Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen"

Transkript

1 Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt Vollständige Induktion z.b. z.b n = n(n+1)/ Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen Zahlen Die Die ganzen Zahlen Z = {{...,...,-3, -3,-2, -2,-1, -1, 0, 0, 1, 1, 2, 2, 3, 3,......}, }, Abzählbarkeit Eigenschaften der der ganzen Zahlen Teiler, Division mit mit Rest, ggt, ggt, Seite 2

2 1.1 Vollständige Induktion Prinzip der der vollständigen Induktion. Sei Sei A eine eine Aussage oder oder eine eine Eigenschaft, die die von von einer einer natürlichen Zahl Zahl n abhängt. Wir Wir schreiben auch auch A(n). A(n). Wenn wir wir wissen, daß daßfolgendes gilt: gilt: (1) (1) Induktionsbasis (Induktionsverankerung): Die Die Aussage A gilt gilt im im Fall Fall n = 1 (das (das heißt, es es gilt gilt A(1)), (2) (2) Induktionsschritt: Für Für jede jede natürliche Zahl Zahl n 1 folgt folgt aus aus A(n) A(n) die die Aussage A(n+1), dann dann gilt gilt die die Aussage A für für alle alle natürlichen Zahlen Seite 3 Erläuterung Bedeutung der der vollständigen Induktion: Um Um eine eine Aussage für für alle alle natürlichen Zahlen (also (also über über unendlich viele viele Objekte!) nachzuweisen, muss man man nur nur zwei zwei Aussagen beweisen: Induktionsbasis: A(1) A(1) Induktionsschritt: A(n) A(n) A(n+1) Man Man nennt A(n) A(n) auch auch die dieinduktionsvoraussetzung. Die Die hinter diesem Prinzip stehende Philosophie ist ist die, die, dass dass man man in in objektiv kontrollierbarer Weise über über eine eine Unendlichkeit ( alle natürlichen Zahlen) sprechen kann. Die Die Bedeutung dieses Prinzips, wurde zwischen und und u.a. u.a. von von Moritz Pasch (Professor in in Gießen) und und Giuseppe Peano (Professor in in Turin) entdeckt. Seite 4

3 1. 1. Anwendung: Summe der ersten n Zahlen Problem (C.F. (C.F. Gauß): =?????? Satz. Für Für jede jede nat natürliche Zahl Zahl n 1 gilt: gilt: n = n(n+1)/2. In In Worten: Die Die Summe der der ersten n positiven ganzen Zahlen ist ist gleich (n+1)n/2. Konsequenz: Man Man kann kann die die Summe n ganz ganz einfach ausrechnen, und und es es passieren kaum Rechenfehler. Seite 5 Beweis durch vollständige Induktion Beweis durch Induktion nach nach n. n. Die Die Aussage A(n) A(n) sei sei die die Aussage des des Satzes, also: also: A(n): A(n): n = n(n+1)/2. Sowohl bei bei der der Induktionsbasis als als auch auch beim beim Induktionsschritt zeigen wir, wir, dass dass in in der der entsprechenden Gleichung links links und und rechts das das Gleiche steht. Induktionsbasis: Sei Sei n = Dann steht steht auf auf der der linken Seite Seite nur nur der der Summand 1, 1, und und auf auf der der rechten Seite Seite steht steht 2 1/2, also also ebenfalls Also Also gilt gilt A(1) A(1) Seite 6

4 Induktionsschritt Induktionsschritt: Sei Sei n eine eine natürliche Zahl Zahl 1, 1, und und sei sei die die Aussage richtig für für n. n. Wir Wir müssen A(n+1) beweisen, das das heißt, die die Summe (n 1) + n + (n+1) berechnen. Wir Wir spalten wir wir diese Summe auf: auf: (n 1) + n + (n+1) = [ (n 1) + n] n] + (n+1) = n(n+1)/2 + (n+1) (nach Induktion) = [n(n+1) + 2(n+1)]/2 = (n+2)(n+1)/2. Insgesamt haben wir wir die die Aussage A(n+1) bewiesen. Somit gilt gilt der der Satz. Seite Anwendung: Summe der ungeraden Zahlen Satz. Für Für jede jede nat natürliche Zahl Zahl n 1 gilt: gilt: (2n 1) = n In In Worten: Die Die Summe der der ersten n ungeraden Zahlen ist ist gleich der der n-ten n-tenquadratzahl. Beispiele: (a) (a) = 9 (b) (b) = Seite 8

5 Beweis mit vollständiger Induktion Beweis durch Induktion nach nach n. n. Induktionsbasis: Sei Sei n = Dann steht steht auf auf der der linken Seite Seite nur nur der der Summand 1, 1, und und auf auf der der rechten Seite Seite steht steht = Somit gilt gilt A(1). A(1). Induktionsschritt: Sei Sei n eine eine natürliche Zahl Zahl mit mit n 1, 1, und und es es gelte gelte A(n). A(n). Wir Wir müssen A(n+1) nachweisen. Wir Wir beginnen mit mit der der linken Seite Seite von von A(n+1) und und formen diese so so lange um, um, bis bis wir wir die die rechte Seite Seite von von A(n+1) erhalten: (2n 1) + (2n+1) = [ (2n 1)] + (2n+1) = n (2n+1) (nach Induktion) = n n 2n + 1 = (n+1) Somit gilt gilt A(n+1), und und damit ist ist die die Aussage bewiesen. Seite Die Peano-Axiome Erinnerung: Die Dienatürlichen Zahlen sind sind die die Zahlen 0, 0, 1, 1, 2, 2,...;...; die die Menge der der natürlichen Zahlen wird wird mit mit N bezeichnet. Zur Zur Bedeutung der der natürlichen Zahlen schreibt L. L. Kronecker ( ): Die Die ganzen Zahlen (in (in unserem Sprachgebrauch: die die natürlichen Zahlen) hat hat der der liebe liebe Gott Gott gemacht, alles alles andere ist ist Menschenwerk. Giuseppe Peano ( ) hat hat die die natürlichen Zahlen zum zum erstem Mal Mal mathematisch präzise beschrieben. Er Er hat hat ein ein System von von fünf fünf Axiomen (Grundsätzen) aufgestellt, um um die die natürlichen Zahlen zu zu charakterisieren. Seite 10

6 Das Axiomensystem von Peano Die Die Peano-Axiome für für die die natürlichen Zahlen lauten: (P1) (P1) 0 ist ist eine eine natürliche Zahl. Zahl. (P2) (P2) Zu Zu jeder jeder natürlichen Zahl Zahl n gibt gibt es es einen eindeutig bestimmten Nachfolger n n.. (P3) (P3) 0 ist ist kein kein Nachfolger. (P4) (P4) Verschiedene natürliche Zahlen haben verschiedene Nachfolger. (P5) (P5) Induktionsaxiom: Wenn M eine eine Teilmenge der der nat natürlichen Zahlen ist, ist, die die 0 enthält und und mit mit jeder jeder nat natürlichen Zahl Zahl n auch auch ihren ihren Nachfolger n n enthält, dann dann ist ist M = N. N. Seite 11 Definition der natürlichen Zahlen Mit Mit den den Peano-Axiomen kann kann man man die die nat natürlichen Zahlen definieren: 1 := := 0 0 (= (= Nachfolger von von 0) 0) 2 := := 1 1 (= (= 0 ) 0 ) 3 := := 2 2 (= (= 1 1 = 0 ) 0 ) Auch Auch die die Operation + + kann kann man man definieren, z.b.: z.b.: n + 1 := := n n n + 2 := := n n Seite 12

7 1.3 Die ganzen Zahlen Die Die natürlichen Zahlen N sind sind abgeschlossen bzgl. bzgl. Summenbildung. D.h. D.h. für für je je zwei zwei natürliche Zahlen n, n, m ist ist auch auch die die Summe n + m immer eine eine nat natürliche Zahl. Zahl. Die Die Differenz zweier natürlicher Zahlen muß mußjedoch keine natürliche Zahl Zahl sein sein (z.b. (z.b N). N). Um Um eine eine Menge zu zu erhalten, die die auch auch bzgl. bzgl. Differenzbildung abgeschlossen ist, ist, müssen wir wir N erweitern. Wir Wir definieren die die Menge der der ganzen Zahlen wie wie folgt: folgt: Z := := N {{-n-n n N }. }. Dabei ist ist -n -ndas bzgl. bzgl. der der Addition inverse Element ( negatives Element ) von von n, n, d.h. d.h. es es gilt gilt -n -n + n = Seite 13 Rechengesetze in in Z Um Um mit mit den den ganzen Zahlen rechnen zu zu können, müssen wir wir auf auf der der Menge Z noch noch Rechenregeln definieren. Wir Wir definieren (wie (wie üblich) für für n, n, m N: N: (-n) (-n) + (-m) (-m) = --(n (n + m) m) (-n) (-n) (-m) (-m) = n m usw. usw. Warum definieren wir wir die die Rechenregeln gerade so? so? Mit Mit diesen Regeln gelten die die üblichen Gesetze (Beweis als als Übung): Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Seite 14

8 Wie viele ganze Zahlen gibt es? Klar: Klar: Es Es gibt gibt unendlich viele vieleganze Zahlen. Denn schon N enthält unendliche viele viele Zahlen. Nicht ganz ganz so so klar: klar: Gibt Gibt es es mehr ganze als als natürliche Zahlen? Antwort: Ja, Ja, denn denn N ist ist eine eine echte Teilmenge von von Z. Z Antwort: Nein, denn denn die die Mengen N und und Z sind sind gleichmächtig. Definition. Zwei Zwei Mengen A und und B heißen gleichmächtig, wenn es es eine eine bijektive Abbildung von von A nach nach B gibt. gibt. Wie Wie könnte diese bijektive Abbildung von von N nach nach Z aussehen? Seite 15 N und Z sind gleichmächtig Satz. Die Die Mengen N und und Z sind sind gleichmächtig. Beweis. Wir Wir definieren eine eine Abbildung f f von von N nach nach Z wie wie folgt: folgt: f(0) f(0) = 0, 0, f(1) f(1) = 1, 1, f(2) f(2) = -1, -1, f(3) f(3) = 2, 2, f(4) f(4) = -2, -2, f(5) f(5) = 3, 3, f(6) f(6) = -3, -3,... Damit wir wir jeder jeder nat natürlichen Zahl Zahl genau eine eine ganze Zahl Zahl zugeordnet. Umgekehrt wird wird auch auch jeder jeder ganzen Zahl Zahl z genau eine eine natürliche zugeordnet: Der Der ganzen Zahl Zahl z>0 z>0 wird wird 2z-1 2z-1 N zugeordnet, z<0 z<0 wird wird -2z -2z N zugeordnet, und und z = 0 wird wird 0 zugeordnet. Also Also ist ist f f surjektiv. Da Da aus aus f(n) f(n) = f(m) f(m) offensichtlich n = m folgt, folgt, ist ist f f auch auch injektiv. Also Also ist ist f f bijektiv, also also sind sind N und und Z gleichmächtig. Seite 16

9 Abzählbarkeit Definition. Eine Eine Menge, die die gleichmächtig zu zu N ist, ist, heißt abzählbar. Mit Mit anderen Worten: Abzählbare Mengen kann kann man man mit mit den den natürlichen Zahlen numerieren. Satz Satz kann kann man man dann dann auch auch wie wie folgt folgt ausdrücken: Folgerung. Die Die Menge Z der der ganzen Zahlen ist ist abzählbar. Seite Eigenschaften der ganzen Zahlen Wir Wir wiederholen einige Eigenschaften der der ganzen Zahlen. Seien a und und b ganze Zahlen. Wir Wir sagen a a teilt teilt b b (geschrieben a b), b), falls falls es es eine eine ganze Zahl Zahl z gibt gibt mit mit b = z a. z a. Man Man nennt a einen Teiler von von b, b, und und b ein ein Vielfaches von von a. a. Beispiele. Es Es gelten die die folgenden Aussagen: 2 10, 10, , 21, 8 16, 16, , Seite 18

10 Division mit Rest Division mit mit Rest. Seien a und und b ganze Zahlen (b (b 0). 0). Dann gibt gibt es es eindeutig bestimmte ganze Zahlen q und und r r mit mit a = bq bq + r r und und 0 r r b 1. Beispiele. a = 13, 13, b = = (q (q = 3, 3, r r = 1) 1) a = 13, 13, b = = (q (q = 4, 4, r r = 3) 3) a = 13, 13, b = = (q (q = 3, 3, r r = 1) 1) a = 13, 13, b = = (q (q = 4, 4, r r = 3). 3). Bemerkung: Die Die Eindeutigkeit kommt erst erst durch beide Eigenschaften (a (a = bq bq + r r und und 0 r r b 1) b 1) zustande. Seite 19 Gemeinsame Teiler Seien a und und b ganze Zahlen. Eine Eine natürliche Zahl Zahl d heißt heißt gemeinsamer Teiler von von a und und b, b, falls falls sowohl d a als als auch auch d b gilt. gilt. Beispiele: (a) (a) Gemeinsame Teiler von von 6 und und 10: 10: 1 und und (b) (b) Gemeinsame Teiler von von und und 42: 42: 1, 1, 2, 2, 3 und und (c) (c) Gemeinsame Teiler von von 0 und und 20: 20: 1, 1, 2, 2, 4, 4, 5, 5, 10, 10, Bemerkungen. (a) (a) Gemeinsame Teiler sind sind immer positiv. (b) (b) Im Im allgemeinen gibt gibt es es mehr mehr als als einen gemeinsamen Teiler. Seite 20

11 Teilerfremde Zahlen Beobachtung: Je Je zwei zwei ganze Zahlen haben mindestens einen gemeinsamen Teiler, nämlich die die Zahl Zahl Wir Wir nennen zwei zwei ganze Zahlen teilerfremd, wenn sie sie nur nur einen gemeinsamen Teiler haben. M.a.W.: Zwei Zwei Zahlen sind sind teilerfremd, wenn ihr ihr einziger gemeinsamer Teiler die die Zahl Zahl 1 ist. ist. Achtung: Teilerfremd bedeutet nicht, dass dass die die Zahlen keinen gemeinsamen Teiler haben! Beispiele: und und 13, 13, und und 333, 333, und und sind sind teilerfremd. Seite 21 Größter gemeinsamer Teiler Seien a und und b ganze Zahlen, die die nicht nicht beide gleich Null Null sind. sind. Der Dergrößte gemeinsame Teiler von von a und und b ist ist die die größte ganze Zahl Zahl unter unter den den gemeinsamen Teilern von von a und und b. b. Beispiele. (a) (a) 6 ist ist größter gemeinsamer Teiler von von und und 18, 18, denn denn die die gemeinsamen Teiler sind sind 1, 1, 2, 2, 3, 3, 6; 6; unter unter diesen ist ist 6 ist ist größte Zahl. Zahl. (b) (b) Zwei Zwei Zahlen a und und b sind sind teilerfremd, falls falls ihr ihr größter gemeinsamer Teiler gleich 1 ist. ist. Seite 22

12 Der ggt Tatsache/Definition: Zu Zu je je zwei zwei ganzen Zahlen a und und b, b, die die nicht nicht beide gleich Null Null sind, sind, existiert stets stets ein ein größter gemeinsamer Teiler; dieser ist ist eindeutig bestimmt. Er Er wird wird mit mit ggt(a, b) b) bezeichnet. Beispiele. (a) (a) ggt(12, 18) 18) = (b) (b) ggt(1001, 2001) = (Denn: Jeder gemeinsame Teiler t t von von und und teilt teilt auch auch = Also Also teilt teilt t t auch auch = 1.) 1.) (c) (c) ggt( 15, 21) 21) = (d) (d) Für Für jede jede natürliche Zahl Zahl a gilt: gilt: ggt(a, 0) 0) = a. a. (Klar: a ist ist der der größte Teiler von von a. a. Da Da a auch auch die die Zahl Zahl 0 teilt, teilt, ist ist a = ggt(a, 0).) 0).) Seite 23 Berechnung des ggt Satz. Seien a und und b ganze Zahlen mit mit 0 < b < a. a. Seien q und und r r diejenigen ganzen Zahlen mit mit a = q b q b + r r und und 0 r r < b. b. Dann gilt gilt ggt(a, b) b) = ggt(b, r). r). Ist Ist dies dies ein ein guter Satz? Ja, Ja, denn denn er er führt führt die die Berechnung des des ggt ggt großer Zahlen (a, (a, b) b) auf auf die die Berechnung des des ggt ggt kleinerer Zahlen (b, (b, r) r) zurück. Eventuell muss man man den den Prozess wiederholen. Beispiel: ggt(2001, 1001) =? = , = ; 1; also also ggt(2001, 1001) = ggt(1001, 1000) = ggt(1000, 1) 1) = Seite 24

13 Beispiel ggt(4711, 1024) =? = ggt(4711, 1024) = ggt(1024, 615) 615) = = ggt(1024, 615) 615) = ggt(615, 409) 409) = ggt(615, 409) 409) = ggt(409, 206) 206) = ggt(409, 206) 206) = ggt(206, 203) 203) = ggt(206, 203) 203) = ggt(203, 3) 3) = ggt(203, 3) 3) = ggt(3, 2) 2) 3 = ggt(3, 2) 2) = ggt(2, 1) 1) = Seite 25

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens WS 2013/14 Inhalt Übungserklärung* Beweis durch Vollständige Induktion 2

Mehr

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion Inhalt 1.1 1.1 Das Das Prinzip A(n) A(n) A(n+1) 1.2 1.2 Anwendungen 1 + 2 + 3 +...... + n =? 1.3 1.3 Landkarten schwarz-weiß 1.4 1.4 Fibonacci-Zahlen 1, 1, 1, 1, 2, 2, 3, 3, 5, 5,

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 12 Wir haben bisher nur Axiomensysteme in Sinne einer beliebigen Ausdrucksmenge Γ L S gesprochen, die im Allgemeinen

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 12 Wir haben bisher nur von Axiomensystemen im Sinne einer beliebigen Ausdrucksmenge Γ L S gesprochen, die im Allgemeinen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

Analysis für Ingenieure

Analysis für Ingenieure Analysis für Ingenieure Prof. Dr. Wolfram Koepf Universität Kassel http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf SS 2011 Überblick 0. Einleitung 1. Umgang mit Mengen 2. Die natürlichen Zahlen und das Prinzip

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 26. Oktober 2017 1/35 Abbildungen Boolesche Algebra Summen- und Produktzeichen Definition

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n Indexmengen Definition Es sei n N. Für Zahlen a 1,..., a n, Mengen M 1,..., M n und Aussagen A 1,..., A n definieren wir: n i=1 a i := a 1 +... + a n n i=1 a i := a 1... a n n i=1 M i := M 1... M n n i=1

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 Analysis I - Notizen 1 Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 1 Es handelt sich nicht um ein Skriptum zur Vorlesung. Besten Dank an alle, die zu Verbesserungen früherer Notizen zur Analysis I beigetragen

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Kantonsschule Olten Hardwald 4600 Olten Vollständige Induktion Andreas Stoll Andreas Pulfer Erfänzungsfach Anwendungen der Mathematik (2017/18) 1 Beweisen 1.1 Axiome und Prämissen Bei einem Beweis wird

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen 6. Zahlen Vom lieben Gott gemacht Menschenwerk: operativ oder Klassen äquivalenter Mengen oder axiomatisch (Peano 1889) 6. Zahlen GM 6-1 GM 6- Peano sche Axiome der natürlichen Zahlen Definition 6.1.1:

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 20 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 20 Kap.1

Mehr

Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen

Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen Kaitel Die rationalen und die irrationalen Zahlen Inhalt.. Was Was sind sind die die rationalen Zahlen?.. Wie Wie rechnet man man mit mit rationalen Zahlen?.. Ordnung in in den den rationalen Zahlen.4.4

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Die üblichen Zahlen. Die Zahlenmengen N, Z, Q, R, C und das Rechnen damit. Andreas Kucher Graz, September 5, 2015

Die üblichen Zahlen. Die Zahlenmengen N, Z, Q, R, C und das Rechnen damit. Andreas Kucher Graz, September 5, 2015 Die Zahlenmengen N, Z, Q, R, C und das Rechnen damit andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, September 5, 2015 Hinweis zu den

Mehr

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems

Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems Kapitel III. Aufbau des Zahlensystems 1 Addition und Multiplikation natürlicher Zahlen Wir wollen erklären, wie man natürliche Zahlen addiert und multipliziert und dabei nur den Begriff das Zählens verwenden.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen Kapitel IV Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen Wir haben schon einige Mengen in den Kapiteln I und II kennengelernt, etwa die Zahlenmengen N, Z, Q und R. Jede dieser Zahlenmengen enthält unendlich

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Vollständige Induktion F. Lemmermeyer. Januar 04 Aussagen, die für alle natürlichen Zahlen gelten, kann man oft mit vollständiger Induktion beweisen. Das Vorgehen ist dabei folgendes:. Man zeigt, dass

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Universität Innsbruck WS 2013/2014. Brückenkurs. Formale Konzepte. 3. Auflage. Harald Zankl. 15. Januar 2014

Universität Innsbruck WS 2013/2014. Brückenkurs. Formale Konzepte. 3. Auflage. Harald Zankl. 15. Januar 2014 Universität Innsbruck WS 013/014 Brückenkurs Formale Konzepte 3. Auflage Harald Zankl 15. Januar 014 Institut für Informatik Innsbruck, Österreich Inhaltsverzeichnis 1 Definition, Satz, Beweis 1.1 Aufgaben................................

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 13 Erststufige Peano-Arithmetik - Folgerungen und Ableitungen Die in der zweiten Stufe formulierten Dedekind-Peano-Axiome

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 1: Abgabe am 17.09.09 vor der Vorlesung Aufgabe 1. a.) (1P) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung an: 6x + y = 10. Zeichnen Sie die Lösungsmenge in ein Koordinatensystem. b.)

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen 6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen GM 6-1 6.1 Natürliche Zahlen Vom lieben Gott gemacht Menschenwerk:

Mehr

2. Grundlagen. A) Mengen

2. Grundlagen. A) Mengen Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2019) 5 A) Mengen 2. Grundlagen Eine Menge ist durch Angabe ihrer Elemente bestimmt. Man kann eine Menge aufzählend oder beschreibend definieren. Im ersten Falle werden

Mehr

2 Die naturlichen Zahlen

2 Die naturlichen Zahlen 2 Die naturlichen Zahlen 2.1 Historisches Schon fruh in der Kulturgeschichte stellte man die Frage nach dem Wesen der Zahlen. Wahrend sich jedoch die Agypter und Babylonier mit einer hoch entwickelten

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2 Die natürlichen Zahlen und vollständige Induktion Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2.1 Einführung sind die natürlichen Zahlen. Æ =

Mehr

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 10 Mächtigkeiten Zwei Kinder, die noch nicht zählen können, sitzen im Sandkasten und wollen wissen, wer von ihnen mehr Buddelsachen dabei

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge, eine unendliche Folge von Mengen bilden: Mathematik I für Informatiker Zahlen p.1/12 Kürzt man ab so erhält man,,,..., allgemeiner

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 61 Abzählbare Mengen Wir erinnern daran, dass zwei Mengen M und N gleichmächtig heißen, wenn es eine bijektive Abbildung zwischen ihnen

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte Mathematik I Matrizen In diesem Kapitel werden wir lernen was Matrizen sind und wie man mit Matrizen rechnet. Matrizen ermöglichen eine kompakte Darstellungsform vieler mathematischer Strukturen. Zum Darstellung

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Die mündliche Prüfung Stand 31. Januar 2018 Allgemeine Hinweise Die mündlichen Prüfung ist idealerweise ein flüssiges Gespräch, wobei (kurzes) Nachdenken natürlich jederzeit erlaubt

Mehr

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft Kapitel 3 Rationale Zahlen 31 Die rationalen Zahlen (Körper, Abzählbarkeit) Was ist mit der Gleichung z q = w in Z? Für gegebene z, w Z ist diese Gleichung in der Menge der ganzen Zahlen im Allgemeinen

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

1.2 Klassen und Mengen

1.2 Klassen und Mengen 14 1.2 Klassen und Mengen Als undefinierten Grundbegriff verwenden wir den Begriff der Klasse. Dieser ist allgemeiner als der Mengenbegriff und wird in der Algebra zur Definition sogenannter Kategorien

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr