Mengenoperationen, Abbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mengenoperationen, Abbildungen"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Z6 Rechengesetze für Mengenoperationen Lineare Algebra 1 WS 2006/07 en Blatt Mengenoperationen, Abbildungen Zentralübungsaufgaben a) Zeigen Sie für beliebige Mengen A, B und C: A B = B A, A B = B A, A (B C) = (A B) C, A (B C) = (A B) C, A (B C) = (A B) (A C). A (B C) = (A B) (A C). b) Zeigen Sie weiter: A \ (B C) = (A \ B) (A \ C), A \ (B C) = (A \ B) (A \ C). Ähnlich wie bei Summen schreibt man für den Durchschnitt bzw. die Vereinigung mehrerer Mengen A 1,..., A n kurz c) Zeigen Sie: ( n A 1... A n =: B \ A i ) B = A i = A i und A 1... A n =: (A i B), ( n ) A i B = (B \ A i ), B \ A i = A i. (A i B), (B \ A i ). Arbeitet man in einer festen Menge X und betrachtet A P(X) (also eine Teilmenge A X), so schreibt man für X \ A auch C X A und nennt dies das Komplement von A (in X). d) Formulieren Sie die Aussagen von b) für den Fall B, C A in Komplementschreibweise, ebenso die untere Zeile von c) im Fall A 1,..., A n B. (Bei Mengenaufgaben sind Venn-Diagramme stets ein nützliches Hilfmittel.) a) Alle hier angegebenen Gesetze beruhen auf den entsprechenden Gesetzen für die Operatoren (einschließendes oder ) und ( und ) der Aussagenlogik. Man prüft im Detail: A B = B A: x A B ( x liegt in der Vereinigung von A und B ) Def. von x A x B ( x liegt in A oder x liegt in B ) ( x B x A ( x liegt in B oder x liegt in A ) Def. x B A ( x liegt in der Vereinigung von B und A ). oder ) ist kommutativ 1

2 A (B C) = (A B) C: A (B C) = (A B) (A C): x A (B C) x A x B C nochmal Def. x A (x B x C) (x A x B) x C 2 Def. x (A B) C. Def. ist assoziativ x A (B C) x A x B C Def. x A (x B x C) (x A x B) (x A x C) Def. x A B x B C Def. x (A B) (A C). Def. Distributivgesetz für und Die Beweise für die rechts stehenden Aussagen gehen völlig analog (Dualitätsprinzip). b) Es bezeichne die logische Negation. Für Aussagen Auss1 und Auss2 gilt (wie man sich leicht an alltäglichen Beispielen veranschaulicht) (Auss1 Auss2) (Auss1) (Auss2), (Auss1 Auss2) (Auss1) (Auss2). Auf die Aussagen x A und x B angewendet bedeutet dies (x A x B) (x A) (x B), (x A x B) (x A) (x B), oder in vertrauterer Schreibweise: x A B x A x B, x A B x A x B. ( ) Damit ist der Beweis für A \ (B C) = (A \ B) (A \ C) leicht: x A \ (B C) x A x B C ( ) x A (x B x C) assoziativ x A x B x C x A x B x A x C assoziativ (x A x B) (x A x C) Def. x A \ B x A \ C Def. x (A \ B) (A \ C). Def. A \ (B C) = (A \ B) (A \ C) zeigt man analog. Wiederholung derselben Aussage c) Wegen der Kommutativität und Assoziativität von und sind die großen Ausdrücke für alle n N wohldefiniert. Sie lassen sich wie folgt charakterisieren: x x A i i {1,... n} : x A i, A i i {1,... n} : x A i. 2

3 Durch Negation folgt x x A i i {1,... n} : x A i, A i i {1,... n} : x A i. Damit gehen die Beweise der Rechengesetze nach gewohnter Manier: ( n ) ( n ) x A i B Def. x A i x B (entscheidender Schritt überlegen!) s. Charakterisierung oben ( i {1,... n} : x A i ) x B i {1,... n} : (x A i x B) Def. i {1,... n} : x A i B s.o. x (A i B) ; x B \ A i Def. x B x A i s.o. (entscheidender Schritt überlegen!) x B ( i {1,... n} : x A i ) i {1,... n} : (x B x A i ) Def. i {1,... n} : x B \ A i s.o. x (B \ A i ) ; übrige Aussagen analog. d) Die Aussagen aus b) lauten dann C A (B C) = (C A B) (C A C), C A (B C) = (C A B) (C A C), und die aus der unteren Zeile von c) lauten C B n A i = n C B A i, C B A i = C B A i. Z7 Ein Ausflug in die Zahlentheorie In der Vorlesung haben Sie von MERSENNEschen Primzahlen (Primzahlen von der Form 2 n 1) und FERMATschen Primzahlen (solche von der Form 2 n + 1) gehört als Beispiele für Zahlenmengen, von denen nicht bekannt ist, ob sie endlich oder unendlich sind. Zeigen Sie: a) Ist 2 n 1 eine Primzahl, so ist n prim. b) Ist 2 n + 1 eine Primzahl, so ist n eine Zweierpotenz. a) Behauptung: 2 n 1 prim n prim. Beweis: durch Kontraposition, d.h. wir zeigen: n zusammengesetzt 2 n 1 zusammengesetzt. Sei also n = ab mit a, b N \ {1}. Setze A := 2 a 1 und B := 2 (b 1)a + 2 (b 2)a a + 1, 3

4 dann ist A N \ {1} (wegen a > 1) und auch B N \ {1} (denn wegen b > 1 hat die Summe, durch die B definiert ist, mindestens zwei Summanden). Und es gilt A B = (2 a 1) (2 (b 1)a + 2 (b 2)a + + 1) = = 2 a+(b 1)a + 2 a+(b 2)a a 2 (b 1)a 2 a 1 = 2 ab 1 = 2 n 1, also ist 2 n 1 zusammengesetzt. b) Behauptung: 2 n + 1 prim n ist eine Zweierpotenz. Beweis: wiederum durch Kontraposition. Sei also n keine Potenz von 2. Dann ist n = ab mit a, b N und b 3 ungerade. Es gilt 2 n + 1 = (2 a ) b + 1 = [(2 a + 1) 1] b + 1 = b ( ) = b (2 a + 1) j ( 1) b j + 1 j j=0 b ( ) = 1 + b (2 a + 1) j ( 1) b j + 1 = j j=1 b ( ) b = (2 a + 1) (2 a + 1) j 1 ( 1) b j. j j=1 }{{} =:B Z Binomischer Lehrsatz, vgl. Analysis = Summand für j = 0 rausziehen, b ungerade! Also ist 2 n + 1 = (2 a + 1) B, und wegen 1 < 2 a + 1 < 2 n + 1 muss auch 1 < B < 2 n + 1 sein, somit ist 2 n + 1 zusammengesetzt. (Wenn man modulares Rechnen kennt, geht es schneller: 2 n + 1 = (2 a ) b + 1 ( 1) b + 1 = = 0 (mod 2 a + 1), d.h. 2 a + 1 teilt 2 n + 1.) Tutoraufgaben T6 Symmetrische Differenz von Mengen Es bezeichne A B := (A \ B) (B \ A) die symmetrische Differenz der Mengen A und B. a) Zeigen Sie: A B = (A B) \ (A B). b) Untersuchen Sie die Mengenoperationen \ und auf Kommutativität und Assoziativität. a) Für eine logische Aussage ist stets wahr. Damit: ( ) Aussage (Aussage) x A B Def. x (A \ B) (B \ A) Def. x A \ B x B \ A Def. (x A x B) (x B x A) Distributivgesetz [(x A x B) x B] [(x B x A) x A] nochmal Distributivgesetz [(x A x B) (x B x B)] [(x A x A) (x B x A)] ( ) (x A x B) (x B x A) vgl. Lsg. zu Z6 b) (x A B) (x B A) Def., Kommutativgesetz für x (A B) \ (A B). 4

5 b) \ ist nicht kommutativ: Ein Gegenbeispiel: A := {1, 2}, B := {2, 3}. Dann ist A \ B = {1} {3} = B \ A. \ ist nicht assoziativ: Ein Gegenbeispiel: A := {1, 2}, B := {2, 3}, C := {2}. Dann ist (A\B)\C = {1}\{2} = {1}, aber A \ (B \ C) = {1, 2} \ {3} = {1, 2} {1}. ist kommutativ: Dies folgt unmittelbar aus der Kommutativität von und : ist assoziativ: A B a) = (A B) \ (A B) = (B A) \ (B A) = B A. (Dies ist aufwendiger.) Nach Definition ist x M N (x M x N) (x N x M). (1) Angewendet auf M := A B und N := C bedeutet dies x (A B) C (x A B x C) (x C x A B). (2) Hierin kann man x A B nochmal gemäß (1) ersetzen. Was aber bedeutet x A B? Unter Verwendung von findet man dafür x A \ B (x A x B) x A x B (3) (3) x A B x (A \ B) (B \ A) x A \ B x (B \ A) (x A x B) (x B x A) 2 Distributivgesetz (x A x B) (x A x A) (x B x B) (x B x A) (x A x B) (x B x A), (4) wobei im letzten Schritt benutzt wurde, dass eine Aussage X X trivialerweise nie wahr ist. Nun können wir (1) und (4) in (2) einsetzen: x (A B) C (x A B x C) (x C x A B) [( (x A x B) (x B x A) ) x C ] [ x C ( (x A x B) (x B x A) )] (x A x B x C) (x A x B x C) (x A x B x C) (x A x B x C) (5) ( x liegt in genau einer der Mengen A, B, C oder in allen dreien ) Damit kennen wir also (A B) C. Andererseits gilt A (B C) = (B C) A, und das Ergebnis hierfür erhält man, wenn man in der obigen Rechnung überall A durch B, B durch C und C durch A ersetzt. Es zeigt sich, dass (5) symmetrisch in A, B, C ist, d.h. der Ausdruck bleibt bei dieser Vertauschung gleich. Dies zeigt A (B C) = (A B) C. 5

6 T7 Bild und Urbild unter Abbildungen Es sei f : X Y eine Abbildung. Für A X heißt f(a) := {f(a) : a A} Y das Bild von A unter f. Für B Y heißt f 1 (B) := {x X : f(x) B} X das Urbild von B unter f. a) Zeigen Sie: f 1 (f(a)) A und f(f 1 (B)) B. Geben Sie je ein Beispiel dafür an, dass dabei Gleichheit im Allgemeinen nicht gilt. b) Es seien A 1, A 2 X, B 1, B 2 Y. Beweisen Sie oder widerlegen Sie durch ein Gegenbeispiel: (i) f(a 1 A 2 ) = f(a 1 ) f(a 2 ) (iii) f 1 (B 1 B 2 ) = f 1 (B 1 ) f 1 (B 2 ) (ii) f(a 1 A 2 ) = f(a 1 ) f(a 2 ) (iv) f 1 (B 1 B 2 ) = f 1 (B 1 ) f 1 (B 2 ) a) Beweis zu A f 1 (f(a)): Sei x A. Dann folgt f(x) f(a) nach Definition des Bildes von A, und nach Definition des Urbildes von f(a) bedeutet dies x f 1 (f(a)). Beweis zu f(f 1 (B)) B: Sei y f(f 1 (B)), d.h. y liege im Bild von f 1 (B) unter f. Das bedeutet, dass es in der Menge f 1 (B) ein Element x geben muss mit f(x) = y. Aber x f 1 (B) bedeutet f(x) B. Also y B. Ein Beispiel für A f 1 (f(a)): Betrachte f : Menge aller Hände Menge aller Menschen Hand Besitzer der Hand und A := {Prof. Roeslers rechte Hand}. Dann gilt f(a) = {Prof. Roesler} und f 1 (f(a)) = {Prof. Roeslers rechte Hand, Prof. Roeslers linke Hand}. Ein Beispiel für f(f 1 (B)) B: Betrachte f : Menge unserer LA1-Tutorgruppen Menge aller Wochentage Gruppe i Wochentag, an dem Gruppe i stattfindet und B := {Donnerstag, Sonntag}. Dann gilt f 1 (B) = {Gruppe 5,..., Gruppe 11} und f(f 1 (B)) = {Donnerstag}. b) Aussage (i) ist wahr. Beweis: für alle y Y gilt y f(a 1 A 2 ) x A 1 A 2 : f(x) = y ( x A 1 : f(x) = y) ( x A 2 : f(x) = y) y f(a 1 ) y f(a 2 ) y f(a 1 ) f(a 2 ). Aussage (ii) ist falsch. Ein Gegenbeispiel: betrachte die konstante Abbildung f : N N n 2006 und A 1 := {n N : n ungerade}, A 2 := {n N : n gerade}. Dann ist f(a 1 A 2 ) = f( ) = und f(a 1 ) f(a 2 ) = {2006} {2006} = {2006}. Es gilt jedoch f(a 1 A 2 ) f(a 1 ) f(a 2 ): für alle y Y gilt y f(a 1 A 2 ) x A 1 A 2 : f(x) = y x X : x A 1 x A 2 f(x) = y x X : f(x) f(a 1 ) f(x) f(a 2 ) f(x) = y y f(a 1 ) f(a 2 ). (Warum kommt man beim vorletzten Schritt nicht zurück?) 6

7 Aussage (iii) ist wahr. Beweis: für alle x X gilt x f 1 (B 1 B 2 ) f(x) B 1 B 2 f(x) B 1 f(x) B 2 x f 1 (B 1 ) x f 1 (B 2 ) x f 1 (B 1 ) f 1 (A 2 ). Aussage (iv) ist ebenfalls wahr. Den Beweis erhält man, wenn man im Beweis zur Aussage (iii) überall durch und durch ersetzt (nachprüfen!). Hausaufgaben H6 Zwei weitere Distributivgesetze? Geben Sie an, in welcher Beziehung (Gleichheit, Inklusion,...) die nachfolgenden Paare von Mengen jeweils zueinander stehen, und beweisen Sie Ihre Aussagen. a) A (B \ C)? (A B) \ (A C) b) A (B \ C)? (A B) \ (A C) a) Es gilt A (B \ C) (A B) \ (A C), aber im Allgemeinen nicht Gleichheit. Beweis der Inklusion: x (A B) \ (A C) x A B x A C (x A x B) (x A x C) Distributivgesetz [ ] [ ] x A (x A x C) x B (x A x C) }{{} niemals wahr x B x A x C x A x B \ C x A (B \ C). x B \ C x A x B \ C (Bemerkung. Das Symbol oben markiert die Stellen, wo die Schlussfolgerung nicht umkehrbar ist. Dies zeigt an, wie man ein Gegenbeispiel für die umgekehrte Inklusion zu konstruieren hat.) Ein Beispiel, dass Gleichheit im Allgemeinen nicht gilt: A beliebige nichtleere Menge, B beliebige Menge, C := B. Dann ist (A B) \ (A C) =, aber A (B \ C) = A = A. b) Es gilt A (B \ C) = (A B) \ (A C). Den Beweis findet man am leichtesten, wenn man auf der rechten Seite beginnt: x (A B) \ (A C) x A B x A C (x A x B) (x A x C) Distributivgesetz [ ] [ ] (x A x B) x A) (x A x B) x C) }{{} niemals wahr x A (x B x C) x A x B \ C x A (B \ C). H7 Disjunktheit mehrerer Mengen a) Was sagen Sie zu folgender Behauptung? (Beweisen oder widerlegen Sie jede Richtung separat.) A B C = A B = A C = B C =. 7

8 b) Es sei k N. Konstruieren Sie Mengen M 1,..., M k, so dass (gleichzeitig) gilt: (i) M i M j für alle i, j {1,..., k} ; (ii) Für welche k ist das nicht möglich? a) Die Richtung ist korrekt: Für beliebige Mengen M und N gilt k M i =. x M N x M x N x M (klar!), also M N M. Angewendet auf M := A B und N := C bedeutet dies hier A B C A B = ; also A B C =, da die einzige Teilmenge der leeren Menge die leere Menge selbst ist. (Bemerkung. Dabei wurde A C = B C = gar nicht benutzt! Die Aussage läßt sich also erheblich verschärfen der obige Beweis zeigt, dass der Durchschnitt einer Familie von Mengen ist bereits dann leer ist, wenn zwei der Mengen disjunkt sind.) Die Richtung ist dagegen falsch: Betrachte etwa A := {b, c}, B := {a, c} und C := {a, b}. Dann ist A B C = (es gibt kein Element, das in allen drei Mengen liegt), aber alle paarweisen Durchschnitte sind nichtleer: b) Für k = 1 ist A B = {c}, A C = {b} und B C = {a}. k M i = M 1 = M 1 M 1 und die Bedingung damit nicht erfüllbar, da diese Menge nach (i) nichtleer und nach (ii) zugleich leer sein müßte. Aus dem gleichen Grund ist die Bedingung für k = 2 nicht erfüllbar, denn k M i = M 1 M 2. Für k = 3 wurde oben schon ein Beispiel in a) angegeben, das die Bedingung erfüllt. Dieses läßt sich auf beliebige k 3 verallgemeinern: Setze M i := {1,..., k} \ {i}. Dann gilt (i) für alle i, j {1,..., k} gibt es ein l {1,..., k} mit l i und l j, und für dieses gilt l M i M j ; k (ii) M i =, denn für jedes x {1,..., k} gibt es eine Menge M i (nämlich M x ), die x nicht enthält. Damit sind beide Forderungen erfüllt. (Bemerkung. Im vorliegenden Beispiel ließe sich (i) sogar noch verschärfen zu (i ) j {1,..., k} : k M i, d.h. der Durchschnitt ist schon nicht mehr leer, wenn nur eine einzige Menge M j ausgenommen wird.) i j 8

9 H8 Beweisen oder widerlegen Sie! (M 1, M 2, N 1, N 2 seien Mengen, f : X Y eine Abbildung, A 1, A 2 X.) (i) M 1 M 2 N 1 N 2 M 1 N 1 M 2 N 2 (iii) f(a 1 \ A 2 ) = f(a 1 ) \ f(a 2 ) (ii) (M 1 N 1 ) (M 2 N 2 ) = (M 1 M 2 ) (N 1 N 2 ) (iv) C X (A 1 A 2 ) = (C X A 1 ) A 2 Aussage (i) ist wahr. Beweis: Sei (m, n) M 1 N 1, zu zeigen ist (m, n) M 2 N 2. Es gilt (m, n) M 1 N 1 Def. von n. Vor. m M 1 n N 1 m M 2 n N 2 Def. von (m, n) M 2 N 2. Aussage (ii) ist falsch. Ein Gegenbeispiel: Betrachte {1,..., 10} {a,... j} ( Schiffe versenken ). Hier gilt etwa für M 1 := {2}, M 2 := {7}, N 1 := {d} und N 2 := {g}: (M 1 N 1 ) (M 2 N 2 ) = {(2, d), (7, g)} (nur zwei Segelschiffchen ), (M 1 N 1 ) (M 2 N 2 ) = {(2, d), (2, g), (7, d), (7, g)} (vier Segelschiffchen ). (Bemerkung. Es gilt jedoch. Nach (i) ist jede der Mengen M i N i (i = 1, 2) Teilmenge der rechten Seite, also auch deren Vereinigung.) Aussage (iii) ist falsch. Als Gegenbeipiel läßt sich etwa das Beispiel aus T7(ii) wieder heranziehen. Hier gilt f(a 1 \ A 2 ) = f(a 1 ) = {2006}, f(a 1 ) \ f(a 2 ) = {2006} \ {2006} =. (Bemerkung. Es gilt jedoch. Denn liegt y in f(a 1 ) \ f(a 2 ), so gibt es ein x 1 A 1 mit f(x 1 ) = y, während f(x) y für alle x A 2. Also muss x 1 A 1 \ A 2 sein, somit y = f(x 1 ) f(a 1 \ A 2 ).) Aussage (iv) ist wahr. Beweis: für alle x X (andere werden hier nicht betrachtet!) gilt x C X (A 1 A 2 ) x A 1 A 2 x ( A 1 \ A 2 ) (A 2 \ A 1 ) x A 1 \ A 2 x A 2 \ A 1 (x A 1 x A 2 ) (x A 2 x A 1 ) (x C X A 1 x A 2 ) (x C X A 1 x A 2 ) x (C X A 1 ) A 2 x (C X A 1 ) A 2 x ( ) ( ) (C X A 1 ) A 2 \ (CX A 1 ) A 2 x (C X A 1 ) A 2. (Alternativ kann man das natürlich auch rein mit Mengenoperationen und Komplementen formulieren.) 9

10 H9 Widerlegung der Kommutativität der Addition von Flächen Erklären Sie, woher das Loch im rechten Teil der Skizze kommt! (Die Ecken der Teilfiguren liegen jeweils auf Gitterpunkten.) Natürlich haben die beiden Figuren, da sie aus vier kongruenten Flächenstücken zusammengesetzt sind, den gleichen Flächeninhalt (nämlich 32 Flächeneinheiten). In beiden Figuren ist jedoch die obere Begrenzungslinie keine Gerade! Beim Dreieck A hat die obere Seite die Steigung 3 : 8 = 0, 375, beim Dreieck D dagegen die Steigung 2 : 5 = 0, 4 (dieser Unterschied ist optisch kaum wahrnehmbar). Somit ist die obere Begrenzungslinie in der linken Figur leicht nach unten und in der rechten Figur leicht nach oben geknickt. Die dadurch rechts hinzugewonnene Fläche wird gerade durch das fehlende Einheitsquadrat kompensiert.

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock, 1. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Wiederholung - Theorie: Mengen Der grundlegende Begriff

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 3 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P4) Wir betrachten die Menge M := P({1, 2, 3, 4}). Dann gilt 1 / M,

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 6 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P9) Die Ordnung der natürlichen Zahlen I Wir hatten in der Vorlesung

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 006/07 en Blatt 3.0.006 Einführung in die Matrizenrechnung Zentralübungsaufgaben

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK3 vom 15.9.2016 VK3: Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen

Mehr

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein Mengen 1.2 9 1.2 Mengen 7 Der Begriff der Menge wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Georg Cantor wie folgt eingeführt. Definition (Cantor 1895) Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten,

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 4. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 1 / 21 Themen

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prof. Dr. B. Niethammer Dr. C. Seis, R. Schubert Institut fr Angewandte Mathematik Universitt Bonn Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Wir wollen im Folgenden eine kurze Einführung in die Grundbegriffe

Mehr

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen Rückblick Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits 66 Rückblick Gleitkommazahlen (IEEE Floating Point Standard 754) lassen das Komma bei der Darstellung

Mehr

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich  Name: Vorname: Mengenlehre ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 21. August 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre 1 1.1 Die Menge im mathematischen

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen Rückblick Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits 66 Rückblick Gleitkommazahlen (IEEE Floating Point Standard 754) lassen das Komma bei der Darstellung

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Mengen und ihre Darstellung Darstellung endlicher Mengen Darstellung unendlicher

Mehr

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge Mengenlehre Grundbegriff ist die Menge Definition (Naive Mengenlehre). Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Aufgaben zur Verbandstheorie

Aufgaben zur Verbandstheorie TU Bergakademie Freiberg WS 2005/06 Institut für Diskrete Mathematik & Algebra Prof. Dr. Udo Hebisch Aufgaben zur Verbandstheorie 1. Für ein beliebiges n IN sei X n die Menge aller Teiler von n. Definiert

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Lineare Algebra 1 WS 2006/07 Lösungen Blatt 13/ Probeklausur. Lösungen zur. Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Lineare Algebra 1 WS 2006/07 Lösungen Blatt 13/ Probeklausur. Lösungen zur. Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 26/7 en Blatt 13/2 29.1.27 en zur Probeklausur Aufgabe 1 (ca. 6 Punkte) Sei

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I. Mengen und Mengenoperationen (Teil 1)

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I. Mengen und Mengenoperationen (Teil 1) Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik I Mengen und Mengenoperationen (Teil 1) Exzerpt aus dem Skript von Prof. Dr. Klaus U. Schulz Michaela Geierhos M.A. Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de September/Oktober 2017 JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer Vorkurs Mathematik September/Oktober

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

1.2 Klassen und Mengen

1.2 Klassen und Mengen 14 1.2 Klassen und Mengen Als undefinierten Grundbegriff verwenden wir den Begriff der Klasse. Dieser ist allgemeiner als der Mengenbegriff und wird in der Algebra zur Definition sogenannter Kategorien

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n Indexmengen Definition Es sei n N. Für Zahlen a 1,..., a n, Mengen M 1,..., M n und Aussagen A 1,..., A n definieren wir: n i=1 a i := a 1 +... + a n n i=1 a i := a 1... a n n i=1 M i := M 1... M n n i=1

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest.

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest. Analysis, Woche Zahlen A. Elementares Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest... Logische Symbole Seien A und B Aussagen. So eine Aussage ist zum Beispiel: Gras

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

3. Untergruppen. 3. Untergruppen 23

3. Untergruppen. 3. Untergruppen 23 3. Untergruppen 23 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M. Mengenlehre Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter und unterschiedlicher Objekte. Für jedes Objekt lässt sich eindeutig sagen, ob es zu der Menge gehört. Die Objekte heißen Elemente der Menge.

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 8. November 2012 1 Diskrete Strukturen Gesamtübersicht Organisatorisches und Einführung Mengenlehre Relationen

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 7x+3y 6}.

Mehr

Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie

Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie Vorlesender: Prof. Dr. Bernd Hofmann Der folgende Text soll die Nacharbeit der Vorlesung erleichtern und dabei an Definitionen, Sätze und Beispiele erinnern. Das

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen.

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen. 2 Mengen Menge Die Summenformel Die leere Menge Das kartesische Produkt Die Produktformel Die Potenzmenge Die Binomialzahlen Der Binomialsatz Unendliche Mengen Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 A. Beutelspacher,

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung Loesungen ausgewaehlter Beispiele zu Analysis I, G. Bergauer, Seite 1 1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung 1.1 Einleitung Gegeben Mengen X, A mit A X. Sei die Menge durch A = {a X : a erfuellt B} gegeben,

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 2 Mengen, Relationen, Funktionen 2.1 Mengen Definition 2.1 [Georg Cantor 1895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Dinge unserer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Basisdarstellung und das Skalarprodukt (Teil 2)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Basisdarstellung und das Skalarprodukt (Teil 2) TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 006/07 en Blatt 11 15.01.007 Basisdarstellung und das Skalarprodukt (Teil )

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen 1 Grundlagen 1.1 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben,

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 11 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Axiomatik Wir haben schon für die intuitiv bekannten natürlichen Zahlen ein

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 2018/2019 18.10.2018 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum

Mehr

4 Vollkommene Zahlen

4 Vollkommene Zahlen Sei a > 0 4 Vollkommene Zahlen T (a) bezeichnet die Anzahl der positiven Teiler von a. S(a) bezeichnet die Summe der positiven Teiler von a. Es ist also T (1) = S(1) = 1. Jede Zahl a > 1 hat eine eindeutige

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie

Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie Günther Hörmann, Roland Steinbauer Die vorliegende Aufgabensammlung dient als Grundlage für die Übungen zu Grundbegriffe der Topologie, das die gleichnamige

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Primzahlen und Primfaktorzerlegung

Primzahlen und Primfaktorzerlegung Primzahlen und Primfaktorzerlegung Yasin Hamdan Inhaltsverzeichnis 1 Das Sieb des Eratosthenes 1 2 Primfaktorzerlegung 4 2.1 Existenz und Eindeutigkeit.......................... 4 2.2 Hasse-Diagramme...............................

Mehr

Musterlösung Serie 8

Musterlösung Serie 8 D-MATH Lineare Algebra I HS 018 Prof. Richard Pink Musterlösung Serie 8 Dimension, Direkte Summe & Komplemente 1. Zeige: Für jedes Erzeugendensystem E eines Vektorraums V und jede linear unabhängige Teilmenge

Mehr

2. Grundlagen. A) Mengen

2. Grundlagen. A) Mengen Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2019) 5 A) Mengen 2. Grundlagen Eine Menge ist durch Angabe ihrer Elemente bestimmt. Man kann eine Menge aufzählend oder beschreibend definieren. Im ersten Falle werden

Mehr

6. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

6. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 6 Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 61 (Quadrismus) (7 Punkte) Wir wollen untersuchen, was Quadrieren in den multiplikativen Gruppen Z p mit p

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Sei G eine Gruppe. Zeige, dass ( 1 ) 1 = Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Arbeitsblatt 3 Die Pausenaufgabe Aufgabe 3.1. Formuliere die binomischen

Mehr