Bericht. über die Fachtagung. Inklusion: Nicht über uns ohne uns. Landeshaus Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 70, Kiel. 03.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht. über die Fachtagung. Inklusion: Nicht über uns ohne uns. Landeshaus Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 70, Kiel. 03."

Transkript

1 Bericht über die Fachtagung Inklusion: Nicht über uns ohne uns Landeshaus Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 70, Kiel 03. Juli 2007 von Jan Michael Andresen

2 Veranstaltungsdaten der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns Termin: Dienstag, 3. Juli 2007 Uhrzeit: Ort: Veranstalter: Teilnehmerzahl: Kurzbeschreibung: Von 17:30 bis 20:30 Uhr Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal, Düsternbrooker Weg 70, Kiel Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung und Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Schleswig- Holstein e.v. ca. 250 Personen Veranstaltung für Menschen mit Behinderung mit dem Ziel Inklusion zu erklären und zu diskutieren.

3 Inhaltsangabe Veranstaltungsdaten der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns Ablauf der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns (Kurzfassung) Ablaufbericht der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns vom (Ausführlich) Quellenangabe

4 Ablauf der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns - Beginn der Veranstaltung gegen 17:30 Uhr. - Animation Schattensprache durch das Team der Schattensprache aus Rendsburg. - Begrüßung durch Herrn Dr. Ulrich Hase (Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen). - Grußwort von Frau Frauke Tengler (Landtagsvizepräsidentin). - Vorstellung des Ablaufs und der Inhalte durch Herrn Rainer Dillenberg (Geschäftsführer Lebenshilfe Landesverband Schleswig-Holstein e.v. - Sketch Teil 1 Leben ohne Inklusion mit Frau Meike Straub-Jensen, Herrn Joachim Busch und Frau Karin Ullmann (Inklusionsbüro). - Vortrag Was ist Inklusion durch Frau Karin Ullmann (Inklusionsbüro). - Sketch Teil 2 Leben mit Inklusion mit Frau Meike Straub-Jensen, Herrn Joachim Busch und Frau Karin Ullmann (Inklusionsbüro). - Vortrag Was will die Landesregierung machen? durch Frau Dr. Gitta Trauernicht (Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig- Holstein). - Pause mit Imbiss in der Kantine. - Animation Schattensprache durch das Team der Schattensprache aus Rendsburg. - Diskussion Wie geht es mit der Selbstvertretung im Land weiter? und Was können wir tun um die Inklusion voranzutreiben? mit Zusammenfassung von Ideen und Anregungen. - Abschlussworte von Herrn Dr. Ulrich Hase (Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen). - Ende der Veranstaltung gegen 20:30 Uhr.

5 Ablaufbericht der Fachtagung Inklusion: nicht über uns ohne uns vom Die Fachtagung begann gegen 17:30 Uhr im Schleswig-Holstein-Saal im Landeshaus in Kiel. Das Team von der Schattensprache aus Rendsburg führte eine Animation in Gebärdensprache vor. Schattensprache ist ein soziales Experiment im Provianthaus in Rendsburg und ermöglicht neue Erkenntnisse. Sie verschafft außerdem Einblick in die Ausdruckskraft der Gebärdensprache gehörloser Menschen. Es folgte eine Begrüßung durch Herrn Dr. Ulrich Hase, er ist der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. Im Anschluss erfolgten Grußworte von Frau Frauke Tengler, (Landtagsvizepräsidentin). Sie forderte dazu auf, die Vorurteile zwischen Kranken und Gesunden Menschen weiter abzubauen, weil diese sich leider immer noch in zwei verschiedenen Welten befinden würden. Sie betonte, dass die Bedürfnisse der Menschen an erster Stelle stehen würden und deswegen auch alle gleichberechtigt am Leben teilhaben sollten. Um dies zu erreichen müssten alle mithelfen. Danach stellte der Geschäftsführer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Herr Rainer Dillenberg die Inhalte und den Ablauf der Fachtagung vor. Frau Meike Straub-Jensen, Herrn Joachim Busch und Frau Karin Ullmann vom Inklusionsbüro führten den ersten Teil eines Sketches auf. Das Thema des ersten Teils lautete Leben ohne Inklusion. Dabei wurden auf die Barriereprobleme behinderter Menschen Bezug genommen. Durch diese Barriere wurden gesunde und behinderte Menschen bei Ihren Freizeitaktivitäten voneinander getrennt. Danach hielt Frau Karin Ullmann vom Inklusionsbüro den Vortrag Was ist Inklusion? Inklusion bedeutet eine offene Gesellschaft für alle Menschen (Alle Inklusive). Es geht um die Gesellschaft und um die Menschen, die in ihr leben. Im Kern bedeutet dies, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Pflichten besitzen. Die Verschiedenheit wird als normal gewertet und keiner dadurch ausgegrenzt. Es soll durch die Inklusion ein Umdenken in der Gesellschaft entstehen. Dieses Umdenken soll dann auch zu einem anderen miteinander

6 umgehen führen. Menschen mit Behinderungen sollen von Anfang an als selbstverständlich angenommen werden. Frau Ullmann wies auf den Unterschied zur Integration hin, da im Gegensatz zu dieser die vorherige Ausgrenzung vermieden wird. Denn um Jemanden integrieren zu können, muss dieser vorher dazu ausgegrenzt worden sein. Dies soll mit dem Inklusionsprozess, welcher vorrausichtlich viele Jahre in Anspruch nehmen wird, erst gar nicht passieren. Sie führte ein Beispiel an, indem ein Kind mit Behinderung bis jetzt in einem Sonderkindergarten untergebracht wird. Die Inklusion soll dahin gehen, dass dieses Kind die Möglichkeit bekommt, in einem normalen Kindergarten zu gehen, mit entsprechender Einzelbetreuung. Das Kind wird durch die Gruppe gefördert. Die Inklusion soll dahin führen, dass es keine Barrieren mehr gibt, sei es in den Köpfen der Menschen als auch im Alltag. Jeder könne etwas von dem anderen lernen und dadurch würde die Inklusion auch Geborgenheit bieten. Frau Ullmann unterstrich Ihre Anführungen dabei mit Grafiken, welche mittels eines Beamers an eine Leinwand projiziert wurden. Im Anschluss wurde der zweite Teil des Sketches aufgeführt, diesmal mit dem Thema Leben mit Inklusion. Die gleiche Situation wurde dann mit einer veränderten Einstellung der Menschen dargestellt, so dass gesunde und behinderte Menschen gemeinsam etwas unternehmen und die vorherigen Barrieren abgebaut wurden. Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren, Frau Dr. Gitta Trauernicht hielt danach einen Vortrag mit dem Thema Was will die Landesregierung machen?. Sie wies auf die unbedingt erforderliche Unterstützung der Gesellschaft hin. Es müssten sich alle anstrengen um das Ziel der Inklusion zu erreichen. Dabei sei insbesondere die Mithilfe der Politik und der Öffentlichkeitsarbeit gefragt. Frau Dr. Trauernicht wies auf ein neues Landesgesetz hin, mit dem erklärten Ziel, Hilfen aus einer Hand zu bekommen. Es gäbe bis jetzt einen Etat von rund 660 Millionen Euro, die den Behinderten Menschen zur Verfügung stehen. Es sollte für die Menschen noch mehr Möglichkeiten geben, als in Werkstätten zu arbeiten, dabei forderte sie alle auf, vertrauen in kommende Projekte zu haben. Als Beispiel nannten Sie Projekte des Landesverbandes Körperbehinderter und der Brücke (Patenschaften für Kinder psychisch kranker Menschen).

7 Nach Beendigung des Vortrages ging es in eine ca. einstündige Pause, wobei ein kleiner Imbiss in der Kantine angeboten wurde. Während der Pause wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Inklusion aufzuschreiben und an eine Pinwand zu kleben. Dies wurde auch vor dem Beginn der Fachtagung durchgeführt, wobei dort nach der Definition des Wortes Inklusion gefragt wurde. Es gab nach der Pause wieder eine Animation in Gebärdensprache vom Team der Schattensprache. Die Ergebnisse der vorhergegangenen Befragungsaktion wurden danach ausgewertet und teilweise vorgelesen. Im Anschluss wurde eine offene Diskussion mit dem Thema Wie geht es mit der Selbstvertretung im Land weiter? eröffnet. Dabei wurden Ideen und Anregungen zusammengefasst. Ein Herr aus den Mürwicker Werkstätten äußerte seine Sorgen über die zur Verfügung stehenden Betreuungsgelder. Man konnte diesbezüglich keine Versprechen über mehr Gelder machen, jedoch wurde darauf hingewiesen, dass mehr Anstrengungen für Barrierefreiheit gemacht werden. Es gab mehrere Fragen zur aktuellen Wohnsituation behinderter Menschen, welche zusammengefasst beantwortet wurden. Es werde Wahlmöglichkeiten im Bereich des Wohnens geschaffen werden, die dazu erforderlichen finanziellen Mittel seien bereits bewilligt worden. Es stehe jedoch außer Frage, dass diese aber begrenzt seien und zielgerichtet eingesetzt werden müssten. Außerdem seien Werkstätten auch in Zukunft nicht in der Lage höhere Löhne zu zahlen, da diese durch hohe Produktionskosten und niedrige Verkaufspreise praktisch dadurch gezwungen seien. Ein Vorschlag aus dem Publikum ging in die Richtung, dass die Gelder der Arbeitsagentur über die Werkstattlohnabrechnungen laufen zu lassen, um dadurch das Selbstwertgefühl der Arbeiter zu stärken. Man wies nach diesem Vorschlag auf das im kommenden Jahr neue Projekt hin; das Persönliche Budget. Dabei soll der persönliche Finanzielle Bedarf jedes einzelnen festgelegt werden und aus einer Hand ausgezahlt werden. Es wurde dazu auch der allgemeine Hinweis auf die Internetseite der Landesregierung gegeben. Dort findet sich der 12 des Sozialgesetzbuches.

8 Der zweite Teil der Diskussion beschäftigte sich mit dem Thema Was können wir tun um Inklusion voranzutreiben?. Es wurden dazu die Aufgaben des neu gegründeten Inklusionsbüros in Kiel genannt. Diese sei unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Ziel Netzwerke aufzubauen. Eine weitere Aufgabe sei die Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich selbst in der Politik und der Gesellschaft zu vertreten. Das Inklusionsbüro möchte die Gesellschaft auf dem Weg zur Inklusion begleiten. Eine entsprechende Internetseite sei dazu im Aufbau. Es wurden verschiedene Vorschläge eingebracht, die das Inklusionsbüro bei Ihrer Arbeit unterstützen könnten. Es müssten mehr Gespräche mit den Verbänden und den Trägern in den verschiedenen Kreisen geführt werden. Man müsste demnach erst einmal Bescheide und Anträge in leicht verständlicher Sprache entwickeln, bevor sich behinderte Menschen selbst helfen könnten. Eine andere Frage betraf die bereits bestehenden Servicestellen. Auf Nachfrage, ob diese durch das Inklusionsbüro nun entfallen würden, wurde berichtet, dass ein Bericht über die Effektivität und Arbeitsweise erstellt und demnächst vorgestellt werde. Es wurde dabei unterschiedliche Qualitäten festgestellt. Mehrere Anregungen forderten eine neue Denkweise von den Menschen, wobei die Inklusion bereits im kleinsten, in der Familie, beginnen sollte. Alles andere wäre nur eine Integration. Es wurde danach durch die Leiter der Diskussion überdies zugesagt, dass bereits Gespräche mit der Bundesregierung bezüglich der Übergänge aus der Erwerbsunfähigkeitsrente begonnen wurden. Viele Fragen betrafen auch die Mobilität der Rollstuhlfahrer, bzw. die Barrierezustände der Bahnhöfe. Es sei eine Tatsache, dass z.b. der Flensburger Bahnhof bezüglich der Barrierefreiheit eine Katastrophe ist. Es lägen bereits fertige Umbaupläne bei der Deutschen Bahn vor, diese seien leider bis jetzt aber noch nicht umgesetzt worden. Die Bahn wäre jetzt am sprichwörtlichen Zuge und die Politik sei ihrerseits nun gefragt, entsprechend Nachdruck auszuüben, z.b. über Finanzierungsmaßnahmen. Eine andere Anregung betraf die Öffentlichkeitsarbeit. Man sollte das Thema Inklusion über die Presse und die Medien bekannt machen, wobei sich jeder einzelne beteiligen muss, ob gesund oder krank. Besonders das Motto Frage Erfahrene bekäme hier eine neue Bedeutung.

9 Nach Beendigung der Diskussionsrunde sprach der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Herr Dr. Ulrich Hase ein paar Abschlussworte. Er betonte, dass die Inklusion ein laufender Prozess sei, in dem wir uns teilweise noch am Anfang befinden. Die Politiker wüssten jetzt Bescheid und auch Menschen mit Behinderungen könnten anderen Menschen mit Behinderungen begegnen. Ohne einen vorherigen Grundaustausch der Sorgen und Bedürfnisse jedes einzelnen findet keine Inklusion statt. Ende der Fachtagung gegen 20:30 Uhr.

10 Quellenangabe: - Fachtagung Inklusion nicht über uns ohne uns - Post vom Inklusionsbüro Mai Faltblatt der Fachtagung (Alle Inklusive) - Faltblatt der Schattensprache

11

Post vom Inklusionsbüro Mai 2007

Post vom Inklusionsbüro Mai 2007 Landesverband Schleswig-Holstein Post vom Inklusionsbüro Mai 2007 Inklusion das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Die Landesregierung Schleswig-Holstein unterstützt die Initiative Alle

Mehr

Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein. 20.Okt Bamberg

Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein. 20.Okt Bamberg Das Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig- Holstein 20.Okt. 2008 Bamberg Gliederung: 1. Grundlagen der Landesregierung 2. Aussagen des Sozialministeriums 3. Grundlagen der Lebenshilfe 4. Die Arbeitsbereiche

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit www.sl-stmk.at Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit 1 ist eine Interessen-Vertretung von Menschen

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Enthinderung mit LINKS

Enthinderung mit LINKS Enthinderung mit LINKS Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag in leicht verständlicher Sprache istockphoto.com/baranozdemir Liebe Leserinnen, liebe Leser Eine gute Politik für Menschen mit Behinderungen ist

Mehr

barrierefrei, inklusiv & fair

barrierefrei, inklusiv & fair barrierefrei, inklusiv & fair Schwerpunktthema 2017-2019 Bewusstsein bilden Barrieren in den Köpfen abbauen MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung

Mehr

Rundreise Selbstvertretung stärken

Rundreise Selbstvertretung stärken Schleswig-Holstein Rundreise Selbstvertretung stärken 2008/2009 Abschlussbericht über die Ergebnisse aus 15 Veranstaltungen in allen Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein Inhaltsverzeichnis

Mehr

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! »100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! In Deutschland gibt es fast 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Für diese Menschen gibt es noch viele Hindernisse. Überall im

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Ein Vortrag von Joachim Busch

Ein Vortrag von Joachim Busch Ein Vortrag von Joachim Busch Guten Tag! Ich heiße Joachim Busch. Ich arbeite seit 35 Jahren in einer Werkstatt. Ich arbeite im Maschinenraum. Seit ein paar Jahren lebe ich mit meiner Lebenspartnerin in

Mehr

10 Forderungen zur Inklusion

10 Forderungen zur Inklusion 10 Forderungen zur Inklusion PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND BAYERN e.v. www.paritaet-bayern.de1 Foto: Hollerhaus Ingolstadt 2 Inklusion was ist das eigentlich? Inklusion heißt: Alle sollen

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Neue Beratungs stellen

Neue Beratungs stellen Informationen zu den neuen Beratungs stellen. Dieser Vortrag wechselt zwischen Leichter und schwerer Sprache. Damit alle gute Informationen bekommen. März 2018 Neue Beratungs stellen Die Regierung fördert

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Bewohner haben jetzt eine starke Stimme

Bewohner haben jetzt eine starke Stimme Kurz gesagt In Schleswig-Holstein wurde die Landes-Arbeits-Gemeinschaft der Bewohner-Beiräte gegründet. Sie heißt hier kurz: LAG. Das ist eine Gruppe, in der sich Bewohner von Wohn-Stätten für Menschen

Mehr

Sehr geehrte Frau Bentele,

Sehr geehrte Frau Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Mauerstraße 53 10117 Berlin Karin Boltendahl 0461 50 30 6-310 0461 50 30 6-821 karin.boltendahl@muerwiker.de Vertrauensperson Bewohnerbeirat

Mehr

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 in Köln Grußwort Karl Roggendorf, Vorsitzender der LVR-Gesamtschwerbehindertenvertretung - Es gilt das gesprochene Wort - Ich möchte

Mehr

Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung

Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung Immanuel Diakonie Südthüringen Behindertenhilfe Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung Wege zur Mitbestimmung 4. Fachtag Freitag, 19. Mai 2017 9.00 bis 15.00 Uhr Begegnungs- und Förderzentrum Johannes-Saal-Straße

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Teilhabe Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Teilhabe. Schwere Begriffe

Mehr

Lehren und Lernen auf Augenhöhe

Lehren und Lernen auf Augenhöhe Lehren und Lernen auf Augenhöhe Das Institut für Inklusive Bildung in Kiel entwickelt Inklusions-Seminare für Bildungseinrichtungen, zum Beispiel für Unis, und bildet dafür Menschen mit Behinderung zu

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

Amt Nordstormarn, Reinfeld

Amt Nordstormarn, Reinfeld Amt Nordstormarn, Reinfeld 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 29.05.18 4. kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung 5. Vortrag zu Best

Mehr

Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an!

Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Kinder mit Behinderung auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft Symposion Frühförderung 14.10.2009 Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg

Mehr

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING Unsere Angebote und Ansprech-Personen Text in Leichter Sprache Bildnachweis: istock_bildredaktion_bjr Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können überall

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Berlin, 28.09.2018 Seite 1 von 6 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Das ist die Zusammenfassung

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 Alle Menschen haben Menschen-Rechte. Menschen mit Behinderungen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier

Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier Seite 1 Was steht auf welcher Seite? Achtung: Wir erklären schwierige Wörter im Text auf der entsprechenden Seite. Bitte lesen Sie dort nach! Was steht auf welcher

Mehr

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen MITTEN IM LEBEN Politik für Menschen mit Behinderungen UNSEL ZIEL: DIE INKLUSIVE GESELLSCHAFT S. 4 SCHRITTE ZU EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT S. 7 WENIGER HINDERNISSE, WENIGER BENACHTEILIGUNG S. 7 GLEICHSTELLUNG

Mehr

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Leichte Sprache

Mehr

Land des Miteinanders

Land des Miteinanders Land des Miteinanders Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Wir wollen ein Land des Miteinanders. Aktionsplan der Landesregierung Schleswig-Holstein Die UN- Behindertenrechtskonvention soll umgesetzt werden.

Mehr

SELBST-bestimmt! Arbeit gestalten mit der neuen WMVO

SELBST-bestimmt! Arbeit gestalten mit der neuen WMVO An Werkstatträte und Vertrauens-Personen, zukünftige Frauen-Beauftragte und Unterstützerinnen, Soziale Dienste der Werkstätten, Werkstatt- und Einrichtungsleitungen, Geschäftsführungen und alle Interessierten

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Was ist das Inklusions-Projekt?

Was ist das Inklusions-Projekt? Leichte Sprache Was ist das Inklusions-Projekt? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen Dafür gibt es eine Abkürzung: bagfa. bagfa ist unser kurzer Name. Projekt ist ein anderes Wort für:

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Bad Boller Denk-Anstöße

Bad Boller Denk-Anstöße Internationaler Kongress 2011 all inclusive!? Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für die diakonische Arbeit Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Sie haben die Wahl! Das ist eine Zusammen-Fassung. Von der Veranstaltung am 14. Januar 2015

Sie haben die Wahl! Das ist eine Zusammen-Fassung. Von der Veranstaltung am 14. Januar 2015 Sie haben die Wahl! Das ist eine Zusammen-Fassung. Von der Veranstaltung am 14. Januar 2015 in Leichter Sprache Fragen und Antworten Vor der Bürgerschafts-Wahl am 15. Februar 2015 Die Gäste waren: 5 Politiker

Mehr

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens von Dr. Michael Spörke Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.v.-isl Menschen mit Behinderung bestimmen mit! Dr.

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf dem Weg zur Inklusion

Auf dem Weg zur Inklusion Autor: Rainer Dillenberg, Artikel für den Fachdienst 3/2007 der Bundesvereinigung der Lebenshilfe Auf dem Weg zur Inklusion Der Lebenshilfe Landesverband führt seit dem 1. Januar 2007 in Schleswig-Holstein

Mehr

Stefan Göthling & Jana Kohlmetz Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland

Stefan Göthling & Jana Kohlmetz Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland Stefan Göthling & Jana Kohlmetz Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland Mitwirkung und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung

Mehr

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Spatenstich für den barrierefreien Ausbau. des Hauptbahnhofs in Würzburg

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Spatenstich für den barrierefreien Ausbau. des Hauptbahnhofs in Würzburg Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Spatenstich für den barrierefreien Ausbau des Hauptbahnhofs in Würzburg Würzburg, den 9. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de

Mehr

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht Wien, 21.02.2013 Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht Wer sind wir? Leo Pyta-Greca 46 Jahre Verheiratet Mitarbeiter im Gartenund Landschaftsbau der Lebenshilfe Oberhausen ggmbh Vorsitzender

Mehr

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Das trägerübergreifende Persönliche Budget Das trägerübergreifende Persönliche Budget für mehr selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - 1 - Wandel des Selbstverständnisses behinderter Menschen Paradigmenwechsel Vom Objekt der Versorgung

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache Hinweis LAP Leichte Sprache In diesem Text werden die wichtigsten Dinge über den

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

16. Juni 2007, Marburg

16. Juni 2007, Marburg Der Beirat Arbeit und Wohnen der Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt seine Meinung zum Übereinkommen über die Rechte behinderter Menschen der Vereinten Nationen 16. Juni 2007, Marburg Der Beirat Arbeit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Mitreden ohne Barrieren

Mitreden ohne Barrieren Mitreden ohne Barrieren Position Was steht in diesem Text Alle sollen bei wichtigen Entscheidungen ihre Meinung sagen können. Auch Menschen mit Behinderungen. Nur dann gibt es Inklusion. Menschen mit Behinderungen

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen

Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen Grußwort Minister. Beispiele guter Praxis auszeichnen Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung erstmals einen Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt. Über 270 Bewerbungen haben gezeigt,

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Sprache. Leichte. Landkreis Cochem-Zell. Regionale Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen Kreisverwaltung Cochem-Zell

Sprache. Leichte. Landkreis Cochem-Zell. Regionale Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen Kreisverwaltung Cochem-Zell Regionale Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen 2010 Landkreis Cochem-Zell Kreisverwaltung Cochem-Zell Endertplatz 2 56812 Cochem Juli 2011 Leichte Sprache transfer Unternehmen für soziale Innovation

Mehr

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Wir sind ein Netzwerk von Personen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Unsere vielfältigen Erfahrungen

Mehr

Forum 4: Inklusion im Bereich Arbeit, Übergang Schule-Beruf (Art. 27 UN-BRK) (Arbeit und Beschäftigung)

Forum 4: Inklusion im Bereich Arbeit, Übergang Schule-Beruf (Art. 27 UN-BRK) (Arbeit und Beschäftigung) Forum 4: Inklusion im Bereich Arbeit, Übergang Schule-Beruf (Art. 27 UN-BRK) (Arbeit und Beschäftigung) 26.11.2015 in Oldenburg Prozess zur Erarbeitung eines Aktionsplans Inklusion Ostholstein, erlebbar

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL 15.05.2012 14.05.2014 Prof. Dr. Manfred Gerspach Ulrike Schaab, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Hochschule Darmstadt

Mehr

Das ist die Version in Leichter Sprache

Das ist die Version in Leichter Sprache Das Symposium der Stiftung Lebenshilfe Heidelberg und das Projekt Unter Dach und Fach haben eine Erklärung geschrieben. In der Erklärung stehen ihre Wünsche und Vorstellungen zum Thema: Teilhabe und Selbst

Mehr

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte ggmbh Nürnberg, den 24.07.2015 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Deutschland hat im Jahr 2009 die UN-Konvention unterschrieben. Die UN-Konvention

Mehr

DJR-Konferenz

DJR-Konferenz DJR-Konferenz 19.09.2013 1. Von der Integration zur Inklusion Salamanca Erklärung Integration Inklusion 2. UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen Zweck der UN-Konvention Ratifizierung

Mehr

Schritte zur inklusiven Kirchengemeinde Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern

Schritte zur inklusiven Kirchengemeinde Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern Unbehindert Kirche leben Schritte zur inklusiven Kirchengemeinde 1 Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern 2 3 Herzlich Willkommen, schön dass du da bist! Eine freundliche Begrüßung stimmt fröhlich,

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache Wahl-Prüfsteine der Lebenshilfe Herausgeber: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 03 / 2018, Dezember 2018 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Beim Mittel-Deutschen-Rundfunk

Mehr

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB Im Sommer 2012 hat die Bundes-Regierung erklärt: In den nächsten 4 Jahren soll es ein neues Gesetz geben. Darin geht es um

Mehr

Leben in der Gemeinde heute

Leben in der Gemeinde heute Textbaustein für eine Power-Point-Präsentation zum Thema: Leben in der Gemeinde heute Sie möchten mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation über das Thema Leben in der Gemeinde- heute sprechen. Das freut

Mehr

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung Jeder Mensch ist wichtig und wertvoll. Man muss jeden Menschen achten. Wir von der Diakonischen Behinderten-Hilfe

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: L ANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Wählen ist wichtig Sie läuft und läuft und läuft und

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe VB 5 Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe am 21./22. Januar 2016 in Witten (Es gilt das gesprochene

Mehr

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung!

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! Bayern barrierefrei Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! www.bayernbarrierefrei.de Eine Initiative der BayernSPD MEHR GERECHTIGKEIT! DAS IST MODERN Selbstbestimmte

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Jürgen Lämmle anlässlich der Bad Boller Psychiatrietagung am 29.02.2012 in der Evangelischen Akademie Bad Boll Rededauer: ca. 10 Minuten Gliederung 1. Begrüßung und

Mehr

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Das Leitbild Inklusion in der UN-BRK 2. Erfahrungen von Verkennung

Mehr

Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion Aussagen und Handlungsfelder der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion Aussagen und Handlungsfelder der Bundesvereinigung Lebenshilfe Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion Aussagen und Handlungsfelder der Bundesvereinigung Lebenshilfe Rainer Dillenberg, Referent Kindheit und Jugend, Bundesvereinigung Lebenshilfe Landesdelegiertenkonferenz

Mehr

Leichte Sprache in der Verwaltung. Ein gemeinsames Projekt von:

Leichte Sprache in der Verwaltung. Ein gemeinsames Projekt von: Leichte Sprache in der Verwaltung Ein gemeinsames Projekt von: Leichte Sprache in der Verwaltung Gliederung: 1. Vorstellung des Projekts Leichte Sprache in der Verwaltung (Florian Ritter) 2. Vorstellung

Mehr

Inhalts verzeichnis. Einleitung 4. Vorwort 7. Die Handlungs empfehlungen 8

Inhalts verzeichnis. Einleitung 4. Vorwort 7. Die Handlungs empfehlungen 8 Inhalts verzeichnis Einleitung 4 Vorwort 7 Die Handlungs empfehlungen 8 Allgemeines Mehr Sozialraum orientierung Gewalt in Einrichtungen verhindern Mehr Gleich berechtigung und Inklusion Arbeit Arbeitsplätze

Mehr

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben! Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben! www.mais.nrw.de Zusammensetzung der Jury. Laut Beschluss des Inklusionsbeirates vom 22. Januar 2015 setzt sich die Jury, die über die Preisvergabe

Mehr

Innsbruck, am 12. Juni Sehr geehrte Politikerinnen! Sehr geehrte Politiker!

Innsbruck, am 12. Juni Sehr geehrte Politikerinnen! Sehr geehrte Politiker! Netzwerk Selbstvertretung Österreich Anton Eder Str. 15 6020 Innsbruck wibs@selbstbestimmt-leben.at Sehr geehrte Politikerinnen! Sehr geehrte Politiker! Innsbruck, am 12. Juni 2018 Zuerst wollen wir uns

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr