Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)"

Transkript

1 Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar (G, ) einer Menge G und einer Abbildung : G G G mit (G1) Für x, y, z G ist (x y) z = x (y z). (Assoziativität) (G2) Es gibt ein e G (neutrales Element), für das für alle x G gilt: x e = e x = x. (G3) Für jedes x G gibt es ein x G (inverses Element) mit x x = x x = e. Gilt zusätzlich x y = y x für alle x, y G, so heißt die Gruppe G abelsch. (Wird nur (G1) gefordert, so spricht man von einer Halbgruppe; werden (G1) und (G2) gefordert, so spricht man von einem Monoid.) 1.2 Bemerkung. Existiert in einer Halbgruppe ein neutrales Element, so ist dieses eindeutig bestimmt. In einer Gruppe existiert zu jedem Element genau ein inverses Element. Wir schreiben Gruppen meist multiplikativ (also (G, ) mit neutralem Element 1 und Inversem x 1 ), abelsche Gruppen auch additiv ((G, +) mit neutralem Element 0 und Inversem x), und es gelten die üblichen Konventionen (z.b. xy = x y, x 3 = x x x). Ist aus dem Kontext klar, welche Verknüpfung gemeint ist, schreibt man oft auch einfach G für die Gruppe (G, ). 1.3 Beispiel. (a) Die natürlichen Zahlen N bilden mit der Addition eine Halbgruppe (N, +) ohne neutrales Element. (b) Die natürlichen Zahlen N bilden mit der Multiplikation eine Halbgruppe (N, ) mit neutralem Element 1. (c) Die ganzen Zahlen Z bilden mit der Addition eine Gruppe (Z, +) mit neutralem Element 0. (d) Die von Null verschiedenen rationalen Zahlen Q := Q \ {0} bilden mit der Multiplikation eine abelsche Gruppe (Q, ). (e) Die Menge Z/nZ = {0,..., n 1} der Restklassen modulo n bildet eine Gruppe unter Addition. (f) Die Menge (Z/nZ) der Restklassen modulo n der zu n teilerfremden ganzen Zahlen bildet eine Gruppe unter Multiplikation. (g) Die Menge S n der Permutationen der Menge {1,..., n} bildet mit der Komposition eine Gruppe (die symmetrische Gruppe). Für n 3 ist S n nicht abelsch. 1.4 Bemerkung. In einer Gruppe (G, ) gelten (x 1 ) 1 = x und (xy) 1 = y 1 x 1, und es gelten die Kürzungsregeln a x = a y x = y, x a = y a x = y. 1

2 1.5 Definition. Eine Untergruppe einer Gruppe (G, ) ist eine nichtleere Teilmenge H G mit (UG1) Für x, y H ist x y H. (Abgeschlossenheit unter Multiplikation) (UG2) Für x H ist x 1 H. (Abgeschlossenheit unter Inversen) 1.6 Bemerkung. Genau dann ist H eine Untergruppe von G, wenn sich die Verknüpfung zu einer Abbildung H : H H H einschränken lässt (d.h. H H = ι H H, wobei ι H : H G die Inklusionsabbildung ist) und (H, H) eine Gruppe ist. Wir nennen nicht nur die Menge H eine Untergruppe von G, sondern auch die Gruppe (H, H). Wir schreiben dies als H G. 1.7 Beispiel. (a) Jede Gruppe G hat die trivialen Untergruppen H = G und H = {e}. (b) Ist H G und K H, so ist auch K G. (Transitivität) (c) Unter Addition ist Z Q R eine Kette von Untergruppen, unter Multiplikation ist Z := {1, 1} Q R eine Kette von Untergruppen. 1.8 Definition. Ein Abbildung f : G H ist ein Gruppenhomomorphismus (oder ein Homomorphismus von Gruppen), wenn für alle x, y G gilt: (GH) f(xy) = f(x)f(y) Die Menge der Homomorphismen f : G H bezeichnet man mit Hom(G, H). Der Kern eines Gruppenhomomorphismus f : G H ist Ker(f) := f 1 (1) = {x G : f(x) = 1}. Ein Homomorphismus f : G H ist ein Monomorphismus, wenn f injektiv ist, ein Epimorphismus, wenn f surjektiv ist, und ein Isomorphismus, wenn f bijektiv ist. Die Gruppen G und H heißen isomorph, in Zeichen G = H, wenn es einen Isomorphismus G H gibt. 1.9 Lemma. Sei f : G H ein Gruppenhomomorphismus. Dann gilt: (a) f(1) = 1 (b) Für x G ist f(x 1 ) = f(x) 1. (c) Für x 1,..., x n G ist f(x 1 x n ) = f(x 1 ) f(x n ). (d) Ist G 0 G eine Untergruppe, so ist f(g 0 ) H. (e) Ist H 0 H eine Untergruppe, so ist f 1 (H 0 ) G Beispiel. (a) Die Identität id G : G G ist ein Gruppenhomomorphismus. (b) Die konstante Abbildung c 1 : G H, x 1, ist ein Gruppenhomomorphismus. (c) Ist G 0 G eine Untergruppe, so ist die Inklusionsabbildung ι : G 0 G ein Gruppenhomomorphismus. (d) Ist (A, +) eine abelsche Gruppe und k Z, so ist A A, a ka, ein Gruppenhomomorphismus. (e) Für n N ist die Abbildung Z Z/nZ, a ā, ein Gruppenepimorphismus. (f) Die Exponentialfunktion R R >0, x e x ist ein Gruppenisomorphismus Bemerkung. Genau dann ist f injektiv, wenn Ker(f) = {1}. Eine Komposition von Gruppenhomomorphismen ist ein Gruppenhomomorphismus. Isomorphie (von Gruppen) ist eine Äquivalenzrelation. 2

3 2 Ordnung und Index Sei G eine Gruppe. 2.1 Lemma. Ist U eine Menge von Untergruppen von G, so ist U := H U H G. 2.2 Satz. Ist X G eine Teilmenge, so gibt es eine eindeutig bestimmte kleinste Untergruppe H von G, die X enthält. Beweis. Der Durchschnitt über die Menge aller Untergruppen von G, die X enthalten, ist die kleinste Untergruppe von G, die X enthält. 2.3 Definition. Ist G eine Gruppe und X G eine Teilmenge, so nennt man die kleinste Untergruppe von G, die X enthält, die von X erzeugte Untergruppe von G und bezeichnet sie mit X, falls X = {x 1,..., x n } endlich auch mit x 1,..., x n. Wird G selbst von einer endlichen Menge erzeugt, so nennt man die Gruppe G endlich erzeugt. 2.4 Satz. Ist G eine Gruppe und X G, so gilt X = {x ɛ 1 1 x ɛn n : n N 0, x 1,..., x n X, ɛ 1,..., ɛ n {±1}}. 2.5 Beispiel. (a) Die leere Menge X = G erzeugt stets die triviale Untergruppe = {e} G. (b) Jede endliche Gruppe G ist endlich erzeugt. (c) Die Gruppe Z ist endlich erzeugt: Z = 1. (d) In der Gruppe Z ist n = nz := {nx : x Z} für jedes n N Definition. Seien A, H G und g G. 1. #G N { }, die Ordnung von G 2. ord(g) := # g, die Ordnung von g 2.7 Beispiel. Es ist #Z =, #Z/nZ = n, #S n = n!. In G = Z ist ord(0) = 1 und ord(k) = für k 0. In G = Z/nZ ist ord( 1) = n. 2.8 Lemma. Für g G mit ord(g) = n < ist g = {1, g,..., g n 1 } und ord(g) = min{k N : g k = 1}. 2.9 Definition. Seien A, B G, H G und g G. 1. AB := A B := {ab : a A, b B}, das Komplexprodukt von A und B 2. gh := {g} H = {gh : h H}, die Linksnebenklasse von H bzgl. g (oder nach g, auch von g modulo H ); Hg := H {g}, die Rechtsnebenklasse von H bzgl. g 3. G/H := {gh : g G}, H \ G := {Hg : g G} Lemma. Seien H G und g, g G. (a) gh = g H g = gh für ein h H; und Hg = Hg g = hg für ein h H (b) Es ist gh = g H oder gh g H =, und Hg = Hg oder Hg Hg =. (c) Durch gh Hg 1 wird eine wohldefinierte Bijektion G/H H \ G gegeben. 3

4 2.11 Definition. Sei H G. Dann ist der Index von H in G. (G : H) := #G/H = #H \ G N { } 2.12 Beispiel. (Z : kz) = k, (G : {1}) = #G 2.13 Satz. Der Index ist multiplikativ: Für K H G ist (G : K) = (G : H) (H : K). Beweis. Nach 2.8(b) ist G die disjunkte Vereinigung der Linksnebenklassen von H. Ist also G = i I g ih und analog H = j J h jk, so ist G = i I j J g ih j K, also (G : K) = #(I J) = (G : H) (H : K) Korollar (Satz von Lagrange). Ist G endlich und H G, so gilt #H #G und (G : H) #G Beispiel. Es folgt: Ist #G = p prim, so ist G = g für jedes 1 g G Korollar. Ist G endlich und n = #G, so ist g n = 1 für alle g G Beispiel. Es gilt der Kleine Satz von Fermat: Für a Z ist a p a mod p. 3 Normalteiler und Quotientengruppen Sei G eine Gruppe. 3.1 Lemma. Ist f : G H ein Homomorphismus, so ist N := Ker(f) eine Untergruppe von G mit x 1 yx N für alle x G, y N. 3.2 Definition. Ist N eine Untergruppe von G mit x 1 yx N für alle x G, y N, so nennt man N normal in G (oder einen Normalteiler von G) und schreibt N G. 3.3 Lemma. Seien H G und N G. (a) H G gh = Hg für alle g G (b) HN = NH, HN G, N HN, H N N und H N H (c) Sind N, H G, so auch H N G und HN G. (d) Für g, g G ist gn g N = gg N. 3.4 Definition. Sei N G. Die Quotientengruppe (auch Faktorgruppe) G/N ist die Menge G/N zusammen mit dem Komplexprodukt als Multiplikation. 3.5 Satz. Sei N G. Dann ist G/N eine Gruppe und π N : G G/N, g gn ist ein Gruppenepimorphismus mit Ker(π N ) = N. 3.6 Korollar. Die Normalteiler sind genau die Kerne von Gruppenhomomorphismen. 3.7 Lemma. Sei N G. Für H G ist π N (H) = HN/N G/N. Insbesondere liefert H π N (H) eine Bijektion zwischen den H G mit N H und den U G/N. 4

5 3.8 Satz (Homomorphiesatz). Sei ϕ : G H ein Gruppenhomomorphismus und N G mit N Ker(ϕ). Dann existiert genau ein Gruppenhomomorphismus ϕ : G/N H mit ϕ = ϕ π N. 3.9 Korollar. Ein Gruppenhomomorphimus ϕ : G H induziert einen Isomorphismus = ϕ : G/Ker(ϕ) Im(ϕ) H Korollar (1. Isomorphiesatz). Seien H G und N G. Die Abbildung induziert einen Isomorphismus ϕ : H HN π N HN/N ϕ : H / (H N) = HN /N Korollar (2. Isomorphiesatz). Seien N G und N H G. Die Abbildung π H : G G/H induziert einen Isomorphismus (G/N) / (H/N) 3.12 Definition. Seien x, x, g G und H G. = G /H. 1. x g := g 1 xg, Konjugation von x mit g 2. x und x heißen konjugiert (in G) : ex. g G mit x = x g 3. Aut(G) := {ϕ : G G Isomorphismus} mit Multiplikation ϕ ϕ := ϕ ϕ, die Automorphismengruppe von G 3.13 Lemma. Die Abbildung int : G Aut(G), g (x x g ) ist ein Gruppenhomomorphismus Definition. 1. Inn(G) := Im(int) Aut(G), die Gruppe der inneren Automorphismen von G 2. Z(G) := Ker(int) = {g G : xg = gx für alle x G}, das Zentrum von G 3. H G ist charakteristisch : H = σ(h) für alle σ Aut(G) 3.15 Bemerkung. Sei H G. Genau dann ist H normal, wenn H = σ(h) für alle σ Inn(G). Deshalb ist jede charakteristische Untergruppe von G auch normal in G Beispiel. Die sogenannte Kommutatorgruppe G = {x 1 y 1 xy : x, y G} ist charakteristisch und deshalb normal, ebenso G, G, usw. 4 Zyklische Gruppen Sei G eine Gruppe. 4.1 Definition. G ist zyklisch : G = g für ein g G 4.2 Lemma. Die Untergruppen von (Z, +) sind genau die k = Zk mit k N 0, und für k 1,..., k r Z ist k 1,..., k r = k mit k = ggt(k 1,..., k r ). 5

6 Beweis. Sei H Z. Ist k = min{n N : n H}, so ist H = k : Wäre m H \ k, so wäre m = a + bk mit a {1,..., k 1} und a = m bk H. 4.3 Satz. Sei G zyklisch. Dann ist G abelsch, und G = (Z, +) oder G = (Z/nZ, +) mit n = #G. Beweis. Ist G = g, so ist Z G, k g k ein Epimorphismus mit Kern kz für ein k nach 4.2, die Behauptung folgt dann aus Definition. Für n N bezeichnen wir mit C n die bis auf Isomorphie eindeutig bestimmte zyklische Gruppe der Ordnung n in multiplikativer Notation. 4.5 Satz. Sei G = (G, +) = g zyklisch der Ordnung n N. (a) Zu jedem d N mit d n hat G genau eine Untergruppe der Ordnung d, nämlich U d := n g. d (b) Für d n, d n ist U d U d genau dann, wenn d d. (c) Für k 1,..., k r Z ist k 1 g,..., k r g = dg = U n mit d = ggt(k 1,..., k d r, n). (d) Für k Z ist ord(kg) = n. ggt(k,n) 4.6 Definition. Das direkte Produkt von Gruppen G 1,..., G k ist das kartesische Produkt G 1 G k mit komponentenweise Multiplikation. Wir schreiben auch k i=1 G i. Im Fall additiver Notation spricht man auch von der direkten Summe und schreibt k i=1 G i oder G 1 G k. 4.7 Theorem (Struktursatz für endlich erzeugte abelsche Gruppen, ohne Beweis). Jede endlich erzeugte abelsche Gruppe G = g 1,..., g l ist eine direkte Summe zyklischer Gruppen: G r k = Z Z/d i Z i=1 mit eindeutig bestimmten r N 0, d 1,..., d k N, die d i d i+1 für alle i erfüllen. 4.8 Beispiel. Ist K ein endlicher Körper, so sind sowohl (K, +) als auch (K \ {0}, ) endliche abelsche Gruppen. Für jedes n N sind (Z/nZ) und Aut(Z/nZ) endliche abelsche Gruppen. 4.9 Lemma. Sei G = (G, +) zyklisch von Ordnung n <. Die Endomorphismen von G sind genau die ϕ k : G G, x kx mit k = k + nz Z/nZ. Dabei ist ϕ l ϕ k = ϕ kl für k, l Z/nZ Satz. Ist G zyklisch der Ordnung n <, so ist Aut(G) = (Z/nZ). i=1 6

Kapitel I. Endliche Gruppen

Kapitel I. Endliche Gruppen Inhalt der Vorlesung Math-Ba-GEO Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden WS2018/19 Kapitel I. Endliche Gruppen 1 Erinnerung und Beispiele 1.1 Erinnerung. Eine Gruppe ist ein Paar (G, ), bestehend aus einer Menge

Mehr

Kapitel I. Endliche Gruppen

Kapitel I. Endliche Gruppen Inhalt der Vorlesung ALGSTR Galoistheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden, WS2017/18 Kapitel I. Endliche Gruppen 1 Grundlagen (Wiederholung) Sei G eine Gruppe. 1.1 Bemerkung. Eine allgemeine Gruppe G schreiben

Mehr

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe 1 Gruppoid 2 Halbgruppe 3 Monoid 4 Gruppe 5 abelsche Gruppe 6 Gruppenhomomorphismus 7 Kern(ϕ) 8 Bild(ϕ) 9 Untergruppe 10 Untergruppenkriterium Es sei (G, ) ein Gruppoid. Ist die Verknüpfung zusätzlich

Mehr

C: Algebraische Strukturen

C: Algebraische Strukturen C: Algebraische Strukturen Algebra: Rechnen. Menge mit Verknüpfungen: (N 0, +), (R, +, ), (P(X),, ), (R n n, +, ) Informatik: Boolsche Algebren Relationenalgebra (Datenbanken) Computeralgebra 29 Gruppen

Mehr

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler S n C n D n A n Automorphismengruppe Definition: Gruppe Definition: Nebenklasse Eigenschaften: Äquivalenzrelation Satz: Lagrange Definition: Normalteiler Einheitswurzelgruppe C n = {ζ C; ζ n = 1} Permutationsgruppe

Mehr

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung Vorlesung Algebra I Christian Lehn Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen 5 1.1. Vorkenntnisse Gruppen 1. Einleitung Definition. Es sei G eine Menge. Eine Verknüpfung auf G ist eine Abbildung :

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2.1 Gruppen Definition 2.1. Sei G eine Menge, 1 G G, sowie : G G G eine Abbildung (statt (g,h) schreiben wir meistens g h und nennen eine binäre Verknüpfung). Wir nennen

Mehr

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Gabriele Link 11.11.2013 Gabriele Link Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen 1 Erinnerung: Verknüpfung Gegeben sei eine Menge M. Eine (innere) Verknüpfung auf

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

3.2 Operationen von Gruppen auf Mengen und Faktorgruppen

3.2 Operationen von Gruppen auf Mengen und Faktorgruppen Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 16 wohldefiniert, ein Gruppen-Homomorphismus, injektiv und surjektiv ist. ( Dies ist eine Anwendung vom Satz 2.4.1.) Siehe die Aufgaben (Blatt 6). 3.2 Operationen

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 5 In dieser Vorlesung diskutieren wir Normalteiler, das sind Untergruppen, für die Links- und Rechtsnebenklassen übereinstimmen.

Mehr

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Stephan Tornier ETH Zürich FS 09 21. Mai 2009 Zusammenfassung In diesem Skript sind grundlegende Definitionen und Aussagen der Gruppentheorie zusammengefasst. basierend

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Prof. Dr. Jürg Kramer Mitschrift von Michael Kreikenbaum Version vom 27. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis 0 Gruppen, Ringe, Körper 5 0.1 Mengentheoretische Grundlagen........................

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Prof. Dr. Jürg Kramer Mitschrift von Michael Kreikenbaum Version vom 28. August 2006 2 Inhaltsverzeichnis 0 Gruppen, Ringe, Körper 4 0.1 Mengentheoretische

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 36 Andreas Gathmann 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will so kann es sinnvoll sein zunächst kleinere einfachere Mengen (bzw. Gruppen) zu betrachten

Mehr

2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie

2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie Diskrete Geometrie (Version 3) 7. November 2011 c Rudolf Scharlau 121 2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie Aus diesem ergänzenden Abschnitt werden später vor allem die Nummern 2.4.1 bis 2.4.6

Mehr

Begriffe der Gruppentheorie

Begriffe der Gruppentheorie Begriffe der Gruppentheorie Die wichtigsten Definitionen und Eigenschaften aus der Gruppentheorie (mit Ilustrationen und Beispielen). Zusammenfassung aus den Vorlesungen von Herrn Rolf Farnsteiner (Sommersemester

Mehr

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus. Dann gilt: G/Kern(ϕ) = Bild(ϕ) Beispiele 1.1 (a) G/Z(G) = Aut i (G) Satz 1 Sei

Mehr

Beispiel 85. Satz 86 Eine Unteralgebra (bzgl. ) einer Gruppe ist eine Untergruppe, falls sie unter der Inversenbildung 1 abgeschlossen ist.

Beispiel 85. Satz 86 Eine Unteralgebra (bzgl. ) einer Gruppe ist eine Untergruppe, falls sie unter der Inversenbildung 1 abgeschlossen ist. 5.4 Untergruppen Definition 84 Eine Unteralgebra T,, 1 einer Gruppe G = S,, 1 heißt Untergruppe von G, falls T,, 1 eine Gruppe ist. Bemerkung: Nicht jede Unteralgebra einer Gruppe ist eine Untergruppe!

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 11. Januar 2018 1/32 Erinnerung: Eine Gruppe ist eine algebraische Struktur (G, )

Mehr

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 a) zu zeigen: Z(G) ist ein Normalteiler in G Nach Definition des Zentrums ist Z(G) = {h G hg = gh g G}, = {h G hgh 1 = g g G}. (1) Nachweis, daß Z(G) G eine

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 7 Nebenklassen Definition 7.1. Sei G eine Gruppe und H G eine Untergruppe. Wir setzen x H y (und sagen, dass x und y äquivalent

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 8 Homomorphie- und Isomorphiesatz Satz 8.1. Seien G,Q und H Gruppen, es sei ϕ :G H ein Gruppenhomomorphismus und ψ : G Q ein surjektiver

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

6.1 Präsentationen von Gruppen

6.1 Präsentationen von Gruppen 244 6.1 Präsentationen von Gruppen Es geht jetzt um die Beschreibung von Gruppen durch Erzeugende und Relationen, also z. B. um die genaue Beschreibung dessen, was Zeilen wie die folgende bedeuten: G :=

Mehr

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Satz 3.1.15 Sei N eine Natürliche Zahl. Dann gilt S =! := 1 2. (D.h. -Fakultät Elemente.) Beweis : Um eine bijektive Abbildung σ : {1} {1} zu erhalten,

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

6.6 Normal- und Kompositionsreihen 282 6.6 Normal- und Kompositionsreihen Es geht jetzt um die innere Struktur von Gruppen, soweit diese mit Ketten von ineinandergeschachtelten Normalteilern beschrieben werden kann. Erinnern wir uns deshalb

Mehr

Die umgekehrte Richtung

Die umgekehrte Richtung Die umgekehrte Richtung Satz 95 Sei n N, n 2. Dann gilt: b n 1 1 mod n für alle b Z n \ {0} = n ist prim. Beweis: [durch Widerspruch] Annahme: r n für ein r N, r > 1. Dann also r n 1 1 (r mod n) n 1 1

Mehr

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Die Autoren 28. September 2017 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus.

Mehr

WS 2005/06. Diskrete Strukturen. Ernst W. Mayr. Fakultät für Informatik TU München.

WS 2005/06. Diskrete Strukturen. Ernst W. Mayr. Fakultät für Informatik TU München. WS 2005/06 Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2005ws/ds/index.html.de 15. November 2005 Ernst W. Mayr 5.4 Untergruppen Satz 85 Sei G = S,, 1, b G und sei S b

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar Zusatzkapitel Algebra 1 Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar 1 Gruppen 1.9 Kommutatoren Definition 1.9.1. Sind a, b Elemente einer Gruppe G, so sei [a, b] = aba 1 b 1 der Kommutator von a und b. Sei [G,

Mehr

Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt:

Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt: 5.6 Satz von Fermat Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt: b p b mod p, (falls b 0 mod p : b p 1 1 mod p) (gemeint ist: die Gleichung b p = b gilt modulo p) Diskrete Strukturen 5.6 Satz von

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Faktorgruppen, Nebenklassen und Normalteiler

Faktorgruppen, Nebenklassen und Normalteiler www.mathematik-netz.de Copyright, Page 1 of 10 Faktorgruppen, Nebenklassen und Normalteiler Um Folgendes zu verstehen sind grundlegende Kenntnisse über Gruppen notwendig. Nebenklassen, Normalteiler und

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Aufgabe 4. (Die Gruppen der Ordnung 12) Beweisen Sie, dass jede Gruppe der Ordnung 12 sich als semidirektes Produkt einer 2-Sylowuntergruppe mit einer 3-Sylowuntergruppe

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 44 In den folgenden Vorlesungen werden wir unsere Methoden um einige wesentliche Aspekte erweitern, indem wir

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr

Vortragsskript Einführung in die Algebra

Vortragsskript Einführung in die Algebra Vortragsskript Einführung in die Algebra TeamTUM - Das Wettbewerbsteam Mathematik Technische Universität München Fakultät für Mathematik Vortragender: Vu Phan Thanh Datum: 26.11.12 iii Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 24.10.2017 24. Vorlesung Kongruenzrelationen in Gruppen Faktorgruppe nach einer Kongruenzrelation R Normalteiler in Gruppen Faktorgruppe nach einem Normalteiler

Mehr

Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. Das Element a heißt Generator oder auch primitives Element.

Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. Das Element a heißt Generator oder auch primitives Element. Ordnung einer Gruppe Definition Ordnung einer Gruppe Sei G eine (multiplikative) endliche Gruppe mit neutralem Element 1. 1 Die Ordnung von G ist ord(g) := G. 2 Die Ordnung eines Elements a G ist ord G

Mehr

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 26. Oktober 2016 Algebra Wintersemester 2016-17 Prof. Andreas Rosenschon, PhD Anand Sawant, PhD Diese Lösungen erheben nicht den Anspruch darauf vollständig zu sein. Insbesondere

Mehr

Gruppen KAPITEL 2. erfüllt:

Gruppen KAPITEL 2. erfüllt: KAPITEL 2 Gruppen Als erstes Beispiel werden wir uns mit einer Struktur beschäftigen, die durch eine einzige assoziative Operation definiert wird. Insbesondere werden wir uns mit Gruppen und mit kommutativen

Mehr

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018 Vorkurs Gruppen Jonas Müller 11. Oktober 2018 Für den Vorkurs der Fachschaft MathPhysInfo im Wintersemester 2018/19. Basierend auf den Vorträgen der letzten Jahre von Saskia Klaus. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 14 Restklassenbildung Nach Satz 13.6 ist der Kern eines Ringhomomorphismus ein Ideal. Man kann umgekehrt zu jedem Ideal I R in

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Joachim Gräter. Algebra

Joachim Gräter. Algebra Joachim Gräter Algebra Potsdam, März 2005 Prof. Dr. J. Gräter Universität Potsdam, Institut für Mathematik Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Die neueste Version dieses Skriptes ist erhältlich unter http:

Mehr

2.3. HOMOMORPHISMEN 59

2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3. HOMOMORPHISMEN 59 2.3 Homomorphismen Algebraische Strukturen werden mit Hilfe strukturverträglicher Abbildungen untersucht, die wie folgt definiert werden: 2.3.1 Definition (Homomorphismus) (G, )

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Peter Hellekalek Algebraische Strukturen Skriptum 28. Jänner 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Gruppen.................................................. 5 1.1 Definitionen...........................................

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Stefan Rosenberger November 16, 2009 1 Notationen und Vorbemerkungen 1.1 Erinnerung an bekannte Definitionen a) Für alle

Mehr

14 Ideale und Ringhomomorphismen

14 Ideale und Ringhomomorphismen 14 Ideale und Ringhomomorphismen Falls nichts anderes gesagt wird, so bezeichnen wir ab jetzt mit Ring immer einen kommutativen Ring mit 1 0. Definition 14.1. Sei R ein Ring, I R. Dann nennt man I ein

Mehr

14 Ideale und Ringhomomorphismen

14 Ideale und Ringhomomorphismen 14 Ideale und Ringhomomorphismen Falls nichts anderes gesagt wird, so bezeichnen wir ab jetzt mit Ring immer einen kommutativen Ring mit 1 0. Definition 14.1. Sei R ein Ring, I R. Dann nennt man I ein

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Seminarausarbeitung Ivaylo Dobrikov Mathematisches Institut der

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

WS 2003/04. Diskrete Strukturen I

WS 2003/04. Diskrete Strukturen I WS 2003/04 Ernst W. Mayr mayr@in.tum.de Institut für Informatik Technische Universität München 11-07-2004 Satz Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt: b p b mod p, (falls b 0 : b p 1 1 mod p) (gemeint

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a,b) a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls a,b,c M gilt: a (b c) = (a b) c; kommutativ falls

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2014

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2014 EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2014 KARIN BAUR Zusammenfassung. Einführung in die Algebra, Sommersemester 2014. Mo 12.15 14.00, Do 12:00 13:15, jeweils im HS 10.11. Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen

Mehr

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I 225 Kapitel XI Gruppen Wir erinnern uns an einige Definitionen und Sätze aus 1 (siehe Lineare Algebra I). Wir schreiben im folgenden die Verknüpfungen multiplikativ,

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012

Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012 Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012 Teil A: Gruppen 1. Der Gruppenbegriff Axiome mit beidseitigem Einselement und beidseitigem Inversen Halbgruppe, Monoid, Gruppe äquivalente Formulierungen

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 11 Das Gruppenaxiom (G3) ist nicht erfüllt Es gibt zwar zu jedem x M eine Linksinverse (dh ein Element x mit x x = 1 ) und eine Rechtsinverse (dh ein Element x mit xx = 1 ), die beiden stimmen jedcoh nicht

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: Lösungsvorschlag zur Nachklausur Aufgabe 1 Es seien G eine Gruppe und H, K zwei Untergruppen von G. Weiterhin gelte G = {hk h H, k K}. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: a) Sind

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 30 2 Algebraische Grundstrukturen Definition. Eine Verknüpfung auf einer Menge G ist eine Abbildung : G G G (a, b) a b. Schreibweise. a b, a b, ab, a + b. Beispiele. (i) G = N : N N N (a, b) a + b. G =

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

8. Algebraische Strukturen - Themenübersicht

8. Algebraische Strukturen - Themenübersicht 8. Algebraische Strukturen - Themenübersicht Mengen mit einer Operation Halbgruppen Monoide Gruppen Mengen mit zwei Operationen Körper Ringe Strukturerhaltende Abbildungen Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n.

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n. 1 Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. Aufgabe 1.1: Untersuchen Sie die folgenden inneren Verknüpfungen N N N auf Assoziativität, Kommutativität

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 16. April 2013 Kartesisches Produkt Das kartesische Produkt (benannt nach René Descartes) von n Mengen M 1,..., M n ist M 1 M n := {(x 1,..., x n )

Mehr

Mathematischer Vorkurs. Martin Fluch

Mathematischer Vorkurs. Martin Fluch Mathematischer Vorkurs Martin Fluch Sommersemester 2011 Diese Vorkurs basiert auf der gleichnamigen Veranstaltung, die von Herrn Professor Bux im Wintersemester 2009/10 gehalten wurde sowie auf Vorlesungsmitschriften

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Klausur zur Linearen Algebra I HS 2012, Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum

Klausur zur Linearen Algebra I HS 2012, Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum Klausur zur Linearen Algebra I HS 01, 1.1.01 Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum Name: Sitzplatznummer: Die Bearbeitungszeit für diese Klausur beträgt 90 Minuten. Die Klausur umfaßt

Mehr

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 61 2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen Bei der Konstruktion der Restklassengruppe Z/mZ hatten wir auf der Gruppe Z mit Hilfe einer Untergruppe mz eine

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

2.2 Zyklische Gruppen

2.2 Zyklische Gruppen Diskrete Geometrie (Version 3) 30. Oktober 2011 c Rudolf Scharlau 113 2.2 Zyklische Gruppen Eine Gruppe heißt zyklisch, wenn sie aus den Potenzen eines festen Elementes besteht (bei multiplikativer Schreibweise).

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr