Ein Studiengang zwei Möglichkeiten
|
|
- Jakob Schräder
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Master of Science WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Ein Studiengang zwei Möglichkeiten Stand: November 2014 Schule & Wirtschaft Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!
2 wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Ein Studium an der Universität Hohenheim lohnt sich, denn Hohenheim ist eine innovative Universität mit langer Tradition. Bachelor war gestern heute ist Master! Sie stehen kurz vor dem Ende Ihres Bachelor-Studiums oder haben dieses bereits mit Erfolg absolviert? Haben vielleicht sogar erste Berufserfahrung gesammelt und möchten nun Ihren wissenschaftlichen und beruflichen Horizont erweitern? Dann bietet Ihnen der Master für das wirtschaftswissenschaftliche Lehramt (HMwL) genau die richtigen Möglichkeiten! Er baut inhaltlich auf dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil auf und ermöglicht Ihnen zum einen eine Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft. Zum anderen befähigt er Sie zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst an Beruflichen Schulen, um anschließend als Lehrer/in zu arbeiten. Die Wahl des Schwerpunkts im Master bestimmt dabei die Fächerkombination der Lehrtätigkeit an Beruflichen Schulen. Sie können zwischen einem betriebswirtschaftlichen oder einem Zweitfach-Schwerpunkt wählen. Unabhängig vom Schwerpunkt belegen alle Studierenden erziehungswissenschaftliche Fächer. Die Zulassung zum einen oder anderen Schwerpunkt ist von der Vorqualifikation der Studierenden abhängig: Neben Bachelor-Absolventen der Wirtschaftspädagogik steht der Master-Studiengang bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen auch Diplom- und Bachelor-Absolventen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen. Genaueres regelt die Zulassungssatzung. Berufsfelder und Perspektiven Der Studiengang befähigt Sie zu einer Lehrtätigkeit an Kaufmännischen und Beruflichen Schulen. Sie können aber auch in Industrie und Wirtschaft arbeiten. Potentielle Arbeitsstätten sind: Weiterführende Schulen Betriebe Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs- und Fachakademien Sozialwesen Wirtschafts- und Berufsverbände Öffentliche Verwaltung Die Universität ist renommiert und hat sowohl einen hohen Bekanntheitsgrad als auch einen guten Ruf. Sie werden persönlich betreut und Sie erwartet ein vielfältiges Lehrangebot. Forschung und Lehre sind geprägt von Internationalität, Innovation, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Der Standort ist wirtschaftsstark und sehr gut geeignet für Praktika und anschließende Berufstätigkeit. Auf dem Campus haben Sie kurze Wege zwischen Hörsälen, Mensa, Bibliotheken und auch Sportanlagen. Sie erleben eine außergewöhnliche Studienatmosphäre mit Barockschloss und historischen Parkanlagen. Durch die Nähe zu Stuttgart haben Sie sämtliche Möglichkeiten, die eine Großstadt bietet. Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt: Sie haben eine Vorqualifikation in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern? Dan n dürfen Sie im Master aus dem Angebot an betriebswirtschaftlichen Fächern wählen. Wenn Sie später im staatlichen Schuldienst für den kaufmännischen Bereich arbeiten möchten, belegen Sie als zweite Fachrichtung Volkswirtschaftslehre. Zweitfach-Schwerpunkt: Sie haben eine Vorqualifikation in einem zweiten Fach? Dieses Zweitfach kann zum Bereich der Wirtschaftswissenschaften gehören. Zur Wahl stehen im Master: Wirtschaftsinformatik, Geschichte und politische Wissenschaft. Oder es kann sich um ein nicht zu den Wirtschaftswissenschaften gehörendes Fach handeln. Zur Wahl stehen dann zum Beispiel: Mathematik, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Katholische Theologie oder Sport. Ein Wechsel des Zweitfachs ist im Master-Studium an der Universität Hohenheim nicht möglich. Durch den Master-Studiengang wirtschaftswissenschaftliches Lehramt erhalten Sie eine Doppelqualifikation: Sie bauen die im wirtschaftspädagogischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang erworbenen Kompetenzen aus, die Sie sowohl für eine berufliche Tätigkeit im Bereich des Lehramts an Beruflichen Schulen als auch in der freien Wirtschaft qualifizieren. Sie erhalten insbesondere eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der. Prof. Dr. phil. habil. Diethelm Jungkunz, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik I 2 Master of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES Lehramt Master of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES Lehramt
3 Aufbau des Studiums Master für das WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE Lehramt MASTER-Thesis (18 EP) Master für das WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE Lehramt MASTER-Thesis (18 EP) Betriebswirtschaftlicher SCHWERPUNKTBEREICH (84 EP) Zweitfach-SCHWERPUNKTBEREICH (84 EP) Schwerpunkt (60 EP) Schwerpunktergänzung (24 EP) Schwerpunkt (72 EP) Schwerpunktergänzung (12 EP) 5 Module zu je 6 EP + Schwerpunktseminar Betriebswirtschaftslehre 4 Module zu je 6 EP (24 EP) Schulpraktische Studien 5 Module zu je 6 EP (12 EP) Zweitfach Schulpraktische Studien + 6 Module zu je 6 EP Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre Schwerpunktseminar (12 EP) 1 Modul zu 6 EP (12 EP) 1 Modul zu 6 EP EP = ECTS (European Credit Transfer System)-Punkte (Insgesamt 120) GRUNDlEGENDER Master-Bereich (18 EP) Ausrichtungsfach (2 MODULE: 9 EP) Allgemeine Master-BWL ABWL I: Theory of the Firm and Corporate Governance ABWL II: Modelling and Decision Making Methodisches Fach (2 MODULE: 9 EP) Management-Methodik Methodik I: Applied Quantitative Methods Methodik II: Multivariate Data Analysis GRUNDlEGENDER Master-Bereich (18 EP) Ausrichtungsfach (2 MODULE: 9 EP) Allgemeine Master-BWL ABWL I: Theory of the Firm and Corporate Governance ABWL II: Modelling and Decision Making Methodisches Fach (2 MODULE: 9 EP) Management-Methodik Methodik I: Applied Quantitative Methods Methodik II: Multivariate Data Analysis EP = ECTS (European Credit Transfer System)-Punkte (Insgesamt 120) 4 Master of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES Lehramt Master of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES Lehramt 5
4 Studieninhalte Studienziele Im Master-Studium erwerben Sie vertiefte Fachkenntnisse: in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre, in der sowie gegebenenfalls in einem Zweitfach. Damit können Sie nach Ihrem Abschluss sowohl an Beruflichen Schulen als auch in Unternehmen und Organisationen arbeiten. Des Weiteren legt der Studiengang Grundlagen für Tätigkeiten in der akademischen Forschung. Beim Studium der Wirtschaftspädagogik beschäftigt man sich kurz gefasst mit der interessanten Schnittstelle zwischen Mensch und Ökonomie. Diese beiden Aspekte prägen auch die Studieninhalte im Master wirtschaftswissenschaftliches Lehramt an der Universität Hohenheim. Uns stehen dabei vielfältige Wahlmöglichkeiten und Fächerkombinationen zur Verfügung. Das Besondere an diesem Master-Studiengang ist, dass er uns und alle anderen Studierenden doppelt qualifiziert: Er bereitet auf Tätigkeiten an Beruflichen Schulen und in Unternehmen sowie Organisationen vor. Nach abgeschlossenem Studium stehen uns so vielfältige Möglichkeiten offen. Studienaufbau Der Master-Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Fachsemestern ausgelegt. Er umfasst: einen grundlegenden Master-BWL-Bereich, das Schwerpunktfach, Schulpraktische Studien und in Studienrichtung I (Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt): ein großes BWL-Schwerpunktfach mit kleinem Ergänzungsfach oder in Studienrichtung II (Zweitfach-Schwerpunkt): ein Zweitfach. Wählbare BWL-Schwerpunktfächer reichen von Banking and Finance, Controlling und Umweltmanagement bis zu Health Care Management. Wenn Sie den Eintritt in den Schuldienst anstreben, ist das Ergänzungsfach Volkswirtschaftslehre für Handelslehrer verpflichtend. Bei den Zweitfächern können u.a. Sport, Englisch, Mathematik, Geschichte und Politik in Kooperation mit der Universität Stuttgart studiert werden. Eine genaue Liste der Schwerpunkt-, Ergänzungs- und Zweitfächer finden Sie in der Prüfungsordnung sowie im Studienplan. In der Regel ist das vierte Semester für die Master-Thesis vorgesehen. Sie haben drei Monate Zeit, um diese selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden anzufertigen. Melanie und Mirjam, Absolventinnen Für dieses Studium haben für uns mehrere Gründe gesprochen vor allem aber der Wunsch, Lehrerin zu werden! Als Lehrer an Schulen zu unterrichten, ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die uns geboten wird: Gerade für Tätigkeiten im Personalbereich ist man mit diesem Studium bestens vorbereitet. In jedem großen Unternehmen werden Wirtschaftspädagogen an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und dem Menschen also im Bereich der Aus- sowie Weiterbildung eingesetzt. Der Studiengang eröffnet uns nach erfolgreichem Abschluss vielfältige berufliche Perspektiven. Melanie und Mirjam, 6 Master of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES Lehramt Absolventinnen 7
5 das studium AUF EINEN BLICK Abschluss: Regelstudienzeit: Anzahl der Studienplätze: Studienumfang: Master of Science (M.Sc.) 4 Semester ca. 70 pro Jahr 120 Leistungspunkte/Credits (EP) Bewerbung: in das erste Fachsemester: in höhere Fachsemester: 15. Juni (nur zum Wintersemester) 15. Juni und 15. Januar Formale Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Erststudium in einem wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Bachelor- Studiengang bzw. einem Bachelor-Studiengang in Wirtschaftswissenschaften mit drei Jahren Regelstudienzeit. Zudem muss eine besondere fachliche Eignung durch studiengangsspezifische Leistungen entsprechend der Zulassungskategorien nachgewiesen werden (z.b. 24 EP in Pädagogik). Weitere Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der Zulassungssatzung. Ein mind. zweimonatiges Betriebspraktikum ist empfehlenswert. ZugangsvorauSsetzungen: weiterführende Informationen: Ansprechpartner: (Studiengang) (Fakultät) (Bewerbung/Studienberatung) Janina Pfaff Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik I Prof. Dr. phil. habil. Diethelm Jungkunz Kontakt Universität Hohenheim Zentrale Studienberatung (ZSB) Schloss, Westhof-Ost (Kolleggangflügel) Stuttgart Fon +49 (0) Fotos: 7visuals/Oskar Eyb, Stuttgart
Ein Studiengang zwei Möglichkeiten
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Science WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTLICHES LEHRAMT Ein Studiengang zwei Möglichkeiten Stand: November 2015 SCHULE & WIRTSCHAFT NEHMEN SIE IHRE ZUKUNFT
Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt
Begrüßungsveranstaltung Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Master of Science Prof. Dr. Alfons Backes-Haase Prof. Dr. Diethelm Jungkunz Simone Hiller Masterkoordination Simone.Paul@uni-hohenheim.de Institut
Interdisziplinär Individuell Praxisnah
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Arts KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT Interdisziplinär Individuell Praxisnah HOHE FLEXIBILITÄT INDIVIDUELLES PROFIL NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND!
Interdisziplinär Individuell Innovativ
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Arts KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT UND MEDIENFORSCHUNG Interdisziplinär Individuell Innovativ Stand: November 05 HOHE FLEXIBILITÄT INDIVIDUELLES PROFIL
Willkommen zur Begrüßungsveranstaltung
Willkommen zur Begrüßungsveranstaltung Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Hinweis Vorstellung des Büro für Internationalisierung durch Frau Susanne Schlindwein-
STudieren im. Université de Liège. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales. Stand: Juli 2012
BELGIEN STudieren im Management - NETZWERK Université de Liège Stand: Juli 2012 www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales übersicht Studium und BEWERBUNG Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Berufsziel Lehrerin/Lehrer Höheres Lehramt an beruflichen Schulen
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen (Stand August 2015) Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das Referendariat. Der Studiengang
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in General Management www.wiwi.uni-tuebingen.de GENERAL MANAGEMENT IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung kann die
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education beim Studieninformationstag der Universität
Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13.
Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg August Universität Göttingen Georg-August-Universität Einführung g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...
Gesamtauswertung der Master-Befragung
Gesamtauswertung der Master-Befragung SS 2010 (31.05. - 13.06.2010) Prof. Dr. M. Voeth / Dipl. rer. com. J. Loos / Dipl. oec. C. Meister Zielsetzung und Vorgehen Seit dem Wintersemester 2009/10 bietet
SeIT_SINCE 1848. Master-Studium
SeIT_SINCE 1848 Master-Studium Physiotherapie: THERAPIEWISSENSCHAFT ERGOTHERAPIE: THERAPIEWISSENSCHAFT LOGOPÄDIE: THERAPIEWISSENSCHAFT PFLEGE: THERAPIEWISSENSCHAFT Hochschule Fresenius Unsere Tradition
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für
AMTLICHE MITTEILUNGEN
REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 764 I Datum: 20.07.2011 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universität Hohenheim für die wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge Impressum gem.
Beschreibung des Angebotes
Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand:
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und
2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester
1. STUDIENGANG: INFORMATIK 2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: STUDIENUMFANG: LEISTUNGSPUNKTE: (CREDIT POINTS) 6 Semester / 109 SWS *): Grundstudium (70 SWS)
Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht
Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Richtlinien Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Richtlinien für die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen für Absolventinnen
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Das Studium der Wirtschaftspädagogik
Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Wintersemester 2015/16 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge
Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache
Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Erweiterung der Liste: Stand Juli 2008 Grundständige Bachelor- und Master-Studiengänge an den Juristischen Fakultäten/Fachbereichen Derzeit bieten 13 juristische Fakultäten/Fachbereiche
http://www.lehrerbildung.uni-hannover.de
Hochschulinformationstage: Fächerübergreifender Bachelorstudiengang / Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien http://www.lehrerbildung.uni-hannover.de Birgit Meriem Fächerübergreifender Bachelorstudiengang
Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern. Prof. Dr. Jan Muntermann Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Finanzen, Rechnungswesen und Steuern Prof. Dr. Jan Muntermann Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Göttingen, 21.10.2013 Profil des Studiengangs wissenschaftlich
Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft
Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department
Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003
Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)
Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/
BECOME A GLOBAL CITIZEN!
SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL
27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT. Studienplan. Master of Science. www.komm-management.uni-hohenheim.de. Stand: Oktober 2012
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT Master of Science Studienplan Stand: Oktober 2012 www.komm-management.uni-hohenheim.de Ziele des Studiums Kommunikationsmanagement beschäftigt sich mit der Planung, Umsetzung
Berufliche und Betriebliche Bildung
Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige
LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. www.eminsurance.
LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET Executive Master of Insurance Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management www.eminsurance.de Executive Master of Insurance Prof. Dr.
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3
Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration
NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ab Jahrgang 16 (April) Vom 4. Februar 2016 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr.
S T U D I E N O R D N U N G
Westsächsische Hochschule Zwickau S T U D I E N O R D N U N G für den Masterstudiengang Management & Systems Intelligence an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung
Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Vorbemerkung Gute Schulen brauchen in erster Linie eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung von Baden-Württemberg
Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.
Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2012) Studienaufbau: Das Master-Studium umfasst das Studium des
Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der
Wirtschaftspädagogik in Bamberg studieren
Wirtschaftspädagogik in Bamberg studieren (Stand: Juni 2011) Hochschulzugangsberechtigung (gem QualV) Bachelor BWL mit Profilbildung: Wirtschaftspädagogik 6 Semester Bachelor WI mit Profilbildung: Wirtschaftspädagogik
Vom 21. September 2005
Verordnung über die Erprobung von Bachelor- und Master-Abschlüssen in der Lehrerausbildung und die Gleichstellung mit der Ersten Staatsprüfung (Bachelor-Master-Abschlussverordnung BaMaV) Vom 21. September
Vom 08. September 2011
Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudiengangs Biomedical Engineering / Medizintechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hamburg University of Applied Sciences)
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für
Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena
Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.
Bachelor Was ist das?
Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) ab Jahrgang 13 Aufgrund 76 Abs. 6 i.v.m. 52 des schleswig-holsteinischen
FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie an der WWU Münster
Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Prof. Dr. Jens Leker Leonardo-Campus 1 48149 Münster FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie
Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des
Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.
Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-62.pdf)
Amtliche Mitteilung. Inhalt
30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs
Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) Vorbemerkung Ab dem WS 2015/2016 wird der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) als bilingualer Studiengang angeboten.
STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN
STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 15.11.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation
Berufsziel Lehrerin/Lehrer Höheres Lehramt an beruflichen Schulen
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen (Stand August 2012) Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das Referendariat. Der Studiengang
Finance and Accounting
K 066/979 Curriculum für das Masterstudium Finance and Accounting 3_MS_Finance and Accounting_Curriculum Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil...3 2 Zulassung...3
UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT
UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:
Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung
(2) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Zeit für die Bachelorarbeit drei Jahre.
Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität
S T U D I E N P L A N
UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN S T U D I E N P L A N FÜR DEN MASTER-STUDIENGANG KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT Ziele des Studiums Kommunikationsmanagement beschäftigt sich
Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild
Finance and Accounting - Masterstudium
Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich
AMTLICHE MITTEILUNGEN
REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1042 Datum: 16.04.2015 Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für den Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Impressum gem. 8 Landespressegesetz:
Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule
Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor - Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft
Amtliche Mitteilung. Inhalt
30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für
1 Studienziel, akademischer Grad
Prüfungsordnung der Fachbereiche Oecotrophologie sowie Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda University of Applied Sciences für den Vollzeit- oder berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Health
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik
Dr. Karin Stadtmüller Brush-Up-Kurs Info-Veranstaltung. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften
Dr. Karin Stadtmüller Brush-Up-Kurs Info-Veranstaltung Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Dr. Karin Stadtmüller Seit 2001 an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.)
Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium Schwerpunkt Leitung Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum
Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm
(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement
STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung
STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.
Mit 80.000 Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist
Mit 80.000 Studierenden: NR.1 in Deutschland! Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 80.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.
Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.) Vorbemerkung Es wird darauf hingewiesen, dass der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomik und Management
Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Bachelor. Akkreditiert durch
Business Administration Betriebswirtschaftslehre Bachelor Akkreditiert durch Business Administration Betriebswirtschaftslehre Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Wer Interesse an Betriebswirtschaft hat
Studieren an der Freien Universität Berlin
Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik
Financial Management. master
Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste
WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger
1 WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger 2 Möglicher Abschluss Master of Science 4-semestriger Studiengang der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden
Studienfachberatung Psychologie Der Studiengang Psychologie in Dresden Worum geht es im Fach? Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen
Masterstudiengang Informatik
Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss
Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des
Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management an der Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Vom 04. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.
Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik () an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung
International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Business and Social Sciences, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)
Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich
Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)
Studienabteilung August 2015 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Bitte füllen Sie den Antrag auf Einschreibung
Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (M.A.)
Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (M.A.) berufsbegleitend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (M.A.) berufsbegleitend PROFIL Der Studiengang Berufspädagogik
Master Europäisches Verwaltungsmanagement. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fernstudieninstitut. Kompetenz für Europa
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fernstudieninstitut Master Europäisches Verwaltungsmanagement Kompetenz für Europa akkreditiert durch Europäisches Verwaltungsmanagement
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen
Ihr Master-Programm zum Erfolg!
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Master of Science MANAGEMENT Ihr Master-Programm zum Erfolg! Stand: November 2015 NEHMEN SIE IHRE KARRIERE IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL www.uni-hohenheim.de/hmm
Biomedizinische Technik
university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen