Was wollen die Nazis eigentlich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was wollen die Nazis eigentlich?"

Transkript

1 Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Projekttag am OSZ Verkehr Materialien

2 Zusammengestellt von der Projektgruppe Besser leben und lernen ohne Nazis am OSZ Verkehr Januar 2008

3 Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Materialien zu einem Projekttag am OSZ Verkehr Inhaltsübersicht 1. Ablaufplan des Projekttags 2. Arbeitsaufträge und Materialien für die Workshops 3. Hinweise für die SchülerInnen zum Rollenspiel

4 Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Projekttag am OSZ Verkehr, Di. 4. Dezember 2007 mit vier Berufsschulklassen Zeit Thema Methode / Materialien 8:00 8:45 Plenum in der Mensa 8:00 Begrüßung durch den Schulleiter Vorstellung des Ablauf des Tages 8:10 Rassistischer Übergriff im Film (5 6 Min. aus d. Film 2 ½ Minuten ) Einführung in das Thema und kurze Aussprache 8:20 Vorstellung der Experten und Workshopthemen: Warum finde Ich diese Parole wichtig? (4 mal 2 Minuten) 8:30 Einteilung der Workshops: Mischung der vier Klassen 8:45 Pause / Umzug in die Workshopräume Video Player und Beamer vorbestellen 4 Plakate mit Parolen u. Raumnummern Was ist zu tun / Verantwortliche Karl Heinz Wolf Ulrike Lange Jörg Zimmermann Björn Swieykowski Daniel Wittmer Horst Peter Gerlich Jan Buschbom Kirsten Gäke 9:00 10:30 4 Themen Workshops parallel zu verschiedenen Inhalten Gemeinsame Methode: Textarbeit und Ergebnis jeweils auf einer Folie zusammenfassen und für alle Teilnehmer (des Workshops) kopieren (rot) Raum u (grün) Raum v (gelb) Raum x Workshop I Auch wir wollen stolz auf unser Vaterland sein!" (Argumente gegen Nationalismus) Workshop II "Die Ausländer nehmen uns Deutschen die Arbeitsplätze weg!" (Argumente gegen Ausländerfeindlichkeit) Workshop III "Einmal muss Schluss sein mit der ewigen deutschen Vergangenheit!" "Die Juden nutzen die Erinnerung für ihren eigenen Vorteil aus!" (Argumente gegen Antisemitismus und Schlussstrichmentalität) Kirsten Gäke Björn Swieykowski (mbr Berlin) Ulrike Lange Daniel Wittmer (DGB Jugend Berlin Brbg.) Gerd Fricke Horst Peter Gerlich (Lernen aus der Geschichte e.v.)

5 (blau) Raum z Workshop IV "Weg mit Hartz IV soziale Sicherung zuerst für uns Deutsche!" (Argumente gegen eine rechtsradikale Sicht auf Hartz IV) 10:30 Pause / Umzug in die Klassenräume Jörg Zimmermann Jan Buschbom (violence prevention network) 11:00 12:15 Argumente gegen Rechts: Erarbeitung von Rollenspielen Rückkehr in die Klassenverbände Gruppentische in Klassenräumen einrichten ExpertInnen verteilen sich auf die 4 Klassen Transfer der Erkenntnisse in Rollenspiele 11:00 Zusammentragen der Erkenntnisse aus > Kurzvorträge in > ExpertInnen den Workshops AGs ergänzen bei > Kurzes Bedarf Feedback 11:30 Erarbeitung von Rollenspielen: 12:15 Pause a. Szene vorgeben: S Bahn Situation b. Das Streitgespräch soll mindestens zwei Themen kombinieren und mindestens drei wichtige Argumente (und Gegenargumente) enthalten. c. Spickzettel erarbeiten zu den Argumenten / Gegenargumenten (Rollenkarten) und gegebenenfalls zum Ablauf der Szene In AGs mit 3 4 SchülerInnen ExpertInnen beraten > Hilfestellung: Papier zur Erarbeitung von Rollenspielen 12:30 13:20 Vorstellung der Rollenspiele in den Klassen 12:30 Vorspielen von zwei Rollenspielen oder alle (?) Feedback (inhaltlich, spielerisch) 13:00 Blitzlicht (ohne Disk.): > Rückblick auf den Projekttag > Wünsche für neuen Projekttag (Themen, Gäste o.ä.) 13:20 Ende des Projekttags Feedbackregeln ansagen durch L. Schriftlich festhalten: auf Plakat/Notizen Experte/in oder Lehrer/in 13:30 Gemeinsames Mittagessen und kurze Nachbesprechung aller ExpertInnen und LehrerInnen BioBistro, Speiseraum

6 Der Projekttag Was wollen die Nazis eigentlich? wurde von Lehrerinnen und Lehrern der Projektgruppe Besser leben und lernen ohne Nazis am OSZ Verkehr inhaltlich und methodisch konzipiert und in Zusammenarbeit mit Michael Hammerbacher (RAA Berlin) und der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin realisiert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die engagierte und fruchtbare Zusammenarbeit!

Unterrichtsentwurf. 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Brücken und was sie stabil macht. 2. Doppelstunde: Was macht eine Balkenbrücke stabil?

Unterrichtsentwurf. 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Brücken und was sie stabil macht. 2. Doppelstunde: Was macht eine Balkenbrücke stabil? Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Brücken und was sie stabil macht 2. Doppelstunde: Was macht eine Balkenbrücke stabil? Vierte Klasse Mitglieder: 23 Schülerinnen und Schüler 12 Jungen

Mehr

Material- und Linksammlung der Tagung. Prävention von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Beruflichen Bildung in Berlin und Brandenburg

Material- und Linksammlung der Tagung. Prävention von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Beruflichen Bildung in Berlin und Brandenburg Material- und Linksammlung der Tagung Prävention von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Beruflichen Bildung in Berlin und Brandenburg osz-gegen-rechts.de des Projektes Berufsbildende Träger

Mehr

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen 1.2 SEITE 1 Schwerpunkte des Workshops in der Übersicht Einstieg in das Projekt und Kennenlernen, Klärung von ersten Fragen Mediennutzungsverhalten von (Einblicke und Austausch) Medienkompetenz heute?

Mehr

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin Vorstellung des Apabiz Folie 2 Geschichte - Mitte der Achtziger:

Mehr

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial ARBEITSAUFTRAG 2 Lehrermaterial Quellenverzeichnis Literatur: 1 Aus Methoden für alle Fächer S. 44 G. Brenner und K. Brenner Cornelsen Verlag 2. Auflage - 2011 2 Aus Methoden für alle Fächer S. 146, 147

Mehr

WORKSHOP. Rechtsextremismus Antisemitismus. Kriegerin

WORKSHOP. Rechtsextremismus Antisemitismus. Kriegerin WORKSHOP Rechtsextremismus Antisemitismus 1 Workshopreihe zum Film Kriegerin In der JFE Balzerplatz mit Schüler_innen der Klingenbergschule in Berlin Bezirk Marzahn-Hellersdorf Prozesszeitraum: 08. Januar

Mehr

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen 1. Doppelstunde: Was passiert mit eingesperrter, warmer Luft? Dritte Klasse Mitglieder:

Mehr

Verlaufsplan 1. Stunde

Verlaufsplan 1. Stunde Verlaufsplan 1. 9.35 (2 min) 9.37 9.40 (17 min) 9.57 (15 min) 10.12 (8 min) LZ 1 LZ 2 LZ 3 Präsentation LZ 3 LZ 4 Besprechung LZ 4 LZ 5 10.20 Ende der 3. L. klappt Tafel mit Inselbild auf und führt in

Mehr

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Referent: Michael Hammerbacher, RAA Berlin Rechtsextremismusprävention an Berliner OSZ Was wird unter

Mehr

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Luftdruck und Vakuum entdecken 2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln Vierte Klasse Mitglieder:

Mehr

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen ABLAUF 1.2 SEITE 1 Schwerpunkte des Workshops in der Übersicht Einstieg in das Projekt und Kennenlernen, Klärung von ersten Fragen Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen (Einblicke und Austausch) Medienkompetenz

Mehr

Die halbtägige Auswertungskonferenz am Beispiel Georg Forster Gesamtschule Studientag 12. März 2007

Die halbtägige Auswertungskonferenz am Beispiel Georg Forster Gesamtschule Studientag 12. März 2007 Die halbtägige Auswertungskonferenz am Beispiel Georg Forster Gesamtschule Studientag 12. März 2007 Beispiel einer Pädagogische Konferenz Thema Auswertung des SEIS-Berichts Zeit Inhalt Methode/ Kommentar

Mehr

Stundenabriss. Name: Jasmin Kleinheinz Thema: Konfliktsituationen, Reklamation des Gastes Modul: 725 EP 05

Stundenabriss. Name: Jasmin Kleinheinz Thema: Konfliktsituationen, Reklamation des Gastes Modul: 725 EP 05 Name: Jasmin Kleinheinz Thema: Konfliktsituationen, Reklamation des Gastes Modul: 725 EP 05 Stundenabriss Grobziel: Die S. erkennen den positiven Nutzen von Beschwerden und Reklamationen für einen Betrieb,

Mehr

Alkohol Motive und Rituale

Alkohol Motive und Rituale Motive und Rituale A 1 1 Thema Alkoholkonsummotive und -rituale Zeitbedarf 1 bis 2 Lektionen Fächer Möglicher Fächerbezug: > Deutsch > Individuum und Gemeinschaft > Lebenskunde > Mensch und Umwelt > Freifach

Mehr

Geschichte, Ziel und aktueller Stand

Geschichte, Ziel und aktueller Stand Geschichte, Ziel und aktueller Stand Workshop Jahrestagung 2018 Bad Honnef Reinhard Hötten Geschichte, Ziel und aktueller Stand Forum vor einem Jahr auf der Jahrestagung in Suhl gestartet Ziel: Entwicklung

Mehr

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt! Workshop 16 Schokolade und der Regenwald Am 14.07.2016 in der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Berlin Kontakt Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.v. Wilhelmstraße 2 34117 Kassel www.vfsoe.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht stehlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht stehlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht stehlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 5 Vom Sinn der Gebote 5.1 Du sollst

Mehr

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr?

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr? Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Religion Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Symbolik der Farben in den Religionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Symbolik der Farben in den Religionen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 7.3.11 7.3.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler sollen sich

Mehr

Alkoholkonsum: Motive und Rituale

Alkoholkonsum: Motive und Rituale Motive und Rituale Thema Zeitbedarf Fächer Methoden Einsatz Material Alkoholkonsum: Motive und Rituale 1 bis 2 Lektionen > Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Kleingruppenarbeit

Mehr

Wie wird sich Deutschland verändern?

Wie wird sich Deutschland verändern? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Die Debatte um die Gefluchteten Wie wird sich Deutschland verändern? ÜBUNG 4»Und was wollt ihr?« Videomodul:

Mehr

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, 14. + 15.07.2005) Donnerstag, 14.07.05 16:00 Ablauf Medien/Materialien Personen Begrüßung Vorstellungsrunde (mit Aufstellspiel [Größe, Schuhgröße, Anfangsbuchstabe

Mehr

JRK-Kampagne Be part of it!

JRK-Kampagne Be part of it! Dokumentation JRK-Kampagne 2017- Be part of it! Themen-Werkstatt 04.-06. September 2015 in Magdeburg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalte des Workshops und Programm S. 3 JRK-Kampagnen im Rückblick S. 4 Rückblick

Mehr

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition Unter Rassismus verstehen nicht alle Menschen dasselbe. Die Übung zielt darauf ab, den Begriff aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und eine gemeinsame

Mehr

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt! Workshop 09 und 10 Solidarische Ökonomie Vom 13. bis 15. Juni 2016 in der Stiftung Adam von Trott Kontakt Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.v. Wilhelmstraße 2 34117 Kassel www.vfsoe.de

Mehr

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt! Workshop 15 Schokolade und der Regenwald Am 13.07.2016 in der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Berlin Kontakt Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.v. Wilhelmstraße 2 34117 Kassel www.vfsoe.de

Mehr

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse)

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse) ZIM Ich & die (2 Tage ab 10. Klasse) Nr. Zeit 1. Tag Billig will ich! oder Aus dem Leben eines Turnschuhs 1. Doppelstunde Einführung in den Projekttag & Einstieg ins Thema 1 Ausgangssituation 2 2 Begrüßung

Mehr

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT UMFRAGE DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT Danke, dass Sie an dieser kurzen Umfrage teilnehmen. Es wird zum einen um das Thema DDR-Geschichte im Unterricht und zum anderen um Geschichtsvermittlung

Mehr

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen.

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen. ABLAUF B.12 SEITE 1 Schwerpunkte des Workshops in der Übersicht Standortbestimmung für die eigene Arbeit Austausch und Vernetzung der Medienscoutteams lokal und überregional Vernetzung der Medienscouts

Mehr

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Zeit Inhalte Ziele/Methoden Medien/Unterlagen Didaktische Hinweise 8.00 Begrüßung, Kennenlernen Einführung in das Training Vorstellungsrunde Organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Judentum und jüdische Geschichte

Judentum und jüdische Geschichte ON.TOUR: Das Jüdische Museum Berlin kam in die Schule! Judentum und jüdische Geschichte 1. Bericht von Dr. Geiger 2. Feedback der Schüler/innen 3. Interview mit dem Team des Info-Mobil Das Info-Mobil des

Mehr

Angebote zur Förderung von Schülerbeteiligung an Schulen

Angebote zur Förderung von Schülerbeteiligung an Schulen Als Unterrichtsergänzung Partizipation von A bis Z Projektangebote für Ihre Klasse Mitbestimmen konkret Für Gremien und Schülerprojekte Schüler_innen stark machen! Angebote zur Förderung von Schülerbeteiligung

Mehr

Handreichung zur Durchführung des Unterrichtsprojekts Verkehr. Verhalten im Straßenverkehr

Handreichung zur Durchführung des Unterrichtsprojekts Verkehr. Verhalten im Straßenverkehr Technische Universität Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrspsychologie Seminar: Unterrichtsprojekt Verkehr Sommersemester 2016 Dozentin: Dr. Susanne Richter Handreichung

Mehr

Unterrichtseinheit zum Film «Glauben bewegt Glauben verbindet. Die Kirchgemeinde Ngaliema in der Demokratischen Republik Kongo»

Unterrichtseinheit zum Film «Glauben bewegt Glauben verbindet. Die Kirchgemeinde Ngaliema in der Demokratischen Republik Kongo» Unterrichtseinheit zum Film «Glauben bewegt Glauben verbindet. Die Kirchgemeinde Ngaliema in der Demokratischen Republik Kongo» Kontext: Die Unterrichtseinheit bezieht sich auf den Film «Glauben bewegt

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule Lernbereiche: Lernbereich 1 (Kennen europäischer Dimensionen im Alltag) Thema: Lügenpresse Mythen und Fakten Ziele : Schüler und Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Kirche im Nationalsozialismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Kirche im Nationalsozialismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Kirche im Nationalsozialismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 8 Das Dritte Reich 8.6

Mehr

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt! Workshop 17 Schokolade und der Regenwald Am 15.07.2016 in der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Berlin Kontakt Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.v. Wilhelmstraße 2 34117 Kassel www.vfsoe.de

Mehr

Zukunftskonferenz/Future Search Methodenbeschreibung

Zukunftskonferenz/Future Search Methodenbeschreibung Methodenbeschreibung Inhalt 1 Der Nutzen einer Zukunftskonferenz/Future Search:... 2 2 Schrittfolge... 2 3 Behandelte Fragestellungen... 4 4 Wirkungen... 4 5 Das Vorgehen im Detail... 5 6 Prototypischer

Mehr

1. Stunde (Einzelstunde)

1. Stunde (Einzelstunde) 1. Stunde (Einzelstunde) Motivation/ Unterrichtsverlauf Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus (BB) UMO Plakat und dessen Wirkung auf die SuS beschreiben Motivation Fragend-entwickelnd Folie I (OHP)

Mehr

Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen

Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen Bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern wird ein breites Spektrum von Kompetenzen gefördert, das für deren weitere erfolgreiche berufliche bzw. schulische

Mehr

«Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen)

«Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen) «Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen) Ausgangslage Schülerinnen und Schüler bewegen sich in einer Welt mit männlicher und weiblicher Sozialisation. Die kann je nach Herkunft und Kultur

Mehr

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK Anfangen Kennenlernen der Gruppe, Kennenlernen der Kursleitung, Kennenlernen der Umgebung, Kennenlernen des s und der Lernziele, sich orientieren Interesse wecken Anknüpfen

Mehr

ARBEITSAUFTRAG 1. Lehrermaterial

ARBEITSAUFTRAG 1. Lehrermaterial ARBEITSAUFTRAG 1 Lehrermaterial Quellenverzeichnis Literatur: 1 Aus Methoden für alle Fächer S. 44 G. Brenner und K. Brenner Cornelsen Verlag 2. Auflage - 2011 2 Aus Methoden für alle Fächer S. 146, 147

Mehr

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht 1. Doppelstunde: Eine Brücke ohne Stützen die Kragbogenbrücke Zweite Klasse Mitglieder: 22 Schülerinnen und Schüler

Mehr

3.2 Modell einer Kurzfortbildung zum interkulturellen Lernen

3.2 Modell einer Kurzfortbildung zum interkulturellen Lernen Kerstin Grundmann 3.2 Modell einer Kurzfortbildung zum interkulturellen Lernen Das folgende Gerüst für eine Kurzfortbildung kann für LehrerInnen und Lehrer einen Einstieg bieten zu der in 3.3 beschriebenen

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte

Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte Ziele dieser Einheit: Die SuS erhalten die Möglichkeit, einen ersten Eindruck

Mehr

Stolpersteine für Hattersheim. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig

Stolpersteine für Hattersheim. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig Stolpersteine für Hattersheim Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig Das Projekt Eine Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, der Homosexuellen,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland Claudia Kiso Nationale Koordinatorin der EMW Umweltbundesamt INHALT EMW-Kampagne Ein Überblick Rückblick: EMW 2016 Vorstellung Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestraße 5, 30169 Hannover Das Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Was ist Schule ohne Rassismus -

Mehr

Klasse 9, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch

Klasse 9, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch Klasse 9, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch 1. Pädagogisches Konzept der Unterrichtseinheit (UE) 1.1 Unterrichtseinführung Unterrichtseinheit speziell zum Übergang Schule-Beruf. SchülerInnen haben

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte Angestrebte Kompetenzen/Ziele 1. + 2. Einführung 25 min Lehrer zeigt Film zum

Mehr

NEUES WOHNEN. Doris Tjaden-Jöhren. FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN e.v. Bundesvereinigung

NEUES WOHNEN. Doris Tjaden-Jöhren. FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN e.v. Bundesvereinigung FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN e.v. NEUES WOHNEN Bundesvereinigung Doris Tjaden-Jöhren 5. Projektleiter-Fortbildung 1. Modul 26. 28.09.2008 Haus Neuland Bielefeld 14.00 Ankommen, Kaffee 15.00 START 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Demokratie und politisches System Beitrag 17

Mehr

Il DESERTO ROSSO. Farbe als gestalterisches Mittel

Il DESERTO ROSSO. Farbe als gestalterisches Mittel Il DESERTO ROSSO Farbe als gestalterisches Mittel Schindlers Liste Farbe als inhaltliches Thema Ólafur Elíasson Grobplanung der Gruppe von Laura, Ida und Philipp 1. Doppellektion - Vorstellungsrunde untereinander

Mehr

Wie wird sich Deutschland verändern?

Wie wird sich Deutschland verändern? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Die Debatte um die Gefluchteten Wie wird sich Deutschland verändern? Übung»Und was wollt ihr?« Videomodul:

Mehr

Dieser Film will dazu ermutigen, Probleme zum Thema zu machen und gemeinsam aktiv anzugehen.

Dieser Film will dazu ermutigen, Probleme zum Thema zu machen und gemeinsam aktiv anzugehen. Medienpaket Video Philipp sucht Freunde 1994, 15 Minuten, geeignet ab 8 Jahren Zusammengestellt von Brigitte Fitsch und Gebhard Perl. Dieser Film will dazu ermutigen, Probleme zum Thema zu machen und gemeinsam

Mehr

Bitte halten sie sich bei der Ausarbeitung an folgende Leitfragen:

Bitte halten sie sich bei der Ausarbeitung an folgende Leitfragen: Begleitende Veranstaltung Diagnose für Primarstufe In ihrer Schule führen Sie individuelle Diagnosegespräche mit einem Kind. Sie zeichnen dies auf Video auf und werten es systematisch aus. In der Veranstaltung

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3 VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3 Lernbereiche: Lernbereich 3 (politische Meinungsbildung und politische Beteiligung junger Erwachsener) Thema: Lügenpresse Mythen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutsche Revolution 1848 - Auslöser, Verlauf und Scheitern der ersten deutschen Revolution Das komplette Material

Mehr

Tabellarischer Ablaufplan der Fortbildung

Tabellarischer Ablaufplan der Fortbildung Tabellarischer Ablaufplan der Fortbildung Der Ablaufplan kann den/die Trainer/-in dabei unterstützen, die passenden Einheiten für die Fortbildung auszuwählen und einen Überblick über die Methoden, die

Mehr

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II Die Zahlungsbilanz Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen Zahlungsbilanz Berufliche Schule, Sek II 45 Min. Grundwissen Wirtschaft (Ökonomische) Kompetenzen: Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden

Mehr

Ist Christentum gleich Christentum?

Ist Christentum gleich Christentum? Idee für den christlichen Religionsunterricht Ist Christentum gleich Christentum? Unterschiede und Gemeinsamkeiten der evangelischen und katholischen Kirche Von Alena Herrmann, 2014 In diesen zwei Schulstunden

Mehr

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Sehr geehrte Damen und Herren, 01.12.2016 am 17.12.2015 wurde vom Hessischen Landtag die Enquetekommission

Mehr

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 1 Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 - Es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrte Gäste!

Mehr

Protokoll zum 7. Treffen der Arbeitsgruppe Übergang Kita Grundschule

Protokoll zum 7. Treffen der Arbeitsgruppe Übergang Kita Grundschule Protokoll zum 7. Treffen der Arbeitsgruppe Übergang Kita Grundschule Moderation: Dr. Rainer Strätz Petra Wiedemann Termin: 1. Februar 2007, 14.00 18.00 Uhr Technologiepark Paderborn Tagesordnung 14.00

Mehr

Aktiv gegen Antisemitismus. Themenfeld 2. Judentum in Tradition, Werten und Kultur

Aktiv gegen Antisemitismus. Themenfeld 2. Judentum in Tradition, Werten und Kultur Aktiv gegen Antisemitismus Themenfeld 2 Judentum in Tradition, Werten und Kultur Überblick Dieses Themenfeld verbindet Informationen über jüdische Feiertage, Rituale und Ethik, stellt sie im Zusammenhang

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben Unterrichtsskizze Unterrichtsverlauf 1. Einheit Einführung des Themas Mönche Lehrkraft zeigt den Schülerinnen und Schülern ohne zuvor über das Thema gesprochen zu haben einen Film Schüler sollen einen

Mehr

Verkehrsentwicklung. Ziele der Unterrichtseinheit. Möglicher Unterrichtsverlauf. Fächer und Altersstufe. Dauer der Einheit. Benötigte Materialien

Verkehrsentwicklung. Ziele der Unterrichtseinheit. Möglicher Unterrichtsverlauf. Fächer und Altersstufe. Dauer der Einheit. Benötigte Materialien Ziele der Unterrichtseinheit Die Schüler / innen setzen sich mit der Vergangenheit des Verkehrs und deren Auswirkungen in der eigenen Gemeinde auseinander. Die Schüler / innen recherchieren und vergleichen

Mehr

Ablaufplan für jeweils eine Gruppe von 16 Schüler/innen Zeiten können vom Plan abweichen

Ablaufplan für jeweils eine Gruppe von 16 Schüler/innen Zeiten können vom Plan abweichen Tag 1 Zeit Inhalte Information Erläuterungen/Materialien Personaleinsatz Vorgespräch Rolle des Beobachters 07:55 08:40 Beginn für SuS ab 08:45 Uhr Vorgespräch mit allen beteiligten Lehrkräften (45 min)

Mehr

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden Fachtagung Was geht mich das an? Die Schwierigkeit Antisemitismus zu thematisieren, Münster, 06. März 2018 Ablauf 1) Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen! Vision und Raumstrategie «St. Moritz 2030» 2. öffentlicher Anlass 13. Juni 2018, Uhr Aula Schulhaus Grevas

Herzlich willkommen! Vision und Raumstrategie «St. Moritz 2030» 2. öffentlicher Anlass 13. Juni 2018, Uhr Aula Schulhaus Grevas Vision und Raumstrategie «St. Moritz 2030» Herzlich willkommen! 2. öffentlicher Anlass 13. Juni 2018, 18.30 21.00 Uhr Aula Schulhaus Grevas 1 1. Begrüssung Maurizio Pirola Gemeindevorstand 2 2. Ziele des

Mehr

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S )

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S ) Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S. 15 25) Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management Anforderungssituation 1.1 Die Absolventinnen und Absolventen analysieren

Mehr

3.3 Plakate beurteilen

3.3 Plakate beurteilen easyvote school 3.3 Plakate beurteilen Inhalt Die SuS befassen sich mit Abstimmungsplakaten und beziehen diese auf Pro-/Kontraargumente. In der Klasse werden die Plakate diskutiert. Ziele Die SuS können

Mehr

Einführung des Klassenrats

Einführung des Klassenrats Einführung des Klassenrats Zukunftsbau GmbH Der Klassenrat ist eine bewährte Methode, um mit den Schüler_innen gemeinsam die Angelegenheiten der Klasse zu besprechen und zu regeln, sowie demokratische

Mehr

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009 SMV Gymnasium Neckartenzlingen Projektkonzeption Aktionstage gegen Rechts vom 18.-20. Mai 2009 Ein Projekt der SMV des Gymnasiums Neckartenzlingen Aktionstage gegen Rechts Inhalt der Projektkonzeption

Mehr

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen 2. Doppelstunde: Warum schwimmt das eine Messer und das andere Messer nicht?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? (als veränderbare WORD-Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? (als veränderbare WORD-Datei) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? (als veränderbare WORD-Datei) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abzocke

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Definition von Mobbing Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, eine gemeinsame Definition von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 34. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 22. bis 25. Juni 2014 Universität Erfurt

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018 Foto: Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., Politische Bildung 1 November: Demokratie leben Information Demokratie leben Tim Neumann studiert in Darmstadt Informatik. Am Wochenende fährt er aber oft in seine

Mehr

WIR ERARBEITEN GEMEINSAM NATURWISSENSHAFTEN- KLASSEN-, FÄCHER- UND SCHULSTUFEN- ÜBERGREIFENDES LERNEN IM BUDDYSYSTEM

WIR ERARBEITEN GEMEINSAM NATURWISSENSHAFTEN- KLASSEN-, FÄCHER- UND SCHULSTUFEN- ÜBERGREIFENDES LERNEN IM BUDDYSYSTEM IMST Innovationen Machen Schulen Top Themenprogramm: Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht WIR ERARBEITEN GEMEINSAM NATURWISSENSHAFTEN- KLASSEN-, FÄCHER- UND SCHULSTUFEN-

Mehr

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung Beratungskonzept Förderung des Innovationsklimas durch eine Ideen- und Methodenwerkstatt in Handwerksbetrieben Arbeitshilfe Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation

Mehr

Fremdsprachen. Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Europa auf dem Teller. Unterrichtseinheiten Niveau I/II.

Fremdsprachen. Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Europa auf dem Teller. Unterrichtseinheiten Niveau I/II. Unterrichtseinheiten Niveau I/II Fremdsprachen Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Für länderspezifische Essgewohnheiten sensibilisieren und ein europäisches Klassenkochbuch erstellen Lehrerinformation

Mehr

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013 Guten Morgen und hallo zusammen! Professionell in Teamsitzungen und auf Netzwerktreffen agieren Ziele Wir wollen heute * zunächst - jeder für sich - einen Quick-Check vornehmen bezogen auf die eigenen/erlebten

Mehr

POLITISCHES KABARETT: DIE VERTEIDIGUNG DER GARTENZWERGE, THEATERGRUPPE ODOS DGB-JUGEND OSTWESTFALEN-LIPPE & DGB-STADTVERBAND BIELEFELD, IN

POLITISCHES KABARETT: DIE VERTEIDIGUNG DER GARTENZWERGE, THEATERGRUPPE ODOS DGB-JUGEND OSTWESTFALEN-LIPPE & DGB-STADTVERBAND BIELEFELD, IN POLITISCHES KABARETT: DIE VERTEIDIGUNG DER GARTENZWERGE, THEATERGRUPPE ODOS DGB-JUGEND OSTWESTFALEN-LIPPE & DGB-STADTVERBAND BIELEFELD, IN KOOPERATION MIT DEM BIELEFELDER BÜNDNIS GEGEN RECHTS 24.03.2017

Mehr

Pogromnacht 1938: Opfer, Täter, Zuschauer jeder war beteiligt!? von Marie Reichert

Pogromnacht 1938: Opfer, Täter, Zuschauer jeder war beteiligt!? von Marie Reichert von Marie Reichert Kompetenzbezogener Schwerpunkt: Analysekompetenz/ Orientierungskompetenz - Die Schüler_innen arbeiten weitgehend selbständig an ihren Aufgaben. Sie nutzen neben der Materialsammlung

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Cannabis Motive und Rituale

Cannabis Motive und Rituale Motive und Rituale C 1 1 Thema Cannabiskonsummotive und -rituale Zeitbedarf 1 bis 2 Lektionen Fächer Möglicher Fächerbezug: > Deutsch > Individuum und Gemeinschaft > Lebenskunde > Mensch und Umwelt > Freifach

Mehr

KMU Leitfaden für Weiterbildung

KMU Leitfaden für Weiterbildung Vorbereitungsarbeiten, Team-Workshop Weiterbildungsbedarf Ziel des Workshops definieren Beispiel: Wir kennen nach dem Workshop die vorhandenen Kompetenzen im Team XDC (IST Zustand) und wissen, welche Kompetenzen

Mehr

Leitfaden zur Diskussion

Leitfaden zur Diskussion Leitfaden zur Diskussion 2 Ablauf Ablauf 3 Ablauf Damit Ihre Gäste und Sie gut planen können, ist die Diskussion auf 2,5 Stunden begrenzt. Um diese Zeit effektiv zu nutzen, haben wir diesen Ablaufplan

Mehr

Böckler Schule Das Lehrerportal zur sozioökonomischen Bildung

Böckler Schule Das Lehrerportal zur sozioökonomischen Bildung Böckler Schule Das Lehrerportal zur sozioökonomischen Bildung Tagung Ökonomische Bildung - IG Metall und HBS 24. Oktober 2013 Anke Thiel Motivation der Stiftung Wissenstransfer aus der HBS Wissenstransfer

Mehr

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule Kollegiale Hospitation Eine Kollegin oder ein Kollege aus dem gleichen oder fachfremden Gebiet nimmt am Unterricht als Gast teil und gibt

Mehr