Citrix XenServer 5.6. Marcel Keller.
|
|
- Louisa Otto
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Citrix XenServer 5.6 Marcel Keller
2 Enterprise-Virtualisierung und Cloud-Computing Unlimitiertes zentrales Management via XenCenter Ressourcen-Pools Live-Migration Shared FC, iscsi, und NFS Storage Verfügbar via freiem Download von kostenfrei! Vergleichbare Funktionalität anderer Virtualisierungsprodukte kostet ab $5.000
3 Citrix XenServer 5.6-Familie Platinum Edition Stage Management Lab Management Provisioning Services (p+v) StorageLink TM Site Recovery Lab Self-Service Portal NEW Provisioning Services (virtual) Role-based Administration XenServer Premium Editions Enterprise Edition Workload Balancing StorageLink TM Workflow Studio Orchestration Automated WLB + Power Management Heterogeneous Pools Live Memory Snapshots NEW Advanced Edition High Availability Performance Monitoring Dynamic Memory Control Live-Migration (XenMotion) 64bit, Windows, Linux Workloads XenServer Free XenCenter Management Shared Storage (iscsi, FC, NFS) No socket restriction Active Directory-Integration Storage Snapshots
4 Free Breite Unterstützung für Gast-Betriebssysteme Windows Windows Server bit & 32-bit & R2 Windows Server bit SP0, SP1, SP2, R2; 64-bit SP2 Windows Small Business Server bit SP0, SP1, SP2, R2 Windows XP 32-bit SP 2, SP3 Windows bit SP 4 Windows Vista 32-bit SP 1 Windows 7 32-bit / 64-bit Microsoft Virtualization Validation Program Linux Red Hat Enterprise Linux 32-bit 3.5, 3.6, 3.7, , 4.7, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3; 64-bit 5.0, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 Novell SUSE Linux Enterprise Server 32-bit 9 SP2, SP3, SP4; 10 SP1; 64-bit 10 SP1, SP2, SP3, SLES 11 (32/64) CentOS 32-bit 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 4.5, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3; 64-bit 5.0, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 Oracle Enterprise Linux 64-bit & 32-bit 5.0, 5.1, 5.3, 5.4 Debian Lenny (5.0)
5 XenServer 5.6 Platform Enhancements Continued development of the free platform Enhanced performance and scale XenDesktop-driven enhancements XenConvert 2.2 XenCenter improvements v6 licensing Common Criteria certification Other
6 XenDesktop-driven Improvements Focus on scalability, performance and improved TCO Improve Storage Block charge or buffer cache Final determination driven by performance test results Removal of auto SR scans Unsafe write caching Enable use of local (cheap) storage iscsi offload support Reference architecture will still focus on NFS Improve Start-up Time Improved serialization of VM starts Improve I/O Performance Reduce XAPI logging
7 XenCenter Improvements Usability enhancements Multi-select Clearer UI XenCenter plugins XenCenter UI customisation Can add new tabs and menu items Menu items can go to web pages, or run executables Download / Advertising / Community site for XenCenter plugins. Dropped XenCenter support for XenServer 4.1
8 Plugin Examples
9 Other new platform enhancements in XenServer 5.6 New kernel (2.6.27) Xen 3.4 Multiple DVD drives and floppy drives
10 Citrix Lizenz-Server-Integration Gleicher Lizenz-Server wie bei anderen Citrix-Produkten Zentrale Überwachung Verfügbar als Virtual Appliance oder als Windows-Service Hinweis: freier XenServer nutzt keinen Lizenz-Server Advanced
11 Dynamic Memory Control (DMC) Advanced Over-Commitment von RAM möglich Anpassung RAM-Konfiguration (VM) während des Betriebs Mehr VMs pro Server möglich
12 Rollenbasierte Administration Zuweisung und Kontrolle von Rechten innerhalb eines Pools Integration von Active Directory-Benutzern und -Gruppen Audit Logging über Workload Reports Enterprise
13 Role-Based Access Control Role Pool Admin Pool Operator VM Power Admin VM Admin VM Operator Read Only Abilities Can do anything Can do anything except assign roles and access host console Can do anything to VMs Can do most things to VMs: can t choose a home server, or make snapshots VM lifecycle operations and console Can only look at the pool, not change anything
14 Live Memory Snapshot und Rollback Enterprise XenCenter-gesteuerte live VM Snapshots One-click Revert Unterstützung für Verzweigungen von Snapshots
15 Enterprise Dynamic Workload Balancing Starten von VMs auf dem optimalen Server Automatisiertes VM Load Balancing Ein-/Ausschalten von Servern nach Bedarf Auslastungs-Reporting
16 Dynamic Workload Balancing
17 and Efficient Power Consumption Automated guest migration Scheduled optimization changes: from maximum performance to maximum density Power down unused servers But still be anticipatory about your workload needs Integration with main IHV outof-band management solutions (HP ILO, DELL DRAC etc.) XenServer XenServer
18 Enterprise Heterogene Pools (CPU Masking) Gleichzeitige Nutzung unterschiedlicher Prozessorgenerationen innerhalb eines Pools Basierend auf Intel Flex Migration / AMD Extended Migration Ideal für nachträgliche Pool-Erweiterung CPU-Kombinationen sind in HCL hinterlegt Beispiel: Intel X55xx Intel X55xx Pool Intel X56xx
19 Enterprise Heterogene Storage-Umgebungen Eine Instanz, ein Prozess, standardisierter Zugriff auf jeden unterstützten Storagehersteller Pool Management LUN Management Host Access
20 StorageLink Ansteuerung über XenCenter Enterprise Vollständige Nutzung bestehender Storage- Funktionen Reduzierte SAN- Beanspruchung Schnellere Installation / Konfiguration Vereinheitlichung von Storage-Prozessen
21 StorageLink unterstützte Storage-Systeme Enterprise System / Vendor DataCore Dell EqualLogic EMC CLARiiON GreenBytes HP Enterprise Virtual Array EVA (SMI-S) HP Modular Smart Array MSA HP P4000 Series Lefthand SAN/iQ IBM N Series NetApp Nexenta Storage Adapter
22 Platinum StorageLink Site Recovery Citrix StorageLink Site Recovery Remote-Spiegelung Snapshot-basiertes Staging/Testing Remote-Spiegelung von Storageplatz für Disaster Recovery Einfache Konfiguration der Replikation Disaster Recovery Failover
23
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop 2010 Freyung, 24. September 2010 Agenda 1) Virtualisierungs-Software VMware
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
LINUX 4 AIX Ein Überblick. 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast
LINUX 4 AIX Ein Überblick 1 17.03.2014 AIX 2 LINUX Webcast Agenda 00 Voraussetzungen und Vorbereitung 01 Virtualisierung 02 HA High Availability und Cluster 03 System Management Deployment Monitoring 04
Oracle VM Support und Lizensierung. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.
Oracle VM Support und Lizensierung best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda Oracle VM 2.2 Oracle VM 3.0 Oracle DB in virtualisierten Umgebungen
Alles bereit fuer die private Cloud? SCVMM 2012. Marc Grote
Alles bereit fuer die private Cloud? SCVMM 2012 Marc Grote Agenda Neuerungen in SCVMM 2012 Systemanforderungen Architektur Installation und Upgrade Fabric Management Storage Management Resource Optimization
Open Source Virtualisierung mit ovirt. DI (FH) René Koch
Open Source Virtualisierung mit ovirt DI (FH) René Koch Agenda Einführung Komponenten Erweiterungen & Monitoring Use Cases & Herausforderungen Einführung ovirt Zentralisiertes Management für Server und
Oracle VM eine Alternative zu VMware? Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at
Oracle VM eine Alternative zu VMware? Themenübersicht Kurze Vorstellung von Oracle VM 3.3 Kurze Vorstellung von VMware 5.5 / Ausblick auf VMware 6 Korrekte Oracle Lizensierung von virtuellen Systemen Oracle
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Die neue HDS Panama Serie Enterprise Plattform für den gehobenen Mittelstand Andreas Kustura, Silvio Weber Kramer & Crew GmbH & Co. KG Titelmasterformat
Neues in Hyper-V Version 2
Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:
Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH.
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH Business today laut Gartner Group Der Erfolg eines Unternehmen hängt h heute von
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 2000 Mitarbeiter, 170.000+ Kunden 70% der
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
Herzlich Willkommen. Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional
Herzlich Willkommen Christian Rudolph IT-Consultant VMware Certified Professional Agenda VMware Firmenüberblick VMware Produktüberblick VMware Virtualisierungstechnologie VMware Server im Detail VMware
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
SPARC LDom Performance optimieren
SPARC LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft?
NetApp Die Fakten. 12.000+ Angestellte. 150+ Büros weltweit. Umsatz. Fortune 1000 NASDAQ 100 S&P 500. NetApp weltweit $5B $4B $3B $2B $1B
NetApp Die Fakten NetApp weltweit Starke Präsenz in DE Marktführer in DE $5B $4B Umsatz 12.000+ Angestellte $3B 150+ Büros weltweit $2B Fortune 1000 $1B NASDAQ 100 04 05 06 07 08 09 10 11 S&P 500 NetApp
Citrix XenServer. Produktübersicht. Citrix XenServer. Virtualisierung, Automatisierung und erweitertes Management für Rechenzentren. www.citrix.
Citrix XenServer Produktübersicht Citrix XenServer Virtualisierung, Automatisierung und erweitertes Management für Rechenzentren www.citrix.de SAP Wir erwarten, mit XenServer die Gesamtkosten für die Serverinfrastruktur
Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget
Hochverfügbare Virtualisierung für das kleine IT-Budget Thomas Gempe Regional Manager Ost Udo Beate IT-Consultant 1 Situation gestern: Motivation Lohnt sich Virtualisierung, wenn ja was kostet es? Situation
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware
Workshop. Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget?
Workshop Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget? 09.12.2015 Hr. Beate / klopfer datennetzwerk gmbh 1 Agenda 1. Vorstellung von DataCore-SANsymphony
Citrix Networking-Lösungen. Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances
Citrix Networking-Lösungen Mehr Tempo und Ausfallsicherheit mit physischen und virtuellen Appliances Citrix Networking-Lösungen Receiver Branch Repeater Access Gateway XenDesktop XenApp XenServer NetScaler
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 Installationsanleitung und wichtige Informationen
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 Installationsanleitung und wichtige Informationen Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com DATACENTER MANAGEMENT monitor configure backup virtualize automate 1995 2000 2005
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Huawei Enterprise Server Systeme Global Player auf dem Server- und Storagemarkt Scale up Übersicht Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat
Das Systemhaus für Computertechnologien in Hannover. Citrix XenDesktop. Peter Opitz. 16. April 2009
Das Systemhaus für Computertechnologien in Hannover Citrix XenDesktop Peter Opitz 16. April 2009 User Data Center A&R präsentiert Kernthemen für Desktop-Virtualisierung Niedrigere TCO für Desktops Compliance
Virtualisierung mit iscsi und NFS
Virtualisierung mit iscsi und NFS Systems 2008 Dennis Zimmer, CTO icomasoft ag dzimmer@icomasoft.com 1 2 3 Technikgrundlagen Netzwerkaufbau Virtualisierung mit IP basiertem Storage iscsi Kommunikation
Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck
OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin
VDI-in-a-Box. Andreas Litric Arrow ECS GmbH
VDI-in-a-Box Andreas Litric Arrow ECS GmbH - gegründet im Jahr 2008 Firmensitz in Cupertino, Kalifornien Erste Version von VDI-in-a-Box im Januar 2009 Zahlreiche Kunden weltweit mit Awards ausgezeichnete
AK-SYS Servervirtualisierung 2010
AK-SYS Servervirtualisierung 2010 Technologien Funktionen Besonderheiten Übersicht Lösungen Agenda Technische Darstellung Ausblick Fragen? Wer setzt keine Virtualisierung ein? Wie erfolgte die Lösungsentscheidung?
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008
1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Virtualisierung und der Windows Server Was ist anders,
Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld
Trend Micro Lösungen im Storage Umfeld Version 4, 19.02.2013 Trend Micro White Paper Februar 2013 Inhalt Einführung...3 ServerProtect for NetApp Filer...3 Integration...3 Verwaltung...4 Vorteile...4 Anforderungen...5
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer Vollständiges Backup und Recovery für Ihre Citrix XenServer- Umgebung! Schützen Sie Ihre komplette Citrix XenServer-Umgebung mit effizienten Backups in einem
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle
VMware. Rainer Sennwitz.
VMware Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer Sennwitz VMware Inhalt Inhalt
Einblick in die VMware Infrastruktur
Einblick in die VMware Infrastruktur Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer
xvm Platform best Open Systems Day Oktober 2008 Dornach Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de
xvm Platform best Open Systems Day Oktober 2008 Dornach Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda Überblick Was steckt hinter der xvm Platform? XVM Server 1.0 OPSCenter 2.0 Seite 2 Überblick
Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote
Windows Server 2008 Virtualisierung Referent: Marc Grote Inhalt Microsoft und Virtualisierung Viridian und Hyper-V Hyper-V Technologie Virtual Server 2005 versus Hyper-V System Center Virtual Machine Manager
Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant
Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Speicherinfrastruktur: schnell & hochverfügbar Cluster Snapshots, CDP & Migration Disaster Recovery- Standort Caching Caching aktiv aktiv Synchrone Spiegelung
IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz
IDS Lizenzierung für IDS und HDR Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz Workgroup V7.3x oder V9.x Required Not Available Primärserver Express V10.0 Workgroup V10.0 Enterprise V7.3x, V9.x or V10.0 IDS Lizenz
Alles bereit fuer die private hybrid oder public Cloud? System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager. Marc Grote
Alles bereit fuer die private hybrid oder public Cloud? System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager Marc Grote Agenda Warum SCVMM? Neuerungen in SCVMM 2012 R2 Systemanforderungen / Architektur Fabric
Citrix XenDesktop 4. Microsoft Virtual Desktop Infrastructure. und die. Citrix Systems
Citrix XenDesktop 4 und die Microsoft Virtual Desktop Infrastructure Hans.Schermer @ citrix.com Senior Systems Engineer, Citrix Systems Citrix Systems Der Desktop Typischer Desktop Life-Cycle Traditioneller
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM Backup und Recovery der neuen Generation für RHEV-Umgebungen (Red Hat Enterprise Virtualization)! Schützen Sie Ihre komplette RHEV-Umgebung mit effizienten Backups,
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
WORTMANN AG empfiehlt Windows.
Marc Grote Seit 1989 hauptberuflich ITler Seit 1995 Selbststaendig Microsoft MVP Microsoft MCT/MCSE Private Cloud /MCLC /MCITP /MCSA /MC* Buchautor und Autor fuer Fachzeitschriften Schwerpunkte: - Windows
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
Oracle Database 10g RAC Plattformen im Detail
Oracle Database 10g RAC Plattformen im Detail Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda Einleitung RAC was ist das noch gleich? Wer die Wahl hat,
VMware vs. Microsoft. Der große Virtualisierungsvergleich
VMware vs. Microsoft Der große Virtualisierungsvergleich Robert Wohlfahrt & Henrik Mai 05.02.2015 Wer sind wir? Robert Wohlfahrt Henrik Mai Senior Consultant Trainer (VCI, LPIC-2) Consultant IT- Infrastructure
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
IT macht den Meister mit VDCF Version 5
IT macht den Meister mit VDCF Version 5 Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? Solaris Virtualisierungs Technologien (Zones und LDoms) VDCF
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda Überblick Windows Server 2012 R2 ROK Vorteile Generation 2 VMs Enhanced Session Mode Online Disk Resize Checkpoints Online VM Export Dynamic Memory
Private Cloud Management in der Praxis
Private Cloud Management in der Praxis Self Service Portal 2.0 Walter Weinfurter Support Escalation Engineer Microsoft Deutschland GmbH Merkmale von Private Cloud Infrastrukturen Private Cloud = Infrastruktur
ovirt Workshop René Koch, rkoch@linuxland.at Senior Solution Architect bei LIS Linuxland GmbH Linuxwochen Wien 2014 1/43
ovirt Workshop, rkoch@linuxland.at Senior Solution Architect bei LIS Linuxland GmbH Linuxwochen Wien 09. Mai 2014 1/43 Agenda Teil 1 Was ist ovirt? Teil 2 Aufbau Setup 2/43 Teil 1 Was ist ovirt? 3/43 Was
Die EVM Suite besteht aus Insight, Control, Automation und Integration.
Lösungsüberblick: Die EVM Suite besteht aus Insight, Control, Automation und Integration. Die Lösung ist in Ruby erstellt. Wir nutzen dokumentierte Webservices für den Datenaustausch. Diese sind bi-direktional.
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur. Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com
Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com 1 Das Unternehmen A10 Networks Gegründet 2004, 240 Mitarbeiter Mission: Marktführer im
Transition Roadmaps im SAP Umfeld
DECUS Symposium 2003 Vortrag 2M01 Transition Roadmaps im SAP Umfeld Jörg Schade Senior Consultant HP - SAP Competence Center Die alte Welt der SAP SAPGui Browser ITS App Server DB Server z.b CRM System
Innova&ve IT Solu&ons. Oracle ACFS / Cloud File System. En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen. Ma#hias Pölzinger Senior Consultant
Oracle ACFS / Cloud File System En?esselung Ihrer Business- kridschen ApplikaDonen Ma#hias Pölzinger Senior Consultant Speaker Ma#hias Pölzinger ma#hias.poelzinger@initso.at h#p://kb.initso.at/ Senior
LDom Performance optimieren
LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC LDom Technologie Virtuelle Devices
Joachim Willems Innovationen @ SE Infrastruktur. 0 Copyright 2015 FUJITSU
by Joachim Willems Innovationen @ SE Infrastruktur 0 Copyright 2015 FUJITSU Fujitsu Server SE Serie Kontinuität & Innovation Agile Infrastruktur & Einfachstes Mmgt Betrieb bewährt & up to date Management
Simplivity Rechenzentrum in a Box
09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen
M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch CEO, Mitgründer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC T5 CPU Neue T5-x
OpenStack bei der SAP SE
OpenStack bei der SAP SE Integration bestehender Dienste in OpenStack dank Workflow Engine und angepasstem Webinterface 23. Juni 2015 Christian Wolter Linux Consultant B1 Systems GmbH wolter@b1-systems.de
Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck
OneVision Software AG Inhalt Asura 9.6, Asura Pro 9.6, Garda 5.6...2 PlugBALANCEin 6.6, PlugCROPin 6.6, PlugFITin 6.6, PlugRECOMPOSEin 6.6, PlugSPOTin 6.6,...2 PlugTEXTin 6.6, PlugINKSAVEin 6.6, PlugWEBin
Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer
Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Agenda Was ist der Citrix Provisioning Server? Wie funktioniert der Citrix Provisioning Server? Was gehört zum Citrix Provisioning Server? Welche
Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 #
in wenigen Minuten geht es los Backup und Restore In virtuellen Umgebungen KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # Backup und Restore In virtuellen Umgebungen BACKUP
The Unbreakable Database System
The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris
Intelligente Storageintegration von Vmware
Intelligente Storageintegration von Vmware Welche Vorteile bringen VASA, VAAI, in der Praxis? Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage mike.schubert@interface-systems.de Motivation die
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
Neue Features in vsphere 5.1
Neue Features in 5.1 Höher, Weiter, Schneller? Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage mike.schubert@interface-systems.de Motivation VMware bringt in einer regelmäßigen und geplanten
Themen des Kapitels. 3 Installation und Konfiguration
3 Installation und Konfiguration Installation und Konfiguration XenServer und des XenCenter. 3.1 Übersicht Themen des Kapitels Installation und Konfiguration Themen des Kapitels Installation des XenServer
Herzlich Willkommen zum ITK Forum Mittelstand
Herzlich Willkommen zum ITK Forum Mittelstand Virtualisierung leicht gemacht Vom Server bis zum Client! Christian Teich Senior Sales Manager Germany South Citrix Systems GmbH Agenda Virtualisierung Herausforderungen
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015
KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Oracle Virtualisierung und VirtualBox Dirk Wriedt Principal Sales Consultant 2 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Oracle
Dell Reseller Option Kit Wichtige Informationen
Dell Reseller Option Kit Wichtige Informationen Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
The Future of Storage JBOD, Storage Spaces, SMB 3.0 and more
The Future of Storage JBOD, Storage Spaces, SMB 3.0 and more Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG www.hyper-v-server.de Philipp Witschi Partner itnetx gmbh witschi@itnetx.ch
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Über einen Zeitraum von 4 Monaten verteilen sich die Inhalte der fünf
Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung
Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung Bernd Carstens Dipl.-Ing. (FH) Sales Engineer D/A/CH Bernd.Carstens@vizioncore.com Lösungen rund um VMware vsphere Das Zentrum der Virtualisierung VESI
Die in diesem Dokument aufgelisteten Anforderungen an das Betriebssystem schließen die aktuellen Patches und Servivepacks ein.
Systemanforderungen Die unten angeführten Systemanforderungen für Quark Publishing Platform sind grundlegende Anforderungen, Ihre Benutzerzahl, Asset-Anzahl und Anzahl der Asset-Versionen beeinflussen
EVA x400-familie Sparen beim Speichern
EVA x400-familie Sparen beim Speichern Thomas Zetzsche, Regional Business Manager Enterprise Storage 2009-03-31 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject
Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer und iscsi
Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer und iscsi Universität Hamburg Fachbereich Mathematik IT-Gruppe 1. März 2011 / ix CeBIT Forum 2011 Gliederung 1 Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer Citrix
Microsoft Windows SharePoint Services. Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist
Microsoft Windows SharePoint Services Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Microsoft SharePoint Foundation 2010 Tom Wendel Microsoft Developer Evangelist Agenda Was ist dieses SharePoint Foundation
Hyper-V v2. Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Hyper-V v2 Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Virtualisierungs-Portfolio Server Virtualization Presentation Virtualization Management Desktop Virtualization Application
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie?
Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Direktor Software und Services SAP MaxDB InfoTage 2014 15.-25. September 2014 Purpose Agenda MaxDB ENTERPRISE EDITION Including Mobile DB Monitor MaxDB & SSD
Symbio system requirements. Version 5.1
Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2
Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL
Core CAL Suite Die CAL Suiten fassen mehrere Zugriffslizenzen, Client-Managementlizenzen und Onlinedienste in einer Lizenz zusammen und werden pro Gerät und pro Nutzer angeboten. Core CAL Suite beinhaltet
Client. Desktop. Server Test: VMware Server 2, Citrix XenServer 5.6 Kostenlose Lösungen im Vergleich Die beste Server-Hardware COM PA С Т
06/2010 Deutschland 14,90 Österreich 16,40 Schweiz SFR 29,80 www.tecchannel.de SIDG TECIC HAN N E L COM PA С Т I N S IDE Server Test: VMware Server 2, Citrix XenServer 5.6 Kostenlose Lösungen im Vergleich
Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop
2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop
MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015. Hatim Saoudi Senior IT Consultant
we do IT better MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015 Hatim Saoudi Senior IT Consultant Keine neuen Sicherheitsupdates Keine neuen Patches Kein technischer Support Die Migration