Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag"

Transkript

1 Dr. Christian Fandrych Libros: 2011 Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag 2010 Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter Christian Fandrych & Ingo Thonhauser (Hg.) 2008: Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht Wien: Praesens-Verlag, 200 Seiten 2007 Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hg.) 2007, Standard, Variation und Sprachwandel in germanischen Sprachen. Standard, Variation and Language Change in Germanic Languages. Tübingen: Narr (= Studien zur Deutschen Sprache), 304 Seiten Artículos 2011 Christian Fandrych 2011: Wie geht es eigentlich den Halbsuffixen? In: Deutsche Sprache 2/2011, S Christian Fandrych & Maria Thurmair 2011: Plädoyer für eine textsortenbezogene Sprachdidaktik. In: Deutsch als Fremdsprache 2/2011, S Christian Fandrych (im Druck): Grammatik. In: Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (Hg.), Deutsch als Fremdsprache. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis), Hohengehren: Schneider, 11 Seiten. Christian Fandrych & Betina Sedlaczek (im Druck): Sprachkompetenz und Sprachverwendung in internationalen Studiengängen: Eine Pilotstudie. In: DAAD (Hg.), Mehrsprachigkeit in den Wissenschaften. Bonn (ca. 30 Seiten).

2 Christian Fandrych 2011: Lesen als Texterschließung: Textkohärenz und Textfunktionen. In: Hepp, M. / Foschi, M. (Hg.), Akten der Italienischen Germanistentagung AIG in Pisa. Online 2010 Christian Fandrych & Maria Thurmair 2010: Textsortenvariationen im Zeitalter des Internets. In: Foschi Albert, Marina / Hepp, Marianne/ Neuland, Eva /Dalmas, Martine (Hrsg.), Text und Stil im Kulturvergleich. München: Iudicium, Christian Fandrych 2010: Grundlagen der Linguistik im Fach Deutsch als Fremdund Zweitsprache. In: Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych 2010: Language and subject matter reunited: A bilingual approach for teaching Modern Foreign Languages at Higher Education Institutions. In: Forum Sprache 3, Christian Fandrych 2010: Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung. In: Hans- Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych 2010: Ordnen und Reglementieren: Sprachliche, textuelle und didaktische Aspekte. In: Hoshii, M./ Kimura, G. C./Ohta, T. & Raindl, M. (Hg.) Grammatik lehren und lernen im Deutschunterricht in Japan empirische Zugänge. München: Iudicium, Christian Fandrych 2010: Auslandsgermanistik. In: Hans Barkowski & Hans-Jürgen Krumm (Hg.) Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Francke, 19. Christian Fandrych & Gabriele Graefen 2010: Wissenschafts- und Studiensprache Deutsch. In: Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych & Britta Hufeisen 2010: Die Situation von Deutsch außerhalb des deutschsprachigen Raums. In: Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter (Neubearbeitung),

3 Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Hans-Jürgen Krumm & Claudia Riemer 2010: Perspektiven und Schwerpunkte des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych & Maria Thurmair 2010: Orientierung im Kulturraum: Reiseführertexte und Audio-Guides. In: Costa, Marcela / Müller-Jacquier, Bernd- Dietrich (Hg.), Deutschland als fremde Kultur. Vermittlungsverfahren in Touristenführungen. München: Iudicium, Christian Fandrych& Erwin Tschirner 2010: Sprachkompetenz und Sprachverwendungserfahrungen bei Studierenden und Lehrenden in internationalen Studiengängen. Eine empirische Studie. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 39/3, Christian Fandrych 2009, Diesen Fragen will der Beitrag nachgehen. Textarbeit und Formulierungsroutinen. In: Krumm, Hans-Jürgen / Portmann-Tselikas, Paul R. (Hg.), Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache, Innsbruck (14 Seiten) Christian Fandrych, Erwin Tschirner, Cordula Meißner, Stefan Rahn, Adriana Slavcheva 2009: Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv (GeWiss): Deutsch im Vergleich zum Englischen und Polnischen. Vorstellung eines gemeinsamen Forschungsvorhabens. Studia Linguistica XXVIII 2008 Christian Fandrych 2008, Sprachliche Kompetenz im Referenzrahmen. In: Fandrych, Christian / Thonhauser, Ingo (Hg.), Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Wien: Prasens-Verlag, Christian Fandrych & Ingo Thonhauser 2008: Zu diesem Band. In: Fandrych, Christian / Thonhauser, Ingo (Hg.), Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Wien: Prasens-Verlag, 7-11 Christian Fandrych 2008, Zur Sprachdidaktik in der Germanistik im nichtdeutschsprachigen Raum. In: Akten des 1. Lateinamerikanischen Deutschlehrerkongresses, Sao Paulo

4 Christian Fandrych 2008, Formulierungsroutinen und Handlungsart in der allgemeinen deutschen Wissenschaftssprache. Beiträge des 1. Lateinamerikanischen Deutschlehrertags, São Paulo, Brasilien Christian Fandrych, 2008, Textsortenforschung und Sprachdidaktik. In: Hall, Christopher & Seyferth, Sebastian (Hg.), Finnisch-deutsche Begegnungen in Sprache, Literatur und Kultur. Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung Berlin: Saxa, Christian Fandrych & Erwin Tschirner 2007, Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache: Ein Perspektivenwechsel. Deutsch als Fremdsprache 4/2007, Christian Fandrych & Reinier Salverda 2007, Einleitung / Introduction. In: Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hg.) 2007, Standard, Variation and Language Change in the Germanic Languages. Tübingen: Narr (= Studien zur Deutschen Sprache), 7-24 Christian Fandrych 2007, Bildhaftigkeit und Formelhaftigkeit in der allgemeinen Wissenschaftssprache als Herausforderung für Deutsch als Fremdsprache. In: Ehlich, Konrad & Heller, Eva (Hgs.): Die Wissenschaft und ihre Sprachen. Frankfurt: Peter Lang, Christian Fandrych 2007, Aufgeklärte Zweisprachigkeit als Ziel und Methode der Germanistik nichtdeutschsprachiger Länder. In: Schmölzer-Eibinger, Sabine / Weidacher, G. (Hg.): Textkompetenz. Tübingen: Gunter Narr, Christian Fandrych 2006, German Studies zwischen Tradition und Multidisziplinarität. Das Beispiel King's College London. In: Schiewer, H.-J. / Roggausch, W. (Hg.), Germanistik im europäischen Hochschulraum. Bonn: HRK, Christian Fandrych 2006, Germanistik pluralistisch, kontrastiv, interdisziplinär. Deutsch als Fremdsprache 2/2006, Christian Fandrych 2006, Germanistik wohl portioniert und qualitätsgeprüft? Zur neueren Entwicklung der germanistischen Studiengänge in England. In: Caspar- Hehne, Hiltraud et al. (Hgs.), Die Neustrukturierung von Studiengängen im Fach Deutsch als Fremdsprache: Probleme und Perspektiven. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag, 17-35

5 Christian Fandrych 2006, Kontrastive Fallstudie: Deutsch-Spanisch. In: Agel, V./Eichinger, L.M./Eroms, W./ Hellwig, P./Heringer, H.J./Lobin, J. (Hgs.): Dependenz und Valenz - Dependency and Valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung - An International Handbook of Contemporary Research (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Berlin etc.: Walter de Gruyter, Reseñas: Christian Fandrych 2009: Rezension von Theo Harden (2006): Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr, Deutsch als Fremdsprache 3/2009.

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015)

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015) Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2016 Ulrich Dronske / Christian Fandrych / Britta Hufeisen / Imke Mohr

Mehr

PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN

PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2007 Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hrsg.) 2007, Standard, Variation and Language Change in the Germanic Languages.

Mehr

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018)

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018) Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2018 Christian Fandrych / Maria Thurmair (2018), Grammatik im Fach

Mehr

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017)

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017) Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2017 Christian Fandrych / Cordula Meißner / Franziska Wallner (Hgg.)

Mehr

Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft

Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft Dr. Ursula Renate Riedner Publikationen a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft Die Funktion von Literatur in sprach- und kulturbezogenen Lehr- und Lernprozessen im Kontext von DaF/DaZ (Themenschwerpunkt

Mehr

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung. 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre )

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung. 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre ) Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre ) Forum 4 Deutsch und Englisch als (fremde) Wissenschaftssprachen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Inhaltsverzeichnis Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Beiträge 15 Sigrid Holzer-Terada: Das Latein des fernen Ostens. Überlegungen zur Zukunft des Deutschunterrichts

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10191 im SS 2014 für Nicht-Germanisten (GyGe, BK, SP) (A12) zu den Lehrveranstaltungen: A1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2011

Forschungs- und Jahresbericht 2011 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Seite 1 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Zur Person Raum: H 4. 320 Telefon: 05251-60-2838 E-Mail: nmarx@mail.upb.de

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Materialien Deutsch als Fremdsprache

Materialien Deutsch als Fremdsprache Materialien Deutsch als Fremdsprache Heft 52 Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand Wissenschaftssprache - Fachsprache Landeskunde aktuell Interkulturelle Begegnungen - Interkulturelles

Mehr

.. in Sachen Deutsch als Fremdsprache

.. in Sachen Deutsch als Fremdsprache Hans Barkowski & Renate Faistauer (Hrsg.).. in Sachen Deutsch als Fremdsprache UB Braunschweig 283O-267-O Schneider Verlag Hohengehren GmbH Hans Barkowski & Renate Faistauer (Hrsg.)... in Sachen Deutsch

Mehr

Prof. Dr. Erwin Tschirner. Books and Special Journal Issues

Prof. Dr. Erwin Tschirner. Books and Special Journal Issues Prof. Dr. Erwin Tschirner Books and Special Journal Issues 1. Tschirner, E., Nikolai, B., & Terrell, T. (2009). Kontakte: A communicative approach, 6th edn., New York: McGraw-Hill. 2. Schulz, R. & Tschirner,

Mehr

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke oomenwelke@ph-freiburg.de www.oomen-welke.de Artikel von 2005-2016 2016 (im Druck) I. Oomen-Welke: Formen von Zwei- und Mehrsprachigkeit (Art. 61). In: Handbuch Fremdsprachenunterricht,

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B12) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair 1 Phonetik im Fach Deutsch als Fremdund Zweitsprache Unter Berücksichtigung

Mehr

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab (Curr. 2015) 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher

Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher Peter Skrandies Im Netz der Wörter Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher 1. Einleitung Die systematische und nachhaltige Erweiterung der

Mehr

Deutsche Sprachwissenschaft international

Deutsche Sprachwissenschaft international 18 Deutsche Sprachwissenschaft international Herausgegeben von Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Claudio Di Meola Band 18 Antonella Nardi / Dagmar Knorr (Hrsg.) Antonella Nardi / Dagmar Knorr (Hrsg.)

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im WS 2015/16 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B12) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 12. Äquivalenzverordnung

Mehr

Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten

Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten Ein Fallbeispiel aus der angewandten Wissenschaftssprachforschung Cordula Meißner

Mehr

Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen

Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums Internationale Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften:

Mehr

Herbert und Ingeborg Christ-Stiftung Lehren und Lernen fremder Sprachen

Herbert und Ingeborg Christ-Stiftung Lehren und Lernen fremder Sprachen Stifter Prof. Dr. Herbert Christ, Düsseldorf Dr. Ingeborg Christ, Düsseldorf Stiftungsgründung 1999 Stiftungszweck Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik der romanischen Sprachen

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie OR Univ.-Lektor Dr. Peter Krä mer Vorsitzender der Studienkommission für Deutsche Philologie

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Holger Zimmermann Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Vortrag im Rahmen der Tagung Professionalität von Lehrkräften: fachdidaktische Perspektiven Augsburg, 24.1.14 Aspekte von

Mehr

I. Übersicht 1 Zweitfach Deutsch 45 ECTS

I. Übersicht 1 Zweitfach Deutsch 45 ECTS Mastermodule Stand WS 1617 I. Übersicht 1 45 ECTS 2 PHI-7920 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Sprachwandel und Variation (Ling VM 1) PHI-7402 Gegenwartssprache/DAF (Ling VM 2) PHI-7432 Literaturgeschichte

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 11. Verordnung

Mehr

Tertiärsprachenforschung und Interkomprehension im Kontext der Mehrsprachigkeit

Tertiärsprachenforschung und Interkomprehension im Kontext der Mehrsprachigkeit Tertiärsprachenforschung und Interkomprehension im Kontext der Mehrsprachigkeit Marianne Hepp Martina Nied Curcio Unter der Bezeichnung Progetto di ricerca sulla lingua terza e intercomprensione nel contesto

Mehr

I. Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien und Sammelbände

I. Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien und Sammelbände Dr. Ursula Renate Riedner I. Publikationen a) Monographien und Sammelbände Neue Konzepte zur Rolle der Literatur in Deutsch als Fremdsprache und Internationaler Germanistik, herausgegeben von Claus Altmayer,

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung

Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Universität Wien An die StudienServiceStelle Deutsche Philologie Universitätsring 1 1010 Wien Eintragung von Leistungen gemäß Anerkennungsverordnung Angaben zur Studierenden/zum Studierenden Matrikelnummer:

Mehr

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur zur Zusatzprüfung 10493 im SS 2015 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu der Lehrveranstaltung: B3: SE Sprachliches und fachliches

Mehr

Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis

Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis Einladung zur 35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis vom 17. bis 19. Mai 2007 am Der Vorstand des FaDaF lädt alle Interessierten

Mehr

Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe

Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe Kristina Peuschel peuschel@uni-leipzig.de Seminar: Digitale und analoge Lernwelten Kultur und Sprache, Wien 15.8.2014 Welchen Mehrwert hat

Mehr

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.).

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.). Liste der w issenschaftlichen Hilfsmittel für das Studium 1. Sprachwissenschaft 1.1. Sprachwissenschaftliche Lexika Bußmann, Hadumod (2002 3 ) Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner Glück Helmut

Mehr

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung! Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes Willkommen zu dieser Vorlesung! www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/26.04.2010 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Kollokationen in der Wissenschaftssprache Deutsch aus der DaF-Perspektive. FaDaF-Tagung März 2013 Bamberg

Kollokationen in der Wissenschaftssprache Deutsch aus der DaF-Perspektive. FaDaF-Tagung März 2013 Bamberg Kollokationen in der Wissenschaftssprache FaDaF-Tagung 21.-23. März 2013 Bamberg Tamás Kispál Universität Szeged kispal@lit.u-szeged.hu Beispiele werden dargestellt auf einige Punkte eingehen Die vorliegende

Mehr

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Institut für Germanistik. Jubiläumsausgabe anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr.

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Institut für Germanistik. Jubiläumsausgabe anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Institut für Germanistik Jubiläumsausgabe anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm Informationen Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache 34

Mehr

Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5)

Binationaler Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5) Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Binationaler Master of

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch 17.01.2007 Übersicht Von der Primarstufe in den Sekundarbereich I Sekundarbereich

Mehr

ÖGSD TAGUNGSBERICHTE. Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD. Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND

ÖGSD TAGUNGSBERICHTE. Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD. Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND ÖGSD Tagungsberichte 2 ÖGSD TAGUNGSBERICHTE Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD Christiane Dalton-Puffer, Klaus-Börge Boeckmann und Barbara Hinger

Mehr

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN EIN WORKSHOP IM RAHMEN DES DAAD-LEKTOREN-SOMMERTREFFENS 2017, BONN NADEJDA BUROW, M.A. 2 FRAGENSPEICHER Wenn ich an die Vermittlung wissenschaftlichen

Mehr

Zum Verhältnis von Fach und Fachdidaktik in den Fremdsprachen. Christiane Dalton-Puffer Universität Wien

Zum Verhältnis von Fach und Fachdidaktik in den Fremdsprachen. Christiane Dalton-Puffer Universität Wien Zum Verhältnis von Fach und Fachdidaktik in den Fremdsprachen Christiane Dalton-Puffer Universität Wien 1 o Fach: welches Fach? o Fachdidaktik Fremdsprachen - im internationalen Wissenschaftsbetrieb -

Mehr

Literaturempfehlung Einführungsseminar

Literaturempfehlung Einführungsseminar Universität Bayreuth Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Jessica Lindner E- Mail: Sprechstunde: Montag 16-18 Uhr Wintersemester 2015/16 Literaturempfehlung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 21. August 2015 Nr. 103/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen der Masterprüfungsordnung für den Masterstudiengang Angewandte Sprachwissenschaft:

Mehr

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e SYLLABUS Universität Christliche Universität Partium Fakultät Fakultät für Geisteswissenschaften Fach Germanistik I. Name der Didaktik DaF Lehrveranstaltung Code der Lehrveranstaltung DSPP4001 Semester

Mehr

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Germanistik Thérèse Remus Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Legitimation und Besonderheiten der Arbeit mit literarischen Texten unter Berücksichtigung von Lernern des Deutschen als Zweitsprache

Mehr

Bibliografie Filmdidaktik und -bildung DaF (2004-2015)

Bibliografie Filmdidaktik und -bildung DaF (2004-2015) Bibliografie Filmdidaktik und -bildung DaF (2004-2015) Zeitschriftenausgaben Stand: 20.04.2015 (2007) Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Thema: Sehen(d) lernen. Themenheftbetreuer:

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode. Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch

Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode. Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode Historische Entwicklung der Methoden Globale Methoden Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM) Direkte Methode Audiolinguale Methode / Audiovisuelle Methode

Mehr

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Fundamentals of German as a Foreign Language LP Verpflich tungsgrad Niveaustufe 9 Pflicht Basismodul

Mehr

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg Analyse von Schreibkompetenz in der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress 2009 02.10.2009 Inger Petersen, Universität Oldenburg Gliederung 1. Das Forschungsprojekt 2. Schreibkompetenz u. Schriftlichkeit

Mehr

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Mehrsprachigkeit https://www.welt.de/videos/video106127856/immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Sehen Sie sich den Film an: Welches Konzept von Mehrsprachigkeit wird durch den Film vermittelt?

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Bachelorstudiengang

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Bachelorstudiengang (Stand: 29.10.2018) Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Bachelorstudiengang Modul GR-1: Einführung in die Sprachwissenschaft Modulteil GR-1.1: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Theoretische Linguistik 5 (TLG5) Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Wann: Mittwoch, 9.40-10.25 Wo: T501 - Sprachwissenschaftliche Annäherungen

Mehr

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder Bildungssprache Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder I. Einführung II. Bildungssprache III. Beispiele IV. Fazit I. Einführung

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Dietmar Rösler Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Mit 46 Abbildungen Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Dank XI Einleitung 1 1. Lernende und Lehrende 5 1.1 Die Lernenden 5 1.1.1 Die Vielfalt der

Mehr

Anlage 2: Modulliste. 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Niveaustufe. Modulbezeichnung. Voraussetzung für die Teilnahme. für die Vergabe von LP

Anlage 2: Modulliste. 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Niveaustufe. Modulbezeichnung. Voraussetzung für die Teilnahme. für die Vergabe von LP 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung (Modulkürzel sind kein Namensbestandteil) LP Verpflichtungsgrad Niveaustufe Qualifikationsziele Voraussetzung für die Teilnahme

Mehr

Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums. Wissenschaftlicher Werdegang

Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums. Wissenschaftlicher Werdegang Dr. Marta Rogozińska Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums Raum 210 Tel. +48 71 3752 801 E-Mail: marta.rogozinska@uwr.edu.pl

Mehr

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung 2., korrigierte Auflage Von Gerlind Belke Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur zweiten

Mehr

Teilnahme an Forschungsprojekten

Teilnahme an Forschungsprojekten Dr. Marta Rogozińska Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums Raum 210 Tel.: +48 71 3752 801 E-Mail: marta.rogozinska@uwr.edu.pl

Mehr

Leseliste für die Hauptseminaraufnahmeprüfung (gültig ab Wintersemester 2010/2011)

Leseliste für die Hauptseminaraufnahmeprüfung (gültig ab Wintersemester 2010/2011) Deutsch als Fremdsprache Leseliste für die Hauptseminaraufnahmeprüfung (gültig ab Wintersemester 2010/2011) Teil A: Wissenschaftlicher Lektüre-Kanon 1. Linguistik Ehlich, Konrad (2006) Sprachliches Handeln:

Mehr

Einblicke in Scaffolding :

Einblicke in Scaffolding : Schulentwicklung ganztägig und interkulturell PH Freiburg Einblicke in Scaffolding : Sprachliche Bildung im Fachunterricht 04.05.2011 Vasili Bachtsevanidis, M.A. 1 Vier Bereiche des Lehren und Lernens

Mehr

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte?

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Fachliche und sprachliche Inhalte im Fremdsprachenunterricht integrieren Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Christian Krekeler Hochschule Konstanz HTWG krekeler@htwg-konstanz.de Prämissen Fachsprache

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Bearbeitet von Dietmar Rösler 1. Auflage 2012. Buch. XI, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02300 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 481 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen

Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen Dr. Noémie Hermeking nhtrainings Inhalt Migrationspolitik Kultur Interkulturelle Kompetenz Lernziele Interkultureller Kompetenz Interkulturelle

Mehr

Modulhandbuch. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Deutsch als Fremdsprache - online mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.

Modulhandbuch. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Deutsch als Fremdsprache - online mit dem Abschluss Master of Arts (M.A. Philipps Universität Marburg WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Modulhandbuch für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang als Fremdsprache - online mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) 1. Änd.

Mehr

CertiLingua. am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen

CertiLingua. am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen CertiLingua am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen Agenda Was ist CertiLingua? Warum sollte mein Kind ein CertiLingua Zertifikat erwerben? Wer kann ein CertiLingua Zertifikat erwerben? Welche Voraussetzungen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2012/13, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21533 Grundlagenvorlesung/Ringvorlesung Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00-14:00,

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Publikationen, Workshops und Vorträge

Publikationen, Workshops und Vorträge Diana Maak Diana.Maak@uni-flensburg.de Inhalt 1 HERAUSGEBERSCHAFTEN... 1 2 MONOGRAPHIEN... 1 3 SAMMELBAND- und ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE... 1 4 UNTERRICHTSMATERIALIEN... 2 5 REZENSIONEN... 3 6 VORTRÄGE UND

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

STATIONENLERNEN ALS MÖGLICHKEIT DER BINNENDIFFERENZIERUNG IM SPRACHUNTERRICHT FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE

STATIONENLERNEN ALS MÖGLICHKEIT DER BINNENDIFFERENZIERUNG IM SPRACHUNTERRICHT FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE NILS BERNSTEIN (SPRACHENZENTRUM UNIVERSITÄT HAMBURG): STATIONENLERNEN ALS MÖGLICHKEIT DER BINNENDIFFERENZIERUNG IM SPRACHUNTERRICHT FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE 5. B R E M E R S Y M P O S I O N Gründe

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10192 im SS 2015 für Nicht-Germanisten (GyGe, BK, SP) (A13) zu den Lehrveranstaltungen: A1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops

Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops Carmen Schier Herder-Institut Universität Leipzig Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz als Herausforderung in beruflichen Kontexten. Fortbildung

Mehr

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Claus Ehrhardt / Eva Neuland / Hitoshi Yamashita (Hrsg.) Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011.

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE IM VIETNAMESISCH- DEUTSCHEN

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10491 im SS 2014/15 für Germanisten im HRGe-Studiengang (B123) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Litertaurwissenschaften Bachelor Frankoromanistik/Französisch. Wintersemester 2017/2018

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Litertaurwissenschaften Bachelor Frankoromanistik/Französisch. Wintersemester 2017/2018 Bezeichnung der sleistung Pflichtbereich / Pflichtmodule A1 Basismodul Linguistik Foundation Module Linguistic Dr. Katrin Mutz 6 A1a Basismodul Linguistik a Foundation Module Linguistic a 28.1.18 9.2.18

Mehr

Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4)

Binationaler Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4) Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Binationaler Master of

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 19.

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 19. Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 19. Mai 2017 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz 1 und

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin

Mehr