Abschlussbericht. Verbesserung der Fruchtbarkeitssituation in hochleistenden. Forschungs-Nr.: 2/51. Laufzeit: 01/ /2013. verantw.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussbericht. Verbesserung der Fruchtbarkeitssituation in hochleistenden. Forschungs-Nr.: 2/51. Laufzeit: 01/ /2013. verantw."

Transkript

1 Abschlussbericht Verbesserung der Fruchtbarkeitssituation in hochleistenden Milchviehherden Forschungs-Nr.: 2/51 Laufzeit: 01/ /2013 verantw. Themenbearbeiter: Mitarbeiter: Dr. Anke Römer Jana Harms Nina Volkmann Ariane Boldt Elke Blum Jana Flor S. Dettmann, A. Beese, S. Schildt, S. Herrmann (Uni Rostock) F. Classen (HS Neubrandenburg) Beteiligte Einrichtungen: Gut Dummerstorf GmbH Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH AUF der Universität Rostock Hochschule Neubrandenburg Juli 2013 Themenbearbeiter Institutsleiter Institut für Tierproduktion Wilhelm-Stahl-Allee Dummerstorf

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung Material und Methoden Ergebnisse und Diskussion Fruchtbarkeitssituation Milchleistung und Fruchtbarkeit Gesundheit und Fruchtbarkeit Kondition und Fruchtbarkeit Haltung und Fruchtbarkeit Analyse systemischer Einflussfaktoren Ökonomische Bewertung Zusammenfassung und Schlussfolgerungen... 28

3

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Abbildung 5: Abbildung 6: Abbildung 7: Abbildung 8: Abbildung 9: Mittlere Relativzuchtwerte Reproduktion (RZR) der KB-Bullen (DH sbt.) nach Geburtsjahrgang (VIT 2013)... 6 Anteil Merzungen von Milchkühen in Deutschland auf Grund von Sterilität (berechnet nach ADR-Jahresberichten)... 7 Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der 305-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer)... 9 Besamungsaufwand in Abhängigkeit von der 305-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer)... 9 Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der 100-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Besamungsaufwand in Abhängigkeit von der 100-Tage-Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Einfluss der 100-Tage-Leistung Milch auf die Wahrscheinlichkeit eines embryonalen Verlustes (p 0,05) Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der Lebenstagsleistung je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Nutzungsdauer (Mon.) in Abhängigkeite von der Zwischenkalbezeit (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Abbildung 10: Anzahl Behandlungen aufgrund von Fertilitätsstörungen im Laktationsverlauf (n = ) Abbildung 11: Anzahl Behandlungen von Endometritiden im Laktationsverlauf (n = ) Abbildung 12: Abbildung 13: Anteil nicht trächtiger Kühe mit und ohne Endometritis nach Laktationstagen Beginn der lutealen Aktivität p.p. in Abhängigkeit von einer Endometritiserkrankung (p 0,05) Abbildung 14: Anteil nicht trächtiger Kühe mit Puerperalstörungen, Zyklusstörungen bzw. ohne Fertilitätsbefund nach Laktationstagen Abbildung 15: Häufigkeit der Klauenbefunde im Laktationsverlauf Abbildung 16: Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Klauenerkrankung Abbildung 17: Zwischentragezeit nach Häufigkeit der Klauenbehandlungen je Kuh und Laktation Abbildung 18: Einfluss von Mortellaro auf die Rastzeit in Abhängigkeit von der Laktationsnummer Abbildung 19: Tägliche Körpermasseabnahme nach der Kalbung (n = 316) Abbildung 20: Abbildung 21: Zwischentragezeit in Abhängigkeit von der Körpermasseabnahme p.p. (fixe Effekte: Jahr, Laktation, Kalbeverlauf, Erstbesamungsalter, Milchmenge-Laktationsleistung) Einfluss der Rückenfettdickenveränderung von 1. MLP zur 2. MLP auf den Zyklusbeginn einer Kuh (p 0,01) Abbildung 22: Beziehung zwischen der Körpermasseabnahme p.p. und der 305- Tageleistung Milch je Kuh (Effekte: Jahr, Laktation, Kalbeverlauf, Gewicht zur Kalbung, Wechselwirkung zwischen Gewicht zur Kalbung und Gewichtsdifferenz)... 20

5 Abbildung 23: Abbildung 24: Abbildung 25: Körpermasseabnahme innerhalb der ersten 7 Tage p.p. in Abhängigkeit vom Ausgangsgewicht der Kuh (fixe Effekte: Laktationsnummer, Kalbejahr) Anzahl Behandlungen je Kuh und Laktation in Abhängigkeit von der Körpermasseentwicklung bis 7. Tag nach der Kalbung (fixe Effekte: Kalbejahr, Laktationsnummer) Einfluss des Kalbeverlaufs auf den Beginn der lutealen Aktivität (p 0,05)... 25

6 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Durchschnittliche Fruchtbarkeitsparameter der Testherden nach Jungund Altkühen (Schwankungen zwischen den Betriebsmittelwerten)... 6 Tabelle 2: Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Klauenbefund Tabelle 3: Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Sohlengeschwür Tabelle 4: Signifikanz von Einflussfaktoren auf den Besamungsaufwand Tabelle 5: Untersuchte Größen des Modells und ihre Stufen Tabelle 6: Signifikanz der untersuchten Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit Tabelle 7: Auswirkungen von Totgeburten und Kalbeverlauf auf die Fruchtbarkeitskennzahlen Tabelle 8: Zusammenhang zwischen Geschlecht des Kalbes und Mehrlingen auf die Fruchtbarkeitskennzahlen (fixe Effekte: Kalbeverlauf, Totgeburt, Lakt, Sex/MKZ) Tabelle 9: Rentabilität in den Klassen Zwischenkalbezeit (n= Kühe) Tabelle 10: Veränderung des Deckungsbeitrages [ /Stallplatz]... 27

7

8 Abkürzungsverzeichnis ADR DH sbt. ECM EM EV KB kg LAK LKV MV MKZ MLP n p.p. RFD Sex VIT ZKZ ZTZ Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter e.v. Deutsche Holstein schwarzbunt Energie- und Proteinkorrigierte Milch in kg Endometritis embryonaler Verlust künstliche Besamung Kilogramm Laktationsnummer Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Mecklenburg-Vorpommern e.v. Mehrlingskennzahl Milchleistungsprüfung Anzahl post partum Rückenfettdicke Geschlecht des Kalbes Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. Zwischenkalbezeit Zwischentragezeit

9

10 1 Einleitung und Zielstellung Die Fruchtbarkeit ist eines der entscheidendsten Kriterien sowohl in der Physiologie als auch in der Ökonomie der Milchkuh. Nur durch die Abkalbung wird die Sekretion von Milch ausgelöst, auf deren Grundlage die essentiellen Erlöse in der Milchproduktion erwirtschaftet werden. Jedoch steht die Trächtigkeit als Basis einer jeden Laktation physiologisch an letzter Stelle. Erst wenn alle anderen Versorgungsbedingungen der Milchkuh erfüllt sind, ist sie für eine erneute Trächtigkeit bereit. Die Bedingungen dafür sind multifaktoriell. In den zurückliegenden Jahren hat sich die Milchleistung der Kühe in Deutschland deutlich erhöht. Genetisch besteht eine negative Korrelation zwischen Leistung und Fruchtbarkeit. Dass sich einige Fruchtbarkeitsparameter in den letzten Jahren verschlechtert haben, wäre daher nicht verwunderlich. Aber die Züchtung reagiert in Deutschland bereits seit über 10 Jahren darauf, indem der Anteil der Reproduktion am Gesamtzuchtwert zu Ungunsten der Milchleistung steigt. Bleibt die Frage, warum sich die Fruchtbarkeitsparameter nicht verbessern. Und hier kommt ein anderer Gedanke zum Ansatz, wenn man einen Blick auf die Ökonomie der Milchproduktion wirft. Vom früheren Slogan: Pro Kuh und Jahr ein Kalb ist man bereits abgerückt. Aber wie sieht es mit der Zwischentragezeit, dem Besamungsaufwand usw. aus, wenn Kühe über kg Milch je Laktation geben? Ist dann evtl. eine längere Rastzeit sogar sinnvoll? Um dieser und weiteren Fragen nachzugehen, wurde das vorliegende Forschungsthema bearbeitet. 2 Material und Methoden Material Datengrundlage bilden die funktionalen Merkmale der Testherden aus dem Programm ProFit der Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH. Seit 2005 wurden in diesen mittlerweile 30 Betrieben, die ein Zehntel des Kuhbestandes von MV bewirtschaften, zusätzlich zu Brunst- und Besamungsdaten sämtliche Behandlungen (sowohl durch einen Tierarzt als auch vom Stallpersonal) im Herdenmanagement dokumentiert. Es wurden nicht nur die Erstbehandlungen, sondern auch alle Folgebehandlungen mit Datum und Diagnose computergestützt erfasst. Dabei wurde ein einheitlicher Diagnoseschlüssel (Zentraler Diagnoseschlüssel Rind) hinterlegt. Die Daten aus allen Testherden wurden am Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt MV auf Plausibilitäten geprüft, zusammengeführt und mit sekundären individuellen Tierdaten wie Milchleistung, Fruchtbarkeit, Kalbe- und Abgangsdaten kombiniert. Insgesamt wurden 1,5 Millionen Behandlungen von Kühen in Laktationen der Rasse Deutsche Holstein (DH sbt.) ausgewertet. Spezielle Untersuchungen fanden in einem der Testherdenbetriebe statt. Hier wurden im Versuchszeitraum vom bis zum Milchproben von insgesamt 513 DH-Kühen zur Progesteronanalyse entnommen. Die Probenahme fand einmal wöchentlich aus dem Vorgemelk von allen Kühen der ersten bis dritten Laktation während des 15. bis 98. Laktationstages statt. Da innerhalb des Versuchszeitraumes einige Kühe auch zwei Laktationen absolvierten, beläuft sich der Stichprobenumfang auf 678 Laktationen. Die Analyse erfolgte mittels des on-farm -Gerätes eprocheck der Firma Minitüb. Parallel wurden die Milchproben mittels RIA im Labor des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie analysiert. Insgesamt wurden Milchproben ausgewertet. Das ist derzeit der weltweit größte Umfang solcher Analysen. Methoden Die Auswertungen erfolgten mit dem Programmpaket SAS 9.2 (SAS Institute Inc. 2008). Varianzanalysen wurden mit der Prozedur GLM durchgeführt. Unter Nutzung des Tukey-Kramer- Tests (modifizierter Tukey-Test für unbalancierte Stichproben) wurden multiple paarweise Vergleiche hinsichtlich des nominellen multiplen Niveaus α durchgeführt. Die unterstellte Irrtumswahrscheinlichkeit betrug p 0,05. 5

11 Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten von Erkrankungen wurden als Odds Ratios mit 95 %- igen Konfidenzintervallen berechnet. Die Berechnung des Abgangsrisikos infolge bestimmter Erkrankungen erfolgte mit der Prozedur GLIMMIX. Die Auswertungen wurden teilweilweise mit Unterstützung studentischer Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades (Bachelor bzw. Master) durchgeführt. 3 Ergebnisse und Diskussion 3.1 Fruchtbarkeitssituation Die kontinuierlich steigenden Milchleistungen in den Milchviehbetrieben erfordern ein angepasstes Fruchtbarkeitsmanagement. Dazu gehört insbesondere die Brunstbeobachtung, denn Kühe mit hoher Milchleistung haben eine deutlich verringerte Brunstdauer (Wiltbank et al., 2006). Aber auch die Gesundheit der Kühe in der Frühlaktation sowie die Dauer der freiwilligen Wartezeit sind bei steigenden Leistungen von zunehmender Bedeutung. In diesem Forschungsthema wurden u. a. diese beiden Punkte näher untersucht. Die Fruchtbarkeitssituation in den Testherden des ProFit-Programms stellt einerseits im Durchschnitt das Niveau aller Herden in MV dar, zeigt aber auf der anderen Seite die große Variation zwischen den Betrieben (Tabelle 1). Tabelle 1: Durchschnittliche Fruchtbarkeitsparameter der Testherden nach Jung- und Altkühen (Schwankungen zwischen den Betriebsmittelwerten) Laktation Rastzeit (d) Verzögerungszeit (d) Besamungsaufwand Zwischenkalbezeit (d) (58-153) 47 (34-87) 2,1 (1,6-3,3) 401 ab (63-147) 53 (41-92) 2,4 (1,7-3,2) 410 gesamt ,3 408 ( ) Die Zuchtverbände in Deutschland reagierten bereits relativ früh auf die negative genetische Korrelation zwischen Milchleistung und Fruchtbarkeit. Bereits vor mehr als 10 Jahren wurden Indikatoren der Fertilität in den Gesamtzuchtwert integriert. Abbildung 1 zeigt deutlich, dass sich der Zuchtwert für Reproduktion von Bullen, die nach 2000 geboren wurden, nicht mehr verschlechtert hat. RZR Bullenjahrgang Abbildung 1: Mittlere Relativzuchtwerte Reproduktion (RZR) der KB-Bullen (DH sbt.) nach Geburtsjahrgang (VIT 2013)

12 Neben dem Leistungsniveau der Kühe sind Erkrankungen und hormonelle Störungen beim Rind die prädisponierenden Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit. Etwa ein Drittel aller Kühe muss jedes Jahr in den deutschen Milchviehbetrieben gemerzt werden. Dabei stehen Fertilitätsstörungen als Abgangsursache an oberster Stelle. Daran hat sich in den zurückliegenden 10 Jahren kaum etwas geändert (Abbildung 2). Im Jahr 2012 wurden 23,3 % aller Milchkühe aufgrund von Sterilität ersetzt. Die Natur hat Unfruchtbarkeit im Grunde genommen nicht vorgesehen. Gute Reproduktionsleistungen sind jedoch mehr denn je Voraussetzung für eine rentable und erfolgreiche Milchproduktion. 30 Anteil an allen Merzungen (%) Jahr Abbildung 2: Anteil Merzungen von Milchkühen in Deutschland auf Grund von Sterilität (berechnet nach ADR-Jahresberichten) Probleme in Bezug auf die Fruchtbarkeit der Kühe nehmen in vielen Betrieben sogar zu. Aufgrund steigender Arbeitsbelastungen gehört dazu unter anderem die genaue und termingerechte Brunsterkennung. Oft werden die Brunsten eines Milchrindes nicht rechtzeitig oder gar nicht erkannt, so dass einerseits die Kosten je Trächtigkeit durch die nötigen Mehrfachbesamungen steigen, zum anderen sich aber vor allem die Zwischentragezeiten erhöhen. Die visuelle Brunstbeobachtung jedoch nimmt viel Zeit und Erfahrung in Anspruch. Dazu kommt, dass die Herden größer werden und die Arbeitsbelastung steigt. Darunter leidet oft die Kontrollintensität. Für effiziente Reproduktionsergebnisse ist eine gute Brunsterkennung allerdings eine wesentliche Grundlage. Es reicht nicht aus, die Kühe lediglich während der Melkund Fütterungszeiten zu beobachten. Um Verhaltens- und Körpermerkmale richtig zu erkennen, ist eine genaue Brunstbeobachtung von 3x 30 min am Tag von großer Bedeutung. Eine visuelle Brunsterkennungsrate von 60 bis 80 % wird als Zielgröße angesehen, jedoch wird in der Praxis oft nur eine Rate von weniger als 60 % erreicht. 7

13 Foto 1: Klarer, fadenziehender Vaginalschleim ist ein deutliches Brunstzeichen Hinzu kommt, dass sich mit steigender Milchleistung häufig die visuellen Brunstsymptome abschwächen und die Brunstdauer verringert. Hochleistungskühe sind demnach nicht so einfach in der Brunst erkennbar. 3.2 Milchleistung und Fruchtbarkeit Genetisch sollte, wie oben erwähnt, der nötige Vorlauf für gute Fruchtbarkeiten trotz hoher Milchleistung geschaffen worden sein. Wie sieht es mit dem Management aus? In die Ställe gelangt mehr Licht (brunststimulierend), Laufstallhaltung bietet den Kühen ein deutlicheres Ausleben der Vorbrunst, technische Hilfsmittel erleichtern die Brunsterkennung. Dennoch ist keine generelle Verbesserung der Fertilitätsleistungen zu erkennen. Nach Auswertung des LKV MV haben jedoch die Kühe in Hochleistungsbetrieben eine geringere Zwischenkalbezeit als Kühe in Betrieben mit geringer Milchleistung also das ganze Gegenteil zur genetischen Beziehung. Dies weist auf ein deutlich angepassteres Herdenmanagement, bessere Gesundheit der Kühe und/oder ein optimales Fruchtbarkeitsmanagement in den hochleistenden Betrieben hin. Insgesamt hat der Landwirt demnach viel mehr Möglichkeiten zur Optimierung der Fruchtbarkeit als der Züchter. Und das nutzt er auch. Aber innerhalb jeder Herde wird dennoch der Trend der schlechteren Fruchtbarkeitsergebnisse bei Hochleistungskühen sichtbar (Abbildungen 3 und 4). Diese und weitere interessante Ergebnisse gehen aus den Untersuchungen der Landesforschungsanstalt MV anhand der ProFit-Testherden des Rinderzuchtverbandes in Mecklenburg- Vorpommern hervor. Sowohl die quantitativen Fruchtbarkeitsparameter wie die Zwischenkalbezeit als auch die qualitativen wie z. B. der Besamungsaufwand erhöhen sich mit zunehmender 305-Tageleistung. Dass die 305-Tageleistung als Indikator des genetischen Leistungsniveaus eine negative Beziehung zur Fertilität hat, ist allgemein bekannt und konnte anhand dieser Untersuchungen noch einmal unterstrichen werden. Wie sieht es jedoch mit dem Leistungsniveau vor bzw. um die Besamungszeit aus? 8

14 Abbildung 3: Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der 305-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) 3,0 Anzahl Besamungen 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Tageleistung Milch (kg) Abbildung 4: Besamungsaufwand in Abhängigkeit von der 305-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Dazu wurde die 100-Tageleistung berechnet und in Bezug zur Fruchtbarkeit gesetzt. Die Ergebnisse sind vom Verlauf her nahezu identisch (Abbildungen 5 und 6), haben aber eine noch stärkere Korrelation. Während die Beziehung zwischen der 305-Tageleistung und der Zwischenkalbezeit einen Korrelationskoeffizienten von r = 0,21 aufweist, beträgt dieser in Bezug auf die 100-Tageleistung r = 0,39. Bezogen auf den Besamungsaufwand wurden Koeffizienten von r = 0,18 bzw. r = 0,25 berechnet. 9

15 Abbildung 5: Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der 100-Tage Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) 3,0 Anzahl Besamungen 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Tageleistung Milch (kg) Abbildung 6: Besamungsaufwand in Abhängigkeit von der 100-Tage-Leistung Milch je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Weiterhin wurde anhand von Progesteronkonzentrationsmessungen in der Milch in einem der ProFit-Testherdenbetriebe geprüft, ob die Milchleistung einer Kuh einen Einfluss auf die Prävalenz eines embryonalen Verlustes (EV) hat. Die 100-Tage-Leistung Milch stellte sich als signifikanter Einflussfaktor (p 0,05) dar, d.h. Hochleistungskühe haben tatsächlich ein höheres Risiko für Frühaborte (Abbildung 7). Kühe mit einer Milchleistung von bis kg innerhalb der ersten 100 Laktationstage verzeichneten mit 2,9 % eine signifikant geringere Wahrscheinlichkeit eines EV als Kühe mit einer Milchleistung von bis kg (9,6 %; p 0,05). Zwischen den Milchleistungsklassen < kg Milch und kg Milch ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. 10

16 Abbildung 7: Einfluss der 100-Tage-Leistung Milch auf die Wahrscheinlichkeit eines embryonalen Verlustes (p 0,05) Meistens gönnt man den Hochleistungskühen die eine oder andere Besamung mehr, um sie tragend zu bekommen. Da sind auch 4 oder 7, ja sogar 12 und mehr Besamungen für besondere Kühe möglich. Damit erhöht sich nicht nur der Besamungsaufwand, sondern auch die Verzögerungszeit, die Zwischentragezeit, die Zwischenkalbezeit. Aber ist das negativ? Die Hochleistungskuh ist dadurch wieder tragend geworden und hat die nächste Laktation erreicht. Wird die Lebenstagsleistung als Kriterium der Leistungsfähigkeit einer Milchkuh unterstellt, zeigt sich auch hier, dass Kühe mit einer höheren Milchleistung im Durchschnitt längere Zwischenkalbezeiten und höhere Besamungsaufwände haben (Abbildung 8) ZKZ (d) Klassen Leistung je Lebenstag (kg/d) Abbildung 8: Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der Lebenstagsleistung je Kuh (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) 11

17 Wenn die Fütterung darauf eingestellt ist und Kühe mit langer Zwischentragezeit zum Laktationsende nicht verfetten, ist das sogar eine elegante Lösung, die Nutzungsdauer (Abbildung 9) zu verlängern, die Lebensleistung zu erhöhen und die Remontierungsraten zu verringern (vorausgesetzt, es wird nicht jede aufgezogene Färse in den eigenen Bestand integriert). Nutzungsdauer [Monate] ,0 47,3 49,8 44,1 40,7 <= >461 Zwischenkalbezeit [d] Abbildung 9: Nutzungsdauer (Mon.) in Abhängigkeite von der Zwischenkalbezeit (fixe Effekte: Betrieb, Kalbejahr, Laktationsnummer) Sicherlich erhöhen längere Zwischenkalbezeiten den ökonomischen Druck. Eine ältere und leistungsstarke Herde stünde dem aber gegenüber. Eine detaillierte ökonomische Bewertung dazu ist im Abschnitt 3.7 beschrieben. 3.3 Gesundheit und Fruchtbarkeit Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für gute Fertilitätsergebnisse. Bei den im Folgenden beschriebenen Ergebnissen wurden Kühe mit bzw. ohne explizite Diagnosen in Bezug auf die Fruchtbarkeit untersucht. Dabei wurden insbesondere Erkrankungen bis zum 100. Laktationstag verifiziert. Fruchtbarkeitsstörungen Behandlungen aufgrund von Fertilitätsstörungen erfolgen vorrangig zu Laktationsbeginn (Abbildung 10). 12

18 Abbildung 10: Anzahl Behandlungen aufgrund von Fertilitätsstörungen im Laktationsverlauf (n = ) In den ersten 30 Tagen nach der Kalbung wurden 42 % aller Fertilitätsbehandlungen je Laktation durchgeführt. In diesem Zeitraum wurden vor allem Endometritiden und Nachgeburtsverhaltungen diagnostiziert. Der Verlauf der Grafik macht jedoch sehr deutlich, dass sich die in der internationalen Literatur beschriebenen kritischen 30 Tage p.p. insbesondere auf die ersten 7 Laktationstage reduzieren lassen. Dies ist die Hauptrisikophase. In der ersten Woche nach der Kalbung erfolgen durchschnittlich 20 % aller Behandlungen aufgrund von Fruchtbarkeitsstörungen. Die Hälfte aller Behandlungen innerhalb der ersten 30 Tage werden bereits in den ersten 7 Tagen p.p. durchgeführt. Endometritiden treten am häufigsten zwischen dem 18. und 32. Laktationstag auf, mit einem Behandlungspeak am 24. Tag p.p. (Abbildung 11). Abbildung 11: Anzahl Behandlungen von Endometritiden im Laktationsverlauf (n = ) 13

19 Gebärmutterentzündungen verlängern nach den vorliegenden Ergebnissen die Zwischentragezeit im Durchschnitt um knapp 2 Zyklen (156 vs. 118 Tage). Die Pregnancyrate (=Brunstnutzungsrate * Anteil tragender Kühe aus Erstbesamung / 100) verringert sich um 12 %-Punkte (5 % vs. 17 %). Während die Hälfte der gesunden Kühe von den insgesamt ausgewerteten Laktationen (behandelte und unbehandelte Kühe) am 100. Tag p.p. bereits wieder tragend war, waren zu diesem Zeitpunkt noch 80 % der Kühe mit Endometritis nicht tragend (Abbildung 12). Abbildung 12: Anteil nicht trächtiger Kühe mit und ohne Endometritis nach Laktationstagen Dies ist nicht verwunderlich, denn nach unseren Untersuchungen zur lutealen Aktivität beginnt der Zyklus von Kühen mit Endometritis (EM) signifikant später im Vergleich zu Kühen ohne EM (Abbildung 13). 14

20 Abbildung 13: Beginn der lutealen Aktivität p.p. in Abhängigkeit von einer Endometritiserkrankung (p 0,05) Generell beeinflussen jedoch Puerperalstörungen die Fruchtbarkeit nicht so stark wie Zyklusstörungen (Abbildung 14). Abbildung 14: Anteil nicht trächtiger Kühe mit Puerperalstörungen, Zyklusstörungen bzw. ohne Fertilitätsbefund nach Laktationstagen Klauenerkrankungen Aber nicht nur Fertilitätsstörungen, auch Klauenerkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Euterentzündungen wirken sich negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Auch Klauenerkrankungen weisen zu Laktationsbeginn die höchsten Prävalenzen auf. Zwar ist die Anzahl der Befunde um die Rastzeit am geringsten (Abbildung 15), das bedeutet aber nicht, dass Klauenläsionen kaum einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. 15

21 Abbildung 15: Häufigkeit der Klauenbefunde im Laktationsverlauf Klauenkranke Kühe weisen im Durchschnitt eine um 10 Tage verlängerte Zwischenkalbezeit im Vergleich zu klauengesunden Kühen auf (Abbildung 16). Die Klauenbefunde wurden nicht nur von den tierärztlichen und betriebsinternen Behandlungen erfasst, sondern auch im Zuge der Klauenpflegeschnitte. Abbildung 16: Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Klauenerkrankung Besamungsaufwand und Besamungsindex von Kühen mit Klauenläsionen waren zwar erhöht, die Differenzen zu klauengesunden Kühen konnten aber nicht statistisch gesichert werden (Tabelle 2). 16

22 Tabelle 2: Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Klauenbefund Parameter Gruppe mit Klauenbefund Gruppe ohne Klauenbefund Rastzeit (Tage) 88,4 a 84,3 b Verzögerungszeit (Tage) 62,0 a 55,9 b Zwischentragezeit (Tage) 147 a 138 b Zwischenkalbezeit (Tage) 422 a 414 b Besamungsaufwand 2,49 a 2,42 a Besamungsindex 2,80 a 2,74 a a, b unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen bei p 0,05 Die Differenziertheit der Einzeldiagnosen bei Klauenläsionen macht sich hier besonders stark bemerkbar. So ist die Zwischenkalbezeit z. B. bei Kühen mit Klauenrehe sogar um 22 Tage verlängert. Dagegen wirkte sich Limax kaum auf die Fruchtbarkeit aus. Die häufigste Diagnose bei den Klauenläsionen waren Sohlengeschwüre (38 % aller Befunde; Tabelle 3). Tabelle 3: Parameter Fruchtbarkeitsparameter von Kühen mit und ohne Sohlengeschwür Gruppe mit Sohlengeschwür Gruppe ohne Sohlengeschwür Differenz Rastzeit (Tage) 93,4 a 84,3 b 9,1 Verzögerungszeit (Tage) 70,6 a 55,9 b 14,7 Zwischentragezeit (Tage) 163 a 138 b 25 Zwischenkalbezeit (Tage) 436 a 414 b 22 Besamungsaufwand 2,58 a 2,42 a 0,16 Besamungsindex 2,88 a 2,74 a 0,14 a, b unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen bei p 0,05 Wir wollten wissen, ob ein oder zwei Behandlungen je Kuh möglicherweise unbedeutend sind in Bezug auf die Fruchtbarkeit und wenn ja, ab wann mit Einbußen zu rechnen ist. Am Beispiel der Klauenbefunde wurde die Zwischentragezeit (ZTZ) in Beziehung zur Behandlungshäufigkeit gesetzt. Das Ergebnis ist frappierend. Obwohl wie erwartet jede weitere Therapienotwendigkeit (als Index für den Schweregrad) die ZTZ verlängert, ist die Zwischentragezeit bereits bei nur einer geringfügigen Erkrankung (1 Behandlung) um durchschnittlich 12 Tage erhöht (Abbildung 17). Ab 10 Behandlungen beträgt die Differenz 42 Tage. 17

23 Abbildung 17: Zwischentragezeit nach Häufigkeit der Klauenbehandlungen je Kuh und Laktation Besonderes Augenmerk gilt hierbei den Jungkühen. Sie reagieren auf Klauenläsionen noch viel sensibler als Altkühe (Abbildung 18). Da bei Jungkühen die häufigste Diagnose Mortellaro ist, muss hier unbedingt Prophylaxe betrieben werden. Dazu gehört auch eine Klauenpflege bereits vor der ersten Kalbung. Kühe, die als Jungrind eine Pediküre erfahren durften, wiesen in der 1. Laktation deutlich weniger Klauenläsionen auf (24 % vs. 41 %). Abbildung 18: Einfluss von Mortellaro auf die Rastzeit in Abhängigkeit von der Laktationsnummer 3.4 Kondition und Fruchtbarkeit Die Kondition zur Kalbung ist nicht nur für die Fruchtbarkeit von entscheidender Bedeutung, sondern wirkt sich primär auf den Kalbeverlauf und die Negative Energiebilanz aus. Dies ist einer der entscheidendsten Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit von Kühen. Über einen Zeitraum von 6 Jahren wurde die tägliche Körpermasseentwicklung von Kühen einer 430-er Milchviehanlage in den ersten 7 Tagen nach der Kalbung ausgewertet. Dabei wurden nur vollständige Merkmalsbesetzungen integriert. Die Untersuchungen ergaben, dass Milchkühe durchschnittlich 35 kg Körpermasse innerhalb der ersten Woche p.p. mobilisieren (Abbildung 19). 18

24 Körpermasse (kg) Tage nach der Kalbung 651 Abbildung 19: Tägliche Körpermasseabnahme nach der Kalbung (n = 316) Die Variabilität zwischen den Einzeltieren ist jedoch enorm. Einige Kühe nehmen von Anfang an zu. Dies sind nicht nur Jungkühe. In jeder Laktation gibt es etwa 10 % der Tiere, die vom ersten Tag an Körpermasse aufbauen. Die Untersuchungen ergaben, dass Körpermasseverluste von 5 kg, 15 kg oder 25 kg innerhalb der 1. Laktationswoche keine negativen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Gesundheit der Tiere (Rasse DH sbt.) haben. Dies ist also alles physiologisch normal. Geht der Körpermasseverlust aber über 25 kg hinaus, erhöht sich die Zwischentragezeit signifikant (Abbildung 20). Bei Kühen, die mehr als 40 kg innerhalb einer Woche abnehmen, ist die Rastzeit um 10 Tage, die ZTZ sogar um 24 Tage verlängert. Um diesen Parameter auch auf besonders große oder kleine Kühe anwenden zu können, wurde die relative Köpermasseabnahme berechnet. Ab einem Verlust von 5 % des Gewichtes gleich nach der Kalbung ist Vorsicht geboten. Abbildung 20: Zwischentragezeit in Abhängigkeit von der Körpermasseabnahme p.p. (fixe Effekte: Jahr, Laktation, Kalbeverlauf, Erstbesamungsalter, Milchmenge-Laktationsleistung) Des Weiteren konnte anhand von Progesteronkonzentrationsmessungen in der Milch nachgewiesen werden, dass die Körpermasseentwicklung p.p. ebenfalls Auswirkungen auf den Zyklusbeginn einer Kuh hat. Die Abnahme der Rückenfettdicke (RFD) von der 1. zur 2. Milchleis- 19

25 tungsprüfung (MLP) zeigte einen signifikanten Einfluss auf den Beginn der lutealen Aktivität (Abbildung 21). Kühe, die im Zeitraum von der 1. MLP zur 2. MLP deutlich an Rückenfett ( -7 mm) abnahmen, verzeichneten durchschnittlich 1,1 Wochen später die erste luteale Aktivität im Vergleich zu Kühen, die an Rückenfett ( 0 mm) zunahmen (6,1 Wochen zu 4,9 Wochen). Kühe, die eine geringe RFD-Abnahme (>-7 mm bis <0 mm) aufwiesen, unterschieden sich nicht signifikant zu den anderen Klassen. a ab b Abbildung 21: Einfluss der Rückenfettdickenveränderung von 1. MLP zur 2. MLP auf den Zyklusbeginn einer Kuh (p 0,01) Von der Höhe der Milchleistung hing die Körpermasseabnahme aber nicht ab, wie Abbildung 22 anschaulich belegt Tageleistung Milch (kg) Gewichtsverlust (kg) Abbildung 22: Beziehung zwischen der Körpermasseabnahme p.p. und der 305- Tageleistung Milch je Kuh (Effekte: Jahr, Laktation, Kalbeverlauf, Gewicht zur Kalbung, Wechselwirkung zwischen Gewicht zur Kalbung und Gewichtsdifferenz) 20

26 Jedoch ist das Ausgangsgewicht der Kuh von entscheidender Bedeutung. Je schwerer eine Milchkuh (nach der Kalbung) ist, umso größer ist ihr Gewichtsverlust (Abbildung 23). 45 Gewichtsverlust (kg) < ab 800 Körpermasse p.p. (kg) Abbildung 23: Körpermasseabnahme innerhalb der ersten 7 Tage p.p. in Abhängigkeit vom Ausgangsgewicht der Kuh (fixe Effekte: Laktationsnummer, Kalbejahr) Zu gleichen Ergebnissen kam Drackley (2005) bei Untersuchungen zur Energiebilanz in Woche 3 post partum. Auch hier zeigte sich, dass die Höhe der Milchleistung nicht in Beziehung zur negativen Energiebilanz stand, wohl aber die Höhe der Trockenmasseaufnahme. Wenn in der ersten Woche p.p. mehr als 25 kg Gewichtsverlust registriert werden, nimmt die Anzahl notwendiger Behandlungen in den ersten 30 Tagen der Laktation deutlich zu (Abbildung 24). 7 Anzahl Behandlungen bis 30. d p.p Zunahm ab -60 KM - Entwicklung d 0-7 p.p. (kg) Abbildung 24: Anzahl Behandlungen je Kuh und Laktation in Abhängigkeit von der Körpermasseentwicklung bis 7. Tag nach der Kalbung (fixe Effekte: Kalbejahr, Laktationsnummer) 21

27 3.5 Haltung und Fruchtbarkeit Neben den vielen bereits genannten Einflussfaktoren, die alle in stärkerem oder geringerem Maße die Fruchtbarkeit einer Kuh profilieren, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Haltungsbedingungen von entscheidender Bedeutung sind. In einem Betrieb in MV wurde die Fruchtbarkeitssituation der Herde vor, während und nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen analysiert. Die Neu- und Umbaumaßnahmen brachten gleichzeitig Veränderungen der Haltungs-, aber auch der Managementbedingungen mit sich. Der veraltete L203 Gruppenlaufstall mit acht Boxen á Tiere wurde durch einen sechsreihigen Liegeboxenlaufstall mit 5 Gruppen abgelöst. Foto 2: Laufstall vor dem Umbau (Beese) Foto 3: Laufstall nach dem Umbau Der Abkalbebereich wurde durch eine zusätzliche Gruppenlaufbox erweitert. Dadurch konnte die Belegungsdichte deutlich reduziert werden. Die Besamungsfärsen erhielten einen Auslauf. Verbesserte hygienische Standards und eine optimierte Fütterung sind die Resultate der veränderten Gruppengestaltung. Die vorher aus Beton beschaffenen Laufflächen, welche täglich entmistet und mit Stroh eingestreut werden mussten, wurden durch Gussasphalt mit Schleppschieber-Entmistung ersetzt. Die Liegemöglichkeiten, eingestreut mit einem Stroh-Kalk- Gemisch, in Form von Tiefboxen sind tiergerecht und entsprechen den hygienischen Anforderungen. Die veraltete Fütterungstechnik mittels Futterband (über Kopf) wurde durch einen sich in der Mitte befindlichen Futtertisch ausgetauscht. Bei schlechten Haltungsbedingungen haben sowohl die Milchleistung als auch die Laktationsnummer der Kuh keinen signifikanten Einfluss mehr auf Fruchtbarkeitsparameter wie hier z. B. den Besamungsaufwand (Tabelle 4). In erster Linie sollten die Haltungsbedingungen den Bedürfnissen der Kuh weitestgehend angepasst werden. Erst dann lohnt es sich, weitere Maßnahmen wie z. B. Aktivitätsmessung zu integrieren. Tabelle 4: Signifikanz von Einflussfaktoren auf den Besamungsaufwand Parameter Freiheitsgrade F-Wert Prüfgröße Umbau 2 59,0 < 0, Tageleistung Milch 1 0,02 0,9014 Laktationsnummer 1 1,02 0,3142 Besamer 3 0,76 0,5179 Erkrankung 2 0,61 0,

28 Auch ein besseres Besamungsmanagement hatte einen positiven Effekt auf die Fruchtbarkeitsergebnisse. In diesen Untersuchungen führte ein Wechsel des Besamungsverantwortlichen zu einer Reduzierung des Besamungsaufwandes um durchschnittlich 1,1 Besamungen je Kuh (3,7 vs. 2,6). 3.6 Analyse systemischer Einflussfaktoren Um den direkten Einfluss von Totgeburten und eines schweren Geburtsverlaufes auf die Fruchtbarkeitsmerkmale Rastzeit, Verzögerungszeit und Besamungsaufwand zu untersuchen, wurden anhand der ProFit-Testherdendaten die sekundären Parameter Geschlecht des Kalbes (Sex Kalb), Geburtsgewicht des Kalbes (Gewicht Kalb), Laktation der Mutter (Lakt), Milchleistung der ersten 100 Tage (Milch100Tage) sowie Mehrlingskalbung (MKZ) berücksichtigt. Darüber hinaus wurden auch die Wechselwirkungen von Kalbeverlauf*Totgeburt, Totgeburt*Lak, Totgeburt*Masse Kalb, Betrieb*Kalbejahr und Milch100Tage*Lak untersucht. In Tabelle 5 sind die Klassifizierungen dargestellt. Tabelle 5: Untersuchte Größen des Modells und ihre Stufen Einflussgröße Stufen Werte Laktation Kalbeverlauf 3 unbeobachtet, leicht mittel schwer, Operation Totgeburten 2 lebend tot Geschlecht Kalb 2 männlich weiblich Gewicht Kalb (kg) Mehrlingskalbung (MKZ) 2 Einling Mehrling Betrieb 22 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 Die Varianzanalyse ergab hohe Signifikanzen auf alle untersuchten Fertilitätsmerkmale für den Kalbeverlauf, die Laktationsnummer, den Anteil von Mehrlingskalbungen, den Betrieb sowie für die Wechselwirkungen Kalbejahr*Betrieb und Milch100 Tage*Lak (Tabelle 6). Die Kombinationsfaktoren Totgeburt*Lak, Kalbejahr*Betrieb und Milch100Tage*Lak haben einen statistisch gesicherten Einfluss auf die Rastzeit, Verzögerungszeit und den Besamungsaufwand. In Tabelle 7 sind die mit den signifikanten Einflussfaktoren berücksichtigten Mittelwerte (Ismeans) dargestellt. Kühe mit Totgeburten zeigen im Vergleich zu Kühen mit lebend geborenen Kälbern eine um 33 Tage längere Verzögerungszeit und einen um 0,6 erhöhten Besamungsaufwand bei gleicher Rastzeit. 23

29 Tabelle 6: Signifikanz der untersuchten Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit Einflussfaktoren Rastzeit Verzögerungszeit Besamungsaufwand Kalbeverlauf *** *** *** Totgeburt * * n.s. Sex Kalb n.s. *** *** Laktation der Mutter (Lakt) *** *** *** Kalbejahr * *** *** Milch100 Tage n.s. *** *** Gewicht Kalb *** *** n.s. Mehrlingskennzahl (MKZ) *** *** *** Betrieb *** *** *** Kalbeverlauf*Totgeburt n.s. * n.s. Totgeburt*Lak ** ** ** Totgeburt*Masse Kalb n.s. n.s. n.s. Kalbejahr*Betrieb *** *** *** Milch100 Tage*Lak *** *** *** * = p 0,05; ** = p 0,01; *** = p 0,001; n.s. = nicht signifikant Tabelle 7: Auswirkungen von Totgeburten und Kalbeverlauf auf die Fruchtbarkeitskennzahlen Ismeans für Fruchtbarkeitsmerkmale Einflussfaktoren Rastzeit (Tage) Verzögerungszeit (Tage) Besamungsaufwand Lebendgeburt a 3,1 a Totgeburt b 3,7 b leichte Kalbung 89 a 95 3,2 mittlere Kalbung 91 b 103 3,3 schwere Kalbung 92 b 118 3,7 a, b unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen (p 0,05) Die Auswertungen zum Kalbeverlauf zeigen mit zunehmender Schwere in allen Fertilitätsparametern einen Anstieg. Statistisch gesichert werden konnte dieser aber nur in Bezug auf die Rastzeit. Jedoch wird ersichtlich, dass bereits mittlere Kalbeverläufe längere Rast- und Verzögerungszeiten sowie einen erhöhten Besamungsaufwand nach sich ziehen. Schwergeburten bewirken im Durchschnitt eine um 23 Tage längere Verzögerungszeit, also etwa 1 Zyklus, und einen um 0,5 höheren Besamungsaufwand. Des Weiteren zeigten leichtkalbige Kühe signifikant früher eine erste Gelbkörperaktivität als Kühe mit einem mittleren bis schweren Geburtsverlauf zur letzten Kalbung (5,2 zu 5,8 Wochen; Abbildung 25). 24

30 Abbildung 25: Einfluss des Kalbeverlaufs auf den Beginn der lutealen Aktivität (p 0,05) Interessant ist auch, dass die Geburt männlicher Kälber zu größeren Problemen in Bezug auf die Fruchtbarkeit der Mutter führt als die Geburt weiblicher Kälber. Dies ist an sich nicht ungewöhnlich, da männliche Kälber meist eine höhere Geburtsmasse haben. Die Geburtsmasse wurde jedoch in diesen Untersuchungen in das Modell einbezogen, sodass man bei allen Kälbern das gleiche Gewicht voraussetzen kann. Dennoch ist die Verzögerungszeit durch die Geburt von Bullenkälbern um 7 Tage verlängert und der Besamungsindex um 0,2 erhöht (Tabelle 8). Tabelle 8: Zusammenhang zwischen Geschlecht des Kalbes und Mehrlingen auf die Fruchtbarkeitskennzahlen (fixe Effekte: Kalbeverlauf, Totgeburt, Lakt, Sex/MKZ) Ismeans für Fruchtbarkeitsmerkmale Einflussfaktoren Rastzeit (Tage) Verzögerungszeit (Tage) Besamungsaufwand a 3,4 a b 3,2 b Einling 93 a 87 a 3,2 a Mehrling 108 b 94 b 3,4 b a, b unterschiedliche Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen (p 0,05) Unabhängig vom Geburtsgewicht führen auch Mehrlingsgeburten zu Verzögerungen in der Fruchtbarkeit. Hier ist bereits die Rastzeit signifikant erhöht (+ 15 Tage). 3.7 Ökonomische Bewertung Für die betriebswirtschaftliche Bewertung wurden die lsmeans auf die Rohwerte zurückgerechnet, wobei bereits abgegangene Kühe mit wenigstens drei Kalbungen einbezogen wurden. Grundlage der monetären Bewertung bildeten die Ergebnisse der Betriebszweigauswertungen von Referenzbetrieben der LFA aus den Jahren 2009 bis Eine Ausnahme bildete der Milchpreis, der über einen Zeitraum von 7 Jahren (2005 bis 2011) gemittelt wurde. Folgende Verrechnungsgrößen kamen zum Einsatz: Milchpreis 30,71 Ct/kg ECM Kälberpreis (51% [68 ] 49% [115 ] = 91,03 /Kalb) 25

31 Futterkosten 23,53 Ct/10 MJ NEL (energetische Bewertung der Milchleistung, Trächtigkeit und Erhaltung zur Berücksichtigung des unterschiedlichen Leistungs- und Erhaltungsbedarfes) Personalkosten Melken 0,68 Ct/Tag (18 AKh/Kuh, Jahr x 13,87 /AKh) Personalkosten Pflege 1,03 Ct/Tag ( 27 AKh/Kuh, Jahr x 13,87 /AKh) Besamungsaufwand 16,49 /Besamung bereinigte Reproduktionskosten 979 /Kuh (Aufzucht [1.446 ]-Schlachterlös [467 /Kuh]) variable Arbeitserledigungskosten 1,60 je Haltungstag Es wurden sowohl ein Leistungs-Kostenvergleich [ /Stallplatz und /dt ECM] in den Klassen Zwischenkalbezeit, Leistung je Lebenstag und 305-Tageleistung als auch eine Investitionsrechnung [ /Kuhleben] durchgeführt. Auch bei dieser Stichprobe zeigten sich mit steigenden Zwischenkalbeintervallen höhere Lebensleistungen und eine längere Nutzungsdauer (Tabelle 9). Die Milchleistung je Lebenstag steigt innerhalb der ZKZ-Klassen von 13,6 kg je LT ( 340 d ZKZ) auf 16,7 kg (> Tage). Diese Leistungssteigerung beruht im Wesentlichen auf einer längeren Nutzungsdauer und zum Teil auf einer höheren Leistungsfähigkeit der Tiere. Diese ist innerhalb der ZKZ-Klassen mit 27 bis 28 kg Milch je Melktag relativ ausgeglichen. Der steigende Besamungsaufwand ist teilweise die Folge von Managemententscheidungen (hohe Leistungen=längere freiwillige Wartezeit), auch Fehler im Fruchtbarkeitsmanagement können dazu beitragen. Dadurch verlängert sich die Zwischenkalbezeit, die jedoch nicht zwangsläufig zu wirtschaftlichen Einbußen führen muss. Tabelle 9: Rentabilität in den Klassen Zwischenkalbezeit (n= Kühe) Kennzahlen Einheit Zwischenkalbezeit [d] 340 > > > > >460 Lebensleistung kg ECM Nutzungsdauer Tage Besamungsaufwand n/lakt. 1,5 1,6 1,9 2,1 2,4 2,8 Totgeburtenrate [%] % 6,1 3,8 4,5 4,1 4,6 6,2 /Kuhleben Deckungsbeitrag /Stallplatz /dt ECM -0,06 1,25 1,81 2,05 2,30 1,91 Leistung/Lebenstag kg ECM 13,6 15,0 16,1 16,5 16,7 16,6 Leistung/Melktag kg ECM 26,9 28,1 28,2 28,3 28,6 27,6 Im Gegenteil: mit höheren Lebenstagsleistungen ist eine Verbesserung des Gewinnbeitrages (Deckungsbeitrag) zu erkennen, selbst wenn die Kühe mehr Zeit benötigen, um wieder tragend zu werden. Ohne die Extreme (<340 d ZKZ bzw. >460 d) einzubeziehen, führte eine um 0,02 kg ECM höhere Lebenstagsleistung bezogen auf einen Tag verlängerter ZKZ zu diesem finanziellen Vorteil. Das entspricht 87 kg ECM Lebensleistung und 2,9 Tage längere Nutzungsdauer je Tag verlängerter ZKZ. Auffallend ist der ökonomische Nachteil der Tiere mit ZKZ <340 Tagen. Rund 5 % des untersuchten Bestandes fallen in diese Gruppe. Diese Kühe weisen mit 6,1 % nicht nur leicht erhöhte Totgeburtenraten auf, sondern gehen auch deutlich früher aus dem Bestand. Die Vermeidung dieser ZKZ-Klasse würde den Deckungsbeitrag um knapp 6 je Kuh des Bestandes und Jahr verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leistungsfähigkeit der Kühe in Verbindung mit der Nutzungsdauer die Wirtschaftlichkeit einer Herde viel stärker beeinflusst als die Zwischenkalbezeit oder eine geringere Anzahl zu vermarktender Kälber und ein höherer Besamungsaufwand. Die Frage ist, ob es ein ökonomisch begründetes Optimum für die Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit des Bestandes gibt. Die Klassierung des Bestandes nach dem Merkmal 305-Tageleistung bildete die Grundlage für die betriebswirtschaftlichen Berechnungen. 26

32 Die Tabelle 10 zeigt die Veränderung des Deckungsbeitrages in je Stallplatz (entspricht /Kuh und Jahr). Die Berechnungen erfolgten in Abhängigkeit der durchschnittlichen 305-Tageleistung und der Klassen ZKZ. In den Leistungsbereichen bis kg ist der wirtschaftliche Erfolg am höchsten, wenn die Kühe in einem Zeitraum von 340 bis 360 Tagen kalben. Kühe mit einer 305- Tageleistung bis kg dürfen ein bis zwei Zyklen länger ausruhen. Diese sollten eine ZKZ zwischen 360 und 400 Tagen aufweisen. Einen deutlichen finanziellen Vorteil haben Kühe, wenn sie eine ZKZ zwischen 400 und 430 Tagen bei einem Leistungsniveau von bis kg Milch zeigen. Die Tendenz steigender ZKZ mit höheren Leistungen ist in der Klasse bis kg nicht mehr nachweisbar. Eine Erklärung wäre die geringe Besetzung der Klasse und damit die ungleichmäßige Verteilung. Dies wird auch daraus ersichtlich, dass die Unterschiede der Deckungsbeiträge in den Klassen >340 bis 430 Tage sehr gering sind. Umgerechnet auf die EC-Milch beträgt die Differenz maximal 0,03 je dt. Allerdings sinken auch in diesem Leistungsbereich die Deckungsbeiträge, wenn die ZKZ >430 Tage ist. Tabelle 10: Veränderung des Deckungsbeitrages [ /Stallplatz] Klassen 305-Tageleistung [kg] Klassen Zwischenkalbezeit [Tage] <340 > > > > >460 < > > > > Die Extreme, sowohl die zu frühe Belegung als auch die zu späte Konzeption, sind unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Bestandes mit finanziellen Einbußen verbunden. Rund 14 % des Bestandes weisen eine ZKZ >460 Tage auf. In weiterführenden Berechnungen muss die Frage beantwortet werden, was ökonomisch sinnvoller ist: die wirtschaftlichen Verluste durch mehr Besamungen und tendenziell erhöhte Totgeburtenraten in Kauf zu nehmen oder über einen festgelegten Merzungszeitpunkt diesen Verlust zu minimieren. Es konnte festgestellt werden, dass es für jeden Leistungsbereich ein ZKZ-Optimum gibt. Darüber hinaus zeigte sich, dass mit steigender ZKZ die Lebenstagsleistung über die Verlängerung der Nutzungsdauer erhöht werden kann. Damit wird die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung optimiert. Das heißt für die Praxis, dass die Kühe im Fruchtbarkeitsmanagement individueller betreut werden sollten. Kühe, die deutlich leistungsfähiger sind als der Durchschnitt der Herde, können ab einer 305-Tageleistung von kg eine längere freiwillige Wartezeit in Anspruch nehmen. Da zu Beginn der Laktation die 305-Tageleistung oder gar die Lebenstagsleistung unbekannt sind, sollte die Einsatzleistung als Entscheidungsgrundlage für das Kuh spezifische Fruchtbarkeitsmanagement dienen. Der vorliegende Bestand zeigte, dass Kühe mit einer 305- Tageleistung von bis kg bzw. 14 bis 16 kg Milch je Lebenstag Einsatzleistungen von 34,5 kg je Tag aufwiesen. Wenn eine Milchviehherde eine 305-Tageleistung von kg erzielt, ist sie am wirtschaftlichsten mit Zwischenkalbezeiten von 350 bis 370 Tagen. Zeigen Kühe Einsatzleistungen von mehr als 34,5 kg je Melktag, sollte darüber nachgedacht werden, diesen Tieren bis zu zwei Zyklen mehr Ruhe zwischen den Kalbungen zu gönnen bei Beachtung dieser tierindividuellen Besonderheiten. Auch bei diesen und gerade bei diesen Kühen ist die erste erkannte Brunst die nächste geplante Trächtigkeit. Kühe, die Einsatzleistungen über 37,4 kg je Melktag erreichen, können mit ZKZ bis 430 Tagen und entsprechender Nutzungsdauer die wirtschaftliche Situation des Milchviehbestandes verbessern. Die geringere Anzahl der geborenen Kälber und auch die höhere Anzahl der Besamungen stehen in keinem Verhältnis zu der Möglichkeit einer langlebigen Hochleistungskuh. 27

33 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen In der vorliegenden Studie wurden die Testherden des ProFit Projektes der Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH und ausgewählte Milchviehbetriebe aus MV im Hinblick auf die Fruchtbarkeit der Kühe untersucht. Da es sich bei diesen Betrieben im bundesweiten Vergleich um hochleistende Herden handelt, die größtenteils in modernen Ställen mit hohem Kuhkomfort gehalten werden, wurde spezielles Augenmerk auf mögliche tierindividuelle Einflussfaktoren auf die Fertilität der Kühe gelegt. Die Datengrundlage bilden Kühe und Laktationen der Rasse Deutsche Holstein (sbt.) aus den Jahren 2005 bis Spezielle Analysen wurden teilweise in Einzelbetrieben durchgeführt. Die Berechnungen erfolgten mit dem Programm SAS 9.2. Mit einem gemischten linearen Modell wurden die Varianzkomponenten geschätzt. Für die Signifikanzprüfung kam der Tukey- Kramer-Test zum Ansatz, wobei eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p 0,05 unterstellt wurde. Bei der Berechnung der LSMeans-Werte für Fruchtbarkeitsparameter wurden generell der Betrieb, die Laktationsnummer und das Kalbejahr einbezogen. Je nach Merkmal und Signifikanz wurden auch das Geburtsgewicht des Kalbes, Erkrankungen, Mehrlingsgeburten, der Kalbeverlauf bzw. die Milchleistung (Einsatzleistung, 100-Tageleistung, 305-Tageleistung) im Modell berücksichtigt. Wie erwartet erhöhen sich die Zwischenkalbe- und Zwischentragezeit wie auch der Besamungsaufwand sowohl mit steigender 305- als auch 100-Tageleistung signifikant. Der Einfluss des Managements stellte sich jedoch als wesentlich höher dar. So haben Betriebe mit einem hohen Leistungsniveau überwiegend bessere Fruchtbarkeitsergebnisse als Betriebe mit geringeren Leistungen. Ein gutes Fruchtbarkeitsmanagement, optimale Haltungsbedingungen und eine ausgewogene wiederkäuergerechte Fütterung sind Grundvoraussetzung für gute Fruchtbarkeitsergebnisse. Sie haben eine größere Wirkung als das Leistungsniveau der Kühe. Innerhalb jeder Herde wiesen jedoch die Kühe mit der höchsten Leistung längere Zwischenkalbezeiten und einen höheren Besamungsaufwand auf. Hier muss allerdings auch berücksichtigt werden, dass diese Kühe oftmals aufgrund ihrer Leistung gesondert behandelt werden. Weiterhin konnte in einer der Testherden nachgewiesen werden, dass Kühe mit hohen Milchleistungen eine höhere Wahrscheinlichkeit eines embryonalen Verlustes aufweisen. Es zeigte sich auch, dass Kühe mit einer hohen Lebenstagseffizienz signifikant längere Zwischentragezeiten aufweisen, woraus sich die Hypothese ergab, dass längere freiwillige Wartezeiten bei hochleistenden Kühen ökonomisch nicht unbedingt negativ sind. Jeder Landwirt sollte tierindividuell die freiwilligen Wartezeiten festlegen. Dabei sollten die Milchleistung und die Konstitution ausschlaggebend sein. Erkrankungen wirken sich hingegen in jedem Fall negativ auf die Fruchtbarkeit aus. So verlängert bereits eine Klauenerkrankung die Zwischentragezeit um durchschnittlich 12 Tage. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den speziellen Diagnosen. Kühe mit einem Sohlengeschwür wiesen die schlechtesten Fruchtbarkeitsparameter auf. Die Güstzeit verlängerte sich durchschnittlich um 25 Tage. Von allen Kühen, die an einer Gebärmutterentzündung erkrankten, sind am 100. Laktationstag 80 % noch nicht wieder tragend, bei Kühen mit Zyklusstörungen sind es sogar 90 %. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits die Hälfte aller Kühe tragend, die keine Fruchtbarkeitsstörungen erlitten. Erkrankungen treten hauptsächlich in den ersten Tagen der Laktation auf. Sie zu vermeiden bzw. früh zu erkennen, sofort zu behandeln und deren Ursachen nachzugehen, ist einer der größten Effekte auf die Fruchtbarkeitsleistung der Herde. Tägliche Tierbeobachtung, Temperaturmessungen sowie die Nutzung elektronischer Daten sind dafür die besten Hilfsmittel. Dass Kühe nach der Kalbung abnehmen, ist größtenteils normal. Verlieren sie aber mehr als 25 kg bzw. über 5 % der Körpermasse p.p., ist das Erkrankungsrisiko um fast das Doppelte erhöht. Damit verbunden sind schlechte Fruchtbarkeitsergebnisse. Dies betrifft insbesondere die Kühe, die bereits zu fett zur Abkalbung kommen. Dem kann nur dadurch entgegen gewirkt werden, dass die Fütterung schon vor dem Trockenstellen an die Kondition angepasst wird. In der Trockenstehperiode sollte ein Hungern der Kühe vermieden werden. Im Gegenteil, sie sollen das Fressen nicht verlernen und zum Ende der Trockenstehzeit die Futteraufnahme sogar wieder langsam steigern. 28

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus? 22. Milchrindtag in MV 05. und 06. März 2013 Güstrow / Woldegk Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit Was macht eine fruchtbare Kuh aus? PD Dr. Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt

Mehr

Knackpunkte für längere Nutzungsdauer bei Kühen

Knackpunkte für längere Nutzungsdauer bei Kühen Humboldt-Universität zu Berlin für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Prof. Dr. Anke Römer Knackpunkte für längere Nutzungsdauer bei Kühen Zukunft gestalten - 40 Jahre Präventivmedizin 20. Juni 2015, Leipzig

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Lichtenwalde Pfizer Wie sind Fruchtbarkeit und hohe Milchleistung zu vereinen? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012

Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012 Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Datenmaterial 30 Herdbuchbetriebe (Testherden der RMV GmbH) Jahresleistung per 30.09.2011 Ø Bestandsgröße (n) 780 Milchmenge

Mehr

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert? Milchrindtag 2014 04./05. März Erkrankungsfrequenzen nach Krankheitskomplexen (Testherden MV) Rudolphi, 2012 2 Merzungen aufgrund von Unfruchtbarkeit

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst?

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst? Master of Science Sophie Herrmann Kälber- und Jungrinderseminar, 20.11.2013, Güstrow 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Sind kg-herden weniger fruchtbar?

Sind kg-herden weniger fruchtbar? Management Sind 12 kg-herden weniger fruchtbar? Je höher die Milchleistung, desto schlechter die Fruchtbarkeit stimmt das wirklich? Spannende Ergebnisse von über 55 Kühen stellt Dr. Anke Römer vor. Auf

Mehr

Fruchtbarkeit und Lebensleistung

Fruchtbarkeit und Lebensleistung Fruchtbarkeit und Lebensleistung Margret Roffeis Ines Krehl 0 Schwerpunkte Kennzahlen für Fruchtbarkeit und Lebensleistung Fruchtbarkeit und Lebensleistungen von Milchkühen in Brandenburger Beständen Beeinflussung

Mehr

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion 42. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt 05./06. April Bernburg/Iden Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit LFA M-V Institut für Tierproduktion Inhalt 1. Vorkommen Testherden Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion Tiroler Tiergesundheitstag 2011 Kuh und Kalb 04.03.2011 Hopfgarten im Brixenthal Entwicklung der Lebensleistung Österreich (ZuchtData, 2010, alle Rassen ) 25787 Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

27. Milchrindtag MV März Dr. Anke Römer und Julia Johannssen

27. Milchrindtag MV März Dr. Anke Römer und Julia Johannssen 27. Milchrindtag MV 6. + 7. März 2018 Geben Kühe mit weiblichen Kälbern mehr Milch? Dr. Anke Römer und Julia Johannssen Ausgangspunkt Untersuchungen aus den USA (Hinde et al., 2014) Kühe mit weiblichen

Mehr

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung?

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung? Sächsischer Futtertag Nossen Milchkuhfütterung und Tiergesundheit Was kostet uns eine geringe Lebensleistung? PD Dr. habil. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer? Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch 21 Döbeln Was kostet uns eine geringe? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung der Lebensleistung der

Mehr

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Milchrindtag Dr. Ariane Boldt 03./04.03.2015 Bedeutung der Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Jürgen Trilk 0 Präsentationsinhalt Ausgangssituation/Untersuchungsziele Material und Auswertungsverfahren Ergebnisse

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 1 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele

Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse 15. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung RinderAllianz-Weihnachtsauktion

Mehr

Ist die Zukunft des Milchrindkalbes bereits in seine Wiege gelegt?

Ist die Zukunft des Milchrindkalbes bereits in seine Wiege gelegt? Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 15.11.2017 Ist die Zukunft des Milchrindkalbes bereits in seine Wiege gelegt? Praxisuntersuchungen an 120.000 DH-Kälbern Julia Johannssen, Dr. Anke Römer Institut

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 0 Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen Margret Roffeis M. ROFFEIS, Milchrindtag 2008 in Götz 1 Entwicklung von Lebensleistung und Nutzungsdauer

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Max Mustermann Auswertungszeitraum: II. Quartal 2014 erstellt: 07.2014 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Max Mustermann Stärken- und Schwächendiagramm Lebenseffektivität

Mehr

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben Margret Roffeis Ines Krehl 1 Stand der Erkenntnisse Schwer- und Totgeburtenraten sind rückläufig Konsequenzen für Wirtschaftlichkeit

Mehr

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie Pfizer 3. Wissenschaftliche Fachtagung Schwerpunkt Herdensanierung Birgit Rudolphi, Institut für Tierproduktion Dummerstorf Profit-Testherden der

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt 12.02.2016 Testherdenprojekt der RinderAllianz seit 2005 30 Betriebe = 14 % des Kuhbestandes MV = 4 % der Betriebe

Mehr

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung Tabelle 28: Vergleich der maximalen Progesteronwerte der Gruppen 4 bis 6 Maßzahl Gruppe 4 BCS - Differenz 0,00 Gruppe 5 BCS - Differenz < 0,75 Gruppe 6 BCS - Differenz 0,75 Anzahl der Tiere 33 114 52 Mittelwert

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Die wirtschaftliche Milchkuh - Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch Lichtenwalde, 22.09.2011 Prof. Dr. Thoralf Münch Landwirtschaftliche Betriebslehre, HFWU Nürtingen Geislingen

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition Hochschule Neubrandenburg Professorin Dr. sc. agr. Anke Schuldt Dr. agr. Regina Dinse

Mehr

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden Margret Roffeis Benno Waurich 1 Erfassung von Gesundheitsdaten seit 2007 Aufbau eines Erfassungssystems in Brandenburger Testherden

Mehr

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung 4. Ergebnisse Es werden die Datensätze von 318 Tieren, die in dem Versuchszeitraum abkalben, ausgewertet. Zur Frage nach dem Einfluß der Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung auf das Fruchtbarkeitsgeschehen

Mehr

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig? Tag des Milchrindhalters 05.01.2016 in Götz Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig? Anke Römer Gliederung 1. Aktuelle Situation: Laktationsleistung Lebensleistung

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Tag des Milchrindhalters 12.01.2017 Ariane Boldt Zuchtwertschätzung Exterieur seit Juni 1993 eine überregionale Zuchtwertschätzung für die Rassen Schwarzbunt,

Mehr

Der Lebenseffektivität auf der Spur

Der Lebenseffektivität auf der Spur Rinderhaltung Aulendorf Der Lebenseffektivität auf der Spur Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW)

Mehr

Lebenseffektivitäten

Lebenseffektivitäten - ein neuer Maßstab zur Bewertung des Erfolges in der Milchviehhaltung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS. UNFRUCHTBARKEIT UND MASTITIS: DIE HÄUFIGSTEN ABGANGSURSACHEN DEUTSCHER MILCHKÜHE 1 GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG? Studien haben gezeigt: Konzeptionsrate Rast- und Güstzeit

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Lang lebe die Kuh!!!

Lang lebe die Kuh!!! Fruchtbarkeitsseminar der RUW Haus Düsse Lang lebe die Kuh!!! -Strategien zur Verlängerung der Nutzungsdauer- PD Dr. Gliederung Muss die Nutzungsdauer überhaupt verlängert werden? Strategie 1 Strategie

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe?

Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe? Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe? B.sc. Stella Loy und Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld Milchkuhherden mit einer durchschnittlichen

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet 2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet Jana Harms Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern; Institut für Betriebswirtschaft Kontroverse Diskussionen

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Fruchtbarkeitsberatung - was kann sie leisten?

Fruchtbarkeitsberatung - was kann sie leisten? Dr. Claudia Wesenauer FTA für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung 12. Oktober 2011, Güstrow Fruchtbarkeitsberatung - was kann sie leisten? Entwicklung der Milchleistung im RZMV e.g. A+B-Kühe,

Mehr

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht Aufzuchtmanagement Basis für eine erfolgreiche Milcherzeugung 18. März 2015 Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht Bernd Losand,

Mehr

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014 Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014 Management was heißt das? Planung => das Ziel definieren => Die leistungsfähige,

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr

RBB Vortragsveranstaltung am 12. Januar 2016

RBB Vortragsveranstaltung am 12. Januar 2016 Service & Daten aus einer Quelle vit informiert RBB Vortragsveranstaltung am 12. Januar 2016 N:\Geschäftsbereich/Biometrie/CowValue\20170109_Folien_KuhWert_FR_SKpptx Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Analyse der Haltungsbedingungen für Kühe in Thüringer Milchproduktionsbetrieben Themenblatt-Nr.: 43.31.52 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz

Mehr

Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz

Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz Kerstin Biemelt Götz, 09.01.2014 Kennziffern der Fruchtbarkeit I Zwischenkalbezeit Zwischentragezeit Freiwillige

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien 4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien Um den Einfluß der Kondition auf Leistung und Fruchtbarkeit innerhalb definierter Zeiträume zu bestimmen, wurden jeweils alle Tiere, die sich

Mehr

Zusammenhänge zwischen Milchleistungshöhe, Fruchtbarkeit, Tiergesundheit und Zuchtfortschritt in Milchkuhherden

Zusammenhänge zwischen Milchleistungshöhe, Fruchtbarkeit, Tiergesundheit und Zuchtfortschritt in Milchkuhherden Zusammenhänge zwischen Milchleistungshöhe, Fruchtbarkeit, Tiergesundheit und Zuchtfortschritt in Milchkuhherden Rudolf Staufenbiel, Klinik für Klauentiere an der Freien Universität Berlin Königsweg 65,

Mehr

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Übersicht Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Birgit Gredler und Christian Fürst BOKU und ZuchtData Wien ZAR-Seminar, 13.3.28 1 Einleitung Fruchtbarkeitsmerkmale Aktuelle Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit

Mehr

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung 5. Dummerstorfer Kälber und Jungrinderseminar 5. November 2003 in Dummerstorf Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung Bernd Losand Landesforschungsanstalt

Mehr

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor Astrid Lussi 21. Januar 2016 Ablauf > Wichtige Aussage > Wirtschaftlichkeit einer langlebigen Kuh Aufzuchtkosten Erlöse Kuhanteile > Erreichung einer langlebigen

Mehr

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation 22. Lichtenwalder Kolloquium und 10. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 10. und 11. Oktober 2017 in Lichtenwalde und Laasdorf Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Wirkung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Kühe auf die Ökonomie der Milchproduktion Bearbeiter: Esther Gräfe Jena, Juni 2008 Das Thüringer Ministerium

Mehr

Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2016/2017

Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2016/2017 Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate . Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate.1 Allgemeines Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 199 und in Österreich seit 1995 bzw. 199 (Totgeburtenrate).

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010 Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Döbeln 16. September 2010 Unternehmensziel Von der Unternehmensführung festgelegte und aus der Unternehmensvision abgeleitete dominante Orientierungsgrößen für

Mehr

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten Tierärztliche Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten S. DOURAKAS Programm Leistungsdaten, Milchinhaltsstoffe, Analysen Leistungsdaten

Mehr

5.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

5.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung 5. Diskussion 5.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung 5.1.1. Verteilung der Körperkondition Der Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung wird in der Literatur vielfach eine zentrale Bedeutung in

Mehr

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016 Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat in der Vergangenheit verstärkt Berücksichtigung in der Ökonomik und

Mehr

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Am 14. und 15. April diesen Jahres fand zum nunmehr 15. Mal unter der Schirmherrschaft

Mehr

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum. 4.3. Ergebnisse der Harnuntersuchung 4.3.1. ph- des Harns Der ph- des Harns aller 132 untersuchten Tiere betrug zu Beginn der Untersuchung im Mittel 8,47 und verringerte sich mit Beginn der Vorbereitungsfütterung

Mehr

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate 8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate 8.1 Allgemeines Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 1994 und in Österreich seit 1995 bzw. 1998

Mehr

Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie Kraftfuttereffizienz bei Reduzierung der Kraftfuttermenge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015

Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie Kraftfuttereffizienz bei Reduzierung der Kraftfuttermenge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015 Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie effizienz bei Reduzierung der menge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015 Zielsetzungen Erstellung und Überprüfung von Beratungsempfehlungen Hypothesen

Mehr

Verbesserung der Gesundheit, Nutzungsdauer und Lebensleistung von Milchkühen durch Einbeziehung zusätzlicher funktionaler Merkmale in die Selektion

Verbesserung der Gesundheit, Nutzungsdauer und Lebensleistung von Milchkühen durch Einbeziehung zusätzlicher funktionaler Merkmale in die Selektion Forschungsbericht Verbesserung der Gesundheit, Nutzungsdauer und Lebensleistung von Milchkühen durch Einbeziehung zusätzlicher funktionaler Merkmale in die Selektion Forschungs-Nr.: 2/26 Laufzeit: 2006-2011

Mehr

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zu Fütterung Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für

Mehr

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter Bonn, 17.10.2002 ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.2002

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkuh Was kann das Grünland beitragen? Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz

Mehr

Quartalsbericht Gesundheitsdaten

Quartalsbericht Gesundheitsdaten Quartalsbericht Gesundheitsdaten Allgemeines: - Die Quartale umfassen die Zeiträume von: Januar-März, April-Juni, Juli-September und Oktober-Dezember. - Die Auswertung der Durchschnittswerte erfolgt für

Mehr

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan HerdScan Mit HerdScan können wir in die Zukunft blicken und bereits jetzt schon die richtige Entscheidung treffen. HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER HerdScan Herdentypisierung

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Problematik Im ökologischen Landbau fallen die Höhe der einzelnen Leistungen (beispielsweise

Mehr

Was macht ein Tier glücklich?

Was macht ein Tier glücklich? 34. Wissenschaftliche Fachtagung für Tierärzte und Landwirte Güstrow, 13. Oktober 2015 Was macht ein Tier glücklich? Aktueller Stand der Wissenschaft zu Tierwohlkriterien und Zukunftsperspektiven Anke

Mehr

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung 18. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 22. November 2017 in Karow Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung Richtwerte

Mehr

Ökonomische Betrachtung der. Jungviehaufzucht

Ökonomische Betrachtung der. Jungviehaufzucht Ökonomische Betrachtung der Jungviehaufzucht 1 Das Ziel 2 Kennzeichen einer Hochleistungskuh Passender Rahmen Maximale Körpertiefe, offene Rippe Trockenes Fundament Drüsiges Euter Stabiles Immunsystem

Mehr

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Dummerstorf 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013 in Güstrow und Woldegk

Mehr

Condition ondition Scoring coring

Condition ondition Scoring coring BCS Body Condition ondition Scoring coring beim Rind Inhaltsangabe Auswirkungen der Körperkondition auf Tiergesundheit und Fruchtbarkeit Körperkonditionsbeurteilung Beurteilungskriterien Tipps zur praktischen

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Milchkühe nach der Abkalbung r icht ig managen. Überblick. Ablauf der Ereignisse. Bedeutung von Fruchtbarkeit

Milchkühe nach der Abkalbung r icht ig managen.   Überblick. Ablauf der Ereignisse. Bedeutung von Fruchtbarkeit AG Bestandsbetreuung & Qualitätsmanagement Milchkühe nach der Abkalbung r icht ig managen W. Heuwieser & M. Drillich 10. November 04 www. Überblick Ablauf: Trockenstellen => TU Wichtige Regeln für die

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz Leistungsfähige und langlebige Milchkühe Bericht eines Praktikers Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch 2011 am 22. September 2011 in Lichtenwalde

Mehr

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer

April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Service & Daten aus einer Quelle April 2018: Neues Schätzmodell und Merkmalsdefinition für Nutzungsdauer Fachbereich Biometrie & Zuchtwertschätzung Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit),

Mehr

Elke Blum Inge Böttcher Daniela Kaven

Elke Blum Inge Böttcher Daniela Kaven Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Tierproduktion Forschungsbericht Bezeichnung der Forschungsleistung: Verlängerung der Nutzungsdauer der Milchkühe

Mehr

Trockensteherfütterung

Trockensteherfütterung Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Informationen zu Versuchsergebnissen aus den Einrichtungen und vom Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Trockensteherfütterung

Mehr

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar

Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar Fruchtbarkeit Wirtschaftliche Aspekte und züchterische Möglichkeiten Dr. Dettmar Frese MASTERRIND GmbH ITB-Seminar 27.01.09, Verden Seite 1 Wirtschaftliche Aspekte Zwischenkalbezeit ist maßgebend Auswirkungen

Mehr

Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber

Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber Ohne Fruchtbarkeit keine Milch und keine Kälber Prof. Dr. W. Busch Berlin FAL Braunschweig (1999) Kosten / Kuh / Jahr 1.750 bis 2.000 Angestrebter Jahreserlös / Kuh / Jahr 400 Erforderlicher Gesamterlös

Mehr