Formelsammlung Bauphysik. Wärme - Feuchte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung Bauphysik. Wärme - Feuchte"

Transkript

1 Unverstät Dusburg-Essen Insttut für Bauphysk und Materalwssenschaft Unv. Prof. Dr. Max J. Setzer Formelsammlung Bauphysk Wärme - Feuchte De vorlegende Formelsammlung kann n der Klausur Materalwssenschaft benutzt werden. Es dürfen dabe kene handschrftlchen Entragungen n der Formelsammlung vorgenommen werden.

2 Dpl. Ing. S. Kasparek De physkalschen Größen und de verwendeten Indzes n der folgenden Sammlung entsprechen den Vorgaben der aktuellen Normen: EN ISO 7345, Wärmeschutz - Physkalsche Größen und Defntonen, Jan. 996 EN ISO 9346, Stofftransport - Physkalsche Größen und Defntonen, Ma 996. Zur Veranschaulchung werden her noch enmal alle benutzten Indzes aufgezählt und erklärt. Beschrebung Index Abletung nnen nteror außen e exteror Oberfläche s surface nnere Oberfläche s surface nteror äußere Oberfläche se surface exteror Wärmeletung cd conducton Konvekton cv convecton Strahlung r radaton Kontakt c contact gasgefüllter (luftgefüllter) Raum g gaseous angrenzende Umgebung a ambent Dampf v vapour Wasser, flüssg w water Sättgung sat saturaton Sete 2 Wärme-Feuchte_2004_2005

3 Dpl. Ing. S. Kasparek Wärmeschutztechnsche Begrffe Tabelle : Umrechnung von Energeenheten J kj kwh kcal J 0,00 2, , kj 000 2, ,239 kwh kcal 490 4,9 0,006. Temperatur De Temperatur st ene der wengen Bassgrößen der Physk, de ncht aus anderen Größenarten abgeletet werden kann. Als Ausgangsbass von Temperaturskalen snd Temperaturfestpunkte festgelegt de sch be bestmmten wohl defnerten physkalschen Vorgängen enstellen. Für de Celsus-Skala snd als Festpunkte be enem Druck von,0325 bar der Schmelzpunkt des Wassers mt 0 C und der Verdampfungspunkt des Wassers be 00 C defnert. Celsus-Temperatur ϑ und thermodynamsche Temperatur T hängen we folgt zusammen: ϑ = T-T 0 mt T 0 =273,5 K Dabe werden Temperaturdfferenzen stets n Kelvn angegeben..2 Wärmemenge Q = Φ t n J (dabe snd J = Nm = Ws) De m Baustoff gespecherte Wärmeenerge st Q= ρ c V ϑ = S V ϑ n J Hern st V das Baustoffvolumen, ϑ de Temperaturdfferenz und S de Wärmespecherzahl oder auch de volumenbezogene Wärmekapaztät. es wrd de drekte Abhänggket der Wärmespecherfähgket vom Gewcht des Bautels deutlch. "Schwere" Bautele spechern mehr Wärmeenerge als "lechte" Bautele. Das flächenbezogene Wärmespechervermögen wrd durch W= ρ c d = m' c n J/m²K charaktersert. Hern st d de Dcke der Bautelschcht n m und de Flächenmasse m n kg/m 2. Das Wärmespechervermögen W gbt de n m 2 ener Bautelschcht der Dcke d gespecherte Wärmemenge n J/(m 2 K) be ener Übertemperatur von K an. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 3

4 Dpl. Ing. S. Kasparek.3 Wärmestrom Unter dem Wärmestrom Φ versteht man de Wärmemenge Q, de n der Zetenhet t von enem Ort hoher Temperatur zu enem Ort nederer Temperatur fleßt. Q Φ= = q A t n W.4 Wärmestromdchte Unter der Wärmestromdchte q versteht man den auf ene Flächenenhet bezogenen Wärmestrom. Φ q = = Q A A t n W/m² Für de Wärmeletung glt unter statonären Bedngungen (q = konst., d.h., q = 0 ): q= n j = ϑ R j n W/m² und q= U ( ϑ ϑ ) n W/m² a ae Be den Wärmewderständen R j handelt es sch um Wärmedurchlass-/Wärmeübergangs- und/oder Wärmedurchgangswderstände. Der Begrff statonäre Bedngungen setzt voraus, dass de Energeübertragung über de Systemgrenze zetlch konstant st, das heßt alle Vorgänge verlaufen unter Beharrung. Innerhalb des behandelten Bereches trtt kene Wärmespecherung auf..5 Wärmetransportvorgänge Am Wärmetransport snd dre Mechansmen - Wärmeletung, Konvekton und Strahlungsaustausch - betelgt. Im Festkörper domnert de Wärmeletung, während m Gasraum Konvekton und Strahlung domnant snd..5. Wärmeletung Be der Wärmeletung wrd zwschen sereller und paralleler Letung unterscheden. Be enem mehrschchtgen Wandaufbau kommt es nachenander (serell) zu enem Transport der Wärmemenge Q durch alle Schchten. Be enem modularen Aufbau kommt es zu ener Auftelung der Wärmemenge Q auf de enzelnen Module (parallel). Für de durch Wärmeletung transporterte Wärmemenge Q gelten unter statonären, ebenen Bedngungen de folgenden Berechnungsansätze: Sete 4 Wärme-Feuchte_2004_2005

5 Dpl. Ing. S. Kasparek enschchtge Bautele mehrschchtge Bautele Q A t R = ( ϑ ϑ ) = ( ϑ ϑ) 2 A t Q R + R + R +...R 2 3 n 2 Dabe wrd mt eben de Tatsache gekennzechnet, dass der Wärmestrom senkrecht zu dem durchdrungenen Materal steht. Es exstert kene Krümmung..5.. Wärmedurchlasskoeffzent Der Wärmedurchlasskoeffzent Λ gbt de Wärmemenge Q n J an, de durch m 2 ener Baustoffschcht der Dcke d n sec fleßt, wenn zwschen den Oberflächen ene Temperaturdfferenz von K herrscht. Er st abhängg von der Wärmeletfähgket und der Schchtdcke des Materals. Λ = d λ n W/m²K.5..2 Wärmedurchlasswderstand Der rezproke Wert des Wärmedurchlasskoeffzenten Λ wrd als Wärmedurchlasswderstand R bezechnet. Für enschchtge Bautele glt: R= d λ n m²k/w Für mehrschchtge Bautele glt: R= n j= d j λ j n m²k/w.5..3 Wärmeübergangskoeffzent und Wärmeübergangswderstand Der Wärmeübergang wrd durch den Wärmeübergangskoeffzenten h bzw. de Wärmeübergangswderstände R s, R se beschreben. Der Wärmeübergangskoeffzent h entsprcht der Wärmemenge n J, de durch ene m 2 große Fläche n sec ausgetauscht wrd, wenn de Temperaturdfferenz zwschen Wandoberfläche und Luft K beträgt. Der Wärmeübergangskoeffzent h umfasst den konvektven, den strahlungsbedngten sowe den letungsbedngten Antel. Es glt: Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 5

6 q q q d d d + = h ϑ ϑ cv cv s g = h ϑ ϑ cd cd s g = h ϑ ϑ r r s g Dpl. Ing. S. Kasparek q = q + q + q cv cd r b cv cd rg d s g = h + h + h ϑ ϑ d = h ϑ ϑ s g.5..4 Wärmedurchgangskoeffzent Der Wärmedurchgangskoeffzent U (kurz: U-Wert) st de wchtgste Größe zur Beschrebung und Beurtelung des energetschen Verhaltens enes Bautels. Er gbt den Wärmestrom n W an, der ene m 2 große Fläche be ener Temperaturdfferenz von K zwschen Innen- und Außenluft durchströmt. Schlecht gedämmte Bautele wesen enen hohen, gut gedämmte Bautele enen nedrgen Wärmedurchgangskoeffzenten U auf. n d j U= ( Rs + R+ Rse ) = Rs + + R se j= λ n W/m²K j Durch Umstellung der Glechung erhält man: q = (R + R+ R ) ( ϑ ϑ ) = U ( ϑ ϑ ) n W/m² s se a ae a ae Der Wärmedurchgangskoeffzent wrd folgendermaßen berechnet: U= R + R+ R s se b s seg n W/m²K = R + R+ R Ene Addton von Wärmedurchgangskoeffzenten U st ncht erlaubt. Es dürfen nur Wärmewderstände R s, R se, R, /U addert werden..5.2 Konvekton De Übertragung von Wärme durch Mtführung n bewegten Meden, Strömungen (Gase, Luft, Flüssgketen) wrd als Wärmekonvekton bezechnet. =m c ( ϑ ϑ ) n W Φ cv p 2 Unter der spezfschen Wärmekapaztät c p unter konstantem Druck p versteht man de Wärmemenge (Energemenge), de erforderlch st, um kg enes Stoffes um K zu erwärmen. Sete 6 Wärme-Feuchte_2004_2005

7 Dpl. Ing. S. Kasparek.5.3 Strahlungsaustausch Als Temperaturstrahlung oder auch Wärmestrahlung bezechnet man de elektromagnetsche Strahlung, de en Körper nfolge sener Temperatur abgbt. Jeder Körper gbt Temperaturstrahlung ab (Emsson) und nmmt aus der Umgebung Temperaturstrahlung auf (Absorpton) Spektrum elektromagnetscher Wellen De Strahlung wrd n verschedene Spektralbereche engetelt. Tabelle 2: Wellenlängenbereche Wellenlänge λ n m Wellenart > Mkrowellen, Rundfunkwellen , Infrarot, auch Ultrarot 0, , schtbares Lcht 0, , Ultravolett < 0, Röntgenstrahlen, γ-strahlen Strahlungsmenge, Strahlungsenerge De Strahlungsenerge Q r st de Energe, de ene Wärmequelle durch Strahlung n den Raum abgbt Strahlungslestung =z λ Qr Qr, dλ n J De Strahlungslestung P r st der Quotent aus der Strahlungsenerge oder Strahlungsmenge Q r und der Zet t. Se st de Lestung, de ene Strahlungsquelle n den Raum abstrahlt. z dqr Pr = Pr, λ dλ = n W dt Spezfsche Ausstrahlung De spezfsche Ausstrahlung M r st der Quotent aus der von enem Flächenelement da r n den vorderen Halbraum ausgestrahlten Strahlungslestung dp r und der Fläche da r. M r dp r = n W/m² da r Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 7

8 Dpl. Ing. S. Kasparek Spektrale spezfsche Ausstrahlung De spezfsche Ausstrahlung M r,λ st de spektrale Dchte der spezfschen Ausstrahlung M r. M r, λ dm r = n W/m³ dλ Strahlung des schwarzen Körpers En Körper, der be der Temperatur T de höchstmöglche Energemenge abstrahlt, wrd als schwarzer Körper bezechnet. De spektrale spezfsche Ausstrahlung M r,λ enes schwarzen Körpers hängt von der absoluten Temperatur ab. Das Plancksche Strahlungsgesetz beschrebt desen Zusammenhang. M = c r, λ RST exp F HG 5 λ c2 λ T I K J UVW n W/m³ Mt stegender Temperatur nmmt de Gesamtemsson stark zu. De Fläche unter dem Kurvenverlauf st en Maß für de Gesamtemsson. De Wellenlänge des Strahlungsmaxmums st temperaturabhängg. Se verschebt sch mt zunehmender Temperatur zu kleneren Wellenlängen. Dabe st das Produkt ( λ max T ) konstant. Es glt das Wensche Verschebungsgesetz. 2 λ max T = 0, n mk Ene Integraton der ausgestrahlten Energe über alle Wellenlängen lefert das Gesetz von Stefan/Boltzmann: 4 T qr,s σ T C n W/m² S 00 = = F H G I K J 4 De spezfsche Ausstrahlung bzw. de Wärmestromdchte nfolge von Strahlung q r,s des schwarzen Körpers st proportonal zur 4. Potenz der absoluten Temperatur des schwarzen Körpers Emsson enes belebgen Körpers Unter enem grauen Strahler versteht man enen Strahler, dessen Emssonsverhalten n enem konstanten Verhältns zum Emssonsverhalten des schwarzen Strahlers steht. Der Verhältnswert wrd Emssonsgrad ε genannt T T qr ε qr,s ε σ T ε CS C n W/m² = = = F H G I K J = F H G I K J Absorpton, Reflexon, Transmsson Jeder Körper strahlt Energe ab und absorbert Strahlungsenerge. Dabe st q = a q de absorberte Strahlung, q r = ρ q de reflekterte Strahlung, q τ = τ q a de transmtterte Strahlung und q de auftreffende Strahlung n r,kw Sete 8 Wärme-Feuchte_2004_2005

9 Dpl. Ing. S. Kasparek W/m 2. En nchttransparenter Körper reflektert enen Tel der Strahlung, en transparenter Körper lässt zudem enen Tel der Strahlung durch. - Nchttransparente Bautele qre + qem = q q τ = 0 ρ q+ ar,kw q = q τ q = 0 ρ + a r,kw = τ=0 Herbe snd folgende Grenzfälle zu unterscheden: a r,kw = ; a r,kw = 0 ; ρ=0 ρ= deal schwarzer Körper (De gesamte Wärmestrahlung wrd absorbert.) deal weßer Körper (De gesamte Wärmestrahlung wrd reflektert.) - Transparente Bautele q + q + q = re ab τ q ρ q+ a q+ τ q = q r,kw ρ + a r,kw + τ = ρ, a S, τ hängen vom Materal und von der Wellenlänge der Strahlung ab Absorpton und Emsson Der Absorptonsgrad a r,kw st - abhängg von der Wellenlänge und der Temperatur - für alle Körper glech dem Emssonsgrad ε (Krchhoffsches Gesetz). a r,kw ( λ, T) = ε ( λ, T) - Flächen mt enem klenen Strahlungsabsorptonsgrad (z.b. blanke metallsche Flächen) strahlen weng, solche mt enem hohen Strahlungsabsorptonsgrad (z.b. nchtmetallsche Flächen) strahlen auch entsprechend vel Energe ab Strahlungsaustausch zwschen parallelen Flächen Gegenenander orenterte Flächen tauschen gegensetg Wärme durch Strahlung aus. Für den Sonderfall, dass es sch be den Flächen um glech große, planparallele Flächen handelt, glt: Φ = q A+ ρ Φ 2 r, 2 Φ = q A+ ρ Φ 2 r,2 2 2 Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 9

10 Dpl. Ing. S. Kasparek Herbe st zu F beachten das der Abstand der beden Flächen gegenüber der Fläche klen sen soll. Dabe st T qr, = CS H G 4 I ε 00 K J de von der Fläche (T, ε ) abgestrahlte Wärmestromdchte, und F 4 T2 qr,2 = CS H G I ε 2 00 K J de von der Fläche 2 (T 2, ε 2 ) abgestrahlte Wärmestromdchte. Ferner soll T > T 2 sen. Der resulterende Wärmestrom ergbt sch zu: Φ Φ Φ r = 2 2 Setzt man Φ 2 T und Φ 2 sowe für qr ε CS 00, τ =0, a r,kw = ε und ρ = a r,kw τ en, so ergbt sch: Φ r CS = + R S T = F H G I K J 4 4 T T2 A F H G I K J F H G I K J ε ε U V = A W + C C C S R S T 4 4 T T2 F H G I K J F H G I K J U V W und mt Enführung der Strahlungsaustauschkonstanten C 2 R S T 4 4 T T2 Φ r =C 2 A F H G I K J F H G I K J U V W n W De Strahlungsaustauschkonstante C 2 st ledglch von den Emssonsgraden ε bzw. den Strahlungskonstanten C der Oberflächen abhängg. Se wrd folgendermaßen berechnet: C = 2 C S = + + ε ε 2 C C 2 C S n W/m²K 4 Für Flächen, de ncht parallel snd oder deren Größe klen st m Verglech zum Abstand, gelten Sonderfälle. Für de Strahlungsstromdchte q r glt: q r r = Φ n W/m² A Es glt für den Strahlungsaustauschkoeffzenten h r : h =C r 2 F 4 T I T2 - HG K J F H G I K J T T Für T T 2 < 200 K glt nach [X] mt T T T Sete 0 m = b 2 4 =C 2 χ 2g 2 näherungswese: n W/m²K Wärme-Feuchte_2004_2005

11 Dpl. Ing. S. Kasparek χ = 004 Tm 00 3, F H G I K J n K³ Wchtg st n desem Zusammenhang:. Be langwellger Strahlung (z.b. Wärmestrahlung) st es unbedeutend, welche Farbe de Oberfläche hat. Deutlch zu unterscheden snd be langwellgem Strahlungsaustausch blanke metallsche Oberflächen (ε 0,05) und nchtmetallsche Oberflächen (ε 0,90-0,98). 2. Be kurzwellger Strahlung (z.b. Sonnenenstrahlung) spelt de Farbe der Oberfläche m Gegensatz zur langwellgen Strahlung (Wärmestrahlung, IR) ene entschedende Rolle. Dunkle Flächen absorberen kurzwellge Strahlung stärker und erwärmen deshalb auch stärker als helle Flächen. 3. Glas st für kurzwellge Strahlung (Sonnenlcht) größtentels durchlässg, ncht jedoch für langwellge Strahlung (Wärmestrahlung, IR). Des führt be Sonnenenstrahlung zu ener Aufhezung von Räumen (Trebhauseffekt). 2 Wärmeblanzen 2. Temperaturverlauf be mehrschchtgen Bautelen λ R4 λ R3 λ R2 ϑ 2 ϑ a ϑ ϑ =R q ϑ a-s s s ϑ s- =R. q ϑ -2 =R. 2 q λ R ϑ 2-3 =R 3.. q ϑ se ϑ ae ϑ 3. ϑ 3-se =R 4 q ϑ se-ae =R. se q d 4 d 3 d 2 d d Für den obgen Fall werden de Trennschchttemperaturen folgendermaßen berechnet: ϑ s = ϑ a - R s q ϑ = ϑ s - d /λ q ϑ 2 = ϑ - d 2 /λ 2 q... Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete

12 ϑ se = ϑ n = ϑ n- - d n /λ n q oder ϑ se = ϑ ae + R se q Dpl. Ing. S. Kasparek Für de Wärmestromdchte q glt (unter statonären Randbedngungen): q = U (ϑ a - ϑ ae ) 2.2 Graphsche Verfahren zur Temperaturermttlung Unter statonären und ebenen Bedngungen st de Wärmestromdchte q über den gesamten Bautelquerschntt konstant. Stellt man de enzelnen Schchten proportonal zu hrem Wärmewderstand (R s, R se, R, /U) dar, trägt auf der Ordnate de Temperatur auf und verbndet de Lufttemperaturen nnen und außen lnear, so hat dese Gerade de Stegung q. De Schchttemperaturen m Bautel lassen sch aus desem Dagramm (rechtes Bld) ablesen. ϑ a ϑ λ λ 2 λ n ϑ ϑ a ϑ s ϑ ϑ s ϑ ϑ 2 ϑ 2... ϑ n- d d 2... d n ϑ se ϑ ae d h s R R 2... ϑ n- R n ϑ se ϑ ae h se R h,, U U Vorgehen:. Wärmewderstände (R s, R, R se ) auf der Abszsse auftragen 2. ϑ ae und ϑ a auf der Ordnate auftragen 3. ϑ ae und ϑ a geradlng verbnden 4. Schchttemperaturen an den Schchtgrenzen ablesen Sete 2 Wärme-Feuchte_2004_2005

13 Dpl. Ing. S. Kasparek 2.3 Wärmeblanz für ene Bautelschcht Wärmeblanz Ebene Ebene 2 Ebene 3 q 2 q q 3 q q r 2 q q 4 3 q 4 q 5 n q = 0 : q q 2 = 0 q = 0 : q 2 q 3 q 5 = 0 q = 0 : q 3 q 4 + q r = 0 j = n j = q = q 2 q 2 = q 3 + q 5 q 3 = q 4 q r In unserem Bespel snd de Wärmestromdchten qr = ar,kw I, q = h s (ϑ a -ϑ ae ), q 2 = Λ ϑ s ϑ, ar,kw I q 3 = Λ 2 bϑ ϑ se g und θ mod =ϑ ae + K anzusetzen. De Grenz-schchttemperaturen lassen sch hse durch Aufstellen der Wärmeblanzen für de Grenzschchten und Lösung des Glechungssystems bestmmen. Für den Sonderfall, dass q5 = qr 0 st, d.h., q = q2 = q3 = q4 = q = konst., kann zur Berechnung der Transmssonsströme bzw. der Wärmestromdchte der U-Wert benutzt werden. Dann glt: q = U (ϑ a -ϑ ae ). De Grenzschchttemperaturen lassen sch n desem Fall mt den Glechungen n Kaptel 3.2 ermtteln. 2.4 Mttlerer Wärmedurchgangskoeffzent Der Wärmedurchgang be enem Bautel, be dem mehrere Bereche mt verschedenen Wärmedurchgangskoeffzenten bzw. Wärmedurchlasswderständen nebenenander legen (z.b. Sparrendach, Stütze n Außenwand, Außenwand mt Fenster usw.), lässt sch durch enen mttleren Wärmedurchgangskoeffzenten U m beschreben Allgemene Zusammenfassung der U-Wert Berechnung nach DIN EN ISO 6946 n j = b g q a q b q a q c q a q e U U 2 U U 3 U q e q q A B A C A Abbldung : Annahme der unterschedlchen Wärmeströme Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 3

14 Dpl. Ing. S. Kasparek Nach DIN EN ISO 6946 Abschntt 6.2 wrd der Wärmedurchgangswderstand R T enes Bautels aus thermsch homogenen und nhomogenen Schchten parallel zur Oberfläche als arthmetscher Mttelwert des oberen (R T ) und unteren (R T ) Grenzwertes des Wärmedurchgangswderstandes berechnet: R T R T + R T = 2 () Das Bautel wrd n n q Tele zerlegt, de jewels thermsch homogen snd. De Auftelung seht folgendermaßen aus (sehe Abbldung 2): senkrecht zu den Bauteloberflächen Auftelung n q Abschntte mt den Indzes m = a, b, c,..., q außen, Rse Sparren A a,f a,d 4,λ a4,r a4 ruhende Luftschcht A a,f a,d 3,λ a3,r a3 =R g Wärmedämmung A a,f a,d 2,λ a2,r a2 A a,f a,d,λ a,r a A b,f b,d 4,λ b4,r b4 Sparren A b,f b,d 3,λ b3,r b3 A b,f b,d 2,λ b2,r b2 A b,f b,d,λ b,r b Rchtung des Wärmestroms n-schchten j =,2, 3,...,n Schcht 4 Schcht 3 Schcht 2 Schcht nnen, Rs q - Abschntte m = a, b,...,q Abschntt a Abschntt b f m =A m /A f a =A a /A f b =A b /A parallel zu den Bauteloberflächen n n Schchten mt den Indzes j =, 2, 3,..., n Abbldung 2: Auftelung enes Bautels n n Schchten und m Abschntte Der Abschntt m hat de Telfläche A m und den Flächenantel f m = A m / A, wobe A = A a + A b A q de Gesamtfläche des Bautels st. De Schcht j hat de Dcke d j. Das Tel mj befndet sch m Abschntt m n der Schcht j. Es hat de Telfläche A m, den Flächenantel f m, de Dcke d j, de Wärmeletfähgket λ mj und den Wärmedurchlasswderstand R mj = d j / λ mj. De für de Berechnung des Wärmedurchgangskoeffzenten U notwendgen Parameter we Wärmeübergangswderstände nnen und außen sowe Wärmewderstand der enzelnen Luftschchten fnden sch n den nachfolgend aufgeführten Tabellen, de der DIN EN ISO 6946 entnommen snd. Nach DIN EN ISO 6946 Abschntt 5.2, Tabelle werden folgende Wärmeübergangswderstände vorgeschreben: Tabelle 3: Wärmeübergangswderstände n m 2 K/W Rchtung des Wärmestromes Aufwärts Horzontal Abwärts R s 0,0 0,3 0,7 R se 0,04 0,04 0,04 Sete 4 Wärme-Feuchte_2004_2005

15 Dpl. Ing. S. Kasparek Nach Abs. 5.3, Tab. 2 gelten für Luftschchten folgende Wärmedurchlasswderstände: Tabelle 4: Wärmedurchlasswderstand, n m 2 K/W, von ruhenden Luftschchten Dcke der Luftschcht Rchtung des Wärmestromes mm Aufwärts Horzontal Abwärts 0 0,00 0,00 0,00 5 0, 0, 0, 7 0,3 0,3 0,3 0 0,5 0,5 0,5 5 0,6 0,7 0,7 25 0,6 0,8 0,9 50 0,6 0,8 0,2 00 0,6 0,8 0, ,6 0,8 0,23 ANMERKUNG: Zwschenwerte können mttels lnearer Interpolaton ermttelt werden Fall : Ruhende Luftschchten außen, Rse Berech für Berechnung Sparren A a,f a,d 4,λ a4,r a4 ruhende Luftschcht A a,f a,d 3,λ a3,r a3 =R g Wärmedämmung A a,f a,d 2,λ a2,r a2 A a,f a,d,λ a,r a A b,f b,d 4,λ b4,r b4 Sparren A b,f b,d 3,λ b3,r b3 A b,f b,d 2,λ b2,r b2 A b,f b,d,λ b,r b Rchtung des Wärmestroms n-schchten j =,2, 3,...,n Schcht 4 Schcht 3 Schcht 2 Schcht q - Abschntte m = a, b,...,q f m =A m /A nnen, Rs Abschntt a f a =A a /A Abschntt b f b =A b /A Abbldung 3: Sparren- und Gefachberech mt ruhender Luftschcht Ruhende Luftschchten gelten als wärmedämmende Schcht und bestzen den Wärmedurch-lasswderstand R g, der mt den Werten nach DIN EN ISO 6946 Abs. 5.3, Tab. 2 n Abhänggket der Dcke der Luftschcht anzusetzen st. Berechnung a) Bestmmung des oberen Grenzwertes R T des Wärmedurchgangswderstandes: Der obere Grenzwert des Wärmedurchgangswderstandes geht von enem endmensonalen Wärmestrom senkrecht zu den Bauteloberflächen aus. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 5

16 Dpl. Ing. S. Kasparek R f f a b q = ' T RTa RTb RTq f (2) R = R + R + R R + R Ta se a a2 an s d d d R = R R 2 n Ta se s λ λ2 λn R = R + R + R R + R Tb se b b2 bn s d d d R = R R 2 n Tb se s λ λ2 λn R = R + R + R R + R Tq se q q2 qn s d d d R = R R 2 n Tq se s λ λ2 λn (2.) (2.2) (2.3) (2.4) (2.5) (2.6) Mt den Wderständen R Ta, R Tb,...R Tq der enzelnen Telabschntte. Flächenantele der enzelnen Abschntte: f a A A a = f b A A b = f q A q = (3., 3.2, 3.3) A De Flächenantele und Wderstände der Telabschntte ergeben engesetzt n (2) den oberen Grenzwert (R T ) - : R R fa f f b = R R R ' T Ta Tb Tq ' T fa f f b = R R R Ta Tb Tq q q - (4) (4.) 2. Bestmmung des unteren Grenzwertes R T des Wärmedurchgangswderstandes: Der untere Grenzwert des Wärmedurchgangswderstandes wrd unter der Annahme bestmmt, dass alle Ebenen parallel zu den Bauteloberflächen sotherm snd. '' R = R + R + R R + R T s n se (5) Mt dem mttleren Wärmedurchlasswderstand R j für jede thermsch nhomogene Schcht: Sete 6 Wärme-Feuchte_2004_2005

17 Dpl. Ing. S. Kasparek fa f fq λ b aj A λ a bj A λ b qj Aq = = R R R R d A d A d A j aj bj qj j j j (6) fa f f b q λa Aa λb A λ b qn A q R = = Ra Rb Rqn d A d A dn A R 2 fa f f b q λa2 Aa λb2 A λ b qn A q = = Ra2 Rb2 Rqn d2 A d2 A dn A (6.) (6.2) R n fa f f b q λan Aa λbn A λ b qn A q = = Ran Rbn Rqn dn A dn A dn A (6.3) Mt den Wderständen R, R2,...Rn der enzelnen Schchten. 3. Ermttlung des Wärmedurchgangswderstandes R T als arthmetsches Mttel des oberen und unteren Grenzwertes, d.h. ensetzen von R T und R T n (): R T R T + R T = 2 Der Kehrwert ergbt den Wärmedurchgangskoeffzenten U: W = n 2 mk U RT (7) Fall 2: Schwach belüftete Luftschchten außen, Rse Berech für Berechnung Sparren A a,f a,d 4,λ a4,r a4 schwach belüftete Luftschcht A a,f a,d 3,λ a3,r a3 =R g /2 Wärmedämmung A a,f a,d 2,λ a2,r a2 A a,f a,d,λ a,r a A b,f b,d 4,λ b4,r b4 Sparren A b,f b,d 3,λ b3,r b3 A b,f b,d 2,λ b2,r b2 A b,f b,d,λ b,r b Rchtung des Wärmestroms n-schchten j =,2, 3,...,n Schcht 4 Schcht 3 Schcht 2 Schcht q - Abschntte m = a, b,...,q f m =A m /A nnen, Rs Abschntt a f a =A a /A Abschntt b f b =A b /A Abbldung 4: Sparren- und Gefachberech mt schwach belüfteter Luftschcht Schwach belüftete Luftschchten gelten als gerngfügg wärmedämmend und werden mt der Hälfte der Werte der Wärmedurchlasswderstände R g (d.h. R g /2) nach DIN EN ISO 6946 Abs. 5.3, Tab. 2 n Rechnung gebracht. De Berechnung erfolgt ansonsten n Anlehnung an das Bespel. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 7

18 Dpl. Ing. S. Kasparek Fall 3: Stark belüftete Luftschchten Berech für Berechnung Sparren q - Abschntte m = a, b,...,q f m =A m /A Rse stark belüftete Luftschcht Wärmedämmung A a,f a,d 2,λ a2,r a2 A a,f a,d,λ a,r a nnen, Rs Abschntt a f a =A a /A Sparren A b,f b,d 2,λ b2,r b2 A b,f b,d,λ b,r b Abschntt b f b =A b /A Rchtung des Wärmestroms n-schchten j =,2, 3,...,n Schcht 4 Schcht 3 Schcht 2 Schcht Abbldung 5: Sparren- und Gefachberech mt stark belüfteter Luftschcht Stark belüftete Luftschchten gelten als ncht wärmedämmend. Aufgrund dessen werden nur de Schchten bs Oberkante Wärmedämmung Gefach berückschtgt. Der äußere Wärmeübergangs-wderstand darf aber mt dem glechen Wert we der nnere angesetzt werden, d.h. R se =R s, da durch de gerngere Wndgeschwndgket en höherer Wärmeübergangswderstand vorhanden st. De Berechnung erfolgt ansonsten n Anlehnung an das Bespel. 2.5 Wärmedurchgang be Rohren Be der Wärmeletung n Rohrwandungen st es wchtg zu berückschtgen, dass es sch ncht mehr um enen ebenen Fall der Wärmeletung handelt. De Annahme der statonären Verhältnsse (q = konst.) glt be den her behandelten Fällen aber weterhn. λ 3 λ 2 λ r j r r 2 r a dr d d 2 d 3 Sete 8 Wärme-Feuchte_2004_2005

19 Dpl. Ing. S. Kasparek Für de Wärmeletung n Rohrwandungen glt: dϑ dϑ Φ Φ = λ A = λ 2 π r L n W/m² oder dϑ = dr dr 2 π L λ dr r n K durch Integraton erhält man z Φ z dϑ = ϑ2 ϑ 2 π L λ Φ bϑ ϑ2g 2 π L λ r2 r dr r F = ln H G r r 2 I KJ Für den nneren bzw. äußeren Wärmeübergang glt: nnen Φ 2 π Lr b = h ϑ ϑ s g außen Φ 2 π Lr e b = h ϑ ϑ se se a g Für en Rohr mt mehreren Schchten glt: Φ 2 π Lr b g ϑ ϑ = h ϑ ϑ s s Φ bϑs ϑg π L λ = F H G 2 Φ bϑ ϑ2g 2 π L λ = F H G 2 r I KJ ln ϑs ϑ r I KJ r2 ln ϑ ϑ r Φ s = 2 p L r h Φ 2 π L λ F = ln H G Φ F = ln H G 2 2 π L λ 2 s r r r r 2 I KJ I KJ Φ 2 π Lr e b g ϑse ϑ = h ϑ ϑ se se a Φ = a 2 π L re hse + ϑ Φ ϑa = 2 π L F HG r h s r + ln + + λ r re hse I KJ Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 9

20 Somt ergbt sch der folgende Wärmestrom: Φ= F HG r h s b 2 π L ϑ ϑ r r2 + ln + ln + + λ r λ r r h 2 a g e se I KJ Dpl. Ing. S. Kasparek n W/m² 2.6 Modfzerte Sonnenlufttemperatur Ene Wärmequelle an der Bauteloberfläche aufgrund von Sonnenenstrahlung braucht ncht explzt n der Energeblanz berückschtgt zu werden, wenn man de fktve Außenlufttemperatur (modfzerte Sonnenlufttemperatur) θ mod für den äußeren Wärmeübergang heranzeht. Damt glt für den äußeren Wärmeübergang zwschen Umgebung und Oberfläche: q b g n W/m² = h θ ϑ mod se e se se De modfzerte Sonnenlufttemperatur wrd folgendermaßen berechnet: Φ T = q A = U ( ϑa ϑae ) A n C Für das Korrekturgled zur näherungswesen Berückschtgung des langwellgen Strahlungsaustausches der Bauteloberfläche mt der Umgebung werden n Abhänggket von der Ausrchtung der Fläche und der Sonnenenstrahlung folgende Werte angegeben: Tabelle 5: Korrekturfaktoren zur Berückschtgung des langwellgen Strahlungsaustausches der Bauteloberfläche mt der Umgebung Ausrchtung der Fläche Betrachtete Bauteloberfläche st kener drekten Sonnenenstrahlung ausgesetzt Betrachtete Bauteloberfläche st drekter Sonnenenstrahlung ausgesetzt vertkal K = 3 K K = 0 K horzontal K = 5 K K = 0 K 2.7 Strahlungsgewnne und temporärer Wärmeschutz be Fenstern Energegewnne durch Sonnenenstrahlung und Reduzerung der nächtlchen Wärmeverluste durch temporären, d.h. zetwelgen Wärmeschutz (z.b. durch Rolläden) führen zu gerngeren Gesamtwärmeverlusten. Aus desen reduzerten Gesamtwärmeverlusten lässt sch en korrgerter oder verbesserter Wärmedurchgangskoeffzent berechnen, den man als effektven oder äquvalenten Wärmedurchgangskoeffzenten U eq,f bezechnet. Deser st vom Wärmedämmvermögen des temporären Wärmeschutzes, dem Hezverhalten, dem Gesamtenergedurchlassgrad der Verglasung und der engestrahlten Sonnenenerge abhängg. Für den äquvalenten Wärmedurchgangskoeffzenten U eq,f glt: b g n W/(m²K) U = U D g S eq,f F F F Sete 20 Wärme-Feuchte_2004_2005

21 Dpl. Ing. S. Kasparek Mt dem Deckelfaktor D wrd der Enfluss temporärer Wärmeschutzmaßnahmen erfasst. Er hängt sowohl von der Verbesserung der Wärmedämmung des Fensters durch den temporären Wärmeschutz als auch vom Hezverhalten (Hezzyklus mt/ohne Nachtabsenkung) ab. Der Deckelfaktor D st aus dem folgenden Dagramm abzulesen. 0,5 0,4 k F k F+tW Deckelfaktor D 0,3 0,2 0, mt Nachtabsenkung 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8,0 k F+tW / k F Der Wärmedurchgangskoeffzent berechnet: U F tw + des Fensters mt temporärem Wärmeschutz wrd folgendermaßen U F+ tw F HG = + U F I R tw K J n W/(m²K) Der Enfluss von Energegewnnen durch Sonnenenstrahlung wrd durch den Strahlungsgewnnungskoeffzenten S F erfasst. Für de verschedenen Orenterungen der Fensterflächen gbt de folgende Tabelle de Strahlungsgewnnungskoeffzenten an. Tabelle 6: Strahlungsgewnnungskoeffzent S F n Abhänggket der Orenterung Orenterung S F W/(m 2 K) Süd 2,4 Ost,8 West,8 Nord,2 dffuse Strahlung,0 2.8 Strahlungsgewnne be Außenwänden Energegewnne durch Absorpton der Sonnenenstrahlung an der Außenoberfläche der Außenwand führen glechfalls zu ener Reduzerung der Gesamtwärmeverluste. Ähnlch we be Fenstern läßt sch für Außenwände en korrgerter Wärmedurchgangskoeffzent, der effektve oder äquvalente Wärmedurchgangskoeffzent U eq,w, bestmmen, der de Absorpton solarer Energe berückschtgt. U eq,w st abhängg vom U-Wert der Außenwand, der Orenterung und dem Absorptonsvermögen der Wand. Es glt: Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 2

22 Ueq,W = UW SW n W/(m²K) Dpl. Ing. S. Kasparek Der Strahlungsgewnnungskoeffzent S W schwankt n Abhänggket der Flächenorenterung zwschen 0,92 und,00. De Reduzerung der Wärmeverluste durch de Absorpton solarer Energe durch de Außenwände st n der Bundesrepublk Deutschland so gerng, daß deser Enfluß.d.R. ncht berückschtgt wrd. 3 Baupraktsche Berechnungen von Wärmeströmen 3. Transmssonswärmestrom Der Transmssonswärmestrom durch en Bautel hängt vom Wärmedurchgangskoeffzenten der Bautelfläche und der Temperaturdfferenz ab. Φ = q A= U ( ϑ ϑ ) A T a ae n W 3.2 Lüftungswärmestrom Der Lüftungswärmestrom durch en Bautel hängt vom ausgetauschten Luftvolumen und der Temperaturdfferenz ab. Φ = c ρ V T= 0,34 V T n W L p g 3.2. Wärmeverluste durch Lüftung Der durch Fensterlüftung hervorgerufene Wärmestrom beträgt wobe: 3 c ρ 3600 = 0,34 kwh m p L K L N M Φ L = 0,34V( ϑa ϑ ae) = 0,34V R b( ϑa ϑae ) n W O QP De Luftwechselzahl n gbt an, we oft je Stunde das Raumluftvolumen ausgetauscht wrd. Be ener Luftwechselzahl n = 0,5 h wrd z.b. das gesamte Raumluftvolumen alle zwe Stunden enmal, be n = 2 h zwemal pro Stunde und be n = 0 h zehnmal pro Stunde mt Außenluft ausgetauscht. V n = Anhaltswerte für Luftwechselzahlen n be verschedenen Fensterstellungen werden n der folgenden Tabelle angegeben. V R Sete 22 Wärme-Feuchte_2004_2005

23 Dpl. Ing. S. Kasparek Tabelle 7: Anhaltswerte für de Luftwechselzahl Fensterstellung n h Fenster zu, Türen zu 0 bs 0,5 Fenster n Kppstellung, Rolladen zu 0,3 bs,5 Fenster n Kppstellung, Rolladen auf 0,8 bs 4,0 Fenster halb geöffnet 5 bs 0 Fenster ganz geöffnet 8 bs 5 Fenster und Türen ganz geöffnet (gegenüberlegend) > 20 Aus hygenschen Gründen st zum Abtransport anfallender Feuchte en Mndestluftwechsel erforderlch: n mn = 0,8 h Wärmeverluste durch Fugen Für das durch Fugen ausgetauschte Luftvolumen glt: V= l a p p e n n m³/s Der Fugendurchlasskoeffzent a gbt das Luftvolumen n m 3 an, dass n Stunde durch ene Fuge von m Länge be ener Druckdfferenz von 0 Pa strömt. ( dapa = 0 Pa.) Nach DIN 408 "Wärmeschutz m Hochbau" ergbt sch mt n = 2/3: 2/3 L p g a ae e p g a ae Φ = Vc ρ ( ϑ ϑ ) = la p p c ρ ( ϑ ϑ ) n W oder durch Ensetzen der Zahlenwerte für c p ρ L 2/3 L e a Φ = 0,34 l a p p ( ϑ ϑ ae ) n W 3.3 Wärmeblanz für enen Raum Anhand des m folgenden skzzerten Raumes wrd das Vorgehen be der Aufstellung ener Wärmeblanz für enen Raum unter statonären Bedngungen erläutert. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 23

24 Dpl. Ing. S. Kasparek ϑ < ϑ a Φ R Φ r Φ L Φ P ϑ ae < ϑ a ϑ Φ F Φ AW Φ H, Φ M Φ R3 ϑ 3 > ϑ a Φ R2 ϑ 2 < ϑ a Im allgemenen snd be ener Wärmeblanz folgende Wärmeströme zu berückschtgen: Transmssonswärmeströme: Φ T,j = q Aj = U j ( ϑa ϑae) Aj = Uj T Aj n W Lüftungswärmeströme: Φ L = 0,34 VR b ( ϑa ϑ ae ) n W Sonnenenstrahlung: Φ r = I m g F A Verglasung = I m g V S A Verglasung n W Ferner st de Wärmeabgabe durch Maschnen Φ M, durch Hezung Φ H und durch Personen Φ P n W zu berückschtgen. Allgemen glt für den Raum: ΦJ = 0: Φzu =Φ n W ab n j= Dabe st Φ zu de Summe der n den Raum hnengerchteten Wärmeströme, Φ ab de Summe der aus dem Raum herausgerchteten Wärmeströme. In unserem Bespel st Φzu = ΦS + ΦR3 + ΦP + ΦM + ΦH Φab = ΦAW + ΦL + ΦF + ΦR + ΦR2 Nach Glechsetzen von Φ zu und Φ ab kann man de Glechung nach dem gewünschten Parameter (z.b. U AW, U F, g F, S) auflösen. Sete 24 Wärme-Feuchte_2004_2005

25 Dpl. Ing. S. Kasparek Im folgenden Bld st der zetlche Verlauf der Sonnenenstrahlung I für unterschedlch orenterte Flächen und unterschedlche Jahreszeten dargestellt. De von der Hmmelsrchtung unabhängge dffuse Strahlung st durch ene Schraffur markert. 3.4 Wärmeblanz für en Gebäude a) Mttlerer stündlcher Wärmebedarf (Statonärer Ansatz mt konstanten mttleren Randbedngungen.) Für den mttleren stündlchen Transmssonswärmeverlust enes Gebäudes glt: Φ T = U m ( ϑa,m ϑae,m) A n W Der mttlere stündlche Lüftungswärmeverlust enes Gebäudes beträgt: Φ L = 0,34 VR n ( ϑa,m ϑ ae,m) n W Damt läßt sch näherungswese unter Berückschtgung ggf. vorhandener nterner Wärmequellen der mttlere stündlche Wärmebedarf errechnen. ΦH = ΦT + ΦL Φ n W b) Mttlerer jährlcher Wärmebedarf Für den mttleren jährlchen Wärmebedarf glt: Q H = Φ H zm n kwh/a oder Q H =Q T +Q L n kwh/a Gt 24 mt QT = Um A n kwh/a und Gt 24 Q L = 0,34 VR n Mt dem Faktor 000 umgewandelt. L NM kw h W d n W O werden de Hezgradtage n Hezgradstunden und der Wärmestrom von W n kw QP c) Jahresbrennstoffbedarf Der Jahresbrennstoffbedarf ergbt sch aus dem mttleren jährlchen Wärmebedarf, dem Wrkungsgrad der Hezung und dem Hezwert des Brennstoffes. B = Q H a η H u n l, m³, kg Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 25

26 Dpl. Ing. S. Kasparek 4 Wärmeblanzen, DIN 408 und EnEV De Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden snd n DIN 408 "Wärmeschutz m Hochbau" und der Wärmeschutzverordnung festgelegt. En Gebäude muss sowohl de Anforderungen der DIN 408 als auch de der Wärmeschutzverordnung erfüllen. Be Überschnedungen, z.b. be Außenbautelen, snd stets de Anforderungen der Wärmeschutzverordnung de strengeren und damt für de Bemessung maßgebenden. Tabelle 8: Gegenüberstellung DIN 408 und WärmeschutzV 95 Anforderungen an Zelsetzung DIN 408 "Wärmeschutz m Hochbau", Ausgabe August 98 Innen- und Außenbautele, de verschedene Nutzungsbereche und Wohnungen vonenander trennen Hygensch enwandfree Verhältnsse WärmeschutzV (Verordnung über enen energesparenden Wärmeschutz von Gebäuden - Wärmeschutzverordnungvom 6. August 994 Bautele, de enen behezten Gebäudetel gegen außen oder ncht behezte Gebäudebereche abgrenzen Energeensparung 4. Wärmeschutz nach DIN 408 "Wärmeschutz m Hochbau" Tabelle 9: Anforderungen an den Wärmeschutz nach DIN 408 (Ausgabe August 98) Wnterlcher Wärmeschutz nach DIN 408 Anforderungen an den Wärmedurchlasswderstand R bzw. den Wärmedurchgangskoeffzenten U der Bautele Sommerlcher Wärmeschutz nach DIN 408 Empfehlungen für das Produkt ( gf f ) R Wärmedurchlasswderstand n m 2 K/W U Wärmedurchgangskoeffzent n W/(m 2 K) Gesamtenergedurchlassgrad g F f Fensterflächenantel 4.. Wnterlcher Wärmeschutz nach DIN 408 Nachwes nach DIN 408: R R n m²k/w oder U rf j U max n W/(m²K) j e Sete 26 Wärme-Feuchte_2004_2005

27 Dpl. Ing. S. Kasparek 4... Anforderungen an Außenbautele Anforderungen an lechte Außenbautele Für Außenwände, Decken unter ncht ausgebauten Dachräumen und Dächer mt ener flächenbezogenen Gesamtmasse unter 300 kg/m 2 (lechte Bautele) werden n DIN 408 Mndestwerte für den Wärmedurchlasswderstand R und Maxmalwerte für den Wärmedurchgangskoeffzenten U n Abhänggket der maßgebenden Flächenmasse des Bautels angegeben. Berechnung der wrksamen Flächenmasse m' Be der Berechnung der wrksamen Flächenmasse werden nur de Schchten berückschtgt, de zwschen der Raumluft und der Wärmedämmung legen. Holzschchten werden aufgrund hrer hohen Wärmespecherfähgket mt der doppelten Flächenmasse n Ansatz gebracht. m' = m' + m' 2 + m' 3 m' = m' 3 + m' 4 m' = m' 4 m' = 2. m' Wärmeschutz m Sommer nach DIN Energedurchlassgrad der Verglasung Auf ene Verglasung auftreffende Sonnenenstrahlung ) der Intenstät I wrd von der Verglasung z.t. ungehndert durchgelassen, d.h., transmttert, z.t. reflektert und von der Verglasung absorbert und dann durch Wärmestrahlung und Konvekton an de Luft abgegeben. Dabe glt für den transmtterten Antel: Iτ = τ r I n W/m² den reflekterten Antel: Iρ = ρ r I n W/m² den absorberten Antel: Ia = ar I n W/m² Letzterer setzt sch zusammen aus dem von der äußeren Schebe und dem von der nneren Schebe absorberten Antel. Es glt: q = φ I n W/m² und q = φ I n W/m² e e Für de auftreffende Globalstrahlung glt: I = τ I+ ρ I+ φ I+ φ n W/m² r r e I wobe glt: a I = φ I+ φ I n W/m² r e ) Be Sonnenstrahlung handelt es sch vorwegend um kurzwellge Strahlung. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 27

28 De Globalstrahlung st de Summe aus drekter und dffuser Sonnenenstrahlung. Dpl. Ing. S. Kasparek Für den sekundären Wärmeabgabegrad φ der Verglasung n den Raum gelten de folgenden Berechnungsansätze: Verglasungsart Tabelle 0: Sekundärer Wärmeabgabegrad φ n Abhänggket der Verglasungsart Enfachverglasung hs φ = a r. h + h Doppeltverglasung a r, + ar,2 φ = U h sekundärer Wärmeabgabegrad φ der Verglasung n den Raum F HG F H G s s se I KJ + a Λ r,2 I K J Drefachverglasung a r,3 φ = U F H G Λ 3,2 r,3 r,2 r, r,2 r,2 + a + a + a + a + a Λ 2, h se I K J Für de durch de Verglasung n den Raum gelangte Gesamtenerge Φ r glt: Φ S r I I r I q g V = τ + φ = τ + = I n W Damt glt für den Energedurchlassgrad ener Verglasung: g V q = τ r + - I Der Energedurchlassgrad der Verglasung g v gbt also an, welcher Antel der engestrahlten Sonnenenerge durch de Verglasung n den Raum gelangt. Dabe wrd sowohl der transmtterte Antel als auch de sekundäre Wärmeabgabe der nneren Schebe berückschtgt. Bespele für den Energedurchlassgrad der Verglasung g v verschedener Verglasungen werden n der folgenden Tabelle gegeben. Der Energedurchlassgrad g v st dmensonslos. Tabelle : Energedurchlassgrade verschedener Verglasungen Verglasung g v Doppelverglasung aus Klarglas 0,8 Drefachverglasung aus Klarglas 0,7 Sonnenschutzglas 0,3-0,7 Wärmeschutzglas 0,3-0,7 Glasbaustene 0,6 Im Verglech zur kurzwellgen Strahlung (Sonnenenstrahlung) wesen Verglasungen be langwellger Strahlung, z.b. von den Innenbautelen abgegebener Wärmestrahlung, en anderes Verhalten auf. Verglasungen lassen zwar kurzwellge Strahlung größtentels durch, für langwellge Strahlung snd se jedoch nahezu undurchlässg. Des führt m Sommer zu dem bekannten Trebhauseffekt, d.h. zu ener starken Aufhezung vor allem nach Süden orenterter Räume. Sete 28 Wärme-Feuchte_2004_2005

29 Dpl. Ing. S. Kasparek Gesamtenergedurchlassgrad Der Gesamtenergedurchlassgrad g F gbt an, wevel der engestrahlten Sonnenenerge n den Raum gelangt. Er hängt vom Energedurchlassgrad g v der Verglasung und ggf. vorhandenen Sonnenschutzmaßnahmen ab. g = g S S S - F V 2 n Bespele für Abmnderungsfaktoren S für verschedene Sonnenschutzmaßnahmen werden n der folgenden Tabelle gegeben. Für de snnvolle Anordnung von Sonnenschutzmaßnahmen (z.b. starrer Vorbau, fest engebauter Sonnenschutz, flexbler Sonnenschutz) st de Orenterung der Fassade von Bedeutung. Ensatz und Auswahl der Sonnenschutzvorrchtungen sollte n Abhänggket der Orenterung erfolgen. Tabelle 2: Abmnderungsfaktoren S für verschedene Sonnenschutzmaßnahmen Sonnenschutzvorrchtung S ken Sonnenschutz,0 nnenlegende Jalouse oder Vorhänge 0,5 nnenlegende Folen 0,2-0,6 außenlegende Jalouse oder Lamellen 0,3 Vordach, Loggen 0,3 Marksen 0,5 4.2 EnEV 4.2. Ablaufschema der Blanzerung nach EnEV 200 (Hezperodenblanzverfahren) Schrtt : Ermttlung des spezfschen Transmssonswärmeverlustes H T H T = Σ(F x *U *A ) + x*a mt: F x = Temperatur-Korrekturfaktor U A A x = Wärmedurchgangskoeffzent = wärmeübertragende Fläche des jewelgen Bautels = gesamte wärmeübertragende Fläche des Hauses = Faktor für de Berückschtgung der Wärmebrücken Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 29

30 Dpl. Ing. S. Kasparek Tabelle 3: Temperatur-Korrekturfaktoren F x Wärmestrom nach außen über Bautel A Temperatur-Korrekturfaktoren F x Außenwand, Fenster Dach (als Systemgrenze) Oberste Geschoßdecke (Dachraum ncht ausgebaut) 0,8 Absetenwand (Drempelwand) 0,8 Wände und Decken zu unbehezten Räumen 0,5 Unterer Gebäudeabschluß: - Kellerdecke/-wände zu unbeheztem Keller 0,6 - Fußboden auf Erdrech - Flächen des behezten Kellers gegen Erdrech Schrtt 2: Ermttlung der spezfschen Lüftungswärmeverluste H V H V = 0,9*V e () oder H V = 0,63*V e (2) mt: V e = beheztes Gebäudevolumen De Unterschedung zwschen () und (2) wrd über folgende Bedngung getroffen: Beträgt be enem Druckuntersched zwschen Innen und Außen von 50 Pa der Volumenstrom bezogen auf das behezte Luftvolumen ohne raumlufttechnsche Anlagen ncht mehr als 3 h - und mt raumlufttechnschen Anlagen ncht mehr als,5 h -, so st de Glechung (2) anzuwenden. Wrd dese Bedngung ncht erfüllt, kommt Glechung () zum Ensatz. Schrtt 3: Ermttlung der solaren Gewnne Q s Her st ene Angabe der Fensterflächen, aufgegledert nach Hmmelsrchtungen bzw. Dachnegungen, erforderlch. Q s = Σ(I s ) j,hp *Σ0,567*g *A mt: I s = solare Enstrahlung je nach Orenterung der Fensterflächen g A = Gesamtenergedurchlassgrad der Verglasung, gbt an we vel der auftreffenden Sonnenstrahlung durch de Schebe hndurchgeht und zur Aufhezung des Raumes betragen kann. = Fläche der Fenster je nach Orenterung Sete 30 Wärme-Feuchte_2004_2005

31 Dpl. Ing. S. Kasparek Tabelle 4: Größe der solaren Enstrahlung je nach Orenterung Orenterung Südost bs Südwest Nordwest bs Nordost übrge Rchtungen Dachflächenfenster mt ener Negung unter 30 (Dachflächenfenster mt ener Negung 30 werden hnschtlch der Orenterung we senkrechte Fenster behandelt.) Σ(I s ) j,hp 270 kwh/(m²a) 00 kwh/(m²a) 55 kwh/(m²a) 225 kwh/(m²a) Schrtt 4: Ermttlung der nternen Gewnne Q Q = 22*A N mt: A N = 0,32*V Schrtt 5: Ermttlung des Jahreshezwärmebedarfes Q h Q h = 66*(H T + H V ) η P *(Q s + Q ) mt η P = Ausnutzungsgrad (wrd zu 0,95 gesetzt) 66 entsprcht der Gradtagszahl für ene zentrale Lage nnerhalb von Deutschland Schrtt 6: Ermttlung des flächenbezogenen Jahreshezwärmebedarfs Q h Q h = Q h /A N Schrtt 7: Ermttlung des vorhandenen spezfschen flächenbezogenen Transmssonswärmeverlustes H T,vorh H T,vorh = H T /A mt: A = wärmeübertragende Umfassungsfläche Schrtt 8: Ermttlung des zulässgen spezfschen flächenbezogenen Transmssonswärmeverlustes H T,zul Der zulässge spezfsche flächenbezogene Transmssonswärmeverlust wrd n Abhänggket des A/V e -Verhältnsses bestmmt. Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 3

32 Tabelle 5: Entelung des zulässgen spezfschen Transmssonswärmeverlustes Dpl. Ing. S. Kasparek Verhältns A/V e Formel für den zulässgen spezfschen Transmssonswärmeverlustes Wohngebäude und Nchtwohngebäude mt enem Fensterflächenantel 30% Nchtwohngebäude mt enem Fensterflächenantel > 30% 0,2 H T,zul =,05 W/m²K H T,zul =,55 W/m²K 0,2 < A/V e <,05 H T,zul = 0,3+0,5/(A/V e ) W/m²K H T,zul = 0,35 + 0,24/(A/V e ) W/m²K,05 H T,zul = 0,44 W/m²K H T,zul = 0,58 W/m²K Schrtt 9: Kontrolle ob der vorhandene spezfsche Transmssonswärmeverlust unter dem zulässgen spezfschen Transmssonswärmeverlust legt H T,vorh H T,zul Schrtt 0: Ermttlung der Aufwandszahl e P nach DIN 470-Tel 0 Engang n de Dagramme der DIN 470-T0 mt der Nutzfläche A N und dem flächenbezogenen Jahreshezwärmebedarf Q h (n der DIN 470-T0 wrd der flächenbezogene Jahreshezwärmebedarf mt dem Formelzechen q h gekennzechnet): Sete 32 Wärme-Feuchte_2004_2005

33 Dpl. Ing. S. Kasparek Schrtt : Ermttlung des vorhandenen Jahres-Prmärenergebedarfs Q p,vorh Q p,vorh = e P *(Q h + Q W ) mt: Q h = flächenbezogener Jahreshezwärmebedarf n kwh/m² a Q W = Trnkwasserwärmebedarf (pauschal angenommen zu 2,5 kwh/m² a) Schrtt 2: Ermttlung des zulässgen Jahres-Prmärenergebedarfs Q p,zul Der zulässge Jahres-Prmärenergebedarfs Q p,zul wrd n Abhänggket des A/V e -Verhältnsses bestmmt Tabelle 6: Entelung des zulässgen Jahres-Prmärenergebedarfs Q p,zul Verhältns A/V e Formel für den zulässgen Jahres-Prmärenergebedarfs Q p,zul bezogen auf de Gebäudenutzfläche n kwh/m²a Formel für den zulässgen Jahres- Prmärenergebedarf Q p,zul bezogen auf das behezte Gebäudevolumen n kwh/m³a mt Warm- aus Wohngebäude überwegender wasserberetung elektrschem Strom Wohngebäude ohne überwegende Warmwasserberetung aus elektrschem Strom Gebäude de n kene der ersten beden Spalten enzuordnen snd 0,2 80,00 66, /(00+A N ) 4,72 0,2 < A/V e <,05 64,94+75,29*(A/V e ) 50,94+75,29*(A/V e )+ 2600/(00+A N ) 9,9+24,*(A/V e ),05 44,00 30, /(00+A N ) 35,2 Schrtt 3: Nachwes ob de Grenzwerte engehalten werden Q p,vorh Q p,zul Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 33

34 Dpl. Ing. S. Kasparek 5 Wärmebrücken 5. Näherungen zur Berechnung von Wärmebrücken Stofflche Wärmebrücken ϑ ae U B > U G U G U B U G ϑ a ϑ a > ϑ ae Oberflächentemperaturen: ϑ s,b =ϑa U B ( ϑa ϑae) Rs n C Wärmeverluste (ohne Berückschtgung der Querletung): ϑ s,g =ϑa U G ( ϑa ϑae) Rs n C Für den Wärmebrückenberech glt: Φ B = U B ( ϑa ϑae) A B n W Für den Gefachberech glt: Φ G = U G ( ϑa ϑae) AG n W Für de mttleren Wärmeverluste des gesamten Bautels, also Gefach und Wärmebrücke, glt: m UB AB + UG A G ( a ae ) AB + AG Φ = ϑ ϑ n W Ecken (geometrsche Wärmebrücke) Für Ecken glt näherungswese: R s,eck 3 R n m²k/w s,g U Eck,5 U n m²k/w G R Eck 0,5 R G Sete 34 Wärme-Feuchte_2004_2005

35 Dpl. Ing. S. Kasparek ϑ s,eck =ϑa U B,Eck ( ϑa ϑae) Rs,Eck n C Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 35

36 Formelsammlung Feuchte Dpl. Ing. S. Kasparek 6 Gasgesetze Partaldruck, Dampfgesetz nach Dalton Der Gesamtdruck p enes Gasgemsches ergbt sch aus der Summe der Partaldrücke p j (Teldrücke) der enzelnen Gaskomponenten. p tot = p n Pa j Stoff, j Für bauphyskalsche Betrachtungen glt: ptot = pg,trocken + pv n Pa Zustandsglechungen Gesetz von Boyle/Marotte (T = const) p V= p0 V0 Gesetz von Gay/Lussac (p = const) Zustandsglechung für deale Gase V T = V T 0 0 p V T = n R oder p V m = T M R = m R Mol Stoff Zwschen der Konzentraton c Stoff und dem Partaldruck p Stoff besteht folgender Zusammenhang: c Stoff p = R Stoff Stoff T n g/m³ 7 Feuchtetechnsche Grundbegrffe 7. Wasserdampfsättgungskonzentraton De Wasserdampfsättgungsmenge c S st de maxmale Wassermenge, de m 3 Luft be ener bestmmten Temperatur aufnehmen kann. c sat ms = n g/m³ V Sete 36 Wärme-Feuchte_2004_2005

37 Dpl. Ing. S. Kasparek Formelsammlung Feuchte Tabelle 7: Wasserdampfsättgungskonzentraton c sat be Temperaturen von 20 C bs 30 C ϑ c sat ϑ c sat ϑ c sat ϑ c sat ϑ c sat n o C n g/m 3 n o C n g/m 3 n o C n g/m 3 n o C n g/m 3 n o C n g/m ,88 0 2,4 0 4,85 0 9, ,3 9 0,96 9 2,33 5,20 0,0 2 8,3 8,05 8 2,53 2 5,57 2 0,7 22 9,4 7,5 7 2,75 3 5,95 3, ,6 6,27 6 2,98 4 6,36 4 2, 24 2,8 5,39 5 3,23 5 6,79 5 2, ,0 4,52 4 3,50 6 7,25 6 3, ,4 3,65 3 3,8 7 7,74 7 4, ,8 2,80 2 4,4 8 8,26 8 5, ,2,96 4,49 9 8,8 9 6, ,8 0 2,4 0 4,85 0 9, , ,3 7.2 Wasserdampfsättgungsdruck Der Wasserdampfsättgungsdruck p sat n Pa st der Teldruck, den Wasserdampf be 00 % Luftfeuchtgket und ener bestmmten Temperatur aufwesen kann. Nach DIN 408 glt: 20 C < ϑ < 0 C 0 C < ϑ < 30 C a = 4,689 Pa a = 288,68 Pa F HG θ psat = a b+ 00 I K J n n Pa b =,486 n = 2,30 b =,098 n = 8,02 Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 37

38 Formelsammlung Feuchte Dpl. Ing. S. Kasparek Tabelle 8: Wasserdampfsättgungsdruck p sat be Temperaturen von 30,9 bs 20,9 C, [DIN 408, T.5] Temperatur Wasserdampfsättgungsdruck p sat n Pa C,0,,2,3,4,5,6,7,8, Sete 38 Wärme-Feuchte_2004_2005

39 Dpl. Ing. S. Kasparek Formelsammlung Feuchte 7.3 Absolute Luftfeuchtgket Unter der absoluten Luftfeuchtgket c versteht man de auf das Luftvolumen V bezogene Wasserdampfmasse m, d.h. de tatsächlche Wasserdampfkonzentraton n der Luft. m c = = V p RHO T 2 n g/m³ 7.4 Relatve Luftfeuchtgket p p ϕ = v = - sat c c sat 7.5 Taupunkttemperatur Für Lufttemperaturen ϑ > 0 o C glt: s 8,02 ( g) ϑ = φ 09,8 + θ 09,8 n C Wärme-Feuchte_2004_2005 Sete 39

40 Formelsammlung Feuchte Dpl. Ing. S. Kasparek Tabelle 9: Taupunkttemperatur ϑ sat der Luft n Abhänggket von Temperatur und relatver Luftfeuchte [DIN 408, T.5] Lufttemperatur ϑ Taupunkttemperatur ϑ sat der Luft n C be ener relatven Luftfeuchte von C 30 % 35 % 40 % 45 % 50 % 55 % 60 % 65 % 70 % 75 % 80 % 85 % 90 % 95 % 30 0,5 2,9 4,9 6,8 8,4 20,0 2,4 22,7 23,9 25, 26,2 27,2 28,2 29, 29 9,7 2,0 4,0 5,9 7,5 9,0 20,4 2,7 23,0 24, 25,2 26,2 27,2 28, 28 8,8, 3, 5,0 6,6 8, 9,5 20,8 22,0 23,2 24,2 25,2 26,2 27, 27 8,0 0,2 2,2 4, 5,7 7,2 8,6 9,9 2, 22,2 23,3 24,3 25,2 26, 26 7, 9,4,4 3,2 4,8 6,3 7,6 8,9 20, 2,2 22,3 23,3 24,2 25, 25 6,2 8,5 0,5 2,2 3,9 5,3 6,7 8,0 9, 20,3 2,3 22,3 23,2 24, 24 5,4 7,6 9,6,3 2,9 4,4 5,8 7,0 8,2 9,3 20,3 2,3 22,3 23, 23 4,5 6,7 8,7 0,4 2,0 3,5 4,8 6, 7,2 8,3 9,4 20,3 2,3 22,2 22 3,6 5,9 7,8 9,5, 2,5 3,9 5, 6,3 7,4 8,4 9,4 20,3 2,2 2 2,8 5,0 6,9 8,6 0,2,6 2,9 4,2 5,3 6,4 7,4 8,4 9,3 20,2 20,9 4, 6,0 7,7 9,3 0,7 2,0 3,2 4,4 5,4 6,4 7,4 8,3 9,2 9,0 3,2 5, 6,8 8,3 9,8, 2,3 3,4 4,5 5,5 6,4 7,3 8,2 8 0,2 2,3 4,2 5,9 7,4 8,8 0,,3 2,5 3,5 4,5 5,4 6,3 7,2 7-0,6,4 3,3 5,0 6,5 7,9 9,2 0,4,5 2,5 3,5 4,5 5,3 6,2 6 -,4 0,5 2,4 4, 5,6 7,0 8,2 9,4 0,5,6 2,6 3,5 4,4 5,2 5-2,2-0,3,5 3,2 4,7 6, 7,3 8,5 9,6 0,6,6 2,5 3,4 4,2 4-2,9 -,0 0,6 2,3 3,7 5, 6,4 7,5 8,6 9,6 0,6,5 2,4 3,2 3-3,7 -,9-0,,3 2,8 4,2 5,5 6,6 7,7 8,7 9,6 0,5,4 2,2 2-4,5-2,6 -,0 0,4,9 3,2 4,5 5,7 6,7 7,7 8,7 9,6 0,4,2-5,2-3,4 -,8-0,4,0 2,3 3,5 4,7 5,8 6,7 7,7 8,6 9,4 0,2 0-6,0-4,2-2,6 -,2 0,,4 2,6 3,7 4,8 5,8 6,7 7,6 8,4 9,2 Zwschenwerte dürfen näherungswese gradlng nterpolert werden. 7.6 Feuchtegehalte von Baustoffen 7.6. Massebezogener Feuchtegehalt Der massebezogene Feuchtegehalt enes Stoffes st das Verhältns von dem Gewcht des n der Probe enthaltenen Wassers und dem Trockengewcht der Probe. mho u m 00 mfeucht m 2 = = m M trocken trocken 00 n % Volumenbezogener Feuchtegehalt Der volumenbezogene Feuchtegehalt enes Stoffes st das Verhältns von dem Volumen des n der Probe enthaltenen Wassers und dem Trockenvolumen der Probe. Sete 40 Wärme-Feuchte_2004_2005

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG - Doppelrohr

WÄRMEÜBERTRAGUNG - Doppelrohr WÄRMEÜBERTRAGUNG - Doppelrohr Dpl.-Ing. Eva Drenko 1. Voraussetzungen Für de Durchführung deses Übungsbespels snd folgende theoretsche Grundlagen erforderlch: a. Gesetzmäßgketen von Transportprozessen;

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Auslegung eines Extrusionswerkzeugs

Auslegung eines Extrusionswerkzeugs Prof. Dr.-Ing Torsten Kes: S Laustz Skrt Auslegung enes Extrusonswerkzeugs Engangsbemerkung: Das Skrt versteht sch als Ergänzung zur Vorlesung und st ncht als Ersatz für de ersönlche Anwesenhet der Studerenden

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina

Protokoll zu Versuch C1-Mischungsvolumina Protokoll zu Prnz: De sezfschen Mschungsvolumna ener Lösung werden durch auswegen fester Flüssgketsvolumna bekannter Lösungszusammensetzungen mt Hlfe von Pyknometern bestmmt. Theoretsche Grundlagen: Um

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose) Chrstan Wdlng, Georg Deres Versuch Nr. 6 Chemsche Knet Atverungsenerge (Inverson von Saccharose) Zel des Versuchs: Das Zel des Versuches st de Bestmmung der Atverungsenerge der Reaton von Saccharose (S)

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Universität Essen Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft

Universität Essen Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft UE Unverstät Essen Insttut für Bauphysk und Materalwssenschaft Bauphysk - Feuchte De vorlegende kann n der Klausur Materalwssenschaft benutzt werden. Es dürfen dabe kene handschrftlchen Entragungen n der

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamk Thermodynamk Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch Thermodynamk 1 Enletung 2 Grundbegrffe 3 Systembeschrebung 4 Zustandsglechungen 5 Knetsche

Mehr

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl. Versuch Nr. 5: Bestmmung der Elementarladung nach Mllkan. Theore zum Versuchs Be der Öltröpfchenmethode nach Mllkan wrd Öl mttels enes Zerstäubers n wnzge Tropfen aufgetelt. De Öltröpfchen werden durch

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretsche Physk 2 (Theoretsche Mechank Prof. Dr. Th. Feldmann 28. Oktober 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 4 vom 25.10.2013 1.6 Dynamk mehrerer Massenpunkte Dynamk für = 1... N Massenpunkte mt.a. komplzerter

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH Entgelte be Erdgas-Ersatzbeleferung für Industre- und Geschäftskunden mt Lestungsmessung und enem Jahresverbrauch von mehr als 1.500.000 kh. Gültg ab 01.01.2014 De Ersatzversorgung endet sobald de Erdgasleferung

Mehr

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung) I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Fallstude 4 Qualtätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Abgabe: Lösen Se de Aufgabe 1 aus Abschntt I und ene der beden Aufgaben aus Abschntt II! Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 31.10.2012

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Messung von Glechspannung und Glechstrom mt Multmetern 1. Aufgabenstellung Messung von Glechspannung u. Glechstrom mt analogen und dgtalen Messgeräten Verglech verschedener Messgeräte, Messgenaugket

Mehr

Analytische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. mittels Röntgenfluoreszenz C3.6.5.2

Analytische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. mittels Röntgenfluoreszenz C3.6.5.2 SW-214-3 Analytsche Cheme Angewandte Analytk Materalanalytk LD andblätter Cheme Bestmmung der chemschen Zusammensetzung ener Messngprobe mttels Röntgenfluoreszenz Versuchszele Mt enem Röntgengerät arbeten.

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls 34 35 4. Energe, Arbet, Lestung, Ipuls Zentrale Größen der Physk: Energe E, Enhet Joule ( [J] [N] [kg /s ] Es gbt zwe grundsätzlche Foren on Energe: knetsche Energe: entelle Energe: Arbet, Enhet Joule

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Dynamisches Programmieren

Dynamisches Programmieren Marco Thomas - IOI 99 -. Treffen n Bonn - Dynamsches Programmeren - Unverstät Potsdam - 8.02.999 Dynamsches Programmeren 957 R. Bellmann: Dynamc Programmng für math. Optmerungsprobleme Methode für Probleme,.

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

Der Satz von COOK (1971)

Der Satz von COOK (1971) Der Satz von COOK (1971) Voraussetzung: Das Konzept der -Band-Turng-Maschne (TM) 1.) Notatonen: Ene momentane Beschrebung (mb) ener Konfguraton ener TM st en -Tupel ( α1, α2,..., α ) mt α = xqy, falls

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1) Prof. Dr. Danel Baer. Enführung 2. Informatonsbedarf 3. Datengewnnung 2. Informatonsbedarf Entschedungsprobleme der () Informatonsbedarf Art Qualtät Menge Informatonsbeschaffung Methodk Umfang Häufgket

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr