Im Kreml brennt noch Licht"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Kreml brennt noch Licht""

Transkript

1 ftr A555 Detlef Nakath/ Gero Neugebauer/ Gerd-Rüdiger Stephan (Hrsg.) Im Kreml brennt noch Licht" Die Spitzenkontakte, zwischen SED/PDS und KPdSU Dietz Verlag Berlin

2 Inhalt EINFÜHRUNG Von der Freiheit der Wahl" Die Spitzenkontakte von SED/PDS und KPdSU Prolog: SED und KPdSU im Spannungsfeld zwischen Sozialismus in den Farben der DDR" und Perestroika ( ) Neue Kader - altes Denken: Von der Wende" in der SED bis zum Zerfall der alten Parteistrukturen (November bis Dezember 1989) 20 Strategische Neuorientierung: Von der Existenzkrise der SED/PDS bis zur Akzeptanz der deutschen Einheit (Januar bis Februar 1990) - 28 Zeiten des Übergangs: Von der DDR-Volkskammerwahl bis zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion (März bis Juni 1990) 35 Im Angesicht der deutschen Einheit: Vom Kaukasus-Gipfel bis zur Neuordnung der bilateralen Beziehungen (Juli 1990 bis Januar 1991) 40 Resümee 46 Zur Edition der Dokumente 55 KAPITEL 1 Neue Kader - altes Denken: Von der Wende" in der SED bis zum Zerfall der alten Parteistrukturen (November bis Dezember 1989) 60 Dokument 1: Bericht für das SED-Politbüro über den Arbeitsbesuch von Egon Krenz, SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzender, am 1. November 1989 in Moskau 60 Dokument 2: Vermerk über ein Gespräch von Günter Sieber, Abteilungsleiter für Internationale Verbindungen im ZK der SED, mit Valentin Falin, Leiter der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU, am 1. November 1989 in Moskau 62

3 Dokument 3: Empfehlungen von Wjatscheslaw Kotschemassow, UdSSR-Botschafter in der DDR, an Egon Krenz, SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzender, vom 16. November Dokument 4: Botschaft von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, an Egon Krenz, SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzender, vom 24. November 1989 : 69 Dokument 5: Vorbereitungsmaterial von Hans Modrow, DDR-Ministerpräsident, für ein Gespräch mit Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, am 4. Dezember 1989 in Moskau 72 Dokument 6: Niederschrift der DDR-Delegation über das Gipfeltreffen des Warschauer Vertrages am 4. Dezember 1989 in Moskau (Auszüge) 74 Dokument 7: Glückwunschbotschaft von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, an Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, vom 10. Dezember Dokument 8: Vermerk über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, mit Raffael Fjodorow, stellvertretender Leiter der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU, am 10. Dezember 1989 in Berlin 83 Dokument 9: Vermerk über ein Telefonat von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, mit Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, am 10. Dezember Dokument 10: Information von Wjatscheslaw Kotschemassow, UdSSR-Botschafter in der DDR, an Hans Modrow, DDR-Ministerpräsident, über ein Treffen mit den Bonner Botschaftern der USA, Großbritanniens und Frankreichs am 11. Dezember 1989 in Westberlin (Auszüge) 93 Dokument 11: Vermerk über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, mit Raffael Fjodorow, stellvertretender Leiter der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU, am 12. Dezember 1989 in Berlin 97

4 Dokument 12: Einschätzung der Kommission Internationale Politik beim Parteivorstand der SED Zu der fehlerhaften Entwicklung im Verhältnis zur Sowjetunion nach 1985" vom 13. Dezember Dokument 13: Vermerk über ein Telefonat von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, mit Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, am 14. Dezember Dokument 14: Vermerk über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED, mit Alexander Jakowlew, Politbüromitglied und Sekretär des ZK der KPdSU, am 14. Dezember 1989 in Berlin 107 Dokument 15: Diskussionsbeitrag von Gerd König, DDR-Botschafter in der UdSSR, auf dem außerordentlichen Parteitag der SED/PDS am Dezember Dokument 16: Botschaft von Michail Gorbatschow, KPdSU- Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, an Helmut Kohl, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, übermittelt von Wjatscheslaw Kotschemassow, UdSSR-Botschafter in der DDR, an Gregor Gysi, Vorsitzender der SED/PDS, am 19. Dezember KAPITEL 2 Strategische Neuorientierung: Von der Existenzkrise der SED/PDS bis zur Akzeptanz der deutschen Einheit (Januar bis Februar 1990) 124 Dokument 17: Vorlage der Kommission Internationale Politik, Arbeitskreis Parteibeziehungen, für das Präsidium des SED/PDS- Parteivorstandes Die Beziehungen zur KPdSU und zur UdSSR und Schlußfolgerungen für die Ausgestaltung der Parteibeziehungen" vom 10. Januar Dokument 18: Information von Wjatscheslaw Kotschemassow, UdSSR-Botschafter in der DDR, an Hans Modrow, DDR-Ministerpräsident, über ein Gespräch mit Vernon Walters, Botschafter der USA in der Bundesrepublik Deutschland, vom 12. Januar Dokument 19: Niederschrift über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED/PDS, mit Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, am 2. Februar 1990 in Moskau 134 7

5 Dokument 20: Vermerk über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED/PDS, mit Alexander Jakowlew, Politbüromitglied und Sekretär des ZK der KPdSU, am 2. Februar 1990 in Moskau 160 Dokument 21: Bericht über die Gespräche von Gregor Gysi, Vorsitzender der SED/PDS, am 2. Februar 1990 in Moskau 162 Dokument 22: Bericht von Bruno Mahlow, Sekretär der Kommission Internationale Politik des PDS-Parteivorstandes, über Konsultationen im ZK der KPdSU vom 7. bis 10. Februar Dokument 23: Information über den Aufenthalt der PDS-Kommission Internationale Politik, Arbeitskreis Parteibeziehungen, vom 8. bis 10. Februar 1990 in Moskau 170 Dokument 24: Note von Wjatscheslaw Kotschemassow, UdSSR- Botschafter in der DDR, an Hans Modrow, DDR-Ministerpräsident, vom 22. Februar KAPITEL 3 Zeiten des Übergangs: Von der DDR-Volkskammerwahl bis zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion (März bis Juni 1990) 179 Dokument 25: Niederschrift über ein Gespräch von Hans Modrow, DDR-Ministerratsvorsitzender, mit Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR, am 6. März 1990 in Moskau 179 Dokument 26: Notiz über ein Gespräch von Mitgliedern der PDS-Kommission Internationale Politik mit einem leitenden Vertreter der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU am 20. März 1990 in Berlin 183 Dokument 27: Vorlage der Kommission Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Sozialpolitik für das Präsidium des PDS-Parteivorstandes Position zur Mitgliedschaft der DDR im RGW und zur weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit mit den Mitgliedsländern des RGW" vom 17. April 1990 (Auszüge) 186 Dokument 28: Konzeption der PDS-Kommission Internationale Politik Zur künftigen Entwicklung der Beziehungen mit der UdSSR" vom 18. Mai

6 Dokument 29: Niederschrift über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der PDS, mit Valentin Falin, Leiter der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU, am 18. Mai 1990 in Berlin 194 Dokument 30: Schreiben von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Präsident der UdSSR, an Gregor Gysi, Vorsitzender der PDS, vom 23. Mai Dokument 31: Vermerk über ein Gespräch von Gregor Gysi, Vorsitzender der PDS, mit Alexander Jakowlew, Politbüromitglied und Sekretär des ZK der KPdSU, am 14. Juni 1990 in Moskau (Auszüge) 205 Dokument 32: Bericht über die Reise einer Delegation des PDS- Parteivorstandes unter Leitung des Vorsitzenden Gregor Gysi am 14/15. Juni 1990 nach Moskau 215 KAPITEL 4 Im Angesicht der deutschen Einheit: Vom Kaukasus-Gipfel bis zur Neuordnung der bilateralen Beziehungen (Juli 1990 bis Januar 1991) 219 Dokument 33: Information der PDS-Kommission Internationale Politik, Arbeitskreis Parteibeziehungen, für das Präsidium des Parteivorstandes Zum Abschluß des XXVIII. Parteitages der KPdSU" vom 16. Juli Dokument 34: Information über ein Gespräch von Hans Modrow, Ehrenvorsitzender der PDS, mit Valentin Falin, Sekretär des ZK der KPdSU, am 24. Juli 1990 in Moskau 224 Dokument 35: Einschätzung der PDS-Kommission Internationale Politik Zur Situation in der Sowjetunion" ' vom 17. August Dokument 36: Notiz der PDS-Kommission Internationale Politik, Arbeitskreis Parteibeziehungen, vom 5. September Dokument 3 7: Information über ein Gespräch von Vertretern der PDS-Kommission Internationale Politik mit Valentin Falin, Sekretär des ZK der KPdSU, am 14. September 1990 in Moskau?. 235

7 Dokument 38: Information über Ausführungen von Michail Gorbatschow, KPdSU-Generalsekretär und Präsident der UdSSR, auf einem Treffen mit den Delegationen von Parteien aus ost- und zentraleuropäischen Ländern am 15. November 1990 in Moskau 244 Dokument 39: Einschätzung der PDS-Kommission Internationale Politik Zur gegenwärtigen Lage in der Sowjetunion" vom 19. November Dokument 40: Thesen der PDS-Kommission Internationale Politik Zur weiteren Gestaltung der Parteibeziehungen mit der KPdSU" vom 7. Dezember Dokument 41: Information über Gespräche von Hans Modrow, Ehrenvorsitzender der PDS, mit Valentin Falin, Sekretär des ZK der KPdSU, und weiteren leitenden Mitarbeitern der Internationalen Abteilung des ZK der KPdSU vom 10. Januar Dokument 42: Information über ein Gespräch von Hans Modrow, Ehrenvorsitzender der PDS, mit Gennadi Janajew, Vizepräsident der UdSSR, am 11. Januar 1991 in Moskau 268 ZEITTAFEL 274 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 284 PERSONENVERZEICHNIS

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49

KAPITEL bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Inhalt Einführung 13 KAPITEL 1 1987 bis 1988: Vorbereitung auf das Ungewisse Deutsch-deutsche Beziehungen nach der Honecker-Visite in Bonn 49 Dokument 1 Vermerk über das Gespräch von Kanzleramtsminister

Mehr

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Interne Dokumente zum Zerfall von SED und DDR 1988/89 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhalt 7 Einführung (Peter März) 13 Dok. 1 Dok. 2 Dok. 3 Dok. 4 Dok. 5 Protokoll über die Besatzungszonen in Deutschland und die Verwaltung von Groß-Berlin

Mehr

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung Band 11 Bundesrepublik und DDR 1969-1990 Herausgegeben von Dieter Grosser, Stephan Bierling und Beate Neuss Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Die Entwicklung

Mehr

Die Vereinigung Deutschlandsein weltpolitisches Machtspiel

Die Vereinigung Deutschlandsein weltpolitisches Machtspiel A 2003/4854 Alexander von Plato 4 Die Vereinigung Deutschlandsein weltpolitisches Machtspiel Bush, Kohl, Gorbatschow und die geheimen Moskauer Protokolle Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorbemerkungen

Mehr

Die SED. yy Geschichte Organisation Politik Ein Handbuch. Herausgegeben von ANDREAS HERBST GERD-RÜDIGER STEPHAN JÜRGEN WINKLER

Die SED. yy Geschichte Organisation Politik Ein Handbuch. Herausgegeben von ANDREAS HERBST GERD-RÜDIGER STEPHAN JÜRGEN WINKLER Die SED yy Geschichte Organisation Politik Ein Handbuch Herausgegeben von ANDREAS HERBST GERD-RÜDIGER STEPHAN JÜRGEN WINKLER In Zusammenarbeit mit Christine Krauss und Detlef Nakath (Gesamtredaktion) DIETZ

Mehr

Deutschland einig Vaterland

Deutschland einig Vaterland Andreas Rödder Deutschland einig Vaterland Die Geschichte der Wiedervereinigung Verlag C.H.Beck Inhalt Vorwort 11 I. Tour d'horizon 1989: Ost und West am Vorabend der Epochenwende 15 1. Zauberlehrling

Mehr

»Es war ein Schwindel sondergleichen«

»Es war ein Schwindel sondergleichen« Quelle:, 12.06.2015»Es war ein Schwindel sondergleichen«gespräch mit Bruno Mahlow. Über die Zerstörung der Sowjetunion, deren Ursachen und die Frage, warum sich Moskau von der NATO täuschen ließ Seit 1985

Mehr

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören. 1) 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin. Hier mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (verdeckt) und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Fahrt zur Mauer. 2) Hunderttausende

Mehr

Ostdeutsch oder angepasst. Gysi und Modrow im Streit-Gespräch

Ostdeutsch oder angepasst. Gysi und Modrow im Streit-Gespräch Ostdeutsch oder angepasst Gysi und Modrow im Streit-Gespräch Inhalt Erste Begegnung......................... 7»Die Rede von Hans verhinderte die Auflösung der Partei«.................. 23»Dass viele Kohl

Mehr

Die Wende. Historie und Chronik der Wendezeit in Deustchland Ost und West

Die Wende. Historie und Chronik der Wendezeit in Deustchland Ost und West Die Wende Historie und Chronik der Wendezeit in Deustchland Ost und West 23.04.1986 Eisenhüttenstadt und Saarlouis schließen die erste deutschdeutsche Städtepartnerschaft (55 weiter bis Wende). 06.05.1986

Mehr

S T EC K B R I E F D D R

S T EC K B R I E F D D R Deutsche Geschichte ST EC KBRIEF DDR ECKDATEN ECKDATEN 7. Oktober 1949: Gründung (BRD: 24. Mai 1949 Grundgesetz in Kraft) 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand 13. August 1961: Berliner Mauer 3. Mai 1971: Erich

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Inhalt Einleitung Teil A: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Staaten 9 11 I. Sowjetunion 1. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen

Mehr

1 Die beiden deutschen Staaten im Einfluss des Ost-Westkonflikts - die 1960er-Jahre 9

1 Die beiden deutschen Staaten im Einfluss des Ost-Westkonflikts - die 1960er-Jahre 9 Vorwort 8 1 Die beiden deutschen Staaten im Einfluss des Ost-Westkonflikts - die 1960er-Jahre 9 1.1 Von der Berlin-Krise zur Kuba-Krise 9 M1 Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR und Erste Sekretar des

Mehr

betreffend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen,

betreffend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, Deutscher Bundestag 2. Wahlperiode 1953 Drucksache 1685 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 5-30101 - 2798/55 Bonn, den 20. September 1955 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages In

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Zeittafel des Vereinigungsjahres 1990

Zeittafel des Vereinigungsjahres 1990 zusammengestellt von Melanie Piepenschneider und Thomas Schrapel 3. Jan. Der Runde Tisch vereinbart die Große Koalition der Vernunft bis zu den Volkskammerwahlen am 18. März 1990 11. Jan. Die Volkskammer

Mehr

Mauerfall und (Un-) Freiheit der Deutschen

Mauerfall und (Un-) Freiheit der Deutschen Mauerfall und (Un-) Freiheit der Deutschen 1.1 Das Volk der DDR & BRD zurück zur ihrer Souveränität Der Zusammenbruch der DDR und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90 wird nur möglich durch

Mehr

Politik. Abk. SED, die herrschende Staatspartei der DDR. Die SED verstand sich als»marxistisch-leninistische Partei der Arbeiterklasse«.

Politik. Abk. SED, die herrschende Staatspartei der DDR. Die SED verstand sich als»marxistisch-leninistische Partei der Arbeiterklasse«. Politik Deutschland nach der Wende SED Soz. Einheitspartei. Dtschld. Abk. SED, die 1949 1989 herrschende Staatspartei der DDR. Die SED verstand sich als»marxistisch-leninistische Partei der Arbeiterklasse«.

Mehr

Die Europäische Union & nach Amsterdam

Die Europäische Union & nach Amsterdam Mathias Jopp Andreas Maurer Otto Schmuck (Hrsg.) Die Europäische Union & nach Amsterdam Analysen und Stellungnahmen zum neuen EU-Vertrag EUROPA UNION VERLAG INHALTSÜBERSICHT ^ t / Vorwort von Staatsminister

Mehr

Vorabdruck: Über die Beziehung von SED und KPdSU während der Perestroika

Vorabdruck: Über die Beziehung von SED und KPdSU während der Perestroika Bruderbund am Ende Vorabdruck: Über die Beziehung von SED und KPdSU während der Perestroika Von Gerd König Trotz betont freundlicher Atmosphäre beginnen die Meinungsverschiedenheiten zwischen der sowjetischen

Mehr

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte 410 Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer

Mehr

DAS GENOSSEN- KARTELL

DAS GENOSSEN- KARTELL MANFRED WILKE HANS-HERMANN HERTLE DAS GENOSSEN- KARTELL Die SED und die IG Druck und Papier/IG Medien Dokumente ULLSTEIN Inhalt Vorwort 15 Der DGB und der Zusammenbrach der SED-Diktatur oder Warum wurde

Mehr

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer Vertrag

Mehr

Deutschland nach 1945

Deutschland nach 1945 Deutschland nach 1945 4. 11. 2/ 1945 Konferenz von Jalta (Churchill, Stalin, Roosevelt) -> Aufteilung Deutschlands in 4 Zonen, Abtretung der Gebiete östlich der Oder- Neiße-Grenze, Sektoren in Berlin,

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Ein Block geht in die. Brüche

Ein Block geht in die. Brüche Ein Block geht in die Die Ostblockstaaten Brüche Zu den Staaten Osteuropas gehören: Estland Lettland Litauen Polen die UdSSR Tschechoslowakei Ungarn Jugoslawien Rumänien Bulgarien Albanien die ehemalige

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde/Politik

Wirtschafts- und Sozialkunde/Politik Wirtschafts- und Sozialkunde/Politik 999 Testaufgaben mit Lösungen Bearbeitet von Fritz Burkhardt, Herbert-Wilhelm Kostede, Bernt Schumacher 20., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Taschenbuch.

Mehr

Herausgegeben vom Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs. Wissenschaftliche Leitung: Klaus Hildebrand und Hans-Peter Schwarz

Herausgegeben vom Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs. Wissenschaftliche Leitung: Klaus Hildebrand und Hans-Peter Schwarz Dokumente zur Deutschlandpolitik Herausgegeben vom Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs. Wissenschaftliche Leitung: Klaus Hildebrand und Hans-Peter Schwarz VI. Reihe/Band 1 21.

Mehr

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr

An meine Leser 11. Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18. Das Schicksalsjahr Inhalt An meine Leser 11 Lange Schatten - die Rache für Glasnost 13 TEIL I - POST-PERESTROIKA 18 Das Schicksalsjahr 1991 19 Der Augustputsch in Moskau und die Folgen 19 Mein Rücktritt als Präsident der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Wendemanöver. Ferdinand Kroh. Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung ISBN Inhaltsverzeichnis

Wendemanöver. Ferdinand Kroh. Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung ISBN Inhaltsverzeichnis Wendemanöver Ferdinand Kroh Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung ISBN 3-446-40271-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40271-3 sowie im Buchhandel

Mehr

Die Berlinkrise 1958 bis 1963

Die Berlinkrise 1958 bis 1963 Michael Lemke Die Berlinkrise 1958 bis 1963 Interessen und Handlungs Spielräume der SED im Ost-West-Konflikt Akademie Verlag Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Kapitel 1 Die nationale Frage und die deutsche

Mehr

Michail Gorbatschow Das neue Russland

Michail Gorbatschow Das neue Russland Michail Gorbatschow » Das jetzige Schlupfloch in unserer Verfassung, dass ein Amtsinhaber nach einer Unter brechung wieder zurück ins Amt gewählt werden kann, ist ein großer Fehler, und ich glaube, der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR NEUAUSGABE 2003 11 VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 13 VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 19 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 1988 23 L AUSSENPOLITISCHE KONZEPTE IM BESETZTEN DEUTSCHLAND:

Mehr

Link zu Foto 1: object_id/1924

Link zu Foto 1:  object_id/1924 3 Einheitstorte zur Feier der deutschen Einheit Link zu Foto 1: http://www.wir-warenso-frei.de/index.php/objectdetail/show/ object_id/1924 Link zu Foto 2: http://www.wir-warenso-frei.de/index.php/objectdetail/show/

Mehr

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) ARCHIVALIE Wirth, Günter Seite: 43 10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) 10.1 Korrespondenz, Vermerke, Berichte 052 - Christliche Friedenskonferenz - Aktenvermerke 1967-1969 div. Aktenvermerke über Gespräche,

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Zwei plus Vier: Die ungleiche Einheitsformel

Zwei plus Vier: Die ungleiche Einheitsformel Anmerkungen zum Prozess der Wiedervereinigung Zwei plus Vier: Die ungleiche Einheitsformel Michael Krekel Die Bilder sind Teil des kollektiven Bewusstseins geworden: Menschen flüchten über die ungarisch-österreichische

Mehr

EU-Projekt: Europa tut gut!? - Fragen und Antworten zum Euroskeptizismus

EU-Projekt: Europa tut gut!? - Fragen und Antworten zum Euroskeptizismus EU-Projekt: Europa tut gut!? - Fragen und Antworten zum Euroskeptizismus GefAS, Gabriele Henschke, 26.01.2019 Einordnung unseres Projektes Europa tut gut!? Fragen und Antworten zum Euroskeptizismus Programm:

Mehr

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Gerhard Wettig Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 Drohpolitik und Mauerbau R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhalt Vorwort IX 1. Einleitung 1 Themenstellung 2 Quellenlage 3 2. Vorgeschichte 7 Latenter

Mehr

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren Jürgen Borchert Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren Ein Kapitel aus der Geschichte der SED-Herrschaft SUB Hamburg A2007/2176

Mehr

Weltmacht wider Willen

Weltmacht wider Willen Christian Hacke Weltmacht wider Willen Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Ullstein Inhaltsverzeichnis Vorwort von Gordon A. Craig I-VII Vorwort zur aktualisierten Taschenbuchausgabe... 11

Mehr

9. Zeitleiste zur Chronik des Mauerfalls

9. Zeitleiste zur Chronik des Mauerfalls Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert?

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert? STATION 01 Die Unzufriedenheit der Bürger Das Leben der Menschen in der DDR wurde kontrolliert von der Sowjetunion. Nur eine einzige Partei hatte Macht: die Sozialistische Einheitspartei (SED). Sie entschieden,

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND TATIONEN GEMEINSAMER GESCHICHTE, ORTE DER ERINNERUNG Herausgegeben von Horst Möller und Alexander Tschubarjan im Auftrag der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren

Mehr

Ton-Aufzeichnung eines Telefonats zwischen Egon Krenz und Helmut Kohl, 11. November 1989, Uhr

Ton-Aufzeichnung eines Telefonats zwischen Egon Krenz und Helmut Kohl, 11. November 1989, Uhr Ton-Aufzeichnung eines Telefonats zwischen Egon Krenz und Helmut Kohl, 11. November 1989, 10.13-10.22 Uhr Abschrift Persönliche Verschlußsache ZK 02 652 G e s p r ä c h zwischen dem Generalsekretär des

Mehr

,Nach Hitler kommen wir'

,Nach Hitler kommen wir' ,Nach Hitler kommen wir' Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by

Mehr

1 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten

1 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten 1 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Außenpolitische Sonderinformation Nr. 167 /90 Berlin, 11. 9. 1990 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Konsultationen über die Beendigung ' der Mitgliedschaft der DDR

Mehr

Dokumente _. zur Abrüstung f\r

Dokumente _. zur Abrüstung f\r SUB Hamburg Dokumente _ A/572283 zur Abrüstung 1983-1986 Schleswig-Holst&pisafißs Institut für ^mh - SCHIFF - an der Chrf ü0ffltorqchts-universität Kiel. Kaisemtfaße 2 D-24143 Kiel? Tel. (04 31) 880-63

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. Hörverstehen 1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. 1848 Reichsgründung 1871 Gründung von zwei deutschen Staaten (Teilung Deutschlands) 1918 Märzrevolution 1949 Wiedervereinigung

Mehr

1982 Warum entstand die Mauer? Beschlüsse, die am beschlossen wurden

1982 Warum entstand die Mauer? Beschlüsse, die am beschlossen wurden 1982 Warum entstand die Mauer? Die schlechte wirtschaftliche Lage und die daraus resultierenden unzureichenden Lebensbedingungen führten zu Unzufriedenheit und Wut, sodass bis 1961 ca. 3 Millionen DDR-Bürger

Mehr

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Fackel Inhalt Besatzungspolitik 1945 bis 1949: Der kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands n 1. Deutschland und die Sieger im Sommer 1945 11 2. Die Potsdamer

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III«

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III« RUTH-KRISTIN RÖSSLER Justizpolitik in der SBZ/DDR 1945-1956 III«Vittorio Klostennann Frankfurt am Main 2000 Inhalt Redaktionelle Vorbemerkungen XI Einleitung 1 Erster Teil Das Programm hieß Demokratisierung

Mehr

Die deutsch-französischen Gipfeltreffen im Zeitraum

Die deutsch-französischen Gipfeltreffen im Zeitraum A2003/8719 Alexandre Wattin Die deutsch-französischen Gipfeltreffen im Zeitraum 1991-2002 Vorwort von Prof. Dr. Karl-Heinz Bender Universität Trier Aus dem Französischen von Gudrun Gründken und Ina Holzhauer

Mehr

Chinas Großer Sprung. Das außenpolitische Journal

Chinas Großer Sprung. Das außenpolitische Journal Nr. 145 November 2018 Das außenpolitische Journal Chinas Großer Sprung Deng Xiaopings neuer Kurs Pragmatismus und Stabilität Außenpolitik im Wandel Nervös, aber selbstbewusst WeltBlick Die anti-iranische

Mehr

Rußland und der Westen

Rußland und der Westen Hans-Joachim Spanger (Hg.) Rußland und der Westen Von der»strategischen Partnerschaft«zur»Strategie der Partnerschaft«Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Zum Geleit Die Partnerschaft Hessens mit der

Mehr

Bearbeitet von Hanns Jürgen Küsters, Monika Kaiser, Hans-Heinrich Jansen und Daniel Hofmann

Bearbeitet von Hanns Jürgen Küsters, Monika Kaiser, Hans-Heinrich Jansen und Daniel Hofmann Dokumente zur Deutschlandpolitik Herausgegeben vom Bundesministerium des Innern und vom Bundesarchiv VI. Reihe/Band 2. Januar 97 bis 3. Dezember 972 Die Bahr-Kohl-Gespräche 970 973 Bearbeitet von Hanns

Mehr

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 1 Wahlplakate zur ersten freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 B Beschäftige dich genauer mit der Plakatgestaltung und den Wahlslogans: Link zu Foto 1: http://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/ ObjectDetail/Show/object_id/598

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Délivrance simultanée du. Baccalauréat et de l Abitur

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Délivrance simultanée du. Baccalauréat et de l Abitur BACCALAURÉAT GÉNÉRAL SESSION 2007 Délivrance simultanée du Baccalauréat et de l Abitur Première partie HISTOIRE Durée de l épreuve :3h30 Matériel autorisé : dictionnaire unilingue allemand Les calculatrices

Mehr

Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung

Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung Helga Haftendorn Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung 1945-2000 Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München Inhalt 9 Außenpolitik in der Mitte Europas Eine Einführung 17

Mehr

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges Das Verhältnis des vereinigten Deutschlands zu den osteuropäischen Nachbarn - zu den historischen, völkerrechtlichen und politikwissenschaftlichen Aspekten der neuen Situation Wissenschaftliche Konferenz

Mehr

Ein Schulkonflikt in der DDR

Ein Schulkonflikt in der DDR Arbeitshilfen für die politische Bildung Tilman Grammes Ari Zühlke Ein Schulkonflikt in der DDR Dokumentenband Bundeszentrale für politische Bildung Arbeitshilfen für die politische Bildung Hrsg.: Bundeszentrale

Mehr

ABSCHLIESSENDES DOKUMENT

ABSCHLIESSENDES DOKUMENT ABSCHLIESSENDES DOKUMENT DES BELGRADER TREFFENS 1977 DER VERTRETER DER TEILNEHMERSTAATEN DER KONFERENZ ÜBER SICHERHEIT UND ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA, WELCHES AUF DER GRUNDLAGE DER BESTIMMUNGEN DER SCHLUSSAKTE

Mehr

Die deutsch-polnischen Beziehungen bis Polnisch / Förderung des Erlernens kleiner europäischer Sprachen

Die deutsch-polnischen Beziehungen bis Polnisch / Förderung des Erlernens kleiner europäischer Sprachen Die deutsch-polnischen Beziehungen bis 1990 Belastungen für die deutsch-polnischen Beziehungen Belastet werden die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem zweiten Weltkrieg durch: 200 Jahre preußische

Mehr

Beate Neuss Technische Universität, Chemnitz Das Ende der Zweistaatlichkeit: Gorbatschow und die Agonie der SED

Beate Neuss Technische Universität, Chemnitz Das Ende der Zweistaatlichkeit: Gorbatschow und die Agonie der SED Beate Neuss Technische Universität, Chemnitz Das Ende der Zweistaatlichkeit: Gorbatschow und die Agonie der SED Erich, ich sage Dir offen, vergiß das nie: Die DDR kann ohne uns, ohne die Sowjetunion, ihre

Mehr

Niederschrift des Gesprächs von Egon Krenz und Michail Gorbatschow in Moskau, 1. November 1989

Niederschrift des Gesprächs von Egon Krenz und Michail Gorbatschow in Moskau, 1. November 1989 Niederschrift des Gesprächs von Egon Krenz und Michail Gorbatschow in Moskau, 1. November 1989 Abschrift 1 Berlin, 1.11.1989 N i e d e r s c h r i f t des Gesprächs des Genossen Egon Krenz, Generalsekretär

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

Vierzehnter Kaufbeurer Dialog am Ministerpräsident a.d. Dr. Bernhard Vogel

Vierzehnter Kaufbeurer Dialog am Ministerpräsident a.d. Dr. Bernhard Vogel Vierzehnter Kaufbeurer Dialog am 1. 12. 2014 Ministerpräsident a.d. Dr. Bernhard Vogel Zum zweiten Mal fand der Kaufbeurer Dialog unter Trägerschaft der Stadt Kaufbeuren im neu gestalteten Forum der Sparkasse

Mehr

Die SED unter dem Druck der Reformen Gorbatschows

Die SED unter dem Druck der Reformen Gorbatschows A Alexandra Nepit Die SED unter dem Druck der Reformen Gorbatschows Der Versuch der Parteiführung, das SED-Regime durch konservatives Systemmanagement zu stabilisieren NOMOS Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Zeitumstellung im Kalten Krieg Eine deutsch-deutsche Posse

Zeitumstellung im Kalten Krieg Eine deutsch-deutsche Posse Eine deutsch-deutsche Posse / Institut für Zeitgeschichte, Abteilung Auswärtiges Amt Nicht nur Mauern und Stacheldraht, auch unterschiedliche Zeitzonen markierten Grenzen, die es im Kalten Krieg zu überwinden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11. Teil I Die SED und der Sport 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11. Teil I Die SED und der Sport 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11 Teil I Die SED und der Sport 13 1 Die Entwicklung der zentralen SED-Gremien 14 1.1 Parteitage und Parteikonferenzen 15 1.2 Parteivorstand

Mehr

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

Archivierung DDR Dia - Kartuschen Archivierung DDR Dia - Kartuschen 1 R 399 Die Nationale Volksarmee Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) Berlin Redaktion Wehrpolitische Erziehung Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Eden, Adenauer und die deutsche Frage

Eden, Adenauer und die deutsche Frage A 2003/4790 Yvonne.Kipp Eden, Adenauer und die deutsche Frage Britische Deutschlandpolitik im internationalen Spannungsfeld 1951-1957 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALT VORWORT 9

Mehr

Mitglieder des SED-Politbüros an das KPdSU-Politbüro und Generalsekretär L.I. Breshnew

Mitglieder des SED-Politbüros an das KPdSU-Politbüro und Generalsekretär L.I. Breshnew Band 9. Zwei deutsche Staaten 1961-1989 Sozialistische Bruderhilfe und der Sturz Ulbrichts (21. Januar 1971) Unter Federführung von Erich Honecker appellieren Mitglieder des Politbüros, des obersten Führungsorgans

Mehr

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS BAND 5 1945-1991 VOM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS BIS ZUM ZUSAMMENBRUCH DER SOWJETUNION UNTER MITARBEIT VON HELMUT ALTRICHTER, BEATE FIESELER, DONALD FILTZER, CORINNA KUHR-KOROLEV,

Mehr

Telefonat von SED-Generalsekretär Egon Krenz und Bundeskanzler Helmut Kohl,

Telefonat von SED-Generalsekretär Egon Krenz und Bundeskanzler Helmut Kohl, 26.10.1989 Abschrift Ton-Aufzeichnung eines Telefonats zwischen Egon Krenz und Helmut Kohl, 26.10.1989, 8.30-8.44 Uhr 1 Berlin, den Gespräch zwischen dem Generalsekretär des ZK der SED, Genossen Egon K

Mehr

Helmut Schmidt und Amerika

Helmut Schmidt und Amerika Helmut Schmidt und Amerika Eine schwierige Partnerschaft von Barbara D. Heep 1990 BOUVIER VERLAG BONN VI Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Prof. Dr. Karl Kaiser Vorwort XIII XVI A. Einleitung 1 1. Zielsetzung

Mehr

Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen:

Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen: Geschlecht: Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen: männlich weiblich Bitte so markieren: NICHT so: Bei falscher Markierung: Bei nicht Zutreffen bitte nicht ausfüllen Alter: unter 16

Mehr

Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess

Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess Die Einheit Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München Berlin von Horst Möller, Ilse Dorothee Pautsch,

Mehr

Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende

Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Band 96 Das Leistungssportsystem der DDR in den 80er Jahren und im Prozeß der Wende Hans Joachim Teichler Klaus Reinartz unter Mitarbeit von Anke

Mehr

I. Kapitel Die SED auf dem Weg in die Krise. - Aufbegehren gegen eine erstarrende Führung 17

I. Kapitel Die SED auf dem Weg in die Krise. - Aufbegehren gegen eine erstarrende Führung 17 Inhalt Vorwort I. Kapitel Die SED auf dem Weg in die Krise. - Aufbegehren gegen eine erstarrende Führung 17 1. Eine Reaktion auf den 17. Juni 1953 20 Aus einer Protestresolution von Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Deutsche Teilung und Friedliche Revolution. Eine Studie im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur

Deutsche Teilung und Friedliche Revolution. Eine Studie im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur Deutsche Teilung und Friedliche Revolution Eine Studie im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren

Mehr

Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis

Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis Knut Bergmann A 2003/ 3998 Der Bundestagswahlkampf 1998 Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis Westdeutscher Verlag Einleitung 11 1.1 Fragestellung 11 1.2 Ansatz und Standort der Arbeit 13 1.3 Gang der Untersuchung

Mehr

Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von im Rahmen der weltweiten Interdependenz

Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von im Rahmen der weltweiten Interdependenz Roland Banken Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von 1949-1969 im Rahmen der weltweiten Interdependenz Entstehung, Wandel und Verfall des Bündnisses zwischen beiden kommunistischen Mächten LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion 25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Inhalt Vorwort... 4 Auf dem Weg zur Währungsunion Eine Chronologie... 8 Die deutsch-deutsche Währungsunion Die Rolle der Deutschen Bundesbank... 13 Die Einführung

Mehr

Stationen seines Lebens Tabellarische Biografie Helmut Kohl

Stationen seines Lebens Tabellarische Biografie Helmut Kohl Stationen seines Lebens Tabellarische Biografie Helmut Kohl 3. April 1930 Geboren in Ludwigshafen als jüngstes von drei Kindern des Finanzbeamten Hans Kohl (1887 1975) und Cäcilie Kohl geb. Schnur (1890

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 I Einführung... 13 1. Einleitung... 13 2. Quellentheoretische Grundlagen... 14 3. Untersuchungsfelder... 29 3.1 Charakter- und personenbezogenene Urteile... 30 3.2 Deutschland-

Mehr

Das Ende der DDR. Über die Ursachen und Gründe der Implosion eines Sozialismus-Modells. von Hans Modrow

Das Ende der DDR. Über die Ursachen und Gründe der Implosion eines Sozialismus-Modells. von Hans Modrow Das Ende der DDR Über die Ursachen und Gründe der Implosion eines Sozialismus-Modells von Hans Modrow Die jüngsten Diskussionen um einen»sozialismus im 21. Jahrhundert«sowie um die Gründe seines Scheiterns

Mehr

Also...es gibt nicht nur "einen klugen Kopf" in diesem Zusammenhang.

Also...es gibt nicht nur einen klugen Kopf in diesem Zusammenhang. -----Original-Nachricht----- Betreff: Zu den jüngsten Debatten in VR Datum: 2018-11-20T15:19:11+0100 Von: "Marianne Linke" marianne.linke@web.de Liebe Freunde, die tief antikommunistisch grundierte Debatte

Mehr

Godwin zum Nachdenken 1061

Godwin zum Nachdenken 1061 170. Dezember 2004 Monatliche Publikation, herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung VorSatz 1059 Konkrete Utopie Godwin zum Nachdenken 1061 PDS 1989 bis 2004 DETLEF NAKATH, GERD-RÜDIGER STEPHAN Vor

Mehr

Der Fall der Mauer. Berlin vor 25 Jahren

Der Fall der Mauer. Berlin vor 25 Jahren Der Fall der Mauer. Berlin vor 25 Jahren Mit Dieter Segert, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien Betrifft: Geschichte / Teil 1-5 Gestaltung: Martin Adel Sendedatum: 3. 7. November 2014

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr