PRIP-Preis. Effizientes Object Tracking durch Programmierung von Mehrkernprozessoren und Grafikkarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRIP-Preis. Effizientes Object Tracking durch Programmierung von Mehrkernprozessoren und Grafikkarten"

Transkript

1 PRIP-Preis Effizientes Object Tracking durch Programmierung von Mehrkernprozessoren und Grafikkarten Michael Rauter Pattern Recognition and Image Processing Group Institute of Computer Aided Automation Betreuer: Martin Kampel Kontakt: michael.rauter@chello.at

2 Motivation und Zielsetzung 1 Performance Optimierung Bessere Tracking-Ergebnisse, dank höherer Videoauflösungen mehr Details, kleinere Objekte können erkannt werden höherer Bildwiederholraten zu trackende Objekte örtlich näher in aufeinanderfolgenden Bildern Mehr Zeit für andere Berechnungsschritte Komplexere Algorithmen möglich Michael Rauter

3 Motivation und Zielsetzung 2 Object tracking für PAL D1 Video ( fps Video < fps: CPU Ressourcen werden frei Einsatz von state-of-the-art Algorithmen Echtzeitfähigkeit (gemäß obiger Def.) bei konventioneller serieller CPU Programmierung nicht gegeben (< 3 fps) Argument des Wartens auf bessere Hardware in der Industrie nicht haltbar (Zeitdruck) keine zusätzlichen Kosten (etwa durch DSPs, Spezialhardware) repräsentative Algorithmen (modularisiert austauschbar) Michael Rauter

4 Methoden und Lösungsansätze 1 Ausgelagerte Algorithmen, Berechnungen auf dem Grafikprozessor (GPU) Multi-Threading für die Ausnutzung mehrerer CPU- Kerne einer Multi-Core CPU Bestmögliche Verwendung beider Prozessoren Auswahl geeigneter Algorithmen für Umsetzung auf der GPU Restliche Algorithmen, weitere Berechnungen auf der CPU Verfolgen des Ansatzes einer ineinander verzahnten Abarbeitungsreihenfolge durch Multi-Threading Michael Rauter

5 Methoden und Lösungsansätze 2 Warum wurde dieser Ansatz verfolgt? Bisher: Performance-Steigerung eines Bildverarbeitungssystems durch gemeinsame Nutzung von Grafikkarten und Multi-Threading nicht untersucht Bedarf an wissenschaftlicher Abhandlung des Themas Ansatz für einen industriellen Einsatz interessant Brachliegende Ressourcen nutzen (Grafikkarte, CPU-Kerne) Kostenersparnis Absolviertes Praktikum am PRIP zum Thema Bildverarbeitung auf der Grafikkarte als Ausgangsbasis für die Masterarbeit Michael Rauter

6 Verwendung der Grafikkarte Effiziente Nutzung der Grafikkarte für: Bewegungserkennung + Schatten/Glanzlicht Detektion Post-processing: Morphologische Operationen Pre-processing für den Tracking Algorithmus Momentbild-Berechnung für Integralbild-basierenden Mean Shift Tracker Michael Rauter

7 Verwendung der CPU CPU wird für alle restlichen Aufgaben verwendet Datenerfassung Object tracking auf den GPU-verarbeiteten Bildern Mean Shift Tracker basierend auf Integralbildern Data association inklusive der Regionsbestimmung Suche neuer Objekte im gesamten Bild (keine Portale) Visualisierung der Ergebnisse Michael Rauter

8 Bewegungserkennung Algorithmen 1 Hintergrund-Modellierung im IHLS-Farbraum ermöglicht Klassifizierung von Pixel eines neuen Bildes in Vordergrund- oder Hintergrundpixel Schatten- und Glanzlicht-Erkennung und Entfernung Michael Rauter

9 Object Tracking Algorithmen 2 Mean Shift Tracker basierend auf Integralbildern Mean Shift Iteration: nur 10 arithmetischen Operationen und 12 Array-Zugriffen nötig Integralbild-Berechnung nur einmal pro Bild Connected Components Analysis Algorithmus Regions-Segmentierung und -Labeling Region-Labeling mittels Konturverfolgung lineare Laufzeit Ergebnis ist eine Liste von Regionen + Attribute (id, Position, Breite, Höhe, Pixelanzahl) Michael Rauter

10 Multi-Threading 1 Implementierung des Multi-Threaded Systems Pipeline model (Fließbandarbeit) festgelegte Verarbeitungskette Thread reicht Rechenergebnis nächstem Thread weiter Zusammenspiel der Threads im System Michael Rauter

11 Multi-Threading 2 Vergleich: Verarbeitung der Input-Bilder Serielle Abarbeitung der Berechnungsschritte Parallele Abarbeitung der Berechnungsschritte Michael Rauter

12 Programmiersprachen und Bibliotheken Programmierung: C, C++ Graphics-API: OpenGL Shader-Programmierung: Cg Bibliotheken Glut, Glew (OpenGL-Context, -Extensions) Boost::Thread (Multi-Threading) OpenCV (grundlegende Bild/Videoverarbeitung) Gtk+ (Graphical User Interface) unter Windows XP entwickelt, aber alle tools & libraries auch für Linux erhältlich Michael Rauter

13 Resultate Das Object Tracking System Video zur Demo-Applikation Michael Rauter

14 Resultate - Performance 1 Trackt 100+ Objekte in Echtzeit Suche für neue Objekte im ganzen Bild Mehr als 30 fps für ein Video mit pixel und 3 Farbkanälen (CPU-Last: ~64%) (Testsystem: Intel Core2 6300, Geforce 7950 GT) Speed-up um mehr als den Faktor 9.5 (im Vergleich zur optimierten (OpenCV-SSE- Unterstützung) Single-Core CPU Implementierung) Michael Rauter

15 Resultate - Performance 2 Michael Rauter

16 Resultate - Performance 3 Michael Rauter

17 Resultate - Performance 4 Michael Rauter

18 Ausblick und mögliche Verbesserungen Zu erwartende Hardwareentwicklungen Mehr Flexibilität bei der GPU-Programmierung Bessere Performance sowohl bei CPUs als auch GPUs mehr CPU-Kerne pro CPU (Multi-Threading zwingend nötig) Verbesserungspotential noch komplexere Algorithmen einsetzen gaussian mixture model für Hintergrund-Modellierung occlusion handling: Verdeckungsprobleme lösen multi-model approach multi-camera approach Michael Rauter

General Purpose Computation on GPUs

General Purpose Computation on GPUs General Purpose Computation on GPUs Matthias Schneider, Robert Grimm Universität Erlangen-Nürnberg {matthias.schneider, robert.grimm}@informatik.stud.uni-erlangen.de M. Schneider, R. Grimm 1 Übersicht

Mehr

Grafikkarten-Architektur

Grafikkarten-Architektur > Grafikkarten-Architektur Parallele Strukturen in der GPU Name: Sebastian Albers E-Mail: s.albers@wwu.de 2 > Inhalt > CPU und GPU im Vergleich > Rendering-Pipeline > Shader > GPGPU > Nvidia Tesla-Architektur

Mehr

RST-Labor WS06/07 GPGPU. General Purpose Computation On Graphics Processing Units. (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck

RST-Labor WS06/07 GPGPU. General Purpose Computation On Graphics Processing Units. (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck RST-Labor WS06/07 GPGPU General Purpose Computation On Graphics Processing Units (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck Ablauf Einführung GPGPU Die GPU GPU Architektur Die Programmierung Programme

Mehr

Gliederung. Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo

Gliederung. Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo Gliederung Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo Was ist CUDA? Nvidia CUDA ist eine von NvidiaGPGPU-Technologie, die es Programmierern erlaubt, Programmteile

Mehr

Entwurf eines FPGA-Cores zur Simulationsbeschleunigung zeitkontinuierlicher Modelle im HiL Kontext

Entwurf eines FPGA-Cores zur Simulationsbeschleunigung zeitkontinuierlicher Modelle im HiL Kontext Entwurf eines FPGA-Cores zur Simulationsbeschleunigung zeitkontinuierlicher Modelle im HiL Kontext Till Fischer 03.11.2011 FZI Forschungszentrum Informatik Embedded Systems & Sensors Engineering (ESS)

Mehr

OpenCL. OpenCL. Boris Totev, Cornelius Knap

OpenCL. OpenCL. Boris Totev, Cornelius Knap OpenCL OpenCL 1 OpenCL Gliederung Entstehungsgeschichte von OpenCL Was, warum und überhaupt wieso OpenCL CUDA, OpenGL und OpenCL GPUs OpenCL Objekte Work-Units OpenCL Adressbereiche OpenCL API Codebeispiel

Mehr

Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level

Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level Deutsches Krebsforschungszentrum, for Processing Task within Threads on the Application Level Motivation

Mehr

High-Performance Bildverarbeitung (nicht nur) mit JAVA. Prof. Dr.Thomas Netzsch - Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences

High-Performance Bildverarbeitung (nicht nur) mit JAVA. Prof. Dr.Thomas Netzsch - Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences High-Performance Bildverarbeitung (nicht nur) mit JAVA 1 High-Performance Bildverarbeitung (nicht nur) mit JAVA Fragen: wie kann ein typisches BV-Unternehmen wirtschaftlich an der aktuellen Hardwareentwicklung

Mehr

Game Engine Architecture and Development. Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling

Game Engine Architecture and Development. Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling Game Engine Architecture and Development Platform Unabhängiger Code Multi Threading in Game Engines Profiling Folien Die Folien werden auf acagamics.de hochgeladen Das Passwort ist 60fps (ohne ) Rückblick:

Mehr

Einführung. GPU-Versuch. Andreas Schäfer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Einführung. GPU-Versuch. Andreas Schäfer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg GPU-Versuch andreas.schaefer@cs.fau.de Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Praktikum Parallele Rechnerarchitekturen SS2014 Outline 1 Einführung 2 Outlook 1 Einführung 2 Eine kurze Geschichte

Mehr

Multicore Architektur vs. Amdahl`s Gesetz

Multicore Architektur vs. Amdahl`s Gesetz Fakultätsname Informatik, Professur Technische Informatik Multicore Architektur vs. Amdahl`s Gesetz Dresden, 21.Juli.2010 Motivation Veröffentlichung von IEEE Computer 2008 von Mark D. Hill (University

Mehr

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware

Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Grafik Hardware Implementierung und Evaluierung von Video Feature Tracking auf moderner Diplomarbeit vorgelegt von Sebastian Heymann Betreut von Prof. Dr. Bernd Fröhlich Bauhaus Universität t Dr. Aljoscha Smolic Fraunhofer

Mehr

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch Systemanforderungen AutoCAD 2013 System-Voraussetzung Windows 32Bit Betriebssystem: Browser: Internet Explorer 7.0 oder höher. CPU Windows 7: Intel Pentium 4 or AMD Athlon dual-core processor, 3.0 GHz

Mehr

World of Warcraft. Mindestvoraussetzungen

World of Warcraft. Mindestvoraussetzungen World of Warcraft Betriebssystem Windows XP / Windows Vista / Windows 7 Windows 7 / Windows 8 64-bit mit Windows 8 mit aktuellstem Servicepack aktuellstem Servicepack Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 oder

Mehr

OpenCL. Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen.

OpenCL. Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen. OpenCL Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen.de Abstract: In diesem Dokument wird ein grundlegender Einblick in das relativ

Mehr

2 Rechnerarchitekturen

2 Rechnerarchitekturen 2 Rechnerarchitekturen Rechnerarchitekturen Flynns Klassifikation Flynnsche Klassifikation (Flynn sche Taxonomie) 1966 entwickelt, einfaches Modell, bis heute genutzt Beschränkung der Beschreibung auf

Mehr

Diplomarbeit. Neue Möglichkeiten durch programmierbare Shader. Unter der Leitung von: Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker

Diplomarbeit. Neue Möglichkeiten durch programmierbare Shader. Unter der Leitung von: Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Diplomarbeit 5HDO7LPH6SHFLDO (IIHFWV Neue Möglichkeiten durch programmierbare Shader Unter der Leitung von: Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Betreut von: Paul Grimm, Ralf Dörner Beginn: 01.04.02 Abgabe: 30.09.02

Mehr

Architektur moderner GPUs. W. Sczygiol - M. Lötsch

Architektur moderner GPUs. W. Sczygiol - M. Lötsch Architektur moderner GPUs W. Sczygiol - M. Lötsch Überblick Chipentwicklung Aktuelle Designs Nvidia: NV40 (ATI: R420) Vertex-Shader Pixel-Shader Shader-Programmierung ROP - Antialiasing Ausblick Referenzen

Mehr

Matrox Imaging Library MIL die weltweit hochprämierte und industrieerprobte Bildverarbeitungs-Bibliothek

Matrox Imaging Library MIL die weltweit hochprämierte und industrieerprobte Bildverarbeitungs-Bibliothek Matrox Imaging Library MIL die weltweit hochprämierte und industrieerprobte Bildverarbeitungs-Bibliothek Release MIL 9.2 Matrox Imaging Library weltweit ein voller Erfolg! RAUSCHER BILDVERARBEITUNG Telefon

Mehr

Thema: Hardware-Shader

Thema: Hardware-Shader Seminar Grafikprogrammierung Thema: Hardware-Shader Christian Bauer 03.07.08 Überblick Entwicklung Die Shader im Detail Programmierung GPGPU Zusammenfassung & Ausblick 1/19 Entwicklung (1) Früher: Berechnung

Mehr

Paralleles Rechnen. (Architektur verteilter Systeme) von Thomas Offermann Philipp Tommek Dominik Pich

Paralleles Rechnen. (Architektur verteilter Systeme) von Thomas Offermann Philipp Tommek Dominik Pich Paralleles Rechnen (Architektur verteilter Systeme) von Thomas Offermann Philipp Tommek Dominik Pich Gliederung Motivation Anwendungsgebiete Warum paralleles Rechnen Flynn's Klassifikation Theorie: Parallel

Mehr

Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat

Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat Horst A. Mattfeldt Produkt Manager Matrix Vision GmbH V1.0 10/2010 MATRIX VISION GmbH 1 Inhalt/Content: Vom Vision Sensor über Atom Boxen

Mehr

Compute Unified Device Architecture CUDA

Compute Unified Device Architecture CUDA Compute Unified Device Architecture 06. Februar 2012 1 / 13 Gliederung 2 / 13 : Compute Unified Device Architecture entwickelt von Nvidia Corporation spezifiziert Software- und Hardwareeigenschaften Ziel:

Mehr

MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit

MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit Jan Hering 1,2, Ingmar Gergel 1, Susanne Krömker 2, Hans-Peter Meinzer 1, Ingmar Wegner 1 1 Abt. Medizinische und Biologische Informatik,

Mehr

Digitale Bildverarbeitung in BA/MA

Digitale Bildverarbeitung in BA/MA Digitale Bildverarbeitung in BA/MA Prof. Dr.-Ing. Joachim Denzler Lehrstuhl Digitale Bildverarbeitung Friedrich-Schiller-Universität Jena http://www.inf-cv.uni-jena.de Bedarf Bildverarbeitung In der Industrie:

Mehr

Moderne parallele Rechnerarchitekturen

Moderne parallele Rechnerarchitekturen Seminar im WS0708 Moderne parallele Rechnerarchitekturen Prof. Sergei Gorlatch Dipl.-Inf. Maraike Schellmann schellmann@uni-muenster.de Einsteinstr. 62, Raum 710, Tel. 83-32744 Dipl.-Inf. Philipp Kegel

Mehr

CUDA. Jürgen Pröll. Multi-Core Architectures and Programming. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jürgen Pröll 1

CUDA. Jürgen Pröll. Multi-Core Architectures and Programming. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jürgen Pröll 1 CUDA Jürgen Pröll Multi-Core Architectures and Programming Jürgen Pröll 1 Image-Resize: sequentiell resize() mit bilinearer Interpolation leicht zu parallelisieren, da einzelne Punkte voneinander unabhängig

Mehr

Seminar: Grafikprogrammierung

Seminar: Grafikprogrammierung Game Developer Converence 08 Seminar: Grafikprogrammierung Alexander Weggerle 17.04.08 Seite 2 Einführung Themenüberblick Organisatorisches Seminarablauf liches Seite 3 Einführung Seminar Motivation Vorbereitung

Mehr

Anwendungsentwicklung mit dem Windows Phone 7

Anwendungsentwicklung mit dem Windows Phone 7 Anwendungsentwicklung mit dem Windows Phone 7 Anwendungen auf Basis von XNA IPD Tichy Lehrstuhl für Programmiersysteme KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe

Mehr

Programmierbeispiele und Implementierung. Name: Michel Steuwer E-Mail: michel.steuwer@wwu.de

Programmierbeispiele und Implementierung. Name: Michel Steuwer E-Mail: michel.steuwer@wwu.de > Programmierbeispiele und Implementierung Name: Michel Steuwer E-Mail: michel.steuwer@wwu.de 2 > Übersicht > Matrix Vektor Multiplikation > Mandelbrotmenge / Apfelmännchen berechnen > Kantendetektion

Mehr

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217

EIDI 1 Einführung in die Informatik 1. PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung. Harald Räcke 2/217 EIDI 1 Einführung in die Informatik 1 PGdP Praktikum Grundlagen der Programmierung Harald Räcke 2/217 Wie löst man Probleme mithilfe von Computern? 0 Harald Räcke 3/217 Inhalte: EIDI 1 1. Was ist das Problem?

Mehr

Kick-Off Paralleles Programmieren

Kick-Off Paralleles Programmieren Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik, Lehrstuhl für Softwaretechnologie Kick-Off Paralleles Programmieren Thomas Kühn Motivation Moore's Law The complexity for minimum component

Mehr

Multimedia/Graphics Libraries & Systems

Multimedia/Graphics Libraries & Systems Multimedia/Graphics Libraries & Systems Einführung und Themenvorstellung Prof. Dr. Jürgen Döllner Juri Engel, Tassilo Glander, Martin Beck, Stefan Buschmann, Matthias Trapp Ziele des Seminars 2 Analyse,

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05. Wladislaw Eckhardt.

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05. Wladislaw Eckhardt. Proseminar KVBK Programmstart dynamische Bibliotheken Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05 Wladislaw Eckhardt Wladi23@gmx.net 1 1 Einleitung 1.1 Problematik

Mehr

Die Sandy-Bridge Architektur

Die Sandy-Bridge Architektur Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Die Sandy-Bridge Architektur René Arnold Dresden, 12. Juli 2011 0. Gliederung 1.

Mehr

Proseminar: Virtuelle Präsenz. Vortrag: Steve Rechtenbach

Proseminar: Virtuelle Präsenz. Vortrag: Steve Rechtenbach Proseminar: Virtuelle Präsenz Vortrag: Steve Rechtenbach Themen: 2/22 Einführung Was ist OpenGL? / Entwicklung Fakten Kleines(!) Beispiel Hello OpenGL Shader Zusammenfassung OpenGL vs Direct3D Einführung:

Mehr

Extrablatt IT. MADE IN GERMANY.

Extrablatt IT. MADE IN GERMANY. TERRA MOBILE 1415 Topaktuelles 14" Einsteiger Notebook zum knallharten Preis! Intel Celeron Processor N2840 (1M Cache, up to 2.58 GHz) Prozessor Windows 8.1 64-Bit Intel HD graphics RAM - Größe 2 GB 1

Mehr

Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern

Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern Praxiseinheit: Realisierung einer hardwarebeschleunigten Disparitätenberechnung zur automatischen Auswertung von Stereobildern Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig 25.10., 26.10.

Mehr

Multicore-Architekturen

Multicore-Architekturen Universität Erlangen- Nürnberg Technische Universität München Universität Stuttgart Multicore-Architekturen Vortrag im Rahmen der Ferienakademie 2009 Kurs 1: Programmierkonzepte für Multi-Core Rechner

Mehr

GPGPU mit NVIDIA CUDA

GPGPU mit NVIDIA CUDA 01.07.12 GPGPU mit NVIDIA CUDA General-Purpose on Formatvorlagecomputing des Graphics Processing durch Units Untertitelmasters mit KlickenCompute bearbeiten NVIDIA Unified Device Architecture Gliederung

Mehr

Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung

Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung Seminarvortrag Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung Ingmar Gründel HAW-Hamburg 15. Dezember 2006 Ingmar Gründel Bildverarbeitung im Projekt FAUST mit dem Schwerpunkt Skelettierung

Mehr

Standardsoftware für die Industrielle Bildverarbeitung

Standardsoftware für die Industrielle Bildverarbeitung Standardsoftware für die Industrielle Bildverarbeitung Der elegante Weg zur Performanzsteigerung Dr. Olaf Munkelt MVTec Software GmbH MVTec Software GmbH Firma konzentriert sich auf Building Vision for

Mehr

GPGPU-Architekturen CUDA Programmiermodell Beispielprogramm. Einführung CUDA. Ralf Seidler. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

GPGPU-Architekturen CUDA Programmiermodell Beispielprogramm. Einführung CUDA. Ralf Seidler. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einführung CUDA Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg PrakParRA, 18.11.2010 Outline 1 GPGPU-Architekturen 2 CUDA Programmiermodell 3 Beispielprogramm Outlook 1 GPGPU-Architekturen 2 CUDA Programmiermodell

Mehr

technische universität dortmund Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik Übertragungssysteme

technische universität dortmund Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik Übertragungssysteme Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik GPU-beschleunigte numerische Simulation faseroptischer Übertragungssysteme, Marius Helf, Peter Krummrich Übersicht Motivation Split-Step p Fourier Methode Ansätze für

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

High Level-Synthese eines Keypoint-Detection- Algorithmus für FPGAs

High Level-Synthese eines Keypoint-Detection- Algorithmus für FPGAs Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Belegarbeit High Level-Synthese eines Keypoint-Detection- Algorithmus für FPGAs Max

Mehr

RatSLAM. Torben Becker. 24. Mai HAW Hamburg

RatSLAM. Torben Becker. 24. Mai HAW Hamburg HAW Hamburg 24. Mai 2012 Gliederung 1 Motivation 2 3 Aussicht 2 / 21 Motivation Warum SLAM? Navigation Umgebungskartografie Feststellung der Position innerhalb eines Geländes ohne Funksignale Keine vorherige

Mehr

Superpixels for Skin Segmentation

Superpixels for Skin Segmentation Farbworkshop Wuppertal 2014 1 Superpixels for Skin Segmentation Frerk Saxen und Ayoub Al-Hamadi 2 Fachgebiet Neuro-Informationstechnik Unter Leitung von Prof. Ayoub Al-Hamadi 18 Mitarbeiter Davon 12 Doktoranden

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

FPGA Beschleuniger. Your Name. Armin Jeyrani Mamegani Your Organization (Line #2)

FPGA Beschleuniger. Your Name. Armin Jeyrani Mamegani Your Organization (Line #2) FPGA Beschleuniger 15.12.2008 Armin Jeyrani Mamegani Your Name HAW Hamburg Your Title Department Your Organization Informatik (Line #1) Your Organization (Line #2) Einleitung Wiederholung aus AW1: Handy

Mehr

2. Der ParaNut-Prozessor "Parallel and more than just another CPU core"

2. Der ParaNut-Prozessor Parallel and more than just another CPU core 2. Der ParaNut-Prozessor "Parallel and more than just another CPU core" Neuer, konfigurierbarer Prozessor Parallelität auf Daten- (SIMD) und Thread-Ebene Hohe Skalierbarkeit mit einer Architektur neues

Mehr

Bildsegmentierung mit Level Sets

Bildsegmentierung mit Level Sets Bildsegmentierung mit Level Sets Seminar Bildsegmentierung und Computer Vision im Wintersemester 2005 Übersicht 1 Übersicht 2 Definitionen Ausbreitungsgeschwindigkeit Übersicht 3 Inter-Frame-basierte Modellierung

Mehr

Seminar Seminarname SS 2003

Seminar Seminarname SS 2003 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Rechnerentwurf und Fehlertoleranz (IRF) Lehrstuhl Prof. Dr.-Ing. Dillmann Seminar Seminarname SS 2003 Beitragstitel Eva Muster Kaiserstraße 1 76133 Karlsruhe eva@muster.de

Mehr

Assembler - Einleitung

Assembler - Einleitung Assembler - Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2008 Assembler - Einleitung 1/19 2008-04-01 Teil 1: Hochsprache

Mehr

Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering. Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010

Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering. Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010 Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010 Inhalt _ Motivation _ Herausforderung 1: Hardware _ Herausforderung 2: Software-Partitionierung

Mehr

Sowohl RTX64 als auch RTX bieten harten Echtzeitdeterminismus und symmetrische Multiprocessing- Fähigkeiten (SMP).

Sowohl RTX64 als auch RTX bieten harten Echtzeitdeterminismus und symmetrische Multiprocessing- Fähigkeiten (SMP). Produktbeschreibung Februar 2014 RTX RTOS-Plattform Mit der RTX-Echtzeitsoftware von IntervalZero wird aus Microsoft Windows ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS). RTX64 von IntervalZero unterstützt 64-Bit-Betriebssysteme

Mehr

Software-Praktikum für! Anfänger und Fortgeschrittene!

Software-Praktikum für! Anfänger und Fortgeschrittene! Software-Praktikum für! Anfänger und Fortgeschrittene! Susanne Krömker, Hubert Mara!! Bewerbung zu einem Thema!!(+ Alternativen)!! Anmeldung über E-Mail bis Mi, 31. Oktober 2012!!www.iwr.uni-heidelberg.de/groups/ngg/practical.php!!

Mehr

Yilmaz, Tolga MatNr: Mesaud, Elias MatNr:

Yilmaz, Tolga MatNr: Mesaud, Elias MatNr: Yilmaz, Tolga MatNr: 157317 Mesaud, Elias MatNr: 151386 1. Aufbau und Funktionsweise einer Grafikkarte 2. CPU vs. GPU 3. Software 4. Beispielprogramme Kompilierung und Vorführung 5. Wo wird Cuda heutzutage

Mehr

Tag der Umweltmeteorologie 12.05.2015. Michael Kunz

Tag der Umweltmeteorologie 12.05.2015. Michael Kunz Tag der Umweltmeteorologie 12.05.2015 Michael Kunz Beschleunigung von Ausbreitungsmodellen durch Portierung auf Grafikkarten Einleitung Das GRAL/GRAMM-System Cuda-GRAL Ergebnisse Vergleich der Modellergebnisse

Mehr

Digitale Bildverarbeitung

Digitale Bildverarbeitung Digitale Bildverarbeitung 01a: Einführung und Motivation Prof. Dr. Gudrun Socher Dozentin Dozentin Prof. Dr. Gudrun Socher (gudrun.socher@hm.edu) Sprechstunde Donnerstag 9:15-10:00 Uhr Anmeldung per E-Mail

Mehr

UIKit (Cocoa Touch) Framework für ios Apps. Objective C. Model View Controller Pattern

UIKit (Cocoa Touch) Framework für ios Apps. Objective C. Model View Controller Pattern ios Rendering ios Architektur UIKit (Cocoa Touch) A composable, reusable, declarative, real-world inspired animation, and interaction system Framework für ios Apps Objective C Model View Controller Pattern

Mehr

Seminar Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung

Seminar Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung 1 Ausgewählte Themen der medizinischen Visualisierung Institut für Informatik 08.07.2011 Arbeitsgruppe Visualisierung und Computergrafik (VisCG) Organisatorisches Veranstalter: Prof. Dr. Klaus Hinrichs,

Mehr

Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Graphikprozessoren in der Optimierung und in Simulationen

Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Graphikprozessoren in der Optimierung und in Simulationen Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Graphikprozessoren in der Optimierung und in Simulationen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung Einleitung Gliederung OpenGL Realismus Material Beleuchtung Schatten Echtzeit Daten verringern Grafik Hardware Beispiel CryEngine 2 Kristian Keßler OpenGL Was ist OpenGL? Grafik API plattform- und programmiersprachenunabhängig

Mehr

Inhalt. Prozessoren. Curriculum Manfred Wilfling. 28. November HTBLA Kaindorf. M. Wilfling (HTBLA Kaindorf) CPUs 28. November / 9

Inhalt. Prozessoren. Curriculum Manfred Wilfling. 28. November HTBLA Kaindorf. M. Wilfling (HTBLA Kaindorf) CPUs 28. November / 9 Inhalt Curriculum 1.4.2 Manfred Wilfling HTBLA Kaindorf 28. November 2011 M. Wilfling (HTBLA Kaindorf) CPUs 28. November 2011 1 / 9 Begriffe CPU Zentraleinheit (Central Processing Unit) bestehend aus Rechenwerk,

Mehr

One of the few resources increasing faster than the speed of computer hardware is the amount of data to be processed. Bin Hu

One of the few resources increasing faster than the speed of computer hardware is the amount of data to be processed. Bin Hu Bin Hu Algorithmen und Datenstrukturen 2 Arbeitsbereich fr Algorithmen und Datenstrukturen Institut fr Computergraphik und Algorithmen Technische Universität Wien One of the few resources increasing faster

Mehr

Die Integration zukünftiger In-Car Multimedia Systeme unter Verwendung von Virtualisierung und Multi-Core Plattformen

Die Integration zukünftiger In-Car Multimedia Systeme unter Verwendung von Virtualisierung und Multi-Core Plattformen Die Integration zukünftiger In-Car Multimedia Systeme unter Verwendung von Virtualisierung und Multi-Core Plattformen 0. November 0 Sergio Vergata, Andreas Knirsch, Joachim Wietzke Echtzeit 0 Agenda Motivation

Mehr

Android: Property Animation

Android: Property Animation Prof. Dr. Carsten Vogt,, Mar. 2015 Carsten Vogt,, 2015. Android: Property Animation Techniken für Fortgeschrittene Prof. Dr. Carsten Vogt Prof. Dr. Carsten Vogt,, Mar. 2015 Carsten Vogt,, 2015. Android:

Mehr

Programmierung von Multicore-Rechnern

Programmierung von Multicore-Rechnern Programmierung von Multicore-Rechnern Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden, Fakultät Informatik/Mathematik www.informatik.htw-dresden.de Gliederung: Ein Blick auf Multicore-Prozessoren/ und -Rechner

Mehr

RealTime Linux. Paul Seidel Seminar Prozessteuerung und Robotik WS 08/09 Lehrstuhl BS und Middleware Prof. Polze Hasso-Plattner-Institut Potsdam

RealTime Linux. Paul Seidel Seminar Prozessteuerung und Robotik WS 08/09 Lehrstuhl BS und Middleware Prof. Polze Hasso-Plattner-Institut Potsdam RealTime Linux Paul Seidel Seminar Prozessteuerung und Robotik WS 08/09 Lehrstuhl BS und Middleware Prof. Polze Hasso-Plattner-Institut Potsdam Übersicht 2 Standard-Kernel Dual-Kernel RTAI/LXRT In-Kernel

Mehr

Datenflussrechnen mit FPGAs für die biomedizinische Bildverarbeitung

Datenflussrechnen mit FPGAs für die biomedizinische Bildverarbeitung Datenflussrechnen mit FPGAs für die biomedizinische Bildverarbeitung Frederik Grüll, Udo Kebschull Infrastruktur und Rechnersysteme in der Informationsverarbeitung Goethe-Universität Frankfurt ZKI-Frühjahrstagung

Mehr

Dynamic Ressource Management

Dynamic Ressource Management best Open Systems Day Fall 2006 Dynamic Ressource Management Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH kuehn@best.de Agenda Überblick Dynamic Resource Pools und FSS Dynamic Resource Memory RCAP Oracle

Mehr

Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV

Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV Industrielle Bildverarbeitung mit OpenCV Zhang,Duoyi 6.7.2 Gliederung. Einführung für OpenCV 2. Die Struktur von OpenCV Überblick Funktionsumfang in Ausschnitten mit Beispielen 3. Industrielles Anwendungsbeispiel

Mehr

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design

Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Hardware/Software Co-Design Robert Mißbach Dresden, 02.07.2008

Mehr

Erfolg mit Embedded Vision Systemen. Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1

Erfolg mit Embedded Vision Systemen. Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1 Erfolg mit Embedded Vision Systemen Dipl.-Ing. Carsten Strampe Embedded Vision Systeme 1 Erfolg mit Embedded Vision Systemen Embedded Prozessoren vs. X86er Derivate DSP vs. FPGA vs. GPP wer ist geeigneter

Mehr

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API Ziel: Integration eines AirArms in die Robotics API und Umsetzung eines Demo-Anwendung Idee: Die MRK (Mensch Roboter Kooperation) bekommt zunehmend

Mehr

Performant Rendern mit Solidworks Visualize und PNY

Performant Rendern mit Solidworks Visualize und PNY Performant Rendern mit Solidworks Visualize und PNY Bechtle- Solidworks Experience Day Neckarsulm, 30.09.2016 Michael Rabinovici, Key Account Manager CE Warum PNY Agenda Grafikkarten und GPU Hardware Software

Mehr

SOLISYON GMBH CHRISTIAN WOLF, BENJAMIN WEISSMAN. Optimierung von Abfragen in MS SQL Server DWH-Umgebungen

SOLISYON GMBH CHRISTIAN WOLF, BENJAMIN WEISSMAN. Optimierung von Abfragen in MS SQL Server DWH-Umgebungen WEITER BLICKEN. MEHR ERKENNEN. BESSER ENTSCHEIDEN. Optimierung von Abfragen in MS SQL Server DWH-Umgebungen SOLISYON GMBH CHRISTIAN WOLF, BENJAMIN WEISSMAN VERSION 1.0 OPTIMIERUNG VON ABFRAGEN IN MS SQL

Mehr

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester 2013. Tim Conrad

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester 2013. Tim Conrad Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung Sommer Semester 2013 Tim Conrad Staff Tim Conrad AG Computational Proteomics email: conrad@math.fu-berlin.de Telefon: 838-51445 Büro: Raum 138,

Mehr

ArcGIS 9.0 Highlights oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover

ArcGIS 9.0 Highlights oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover ArcGIS 9.0 - Wesentliche Highlights Geodatenverarbeitung Maplex Geodatabase und Raster Standards Diverses Geodatabase Globale

Mehr

Das Softwaresystem BASEMENT

Das Softwaresystem BASEMENT Numerische Modellierung von Naturgefahren mit dem Softwaresystem BASEMENT Workshop vom 6. Oktober 2006 an der VAW ETH Zürich Das Softwaresystem BASEMENT David Vetsch Inhalt 1. Motivation und Entstehungsgeschichte

Mehr

Viola-Jones Gesichtserkennung mit WebGL

Viola-Jones Gesichtserkennung mit WebGL Viola-Jones Gesichtserkennung mit WebGL Tobias Groß, Björn Meier Hardware/Software Co-Design, University of Erlangen-Nuremberg 18. Juli 2013 Outline Motivation Viola-Jones Funktionsweise Blockbewertung

Mehr

Stereoskopisches 3D Gaming

Stereoskopisches 3D Gaming PRIME Symposium 17.02.2011 BERLIN Stereoskopisches 3D Gaming Jonas Schild Lehrstuhl für Medieninformatik und Entertainment Computing Universität Duisburg Essen Lehrstuhl Medieninformatik Entertainment

Mehr

Bildverarbeitung: Filterung. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: Filterung 1 / 17

Bildverarbeitung: Filterung. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: Filterung 1 / 17 Bildverarbeitung: Filterung D. Schlesinger () Bildverarbeitung: Filterung 1 / 17 Allgemeines Klassische Anwendung: Entrauschung (Fast) jeder Filter basiert auf einem Modell (Annahme): Signal + Rauschen

Mehr

Technische Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei big BIM

Technische Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei big BIM Technische Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei big BIM Bernd Schlenker, Dipl.-Ing. Architektur, Geschäftsführer Tobias Mattes, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support Übersicht der Lösungsansätze

Mehr

OpenCL Implementierung von OpenCV Funktionen

OpenCL Implementierung von OpenCV Funktionen Multi-Core Architectures and Programming OpenCL Implementierung von OpenCV Funktionen julian.mueller@e-technik.stud.uni-erlangen.de Hardware/Software Co-Design August 18, 2011 1 Table of content 1 OpenCL

Mehr

SIMATIC S7-modular Embedded Controller

SIMATIC S7-modular Embedded Controller SIMATIC S7-modular Embedded Controller Leistungsfähiger Controller für Embedded Automation Jan Latzko Siemens AG Sector Industry IA AS FA PS4 Produktmanager SIMATIC S7-modular Embedded Controller Summar

Mehr

Java Garbage Collector: Funktionsweise und Optimierung. Mathias Dolag Prof. Dr. Peter Mandl (DOAG 2012, )

Java Garbage Collector: Funktionsweise und Optimierung. Mathias Dolag Prof. Dr. Peter Mandl (DOAG 2012, ) Java Garbage Collector: Funktionsweise und Optimierung Mathias Dolag Prof. Dr. Peter Mandl (DOAG 2012, 20.11.2012) 1 Agenda Algorithmen Tuning Performance-Messungen Zusammenfassung 2 Mathias Dolag / Prof.

Mehr

Virtualisierung im Echtzeitbereich. Andreas Hollmann FH Landshut EADS Military Air Systems

Virtualisierung im Echtzeitbereich. Andreas Hollmann FH Landshut EADS Military Air Systems Virtualisierung im Echtzeitbereich Andreas Hollmann FH Landshut EADS Military Air Systems 2 Überblick Hintergrund und Motivation Vorstellung von Lösungsansätzen Auswahl und Evaluierung Einschränkungen

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Bachelorstudiengang Informatik (INF) Das Bachelorstudium

Mehr

MARKERLESS AUGMENTED REALITY. Henrik Brauer

MARKERLESS AUGMENTED REALITY. Henrik Brauer MARKERLESS AUGMENTED REALITY Henrik Brauer Inhalt Was ist Augmented Reality Meine Motivation Grundlagen Positionsbestimmung mit Marker Positionsbestimmung ohne Marker Idee Risiken INHALT Augmented Reality

Mehr

White Paper. Embedded Treiberframework. Einführung

White Paper. Embedded Treiberframework. Einführung Embedded Treiberframework Einführung White Paper Dieses White Paper beschreibt die Architektur einer Laufzeitumgebung für Gerätetreiber im embedded Umfeld. Dieses Treiberframework ist dabei auf jede embedded

Mehr

High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten

High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten High-Speed-Mikroskopie für die automatisierte Qualitätssicherung von Elektronik-Komponenten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Aachen, Deutschland Die Aufgabe: Mikroskopie im industriellen

Mehr

Eine Einführung in die Architektur moderner Graphikprozessoren

Eine Einführung in die Architektur moderner Graphikprozessoren Eine Einführung in die Architektur moderner Graphikprozessoren Seminarvortrag von Sven Schenk WS 2005/2006 Universität Mannheim, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur Inhalt Historische Eckpunkte Einführung

Mehr

Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas

Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas Eine Liste von Komponenten für einen Home Theatre PC Was ist ein HTPC HTPC (Home Theatre PC) auf Deutsch:

Mehr

Computerorientierte Physik

Computerorientierte Physik Computerorientierte Physik Vorlesung VORLESUNG und Übungen Zeit: Ort: Mo., 10.15 11.45 Uhr Hörsaal 5.01, Institut für Physik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz Übungen: als Projektarbeiten in Gruppen (ca.

Mehr

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 XEN Performance Projektpraktikum Informatik Arne Klein 2008-02-26 Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 1 Virtualisierung mit XEN 2 Performance von XEN Allgemeines Netzwerk-Performance IO-Performance

Mehr

Effiziente Java Programmierung

Effiziente Java Programmierung Effiziente Java Programmierung Seminar Implementierung moderner virtueller Maschinen am Beispiel von Java SS 2009 von Reinhard Klaus Losse 20. Mai 2009 Gliederung Definition Effizienz Werkzeuge zum Messen

Mehr

Intelligente Videotechnologien des

Intelligente Videotechnologien des Intelligente technologien des AIT Austrian Institute t of Technology Safety & Security Department Hoch performante kompremierung und Bildverarbeitung DI Georg Art Safety & Security Department 1 Überblick

Mehr