Austausch in den Tischgruppen. Mathematik in Klassenstufe 5. Die Mathematikolympiade

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austausch in den Tischgruppen. Mathematik in Klassenstufe 5. Die Mathematikolympiade"

Transkript

1 Elternseminar am Max-Planck-Gymnasium Mathematik in der Klassenstufe 5

2 Inhalte Austausch in den Tischgruppen Mathematik in Klassenstufe 5 Die Mathematik-Arbeitsgemeinschaften Die Mathematikolympiade Weitere Angebote

3 Austausch in den Gruppen Was läuft schon gut? Wo bestehen noch Schwierigkeiten? 3

4 Elternseminar Mathematik in der Klassenstufe 5 Was wird gelernt? Wie soll gelernt werden? Wie können Sie helfen? 4

5 Was wird gelernt? 5

6 Lerninhalte Klasse 5 Natürliche Zahlen Grundrechenarten, Fachbegriffe Potenzen, Zahlenfolgen, Zahlenmengen, Stellenwertsysteme Eigenschaften der Addition und Multiplikation Rechenregeln 6

7 Lerninhalte Klasse 5 Größen im Alltag Ober- und Untereinheiten Umrechnungen Sachaufgaben Bruchteile von Größen Graphische Darstellung Darstellen desselben Bruchteils durch verschiedene Brüche 7

8 Lerninhalte Klasse 5 Geometrische Grundbegriffe Punkt, Strecke, Gerade, Strahl Lage (senkrecht, parallel) Abstände Kreis, Winkel Rechteck (Umfang und Flächeninhalt) 8

9 Lerninhalte Klasse 5 Teilbarkeit der natürlichen Zahlen Teiler, Vielfache, Primzahlen 2 3 Gemeinsame Teiler und Vielfache ggt und kgv Teilbarkeitsregeln

10 Lerninhalte Klasse 6 Zahlbereichserweiterung auf Bruchzahlen 2 Dezimalbruch : 1 darstellung Rechnen mit Bruchzahlen Hinzunahme der negativen Zahlen Geom. Körper (Quader, Würfel) Terme, Gleichungen, Ungleichungen 10

11 Wie soll gelernt werden? Aktive Teilnahme am Unterricht Gedanken beim Thema keine Angst Fragen stellen sich melden zuhören 11

12 Wie soll gelernt werden? Hausaufgaben wiederholen vertiefen weiterdenken regelmäßig, gewissenhaft, ordentlich eigenständiges Anfertigen!!! Besprechung der HA: sichtbar: was war falsch wie ist es richtig 12

13 Wie soll gelernt werden? ggf. Führung eines Merkheftes Zum Lernen, Nachlesen, Wiederholen Inhalt: vollständig, ordentlich Nachtrag bei Krankheit 13

14 Überprüfungen Große Leistungsnachweise (GLN): 5-4 Klassenarbeiten (2 + 2) - Buddybook oder Wochenarbeit Kleine Leistungsnachweise (KLN): Qualität der Mitarbeit (1 + 1) - Sonstige (SchriWi, HA-Präsentation, ) 14

15 Klassenarbeit Vorbereitung in der Schule Stoff von mehreren Wochen Themen werden angegeben Ähnliche Aufgabentypen (Wiederholungsstunde) 15

16 Klassenarbeit Vorbereitung zu Hause Kontinuierlich lernen!!! Aufgaben aus Übungsheft oder Merkheft wiederholen Übungen aus Buch (Aufgabenblatt für Klassenarbeit) 16

17 Klassenarbeit Klassenarbeit schreiben Genau lesen Genau tun, was verlangt ist Taktisch vorgehen Abhaken, was erledigt ist 17

18 Am letzten Tag vor der Arbeit, da wird gelernt. Am letzten Tag vor der Arbeit geht s frühzeitig ins Bett 18

19 Wie können Sie als Eltern helfen? motivieren begeistern Was können Sie konkret tun? 19

20 Teilnahme am Unterricht Lob für das ordentliche Führen der Hefte Kontrolle der Anfertigung der Hausaufgaben Rahmenbedingungen schaffen 20

21 Die Hausaufgaben sind für Ihr Kind bestimmt. Machen Sie sie nicht selbst! 21

22 Die Mathematik-Arbeitsgemeinschaften Wann? Jeden Dienstag, 7. Stunde Wo? Raum 101 (Haupthaus) Wer? Alle interessierten Schülerinnen und Schüler Was? Denksport Rätsel Zahlenspiele Knobeleien Vorbereitung auf die Mathematik-Olympiade

23 Mathematik-Olympiade Mathematik-Wettbewerb für alle Klassenstufen 1. Runde = Hausaufgabenrunde (Abgabe: bis zum beim Ma-Lehrer oder in der AG) 2. Runde = Landesrunde (MPG, RSG) Klausur am Samstag, 24. Februar 2018 positives Ergebnis als besondere Lernleistung in Zeugnisnote (alternativer GLN möglich)

24 MPG-Preisträger 2017

25 Mathematik-Olympiade Beispielaufgabe Klassenstufe 5 Nimm die Ziffer 5 jeweils viermal und bilde Aufgaben, die als Ergebnis die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 haben.

26 Weitere Angebote Mathematik-Adventskalender ( ) Känguru-Wettbewerb Pentomino-Meisterschaft Mathe-Ecke ( AGs & Projekte Mathe-Ecke) Lernunterstützung (Förderunterricht, Ferientraining, MPG-AKKU, Co- Teaching )

27

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen / mögliche Berufsfelder / 1 6 Wochen 1 18.09.15 1. Teilbarkeit 1.1 Noch fit? 1.2 Teiler und Vielfache 1.3

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06 Themen/Inhalte: Die Nummerierung schreibt keine verbindliche Abfolge vor. Fakultative/schulinterne Inhalte sind grau hinterlegt. Kompetenzen Leitideen (= inhaltsbezogene

Mehr

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Schulbuch (SB): Lambacher Schweizer 6; ISBN 3-12-734461-9 (Einsatz Taschenrechner ab 2. Halbjahr - Casio fx-991 ES) Einsatz der Software Klett-Mathetrainer 6

Mehr

Themenkreise der Klasse 5

Themenkreise der Klasse 5 Mathematik Lernzielkatalog bzw. Inhalte in der MITTELSTUFE Am Ende der Mittelstufe sollten die Schüler - alle schriftlichen Rechenverfahren beherrschen. - Maßeinheiten umformen und mit ihnen rechnen können.

Mehr

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN Thema BRÜCHE Bruchteil - Man teilt das Ganze durch den Nenner und multipliziert das Ergebnis mit dem Zähler von 24 kg = (24 kg : 4) 2 = 6 kg 2 = 12 kg h = von 1 h = (1

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8 Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN 978 3 507 87231 8 Die Aufbereitung der mathematischen Themen in Elemente der Mathematik ist so konzipiert, dass mit den inhaltsbezogenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse Inhaltsbezogene Prozessorientierte 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen; Römische Zahlzeichen; Anordnung auf dem Zahlenstrahl; Graphische Darstellung Vermehrt soll

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Projekt: Winkel im Igelweg

Projekt: Winkel im Igelweg JAHRESARBEITSPLAN denkstark 2 978-3-507-84816-0 Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 2 978-3-507-84816-0 Kompetenzen denkstark 2 1-3 3 Wochen Messen Raum und Form Projekt: Winkel

Mehr

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Zahlen Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern Größen Längen Zeit Gewichte Rechnen Addition

Mehr

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeit von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsregeln: Die Teilbarkeitsregeln beruhen alle darauf, dass man von einer Zahl einen grossen Teil wegschneiden kann, von dem man weiss, dass er sicher durch

Mehr

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Didaktik der Algebra und Gleichungslehre Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Sommersemester 2008 Vollrath: Algebra in der Sekundarstufe

Mehr

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie Didaktisches Kolloquium Mathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig 13. 12. 2011 Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen () 6. Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Inhalt 1 Natürliche Zahlen 2 Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen 3 Multiplikation und Division natürlicher Zahlen

Inhalt 1 Natürliche Zahlen 2 Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen 3 Multiplikation und Division natürlicher Zahlen Inhalt 1 Natürliche Zahlen 1.1 Der Zahlbegriff... 6 1.2 Das Zehnersystem... 7 1.3 Andere Stellenwertsysteme... 8 1.4 Römische Zahlen... 10 1.5 Große Zahlen... 11 1.6 Runden... 13 1.7 Rechnen mit Einheiten...

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Lernbausteine Mathematik

Lernbausteine Mathematik 1 Vorwort Die tragen den Bildungsstandards für die Grundschule (Jahrgangsstufe 4) und den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, sowie dem Mittleren Bildungsabschluss Rechnung. Sie

Mehr

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Das Mathematikabitur Abiturvorbereitung Geometrie Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Gliederung Was sind Vektoren/ ein Vektorraum? Wie misst man Abstände und Winkel? Welche geometrischen

Mehr

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN Liebe Schülerinnen und Schüler, wie schnell man einen bereits einmal gekonnten Stoff wieder vergisst, haben Sie sicherlich bereits schon

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Mathematik. für die Klassenstufe 6. Februar 2002

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Mathematik. für die Klassenstufe 6. Februar 2002 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Mathematik für die Klassenstufe 6 Februar 2002 Stand August 2011 LEHRPLAN MATHEMATIK FÜR DIE KLASSENSTUFE 6 Vorbemerkung Im Mittelpunkt des Unterrichts in der Klassenstufe

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Schätzen und zählen, Zählstrategien, Anzahl

Mehr

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation Klasse 9 Maximalplan Kurs A Minimalplan Kurs B Zahlenbereich bis 10.000/100.000 (B) und 1.000.000 (A) - Grundrechenarten Bis 1.000.000 erarbeiten; Zahlenhaus, Stellentafel, Zahlenhaus, Stellentafel, Grundrechnen

Mehr

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15 Englisch als 1. Fremdsprache Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15 Elternseminar Englisch als 1. Fremdsprache - Übersicht Schwerpunkte des Seminars Das Lehrwerk English G21 Inhalte und Arbeitstechniken

Mehr

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen

Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen Realschule Gebhardshagen Stoffverteilungsplan Mathematik inhaltsbezogene Kompetenzen Gültigkeit ab dem Schuljahr 2012/2013 Grundlagen: Kerncurriculum Mathematik für Realschulen in Niedersachsen Faktor,

Mehr

Deutsche Schule Bukarest

Deutsche Schule Bukarest Deutsche Schule Bukarest Hausaufgabenkonzept Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551-479 v. Chr.) 1 Deutsche

Mehr

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Mathematik für die Klassenstufen 5 10 Mathematik - Klasse 5 Ganze Zahlen Potenzen und Zweiersystem /das unendlich Große in der Mathematik Messen und Rechnen mit Größen Messungen

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik bewerten verschiedene Einkaufsstätten nach unterschiedlichen Kriterien. können produktbezogene Informationen beschaffen und bewerten. können Produkte

Mehr

Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder

Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder Grundschule Königslutter Das Lernen lernen Materialien für Eltern und Kinder Diese Informationen wurden von der Driebeschule entwickelt und zusammengestellt, um insbesondere die Eltern für den Bereich

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x

Mehr

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule 4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen Geometrische Figuren und Körper Muster, Ornamente, Symmetrien Größe und Umfang von

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur, der Windows-Oberfläche und einem Browser.

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur, der Windows-Oberfläche und einem Browser. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Evangelische Religionslehre (WRS/HS); Evangelische Religionslehre (RS); Evangelische

Mehr

HANDREICHUNG. zur Arbeit mit den Lehrplänen der Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium MATHEMATIK

HANDREICHUNG. zur Arbeit mit den Lehrplänen der Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium MATHEMATIK HANDREICHUNG zur Arbeit mit den Lehrplänen der Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium MATHEMATIK an schulformübergreifenden (integrierten) Gesamtschulen und Förderstufen Hessisches Kultusministerium

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr PIRSCH Wasseräckerweg 2 74858 Aglasterhausen 06262/3970 Hauptstraße 25 74915 Waibstadt 07263/400 540 Hauptstraße 63 74821 Mosbach 06261/91 98 195 Schlossstraße 17 74831 Gundelsheim 06269/42 67 066 e-mail:

Mehr

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln... Kongruenzrechnung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 1.1 Einige Beispiele aus dem Alltag..................... 2 1.2 Kongruenzrechnung im Alltag und Rechenproben........... 3 1.3 Kongruenzen

Mehr

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg,

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg, Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg, der Vorkurs Mathematik des Telekollegs soll dazu dienen, mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Telekolleg als Voraussetzung benötigt werden,

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

Mathematik wirklich verstehen

Mathematik wirklich verstehen Mathematik wirklich verstehen Eine Einführung in ihre Grundbegriffe und Denkweisen Von Arnold Kirsch 3. verbesserte Auflage Aulis Verlag Deubner & Co KG Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil A Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe. Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.Logo 5/6 Vorwort Der neue Lehrplan (2011) für Thüringen zum Erwerb der allgemeinen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Mathematik A: Kompetenzen (siehe KC) B: Kenntnisse und Fähigkeiten C: Leistungsbewertung Beschluss der Fachkonferenz Mathematik am 08.12.2006 Mathematikplan 1. Schuljahr Zahlen

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/ Lernen Förderschule/ geistige Entwicklung Anmerkungen Regelschule: Klasse 5/ Lernförderung: Kl.5-6/ Geistige Entwicklung:

Mehr

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung

Stunden Inhalte Mathematik 9 978-3-14-121839-8 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 Zentrische Streckung 1 Zentrische Streckung Bauzeichnungen 8 vergrößern und verkleinern einfache nutzen Geometriesoftware zum Erkunden Maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern 10 Figuren maßstabsgetreu inner- und außer- Ähnliche

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten und Musik Sport Individuum und Gemeinschaft Niveaus E P Links

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen?

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? 1. Zahlenpartner Quadratwurzel Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere Zahlen (b) ein weiteres

Mehr

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben 1. Wiederholung aus Jg 8 und Vorbereitung auf den Einstellungstest 3 Wochen Seiten 206-228 2. Potenzen und Wurzeln Seiten 32-45 3. Kreisumfang und Kreisfläche Brüche und Dezimalzahlen Brüche und Dezimalzahlen:

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 -

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 - Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:1.6.2011-1 - Die Kapitelzuordnungen sind frei wählbar. 2 Wiederholung der Grundrechenarten Arithmetik/Algebra Operieren Grundrechenarten

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Der Kreiselternbeirat des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Einführung G-8. Hans-Hermann Ullrich / Thomas Rein. Kreiselternbeirat Ansprechpartner G8

Der Kreiselternbeirat des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Einführung G-8. Hans-Hermann Ullrich / Thomas Rein. Kreiselternbeirat Ansprechpartner G8 Einführung G-8 Hans-Hermann Ullrich / Thomas Rein Kreiselternbeirat Ansprechpartner G8 Einführung G8 mit Beginn des Schuljahres 2004/2005, 2005/2006 bis 2006/2007 in 3 Etappen. Zuerst in den Schulen der

Mehr

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Bei Studienbeginn am 19. September 2016 wird im Fach Mathematik die Beherrschung des Stoffes der kaufmännischen Berufsmatura vorausgesetzt.

Mehr

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 1. Bestimme jeweils die Teilermenge der folgenden Zahlen: a) 62 b) 25 c)71 d) 28 Lösungsbeispiel: T 62 = {...} (Einzelne Elemente der

Mehr

Ergänzungsstunden Mathematik: Klasse 5 (30 Stunden)

Ergänzungsstunden Mathematik: Klasse 5 (30 Stunden) 1 Erich Kästner-Gymnasium, Köln Konzepte für Ergänzungsstunden in Deutsch u. Englisch Ergänzungsstunden Mathematik: Klasse 5 1. Wiederholung und Vertiefung der schriftlichen Grundrechenarten (5 Stunden)

Mehr

BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik

BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik BP S600: Hinweise zum Auftrag Ausgangsdiagnose Mathematik Im Auftrag Binnendifferenzierung ist das Vorgehen zur Wahrnehmung der fachspezifischen Kompetenzen beschrieben. In dieser Unterlage finden Sie

Mehr

START MATHEMATIK-STAFFEL 2011 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500.

START MATHEMATIK-STAFFEL 2011 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500. START MATHEMATIK-STAFFEL 2011 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500. Staffel-Aufgaben 1 (20 Punkte, Rest 480 Punkte) Drei gleichschenklige Dreiecke

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Mathematik Version vom 12.11.2008 (Jan, Hö) Natürliche Zahlen Symmetrie Schätzen Rechnen Überschlagen Flächen Körper Ganze Zahlen - natürliche

Mehr

Realschule Am Stadtpark - Leverkusen. Schulinterner Lehrplan Mathematik. mit Leistungsbewertungskonzept

Realschule Am Stadtpark - Leverkusen. Schulinterner Lehrplan Mathematik. mit Leistungsbewertungskonzept Realschule Am Stadtpark - Leverkusen Schulinterner Lehrplan Mathematik mit Leistungsbewertungskonzept November 2013 Inhaltsverzeichnis Übersicht individuellen Förderns und Forderns an der RAS..... 2 Leistungen

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 9 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9

Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Schulcurriculum DSW Mathematik Klasse 9 Das Schulcurriculum orientiert sich an den Lehrplänen für Mathematik des Landes Thüringen. Hierbei sind die Anforderungen, die für den Realschulabschluss relevant

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Klasse 5 I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und schätzen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 2. Mengen erfassen 2 3. Zähle die Kästchen 4. Zähle die Gegenstände 5. Zähle

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können Handbuch für Lehrer Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können Schulbuch, Arbeitsheft, Test- und Whiteboard- Tool Einsatzmöglichkeiten Schulbuch bettermarks bietet Themen- Einstiege, Übungen

Mehr

Förderplan. für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule

Förderplan. für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule werner heisenberg schule Förderplan für Schülerinnen und Schüler an der Werner-Heisenberg-Schule INHALT: 1. Personalbogen und Erstgesprächsbogen 2. Kooperationspartner(innen) 3. Beurteilung des Schülers

Mehr

Abschluss der Sek. I. Elternversammlung der 9. Klassen. Zentrale Informationsveranstaltung

Abschluss der Sek. I. Elternversammlung der 9. Klassen. Zentrale Informationsveranstaltung Abschluss der Sek. I Elternversammlung der 9. Klassen Zentrale Informationsveranstaltung Erreichbare Abschlüsse - I Berufsbildungsreife nach Beendigung der Klasse 9 max. 4x schlechter als 4, darunter höchstens

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 2. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung

Mehr

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken Brüche Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 7 auf der Basis der Kernlehrpläne Stand August 2009 Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Schnittpunkt 7 5 Doppelstunden Kommunizieren

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. u Marco Bettner.

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. u Marco Bettner. Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Welche Schule für mein Kind?

Welche Schule für mein Kind? Gymnasium Ottweiler Welche Schule für mein Kind? Gymnasium Ottweiler Schule mit Qualität Themenübersicht 1. Profil der Schule 2. Abschlüsse am Gymnasium 3. Übergang GS Gymnasium 4. Zusammenarbeit Eltern

Mehr

STARK Prüfangebote für Lehrkräfte*

STARK Prüfangebote für Lehrkräfte* Gymnasium/Gesamtschule Bundes-Abitur 2016 8 Euro! Aufgaben im Stil des ländergemeinsamen Prüfungsteils im Abitur Ab 2016/2017 verpflichtend für alle Bundesländer 105000 Mathematik 13,95 8,00 105400 Deutsch

Mehr

Didaktischer Kommentar: Vektorrechnung in der Ebene, Teil 1

Didaktischer Kommentar: Vektorrechnung in der Ebene, Teil 1 Didaktischer Kommentar: Vektorrechnung in der Ebene, Teil 1 Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in die Grundlagen der Vektorrechnung. Durch interaktive Applets, Übungen und Aufgaben mit Lösungen sollen

Mehr

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Kurzlehrplan 5 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen Strichlisten / Balken- und Kreisdiagramme Maßstab 2) Große Zahlen Große Zahlen / Zifferndarstellung

Mehr

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007. Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007. Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember 2007 Graphikfähiger Taschenrechner (GTR) Eingeführter GTR: TI 83 bzw. 84 Plus Lehrbücher Die in allen Klassen eingeführten Lehrbücher "Elemente

Mehr

4 Üben im Mathematikunterricht

4 Üben im Mathematikunterricht 4 Üben im Mathematikunterricht 4.1 4.1 Weshalb und und was was üben? 4.2 4.2 Üben planen 4.3 4.3 Übungen gestalten DdM II, WS 2000/2001, Profke 1 4 Üben im im Mathematikunterricht Lesehinweise (speziell

Mehr

MatheBlatt (Version 2)

MatheBlatt (Version 2) MatheBlatt (Version 2) Bilder und Formvorlagen für Mathe-Arbeitsblätter / Inhaltsverzeichnis Copyright Hans Zybura Software, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Formatvorlagen aus Word-Zeichnen Elementen und

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) Niveau Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) [Druckversion] Sprache Anwendungen der Geometrisches Zeichnen Mensch und Umwelt Gestalten

Mehr

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 16 Nr.5 Ordnen Stochastik

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik. Abstandsmessungen. Weg Zeitdiagramme. Distance Match. Lernzielkontrolle

Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik. Abstandsmessungen. Weg Zeitdiagramme. Distance Match. Lernzielkontrolle Einführung des Rechners mit Beispielen aus der Mathematik Abstandsmessungen Weg Zeitdiagramme Distance Match Lernzielkontrolle Inhaltsverzeichnis TI-84 PLUS im Mathematikunterricht Seite 1 TI-84 PLUS wichtige

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Lehramt Realschule Fachdidaktik Mathematik Dr. Simon Weixler Didaktik der Mathematik Lehramt Mathematik Zum Einstieg Warum haben Sie sich für ein Studium Lehramt...

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Setzt euch auch bitte sorgfältig mit den Fragen auseinander, die ein (kurzes) Statement erfordern.

Setzt euch auch bitte sorgfältig mit den Fragen auseinander, die ein (kurzes) Statement erfordern. Fragebogen an Realschulabsolventen in E- Klassen 1 Euere ehemaligen Lehrer der Realschule und euere neuen Lehrer an der Fritz-Erler-Schule starten mit diesem Fragebogen den Versuch, unseren Schülern den

Mehr

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Medien und Gesellschaft Datenschutz Medienpädagogisches Internetprojekt DVD Datenschutz 1 Impressum Das medienpädagogische Internetprojekt zur ON! DVD Datenschutz

Mehr