Energiebuchhaltung Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiebuchhaltung Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung!"

Transkript

1 Energiebuchhaltung Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung! kwh / / kg CO2 Renate Brandner-Weiß

2 Energieagentur der Regionen 1998 gegründet Verein, Gemeinden als Mitglieder Technisches Büro mit 8 Mitarbeitern Arbeitsgebiet NÖ und Wien Beratung zu Energie- und Klimaschutz für Gemeinden, Betriebe, Regionen, Grundsätze: wirtschaftlich und sparsam erneuerbar und umweltschonend Regionale Wertschöpfung / Arbeitsplätze

3 Freundschaft! Klare Rechnung, Gute Freunde! Wie klar sind Ihre Rechnungen? kwh / / kgco2

4 EBH... der erste Schritt... EBH liefert den Anstoß: Ja, wenn wir das früher gewusst hätten, hätten wir schon längst was unternommen! Spieglein, Spieglein an der Wand - woher kommt das CO2 im ganzen Land?

5 Energiebuchhaltung ist. die Erfassung und Auswertung der Verbrauchsmengen und Kosten für Wärme Strom Wasser Treibstoffe (eventuell)

6 Mittels Energiebuchhaltung über Energiebedarf und Kosten bescheid wissen Veränderungen dokumentieren unnötigen Verbrauch erkennen Sanierungsmaßnahmen vergleichen auf konkreter Datengrundlage entscheiden Informationen für Gebäudenutzer aufbereiten

7 Vorteile einer Online-Energiebuchhaltung 1 kein Installationsaufwand Einfacher Zugang auf jedem PC mit Internetanschluss höchste Datensicherheit, Datenspeicherung auf externem Server Updates und Erweiterungen zentral immer neuester Stand Bessere Unterstützungsmöglichkeit bei Problemen und Fragen

8 Vorteile einer Online-Energiebuchhaltung 2 Einfache Auswertung durch elektronische Erfassung Vorkonzipierte Berichte verfügbar Automatische Klimadatenbereinigung Erinnerung an Datenablesung mittels SMS-Nachricht Einfacher Quervergleich von Gebäuden / Gebäudetypen Anonymer Kennzahlenvergleich - gemeindeübergreifend

9 Berichte Verbrauchsberichte Kostenberichte Emissionsberichte Objektvergleiche Budgetberichte Jahresvergleiche

10 Arbeitsweise Messen Energiebedarf Analyse der Daten Schulungen Einsparpotentiale ermitteln

11 Arbeitsschritte Laufende Datenaufzeichnung Laufende Datenauswertung

12 2 Modelle auf Internetbasis Ablesung und Eingabe monatlich / wöchentlich Ablesung und Datentransfer automatisch laufend

13 Intelligent Metering Datenfluss Temperatur Puffer Versand EBH Server Heizung Strom Daten- logger Modem LAN Wasser Zähler Webseiten Gebäudebetreuer Verschiedene Gebäude Energieagentur der Regionen

14 Controlling Verbrauchsdaten Dezentrale Dateneingabe Gebäude A Gebäude B Gebäude C Siemens EMC-Server Gebäude D Land NÖ bzw. Klima- und Energiemodellregion Gebäude E

15 Objektvergleich

16 Hauptverbrauch monatlich

17 Wärme Jahresvergleich kumuliert

18 Elektrizität monatlich

19 Energiekennzahl kwh/m² jährlich

20 CO2 Emissionen jährlich

21 Benchmarking - Gemeindeämter EKZ Gemeindeämter 140, kwh/m²a 120, kwh/m²a 100,00 71 kwh/m²*a 80,00 60,00 40,00 20,00 0,00 Minimum Mittelwert Maximum

22 Benchmarking - Kindergärten EKZ Kindergärten 117 kwh/m²a 120,00 100,00 83 kwh/m²a 80,00 60,00 42 kwh/m²a 40,00 20,00 0,00 Minimum Mittelwert Maximum

23 Benchmarking - Volksschulen EKZ Volksschulen 199 kwh/m²a 200,00 180,00 160,00 140, kwh/m²a 120,00 100,00 80,00 56 kwh/m²a 60,00 40,00 20,00 0,00 Minimum Mittelwert Maximum

24 Benchmarking - Hauptschulen EKZ Hauptschulen 158 kwh/m²a 160,00 140,00 120, kwh/m²a 100,00 80,00 61 kwh/m²a 60,00 40,00 20,00 0,00 Minimum Mittelwert Maximum

25 Objekte Gastern Gemeindeamt Kindergarten Volksschule + Kommunalzentrum

26 Objekte Waidhofen / Thaya Bauhof Bücherei Kindergarten I Kindergarten II Kindergarten III Kulturschlössel Polytechnikum Rathaus Sporthalle Stadtmuseum Stadtsaal Wasseraufbereitung Thayalände Wasserwerk Brunn

27 Gastern Volksschule + Kommunalzentrum

28 Gastern Volksschule + Kommunalzentrum Maßnahmen Boilersteuerung (60 C) Heizlüftersteuerung (Wochenzeitprogramm, Pumpensteuerung) Pumpentausch (3 Stk Hocheffizienzpumpen) 35 Stk Thermostatköpfe Dämmung der OGD Einregulierung der Steuerungen 2 Stk Zeitschaltuhren für Untertischkleinspeicher Einsparung: kwh/a Strom kwh/a Wärme

29 Gastern Gemeindeamt

30 Gastern Gemeindeamt Maßnahmen Pumpentausch (2 Stk Hocheffizienzpumpen) Dämmung der OGD (obersten Geschoßdecke) Einregulierung der Steuerung 2 Stk Zeitschaltuhren für Untertischkleinspeicher

31 Waidhofen Rathaus

32 Waidhofen Rathaus Maßnahmen Einregulierung der Steuerung 6 Stk Zeitschaltuhren für Untertischkleinspeicher Einsparung: kwh/a elektrischer Strom kwh/a Wärme

33 Waidhofen Sporthalle

34 Waidhofen Sporthalle Maßnahmen Boilersteuerung (60 C) Bewegungssensoren und Helligkeitssensoren Pumpentausch (4 Stk Hocheffizienzpumpen) Thermostatköpfe Einregulierung der Steuerung Einsparung: kwh/a Strom kwh/a Wärme

35 Volksschule Wärme

36 Volksschule Wärme HGT bereinigt

37 Volksschule Strom

38 Volksschule Kennzahlen

39 Volksschule monatlich

40 Einsparung durch miniwatt Strom für Lüftung

41 Einsparung durch miniwatt kwh

42 Einsparung durch EBH eine Jahreseinsparung von 3.300

43 Schulungsunterlagen Themen: Heizen Beleuchtung Lüften PC s Beschaffung Kühlen Wasser Kochen.

44 Nutzerschulungen

45 Auswertungen Strom Schulung

46 Auswertungen Heizung Schulung

47 Auswertungen Wasser Gartenleitung defekt

48

49

50

51

52

53

54

55 Ableseformular

56

57

58

59

60

61

62

63 Energiebuchhaltung Vorgangsweise Land NÖ stellt den Gemeinden GRATIS ONLINE-TOOL ab Frühjahr 2012 Verfügung System SIEMENS/EMC Gemeinde bekundet Interesse und beantragt die Teilnahme an der ONLINE-Buchhaltung bei Abt. WST6-GfE Gemeinde unterschreibt Nutzungsvereinbarung Energiebeauftragter der Gemeinde (im Idealfall) erhält Zugangsberechtigung Energieberater des Landes (oder vom Land Beauftragte/r) legen die Gemeindeobjekte im System an und machen eine Kurz-Einschulung

64 KEM Gemeinden KEM Institutionen KEM Betriebe KEM Haushalte Energiemonitoring - Schema EBH (Energiebuchhaltung) für 13 Klima- und Energie- M 1 M 2 M 3 M 4 Modellregionen M M M M M M 10 M 11 M 12 M 13 EBH für 573 Gemeinden in NÖ gefördert und betreut durch NÖ Lreg EBH für Institutionen in NÖ betreut durch EAR EBH für Betriebe in NÖ, unterstützt durch LK und WK, betreut durch EAR EBH für Haushalte in NÖ betreut durch EAR Stand

65 Kontakt Amt der NÖ Landesregierung WST6-Geschäftsstelle für Energiewirtschaft; Ing. Franz Patzl / franz.patzl@noel.g.v.at Energieagentur der Regionen Beratung und Betreuung MSc Gottfried Brandner / Ing. Markus Müllner / energieagentur@wvnet.at

66 Los geht s!

67 E n e r g i e e i n s p a r - C o n t r a c t i n g, Gemeinden im Zukunftsraum Thayaland nutzen die Vorteile

68 Die Energieagentur Arbeitsschwerpunkte: EBH- Energiebuchhaltung Gebäudeanalysen und Energieausweise CONIG - Contracting in Gemeinden / Regionen ENGIG - Energiegrundlagen in Gem. / Reg. EMSIG - Emissionssimolationen in Gem. / Reg. Erneuerbare Energie - v.a. Bioenergie

69 Innovative Sanierung Contracting-Ansätze: Externer übernimmt nicht Einzelleistungen sondern Leistungsbündel,... erbringt Leistungsgarantie... erhält erfolgsabhängiges Entgelt... übernimmt dadurch Investitionsrisiko... über mehrere Jahre und übernimmt die Vorfinanzierung

70 Contractingvarianten Energieeinspar-Contracting ( Refinanzierung durch erzielte Energieeinsparung ) Anlagen-Contracting ( Refinanzierung durch gelieferte Wärme ) Betriebsführungs-Contracting ( Refinanzierung durch gelieferte Wärme oder tatsächlichem Aufwand ) ( Garantiemodelle )

71 Energieeinspar-Contracting Beim Energieeinspar-Contracting übernimmt ein Contractor ( Energiedienstleister ) die Planung, Finanzierung, Errichtung, Durchführung und Betriebsführung von Energiesparmaßnahmen in ihrem Gebäude. Die Refinanzierung der Energiesparmaßnahmen durch die erzielten Einsparungen. Kernelement des Einspar-Contracting ist die Einspargarantie durch den Contractor.

72 Energieeinspar-Contracting

73 Anlagen-Contracting Beim Anlagen-Contracting übernimmt ein Contractor ( Energiedienstleister ) die Planung, Finanzierung, Errichtung und Betriebsführung der Energieversorgungsanlage in ihrem Gebäude. Die Refinanzierung der durchgeführten Maßnahmen erfolgt allein über die gelieferte Wärme. Der Contractor errichtet und betreibt die Anlage auf eigenes technisches und finanzielles Risiko. Dazu gehört auch der Brennstoffeinkauf.

74 Anlagen-Contracting

75 Betriebsführungs-Contr. Beim Betriebsführungs-Contracting übernimmt ein Contractor ( Energiedienstleister ) die Betriebsführung, Wartung und Störungsbeseitigung der Energieversorgungsanlage in Ihrem Objekt Die Refinanzierung der durchgeführten Maßnahmen erfolgt allein über die gelieferte Wärme. Der Contractor betreibt die Anlage auf eigenes technisches und finanzielles Risiko. Dazu gehört auch der Brennstoffeinkauf.

76 Zielsetzung Nutzen innovativer Sanierungen: Umwelt- und Klimaschutz Reduktion der Energiekosten Wertsteigerung der Objekte Professionelle Wartung und Betriebsführung Objektpool Steigerung des Nutzerkomforts Schonung der Ressourcen Reduktion der Emissionen

77 Projektablauf Erstellung der Ausschreibung u Öffentliche Bekanntmachung u Interessensbekundung und Auswahl der Unternehmen u Angebotsabgabe ( Grobanalyse ) u Auswahl des Bestbieters u Erstellung der Feinanalyse durch den Bestbieter u Vergabe an den Bestbieter

78 Qualitätsstandard Österreichisches Umweltzeichen UZ 50 Energie-Contracting

79 Auswahl der Objekte 1) Marktgemeinde Dietmanns Volksschule mit Kindergarten Gemeindeamt Sozialzentrum Gemeindezentrum Öffentliche Beleuchtung 2) Marktgemeinde Gastern Kindergarten Volksschule Amtsgebäude

80 Auswahl der Objekte 3) Stadtgemeinde Groß Siegharts Kindergarten Schlossplatz Volksschule u. Sonderschule Hauptschule Stadtamt Stadtsaal Technologie- und Bildungszentrum (TBZ) Ferienpension

81 Auswahl der Objekte 4) Marktgemeinde Pfaffenschlag Kindergarten Volksschule Amtshaus mit Gemeindesaal Kläranlage 5) Marktgemeinde Thaya Kindergarten Volksschule Gemeindezentrum Öffentliche Beleuchtung

82 Auswahl der Objekte 6) Marktgemeinde Vitis Kindergarten Volks- Hauptschule u. Hallenbad 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Kindergarten I Kindergartenstraße Kindergarten II Heubachstraße Kindergarten III Hollenbach Polytechnikum Rathaus Bauhof Stadtsaal

83 Auswahl der Objekte 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Mehrzweck-Sporthalle Stadtmuseum Kulturschlössl Bücherei Wasserwerk Brunn Wasserwerk Thayalände 7 Freizeitzentrum

84 Auswahl der Objekte 8) Windigsteig Volksschule mit Kindergarten Gemeindeamt Kläranlage öffentliche Beleuchtung Gebäude: 40; öffentliche Beleuchtung: 3

85 Potential Grobanalyse 1) Marktgemeinde Dietmanns 8.000,- Volksschule mit Kindergarten 1.200,- Gemeindeamt 1.600,- Sozialzentrum 2.000,- Gemeindezentrum 200,- Öffentliche Beleuchtung 3.000,- 2) Marktgemeinde Gastern 3.600,- Kindergarten 500,- Volksschule 1.100,- Amtsgebäude 2.000,-

86 Potential Grobanalyse 3) Stadtgemeinde Groß Sieghart ,- Kindergarten Schlossplatz 2.700,- Volksschule u. Sonderschule 3.900,- Hauptschule 1.700,- Stadtamt 4.700,- Stadtsaal 2.200,- Technologie- und Bildungszentrum + Ferienpension 5.900,-

87 Potential Grobanalyse 4) Marktgemeinde Pfaffenschlag 2.200,- Kindergarten 300,- Volksschule 200,- Amtshaus mit Gemeindesaal 1.400,- Kläranlage 300,- 5) Marktgemeinde Thaya 3.600,- Kindergarten 2.900,- Volksschule 200,- Gemeindezentrum 500,- Öffentliche Beleuchtung 0,-* * Bei derzeitiger Pauschalierung. Bei Verrechnung nach tatsächlichem Verbrauch 1.200,-

88 Potential Grobanalyse 6) Marktgemeinde Vitis 8.300,- Kindergarten 3.700,- Volks- Hauptschule u. Hallenbad 4.600,- 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya ,- Kindergarten I Kindergartenstraße 360,- Kindergarten II Heubachstraße 1.070,- Kindergarten III Hollenbach 330,- Polytechnikum 290,- Rathaus 500,- Bauhof 5.490,- Stadtsaal 480,-

89 Potential Grobanalyse 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Mehrzweck-Sporthalle 1.070,- Stadtmuseum 380,- Kulturschlössl 430,- Bücherei 290,- Wasserwerk Brunn 240,- Wasserwerk Thayalände 7 560,- Freizeitzentrum 2.100,-

90 Potential Grobanalyse 8) Windigsteig 4.210,- Volksschule mit Kindergarten 230,- Gemeindeamt 1.000,- Kläranlage 1.300,- öffentliche Beleuchtung 1.680,- Potential Grobanalyse gesamt ,-

91 Energiekosten u. Potential 1) Marktgemeinde Dietmanns Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 22 % 2) Marktgemeinde Gastern Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 17 %

92 Energiekosten u. Potential 1) Marktgemeinde Dietmanns Objekt Volksschule, Kindergarten Jahresenergiekosten Maßnahmen Optimierung Raumtemperaturen Leuchtmitteltausch Kindergarten (Energiesparlampen) Bewegungsmelder WC Optimierung Warmwasserbereitung (Zeit, Temperatur) Nutzungmotivationen Umstieg auf Fernwärme Einsparpotential Euro Einsparpotential % Gemeindeamt Optimierung Warmwasserbereitung Umstieg auf Fernwärme Optimierung Beleuchtung Optimierung Heizzeit Rohrisolation Sozialzentrum Reduzierung Heizgrenztemperatur von 19 C auf 12 C Optimierung Außenbeleuchtung Nutzermotivation (Lüftung) Optimierung Raumtemperaturen Bauhof (Temperatur) Umstieg Fernwärme Optimierung der Beleuchtung Gemeindezentrum Optimierung der Heizungssteuerungen öffentl. Beleuchtung Tausch bestehender Ansatzleuchten

93 Energiekosten u. Potential 2) Marktgemeinde Gastern Objekt Kindergarten Jahresenergiekosten Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Optimierung Warmwasserbereitung Austausch Fenster Optimierung Warmwasserbereitung (Steuerung Pumpen) Dämmung oberste Geschoßdecke (nicht begehbar) Volksschule Optimierung Heizungpumpen Heizkörperventile Optimierung Heizzeit Optimierung Beleuchtung Optimierung Warmwasserbereitung Amtsgebäude Dämmung oberste Geschoßdecke Optimierung Heizungssteuerung (Temperatur) Optimierung Heizungspumpen (FU)

94 Energiekosten u. Potential 3) Stadtgemeinde Groß Siegharts Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 18 % 4) Marktgemeinde Pfaffenschlag Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 12 %

95 Energiekosten u. Potential 3) Stadtgemeinde Groß Siegharts Objekt Kindergarten Schlossplatz Volksschule u. Sonderschule Jahresenergiekosten Dämmung oberste Geschoßsecke Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Umstieg auf Fernwärme Optimierung Heizzeit Optimierung Heizzeiten u. hydr.trennung von Musikschule u. Stadtkapelle Abdrehen Heizkörper Windfang Umstieg auf Fernwärme Optimierung Warmwasserbereitung Dämmung der obersten Geschoßdecke Abdichten der Kastenfenster Optimierung Beleuchtung Zähler Stadtkapelle entfernen Nutzermotivation Optimierung Warmwasserbereitung (Zirkulation( Hauptschule Optimierung Lüftungsanlage ( WRG, Zeiteinstellung) Nutzermotivation Stadtamt Optimierung Raumtemperaturen (Mutterberatung, Bücherei) Umstieg auf Fernwärme Umstieg auf Fernwärme Stadtsaal Optimierung Warmwasserbereitung Technologie- u. Bildungszentrum + Ferienpension Optimierung Pumpenschaltung (Heizkreis Lüftung Optimierung Heizzeiten (Ferienpension, leer stehende Räume) Umstieg auf Fernwärme Optimierung Warmwasserbereitung

96 Energiekosten u. Potential 4) Marktgemeinde Pfaffenschlag Objekt Jahresenergiekosten Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Volksschule Dämmung der obersten Geschoßdecke Abdichten Eingangstüre Optimierung Heizzeiten Kindergarten Optimierung Warmwasserbereitung Reduktion Lüftungsverluste durch Wärmerückgewinnung Amtshaus mit Gemeindesaal Optimierung Beleuchtung Umstieg Fernwärme Optimierung Warmwasserbereitung u. Kesselfolge Dämmung der obersten Geschoßdecke Nutzermotivation Kläranlage Drehzahlgeregelte Pumpen 300 5

97 Energiekosten u. Potential 5) Marktgemeinde Thaya Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 27 % 6) Marktgemeinde Vitis Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 11 %

98 Energiekosten u. Potential 5) Marktgemeinde Thaya Objekt Jahresenergiekosten Optimierung Heizzeiten Umstieg auf Fernwärme Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Kindergarten Reduktion Lüftungsverluste durch Wärmerückgewinnung Volksschule Gemeindezentrum Optimierung Warmwasserbereitung Dämmung Außenmauerwerk Optimierung Warmwasserbereitung Optimierung Beleuchtung Nutzermotivation Optimierung Heizzeiten Optimierung Warmwasserbereitung Verhandlung Stromtarife Optimierung Beleuchtung Nutzermotivation öffentl. Beleuchtung * 0 öffentl. Beleuchtung Umstellung Leuchtmittel, Einsatz moderne Regel- und Steuertechnik ** 13 * Bei derzeitiger Pauschalierung ** Bei Verrechnung nach tatsächlichem Verbrauch

99 Energiekosten u. Potential 6) Marktgemeinde Vitis Objekt Jahresenergiekosten Optimierung Heizzeit Umstieg auf Fernwärme Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Kindergarten Optimierung Warmwasserbereitung Volksschule u. Hauptschule, Hallenbad Optimierung Beleuchtung Nutzermotivation Optimierung Heizzeiten Verbesserung Wärmerückgewinnung Lüftung Hallenbad Optimierung Beleuchtung Nutzermotivation

100 Energiekosten u. Potential 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 6 % 8) Marktgemeinde Windigsteig Derzeitige Energiekosten / Jahr Voraussichtliche Energiekosten / Jahr Energiekosteneinsparung / Jahr: ca bzw. 11 %

101 Energiekosten u. Potential 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Objekt Jahresenergiekosten Optimierung Heizzeiten Maßnahmen Optimierung Beleuchtung (Energiesparlampen) Einsparpotential Euro Einsparpotential % Kindergarten I Optimierung Warmwasserbereitung Wechsel Beleuchungskörper Kindergarten II Nutzermotivation Optimierung Heizzeiten Umstieg auf Fernwärme Optimierung Bleuchtung Optimierung Heizzeit Dämmung Heizungsleitungen Kindergarten III Optimierung Warmwasserbereitung Optimierung Lüftung (Laufzeit) Optimierung Beleuchtung Regelung Heizkreispumpen Polytechnikum Dämmung Heizungsleitungen Rathaus Bauhof Stadtsaal Demontage Stromzähler ehem. Abfallwirtschaftsverband Optimierung Heizzeiten und Raumtemperaturen Optimierung Warmwasserbereitung Nutzermotivation Optimierung Heizzeit Umstieg auf Fernwärme Optimierung Warmwasserbereitung Dämmung oberste Geschossdecken Optimierung Raumtemperaturen Zubau

102 Energiekosten u. Potential 7) Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Mehrzweck- Sporthalle Optimierung Heizzeiten (FBH, Heizkörper, Halle) Dämmung Heizungsleitungen Optimierung Warmwasserbereitung (Demontage 500 Liter Speicher) Optimierung Beleuchtung Stadtmuseum Optimierung Heizzeiten Optimierung Warmwasserbereitung Optimierung Warmwasserbereitung (120, 200 Liter Speicher) Kulturschlössl Dämmung Warmwasserleitungen Optimierung Beleuchtung Bücherei Optimierung Heizzeiten Änderung Bezugsgrößen Nachtspeiceröfen Wasserwerk Brunn Optimierung Heizungsanlage Wasserwerk Thayalände Optimierung Raumtemperaturen Optimierung Raumtemperaturen Freizeitzentrum Optimierung Nutzungszeiten Optimierung Pumpenlaufzeiten Betrieb Getränkeautomat an Nutzungszeiten anpassen

103 Energiekosten u. Potential 8) Marktgemeinde Windigsteig Objekt Volksschule u. Kindergarten Gemeindeamt mit Saal u. Arzthaus Jahresenergiekosten Optimierung Heizzeiten Maßnahmen Einsparpotential Euro Einsparpotential % Optimierung Warmwaserbereitung Optimierung Beleuchtung Regelung Pumpen Saal Optimierung Heizzeiten Dämmung Heizungsleitungen Optimierung Warmwasserbereitung Dämmung oberste Geschossdecke Arzthaus Nutzermotivation Kläranlage Drehzahlgeregelte Pumpen Dämmung oberste Geschossdecke öffentl. Beleuchtung Umstellung Leuchtmittel, Einsatz moderne Regel- und Steuertechnik

104 Auszeichnung

105 ESC Waidhofen/Thaya Objektpool: Hallenbad, Volks- u. Hauptschule Investitionsvolumen: Vertragslaufzeit/- beginn 10 Jahre / Garantierte Einsparung / Jahr: bzw. 42,4 % Aufteilung der Mehreinsparung: 50 / 50 CO 2 -Reduktion / Jahr: 188 Tonnen

106 Danke für die Aufmerksamkeit und alles Gute für die Energiewende! Renate Brandner-Weiß /9025_ /

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Auswirkungen auf Gemeinden

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Auswirkungen auf Gemeinden Amt der Niederösterreichischen Landesregierung NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Auswirkungen auf Gemeinden Energiebuchhaltung Nutzen für Gemeinden und Einführung Ing. Franz PATZL Landhausplatz 1/14 3109

Mehr

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen!

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Kampagne Energiespargemeinde - Energiebuchhaltung für Gemeindegebäude

Mehr

Energiebuchhaltung. Ing. Franz Patzl

Energiebuchhaltung. Ing. Franz Patzl Energiebuchhaltung Rechtliche Grundlage für Energiebuchhaltung/Enegiebeauftragter Zweck der Energiebuchhaltung Wie kann Energiebuchhaltung geführt werden Interessante Erfassungsgrößen Vorteile einer Online-Buchhaltung

Mehr

Nachhaltige Energieoptimierung mit Garantie in öffentlichen Gebäuden

Nachhaltige Energieoptimierung mit Garantie in öffentlichen Gebäuden Stadtgemeinde Amstetten: Nachhaltige Energieoptimierung mit Garantie in öffentlichen Gebäuden Stadtrat Ing. Anton Katzengruber Nächster Schritt: Erstellung eines Energiekonzeptes Daraus ergeben sich

Mehr

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis Amt der Niederösterreichischen Landesregierung NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis Ing. Franz PATZL Landhausplatz 1/14 3109 St. Pölten 02742/9005/14787 email: franz.patzl@noel.gv.at

Mehr

Wer nichts weiß, muss alles glauben! Energiebuchhaltung entlarvt Energieverschwendung

Wer nichts weiß, muss alles glauben! Energiebuchhaltung entlarvt Energieverschwendung Wer nichts weiß, muss alles glauben! Energiebuchhaltung entlarvt Energieverschwendung Otmar Schlager Energiewirtschaft = Geisterfahrer Unsere Energiewirtschaft rast dahin wie ein Geisterfahrer auf der

Mehr

Der Weg zum energieeffizienten. Ing. Ignaz Röster, enu Ing. Franz Patzl, Amt der NÖ LR

Der Weg zum energieeffizienten. Ing. Ignaz Röster, enu Ing. Franz Patzl, Amt der NÖ LR Der Weg zum energieeffizienten Gemeindegebäude Ing. Ignaz Röster, enu Ing. Franz Patzl, Amt der NÖ LR Nach Vorlage Landesenergieberater 1 Energiebuchhaltung als Grundlage Die Auswertung der Energieverbräuche

Mehr

Praxisprojekt Energiekosteneinsparung in kommunalen Liegenschaften der Klimaschutzstiftung - Ergebnisse und Erfahrungen Im Auftrag der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen in Thüringen: IET GmbH Institut

Mehr

Solarstrom- Förderungen

Solarstrom- Förderungen Solarstrom- Förderungen Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Inhalt Kurzvorstellung Energieagentur Fördermöglichkeiten Solarstrom Energieagentur der Regionen 1998 gegründet Verein mit Gemeinden

Mehr

Contracting bei Landesgebäuden

Contracting bei Landesgebäuden Contracting bei Landesgebäuden Dipl.-Ing. Siegfried Hübler Land Oberösterreich Grundlagen (Regierungsbeschlüsse) Energiekonzept des Landes Oö. (1993) Energie 21 (2) Energie-Effizienz-Programm Oö. - Energie

Mehr

Projektvorstellung. Landeshauptstadt Hannover, OE 19.11 Energiemanagement,

Projektvorstellung. Landeshauptstadt Hannover, OE 19.11 Energiemanagement, Energie und Wasser sparen in der Stadtverwaltung Hannover durch umweltbewusstes Verhalten Projektvorstellung Unsere Ziele Reduktion von CO 2 -Emissionen der öffentlichen Gebäude. Einsparen von Energiekosten

Mehr

Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland. Ansbert Sturm

Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland. Ansbert Sturm Klima- und Energie-Modellregion KEM Energiezukunft Thayaland Ansbert Sturm Thermische Sanierung & Heizungstausch Kooperation von Betrieben und Modellregion Klima- und Energie Modellregion Arbeitsfelder

Mehr

Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting Energiespar-Contracting Ihre erfolgreiche Lösung für Modernisierung, Optimierung, Finanzierung und Klimaschutz Referent: Dipl. Ing.(FH) Michael Friederich Contracting als Lösungsweg: Das Prinzip bewirken

Mehr

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen 27. September 2011 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 49 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 12 Jahren Abteilungsleiter

Mehr

Aufgaben eines kommunalen Energiemanagements. Energiemanagements

Aufgaben eines kommunalen Energiemanagements. Energiemanagements Aufgaben eines kommunalen Energiemanagements Warum Energiemanagement? Aufgaben eines Energiemanagements Einführung / Organisation eines Energiemanagements DI Helmut Strasser / SIR Warum Energiemanagement?

Mehr

Energiemanagement Gemeinde Feldafing. 20.01.2016 Folie 1

Energiemanagement Gemeinde Feldafing. 20.01.2016 Folie 1 20.01.2016 Folie 1 Geographische Lage : Süddeutschland, Landkreis Starnberg Größe des Ortsgebietes : 9,15 km² Bevölkerungsdaten : 4363 Einwohner Bevölkerungsdichte : 477 Einw. /km² (266 Einw/km² = Landkreisdurchschnitt)

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Energiespar-Contracting Gebäudepool Universität Heidelberg

Energiespar-Contracting Gebäudepool Universität Heidelberg Energieeffizienzlösung an einem Referenzobjekt: EnergiesparContracting Gebäudepool Universität Heidelberg Siemens AG, Building Technologies Division, Dipl.Ing. Heiko Becker Kurzvorstellung Building Technologies

Mehr

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Energie- und Klimaziele Niederösterreich: 100 % Erneuerbare Energien bei Strom in NÖ bis 2015. Unabhängig, versorgungssicher, zukunftsfähig

Mehr

Finanzierung/Contracting

Finanzierung/Contracting Finanzierung/Contracting Auf dem Weg zur energieautarken Gemeinde Mureck, 8. Oktober 2011 Raiffeisen-Leasing GmbH oder Ihre örtliche 1020 Wien, Hollandstraße 11-13 Raiffeisenbank Tel.: +43 1 71601-0 71601-8070

Mehr

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge Das Prinzip des Contractings basiert auf einer Idee des schottischen Erfinders James Watt (1736 1819):»Wir werden Ihnen kostenlos eine

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

ENERGIE AKTIV. Energiebuchhaltung. Landesbericht 2000

ENERGIE AKTIV. Energiebuchhaltung. Landesbericht 2000 ENERGIE AKTIV Energiebuchhaltung Landesbericht 2000 Energiebuchhaltung für Gemeinden Das Programm Energie Aktiv sieht für öffentliche Gebäude die Einführung der Energiebuchhaltung vor. Die Energiebuchhaltung

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser 8 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement, Impulsreferat

Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement, Impulsreferat Dipl.-Ing., Dipl.-Volksw. Dieter Seifried, Dipl.-Ing., Dipl.-Volksw. Dieter Seifried, Dipl.-Ing., Büro Dipl.-Volksw. Ö-quadratDieter Seifried, Finanzierungsmodelle für das kommunale Energiemanagement,

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,

Mehr

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006

11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006 11. Ministerialkongress 07. und 08. September 2006 Zeitgemäßes Energiemanagement und Reporting Anforderung und Umsetzungsstrategien am Beispiel der Stadt Köln 1 Leitender Stadtverwaltungsdirektor Geschäftsführender

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 Dipl.-Ing. Peter Obricht Energieziele des Landes NÖ 100% des Strombedarfs

Mehr

Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013

Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013 Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013 Ablauf des Forums Einführung Praxisbeispiel: Energie-Einspar- Contracting im Kreisgymnasium

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

Effizienzgewinne durch. Contracting

Effizienzgewinne durch. Contracting Effizienzgewinne durch Contracting Dr. Stefan Zickgraf Beratender Ingenieur www.zicon.net 2 Agenda was ist unter Contracting zu verstehen was ist bei Contracting zu beachten Projektbeispiele 1 3 Leitgedanken

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut

Mehr

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen

Energiecontracting. Mit Energie bereit für morgen Energiecontracting Mit Energie bereit für morgen Energiecontracting professionelle Zusammenarbeit Heizung, Klima, Lüftung, Beleuchtung, Elektroinstallationen und vieles mehr Energie ist aus dem Wohn- und

Mehr

Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme. Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am 28.01.

Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme. Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am 28.01. Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am 28.01.2014 in Erfurt Vorstellung ThEGA das Kompetenz- und Informationszentrum für die Themen

Mehr

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie erstellt 1997 mit Bilanzen 1990 und 1995, damit Basisjahr bilanziert, auch Zwischenjahre/Entwicklung Grundlagendatenerfassung mit viel Aufwand, externe

Mehr

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN 17.04.2013 Energieeffizienz in Unternehmen IHK Trier Nicole Künzer Referentin für Energiewirtschaft GLIEDERUNG» Über uns Die Energieagentur RLP» Was ist

Mehr

Beleuchtungs-Contracting.

Beleuchtungs-Contracting. Beleuchtungs-Contracting. Oftmals ist es für eine Kommune wirtschaftlich sinnvoll, die Energie-und Medienversorgung oder ganze Anlagen einem Energiedienstleister (Contrac tor) zu übertragen. Ziele des

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout

Mehr

Energetic Solutions & IEA DSM Task XVI Competitive Energy Services

Energetic Solutions & IEA DSM Task XVI Competitive Energy Services in cooperation with: Task XVI Competitive Energy Services www.ieadsm.org Energetic IntegriertesEnergie-Contracting: EinContractingmodell um Energieeffizienzund lieferung zukombinieren Jan W. Bleyl-Androschin

Mehr

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog.

Wärmecontracting. deutsche-contracting-börse. deutsche-contracting-börse deutsche-contracting-boerse. Was ist Contracting Leistungskatalog. deutsche-contracting-boerse Wir sind in unserer Eigenschaft als unabhängiger Berater mit einer Vielzahl von namhaften Contracting-Unternehmen partnerschaftlich verbunden. Diese entsprechen unseren hohen

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Gliederung o Stromverbrauch im Büro o Einspartipps fürs Büro o Einspartipps Heizen und Lüften 2 Stromverbrauch

Mehr

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

Arbeitsteilung im Heizungskeller. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Arbeitsteilung im Heizungskeller. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. JETZT MiT WarMWaSSEr- WÄrMEPUMPEn EnErgiEKOSTEn

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

Handlungsfeld Strom. Klimaschutz an Schulen

Handlungsfeld Strom. Klimaschutz an Schulen Klimaschutz an Schulen Handlungsfeld Strom Stromverbräuche in Hamburger Schulen Stromverbrauch erfassen Stromverbrauch reduzieren Monitoring von Stromverbräuchen Vergleich der CO 2 -Emissionen 140.000

Mehr

Kombination von Biomasse und Solarthermie. k:a Heizungssysteme. Maximale Systemeffizienz

Kombination von Biomasse und Solarthermie. k:a Heizungssysteme. Maximale Systemeffizienz Kombination von Biomasse und Solarthermie k:a Heizungssysteme Maximale Systemeffizienz Ing. Armin Themeßl Vorstellung AEE-Villach Bürogebäude AEE AEE Bürohaus vom Osten Großraumbüro Energiebedarf Gesamtwärmebedarf:

Mehr

Optimierung von Wärmeübergabesystemen

Optimierung von Wärmeübergabesystemen Optimierung von n Darstellung von möglichen Einsparpotentialen Der Wohnkomfort hängt wesentlich vom Wärmeabgabesystem ab. Bei großen Heizflächen mit niedriger Oberflächentemperatur fühlt sich der Mensch

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation

Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation Dr. Siemens AG 2011. All rights reserved. Agenda 1 Ausgangslage 2 Energieeffizienz durch Technik 3 Energie-Dienstleistungen 4 Solare Mobilität 2 Herausforderung

Mehr

EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement. mittleren Kommunen. Martin Reuter 20.11.2008

EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement. mittleren Kommunen. Martin Reuter 20.11.2008 EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement in kleinen und mittleren Kommunen Martin Reuter 20.11.2008 Werner Wiesinger, 26.06.2007 EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiekonzepte Energiemanagement

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren Gefördert durch: Förderkennzeichen: FKZ03KS3955 3 Vorgaben EnEV 2009/ 2014 Neubauten ab 1. Januar 2016

Mehr

Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie

Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt. Informationen für die Gastronomie Ihre Energie EFFIZIENT eingesetzt Informationen für die Gastronomie ENERGIE IN DER GASTRONOMIE. Soll sich gute Küche wieder lohnen? Dann bringen Sie wohlschmeckende Speisen und feine Getränke doch mit

Mehr

Das Breitenangebot Heizungsoptimierung im Energiemanagement

Das Breitenangebot Heizungsoptimierung im Energiemanagement Das Breitenangebot Heizungsoptimierung im Energiemanagement Felix Schweikhardt Büro für Umwelt und Energie Evangelische Landeskirche in Baden unterstützt durch: Typische Ausgangssituation Heizung läuft

Mehr

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget? energie-cluster, Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget? siemens.ch/energieeffizienz 3/4 der Schweizer Endenergie muss langfristig ersetzt werden Heute 14%

Mehr

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet Was haben wir? Peter Ackermann-Rost, Beratender Ingenieur Gebäude-Energieberater Infrarot Thermografie Prüfer für BlowerDoor Gebäudeluftdichtheit Dena - Pilotprojekt Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost Beratender

Mehr

Energie-Scouts. Das Projekt

Energie-Scouts. Das Projekt Energie-Scouts Das Projekt Angebot der IHK Köln Qualifizierungsprojekt für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von Juni bis November 2015 Mit fachlicher Unterstützung

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde Workshop-Veranstaltung Klimaschutz und Energieeffizienz im Wirtschaftssektor am 20. November 2012, 18.00 Uhr Ratssaal der Stadt Oelde Dipl.-Ing. Jens Steinhoff

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Für jeden die passende Energieberatung!

Für jeden die passende Energieberatung! Für jeden die passende Energieberatung! Informationsanlass; Energieeffizienz in Unternehmen 1. Juli 2015 Karl Hintermeister, EKZ Energieberatung EKZ ein führendes Unternehmen in Energiefragen ~10% vom

Mehr

Zukunftsklub Thayaland

Zukunftsklub Thayaland Zukunftsklub Thayaland Für ein prima Regionalklima Präsentation des Vereins Termin: 28. April 2015 um 20:00 Uhr TBZ Groß Siegharts Otmar Schlager Energieagentur der Regionen Rainer Miksche - ERIZ Motivation:

Mehr

Energieeffizient Investieren mit Raiffeisen. Umweltgemeindetag am 9.9.2011 Mag. Alfred Greimel

Energieeffizient Investieren mit Raiffeisen. Umweltgemeindetag am 9.9.2011 Mag. Alfred Greimel Energieeffizient Investieren mit Raiffeisen Umweltgemeindetag am 9.9.2011 Mag. Alfred Greimel Raiffeisen-Leasing GmbH 1020 Wien, Hollandstraße 11-13 Tel.: +43 1 716 01-8070 Fax: +43 1 716 01-8029 www.raiffeisen-leasing.at

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding Inhalt Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding Oberding, 8.12.2011 Information zum Anschluß an das Nahwärmenetz Themen Erneuerbare Energien - ohne Alternative! Sachstand im Nahwärmenetz Der einzelne

Mehr

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems 27.+.28.10.2014: Energieeffizienz in hessischen Theatern Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems siemens.com/answers Vorstellung Siemens AG Building Technologies

Mehr

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg Energiemanagement im Betrieb Gebäudewirtschaft Ralf Tomczak Produktverantwortlicher Abschlussveranstaltung 3E-Initiative am 18.03.2010 in Hamburg Einführung Energiemanagement beim Bereits im Jahr 1998

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting Energiespar-Contracting Energiedienstleistung mit garantiertem Erfolg www.eesi2020.eu Inhalt Was ist Energiespar-Contracting?... 3 Warum Energiespar-Contracting?... 4 Für Wen ist Energispar-Contracting?...

Mehr

Energie-Contracting in Zeiten knapper Kassen

Energie-Contracting in Zeiten knapper Kassen Rechtsanwalt Dr. Andreas Klemm Energie-Contracting in Zeiten knapper Kassen Symposium des Kommunal-Verlages am 10. März 2011 im Stadtmuseum Siegburg Siegburg, 10.03.2011 Dr. Andreas Klemm 1 Gliederung

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Die Gemeinde Wettenberg. 12.700 Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen

Die Gemeinde Wettenberg. 12.700 Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen Die Gemeinde Wettenberg 12.700 Einwohner; 3 Ortsteile: Krofdorf-Gleiberg, Wißmar, Launsbach; Gemeindefläche 4300 ha; Landkreis Gießen Warum ein kommunales Energiemanagement Energieverbrauch Haushalt Klimaschutz

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013 im Quartier WENIGER ENERGIEKOSTEN. WENIGER SCHADSTOFFE. MEHR VOM LEBEN! Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013 Energiewende Deutschland Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der Bevölkerung Deutschlands

Mehr

Neue Finanzierungsmodelle für solarthermische Anlagen Möglichkeiten und Grenzen alternativer Finanzierungskonzepte 08. Juni 2010, TripleZ, Essen

Neue Finanzierungsmodelle für solarthermische Anlagen Möglichkeiten und Grenzen alternativer Finanzierungskonzepte 08. Juni 2010, TripleZ, Essen Neue Finanzierungsmodelle für solarthermische Anlagen Möglichkeiten und Grenzen alternativer Finanzierungskonzepte 08. Juni 2010, TripleZ, Essen Rüdiger Brechler, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal Gliederung

Mehr

ENERGY-CONTRACTING EASY-BOX. Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion

ENERGY-CONTRACTING EASY-BOX. Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion Der faire und simple Weg zur Finanzierung von Geräten zur Senkung von Stromverbrauch und zur Kostenreduktion VORGESCHICHTE Bedarf an Kostenreduktion für die Beleuchtung von Strassen, Hallen, Büros Einkaufszentren,

Mehr

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de

Mehr

Contracting in der Praxis

Contracting in der Praxis Contracting in der Praxis Beispiel: Schulsanierung in der Gemeinde Pernitz ( Teil-) Finanzierung durch Einsparungen. Energiespa Contracting ( Vorfinanzierung durch Contractor ) Beim Einspar- und Liefercontracting

Mehr

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten Dipl. Ing. (FH) Erhard Bülow Vortrag Spandauer Energiespartag 22. Juli 2011 Verbräuche und

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Stefan Franke / Masterplanmanager Fachdienst Klimaschutz+Erneuerbare Energien Lahntal, 16.Mai 2014 Masterplan 100 % Klimaschutz

Mehr

EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele

EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele DENA Contracting Kongreß 8. Dezember 2005 Dipl.-Phys. Bernd Eirich Vertriebsleiter Energieeinsparcontracting Region Rhein-Main Frankfurt

Mehr

energie-cluster, April 2014 Wirtschaftliche Lösungen für mehr Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe

energie-cluster, April 2014 Wirtschaftliche Lösungen für mehr Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe energie-cluster, Wirtschaftliche Lösungen für mehr Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe Intern Siemens Schweiz AG 2013 siemens.ch/answers Plakative Darstellung der Effizienzklassen

Mehr

Klima- und Energie-Modellregionen KEM im Waldviertel. Finanzierung und Beteiligungsmodelle

Klima- und Energie-Modellregionen KEM im Waldviertel. Finanzierung und Beteiligungsmodelle Klima- und Energie-Modellregionen KEM im Waldviertel Finanzierung und Beteiligungsmodelle Renate Brandner-Weiß Regionale InitiativenBeteiligung - Modelle laufende Honorierung über Gewinnausschüttung, Steigerung

Mehr

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Vortrag am 22. Juni 2015 auf dem 9. Contracting-Kongress in Stuttgart Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg

Mehr

ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters

ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters SWARCO V.S.M. GMBH Verkehrstechnik Service Montage Beleuchtung Energetische Sanierung kommunaler Straßenbeleuchtung mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale Entscheidungsträger Rostock, 28.

Mehr

Energiemonitoring im Steirischen Vulkanland

Energiemonitoring im Steirischen Vulkanland Energiemonitoring im Steirischen Vulkanland Abschlussworkshop Donnerstag, 21. Mai 2015 Lokale Energieagentur LEA GmbH Wir gestalten ganzheitliche Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft! 1 Agenda

Mehr

Energie im Haushalt. Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen KASTNER WISSENSTREFF. www.energieagentur.co.at

Energie im Haushalt. Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen KASTNER WISSENSTREFF. www.energieagentur.co.at Energie im Haushalt Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Inhalt Energiebereiche im Haushalt Energy-Watchers Klimaschutz - ökologischer Fußabdruck Beratungsstellen, FörderaktionenF Energieagentur

Mehr

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? 12. März 2015 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 52 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 16 Jahren Abteilungsleiter

Mehr

Berliner Energieagentur GmbH

Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energieagentur GmbH M. Eng., Dipl.-Ing. Thorsten Raup Berliner Energieagentur GmbH Technische Umsetzung und Wirtschaftlichkeit: Auswirkungen der EnEV 2009 auf die Gebäudesanierung Berlin, 27.

Mehr

Grüne Mitte- Pestalozzistraße: Klimaschutz im Alltag. Ramona Ballod Verbraucherzentrale Thüringen e.v.

Grüne Mitte- Pestalozzistraße: Klimaschutz im Alltag. Ramona Ballod Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Grüne Mitte- Pestalozzistraße: Klimaschutz im Alltag Ramona Ballod Verbraucherzentrale Thüringen e.v. Agenda Welchen Beitrag zum Klimaschutz kann jede(r) Einzelne leisten? Energiesparen aber richtig Energiesparende

Mehr

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Das Klimasparbuch 2007/2008 Klimasparbuch_RZ_Dez.indd 1 14.11.2007 19:25:02 Uhr Klimaschutz fängt zu Hause an Der globale Klimawandel

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

Details unter Energiesparen in Betrieben

Details unter Energiesparen in Betrieben Förderung der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Klimaschutz in Gemeinden Kommunale Investitionen in Energiesparen und Energieversorgung Details unter Energiesparen in Betrieben Energiesparmaßnahmen

Mehr