a) Den Zusammenhang für die Temperatur und die Wellenlänge bei maximaler spektraler Energiestromdichte gibt das Wiensche Gesetz an.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) Den Zusammenhang für die Temperatur und die Wellenlänge bei maximaler spektraler Energiestromdichte gibt das Wiensche Gesetz an."

Transkript

1 Lösung 5. 5./ Gegeben: Sonnenstrahlung mit λ opt = 0, 5 µm, astronomische Daten: r So = 6, km, z =, km. Gesucht: a) T So; b) ĖSo; c) ˆ f a) Den Zusammenhang für die Temperatur und die ellenlänge bei maximaler spektraler Energiestromdichte gibt das iensche Gesetz an. T So =, m K λ opt =, m K 0, m = 5796 K. Diese Temperatur stimmt mit dem bekannten ert der Sonnenoberflächentemperatur von 5780 K gut überein. b) Der insgesamt von der Sonne in den eltraum emittierte Energiestrom folgt aus dem Stefan-Boltzmannschen Gesetz zu ( ) 4 Ė So = A So ˆė S = 4 π rso TSo 00 bzw., mit den gegebenen erten, Ė So = 4 π 6, m 5, 67 m K 4 57, 964 K 4 = 3, c) Aus dem unter b) abgeleiteten Zusammenhang erhält man unmittelbar den zugestrahlten flächenspezifischen Energiestrom an der Erdoberfläche. Der Radius für die gedachte Kugeloberfläche für den flächenspezifischen Energiestrom in Äquatornähe entspricht dem Abstand vom Sonnenmittelpunkt zur Erdoberfläche a = z r E z. Es gilt mit der dazugehörigen Kugeloberfläche A = 4 π z für die Energiestromdichte auf der Erdoberfläche ˆė E = ˆ f = ĖSo 4 z π = 3, , m π = 380 m. Die tatsächliche Energiestromdichte ohne Absorptionsverluste beträgt bei senkrechter Einstrahlung am Äquator 370 /m und wird Solarkonstante genannt. egen der elliptischen Bahn der Erde um die Sonne schwankt dieser ert um ± 3, 4 %. Diese Energie steht jedoch infolge atmosphärischer Absorption an der Erdoberfläche nicht vollständig zur Verfügung.

2 Lösung 5. 5./ Gegeben: Gesucht: Temperatur der Glühlampe T = 3000 K a) Strahlungsanteil für das sichtbare Licht. b) ellenlänge für maximale Intensität λ opt. a) Das sichtbare Licht liegt in dem ellenlängenbereich von λ = 0, m bis λ = 0, m. ird Schwarze Strahlung vorausgesetzt, so ist der gesuchte Anteil f λ T λ T = f 0 λ T f 0 λ T. Aus der Tabelle im Umdruck S.50 folgt für λ T = 0, m 3000 K =, 0 3 m K f 0 λ T = 0, 003, und für λ T = 0, m 3000 K =, 0 3 m K f 0 λ T = 0, Damit erhält man für den Anteil im Bereich des sichtbaren Spektrums f λ T λ T = 0, , 003 = 0, 087 = 8, %. D. h., nur ca. 8 % der eingesetzten Elektroenergie für die traditionelle Glühfadenbeleuchtung werden als Licht abgegeben. b) Die ellenlänge, bei der der olframdraht das Maximum der Energie emittiert, erhält man aus dem ienschen Verschiebungsgesetz zu λ opt =, m K T =, m K 3000 K = 0, 966 µm. Das Maximum der emittierten Energie liegt also im nahen Infrarot-Bereich der Strahlung. Der olframdraht müßte demnach eine wesentlich höhere Temperatur haben, wenn der Anteil des sichtbaren Lichtes an der emittierten Energie vergrößert werden soll. Dies ist jedoch wegen der dabei auftretenden erkstoffverdampfung nicht möglich. Der emittierte Anteil bis zur ellenlänge λ opt ist λ opt T =, m K f 0 λopt T = 0, 5. Dieses Ergebnis gilt auch für andere Temperaturen, da stets 5% der emittierten Energie im ellenlängenbereich von 0 bis λ opt liegen.

3 Lösung / Gegeben: Verglasung eines Gewächshauses: spektraler Transmissionsgrad: τ λ = 0,9 für 0, 4 µm λ 3 µm, Temperaturen der Schwarzen Strahler: a) T a = 5760 K, b) T b = 373, 5 K. Gesucht: Gesamttransmissionsgrad τ für die jeweilige Temperatur Für den Gesamttransmissionsgrad ergibt sich unter der Voraussetzung, daß die zugestrahlte Strahlung Schwarze Strahlung ist und außerhalb des betrachteten ellenlängenbereiches τ λ = 0 gilt, τ = λ λ 0 τ λ ˆ f λ dλ ˆ f λ dλ λ τ λ ˆė λ,s dλ λ = = τ λ (f 0 λ T f 0 λ T ) ˆė λ,s dλ 0 Der Anteil f 0 λ T der Schwarzen Strahlung wird nach dem Umdruck S.50 ermittelt, wobei näherungsweise linear interpoliert wird. Berechnung der Strahlungsanteile und des Gesamttransmissionsgrades: a) λ T a = 0, m 5760 K =, m K f 0 λ T a = 0, 4, λ T a = m 5760 K = 7,8 0 3 m K f 0 λ T a = 0, 9784, τ = 0, 9 (0, , 4) = 0, 788. b) λ T b = 0, m 373, 5 K = 0, m K f 0 λ T b = 0, λ T b = m 373, 5 K =, m K f 0 λ T b = 0, 004, τ = 0, 9 (0, 004 0) = 0, 003. Von der Sonnenstrahlung geht ein sehr großer Teil durch das Glas, da der betrachtete ellenlängenbereich das Maximum der Funktion ˆė λ,s (λ, T a ) einschließt. Von der Strahlung mit der Temperatur T b geht nur ein sehr kleiner Teil durch das Glas, da der betrachtete ellenlängenbereich kleiner ist als der Bereich, in dem bei T b die maximale Strahlungsintensität vorliegt. λ opt,b =, m K T b = 7, m = 7, 76 µm. Durch diese beiden Tatsachen kommt der Treibhauseffekt zustande. Das bedeutet, im Gewächshaus ist die Lufttemperatur deutlich höher als in der Umgebung.

4 Lösung / Gegeben: Abmessungen: R = 0,3 m, L = 0, m. Gesucht: Einstrahlzahlen Nach dem Bild hat die Innenseite des halben Hohlzylinders den Index, die Oberfläche des Stabes den Index und die Umgebung den Index 3. Der quadratische Stab muß in Richtung des Hohlzylinders und der Umgebung jeweils die Hälfte der Energie aussenden, so daß ϕ, = ϕ,3 = 0, 5 gilt. Außerdem muß ϕ, = 0 gesetzt werden, da von seiner ausgesendeten Energie nichts auf ihn selbst zurückfällt. Die Summenbeziehung ist damit erfüllt: ϕ, + ϕ, + ϕ,3 =. Für den halben Hohlzylinder () gilt ϕ, + ϕ, + ϕ,3 =. Aus der Reziprozitätsbeziehung erhält man ϕ, zu ϕ, = ϕ, A A. Die Flächen berechnen sich zu (die Abmessung senkrecht zur Betrachtungsebene wird Z = m gesetzt): A = π R Z = π 0, 3 m m = 0, 94 m, A = 4 L Z = 0, 4 m. Damit ist die Einstrahlzahl bestimmt: ϕ, = 0, 5 0, 4 0, 94 = 0,. Die Berechnung weiterer Einstrahlzahlen erscheint unmöglich, da die Umgebungsfläche nicht definiert ist. ird dagegen die Hilfsfläche 4 eingeführt, so ergeben sich weitere Gleichungen für die Einstrahlzahlen. Mit der Hilfsfläche gilt für die ausgesendete Energie die Bilanz (Zerlegungssatz): 5.6/

5 5.6/ Ṡ,4 = Ṡ, + Ṡ,3 bzw. ϕ,4 = ϕ, + ϕ,3. Da ϕ 4, = ist, erhält man die Einstrahlzahl ϕ,4 über die Reziprozitätsbeziehung ϕ,4 = A 4 A ϕ 4,. Mit A 4 = Z R + L = m 0, 3 m + 0, m = 0, 66 m folgt ϕ,4 = 0, 66 0, 94 = 0, 654. Damit sind alle weiteren Einstrahlzahlen berechenbar: ϕ,3 = ϕ,4 ϕ, = 0, 654 0, = 0, 44, ϕ, = ϕ, ϕ,3 = 0, 0, 44 = 0, 346. Infolge der großen Umgebungsfläche müssen ϕ 3, = ϕ 3, = 0 sein. Eine Lösung ist auch ohne Anwendung des Zerlegungssatzes für die Hilfsfläche möglich, wenn folgende Reihenfolge bei der Berechnung der Einstrahlzahlen getroffen wird, nachdem ϕ,4 ermittelt wurde. ϕ, = ϕ,4 = 0, 654 = 0, 346 ϕ,3 = ϕ, ϕ, = 0, 346 0, = 0, 44. Da es sich um eine zweidimensionale Anordnung (unendliche Ausdehnung in Betrachtungsebene) handelt, kann zur Bestimmung der Einstrahlzahlen auch die Kreuzfadenmethode (vgl. VDI-ärmeatlas, 6. Aufl. Blatt Kb8, Bild 9) verwendet werden.

6 Lösung / Gegeben: A, A, A 3, A 4 Gesucht: ϕ,4, ϕ 4, Lösungsweg: Systematische Anwendung der Zerlegungssätze damit Diagramm für benachbarte rechtwinklige Flächen (Umdruck S.56)angewendet werden kann. Bestimmung von ϕ,4 : Anwendung des Zerlegungssatzes auf Fläche (+) und 4. (+) ist die zusammengesetzte Fläche aus und. A (+) ϕ (+),4 = A ϕ,4 + A ϕ,4 A ϕ,4 = A (+) ϕ (+),4 A ϕ,4. Bestimmung von ϕ (+),4 : ϕ (+),(3+4) = ϕ (+),3 + ϕ (+),4 ϕ (+),4 = ϕ (+),(3+4) ϕ (+),3. Bestimmung von ϕ,4 : ϕ,(3+4) = ϕ,3 + ϕ,4 ϕ,4 = ϕ,(3+4) ϕ,3. Damit ist die Einstrahlzahl ϕ,4 berechenbar (vgl. auch Umdruck S.53): ϕ,4 = A [A (+) (ϕ (+),(3+4) ϕ (+),3 ) A (ϕ,(3+4) ϕ,3 ). Die Reziprozitätsbeziehung liefert ϕ 4, ϕ 4, = A A 4 ϕ,4. Gegeben sind die Flächen A = A = A 3 = A 4 = 0, 5 m. Aus dem Diagramm im Umdruck S.56 bzw. den Gleichungen S.56 erhält man: B = und C = ϕ (+),(3+4) = 0, bzw. 0,000. B = 0, 5 und C = ϕ,(3+4) = 0, 9 bzw. 0,94. B = und C = 0, 5 ϕ (+),3 = 0, 4 bzw. 0,46. B = 0, 5 und C = 0, 5 ϕ,3 = 0, 4 bzw. 0,406. ϕ,4 = 0, 5 ϕ 4, = ϕ,4. ( (0, 0, 4) 0, 5 (0, 9 0, 4)) = 0, 07 bzw. 0,0558

7 " Lösung / Gegeben: Büroraum L = 6 m, B = 4 m, H = 3 m Fensterflächen t F = 3 o C, ε F = 0,9 andflächen t = o C, ε = 0,93 Gesucht: a) Einstrahlzahl ϕ,f b) ärmestrom Q,F a) Die Einstrahlzahlen können mit Hilfe des Zerlegungssatzes ermittelt werden. Dazu wird die Hilfsfläche 4 (Fläche zwischen beiden Fenstern) eingeführt. ϕ,(+4) = ϕ, + ϕ,4 Einstrahlzahl von Fenster auf Hilfsfläche 4 nach Umdruck S.56 B = 4 m 3 m =, 333, C = 4 m 3 m =, 333 ϕ,4 = 0, 8 Einstrahlzahl von Fenster auf Fläche + 4 B = 4 m 3 m =, 333, C = 6 m 3 m = ϕ,(+4) = 0, " "! 0 #! K I K C I B Damit wird ϕ, = ϕ,(+4) ϕ,4 = 0, 0, 8 = 0, 0 Die Summenbeziehung für die Fensterfläche ϕ, + ϕ, + ϕ,3 = liefert die Einstrahlzahl vom Fenster auf die andflächen ϕ,3 = ϕ, ϕ, = 0 0, 0 = 0, 98. Die Reziprozitätsbeziehung zwischen den beiden Fensterflächen ergibt A m ϕ, = ϕ, = 0, 0 = 0, 04. A 6 m Aus der Summenbeziehung für die Fensterfläche erhält man ϕ,3 = ϕ, ϕ, = 0, 04 0 = 0, /

8 5.0/ Nachdem jetzt die einfacher zu ermittelnden Einstrahlzahlen bekannt sind, kann die kompliziertere Fläche 3 betrachtet werden. Die Fläche 3 besteht aus Fußboden, Decke und den restlichen Seitenwänden. A 3 = 6 4 m m m m = 90 m. Die fehlenden Einstrahlzahlen können aus den Reziprozitätsbeziehungen und der Summenbeziehung ermittelt werden. ϕ 3, = ϕ,3 A A 3 = 0, 98 m = 0, 3 90 m A ϕ 3, = ϕ,3 = 0, 96 6 m = 0, 064 A 3 90 m ϕ 3,3 = ϕ 3, ϕ 3, = 0, 805. Da die beiden Fensterflächen gleiche Eigenschaften haben (gleiche Temperatur und gleiches ε) können sie zu einer Fläche zusammengefaßt werden, womit sich eine Zweiflächenstrahlung ergibt. oder ϕ,f = ϕ 3,(+) = ϕ 3, + ϕ 3, = 0, 3 + 0, 064 = 0, 95 ϕ,f = ϕ 3,(+) = ϕ 3,3 = 0, 95. b) Zur Berechnung des ärmestromes Q,F infolge Strahlung von den andflächen zu den beiden Fenstern kann die allgemeine Gleichung für den Zweiflächenstrahlungsaustausch angewendet werden. Hierbei wird vorausgesetzt, daß die Fensterflächen für thermische Strahlung undurchlässig sind. [ ( ) 4 ( ) 4 T TF Q,F = C,F A resultierender Strahlungskoeffizient 5, 67 /(m K 4 ) C,F = + ( ) = A + ε ϕ,f ε F A F 0, 93 + ( ) 90 m 0, , 9 8 m = 0, 984 m K 4 5.0/3

9 Damit wird 5.0/3 Q,F = 0, 984 m K 4 90 m [, 955 4, K 4 = 783. Bei einer praktischen Aufgabe müßte nun mit dem übertragenen ärmestrom infolge Strahlung und Konvektion an das Fenster und dem ärmedurchgang durch das Fenster die innere Oberflächentemperatur des Fensters nachgerechnet werden, die in dieser Aufgabe vorgegeben wurde.

10 Lösung 5. 5./ Gegeben: parallele ände mit Strahlungsschutz dazwischen ε = ε = ε = 0, 85 ; ε 3 = 0, 03; T > T. Annahme: Unendlich ausgedehnte parallele ände. Gesucht: a) T 3 ; b) q 0 / q Sch (Verhältnis zwischen ärmestromdichten ohne und mit Strahlungsschutz). a) ärmestromdichte zwischen den Platten [ ( ) 4 ( ) 4 [ ( ) 4 ( ) 4 T T3 T3 T ˆ q Sch = ˆ q,3 = ˆ q 3, = C,3 = C 3, Temperatur des Strahlungsschirms aus Gl.() () ( T ) 4 + C 3, ( T ) 4 egen ( ) 4 T3 = 00 C, C,3 + C 3, wird ch = C,3 = C 3, = T 3 = [ 0, 5 ( T 4 + T 4 ε + ε 3 >! >! ) 0,5 6 A 6! A! 6 A. 0 $! K I K C I B b) ärmestromdichte ohne Strahlungsschutz [ ( ) 4 ( ) 4 T T ˆ q 0 = C,, C, = =. ε ε ε ärmestromdichte mit Strahlungsschutz (siehe Umdruck S.58 mit A = const) mit [ ( ) 4 ( ) 4 ˆ q Sch = C, T T C, = ε + ε 3 + ε = ( ε + ). ε3 5./

11 5./ Der Ausdruck C, ergibt sich, wenn in Gl.() die Temperatur T 3 eliminiert wird. Das Verhältnis der ärmestromdichten für die Anordnung ohne und mit Strahlungsschutz beträgt ˆ q 0 ˆ q Sch = ( ε + ) ε3 = ε ( 0, 85 + ) 0, 03 = 49, 54. 0, 85 Da es sich bei dem Strahlungsschirm um ein poliertes Kupferblech mit sehr kleinem Emissionsgrad handelt (entspricht auch sehr kleinem Absorptionsgrad), wird der größte Teil der von der Fläche auf das Kupferblech auftreffenden Strahlung wieder reflektiert. Im Vergleich zu dem Fall ohne Strahlungsschirm gelangt nur noch etwa % des ursprünglichen ärmestroms auf die Fläche. Eine irkung des Strahlungsschirms ist auch dann noch vorhanden, wenn dieser sich wie ein Schwarzer Strahler (ε 3 = ) verhält. Es ergibt sich für ˆ q 0 /ˆ q Sch =, 74. Durch mehrere Strahlungsschirme kann die ärmestromdichte weiter gesenkt werden. Bei gleichem Emissionsgrad für alle Flächen gilt ˆ q 0 /ˆ q Sch = N +, mit N der Anzahl der Strahlungsschirme. Durch viele Schirme und eine Evakuierung der Luft in den Spalten kann eine Superisolation erreicht werden.

12 Lösung / Gegeben: doppelwandiger Thermosbehälter mit flüssiger Luft l = 0,5 m, d a = 0, 08 m, t = t S = 94 o C, t = 0 o C, h V =, kj/m 3, d a d i, ε a = 0, 94, ε b = 0, 0. Gesucht: verdampfender Volumenstrom an flüssiger Luft V a und V b. Die Energiebilanz für den Thermosbehälter sagt aus, daß der ärmestrom, den die Luft beim Verdampfen aufnimmt, durch den Strahlungsaustausch zugeführt wird. Q = ṁ (h h ) = V h V, Q = Q Str. Damit erhält man für den verdampfenden Volumenstrom V = Q Str h V. Der ärmestrom infolge Strahlung zwischen den Behälterwänden (ohne Deckel) berechnet sich mit den Unterlagen für einen Zweiflächenstrahlungsaustausch. Es wird ein Strahlungsaustausch zwischen parallelen änden angenommen, da der Spalt sehr eng ist (d a d i = d). [ ( ) 4 ( ) 4 T T Q Str = C, A, C, = ε + = ε ε ; A A = A; A = π d l + π d ( Q Str = C, π 0, 08 m 0, 5 m + π 0, 08 m ) (, , 795 4) K 4 = C, 3, 048 m K 4. a) unversilbertes Gefäß C,,a = 5, 67 m K 4 0, 94 = 5, 08 Q Str,a = 5, 34 ; m K 4 ; 8 m3 Va = 8, s = 0, 3 l h. 5.3/

13 b) versilbertes Gefäß 5.3/ C,,b = 0, m3 V b = 9, s m K 4 ; Q Str,b = 0, 747 ; = 0, 0033 l h. An dem Beispiel kann der positive Effekt von versilberten Flächen deutlich erkannt werden.

14 M Lösung / Gegeben: zu trocknende Papierbahn zwischen Stahlplatten Stahlplatte t = 400 o C, C = 4, 64 /(m K 4 ), l = m Papierbahn t = 60 o C, C = 5, 34 /(m K 4 ), b =,5 m, w = m/s. Gesucht: a) ärmestromdichte durch Strahlung ˆ q Str, b) ärmeübergangskoeffizient durch Strahlung α Str, c) übertragener ärmestrom Q/l und ärme Q/l pro Länge Papierbahn. a) Annahmen: Es erfolgt nur ein Energietransport durch Strahlungsaustausch. Es findet ein Strahlungsaustausch zwischen unendlichen parallelen Flächen statt. Die ärmestromdichte von einer Platte zur Bahn beträgt ˆ q Str = Q [ ( ) 4 ( ) 4, T T = C, A J + J + > 5 J H J + mit 0 $! K I K C # I B [ C, = C + [ = C 4, , 34 = 4, 4 5, 67 m K4 m K 4 ˆ q Str = 4, 4 m K 4 [ (673, ) 5 4 [ ) 333, K 4 = 8, 54 k m b) Berechnung des ärmeübergangskoeffizienten durch Strahlung bezogen auf die Temperaturdifferenz zwischen Platte und Papier: α Str = ˆ q Str t t = 854 /m (400 60) K = 5, 07 m K c) Der gesamte ärmestrom pro Länge von den beiden Platten auf das Papier beträgt Q l = ˆ q Str A. l Mit A = b l (Beheizung von Seiten!) wird Q l = ˆ q Str b = 8, 54 k m, 5 m = 5, 57 k m. 5.4/

15 Die pro Länge Papierbahn aufgenommene ärme erhält man zu 5.4/ Q l = Q l τ mit τ = l w (Aufenthaltszeit des Papiers zwischen den Platten) Q l = Q l l w = ˆ q Str b l w = 8, 54 k m, 5 m m m s 5, 5 kj m.

16 Lösung / Gegeben: innerer Zylinder d = 9 mm, t = 5, 3 o C, äußerer Zylinder d = 5 mm, t = o C, ε = 0, 94, L = m, P = 0 J A J A Gesucht: a) ε b) f rel bei ε =. a) Die zugeführte elektrische Leistung wird vollständig durch Strahlungsaustausch übertragen. Randeffekte werden vernachlässigt. 0 $! K I K C # I B Für einen Zweiflächenstrahlungsaustausch gilt [ ( P = Q ) 4 ( ) 4 T T, = C, A Annahme: Strahlungsaustausch für eingeschlossenen Körper ( ε C, = + A ) = + d ε A ε d Einsetzen und nach ε aufgelöst liefert ε = ε = ( ε ), A = π d L. [ [ ( ) CS π d L 4 ( ) 4 T T d ( ) P d ε 5, 67 π 0, 009 m m m K4 [3, 884 4, 85 4 K ε = 0, ( ) 0, 94 b) enn der äußere Zylinder als Schwarzer Strahler (ε = ) angenommen wird, ergibt sich mit obigen Gleichungen ε = 0, 77. Der relative Fehler beträgt f rel = 0, 77 0, , % =, 95%.

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Lösung 4.1 4.1/1 Gegeben: Rechteckkanal, von Diphyl durchströmt w = 0,2 m/s, t i = 400 o C Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 /(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, 405 10 4 Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Modellkanal

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Konvektion Strahlung Energietransport

Mehr

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12 - System Erde- Sonne - Strahlungsgesetze - Eigenschaften strahlender Körper - Strahlungsbilanz der Erde - Albedo der Erde - Globale Strahlungsbilanz

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

a) Die Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten erfolgt für den Fall einer längsangeströmten kj kg K, λ L = 0, 0286 = < 3, laminar

a) Die Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten erfolgt für den Fall einer längsangeströmten kj kg K, λ L = 0, 0286 = < 3, laminar Lösung 7. 7./ Gegeben: Gewebebahn b m, δ G 2 mm, ϱ G 700 kg/m 3, c p,g, 3 kj/(kg K), w G 0, 05 m/s, t G, 40 o C Luftstrom t L 80 o C, w L 5 m/s Kanal L 3 m Verdunstung ṁ/a, 5 kg/(m 2 h), r 2406 kj/kg Gesucht:

Mehr

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2 Übungen zur Einführung in die Astrophysik I Musterlösung Blatt 2 Aufgabe 1(a) Das Gravitationspotential der Erde ist ein Zentralpotential. Es gilt somit: γ Mm r 2 = m v2 r wobei γ die Gravitationskonstante,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Thermodynamik 9. März 20 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: 6 ärmeübertragung Bei der ärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: ärmeleitung ärmeübergang / onvektion ärmestrahlung Der ärmetransport durch Leitung oder onvektion benötigt

Mehr

Energie-Bilanz der Erde

Energie-Bilanz der Erde Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich Energie-Bilanz der Erde Physik des Klimas global warming Schmelzen der Pole Licht Energie Manfred Sigrist, ETH Zurich

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung:

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung: Im diesem Versuch untersuchen Sie die Plancksche Strahlung (=Wärmestrahlung = Temperaturstrahlung). Alle Körper, auch kalte, senden diese elektromagnetische Strahlung aus. Sie wird von der ständigen, ungeordneten

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der terrestrischen Umgebung Abstract-

Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der terrestrischen Umgebung Abstract- E Nadler Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen an der Seite 1/7 N. Nadler terrestrischen Umgebung Abstract- C.A.T.S.-Newsletter 08/006 Kombinierte Außentemperatur mit langwelligen Reflexionen

Mehr

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W)

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W) Seminar Lichttechnik I Übungsaufgaben 27. Februar 2015 1. Bestimmen Sie die nergie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h 6 626 10 34 Js, c 3 10 8 m s, e 1 602 10 19 As) 2. Das Auge ist

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Übersicht. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4.

Übersicht. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4. Bildbeispiele Übersicht 5. Wann sollte die Wärmebildmessung erfolgen und wie sollte das Haus vorbereitet

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c). Sonne Durchmesser 1.392.000 km Temperatur im Kern 15 10 6 C Oberflächentemperatur 5600 C Abgestrahlte Leistung 6,35 kw/cm² Abgestrahlte Gesamtleistung 3,8 10 26 W Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Thermodynamik I Klausur SS 2010 Thermodynamik I Klausur 00 Prof. Dr. J. Kuck, Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten/eite Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und

Mehr

D13 Plancksche Strahlung

D13 Plancksche Strahlung 1 Ziele D13 Plancksche Strahlung Im diesem Versuch untersuchen Sie die Plancksche Strahlung (=Wärmestrahlung = Temperaturstrahlung). Alle Körper, auch kalte, senden diese elektromagnetische Strahlung aus.

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre Was ist Strahlung Strahlung besteht aus elektromagnetischen Welle Strahlungsarten unterscheiden sich durch die Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetisches_spektrum

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

1 nm = 1 Nanometer = 0, m = m 1 μm = 1 Mikrometer = 0, m = m

1 nm = 1 Nanometer = 0, m = m 1 μm = 1 Mikrometer = 0, m = m Lösungen 1. Teil Aufgabe 1.1: Die Infrarotstrahlung unterteilt man in drei Bereiche: Es gilt: Nahes Infrarot (NIR): Mittleres Infrarot (MIR): Fernes Infrarot (FIR): 780 nm 5 μm 5 μm 30 μm 30 μm 600 μm

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP Dr.-Ing. A. Moschallski Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP 27.8.208. Stimmen folgende Aussagen? Bei einem Wärmeübertragungs-Problem steigt mit der Nußelt-Zahl immer auch die Wandwärmestromdichte.

Mehr

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/ IR-Thermografie-Grundlagen Allgemeines: Infrarot-Thermografie ist eine bildgebende Messtechnik zur Anzeige der Oberflächentemperatur des Messobjektes. Mit einer Wärmebildkamera wird die für das menschliche

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung

Praxis der Wärmeübertragung Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben von Rudi Marek, Klaus Nitsche 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42510 1 Zu Leseprobe

Mehr

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort:

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort: Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur 2010 Vorwort: Es handelt sich wieder einmal um ein Gedächtnisprotokoll, das direkt nach der Klausur erstellt wurde. Die Aufgaben entsprechen also in grober Näherung dem

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung Institut für Thermodynamik 19. März 2014 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang

Mehr

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1)

Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Die Suche nach den Ursachen globaler Temperaturänderungen (Teil 1) Das Konzept der Strahlungstemperatur eines Planeten Beobachtet man einen Planeten aus einer so großen Entfernung, dass er punktförmig

Mehr

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Physik Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben U 1 V a) Betrachten Sie den angegebenen Stromkreis: berechnen Sie die Werte, die von den Messgeräten (Ampere-

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12.

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12. Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12.217 Arbeitszeit: 15 min Aufgabe

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0).0.0. Berechnen Sie unter Verwendung des binomischen Lehrsatzes ( x + y) 7 Lösung: Nach dem binomischen Lehrsatz ist ( x + y) 7 = 7

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

B A U I N G. Lösung 03 Online: Freitag, Luftinfiltration, Transparente Elemente

B A U I N G. Lösung 03 Online: Freitag, Luftinfiltration, Transparente Elemente Bauphysik intersemester 2006/07 Professur für Bauphysik HIL E 47.2 Prof. Dr. Bruno eller Markus Ettlin, dipl. Arch. ETH Mirjam Noureldin, dipl. Arch. ETH Andreas Rubin, dipl. Arch. ETH Stephan Rutz, dipl.

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler[-3mm] Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 8 Folie 1 /27 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 8. Das Skalarprodukt, metrische

Mehr

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre 18. November 2009 David Neubauer 1 Motivation Streuung und Absorption von Strahlung durch atmosphärische Gase, Aerosolpartikel und

Mehr

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A9 - Strahlung Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Raumwinkel.............................. 3 2.2 Strahlungsgrößen...........................

Mehr

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1 Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite Aufgabe: Messverfahren: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Bestimmung der Charakteristik einer Photozelle Messung des Photostroms mit Hilfe eines Galvanometers

Mehr

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie 7 Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie Umwandlung von Licht in Wärme Absorptions- und Emissionsvermögen 7.1 Umwandlung von Licht in Wärme Zur Umwandlung von Solarenergie in Wärme

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

3.5 Methode des gleitenden Horizonts

3.5 Methode des gleitenden Horizonts 3.5 Methode des gleitenden Horizonts Für Flächen die durch eine Gleichung F (x, y, z) = 0 gegeben sind, lässt sich die Methode des gleitenden Horizonts anwenden. Dabei werden die sichtbaren Teile der Schnitte

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

Berechnung der Life Supporting Zones David Neubauer

Berechnung der Life Supporting Zones David Neubauer Berechnung der Life Supporting Zones 30. 03. 2011 David Neubauer Überblick Habitable Zone vs. Life Supporting Zones Radiative convective model LSZ: Wasser Ausblick Habitable Zone (HZ) Habitable Zone=Bereich

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Wärmetransport - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Transportmechanismen Temperaturausgleich: T > Wärme T < Wärmeleitung T > Medium (f, fl, g) T < mikrospkopisch

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Thermodynamik II Klausur SS 2006 Thermodynamik II Klausur SS 0 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten / Blatt Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 3. Juni 00 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Fresnel-Formeln a Reexionsvermögen bei senkrechtem Einfall.................. b Transmissionsvermögen..............................

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz Tell me, I will forget Show me, I may remember Involve me, and I will understand Chinesisches Sprichwort Strahlungsgesetze Stefan-Boltzmann Gesetz Wiensches Verschiebungsgesetz Plancksches Strahlungsgesetz

Mehr

Bayern Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung. Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist

Bayern Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung. Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist Abitur Mathematik Bayern 201 Abitur Mathematik: Bayern 201 Aufgabe a 1. SCHRITT: VORÜBERLEGUNG Die Koordinaten von C sind die Komponenten des Vektors PC (denn P ist der Ursprung). Dabei ist PC = PB + BC

Mehr

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Überblick Person Max Planck Prinzip schwarzer Strahler Klassische Strahlungsgesetze Planck sches Strahlungsgesetz Beispiele kosmische Hintergrundstrahlung Sternspektren

Mehr

Bei der Wärmeübertragung handelt es sich um die Veränderung des thermischen Anteils der inneren Energie. Thermische Energie ist definiert als

Bei der Wärmeübertragung handelt es sich um die Veränderung des thermischen Anteils der inneren Energie. Thermische Energie ist definiert als Prof. r.-ing. Matthias ind Institut für hermische Verfahrenstechnik r.-ing. homas etzel ärmeübertragung I Lösung r 1. Übung (inleitung: Bilanz, inetik ie innere nergie U ist eine extensive Zustandsgröße,

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes 3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes Das Gauß sche Gesetz V E d f = ɛ Q in = ɛ V ρ el dv stellte eine beachtliche Verbindung her zwischen dem elektrischen Feld E und seinen Quellen,

Mehr

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12 Bremsstrahlung Natürliche Strahlungsquellen/Strahlungsmechanismen: 1) Thermische Emission von (Fest-)Körpern ( 1cm) (Wärmestrahlung verteilt über viele Wellenlängen)

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Achtung Fehler: Die Werte für die spezifische Gaskonstante R s haben als Einheit J/kg/K, nicht, wie angegeben,

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Wärmeleitung Wärmetransport. Wärmekonvektion

Wärmeleitung Wärmetransport. Wärmekonvektion Wärmeleitung Wärmetransport Bei der Wärmeleitung wandert die Energie von einem Ort höherer Temperatur durch makroskopisch in Ruhe befindliche aterie zu einem Ort niedrigerer Temperatur. Die Weitergabe

Mehr

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. Das stationäre Magnetfeld 16 4 Stationäre Magnetfelder 4.1 Potentiale magnetischer Felder 4.1 Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. a) Berechnen Sie mit

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

3. Systeme von starren Körpern

3. Systeme von starren Körpern Systeme von starren Körpern lassen sich folgendermaßen berechnen: Die einzelnen starren Körper werden freigeschnitten. Für jeden einzelnen Körper werden die Bewegungsgleichungen aufgestellt. Die kinematischen

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 28 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Glanz und Farbe der Metalle

Glanz und Farbe der Metalle https://www.itp.uni-hannover.de/zawischa.html Glanz und Farbe der Metalle Dietrich Zawischa ITP, Leibniz University Hannover, Germany Ausgehend von den Maxwellgleichungen soll das Reflexionsvermögen von

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Zusammenfassung. -> Wärmetransport durch Strahlung. Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Wärmetransport. Ideales Gas. int.

Zusammenfassung. -> Wärmetransport durch Strahlung. Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Wärmetransport. Ideales Gas. int. Aufgrund einer Tagung fallen die Vorlesungen in der nächsten Woche aus. Nächster Termin Übung am 3.6.08. Übungsblatt ab nächste Woche im Netz zu finden. 19d Wärme 1 Zusammenfassung Erster Hauptsatz der

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr