SCHULBAU MIT ZUKUNFT PLUSENERGIE - GRUNDSCHULE HOHEN NEUENDORF. Prof. Ingo Lütkemeyer, IBUS - Architekten und Ingenieure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULBAU MIT ZUKUNFT PLUSENERGIE - GRUNDSCHULE HOHEN NEUENDORF. Prof. Ingo Lütkemeyer, IBUS - Architekten und Ingenieure"

Transkript

1 SCHULBAU MIT ZUKUNFT S. Cornils / IBUS Architekten PLUSENERGIE - GRUNDSCHULE HOHEN NEUENDORF Prof. Ingo Lütkemeyer, IBUS - Architekten und Ingenieure Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 1

2 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 2

3 Ausgangssituation / Aufgabenstellung Hohen Neuendorf liegt im Speckgürtel Berlins Steigende Einwohnerzahlen, junge Familien Neubaubedarf für eine 3- zügige Grundschule und eine Sporthalle mit folgendem Raumprogramm: - 18 Klassenräume - 6 Fachräume - Verwaltungs- und Lehrerbereich - Aula / Mensa mit Küche - 3- fach Sporthalle Ein Gebäudeflügel wird zur Zeit vom Hort genutzt Mit der Vergabe der Planungsleistungen wurden die Anforderungen für ein nachhaltiges Konzept formuliert. Architektur und Gebäudetechnik wurden zusammen ausgeschrieben Höchste Priorität wurde vom AG auf die Minimierung der Betriebskosten gesetzt Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 3

4 Lage Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 4

5 Lageplan Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 5

6 ERDGESCHOSS

7 OBERGESCHOSS

8 Kennwerte T. Kwiatosz / IBUS Architekten T. Kwiatosz / IBUS Architekten Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 8

9 ECKPFEILER DES PLUSENERGIEKONZEPTES Integriertes architektonisch- technisches Konzept Passivhausstandard der Gebäudehülle Optimierte Tageslichtbeleuchtung, hohe Tageslichtautonomie Hybrides Lüftungskonzept, Nachtlüftung Nutzung thermischer Massen, alternatives raumakustisches Konzept Regenerative Energieerzeugung mit Pellet BHKW und Pellet- Kessel und Photovoltaikanlage Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 9

10 Integriertes architektonisch- technisches Konzept Architektonisches Konzept integriert Funktionale / pädagogische Bedingungen Technische Notwendigkeiten Energetische Anforderungen Optimierte bauliche Bedingungen Minimierter Energiebedarf Sommerlicher Wärmeschutz S. Cornils / IBUS Architekten Schlankes Technikkonzept Einfach und leicht regelbar Reduzierte Wartungskosten Optimierter Innenraumkomfort Räumliche Qualität Luftqualität Thermische Behaglichkeit Visueller Konmfort Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 10

11 Wärmedämmung der Gebäudehülle - PASSIVHAUSSTANDARD Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 11

12 Architektur, Tageslicht, Raum öffentliche Bereiche EG IBUS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE 12

13 Tageslicht für die öffentlichen Bereiche - Schulstraße T. Kwiatosz / IBUS Architekten Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 13

14 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 14

15 T. Kwiatosz / IBUS Architekten

16 T. Kwiatosz / IBUS Architekten Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 16

17 Klassenflur Tageslicht und Transparenz Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 17

18 Tageslicht und Transparenz Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 18

19 Sporthalle T. Kwiatosz / IBUS Architekten Optimierung der Tageslichtbeleuchtung Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Berechnung: BLS Energieplan 19

20 Integriertes Konzept für einen Heimatbereich EG IBUS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE 20

21 Heimatbereich einer Klasse Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 21

22 Heimatbereich - Nutzungsvarianten Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 22

23 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 23

24 Klassenraum Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 24

25 Heimatbereich - Lüftungskonzept Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 25

26 Heimatbereich natürliche Lüftung Motorisch öffnende Fensterflügel Warme Luft Kalte Luft Von Hand öffenbare Fenster Raumhoch Sturzfrei 8 10-facher Luftwechsel im Winter 6 8-facher Luftwechsel in der Übergangszeit Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 26

27 Heimatbereich hybrides Lüftungskonzept Natürliche Querlüftung WC: Abluft Flur: Überströmung Klasse: Zuluft Natürliche Lüftung Natürliche Lüftung Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 27

28 Hybride Lüftung Funktionsprinzip Mechanische Grundlüftung: Natürliche Stoßlüftung über motorische Fensterflügel: 6,25 m³/(h Pers) 6- bis 10-facher LW Optional bei ungünstigen Witterungsbedingungen Mechanische Lüftung Stufe 2: CO2- Konzentration in einem Klassenraum (berechnet) nur Stosslüftung in den Pausen 12,5 m³/(h Pers) Stosslüftung in den Pausen und mechanische Grundlüftung Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Berechnung: BLS Energieplan 30

29 Heimatbereich Klassenraum Akustik vs. Speichermasse Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: Detlef Hennings

30 Akustik vs. Speichermasse Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: Detlef Hennings

31 Akustik vs. Speichermasse Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: Detlef Hennings

32 Heimatbereich Klassenraum Akustik vs. Speichermassse Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 34

33 Alternatives raumakustisches Konzept Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: Detlef Hennings

34 Alternatives raumakustisches Konzept Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: Detlef Hennings

35 Heimatbereich - Tageslichtkonzept Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 37

36 Optimierung Tageslichtbeleuchtung, Sonnen- und Wärmeschutz Fassadenkonzept Klassenräume Südseite Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 38

37 Tageslichtquotient / sommerlicher Wärmeeintrag IBUS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE 39

38 Fassadendetails Südfassade Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 40

39 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 41

40 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 42

41 INNOVATIVE MATERIALIEN 1. Nanogel : Lichtstreuung, Blendschutz 2. Integrierter Sonnenschutz, Lichtlenkung 3. VIP : Vakuumisolationspaneele 4. Elektrochrome Verglasung : Sonnenschutz Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 43

42 Lichtlenkende Lamellen Lichtlenkung und Sonnenschutz durch Lamellen im Scheibenzwischenraum des Oberlichts Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 44

43 Nanogelverglasung Quelle: Okalux Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 45

44 Sonnen- und Blenschutz Sonnenschutz und Blendschutz durch lichtstreuende Verglasung Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 46

45 VAKUUM ISOLATIONSPANEELE Quelle: Esco Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 47

46 Elektrochrome Verglasung Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 48

47 Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 49

48 Energieversorgungskonzept Regenerative Energieerzeugung 55 KW p 1 KW el 5 KE th 200 KW Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Quelle: BLS Energieplan 50

49 Primärenergiebilanz Integrierte PV-Anlage: 55 KW peak Primärenergiebedarf: Primärenergieproduktion: PE- Bilanz: 23 kwh/m 2 a 24 kwh/m 2 a < 0 kwh/m 2 a Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 52 52

50 Wirtschaftlichkeit - Investitionskosten Bauwerkskosten / m2 BGF Gesamtkosten ( ): 12.3 Mio Gesamtkosten / m2 BGF Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 54

51 LEBENSZYKLUSKOSTEN Referenzgebäude Plusenergieschule Hohen Neuendorf Lebenszykluskosten in Euro für einen Zeitraum von 50 Jahren berechnet mit LEGEP Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Berechnung: H. König LEGEP 56

52 LEBENSZYKLUSKOSTEN Referenzgebäude Plusenergieschule Hohen Neuendorf Lebenszykluskosten in Euro, kumuliert über einen Zeitraum von 50 Jahren Energiepreissteigerungsrate 4% pro Jahr Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Berechnung: H. König LEGEP 58

53 Umweltbilanz Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 59

54 Umweltbilanz 50 Jahre (nur Betrieb) Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer Berechnung: H. König LEGEP 61

55 Vielen Dank! Zukunftsraum Schule : IBUS Architekten - Prof. Ingo Lütkemeyer 63

PLUS-ENERGIE SCHULE HOHEN NEUENDORF

PLUS-ENERGIE SCHULE HOHEN NEUENDORF PLUS-ENERGIE SCHULE HOHEN NEUENDORF Einführung und pädagogisches Konzept Michael Oleck, Stadt Hohen Neuendorf; Ilona Petrausch, Leiterin der Grundschule Hohen Neuendorf Architektur und Technik als integrales

Mehr

PLUSENERGIE GRUNDSCHULE NIEDERHEIDE, HOHEN NEUENDORF. S. Cornils / IBUS Architekten PROF. INGO LÜTKEMEYER, ARCHITEKT BDA

PLUSENERGIE GRUNDSCHULE NIEDERHEIDE, HOHEN NEUENDORF. S. Cornils / IBUS Architekten PROF. INGO LÜTKEMEYER, ARCHITEKT BDA PLUSENERGIE GRUNDSCHULE NIEDERHEIDE, HOHEN NEUENDORF S. Cornils / IBUS Architekten PROF. INGO LÜTKEMEYER, ARCHITEKT BDA Kongress Schulen der Zukunft Berlin 18.2.2014 1 SCHULEN DER ZUKUNFT NACHHALTIG, ENERGIEEFFIZIENT,

Mehr

Energie Spezial 11 2012

Energie Spezial 11 2012 Energie Spezial 11 2012 Durch die zeitgleiche Entwicklung von Energie- und Gebäudekonzept konnten bei der Planung der Grundschule Niederheide architektonische, energetische und wirtschaftliche Gesichtspunkte

Mehr

Neubau energieeffizienter Sporthallen

Neubau energieeffizienter Sporthallen Neubau energieeffizienter Sporthallen Prof. Ingo Lütkemeyer, Dipl.-Ing. Architekt BDA Fakultät Architektur Bau Umwelt - Hochschule Bremen IBUS Architekten und Ingenieure Nachhaltiges Bauen ÖKONOMIE Sicherung

Mehr

Berliner Energietage Vom Wohn- zum Bildungsgebäude. Bsp.: Neubau einer Plus-Energieschule in Hohen Neuendorf

Berliner Energietage Vom Wohn- zum Bildungsgebäude. Bsp.: Neubau einer Plus-Energieschule in Hohen Neuendorf Berliner Energietage Vom Wohn- zum Bildungsgebäude Bsp.: Neubau einer Plus-Energieschule in Hohen Neuendorf 1 1 Präzise planen kostet in der Regel auch nicht mehr Energie als träumen, wünschen und hoffen.

Mehr

Komplexe energetische Schulsanierungen im Rahmen von EnEff:Schule

Komplexe energetische Schulsanierungen im Rahmen von EnEff:Schule Praxisbericht Komplexe energetische Schulsanierungen im Rahmen von EnEff:Schule Hans Erhorn/Johann Reiß Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Auf Wissen bauen IBP Berliner Energietage 4. Mai 2017 Idee

Mehr

Der Weg zu einer nachhaltigen Schule Hohen Neuendorf (Brandenburg)

Der Weg zu einer nachhaltigen Schule Hohen Neuendorf (Brandenburg) Der Weg zu einer nachhaltigen Schule Hohen Neuendorf (Brandenburg) Wie sind die ehrgeizigen Ziele entstanden? Wie konnten sie gegen Widerstände durchgesetzt werden? Auf wen kam es dabei an: die Schulleitung

Mehr

Grundschule Hohen Neuendorf (GSHN) Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Messtechnische Evaluierung des hybriden Lüftungskonzeptes

Grundschule Hohen Neuendorf (GSHN) Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Messtechnische Evaluierung des hybriden Lüftungskonzeptes Grundschule Hohen Neuendorf (GSHN) Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Quelle: IBUS Architekten und Ingenieure Messtechnische Evaluierung des hybriden Lüftungskonzeptes Sebastian Dietz Hochschule

Mehr

Regionales Energiemanagement Prignitz-Oberhavel 1. Arbeitsforum Energie

Regionales Energiemanagement Prignitz-Oberhavel 1. Arbeitsforum Energie Regionales Energiemanagement Prignitz-Oberhavel 1. Arbeitsforum Energie Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden und Quartieren Praxisbeispiele Donnerstag den 20. 02. 2014 1 1 Neubau Am Beispiel der Plus

Mehr

Kraftquelle Schule. "Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen" Wien "Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen"

Kraftquelle Schule. Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Wien Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Kraftquelle Schule Wien 18.11.2014 S 1 Schule ist mehr als ein Gebäude! Winter 2011/12 S 2 LAGEPLAN BESTAND Rainbach im Mühlkreis ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel

Mehr

Plu sen er gieko n z ep t Schulneubau mit hybridem Lüftungssystem

Plu sen er gieko n z ep t Schulneubau mit hybridem Lüftungssystem Plu sen er gieko n z ep t Schulneubau mit hybridem Lüftungssystem Kurztitel: EnEff-Schule: Monitoring Hohen Neuendorf Förderkennzeichen: 0327430M Status: Laufzeit: Themen: Standort: Abgeschlossen 05/2010

Mehr

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft EnEff:Schule Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft 6. Symposium Energieeffiziente Schule des BMWi-Förderschwerpunktes EnOB Karin Schakib-Ekbatan / Annette Roser Institut für Ressourceneffizienz und

Mehr

Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden)

Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden) Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden) Uwe Meinhold Glasewaldtstraße 44 01277 Dresden 49 (0) 351 314 384 60

Mehr

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie Basler Straße 55, 79100 Freiburg

Mehr

10 Jahre energetische Schulforschung Resümee

10 Jahre energetische Schulforschung Resümee 10 Jahre energetische Schulforschung Resümee Hans Erhorn/Johann Reiß Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Auf Wissen bauen Fraunhofer IBP 5. Kongress»Zukunftsraum Schule Idee 2005 Realität 2017 Fraunhofer

Mehr

Kraftquelle Schule. klimaaktiv Bauen und Sanieren NutzerInnenzufriedenheit und Raumluftqualität. ARCHITEKT BÖHM Arch.

Kraftquelle Schule. klimaaktiv Bauen und Sanieren NutzerInnenzufriedenheit und Raumluftqualität. ARCHITEKT BÖHM Arch. Kraftquelle Schule klimaaktiv Bauen und Sanieren Wels 23.10.2014 S 1 Innenraumlufthygiene Vermeidung von Emissionen aus Bauprodukten Minimierung der CO2-Konzentrationen mechanische Wohnraumlüftung motorisch

Mehr

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20 Vorbildliche energetische Sanierung Am Forsthaus 12-20" Mehrfamilienhaus Am Forsthaus 16 12-20 vom 20-Liter-Haus zum 4-Liter Reduzierung Energieverbrauch um ca. 80 % 1 Lageplan 1. Bauabschnitt 2.Bauabschnitt

Mehr

Wieviel Gebäudetechnik ist zukünftig notwendig bzw. sinnvoll?

Wieviel Gebäudetechnik ist zukünftig notwendig bzw. sinnvoll? AEE INTEC Institut für Nachhaltige Technologien Wieviel Gebäudetechnik ist zukünftig notwendig bzw. sinnvoll? Karl Höfler AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 Begriff

Mehr

Auswirkungen der Bewertung des thermischen Komforts im Sommer. auf die bekannten Regeln zur Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes

Auswirkungen der Bewertung des thermischen Komforts im Sommer. auf die bekannten Regeln zur Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes HafenCity Universität Hamburg/ Lydia Ax, Udo Dietrich Session 06 Thermischer Komfort I Gebäudetyp Alpha/ Komfortklasse II Visionen aus aktuellen bald Standard auch in Deutschland? Hamburger Prospekten

Mehr

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim Rein regenerativ: Erste Beispiele für CO2-neutrale Gebäude INHALT Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim Wege: Konzepte, Thesen und Perspektiven Forum Building

Mehr

Montage- u. Verwaltungszentrum ESTA. gerken.architekten+ingenieure

Montage- u. Verwaltungszentrum ESTA. gerken.architekten+ingenieure Montage- u. Verwaltungszentrum ESTA Gliederung 1. Aufgabenstellung 2. Gebäudekonzeption 3. Tragwerk 4. Brandschutz 5. Regenerative Energiekonzeption 6. Fassadenkonzeption 7. Impressionen Gliederung 1.

Mehr

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA Joachim Weimann, Umweltökonom Quelle: Vortrag Rudolphi, Consense 2008 Organisation Schulzentrum Freiraumplanung Städtebauliche Struktur Baukörperdimensionierung Gestaltete Erlebnisräume Zonierung Belichtung

Mehr

DBU-Modellprojekt»Schmuttertal- Gymnasium Diedorf«:

DBU-Modellprojekt»Schmuttertal- Gymnasium Diedorf«: DBU Forum Schulbau Schulbauten Räume der Zukunft?, Katholische Akademie in Bayern DBU-Modellprojekt»Schmuttertal- Gymnasium Diedorf«: Plusenergie und Energieeffizienz Dipl.-Phys. Klaus Rohlffs, ip5 GmbH

Mehr

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung Projekt: GOLD Kategorie Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1 Objekt Standort Berlin Fertigstellung August 2014 Bauherr Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Auditor / Koordinator WSGreenTechnologies

Mehr

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Wege zu nachhaltigen Baustrukturen Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe Rechtliche Rahmenvorgaben durch Europäische Kommission Klimawandel

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi OBJEKTBESCHREIBUNG Neubau Stadtbücherei Augsburg Bauherr Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH Architekten Büro für Architektur Hans und Stefan Schrammel, Augsburg Ausführungszeitraum 2008-2009

Mehr

PLUS-ENERGIE-SCHULE HOHEN NEUENDORF

PLUS-ENERGIE-SCHULE HOHEN NEUENDORF PLUS-ENERGIE-SCHULE HOHEN NEUENDORF Quelle: IBUS Architekten und Ingenieure Die erste Plusenergieschule Deutschlands in der Bewährungsprobe Prof. Friedrich Sick, Sebastian Dietz, Hochschule für Technik

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Claudia Reckefuß Dipl. Ing. Umweltingenieurin Uwe ter Vehn Dipl. Ing. Versorgungstechnik e&u energiebüro gmbh www.eundu-online.de Werk-statt-Schule Hannover

Mehr

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende 22.01.2014 Stadtplanung und Architektur Beitrag zu Energiewende Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D Studiengangsleiter Energie Effizienz Design E2D

Mehr

Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung

Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart Tel. 0711/216-88668 Fax 0711/216-88630

Mehr

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz 5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz GYMNASIUM NEUTRAUBLING Wirtschaftliche Lösungen durch integrale Planung Stuttgart, 15.11.2017 Landkreis

Mehr

Aufbereitung einer Pilotzertifizierung für ein Unterrichtsgebäudes in Vorbereitung von SB Regionalkonferenzen in 2013

Aufbereitung einer Pilotzertifizierung für ein Unterrichtsgebäudes in Vorbereitung von SB Regionalkonferenzen in 2013 Aufbereitung einer Pilotzertifizierung für ein Unterrichtsgebäudes in Vorbereitung von SB Regionalkonferenzen in 2013 Forschungsprogramm Zukunft Bau, ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr,

Mehr

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart Der Weg zur Plus-Energie-Schule in Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-2241 Fax

Mehr

Bauphysik und Schulsanierung

Bauphysik und Schulsanierung Bauphysik und Schulsanierung Prof. Dr. Klaus Sedlbauer Auf Wissen bauen Herausforderungen an den Schulen Zurücknehmen der unmittelbaren Steuerung durch die Lehrperson Lernen mit Neuen Medien Selbstgesteuertes

Mehr

Energieeffizienz & Behaglichkeit Behaglichkeitsaspekte für Schüler und Lehrer, soziale Komponenten

Energieeffizienz & Behaglichkeit Behaglichkeitsaspekte für Schüler und Lehrer, soziale Komponenten Fakultät Architektur Institut für Bauklimatik Energieeffizienz & Behaglichkeit Behaglichkeitsaspekte für Schüler und Lehrer, soziale Komponenten Dipl.-Ing. Martin Pohl Göda, Donnerstag, 06.März 2014 Motivation

Mehr

Berliner ENERGIETAGE 2017 Zukunft Effizienzhaus Plus Effizienzhaus Plus im Bildungsbau Gymnasium Neutraubling Entscheidungshilfen für die Kommune

Berliner ENERGIETAGE 2017 Zukunft Effizienzhaus Plus Effizienzhaus Plus im Bildungsbau Gymnasium Neutraubling Entscheidungshilfen für die Kommune Berliner ENERGIETAGE 2017 Zukunft Effizienzhaus Plus Effizienzhaus Plus im Bildungsbau Gymnasium Neutraubling Entscheidungshilfen für die Kommune 100 JAHRE FRIEDENSCHULE IN SCHWEINFURT NORDWESTANSICHT

Mehr

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Energiekonzept zum Bauvorhaben Energiekonzept zum Bauvorhaben Das Bauvorhaben am Reschenpass wird in traditioneller Bauweise aus heimischen Hölzern errichtet. Der Fahrradtreff erhält ein Holz-Primär- sowie Sekundärtragwerk mit vorgesetzter

Mehr

Bestprojekt aus Varianten ermittelt

Bestprojekt aus Varianten ermittelt Bestprojekt aus 60.000 Varianten ermittelt KliNaWo klimagerechter, nachhaltiger Wohnbau Freitag, 4. März 2016, 10 Uhr Arbeiterkammer Feldkirch Bestprojekt aus 60.000 Varianten ermittelt KliNaWo klimagerechter,

Mehr

Dipl.-Ing. Ingo Heusler. +49 (0) 8024 / i Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Dipl.-Ing. Ingo Heusler. +49 (0) 8024 / i  Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Erarbeitung einer vereinfachten Berechnungsmethode für Doppelfassaden für die Integration in die deutsche EPBD- Energieeffizienzbewertungsmethode DIN V 18599 Dipl.-Ing. Ingo Heusler +49 (0) 8024 / 643-212

Mehr

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude Ref. II 5 Nachhaltiges Bauen SBE16 Thementag 08.03.2016 Nachhaltigkeit das Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf,

Mehr

PlusEnergie-Schule Reutershagen, Rostock

PlusEnergie-Schule Reutershagen, Rostock PlusEnergie-Schule Reutershagen, Rostock Energiekonzept Doreen Kalz und Sebastian Herkel Fernwärme Sonne Wind Wärme Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ORC Stromnetz PV Windrad Strom Symposium

Mehr

Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen

Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen Innovative Fenster, Fassaden und Verglasungen Energieeffizienz und Mechatronik als Zukunftsaufgabe Das Wort des Jahres 2007 Klimawandel ist Ausdruck für die weltweite Diskussion um Energieeinsparung und

Mehr

HOT IN THE CITY nachhaltige Sanierungskonzepte für den Bürobestand

HOT IN THE CITY nachhaltige Sanierungskonzepte für den Bürobestand HOT IN THE CITY nachhaltige Sanierungskonzepte für den Bürobestand Ernst Blümel, Christian Fink AEE INTEC Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Rahmenbedingungen

Mehr

Neubau Realschule Dachau II Projektfreigabe

Neubau Realschule Dachau II Projektfreigabe Neubau Realschule Dachau II Projektfreigabe Einführung Inhalt des Beschlusses Projektfreigabe für den Neubau Realschule Dachau II 5-zügig (31 Klassen) einschl. Mittagsbetreuung (Mensa) Dreifach-Sporthalle

Mehr

Energieforum West 2017

Energieforum West 2017 Energieforum West 2017 Neubau nach EnEV Passivhaus Niedrigstenergiegebäude KiTa Kalverbenden, Architekt: Kada- Wittfeld Teamleitung Energiemanagement Dipl.-Ing. Ulrike Leidinger Inhalte: Definition Energieeffizienz

Mehr

Presseinformation. Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul. Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept

Presseinformation. Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul. Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept Seite 1 Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul Fraunhofer ISE leitet interdisziplinäres Team und liefert Energiekonzept Mit dem Energy Dream Center realisiert die Stadtregierung Seoul ein Zentrum für

Mehr

Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben Winterthur, 25. Oktober 2017, Andreas Meyer Primavesi

Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben Winterthur, 25. Oktober 2017, Andreas Meyer Primavesi Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben Winterthur, 25. Oktober 2017, Andreas Meyer Primavesi Ganz kurz zu Minergie 25.10.2017 / 2 Key Facts Wegbereiter des Nachhaltigen Bauens in der Schweiz

Mehr

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden 3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden Dr. Stephan Schlitzberger Überblick Einführung Projekthintergrund Status

Mehr

Allgemein. Lage des Gebäudes

Allgemein. Lage des Gebäudes Forschungsgebäude für biochemische Grundlagenforschung der Universität Ulm: Untersuchung von zwei unterschiedlichen Fassadenkonzepten A: Laborfassade mit aussenliegendem Sonnenschutz B: Laborfassade mit

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Tageslichtnutzung in der Sanierung

Tageslichtnutzung in der Sanierung Tageslichtnutzung in der Sanierung Wilfried Pohl, Bartenbach LichtLabor Tageslichtnutzung i. d. Sanierung 1 Tageslichtnutzung energiesparend und ökologisch sinnvoll > Tageslichtumlenkung spart Energie

Mehr

EnEff:Schule. Thermische Behaglichkeit - Messung vs. Nutzerauskunft

EnEff:Schule. Thermische Behaglichkeit - Messung vs. Nutzerauskunft EnEff:Schule Thermische Behaglichkeit - Messung vs. Nutzerauskunft 6. Symposium Energieeffiziente Schule des BMWi-Förderschwerpunktes EnOB Manuel H. Winkler Hochschule München Dr. Annette Roser, Karin

Mehr

Verknüpfung von Simulation mit Optimierungsprogrammen Ganzheitliche und kostenoptimierte Gebäudekonzepte Whole Building Simulation

Verknüpfung von Simulation mit Optimierungsprogrammen Ganzheitliche und kostenoptimierte Gebäudekonzepte Whole Building Simulation Verknüpfung von Simulation mit Optimierungsprogrammen Ganzheitliche und kostenoptimierte Gebäudekonzepte Whole Building Simulation Bauklimatik Alexander Schröter Aufgabenstellung Ganzheitliches und kostenoptimiertes

Mehr

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern Rainer Bölts Architekt und Energieberater Oldenburg Bernard Moormann Tischlerei Moormann GmbH Vestrup Vermeer

Mehr

Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden

Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden Energieeffizienz bei Verwaltungsgebäuden Gliederung EnEV Zielfindung Bauausführung Wärmeschutz Tageslicht und Beleuchtung Heizung Regelungstechnik Elektrische Verbraucher Beispiele Ausblick/ Fazit Richtlinien

Mehr

Neue Ortsmitte Gottenheim

Neue Ortsmitte Gottenheim Neue Ortsmitte Ingenieurleistungen Heizung - Lüftung - Sanitär + Gebäudeautomation SEF INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Präsentation Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung ENERGIE KLIMA WASSER Energiekonzepte

Mehr

Beton multifunktionell tragen kühlen speichern wärmen schützen. Niklaus Hodel, dipl. Ing. ETH/SIA. Gartenmann Engineering AG, Bern

Beton multifunktionell tragen kühlen speichern wärmen schützen. Niklaus Hodel, dipl. Ing. ETH/SIA. Gartenmann Engineering AG, Bern Beton multifunktionell tragen kühlen speichern wärmen schützen Niklaus Hodel, dipl. Ing. ETH/SIA Gartenmann Engineering AG, Bern Niklaus Hodel, dipl. Ing. ETH/SIA Seite 1 Betonforum 2008 Beton ist schön

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB

Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB Energieeffizienz in Gebäuden Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungs- und Demonstrationsprogramm Energie-optimiertes Bauen EnOB Andreas Wagner, Fachgebiet Bauphysik & Technischer Ausbau Inhalt Das

Mehr

Das Aktivhaus. 2. April 2014 Fachbereich Architektur FG Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Prof. Manfred Hegger 1

Das Aktivhaus. 2. April 2014 Fachbereich Architektur FG Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Prof. Manfred Hegger 1 Das Aktivhaus 2. April 2014 Fachbereich Architektur FG Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Prof. Manfred Hegger 1 Aktivhaus vom Passiv- zum Energieplushaus Aktivhäuser in Theorie und Praxis - Grundlegende

Mehr

Neubau statt Sanierung

Neubau statt Sanierung Neubau statt Sanierung Sporthalle Nord in Hameln Übersicht 1. Stadt Hameln im Überblick 2. Zustand der alten Sporthalle Nord 3. Planung eines Neubaus / Zeitschiene 4. Vorstellung der neuen Sporthalle Nord

Mehr

Lüftungskonzepte Realisierte Vielfalt

Lüftungskonzepte Realisierte Vielfalt Lüftungskonzepte Realisierte Vielfalt Johann Reiß / Hans Erhorn 2. Kongress Zukunftsraum Schule 23. November 2011, Stuttgart Auf Wissen bauen Demonstrationsvorhaben EnEff-Schule Demonstrationsgebäude des

Mehr

Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung

Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung Standards und Qualitäten für die rechtliche Bindung von Investoren in nachhaltigen Gewerbegebieten Manfred Rauschen Öko-Zentrum

Mehr

BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude

BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude Zertifizierte Nachhaltigkeit von Schulgebäuden BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude Dr. Erstanwendung Günter Löhnert sol id ar an der planungswerkstatt Plusenergiegrundschule Niederheide Zertifizierungen

Mehr

Die Qualität des Planungsprozesses

Die Qualität des Planungsprozesses BSU, Hamburg Die Qualität des Planungsprozesses - der Schlüssel für Nachhaltigkeit in der Gebäudeplanung Erfahrungen aus der projektbegleitenden Beratung und Zertifizierung 1 Inhalte Der Integrale Planungsprozess

Mehr

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen Prof. Clemens Felsmann Nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz

Mehr

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen Heidemarie Schütz Ref. II 5 Nachhaltiges Bauen nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd 18.02.2014 A Grundlagen zum Nachhaltigen Bauen Nachhaltigkeit

Mehr

IÖB-Challenge Technisches Museum Wien. Gebäudetechnik zum Anfassen , Barbara Beigelböck, Katharina Eder, Christian Steininger

IÖB-Challenge Technisches Museum Wien. Gebäudetechnik zum Anfassen , Barbara Beigelböck, Katharina Eder, Christian Steininger IÖB-Challenge Technisches Museum Wien Gebäudetechnik zum Anfassen 09.07.2018, Barbara Beigelböck, Katharina Eder, Christian Steininger Gesamtkonzept Highlights integrale Planung in enger Abstimmung mit

Mehr

Sanierung: Schulanlage Bäumlihof, Basel Assainissement: Le Gymnase Bäumlihof, Bâle

Sanierung: Schulanlage Bäumlihof, Basel Assainissement: Le Gymnase Bäumlihof, Bâle Sanierung: Schulanlage Bäumlihof, Basel Assainissement: Le Gymnase Bäumlihof, Bâle Bernhard Gysin, Hochbauamt Kanton Basel-Stadt Office de la construction, canton de Bâle-Ville Fachtagung I Congrès 2017

Mehr

Demonstrationsbauvorhaben Plus Energie Schule Reutershagen, Rostock

Demonstrationsbauvorhaben Plus Energie Schule Reutershagen, Rostock Demonstrationsbauvorhaben Plus Energie Schule Reutershagen, Rostock Energetische Sanierung der Bausubstanz Institut für Gebäude + Energie + Licht Planung Schule machen Energieeinsparung im Einklang mit

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

EnEff:Schule. Wärmeschutz und Wärmebereitstellung wie wurde dies bei verschiedenen Demoprojekten gelöst?

EnEff:Schule. Wärmeschutz und Wärmebereitstellung wie wurde dies bei verschiedenen Demoprojekten gelöst? EnEff:Schule Wärmeschutz und Wärmebereitstellung wie wurde dies bei verschiedenen Demoprojekten gelöst? 6. Symposium Energieeffiziente Schule 17.-18. November 2015 Johann Reiß Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Mehr

Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen.

Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen. Kühlen mit Umweltenergie in Bürogebäuden: Ein zentraler Baustein für Solarsiedlungen. Dr.-Ing. Jens Pfafferott Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Universität Freiburg SamstagsForumRegioFreiburg

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Plus-energy-retrofit with prefabricated wooden elements 2 German examples

Plus-energy-retrofit with prefabricated wooden elements 2 German examples Plus-energy-retrofit with prefabricated wooden elements 2 German examples Auf Wissen bauen IBP Die Beispielschulen 2 Grundschule Gymnasium Kenndaten 3 Quelle: Google Earth Quelle: Google Earth unsaniert

Mehr

Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele

Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele Stromkennwert [kwh/m²a] Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele 29. Juni 2016, LSV SH e.v., Haus des Sports, Kiel Sören Vollert KAplus - Ingenieurbüro Vollert Mühlenstr.

Mehr

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden Konzepte für klimafreundliche Gebäude INHALT Beispiele für: CO2-neutrale Gebäude Neue Standards für Büroimmobilien Nachhaltigen Klimaschutz Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden Tagung Kompetenz Klima-Engineering

Mehr

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz Neues von Minergie Robert Minovsky, Minergie Schweiz Sommerlicher Wärmeschutz Geplante Anpassungen Neues Tool Kühlen: das Thema der Zukunft Zitat aus BFE-Studie ClimaBau: «In einem warmen Sommer der Periode

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Betriebswohngebäude der Hieber AG in Weikersheim Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing. Günter Limberger www.limberger-architektur.de Dieses Einfamilienhaus wurde in einem Gewerbegebiet

Mehr

ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDEKONZEPTE Vorgehensweise und Techniken

ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDEKONZEPTE Vorgehensweise und Techniken ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDEKONZEPTE Vorgehensweise und en Altbau plus Aachen 15. Juni 2007 Dr. Bernhard Frohn VIKA Ingenieur GmbH Aachen, Berlin, Hamburg www.vika.de AUSSAGE I Meine Häuser sind nicht für

Mehr

Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren Raffstoren

Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren Raffstoren Grundlagen In die Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes geht der Gesamtenergiedurchlassgrad g tot für die Kombination Sonnenschutz und Verglasung oder der Abminderungsfaktor F C ein. Der F C -Wert berechnet

Mehr

Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen

Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen 16. Eckernförder Fachtagung 2013 Gebäude energetisch optimieren - Betriebserfahrungen Sanierung eines Verwaltungsgebäudes mit Passivhauskomponenten Betriebserfahrungen Margrit Schaede Institut Wohnen und

Mehr

Integrale Gebäudeenergiekonzepte Optimierung von Investitions- und Betriebskosten durch den Einsatz von Solartechnik

Integrale Gebäudeenergiekonzepte Optimierung von Investitions- und Betriebskosten durch den Einsatz von Solartechnik Integrale Gebäudeenergiekonzepte Optimierung von Investitions- und Betriebskosten durch den Einsatz von Solartechnik Uli Jungmann / Klaus Lambrecht ECONSULT Umwelt Energie Bildung GbR Buchenweg 12, D-72108

Mehr

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen Aktualisierung 2018 Öffentliche Stadtratssitzung am 18.07.2018 FRITZ Planung GmbH - Am Schönblick 1-72574 Bad Urach Teil 1 Bauliche, technische und strukturelle

Mehr

Komfortforschung und Nutzerakzeptanz Soziokulturelle Kriterien zur Nachhaltigkeitsbewertung in Bürogebäuden

Komfortforschung und Nutzerakzeptanz Soziokulturelle Kriterien zur Nachhaltigkeitsbewertung in Bürogebäuden Komfortforschung und Nutzerakzeptanz Soziokulturelle Kriterien zur Nachhaltigkeitsbewertung in Bürogebäuden Fraunhofer Institut für Bauphysik Holzkirchen IBO-Kongress Wien 19.-20. Februar 2009 Deutsches

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise

Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise St.-Franziskus-Grundschule in Halle (Saale) Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow Dipl.-Ing. (FH) Katharina Gebhardt M. Eng. 1 Projektdaten

Mehr

Performance Analysis of Commercial Buildings Results and Experiences from the German Research and Demonstration Program EnOB

Performance Analysis of Commercial Buildings Results and Experiences from the German Research and Demonstration Program EnOB QUT, Brisbane 27.11.2012 Energieeffizienz in Gebäuden Performance Analysis of Commercial Buildings Results and Experiences from the German Research and Demonstration Program EnOB Andreas Wagner, Karlsruhe

Mehr

Darstellung der Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes an ausgeführten Projekten

Darstellung der Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes an ausgeführten Projekten energiekonsens Bremer Impulse Bauen und Energie Bremen, 03.05.2017 Darstellung der Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes an ausgeführten Projekten IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH www.jung-ingenieure.com

Mehr

ZEUS: Gebäudetechnik für Niedrigstenergie-Bauweise Qualitätsmanagement und unabhängiges Kontrollsystem

ZEUS: Gebäudetechnik für Niedrigstenergie-Bauweise Qualitätsmanagement und unabhängiges Kontrollsystem ZEUS: Gebäudetechnik für Niedrigstenergie-Bauweise Qualitätsmanagement und unabhängiges Kontrollsystem Informationsveranstaltung Energieeffiziente Gebäude Mittwoch, 29.11.2017 Arena City Hotel, Am Messezentrum

Mehr

RAFFINESSE TECHNIK TRIFFT QUALITÄT. Das ideale Fassadenglas

RAFFINESSE TECHNIK TRIFFT QUALITÄT. Das ideale Fassadenglas Das Jalousien-Isolierglas TECHNIK TRIFFT QUALITÄT Sonnenschutz Blendschutz Sichtschutz Das ideale Fassadenglas Im modernen Fassadenbau, vor allem bei Structural-Glazing-Fassaden, sind leistungsfähige Sonnenschutzgläser

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Monitoring des Neubaus der Fach- und Berufsoberschule Erding

Monitoring des Neubaus der Fach- und Berufsoberschule Erding BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Fachkonferenz Schulbauten für die Zukunft -wirtschaftlich, energieeffizient, nachhaltig und pädagogisch LRA Erding, DBU 14.4.2011, München Monitoring

Mehr

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan:

Mehr. Effizienz. Architektur und Energieeffizienz. Bauen mit Plan: Mehr Effizienz Architektur und Energieeffizienz Bauen mit Plan: www.diearchitekten.org Mehr Effizienz Architektur und Energieeffizienz www.diearchitekten.org 3 Fit für die Zukunft Energetische Sanierung

Mehr

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim Foto: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Erdgeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Obergeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Neubau

Mehr

zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise

zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte

Mehr

Tageslicht? Natürlich. Glasklar!

Tageslicht? Natürlich. Glasklar! Tageslicht? Natürlich. Glasklar! ESSMANN Flachdachfenster mit Echtglas. Ästhetisch - Energieeffizient - Multifunktional Ästhetisches Systemdesign Das ESSMANN Flachdachfenster mit Echtverglasung bietet

Mehr

Grundzüge der Passivhaustechnologie. + Konzeption einer Passivhausschule

Grundzüge der Passivhaustechnologie. + Konzeption einer Passivhausschule Grundzüge der Passivhaustechnologie Grundzüge der Passivhaustechnologie + Konzeption einer Passivhausschule Grundzüge der Passivhaustechnologie Dr.Feist Erfinder der Passivhaustechnologie - Passivhausinstitut

Mehr

Wie bekomme ich ein Haus kostenlos

Wie bekomme ich ein Haus kostenlos Förderung von Komfortlüftungen in Tirol MFH Neubau Dezember 2018 Inhalt 1. Förderung der Komfortlüftung im Neubau MFH 2. Punktesystem der Zusatzförderung 3. Technische Bestimmungen Neubau 4. Beispiel MFH

Mehr