Wissenschaftliches Arbeiten
|
|
- Benedict Braun
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wissenschaftliches Arbeiten
2 Gliederung Schreibberatung Allgemeine Informationen Arten wissenschaftlichen Schreibens Exzerpt Wissenschaftliche Hausarbeit Die wissenschaftliche Hausarbeit Themenfindung Deckblatt Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Zitieren Schluss Literaturverzeichnis
3 Schreibberatung, Raum Wobei wir helfen: bei der Themenfindung, bei der Literaturrecherche, bei der Gliederung der gesamten Arbeit, beim Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses, beim Schreiben der Einleitung / des Schlusses. Was nicht zu unserem Aufgabenbereich gehört: Korrektur von Rechtschreibung, Beantwortung von Fragen zum Inhalt der Arbeit, Korrektur von Stil und Grammatik Pfad: Schreibzentrum im Suchfeld der PH-Homepage eingeben
4 Allgemeine Informationen Schriftart: Times New Roman / Arial Schriftgröße: 12 Blocksatz (Achtung: Silbentrennung in Extras Sprache Silbentrennung ) Zeilenabstand 1,5 Seitenzahlen: i.d.r. unten rechts individuelle Absprache mit Dozent
5 Exzerpt exzerpieren = herausziehen/herausgreifen Wichtigste Aussagen/Kerngedanken herausgreifen Achtung: Nicht nur reine Zusammenfassung! Inhalt auch kommentieren: Was denkt man darüber? Was nützt es mir? Eigene Kommentare kenntlich machen!
6 Exzerpt In dem Text von Müller wird das Thema Geschlechterdifferenzen im Hinblick auf die Auswirkungen im schulischen Bereich ausführlich besprochen. Ich denke, dass es sehr sinnvoll ist, sich als angehende Lehrerin über diesen Aspekt bewusst zu werden, da
7 Themenfindung/Wie fange ich an? Absprache mit Dozenten Literaturrecherche Mind-Map/Gliederungsideen/ Rücksprache mit Dozenten und los geht s
8 Deckblatt Inhaltsverzeichnis Gliederung und roter Faden der Arbeit was, wann, warum? Formale Aspekte beachten Variante 1 Variante 2
9 Einleitung Seitenzahl 1 Wissenschaftliche Formulierungen (keine Ich- Aussagen) Besteht aus drei Teilen 1. Hinführung 2. Wissenschaftliche Fragestellung 3. Vorgehensweise Beispiel
10 Übungsaufgabe: Überlegt euch mögliche wissenschaftliche Fragestellungen zu folgenden Themen: 1. Thema: Geschlechterdifferenzen 2. Thema: Märchen im Deutschunterricht 3. Thema: Leseförderung
11 Hauptteil Herzstück der Arbeit Logischer & begründeter Aufbau Objektivität, Reliabilität (Zuverlässigkeit), Validität (Gültigkeit) Ich denke, dass - nicht objektiv! Das Thema Märchen im DU ist geeignet, da Müller das mit einer Studie eindeutig als interessantes Thema für SuS herausarbeitet. nicht reliabel! Die besseren mathematischen Leistungen der Jungen zeigen eindeutig, dass diese allgemein gesehen einen höheren IQ aufweisen - nicht valide!
12 Zitieren: Im Text und in der Fußnote Vorab mit Dozent abklären und immer eines beibehalten! Direkte und indirekte Zitate Beispiele Angaben: Nachname Jahr, Seite Wichtig: auch bei Internetquellen URLs nur im Literaturverzeichnis
13 Schluss/Fazit Pendant zur Einleitung Besteht aus drei Teilen 1. Kurze Wiederholung der Fragestellung 2. Antwort (aufgrund der Analyse im Hauptteil) 3. Ausblick/offene Fragen/eigene Meinung
14 Literaturverzeichnis: Bredekamp, Horst (2006): Thomas Hobbes. Der Leviathan. Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 3. Auflage. München. Hüning, Dieter (1998): Freiheit und Herrschaft in der Rechtsphilosophie des Thomas Hobbes. In: Schriften zur Rechtstheorie. Heft 185. Berlin. Kietzmann, Peter (2007): Philosophie. Die Zeit der großen Systeme. Thomas Hobbes. In: URL Zugriffsdatum: 4. September 2008
15 Fazit "Wissenschaftliches Arbeiten zeigt sich in einer systematischen und methodisch kontrollierten Verbindung eigenständiger und kreativer Gedanken mit bereits vorliegenden wissenschaftlichen Befunden. Das Vorgehen ist sorgfältig, begriffsklärend und fach- bzw. disziplinbezogen." Bohl, Thorsten (2005): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozess, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr... Weinheim: Beltz.
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach GLIEDERUNG Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen
Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach
Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Wer sind wir? Unterstützung: Herr Schäfer (schaefer@ph-ludwigsburg.de) Online-Beratung:
Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach
Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Gliederung Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen
Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten
FAKULTÄT FÜR SPRACH-, LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFTEN Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Anita Schilcher Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten
Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1
Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht
Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)
Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs
Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas
Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik
Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik
Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten
Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten Anforderungen an eine Hausarbeit eine Verschriftlichung zum Referat eine Verschriftlichung mit Reflexion zur Seminargestaltung Berichte zum Sozial- und
Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten
Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung
Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009
Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten
Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit
Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit 0 Formales 0 Regeln für die Gliederung 0 Regeln für die Zitierweise/Erstellen eines Literaturverzeichnisses 05.11.2014 2 Formale Regeln für die Gestaltung
Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben
Bachelor-Arbeit Kolloquium zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Sie sind hier richtig, wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Sie keine Informationen
Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler
Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler 1 Was zeichnet eine wissenschaftliche Arbeit aus? Eine wissenschaftliche Arbeit gibt eine klare Antwort auf eine relevante
Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten SoSe Und wenn ich fertig bin?
Und wenn ich fertig bin? Gliederung der Sitzung Zitieren und Literaturverzeichnis Text vs Fußnote Wie schreibe ich Formalia: Titel, Seitenformatierungen, Schlusserklärung rung Arbeiten mit Word Korrekturlesen
Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie
Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,
Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation
schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation Berufliches Gymnasium Berufskollegs Berufsfachschulen Berufsschulen Thema Fach: Lehrer(in): Verfasser(in)/Schülername: Schulart: Klasse: Schuljahr:
Bachelorarbeit Vorbereitung
Bachelorarbeit Vorbereitung Recherchieren der themenbezogenen Literatur (Präzise Fragestellung oder allgemeine Informationen) -Literatur und Quellen dokumentieren (Verwaltungsprogramm Citavi oder Endnote-Apple)
Formatvorgaben für die Ausarbeitung
Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.
Titel/Thema deiner GFS
Titel/Thema deiner GFS So wird das Deckblatt einer GFS aufgebaut Hier kann, muss aber nicht, ein Bild eingefügt werden. (Vergiss dabei nicht, die Quelle direkt am Bild und im Quellen- /Abbildungsverzeichnis
Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien. [Soziologie Augsburg] Sasa Bosancic, M.A.
Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Verfassen von Hausarbeiten 1 Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines
Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral. April 15. Institut für. Erziehungswissenschaft. Arbeitsgruppe Internationale und Vergleichende
Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsgruppe Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft WWU Institut für Erziehungswissenschaft Georgskommende 33 48143 Münster Prof. Dr. Marcelo Parreira
Checkliste Hausarbeit
Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt
Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!
Clever zu deiner GFS Auf den folgenden Seiten erhältst Du wichtige Hinweise und praktische Tipps für Deine GFS. Vieles davon kennst Du schon vom Methodentag, Einiges ist aber ganz spezifisch für die Biologie.
Proseminar Mittelalter
Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Hendrik Mäkeler, M.A. Historisches Seminar Christian-Albrechts-Universität Raum 116 Sprechstunde: Montags, 16 bis 18 Uhr Proseminar Mittelalter
1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten
Müller-Rommel / Meyer 1 Guideline zum wissenschaftlichen Arbeiten 1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 2) Arten wissenschaftlicher Arbeit 3) wissenschaftlicher Stil 4) Technische Anforderungen an
Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten
Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten Ziel einer schriftlichen Ausarbeitung ist es, anhand eines
Facharbeit Was ist das?
Facharbeit Was ist das? Schriftliche Hausarbeit festgelegte Konventionen ersetzt Klausur in 12/2 Facharbeit zusammenhångender, gegliederter Text selbstståndig planen und ausföhren wissenschaftliches Arbeiten
Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten
Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten *ohne Anspruch auf Vollständigkeit Stand: 30.08.2010 Maik Hetmank Maik.Hetmank@FernUni-Hagen.de Formalia Formale Anforderungen des Prüfungsamtes / des Lehrstuhls
Leitfaden zur Erstellung von Referaten und Hausarbeiten Schwerpunkt: Sozialpädagogik
Stand: WiSe 2013/2014 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 48143 Münster Leitfaden zur Erstellung von Referaten und Hausarbeiten Schwerpunkt: Sozialpädagogik
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Vortrag im Rahmen der Reflexionstage Dipl.-Geogr. Simone Markert Universität Kassel FB 06 Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung FG Ökonomie der Stadt- und
1. Fragestellung. 2. Formalia
Anforderung an das Verfassen einer schriftliche Hausarbeit im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Mediendidaktik der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln (Stand: Juni 2014) Der folgende
Bachelor-Arbeit. Infoveranstaltung zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius
Bachelor-Arbeit Infoveranstaltung zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Ablauf 1. Was macht eine gute Bachelorarbeit aus? 2. Zeitplan 3. Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit 4. Literaturrecherche
Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten
Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für ABWL / Management Science Prof. Dr. Armin Scholl Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten Fassung:
Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie
Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie
Regionale Schule Am Wasserturm
Merkblatt zum Thema Jahresarbeit für die Hand des Lehrers Die Arbeit in der Regionalen Schule Die Mittlere-Reife-Verordnung vom 14. Juli 2013 (Mittl.bl. BM M-V S. 150, 275, 308) mit Änderung vom 12. Juli
Formalia. I. Aufbau. Formatierung
Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis
Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit
Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Hinweise zur Anfertigung
Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit
Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Auf welche formalen Dinge muss ich beim Schreiben achten? Schreibtipps Allgemein: Form wie an dem jeweiligen Lehrstuhl üblich, fragt bei Eurem Betreuer nach
FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)
FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) Die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Abschlussprüfung. Sie besteht aus der Präsentation eines gewählten Themas und einem
Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit
Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit Folgende Hinweise sollen Studierenden bei der formalen Ausfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht helfen. 1. Allgemeines - Die Arbeit soll bevorzugt in einem Schnellhefter
GFS. Thema: Musterexemplar einer GFS. Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung. von. Gottfried Wilhelm Leibniz. Klasse xy. Schuljahr 2012/2013
GFS Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung von Gottfried Wilhelm Leibniz Klasse xy Schuljahr 2012/2013 Fach: xy Fachlehrer: Herr Lempel Privatgymnasium Weinheim Inhalt
Richtlinien für eine GFS im Fach NwT
Klasse 8 Referat: Dauer: ca. 15-20 Minuten + anschließende Fragen Grundsätzliche alle Bereiche aus Naturwissenschaft und Technik, die nicht ausführlich im normalen Fachunterricht behandelt werden Inhalt:
CAMPUSWEITE SCHREIBWERKSTATT
1 Überarbeiten Das Überarbeiten wissenschaftlicher Texte zählt zu den wichtigsten Arbeitsphasen, da der Text erst dadurch in eine endgültige, leserorientierte Form gebracht wird. Es erfordert mehrere Korrekturschritte
3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate
3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Das Zitieren 3.1.1 Direkte und indirekte Zitate Bei direkten Zitaten übernimmt man ganze Sätze oder Passagen aus dem zitierten Werk originalgetreu
Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase
Modul Formale Gestaltung und Layout Seminarphase Kriterienkatalog für die formale Gestaltung und das Layout der Seminararbeit 1 Kriterienkatalog für die Seminararbeit Kriterium Blattformat Randeinstellungen
Hausarbeit. Formalia. Struktur. Deckblatt (siehe auch Anhang 1 auf Seite 7) Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Hauptteil. Fazit. Literaturverzeichnis
Hausarbeit Formalia Schriftart: Times New Roman, Schriftgröße 12 Schriftart: Arial, Schriftgröße 11 Zeilenabstand: 1,5 Ränder: links = 2,5 cm // rechts= 4,5cm Blocksatz Fußnoten: Times New Roman, Schriftgröße
Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte
Prof. Dr. Ute Gause Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 151, GA 8/149-151 44807 Bochum Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit
Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten
Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,
Abschlussarbeiten Factsheet
Abschlussarbeiten Factsheet Schriftart: Times New Roman, Calibri oder Arial (nur eine einzige Schrift ist zu verwenden) Schriftgröße: 12 Zeilenabstand: 1,5 Zeilen Format: Blocksatz Seitenränder: 2,5cm
Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...
Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...
Die Facharbeit schreiben ein kleiner Ratgeber (Schuljahr 16/17)
Die Facharbeit schreiben ein kleiner Ratgeber (Schuljahr 16/17) Allgemeine Informationen zur Facharbeit Zur Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Q 1
Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht
Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Gültig ab 1. Oktober 2012 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines
ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung
ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung Titelblatt Abstract Vorwort (optional) Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schluss / Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen
Die Seminararbeit Das unbekannte Wesen Formalia Halten Sie sich an die vorgegebenen Formalia! Zitieren Sie fremde Gedanken mit einer Fußnote! Vermeiden Sie wörtliche Zitate oder gar die Abschrift eines
Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am Lehrstuhl für Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling (Stand: Mai 2013)
Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am (Stand: Mai 2013) Hinweis: Für Diplomarbeiten gelten grundsätzlich die "Hinweise zur Anfertigung'' von der Geschäftsstelle des
Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten
Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten
Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus
GFS Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer guten GFS-Ausarbeitung von Nikolaus Kopernikus Klasse xy 13.09.2015 Fach: xy Fachlehrer: Herr Pauker Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen Inhaltsverzeichnis
Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft
Nina Edelbruck/Isabel Neto Carvalho (Stand: 18.02.2011) Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines
Information zum 1. Praxissemester im Betrieb oder Ausland
Information zum 1. Praxissemester im Betrieb oder Ausland Auszug aus der Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge des FB W vom 12.04.06 des Studiengang Tourismusmanagement und Ergänzungen Betreuer/in:
Informationsveranstaltung. Bachelor-Arbeit
Informationsveranstaltung Bachelor-Arbeit Gliederung Voraussetzung für die Anmeldung zur BA-Arbeit Anmeldetermine im SoSe Anmeldeablauf Relevantes aus der Prüfungsordnung Formales Master-Bewerbung Informationen
Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens
Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit Titelblatt Jede schriftlich vorgelegte GFS oder Facharbeit beginnt mit einem Titelblatt, das die wichtigsten Angaben zur Arbeit enthält: Titel, evtl. Untertitel,
Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil
Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.
PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Jörg pohle@informatik.hu-berlin.de http://waste.informatik.hu-berlin.de/lehre/ss09/diskurse/
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten Dipl.-Volkswirtin Anna Miller Bergische Universität Wuppertal Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft und Regionalökonomik Raum P.08.16
Institut für Erziehungswissenschaft, FSU Jena, Stand 08/2016
Institut für Erziehungswissenschaft, FSU Jena, Stand 08/2016 Gliederung 1. Voraussetzungen für die Anmeldung der BA 2. Was vor der Anmeldung zu beachten ist 3. Anmeldetermine 4. Formales 5. Ziel der BA
Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt
Universität zu Köln Seminar für Sozialpolitik Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Stand: Juni 2003 Erstellt von Dipl.-Pol. S. Lee Sprechstunde:
Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut für Produkt Engineering Transportsysteme und logistik Leitfaden zur Erstellung von Fallstudien Dezember 2012 I Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS...I
Leitfaden für Hausarbeiten im Fachbereich Produktgestaltung
Leitfaden für Hausarbeiten im Fachbereich Produktgestaltung 1. Die Form Bei dem Verfassen einer Hausarbeit im Fachbereich Produktdesign sollte auch die äußere Gestaltung des Textes berücksichtig werden.
Hinweise zur Verfassung von Hausarbeiten an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Stand März 2015
Universität Bamberg, Professur für Arbeits- & Organisationspsychologie 96047 Bamberg Hinweise zur Verfassung von Hausarbeiten an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Stand März 2015
LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!
LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts
Hinweise für das Erstellen von Hausarbeiten
Prof. Dr. Ute Gause Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Reformation und Neuzeit) Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 151, GA 8/149-151 44807 Bochum Seitenformatierung: Hinweise für das Erstellen von
Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten
Ausarbeitung 17. April 2012 Übersicht Die Ausarbeitung /Anspruch Darstellung eines (wissenschaftlichen) Sachverhalts Kein bloßes Zusammenschreiben und Zusammenfassen Kritische Beurteilung Fragestellung
Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien
Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines Handwerks : Wie kann ich ein
Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten
Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für ABWL / Management Science Prof. Dr. Armin Scholl Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten Fassung:
L it i fade d n n für ü A bs b chl h u l s u sarbe b it i en
Formalia Leitfaden für Abschlussarbeiten Stand: 07.05.2010 Inhalt Allgemeines Layout Tipps zum Umgang mit Word Amerikanische Zitierweise Schriftgrad Allgemeines Layout (1): Format Arial (11 pt) Times New
Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen
1 Allgemeines Die Belegarbeit muss einem Unterrichtsfach/Kurs/Lernfeld zugeordnet werden können. Der Umfang der Arbeit darf 10 Seiten (Einleitung, Hauptteil, Schluss) nicht überschreiten. Eventuelle themenabhängige
Anforderungen an einen Essay
Essay (franz. essai = Versuch, Kostprobe) Der Essay unterscheidet sich von z.b. einer Hausarbeit darin, dass er meistens kürzer ist (ca. 5 Seiten) und hauptsächlich begründete Ideen und Bewertungen des
Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten
Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht
Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit
1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit
Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik
Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3
Allgemeine Informationen zu Studien- und Prüfungsleistungen. für Lehrbeauftragte und Studierende
FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND SOZIALES Departement Pflege und Management Allgemeine Informationen zu Studien- und Prüfungsleistungen Sehr geehrte Lehrbeauftragte, für Lehrbeauftragte und Studierende mit dem
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Arbeiten. Martin Böttcher
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Martin Böttcher 1 Inhalt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Stil der wissenschaftlichen Arbeit 2 Grundlagen
(1) Inhaltliche Anforderungen an eine Hausarbeit im Hauptstudium
Leitfaden für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Hauptstudium 1 (1) Inhaltliche Anforderungen an eine Hausarbeit im Hauptstudium a. Inhaltlicher Anspruch und Zielsetzung Die Hausarbeit ist die
Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation
Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation Bewertungsbereiche Bewertungsaspekte Dauer und Umfang Kl. 7-9 ca. 10-15 Min (mit behutsamem Einstieg in Klasse 7) Kl. 10 - KS2 ca. 20-30
PEARL PraktikantInenn erforschen ihr Arbeiten und Lernen
PEARL PraktikantInenn erforschen ihr Arbeiten und Lernen Ein herzliches Willkommen an die SchülerInnen und LehrerInnen der HLT Bludenz Workshop III Uni Innsbruck 13. Mai2015 Merkmale wissenschaftlichen
Richtlinien für wissenschaftliche Hausarbeiten
Richtlinien für wissenschaftliche Hausarbeiten Hausarbeiten müssen formal und inhaltlich wissenschaftlichen Standards entsprechen, damit sie von den Lehrenden als Prüfungsleistung anerkannt werden können.
Leitfaden für die Erstellung des Exposés
Goethe Universität Frankfurt am Main Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften Wintersemester 203/4 Propädeutikum Soziologie & Politikwissenschaft Prof. Heather Hofmeister & Prof. Andreas Nölke http://www.fb03.uni-frankfurt.de/4782782/032-propaedeutikum
7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.
Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch
Hinweisblatt. Kriterien für schriftliche Arbeiten an der Freien Oberschule Gohlis
Hinweisblatt Kriterien für schriftliche Arbeiten an der Freien Oberschule Gohlis Anja Eichhorn/Kerstin König Freie Oberschule Gohlis Fach Deutsch Schuljahr 2013/2014 Abgabe: 06.12.2013 Inhaltsverzeichnis
1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter nicht in Sichthüllen 2. nicht schreibgeschützt abgespeichert auf einer CD-Rom
Hinweise und Richtlinien für die kleine Facharbeit an der IGS Morbach Die Bearbeitungszeit für die kleine Facharbeit beträgt etwa 6 Monate. Abgabe der Arbeit: 1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter
Sozialfachwirt. Wie finde ich Themen für Hausarbeit?
Sozialfachwirt Leitfaden für die Erstellung einer Hausarbeit in den Fächern Organisationsentwicklung und Gesprächsführung in Form einer wissenschaftlichen Arbeit Wie finde ich Themen für Hausarbeit? Wir
Layout und Gestaltung. Mit
Layout und Gestaltung Mit in 6 Schritten zum passenden Layout Seitenlayout: Deckblatt Neues Textdokument öffnen Automatisches Sichern einstellen: [Extras]-[Optionen]-[Laden/Speichern] Formatvorlagenfenster
DIE HAUSARBEIT. Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees
DIE HAUSARBEIT Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees Arbeitsschritte Themenwahl Mindmap Literatur- und Quellenrecherche Literatur- und Quellensichtung (Exzerpieren) Themen ordnen (Karteikarten,
Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad
Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad In Mathcad müssen zwei Versionen angefertigt werden, eine Bildschirmversion und eine Druckversion,
Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)
I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften
Formale Vorgaben für die Seminararbeit
Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der
HLW Facharbeit. Abgabe Rohfassung. Abgabe Endfassung
HLW Facharbeit Abgabe Rohfassung Die Rohfassung beinhaltet: Titelblatt/Deckblatt Abstract in Deutsch Vorwort (optional) Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schluss/Fazit/Zusammenfassung Literaturverzeichnis
GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]
[1] GLF Leitfaden Teil II Dokumentation 1 Einführung Eine GLF besteht im Regelfall aus der schriftlichen Ausarbeitung eines Themas und einer Präsentation. Im Folgenden soll für Schüler und Lehrer ein möglicher
Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht
Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht Gültig ab 1. Jänner 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines Seminars