Vielen Dank für die Möglichkeit, zum öv-programm Stellung nehmen zu können. Für uns Grüne betreffen die Verkehrsfragen zentrale Anliegen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielen Dank für die Möglichkeit, zum öv-programm Stellung nehmen zu können. Für uns Grüne betreffen die Verkehrsfragen zentrale Anliegen."

Transkript

1 Bau- und Verkehrsdepartement Mobilität Münsterplatz Basel Basel, 26. März 2009 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren Vielen Dank für die Möglichkeit, zum öv-programm Stellung nehmen zu können. Für uns Grüne betreffen die Verkehrsfragen zentrale Anliegen. Einleitung: Die Grünen begrüssen die Optimierung des Tram- und Busnetzes mit gezielten Führungsänderungen und Netzverknüpfungen. Die grenzüberschreitenden Tramund Busverlängerungen, die Verlängerung der Linie 2 via Margarethenstich und die Erschliessung der Erlenmatt stellen unter anderem wichtige Projekte zur Förderung des öffentlichen Verkehrs dar. Es muss jedoch zur Kenntnis genommen werden, dass der öv in Konkurrenz mit dem MIV steht. In diesen wurden in den letzten Jahren Milliarden investiert, alleine die Nordtangente kostete 1,6 Milliarden Franken. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs wurde in dieser Zeit stark vernachlässigt. Die Grafiken zeigen es klar auf. Basel hat beim öffentlichen Verkehr einen grossen Nachhohlbedarf. Das Verkehrsaufkommen von und nach Basel beträgt täglich Personenfahrten. Nur gerade , also 36 % fallen auf den öv. Prozentual stehen die Verbindungen zwischen Frankreich und Basel mit 16 % öv- Anteil und Deutschland Basel mit 22 % öv-anteil schlechter da, als die Fahrten zwischen Basel und der Agglo und Regio Schweiz, absolut machen jedoch die landesinternen Autofahrten die Hauptbelastung aus. Demgegenüber scheint uns das vorliegende öv-programm ungenügend und zögerlich. Es fehlt ein Gesamtverkehrskonzept der ganzen Region, wo ersichtlich wird, wie und in welchem Zeitraum die Pendlerströme und der Freizeitverkehr von der Strasse auf die Schiene gebracht werden und welchen Beitrag der öffentliche Verkehr zur Einhaltung der Luftreinhalteverordnung leistet. Weiter ist nicht ersichtlich, wie neue Gebiete erschlossen und mit dem bestehenden Netz verknüpft werden.

2 Mit kleineren Optimierungsmassnahmen, minimalen Ausbauten des Tramnetzes und Optimierungen beim Netz kann die Verlagerung nicht stattfinden. Nach dem jahrzehntelangen Ausbau der Strasse in Milliardenhöhe braucht es nun dringendst auch beim öffentlichen Verkehr grössere Investitionen, um die Spiesse zwischen Strasse und Schiene wenigstens auf die gleiche Länge zu bringen. Das öv-programm geht zwar in die richtige Richtung, kann jedoch die grosse Kluft zwischen Strasse und Schiene nicht wettmachen. In der dicht besiedelten Stadt Basel und der Agglomeration braucht es einen Vollausbau des Trams und der S-Bahn- Linien mit einem dichten Takt. Frage 1: Grundsätzliche Ziele Im öv-programm wird von strategischen Zielen gesprochen und unter diesem Titel werden die Erhöhung des Fahrgastkomforts und weitere Punkte genannt. Die aufgeführten Ziele unterstützen wir alle, würden diese aber eher auf der operativen als auf der strategischen Ebene ansiedeln. Wirklich strategische Ziele enthält das Programm unserer Ansicht nach bislang keine. Es muss deshalb diesbezüglich ergänzt werden und zwar um folgende Ziele: 1. Die Pendler- und Freizeitströme müssen von der Strasse auf die Schiene verlagert und damit muss ein Beitrag zur Einhaltung der Luftreinhalteverordnung geleistet werden. Dazu braucht es weitere Massnahmen, welche wir bei der Frage 2 und 3 auflisten. 2. Der zwecks Verlagerung erforderliche Ausbau des öv darf die Zersiedelung nicht fördern.

3 3. Die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum und die Bewegungsfreiheit der zu Fuss Gehenden darf durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs nicht eingeschränkt werden. 4. Der öffentliche Verkehr muss immer ökologischer werden. Frage 2: öv-angebot 2010 bis 2013 Die geplanten Angebotsveränderungen im Bus- und Tramnetz unterstützen wir. Die Netzoptimierungen und marginalen Verdichtungen auf gewissen Strecken tragen jedoch nicht wesentlich zur Attraktivitätssteigerung bei und können daher den Modal Split nicht stark beeinflussen. Wie die Regierung im Vernehmlassungstext schreibt, wurde das Tramnetz seit 1934 nur punktuell angepasst und kaum erweitert. Die neuen Tramverbindungen Erlenstrasse/Schwarzwaldallee, der Margarethenstich, Verlängerung des 8er Trams nach Weil und die Querfahrt Aeschenplatz begrüssen wir, müssen jedoch zur Kenntnis nehmen, dass damit das Angebot nur unwesentlich verbessert wird. Da keine weiteren Projekte baureif sind, schlagen wir zur Attraktivitätssteigerung folgende Taktverdichtungen vor. 1. Auf Kantonsgebiet soll auch in den Abendstunden der 7 1/2 Min.-Takt bis 24 Uhr gelten. Die lange Wartezeiten in den Abendstunden führen heute zum Verzicht des öv s im Freizeitverkehr. Fahrzeiten und Intervalle sollen nicht dauernd wechseln. Auch am Abend und an Wochenende sollen Linienführung und Taktfahrplan beigehalten werden. 2. Auf stark benutzten Strecken könnte ein 5 Min. Takt, welcher sich in das bestehende System einpasst, die Situation entlasten. 3. Der Takt bei den S-Bahnen muss sowohl in den Tages- wie auch in den Abendstunden verdichtet werden. Tagsüber ist ein _ Std. Takt einzuführen. Kurse dürfen nicht aus Kostengründen verschiedene Strecken fahren. Alternierende Streckenführung führt zu Verunsicherung und Attraktivitätsverlust. Den Ausbau der Nachtbusse begrüssen wir. Die Ausdehnung der Freizeitaktivitäten in die Nacht hinein erfordert eine Anpassung. Die Vernetzung zwischen S-Bahn und Tram/Bus-Netz ist zu wenig sichtbar. Wie die grossen Pendlerströme zukünftig mit dem öv in die Stadt gelangen, wo sie umsteigen, ist nicht ersichtlich. Frage 3: Neuinvestitionen Tram- und Busnetz Wir Grüne fordern eine ökologische Lenkung und keine Nachfrageausrichtung. Das heisst, der öv muss bei dichten Wohn-, Freizeit- und Arbeitsorten ausgebaut und der

4 MiV muss durch flankierende Massnahmen wie Parkplatzbewirtschaftung und Road- Pricing nach dem Verursacherprinzip belastet werden. Nur so wird der öv konkurrenzfähig und der Modal Split verbessert. Die aufgezählten Neubaustrecken Broadway Dreispitz, Petersgraben Johanniterbrücke, Kapazitätssteigerung Centralbahnplatz, Tramverlängerung Bachgrabengebiet, Tramlinien nach Saint Louis sollen in 4 Jahren nicht erst geprüft worden, sondern baureif sein. Eine Tramlinie durch den Petersgraben soll die Innerstadt entlasten und ergänzen, diese soll jedoch nach wie vor durch das Tram erschlossen werden. In Saint Louis ist die Verlängerung der Tramlinie mit dem grössten Benutzerpotential voranzutreiben. Mit einer gleichzeitigen Erstellung einer Park- a. Ride-Anlage bei der Endstation kann die Bewohnerschaft des Umlandes zum Umsteigen bewegt werden. Die Prüfung einer Neubaustrecke Roche unterstützen wir, sie soll jedoch bis Grenzach verlängert werden und die Sportanlagen und neue Entwicklungsgebiete einbeziehen. Die Prüfung der Tramstrecke Claragraben begrüssen wir unter der Voraussetzung, dass auf die Aufhebung der Tramgeleise in der Riehenstrasse (wie beim alten Ratschlag) verzichtet wird. Durch die Verlängerung der Tramlinie 8 über den Europaplatz in Weil am Rhein hinaus kann ein dicht bewohnter Stadtteil mit dem Tram erschlossen werden. Weiter ist eine S-Bahn-Linie ins Leimental zu prüfen. Im dicht besiedelten Leimental stösst der Trambetrieb an seine Grenzen. Mit einer S-Bahn-Strecke und Park- a. Ride Anlagen an der Grenze kann die Pendlerschaft aus Frankreich zum Umsteigen motiviert werden. Auch soll eine Tramerschliessung des Bruderholzspitals geprüft werden. Die Notwendigkeit des Flughafenanschlusses und deren Auswirkungen müssen geprüft werden. Führt der Schienenanschluss zur Flexibilisierung des Flughafen Zürich und dem Abschieben unerwünschter Flugbewegungen, wirkt er sich für die Bewohnerschaft negativ aus und bringt der Wirtschaft nichts. 4. Weitere Bemerkungen Die Rolle des Herzstückes beim öv-konzept bleibt unklar. Ein so bedeutender Ausbauschritt macht nur Sinn, wenn er wesentlich der Verlagerung von MiV auf den öv dient. Ohne

5 Gesamtkonzept wird dies nicht erreicht werden. Die Problematik der fehlenden Kapazitäten auf dem SBB-Schienennetz ist prioritär anzugehen. Sowohl der Fernund Güterverkehr wie auch der Regionalverkehr benützen dieselben Trassen. Damit die Verlagerung von der Strasse auf die Schiene beim Güterverkehr nicht auf Kosten des Regionalverkehrs geht (spät muss die Alpeninitiative umgesetzt, d.h. die Lastwagenfahrten müssen ca. halbiert werden), müssen die Schienenkapazitäten ausgebaut sein. Wird der neue Juradurchstich erst im 2030 realisiert sein, muss die Region bei der prognostizierten Steigerung in Personen- und Güterverkehr mit Angebotsverschlechterungen im Regionalverkehr rechnen. Die betroffenen Kantone müssen sich daher jetzt über die Linienführung eines Juradurchstichs einigen und die Planung vorantreiben. Das Fehlen eines Gesamtkonzeptes und die Aufgabenteilung zwischen BVB/BLT und SBB verhindern eine effiziente Planung und schwächt die Region. Öffentlicher Verkehr wird bei den meisten Menschen mit ökologischem Verkehr gleichgesetzt. Jeder Verkehr beeinträchtigt die Lebensqualität anderer. Deshalb sind in das öv-programm folgende Verpflichtungen aufzunehmen: 1. Der Kanton soll sich beim Bund für griffige Lärmschutzmassnahmen bei den Eisenbahntrassen einsetzen, damit die Lebens- und Wohnqualität in Basel durch die Zunahme des öv s nicht verschlechtert, sondern verbessert wird. 2. Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass sie BVB auch weiterhin Strom aus 100% erneuerbarer Energie bei der IWB beziehen wird. Wünschenswert wäre dies auch bei der SBB. 3. Bei der Neuanschaffung von Bussen muss auf Dieselbetrieb zu Gunsten von Gasbussen verzichtet werden. Diese müssen mit Bio-Gas betrieben werden. Schliesslich ist im öv-programm auch festzuhalten, dass die Tarife nicht erhöht werden dürfen, solange keine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung auf öffentlichem Grund (tagsüber und am Abend) und in der Privatwirtschaft eingeführt ist. Nur so bleibt die Konkurrenzfähigkeit des öv gegenüber dem MiV zumindest im bisherigen Rahmen erhalten. Jürg Stöcklin Eveline Rommerskirchen Anita Lachenmeier Präsident Geschäftsleitung Vorstand, AG Verkehr

Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm

Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm 2018-2021 Die Vernehmlassung zum Entwurf des ÖV-Programms 2018-2021 dauert vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2016. Bitte füllen Sie den Fragebogen nach Möglichkeit

Mehr

Dichte und Qualität das Beispiel Basel

Dichte und Qualität das Beispiel Basel Dichte und Qualität das Beispiel Basel Entwicklungen, Projekte und Strategien der Stadtplanung Basel Dr. Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt 11. Schweizer Betontag für Ingenieure und Architekten

Mehr

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG sliste RVKZ im Fahrplanverfahren 2018-2019 Verkehrsbetriebe Glattal AG 13 Buslinie Nr. 485 Diese Linie wird in der HVZ bis Altstetten Nord verlängert wird. Aber wieso jeweils nur in eine Richtung (am Morgen

Mehr

Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze

Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze Potenzial für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs Thesen, Gegenthesen, Lösungsansätze Alain Groff, Leiter Öffentlicher Verkehr Kanton Basel-Stadt Alain Groff, Leiter Öffentlicher Verkehr Folie 1 These

Mehr

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ BETRIEBSINFORMATION 1 8 15 16 2 30 42 48 ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ Erste Bauphase: 28. März 2019 bis 12. Mai 2019 Liebe Fahrgäste 19 Jahre nach der Umgestaltung des Centralbahnplatzes

Mehr

Mobilität in der gewachsenen Stadt

Mobilität in der gewachsenen Stadt Kanton Basel-Stadt Mobilität in der gewachsenen Stadt 7. Basler Risikotag «Der öffentliche Verkehr in Zukunft» 18. November 2016 Gaetano Castiello Planungsamt BS Basel: dicht bebaut, eng vernetzt und wächst

Mehr

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Gemeinsam für Lebensqualität in unseren Städten Die wachsende Bevölkerung und die allgemeine Zunahme der Mobilität kumulieren koordinierte gemeinsame Vorstösse

Mehr

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre

Liestal, Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre Liestal, 16.11.2016 8. Genereller Leistungsauftrag im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018 2021 2 Begrüssung 3 Inhalt Der Generelle Leistungsauftrag Ergebnisse aus dem Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende Mobilität in der Trinationalen Agglomeration Basel

Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende Mobilität in der Trinationalen Agglomeration Basel Quelle Abbildung: TEB Drei Länder ein Ziel? Grenzüberschreitende in der Trinationalen Agglomeration Basel Alain Groff Leiter Amt für, Kanton Basel-Stadt 8. Internationale Verkehrstage Salzburg, Oktober

Mehr

Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm

Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm 2018-2021 Die Vernehmlassung zum Entwurf des ÖV-Programms 2018-2021 dauert vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2016. Bitte füllen Sie den Fragebogen nach Möglichkeit

Mehr

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität

Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Charta für eine nachhaltige städtische Mobilität Gemeinsam für Lebensqualität in unseren Städten Die wachsende Bevölkerung und die allgemeine Zunahme der Mobilität kumulieren koordinierte gemeinsame Vorstösse

Mehr

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Luzern, 1.12.2020 Hans Konrad Bareiss 1. Die Verkehrsbetriebe Zürich

Mehr

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt!

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt! S glemmt! (Es klemmt!) Basler Fasnacht 2012 Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März 2012 Kanton Basel-Stadt Bau- und Verkehrsdepartement,

Mehr

Die IGÖV begrüsst Tramnetzausbau neuer Vorschlag für die Linienführung.

Die IGÖV begrüsst Tramnetzausbau neuer Vorschlag für die Linienführung. Basel, 3. Mai 2019 Die IGÖV begrüsst Tramnetzausbau neuer Vorschlag für die Linienführung. Die IGöV begrüsst den von der baselstädtischen Regierung vorgeschlagenen Ausbau des Tramnetzes. Namentlich steht

Mehr

Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region. Regula Ruetz Think Tank metrobasel

Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region. Regula Ruetz Think Tank metrobasel Rezepte gegen den Verkehrskollaps in der Region Regula Ruetz Think Tank metrobasel Regula Ruetz, Direktorin metrobasel baslerbauforum Herbstanlass vom 27. Oktober 2014 «Mobilität lässt sich nicht mit einfach

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse im Auftrag von Graz, Dezember 2014 This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF. Impressum Auftraggeber:

Mehr

Strategiepapier für einen Weiterausbau des öffentlichen Verkehrs im Leimental

Strategiepapier für einen Weiterausbau des öffentlichen Verkehrs im Leimental Nordwestschweiz Strategiepapier für einen Weiterausbau des öffentlichen Verkehrs im Leimental St-Louis-la-Chaussée Village Neuf Haltingen L Blotzheim Flughafen Basel-Mulhouse ST-LOUIS Huningue Weil am

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Tramnetzentwicklung Basel

Tramnetzentwicklung Basel Tramnetzentwicklung Basel Forum, 8. Dezember 2015 Bau- und Verkehrsdepartement, Amt für Mobilität Tramnetz 1934 über die Landesgrenzen hinaus 3 Umwelt- und menschengerechter Verkehr? 4 Die Renaissance

Mehr

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat Nr. 05.8422.02 WSD/P058422 Basel, 3. April 2006 Regierungsratsbeschluss vom 28. März 2006 Bericht zum Planungsanzug Michael Wüthrich und Konsorten

Mehr

STÄRKUNG DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS IM TRINATIONALEN EURODISTRICT BASEL

STÄRKUNG DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS IM TRINATIONALEN EURODISTRICT BASEL STÄRKUNG DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS IM TRINATIONALEN EURODISTRICT BASEL - Planung, Modellierung und Bewertung- www.ptvgroup.com Dr. Birgit Dugge, Rimbert Schürmann PTV Transport Consult GmbH AWS 2013 Hamburg,

Mehr

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder) Im Thurgau steht am Sonntag ein grosser Fahrplanwechsel bevor. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, sagt im Interview, was der neue Fahrplan bringt, und wie mit den Verschlechterungen

Mehr

Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016

Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016 Stadt Rapperswil-Jona Verkehrsplanung Rapperswil-Jona: Vision 2030 und Konzept 2016 Stadtratsbeschluss vom 19.11.2007 Photo: Josef Wyrsch Zürich, 03.12.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Vision 2030...1 2 Zielzustand

Mehr

TRAMNETZ ENTWICKLUNG BASEL HALTESTELLE ZUKUNFT: BASEL UND SEIN TRAM. Basel stellt Weichen. Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt

TRAMNETZ ENTWICKLUNG BASEL HALTESTELLE ZUKUNFT: BASEL UND SEIN TRAM. Basel stellt Weichen. Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt HALTESTELLE ZUKUNFT: UND SEIN TRAM Basel stellt Weichen. 01 MEHR TRAM FÜR DIE REGION Seit 1895 kurvt das «Drämmli» durch Basel. Das fahrende Wahrzeichen macht Basel auch in Zukunft stadt- und umweltgerecht

Mehr

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER Sektion Zentralschweiz DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER Anhang Detailstellungnahme zum kantonalen Richtplan 2008 Z) Raumordnungspolitische Zielsetzungen Z1-5 Stärkung der Qualitäten

Mehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Gesamtschau regionale ÖV-Entwicklung Regio Wil Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Wil, Januar 2017 Wie entsteht der Fahrplan in der Region? Übergeordnete Randbedingungen Ziele

Mehr

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK MULTIMODALE STRATEGIE FÜR GENF 07.05.2014 15.05.2014 DER GROSSRAUM GENF HEUTE Der Grossraum Genf: - 918'000 Einwohner - 440'000 Arbeitsstellen - 3'800'000 Fahrten pro

Mehr

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf Herzstück regio-s-bahn basel Gute Gründe für rasche durchmesserlinien regio-s-bahn basel Infos finden Sie auf www.herzstueck-basel.ch Herzstück Regio-S-Bahn Basel Worum geht es? «Herzstück Regio-S-Bahn»

Mehr

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Agenda. 1. Das heutige Bahnsystem. 2. Herausforderungen.

Mehr

Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung)

Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung) Angebotsverordnung 740. Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung) (vom 4. Dezember 988) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr

Mehr

Die Vernehmlassung zum Entwurf des ÖV-Programms dauert vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2016.

Die Vernehmlassung zum Entwurf des ÖV-Programms dauert vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2016. Fragenkatalog zur Vernehmlassung ÖV-Programm 2018-2021 Die Vernehmlassung zum Entwurf des ÖV-Programms 2018-2021 dauert vom 18. Mai bis zum 31. Juli 2016. Bitte füllen Sie den Fragebogen nach Möglichkeit

Mehr

Strassenlärmsanierung in Zürich: Die Rolle des ÖPNV

Strassenlärmsanierung in Zürich: Die Rolle des ÖPNV Strassenlärmsanierung in Zürich: Die Rolle des ÖPNV Laut war gestern Strassenverkehrskonzepte heute; 15. Juni 2018 Berlin; Erich Willi, Projektleiter Verkehr und Stadtraum Mobilität und Räume für Menschen

Mehr

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Es wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Die Mobilität nimmt zu Die Verkehrsleistung wächst weiter beachlich, aber weniger

Mehr

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft Medienzmorge Pratteln, 14. August 2014 Sabine Pegoraro Regierungsrätin, Bau- und Umweltschutzdirektion BL Inhalt: 1. Massnahmen in den letzten 5 Jahren 2. Verkehrsinfrastruktur-Strategie

Mehr

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 13. November 2012/PK/jm Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Das Bedürfnis nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt Zürich und Agglomeration

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern

Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern Potentiale einer Entlastung der Hauptverkehrszeiten (HVZ) am Beispiel der Region Bern Ergebnisse einer Untersuchung im Auftrag von SBB, Post, Swisscom und Kanton Bern (AÖV) SVWG-Forum «Brechen von Verkehrsspitzen

Mehr

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober 2012 Barbara Egger-Jenzer Regierungsrätin Ablauf Begrüssung durch Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer Bedeutung des ÖV-Knotens Ostermundigen

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Referat am 29. Februar 2016 in Bern für Ostschweizer National- und Ständeräte Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Edith Graf-Litscher, Frauenfeld. Vizepräsidentin der Verkehrs- und Fernmelde-

Mehr

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung im Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, 17.03.2018 KVF-S, 20. Februar 2017, Business Center

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung Forum 3 ÖPNV Ergebnisse der Sitzungen am 07. und 21. April 2009 Pforzheim 24. Juni 2009 Jörg Müller, Forumssprecher 24.06.2009 1 1. Allgemeine

Mehr

Herzstück der Regio-S-Bahn

Herzstück der Regio-S-Bahn 1 Herzstück der Regio-S-Bahn 46. Generalversammlung der Regio Basiliensis 5.Mai 2009 in der Safran Zunft, Basel Kurzreferat Peter Scheidegger, Projektkoordinator Herzstück 2 Über was ich von Lörrach bis

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich der Verkehrskonferenz Oberpfalz am 21. Februar

Mehr

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000 Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn Vorstellung

Mehr

Mobilitätswende in der Region Freiburg

Mobilitätswende in der Region Freiburg Mobilitätswende in der Region Freiburg Vortrag bei den EnergieWendeTagen 28./29.10.2011 Hannes Linck Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Einführung Verkehr in BW 30 % des CO2-Ausstoßes Deshalb: Keine Energie-Wende

Mehr

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Wielandplatz Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Ablauf 1. Begrüssung 2. Rückblick 5 3. Gesetzliche Grundlagen, Vorgaben der Regierung und politische Vorstösse 20'

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz TOP 4 Sachstand der S-Bahn-Ausschreibung, wie geht es weiter mit der Anschaffung neuer Fahrzeuge?

Mehr

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengarten heute Seit über 40 Jahren leidet die Bevölkerung am Rosengarten unter Lärm- und Abgasemis sionen. Gleichzeitig

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ 15. Februar 2012 INHALT 1. Grundlagen - Siedlungsstruktur - Wegezweck

Mehr

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht?

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht? Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht? Verkehrsökologisches Kolloquium TU Dresden Thomas Stoiber, 3. Mai 2017

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Ergebnisse und Stand der Arbeiten

Ergebnisse und Stand der Arbeiten Ergebnisse und Stand der Arbeiten Unteres Rheintal / Schweiz Entwicklung verkehrsübergreifender Alternativen Arbeitspaket 2 Aufgabe Aufgabe des Arbeitspaketes 2 ist es, verkehrsträgerübergreifende Alternativen

Mehr

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005 Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB 23. September 2005 Was ist ZEB? Weniger Geld für FinöV-Projekte Parlament verlangt Gesamtschau Zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte Ziele von ZEB Vorlage soll:

Mehr

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Zusatzunterlagen für die Fahrplanvernehmlassung vom 29. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 Die drei Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen haben am 16. Mai 2017, gemeinsam mit

Mehr

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Mitwirkungsveranstaltung vom 14. Juni 2010 Dr. Martin Sandtner, Dr. Peter Marti F:\daten\M7\09-144-00\2_KORR\Workshop_AggloTEB_100614\Prae_Input_AggloTEB_100614_def.ppt

Mehr

Herzlich Willkommen in Basel

Herzlich Willkommen in Basel Herzlich Willkommen in Basel Trinationale Bahnperspektiven im Raum Basel Einführung Agglomerationsprogramm als strategische Grundlage Ausbau des Tramnetzes Regio-S-Bahn als Rückgrat R der regionalen Entwicklung?

Mehr

11. Erfurter Wirtschaftskongress

11. Erfurter Wirtschaftskongress 11. Erfurter Wirtschaftskongress Effizient und ökologisch der Partner Nahverkehr in Erfurt Myriam Berg Vorstand Erfurter Verkehrsbetriebe AG Folie 1 Effizient und ökologisch der Partner Nahverkehr in Erfurt

Mehr

Mobility across frontiers. Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt

Mobility across frontiers. Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt Transport in der Basel Region Oberbürgermeister, Klaus Eberhardt Rheinfelden(Baden) d Agenda 1. Some facts about Basel Region 2. Regional planing of mobility and transport 3. Three crossborder projects

Mehr

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental?

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu, 15. Juni 2017 Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu Kantonsingenieur Basel-Landschaft GV IG Südumfahrung Nein 15. Juni 2017 2 Inhalt Das Leimental aus verkehrlicher

Mehr

Bahn und Bus - Rund um die Uhr

Bahn und Bus - Rund um die Uhr Sperrfrist Montag, 27. August 2007, 09.30 Uhr Medienkonferenz in Frauenfeld Bahn und Bus - Rund um die Uhr Medien-Mitteilung 27. August 2007 Das Nachtnetz im Thurgau wird ausgebaut von Werner Fritschi,

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision!

Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision! Nachhaltige Stadtentwicklung in Basel-Stadt: Keine Angst vor der RPG Revision! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat Kanton Basel-Stadt 11. Oktober 2013, ETH Zürich Wird die Schweiz zur Stadt? Lösungen

Mehr

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth 21.02.2018 Michael Heilmann Fritz Engbarth Titel Präsentation 1 Zusatzangebote Rheinbrücke Vorbemerkungen

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Polyzentrisches Zürich: Beispiele zur Stärkung von ÖV und Nahversorgung

Polyzentrisches Zürich: Beispiele zur Stärkung von ÖV und Nahversorgung Polyzentrisches Zürich: Beispiele zur Stärkung von ÖV und Nahversorgung Städtekonferenz Mobilität 4. Juni 2018 Herausforderung Freizeit- und Einkaufsverkehr, Ansätze für Schweizer Städte Städtekonferenz

Mehr

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg Bernd Klingel 21. März. 2013 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 110. LAG-Sitzung, Heilbronn Inhalt Langfristige

Mehr

Von der Behördenbahn zum

Von der Behördenbahn zum Von der Behördenbahn zum Hans Leister Initiative Deutschland-Takt Zehnter Deutscher Nahverkehrstag Koblenz, 20.März 2014 Initiative Deutschland-Takt Zusammenschluss aus Fachleuten der Fahrgast-und Umweltverbände,

Mehr

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002

VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002 VCD Bayern - Bayern-Treffen Nürnberg 2002 Matthias Striebich: Eine moderne Bahn für Bayern Flächenbahn und Konzept Integraler Taktfahrplan (ITF) noch zeitgemäß? Gliederung Die Rahmenbedingungen Der Verkehrsmarkt

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am 25.8.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.05. Uhr Teilnehmer: 23; siehe Anwesenheitsliste Anlagen zum Protokoll:

Mehr

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3] Einwohnerrat Postulat 27/18 betreffend Fernverkehrshalt 2030/35 in Emmenbrücke Ausgangslage Die Gemeinde Emmen verfügt über vier Bahnhöfe und fünf Ortsbuslinien. Verglichen mit den anderen K5 Gemeinden

Mehr

Masterplan Beschleunigung von Bus und Straßenbahn

Masterplan Beschleunigung von Bus und Straßenbahn von Bus und Straßenbahn Ziel der Bus und Tram- Steigerung der Pünktlichkeit, der Zuverlässigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit Deutlicher Kundenzuwachs (rd. 25 Mio. Fahrgäste) und somit verbesserte

Mehr

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr INHALT 1 Verkehrsprognose 2030 im Auftrag des BMVI im Rahmen der aktuellen Bundesverkehrswegeplanung 2 Datenbasis

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Verkehrliche Verflechtungen + Pendlerströme Netze und Erreichbarkeiten Wirkung des Zielszenarios auf die Verkehrsmittelwahl Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans

Mehr

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn BSB-131217-Referat-Mobilitätszentrale-Konstanz-b.pptx

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Potenzialanalyse StadtRegionalBahn Gmunden. Hauptergebnisse

Potenzialanalyse StadtRegionalBahn Gmunden. Hauptergebnisse Potenzialanalyse StadtRegionalBahn Gmunden Hauptergebnisse GZ 1550 Juni 2010 Zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs in Raum Gmunden wurde das Projekt einer Verbindung der Straßenbahn mit der Traunseebahn

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung Marco Rupp, Regionalkonferenz Bern-Mittelland ZBV, Mittwoch 14. November 2012 Inhalt Kontext Schwachstellen Schlüsselmassnahmen Regionalkonferenz Vision, Ziele

Mehr

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung Geplante übersicht für Oberegg 2019 gültig ab 10.12.2019 Ergänzung (Linie 80.228) und Ergänzung Oberegg St. Anton Trogen (Linie 80.229) Oberegg, 08/2018, CHe AllgemeineInformationen: Die Nachfolgenden

Mehr

Angebotsentwicklung/Angebotsverbesserungen REGIO-S-BAHN BLAUE LINIE S3

Angebotsentwicklung/Angebotsverbesserungen REGIO-S-BAHN BLAUE LINIE S3 1 Stellungsnahme der Pro Bahn Schweiz, Sektion Nordwestschweiz zum 5. Generellen Leistungsauftrages im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2006 2009 Zusammenfassung In dem vorliegenden 5. Generellen

Mehr

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur Mobilitätskonzept im Raum Luzern Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur Verkehrswege Deutschland Basel Bern Olten Basel Bern Lenzburg Zug Zürich Zug Zürich Langenthal

Mehr

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Uster Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Neue Linienführungen. Um 0.21 Uhr ab Uster fährt neu täglich eine nach Zürich HB Zug. In den Nächten Fr/ und /So fährt

Mehr

Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr

Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr 1 Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr (vom 15. Februar 2016) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme

Mehr

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement Josef Weber zur Veranstaltung STUB-Diskussion am 4.11.2014 Quelle: Nürnberg Luftbild Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement Infrastruktur schafft Stadt oder Stadt schafft Infrastruktur?

Mehr

Besser unterwegs entlang der neuen U2

Besser unterwegs entlang der neuen U2 Info Besser unterwegs entlang der neuen U2 Die Stadt gehört Dir. Neues Verkehrsnetz für die Donaustadt ab 5.10. Neue Wege in der Donaustadt Verkehrsangebote im Detail Die Wiener Donaustadt ist der am stärksten

Mehr

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig 22.3.2016 Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihre Planungen für den Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Mehr

- Öffentlicher Verkehr, z.b. - Hauptbahnhof Wien - Nordbahn - Marchegger Ast der Ostbahn - Pottendorfer Linie - Badner Bahn - Straßenverkehr, z.b.

- Öffentlicher Verkehr, z.b. - Hauptbahnhof Wien - Nordbahn - Marchegger Ast der Ostbahn - Pottendorfer Linie - Badner Bahn - Straßenverkehr, z.b. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr WIEN NÖ gemeinsame Anliegen im Verkehrswesen Wien, am 10. März 2014 Ziel: Stadtgrenzenquerenden Verkehr so umweltgerecht und sicher

Mehr

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e Zürich W est SBB Hardbrücke Bahnhofstras s e 24.09.2014 1 Rahmenbedingungen Kantonale Politik Dringlichkeit und grosser Nutzen der Tramverbindung wurde bereits 2006 in Kreditvorlage Tram Zürich-West festgehalten

Mehr

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone Medienkonferenz vom 23. Oktober 2017 Ablauf Ausgangslage im Raum Luzern und Projekt Durchgangsbahnhof Luzern (Robert Küng)

Mehr

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV Stadtrat An das Stadtparlament Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Motion vom 24. Januar 2017 Attraktiver ÖV Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Parlamentarierinnen und Parlamentarier Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso

Mehr

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28.

Titelfolie. Titelfolie. Folientitel. Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen. TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. VBZ Titel Züri-Linie: durch Klicken Wo wir hinzufügen fahren, lebt Zürich. Titelfolie Titelfolie Folientitel Die Verkehrsbetriebe Zürich gestern heute morgen TOP 100 Energieforschung Stadt Zürich 28. Juni

Mehr

Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung

Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung Trinationale Konferenz Kandel, 22. Oktober 2018 1 Grenzüberschreitende Tarifkooperationen am Oberrhein 2 Fokus: trinationale Agglomeration Basel

Mehr

Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018

Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018 Übersicht der Änderungen im Fahrplan 2018 Basis für den Fahrplan 2018 bilden der 8. Generelle Leistungsauftrag im öffentlichen Verkehr für die Jahre 2018 2021 (8. GLA), Änderungen im Fernverkehr sowie

Mehr

Vernehmlassung AGGLO-Fahrplan Luzern

Vernehmlassung AGGLO-Fahrplan Luzern Vernehmlassung AGGLO-Fahrplan Luzern 1 Maihof-Bahnhof-Obernau ab/nach Obernau/Kriens - gut erschlossen gut Seiten 6-19 - jedoch zu wenig Platz in Bussen, engerer Takt (z.b. 3 Minuten); gibt es in Stadt

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Entwicklung Fahrgäste (in Mio.) 120 110 102.5 104.1 105.9 108.4 100 97.8 97.8 90 80 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Im vergangenen Fahrplanjahr, vom 11. Dezember 2016 bis

Mehr

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz?

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz? Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz? Roman Steffen, Verkehrsverbund Luzern 24. November 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einige Fakten 2. Was ist zu tun? 3. Was sollte man nicht

Mehr