Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien"

Transkript

1 Raum fair teilen Assoc. Prof. DI in Dr in Doris Damyanovic Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich Vom Anspruch zur Umsetzung Partizipative Dimension 20. April 2017 Einführung I Fallbeispiele I Ausblick

2 Recht auf eine fair-geteilte Stadt _ Räume Landschaftsplanerische, geschlechterspezifische Perspektive (vgl. z. B. Fenster, T. 2005, Dufaux et al. 2008, Fainstein 2010) Alle BewohnerInnen unter Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, kulturellen und sozialen Hintergrund haben einen gleichwertigen Zugang, um die Stadt (den Raum) in ihrem Alltag zu nutzen. Alle BewohnerInnen haben das Recht auf eine faire Beteiligung in Planungsprozesse.

3 Müller, E.; Stotten, R. (2010): 10

4 Wer ist die Öffentlichkeit? - Breite Öffentlichkeit = BürgerInnen - Organisierte Öffentlichkeit = Interessensgruppen - Fachöffentlichkeit (vgl. Arbter, K. 2012: 8)

5 Fallbeispiel: Umfassende Dorferneuerung im Burgenland Vereinigung zweier Strategien: Lokale Agenda 21 Strategien werden vor Ort entwickelt Klassische Dorferneuerung Erhaltung des baukulturellen Erbes Ziele der umfassenden Dorferneuerung: Nachhaltigen Entwicklung Erhaltung der Dauerbesiedlung des ländlichen Raumes Sicherung und Erhaltung der Lebensqualität Entwicklung von Strategien und Maßnahmen unter Beteiligung der Bevölkerung

6 Schwerpunkte der Dorferneuerung im Burgenland Die vier Säulen der Dorferneuerung Zusammenleben - Dorfgemeinschaft, Vereine, Lebensqualität und Dorf-Kultur Baulich-räumlich - Mobilität, Siedlungsentwicklung und dörfliche Identität Ökonomie - Lokale Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus Ökologie - Landnutzung, Landschaft und Natur

7 Erfolgsfaktoren der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland Intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Gemeinde Rund Burgenländer und Burgenländerinnen haben sich insgesamt, rund Personen haben sich pro Gemeinde an der Dorferneuerung beteiligt 20 Personen pro Gemeinde sind in den Dorferneuerungskerngruppen ehrenamtlich aktiv Viele Ideen und zahlreiche konkrete Projekte Hunderte Projektideen und Maßnahmen ausgearbeitet Bisher über 180 Dorferneuerungsprojekte gefördert Viele Organisationsprojekte in den Gemeinden initiiert Steigerung der Identifikation mit der Gemeindeentwicklung und ehrenamtliche Unterstützung

8 Unterschiedliche Beteiligung von Frauen und Männern Bei allen Beteiligten an der umfassenden Dorferneuerung beträgt der Frauenanteil durchschnittlich fast 50%! Von den durchschnittlich 19,6 Mitgliedern der Kernteams der Burgenländischen Dorferneuerung sind 13,7 Männer und 5,9 Frauen

9 Unterschiedliche Beteiligung von Frauen und Männern Aufmerksamkeiten Hohe Beteiligung von Frauen Familienarbeit und Betreuungspflichten keine regelmäßige Beteiligung über längeren Zeitraum möglich Ohne informelle Blockaden (z.b. Parteizwang) sind Frauen aktiver Durch die Besetzung mit den einzelnen Fraktionen bildet das Kernteam indirekt auch den (meist männlich dominierten) Gemeinderat ab Andere Kultur Dorferneuerung ist nicht Gemeinderat Klassische Aufteilung der Themen zwischen Männern und Frauen 9

10 Einsatz von neue Technologien in der Partizipation Anforderungen erfassen und zielgruppengerecht kommunizieren Neue Kommunikationsund Visualisierungsinstrumente wie z. B. Augmented Reality

11 Einsatz von neue Technologien in der Partizipation Quelle: Projektkonsortium ways2gether

12 Mix-Method Ansätze Bilder: Ingress - futurzone.at (links) PokemonGo derstandard.at/ rebell.at (rechts) PokemonGo - heute.at (mitte)

13 Chancen und Herausforderungen Demokratie stärken Einbezug von alle Gruppen in die Entwicklung und in Entscheidungsprozesse Gut und auf akzeptiert entscheiden Bessere Ergebnisse erzielen und reibungsloser arbeiten Inter- und transdisziplinäre Ansätze weiterentwickeln

14 Literatur: Arbter, K Partizipation in der Stadtplanung, Werkstattbericht der Stadt Wien. Damyanovic, D., Reinwald, F Abschlussbericht Wirksamkeitsprüfung der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland. Universität für Bodenkultur, Vienna Dufaux, F.; Lehmann-Frisch, S.; Moreau, S.; Gervais-Labony, P. (eds, 2008): Birth announcement. Paris: Selfpublished. Fainstein, S (2012): The Just City. Cornell University Press: Ithaca and London. Fenster, T The right to the Gendered City: Different formations of belonging in everyday life. Journal of Gender Studies. Vol. 14, No. 3 November, pp Müller, E; Stotten, R. (2010): Handbuch Mitwirkung. Projekt Demochange. Hochschule Luzern, Luzern Lüttringhas, M. (2000). Stadtentwicklung und Partizipation. Fallstudien aus Essen. Katernberg und der Dresdner Äusseren Neustadt. Katernberg und der Dresdner Äusseren Neustadt.

15 Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Landschaftsplanung Assoc. Prof. DI in Dr in Doris Damyanovic Peter- Jordan Straße Wien Tel.: Mobil:

Dorferneuerungs- Leitbild

Dorferneuerungs- Leitbild Dorferneuerungs- Leitbild Gemeinde Mörbisch am See Aus Ideen konkrete Projekte machen Gefördert vom Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion Stabsstelle Raumordnung und Wohnbauförderung

Mehr

Zukunft.Nahversorgung

Zukunft.Nahversorgung Studie zur Sicherung und Entwicklung der Nahversorgung im Burgenland Institut für Landschaftsplanung Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Universität für Bodenkultur Wien Im Auftrag des Vereins

Mehr

Energie-, flächen- und kostenintensive Siedlungsentwicklung Auswirkungen auf die Lebensqualität der BürgerInnen

Energie-, flächen- und kostenintensive Siedlungsentwicklung Auswirkungen auf die Lebensqualität der BürgerInnen Energie-, flächen- und kostenintensive Auswirkungen auf die Lebensqualität der BürgerInnen DI Florian Reinwald Informationsveranstaltung Energie, Kosten und Flächen sparen bei der 7. November 2013, Gemeindeamt

Mehr

Erarbeitung von Zukunftsbildern

Erarbeitung von Zukunftsbildern Erarbeitung von Zukunftsbildern Themengruppe Bildung Bevor Sie starten: Vereinbaren Sie, wer die Dokumentation der Ergebnisse übernimmt. Sie können auch erst Notizen auf Schmierpapier machen und am Ende

Mehr

VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG

VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG Wie sieht die Dorferneuerung der Zukunft aus? Dipl.-Geogr. Anne Ritzinger Leiterin des Referats Bevölkerung, Sozialstruktur, Siedlungsstruktur Akademie für

Mehr

Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien?

Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien? Zielgruppeneinbindung in Verkehrsplanungsprozesse mittels neuer Technologien? Inhalt 1. Augmented Reality, Web 2.0 und Beteiligung 2. Forschungsleitende Fragen 3. Zugang zu Partizipationsprozessen 4. Ways2gether

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Inhalt Regionales Entwicklungskonzept Siegen-Wittgenstein 2015 Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Teilnahmebedingungen Bewertungsbereiche Auszeichnungen

Mehr

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14

LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14 LEADER-Region NÖ-Süd Beteiligungsverfahren bei der Strategieentwicklung PSE LEADER 14+ WS 2013/14 Andreas Valenta & Margret Kurz Vortrag am 2. Dezember 2013 Ziel der PSE-Arbeit Bottum-Up Prozess bei der

Mehr

Erfahrungsaustausch periurban Förderung integraler Lebensqualität Thesen zur Zukunft ländlicher Räume

Erfahrungsaustausch periurban Förderung integraler Lebensqualität Thesen zur Zukunft ländlicher Räume Erfahrungsaustausch periurban 2016-2020 Förderung integraler Lebensqualität Thesen zur Zukunft ländlicher Räume 1 CycloConsulting GmbH ERFA periurban 2016-2020: Zusammenleben im ländlichen Raum, Die Lebensqualität

Mehr

Projektpräsentation Trans Wind Akzeptanz braucht Gerechtigkeit Universität für Bodenkultur, Wien

Projektpräsentation Trans Wind Akzeptanz braucht Gerechtigkeit Universität für Bodenkultur, Wien Projektpräsentation Akzeptanz braucht Gerechtigkeit 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur, Wien Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für Wald-, Umwelt-

Mehr

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung Altes bewahren, Neues wagen Dorfentwicklung Hagenhufendörfer im Dülwald Lauenhagen - Nordsehl - Pollhagen 23.04.2018-24.04.2018-25.04.2018 Dorferneuerung Dorfentwicklung Dorferneuerung 1980er-1990er-2000er-2010er

Mehr

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 1) Kontext und Hintergrund Kontext und Hintergrund Die Herausforderungen des demografischen

Mehr

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4 ELER-Förderung 2007-2013: Achse 3 und Achse 4 Antonis CONSTANTINOU Direktor für Ländliche Entwicklung Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, 14. Dezember 2006 Luxemburg Kritik an der

Mehr

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte

Bewerbungskonzept LEADER Themenschwerpunkte Bewerbungskonzept LEADER 2014 2020 Themenschwerpunkte Folie 1 von 8 Sachstand Bewerbungskonzept LEADER 2014 Arbeitsprozess LAG Mühlenkreis 20. Feb. 2013: Auftaktveranstaltung Kreishaus Minden 4 inhaltliche

Mehr

Gemeinsam die Region gestalten!

Gemeinsam die Region gestalten! Gemeinsam die Region gestalten! Auftaktveranstaltung Neuaufstellung Integriertes Entwicklungskonzept Initiative Rodachtal 2014-2020 Veste Heldburg, 04. Februar 2014 Planung ohne Ausführung ist meistens

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement Kommune und Nachhaltigkeit Martin Müller Fachberater Bürgerengagement 2 Teile: 1. Wie tickt Verwaltung 2. Wie kommt man zusammen..., der Sport und die Kommune Nachhaltige Entwicklung in allen drei AGENDA-Feldern

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Ortsplanungsrevision Steffisburg Ortsplanungsrevision Steffisburg Information des GGR und der Öffentlichkeit vom 21. Oktober 2016 Ortsplanung ist nicht gleich Einzonung? Einzonungen bedeuten Mehrwert für Wenige? 2 Inhalte Vergangenheit

Mehr

FACHKONZEPT MOBILITÄT WIEN

FACHKONZEPT MOBILITÄT WIEN klimaaktiv KONFERENZ 2015 ENERGIEWENDE UND MOBILITÄTSWENDE GEMEINSAM GESTALTEN Wien, 17.9.2015 FACHKONZEPT MOBILITÄT WIEN miteinander mobil DI Gregory Telepak MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung Motivation

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen

Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Planungswegweiser Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen Infoveranstaltung Buchs vom 27. April 2017 Ablauf / Programm 17.30 18.30 Vorprogramm: Raumentwicklungskonzept

Mehr

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid 1. Bilder: Studio 242 Graphik & Werbedesign, Bitzer Berg 9, 53819 2. Grafiken: Bundesamt für Naturschutz, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn Vereine, Vereinigungen, Körperschaften,

Mehr

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research

Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung. Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Lokale Agenda 21 und strategische Entwicklungsplanung Prof. Dr. Kurt Promberger Universität Innsbruck EURAC Research Strategische Entwicklungsplanung Von der Innen- zur Außenorientierung! Strategische

Mehr

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Prof. Dr. Manfred Stock, Vorsitzender des Beirats für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg Berichterstattung des Beirats

Mehr

STADTENTWICKLUNGSPROJEKTE UNTER DER PRÄMISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

STADTENTWICKLUNGSPROJEKTE UNTER DER PRÄMISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor STADTENTWICKLUNGSPROJEKTE UNTER DER PRÄMISSE DER BÜRGERBETEILIGUNG DI Thomas Madreiter Planungsdirektor PMI Austria Chapter Event 18. April 2013 Agenda Aktuelle Herausforderungen Wiens Haltung der Wiener

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER ) Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER 2014 2020) Seite 2 Herausforderungen der Gemeinden Die Gemeinden stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung. Sie müssen die infrastrukturellen,

Mehr

Helena Linzer Jochen Schmid DORFERNEUERUNG KITTSEE. 1. Informationsveranstaltung / Diskussion am Donnerstag, um 19 Uhr im Schloss Kittsee

Helena Linzer Jochen Schmid DORFERNEUERUNG KITTSEE. 1. Informationsveranstaltung / Diskussion am Donnerstag, um 19 Uhr im Schloss Kittsee Helena Linzer Jochen Schmid DORFERNEUERUNG KITTSEE 1. Informationsveranstaltung / Diskussion am Donnerstag, 13.09.2012 um 19 Uhr im Schloss Kittsee 2 Ziel der heutigen Veranstaltung Ablauf der 1. Informationsveranstaltung

Mehr

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld,

Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft. FD LäRa, Bad Hersfeld, Informationsveranstaltung zum 36. Wettbewerb 2017/2019 Unser Dorf hat Zukunft FD LäRa, Bad Hersfeld, 19.10.2016 Themenübersicht I. Geschichte und Ausrichtung des Wettbewerbs II. Teilnahmebedingungen, Organisation

Mehr

Planungsebenen in NÖ

Planungsebenen in NÖ Kleinregionen in NÖ Regionaler Workshop: Mikroregionen in Südmähren und Südböhmen Zusammenarbeit mit NÖ im Rahmen des Projektes ConnReg AT-CZ (ATCZ1) Ziersdorf, 31.5.2017 Planungsebenen in NÖ Land Hauptregion

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 1.Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Eschwege, 07. Mai 2014, Dr. Michael Glatthaar und Raphael Schucht

Mehr

Projektpräsentation. Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur

Projektpräsentation. Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Projektpräsentation Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur, Wien Department für Wirtschafts-

Mehr

Kleinregionen im Kreis Südmähren

Kleinregionen im Kreis Südmähren Kleinregionen im Kreis Südmähren Kleinregionen im Kreis Südmähren Der Kreis hat 672 Gemeinden Im Kreis gibt es 75 Kleinregionen Die Kleinregionen sind als sog. freiwillige Gemeindeverbände organisiert

Mehr

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin, Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency Berlin, 1.12.2016 Herausforderungen für die Stadt Wien Urbanisierung Klimawandel Globalisierung

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen

Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen Führungskräfteentwicklung an Universitäten Andrea Handsteiner Praxisbeispiel: Weiterbildungsmaßnahme als Beratungsinstrument 2 Übersicht Umfeld und Ausgangssituation

Mehr

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018 Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar 11. Oktober 2018 Begrüßung Bürgermeister Dr. Georg Ludwig Gemeinde Lindlar Zweite Zukunftskonferenz Seite 2 Inhalte und Ablauf der zweiten

Mehr

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

Wien auf dem Weg zur Smart City. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor Wien auf dem Weg zur Smart City DI Thomas Madreiter Planungsdirektor 20. Juni 2013 Smart City - der Zugang der Stadt Wien Globale Herausforderungen: Bevölkerungswachstum steigender Ressourcenverbrauch

Mehr

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Ökologischen Landbau Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur Jürgen K. Friedel Überblick Ziele Lehrangebote Bachelor Agrarwissenschaften

Mehr

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Dorfentwicklung BD Josef Holzmann Inhalt Seite 2 Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung Fördermöglichkeiten 1 Was bedeutet Dorfentwicklung?

Mehr

Unser Gschäft in Bärnkopf

Unser Gschäft in Bärnkopf Unser Gschäft in Bärnkopf Bevölkerung nimmt Nahversorgung selbst in die Hand Gemeinde Bärnkopf 350 Einwohner 140 Zweitwohnsitzer 5.000 bis 6.000 Nächtigungen Luftkurort 1.000 Meter Seehöhe Exponierte Lage

Mehr

Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ Stand: 09/ 2006

Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ Stand: 09/ 2006 Gemeinde21 Konzeption der Lokalen Agenda 21 für NÖ DETAILBESCHREIBUNG Kurze Projektbeschreibung Das Land Niederösterreich hat in den letzten 20 Jahren mit der Bewegung der Dorferneuerung sehr vieles in

Mehr

Bieten neue Mobilitätsformen Chancen für eine höhere Lebensqualität?

Bieten neue Mobilitätsformen Chancen für eine höhere Lebensqualität? Bieten neue Mobilitätsformen Chancen für eine höhere Lebensqualität? Stadtentwicklung in Wechselwirkung mit der Verkehrsinfrastruktur Fingerplan Kopenhagen 1948 Ungeplantes Wachstum während der Industrialisierung

Mehr

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Teil des Aktionsprogramms für eine nachhaltige Entwicklung, Universität Lüneburg Lernen Gestalten Wir machen Zukunft UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden Willkommen zur Auftaktveranstaltung am 24.06.2015 Arbeitsgemeinschaft WISEK 2030 Arbeitsgemeinschaft VEP 2030 Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Stadtgemeinde Bruneck: Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Mobilität. Andreas Pichler, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige

Stadtgemeinde Bruneck: Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Mobilität. Andreas Pichler, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige Stadtgemeinde Bruneck: Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Mobilität Andreas Pichler, Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige Der EEA in Südtirol Seit 2009 ist das Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige als Advisorstelle

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323) Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323) 2007-2009 Klaus Wagner Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen.

Leader-Förderperiode Kick-Off Herzlich Willkommen. Leader-Förderperiode 2014-2020 Kick-Off 23.10.2014 Herzlich Willkommen Stadt-Land-plus: Wer wir sind Norman Kratz Thomas Zellmer Stadt-Land-plus: Was wir tun Mar-Vis Gregor Landwehr graphic recording Ablauf

Mehr

Living Lab Ludwigsburg

Living Lab Ludwigsburg Living Lab Ludwigsburg Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gehen gemeinsame Wege Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung 4. November 2015, Casineum Velden, Austria Konferenz Erneuerbare

Mehr

Dorfregion Ambergau-Süd. Ideensammlung. 1. Sitzung des Planungsbeirats. am 23. Januar 2017 im Gasthaus 'Zur Linde'

Dorfregion Ambergau-Süd. Ideensammlung. 1. Sitzung des Planungsbeirats. am 23. Januar 2017 im Gasthaus 'Zur Linde' 1. Sitzung des Planungsbeirats Ideensammlung am 23. Januar 2017 im Gasthaus 'Zur Linde' Ablauf der Sitzung 1) Einleitung 2) Vorstellungsrunde 3) Ideensammlung 4) Ausblick 5) Sonstiges Maßnahmen der Dorfentwicklung

Mehr

Miteinander Leben im Garten der Metropolen

Miteinander Leben im Garten der Metropolen Miteinander Leben im Garten der Metropolen Andrea Gaube (Hochschule Wismar/ Fakultät Gestaltung) (Professur Stadt- und Gebäudesanierung/ Architektur) Miteinander leben im Garten der Metropolen Miteinander

Mehr

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V. Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V. Wer gestaltet unsere Zukunft? 09.11.2015 Forschungswende 2 Neue Herausforderungen Von Antworten

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Barchfeld-Immelborn, 24.02.2015 Vortrag: Hannah Reisten Regionalmanagerin RAG Wartburgregion LEADER in der Wartburgregion 2014-2020 Was ist LEADER? Besonderheiten

Mehr

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Forum Ländliche Entwicklung 2017 am 25.01.2017 in Berlin Begleitveranstaltung der ArgeLandentwicklung und der DLKG Das soziale Dorf - als Ankerpunkt

Mehr

Dorfentwicklungskonzept Bullau. Vorstellung: Dorfentwicklungskonzept Bullau. Dorfentwicklungskonzept Bullau. Gliederung des Vortrages

Dorfentwicklungskonzept Bullau. Vorstellung: Dorfentwicklungskonzept Bullau. Dorfentwicklungskonzept Bullau. Gliederung des Vortrages Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Draiser Str. 85, 55128 Mainz, Tel. 06131 / 720-8878 www.dorfplanerin.de info@dorfplanerin.de Studium: Vorstellung: Städtebau, Geographie,

Mehr

Ergebnisse der Befragung der InteressensvertreterInnen in der Region

Ergebnisse der Befragung der InteressensvertreterInnen in der Region RAMSAR-SKAT Naturraummanagement in den March-Thaya-Auen: Ergebnisse der Befragung der InteressensvertreterInnen in der Region Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur

Mehr

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept. IKEK Der Stadt Erwitte

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept. IKEK Der Stadt Erwitte Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept IKEK Der Stadt Erwitte Auftaktgespräch 06. März 2018 Planungsbüros: MSP ImpulsProjekt Zum alten Hohlweg 1, 58339 Breckerfeld www.impulsprojekt.de kontakt@impulsprojekt.de

Mehr

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung

Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung Kulturlandschutz durch nachhaltige Nutzung NR Jacques Bourgeois, Direktor Präsident UREK 8. Juni 2010 1 Ablauf Entwicklung und Stand der Bodennutzung Nutzung der Bauzonen Angebot und Nachfrage Potential

Mehr

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich Transnationale Kooperationen LEADER Österreich 2014-2020 Lokale Aktionsgruppen in Österreich 2014-2020 77 LAGs 74.000 km 2 4,4 Mio EinwohnerInnen 246 Mio Fördermittel Themenbereiche in AT LEADER Regionen

Mehr

Landschaft in der Postmoderne

Landschaft in der Postmoderne Olaf Kühne Landschaft in der Postmoderne Das Beispiel des Saarlandes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Berteis Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Wesentliche

Mehr

Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung

Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung exemplifiziert anhand von kürzlich fusionierten Bündner Gemeinden mit einer

Mehr

Förderung ländlicher Räume

Förderung ländlicher Räume Regionalstrategie Daseinsvorsorge Landkreis Trier-Saarburg Förderung ländlicher Räume 4 Regionalstrategie Daseinsvorsorge Regionalstrategie Daseinsvorsorge Aktionsprogramm Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Zusammenfassung- Wirksamkeitsprüfung der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland

Zusammenfassung- Wirksamkeitsprüfung der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland Doris Damyanovic, Florian Reinwald Zusammenfassung- Wirksamkeitsprüfung der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland Wirksamkeitsprüfung der umfassenden Dorferneuerung im Burgenland Die Zusammenfassung

Mehr

Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen

Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen Vortrag zum Land-Frauen-Forum in Oelde-Stromberg In verschiedenen Schuhen unterwegs Ingrid Köth-Jahr, MUNLV 17. Oktober 2009 2 Gender die

Mehr

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2.

Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft. Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Aktiv Altern - Quartiersentwicklung - Sorgende Gemeinschaft Demografiefeste Strategien in der Kommune Bezüge zu den inhaltlichen Schwerpunkten des LEADER Projektes Dienstag, 2. Dezember 2014 Dr. med. Reinhold

Mehr

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung Bereich Zentrale Aufgaben Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Wettbewerb Digitale Dörfer Beatrix Drago, 25.07.2017

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Birnenleben - Internationaler Streuobstkongress. Fachblock III: Raumordnung, Architektur und Kulturlandschaft- Widerspruch oder Symbiose?

Birnenleben - Internationaler Streuobstkongress. Fachblock III: Raumordnung, Architektur und Kulturlandschaft- Widerspruch oder Symbiose? Birnenleben - Internationaler Streuobstkongress Fachblock III: Raumordnung, Architektur und Kulturlandschaft- Widerspruch oder Symbiose? Grundlagen und Beispiele aus der Raumordnung Elisabeth Stix Österreichische

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 5 M - 6.

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Geschäftsführer

Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Geschäftsführer Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Geschäftsführer Blick auf die Vienna Airport Region mit den 7 Gemeinden Enzersdorf an der Fischa Fischamend Klein-Neusiedl Rauchenwarth Schwadorf Schwechat Zwölfaxing

Mehr

Klagenfurt, 19. Mai Input: Dr in Birgit Buchinger.

Klagenfurt, 19. Mai Input: Dr in Birgit Buchinger. Gute Arbeit gutes Leben im Wissenschaftsbetrieb 5. Gesundheitstag zum Thema Gesundheit im Setting Hochschule unter Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht Klagenfurt, 19. Mai 2010 Input: Dr in Birgit

Mehr

Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen

Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen Gesundheit und Umwelt in Planungsprozessen Werkstattbericht aus kommunaler Sicht Esther Seifert und Gabriele Spies Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Gliederung A Bedeutung

Mehr

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung

Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung Vom Stadtentwicklungskonzept zur Quartiersentwicklung Integrierte Stadtentwicklung in der LH Saarbrücken Monika Kunz Saarbrücken Stadtplanungsamt 1 Prozess STEK Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe dezernatsübergreifend,

Mehr

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung Smart City Wien Instrumente der Radverkehrsförderung 4. Nationaler Radverkehrskongress in Potsdam 18./19. Mai 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet ÖKOLOG die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des

Mehr

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim > > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept Strategie Dielheim 2035 Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim Begrüßung Bürgermeister Thomas Glasbrenner Betriebswirte Immobilienfachkräfte

Mehr

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland Workshop des Instituts für Deutsche Wirtschaft am 22. Februar 2018 in Köln Prof. Dr. Peter

Mehr

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie Bürgerbeteiligung in gesellschaftlichen Konfliktfeldern: Chancen, Hindernisse, Widersprüche 11.-13.9.2015, Loccum Themenwerkstatt Vom Engagement zur

Mehr

AG Integrierte Ländliche Entwicklung der DLKG, Leitung: Prof. A. Lorig, MWVLW Prof. T. Kötter, Uni Bonn Prof. K.-H. Thiemann, UniBw München

AG Integrierte Ländliche Entwicklung der DLKG, Leitung: Prof. A. Lorig, MWVLW Prof. T. Kötter, Uni Bonn Prof. K.-H. Thiemann, UniBw München 27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) vom 4. bis 6. Oktober 2006 in Montabaur Ländlicher Raum auf Roter Liste Herausforderungen und Chancen Der Beitrag Integrierter Ländlicher

Mehr

LEITLINIEN ROTTENDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF LEITLINIEN ROTTENDORF Impressum Herausgaber: Zusammenstellung: Fotos: Layout: Druck: Gemeinde Rottendorf Horst Dietzer Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt CityDruck GmbH 2 Grußwort des 1. Bürgermeisters

Mehr

Tourismus und Nachhaltigkeit

Tourismus und Nachhaltigkeit Nachhaltige Tourismusangebote Tourismus und Nachhaltigkeit Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung im Tourismus der Hochschule Luzern (Barth & Wehrli, 2015). 1 19.04.2017 Nachhaltige Tourismusangebote

Mehr

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR Partizipation WagnisART PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR PREIS FÜR BAUKULTUR der Metropolregion München 2018 x Inhalt 01 Orte des guten Zusammenlebens 02 Konstellation 03 Faktoren des guten Gelingens 04

Mehr

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur, Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Wie kann in ländlichen Regionen und Berggebieten mit Jugendlichen über Zukunft und die Gestaltung der eigenen und der gesellschaftlichen

Mehr

Ohne Baukultur gibt sich eine Stadt Region auf

Ohne Baukultur gibt sich eine Stadt Region auf Ohne Baukultur gibt sich eine Stadt Region auf Hans-Josef Vogel Impulse zum Gespräch über Baukultur & Zukunftsfähigkeit HESSISCHER TAG DER FULDA 20.04.2018 I. NEUN THESEN 1. = Gebaute und zu bauende Umwelt

Mehr

Wohnen als soziale Kulturtechnik

Wohnen als soziale Kulturtechnik Wohnen als soziale Kulturtechnik eine vernachlässigte Kategorie im Diskurs der kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklungen Stephanie Weiss Kulturwissenschaftlerin, M.A. Institut Sozialplanung und

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung Ort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf Datum: 13. Januar 2014 Uhrzeit: 18.00 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Begrüßung und Einführung Für die Evaluierung

Mehr

.wird konkret

.wird konkret 01/12/15 Digitale Agenda Wien.wird konkret 25.11.2015 1 Digitale Agenda Wien Startschuss im September 2014 Online-Partizipationsprojekt Ergebnis: To-Do-Liste für die Stadt Wien im IKT-Bereich 2 1 01/12/15

Mehr

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Demografische Entwicklung in Oberbayern Demografische Entwicklung in Oberbayern Thomas Bauer, Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in den Regionen Oberland und Südostoberbayern Demografische Entwicklung

Mehr

3. Sitzung der Steuerungsgruppe

3. Sitzung der Steuerungsgruppe 3. Sitzung der Steuerungsgruppe am: 01.10.2015, 17:30 Uhr im: Bürgerhaus Bauerbach Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Region Marburger Land Alexandra Klusmann 3. Handlungsfeld-AGs & Steuerungsgruppe:

Mehr

Nachhaltige Landnutzung im Stadt-Land-Nexus: Welche Konzepte und Instrumente braucht es?

Nachhaltige Landnutzung im Stadt-Land-Nexus: Welche Konzepte und Instrumente braucht es? Nachhaltige Landnutzung im Stadt-Land-Nexus: Welche Konzepte und Instrumente braucht es? Kurzvorstellung des Projektansatzes Stephanie Wunder, Ecologic Institute Workshop 11.Dezember 2017 Ecologic Institut

Mehr

Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit

Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit Arbeit, Umwelt, Gerechtigkeit Konzepte und Strategien zukunftsfähiger Entwicklung Wie»grün«muss DIE LINKE. sein? Konferenz Berlin, 12.Mai 2007 Dr. Joachim H. Spangenberg Dr. Joachim H. Spangenberg, Arbeit,

Mehr

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Zukünftige Herausforderungen und Anforderungen an die laufende Bewertung BONNEVAL Dietmar Welz Bonner Evaluationen

Mehr

Auftaktveranstaltung Zukunfts-Check Dorf

Auftaktveranstaltung Zukunfts-Check Dorf gefördert durch: Auftaktveranstaltung Zukunfts-Check Dorf Vielen Dank für Ihr Kommen! Laura Kremeike Projektmanagement Zukunfts-Check Dorf Lisa Hermann Dorferneuerungsbeauftragte Landkreis Cochem-Zell

Mehr