Informationen zur Klausur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur Klausur"

Transkript

1 Einführung in die Rechnerarchitektur Informationen zur Klausur Tilman Küstner Marcel Meyer Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 1

2 Klausur zur Vorlesung Termine, Anmeldung Ablauf Aufgaben und Bewertung Tipps zur Vorgehensweise Tipps zur Vorbereitung Korrektur und Einsichtnahme Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 2

3 Klausur im WS 2016/2017 Datum: Freitag, Beginn: 16:00 Uhr Einlass: 15:45 Uhr Dauer: 120 Minuten Ende: 18:00 Uhr Hörsäle: MW 0001, MW 1801, PH 2501, PH 2502, CH21010 Weitere Daten und Anmeldung: siehe TUMonline Zuordnung von Nachname zur Hörsaal einige Tage vorher auf der Webseite Sitzplan hängt vor den Hörsälen aus Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 3

4 Wiederholungsklausur im SS 2017 Datum: Dienstag, Beginn: 15:30 Uhr Einlass: 15:15 Uhr Dauer: 120 Minuten Ende: 17:30 Uhr Hörsäle: MW 1801, Interims HS 2, CH Wichtig: bestandene Klausur ist Voraussetzung für das Praktikum Klausur am bestanden ERA-Praktikum im SS17 Klausur am bestanden ERA-Praktikum im WS17/18 Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 4

5 Anmeldung Anmeldung erfolgt über TUMonline: Prüfung IN0004 (Suchfunktion nutzen!) Anmeldezeitraum: Bitte Frist unbedingt beachten! Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich! Problemen mit TUMonline/Anmeldung: Info-Point Falls Anmeldung vergessen / Frist verstrichen: Zuständig ist der Prüfungsausschuss, Ansprechpartnerinnen Wer nicht angemeldet ist, bekommt keine Note! Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 5

6 Hilfsmittel Es sind keine Hilfsmittel zugelassen! Kein Taschenrechner Keine Bücher, Skripten, (leere) Blätter etc. Schmierpapier und Merkblätter werden verteilt Blaue oder schwarze Stifte verwenden; keine Bleistifte Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 6

7 Ablauf (1) Karopapier wird auf Anfrage verteilt (Schmierpapier) Mit Namen versehen Eigenes Papier darf nicht verwendet werden Wird nicht eingesammelt Merkblätter AS, MI und VHDL (siehe Webseite) werden verteilt Geheftete Merkzettel können getrennt werden Jedes Blatt mit Namen versehen Werden nicht eingesammelt Klausurheftchen wird ausgeteilt Mit Namen, Matrikelnummer, Hörsaal, Platznummer, etc. versehen Nur dieses Heft wird eingesammelt Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 7

8 Ablauf (2) Organisatorische Ansagen Arbeitszeit beginnt Letzten 15 Minuten: Frühere Abgabe ist nicht mehr möglich Nach Ablauf der Zeit: Klausuren werden eingesammelt Bitte warten bis alle Klausuren eingesammelt und gezählt sind! Toilettengang: Klausur, Beizettel und Merkblätter vorher bei Aufsicht abgeben und anschließend wieder dort abholen Klausurheft ist voll: Aufsicht fragen Fragen: Hand heben und Aufsicht kommt Fachliche Fragen werden nicht beantwortet! Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 8

9 Aufgaben und Bewertung Ca. 25 % Fragen zur Vorlesung (keine Multiple Choice) Ca. 25 % Maschinennahe Programmierung (AS) Ca. 25 % Mikroprogrammierung (MI) Ca. 25 % Rechnergestützter Schaltungsentwurf (VHDL) und Schaltungslogik Gesamtpunktzahl: 100 Punkte in etwa proportional zur Zeit Aufgabengebiet ca min., ca. 25 Punkte Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 9

10 Aufgaben und Bewertung Die Klausur hat keinen Überhang Weder sind es deutlich mehr Aufgaben als Zeit zur Verfügung steht, noch deutlich mehr Zeit als Aufgaben. Folgefehler werden berücksichtigt Deshalb ist die Chance gegeben, auch bei falscher Lösung noch Punkte zu bekommen. Wir legen vorher Punkte nicht definitiv fest Das ermöglicht eine Verschiebung der Punkte. Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 10

11 Beantwortung der Fragen Bitte keine Romane schreiben! Falls 5 Antwortzeilen gegeben sind, ist meist eine Antwort in 3 Zeilen möglich. Sich für eine Antwort entscheiden! Falsche Antworten deutlich durchstreichen. Zeit bedenken. Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 11

12 Vorgehensweise während der Klausur Wie geht man an eine Aufgabe heran? Verständnis: Aufgabenstellung genau durchlesen Anfertigen von Lösungsskizzen Umsetzung der Lösungsskizzen Wenn man mit einer Aufgabe nicht zurecht kommt: Aufgabe abbrechen Hinschreiben, wo das Problem liegt Andere Aufgabe wählen Evtl. später nochmals bearbeiten Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 12

13 Vorbereitung während des Semesters Vorlesung besuchen Skript durcharbeiten Zentralübung besuchen Übungshefte durcharbeiten Falls Lösung nicht gefunden, Sprechstunden der Tutoren besuchen Manchmal sind alternative Lösungen möglich Tutorübung besuchen Übungsblätter durcharbeiten Falls Lösung nicht verstanden, Sprechstunden der Tutoren besuchen Manchmal sind alternative Lösungen möglich Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 13

14 Vorbereitung vor der Klausur Vorlesung durcharbeiten und wiederholen Übungsheftchen wiederholen Übungsblätter wiederholen Informationsmaterial auf der Webseite durcharbeiten (z.b. lose Sammlung von Fragen, Merkblätter) Alte Klausuren durchrechnen Lösung mit Tutor besprechen Bei Fragen: Sprechzeiten im Tutorraum ÜBEN ÜBEN ÜBEN Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 14

15 Nach der Prüfung Korrekturphase: direkt im Anschluss, so schnell wie möglich (ca. 3-4 Wochen) Veröffentlichung der Ergebnisse in TUMonline: Mitte März Einsichtnahme: Bitte auf Aktuelles auf der Webseite achten! Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 15

16 Organisation und Ablauf der Einsichtnahme an alle Klausurteilnehmer mit Terminen Terminauswahl und Anmeldung über Webseite Frist beachten! Ablauf der Einsicht: Studentenausweis mitbringen Aushändigung der Klausur und Musterlösung Einsicht ohne Tutor Einsicht mit Tutor (max. 15 Minuten) Bei bleibendem Widerspruch: schriftlich formulieren Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 16

17 Was tun bei Nichtbestehen 1. Einsichtnahme wahrnehmen 2. Analyse: An was hat es gehakt? 3. Mit den Tutoren sprechen 4. Konzept für einen Neuantritt erarbeiten (Besuch von Repetitorien) 5. Wiederholungsklausur Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 17

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Einführung in die Rechnerarchitektur Informationen zum Praktikum Tilman Küstner Marcel Meyer Arndt Bode, Michael Gerndt, Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Einführung in die Rechnerarchitektur Informationen zum Praktikum Tilman Küstner Einführung in die Rechnerarchitektur Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 1 Überblick Voraussetzungen Anmeldung

Mehr

No Panic II. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Benjamin Villard und Jan Rudzki No Panic II 1

No Panic II. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Benjamin Villard und Jan Rudzki No Panic II 1 No Panic II Tipps zu euren anstehenden Prüfungen Benjamin Villard und Jan Rudzki 18.06.2018 No Panic II 1 Achtung! Wir können leider kein Gewähr für die hier angegebenen Informationen, Termine, etc. geben.

Mehr

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2017/18, Stand: 22. Februar 2018

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2017/18, Stand: 22. Februar 2018 INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE LEHRSTUHL PROF. DR. JOSEF BRÜDERL Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2017/18, Stand: 22. Februar 2018 Klausurtermin und -ort Donnerstag, 15.

Mehr

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken Moritz Sichert, Lukas Vogel Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl III Datenbanksysteme 17. Oktober 2018 Übungen Allgemein Wöchentliches

Mehr

Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem

Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem Mathematik 1 Organisatorisches und Übungssystem oder: Wie bestehe ich die Klausur Prof. Dr. Anusch Taraz, Dr. Michael Ritter Technische Universität München 22. Oktober 2009 Um was geht es heute Wie geht

Mehr

No Panic I. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Ernest Hamzagic und Andrea Linder No Panic I 1

No Panic I. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Ernest Hamzagic und Andrea Linder No Panic I 1 No Panic I Tipps zu euren anstehenden Prüfungen Ernest Hamzagic und Andrea Linder 07.01.2019 No Panic I 1 Achtung! Wir können leider keine Gewähr für die hier angegebenen Informationen, Termine, etc. geben.

Mehr

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 16

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 16 Praktikum Rechnerintegrierte - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 16 Anmeldung über TUMonline CAD: Anmeldungs-Link CAD/CAM: Anmeldungs-Link von Mo, 04.04.2016, 13:30 Uhr (MEZ) bis Do, 14.04.2016, 23:59 Uhr

Mehr

Akademische Vorprüfung im Fach Deutsch nach den Prüfungs- und Studienordnungen Einige wichtige Informationen

Akademische Vorprüfung im Fach Deutsch nach den Prüfungs- und Studienordnungen Einige wichtige Informationen Akademische Vorprüfung im Fach Deutsch nach den Prüfungs- und Studienordnungen 2011 Einige wichtige Informationen Welche Klausur muss ich schreiben? Grundschule Deutsch als Fach 1.1 Sprachwissenschaft

Mehr

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München WS 2011 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/ Wintersemester 2011 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesung: Di 13:45

Mehr

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin)

Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Prof. Dr. Hartmut Egger Lehrstuhl VWL II Makroökonomie Bayreuth, 21. November 2008 Klausur zur Vorlesung Makroökonomik I (SS 2008 Nachholtermin) Bearbeitungsdauer: 60 Minuten Name, Vorname:. Studiengang:.

Mehr

Hinweise zur HM1-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.)

Hinweise zur HM1-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.) Hinweise zur HM1-Klausur am 13.3.2019 (Diese Folien werden online gestellt.) Anmeldung: R. Plato 209 Bitte melden Sie sich so früh wie möglich in Unisono an, damit eine frühzeitige Organisation unsererseits

Mehr

Hinweise für die Durchführung von Prüfungen in kontrollierter Form von (Klausuren, Tests, mündliche Prüfung) 1. Durchführung der Klausuren / Tests

Hinweise für die Durchführung von Prüfungen in kontrollierter Form von (Klausuren, Tests, mündliche Prüfung) 1. Durchführung der Klausuren / Tests Hinweise für die Durchführung von Prüfungen in kontrollierter Form von (Klausuren, Tests, mündliche Prüfung) 1. Durchführung der Klausuren / Tests Prüfung der Teilnahmeberechtigung BACHELOR: Nur angemeldete

Mehr

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016

Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016 INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE LEHRSTUHL PROF. DR. JOSEF BRÜDERL Hinweise zum Ablauf der Klausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2015/16, Stand: 18. Januar 2016 Klausurtermin und -ort Dienstag, 23. Februar

Mehr

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15 Praktikum Rechnerintegrierte - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15 Anmeldung über TUMonline CAD: https://campus.tum.de/tumonline/wblv.wbshowlvdetail?pstpspnr=950179944 CAD/CAM: https://campus.tum.de/tumonline/wblv.wbshowlvdetail?pstpspnr=950180781

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11.  Fakultät für Informatik TU München WS 2010/11 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/ Wintersemester 2010/11 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesungen:

Mehr

Maß- und Integrationstheorie (MA2003)

Maß- und Integrationstheorie (MA2003) Maß- und Integrationstheorie (MA2003) Elisabeth Ullmann Zentrum Mathematik Elisabeth Ullmann (TUM) MA2003 1 / 12 Allgemeines Vorlesung: Montag, 14:00 15:30 Uhr im Interimshörsaal 2 Übungsgruppen: Gruppe

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechniken

Fortgeschrittene Programmiertechniken FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Fortgeschrittene Programmiertechniken Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 2 Zusatzaufgaben...

Mehr

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im Wintersemester 2014/15

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im Wintersemester 2014/15 Praktikum Rechnerintegrierte - CAD und Praktikum CAD/CAM im Wintersemester 2014/15 Anmeldung über TUMonline CAD: https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950156901&sprache=1 CAD/CAM: https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950156957&sprache=1

Mehr

Hinweise zur HM3-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.)

Hinweise zur HM3-Klausur am (Diese Folien werden online gestellt.) 50 R. Plato Hinweise zur HM3-Klausur am 13.3.2019 (Diese Folien werden online gestellt.) Anmeldung: Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, damit eine frühzeitige Organisation unsererseits möglich

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Informatik für Ingenieure (InfIng)

Informatik für Ingenieure (InfIng) Informatik für Ingenieure (InfIng) Klausur-Vorbereitung Doz. Dipl.-Ing. H. Hiller WS 2012/13 Rückblick FH D Seite 2 FB 5 Klausurvorbereitung Funktion? while-schleife? Objekt? Kleiner Tipp von mir: Es handelt

Mehr

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur Prof. Dr. B. Kümmerer Fachbereich Mathematik W. Reußwig, K. Schwieger 25. März 2010 Der Klausurtermin Die Klausur zur Veranstaltung Analysis I beginnt am Montag,

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2016/17 Professur für Mediensicherheit Prof. Stefan Lucks, Jakob Wenzel .(at)uni-weimar.de Bauhaus-Universität Weimar 18. Oktober 2016 Übungen

Mehr

No Panic IV. Tipps zu Euren anstehenden Prüfungen. Jessica Kos & William Bittner No Panic IV 1

No Panic IV. Tipps zu Euren anstehenden Prüfungen. Jessica Kos & William Bittner No Panic IV 1 No Panic IV Tipps zu Euren anstehenden Prüfungen Jessica Kos & William Bittner 05.07.2017 No Panic IV 1 Achtung! Wir können leider keine Gewähr für die hier angegebenen Informationen, Termine, etc. geben.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen II

Algorithmen und Datenstrukturen II Algorithmen und Datenstrukturen II Große Übung #1 Arne Schmidt 19.04.2016 Organisatorisches Arne Schmidt Große Übung 2 Homepage Aktuelle Informationen, Hausaufgaben, Slides auf: https://www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ss17/aud2/

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation WS 2013/14 Diskrete Strukturen: Organisation Prof. Dr. Javier Esparza Dr. Michael Luttenberger Dr. Werner Meixner Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Modulklausur SS 2017 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

Praktikum Einführung in die Rechnerarchitektur (ERA) Praktikumsordnung ab WS 2014/15

Praktikum Einführung in die Rechnerarchitektur (ERA) Praktikumsordnung ab WS 2014/15 Praktikum Einführung in die Rechnerarchitektur (ERA) Praktikumsordnung ab WS 2014/15 Inhalt: Grundsätzliches Durchführungsmodus Organisation Notenbildung Sonderfälle Großpraktika Möglichkeit der Sonderprüfung

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Modulklausur SS 2016 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

No Panic IV. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Caroline Guo. Einfügen -> Fußzeile -> Titel der Präsi in diese Zeile einfügen

No Panic IV. Tipps zu euren anstehenden Prüfungen. Caroline Guo. Einfügen -> Fußzeile -> Titel der Präsi in diese Zeile einfügen No Panic IV Tipps zu euren anstehenden Prüfungen Caroline Guo 1 Achtung! Wir können leider keine Gewähr für die hier angegebenen Informationen, Termine, etc. geben. 2 Organisatorisches Prüfungszeitraum:

Mehr

Hinweise zur Klausur (4.2.)

Hinweise zur Klausur (4.2.) Hinweise zur Klausur (4.2.) Die Klausur findet am Mo, 4.2.2018, 14-16 Uhr in folgenden Räumen statt: M 218, A 240 (Hauptgebäude) Raumverteilung M 218 Nachnamen A P A 240 Nachnamen Q Z Bitte erscheinen

Mehr

Hinweise vor 11:50 Uhr

Hinweise vor 11:50 Uhr Hinweise Liste alle zur Klausur Zugelassenen ab Di., 31.1.2012 unter www.mathematik.uni-wuerzburg.de/ schleissinger/lina2011/ Letzte Vorlesung Fr., 3.2.2012 Übungen Mo./Di., 6. & 7.2.2012: Fragestunde

Mehr

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304)

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Vorlesung Montags, 16:15-17:45 Uhr Rudolf-Mößbauer - HS (Physik) Homepage zur Vorlesung http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/allgemeines/numlinalgws1516

Mehr

Informatik I Tutorium WS 07/08

Informatik I Tutorium WS 07/08 Informatik I Tutorium WS 07/08 Vorlesung: Prof. Dr. F. Bellosa Übungsleitung: Dipl.-Inform. A. Merkel Tutorium: 12 Tutor: Jens Kehne Tutorium 1: Dienstag 30. Oktober 2007 Übersicht Tutorium Einführung:

Mehr

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik physik024 / 025 / 026 Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha Prof. Dr. U. Thoma, Dr. Ch. Wendel Johannes Müllers Merlin Rossbach Christoph Wendel Ansprechpartner

Mehr

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1

Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Ablauf der Lehrveranstaltung Informatik 1 Webseiten Webseite der Lehrveranstaltung / Forum zur Lehrveranstaltung (Diskussion und Ankündigungen) https://forum-ps.informatik.uni-tuebingen.de Übersicht über

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Organisatorisches Prof. Dr. Peer Kröger, Florian Richter, Michael Fromm Wintersemester 2018/2019 Allgemeine Informationen zum Studium Studiengangskoordinator (Hauptfach

Mehr

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung Höhere Mathematik I Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin:..9 Fachrichtung:.................

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Skript zur Vorlesung: Einführung in die Programmierung WiSe 2009 / 2010 Skript 2009 Christian Böhm, Peer Kröger, Arthur Zimek Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 00. Organisatorisches 1 Ziele Erstellen größerer

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen Vorbemerkungen Trotz der immer noch sehr hohen Gesamtteilnehmerzahl ist es mittlerweile gelungen, durchgehend echte Kleingruppenübungen für alle einzurichten. Im Vergleich zu den Vorjahren wurden die Gruppen

Mehr

Werkstoffkunde B Eisen und Stahl. Organisatorisches zur Prüfungsdurchführung Werkstoffkunde Sommer 2016

Werkstoffkunde B Eisen und Stahl. Organisatorisches zur Prüfungsdurchführung Werkstoffkunde Sommer 2016 Werkstoffkunde B Eisen und Stahl Organisatorisches zur Prüfungsdurchführung Werkstoffkunde Sommer 2016 Organisatorisches Sprechstunde zu WK A, B und C: Ort: Besprechungszimmer 1. OG IW (PZH) Zeit: 28.07.

Mehr

farawiwi.de facebook.com/farawiwi G farawiwi.de facebook.com/farawiwi G22-013

farawiwi.de facebook.com/farawiwi G farawiwi.de facebook.com/farawiwi G22-013 farawiwi.de facebook.com/farawiwi info@farawiwi.de G22-013 Agenda 1. Ablauf einer Klausur 2. Zeitmanagement 2 1.1 Wo schreibe ich meine Klausur? 3 1.1 Wo schreibe ich meine Klausur? 4 1.1 Wo schreibe ich

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MODULABSCHLUSSPRÜFUNGEN SOSE JUNI 2014

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MODULABSCHLUSSPRÜFUNGEN SOSE JUNI 2014 INFORMATIONSVERANSTALTUNG MODULABSCHLUSSPRÜFUNGEN SOSE 2014 04. JUNI 2014 PROGRAMMPUNKTE Organisatorischer Rahmen Ablauf und Inhalte der Prüfungen Ihre Fragen ORGANISATORISCHER RAHMEN Die Prüfung in den

Mehr

Terminankündigung. Sprechstunde zu WK A, B und C: Prüfungslistenaushang: (voraussichtlich Anfang März) Klausur: Werkstoffkunde A

Terminankündigung. Sprechstunde zu WK A, B und C: Prüfungslistenaushang: (voraussichtlich Anfang März) Klausur: Werkstoffkunde A Terminankündigung Sprechstunde zu WK A, B und C: Ort: IW, Besprechungsraum 1. OG Zeit: Donnerstag, 10.03.16, 10:00h 11:00h Prüfungslistenaushang: (voraussichtlich Anfang März) Ort: Institut für Werkstoffkunde,

Mehr

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung Höhere Mathematik I Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin: 5..8 Fachrichtung:..................

Mehr

Informationen zur. Klausur im Modul Wissenschaft nutzt Methoden. am 6. Dezember 2014 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Informationen zur. Klausur im Modul Wissenschaft nutzt Methoden. am 6. Dezember 2014 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Informationen zur Klausur im Modul Wissenschaft nutzt Methoden am 6. Dezember 2014 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Dr. Cristina Blohm Koordination Modul Wissenschaft nutzt Methoden Allgemeine Hinweise I Im

Mehr

Klausur zur Vorlesung Systemaspekte Verteilter Systeme WS 04/05 Prof. Dr. Odej Kao 9. Februar 2005

Klausur zur Vorlesung Systemaspekte Verteilter Systeme WS 04/05 Prof. Dr. Odej Kao 9. Februar 2005 Klausur zur Vorlesung Systemaspekte Verteilter Systeme WS 04/05 Prof. Dr. Odej Kao 9. Februar 2005 Aufkleber Name: Vorname: Matrikel: Studiengang: Schreiben Sie zunächst Ihren Namen oder Matrikelnummer

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C Prof. G. Zachmann Dipl.-Inf. C. Giesemann TU Clausthal Institut für Informatik 14. 2. 2006 Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C Wintersemester 2005/2006 Halbe Veranstaltung Name:... Matrikelnummer:...

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Sommersemester 2009 Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von Prof. Dr. rer. nat. U. Brinkschulte Prof.

Mehr

Grundlagen der Betriebssysteme

Grundlagen der Betriebssysteme Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100] Sommersemester 2014 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Folie 2/14 Personen Vorlesung

Mehr

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul Programmierung anbieten Programmierung Informationen für Kursteilnehmer Veranstaltungen Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten 1. Vorlesung Die Vorlesung findet zweimal pro Woche

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Organisation

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Organisation Grundlagen der Rechnerarchitektur Organisation Prof. Dr. Hannes Frey Raum: B 208 Mail: frey@uni koblenz.de Feste Sprechzeiten: Mi 14:00 15:00 oder am besten direkt nach der Vorlesung oder noch besser in

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 0. Organisatorisches Kontakt: Viorica Sofronie-Stokkermans sofronie@uni-koblenz.de Sprechstunde: Mittwoch: 16:00 (Anmeldung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMMIERPRAKTIKUM ZUM. Dr. Vera Weil Institut für Informatik Universität zu Köln. 11. April 2018

HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMMIERPRAKTIKUM ZUM. Dr. Vera Weil Institut für Informatik Universität zu Köln. 11. April 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM PROGRAMMIERPRAKTIKUM Dr. Vera Weil Institut für Informatik Universität zu Köln 11. April 2018 Folien online? Ja. Spielt aber eigentlich keine Rolle. Folien dienen mir zur Gedächtnisstütze

Mehr

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung)

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) Wintersemester 2007/08 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) EINI Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl

Mehr

Gliederung. Organisatorisches Technisches Vorlesung

Gliederung. Organisatorisches Technisches Vorlesung Gliederung Wintersemester 2007/08 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) EINI Organisatorisches Technisches Vorlesung

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Folie 2/12 Personen

Mehr

Datenbanksysteme Vorlesung mit Laborübung (VL 4.0)

Datenbanksysteme Vorlesung mit Laborübung (VL 4.0) Datenbanksysteme Vorlesung mit Laborübung (VL 4.0) http://www.dbai.tuwien.ac.at/education/dbs/ Ingo Feinerer Michael Jakl Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 18/19. Syntax. Dr. Philipp Wendler

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 18/19. Syntax. Dr. Philipp Wendler 1 Dr. Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung WS18/19 https://www.sosy-lab.org/teaching/2018-ws-infoeinf/ 2 Organisatorisches Abgabe für 1. Übungsblatt

Mehr

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Einführung in die Programmierung Organisatorisches Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester

Mehr

Grundlagen der Programmierung 2

Grundlagen der Programmierung 2 Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Sommersemester

Mehr

Grundlagen der Programmierung 2

Grundlagen der Programmierung 2 Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Sommersemester

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester

Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester Mathematik II Vorlesung (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik II Übungen (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik II Tutorium (Empfohlene Lehrveranstaltung) Mathematik

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17 Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Willkommen zu Berechenbarkeit und Komplexität (Bachelor Angewandte Informatik, Duisburg

Mehr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Biologie und Zahnmedizin

Physikalisches Praktikum für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Fachbereich Physik Wintersemester 2018/19 Physikalisches Praktikum für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Physikpraktikum f. Studierende der Biologie und Zahnmedizin, WS 2018/19 1 PHYSIK-VERANSTALTUNGEN

Mehr

1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte):

1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte): 1. Bachelor-Studierende mit Nebenfach Psychologie (60 ECTS-Punkte): Prüfungsanmeldung im jeweiligen Anmeldezeitraum erforderlich Prüfungsform: Klausur und Bearbeitung von Übungsaufgaben Die insgesamt 10

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C Prof. G. Zachmann Dipl.-Inf. C. Giesemann TU Clausthal Institut für Informatik 14. 2. 2006 Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C Wintersemester 2005/2006 Ganze Veranstaltung Name:... Matrikelnummer:...

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2009/10 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2009ws/ds/uebung/ 22. Oktober 2009 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Für Studierende der Vorlesung Experimentalphysik I (WS 12/13)

Für Studierende der Vorlesung Experimentalphysik I (WS 12/13) Version 06.11.2012, die aktuellste Version ersetzt alle früheren Versionen! Für Studierende der Vorlesung Experimentalphysik I (WS 12/13) Einführung in die Experimentalphysik I mit Experimenten für Studierende

Mehr

Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Fassung)

Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Fassung) Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Fassung) M.Sc. Nicolas Pilia Übungsleiter LEN nicolas.pilia@kit.edu INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe,

Mehr

Technische Mechanik. Dr.-Ing. P. Kurzeja Prof. Dr.-Ing. J. Mosler Prof. Dr.-Ing. A. Menzel

Technische Mechanik. Dr.-Ing. P. Kurzeja Prof. Dr.-Ing. J. Mosler Prof. Dr.-Ing. A. Menzel (Technische) Mechanik Dr.-Ing. P. Kurzeja Prof. Dr.-Ing. J. Mosler Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Institut für Mechanik Fakultät Maschinenbau TU Dortmund http://www.iofm.de Organisation Organisation Organisation

Mehr

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:...

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:... RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung Höhere Mathematik II Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin: 24.02.2009

Mehr

Baustoffkunde Organisatorisches

Baustoffkunde Organisatorisches Technische Universität Darmstadt FG ENB El-Lissitzky-Str. 1 64287 Darmstadt Baustoffkunde Organisatorisches Die Lehre der Baustoffkunde ist seit Einführng der Studienordnung 2013 Bestandteil der Module

Mehr

Mathematik: Ausbildung im ersten Semester

Mathematik: Ausbildung im ersten Semester Mathematik: Ausbildung im ersten Semester Mathematik 0 (Empfohlene Lehrveranstaltung) Mathematik I Vorlesung (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik I Übungen (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik I Tutorium

Mehr

Personen. Grundlagen der Programmierung 2. Webseite und . Vorlesung

Personen. Grundlagen der Programmierung 2. Webseite und  . Vorlesung Personen Grundlagen der Programmierung 2 Oganisatorisches Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauß (Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie) Dr. Karsten Tolle (Datenbanken und Informationssysteme) Teil

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24. Note: Name Vorname Lerngruppen-Nummer Tutorübung-Nr. Hiermit bestätige ich, dass ich vor Prüfungsbeginn darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass ich im Falle einer plötzlich während der Prüfung auftretenden

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008

Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008 Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler Organisatorisches Veronika Waue WS 2007/2008 Hallo Dr. Veronika Waue Zimmer: 214 E-mail: veronika@waue.net Sprechstunde:

Mehr

Lehrstuhl II für Mathematik

Lehrstuhl II für Mathematik Matrikelnummer: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung Höhere Mathematik I Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin:

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 17/18. Syntax. Philipp Wendler

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 17/18. Syntax. Philipp Wendler 1 Philipp Wendler Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung https://www.sosy-lab.org/teaching/2017-ws-infoeinf/ WS17/18 2 Organisatorisches Abgabe

Mehr

Gesamt Bestanden

Gesamt Bestanden Henning Krause Lineare Algebra I Philipp Lampe WS 2011/12 Klausur 15.02.2012 Nils Mahrt 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt Bestanden Zugelassene Hilfsmittel: Ein beidseitig beschriebenes DIN A4 Blatt sowie Schreibutensilien.

Mehr

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester)

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Infoblatt zu Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Arbeitsschritte Erläuterung Bemerkungen Anerkennungsregel der Klausuren 1 Die Bekanntgabe der Klausurtermine erfolgt bei: Einstufungsklausur

Mehr

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 4 Verlässliche Verteilte Systeme http://www-i4.informatik.rwth-aachen.de/lufg Rechnerstrukturen Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester 2005 Prof. Dr. Felix C. Freiling

Mehr

Information zur Klausur Lineare Algebra I

Information zur Klausur Lineare Algebra I Information zur Klausur Lineare Algebra I Datum: Freitag, 24.02.2017. Einlass: Ab 9:15 Uhr. Beginn: Ab ca. 9:30 Uhr. Ende: Ca. 11:30 Uhr. Dauer: 120 Minuten. Räume: siehe anhängende Liste Mitzubringen:

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung "Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2"

Auswertung zur Veranstaltung Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2 Auswertung zur Veranstaltung "Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie Vorstand: Prof. Dr. med. Thomas Gudermann PD Dr Dr Harald Mückter MeCuM Koordinator Q9 (Klin. Pharmakologie / Pharmakotherapie) Walther-Straub-Institut

Mehr

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering (LS 11) Fakultät für Informatik TU Dortmund Gliederung Organisatorisches Technisches

Mehr

INVESTITION WS 2015/2016

INVESTITION WS 2015/2016 INVESTITION WS 2015/2016 1 Skript Es besteht die Möglichkeit ein Skript zur Vorlesung im Copy-Shop Copy and Paper (http://www.copyandpaper.de) zu erwerben. Der Copy-Shop befindet sich direkt am Campus

Mehr

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik Nachname Vorname Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik, Wintersemester 2013/14 Matrikelnummer Unterschrift Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik 31. März 2014 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Was sie für die Klausur brauchen: nicht radierbarer Stift, z.b. Kugelschreiber amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Studierendenausweis

Was sie für die Klausur brauchen: nicht radierbarer Stift, z.b. Kugelschreiber amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Studierendenausweis Die Aufgaben der folgenden Probeklausur sind auf den Inhalt der Vorlesung bis zum 16. 1. 2015 beschränkt. Die Aufgaben der Klausuren werden den Inhalt der gesamten Vorlesung abdecken. Was sie für die Klausur

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Peer Kröger, Janina Bleicher, Florian Richter Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Wintersemester 2016/2017 Peer

Mehr

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 PROF. DR. CLEMENS PUPPE VWL I - Mikroökonomie Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (VWL I) Wintersemester 2008/2009 Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 Name: Vorname: Matrikelnr.: Hinweise:

Mehr

Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Version)

Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Version) Einführung zur Vorlesung LEN Organisatorisches (gekürzte Version) M.Sc. Nicolas Pilia Übungsleiter LEN nicolas.pilia@kit.edu INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe,

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2015 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Organisation Vorlesung: Montag 11 13 Uhr Ulf Leser RUD 26, 0 115 Mittwoch 11 13 Uhr Ulf Leser RUD 26,

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2013/14 Prof. Barbara König Übungsleitung: Henning Kerstan & Sebastian Küpper Barbara

Mehr

Maschinen und Prozesse

Maschinen und Prozesse Maschinen und Prozesse Institut für Technische Thermodynamik (ITT), Prof. Maas (IFKM), Dr. Kubach Fachgebiet Strömungsmaschinen (FSM), Prof. Gabi Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS), Prof.

Mehr

Fachprüfung AI / TI / MI Mathematik 2 Prof. Dr. W. Konen, Dr. A. Schmitter FH Köln, Institut für Informatik

Fachprüfung AI / TI / MI Mathematik 2 Prof. Dr. W. Konen, Dr. A. Schmitter FH Köln, Institut für Informatik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift: Klausurdauer: 60 min. Hilfsmittel: Formelsammlung Mathematik Rezepte Mathe 1+2 nicht-grafikfähiger Taschenrechner Hinweise: 1. Benutzen Sie keinen Bleistift und

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Klausurvorbereitung

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Klausurvorbereitung Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl.-Math. S. König, Dipl.-Math. A. Würfl, Klausurvorbereitung Die Klausur zum Propädeutikum Diskrete

Mehr