Unkonventionelle Aktoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unkonventionelle Aktoren"

Transkript

1 Unkonventionelle Aktoren Eine Einführung von Prof Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha 2., ergänzte und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München

2 Inhalt Vorworte V 1 Einführung Was sind unkonventionelle Aktoren? Aktoren als Systemkomponente Aktoren im Zentrum von Mechatronik, Mikrosystemtechnik und Adaptronik Intelligente" und Self-sensing-Aktoren Intelligente" Festkörperaktoren Self-sensing-Festkörperaktoren Entwurf von Aktoren Charakterisierung von Aktoren Kenngrößen Kenngrößen-Diagramme 19 2 Piezoelektrische Aktoren Physikalischer Effekt Piezoelektrische Bauelemente Piezoelektrische Werkstoffe Piezokeramische Elemente Piezoaktoren mit begrenzter Auslenkung Stapelaktoren und Multilayer-Aktoren Streifentranslatoren Biegewandler Komposite-Wandler Piezowandler mit Wegübersetzung Aktoren mit unbegrenzter Auslenkung (Piezomotoren) Motoren für den quasistatischen Betrieb Wurm- und Schreitantriebe Trägheitsantriebe Piezo Actuator Drive (PAD ) 45

3 X Inhalt Motoren fur den resonanten Betrieb (Ultraschallmotoren) Stehwellen-Motoren Wanderwellen-Motoren Messen von piezoelektrischen Kenngrößen Steuerelektronik fur Piezoantriebe Leistungsverstärker Linearisierung des Aktor-Übertragungsverhaltens Anwendungsbeispiele Positioniertisch Dieselinjektor Hautscanner Entwurfsaufgabe Piezotranslator Entwicklungstendenzen 68 3 Magnetostriktive Aktoren Physikalischer Effekt Magnetostriktive Bauelemente Werkstoffe Magnetostriktive Elemente Magnetostriktive Aktoren mit begrenzter Auslenkung Translator Magnetostriktive Aktoren mit unbegrenzter Auslenkung Messen von magnetostriktiven Kenngrößen Elektronischer Leistungsverstärker Anwendungsbeispiele Unterwasser-Sonarsystem Dynamischer Vibrationsabsorber Hybrider Linearmotor Entwurfsablauf Vergleich zwischen piezoelektrischen und magnetostriktiven Wandlern Entwicklungstendenzen 95 4 Aktoren mit elektrorheologischer Flüssigkeit Einige rheologische Grundlagen Elektrorheologischer Effekt Technische Realisierung Werkstoffe Wirkprinzipien und Entwurfshinweise 106

4 Inhalt XI 4.4 Messen von ERF-Kenngrößen Rheologische Kenngrößen Elektrische Kenngrößen Elektronischer Leistungsverstärker Anwendungsbeispiele Stellantrieb Tastelement Entwurfsaufgabe Stoßdämpfer Entwicklungstendenzen Aktoren mit magnetorheologischer Flüssigkeit Physikalischer Effekt Technische Realisierung Werkstoffe Wirkprinzipien Wandlerentwurf Messen von MRF-Kenngrößen Rheologische Kenngrößen Elektronische Leistungsverstärker Analoge Leistungsverstärker Schaltende Leistungsverstärker Anwendungsbeispiele Bremse Motorlager Spannvorrichtung für Werkstücke Entwurfsaufgabe Kupplung Vergleich zwischen ERF- und MRF-Aktoren Entwicklungstendenzen Aktoren mit thermischen Formgedächtnis-Legierungen Physikalischer Effekt Kommerzielle Formgedächtnis-Legierungen Aufbau von thermischen FG-Aktoren Aktorkonzepte Beheizung von thermischen FG-Bauteilen Dimensionierung von NiTi-Bauteilen Anwendungsbeispiele Klappenantrieb Modellbau 167

5 XII Inhalt Stellzylinder für große Lasten AF-/ OIS-Aktor Entwicklungstendenzen Vergleich mit direkt konkurrierenden Aktorprinzipien Aktoren mit magnetischen Formgedächtnis-Legierungen Physikalischer Effekt Kommerzielle Formgedächtnis-Legierungen Aufbau von magnetischen FG-Aktoren Entstehung der aktorischen Kennlinienverläufe Betriebsarten von MFG-Aktoren Erzeugung orthogonaler Magnetfelder Dynamisches und statisches Verhalten Messen von Aktor-Kenngrößen Elektronische Ansteuerung Anwendungsbeispiele Experimentier-Aktor von AdaptaMat Positionsregelung Multistabiler Aktor Entwurfsablauf Vergleich zwischen MFG-Aktoren und magnetostriktiven sowie TFG-Aktoren Entwicklungstendenzen Elektrochemische Aktoren Elektrochemische Reaktionen Technische Realisierung Nickel-Wasserstoff-Zelle Zink-Luft-Zelle Anwendungsbeispiele Entwicklungstendenzen Vergleich mit direkt konkurrierenden Aktorprinzipien Dehnstoff-Elemente Metallhydrid-Aktoren Aktoren mit elektroaktiven Polymeren Dielektrische Elastomeraktoren Physikalischer Effekt Werkstoffe 214

6 Inhalt XIII Aufbau von DE-Aktoren Membranaktoren Weitere Bauformen Messen von Aktor-Kenngrößen Elektronischer Leistungsverstärker Anwendungsbeispiele Experimentier-Aktor von Danfoss Laser Speckle Reducer Stapelaktor für hohe Frequenzen Rechenbeispiel Membranaktor Entwicklungstendenzen Ionenaktive Polymeraktoren Mikroaktoren Krafterzeugungsprinzipien Herstellungsverfahren und Werkstoffe Anwendungsbeispiele Mikrofluidische Komponenten und Systeme Aktoren für mikrooptische Systeme Mikroantriebe und Greifersysteme Entwicklungstendenzen Leistungsverstärker für unkonventionelle Aktoren Einführung Ein-, Zwei- und Vierquadranten-Betrieb Schaltende, analoge und hybride Leistungsverstärker Vergleich der Schaltungskonzepte Leistungselektronik für Piezoaktoren und ERF-Aktoren Ansteuerung von Piezoaktoren Ansteuerung von elektrorheologischen Flüssigkeiten Wichtige Kenngrößen für den Verstärkerentwurf Leistungselektronik für magnetostriktive Aktoren und MRF-Aktoren Ansteuerung von magnetostriktiven und magnetorheologischen Aktoren Wichtige Kenngrößen für den Verstärkerentwurf Vorgehensweise bei der Auswahl eines Verstärkers Self-sensing-Aktoren Einführung Operatorbasierte Modellierung von Festkörperaktoren Modellbeschreibung in Gleichungsform Modellbildung in Form von Signalflussplänen 275

7 XIV Inhalt 12.3 Methoden zur Nutzung des Self-sensing-Effektes Zustandsgrößenbasierte Methode Parameterbasierte Methode Voraussetzungen für die Rekonstruktion der mechanischen Größen Mess- und Leistungselektronik Messkreis für Spannung und Polarisationsladung Leistungselektronik Linearisierung der Ausgang-Eingang-Charakteristik Anwendungsbeispiel: Piezoelektrischer Mikropositionierantrieb 285 Nachwort 289 Literatur 291 Index 303

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Was sind unkonventionelle Aktoren? 1 1.2 Aktoren als Systemkomponente 2 1.3 Aktoren im Zentrum von Mechatronik, Mikrosystemtechnik und Adaptronik 5 1.4 Intelligente" und Self-sensing-Aktoren

Mehr

Elektrische und Aktoren

Elektrische und Aktoren Elektrische und Aktoren Eine Einfuhrung von Prof. Wolfgang Gerke Oldenbourg Verlag 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie,

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8

Vorwort. 1 Einleitung 1. 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren Einteilung der Aktoren Aufbau von Aktoren 8 Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Einteilung und Aufbau von Aktoren 5 2.1 Einteilung der Aktoren 5 2.2 Aufbau von Aktoren 8 3 Arbeit, Energie, Leistung 15 3.1 Elektrische Arbeit und Energie 15 3.2 Mechanische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Elektrische Kleinantriebe. Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Elektrische Kleinantriebe. Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN: Inhaltsverzeichnis Handbuch Elektrische Kleinantriebe Herausgegeben von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach ISBN: 978-3-446-42392-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42392-3

Mehr

Druckausgabe. ebook. 2. Aufl Softcover Ladenpreis *79,99 (D) 82,23 (A) CHF Erhältlich bei Ihrer Bibliothek oder springer.

Druckausgabe. ebook. 2. Aufl Softcover Ladenpreis *79,99 (D) 82,23 (A) CHF Erhältlich bei Ihrer Bibliothek oder springer. R.G. Ballas, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH, Obertshausen, Deutschland; G. Pfeifer, R. Werthschützky, TU Darmstadt, Darmstadt, Deutschland Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik

Mehr

Festkörperaktoren mit Sensor-Eigenschaften

Festkörperaktoren mit Sensor-Eigenschaften Festkörperaktoren mit Sensor-Eigenschaften Pietro Pagliarulo, Hartmut Janocha und Klaus Kuhnen Lehrstuhl für Prozessautomatisierung (LPA), Universität des Saarlandes, Saarbrücken Tel.: 0681 302-2880, E-Mail:

Mehr

Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme

Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme Eine Sammlung von Simulink-Beispielen von Prof. Helmut E. Scherf 3.,verbesserte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Piezokeramik. Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen. Dipl.-lng. Karl Ruschmeyer

Piezokeramik. Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen. Dipl.-lng. Karl Ruschmeyer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Piezokeramik Grundlagen, Werkstoffe, Applikationen Dipl.-lng. Karl

Mehr

Multifunktionaler Leichtbau

Multifunktionaler Leichtbau Multifunktionaler Leichtbau Leichtbauansätze mittels Adaptronik Welf-Guntram Drossel, Holger Kunze, André Bucht Gliederung Smart materials aktive Werkstoffe Formgedächtnisaktoren Anwendungsbeispiele Multimaterialsysteme

Mehr

toren Hartmut Janocha (Hrsg.) Grundlagen und Anwendungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

toren Hartmut Janocha (Hrsg.) Grundlagen und Anwendungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Hartmut Janocha (Hrsg.) toren Grundlagen und Anwendungen Mit 243 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr.-lng. Hartmut Janocha

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete

Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach. Elektromagnete Eberhard Kallenbach, Rüdiger Eick, Peer Quendt, Tom Ströhla, Karsten Feindt, Matthias Kallenbach Elektromagnete Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit

Mehr

Einführung in die Mikrosystemtechnik

Einführung in die Mikrosystemtechnik Einführung in die Mikrosystemtechnik Ein Kursbuch für Studierende von Gerald Gerlach, Wolfram Dötzel 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22558 9 Zu Leseprobe

Mehr

Antriebstechnik. Dirk Söffker

Antriebstechnik. Dirk Söffker Veranstaltung Antriebstechnik Dirk Söffker Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen Hinweis 1: Die Zusammenstellung der Lehrinformationen

Mehr

Von der Piezokeramik zum Piezokomposit. Frank Möller, PI Ceramic GmbH / Dr. Peter Wierach, DLR

Von der Piezokeramik zum Piezokomposit. Frank Möller, PI Ceramic GmbH / Dr. Peter Wierach, DLR Von der Piezokeramik zum Piezokomposit Frank Möller, PI Ceramic GmbH / Dr. Peter Wierach, DLR PI Ceramic: Piezotechnologie Gegründet 1992 als Tochter von Physik Instrumente (PI) Firmensitz in Lederhose,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler. Werkstoffe in der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis. Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler. Werkstoffe in der Elektrotechnik sverzeichnis Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Struktur - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie ISBN (Buch): 978-3-446-43220-8 ISBN (E-Book):

Mehr

Inhalt Einleitung Modellbildung technischer Systeme Dynamik mechanischer Systeme Schwingungen

Inhalt Einleitung Modellbildung technischer Systeme Dynamik mechanischer Systeme Schwingungen Inhalt 1 Einleitung 1.1 Entwicklung von Maschinenbau und Elektrotechnik 1 1.2 Entwicklung der Technik am Beispiel der Werkzeugmaschine 4 1.3 Mechatronik als neues Bindeglied 6 1.4 Maschinenbau und Elektrotechnik

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK / FAKULTÄT

Mehr

Sensorik und Aktorik Teil 2: Aktorik. Dirk Söffker

Sensorik und Aktorik Teil 2: Aktorik. Dirk Söffker Veranstaltung Sensorik und Teil 2: Manuskript Dirk Söffker Hinweis 1: Die Zusammenstellung der Lehrinformationen (Vorlesung, Übung, Praktikum) ist nur für den Gebrauch innerhalb dieser Veranstaltung bestimmt

Mehr

Peristaltische Fluidförderung kleiner Volumina nach bionischem Vorbild

Peristaltische Fluidförderung kleiner Volumina nach bionischem Vorbild Peristaltische Fluidförderung kleiner Volumina nach bionischem Vorbild Prof. Dr.-Ing. Helmut F. Schlaak Dipl.-Ing. Peter Lotz Institut für Elektromechanische Konstruktionen 23.04.2008 Peristaltische Fluidförderung

Mehr

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen. Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen ^ Springer Vieweg 1 Das elektrische Feld 1 1.1 Felder 3 1.1.1 Feldbegriffe 4 1.1.2

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Werkstoffe in der Elektrotechnik

Werkstoffe in der Elektrotechnik Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften Prüfung - Anwendung - Technologie von Hansgeorg Hofmann und Jürgen Spindler begründet von Hans Fischerf 6., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Einführung in die Mikrosystemtechnik

Einführung in die Mikrosystemtechnik Gerald Gerlach Wolfram Dötzel Einführung in die Mikrosystemtechnik Ein Kursbuch für Studierende mit 169 Bildern, 49 Beispielen sowie 54 Aufgaben Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bei Piezo-Linearantriebe für die Lasertechnik

Bei Piezo-Linearantriebe für die Lasertechnik Bei Piezo-Linearantriebe für die Lasertechnik Automatische Spiegel-Positionierung im Vakuum und an unzugänglichen Stellen Seite 1 von 5 Laser haben als vielseitige Werkzeuge ein breites Einsatzfeld. In

Mehr

Mikrosystemtechnik. Prozessschritte, Technologien, Anwendungen. Ulrich Hilleringmann. Mit 193 Abbildungen und 13 Tabellen. Teubner

Mikrosystemtechnik. Prozessschritte, Technologien, Anwendungen. Ulrich Hilleringmann. Mit 193 Abbildungen und 13 Tabellen. Teubner Ulrich Hilleringmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mikrosystemtechnik Prozessschritte, Technologien,

Mehr

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde. Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als Doktorrand am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz,

Mehr

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum

Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung & Praktikum Thomas Huber Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik 1. Übung (09.11.2017) thomas.huber-haw-landshut@tum.de

Mehr

Das Hybridaktorprinzip vorgestellt am Beispiel eines Linearmotors

Das Hybridaktorprinzip vorgestellt am Beispiel eines Linearmotors Das Hybridaktorprinzip vorgestellt am Beispiel eines Linearmotors Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha, Saarbrücken, und Dr.-Ing. Bernd Clephas, Esslingen Kurzfassung Ausgangsidee für das in diesem Beitrag

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage

Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Neben Aktualisierungen, Korrekturen und Ergänzungen in mehreren Kapiteln wurde die fünfte Auflage im Kap. 7 erweitert um die Messtechnik in Systemen mit nichtsinusförmigen Strömen.

Mehr

Neue Aktoren aus der Sicht der Mechatronik

Neue Aktoren aus der Sicht der Mechatronik Neue Aktoren aus der Sicht der Mechatronik Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Lehrstuhl für Prozeßautomatisierung (LPA) Der Begriff Mechatronik ist zu einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Hagl Elektrische Antriebstechnik ISBN (Buch): 978-3-446-43350-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43378-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43350-2

Mehr

Sensorik und Aktorik Teil 2: Aktorik. Dirk Söffker

Sensorik und Aktorik Teil 2: Aktorik. Dirk Söffker Veranstaltung Sensorik und Aktorik Teil 2: Aktorik Manuskript Dirk Söffker Hinweis 1: Die Zusammenstellung der Lehrinformationen (Vorlesung, Übung, Praktikum) ist nur für den Gebrauch innerhalb dieser

Mehr

Aufbau und Kühlung von Leistungshalbleitern

Aufbau und Kühlung von Leistungshalbleitern Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Aufbau und Kühlung von Leistungshalbleitern Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße

Mehr

NEU! Adaptronik. Aktive Gestaltkontrolle und Lärm- und Schwingungsunterdrückung in Theorie und Praxis

NEU!   Adaptronik. Aktive Gestaltkontrolle und Lärm- und Schwingungsunterdrückung in Theorie und Praxis Adaptronik Aktive Gestaltkontrolle und Lärm- und Schwingungsunterdrückung in Theorie und Praxis Seminar 324701 14. 15. November 2007 Braunschweig / Tagungshotel Quality Seminarius Mit Laborbesuch bei der

Mehr

Anwendungspotentiale von Smart Materials in der Textiltechnik

Anwendungspotentiale von Smart Materials in der Textiltechnik Anwendungspotentiale von Smart Materials in der Textiltechnik Dr. Bernhard Brunner, Fraunhofer ISC SmartTex Netzwerk Workshop Neue Materialien für Smarte Textilien Neue Funktionalitäten für Technik- und

Mehr

Piezoelektrische Multitalente

Piezoelektrische Multitalente Piezoelektrische Multitalente Sensor, Aktor oder beides? PI Ceramic GmbH, Lindenstraße, D-07589 Lederhose Seite 1 von 5 Der Piezoeffekt Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Jacques und Pierre Curie,

Mehr

Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML

Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML Bearbeitet von Horst A. Neumann 2. Auflage 2002. Buch. XVI, 480 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22038 6 Format (B x L): 17,7 x 24,5 cm Gewicht: 1049 g Zu

Mehr

Lehrbuch Mikrosystemtechnik

Lehrbuch Mikrosystemtechnik Lehrbuch Mikrosystemtechnik Anwendungen,Grundlagen,Materialien und Herstellung von Mikrosysteinen von Norbert Schwesinger, Carolin Dehne und Frederic Adler Oldenbourg Verlag München Inhalt 1 Einführung

Mehr

KOMPAKTER PRÄZISER SCHNELLER. Piezo-Antriebe FÜR DIE MEDIZINTECHNIK

KOMPAKTER PRÄZISER SCHNELLER. Piezo-Antriebe FÜR DIE MEDIZINTECHNIK KOMPAKTER PRÄZISER SCHNELLER Piezo-Antriebe FÜR DIE MEDIZINTECHNIK Piezotechnologie entdecken, was drin steckt: Spitzentechnologie mit globaler Ausrichtung Als privat geführtes Unternehmen mit gesundem

Mehr

Messe Hannover Messe Hannover M. annover Gemeinschaftsstand Messe. se Hannover Messe Halle 2 Messe Ha e Hannover Messe Hannover Messe H

Messe Hannover Messe Hannover M. annover Gemeinschaftsstand Messe. se Hannover Messe Halle 2 Messe Ha e Hannover Messe Hannover Messe H HANNOVER MESSE, 25. 29. APRIL 2016 (STANDPLAN) FLEXIBEL, SICHER UND INTUITIV PRODUZIEREN over Messe over Messe ov an Messe over Messe Han n Messe over Messe Messe over Messe over Me an Gemeinschaftsstand

Mehr

Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen

Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen Entwicklung eines chirurgischen Assistenzsystems auf der Basis piezoelektrisch arretierbarer Gelenkmechanismen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Application Potential of Magnetic Field Driven Actuators

Application Potential of Magnetic Field Driven Actuators EMSA 2000 Application Potential of Magnetic Field Driven Actuators H. Janocha Lehrstuhl für Prozessautomatisierung (LPA),Universität des Saarlandes, Im Stadtwald, D-66123 Saarbrücken (Germany) Abstract

Mehr

Fachhochschule Dortmund Fachbereich Nachrichtentechnik WS / SS. Name Vorname Vortestat Note

Fachhochschule Dortmund Fachbereich Nachrichtentechnik WS / SS. Name Vorname Vortestat Note Fachbereich Nachrichtentechnik WS / SS Praktikum: Grundlagen Art und Nr. des Versuchs: Gruppen Nr.: Drehzahlsteller Name Vorname Vortestat Note Spätester Abgabetermin: Abgegeben am: Bemerkung: Anerkennung:

Mehr

Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen

Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen Jürgen U. Keller Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen TeiM Thermostatik und Grundbegriffe W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1977 Inhalt Allgemeines und Historisches

Mehr

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-Ing. (FH) Hermann Ebert Dr.-Ing. Ralf Gfrörer Dipl.-Ing. Friedrich Traeger

Mehr

Smart Materials mit vielfältigen ltigen Anwendungen in der Adaptronik. Adaptronik. Holger Böse* Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Würzburg

Smart Materials mit vielfältigen ltigen Anwendungen in der Adaptronik. Adaptronik. Holger Böse* Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Würzburg Inormationsveranstaltung Adaptronik von InnoZent und IHK Detmold 30. September 2010 Smart Materials mit vielältigen ltigen Anwendungen in der Adaptronik Holger Böse* Fraunhoer-Institut ür Silicatorschung

Mehr

Handbuch Elektrische Kleinantriebe

Handbuch Elektrische Kleinantriebe Handbuch Elektrische Kleinantriebe von Hans-Dieter Stölting, Eberhard Kallenbach 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik Schlüsseldisziplinen der heutigen Hochtechnologie. Elektromechanische Aktoren Bernhard Lehmayr

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik Schlüsseldisziplinen der heutigen Hochtechnologie. Elektromechanische Aktoren Bernhard Lehmayr Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik Schlüsseldisziplinen der heutigen Hochtechnologie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Antriebsprinzipien 3. weit verbreitete Aktoren 4. neuartige Aktoren 2 Gliederung 1.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 0 FORMELZEICHEN VI

INHALTSVERZEICHNIS 0 FORMELZEICHEN VI INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 0 FORMELZEICHEN VI 1 EINLEITUNG 15 1.1 Einführung in die grundlegenden Begriffe... 15 1.2 Aufbau des Umdrucks... 18 1.3 Historisches und Anwendungsbeispiele... 21

Mehr

Kühlung von Leistungshalbleitern

Kühlung von Leistungshalbleitern Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Kühlung von Leistungshalbleitern Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Presseinformation. Mit künstlichen Muskeln bepackt: Stapelaktor mit elektroaktiven Elastomeren dämpft Schwingungen und soll Energie gewinnen

Presseinformation. Mit künstlichen Muskeln bepackt: Stapelaktor mit elektroaktiven Elastomeren dämpft Schwingungen und soll Energie gewinnen Presseinformation Darmstadt, 27. Oktober 2011 Mit künstlichen Muskeln bepackt: Stapelaktor mit elektroaktiven Elastomeren dämpft Schwingungen und soll Energie gewinnen In stark schwingenden technischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie man dieses Buch liest Periodensystem der Elemente v vii xiv 1 Flüssigkristalle 1 1.1 Motivation und Phänomenologie.................. 1 1.2 Was ist ein Flüssigkristall?.....................

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalisch-Technische Bundesanstalt Mechanik und Akustik PTB-MA-77 Braunschweig, Januar 2006 Oliver Mack Verhalten piezoelektrischer Kraftaufnehmer unter Wirkung mechanischer Einflussgrößen Von der Fakultät

Mehr

Inhaltsverzeichnis Integrierte mechanisch-elektronische Systeme

Inhaltsverzeichnis Integrierte mechanisch-elektronische Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte mechanisch-elektronische Systeme... 1 1.1 VommechanischenzummechatronischenSystem... 1 1.2 Mechanische Systeme und mechatronische Entwicklungen..... 8 1.2.1 MechatronischeSystemedesMaschinenwesens...

Mehr

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine Von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen

Mehr

Energy Harvesting nutzt den Piezoeffekt

Energy Harvesting nutzt den Piezoeffekt Energy Harvesting nutzt den Piezoeffekt Piezowandler DuraAct plus darauf abgestimmte Elektronik Was ist Energy Harvesting? Als Energy Harvesting, wörtlich übersetzt Ernten von Energie, bezeichnet man das

Mehr

Formelzeichen Grundlagen des haptischen Entwurfs Motivation und Anwendungen haptischer Systeme p. 7 Bedeutung der Haptik aus philosophischer und

Formelzeichen Grundlagen des haptischen Entwurfs Motivation und Anwendungen haptischer Systeme p. 7 Bedeutung der Haptik aus philosophischer und Formelzeichen p. xx Grundlagen des haptischen Entwurfs Motivation und Anwendungen haptischer Systeme p. 7 Bedeutung der Haptik aus philosophischer und sozialer Sicht p. 7 Haptik als Grenze des physischen

Mehr

U. Mescheder. Mikrosystemtechnik

U. Mescheder. Mikrosystemtechnik U. Mescheder Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik Konzepte und Anwendungen Von Professor Dr. Ulrich Mescheder Fachhochschule Furtwangen University of Applied Sciences Mit 157 Bildern und 21 Tabellen ä3

Mehr

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie

Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie Hans Fischer, Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler Werkstoffe in der Elektrotechnik Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie ISBN-10: 3-446-40707-3 ISBN-13: 978-3-446-40707-7

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Steuerung eines Systems, Open Loop Control

Steuerung eines Systems, Open Loop Control Bild 2.3_1 Störgröße Energie Speicher Aktor Energiesteller Energiewandler Energieumformer Prozess (Abtrieb) Steuergerät Sensor Open loop Stellsignal Einganssignal in das Steuergerät Ausgangsgröße Steuerung

Mehr

Versuchsplanung - DoE

Versuchsplanung - DoE Versuchsplanung - DoE Einführung in dietaguchi/shainin-methodik von Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein 2., korrigierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort V Teil 1: Die DoE-Methode

Mehr

Gerätetechnische Antriebe

Gerätetechnische Antriebe Gerätetechnische Antriebe Herausgegeben von Eberhard Kallenbach Gerhard Bögelsack Mit 252 Bildern und 43 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Antriebstechnik und

Mehr

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Technische Thermodynamik Abteilung Elektrochemische Energietechnik Fachhochschule Nordhausen Fachbereich Ingenieurwissenschaften Studiengang

Mehr

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren Eine anwendungsorientierte Einführung mit destra und Minitab Bearbeitet von Lorenz Braun, Claus Morgenstern, Michael Radeck 1. Auflage 010. Buch. IX, 354

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis... xv 1 Einführung... 1 1.1 Gegenstand des Buches... 1 1.2 Merkmale der Netzwerkbeschreibung..... 3 1.3 Strukturierte Netzwerkdarstellung linearer dynamischer Systeme...

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Daniel Ch. von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme 4. Auflage Mit 222 Bildern, 91 Beispielen, 80 Aufgaben sowie einer CD-ROM mit Lösungen

Mehr

Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Bearbeitet von Horst Czichos

Mechatronik. Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Bearbeitet von Horst Czichos Mechatronik Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme Bearbeitet von Horst Czichos 2., aktual. u. erw. Aufl. 2008. Taschenbuch. x, 276 S. Paperback ISBN 978 3 8348 0373 3 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1

Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern. Autor: Marc Thelen Seite: 1 Piezo-Ultraschallmotoren in Mikropositionsverstellern Autor: Marc Thelen Seite: 1 Firmenüberblick Gegründet 1970 Firmensitz in Karlsruhe 500 Mitarbeiter weltweit Spezialisiert auf Feinstpositionierung

Mehr

Stochastik für Informatik

Stochastik für Informatik Stochastik für Informatik Von Universitätsprofessor Dr. Peter Naeve Statistik und Informatik Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Universität Bielefeld R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kontext Energieeffizienz

Inhaltsverzeichnis Kontext Energieeffizienz Inhaltsverzeichnis 1 Kontext... 1 1.1 Energie... 2 1.2 Grundprobleme des globalen Energiesystems... 6 1.2.1 BegrenztheitderRessourcen... 7 1.2.2 GerechtigkeitderVerteilung... 8 1.2.3 Klimawandel... 9 1.2.4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Abkürzungen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen... XV 1 Einleitung... 1 1.1 Begriffsbestimmung mechatronische Systeme......... 1 1.2 Beispiele mechatronischer Produkte in Werkzeugmaschinen..... 2 1.3

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

Ultraschall-Piezoelemente kennen unzählige Anwendungen

Ultraschall-Piezoelemente kennen unzählige Anwendungen Ultraschall-Piezoelemente kennen unzählige Anwendungen Vom Sonar bis zum Schweißgerät PI Ceramic GmbH, Lindenstraße, D-07589 Lederhose Seite 1 von 5 Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen

Mehr

Piezoelektrische Meßtechnik

Piezoelektrische Meßtechnik J. Tichy G. Gautschi Piezoelektrische Meßtechnik Physikalische Grundlagen, Kraft-, Druck- und Beschleunigungsaufnehmer, Verstärker Mit 145 Abbildungen Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York 1980 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich

1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich Inhaltsverzeichnis Herausgeber-Vorwort Autoren-Vorwort 1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 1.1 Einführung 1 1.2 Grundtypen von Schrittmotoren 4 1.2.1 Reluktanzschrittmotoren 4 1.2.2 Permanentmagnetisch

Mehr

Werner Buckel, Reinhold Kleiner. Supraleitung. Grundlagen und Anwendungen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Werner Buckel, Reinhold Kleiner. Supraleitung. Grundlagen und Anwendungen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung Grundlagen und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage XI Einleitung 1 1 Grundlegende Eigenschaften von Supraleitern 11 1.1 Das Verschwinden

Mehr

5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung. Die Folien finden Sie ab Seite 482.

5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung. Die Folien finden Sie ab Seite 482. 5.3 Piezoelektrische Materialien und deren Anwendung Claudia Voigt CeramTec GmbH Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 482. 5.3.1. Einleitung Viele Keramiken finden aufgrund von Eigenschaften

Mehr

Entwicklung von elektrodynamischen Linearantrieben für mechatronische Beschlagsysteme. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

Entwicklung von elektrodynamischen Linearantrieben für mechatronische Beschlagsysteme. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.) Entwicklung von elektrodynamischen Linearantrieben für mechatronische Beschlagsysteme Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät für Maschinenbau

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen 5. Auflage VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt Einleitung 11 1 Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik

Mehr

Laserstrahlsteuerung bei Materialbearbeitung, Laser-Scanning- Mikroskopie und Ophthalmologie

Laserstrahlsteuerung bei Materialbearbeitung, Laser-Scanning- Mikroskopie und Ophthalmologie -- Steffen Arnold -- Laserstrahlsteuerung bei Materialbearbeitung, Laser-Scanning- Mikroskopie und Ophthalmologie Piezoelektrische Antriebskomponenten und ihre Möglichkeiten Physik Instrumente (PI) GmbH

Mehr

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Technische Mechanik! Statik von Prof. Bruno Assmann und Prof. Dr.-Ing. Peter Selke 19., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendete Bezeichnungen IX XI 1 Einführung

Mehr

Elektrische Schrittmotoren und -antriebe

Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Messtechnik Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-lng. (FH) Hermann Ebert Dr.-lng. Ralf Gfrörer Dipl.-lng. Friedrich Traeger

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen. Die Folien finden Sie ab Seite 480.

5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen. Die Folien finden Sie ab Seite 480. 5.2 Piezokeramik: Funktion, Werkstoffe und Anwendungen Claudia Voigt Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schreiner CeramTec AG Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 480. 5.2.1. Einleitung Viele Keramiken

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Welches ist eine Anwendung für FGL?

Welches ist eine Anwendung für FGL? FGL - Quiz Welches ist eine Anwendung für FGL? Elektrische Zahnbürste Getriebezahnräder Bimetallstreifen Zahnspangen Welches ist eine Anwendung für FGL? Elektrische Zahnbürste Getriebezahnräder Bimetallstreifen

Mehr

diesbezüglich gerne eine an Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits im Voraus bei Ihnen bedanken.

diesbezüglich gerne eine  an Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits im Voraus bei Ihnen bedanken. 6 Vorwort diesbezüglich gerne eine E-Mail an rainer.hagl@fh-rosenheim.desenden. Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits im Voraus bei Ihnen bedanken. Formelsymbole Im gesamten Manuskript wurde versucht,

Mehr

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung

Elektromagnete. Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Elektromagnete Grundlagen Berechnung Konstruktion Anwendung Von Dr.-Ing. habil. Eberhard Kallenbach, Professor an der Technischen Universität Ilmenau, Dr.-Ing. Rüdiger Eick, Lucas Automotive GmbH Koblenz

Mehr

Seminarvortrag. Themen: Grundlagen der Sensorik & Projekt Kaffeeautomatensteuerung. Autor: Thorsten Knoll Matrikelnummer

Seminarvortrag. Themen: Grundlagen der Sensorik & Projekt Kaffeeautomatensteuerung. Autor: Thorsten Knoll Matrikelnummer Seminarvortrag Themen: Grundlagen der Sensorik & Projekt Kaffeeautomatensteuerung Autor: Thorsten Knoll Matrikelnummer 179652 Fach: Embedded Systems Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2014 Seite 1 von

Mehr