Kapitel. Kapiteltitel. Blende. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein. Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung. Dies ist ein Blindtext.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel. Kapiteltitel. Blende. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein. Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung. Dies ist ein Blindtext."

Transkript

1 Kapitel Kapiteltitel Blende Dies Eigentlich ist ein handelt Blindtext. es Dies sich bei ist ein der Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung Dies für das ist ein Licht Blindtext. im Objektiv. Dies ist ein Blindtext. Ganz nebenbei Dies ist bietet ein Blindtext. die Blende aber eine Menge Möglichkeiten, Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein damit Fotos zu gestalten. Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext.

2

3 Kapitel 10 Blende 189 Blende Die rein technische Aufgabe der Blende ist es, die Menge des einfallenden Lichts zu regeln. Die Blende befindet sich innerhalb des Objektivs und besteht aus beweglichen Lamellen. Je nach Position dieser Lamellen machen diese die Einlassöffnung für das Licht größer oder kleiner. Abbildung 10.1: Die Blende befindet sich im Objektiv In der Abbildung 10.1 sehen Sie die Blende eines Objektivs für eine Spiegelreflexkamera, bei der die Blende besonders gut sichtbar ist. Je nach Größe der Lichteinlassöffnung spricht man von einer großen oder einer kleinen Blende. Ist die Einlassöffnung groß, sprechen wir von einer großen Blende, ist sie hingegen klein, von einer kleinen Blende. In der Abbildung 10.2 sehen Sie die größte und die kleinste Blende des bereits genannten Objektivs. Abbildung 10.2: Die größte und kleinste Blende eines Objektivs

4 190 Teil II Techniken und Praxis Ich habe ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass die Belichtung des Fotos immer durch eine bestimmte Kombination aus Belichtungszeit und Blende gesteuert wird. Dabei bedeutet nun eine große Blende, dass mit einer kurzen Belichtungszeit gearbeitet werden kann, weil eine große Einlassöffnung viel Licht in das Objektiv lässt. Eine kleine Blende lässt sehr wenig Licht durch das Objektiv und sorgt so für eine längere Belichtungszeit. Für die Praxis bedeutet dies, dass Sie bei jedem beliebigen Motiv mit verschiedenen Blenden arbeiten können. Je nach Helligkeit des Umgebungslichts stellt die Kamera dazu die passende Belichtungszeit ein, wenn Sie sich für eine Automatik entschieden haben. Wenn Sie mit sehr großen Blenden arbeiten, haben Sie in der Regel keine Probleme mit der Belichtungszeit. Ganz anders schaut es bei der Verwendung einer kleinen Blende aus: Hier müssen Sie vor allem dort, wo es nicht besonders hell ist, darauf achten, dass die Belichtungszeit nicht zu lang wird. Ggf. macht eine kleine Blende also die Verwendung eines Stativs nötig. Alternativ können Sie natürlich auch die Empfindlichkeit Ihrer Kamera erhöhen, wenn Ihnen gerade kein Stativ zur Verfügung steht. Nun könnten Sie zu dem Eindruck gelangen, dass es völlig unerheblich ist, mit welcher Blende Sie arbeiten. Dies ist allerdings nicht so, denn Sie haben durch die Blende noch eine Menge gestalterische Möglichkeiten offen. Doch bevor wir zu den gestalterischen Möglichkeiten der Blende kommen, sollten wir uns noch ansehen, wie Blenden benannt werden. Und jetzt wird es kompliziert, zumindest ein kleines bisschen. Blenden werden mit Zahlen benannt. Hier nenne ich Ihnen exemplarisch die Blendenwerte, die Sie an Ihrer Digitalkamera finden dürften: 2,8, 4, 5,6, 8, 11, 16 und 22. Dabei stehen die niedrigen Zahlen für besonders große Blenden, die hohen Zahlen stehen für kleine Blenden. So ist also Blende 2,8 eine Blende, die besonders viel Licht in die Kamera lässt. Bei Blende 22 haben Sie eine extrem kleine Blendenöffnung, die nur wenig Licht in die Kamera lässt.

5 Kapitel 10 Blende 191 Der Schritt von einer Blende zur nächsten bedeutet jeweils eine Verdopplung bzw. eine Halbierung des Lichteinfalls. Nehmen wir als Beispiel die Blende 5,6: Diese Blende lässt eine bestimmte Menge Licht in die Kamera. Bei Blende 8 kann nur noch die Hälfte an Licht in die Kamera gelangen, bei Blende 4 hingegen die doppelte Menge an Licht. Wenn wir dies auf ein Praxisbeispiel anwenden, ergeben sich die folgenden Zeit/Blenden-Kombinationen. Wenn Sie z.b. bei der Blende 5,6 eine Belichtungszeit von 1/60 s von Ihrer Kamera angezeigt bekommen, können Sie ebenso mit der Blende 8 und 1/30 s oder mit der Blende 4 und 1/125 s fotografieren. Von der Belichtung her werden sich die fertigen Bilder nicht voneinander unterscheiden. Sie werden also alle drei gleich hell sein. Und wenn Sie auf eine Automatik eingestellt haben, brauchen Sie sich auch nicht um diese Werte zu kümmern, sondern lediglich die entsprechende Blende einzustellen und die Kamera erledigt für Sie den Rest der Arbeit. Betrachten wir dieses Beispiel noch einmal von einer anderen Seite. Wenn Ihre Digitalkamera über ein lichtstarkes Objektiv verfügt, wird es in der Regel als größte Blende die Blende 2,8 aufweisen. Diese recht große Blende finden Sie häufig nur bei den etwas teureren Modellen, weil lichtstarke Objektive besonderen konstruktiven Aufwand benötigen. Und den müssen Sie natürlich mitbezahlen. Bei preiswerteren Kameras finden Sie dann auch häufig als größte Blende die Blende 4 oder 5,6. Und nun erinnern Sie sich noch einmal an das, was Sie über die Empfindlichkeit gelesen haben. Auch hier bedeutet eine Erhöhung der Empfindlichkeit auf das Doppelte (also etwa von 100 ISO auf 200 ISO), dass Sie mit einer kürzeren Belichtungszeit arbeiten können, und zwar genau mit einer nur noch halb so langen Belichtungszeit. In der Praxis bedeutet dies, dass der Besitzer einer Digitalkamera, deren größte Blende die Blende 5,6 ist, viermal mehr Licht benötigt als der Besitzer einer Digitalkamera mit der größten Blende 2,8, um mit der gleichen Belichtungszeit fotografieren zu können. Und noch einmal anders: Um wieder mit der gleichen Belichtungszeit fotografieren zu können wie der Besitzer einer Digitalkamera

6 192 Teil II Techniken und Praxis mit der Blende 2,8, muss der Besitzer einer Digitalkamera mit der Blende 5,6 seine Kamera um zwei Empfindlichkeitsstufen höher einstellen, also beispielsweise statt 100 ISO auf 400 ISO. Sie sehen also, dass es durchaus Sinn macht, eine Kamera mit einem lichtstarken Objektiv zu kaufen. Aber nun kommen wir endlich zu den gestalterischen Möglichkeiten, die Ihnen Blenden bieten. Mit der Blende können Sie bestimmen, welcher Bereich Ihres Fotos scharf sein soll. Während Sie mit der manuellen Entfernungseinstellung oder dem Autofocus auf einen bestimmten Punkt scharf stellen, bestimmt die Schärfentiefe den Bereich vor und hinter diesem Punkt, der ebenfalls noch scharf abgebildet wird. So ist es Ihnen möglich, nicht nur Ihr Hauptmotiv scharf abzubilden, sondern auch noch davor und dahinter liegende Motivteile. Genau so haben Sie allerdings auch die Möglichkeit, unerwünschte Motivteile nicht mehr scharf abzubilden und diese dadurch nicht allzu wichtig werden zu lassen. Um Ihnen das Prinzip zu verdeutlichen, habe ich für die nächste Abbildung ein Lineal mit verschiedenen Blenden für Sie fotografiert. Die Entfernung habe ich auf 5 cm eingestellt und sowohl die Position der Kamera als auch die des Lineals nicht mehr zwischen den einzelnen Fotos verändert. Ganz links sehen Sie den sehr geringen Schärfentiefenbereich bei Blende 2,8, in der Mitte den etwas größeren Bereich bei Blende 5,6 und rechts die Schärfentiefe, die sich bei Blende 8 ergibt. Bei Blende 8 ergibt sich die größte Schärfentiefe, weil kleine Blenden generell eine größere Schärfentiefe ermöglichen. Große Blenden hingegen sorgen immer für eine geringe Schärfentiefe. Abbildung 10.3: Schärfentiefe bei Blende 2,8, 5,6 und 8

7 Kapitel 10 Blende 193 Wie Sie an der Abbildung 10.3 erkennen können, ist die Schärfentiefe gerade im Nahbereich nicht besonders groß. Wenn Ihr Motiv mehrere Meter von der Kamera entfernt ist, ergeben sich bei den gleichen Blenden wesentlich größere Schärfentiefenbereiche. Beachten Sie bitte in der Abbildung 10.4, wie sich die Schärfentiefe bei einer Entfernungseinstellung auf 2 m bei Blende 2,8, 8 und 22 verhält. Deutlich sehen Sie, wie die kleineren Blenden für wesentlich mehr Schärfentiefe sorgen. In dieser mittleren Entfernungseinstellung betragen die scharfen Bereiche nicht nur wenige Millimeter wie im Nahbereich, sondern gleich mehrere Meter. Abbildung 10.4: Mit Abstand erhalten Sie größere Schärfentiefe Einen noch wesentlich größeren Schärfentiefenbereich haben Sie, wenn Ihr Objektiv auf Unendlich fokussiert. Dies ist in der Regel bei Landschaftsfotos der Fall. Und so können Sie gerade bei Landschaften bereits mit mittleren Blenden eine extrem große Schärfentiefe erreichen, mit kleinen Blenden sogar einen Schärfentiefenbereich, der kurz vor Ihrer Kamera beginnt und bis zum Horizont reicht. Beachten Sie bitte in der Aufnahme 10.5, wie sich hier die Schärfentiefe wirklich über das gesamte Bild erstreckt.

8 194 Teil II Techniken und Praxis Abbildung 10.5: Bei Landschaftsfotos wird häufig alles scharf Ein weiterer Einflussfaktor für die Schärfentiefe ist die Brennweite. Ich habe Ihnen die Brennweite noch nicht ausführlich erklärt, deshalb möchte ich hier stark vereinfachen und behaupten, dass die Brennweite den Ausschnitt bestimmt, den die Kamera aufnimmt. Es gibt Brennweiten, die einen großen Ausschnitt auf das Bild bringen, andere hingegen einen sehr kleinen. Um Ihnen dies zu verdeutlichen und auch das Verhalten der Schärfentiefe bei verschiedenen Brennweiten, betrachten Sie bitte die Abbildung Auch hier habe ich auf eine Entfernung von 2 m scharf gestellt und bei allen Aufnahmen die Blende 2,8 verwendet. Wie Sie sehen, wird durch die Brennweite jeweils ein anderer Ausschnitt fotografiert. Beachten Sie, dass bei der Aufnahme mit dem großen Ausschnitt eine große Schärfentiefe entsteht. Je kleiner der Ausschnitt wird, umso geringer wird die Schärfentiefe.

9 Kapitel 10 Blende 195 Abbildung 10.6: Die Schärfentiefe bei 50, 75 und 105 mm Brennweite Für ausführliche Informationen zur Brennweite lesen Sie bitte das nächste Kapitel. Wie Sie sehen, sind viele Einflussfaktoren für die Schärfentiefe maßgebend. Das macht es etwas schwierig, genau vorherzusagen, wie stark die Schärfentiefe ausgeprägt sein wird. Deshalb hat man früher die Faustformel 1:2 verwendet. Danach sollte die Schärfentiefe immer zu einem Drittel vor dem Punkt liegen, auf den Sie scharf gestellt haben, und zu zwei Drittel dahinter. Bei den vielen Einflussfaktoren kann diese Faustformel nur falsch sein! Stattdessen gibt es eine ziemlich komplizierte Formel, nach der Sie bestimmen können, wie die Schärfentiefe sich vor und hinter dem scharf gestellten Motiv verhalten wird. Ich glaube, dass es Ihnen ebenso wenig Spaß macht wie mir, mit einem Maßband durch die Gegend zu laufen, um die benötigten Werte für das Einsetzen in diese Formel zu ermitteln. Außerdem müssten Sie das dann bei jedem Foto machen, bei dem Sie eine bestimmte Schärfentiefe wünschen. Deshalb nenne ich diese Formel nicht, sondern gebe Ihnen lieber einen Tipp, wie Sie auch ohne eine solche Formel gute Fotos machen.

10 196 Teil II Techniken und Praxis Denn mit ein wenig Erfahrung können Sie nach einiger Zeit gut abschätzen, mit welcher Blende Sie den gewünschten Schärfentiefenbereich erhalten. Das Einzige, was Sie dafür tun müssen, ist, sich für eine Zeit lang die Blenden bei den von Ihnen gemachten Fotos zu notieren. Wenn Sie diese Aufzeichnungen dann später am Computer mit Ihren Bildern vergleichen, sehen Sie, ob die von Ihnen gewählte Blende für die gewünschte Schärfentiefe ausreicht. Versuchen Sie, ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchen Entfernungsbereichen Sie bestimmte Blenden einsetzen müssen, um entsprechende Schärfentiefenbereiche zu erzielen. Wenn Sie einige Zeit konsequent so arbeiten, können Sie schon bald sehr gut die benötigten Blenden abschätzen. Außerdem kommt Ihnen dabei zugute, dass der Bereich der Schärfentiefe nicht von einem Zentimeter auf den nächsten anfängt, sondern ein gleitender Übergang vom scharfen in den unscharfen Bereich stattfindet. So haben Sie immer noch eine kleine»sicherheitsreserve«. Außerdem haben Sie bei vielen Kameras die Möglichkeit, mit Hilfe des Monitors im Wiedergabemodus in das Bild hinein zu zoomen. So können Sie schon vor Ort die Schärfentiefe kontrollieren und das Bild gegebenenfalls noch einmal machen, wenn die Schärfentiefe nicht ausreicht. Lassen Sie mich zum Ende dieses Kapitels noch einmal ein paar Beispielbilder zeigen, mit denen ich demonstrieren möchte, wie wichtig die Schärfentiefe für die Fotografie ist. In der Abbildung 10.7 sehen Sie links ein Porträt von Sebastian, das ich mit Blende 16 fotografiert habe. Deutlich sehen Sie den unruhigen Hintergrund, der wesentlich vom Hauptmotiv ablenkt. Im rechten Teil der Abbildung hingegen habe ich mit Blende 2,8 fotografiert. Der gesamte Hintergrund ist unscharf und so können Sie sich als Betrachter auf das Gesicht des Porträtierten konzentrieren.

11 Kapitel 10 Blende 197 Abbildung 10.7: In Porträts lenken unruhige Hintergründe vom Gesicht ab Besonders bei Nahaufnahmen können Sie mit extrem unscharfen Hintergründen arbeiten. Hier stören auch selbst besonders unruhige Hintergründe nicht mehr, weil diese durch die Unschärfe nur noch zu höchstens fleckigen Bildhintergründen werden. Und da die Ursachen dieser Flecken dann meist nicht mehr erkennbar sind, lenkt ein solcher Hintergrund nicht mehr vom scharf gestellten Bildmotiv ab. Ein Beispiel dafür finden Sie in der Abbildung 10.8, bei der die Schärfentiefe nur noch für einige einzelne Blütenblätter im oberen Teil der Blüte ausreicht. Die weißen Gänseblümchen im Hintergrund gehen völlig in der Unschärfe auf und sind nicht mehr als solche zu erkennen. Je nach Motiv können Sie durch eine bewusst eingestellte Schärfentiefe den Bildern eine luftig-leichte, fast romantische Bildstimmung verleihen. Dies funktioniert besonders gut bei sehr hellen Motiven, die Sie zusätzlich im Gegenlicht fotografieren. Wenn Sie hier mit einer geringen Schärfentiefe arbeiten, wirkt das Bild häufig fast ganz von allein besonders schön. Als Beispiel schauen Sie sich bitte die Abbildung 10.9 an, in der nur die Blüten scharf sind, der gesamte Hintergrund wird durch die Unschärfe und durch das helle Gegenlicht fast völlig aufgelöst.

12 198 Teil II Techniken und Praxis Abbildung 10.8: Unruhige Hintergründe verschwinden in der Unschärfe Abbildung 10.9: Romantische Bilder dank Unschärfe Eine andere Art von Bildeindruck ergibt sich, wenn Sie ebenfalls bei Gegenlicht, aber diesmal mit einer kleinen Blende arbeiten. Hier entsteht häufig ein Bild, das durch die große Schärfentiefe sehr präzise und besonders bei starkem Sonnenschein sehr interessant wirkt. Schauen Sie sich dazu die Abbildung an, bei der vom

13 Kapitel 10 Blende 199 Vordergrund bis in den Hintergrund alles scharf ist. Die besondere Lichtstimmung ergibt sich durch das Gegenlicht und das Bild wirkt insgesamt sehr klar und detailgenau. Abbildung 10.10: Präzise Bilder dank großer Schärfentiefe Aber nicht nur im Gegenlicht wirken Bilder mit viel Schärfentiefe besonders präzise. Diese Präzision ergibt sich daraus, dass durch die große Schärfentiefe alles scharf abgebildet wird und so selbst kleinste Details erkennbar sind. Die Faszination für uns Menschen entsteht daraus, dass unser Auge zu dieser Leistung nicht in der Lage ist. Unsere Augen tasten unsere Umgebung ständig nacheinander an verschiedenen Punkten ab und insgesamt haben wir dann durch die Verknüpfung dieser von unseren Augen gelieferten Bilder in unserem Gehirn den Eindruck, die Umgebung in ihrer Gesamtheit scharf gesehen zu haben. Tatsächlich aber sind unsere Augen nur in der Lage, kleine Bereiche wirklich scharf zu sehen. Wenn wir ein Foto sehen, bei dem alles scharf abgebildet ist, können wir anhand dieses Bildes diesen Prozess wiederholen und haben deshalb dann auch den Eindruck, wirklich alles gesehen zu haben.

14 200 Teil II Techniken und Praxis Als netter Nebeneffekt ist es uns zusätzlich möglich, verschiedene Gegenstände oder Personen, die hintereinander stehen, allesamt scharf auf dem Foto abzubilden. In der Abbildung sehen Sie, wie das Denkmal und die dahinter stehenden Bäume alle scharf abgebildet werden. Dadurch ergibt sich eine starke räumliche Tiefenwirkung, die von der großen Schärfentiefe unterstützt wird. Abbildung 10.11: Die Schärfentiefe unterstützt die räumliche Wirkung Was Sie auf den letzten Seiten über die Gestaltungsmöglichkeiten mit der Blende gelesen haben, entspricht der üblichen Auffassung, wie bestimmte Schärfentiefen wirken. Aber keine Regel ohne Ausnahme! Damit möchte ich Sie ermutigen, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren. Denn manchmal ist der bewusste Verstoß gegen eine Regel erst der Schlüssel zum interessanten Bild. Experimentieren Sie mit besonders geringeren Schärfentiefen oder mit extrem großen Schärfentiefen, wo üblicherweise nur geringe Schärfentiefen bevorzugt werden. Oder stellen Sie auf den Vordergrund scharf, obwohl sich im Hintergrund das eigentliche Bildmotiv befindet. Durch eine geringe Schärfentiefe können Sie so das Hauptmotiv unscharf halten und gerade dadurch die Aufmerksam-

15 Kapitel 10 Blende 201 keit des Betrachters auf den unscharfen Hintergrund und damit auf das Hauptmotiv lenken. Als Beispiel sehen Sie sich dazu bitte die Abbildung an, bei der ich genau auf diese Weise ein interessantes Bild erhalten habe. Abbildung 10.12: Für interessante Bilder weg mit den Regeln Seien Sie also mutig, auch einmal anders als alle anderen zu fotografieren, und werfen Sie hier und da alle Regeln über Bord. Dank der Digitaltechnik können Sie so mit vielen verschiedenen Einstellungen experimentieren, ohne dabei hohe Kosten zu produzieren. Mit der Belichtungszeit und der Blende haben Sie schon einmal die wesentlichen technischen und gestalterischen Möglichkeiten in der Fotografie kennen gelernt. Im nächsten Kapitel lernen Sie die Brennweiten kennen, mit denen Ihre gestalterischen Möglichkeiten noch einmal stark erweitert werden.

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie DGugelmann Grundlagen 1 Fotografie Einführung In diesem Kurs wird das Zusammenspiel der drei Hauptkomponenten für eine korrekte Belichtung und deren weitere Einflüsse auf das Foto erklärt und geübt. Ausserdem

Mehr

5 Vordergrund macht Bild gesund

5 Vordergrund macht Bild gesund D3kjd3Di38lk323nnm 5 Vordergrund macht Bild gesund Auf der Suche nach der dritten Dimension Vordergrund macht Bild gesund zugegeben, der Spruch ist weder besonders neu noch ausgesprochen originell. Aber

Mehr

Das Belichtungsdreieck: Die Blende.

Das Belichtungsdreieck: Die Blende. Das Belichtungsdreieck: Die Blende www.marczoeller.de MARC ZOELLER PHOTOGRAPHY PHOTOLOAD Copyright Marc Zoeller Photography April 2015 www.marczoeller.de Seite 3 Das Belichtungsdreieck In der Fotografie

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

1. Drehen Sie das Programmwählrad. 2. Richten Sie die Kamera auf Ihr Motiv. 3. Tippen Sie leicht auf den Auslöser

1. Drehen Sie das Programmwählrad. 2. Richten Sie die Kamera auf Ihr Motiv. 3. Tippen Sie leicht auf den Auslöser D3kjd3Di38lk323nnm 44 Alles automatisch: unbeschwerte Aufnahmen mit Ihrer RX100 III 3.2 Ihre erste Aufnahme mit der RX100 III Jetzt brennen Sie sicherlich darauf, Ihre RX100 III endlich auszuprobieren.

Mehr

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende 1 Grundlagen der Belichtung Neben den Motiv- und Programmautomatiken gibt es noch die halbautomatischen Varianten: Blenden- und Zeitautomatik. Mit der Blendenautomatik hat der Fotograf leider keine Kontrolle

Mehr

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel Vorherige Doppelseite: Abb. 2 1 Frankfurt. (24 mm, ISO 100, 30 s, f/8,0) Sie haben sich ein neues Weitwinkelobjektiv zugelegt und wollen es

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Bildkomposition Lehrerinformation

Bildkomposition Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Text lesen Fotografien betrachten und unter den notierten relevanten Aspekten diskutieren. en ausprobieren/fotografieren Die SuS erkennen,

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Lektion 4 Kameraeinstellungen Das magische Dreieck der richtigen Belichtung Wie groß ist die Öffnung durch die

Mehr

Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten-Fotofibel,Teil 4 Blende, Verschlusszeit, ISO Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Wofür sind Blende, Verschlusszeit und ISO wichtig? Blende. Die Wahl der Blende

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die SuS lösen die Posten in beliebiger Reihenfolge. Interessant wird es, wenn der Postenlauf in einer interessanten Umgebung

Mehr

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Ist es eigentlich leicht, ein gutes Foto zu machen? Über diese Frage kann man sich streiten und es werden ganz unterschiedliche Meinungen

Mehr

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version Die Kamera Grundlagen und Praxis Version 091027 Diese Präsentation befindet sich in einem Arbeitsstadium und wird laufend erweitert. Die Folien sind Bestandteil von Vorträgen und werden den Studierenden

Mehr

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet Tiere fotografieren Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Tiere fotografieren Tricks, die Sie unbedingt kennen sollten, wenn Sie Tiere fotografieren wollen Tiere in Bewegung

Mehr

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films Der Fotoapparat Wesentliche Bestandteile: Gehäuse (innen geschwärzt Objektiv (Linsensystem) Blende Verschluss Film (Sensor) Entfernungseinstellung Bei einer bestimmten Gegenstandsweite (Gegenstand-Linse)

Mehr

Blende-Zeit-Kombinationen

Blende-Zeit-Kombinationen Blende-Zeit-Kombinationen Ein Motiv wird dann richtig belichtet, wenn Blende und Belichtungszeit passend zur herrschenden Allgemeinhelligkeit eingestellt sind. Außerdem kommt es auf die Einstellung der

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung. Fotokurs 1. Point and Shoot: Kleine digitale Fotoapparate nennt man Point and Shoot ( draufhalten und schießen ), weil sie einem alle Arbeit (scharf stellen, Belichtung einstellen usw.) abnehmen und man

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN Belichtung Objektive Zubehör INHALT Der Canon Academy Leitfaden vermittelt detailliert und verständlich wichtige Grundlagenkenntnisse und praktische Tipps für die Makrofotografie.

Mehr

Ihr Online Fotolabor FOTOKURS: DIGITALE FOTOGRAFIE TEIL 3

Ihr Online Fotolabor FOTOKURS: DIGITALE FOTOGRAFIE TEIL 3 Ihr Online Fotolabor FOTOKURS: DIGITALE FOTOGRAFIE TEIL 3 Teil 3: Die Blende In den beiden vorigen Kursteilen wurden die wichtigsten Merkmale des Objektivs besprochen, darunter die "Lichtstärke". Zur Erinnerung:

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio Stephanie Eckgold, Frank Eckgold Porträts fotografieren im Studio Belichtungsmessung im Studio Der einfache Umgang mit dem Belichtungsmesser Das A und O bei der Fotografie ist die Belichtung. Moderne Kameras

Mehr

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe Grundlagen Kameraeinstellungen zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe 1.Kamera und Bedienelemente 1.1 Verschlusszeit 1.2 Blende und Schärfentiefe 1.3 ISO-Wert 1.4 Verschlusszeit,

Mehr

Ganz nah dran: Makroaufnahmen

Ganz nah dran: Makroaufnahmen Ganz nah dran: Makroaufnahmen Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Ganz nah dran: Makroaufnahmen Betörende Schönheit Makroaufnahmen in der Natur Selbst wenn du gute Augen

Mehr

Blende und Belichtungszeit

Blende und Belichtungszeit Blende und Belichtungszeit Da kann die Belichtungsautomatik einer Kamera machen, was sie will. Im Endeffekt läuft alles auf das gleiche Ziel hinaus - auf die optimale Einstellung von Blende und Belichtungszeit.

Mehr

Die Sache mit der Belichtung

Die Sache mit der Belichtung Die Sache mit der Belichtung Der kleine Foto-Ratgeber, Band 4 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

Bildkomposition Lehrerinformation

Bildkomposition Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen Bilder betrachten, Diskussion, schriftliche Auswertung en ausprobieren/fotografieren Ziel Die Schüler erkennen, dass ein gutes Bild unterschiedliche Gründe

Mehr

Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen

Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen Zunächst schalte die Kamerafunktion des Experia Z2 oder (x) an. Vor einem dunklen Hintergrund

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Das Ziel Jeder Fotograf, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, möchte möglichst schöne Aufnahmen mit seiner Kamera machen. Das Bild soll

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm 12 01 QUICKSTART Der Einstieg in die Blitztechnik ist nicht einfach. Neben Blende, ISO und Zeit gesellen sich auf einmal auch Blitzstärke, Abstand, Winkel und die Wahl des Lichtformers

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen...

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen... Wie gelingen schöne Aufnahmen? Fotografieren macht Spaß. Aber damit die richtig schönen Aufnahmen nicht immer Zufall sind, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Kurzfassung Automatik

Mehr

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN Belichtung Objektive Zubehör Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR YOUR STORY Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon Academy bietet ein umfassendes Trainingsprogramm

Mehr

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Digitale Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene: Zeit und Blende Autor: Karsten Kiefer Inhalt: Verstehen Sie den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit

Mehr

Grundlagen Kreative Fotografie

Grundlagen Kreative Fotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Kreative Fotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Gemeinsam kreativ sein 19 Wenn Sie also beispielsweise

Mehr

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont)

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont) Seite 1/5 Bildgestaltung Wirkung kennen und richtig einsetzen Warum Bilder Gefallen Grundsätzlich ist ein Bild dann gut, wenn derjenige der es gemacht hat, gut findet. Warum sprechen gewisse Bilder die

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Übungsaufgaben zur Optik und Belichtung

Übungsaufgaben zur Optik und Belichtung 2202 Bei einer Aufnahme mit einer Fachkamera beträgt die Gegenstandsweite 900 mm und die Bildweite 180 mm. Errechnen Sie bitte den Abbildungsfaktor (Maßstab). 2203 Wie groß ist der Maßstab, wenn die Gegenstandsweite

Mehr

Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO)

Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO) Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO) www.marczoeller.de MARC ZOELLER PHOTOGRAPHY PHOTOLOAD Copyright Marc Zoeller Photography April 2015 www.marczoeller.de Seite 3 Das Belichtungsdreieck

Mehr

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen, anschliessend Kreuzworträtsel lösen Ziel Die wichtigsten Teile einer Digitalkamera und ihre Funktion kennen Material Arbeitsblätter Lösungen ozialform PA

Mehr

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip KAMERATECHNIK Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip Aufbau einer Kamera Sucherkamera Aufbau einer Kamera Spiegelreflexkamera Sensorgrössen Die Sensorgrößen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller

Mehr

Grundlagen Tierfotografie

Grundlagen Tierfotografie 123 FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Tierfotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Fotografieren von Zoo- und Wildparktieren 19 Beim Fotografieren

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Treff vom Mittwoch, 22.05.12, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Fotografie: Tipps und Tricks Zweiter Teil: Digitale Fotografie: Automatik versus

Mehr

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren Bilder: Christian Träger Was ist Weitwinkel Blickwinkel Brennweite Objektivbezeichnungen

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

Vergleich Auge/Fotoapparat

Vergleich Auge/Fotoapparat Vergleich Auge/Fotoapparat Das Licht gelangt durch die Linse/das Objektiv in das Auge/den Apparat. Linse/Objektiv stellen das Bild auf der Netzhaut/dem Chip (früher Film) scharf. Das Objektiv besteht jedoch

Mehr

Das Sony RX100 III Handbuch

Das Sony RX100 III Handbuch Das Sony RX100 III Handbuch Bearbeitet von Martin Vieten 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 86490 221 5 Format (B x L): 14 x 21 cm Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > EDV, Informatik:

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

Baby- und Kinderfotografie

Baby- und Kinderfotografie JUDY HOHMANN Baby- und Kinderfotografie Faszinierende Fotos mit natürlichem Licht Grundlagen, Bildideen und Anleitungen t erklär t h c i Le ür fekt f r e p ger Anfän ISO-Wert 19 TIPP: Gute GrupPenfotos

Mehr

Fotografieren mit der Digitalkamera

Fotografieren mit der Digitalkamera Fotografieren mit der Digitalkamera Zielsetzung Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Schnappschüsse? Landschaften? Bilder zum

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm 4 Menschen 202 Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-393-9 4.5 Bei der russischen Kapelle Geringe Schärfentiefe erzielen Für eine interessantere Perspektive Bokehrama

Mehr

So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen

So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen D3kjd3Di38lk323nnm Diese Faktoren sorgen für eine korrekte Belichtung 91 So stark rauscht die RX100 III bei verschiedenen ISO-Stufen Die folgende Übersicht (auf der nächsten Seite) zeigt, wie sich Bildrauschen

Mehr

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Mit Hilfe des Kamera-Histogramms lässt sich direkt nach der Aufnahme prüfen ob die Belichtung richtig war oder ob Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die meisten

Mehr

TIEFENSCHÄRFE. 4 Belichtung

TIEFENSCHÄRFE. 4 Belichtung D3kjd3Di38lk323nnm 106 4 Belichtung 4.4.3 TIEFENSCHÄRFE Wie die Belichtungszeit hat auch die Blende nicht nur Auswirkungen auf die Helligkeit. Ihre wichtigste weitere Wirkung ist die auf die Tiefenschärfe

Mehr

Grundkurs digitale Spiegelreflex

Grundkurs digitale Spiegelreflex Grundkurs digitale Spiegelreflex Die neuen Kameras können eigentlich alles allein. Aber wer gern auf die Automatik verzichten möchte, um individuelle Fotografien zu machen, sollte sich mit den manuellen

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil Selektive Schärfe Gestaltungshilfen G. Keil 07.01.2009 Gekonnter Einsatz von Unschärfen 2 Zitat aus dem Internet (http://www.heise.de/foto/low-cost-blitzen-licht-und-leute--/artikel/105473/1) Gestalten

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 500/8,0 Linsenobjektiv T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

Von der Makro- zur Mikrofotografie. Auch ohne Mikroskop zu enormen Abbildungsmaßstäben Mikrofotografie

Von der Makro- zur Mikrofotografie. Auch ohne Mikroskop zu enormen Abbildungsmaßstäben Mikrofotografie Von der Makro- zur Mikrofotografie Auch ohne Mikroskop zu enormen Abbildungsmaßstäben Mikrofotografie IMPRINT "Von der Makro- zur Mikrofotografie, Auch ohne Mikroskop zu enormen Abbildungsmaßstäben von

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 3 Schärfe der Autofokus Scharfstellen, auch Fokussieren genannt, kann man manuell oder über das

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Grundlagen Hochzeitsfotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT alexander spiering Grundlagen Hochzeitsfotografie Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung

Mehr

Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups

Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups Der kleine Foto-Ratgeber, Band 8 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund!

Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund! Hallo Fotofreundin, hallo Fotofreund! Hier ist dein E-Book mit 10 wirklich simplen Tipps um die Qualität deiner Fotos unabhängig von deiner Kamera oder Software sofort deutlich zu erhöhen! Als ich vor

Mehr

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William Hi, ich möchte einmal ein paar Tipps niederschreiben, mit denen man vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss besser hin bekommt als bisher. Ich möchte

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D

Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D Digital ProLine Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D Dr. Kyra Sänger DATA BECKER Belichtung Die Bezeichnung Av kommt übrigens von Aperture Value und bedeutet Blendenwertvorgabe. Demnach wählen

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Handbuch zu SpyderLENSCAL

Handbuch zu SpyderLENSCAL Handbuch zu SpyderLENSCAL Der Spyder-Effekt Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt ein überlegenes Tool zum Messen und Anpassen der Fokussierungsleistung Ihrer Ka-mera-Objektiv-Kombinationen. Datacolor

Mehr

Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie

Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie Arno Lauth 15.04.2018 Bildgestaltung Makro und Objektfotografie Arno Lauth 15.04.2018 Makrofotografie In der Makrofotografie wird Kleines

Mehr

13. Ermitteln Sie mit Ihrer Fotosoftware (Adobe Photoshop oder etwas

13. Ermitteln Sie mit Ihrer Fotosoftware (Adobe Photoshop oder etwas Bild 1.5 Zur Überprüfung der Weißtöne in jedem meiner Bilder habe ich Photoshop CS5 benutzt. Hier sehen Sie, dass die RGB- Werte 244, 244 und 246 betragen, was sehr nahe an 245, 245, 245 liegt wonach wir

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 650-1300/8-16 Tele T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

Die verschiedenen Modi zur Steuerung von Blende und Zeit bei der Olympus E- 10 ( P A S M )

Die verschiedenen Modi zur Steuerung von Blende und Zeit bei der Olympus E- 10 ( P A S M ) Die verschiedenen Modi zur Steuerung von Blende und Zeit bei der Olympus E- 10 ( P A S M ) Eine Gemeinschaftsarbeit von: Felix Gaukler Foto Video Sessner / Dachau und Dominik Straub Foto Thanner / Memmingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Das Sony RX100 III Handbuch

Das Sony RX100 III Handbuch Das Sony RX100 III Handbuch Bearbeitet von Martin Vieten 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 86490 221 5 Format (B x L): 14 x 21 cm Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > EDV, Informatik:

Mehr

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen The Quality Connection Business-Fotografie für redaktionelle Themen Dieses Skript folgt einem Leitfaden für die Erstellung von professionellen Bildern in redaktionellen Themen. Es werden neben einigen

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Zuviel Equipment! Viele Anfänger neigen dazu sich gleich am

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie lerne wie deine Kamera funktioniert theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Du interessierst dich für Fotografie? Willst wissen wie du zu besseren

Mehr