4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie"

Transkript

1 Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe Übungsblatt zur Differentialgeometrie Aufgaben und Lösungen Gruppenübung Aufgabe G7 Der Tangentialraum an die Sphäre Sei M := S n die n-dimensionale Sphäre, aufgefasst als Untermannigfaltigkeit des R n+1 und sei a M ein Punkt. Zeigen Sie, dass der Untermannigfaltigkeitstangentialraum von M an der Stelle a gegeben ist durch: { y R n+1 : y a }. Lösung: Sei v ein Tangentialvektor an M an der Stelle a. Dann gibt es eine C 1 -Kurve γ: ] ε,ε[ R n+1, die vollständig in der Teilmenge M verläuft und für die gilt: γ0 = a und γ 0 = v. Da die Kurve vollständig in M = S n verläuft, bedeutet dies, dass für alle t ] ε,ε[ gilt: γt = 1 = γt 2 = 1 = γt,γt = 1. Da diese Gleichung für alle t ] ε,ε[ gilt, können wir beide Seiten nach t ableiten und erhalten: 2 γt,γ t = 0. γt γ t = 0. Setzen wir nun t = 0, erhalten wir, dass der Vektor γ0 = a senkrecht auf dem Vektor γ 0 = v steht. Dies zeigt die Inklusion,,. Nun bleibt zu zeigen, dass auch jeder Vektor v, der senkrecht auf dem Vektor a steht als Tangentialvektor an S n am Punkt a aufgefasst werden kann.

2 Hierzu stellen wir zwei alternative Lösungswege vor: 1. Möglichkeit: Dimensionsargument In der Vorlesung haben wir gesehen, dass der Untermannigfaltigkeitstangentialraum einer Untermannigfaltigkeit des R N ein Untervektorraum des R N ist, der isomorph zum abstrakten Tangentialraum ist, also die gleiche Dimension wie dieser besitzt. Aber der abstrakte Tangentialraum einer n-dimensionalen Mannigfaltigkeit hat immer Dimension n. Demnach hat der Untermannigfaltigkeitstangentialraum der n-sphäre die Dimension n und ist nach dem bereits gezeigten ein Untervektorraum von { y R n+1 : y a }. Dieser Raum hat aber auch Dimension n. Also sind die beiden Räume identisch. 2. Möglichkeit: Explizites Kurvenkonstruieren Sei v R n+1 mit v a. Falls v = 0, so erfüllt die konstante Kurve γ : t a alle Bedingungen. Sei deshlab v 0 Wir setzen r := v > 0 und können demnach den Vektor v schreiben als v = rv 0 mit einem Vektor v 0, der Länge eins hat. Wir definieren: γ :],+ [ R n+1 t cosrt a + sinrt v 0. Diese Kurve ist offensichtlich glatt, also insbesondere auch C 1. Sie verläuft in der Sphäre, weil γt 2 = cosrt a 2 +2cosrtsinrt a,v 0 + sinrt v }{{} 0 2 = cos 2 rt+sin 2 rt = 1. =0 An der Stelle t = 0 hat sie den richtigen Wert, weil γ0 = a Die Ableitung an der Stelle t = 0 ist: Das war zu zeigen. Aufgabe G8 γ 0 = r sinr 0 a + r cosr 0 v 0 = 0 + rv 0 = v. Étale Abbildungen a Zeigen Sie, dass f : R S 1 C : t e 2πit eine glatte étale Abbildung ist. b Für j {1,...,n + 1} setzen wir: Ω j := { v R n+1 : 0 }. Zeigen Sie, dass die Abbildung Γ j : Ω j Ω j v 1,...,v n+1 v 1,..., 1,, +1,..., v n+1 2

3 ein C -Diffeomorphismus und dass eine glatte Submersion ist. c Zeigen Sie, dass die Abbildung p j : Ω j R n w 1,...,w n+1 w 1,...,w j 1,w j+1,...,w n+1 Φ : R n+1 \ {0} PR n+1 v Rv eine glatte Submersion ist. Hinweis: Schreiben Sie Φ Ωj als Verkettung von Diffeomorphismen und einer Submersion. d Zeigen Sie, dass die Abbildung Ψ : S n PR n+1 v Rv eine surjektive glatte étale Abbildung ist. Lösung: a Sei t 0 R fest. Die Ableitung der Funktion f : R S 1 an der Stelle t 0 ist f t 0 = 2πie 2πit 0. Das heißt: Wenn wir T t0 R mit R identifizieren und T ft0 S 1 mit einem Untervektorraum von C, dann ist T t0 f : R T ft0 S 1 s 2πie 2πit0 s. Diese lineare Abbildung ist nicht konstant Null, weil z.b. 1 2πie 2πit0 0. Also ist das Bild mindestens eindimensional. Weil aber der Zielraum T ft0 S 1 eindimensional ist, ist die Abbildung T t0 f surjektiv. Da der Definitionsvektorraum R auch eindimensional ist, folgt aus einfacher linearer Algebra, dass die Abbildung injektiv ist. Zusammengesetzt ist T t0 f : R T ft0 S 1 bijektiv. Da t 0 beliebig war, können wir schließen, dass T t f immer surjektiv ist. Also ist f eine Submersion. Ebenso können wir schließen, dass T t f immer injektiv ist. Also ist f eine Immersion. Also ist T t f überall bijektiv. Demnach ist f eine étale Abbildung. b Offensichtlich ist Γ j : Ω j Ω j v 1,...,v n+1 v 1,..., 1,, +1,..., v n+1 3

4 eine glatte Abbildung. Ebenso offensichtlich ist Ξ j : Ω j Ω j w 1,..., w n+1 w j w 1,..., w j w j 1, w j, w j w j+1,..., w j w n+1 eine glatte Abbildung. Da Ξ j Γ j = id Ωj und Γ j Ξ j = id Ωj gilt, ist Γ j ein C -Diffeomorphismus. Die Abbildung p j : Ω j R n w 1,...,w n+1 w 1,...,w j 1,w j+1,...,w n+1 ist die Einschränkung der surketiven linearen Abbildung L : R n R n w 1,...,w n+1 w 1,...,w j 1,w j+1,...,w n+1. Deshalb gilt für jeden Punkt w Ω, dass T w p j = L und somit ist p j eine glatte Submersion. c Der Definitionsbereich der Abbildung Φ ist R n+1 \ {0} und lässt sich mit den offenen Mengen Ω 1,...,Ω n+1 überdecken. Weil die Eigenschaft, eine glatte Submersion zu sein, eine lokale Eigenschaft ist, reicht es aus, dies für Φ Ωj zu zeigen für alle j {1,...,n + 1}. Sei also j {1,...,n + 1} beliebig und sei v Ω j. Dann ist f j p j Γ j v = f j p j Γ j v v1 = f j p j,..., 1,, +1,..., v n+1 v1 = f j,..., 1, +1,..., v n+1 v1 = R,..., 1,1, +1,..., v n+1 = R v 1,..., 1,,+1,...,v n+1 Also haben wir gezeigt, dass = Rv = Φv. Φ Ωj = f j p j Γ j. Nun ist aber f j : R n P R n+1 bekanntermaßen aus der Vorlesung ein C -Diffeomorphismus. Und Γ j : Ω j Ω j ist ein C -Diffeomorphismus nach Aufgabenteil b. Und p j : Ω j R n ist eine C -Submersion. 4

5 Also ist Φ Ωj eine C -Submersion. Und weil j beliebig war, ist Φ: R n+1 \ {0} P R n+1 eine C -Submersion. Das war zu zeigen. Hausübung Aufgabe H7 Der n-dimensionale Torus Die Menge R n /Z n := {a + Z n : a R n } sei versehen mit der Quotiententopologie finalen Topologie bezüglich der Abbildung q : R n R n /Z n a a + Z n. a Zeigen Sie, dass q: R n R n /Z n eine offene Abbildung ist. b Zeigen Sie, dass R n /Z n eine topologische Mannigfaltigkeit ist. c Zeigen Sei, dass es eine eindeutige C -Mannigfaltigkeitsstruktur auf R n /Z n gibt, sodass q: R n R n /Z n ein lokaler C -Diffeomorphismus also eine glatte étale Abbildung wird. d Zeigen Sie, dass R n /Z n diffeomorph ist zu R/Z n und zu S 1 n. e Sei f := q [0,1] n die Einschränkung der Abbildung q auf den abgeschlossenen n- dimensionalen Einheitswürfel. Zeigen Sie am Beispiel von f : [0,1] n R n /Z n, dass eine Quotientenabbildung im Allgemeinen nicht offen sein muss. Lösung: a Sei U R n offen. Dann ist zu zeigen, dass qu offen in R n /Z n ist. Dies ist aber per Definition der Quotiententopologie genau dann der Fall, wenn q 1 qu offen in R n ist. Wie sieht aber die Menge q 1 qu aus? x q 1 qu qx qu y Uqx = qy y Ux y Z n y Ux y + Z n x U + Z n k Z n x U + k. x k Z n U + k. Dies zeigt, dass q 1 qu = k Z n U + k und das ist offen in Rn. b Wir müssen zeigen, dass R n /Z n Hausdorffsch ist und dass jeder Punkt eine offene Umgebung hat, die homömorph zu einer offenen Teilmenge des R n ist. 5

6 Wir beginnen mit der Hausdorff-Eigenschaft: Seien P,Q R n /Z n zwei unterschiedliche Punkte. Weil q: R n R n /Z n surjektiv ist, gibt es ein x,y R n mit qx = P und qy = Q. Die Menge aller Urbilder von Q unter q ist q 1 {Q} = y + Z n. Sei ε > 0 so klein, dass B Rn ε und B Rn ε x disjunkt zu allen B Rn ε y + k mit k Z n ist. Dann sind qb Rn ε y disjunkte Umgebungen von P und Q. Also ist R n /Z n Hausdorffsch. Sei nun a R n fest. Dann ist eine offene Teilmenge von R n und ist offen in R n /Z n nach Aufgabenteil a. Die Abbildung V a := B Rn 1 2 a U a := qv a V a U a y qy ist stetig als Einschränkung der stetigen Funktion q, offen als Einschränkung der offenen Funktion q auf offene Mengen im Bild und Urbild, surjektiv per Definition, und injektiv, was man wie folgt sieht: Angenommen, x,y V a mit x y und qx = qy. Weil V a Durchmesser 1 hat, folgt, dass x y < 1 ist. Weil aber qx = qy ist, folgt x y Z n und somit ist x y 1. Widerspruch. Also ist die Abbildung V a U a : y qy bijektiv, stetig und offen, also ein Homöomorphismus. Ihre Umkehrabbildung ist eine Karte und wir nennen sie Alle Karten dieser Form bilden einen Atlas φ a : V a U a : qy y. A := {φ a : a R n }, und weil jeder Punkt in R n /Z n auf mindestens einer Karte verzeichnet ist, ist R n /Z n eine topologische n-dimensionale Mannigfaltigkeit. c Wir betrachten den Atlas A aus Aufgabenteil b. Zuerst behaupten wir, dass dieser Atlas C ist, dass also Kartenwechsel C sind: Seien dazu a,b R n mit U a U b. Für jeden Punkt P ist sowohl φ a P als auch φ b P ein Urbild unter q, d.h. φ a P φ b P Z n. Dies impliziert, dass die Kartenwechselabbildung φ 1 b φ a : φ b U a U b φ b U a U b jeden Vektor x auf x+k mit k Z n abbildet. Aus Stetigkeitsgründen wir wissen bereits, dass Kartenwechsel stetig sind, hängt dieses k Z n zumindest lokal nicht von x ab und somit ist der Kartenwechsel also eine Abbildung, die auf einen Vektor x nur einen festen Vektor k hinzuaddiert. Das ist eine glatte Abbildung. x 6

7 Dies zeigt, dass A ein glatter Atlas ist. Dieser ist in einem maximalen C -Atlas à enthalten. Damit haben wir also eine C -Mannigfaltigkeitsstruktur auf R n /Z n. Die Karten eines Atlasses sind per Konstruktion Diffeomorphismen. Also ist jede Abbildung φ a : U a V a ein Diffeo. Also ist auch die Umkehrabbildung ein Diffeo. φ 1 a : V a U a x qx Dies zeigt, dass à eine C -Struktur auf R n /Z n ist, die q: R n R n /Z n zu einem lokalen Diffeo macht. Es bleibt die Eindeutigkeit der C -Struktur mit dieser Eigenschaft zu zeigen. Sei also B ein weiterer maximaler C -Atlas auf R n /Z n, sodass q: R n R n /Z n ein lokaler Diffeo ist. Dann bedeutet das, dass für jede Karte ψ B die Abbildung ψ q lokal um jeden Punkt, wo sie definiert ist, ein lokaler Diffeo ist. Da die Karten aus A aber mit Hilfe von q gemacht wurden, impliziert dies direkt, dass ψ mit jeder Karte φ A kompatibel ist und somit ist B Ã, bzw. B = Ã. d Die Abbildung Φ : R n /Z n R/Z n x + Z n x 1 + Z,...,x n + Z ist bijektiv und mit lokalen Karten sieht man leicht, dass sie glatt ist und die Ableitung an jedem Punkt invertierbar ist. Somit ist sie étal, also lokal ein Diffeo. Zusammen mit der Bijektivität ergibt dies einen globalen Diffeo. Wir wissen aus der Aufgabe H4, dass R/Z homöomorph zu S 1 ist und einfaches Nachrechnen ergibt, dass dieser Homöo glatt ist und étal. Somit ist er ein Diffeo. Hieraus folgt die zweite Behauptung. e Die Menge U 0 := ] 1 2, 1 2[ n R n ist offen in R n. Also ist U := [ 0, 1 2[ n = U0 [0,1] n offen in [0,1] n bezüglich der Teilraumtopologie Spurtopologie. Die Menge fu ist aber nicht offen in R n /Z n, weil q 1 fu = [ 0, 1 2[ n +Z n nicht offen in R n ist. Dies zeigt, dass f : [0,1] n R n /Z n keine offene Abbildung ist. Was zu zeigen bleibt, ist, dass f : [0,1] n R n /Z n eine Quotientenabbildung ist, dass also für U R n /Z n gilt, dass U genau dann offen in R n /Z n ist, wenn f 1 U offen in [0,1] n ist. Dies läuft darauf hinaus, zu zeigen, dass f 1 U ist offen in [0,1] n q 1 U ist offen in R n. Die Implikation ist trivial. Die andere ist kompliziert. 7

8 1. Möglichkeit benötigt aber Wissen über Topologie, das in der Vorlesung bis jetzt nicht behandelt wurde: Anstelle von offenen Mengen kann man Quotientenabbildung auch über abgeschlossene Mengen charakterisieren. Das heißt: Es reicht zu zeigen, dass f 1 A ist abegeschlossen in [0,1] n q 1 A ist abgeschlossen in R n. Sei also A R n /Z n so,dass f 1 A abgeschlossen in [0,1] n ist. Dann ist f 1 A kompakt, weil [0,1] n kompakt ist. Da stetige Abbildungen kompakte Mengen auf kompakte Mengen abbilden, ist also auch qf 1 A = ff 1 A = A kompakt in R n /Z n. Und weil kompakte Teilmengen von Hausdorff-Räumen abgeschlossen sind, ist A abgeschlossen in R n /Z n. 2. Möglichkeit ist hässlich, dauert lange und wird hier nur für n = 1 skizziert: Sei U R/Z mit f 1 U offen in [0,1]. Wir wollen zeigen, dass q 1 U offen in R ist. Sei x q 1 U R. Wir wollen zeigen, dass es eine Umgebung von x gibt, die vollständig in q 1 U liegt. Aus der Periodizität von q folgt, dass wir annehmen dürfen, dass x [0, 1[ liegt. Dann gibt es zwei Fälle: Fall I: x ]0,1[: Dann ist ]0,1[ f 1 U eine offene Umgebung von x, die vollständig in q 1 U liegt. Fall II: x = 0: Da f 1 U offen in [0,1] ist, gibt es also ein ε 0 > 0 mit [0,ε 0 [ f 1 U. Aus der Definition er Abbildung f folgt sofort, dass f0 = q0 = q1 = f1. Somit muss auch 1 f 1 U sein. Wir können also auch ein ε 1 > 0 finden mit ]1 ε 1,1] f 1 U. Wenn wir nun ε := minε 0,ε 1 wählen, sieht man leicht, dass ]x ε,x + ε[ q 1 U. Ähnlich kann man auch für n > 1 argumentieren, allerdings wird die Sache komplizierter, weil der Rand von [0,1] n nicht nur zwei, sondern unendlich viele Punkte hat. Dies führt zu einer weiteren Reihe von Fallunterscheidungen und vielen aber endlich vielen Epsilons, von denen man das kleinste auswählt. Aufgabe H8 Der zweidimensionale Torus als Untermannigfaltigkeit des R 3 Ziel dieser Aufgabe ist es, die abstrakte Mannigfaltigkeit R 2 /Z 2 als Untermannigfaltigkeit des dreidimensionalen Raumes zu realisieren. Wir werden hierbei wenn es gerade sinnvoll erscheint den Raum C mit dem Raum R 2 identifizieren. Gegeben: r,r R mit 0 < r < R. Φ : R 2 C R R s,t + r cos2πs e 2πit, r sin2πs. Wir setzen T := ΦR 2 C R = R 3. 8

9 a Geben Sie die Abbildung Φ: R 2 R 3 explizit ohne Verwendung von komplexen Zahlen an. Falls möglich versuchen Sie sich vorzustellen, dass das Bild der Abbildung wirklich die Oberfläche eines Donuts ist. b Zeigen Sie, dass Φ: R 2 R 3 eine glatte Immersion ist. c Zeigen Sie, dass T C\ {0} R. d Setze Ψ: C\ {0} R C C : z,w z +iw R r, z z. Geben Sie eine einfache Formel für Ψ Φs,t an. e Zeigen Sie, dass genau dann Φs,t = Φs,t gilt, wenn s,t s,t Z 2 gilt. f Folgern Sie, dass es einen Homöomorphismus Φ: R 2 /Z 2 T gibt mit Φ = Φ q mit der Notation aus Aufgabe H7. g Zeigen Sie, dass T eine Untermannigfaltigkeit von R 3 ist und dass bezüglich dieser Mannigfaltigkeitsstruktur die Abbildung Φ ein C -Diffeomorphismus ist. Lösung: a Φ : R 2 R 3 s R + r cos2πs cos2πt R + r cos2πs sin2πt. t r sin2πs b Jede Komponente der Abbildung ist glatt, also ist die Abbildung glatt. Wenn wir die Darstellung aus Aufgabenteil a benutzen, können wir die Jacobi-Matrix berechnen: r sin2πscos2πt R + r cos2πs sin2πt 2π r sin2πs sin2πt R + r cos2πs cos2πt r cos2πs 0 Die oberen beiden Zeilen haben Determinante r R + r cos2πs sin2πs cos 2 2πt + sin 2 2πt }{{}}{{} R r>0 =1 Wenn also s / 1 2Z, dann ist sin2πs 0 und somit ist die Determinante ungleich 0 und unsere Matrix hat Rang 2. Bleibt also der Fall s = 1 2k mit k Z. Dann sieht unsere Jacobi-Matrix so aus: 0 R + r 1 k sin2πt 2π 0 R + r 1 k cos2πt r 1 k 0 Die beiden Spalten sind aber offensichtlich linear unabhängig. Und somit hat unsere Matrix auch in diesem Fall Rang 2. Also ist Φ eine Immersion. 9

10 c Die erste Komponente von R Φs,t = + r cos2πs e 2πit, r sin2πs C R wird niemals Null, weil R + r cos2πs e 2πit R r > 0. d Sei s,t R 2. Dann ist Ψ Φs,t = Ψ Φs, t R = Ψ + r cos2πs e 2πit, r sin2πs R + r cos2πs e 2πit + ir sin2πs R =, r R + r cos2πs + ir sin2πs R =, r = e 2πis, e 2πit. R + r cos2πs e 2πit R + r cos2πs e 2πit R + r cos2πs e 2πit R + r cos2πs e Wenn Φs,t = Φs,t, dann ist auch Ψ Φs,t = Ψ Φs,t und nach Aufgabenteil d folgt daraus, dass e 2πis, e 2πit = e 2πis, e 2πit und somit sofort, dass s,t s,t Z 2. Die Rückimplikation ist direkt klar, weil die Funktion Φ nur aus Funktionen zusammengesetzt ist, die sowohl in der s-variable als auch in der t-variable 1-periodisch sind. f Wir definieren: Φ : R 2 /Z 2 T qx Φx. Diese Abbildung ist wohldefiniert und injektiv nach e. Sie erfüllt Φ = Φ q nach Konstruktion. Die Surjektivität folgt ebenfalls direkt aus der Definition von T. Da Φ: R 2 T stetig ist und q: R 2 R 2 /Z 2 eine Quotientenabbildung, ist auch Φ: R 2 /Z 2 T stetig. Mit den Aufgaben H4 und H7 ist klar, dass R 2 /Z 2 zu S 1 2 homömoprh ist über die Abbildung: R/Z 2 S 1 2 : [s,t] Z 2 e 2πis, e 2πit. Nach Aufgabenteil d ist dies aber gerade Ψ Φ. Also ist Ψ Φ ein Homöomorphismus. Es folgt, dass Φ ein Diffeomorphismus ist. 10

11 g Die Abbildung Φ ist eine Immersion. Also ist auch Φ eine Immersion. Nach f ist Φ außerdem eine topologische Einbettung. Also ist T eine Untermannigfaltigkeit und Φ ist ein Diffeomorphismus. 11

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN 102 KAPITEL 14. FLÄCHEN Definition 14.3.1 (Kurve) Es sei M eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n. Eine C 1 - Kurve γ : ( a, a) R n mit γ(( a, a)) M heißt Kurve auf M durch x 0 = γ(0). Definition

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.3 2014/04/17 18:51:19 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen eindimensionale Untermannigfaltigkeiten des R d zu untersuchen.

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.5 2014/04/28 14:01:50 hk Exp $ $Id: diff.tex,v 1.2 2014/04/28 14:24:56 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die Tangentialvektoren

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten In der Analysis II haben wir bereits Kurven in R n eine Länge zugeordnet (also ein eindimensionales Volumen ) und Funktionen über Kurven integriert. In

Mehr

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 2 mit Musterlösungen

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 2 mit Musterlösungen Analysis III Winter 016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie mit Musterlösungen Aufgabe 1 a) Sei r > 0. Zeigen Sie, dass ( ψ : (0,π) π, π ) (φ,θ) (rcosφcosθ, rsinφcosθ,

Mehr

Oft gebraucht man einfach nur das Wort Mannigfaltigkeit, und meint eine topologische Banachmannigfaltigkeit. Das kommt auf den Kontext an.

Oft gebraucht man einfach nur das Wort Mannigfaltigkeit, und meint eine topologische Banachmannigfaltigkeit. Das kommt auf den Kontext an. Mannigfaltigkeiten (Version 19.11. 14:30) Eine n-dimensionale topologische Mannigfaltigkeit ist ein topologischer Raum, der lokal homöomorph zum R n ist. Entsprechend könnten wir natürlich auch eine topologische

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. Abschnitt 1 Quotienten Homotopie, erste Definitionen Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 1.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen.

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten II. Immersionen Definition. Sei m n N und X R m offen. Eine Abbildung f C X; R n heißt Immersion, wenn für jedes x X die Matrix fx injektiv ist. Bemerkung.. Man hat

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Vektoranalysis Übungsblatt 1 Prof. S. Warzel, T. Satzger 11. Dezember von b in R n sowie Abbildungen f C 1 (U a. , R n k ) und g C 1 (U b

Vektoranalysis Übungsblatt 1 Prof. S. Warzel, T. Satzger 11. Dezember von b in R n sowie Abbildungen f C 1 (U a. , R n k ) und g C 1 (U b Vektoranalysis Übungsblatt Prof S Warzel, T Satzger Dezember 009 Aufgabe (Mannigfaltigkeiten) Im R n seien M eine k-dimensionale C -Mannigfaltigkeit und N eine l-dimensionale C - Mannigfaltigkeit (a) Begründen

Mehr

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt.

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt. 49 5 Komplexe Mannigfaltigkeiten Sei X ein hausdorffscher topologischer Raum. Wir halten X für zu groß, wenn es in X eine diskrete Teilmenge mit der Kardinalität des Kontinuums gibt. Deshalb fordern wir,

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Heimarbeitsblatt 14

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Heimarbeitsblatt 14 Dipl.Inf. Malte Isberner Dr. Oliver Rüthing Dipl.Inf. Melanie Schmidt Dr. Hubert Wagner Übungen zur Vorlesung Mathematik für Informatiker Wintersemester 3/4 Heimarbeitsblatt 4 Die Lösungshinweise dienen

Mehr

Mannigfaltigkeiten und Integration I

Mannigfaltigkeiten und Integration I und Integration I Martin Jochum 16. Dezember 2008 und Integration I 16. Dezember 2008 1 / 28 Gliederung Definition Folgerungen Tangentialvektoren Differentialformen Euklidische Simplizes Definition Motivation

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

6 Flächen. ein Homöomorphismus, und daher ist dann auch die Komposition ψ 1. 0,ε ϕ x ein Homömorphismus.

6 Flächen. ein Homöomorphismus, und daher ist dann auch die Komposition ψ 1. 0,ε ϕ x ein Homömorphismus. 6 Flächen Definition. Es sei n 0 eine natürliche Zhal. Ein topologischer Raum X heißt lokal homöomorph zu R n, falls es zu jedem Punkt x X eine offene Umgebung U x mit einem Homöomorphismus ϕ x U x R n

Mehr

Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie

Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie 1 Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie Der Prüfungsstoff umfasst die Vorlesungen, die Übungsaufgaben (exercices) und die Anwesenheitsaufgaben (exercices de présence). Hier eine unvollständige

Mehr

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Insiu für Mahemaik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Mah. Rafael Dahmen 5. Übungsbla zur Differenialgeomerie (Aufgaben und Lösungen) SoSe 3.05.0 Gruppenübung Aufgabe G9 (Submersionen und Unermannigfaligkei)

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 27. Der projektive Raum. Die Geraden durch einen Punkt

Algebraische Kurven. Vorlesung 27. Der projektive Raum. Die Geraden durch einen Punkt Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2017/2018 Algebraische urven Vorlesung 27 Der projektive Raum Die Geraden durch einen Punkt Definition 27.1. Sei ein örper. Der projektive n-dimensionale Raum P n besteht

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π 2, π] R 2, der durch. 2cos(t) 2

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π 2, π] R 2, der durch. 2cos(t) 2 Aufgabe. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π, π] R, der durch ct := cost sint + definiert ist, in das Koordinatensystem unten auf dieser Seite ein. Für die volle Punktzahl ist nur die korrekte Zeichnung

Mehr

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele Kapitel XI. Untermannigfaltigkeiten 1. Elementare Eigenschaften und Beispiele In der Linearen Algebra werden insbesondere lineare und affine Unterräume des R n betrachtet. In Analysis II haben wir unter

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 2013 Institut für Analysis 06.05.2013 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 4. Übungsblatt Aufgabe 1 Bestimmen

Mehr

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober Musterlösung 5

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober Musterlösung 5 Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 27. Oktober 2009 Musterlösung 5 1. Sei f : C C eine holomorphe Funktion, so dass f(z) < z n für ein n N und alle hinreichend grossen z. Dann ist

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Vorlesung 52 Diffeomorphismen Der Satz über die lokale Umkehrbarkeit gibt Anlass zu folgender Definition. Definition 52.1. EsseienV 1 undv 2 endlichdimensionalereellevektorräume

Mehr

Übungen zur Analysis II für Physiker Universität Regensburg, Sommersemester 2012 Dr. Nicolas Ginoux / Dr. Mihaela Pilca Übungsblatt 5 - Musterlösung

Übungen zur Analysis II für Physiker Universität Regensburg, Sommersemester 2012 Dr. Nicolas Ginoux / Dr. Mihaela Pilca Übungsblatt 5 - Musterlösung Übungen zur Analysis II für Physiker Universität Regensburg, Sommersemester 0 r. Nicolas Ginou / r. Mihaela Pilca Übungsblatt 5 - Musterlösung. Aufgabe Sei f die Abbildung f : R R, f(r, φ) = (r cos φ,

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Vorlesung Mittwoch SS 2012 Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Mehr

7.1. Induzierte Abbildungen auf Tangentialräumen Duale Vektorräume Kategorien Funktoren Differentialformen erster

7.1. Induzierte Abbildungen auf Tangentialräumen Duale Vektorräume Kategorien Funktoren Differentialformen erster Analysis IV Inhaltsverzeichnis Einleitung 4. Topologische Räume I 5.. Mengentheoretische Begriffe 5.2. Metrische Räume 5.3. Topologische Räume 7.4. Die Teilraumtopologie 0.5. Abgeschlossene Teilmengen.6.

Mehr

Mengentheoretische Topologie

Mengentheoretische Topologie Mengentheoretische Topologie Manfred Hörz Eine nichtleere Menge M mit einer Teilmenge T der Potenzmenge (M ) von M, heißt topologischer Raum mit der Topologie T, wenn folgende Axiome erfüllt sind: (T 1

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 3 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen Prof. Dr. Helge Glöckner Wintersemester 2013/2014 24.10.2013 2. Übungsblatt zur Analysis I Wichtig: Bitte geben Sie die Hausübungen in ihrer jeweiligen Übungsgruppe ab. Gruppenübungen Aufgabe G1 (Rechnen

Mehr

6 Abgeschlossene Untergruppen

6 Abgeschlossene Untergruppen 6 Abgeschlossene Untergruppen In diesem Abschnitt sei G eine Liesche Gruppe und H eine abgeschlossene Untergruppe von G. Wir werden beweisen, dass H eine Untermannigfaltigkeit und somit eine Liesche Untergruppe

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel $Id: vektor.tex,v 1.6 2014/06/30 10:20:57 hk Ex $ $Id: fluss.tex,v 1.2 2014/06/30 12:36:06 hk Ex hk $ 3 Vektorbündel und das Tangentialbündel 3.4 Ableitungen von C q -Funktionen In der letzten Sitzung

Mehr

Mathematik für Physiker I

Mathematik für Physiker I Vorlesungsmitschrift bei Herrn Dr. Lars Schäfer Mathematik für Physiker I erstellt von: Daniel Edler, Oleg Heinrich II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Mannigfaltigkeiten 1 1.1 Topologische und

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Vorlesungsskript Differentialgeometrie WS 12/13

Vorlesungsskript Differentialgeometrie WS 12/13 Vorlesungsskript Differentialgeometrie WS 12/13 Uwe Semmelmann 26. Februar 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 3 1.1 Topologische Mannigfaltigkeiten...................... 3

Mehr

Klausur Lineare Algebra I

Klausur Lineare Algebra I Klausur Lineare Algebra I Fachbereich Mathematik WS / Prof. Dr. Kollross 9. März Name:.................................................. Vorname:............................................... Studiengang:...........................................

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 76 Das Konzept einer Mannigfaltigkeit In der zweiten Hälfte dieses Kurses werden wir den Begriff der Mannigfaltigkeit entwickeln. Als

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 Analysis MA93 http://www-m5.ma.tum.de/allgemeines/ma93 8S Sommersem. 8 Lösungsblatt 9.6.8 Zentralübung

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

Übungen zu Grundbegriffe der Topologie

Übungen zu Grundbegriffe der Topologie Übungen zu Grundbegriffe der Topologie A. Čap Wintersemester 2018 (1) Wiederholen Sie die Definition des Durchschnittes i I A i einer beliebigen Familie {A i : i I} von Mengen und zeigen Sie, dass für

Mehr

Musterlösung zur Klausurvorbereitung in der Differentialgeometrie 1

Musterlösung zur Klausurvorbereitung in der Differentialgeometrie 1 Prof. Dr. B. Wilking WiSe 011/1 Dr. A. Wörner Musterlösung zur Klausurvorbereitung in der Differentialgeometrie 1 Zu Aufgabe 1 Wir nehmen an, dass der Mittelpunkt des großen Kreises im Ursprung liegt.

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Blatt 4. Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr

Blatt 4. Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr Übungen zur Topologie, G. Favi 20. März 2009 Blatt 4 Abgabe: 27. März 2008, 12:00 Uhr Aufgabe 1. (a) Auf der 2-Sphäre S 2 := {(x, y, z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 = 1} R 3 betrachten wir folgende Äquivalenzrelation:

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.6 2016/11/16 12:37:19 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.2 Karten und holomorphe Funktionen auf Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir einige der Grundeigenschaften holomorpher

Mehr

Unkämmbarkeit der Sphäre

Unkämmbarkeit der Sphäre Unkämmbarkeit der Sphäre Michela Riganti März 2010 1 2 BEISPIELE 1 Einführung In diesem Text geht es darum, folgenden Satz zu beweisen: Satz 1. Jedes glatte Vektorfeld auf einer Sphäre S n gerader Dimension

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 9 Lineare Abbildungen Definition 9.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W Vektorräume über K. Eine Abbildung heißt lineare

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.5 2016/11/10 16:04:56 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.1 Definition und erste Beispiele Riemannscher Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir schließlich den Begriff einer Riemannschen

Mehr

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit (Eine kurze Einführung im Rahmen des Seminars Spektraltheorie des Laplace-Operators, Sommersemester 2009) Inhalt: 1) Einführung 2) (Unter-)

Mehr

Seminarvortrag über die Euler-Charakteristik einer Fläche

Seminarvortrag über die Euler-Charakteristik einer Fläche Dies ist eine Ausarbeitung für einen Seminarvortrag, den ich im Sommersemester 2013/14 an der Humboldt-Universität im Proseminar Differentialgeometrie von Kurven und Flächen bei Christoph Stadtmüller gehalten

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Musterlösung zu Blatt 7 (Topologie I, SS 03)

Musterlösung zu Blatt 7 (Topologie I, SS 03) Musterlösung zu Blatt 7 (Topologie I, 03) 5 Auf R n wird durch : Z n eine Äquivalenzrelation definiert Es bezeichne R n / den zugehörigen Quotientenraum (mit der Quotiententopologie versehen) und 1 R den

Mehr

Flüsse und Vektorfelder

Flüsse und Vektorfelder Flüsse und Vektorfelder Def. Ein Vektorfeld auf U R n ist eine glatte (vektorwertige) Abbildung V : U R n. Bemerkung. Wir werden später die Transformationsgesetze für den Koordinatenwechsel bei Vektorfeldern

Mehr

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten $Id: diff.tex,v 1.6 2014/05/12 09:25:07 hk Exp hk $ 2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 2.1 Topologische Räume In der letzten Sitzung haben wir begonnen den Kompaktheitsbegriff in allgemeinen topologischen

Mehr

Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen)

Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen) Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen) Fachbereich Mathematik Wintersemester 0/0 Prof. Dr. Burkhard Kümmerer./3. November 0 Andreas Gärtner Walter Reußwig

Mehr

Einführung in die Differentialtopologie

Einführung in die Differentialtopologie Einführung in die Differentialtopologie Universität Freiburg, WS 2015/16 Nadine Große Skript - Version vom 22.01.2016 Wenn Sie (Tipp-)Fehler finden, bin ich dankbar, wenn Sie mir diese mitteilen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Analysis III Vorlesung 87 Mannigfaltigkeiten mit Rand Eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit mit Rand. Der Rand besteht aus den vier geschlossenen Bögen. Definition

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt 2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt { } T p S = X R 3 es gibt ein ε > 0 und eine glatte parametrisierte Kurve c : ( ε,ε) S mit c(0)

Mehr

Vorlesungsskript Differentialgeometrie

Vorlesungsskript Differentialgeometrie Vorlesungsskript Differentialgeometrie 16. Februar 2011 1 Topologische Mannigfaltigkeiten Topologische Mannigfaltigkeiten sollen als spezielle topologische Räume definiert werden. Dafür sind zunächst einige

Mehr

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 3. 3cos(t) 1

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 3. 3cos(t) 1 Aufgabe. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 4 π,π] R, der durch ct := + sint cost definiert ist, in das Koordinatensystem unten auf dieser Seite ein. Für die volle Punktzahl ist nur die korrekte Zeichnung

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4 Wintersemester 2010/2011 Topologieseminar Faserbündel Michael Espendiller 16. Oktober 2010 Universität Münster - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bündel 1 2 Morphismen und Schnitte 2 3 Faserbündel oder

Mehr

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Tobias Vienenkötter 15.01.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen auf Riemannschen

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Abschnitt 2 Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Zusammenhang 2.1 Definition. Ein Raum X heißt zusammenhängend, wenn er außer X und Ø keine Teilmengen hat, die zugleich offen

Mehr

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Elemente der mengentheoretischen Topologie Elemente der mengentheoretischen Topologie Es hat sich herausgestellt, dass das Konzept des topologischen Raumes die geeignete Struktur darstellt für die in der Analysis fundamentalen Begriffe wie konvergente

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Klausur Analysis II

Klausur Analysis II WS 28/9 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis II 6.2.28 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Kapitel 13 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN IMPLIZITE FUNKTIONEN

Kapitel 13 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN IMPLIZITE FUNKTIONEN Kapitel 3 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN DES R n UND DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN Fassung vom 23. Februar 2006 Claude Portenier ANALYSIS 345 3. Di eomorphismen 3. Di eomorphismen Seien X und Y o ene Mengen

Mehr

Übungen zur Analysis II

Übungen zur Analysis II Übungen zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank Blatt 10 vom 3. Dezember 011 Aufgabe 1 (Beispiel für eine Kurve). Sei γ : R R 3 t (cos t, sin t, t). 1. Zeigen Sie, dass γ eine reguläre parametrisierte

Mehr

Blatt 5. , womit (U jk ) n k=0

Blatt 5. , womit (U jk ) n k=0 Übungen zur Topologie, G. Favi 7. März 009 Blatt 5 Abgabe: 3. April 008, 1:00 Uhr Aufgabe 1. Zeige, daÿ für alle n N die n-sphäre S n in R n+1 kompakt ist. Beweis. Wir schreiben d(x, y) := y x für die

Mehr

Algebraische Topologie WS 2016/17 Kategorien und Funktoren

Algebraische Topologie WS 2016/17 Kategorien und Funktoren 6.132 - Algebraische Topologie WS 2016/17 Kategorien und Funktoren Martin Frankland 2.1.2017 Dieses Skript beschreibt einige Grundbegriffe der Kategorientheorie und Beispiele, die für algebraische Topologie

Mehr

1 Distributionen und der Satz von Frobenius

1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1.1 Vorbemerkungen Definition 1.1. Sei M eine d-dimensionale Mannigfaltigkeit, sei (U, ϕ) ein Koordinatensystem auf M mit Koordinatenfunktionen x 1,..., x d.

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Math. C. Zwilling Fakultät für Mathematik TU Dortmund Musterlösung der. Klausur zur Vorlesung Analysis II 6.7.6) Sommersemester 6 Aufgabe. i) Die Folge f n ) n N konvergiert genau

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr