Bayerisches Landesamt für Umwelt. DABay Datenverbund Abwasser Bayern
|
|
- Reiner Claus Hermann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bayerisches Landesamt für Umwelt DABay Datenverbund Abwasser Bayern
2 1 Fachlicher Hintergrund Der Datenverbund Abwasser Bayern (DABay) ist eine neue egovernment-anwendung für alle abwasserund -abgaberechtlich relevanten Kernprozesse der Überwachung von Abwasseranlagen. Durch die Einbeziehung von privaten Sachverständigen der Wasserwirtschaft (PSW) in hoheitliche Aufgabenbereiche und die Auslagerung der Analysen von Abwasserproben an private Labore ändern sich die Zuständigkeiten und Tätigkeiten der beteiligten Behörden nachhaltig. DABay löst das seit 2002 in der Wasserwirtschaftsverwaltung im Einsatz befindliche UDIS-BY ab. 2 Zweck der Anwendung Mit Hilfe von DABay werden bisher nicht DV-technisch unterstützte Abläufe wie z. B. die Erstellung von Gutachten oder in Zukunft die Erhebung der Abwasserabgabe in geeigneter Weise eingebunden. Allen Beteiligten der Überwachung dient diese Plattform als Datendrehscheibe, um die relevanten Informationen bereit zu stellen bzw. austauschen zu können. Ziel ist: Schaffung eines einheitlichen DV-Systems für alle Beteiligten in der Abwasseranlagenüberwachung Öffnen des bislang geschlossenen DV-Systems für alle Beteiligten (private Sachverständige, private Labore, Behörden) Vereinfachung der Datenerfassung, -weitergabe und -auswertung Vermeidung von Doppelarbeit 3 Objektarten Die im Datenverbund Abwasser Bayern enthaltenen Objektarten lassen sich an Hand der modularen Struktur untergliedern. Betriebe, Abwasseranlagen und Messstellen gliedern sich hierarchisch in den Betriebsakten. Hinzu kommen Gutachten, Bescheide, Erklärungen, Jahresberichte nach EÜV sowie Daten der amtlichen Überwachungen. In der folgenden Abbildung sind die einzelnen Fachmodule der Anwendung dargestellt. 2 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2014
3 Abb. 1: Fachmodule 4 Funktionalitäten Der Zugang zu DABay erfolgt über das Internet durch Zuweisung von Rollen. Jede Rolle hat eine eigene, den jeweiligen Zuständigkeiten angepasste Sicht der Anwendung. Des Weiteren können mit den verschiedenen Rollen unterschiedliche Funktionen im Rahmen der Überwachung und Verwaltung von Abwasseranlagen erfüllt werden. DABay unterstützt folgende Vorgänge: Anwender Wasserwirtschaftsamt (WWA) Stammdaten bzw. Grundlagendaten verwalten PSW- und Labor-Beauftragungen steuern und verwalten Gutachten verwalten (Anlegen, Bearbeiten, etc.) mit Anpassung von Gültigkeitsbereichen / Erzeugung von Druckausgabe / elektr. Übermittlung an weitere Behörden Anlagenüberwachung; Überwachungsvorgaben und -programme festlegen und elektr. Übermittlung an zuständigen PSW Anlagenüberwachung; Kontrolle der Überwachungsergebnisse, Freigabe und Weiterleitung an weitere Behörden Jahresberichte nach EÜV WWA erhält den durch PSW geprüften Jahresbericht der Betreiber elektronisch zur weiteren Verwendung Betriebsinfo anlegen und verwalten (Zusammenfassung der Informationen zu einem Betrieb) Anlagendaten beurteilen und freigeben (inkl. Dokumentation von Maßnahmen) Auswertungen und Arbeitslisten Bayerisches Landesamt für Umwelt
4 Anwender Privater Sachverständiger (PSW) Festlegung von Überwachungen nach Vorgaben des WWA Erzeugung von Formularen zur Überwachungsplanung / Datenaufnahme vor Ort (inkl. Bescheidswerte für jeweilige Anlage) Laborauftrag erzeugen, Labordaten exportieren / importieren Überwachungsergebnis bearbeiten, kontrollieren und freigeben (automatische Übermittlung von PSW an WWA) Überwachungsergebnis dokumentieren Jahresberichte übermitteln (Plausibilisierung, Freigabe) Das Fachmodul ist mit der Komponente Prüfmodul zur Unterstützung der Plausibilisierung gekoppelt. Anwender Labor (Labor) Labor erhält die zu analysierenden Parameter (Auftragserteilung) durch PSW / WWA Übermittlung der Analyseergebnisse an zuständigen PSW bzw. an das WWA Anwender Betreiber (Betreiber) Erfassung und Verwaltung von Jahresberichten zu Abwasseranlagen nach EÜV Jahresbericht nach EÜV (Abwasserbehandlungsanlage, Kanalnetz und Entlastungsanlage) erstellen / importieren / bearbeiten Jahresberichte an zuständige Behörde / PSW zur Plausibilisierung und Freigabe übermitteln Meldung von Stammdatenänderungen mittels DABay Anwender Kreisverwaltungsbehörde (KVB) Erst- oder Änderungsbescheid anlegen und bearbeiten Daten aus Gutachten übernehmen bzw. kopieren Überwachungsdaten zur Berechnung der Abwasserabgabe übernehmen Anwender Landesamt für Umwelt (LfU) Erstellung von Gutachten Administratorenrechte PSW- und Labor-Beauftragungen steuern und verwalten PRTR-Daten importieren / verwalten Auswertungen für Berichte weitere Anwendungen Einfache Erzeugung von Dokumenten wie Bescheide, Gutachten, Erklärungen, Jahresberichte durch einheitliche Verwaltung in einer Datenbank 4 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2014
5 Erzeugung von Druckausgaben zu oben genannten Dokumenten (bayernweit einheitliche Struktur und Aufbau dieser Dokumente) Alle Beteiligten nutzen Plattform und können somit einfach auf notwendige Unterlagen und Informationen zugreifen GIS-Modul zur Anzeige und Bearbeitung von Lageinformationen interne Nachrichtenübermittlung zur Beschleunigung von Arbeitsabläufen 5 Schnittstellen Es besteht eine XML- und XLS-Schnittstelle für Jahresberichte Es besteht eine XML-Schnittstelle zum Labordatenaustausch 6 Integrierte Dienste Folgende Dienste bzw. Infrastrukturbausteine werden genutzt: BayText zur Generierung von Schriftgut und strukturierten Ausdrucken Legato zur GIS-Verortung von Betrieben, Anlagen und Messstellen Active Directory Services zur Synchronisation von Benutzern aus dem Behördennetz 7 Technik Die Datenbestände von UDIS-BY sind alle in einer ORACLE-Datenbank des LfU gespeichert und wurden, von geringfügigen Ausnahmen abgesehen, vollständig in den Datenverbund migriert. Für die Realisierung des Datenverbundes wurde eine skalierbare Mehrschichtenarchitektur entsprechend dem SOA- Referenzmodell nach SAGA 4.0 gefordert. Aktuelle Systemversion: Programmiersprache: Smart GWT Datenbankmanagementsystem: Oracle Entwickler: Capgemini Consulting Impressum: Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Bürgermeister-Ulrich-Straße Augsburg Telefon: Telefax: Internet: Bearbeitung: Ref. 65/Thomas Obermeier Bildnachweis: LfU Stand: Postanschrift: Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Publikation nicht in einer Weise verwendet werden, die Bayerisches Landesamt für Umwelt
6 als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Publikation zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bei publizistischer Verwertung auch von Teilen wird um Angabe der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars gebeten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Broschüre wird kostenlos abgegeben, jede entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Diese Broschüre wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Für die Inhalte fremder Internetangebote sind wir nicht verantwortlich. BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Tel oder per unter erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Auskunft zu aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung. 6 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2014
Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss
Bayerisches Landesamt für Umwelt UmweltWissen Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss Der fertige Fächer macht es einfach, die Tierformen nebeneinander zu vergleichen. Wie geht es dem Bach oder Fluss
Impfung gegen die Neue Grippe A (H1N1)
E B L B E N S M A Y E I N R I S N T E R E. D I U M Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Impfung gegen die Neue Grippe www.gesundheit.bayern.de Die Neue Grippe das Bayerische Gesundheitsministerium
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem
Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Sehr geehrte Damen und Herren, eine große gesellschaftliche Herausforderung der kommenden Jahre
Betreuungsgeld in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Betreuungsgeld in Bayern Liebe Eltern, Ziel der bayerischen Familienpolitik ist es, Familien zu ermöglichen, nach ihren Vorstellungen
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Sehr geehrte Damen
Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Frauen Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen Studie über gleiche Chancen für Frauen und Männer
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hilfen für pflegende Angehörige. Niedrigschwellige Betreuungsangebote
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Hilfen für pflegende Angehörige Niedrigschwellige Betreuungsangebote Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland werden zwei von drei Pflegebedürftigen
Die Bayerische Mittelschule
Wollen Sie mehr über die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung wissen? BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Telefon 0180 1 20 10 10* oder per E-Mail unter direkt@bayern.de
Gesund.Leben.Bayern. www.diabetes-bewegt-uns.de
www.diabetes-bewegt-uns.de Gesund.Leben.Bayern. Grußwort der Staatsministerin Diabetes Check Sehr geehrte Damen und Herren, Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten und betrifft in Bayern
P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, 19.2.2016. Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach
Woche der Aus- und Weiterbildung Veranstaltet durch das Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am BSZ Miesbach, Am Windfeld 9, 83714 Miesbach, Tel.: 08025 702-0 (Parken in
Begleitung von Menschen mit Demenz
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Begleitung von Menschen mit Demenz Ein Ehrenamt für mich? Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel wird unsere Gesellschaft in den
Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Sehr geehrte Damen und Herren,
Betreuungsgeld in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Betreuungsgeld in Bayern Liebe Eltern, Ziel der bayerischen Familienpolitik ist
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Leidenschaftlich engagiert! Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen. www.innovationehrenamt.bayern.de Ihr Engagement wird ausgezeichnet. Liebe Bürgerinnen
Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit
Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?
Getränke unbegrenzt geeignet Anmerkungen Vorwort Die abgebildeten Tagesspeisepläne basieren größtenteils auf den Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen die Optimierte Mischkost optimix,
Digitale Bohranzeige nach LagerStG
Bayerisches Landesamt für Umwelt Anwenderhandbuch Digitale Bohranzeige nach LagerStG Bohranzeige online - Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Einführung 3 2 Technische Voraussetzungen 3 3 Starten der
Muss ich mich entscheiden?
Muss ich mich entscheiden? Fragen und Antworten zur Optionspflicht Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration Postfach 3180 55021 Mainz Telefon 06131 16-2468 Telefax 06131 16-4090 blmi@masgff.rlp.de
Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.
Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesund- heitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können,
Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen.
Die neue Erwerbsminderungsrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, ist
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Was Menschen berührt. Bayerische. Ehrenamtsversicherung.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was Menschen berührt. Bayerische. Ehrenamtsversicherung.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai 2014. Die bayerische Wirtschaftsschule
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2014 Die bayerische Wirtschaftsschule Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte,
ÖKONOMISCHE BILDUNG ONLINE
ÖKONOMISCHE BILDUNG ONLINE Wirtschaft in die Schule Ein interaktives Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer der allgemeinbildenden Schulen Ökonomische Bildung kompetent, praxisnah und schülergerecht
Erfolgreich neu starten.
Erfolgreich neu starten. Warum sich der Wiedereinstieg ins Kita-Team lohnt Liebe Leserin, lieber Leser, als Fachkraft in der Kindertages- betreuung haben Sie vielen Kindern Chancen eröffnet und einen guten
Diplom- Rechtspfleger/-in (FH)
Diplom- Rechtspfleger/-in (FH) Justiz da steckt Zukunft drin! www.justiz.bayern.de Berufsziel Diplom-Rechtspfleger/-in (FH) Wir in Bayern haben die Oberlandesgerichte und Generalstaatsanwaltschaften München,
DABay Datenverbund Abwasser Bayern
DABay Datenverbund Abwasser Bayern Erweiterung Abwasserabgabe Abwasserabgabe warum in DABay? Abwasserabgabe Warum in DABay integrieren? Abwasserabgabe Transparente Berechnung Hohe Datenqualität Maximale
Party, Pogo, Propaganda
www.im.nrw.de :Verfassungsschutz Party Pogo Propaganda Die Bedeutung der Musik für den Rechtsextremismus in Deutschland Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Im Juli 200 www.im.nrw.de/verfassungsschutz
Das neue Rentenpaket. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient.
Das neue Rentenpaket. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, mit dem Renten- paket ganz konkrete Verbesse- rungen für die Menschen,
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds: Chancen für Mensch und Arbeitsmarkt
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds: Chancen für Mensch und Arbeitsmarkt Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nehmen an einer Maßnahme teil, die der Europäische Sozialfonds (kurz: ESF) finanziell
1 Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass. Der Sozial-Kompass Europa
Sie bekommen so Infos vom Sozial-Kompass Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text steht: So bekommen
Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt
Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget
Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber Regional-Ausgabe Niederbayern Ostbayernschau Zelthalle 17 Stand 10 www.stmwi.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was Menschen berührt.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Einladung Fachtag zur Angehörigenarbeit am 26. und 27. November 2013 in Stein bei
Blended learning in der Führungsausbildung
Blended learning in der Führungsausbildung Virtuelle Planübungen bilden als computer based training den Einstieg in die verstärkte Nutzung moderner Informationstechnologien in der Ausbildung des Brand-
Arbeitsschutz- Managementsystem
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Arbeitsschutz und Produktsicherheit Arbeitsschutz- Managementsystem OccupatiOnal HealtH- and risk-managementsystem Sicherheit
Förderung der Errichtung von Gründerzentren und des Aufbaus von Netzwerken im Bereich Digitalisierung
Förderung der Errichtung von Gründerzentren und des Aufbaus von Netzwerken im Bereich Digitalisierung www.gruenderland.bayern Sehr geehrte Damen und Herren, Fortschritt wird in Bayern groß geschrieben.
Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München
Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Veranstaltungsablauf und Details EINLASS UND EMPFANG 13:30 UHR BEGRÜßUNG 14:00 UHR Dr.
Von uns können Sie das erwarten... Mehr Service, mehr Sicherheit... NRW-online. WWW-Dienste rund um Sicherheit und Verkehr.
Von uns können Sie das erwarten... Mehr Service, mehr Sicherheit... NRW-online. WWW-Dienste rund um Sicherheit und Verkehr. Ob Steuern, Schule, Gesundheit oder Wirtschaft, die nordrhein-westfälische Landesverwaltung
Besser informiert sein... Und das Tag und Nacht... für Journalistinnen und Journalisten.
Besser informiert sein... Und das Tag und Nacht... NRW-online. Informationen für Journalistinnen und Journalisten. NRW@online. Die nordrhein-westfälische Landesverwaltung ist online Das Land Nordrhein-Westfalen
Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010 zu Exchange 2010 (Microsoft Exchange 2010 RPC Encryption)
Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010 zu Exchange 2010 (Microsoft Exchange 2010 RPC Encryption) Handlungsanleitung zur Verschlüsselung von Verbindungen von Outlook 2010
Liebe Eltern, Markus Sackmann, MdL Staatssekretär. Christine Haderthauer, MdL Staatsministerin
Liebe Eltern, Freiräume zu schaffen, in denen junge Eltern ihr Familienleben eigenständig gestalten können, ist ein Grundanliegen bayerischer Familienpolitik. Bei der Entscheidung, wie Familie, Kinderbetreuung
Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?
N e t z w e r k Junge Eltern / Familien Ernährung und Bewegung Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr? Eine Orientierungshilfe für die Portionsgrößen www.ernaehrung.bayern.de
Kaufmännische. Berufe. Soziale und Pflegeberufe
Woche der Aus- und Weiterbildung Veranstaltet durch das Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am Beruflichen Schulzentrum Miesbach - Berufsschule Am Windfeld 9, 83714 Miesbach,
Energielabels für Staubsauger. Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte
Energielabels für Staubsauger Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Staubsauger 2 Staubsauger Stand: 04.02.2015 Einführung Für Staubsauger gibt es das EU-Energielabel und den
20 Möglichkeiten und. Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik
20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Bildungsforschung Band 20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Impressum Herausgeber
Copyright der Papa ist ganz anders, gar nicht mehr, wie er früher war.
Copyright www.mabuse-verlag.de der Papa ist ganz anders, gar nicht mehr, wie er früher war. www.stmgp.bayern.de Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Eltern an einer psychi- schen Erkrankung leiden, sind
Energielabels für Computerbildschirme Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte
Energielabels für Computerbildschirme Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Computerbildschirme 2 Computerbildschirme Stand: 04.02.2015 Einführung Für Computerbildschirme gibt
Merkblatt Nr. 4.7/2 Stand: 01. Juni 2011
Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.7/2 Stand: 01. Juni 2011 Ansprechpartner: Referate 66 und 67 Personalbedarf auf kommunalen Abwasseranlagen Inhaltsverzeichnis 1 Fachliche Grundlagen 2 1.1
Informationssicherheit
Informationssicherheit Informationssicherheit im Freistaat Sachsen Eine moderne Verwaltung funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Computer. Als Dienstleister stellt der Freistaat Sachsen für Bürger und
Abstimmung von Gebäude und Heizung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Hinweise zum Energiesparen Merkblatt
Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell
Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell Wollen Sie sich beruflich weiterbilden? Kennen Sie schon die Aufstiegsfortbildung? Damit kann man Karriere auch ohne Abitur und
Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern
Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern Wie Sie im Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen. Bayerns Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte, um die Zukunft der heimischen Betriebe zu
Bereitstellen der Buchungsdaten für das Finanzamt (GDPdU) Arbeiten mit CIPKOM
Bereitstellen der Buchungsdaten für das Finanzamt (GDPdU) Arbeiten mit CIPKOM Anleitung 11_0 152 Stand: April 2012 Impressum Herausgeber Bayerischer Jugendring Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.)
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bayerisches Landesamt für Umwelt Sammlung von en (Merkblätter, Schreiben, Hinweise) der Bayerischen Wasserwirtschaft (Slg Wasser) Teil 3: Schutz von Grundwasser und Boden Ansprechpartner: Referat 91 Inhaltsverzeichnis
7 WAHRHEITEN ZUR ENERGIEWENDE
7 WAHRHEITEN ZUR ENERGIEWENDE Vorwort Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen, schrieb der französische Autor und Pilot Antoine de Saint-Exupéry. In der Regierungsverantwortung
Modernisierung mit Mietern. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 06. www.energie.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Hinweise zum Energiesparen Merkblatt
BAUEN WOHNEN. Rauchmelder. für mehr Sicherheit in Ihrer Wohnung UND. Ministerium der Finanzen Ministerium des Innern und für Sport
BAUEN WOHNEN UND Rauchmelder für mehr Sicherheit in Ihrer Wohnung Ministerium der Finanzen Ministerium des Innern und für Sport Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Landesbauordnung von Rheinland-Pfalz
Kfz-Steuer für Nutzfahrzeuge.
K l a r s i c h t Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf
Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Informationen für Bewerber (m/w) mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (FH) Bachelor of Science
Die Mütterrente. Alles, was Sie wissen müssen.
Die Mütterrente. Alles, was Sie wissen müssen. Nicht geschenkt. Sondern verdient. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, dass wir mit der Mütterrente den Eltern von vor 1992 geborenen Kindern ein
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Spezielle Informationen zum Thema erhalten Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, den Gesundheits verwaltungen an den Landrats ämtern und
Shareholder Pro. Funktionsübersicht
Shareholder Pro Funktionsübersicht Shareholder pro Zum Inhalt dieser Broschüre Auf den folgenden Seiten haben wir eine stichwortartige, nach Schlagworten gruppierte Übersicht mit den wichtigsten Shareholder
3.2 Energierohstoffe. Die rohstoffgeologische Aufnahme des Landes stellt damit Ergebnisse zur Verfügung, die für folgende Anwendungsbereiche nützlich
Kenntnisstand geordnet und charakterisiert sind. Sie enthält zudem den Stand der aktuellen Rohstoffgewinnung, ebenso auch planerisch relevante Abbauhemmnisse. Der Maßstab 1:25.000 entspricht den Anforderungen
Der Einsatz öffentlicher Finanzmittel zur Schließung von Breitbandlücken in Deutschland
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Der Einsatz öffentlicher Finanzmittel zur Schließung von Breitbandlücken in Deutschland Eine Entscheidungshilfe für Kommunen www.bmwi.de
6. WINDENERGIE. Das Windrad auf dem
6. WINDENERGIE Das Windrad auf dem 64 BLICKFANG AN DER A9 Münchner Müllberg AUS DER FERNE WIRKT ES LEICHT UND ELEGANT, aber aus der Nähe erkennt man, dass das Windrad auf dem Müllberg Großlappen bei München
Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit
Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit Liebe Leserin, lieber Leser, eine am Menschen orientierte gesundheitliche Versorgung erfordert vor allem eines: gut ausgebildetes und motiviertes Fachpersonal. Durch
Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Informationen für Bewerber mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (univ.) Master of Science
Energiemanagementsysteme Merkblatt für Anträge nach der Richtlinie für die Förderung von Energiemanagementsystemen
Energiemanagementsysteme Merkblatt für Anträge nach der Richtlinie für die Förderung von Energiemanagementsystemen Inhaltsverzeichnis 1. Antragsberechtigung...1 2. Fördergegenstand...1 3. Art und Höhe
ENGINEERING MANAGEMENT SYSTEM
Eine kompakte Lösung zur Risikobewertung, Wartung und Überwachung von Brunnen und Rohrleitungssystemen Kurzübersicht Stand: Januar 2009 Seite 1 von 15 EMS BASE I Verwaltung Mandant - Verwaltung mehrerer
Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe
Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten
Leitfaden für Behördenredakteure Teil 2: Einbindung durch parametrisierten Hyperlink
Leitfaden für Behördenredakteure Teil 2: Einbindung durch parametrisierten Hyperlink Sächsisches Staatsministerium des Innern Sächsische Staatskanzlei Impressum Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium
Invest in Bavaria. Invest in Bavaria. IT ist unsere Welt. Willkommen im Netzwerk.
Invest in Bavaria Invest in Bavaria IT ist unsere Welt. Willkommen im Netzwerk. IT ist unsere Welt Willkommen im Netzwerk! Bayern - Führender IT-Standort in Europa Bayern zählt seit Jahrzehnten zu den
Saarland. Damit die Feste Freude machen Hygiene bei Volks- und Vereinsfesten. April 2003. Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales
April 2003 Information des saarländischen Ministeriums für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales, der saarländischen Gesundheitsämter und der Verbraucherschutzämter Damit die Feste Freude machen Hygiene
Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen gemäß Bekanntmachung vom 7. April 015 (BGBl. I S. 618) - ab 1. Juli 015 geltende Pfändungsfreigrenzen - 1 1 1 9 9 9 9 7 7 77 7 7 4 4 4 4 4 4 44 7 7 7 8 8 8 8 8
Das Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften
Das Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften Liebe Leserin, lieber Leser, im ingenieurwissenschaftlichen und technischen Bereich fehlen bundesweit Fachkräfte. Dies führt zu einer attraktiven Situation
Lebensmittel: Regional= Gute Wahl
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Bauanleitung für Anschauungsbeispiele zur Wanderausstellung Lebensmittel: Regional= Gute Wahl auch fürs Klima! Energieeinsatz
digital business solution Qualitätsmanagement
digital business solution Qualitätsmanagement 1 Gutes Qualitätsmanagement setzt eine durchgängige, verpflichtende, nachvollziehbare Verwaltung von Informationen im gesamten Unternehmen voraus. Daher bietet
Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch
Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1 ZERTIFIKATSAUSTAUSCH... 2 1.1 Ablauf des Austauschs der Zertifikate... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 2 DIGITALE ID
WIE MACHE ICH DAS RICHTIG
WIE MACHE ICH DAS RICHTIG Leitfaden zu den Informationsund Kommunikationsvorschriften bei Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Freistaat Sachsen 2014-2020 INHALT 03
Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 22. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge
- Seite 1 von 22 1 Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge Fahrzeugverleih Pro V1.0 bietet Ihrem Unternehmen eine effektive und umfassende Verwaltung Ihrer Mietwagen,
Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21
Dokumentation Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser Stand: 2008-10-21 Copyright 2008 Advantic Systemhaus GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentationsmaterial, das von der Advantic Systemhaus
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen bzw. Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.
Nutzungsbedingungen Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des 53
Häufig gestellte Fragen zum Wolf
Bayerisches Landesamt für Umwelt Wildtiermanagement Große Beutegreifer Häufig gestellte Fragen zum Wolf Stand: 10/2015 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Vorkommen, Biologie,
Bayerisches Betreuungsgeld
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerisches Betreuungsgeld Liebe Eltern, wir wollen Familien ermöglichen, nach ihren
Shareholder Pro. Basisfunktionen und Zusatzmodule
Shareholder Pro Basisfunktionen und Zusatzmodule vww Shareholder pro Zusatzmodule und Individualanpassung Shareholder Pro besteht aus einem Basissystem und einer Vielzahl von Zusatzmodulen. In Abhängigkeit
Integrationsprofil. Gelsenkirchen.
Integrationsprofil.. www.mais.nrw.de - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung 2012 nach Zuwanderungsstatus und Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung 2012 nach Altersgruppen 2 1.3 Top 10 der nichtdeutschen
Rechenzentrum. E-Mail- und Kalendersystem Webmail. Inhalt. Hinweise zur Nutzung (Ergänzungen folgen) Stand: 14. April 2015
Rechenzentrum E-Mail- und Kalendersystem Webmail Hinweise zur Nutzung (Ergänzungen folgen) Stand: 14. April 2015 Inhalt 1. Anmeldung... 2 2. E-Mail... 2 3. Einstellungen... 2 3.1 Sprache und Schrift...
Weil Kinder keine Bremse haben.
Kinder/Sicherer Schulweg Weil Kinder keine Bremse haben. Die Verkehrsbroschüre für Eltern mit Tipps für den sicheren Weg zum Kindergarten und zur Schule. Eine Verkehrssicherheitsaktion in Baden-Württemberg.
Schülerzeitungen in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: August 2015 Schülerzeitungen in Bayern Informationen für Schülerzeitungsredakteure und betreuende Lehrkräfte Grußwort
Schullaufbahnen in Thüringen
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum
Umweltschutz Wasserrechte digital
Umweltschutz Wasserrechte digital Eine Datenbank-Applikation und ihre Komponenten Dr. Heino Rudolf Inhalt Aufgabenstellung Gewässerschutz Geschäftsfelder der Umweltverwaltung - Wasserrechte - Wasserbücher
WDAV - webbasierte Diebstahlsanzeigenverwaltung
WDAV - webbasierte Diebstahlsanzeigenverwaltung Große deutsche Baumarktkette Webbasierte Verwaltung von Diebstahlsanzeigen Kunde Der Kunde ist ein namhafter Vertreter im Bereich der Baumärkte mit über
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client DOC PZESQL2010 - AE SYSTEME www.terminal-systems.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis PZETRM21-WIN. PC Programm...3
Das ist Service mit Heimvorteil... rund um Familie und Soziales.
Das ist Service mit Heimvorteil... NRW-online. rund um Familie und Soziales. WWW-Dienste Ob Steuern, Schule, Gesundheit oder Wirtschaft, die nordrhein-westfälische Landesverwaltung erbringt in vielen Bereichen
GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEIT- SUCHENDE
GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEIT- SUCHENDE Sozialgesetzbuch SGB II Fragen und Antworten Aktualisierung: Januar 2016 2 Aktualisierung Broschürenseite 53 Unterstützung in der Haushaltsgemeinschaft Zwei-Personen-Haushalt
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik. Bayerische Staatskanzlei
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik Bayerische Staatskanzlei Inhaltsverzeichnis Grußwort von Staatsministerin Dr. Beate Merk 5 Welche Aufgaben hat die Bayerische Repräsentanz
edu.shop Einführung Version 2.0 Einführung in edu.shop und edu.center
Einführung Version 2.0 Einführung in und Copyright PDTS 2011 PDTS - Gesellschaft für industrielle Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.h. Prozessdatentechnik und Systeme Moeringgasse 20, 1150 Wien Tel.:
Freischaltung und Installation von Programm-Modulen
Freischaltung und Installation von Programm-Modulen TreesoftOffice.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler