Klausurlösungen zur Kosten- und Erlösrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausurlösungen zur Kosten- und Erlösrechnung"

Transkript

1 Klausurlösungen zur Kosten- und Erlösrechnung Credit Point-Klausur WS 2007/2008 Aufgabe 1 (aktualisiert am ) a) Kalkulation der Selbstkosten (Zuschlagskalkulation) Materialeinzelkosten (MEK) 15,00 80,00 Fertigungseinzelkosten (FEK) 25,00 90,00 Materialgemeinkosten (MGK) 10,50 56,00 Fertigungsgemeinkosten (FGK) 76,74 276,25 Herstellkosten (HK) 127,24 502,25 Verwaltungs-und Vertriebskosten (VwVtK) 45,69 180,36 Selbstkosten (SK) 172,93 682,61 Erfolgsbeitrag 37,07 17,39 b1) Material Fertigung Verw. und Vertrieb Kostentreiber Bestellungen Beschaffung Fertigungssteuerung Kundenbetreuung Prozesskostensatz lmi 190, ,15 Gesamt-Prozesskostensatz mit lmn 237, , ,55 Kostentreiber Bauteile Eingangslogistik Qualitätskontrolle Prozesskostensatz lmi 0,11 0,24 Gesamt-Prozesskostensatz mit lmn 0,14 0,34 Kostentreiber Varianten Materialllager Wartung Auslieferung Prozesskostensatz lmi 7.840, ,50 Gesamt-Prozesskostensatz mit lmn 9.800, , ,00 b2) Hauptprozess Betsellungen 4050,91 Hauptprozess Bauteile 0,48 Hauptprozess Varianten ,00 b3) Kalkulation der Selbstkosten (Prozesskostenrechnung) Materialeinzelkosten (MEK) 15,00 80,00 Fertigungseinzelkosten (FEK) 25,00 90,00 HP Bestellungen 50,64 202,55 HP Bauteile 33,36 57,19 HP Varianten 45,01 276,98 Selbstkosten (SK) 169,01 706,72 Gewinn 40,99-6,72

2 Credit Point-Klausur WS 2007/2008 Aufgabe 2 a) Produktgruppe LCD Plasma Produkt DB Produktfixe Kosten DB Gruppenfixe Kosten DB Unternehmensfixkosten DB b) DB1 490,00 640,00 890,00 950,00 in (%) von DB1 26,32% in ( ) 250,00 DB2 490,00 640,00 890,00 700,00 in (%) von DB2 23,45% 61,73% in ( ) 114,93 150,11 549,38 432,10 DB3 375,07 489,89 340,62 267,90 in (%) von DB3 in ( ) 143,60 38,29% 187,56 130,41 102,57 DB4 231,47 302,33 210,21 165,33 c) Einzelkosten 110,00 160,00 310,00 450,00 in (%) von EK 56% in ( ) 250,00 Summe 110,00 160,00 310,00 700,00 in (%) von EK 99,10% 135,52% in ( ) 109,01 158,56 420,11 609,84 Summe 219,01 318,56 730, ,84 in (%) von EK in ( ) 97,18 88,35% 141,36 273,88 397,57 Summe 316,19 459, , ,41 DB 283,81 340,08 196,00-307,41

3 Credit Point-Klausur SS 2007 Aufgabe 1 a) Plankosten Type S Type R Gesamt Ausführungskosten Rüstkosten Ges. Fertigungskosten b) Istkosten Type S Type R Gesamt Ausführungskosten Rüstkosten Ges. Fertigungskosten c) Aufspaltung der Ausführungskosten-Abweichung d) Aufspaltung der Rüstkostenabweichung Ist SK2 SK1a SK1 Type S Type R Summe Sollkosten Kostensatzabweichung Mengenabweichung Gesamt Type S Type R Summe Kostensatzabweichung Seriengrößenabweichung Strukturabweichung Beschäft.- abweichung Type S Type R Summe

4 Credit Point-Klausur SS 2007 Aufgabe 3 a) Optimales Produktionsprogramm und BE Stück-DB 115,00 125,00 210,00 Spezifischer DB 5,75 5,00 5,25 Rangfolge Menge Deckungsbeitrag Betriebserfolg b) Optimales Produktionsprogramm (make or buy) und BE Ersparnis 20,00 35,00 20,00 Spezifische Ersparnis 1,00 1,40 0,50 Rangfolge Eigenproduktion Fremdbezug DB selbst DB fremd Betriebserfolg c) Preisuntergrenze variable EK 35 variable Energiekosten 90 Oppertunitätskosten Gamma 6500 Oppertunitätskosten Alpha 2000 Oppertunitätskosten pro Stück 17 PUG 142

5 Credit Point-Klausur SS 2006 Aufgabe 1 a) Plankosten Plan-Rasenfläche: Faktoreinsatz Plankosten A B C Summe b) Istkosten Ist-Rasenfläche: Faktoreinsatz Istkosten A B C Summe Plan-Ist-Abweichung c) Kumulative Abweichungsanalyse IK SK3 SK2 SK1 PK A B C Summe PreisAbw MixAbw EffizienzAbw Beschäftigung A B C Summe d) Einzeldifferenzabweichungen ma-basis dp-basis dp/ma-basis A B C Summe

6 Credit Point-Klausur SS 2006 Aufgabe 2 OHNE SCHLÜSSELUNG Steel AG Werk Produktgruppe Bochum Kettensägen München Kreissäge Produkt MS-50 MS-80 KS-100 KS-200 Materialeinzelkosten ( ) Fertigungseinzelkosten ( ) DB Produktfixe Kosten DB Gruppenfixe Kosten DB Unternehmensfixkosten DB a) Retrograde Methodik RETROGRAD Steel AG Werk Produktgruppe Bochum Kettensägen München Kreissäge Produkt MS-50 MS-80 KS-100 KS-200 DB1 350,00 400,00 80,00 140,00 in (%) von DB1 8% in ( ) 32,00 DB2 350,00 368,00 80,00 140,00 in (%) von DB2 20% 30% in ( ) 70,00 73,60 24,00 42,00 DB3 280,00 294,40 56,00 98,00 in (%) von DB4 40% in ( ) 112,00 117,76 22,40 39,20 DB4 168,00 176,64 33,60 58,80 b) Progressive Methodik PROGRESSIV Steel AG Werk Produktgruppe Bochum Kettensägen München Kreissäge Produkt MS-50 MS-80 KS-100 KS-200 Einzelkosten in (%) von EK 10,67% in ( ) 32,00 150,00 332,00 150,00 250,00 in (%) von EK 34,37% 16,47% in ( ) 51,56 103,11 24,71 41,18 201,56 435,11 174,71 291,18 in (%) von EK in ( ) 60,99 40,66% 121,99 60,99 101,65 262,55 557,10 235,70 392,83 DB4 237,45 142,90-5,70-2,83

7 Credit Point Klausur SS 2005 Aufgabe 1 a) Selbstkosten gemäß Zuschlagskalkulation Selbstkosten pro Stück Selbstkosten insgesamt Produkt GA GB GC GA GB GC Selbstkosten 111,04 118,81 183, b1) Prozesskostensätze TP Materialbeschaffung TP Fertigungssteuerung TP Kundenbetreuung TP Eingangslogistik TP Qualitätskontrolle TP Materiallager TP Wartung TP Auslieferung Hauptprozess "Bestellung" Hauptprozess "Bauteil" Hauptprozess "Endprodukt" nur lmi 180,00 591,00 358,33 0,50 0,39 3,11 9,19 13,95 Gesamt-PKS 225,00 843,80 358,33 0,63 0,56 3,89 13,14 13, ,08 1,19 30,97 b2) Selbstkosten gemäß Prozesskostenrechnung Selbstkosten pro Stück Selbstkosten insgesamt Produkt GA GB GC GA GB GC Selbstkosten je Stück 107,17 113,40 235, Aufgabe 2 a) Plan-Ist-Abweichung Plan Ist Abweichung Faktorpreis 0,10 0,11 0,01 Fertigungszeit ,00 Beschäftigung b) Primärabweichungen und Abweichungen höheren Grades Primäre Abweichung Abweichung Preisabweichung Intensitätsabweichung Beschäftigungsabweichung Abweichungen höheren Grades Abweichungen 2. Grades: Preis & Intensität Preis & Beschäftigung Beschäftigung & Intensität Abweichung 3. Grades: Preis & Intensität & Beschäftigung -190 Summe c) Alternative Abweichungsanalyse auf Ist-Basis Preisabweichung Unterschied: Intensitätsabweichung Sekundärabweichungen Beschäftigungsabweichung x Tertiärabweichung -380 Summe Summe d) Kumulative Abweichungsanalyse Preisabweichung Intensitätsabweichung Beschäftigungsabweichung Summe

8 Credit Point Klausur 2004 Aufgabe 1 a1) variable Stückkosten der Endprodukte A B C var. STK Stufe var. STK Stufe Energiekosten var. STK a2) optimales Produktionsprogramm Produkt A B C spezifischer DB 11,50 2,25 19,00 Produktionsmenge Deckungsbeitrag Betriebserfolg b1) "make or buy" Ersparnis je Engpassminute 4,00 1,63 3,00 Fremdbezugsmenge Eigenfertigung Deckungsbeitrag Betriebserfolg b2) Preisuntergrenze var. Stückkosten 30 Oppertunitätskosten insg Oppertunitätskosten pro Stück 60 Preisuntergrenze 90

9 Aufgabe 2 a) Planverbrauchsmengen und Einzelmaterialkosten A B C Summe Menge Plankosten b1) Ist-Rechnung und Einzelmaterialkostenabweichung Istkosten Plan-Ist-Abweichung alternativ auch richtig: Sollkosten Soll-Ist-Abweichung b2) Kumulative Abweichungsanalyse Produkt Istkosten SK 3 SK 2 SK 1 PK A B C Gesamt Produkt Preis- Einsatzmengen- Mix- Soll-Ist- Abweichung Abweichung Abweichung Abweichung A B C Gesamt Globale Verbrauchsabweichung = Beschäftigungsabweichung (nicht die der Vollplankostenrechnung!!!) b3) Mischungsabweichungen bei Planintensität: 5 Rohstoffeinheiten bei Ist-Intensität: 6 Rohstoffeinheiten Produkt DP-Basis MA-Basis DP/MA-Basis DP-Basis MA-Basis DP/MA-Basis A B C Gesamt

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlös-Controlling

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlös-Controlling Aufgabe 1: Erfolgsrechnung auf Teilkosten- und Vollkostenbasis a) Zuschlagssätze variable Kosten Gesamtkosten Materialbereich (%) 30% 50% Fertigungsbereich ( /h) 40 70 Vertriebsbereich (%) 10% 12% Herstellkosten

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlös-Controlling

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlös-Controlling Aufgabe 1: Erfolgsrechnung auf Teilkosten- und Vollkostenbasis a) Zuschlagssätze variable Kosten Gesamtkosten Materialbereich (%) 30% 50% Fertigungsbereich ( /h) 40 70 Vertriebsbereich (%) 10% 12% Herstellkosten

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlösrechnung

Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlösrechnung Lösungen zur Aufgabensammlung Kosten- und Erlösrechnung Aufgabe E.I.1 (aktualisiert am: 08.05.2006) a) Zuschlagssätze variable Kosten Gesamtkosten Materialbereich (%) 30% 50% Fertigungsbereich ( /h) 40

Mehr

AUFGABE 1 (40 PUNKTE):

AUFGABE 1 (40 PUNKTE): AUFGABE 1 (40 PUNKTE): Die SÄKO AG stellt qualitativ hochwertige Kaffeevollautomaten in den beiden Produktvarianten Primea und Royal her. Zum Produktions- und Absatzprogramm liegen die folgenden Informationen

Mehr

MUSTERLÖSUNG Nachklausur 2. Halbsemester WS0910 Schlussklausur 1. Halbsemester SS10

MUSTERLÖSUNG Nachklausur 2. Halbsemester WS0910 Schlussklausur 1. Halbsemester SS10 Nachname: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: LVA-Zuteilung: MMag. Frei (2. Halbsemester WS0910) MMag. Frei (1. Halbsemester SS10, 282.012) Prof. Greiling (2. Halbsemester WS0910) MMag. Frei (1. Halbsemester

Mehr

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling Pro. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operaties Controlling Kosten- und Erlös-Controlling 1. Controlling au Basis der Kosten- und Erlösrechnung 2. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung 2.1.

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung Credit Point Klausur SS 2008

Kosten- und Erlösrechnung Credit Point Klausur SS 2008 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Prof. Dr. H. Dirrigl Lehrstuhl für Controlling Kosten- und Erlösrechnung Credit Point Klausur SS 2008 Hinweise: - Prüfen Sie zunächst die Klausur

Mehr

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Lösung der Aufgaben aus dem Kurs Grundbegriffe und Systeme der KLR in der Modulabschlussklausur: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung Klausurkolloquium zur Modulabschlussklausur SS 2015 Hagen,

Mehr

Musterlösung Schlussklausur

Musterlösung Schlussklausur Nachname: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: LVA-Zuteilung: Mag. Öller (282.005, Freitag 08:30 10:00) MMag. Frei (282.014, Mittwoch 10:15 11:45) Mag. Nemetz (282.007, Donnerstag 17:15 20:30) MUSSS Sommerkurs

Mehr

Produktionsstufe Verarbeitete Menge Angefallene Kosten. geförderte Menge: 3*

Produktionsstufe Verarbeitete Menge Angefallene Kosten. geförderte Menge: 3* Teil II Aufgabe 4 (10 Punkte) Ein Unternehmen stellt Zement in fünf aufeinander folgenden Stufen her. Dabei sind bei der Verarbeitung der unten stehenden Mengen folgende Kosten angefallen: Produktionsstufe

Mehr

Bezugsgrößenkalkulation als Vollkostenrechnung

Bezugsgrößenkalkulation als Vollkostenrechnung p A : 98 p B : 107 mek A : 30 mek B : 32 fek A : 10 fek B : 8 sekdf A : 0 sekdf B : 2 t1 A : 6min t1 B : 4min t2 A : 4min t2 B : 2min t3 A : 4min t3 B : 3min t4 A : 10min t4 B : 8min xp A : 2100 xp B :

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Lösungen zu den Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben Die folgenden Lösungen dienen dazu, Ihre eigenen Lösungen zu überprüfen. 3. Kapitel: Erfolgsziele im internen Rechnungswesen Übung 1: Bestandsdifferenzen

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

Kostentragerstückrechnung - Kalkulation

Kostentragerstückrechnung - Kalkulation Kostentragerstückrechnung - Kalkulation Verfahren: Divisionskalkulation einstufig - Einproduktunternehmen ohne Erzeugnislagerung Selbstkosten (Gesamtkosten) Menge zweistufig - einstufiger Fertigungsprozess

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung 1 Skontrationsmethode: Summe der Entnahmen lt. MES Kosten- und Leistungsrechnung Inventurmethode: Verbrauch = Anfangsbestand + Zugänge Endbestand Durchschnittspreisverfahren: AB + Zugang (in ) = /kg AB

Mehr

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Aufgabe 1 Sorte Menge Energ.-verb. Ä-Ziffern RE Kosten/Sorte Kosten/1000 Ziegelsteine 400.000 2 MWh 1 400.000 600.000 1.500 Tonröhren 40.000 8 MWh 4 160.000 240.000 6.000

Mehr

Management Accounting

Management Accounting Technische Universität München Management Accounting Lehrstuhl für BWL - Controlling Prof. Dr. Gunther Friedl Emails für Fragen und Anmerkungen: cornelia.hojer@tum.de 2 Gunther Friedl WS 14/15 Aufgabe

Mehr

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Klausur Internes Rechnungswesen WS 2008/09 Seite 1 1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Das Betonwerk SASS stellt ein Produkt in drei Sorten her. Von den ermittelten Gesamtkosten des Werks

Mehr

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Aufgabe 1 MEK 35,60 MGK 12% 4,27 FEK 1 37,02 FGK 1 481% 178,07 FEK 2 25,00 FGK 2 215% 53,75 FEK M 20,00 FGK M 234% 46,80 HK 400,51 VwVtGK 22% 88,11 SEKVt 6,00 SK 494,62

Mehr

Intensivkurs Kostenrechnung

Intensivkurs Kostenrechnung Marco Rudorfer unter Mitarbeit von Philipp Scheb i ( Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen Herausgegeben von Rudolf Fiedler GABLER

Mehr

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 3

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 3 p A := 149 p := 99 mek A := 60 mek := 32 fek A := 10 fek := 8 sekdf A := 2 sekdf := 2 t A := 24min t := 17min xp A := 2000 xp := 4000 xa A := 1900 xa := 4000 Kalkulation (Vollkostenrechnung) MGKfix :=

Mehr

1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar.

1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar. 1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar. Gewinnzielorientiert Informationsorientiert Planungs- und Kontrollorientiert Koordinationsorientiert

Mehr

Fortgeschrittene Kostenrechnungssysteme Wiederholungsfragen zu Kapitel 3

Fortgeschrittene Kostenrechnungssysteme Wiederholungsfragen zu Kapitel 3 Fortgeschrittene Kostenrechnungssysteme Wiederholungsfragen zu Kapitel 3 1. Welche Gründe führten zur Entwicklung der Prozeßkostenrechnung? 2. Erläutern Sie die Begriffe Hauptprozeß,, Maßgröße und Kostentreiber.

Mehr

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten.

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. Beispiel 1: Preisuntergrenze/Betriebsergebnis Insgesamt können 15.000 Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. (Angaben in EUR) Produkte A B

Mehr

- Make or Buy (Eigernfertigung, Fremdfertigung) - Produktionsprogram - relativer DB (ergebnis wird aber mit absoluter db gerechnet)

- Make or Buy (Eigernfertigung, Fremdfertigung) - Produktionsprogram - relativer DB (ergebnis wird aber mit absoluter db gerechnet) BWL - KA 3 Themen: DB: - Make or Buy (Eigernfertigung, Fremdfertigung) - Produktionsprogram - relativer DB (ergebnis wird aber mit absoluter db gerechnet) Prozesskostenrechnung - Lmi / Lmn - Kalkulation

Mehr

Aufgabe 19 a) Der Bauhof einer Kreisstadt ist für den Monat März über folgenden (vereinfachten) Betriebsabrechnungsbogen abzurechnen (Angaben in )

Aufgabe 19 a) Der Bauhof einer Kreisstadt ist für den Monat März über folgenden (vereinfachten) Betriebsabrechnungsbogen abzurechnen (Angaben in ) Aufgabe 19 a) Der Bauhof einer Kreisstadt ist für den Monat März über folgenden (vereinfachten) Betriebsabrechnungsbogen abzurechnen (Angaben in ) Kosten- Energie- Transport- Baustoff- Technischer Baubetrieb

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung SS 2016 Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsrechnung Definition: Spezielle Form der Ergebnisrechnung durch Trennung von variablen und fixen Kosten. Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen

Mehr

Lösung Handout zu Aufgabenblatt 03: Kosten- und Erlösrechnung

Lösung Handout zu Aufgabenblatt 03: Kosten- und Erlösrechnung Lösung Handout zu Aufgabenblatt 03: Kosten- und Erlösrechnung Aufgabe 3.1 zu a) und b): BAB der Spindel GmbH Werkstatt Lager Dreherei Fräserei Vertrieb Gesamt Fix Var. Gesamt Fix Var. Gesamt Fix Var. Gesamt

Mehr

Übungen zur Prozesskostenrechnung Prozesskosten in einer Kostenstelle

Übungen zur Prozesskostenrechnung Prozesskosten in einer Kostenstelle Übungen zur Prozesskostenrechnung Prozesskosten in einer Kostenstelle Die Skapen GmbH beabsichtigt im laufenden Monat März insgesamt 31.000 Schreibgeräte abzusetzen. Die Schreibgeräte teilen sich in drei

Mehr

Maschinenstundensatzrechnung

Maschinenstundensatzrechnung Maschinenstundensatzrechnung ufgabe 1 2.000 Std. 2.500 Std. 1. kalkulatorische bschreibungen 180.000,00 180.000,00 fix kalkulatorische Zinsen 42.000,00 42.000,00 fix Maschinenbedienungskosten 80.000,00

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Lösungen Aufgabe 1 1. Unter Fixkosten versteht man Kosten, die unabhängig von der Ausbringungsmenge sind. Beispiele: Gehalt des Geschäftsführers, Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Kosten für Wartungsverträge,

Mehr

Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie

Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie Das ist Ihr Nutzen 121 121 In diesem Kapitel üben Sie die Ermittlung der Herstellkosten, die Ermittlung der Selbstkosten in Form der differenzierenden Zuschlagskalkulation, die Berechnung der Zuschlagssätze,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Raik Stolletz Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Crashkurs Kostenrechnung

Crashkurs Kostenrechnung Crashkurs Kostenrechnung I. Begriffe Aufgabe 1: Ordne die folgenden Sachverhalte für die Schnurz-KG in die folgende Tabelle für den Monat September 2014 ein. Wenn keine Größe betroffen sein sollte, muss

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2016

Übung Kostenrechnung SS 2016 SS 2016 Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen Entscheidungen über die Leistungserstellung Entscheidungskriterien variieren je nach Mehrproduktrestriktion Restriktion Keine

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Teil III 1

Lösungen zu den Aufgaben Teil III 1 Lösungen zu den Aufgaben Teil 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 398 ff. Aufgabe.1-1 a) Gewinn = Umsatz Kosten Gewinn = 1.620.000 (540.000 + 480.000

Mehr

Wintersemester 2008/2009

Wintersemester 2008/2009 Kosten- und Erlösrechnung Wintersemester 2008/2009 Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Kffr. Carola Hammer Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Technische Universität München 6.2 Grundlagen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing -

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Direct costing gehört zur Deckungsbeitragsrechnung. Man versteht darunter den Bereich der Deckungsbeitragsrechnung, bei dem zunächst die Deckungsbeiträge als

Mehr

Internes Rechnungswesen 1

Internes Rechnungswesen 1 Internes Rechnungswesen 1 Betriebliches Rechnungswesen Kostenrechnung Kalkulationsverfahren Inhalt Internes und externes Rechnungswesen - Überblick Adressaten des betrieblichen Rechnungswesens Kostenrechnungssysteme

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1 Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.3 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 379 ff. Aufgabe II.3-1 Die Stückherstellkosten der Halbfabrikate der einzelnen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

Musterlösung Klausur

Musterlösung Klausur Nachname: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: LVA-Zuteilung: MMag. Frei (MUSSS Nachklausur 282.004) MMag. Frei (Schlussklausur 282.014) MMag. Frei (MUSSS Schlussklausur 282.006) Mag. Traxler (Schlussklausur

Mehr

Übungen Kostenrechnung

Übungen Kostenrechnung Übungen Kostenrechnung Aufgabe 1 nach der Zurechenbarkeit zum Kostenträger - Einzelkosten Bsp.: Materialeinzelkosten Fertigungslöhne Sondereinzelkosten Fertigung, - Vertrieb - Gemeinkosten Bsp.: kalk.

Mehr

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controllings Wintersemester 2012/13. Thomas Hahn

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controllings Wintersemester 2012/13. Thomas Hahn Aufgabe 2 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controllings Wintersemester 2012/13 Thomas Hahn Agenda 1 Aufgabe 2a 2 Aufgabe 2b 3 Aufgabe 2c 4 Aufgabe 2d 5 Aufgabe 2e 6 Aufgabe 2f 2» Aufgabe

Mehr

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 4

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 4 p A := 149 p B := 99 mek A := 60 mek B := 32 fl A := 10 fl B := 8 sekdf A := 2 sekdf B := 2 xp A := 2000 xp B := 4000 xa A := 1900 xa B := 4000 MGKfix := 3000 FGKfix := 70000 VWK := 80000 VTRK := 100000

Mehr

Übungen zur Plankostenrechnung

Übungen zur Plankostenrechnung Übungen zur Plankostenrechnung Aufgabe 1 a) Gesamte Plankosten: 42.000 - Fixkostenanteil 15.000 verbleiben variable Kosten 27.000 bei variablem Kostensatz 18 ergeben sich 27.000 18 1.500 Stück 73,33% (Beschäftigungsgrad)

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO 2. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 2. Halbjahr 2004 Termin:

Mehr

80 Kostenrechnung Betriebsabrechnung Deckungsbeitragsrechnung

80 Kostenrechnung Betriebsabrechnung Deckungsbeitragsrechnung GRUNDLAGEN BWL / VWL 80 Kostenrechnung Betriebsabrechnung Deckungsbeitragsrechnung 2011.08 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 8 Kostenrechnung 1 Abgrenzungsrechnung Gesamtergebnis Betriebsergebnis

Mehr

Musterlösung Schlussklausur

Musterlösung Schlussklausur Nachname: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: LVA-Zuteilung: Mag. Öller (282.005, Freitag 08:30 11:45) MUSSS MMag. Frei (282.004, WS 11/12) Mag. Nemetz (282.007, Donnerstag 17:15 20:30) MUSSS MMag. Frei (282.006,

Mehr

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Dominik Dienes Wintersemester 2012/2013 Begleitkurs zur Vorlesung Accounting and Controlling Veranstaltung 2 Plankostenrechnung

Mehr

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse Prüfungsaufgabe Kostenrechnung a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse 1.375.000 940.000 2.315.000 MEK 390.000 220.000 MGK 10,00% 39.000 22.000 FEK 260.000 240.000 FGK 150,00% 390.000 360.000 HKE/HKU 1.079.000

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen

Übung Kostenrechnung SS Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen SS 2016 Übung 11 Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen Aufgabe 11.1 Die ABC-GmbH fertigt und vertreibt in eigenen Geschäftsbereichen drei Produkte A, B und C. Im Rahmen der Segmentberichterstattung

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/kostenrechnung/ Kostenträgerstückrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 04.05.0 Die Klausur enthält 14 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x Aufgabe 31: In einem Industriebetrieb sind in den vier nachfolgenden Bereichen im Monat Juli folgende Gemeinkosten entstanden: Materialwirtschaft 3.000 Fertigung 120.000 Verwaltung 21.600 Vertrieb 27.000

Mehr

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1. Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.400,- FEK = 400 + 360 + 240 = 1.000,- Fertigung 1: 96.000/80.000 = 120%

Mehr

Grundlagen der Kostenrechnung (26 Punkte)

Grundlagen der Kostenrechnung (26 Punkte) Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 1 Grundlagen der Kostenrechnung (26 Punkte) 1. Was versteht man unter relativen Einzelkosten? 2. Skizzieren Sie die Inhalte eines Betriebsabrechnungsbogens.

Mehr

Moderne Systeme der KLR

Moderne Systeme der KLR Moderne Systeme der KLR Umweltkostenrechnung 11.04.2016 Prof. Dr. Scheld 1 Umweltkostenrechnung Unter Umweltkostenrechnung wird eine spezifische, die aktive Umweltschutzpolitik einer Unternehmensführung

Mehr

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Vorteile der Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung wird auch als Vorgangskalkulation, im englischen Sprachraum als activity based costing oder als cost driver accounting bezeichnet.

Mehr

Bisher: Vollkostenrechnung; sie erfasst alle Kostenarten periodengerecht und weist sie den einzelnen Kostenträger verursachungsgerecht zu.

Bisher: Vollkostenrechnung; sie erfasst alle Kostenarten periodengerecht und weist sie den einzelnen Kostenträger verursachungsgerecht zu. 1 REWE ÜBUNG 12 REWE II Inhalte: Optimales Produktionsprogramm, Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung 1. Deckungsbeitragsrechnung Bisher: Vollkostenrechnung; sie erfasst alle Kostenarten periodengerecht

Mehr

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Lösungen Aufgabe 1 1. Unter Fixkosten versteht man Kosten, die unabhängig von der Ausbringungsmenge sind. Beispiele: Gehalt des Geschäftsführers, Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Kosten für Wartungsverträge,

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Kosten- und Leistungsrechnung Klausurtypische Aufgaben und Lösungen von Günter Krause, Bärbel Krause 1. Auflage

Mehr

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Aufgabe 1 (15) Die Geschäftsleitung der Charly Harper AG kalkuliert nach dem Verfahren der Zuschlagskalkulation. Für einen Auftrag sind die folgenden Daten bekannt:

Mehr

Aufgabensammlung KLR Lösung

Aufgabensammlung KLR Lösung Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

Mängel in der Vollkostenrechnung. 4. Mängel an der Vollkostenrechnung. Ibisherige Überlegungen:

Mängel in der Vollkostenrechnung. 4. Mängel an der Vollkostenrechnung. Ibisherige Überlegungen: 4. Mängel an der Vollkostenrechnung Ibisherige Überlegungen: 1. Welche Arten von Kosten gibt es? o Materialkosten o Personalkosten o Verwaltungskosten o Vertriebskosten 2. Wann sind Aufwendungen mit Kosten

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 06.06.2012 4.3

Mehr

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. POD 13.0 Druckversion vom EduMedia GmbH, Stuttgart

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. POD 13.0 Druckversion vom EduMedia GmbH, Stuttgart Lösungen zum Lehrbuch Kostenrechnung für Einsteiger POD 13.0 Druckversion vom 22.01.2018 2018 EduMedia GmbH, Stuttgart Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter www.edumedia.de/verlag/811. Alle

Mehr

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Wirtschaftsingenieurwesen Kosten- und Leistungsrechnung

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Wirtschaftsingenieurwesen Kosten- und Leistungsrechnung Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengänge Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Wirtschaftsingenieurwesen Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Lösung 2. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Lösung 2. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Lösung 1 a) Variable Kosten je Stuhl Rohr 3,2 m x 1,5 /m 4,80 3,7 m x 1,2 /m 4,44 9,24 Lösung 2 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Kosten Mischkosten variable Kosten variabel : fix 50.000 50.000 fixe Kosten

Mehr

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14 Fallbeispiel Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS 2012 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und

Mehr

Übung zur Deckungsbeitragsrechnung Szenario:

Übung zur Deckungsbeitragsrechnung Szenario: Übung zur Deckungsbeitragsrechnung Szenario: Ein Unternehmen produziert Produkt A, B, C, D in zwei Produktgruppen. Zuordnung zu Erzeugnisgruppen und Kostenstellen Produkt A und B gehören zu Erzeugnisgruppe

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2015

Übung Kostenrechnung SS 2015 SS 2015 Übung 4 Kostenträgerrechnung Kalkulation und Kostenverrechnung bei Einzel- und Serienfertigung Ausgangspunkt der Zuschlagskalkulation Einzelkosten - direkt dem einzelnen Auftrag/ Kostenträger zurechenbar

Mehr

Prozessorientierte Kalkulation (POK) eine Übersicht

Prozessorientierte Kalkulation (POK) eine Übersicht Prozessorientierte Kalkulation () eine Übersicht Hermann Schlichting 30.05.2014 Vorbemerkung Die nachfolgenden Folien geben Ihnen eine Übersicht zum Thema Prozessorientierte Kalkulation (PoK). Dazu gehört

Mehr

Musterlösung Übungsklausur Kostenrechnung WS 2001/02 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1

Musterlösung Übungsklausur Kostenrechnung WS 2001/02 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1 Prof. Dr. Ursula Kück Seite 1 Aufgabe 1 (ca. 30 min.) Kostenstellen (KST) Technik Studio Material Produktion Verwaltung Vertrieb a) Leistungen von KST Technik 33.750 67.500 a) Leistungen von KST Studio

Mehr

Unternehmensrechnung

Unternehmensrechnung Unternehmensrechnung RW 5 9; Kostenrechnung und Kalkulation; Folienset 2 1. Grundlagen zur Kostenrechnung 2. Grundschema Kalkulation 3. Abgrenzung von FIBU zu BEBU 4. Kalkulation 5. Divisionskalkulation

Mehr

Klausurtraining Internes Rechnungswesen

Klausurtraining Internes Rechnungswesen Klausurtraining Internes Rechnungswesen Version 18.2 Lösungen Seite 2/40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Hilfsmittel Taschenrechner Casio FX-87 DE Plus Hinweise zur Bearbeitung der Klausuraufgaben Bitte beschriften

Mehr

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Diploma Hochschule STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Studienzentrum Prüfer: Bonn Petra Grabowski Datum: 28. April 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Punkte:

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Aufgabe 1: Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Ein Unternehmen mit 250.000 Euro Fixkosten in der Periode stellt vier Produkte her, von welchen die folgenden Daten bekannt sind: Produkt A B C D

Mehr

POK. Prozesskosten-Management. Prozessorientierte Kalkulation (PoK) eine Übersicht. Copyright 2013,

POK. Prozesskosten-Management. Prozessorientierte Kalkulation (PoK) eine Übersicht. Copyright 2013, POK Prozesskosten-Management Prozessorientierte Kalkulation (PoK) eine Übersicht Copyright 2013, www.fenwis.com Vorbemerkung Die nachfolgenden Folien geben Ihnen eine Übersicht zum Thema Prozessorientierte

Mehr

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung Vorteile der Prozesskostenrechnung Prozesskostenrechnung wird auch als Vorgangskalkulation, im englischen Sprachraum als activity based costing oder als cost driver accounting bezeichnet.

Mehr

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) 30.10.09 KOKA 1-3 Einführung Betriebsbuchhaltung Kostenartenrechnung 14.11.09 KOKA 4-5 Kostenstellenrechnung 11.12.09 KOKA 5 Kostenträgerrechnung 23.01.10 KOKA 6 Kalkulation

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung Betriebliches Rechnungswesen Datenermittlung Rechnungswesen der Unternehmung Rechnungswesen der Unternehmung Verkauf nach aussen Buchhaltung Finanzielles Rechnungswesen FIBU Finanzbuchhaltung Betriebliches

Mehr

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Rechnungswesen Lösungen Serie A

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Rechnungswesen Lösungen Serie A Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie A Lösungen Fach Betriebliches Rechnungswesen Zeit: Maximale Punktzahl: Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie

Mehr

FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse

FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse Farblegende FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse P.I.1 Kostenfunktion Cost Center K 0 (z) = 43.500 + 25*z 2 Preis-Absatz-Funktion p[e] = 10.000-40*e Faktorpreis Benötigte

Mehr

Übungen zum Rechnungswesen. - Kostenrechnung -

Übungen zum Rechnungswesen. - Kostenrechnung - D IO SKU R Materialien zur etriebswirtschaft Übungen zum Rechnungswesen - Kostenrechnung - Volker Castor Diplom-etriebswirt (FH) ankfachwirt Übung zur Kostenrechnung bgrenzungsrechnung In der uchhaltung

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 1. Halbjahr 2006 Termin:

Mehr

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter Lösungen zum Lehrbuch Kostenrechnung für Einsteiger POD 10.1 Druckversion vom 24.08.2015 2015 EduMedia GmbH, Stuttgart Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter www.edumedia.de/verlag/811. Alle

Mehr

2 Prozesskostenmanagement

2 Prozesskostenmanagement 2 Prozesskostenmanagement 2.1 Fallstudie 1 - Prozesskostenrechnung im Beschaffungsmanagement 1.) Teilprozesskostensätze der lmi- auf Teilkostenbasis: Kostentreiber (An- Kostentreiber- lmi- zahl der ) mengen

Mehr

Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/21

Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/21 Siegfried Dreher SIE / TK-5 1/21 Inhaltsverzeichnis 1 Sortimentspolitik bei freien Kapazitäten... 2 1.1 Einführung erfolgt durch das Beispiel!... 2 1.2 Aus Sicht der Vollkostenrechnung... 3 1.3 Aus Sicht

Mehr

1. Aufgabe: Plankostenrechnung (25 Punkte)

1. Aufgabe: Plankostenrechnung (25 Punkte) 1. Aufgabe: Plankostenrechnung (25 Punkte) a. Plankostenrechnungen lassen sich grundsätzlich in starre und flexible Plankostenrechnungen differenzieren. Worin unterscheiden sich diese Arten der Plankostenrechnung?

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil III: Rechnungs- und Finanzwesen Kostenrechnung Technische Studiengänge Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt Allgemeine

Mehr

Bewertungsschlüssel. Notenspiegel. HFH Hamburger Fern-Hochschule 1. Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen Fach

Bewertungsschlüssel. Notenspiegel. HFH Hamburger Fern-Hochschule 1. Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen Fach Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-REW-P21-060520 Datum 20.05.06 Bezüglich der Anfertigung Ihrer

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Jürgen Horsch. Kostenrechnung. Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Jürgen Horsch. Kostenrechnung. Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage Kostenrechnung Jürgen Horsch Kostenrechnung Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis 2., vollständig überarbeitete Auflage Prof. Dr. Jürgen Horsch HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft

Mehr