Reaktionskinetik. Maximilian Erlacher. Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reaktionskinetik. Maximilian Erlacher. Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer"

Transkript

1 Reaktionskinetik Maximilian Erlacher Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

2 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

3 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

4 Basisenzymreaktion Enzym: Protein mit katalytischen Effekt wirkt nur auf genau einen Stoff wirkt hemmend oder aktivierend liegt in niedriger Konzentration vor

5 Basisenzymreaktion S ˆ= # Ausgangsstoff E ˆ= # Enzym SE ˆ= # Zwischenzustand P ˆ= # Produkt k i Reaktionsraten S + E k 1 SE k 2 P + E k 1

6 Basisenzymreaktion Folgende Differentialgleichungen lassen sich aus den Änderungsraten herauslesen, wenn wir die Konzentrationen s = [S], e = [E], c = [SE], p = [P] betrachten: Anfangswerte ds dt de dt dc dt dp dt = k 1 es + k 1 c, = k 1 es + (k 1 + k 2 )c, = k 1 es (k 1 + k 2 )c, = k 2 c, s(0) = s 0, e(0) = e 0, c(0) = 0, p(0) = 0.

7 Basisenzymreaktion p entkoppelt verkürzen mit e(t) + c(t) = e 0 System auf ds dt dc dt = k 1 e 0 s + (k 1 s + k 1 )c, = k 1 e 0 s (k 1 s + k 1 + k 2 )c,

8 Basisenzymreaktion Vergleich s und c nicht anschaulich! s 0 s 0 c t

9 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung s und c Entdimensionalisierung klar: Betrachte u im Verhältnis zu s/s 0, v im Verhältnis zu c/e 0 Entdimensionalisierung von t nicht trivial, t c, Entwicklung von c t s, Entwicklung von s

10 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung s und c Entdimensionalisierung klar: Betrachte u im Verhältnis zu s/s 0, v im Verhältnis zu c/e 0 Entdimensionalisierung von t nicht trivial, t c, Entwicklung von c t s, Entwicklung von s Setze K = k 1 + k 2 k 1 s 0 = K m s 0 K m nennt man die Michaelis-Konstante

11 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung Standard Entdimensionalisierung τ = k 1 e 0 t, u(τ) = s(t) s 0, v(τ) = c(t) e 0, ε = c 0 s 0, wir erhalten du dτ ε dv dτ = u + (u + K λ)v, = u (u + K )v, u(0) = 1, v(0) = 0.

12 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung [C] 1 steigt in wenigen Sekunden sehr stark 2 bis Ausgleichszustand 3 danach gemäßigtes abklingen Aus dc dt wähle Zeitskalierung = k 1 e 0 s 0 k 1 (s 0 + K m )c t c = 1 k 1 (s 0 + K m )

13 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung Annahme, e s dc/dt 0 c(t) = e 0s s + K m, somit weshalb wir wählen. ds dt = k 2e 0 s s + K m, t s s 0 s 0 + K m, k max 2 e 0 ds dt

14 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung Zeitskalierung liefert mit du dτ dv dτ τ = t t c, [ = ε u + σ ] 1 + σ uv + ρ (1 + σ)(1 + ρ) v, = u σ 1 + σ uv v 1 + σ, u(0) = 1, v(0) = 0.

15 Basisenzymreaktion: Entdimensionalisierung Zeitskalierung T = (1 + ρ)t/t s = ε(1 + ρ)k 2 t. Dadurch du dt ε dv dt = (1 + σ)u + σuv + ρ 1 + ρ v, = (1 + σ)u σuv v.

16 Basisenzymreaktion: Veranschaulichung Schemenhafter Verlauf des entdimensionalisierten Systems, wenn ε 1 1 e/e 0 = 1 v 0 v u τ Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

17 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

18 Michaelis-Menten-Analyse Ansatz zum Lösen der Differentialgleichungen durch Taylorentwicklung u(τ, ε) = n=0 ε n u n (τ), v(τ, ε) = n=0 ε n v n (τ). Einsetzen in die bisherigen Differentialgleichungen liefert Sequenz von Differentialgleichungen für u n (τ) und v n (τ).

19 Michaelis-Menten-Analyse Die Gleichungen der Ordnung 1: du 0 dτ = u 0 + (u 0 ) + K λ)v 0, 0 = u 0 (u 0 + K )v 0, u 0 (0) = 1, v 0 (0) = 0. Anfangsbedingungen nicht erfüllt. Lösungen für die weitere Entwicklung von u und v interessant.

20 Michaelis-Menten-Analyse Lösung ist: v 0 = u 0 u 0 + K du 0 dτ = λ u 0 u 0 + K und damit u 0 (τ) + K ln(u 0 (τ)) = A λτ.

21 Michaelis-Menten-Analyse gute Lösung für kleine τ substituiere σ = τ, u(τ, ε) = U(σ, ε), v(τ, ε) = V (σ, ε). ε Dies führt zu du dσ dv dσ = εu + ε(u + K λ)v, = U (U + K )V, U(0) = 1, V (0) = 0.

22 Michaelis-Menten-Analyse Gleichungen der Ordnung 1: Lösungen sind du 0 dσ = 0, dv 0 dσ = U 0 (U 0 + K )V 0. U 0 (σ) = 1, V 0 (σ) = 1 (1 exp[ (1 + K )σ]) 1 + K Gleichungen höherer Ordnungen liefern keine weiteren Informationen.

23 Michaelis-Menten-Analyse Mit den Lösungen aus den O(1)-Gleichungen erhalten wir somit u(τ; ɛ) = u 0 (τ) + O(ε), u 0 (τ) + K log(u 0 (τ)) = 1 λτ, 1 ( [ v(τ; ε) = 1 exp (1 + K ) τ ]) + O(ε), für 0 < τ K ε u 0 (τ) = + O(ɛ), für 0 < ε τ. u 0 (τ) + K Die Lösungen gelten demnach nur für kleine ε, was in der Reaktionskinetik aber üblich ist.

24 Michaelis-Menten-Analyse Anfangsgeschwindigkeit r 0 der Reaktion, zur Abschätzung wie schnell innere in die äußere Lösung umschlägt: [ ] du0 (τ) u 0 (0) r 0 = = λ = λ dτ u 0 (0) + K m 1 + K. Rücksubstitution r 0 v τ=0 v = k 2e 0 s 0 s 0 + K = V maxs 0 s 0 + K m.

25 Michaelis-Menten-Analyse Michaelis-Konstante K m ˆ= Halbwertszeit Abbildung : Wikipedia

26 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

27 Selbstauslöschende Kinetik S ˆ= # Ausgangsstoff E ˆ= # Enzym E i ˆ= # inaktives Enzym X, Y ˆ= # Zwischenzustand P ˆ= # Produkt Anfangsbedingungen E + S k 1 X k 2 Y k 3 E + P, k 1 Y k 4 E i. E(0) = e 0, S(0) = s 0, X(0) = Y (0) = E i (0) = P(0) = 0.

28 Selbstauslöschende Kinetik [E] gegeben durch [E] = e 0 [X] [Y ] [E i ]

29 Selbstauslöschende Kinetik [E] gegeben durch [E] = e 0 [X] [Y ] [E i ] [P] ist entkoppelt

30 Selbstauslöschende Kinetik [E] gegeben durch [E] = e 0 [X] [Y ] [E i ] [P] ist entkoppelt Dies führt zu: d[s] dt d[x] dt d[y ] dt d[e i ] dt = k 1 (e 0 [X] [Y ] [E i ])[S] + k 1 [X], = k 1 (e 0 [X] [Y ] [E i ])[S] (k 1 + k 2 )[X], = k 2 [X] (k 3 + k 4 )[Y ], = k 4 [Y ].

31 Selbstauslöschende Kinetik Innere Lösungen werden wie bei Michaelis-Menten bestimmt: 1 Mit t c entdimensionalisieren 2 Potenzreihenansatz so weit entwickeln, bis man keine konstanten Lösungen erhält. Äußere Lösungen entdimensionalisierte mit t s für e i ergibt sich insbesondere de i dt = φ y

32 Selbstauslöschende Kinetik Entwicklung kann zwei Formen annehmen 1 Enzym wird vollständig inaktiviert. 2 Ausgangsstoff wird vollständig abgebaut. Modellierungsannahmen 1 φ = O(1). 2 φ = O(ε).

33 Selbstauslöschende Kinetik Lösungen für s und e i sind 1 im Fall φ = O(1): s (0) (T ) = 1 β 1 βe T [1 (1/β)]/(1+ρ), e i(0)(t ) = 1 s (0). β 2 im Fall φ = O(ε): s (0) (T ) = e T /(1+ρ), e i(0) = 0, εe i(1) (T ) = 1 e T /(1+ρ). β

34 Selbstauslöschende Kinetik Abbildung : Mathematical Biology:I. An Introduction,Third Edition J.D. Murray Springer

35 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

36 Kooperatives Auftreten Viele Enzyme haben mehr als eine Bindungsmöglichkeit Erythrozyten können bis zu 4 O 2 binden. Eine solche Bindung nennt man kooperativ Ausgangsstoffe, die die Aktivität eines Enzyms erhöhen nennt man Aktivator und im anderen Fall Inhibitor

37 Kooperatives Auftreten S ˆ= # Ausgangsstoff E ˆ= # Enzym mit zwei bindenden Seiten C 1, C 2 ˆ= # Zwischenzustand P ˆ= # Produkt mit Anfangswerten S + E k 1 k C 1 2 E + P, k 1 k 3 k S + C 1 C 2 4 C1 + P, k 3 [S](0) = s 0, [E](0) = e 0, [C 1 ](0) = [C 2 ](0) = [P](0) = 0.

38 Kooperatives Auftreten p ist entkoppelt von dem System, e = e 0 c 1 c 2, Für den Rest ergibt sich ds dt dc 1 dt dc 2 dt = k 1 e 0 s + (k 1 + k 1 s k 3 s)c 2 + (k 1 + k 3 )c 2, = k 1 e 0 s (k 1 + k 2 + k 1 s + k 3 s)c 1 +(k 3 + k 4 k 1 s)c 2, = k 3 sc 1 (k 3 + k 4 )c 2.

39 Kooperatives Auftreten Standardentdimensionalisierung mit u s, v 1 c 1 und v 2 c 2 und gehen Michaelis-Menten-Verfahren durch. O(1)-Gleichungen liefern nichtkonstante Lösungen v 2 = a 3uv 1 a 4 + a 5, v 1 = u a 1 + a 2 + u + a 3 u 2 (a 4 + a 5 ) 1 Demnach v 1 = v 1 (u), v 2 = v 2 (u) und somit du dτ = f (u, v 1 (u), v 2 (u)) a 2 + a 3 a 5 u(a 4 + a 5 ) 1 = u a 1 + a 2 + u + a 3 (a 4 + a 5 ) 1 u 2 = r(u) < 0

40 Kooperatives Auftreten Damit ergibt sich für die anfängliche Rektionsgeschwindigkeit R 0 R 0 (s 0 ) = ds k 2 K m + k 4 s 0 dt = e 0 s 0 t=0 K m K m + K ms 0 + s0 2 mit K m = k 4 + k 3 k 3.

41 Kooperatives Auftreten Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

42 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

43 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Autokatalyse ist ein Prozess, bei dem ein Stoff bei seiner eigenen Produktion beteiligt ist. Beispielsweise hat A + X k 1 k 1 2X den Gleichgewichtszustand x S = k 1a k 1 Konzentration [A]. bei konstanter Mit diesem Modell hat man eine dynamische Regulierung des Stoffes X.

44 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Nun wird X zum Bilden eines anderen Stoffes benötigt A + X k 1 2X, B + X k 2 C k 1 Unter der Annahme, dass [A] und [B] konstant sind ist x S = 0 stabil, wenn k 1 a k 2 b 0 ist x S = (k 1 a k 2 b)/k 1 stabil, wenn k 1 a k 2 b > 0

45 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Betrachten wir nun A + X k 1 2X, X + Y k 2 2Y, Y k 3 B, wobei wir erneut annehmen, dass [A] konstant ist. Wir erhalten die DGLen dx dt = k 1 ax k 2 xy, dy dt = k 2 xy k 3 y, von denen wir aber keine stabilen Gleichgewichtspunkte bekommen.

46 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Modellierungsänderung! Wir wollen u aktiviert v. Umso größer v, desto kleiner die u-produktion. Das ist rückwirkende Inhibition. betrachte du dτ dv dτ = a, b, c, d, e > 0 konstant a b + v c u = f (u, v), = d u e v = g(u, v).

47 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Modellierungsänderung! Wir wollen u aktiviert v. Umso größer v, desto kleiner die u-produktion. Das ist rückwirkende Inhibition. betrachte du dτ dv dτ = a, b, c, d, e > 0 konstant a b + v c u = f (u, v), = d u e v = g(u, v).

48 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Gleichgewichtspunkte (u 0, v 0 ): f (u 0, v 0 ) = g(u 0, v 0 ) = 0, v 0 = du 0 e, u2 0 + ebu 0 ae d cd = 0. Die Punkte stabil nach Analyse der Jacobi-Matrix von ( f g).

49 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Thomas-Mechanismus Reaktion von Sauerstoff v mit Harnstoff u unter dem Enyzm Uricase. entdimensionalisierte Gestalt: du dt dv dt R(u, v) = a, b, α, ρ, K > 0 konstant. = a u ρr(u, v) = f (u, v), = α(b v) ρr(u, v) = g(u, v), uv 1 + u + Ku 2,

50 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition R ist ein Substratinhibitor u klein, R hemmend u groß, R aktivierend Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

51 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer Abhängig von den Parametern können wir mehrere Gleichgewichtszustände bekommen: P 1 und P 3 linear stabil, wenn die Parameter nicht zu extrem. P 2 instabil. S erfordert eine genauere Analyse.

52 Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik 4 Kooperatives Auftreten 5 Autokatalyse, Aktivierung und Inhibition 6 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas

53 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas a) Mehrfache Gleichgewichtszustände b) Mushroom: Ein pilzähnlicher Körper c) Isolas: Ein isolierter Bereich Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

54 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas Modell von Gray und Scott entdimensionalisierte System: du dt dv dt a, b, c, d > 0 konstant. X + 2Y 3Y. = a(1 u) uv 2 bu = f (u, v), = a(c v) + uv 2 + bu dv = g(u, v),

55 Mehrfache Gleichgewichtszustände, Mushrooms und Isolas f (u, v) = g(u, v) = 0 liefert ( u s (1 + c u s ) 2 = a 1 + d ) 2 (a + d) 2 (1 u s ) bu s a a 2. Je nach Parameterwahl erhählt man für u s einen der folgenden Plots: Abbildung : Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

56 Enzymreaktionen haben in der Regel zwei wichtige Phasen, eine, in der das Enzym einsetzt, eine, in der der Stoff abgebaut wird. Fazit

57 Fazit Enzymreaktionen haben in der Regel zwei wichtige Phasen, eine, in der das Enzym einsetzt, eine, in der der Stoff abgebaut wird. Analytische Näherungen durch Taylorentwicklung und Vergleich der beiden Phasen.

58 Fazit Enzymreaktionen haben in der Regel zwei wichtige Phasen, eine, in der das Enzym einsetzt, eine, in der der Stoff abgebaut wird. Analytische Näherungen durch Taylorentwicklung und Vergleich der beiden Phasen. Modellieren von Reaktionsgleichungen in unterschiedlichen Situationen, selbstauslöschend, kooperativ/kontrollierend anderen Enzymen gegenüber, selbsterzeugend. Verhalten von Gleichgewichtszuständen.

59 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

Biochemische Reaktionskinetik

Biochemische Reaktionskinetik KAPITEL 2 Biochemische Reaktionskinetik In jedem lebenden Organismus finden ständig biochemische Reaktionen statt. Dabei involviert sind häufig spezielle Proteine (Eiweißverbidnungen), sogenannte Enzyme.

Mehr

Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1

Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1 Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1 Andrea Schneider 05.02.2013 Literatur: J.D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer

Mehr

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Elena Süs 11.12.2012 Literatur: J.D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Motivation 2 Historische Entwicklung

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 4-E1 4-E2 4-E3 Gewöhnliche Differentialgleichung: Aufgaben Bestimmen Sie allgemeine und spezielle Lösungen der folgenden Differentialgleichungen Aufgabe

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 2. Februar 2015 : Luftdruck Definition e: Populationsdynamik Satz von Picard und Lindelöf Folgerungen/Bemerkungen...von DGLn höherer Ordnung

Mehr

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve. Institut für Physikalische Chemie Methodenkurs Anwendungen von Mathematica und Matlab in der Physikalischen Chemie im WS 205/206 Prof Dr Stefan Weber, Dr Till Biskup Aufgabenblatt zum Teil (Mathematica)

Mehr

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2 Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2 Laura Gemmel 30.10.2012 Literatur, die verwendet wurde: J.D. Murray Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Peer Kunstmann Markus Antoni WS 22/23 Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge

Mehr

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08 Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK K. Taubert Universität Hamburg SS8 Linearisierung 2 LINEARISIERUNG und das VERHALTEN VON LÖSUNGEN NICHTLINEARER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Mehr

Belousov-Zhabotinskii Oszillierende Reaktionen

Belousov-Zhabotinskii Oszillierende Reaktionen Belousov-Zhabotinskii Oszillierende Reaktionen Aline Brost 08. Januar 2013 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Die Belousov-Reaktion und

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Modelle für interagierende Populationen

Modelle für interagierende Populationen Modelle für interagierende Populationen Christoph Molitor 06.11.2012 Seminar: Mathematische Modelle in der Biologie (WS 12/13) Literatur: J. D. Murray (2002): Mathematical Biology: I. An Introduction,

Mehr

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2016/2017 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Elementare Lösungsmethoden für

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2018/2019 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Separierbare und lineare Differentialgleichungen

Mehr

Teil 1 - Epidemische Modelle

Teil 1 - Epidemische Modelle Teil 1 - Epidemische Modelle 15. Januar 2013 Literatur: J.D.Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 2 3 4 5 Ziele meines Vortrags Ein grlegen Modell () zur

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1 20.07.2006 11:27 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 7 Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit 20.07.2006 11:27 2 Messung der Reaktionsgeschwindigkeit. Die Konzentration des Edukts A ist als Funktion

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 partielle Differentialgleichungen (Klausuraufgaben) Marcel Bliem Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Herbst 2010 Bliem/Boßle/Hörner (MO) PV-Kurs HM 3

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 6.4.6 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Ioannis Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 5/6 6..5 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies Lisa Zang 30.10.2012 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Einfache Modelle

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.4.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis SS 25 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.9.25 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zur Bachelor-Modulprüfung Aufgabe :

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens in einige Teilbereiche der für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Finanzmathematik 2 Lineare Programme 3 Differentialgleichungen 4 Statistik:

Mehr

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik D. A MR Frühjahr 2014 T R, M.S. 06.03.2014 Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA : Table of Contents 1 Finanzmathematik 2 Lineare Programme 3 Differentialgleichungen 4 Statistik: 5 Deskriptive Statistik

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters A 32 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante k der Methylacetatverseifung bei 2 verschiedenen Temperaturen und berechne daraus den Vorfaktor sowie die

Mehr

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet. unit 1 / Seite 1 Einführung Differenzialgleichungen In physikalischen Anwendungen spielt oft eine Messgrösse in Abhängigkeit von der Zeit die Hauptrolle. Beispiele dafür sind Druck p, Temperatur T, Geschwindigkeit

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

Spezielle Kinetik MC 1.3. Prof. Dr. B. Dietzek. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Physikalische Chemie. Wintersemester 2016/2017

Spezielle Kinetik MC 1.3. Prof. Dr. B. Dietzek. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Physikalische Chemie. Wintersemester 2016/2017 Spezielle Kinetik MC 1.3 Prof. Dr. B. Dietzek Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Physikalische Chemie Wintersemester 2016/2017 B. Dietzek/D. Bender Spezielle Kinetik 1 Physikalische Chemie//Master

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3 Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3 Daniela Niedzwiedz 22. Januar 2013 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Dynamik

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

2. Elementare Lösungsmethoden

2. Elementare Lösungsmethoden H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 2012/13 2. Elementare Lösungsmethoden A. Separierbare Differentialgleichungen. Eine DGL der Form y (t) = f(t) g(y(t)) (2.1) mit stetigen Funktionen f : R D f

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Lang Dipl.-Math. C. Schönberger Dipl.-Math. L. Kamenski WS 007/08 6.Oktober 007. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB Gruppenübung Aufgabe G4

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 ERMITTLUNG DER TRANSITIONSMATRIX MIT DER SYLVESTER-FORMEL 1 Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 Ermittlung der Transitionsmatrix mit der Sylvester- Formel Wir nehmen an, dass das Zustandsmodell eines linearen

Mehr

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 28/29 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Autonome Systeme, Stabilität Die ins

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

1D-Transportgleichung

1D-Transportgleichung Analytische Lösungen der Transportgleichung 1-Transportgleichung Wenn ein gelöster Stoff sich sowohl advektiv, als auch diffusiv in einer Flüssigkeit bewegt, dann gilt folgende Gleichung ( nc t + x x &

Mehr

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181

Modellierung biologischer und molekularer Systeme. Enzymkinetik. Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Dr. Ingo Röder, IMISE, Universität Leipzig Folie 181 Einführung (1) Größe Symbol Einheit Chemische Substanz z.b. A, B, S i Menge z.b. A, B, S i mol (1 mol eines Stoffes enthält ca. 6 10 23 Teilchen (6.022

Mehr

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser Physikalische Chemie II Lösung 6 28. Oktober 206 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser. Für die Reaktion A + B definiert man die Auslenkungsvariable x so, dass gilt k a kb 2P [A] = [A]

Mehr

Biostatistik, Winter 2018/19

Biostatistik, Winter 2018/19 1/37 Biostatistik, Winter 2018/19 Differentialgleichungen 2. Ordnung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 5. Vorlesung: 16.11.2018 2/37 Inhalt 1 Differentialgleichungen 1. Ordnung Michaelis-Menten

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur

H. Schmidli Mathematik für Physiker WS 10/11. Lösung der Klausur H. Schmidli Mathematik für Physiker WS / Lösung der Klausur. a) Zähler und Nenner konvergieren gegen. Somit verwenden wir die Regel von L Hospital e sin x x x e cos x (cos x)e sin x x (sin x)e cos x x

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine einfache Differentialgleichung löst man bereits beim Integrieren in der Oberstufe. Sie hat die Form y (x) = f(x) und y wird gesucht. Beispiel: y (x) = 6x² - 4x + 1 fl y(x)

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Modulprüfung. Lösungsvorschläge

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Modulprüfung. Lösungsvorschläge Institut für Analysis SS 5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.9.5 Silvana Avramska-Lukarska Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor-Modulprüfung Lösungsvorschläge

Mehr

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5) Übungsaufgaben PC: Kinetik 1) Für die Umlagerung von cis- in trans-dichlorethylen wurde die Halbwertszeit 245 min gefunden; die Reaktion gehorcht einem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung. Wie viel g

Mehr

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode)

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) dr. karin mora* Im folgenden betrachten wir nichtlineare dynamische Systeme (NDS) mit sogenannten kleinen nichtlinearen Termen. Viele mathematische

Mehr

Institut für Analysis WS 2017/18 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Tobias Ried, M.Sc.

Institut für Analysis WS 2017/18 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Tobias Ried, M.Sc. Institut für Analysis WS 07/8 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 0..07 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Tobias Ried, M.Sc. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt

Mehr

Reaktion-Diffusion, Chemotaxis und nichtlokale Mechanismen

Reaktion-Diffusion, Chemotaxis und nichtlokale Mechanismen Reaktion-Diffusion, Chemotaxis und nichtlokale Mechanismen Dennis Meisberger 29.01.2013 J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction Kapitel 11.1-11.6 Gliederung 1 - Allgemeines und Grundlagen

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 12. Präsenzübungen Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 13/14 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 1 Präsenzübungen (P7) Viererimpuls und relativistisches Electron im Plattenkondensator (a) Es

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Kapitel 2 Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen Die meisten partiellen Differentialgleichungen sind von 3 Grundtypen: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch. Betrachte die allgemeine Dgl.

Mehr

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Andreas Geyer-Schulz SS 208. Juli 208 Analysis 4 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt Aufgabe 42 Wir untersuchen

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch b Prüfung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Multiple Choice: Sommer Prof. H.-R. Künsch Gegeben sei die folgende Matrix A = 4. 4 (a) x AA T ist eine 4 4 Matrix mit ( AA T) = 4. AA T ist

Mehr

Biochemische Oszillationen

Biochemische Oszillationen Biochemische Oszillationen Al-Aifari Reema 16. November 2008 Bakkalaureatsarbeit aus Mathematische Modelle in der Technik, Johannes Kepler Universität Linz, WS 2007/08. Name: Al-Aifari Reema Matr.Nr.:

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II sskizzen zur Klausur Mathematik II vom..7 Aufgabe Es sei die Ebene im R 3 gegeben. E = +λ 3 + µ λ,µ R (a) Geben Sie die Hesse-Normalform der Ebene E an. (b) Berechnen Sie die orthogonale Projektion Π E

Mehr

Einfache Modelle der Neurodynamik.

Einfache Modelle der Neurodynamik. Vorlesung Einfache Modelle der Neurodynamik. Anregbarkeit und canards. Wintersemester 2015/16 12.01.2016 M. Zaks Aufbau eines Neurons: Gesamtbild 2 / 16 neuron Aufbau eines Neurons: Axon und Dendriten

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2 BIOL-B HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II. (8 Punkte) a) Mit Kürzen des Bruchs folgt ( ) x + sin(x) sin(x) cos(x) lim x sin(x) ( ) x = lim x sin(x) + cos(x)

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme Outline 1 Anwendungen 2 Trennung der Variablen 3 Variation der Konstanten 4 Differentialgleichungssysteme 5 Lösungsansatz vom Typ der rechten Seite Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für

Mehr

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme Jonathan Mosser 3. Juni 27 / 38 Vorbemerkungen Singularität Singuläre Probleme können auf zwei Arten formuliert

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = -

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = - REAKTIONSKINETIK 1 Reaktionskinetik Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen Anwendung: - Vorgänge in den lebenden Organismen

Mehr

Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten

Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten Michael Günther, Christian Kahl und Thilo Roßberg Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

System von Differentialgleichungen erster Ordnung

System von Differentialgleichungen erster Ordnung System von Differentialgleichungen erster Ordnung Die Standardform eines Systems von Differentialgleichungen ist u (t) = f (t, u(t)) mit der Anfangsbedingung u(t 0 ) = a. Dabei ist u = (u 1,..., u n )

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4 Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4 Patrick Klein 22.01.13 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Rindertuberkulose

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Kinetik und Struktur Kapitel 2 Kinetik Reaktionsordnungen, Elementarreaktionen, Temperaturabhängigkeit Kapitel 3: zusammengesetzte Reaktionen, Quasistationarität, Atmosphärenchemie,

Mehr