EXAMPLE Aufgebot Vertiefungsarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXAMPLE Aufgebot Vertiefungsarbeit"

Transkript

1 EXAMPLE Aufgebot Vertiefungsarbeit 2016/17 VA als Dokumentation mit Methodenvorgabe Allgemeinbildung

2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgebot / Thema Prüfungsbestimmungen ABU - VA als Dokumentationsarbeit Themenwahl / Sozialform Inhalt und Perspektiven Methoden Aufbau / Inhalt VA Umfang und Abgabe der VA als Dokumentationsarbeit Persönlicher Rückblick Arbeitsablauf / Arbeitsort Formale Vorgaben für die Dokumentation Arbeitsprozess Bewertung der VA Präsentation und Vertiefungsgespräch Eigenleistung / Quellenangaben Sanktionen bei Unregelmässigkeiten Anhang:... 9 Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 2 / 9

3 Vertiefungsarbeit (VA) als Dokumentationsarbeit 1. Aufgebot / Thema zum Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung 2016/2017: Liebe Kandidatinnen und Kandidaten Nachfolgend finden Sie die Rahmenbedingungen und Prüfungsbestimmungen für die Vertiefungsarbeit in Allgemeinbildung am Berufsbildungszentrum Dietikon. VA mit Methodenvorgabe Vertiefungsarbeit (VA): Produkt und Prozess Zeitrahmen: 10 x 3 Lektionen Allgemeinbildung ab (inkl. Themenfindung / Projektbeschreibung, Erarbeitung der VA) Abgabe: Präsentation und Vertiefungsgespräch zur VA gemäss separatem Aufgebot Termin: gemäss Vorgabe ABU-Lehrperson Ort: Examinator/-in: Experte/Expertin: Berufsbildungszentrum Dietikon Schöneggstrasse Dietikon Ihre ABU-Lehrperson gemäss separatem Prüfungsplan Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 3 / 9

4 2. Prüfungsbestimmungen ABU - VA als Dokumentationsarbeit 2.1. Themenwahl / Sozialform Die Vertiefungsarbeit (VA) wird grundsätzlich als Partnerarbeit verfasst, eingereicht und präsentiert. Über begründete Ausnahmen entscheidet die Fachgruppenleitung (Gesuch). Jedes VA-Team wählt sein eigenes VA-Thema und erstellt eine Dokumentation nach den folgenden Angaben. Anstelle einer Dokumentation kann auch ein Werk mit einer Werk- Dokumentation erstellt werden. Die Rahmenbedingungen für ein Werk sind separat beschrieben und werden Interessierten abgegeben, sofern sie eine für ein Werk geeignete Ideenskizze vorlegen Inhalt und Perspektiven Die Vertiefungsarbeit setzt sich mit einem spezifischen Thema auseinander, das eine überwiegend allgemeinbildende Ausrichtung hat. Das Thema soll aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt werden. Der Inhalt muss für die Lernenden Neuigkeitscharakter haben und das Gebiet, das Thema und die Betrachtungsweise (die Perspektiven) sollen unter dem Motto gewählt werden "Das will ich jetzt endlich einmal genauer wissen und für mich klären!" 2.3. Methoden Die Bearbeitung des Themas soll Anlass geben zum Erforschen, Erkunden und Entdecken. Dabei müssen mindestens drei geeignete Methoden angewandt werden (wie z.b. Interview, Umfrage, Befragung, Untersuchung, Analyse, Erlebnisbericht, Fotoreportage usw.) Zwei Methoden werden von der ABU-Lehrperson vorgegeben, eine dritte und allenfalls weitere wählen die Kandidaten in Absprache mit der ABU-Lehrperson aus. Vorgegebene Methoden:???????? 2.4. Aufbau / Inhalt VA (vgl. auch Bewertungsraster für die VA "Produkt" und "Arbeitsprozess") Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 4 / 9

5 Titelblatt Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schlusswort "Vertiefungsarbeit", Thema/Titel, Autoren mit Adresse, Schule, Klasse, Lehrperson, Datum des Abgabetermins Gliederung (Kapitel / Unterkapitel), Nummerierung, Seitenzahlen Thema, Begründung (persönlicher Bezug), Leitfragen, Problemstellungen und Methoden (was soll wie erarbeitet/beantwortet werden?) sowie Ziele der Arbeit Selbständig verfasster Text mit Kapiteln und Unterkapiteln (10-12 Seiten). Darin muss ein Textteil vorhanden sein, der die Erarbeitung des Themas und die gewonnen Erkenntnisse dokumentiert. Zusammenfassung und Kommentar (inhaltlicher Rückblick) Vergleich der Ziele (Projektbeschreibung) mit dem Ergebnis (fertige VA), Abweichungen zur Planung sind erklärt; evtl. Ausblick, Dank usw. Persönliche Rückblicke Je ein persönlicher Rückblick gemäss Punkt 2.6 Quellenangaben Liste der verwendeten Informationsquellen: - Bücher: Titel, Autor/-in, Erscheinungsort, Jahr - Zeitschriftenartikel: Titel, Autor/-in, Zeitschriftenname, Ausgabenummer, Seite - Web-Adressen (mit Tagesdatum) - Personenangaben (Interviewperson mit Adresse und Telefonnummer) Anhang zwingend Projektbeschreibung, Arbeitstagebücher (je VA-Partner ein separates Tagebuch!), Quellenverzeichnis evtl. zusätzlich Worterklärungen (=Glossar), Umfrageformulare, Interviewprotokolle, eventuell weitere Dokumente 2.5. Umfang und Abgabe der VA als Dokumentationsarbeit Die VA als Partnerarbeit umfasst die folgenden Teile, die beim Abgabezeitpunkt in der Berufsfachschule Dietikon vorliegen müssen: Schriftliche, ausgedruckte Dokumentation (eigentliche VA), im Umfang von selbst verfassten Textseiten für den Hauptteil (ohne Bilder, Grafiken etc.); mit den unter Punkt 2.4 beschriebenen Elementen. Bei Einzelarbeiten beträgt der Umfang 6-9, bei Arbeiten zu dritt Textseiten. Elektronisches Dokument (PDF) gemäss den Angaben unter Punkt 2.8. Die elektronische Form dient der Plagiatsprüfung durch die Korrektoren Persönlicher Rückblick Im persönlichen Rückblick hält jede(r) für sich fest, wie er/sie die Vertiefungsarbeit und die Zusammenarbeit erlebt hat. Jede(r) beschreibt den eigenen Beitrag zur VA und wie er/sie die fertige VA einschätzt. Der persönliche Rückblick umfasst je ca. 1-1½ Seiten. Er wird als Teil der Prozessbewertung beurteilt (siehe Punkt 2.9). Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 5 / 9

6 2.7. Arbeitsablauf / Arbeitsort Jedes VA-Team unterbreitet der Lehrperson eine Projektbeschreibung. Mit der Unterschrift gibt die Lehrperson die Zustimmung zum Thema und zum Vorgehensplan. Für die VA steht den Kandidaten und Kandidatinnen die Mediothek und wenn möglich ein Computer-Arbeitsplatz zur Verfügung. Arbeitsort ist grundsätzlich die Schule. Wer sich aus guten Gründen (z.b. Durchführung des Interviews, Besuch einer auswärtigen Mediothek, Arbeit zu Hause) ausserhalb der Schule aufhalten muss, meldet sich am vorangehenden Schultag mit einem Formular bei der ABU- Lehrperson und bei der Sportlehrperson ab. Es können bis zu 9 Lektionen Abwesenheit bewilligt werden. Zu den vereinbarten Zwischenbesprechungen erscheinen die Lernenden pünktlich und mit den nötigen Vorbereitungen und Unterlagen. Bei Absenz eines Partners/einer Partnerin am vereinbarten Besprechungstermin muss die verbleibende Person alleine besprechen, sofern sie nicht einen Abtausch mit einer andern Gruppe organisieren konnte. Bei Krankheit oder Unfall ist die ABU-Lehrperson unverzüglich zu benachrichtigen. Diese entscheidet über eine eventuelle Erstreckung der Abgabefrist. Während der gesamten VA muss das Arbeitstagebuch immer aktuell nachgeführt werden Formale Vorgaben für die Dokumentation Die Dokumentation muss mit dem Computer geschrieben werden, Ausnahmen müssen von der Lehrperson ausdrücklich bewilligt werden. Seiten sind mit Seitenzahlen zu versehen. Haupt- und Untertitel entsprechen dem Inhaltsverzeichnis. Illustrationen (Bilder, Grafiken) sind mit erläuternden Bildlegenden beschriftet. Wörtliche Zitate sind mit Anführungs- und Schlusszeichen gekennzeichnet, sinngemässe Zitate sind als solche erkennbar; in beiden Fällen sind sie mit Quellenangabe im Quellenverzeichnis aufgeführt und eventuell als Fussnote gekennzeichnet. Die Dokumentation muss in gebundener Form (keine losen Blätter) abgegeben werden. Die Kosten für die Erstellung der VA / des Werkes gehen zu Lasten der Kandidaten Arbeitsprozess Der Prozess der Erarbeitung wird auf verschiedene Weise dokumentiert. Die vier folgenden Dokumente geben Einblick in den Entstehungsprozess und sind Grundlagen der Prozessbewertung: Projektbeschreibung mit Vorgehensplan und geplanter Arbeitsteilung (Bewertung gemeinsam) Persönlicher Rückblick (Bewertung individuell) Arbeitstagebuch (Bewertung individuell) Notizen der Lehrperson zu den Zwischenbesprechungen. (Bewertung gemeinsam) Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 6 / 9

7 Ändern sich im Laufe der Arbeit ursprüngliche Planungsabsichten, so ist das im Schlusswort zu erwähnen und zu begründen. Der Arbeitsprozess wird mit einem Anteil von 25% an der Gesamtnote gewichtet. Diese Bewertung ist eine Einzelbewertung Bewertung der VA Pauschal bewertet wird: - das Produkt (45%): max. 18 Punkte Bei deutlich ungleicher Arbeitsteilung kann die Lehrperson auf eigene Veranlassung oder auf Vorschlag der beiden VA-Partner/eines VA-Partners eine ungleiche Produkt-Note vergeben. Individuell bewertet werden: - der Prozess der Erarbeitung (25%): max. 10 Punkte - Präsentation und Vertiefungsgespräch (30%): max. 12 Punkte Die Gesamtnote für die VA wird auf eine halbe Note (6, 5.5, 5 etc.) gerundet und zählt ⅓ für die Schlussnote des QV in der Allgemeinbildung. Die Details der Bewertung können den verschiedenen Bewertungsrastern entnommen werden. Die Teilnote für die Dokumentation und den Prozess der Erarbeitung wird den Kandidaten vor der Präsentation bekannt gegeben. Ungenügende Vertiefungsarbeiten (Produkt und Prozess) werden zusätzlich von einer zweiten ABU-Lehrperson korrigiert und bewertet Präsentation und Vertiefungsgespräch Präsentation und Vertiefungsgespräch werden frühestens 6 Schulwochen nach der Abgabe der VA durchgeführt. Anwesend sind eine Examinatorin/ein Examinator (ABU-Lehrperson), eine Beisitzerin/ein Beisitzer oder bei ungenügender Note für das Produkt eine Expertin/ein Experte. Präsentation und Vertiefungsgespräch dauern bei Partner- oder Gruppenarbeit 15 Minuten pro Kandidat/-in (bei Einzelarbeit: 20 Min.). Die Detailbeurteilung erfolgt gemäss separatem Bewertungsraster. Die Endnote für die VA wird am ersten Schultag nach der Präsentation mitgeteilt. Falls die Teilnahme an der Präsentation wegen Krankheit oder Unfall nicht möglich sein sollte, ist der ABU-Lehrperson unverzüglich Meldung zu erstatten. Ausserdem ist ein Arztzeugnis nachzureichen. Auch nachgeholte Auswertungen beinhalten die beiden Teile Präsentation und Vertiefungsgespräch. a) Die Präsentation (bei PA und GA 7½ Min. pro Person; bei EA 10 Min.) wird als Einzelleistung bewertet erfolgt in deutscher Standardsprache kann eine der folgenden Möglichkeiten oder Kombinationen davon beinhalten: - VA generell vorstellen - kurze Zusammenfassung und Vorstellen von zu wenig tief bearbeiteten Fragestellungen - Schwerpunkt aus der VA auswählen, präsentieren - wichtige Erkenntnisse vorstellen - zusätzliche Aspekte zur VA vorstellen Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 7 / 9

8 b) Das Vertiefungsgespräch (bei PA und GA 7½ Min. pro Person; bei EA 10 Min.) wird als Einzelleistung bewertet erfolgt in deutscher Standardsprache Eigenleistung / Quellenangaben Die VA soll vor allem die Arbeit der Verfasser repräsentieren und nicht in erster Linie auf fremden Gedanken beruhen! Alle verwendeten Informationsquellen müssen deshalb angegeben werden. Textkopien und Zitate aus dem Internet oder aus Büchern und Zeitungen/ Zeitschriften müssen in Anführungs- und Schlusszeichen gesetzt werden ( ). Ohne Angabe der Quelle haben sie massive Notenabzüge zur Folge! Die im Quellenverzeichnis angegebenen Medien können vom Examinator eingefordert werden. Alle Vertiefungsarbeiten werden durch eine spezielle Software dahin gehend überprüft, ob aus dem Internet und anderen Quellen (z.b. andere VA) kopiert wurde. Bei der Abgabe der VA muss deshalb eine Datei mit dem gesamten Inhalt der VA abgegeben, respektive auf das Schulnetz übertragen werden Sanktionen bei Unregelmässigkeiten a) verspätete Abgabe der VA (Produkt) - bis 1 Woche zu spät è 1 ganze Note Notenabzug ( 3.6 Punkte) - bis 2 Wochen zu spät è 2 ganze Noten Notenabzug ( 7.2 Punkte) - später wird die VA nicht mehr angenommen. Die lernenden Personen werden in diesem Fall oder, wenn überhaupt keine VA abgegeben worden ist, nicht zur Schlussprüfung ABU zugelassen. b) versäumte Präsentation Wird die Präsentation ohne zwingenden Verhinderungsgrund nicht geleistet, werden für diesen Qualifikationsteil keine Punkte vergeben und die Note 1 erteilt. c) Plagiate, unzulässige Fremdhilfe Wird bei der Beurteilung der Arbeit festgestellt, dass sie grösstenteils übernommen (Plagiat) oder mit übermässiger Hilfestellung Dritter verfasst worden ist, wird keine Beurteilung vorgenommen und die Zulassung zur Schlussprüfung verweigert. Kleinere Verstösse gegen das Verbot des Plagiierens werden mit Punkteabzügen bei der Bewertung des Produktes geahndet (maximal 4 Punkte, siehe Bewertungsraster). Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 8 / 9

9 3. Anhang: Projektbeschreibung Arbeitstagebuch Bewertungsraster (4 Blätter) Zeitplan VA Formular für Arbeit ausserhalb des BZD Formular "Planung Aufgabenteilung bei der VA" Prüfungsleitung ABU-VA: A. Kohler 9 / 9

Vertiefungsarbeit 2015 / Zweijährige Berufliche Grundbildung EBA. Wegleitung. Mittelschulen und Berufsbildung

Vertiefungsarbeit 2015 / Zweijährige Berufliche Grundbildung EBA. Wegleitung. Mittelschulen und Berufsbildung Vertiefungsarbeit 2015 / 2016 Zweijährige Berufliche Grundbildung EBA Wegleitung Vertiefungsarbeit VA Eidgenössisches Berufsattest EBA 2015/2016 Ziele Die Lernenden erstellen aufgrund eines Oberthemas

Mehr

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Vertiefungsarbeit 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung Allgemeine Gewerbeschule Basel (AGS) Berufsfachschule Basel (BFS

Mehr

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung für die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung für die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Vertiefungsarbeit 2-jährige Lehren (EBA) Wegleitung für die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten 2016/17 Allgemeine

Mehr

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18 Name Vorname Klasse Lehrperson Thema Abgabetermin Bildungsdepartement Rahmenbedingungen

Mehr

Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog

Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog Vertiefungsarbeit (VA) Kundendialog Erarbeitet im Fach Allgemeinbildender Unterricht Sprache und Kommunikation Anleitungspapier Hauptexpertin Abteilung Tanja Messerli Kundendialog Durchführung 2015 / 2016

Mehr

b) Fragestellung: Formulieren Sie Ihr Thema und daraus abgeleitete Teilthemen in Form von Fragen. Dies bewirkt eine zielbewusste Arbeitsweise.

b) Fragestellung: Formulieren Sie Ihr Thema und daraus abgeleitete Teilthemen in Form von Fragen. Dies bewirkt eine zielbewusste Arbeitsweise. AH 3 Anleitung zum Verfassen der Vertiefungsarbeit, VA 1. Themenwahl Wählen Sie Ihr Thema sorgfältig aus. Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie einen persönlichen Bezug haben. Das Thema soll Sie interessieren

Mehr

V. Qualifikationsverfahren

V. Qualifikationsverfahren Schullehrplan BZD 2008 für den allgemeinbildenden Unterricht V. Qualifikationsverfahren Version 202-2 Teil : QV 3- und 4-jährige Grundbildung (EFZ) - - Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 3 2. Zeugnis- und

Mehr

Qualifikationsverfahren ABU EBA Vertiefungsarbeit VA Auftrag

Qualifikationsverfahren ABU EBA Vertiefungsarbeit VA Auftrag Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch EBA Vertiefungsarbeit VA Auftrag

Mehr

Fachamt Allgemeinbildung. Informationspapier zur Vertiefungsarbeit. für 2-jährige Grundbildungen. Ausgabe November 17

Fachamt Allgemeinbildung. Informationspapier zur Vertiefungsarbeit. für 2-jährige Grundbildungen. Ausgabe November 17 Fachamt Allgemeinbildung Informationspapier zur Vertiefungsarbeit für 2-jährige Grundbildungen Ausgabe November 17 Inhaltsverzeichnis 0. Rechtsgrundlagen... 2 1. Einleitung... 3 2. Prozess... 3 2.1 Thema...

Mehr

Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende

Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende 2-jährige berufliche Grundbildung Illustration: Vuk BBZ Olten BBZ Solothurn-Grenchen Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 A) Rahmenbedingungen der Vertiefungsarbeit...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen 1. Erste Schritte Thema Arbeitsplan Informationsbeschaffung 2.

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Informationen 1. Erste Schritte Thema Arbeitsplan Informationsbeschaffung 2. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 1 Erste Schritte 2 2.1 Thema 2 2.2 Arbeitsplan 2 2.3 Informationsbeschaffung 2 Arbeitstagebuch 2 VA schreiben und abgeben 3 4.1 Umfang 3 4.2 Gliederung

Mehr

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV CHEFEXPERTE ALLGEMEINBILDUNG gewerblich-industrielle industrielle berufsschule bern Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 95 71 www.gibb.ch michael.gurtner@gibb.ch Bern, 1. August

Mehr

Leitfaden Vertiefungsarbeit VA Montage-Elektriker 2015a Bildungszentrum Interlaken bzi Bruno Lädrach. Klassenthema:

Leitfaden Vertiefungsarbeit VA Montage-Elektriker 2015a Bildungszentrum Interlaken bzi Bruno Lädrach. Klassenthema: Leitfaden Vertiefungsarbeit VA Montage-Elektriker 2015a Bildungszentrum Interlaken bzi 2017-2018 Bruno Lädrach Klassenthema: 1. Auftrag und Zielsetzung Allgemeines Im Rahmen des ABU-Qualifikationsverfahrens

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2. Formatvorgaben 4. Rahmenbedingungen

Mehr

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Vertiefungsarbeit 3- und 4-jährige Lehren (EFZ) Wegleitung für die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten 2015/16

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Life Sciences und Facility Management

Life Sciences und Facility Management Merkblatt zur Projektarbeit im 3. Semester FM 1 Rahmenbedingungen Grundlagen Projekt-, Literatur-, Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten durchführen (A235-01) Mitgeltende Weisungen Merkblatt zur Manuskripterstellung

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur schriftlicher Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 1 2.1 Seitennummerierung 1 2.2 Gliederung 1 2.3 Formatierungen 1 2.4 Bilder, Graphiken,

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Vertiefungsarbeit EBA

Vertiefungsarbeit EBA Vertiefungsarbeit EBA Auftrag: Erstellen Sie im Rahmen eines gemeinsamen Oberthemas in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit eine Dokumentation über ein Thema Ihrer Wahl, das Sie mit Ihrer Lehrperson absprechen.

Mehr

Wegleitung für Lernende an der Berufsschule für Detailhandel Zürich

Wegleitung für Lernende an der Berufsschule für Detailhandel Zürich Grundbildung Detailhandelsfachleute Fachbereich Gesellschaft Selbständige Arbeit Wegleitung für Lernende an der Berufsschule für Detailhandel Zürich Die Selbständige Arbeit wird im 5. Semester der Grundbildung

Mehr

für die 2-jährigen Grundbildungen EBA Berufsfachschule Liestal I n h a l t s v e r z e i c h n i s Liestal, 29. August 2017

für die 2-jährigen Grundbildungen EBA Berufsfachschule Liestal I n h a l t s v e r z e i c h n i s Liestal, 29. August 2017 RICHTLINIEN VERTIEFUNGSARBEIT für die 2-jährigen Grundbildungen EBA Berufsfachschule Liestal Liestal, 29. August 2017 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Leitfaden... 1 Bestandteile der VA... 2 Planungshilfe...

Mehr

Selbständige Arbeit (SA)

Selbständige Arbeit (SA) Berufsschule für Detailhandel Zürich Grundbildung Fachbereich Gesellschaft Selbständige Arbeit (SA) Wegleitung für Lernende an der Berufsschule für Detailhandel Zürich Worum es geht Die Selbständige Arbeit

Mehr

Informationspapier zur Vertiefungsarbeit

Informationspapier zur Vertiefungsarbeit Fachamt Allgemeinbildung Informationspapier zur Vertiefungsarbeit für 3- und 4-jährige Grundbildungen Ausgabe Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 0. Rechtsgrundlagen... 2 1. Einleitung... 3 2. Prozess... 3 Arbeitskonzept...

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA. Der Kluge reist im Zuge

Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA. Der Kluge reist im Zuge ABU - Qualifikationsverfahren 2014 Info Nr. 2 Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA Der Kluge reist im Zuge Vertiefungsarbeit Fachschule Viventa Zürich Bettina Muster Klasse 41-11.21/22/23

Mehr

Grundbildung Pharma-Assistentinnen EFZ / Pharma-Assistenten EFZ

Grundbildung Pharma-Assistentinnen EFZ / Pharma-Assistenten EFZ Grundbildung Pharma-Assistentinnen EFZ / Pharma-Assistenten EFZ Selbständige Vertiefungsarbeit (SVA) Wegleitung für Pharma-Assistentinnen EFZ / Pharma-Assistenten EFZ an der Berufsschule für Detailhandel

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Das schriftliche Konzept

Das schriftliche Konzept Das schriftliche Konzept Im schriftlichen Konzept wird geplant, was man im Hauptteil der VA-Dokumentation untersuchen will. Das schriftliche Konzept besteht aus drei Teilen: - Grundsätzlich inhaltliches

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Richtlinien für das Qualifikationsverfahren im Bereich Allgemeinbildung

Richtlinien für das Qualifikationsverfahren im Bereich Allgemeinbildung (Stand: Juni 2018) 1/5 Richtlinien für das Qualifikationsverfahren im Bereich Allgemeinbildung 1 Teilbereiche Das Qualifikationsverfahren umfasst für vier- und dreijährige Grundbildungen drei Teilbereiche,

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus V&V-/IDAF-Projekt 1 Version 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung...

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Version 7.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 1 2 Gestaltung... 2 2.1 Gliederung... 2 2.2 Formatierungen...

Mehr

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung 14. März 2019 Aufbau 1. Bestandteile einer selbständigen schriftlichen Arbeit 2. Zitate & Quellenangaben 3. Plagiate & Erkennung Grundlage

Mehr

2.2 Bewertung a) Die Erfahrungsnote ist das auf ganze und halbe Noten gerundete arithmetische Mittel aller Zeugnisnoten.

2.2 Bewertung a) Die Erfahrungsnote ist das auf ganze und halbe Noten gerundete arithmetische Mittel aller Zeugnisnoten. Wegleitung zum Qualifikationsverfahren im Fach Allgemeinbildung der beruflichen Grundbildung Version vom 21. August 2017 1. Allgemeines Im Qualifikationsverfahren weisen die Lernenden nach, dass sie die

Mehr

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit VA

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit VA Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit VA Qualifikationsverfahren Allgemeinbildender Unterricht ABU Version 3.0, Mai 2017 Auflage 3000 Stück, bsa Tellistrasse 58 Postfach 2403 T +41 62 832 36

Mehr

RICHTLINIE. Richtlinien Qualifikationsverfahren (QV) 3- / 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis. 1 Geltungsbereich. 2 Gesetzliche Grundlagen

RICHTLINIE. Richtlinien Qualifikationsverfahren (QV) 3- / 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis. 1 Geltungsbereich. 2 Gesetzliche Grundlagen Fehler! Unb ekannt er N am e für Do kum ent-eig en sch aft. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Obergrundstrasse 51 6002 Luzern Telefon 041 228 52 52 Telefax 041 228 67 61 info.dbw@lu.ch www.beruf.lu.ch

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Gymnasium am Münsterplatz

Gymnasium am Münsterplatz Gymnasium am Münsterplatz Auftrag zur Maturaarbeit 2016 2018 Herzlich Willkommen an der Informationsveranstaltung für Ihre Maturarbeit Allgemeine Informationen zur Arbeit Wie zählt die Maturaarbeit? Die

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

ABU - Qualifikationsverfahren 20.. Info Nr. 2 Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA

ABU - Qualifikationsverfahren 20.. Info Nr. 2 Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA ABU - Qualifikationsverfahren 20.. Info Nr. 2 Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA Liebe Lernende Im Folgenden finden Sie nun die ausführlichen Informationen zur VA. 1 Die schriftliche VA

Mehr

Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA)

Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA) Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA) für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe), 3-jährige Grundbildung https://naturfotografen-forum.de Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...

Mehr

Richtlinien Qualifikationsverfahren (QV) 3- / 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis

Richtlinien Qualifikationsverfahren (QV) 3- / 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis Richtlinien Qualifikationsverfahren (QV) 3- / 4-jährige Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis Einleitung Das Qualifikationsverfahren setzt sich aus den Elementen Erfahrungsnoten, Vertiefungsarbeit und Schlussprüfung

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen PD Dr. Sven Hauff Stand: November 2017 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen

Mehr

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus:

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: » Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca. 9-12 Seiten» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: Präsentation der Fallstudie Fachgespräch zur Fallstudie Informationsveranstaltung

Mehr

LEITFADEN und INFORMATIONEN Vertiefungsarbeit (VA)

LEITFADEN und INFORMATIONEN Vertiefungsarbeit (VA) Schuljahr 2014/15 LEITFADEN und INFORMATIONEN Vertiefungsarbeit (VA) Mit der Vertiefungsarbeit arbeiten Sie selbstständig an einem Thema und beweisen dabei, dass sie fähig sind, Quellen mit Hilfe von verschiedenen

Mehr

Handreichung. Vertiefungsarbeit EBA VA-EBA

Handreichung. Vertiefungsarbeit EBA VA-EBA Handreichung Vertiefungsarbeit EBA VA-EBA Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Muttenz Gründenstrasse 46 4132 Muttenz Telefon +41 61 552 95 95 Fax +41 61 552 95 05 Mail sekretariat.gibm@sbl.ch Web

Mehr

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit (VA)

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit (VA) Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit (VA) BSFH: Allgemeinbildung Qualifikationsverfahren Vertiefungsarbeit, 2016 Allgemeine Informationen für 2-, 3- und 4- jährige berufliche Grundbildungen

Mehr

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung 15. März 2018 Aufbau 1. Bestandteile einer selbständigen schriftlichen Arbeit 2. Zitate & Quellenangaben 3. Plagiate & Erkennung Grundlage

Mehr

» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus:

» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: » Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca. 9-12 Seiten» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: Präsentation der Fallstudie Fachgespräch zur Fallstudie Informationsveranstaltung

Mehr

Projektarbeit. Wegleitung für Lehrpersonen. Auszug: Kapitel 3

Projektarbeit. Wegleitung für Lehrpersonen. Auszug: Kapitel 3 Departement Bildung, Kultur und Sport Erprobungsfassung 07. November 2007 Projektarbeit im Rahmen des Abschlusszertifikats Volksschule Kanton Aargau Wegleitung für Lehrpersonen Auszug: Kapitel 3 [ ] 3.2

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Dr. Sven Hauff Stand: April 2016 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen und

Mehr

Anfrage um eine Sondergenehmigung

Anfrage um eine Sondergenehmigung Anhang Nr. 4 Anfrage um eine Sondergenehmigung Kollegium: Name: Vorname: Klasse: Seminarthema: Als Unterzeichnende (r) wünsche ich, O meine Maturaarbeit vorzeitig beginnen zu können. Begründung : O meine

Mehr

Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal

Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal VERTIEFUNGSARBEIT Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal Liestal, 12. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis I n h a l t s v e r z e i c h n i s Inhaltsverzeichnis... 1 Leitfaden...

Mehr

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 3- und 4-jährige Lehren (EFZ) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Vertiefungsarbeit. Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 3- und 4-jährige Lehren (EFZ) Wegleitung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung Vertiefungsarbeit 3- und 4-jährige Lehren (EFZ) Wegleitung Allgemeine Gewerbeschule Basel (AGS) Berufsfachschule Basel

Mehr

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS. GFS 1. Was bedeutet GFS? GFS = Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Gleichwertig, weil deine Note aus der GFS genauso viel zählt wie eine Klassenarbeit. Du hast somit eine weitere Note, welche

Mehr

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) Prozesseinheit Nr. : Titel der Prozesseinheit Definieren Sie hier den ersten und den letzten zu bearbeitenden Teilschritt und halten Sie allfällige für die Bearbeitung

Mehr

Eine gute Vertiefungsarbeit schreiben

Eine gute Vertiefungsarbeit schreiben Eine gute Vertiefungsarbeit schreiben Verfasser Jürg Dietrich Lehrperson Sebastian Leutert, ABU-Lehrer A b g a b e t e r m i n 5. N o v. 2 0 1 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit

Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit Leitfaden für das Verfassen der Vertiefungsarbeit Qualifikationsverfahren allgemeinbildender Unterricht ABU Tellistrasse 58 Postfach 2403 CH-5001 Aarau T +41 62 832 36 36 F +41 62 832 36 37 info@bs-aarau.ch

Mehr

Vertiefungsarbeit VA. Wegleitung. Berufsbildungszentrum BBZ Biel-Bienne 2. Auflage

Vertiefungsarbeit VA. Wegleitung. Berufsbildungszentrum BBZ Biel-Bienne 2. Auflage Vertiefungsarbeit VA Wegleitung Berufsbildungszentrum BBZ Biel-Bienne 2. Auflage Einleitung Ziel der Vertiefungsarbeit Die Vertiefungsarbeit (VA) ist ein Teil des Qualifikationsverfahrens einer drei- oder

Mehr

VERTIEFUNGSARBEIT Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal

VERTIEFUNGSARBEIT Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal VERTIEFUNGSARBEIT Richtlinien für 3- und 4-jährige Grundbildungen EFZ Berufsfachschule Liestal Liestal, 27. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Leitfaden... 2 Bestandteile der VA... 4

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2016 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2017 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Regionale Schule Am Wasserturm

Regionale Schule Am Wasserturm Merkblatt zum Thema Jahresarbeit für die Hand des Lehrers Die Arbeit in der Regionalen Schule Die Mittlere-Reife-Verordnung vom 14. Juli 2013 (Mittl.bl. BM M-V S. 150, 275, 308) mit Änderung vom 12. Juli

Mehr

Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA)

Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA) Richtlinien Vertiefungsarbeit (VA) für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) Assistent/-in Gesundheit und Soziales (AGS) 2-jährige Attestausbildung Gültig ab August 2016 Quelle: www.swissrocknblog.blogspot.ch/2010/04/danke.html

Mehr

Leitfaden Diplomarbeit

Leitfaden Diplomarbeit Höhere Fachprüfung Expertin / Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement Leitfaden Diplomarbeit Ein Bestandteil der Höheren Fachprüfung (HFP) ist die Diplomarbeit. Diese ist eine praxisorientierte,

Mehr

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Name/Vorname Geburtsdatum Lehrbetrieb/Ort 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildner und Lernende bestimmen, dass folgender Prozess (Arbeitsablauf)

Mehr

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Themeneinreichungen für die Bachelorarbeit Die Themeneinreichung muss spätestens erfolgen am Mittwoch der 13. Kalenderwoche im letzten Studienjahr Abgabe

Mehr

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Weiterbildungsprogramm in angewandter Statistik am IMSV der Universität Bern Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Das Programm für die Erweiterung des Nachdiplomstudiums/DAS zum Master of Advanced

Mehr

FACH. THEMA Vertiefungsarbeit

FACH. THEMA Vertiefungsarbeit ABU - Qualifikationsverfahren 2017 Vertiefungsarbeit FACH Allgemein bildender Unterricht THEMA Vertiefungsarbeit Ihr Name:.. Inhaltsverzeichnis 1 Thema der Vertiefungsarbeit... 2 2 Aufbau Ihrer Arbeit...

Mehr

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine Projektarbeit und Termine Projektprüfung im Sept./Okt.: - Informationen an die Klassen, Themenfindung, Gruppenbildung, Betreuerwahl 06.12.2016 - Abgabe der Projektbeschreibung zur Genehmigung (Bildung

Mehr

Beurteilung und Beurteilungskriterien

Beurteilung und Beurteilungskriterien Beurteilung und Beurteilungskriterien Gemäss Weisungen (Punkt 2.7, 2.8, 2.9) werden für die Beurteilung der Maturitätsarbeit der Arbeitsprozess, die schriftliche Arbeit und die mündliche Präsentation mit

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Profil Wirtschaft. Wie schreibe ich meine Facharbeit? Freitag, 24. Profil Wirtschaft - Herr Hensel / Herr Wagenknecht 1 Februar 2017

Profil Wirtschaft. Wie schreibe ich meine Facharbeit? Freitag, 24. Profil Wirtschaft - Herr Hensel / Herr Wagenknecht 1 Februar 2017 Profil Wirtschaft Wie schreibe ich meine Facharbeit? Profil Wirtschaft - Herr Hensel / Herr Wagenknecht 1 Termine 10.02.2017 Themenabgabe 10.03.2017 Abgabe der Facharbeit beim Abteilungsleiter Profil Wirtschaft

Mehr

nachfolgend ein paar Tipps für die Erstellung der Projektarbeit, damit ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird.

nachfolgend ein paar Tipps für die Erstellung der Projektarbeit, damit ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird. Liebe Schülerin, lieber Schüler, nachfolgend ein paar Tipps für die Erstellung der Projektarbeit, damit ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird. I. Grundsätzliche Phasen der Projektarbeit Projektvorbereitung:

Mehr

Reglement über das Qualifikationsverfahren der Vertiefungsarbeit

Reglement über das Qualifikationsverfahren der Vertiefungsarbeit Reglement über das Qualifikationsverfahren der Vertiefungsarbeit (VA) und der Schlussprüfung (SP) an der Berufsschule Rüti/ZH Die Berufsschule Rüti/ZH, gestützt auf das Reglement über das Qualifikationsverfahren

Mehr

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Hinweise zur Seminarfacharbeit Hinweise zur Seminarfacharbeit Seminarfacharbeit Zielstellung: Die Seminarfacharbeit diskutiert anhand überschaubarer Belege eine begrenzte Arbeitshypothese. Dabei gilt die Ergebnisse sollen auf der Grundlage

Mehr

VA-Konzept GIBM / ABU Seite 1

VA-Konzept GIBM / ABU Seite 1 Abteilung für 2014 VA-Konzept 2013 - GIBM / ABU Seite 1 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Leitfaden 3 3. Phasenplan für die Durchführung der VA 5 4. Anhang zum VA - Konzept 7 4.1. Begründung

Mehr

Konzept 2018 für die Durchführung der Vertiefungsarbeit

Konzept 2018 für die Durchführung der Vertiefungsarbeit Abteilung für 2018 Konzept 2018 für die Durchführung der Vertiefungsarbeit D2.3-07 20.09.2018 (Stand: 20.09.2018) 1 Inhaltsverzeichnis 1 LEITFADEN ZUR VERTIEFUNGSARBEIT... 3 1.1 Zeitpunkt... 3 1.2 Zeitrahmen...

Mehr

Beurteilung Vertiefungsarbeit

Beurteilung Vertiefungsarbeit Beurteilung Vertiefungsarbeit Name: Thema: Grundsätzlich inhaltliches Ziel: Teilziel 1: Teilziel : Teilziel 3: Max. 6 5.5 5.5 3.5 3.5 1.5 1 150 13 18 113 98 83 68 53 38 3 8 0 Note: 1) Schriftliches Konzept

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg Lübeck

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg Lübeck Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg 95 23562 Lübeck Die Projektarbeit in Jahrgang 9 Schuljahr 2017/18 1 Allgemeine Informationen Seit dem Schuljahr

Mehr

Abteilung Detailhandel. Selbständige Arbeit. im 5. Semester

Abteilung Detailhandel. Selbständige Arbeit. im 5. Semester Selbständige Arbeit im 5. Semester 1 Grundlage Verordnung über die berufliche Grundbildung sowie die Leistungsziele im Fach Gesellschaft. 2 Zeitraum Gemäss Leistungszielen muss die Selbständige Arbeit

Mehr

Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA. Der Kluge reist im Zuge

Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA. Der Kluge reist im Zuge ABU - Qualifikationsverfahren 2017 Info Nr. 2 Richtlinien zur schriftlichen Vertiefungsarbeit VA Der Kluge reist im Zuge Vertiefungsarbeit Fachschule Viventa Zürich Bettina Muster und Paula Exemple Klasse

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) AN DER GIB MUTTENZ 2019

WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) AN DER GIB MUTTENZ 2019 WEGLEITUNG ZUR INTERDISZIPLINÄREN PROJEKTARBEIT IDPA AN DER GIB MUTTENZ 2019 TEIL 2: DAS PRODUKT (KURZFASSUNG) D3.2-17 20.03.2019 (Stand 20.03.2019) 1/9 Inhaltsverzeichnis 1. Der schriftliche Teil der

Mehr

Leitfaden für die Vertiefungsarbeit (VA)

Leitfaden für die Vertiefungsarbeit (VA) Bildungszentrum Interlaken Leitfaden für die Vertiefungsarbeit (VA) Koch 2016-2019 Veränderung Die Welt, die Natur, Produkte der Wirtschaft, der Mensch selber verändern sich ständig. Beeinflusst von aussen,

Mehr

Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende

Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende Vertiefungsarbeit Leitfaden für Lernende 3- und 4-jährige berufliche Grundbildungen Illustration: Vuk Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn Gewerblich-Industrielle

Mehr

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011 Fakultät für Gesundheitswissenschaften School of Public Health Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011 aktualisierte Fassung, verabschiedet

Mehr

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Qualifikationsbereich Teilprüfung Ausführungsbestimmungen KRTP 1W Version 1.1 vom 01. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgaben der Bildungsverordnung... 2 2. Vorgaben

Mehr