l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart"

Transkript

1 l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VI Abkürzungsverzeichnis. v XVII I. Grundlagen des Controlling 1. Gegenstand und Konzeption des Controlling Ausgangspunkte des Controlling 1.2. Bedingungen für die Herleitung einer Konzeption des Controlling Bedeutung einer Konzeption des Controlling Anforderungen an eine eigenständige Teildisziplin Controlling Gegenstand einer Controlling-Konzeption Ansatzpunkte für die Entwicklung von Controlling-Konzeptionen 1.3. Alternative Konzeptionen des Controlling.3.1. Gewinn- bzw. ergebniszielorientierte Controlling-Konzeption Führungsprozessbezogene Controlling-Konzeptionen Rationalitätssicherung der Führung Effektivität und Effizienz als Rationalitätsmaßstab Reflexionsaufgabe als Führungsfunktion des Controlling.3.3. Koordinationsorientierte Controlling-Konzeptionen Integration des Informationssystems Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsversorgung Koordination des Führungssystems 1.4. Begründung und Kennzeichnung der koordinationsorientierten Controlling-Konzeption Koordination im Führungsgesamtsystem als spezifische Problemstellung des Controlling.4.2. Abgeleitete Zwecksetzungen des Controlling Anpassungs- und Innovationsfunktion des Controlling Zielausrichtungsfunktion des Controlling Servicefunktion des Controlling.4.3. Bereiche und Instrumente der Koordination Bereiche der Koordination Koordination innerhalb einzelner Führungsteilsysteme Koordination zwischen.verschiedenen Führungsteilsystemen Instrumente der Koordination Überblick über die isolierten Koordinationsinstrumente Überblick über die übergreifenden Koordinationsinstrumente Gesichtspunkte und Perspektiven für die Geltung einer Controlling-Konzeption

3 VIII Inhaltsverzeichnis 2. Controlling, Corporate Governance und Compliance Einbindung des Controlling in die Corporate Governance Kennzeichnung und Ebenen der Corporate Governance Instrumente der Corporate Governance Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling Unternehmensethische Perspektiven für das Controlling Verständnis von Unternehmensethik Beziehungen zwischen Unternehmensethik und Controlling Einfluss der Wertorientierung in einer Unternehmung auf das Controlling Compliance als Instrument zur Umsetzung und Sicherung der Wertorientierung in Unternehmungen Kennzeichnung der Compliance ' Gegenstände und Formen der Compliance Einbindung des Controlling in die Compliance Theorie des Controlling Notwendigkeit und Ansätze einer theoretischen Grundlegung des Controlling Interdependenz und Koordination als Gegenstand einer Theorie des Controlling Zusammenhang von Koordination und Interdependenz Arten von Interdependenzen Entstehen des Interdependenzproblems durch die Zerlegung von Handlungsfeldern Theoretische Ansätze des Controlling zur Erfassung von Sachinterdependezen Erfassung von Interdependenzen in integrierten Optimierungs- und Simulationsmodellen Struktur von Optimierungs-und Simulationsmodellen Bedeutung von Optimierungs-und Simulationsmodellen für das Controlling Erfassung von Interdependenzen in kontrolltheoretischen Ansätzen Struktur kontrolltheoretischer Ansätze Bedeutung kontrolltheoretischer Ansätze für das Controlling Theoretische Ansätze des Controlling zur Erfassung von Verhaltensinterdependenzen Agencytheoretische Ansätze zur Erfassung von Steuerungsbeziehungen Formen agencytheoretischer Ansätze Prämissen und typische Problemstellungen von Principal-Agent-Modellen Standardmodell und Erweiterungsmöglichkeiten der Principal-Agent-Theorie Bedeutung agencytheoretischer Ansätze für das Controlling Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erfassung von Verhaltensbeziehungen Merkmale verhaltenswissenschaftlicher Ansätze' Bedeutung verhaltenswissenschaftlicher Hypothesen für das Controlling Theoretische Ansätze zur Erfassung von Wirkungen des Controlling Ausgangspunkte und Gegenstand des Theoriezweigs Überblick über theoretische Ansätze zur Wirkung des Management Accounting Kennzeichnung und Perspektiven für eine Wirkungstheorie des Controlling

4 Inhaltsverzeichnis IX II. Aufgaben und Instrumente des Controlling Koordination innerhalb der Planung.... c Abgrenzung von Controlling und Planung Merkmale und Phasen der Planung Elemente und Eigenschaften von Planungssystemen Ebenen der Planung Aufgaben des Controlling in Bezug auf die Planung Koordination von Entscheidungszielen Komponenten einer Zielvorstellung Analyse von Zielbeziehungen als Voraussetzung der Zielkoordination Die Lösung von Zielkonflikten als Instrument der Zielkoordination Koordination von Planungsgegenständen und-bereichen Aufgaben und Vorgehensweise der Koordination zwischen Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination innerhalb der strategischen Planung Qualitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Quantitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der taktischen Planung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Finanzierungsplanung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Produktionsplanung Bedeutung integrierter Modelle für die Koordination der taktischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der operativen Planung Instrumente zur Koordination zwischen verschiedenen Planungsebenen Koordination des Informationssystems Beziehungen zwischen Controlling und Informationssystem Kennzeichnung des Informationssystems Abgrenzung zwischen Controlling und Informationssystem Aufgaben und Ansätze zur Koordination innerhalb des Informationssystems Ansatzpunkte zur Integration der Unternehmensrechnung Gegenstand der Unternehmensrechnung Systematisierungsmöglichkeiten der Unternehmensrechnung Integrationsmöglichkeiten und-grenzen in der Unternehmensrechnung Integration erfolgszielorientierter Rechnungen Überblick über erfolgszielorientierte Systeme der Unternehmensrechnung Beziehungen zwischen Bilanz-, Investitions-sowie Kosten-und Erlösrechnung Kapitaltheoretisches Konzept der Erfolgsrechnung Verknüpfung unterschiedlicher Erfolgsrechnungen über das Lücke-Theorem Verknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung über investitions- und kontrolltheoretische Ansätze Grundstruktur einer umfassenden Erfolgsrechnung Ausrichtung des Informationssystems auf die anderen Führungsteilsysteme Erfassung des Informationsbedarfs der Führung Kennzeichnung des Informationsbedarfs Merkmale zur Kennzeichnung der benötigten Informationen Merkmale zur Kennzeichnung der Menge an benötigten Informationen Formen des Informationsbedarfs Bestimmungsgrößen des Informationsbedarfs Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Induktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung Deduktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung 189

5 X Inhaltsverzeichnis Kombinierte Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Gestaltung des Berichtswesens Kennzeichnung und Zwecke des Berichtswesens Arten von Berichten und Berichtssystemen Berichte Berichtssysteme Gestaltungsmerkmale von Berichten Systematisierung von Berichtsmerkmalen Inhaltliche Berichtsmerkmale Formale Berichtsmerkmale Zeitliche und personale Berichtsmerkmale Beziehungen zwischen den Berichtsmerkmalen Gesichtspunkte und Hypothesen zur Gestaltung von Berichten Phasen und Störungen der Informationsübermittlung Bezugsrahmen für die Verhaltenswirkungen der Informationsübermittlung Sach-rationale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Sozio-emotionale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Koordination der Kontrolle mit Planung und Informationssystem Beziehungen zwischen Controlling und Kontrolle Gegenstand der Kontrolle Komponenten und Formen der Kontrolle Kontrollzwecke Kontrollobjekte Kontrollträger Formen der Kontrolle Elemente und Eigenschaften von Kontrollsystemen Input-, Prozess-und Outputvariablen des Kontrollsystems Phasen der Kontrolle Eigenschaften von Kontrollsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Kontrolle Gestaltung der Beziehungen der Kontrolle zur Planung und zum Informationssystem Notwendigkeit und Grenzen einer Verknüpfung der Kontrolle mit der Planung Beziehungen zwischen Kontrolle und Planung Verknüpfung von Kontrolle und Planung über kybernetische Regelkreise Grenzen der Verknüpfung von Kontrolle und Planung Ermittlung und Analyse von Abweichungen Gegenstand der Abweichungsanalyse Vorgehensweise zur Bestimmung von Abweichungsursachen Verfahren zur Behandlung von Abweichungsinterdependenzen Anwendungsbereiche der Abweichungsanalyse Koordination der Personalführung mit Informationssystem, Planung und Kontrolle Gegenstand und Bedeutung der Personalführung für das Controlling Instrumente der Personalführung Führungsprinzipien und Führungsstil Motivations-und Anreizsysteme Instrumente der Personalentwicklung Koordination von Personalführung und Informationssystem Formen der Informationsbeeinflussung Verhaltenswirkungen von Informationen Verhaltenswirkungen von Vorgabeinformationen Verhaltenswirkungen von Kontrollinformationen 244

6 Inhaltsverzeichnis XI , Anreizsysteme zur Verhinderung von Informationsmanipulation Anreize zur zielgerechten Informationsweitergabe Wahrheitsgemäße Berichterstattung Anreize zur Informationsbeschaffung Steuerungsorientierte Systeme der Kosten-und der Erfolgsrechnung Standardkostenrechnung Zielkostenrechnung (Target Costing) Anreizverträgliche innerbetriebliche Periodenerfolgsrechnung Ty- j 4.4. Ko Koordination oru der Personalführung mit Planung und Kontrolle ,.1. Planung und Kontrolle als Instrumente zur Personalführung Gesichtspunkte zur Gestaltung planungs- und kontrollorientierter Anreizsysteme Bestimmungsgrößen für die Gestaltung des Anreizsystems Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsystemen Ansätze zur Gestaltung planungs-und kontrollorientierter Anreizsysteme Anreizsysteme mit einperiodigen buchhalterischen Bemessungsgrundlagen.... Anreizsysteme mit einperiodigen zahlungsorientierten Bemessungsgrundlagen.. Anreizsysteme mit residualgewinnorientierten Bemessungsgrundlagen Kennzeichnung des Residualgewinns Erfüllung der Anforderungen an Bemessungsgrundlagen Residualgewinnbasierte Performancemaße der Praxis Anreizsysteme mit kapitalwertorientierten Bemessungsgrundlagen Kapitalwert der Projekte Ökonomischer Gewinn nach Zinsen Kapitaltheoretische Prämienannuität Anreizsysteme mit aktienkursbezogenen Bemessungsgrundlagen Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Planvorgaben Erwartungs-Valenz-Modell als Grundlage für die Analyse von Verhaltenswirkungen Aussagen über die Wirkungen von Planvorgaben Aussagen über die Wirkungen einer Partizipation an Planvorgaben Bestimmungsgrößen und Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Kontrollen Bestimmungsgrößen der Kontrollumwelt Bestimmungsgrößen aus dem Kontrollsystem Eigenschaften des Kontrollierten Eigenschaften und Verhalten des Kontrollträgers Gestaltungsmerkmale des Kontrollprozesses Koordination der Organisation mit den anderen Führungsteilsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Organisation Gegenstand der Organisation Gegenüberstellung von Organisation und Koordination Beziehungen der Organisation zum Informationssystem Beziehungen zwischen Organisation und Informationssystem Informationsinstrumente zur Erfassung der Beziehungen zwischen mehreren Organisationseinheiten Segmentierung in Bilanz-und Finanzrechnung Segmentierung in der Kosten-und Erlösrechnung Konsolidierung in Bilanz-, Finanz- sowie Kosten- und Erlösrechnung Beziehungen der Organisation zu Planung und Kontrolle Koordination der Organisation mit dem Planungs-sowie Kontrollsystem Koordination der Organisationsvariablen mit den Eigenschaften des Planungsund Kontrollsystems Organisatorische Koordinationsinstrumente der Planung und Kontrolle Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Planungs- sowie Kontrollsystem Koordination von Planungs-und Kontrollträgern 333

7 Xll Inhaltsverzeichnis Koordination durch Hierarchiebildung Koordination durch Gruppenbildung Bestimmungsgrößen von Gruppenprozessen Spieltheoretische Analyse von Gruppenprozessen Abstimmungsregeln für Gruppen Koordination von Planungsträgern über Personalführungsinstrumente Koordination von Planungs-und Kontrollprozessen Ansatzpunkte und formale Instrumente für die Koordination von Planungsund Kontrollprozessen Prinzipien für die zeitliche Koordination der Planung und Kontrolle Koordination von Plänen unterschiedlicher Fristigkeit Koordination aufeinander folgender Planungs-und Kontrollzyklen Koordination von Plänen verschiedener Hierarchieebenen Koordination der Organisation mit der Personalführung Beziehungen zwischen den Variablen der Organisation und der Personalführung Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Personalführung 351 III. Übergreifende Koordinationssysteme des Controlling Zentralistische Führungssysteme Merkmale zentralistischer Führungssysteme Kennzeichnung der Koordination in zentralistischen Führungssystemen Systeme der Budgetvorgabe Merkmale und Funktionen von Budgets Bestimmungsgrößen und Merkmale der Budgetvorgabe Problemorientierte Systeme der Budgetvorgabe, Vorgehen und Ansätze der problemorientierten Budgetvorgabe Budgetermittlung mit Ansätzen der Kostenplanung Budgetvorgabe mit Hilfe von Leistungsfunktionen und Deckungsbudgets Verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Kennzeichen und Übersicht über verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Inputorientierte Systeme der verfahrensorientierten Budgetvorgabe Fortschreibungsbudgetierung Wertanalytische Verfahren Outputorientierte Systeme der Budgetvorgabe Programmbudgetierung und PPBS Projektplanung und Zero-Base-Budgeting Kennzeichen von Koordinationssystemen der Budgetvorgabe Überwindung reiner Planorientierung durch das Beyond Budgeting Ansatzpunkte des Beyond Budgeting Konzept des Beyond Budgeting Analyse und Einordnung des Beyond Budgeting Kennzahlen- und Zielsysteme Charakterisierung von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen Merkmale von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen Beziehungen zwischen Kennzahlen Verwendbarkeit von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen 392

8 Inhaltsverzeichnis XIII Verwendung von Kennzahlen als Informationsinstrument Verwendung von Kennzahlen als Steuerungsinstrument Anforderungen an Kennzahlen-und Zielsysteme Entwicklung von Kennzahlen-und Zielsystemen Logische Herleitung von Kennzahlen-und Zielsystemen Empirisch-theoretische Fundierung von Kennzahlen-und Zielsystemen Empirisch-induktive Gewinnung von Kennzahlen- und Zielsystemen Modellgestützte Ableitung von Kennzahlen-und Zielsystemen Kombination der Verfahren zur Entwicklung umfassender Kennzahlenünd Zielsysteme Formen und Kennzeichen der Koordination über Ziele Vertikale Koordination durch Zielvorgabe und Zielvereinbarung Führungssysteme des Management by Objectives Kennzahlen-und Managementsystem der Balanced Scorecard Horizontale Koordination über Bereichsziele Verrechnungs- und Lenkungspreissysteme Merkmale und Funktionen von Verrechnungs-und Lenkungspreisen Bestimmungsgrößen und Verfahren der Festlegung von Verrechnungs- und Lenkungspreisen Methodische Ansätze zur Bestimmung von Verrechnungsund Lenkungspreisen Marktorientierte Verrechnungs-und Lenkungspreise Grenzkostenorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Entscheidungsfeldorientierte Verrechnungs-und Lenkungspreise Vollkostenorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Kennzeichen der Koordination über Verrechnungs-und Lenkungspreise Strukturmerkmale der Koordination über Verrechnungs-und Lenkungspreise Gestaltungsparameter der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Theoretische Erkenntnisse zur Vorteilhaftigkeit von Verrechnungspreismechanismen Entwicklungslinien der übergreifenden Koordinationssysteme des Controlling Zusammenhänge zwischen den übergreifenden Koordinationssystemen des Controlling Strukturelle Gesichtspunkte für die Gestaltung und Kombination übergreifender Koordinationssysteme Vergleich der Struktur der Koordinationssysteme Sicherung wahrheitsgemäßer Berichterstattung durch Profit Sharing und Groves-Schema Kombination übergreifender Koordinationssysteme 459 IV. Aufgaben und Instrumente des bereichsbezogenen Controlling Abgrenzung des Bereichs-Controlling Konzeption und Ausprägungen des Bereichs-Controlling Grundlegende Aufgaben des Bereichs-Controlling 464

9 XTV Inhaltsverzeichnis 2. Aufgaben und Instrumente des Marketing-Controlling Gegenstand des Marketing-Controlling Spezifische Aufgaben des Marketing-Controlling Koordination der Informationsversorgung des Marketing Koordination der Marketing-Planung Koordination zwischen Planung, Kontrolle und Personalführung sowie Organisation im Marketing Spezifische Instrumente des Marketing-Controlling Informationsinstrumente des Marketing-Controlling Strategische Informationsinstrumente Marketingbezogene Teile der Unternehmensrechnung.' Marketing-Berichtssysteme ' Kennzahlen- und Budgetierungssysteme für das Marketing Marketing-Audit als grundlegendes Prüflings-und Abstimmungsinstrument Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling Abgrenzung und Bedeutung des Logistik-Controlling Spezifische Aufgaben des Logistik-Controlling Koordinationsaufgaben innerhalb der Logistik Koordination der Logistik-Planung Koordination der Planungs- und Kontrollprozesse in der Logistik mit der Informationsversorgung Koordination mit der Organisation und der Personalführung in der Logistik Übergreifende Koordinationsaufgaben für das Logistik-Controlling Koordination mit der Unternehmensplanung und-kontrolle Koordination mit dem Informationssystem der Unternehmung Koordination mit anderen Controllingbereichen Spezifische Instrumente des Logistik-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente des Logistik-Controlling Budgetvorgabe in der Logistik Ziel-und Kennzahlensysteme der Logistik Verrechnungs-und Lenkungspreise für die Logistik Unterstützende Instrumente für das Controlling Logistik-Kostenrechnung Logistik-Modelle des Operations Research EDV-Unterstützung der Logistik Aufgaben und Instrumente des Personal-Controlling Abgrenzung des Personal-Controlling Spezifische Aufgaben des Personal-Controlling Aufgaben des Personal-Controlling in der Praxis Koordinationsaufgaben des Personal-Controlling Brückenfunktion des Personal-Controlling Spezifische Instrumente des Personal-Controlling Informationsinstrumente für das Personal-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente für das Personal-Controlling Aufgaben und Instrumente des Investitions-Controlling Abgrenzung des Investitions-Controlling Finanz-und realwirtschaftliche Aspekte von Investitionen Gegenstand des Investitions-Controlling 508

10 Inhaltsverzeichnis XV 5.2. Spezifische Aufgaben des Investitions-Controlling Koordination innerhalb des Investitionsbereichs Übergreifende Koordinationsaufgaben des Investitions-Controlling Spezifische Instrumente des Investitions-Controlling Einsetzbarkeit integrierter Planungsmodelle Integrierte Planungs-und Kontrollrechnungen Kennzahlensysteme des Investitions-Controlling Aufgaben und Instrumente des Hochschul-Controlling Stellung des Controlling im Führungssystem von Hochschulen Ebenen zur Analyse von Hochschulen Einordnung des Controlling in das Führungssystem von Hochschulen Spezifische Aufgaben des Controlling in Hochschulen Zielorientierte Koordination und Ausrichtung der Informationssysteme von Hochschulen Komponenten von Hochschul-Informationssystemen Führungsorientierte Struktur wichtiger Informations- und Berichtssysteme in Hochschulen Hochschulrechnungen als Basis-Informationssysteme Anreizwirksame Gestaltung der Steuerungssysteme von Hochschulen Bedeutung der Anreizorientierung von Controllingsystemen in Hochschulen Ansatzpunkte für anreizorientierte Steuerungssysteme in Hochschulen Übergreifende Controllingsysteme für Hochschulen Systematik und Einordnung übergreifender Controllingsysteme Gestaltungsparameter und Ebenen für die Einführung von Controllingsystemen in Hochschulen 541 V. Organisation des Controlling Einrichtung einer eigenständigen Controlling-Organisation Einflussgrößen der Organisation des Controlling Gesichtspunkte zur organisatorischen Ausgliederung von Controller-Stellen Abgrenzung von Controller-Aufgaben gegenüber anderen Bereichen Gestaltung und Einordnung der Controller-Organisation Kompetenzausstattung von Controller-Stellen Einordnung von Controlling-Bereichen in die Unternehmenshierarchie Ebene der Einordnung eines Controlling-Bereichs Gestaltung der organisatorischen Beziehungen zwischen Controller-Stellen Anforderungen an Controller Art der fachlichen Anforderungen an Controller Gegenstand der fachlichen Anforderungen an Controller Persönliche Anforderungen an Controller Charakteristische Typen von Anforderungsprofilen für Controller Ablauforganisatorische Probleme des Controlling Einführung einer Controlling-Organisation Ablauforganisation innerhalb einer bestehenden Controlling-Organisation 576

11 XVI Inhaltsverzeichnis 4. Ansatzpunkte zur Bestimmung der Effizienz des Controlling Problematik der Bestimmung von Wirkungen des Controlling Empirische Ergebnisse zu Effizienzwirkungen des Controlling 577 Literaturverzeichnis 581 Register 625

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 6., überarbeitete Auflage 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht

Mehr

Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 4., überarbeitete Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4, Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort

Mehr

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, PD Dr. Yvette Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling... 1. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling... 1. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage.................................... Vorwort zur 1. Auflage.................................... Abkürzungsverzeichnis.................................... V VI XVII

Mehr

Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6.

Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 6. Auflage Hans-Ulrich Küpper/ Gunther Friedl/ Christian Hofmann/

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Von Dr. Oliver Haas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Vorwort zur 2. Auflage Geleitwort

Mehr

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling 1.1 Ausgangspunkte des Controlling 1.2 Bedingungen für die Herleitung einer Controlling- Konzeption Kapitel 1 1.3 Alternative Konzeptionen des Controlling

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen KulturKommerz 07 Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Bearbeitet von Dr. Oliver Haas völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006. Taschenbuch. XXIV, 244

Mehr

Birgit Friedl. Controlling. 2., vollständig neu bearbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Birgit Friedl. Controlling. 2., vollständig neu bearbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Birgit Friedl Controlling 2., vollständig neu bearbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsübersicht Teil 1: Grundlagen des Controlling 1 1 Entscheidungsorientierte

Mehr

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Jürgen Weber Einführung in das Controlling 8., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1: BEGRIFF DES CONTROLLING 1 A Wurzeln des Controlling

Mehr

Systeme der Koste n- von. Prof. Dr. Marceil Schweitzer. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper. Prof. Dr. Gunther Friedl. Prof. Dr.

Systeme der Koste n- von. Prof. Dr. Marceil Schweitzer. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper. Prof. Dr. Gunther Friedl. Prof. Dr. Systeme der Koste n- und Erlösrechnung von Prof. Dr. Marceil Schweitzer Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper Prof. Dr. Gunther Friedl Prof. Dr. Christian Hofmann Prof. Dr. Burkhard Pedell 11., überarbeitete

Mehr

Profitcenter- Steuerung

Profitcenter- Steuerung Arnd Kah Profitcenter- Steuerung Ein Beitrag zur theoretischen Fundierung des Controlling anhand des Principal-agent-Ansatzes 1994 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Seite 1. Die

Mehr

Controlling SS 2012 Syllabus 1

Controlling SS 2012 Syllabus 1 Controlling SS 2012 Syllabus 1 (20.03.2012) Dozent: Prof. Dr. Christian Hofmann Raum: 612 Tel.: 089 2180 72035 Email: iuc@bwl.lmu.de Übungsleiter: Moritz Krebs Raum: 615 Tel.: 089 2180 72029 Email: krebs@bwl.lmu.de

Mehr

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling Herwig Winkler Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO) Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaluza Deutscher

Mehr

Controllingorientierte Hochschulsteuerung

Controllingorientierte Hochschulsteuerung Christian Schubert Controllingorientierte Hochschulsteuerung Gestaltungsempfehlungen für einen zielgerichteten Einsatz ausgewählter betriebswirtschaftlicher Instrumente in Hochschulen Verlag Dr. Kovac

Mehr

Kennzahlen- und Berichtssysteme

Kennzahlen- und Berichtssysteme Werner Gladen Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement 2., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V IX XIII 1. Einfahrung 1 1.1 Gestaltung

Mehr

Controlling als Führungsfunktion

Controlling als Führungsfunktion Controlling als Führungsfunktion Eine Einführung in die Mechanismen betrieblicher Koordination von Prof. Dr. Ernst Troßmann Verlag Franz Vahlen München Kapitelübersicht VII I. Was Controlling ist: Controlling

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Jürgen Weber Einführung in das Controlling 5., durchgesehene und erweiterte Auflage 1994 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1: GRUNDLAGEN 1 A CONTROLLING ALS ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENS

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Marion Steven. Produktionscontrolling. Verlag W. Kohlhammer

Marion Steven. Produktionscontrolling. Verlag W. Kohlhammer Marion Steven Produktionscontrolling Verlag W. Kohlhammer Inhalt 1 Bedeutung des Produktionscontrollings 1 1.1 Grundlagen des Produktionscontrollings 1 1.2 Entwicklung des Produktionscontrollings 3 1.3

Mehr

Das Controllingkonzept

Das Controllingkonzept Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5812 Das Controllingkonzept Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem von Horváth & Partners 7., vollständig überarbeitete Auflage Das Controllingkonzept Horváth

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

Dienstleistungs- Controlling

Dienstleistungs- Controlling Regina Fischer Dienstleistungs- Controlling Grundlagen und Anwendungen Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XI11 XVII 1. Einleitung... 1 1.1 1.2 1.3

Mehr

Institut für Financial Management Lehrstuhl Controlling (510 C) Eingereicht von Matthias Rapp aus Mühlacker. Hohenheim 2015

Institut für Financial Management Lehrstuhl Controlling (510 C) Eingereicht von Matthias Rapp aus Mühlacker. Hohenheim 2015 Interne Kontrollsysteme zur Gütesicherung im Beschaffungscontrolling - Eine Untersuchung für die Informationsbedarfsanalyse nach dem Konzept der kritischen Erfolgsfaktoren Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Praxis der Unternehmens Steuerung

Praxis der Unternehmens Steuerung Praxis der Unternehmens Steuerung von Prof. Dr. Günter Ebert Oldenbourg Verlag München Abbildungsverzeichnis XI Erster Teil: Wesen und Entwicklung der Unternehmenssteuerung 1 1. Kapitel: Historische Entwicklung

Mehr

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück.

Controlling. Aufgaben und Lösungshinweise. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück. Controlling Aufgaben und Lösungshinweise Von Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück i l R.01denbourg Verlag München Wien VII Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Jana Eberlein 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorbemerkungen zur 1. Auflage Vorbemerkungen zur 2. Auflage V VI Abkürzungs-

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption Jürgen Bischof Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption Beurteilung und Gestaltungsempfehlungen auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XIII XV Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 1. Grundlagen zum Controllingkonzept 5 2. Analyse des bestehenden Rechnungswesens,

Mehr

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer Personal-Controlling Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek B e t ti e fj s w i r t s c h a 11 s I

Mehr

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben von Dr. Hartmut Meyer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Helmut Hopp/Astrid Göbel Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Risikomanagement-Konzeptes für

Risikomanagement-Konzeptes für Entwicklung eines Performance- und Risikomanagement-Konzeptes für nachhaltige Supply Chain Netzwerke Ass.Prof. Dr. Herwig Winkler o.univ.-prof. Dr. Bernd Kaluza Mag. Bettina Elisabeth Rogl Mag. Hubert

Mehr

Controlling SS Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0

Controlling SS Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0 Controlling SS 2014 Prof. Dr. R. Krieger Controlling 0 1. Stellenwert des Controlling In der Theorie: Anerkannte Teildisziplin der BWL Lehre an vielen Hochschulen und Akademien In der Praxis: Ursprung

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage Beck-Wirtschaftsberater Controlling Das Basiswissen für die Praxis Von Dr. Volker Schultz 2., vollständig überarbeitete Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag I Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Mehr

Controlling in Sportverbänden

Controlling in Sportverbänden Klaus Berding Controlling in Sportverbänden Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Ingo Baiderjahn / Günter Specht Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 7., überarbeitete Auflage 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort zur siebenten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption und Instrumente Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Uwe Götze 2., aktualisierte Auflage Deutscher Universitäts-Verlag INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration Clea Bauch Planung und Steuerung der Post Merger-Integration Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Grünig Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Organisation von Supply Chain Management

Organisation von Supply Chain Management Volker Heidtmann Organisation von Supply Chain Management Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobiliridustrie Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1 1.1 Zur Systematisierung von Unternehmensrisiken 1 1.1.1 Zum Risikoverständnis in der Betriebswirtschaftslehre 1 1.1.2 Risikosystematik für Zwecke

Mehr

Lean Information System

Lean Information System Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 90 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof. (em.)

Mehr

Praxiswissen Controlling

Praxiswissen Controlling Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen von Andreas Preißner 4., vollständig überarbeitete Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40286

Mehr

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess Berichte aus der Betriebswirtschaft Luis Sanchez Weickgenannt Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess Kompatibilität, Schnittstellen und Abhängigkeiten Shaker Verlag Aachen 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strategische Unternehmensplanung und Balanced Scorecard

Strategische Unternehmensplanung und Balanced Scorecard Sabine Kiunke Strategische Unternehmensplanung und Balanced Scorecard Überlegungen zu den Bedingungen der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien auf der Basis von Zielvereinbarungen Rainer

Mehr

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

Controlling mit SAP R/3

Controlling mit SAP R/3 UM- Günther Friedl Christian Hilz Burkhard Pedell Controlling mit SAP R/3 Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie und beispielhaften C ontrolling-anwendungen vieweg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kostenmanagement und Controlling

Kostenmanagement und Controlling Kostenmanagement und Controlling Von Prof Dr. Johannes N. Stelling R. Oldenbourg Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen. 1.l. Kennzeichnung

Mehr

Kostenmanagement und Controlling

Kostenmanagement und Controlling Kostenmanagement und Controlling von Prof. Dr. Johannes N. Stelling 3., unveränderte Auflage Oldenbourg Verlag München VII Inhaltsverzeichnis 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. .xvii

Inhaltsverzeichnis. .xvii Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis v IX.xVII 1 Unternehmen und Unternehmensfiihrung im Uherblick. 1 1.1 Was ist ein Untemehmen? 1 1.1.1 Merkmale eines Untemehmens - die realwirtschaftliche

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Martin Zimmermann. Steuercontrolling. Beziehungen zwischen Steuern und Controlling GABLER

Martin Zimmermann. Steuercontrolling. Beziehungen zwischen Steuern und Controlling GABLER Martin Zimmermann Steuercontrolling Beziehungen zwischen Steuern und Controlling GABLER IX Inhaltsübersicht A. EINLEITUNG 1 АЛ Begriffseingrenzung 1 A. 2 Gang der Untersuchung 5 B. CONTROLLINGKONZEPTE

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XV

Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen von SAP ERP... 1 1.1 Überblick über die SAP SE und SAP ERP... 1 1.1.1 Kurzporträt der SAP SE... 1 1.1.2 Entwicklungsstufen der Produkte der SAP

Mehr

Controlling in den Führungsteilsystemen

Controlling in den Führungsteilsystemen Controlling Prof. Dr. Eberhard Steiner Fachbereichsleiter Betriebswirtschaftslehre Controlling in den Führungsteilsystemen Lektion B 1 Inhaltsübersicht 1 Überblick 2 Controlling im Planungssystem 3 Controlling

Mehr

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6)

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) Integrierte Modelle zur Abstimmung einzelner Unternehmensbereiche, z. B. zwischen Investition

Mehr

Controlling. Von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück. R. Oldenbourg Verlag München Wien

Controlling. Von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück. R. Oldenbourg Verlag München Wien Controlling Von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik Universität Osnabrück R. Oldenbourg Verlag München Wien VII Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Symbolverzeichnis V

Mehr

Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung

Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung Britta iesel. A2oo*io686 Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung Strategisches Controllingkonzept für ein Bundesland Deutscher Universitäts-Verlag Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Zielorientierte Budgetierung in der kommunalen Verwaltung: Gestaltungsaspekte aus Controlling-Sicht

Zielorientierte Budgetierung in der kommunalen Verwaltung: Gestaltungsaspekte aus Controlling-Sicht Zielorientierte Budgetierung in der kommunalen Verwaltung: Gestaltungsaspekte aus Controlling-Sicht Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der Fakultät

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung........................ 3 1.1 Einführung............................................. 3 1.2 Logistik als funktionale Spezialisierung......................

Mehr

Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung

Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung Robert Hauber Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung Konzeption und Methodik Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Klaus Bellmann Deutscher Universitäts-Verlag Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII XV XIX I. PERSONALKOSTEN UND PERSONALINVESTITIONEN ALS PERSO- NALWIRTSCHAFTLICHES PROBLEM 1 A. Historischer Abriß

Mehr

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel

Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel Forschen und Wissen - Wirtschaftswissenschaften Bernd Kotschi Die Verkaufsförderung als Kooperationsbereich zwischen Markenartikelindustrie und Lebensmitteleinzelhandel Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge / Andreas Al-Laham Strategisches Management Grundlagen - Prozess - Implementierung 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Kommentare der Unternehmungspraxis

Mehr

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Tobias Kleiner Ansätze zur Kundensegmentierung und zu deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Alfred

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption, Instrumente und Fallbeispiele 3., überarbeitete Auflage GABLER EDITION WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Logistik. Führungskonzeption und Management von Supply Chains. von. Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert

Logistik. Führungskonzeption und Management von Supply Chains. von. Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert Logistik Führungskonzeption und Management von Supply Chains von Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid Göpfert 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Fragestellung... 1 1.2 Forschungsstand... 4 1.3 Forschungsdesign... 6 2 Wertorientierte Unternehmensführung... 13 2.1 Systematisierung des Wertbegriffs...

Mehr

Sozio-Controlling im Unternehmen

Sozio-Controlling im Unternehmen Frank Dubielzig Sozio-Controlling im Unternehmen Das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Schaltegger GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Integriertes Tumaround-Management

Integriertes Tumaround-Management Susanne Kolb Integriertes Tumaround-Management Konzept zur nachhaltigen Überwindung von Unternehmenskrisen in KMU PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Gestaltung des Restrukturierungscontrollings

Gestaltung des Restrukturierungscontrollings Gestaltung des Restrukturierungscontrollings - eine theoretische Betrachtung und empirische Untersuchung - Florian Hojak Florian Hojak Gestaltung des Restrukturierungscontrollings - eine theoretische Betrachtung

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort

Mehr

Christian Gorius Der Erfolg von IT-Off shore-projekten

Christian Gorius Der Erfolg von IT-Off shore-projekten Christian Gorius Der Erfolg von IT-Off shore-projekten Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis X Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XXII A Einleitung

Mehr

Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung

Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung Andreas Schmidt Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmungsführung Eine Analyse der Koordinationsfunktion des Controlling unter entscheidungsorientierten Gesichtspunkten PETER LANG

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge /Andreas Al-Laham 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches Management Grundlagen

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Günter Specht / Ingo Balderjahn Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Vorwort... V Abbildungsveneichnis... Xi Abkünungsveneichnis...

Mehr

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Balanced Scorecard von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4., durchgesehene Auflage Inhaltsverzeichnis Zur

Mehr

Strategische Investitionsplanung

Strategische Investitionsplanung Horst Wildemann Strategische Investitionsplanung Methoden zur Bewertung neuer Produktionstechnologien GABLER Inhaltsverzeichnis I. Kapitel Produkt-/Markt-/Technologie-Kombinationen als Ausgangspunkt der

Mehr

Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung

Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 77 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof. Dr.

Mehr

Jana Eckhoff. Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ. Herbert Utz Verlag München

Jana Eckhoff. Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ. Herbert Utz Verlag München Jana Eckhoff Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ Herbert Utz Verlag München IX Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen

Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen Christina Feldmeier Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen Funktion, Organisation und Instrumente Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 VIII Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung

Kosten- und Erlösrechnung Hans-Jörg Hoitsch Volker Lingnau Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung 6., überarbeitete Auflage Mit 105 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort ; V Inhaltsübersicht

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 5., überarbeitete Auflage GABLER 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung der Informationsversorgungslage

Mehr

Kontrolle des Sponsorings

Kontrolle des Sponsorings Christian Marwitz Kontrolle des Sponsorings State ofthe Art und methodischer Evaluationsansatz Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht

Mehr

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern Michael Burkert 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern Direkte,

Mehr

2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur

2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur Analytische Unternehmensethik 1. Mißverständnisse zwischen BWL und Ethik 2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur Unternehmensethik 3. Konzeption der analytischen Unternehmensethik 4. LeistungsfähigkeitundGrenzenderKonzeption

Mehr

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing Uwe Rutsatz Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing Das Beispiel des Versandhandels Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort

Mehr

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und Controlling von Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y und Prof. Dr. Kai Wiltinger Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

NEUGESTALTUNG DER BUDGETIERUNG

NEUGESTALTUNG DER BUDGETIERUNG BEITRÄGE DES INSTITUTS FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING DER UNIVERSITÄT ZÜRICH EHEMALS «MITTEILUNGEN AUS DEM HANDELSWISSENSCHAFTLICHEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT ZÜRICH» HERAUSGEBER PROF. DR. CONRAD MEYER

Mehr

Unternehmensethik. Hans-Ulrich Küpper. Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Unternehmensethik. Hans-Ulrich Küpper. Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Hans-Ulrich Küpper Unternehmensethik Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XV I. Unternehmensethik als Gegenstand der

Mehr

Competitive Manufacturing Intelligence

Competitive Manufacturing Intelligence Wolfgang Freibichler Competitive Manufacturing Intelligence Systematische Wettbewerbsanalyse zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Produktionsmanagement der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort

Mehr

Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen

Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen GABLER EDITION WISSENSCHAFT r Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis v xi xiii xvii Einführung 1 A.

Mehr

Logistik. Gegenstand, Aufgaben und Instrumente des Logistikmanagements und -controllings. von

Logistik. Gegenstand, Aufgaben und Instrumente des Logistikmanagements und -controllings. von Logistik n ** 1 1. r uhrungskonzeption Gegenstand, Aufgaben und Instrumente des Logistikmanagements und -controllings 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Ingrid

Mehr

IT-Governance als Teil der organisationalen Governance

IT-Governance als Teil der organisationalen Governance Andreas Roland Schwertsik IT-Governance als Teil der organisationalen Governance Ausgestaltung der IT-Entscheidungsrechte am Beispiel der öffentlichen Verwaltung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr