Dokumentationskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentationskonzept"

Transkript

1 1. Eigene Java Code Convention Dokumentationskonzept Soweit nichts Abweichendes angegeben, sind die Implementierer dazu gehalten, sich an die Regeln für guten Code aus den allgemeinen SUN Konventionen zu halten Sourcecodestruktur - Sourcecodedateien: Jede public - Klasse wird in eine eigene Datei geschrieben package.html... HTML Datei, die genauere Informationen über ein Paket enthält und in der Verzeichnisstruktur in diesem Paket liegt Jede Datei enthält nur genau eine öffentliche Klasse. Wenn eine private Klasse mit einer öffentlichen zusammenhängt, dann kann diese in dieselbe Datei geschrieben werden, die öffentlich Klasse steht aber dabei immer am Dateianfang! - Folgende Anordnung der Elemente ist einzuhalten Quellcode beginnt mit einem Kommentar im C-Stil (/ \n \n /), der folgendes enthält: / Klassenname detaillierte Versionsinformation Erstellungsdatum/letzte Änderung Copyright / danach folgen package- und import- Anweisungen: package de.lv.<subpackage> import ; anschließend beginnt die eigentliche Klassen- / Interface Deklaration, welche im üblichen javadoc Format kommentiert werden soll: / / der Klassenname beginnt immer mit einem Großbuchstaben und sollte selbsterklärend sein! Auf Abkürzungen ist zu verzichten, außer wenn diese mehr genutzt werden, als das ausgeschriebene Wort (wie z.b. URL oder XML) die Reihenfolge der Variablen und Methoden der Klasse orientiert sich an folgendem Schema statische Klassenvariablen: public, protected, package, private Objektattribute: public, protected, package, private Konstruktoren Methoden, welche nach Fachlichkeit sortiert werden und nicht nach Sichtbarkeit Die Klammern werden grundsätzlich immer in eine neue Zeile gesetzt, wie folgendes Beispiel zeigt: Seite 1 von 5

2 for (.) { } Namenskonventionen - Package - Deklarationen werden komplett klein geschrieben - Klassennamen Sind Substantive, welche mit Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben werden, wobei jeder erste Buchstabe eines internen Wortes ein Grossbuchstabe ist Selbsterklärende und einfache Namen verwenden Ganze Worte nehmen Akronyme und Abkürzungen vermeiden - Interfaces Beginnen mit einem Grossbuchstaben, wie Klassennamen - Methoden Verben, welche mit Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben werden, wobei jeder erste Buchstabe eines internen Wortes ein Grossbuchstabe ist - Variablen Fangen nicht mit _ oder $ an Werden mit Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben, wobei jeder erste Buchstabe eines internen Wortes ein Kleinbuchstabe ist Sind kurz und mnemonisch, also selbsterklärend - Konstanten Namen von Variablen deklarieren Klassenkonstanten ANSI Konstanten werden immer mit Großbuchstaben geschrieben, die Trennung der einzelnen internen Worte erfolgt hierbei mit _ Statements - Bei zusammenhängenden Blöcken (wie if, for, while, try - Blöcken) immer Klammern setzen, auch wenn der Block nur über eine Zeile geht 2. Qualitätsstandards Von besonderer Wichtigkeit für das Projekt ist die Wartbarkeit, da das Programm in späteren Lebenszyklen um weitere Funktionalitäten ergänzt werden soll. Dies geschieht nicht nur durch einen Administrator, sondern kann durch die Situation am Lehrstuhl von wechselnden Personen durchgeführt werden. Daher ist auch der Aufwand zur Einarbeitung in das Projekt möglichst einfach zu halten. Die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Wartbarkeit des Codes sind daher auf hohem Niveau zu gewährleisten. Die Erfüllung dieser Kriterien verringert das Einsatzrisiko der Software, minimiert den Schulungsaufwand neuer Projektmitarbeiter und hält die Kosten der Wartung und Weiterentwicklung so gering wie möglich. Die Codequalität hat also auch auf die Wirtschaftlichkeit von dem Softwareprodukt einen hohen Einfluss. Daher ist es notwendig, die von den Programmierern erzielte Qualität von Zeit zu Zeit durch einen Code - Review zu überprüfen. Die Software sollte außerdem möglichst absturzsicher sein und im Falle eines Absturzes ein detailliertes Fehlerprotokoll zur Verfügung stellen, damit die Fehlersuche schnell vonstatten gehen Seite 2 von 5

3 kann. Da das Projekt in einer Web-Umgebung läuft, sollten die Antwortzeiten möglichst gering sein, weil die Daten noch an den jeweiligen Client gesendet werden müssen, was je nach Verbindungsgeschwindigkeit länger dauern kann. Genauere Einzelheiten dazu werden im Lasten- und Pflichtenheft geregelt. Seite 3 von 5

4 3. Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten für bestimmte Teile der Dokumentation Vorgehensweise Im Rahmen des Projekts entsteht eine umfangreiche Dokumentation. Für ein gut dokumentiertes Software-Produkt sind mindestens vier Arten der Dokumentation nötig. Hierbei lässt sich unterscheiden in: - Inline Source Dokumentation, worunter man das Einfügen von Kommentaren direkt in den Programmcode versteht. Dies geschieht nach den vorher festgelegten Code Konventionen. - Schnittstellenbeschreibung, dies sind Dokumente, welche Anzahl, Typen und erlaubte Reihenfolge von Daten angeben, die zwischen Softwaremodulen ausgetauscht werden. Zusätzlich werden hier die Randbedingungen festgelegt. - Technische Dokumentation, darunter ist ein Dokument bzw. eine Dokumentensammlung zu verstehen, in der sich alles wieder finden lassen sollte, was mit der Implementierung zu tun hat und nicht in der Inline Source Dokumentation oder der Schnittstellenbeschreibung zu finden ist. Diese Dokumentation sollte insbesondere die Funktionsprinzipien der Software von einem höher stehenden Standpunkt als die Inline Source Dokumentation beschreiben. - Design Dokumentation; hier erfolgt die Technifizierung der fachlichen Anforderungen, d.h. der Analyseergebnisse. Hier muss ein Weg zwischen dem Kundenwunsch und der technischen Machbarkeit gefunden werden, was oft zu Einschränkungen in der Funktionalität führt. Hierzu gehören auch alle anderen Formen von Dokumentation, welche die Teile in ihrem Zusammenspiel abbilden, wie zum Beispiel UML - Diagramme. Zu der Dokumentation gehört aber auch das Benutzerhandbuch, welches die Visitenkarte des Produktes darstellt und den Schlüssel für die Benutzung des Softwareproduktes für den Anwender ist. Das Benutzerhandbuch beinhaltet die Produktbestandteile, Arbeitsobjekte, Produktfunktionen, Produktstruktur und die Arbeitsabläufe. Die Abfolge der Dokumente für ein Software-Produkt ist folgende: Entwicklung des Designdokumentes Erstellung des Technischen Dokumentes samt der Schnittstellenbeschreibung Inline Source Dokumentation Verantwortlichkeiten Verantwortlicher für Test: Er muss die Kontrolle des Quellcodes auf die Einhaltung der festgelegten Code Convention und auf valide Dokumentation der Schnittstellen durchführen, damit ohne größeren Aufwand automatisierte Tests für die einzelnen Funktionalitäten durchgeführt werden können. Durch falsche oder ungenügende Dokumentation der Schnittstellen des Programms kann es zu Problemen im Umgang mit diesem kommen, daher ist der Verantwortliche für Tests auch dafür zuständig, dass eine ausreichende Beschreibung dieser implementiert wird. Verantwortlicher für Dokumentation: Er muss die Kontrolle des Quellcodes auf die Einhaltung der festgelegten Code Convention durchführen. Er ist außerdem zuständig für das Sammeln der Informationen aus dem Quelltext (javadoc/inline comments) und von den Programmieren, welche nötig sind, um eine begleitende Dokumentationen anzufertigen. Darunter zählt z.b. das Handbuch. Er ist also verantwortlich für die Kontrolle und das Auswerten aller Daten die unter dem Punkt der Vorgehensweise erwähnt wurden. Seite 4 von 5

5 Verantwortlicher für Implementierung: Muss die vorher festgelegten Code Convention während des Implementierens einhalten. Dabei sollte schon beim Implementieren darauf geachtet werden, dass der Quellcode sofort und mit den vorher definierten Richtlinien für die Kommentierung dokumentiert wird. Er ist aber auch zuständig für das Sammeln der Informationen, um daraus im späteren Verlauf der Software-Produktion ein Handbuch u.ä. erstellen zu können. Seite 5 von 5

Programmierpraktikum Java Entdecken Merkblatt 2

Programmierpraktikum Java Entdecken Merkblatt 2 Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Dr. Helmut Seidl Michael Petter Melanie Dietz Raphael Geissler Programmierpraktikum Java Entdecken Merkblatt 2 SS 2005 1 Einleitung 1.1 Was

Mehr

Programmierkonventionen - 1 -

Programmierkonventionen - 1 - Die wichtigsten Bestandteile der Programmierkonventionen für Java werden hier erläutert. Dies sind: Schreibweise von Bezeichnern Einrückkonventionen Kommentare Programmierkonventionen - 1 - Einleitung

Mehr

swp12-6 Aufgabenblatt Qualita tssicherungskonzept

swp12-6 Aufgabenblatt Qualita tssicherungskonzept 1 Dokumentationskonzept Interne Dokumentation 2 Dokumentation der Funktionen 2 Programmierstandards 2 Externe Dokumentation Dokumente 3 Was muss in jedem Dokument vorhanden sein? 3 2 Testkonzept Einleitung

Mehr

Programmier-Richtlinien

Programmier-Richtlinien Programmier-Richtlinien vgl. auch http://java.sun.com/docs/codeconv/ Bemerkung o Programme werden häufiger gelesen als geschrieben o Programmtexte müssen gut lesbar und nachvollziehbar sein Feststellung

Mehr

Sun s Java Code Conventions

Sun s Java Code Conventions Tutorium Praktische Informatik 2 Sun s Java Code Conventions Folie 1 / 32 Sun s Java Code Conventions 18.04.2002 Quelle: http://java.sun.com/docs/codeconv/ Convention is the ruler of all. (Pindar) Tutorium

Mehr

5.7 Interfaces. Interfaces

5.7 Interfaces. Interfaces 5.7 Interfaces Interfaces sind "Klassen ohne Methodenimplementierungen". Interfaces werden auch Schnittstellen genannt. Grundlegende Motivation: Trennung Spezifikation / Realisierung Ermöglichung von Mehrfachvererbung

Mehr

Pakete. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java

Pakete. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java Pakete Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 4.7.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Pakete 4.7.07 1 / 8 Übersicht 1 Einführung

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Entwicklungsrichtlinien. 6. Mai 2015

Entwicklungsrichtlinien. 6. Mai 2015 Entwicklungsrichtlinien 6. Mai 2015 Überblick Warum gibt es Entwicklungsrichtlinien? Welche Entwicklungsrichtlinien gibt es? Standards für Anforderungsspezifikationen Namensgebung Programmierrichtlinien

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme WS 2012/2013, SS 2013 Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung Die hier vorgestellten

Mehr

Informatik II Übung 6 Gruppe 7

Informatik II Übung 6 Gruppe 7 Informatik II Übung 6 Gruppe 7 Leyna Sadamori leyna.sadamori@inf.ethz.ch DEBRIEFING Übung 5 2 U5A1-4 Im Prinzip alles richtig. Falls am Ende noch Zeit, dann Einsicht in die Best Of s 3 THEORIE Java Vererbung,

Mehr

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme WS 2016/2017, SS 2017 Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung In diesem Dokument finden

Mehr

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter

Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Kapitel 1 Der vierte Tag 1.1 Vererbung Neben der Verwendung von Klassen ist Vererbung ein wichtiges Merkmal objektorientierter Sprachen. Unter Vererbung versteht man die Möglichkeit, Eigenschaften vorhandener

Mehr

9. Programmierrichtlinien. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2014/15

9. Programmierrichtlinien. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2014/15 9. Programmierrichtlinien Version: 16. Nov. 2015 2 Programmierrichtlinien Code-Konventionen, Style Guides Anforderungen an die äußere Form von Programmen zur Erhöhung ihrer Lesbarkeit Nicht Teil der Sprachdefinition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen und Einführung (1. Band) 1 1 Einleitung und Vorwort 1 1.1 Vorwort zur 13. Auflage....................... 1 1.2 Vorwort zur 10. Auflage....................... 1 1.3 Voraussetzungen...........................

Mehr

Programmieren II. Innere Klassen. Heusch 10, Ratz 5.2.1, Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Innere Klassen. Heusch 10, Ratz 5.2.1, Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Innere Klassen Heusch 10, 13.10 Ratz 5.2.1, 9.8 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Innere Klassen Bisher kennen wir nur Klassen, die entweder zusammen

Mehr

Dokumentations-Richtlinien

Dokumentations-Richtlinien Prof. Dr. Reinhold Kröger Sven Bauer Stand 15.3.2004 Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Dokumentations-Richtlinien?... 1 2 Dokumentation des Quellcodes...

Mehr

Pakete Software Entwicklung 1

Pakete Software Entwicklung 1 Pakete Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa, Mathias Weber, Peter Zeller 1 Organisation von Klassen- und Interface-Deklaration Java-Programme bestehen aus Typdeklarationen, d.h. Klassen- und Interface-Deklarationen.

Mehr

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung Wiederholung So sieht ein leeres Java-Programm aus public class Programmname { public static void main (String[] args) { // Hier stehen die Anweisungen } } Anweisungen mit Variablen Wiederholung Deklaration

Mehr

Kurze Einführung in die Benutzung des Dokumentationswerkzeugs Doxygen

Kurze Einführung in die Benutzung des Dokumentationswerkzeugs Doxygen Kurze Einführung in die Benutzung des Dokumentationswerkzeugs 2008 Gliederung 1 Zweck 2 Gliederung Zweck 1 Zweck 2 Zweck Zweck Erstellen einer übersichtlichen, zentralen Dokumentation im HTML-Format Überblick

Mehr

Qualitätssicherungskonzept

Qualitätssicherungskonzept Qualitätssicherungskonzept Web Annotation mit Fragment Ids Gruppe: swp12-9 Inhaltsverzeichnis 1. Dokumentationskonzept...2 1.1. Quelltexte...2 1.2. Änderungsdokumentation...4 1.3. Modellierungsdokumentation...4

Mehr

Teil 5 - Java. Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen

Teil 5 - Java. Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen Teil 5 - Java Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen 1 Kommentare in Java In Java gibt es drei Möglichkeiten zur Kommentierung: // Kommentar Alle Zeichen nach dem // werden ignoriert. für

Mehr

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C

Kommentierung in C. Kommentierung in C. Von Sebastian Rothe 1/26. Kommentierung in C Von Sebastian Rothe 1/26 Inhaltsverzeichnis 1. Programmierstil eine Übersicht 2. Motivation wozu Kommentierung? 3. Aspekte der Kommentierung 4. GLib als Beispiel 5. Dokumentationssysteme 6. Zusammenfassung

Mehr

Modularisierung in Java: Pakete Software Entwicklung 1

Modularisierung in Java: Pakete Software Entwicklung 1 Modularisierung in Java: Pakete Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa, Mathias Weber, Peter Zeller Um zusammengehörende Klassen, Interfaces, etc. gemeinsam zu verwalten, Sichtbarkeiten einzugrenzen und

Mehr

1. In welchen Formen (mindestens zwei) kann man durch das Ersetzbarkeitsprinzip Wiederverwendung erzielen?

1. In welchen Formen (mindestens zwei) kann man durch das Ersetzbarkeitsprinzip Wiederverwendung erzielen? Kapitel 2 1. In welchen Formen (mindestens zwei) kann man durch das Ersetzbarkeitsprinzip Wiederverwendung erzielen? 1. Durch das Verwenden von Untertypbeziehungen: Untertypen können oft einen Großteil

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

Programmierstil in Java Coding-Standards und Dokumentation

Programmierstil in Java Coding-Standards und Dokumentation Coding-Standards und Dokumentation SEP Felix Zenz 23.10.2017 Wissenschaftliche Betreuer: Prof. Dr. Peer Kröger, Janina Sontheim, Daniel Kaltenthaler, Johannes Lohrer Verantwortlicher Professor: Prof. Dr.

Mehr

Sichtbarkeiten, Klassenmember und -methoden

Sichtbarkeiten, Klassenmember und -methoden Sichtbarkeiten, Klassenmember und -methoden Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer 11. November 2017 1 Einführung Wir haben uns mit Klassen und Objekten beschäftigt. Wir wissen nun, dass Objekte anhand von Klassen

Mehr

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline.

javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. javascript Coding-Guidelines 2. Ausgabe Februar 2015 Der Guideline beschreibt den verwendeten Coding-Stil von javascript als eigene Richtline. Inhalts-Verzeichnis 1. Allgemeine Richtlinien...1 1.1 Anzahl

Mehr

Kapitel 5: Interfaces

Kapitel 5: Interfaces Liste P: Programmieren mit Java WS 2001/2002 Prof. Dr. V. Turau FH Wiesbaden Kapitel 5: Interfaces Folie 82 : Einleitung Betrachtet man die Programmierleistung für ein Produkt über einen längeren Zeitraum,

Mehr

BIF/SWE 1 - Übungsbeispiel. Arthur Zaczek

BIF/SWE 1 - Übungsbeispiel. Arthur Zaczek BIF/SWE 1 - Übungsbeispiel Arthur Zaczek Sep 2015 1/22 Übungsbeispiel embedded sensor cloud Übungsbeispiel embedded sensor cloud 2/22 Aufgabenstellung Auf einem [[tragen Sie bitte hier Ihr Embedded System

Mehr

BIF/SWE 1 - Übungsbeispiel

BIF/SWE 1 - Übungsbeispiel Arthur Zaczek Sep 2015 1 Übungsbeispiel embedded sensor cloud 1.1 Aufgabenstellung Auf einem [[tragen Sie bitte hier Ihr Embedded System Ihrer Wahl ein]] soll ein Messdaten Erfassungssystem implementiert

Mehr

Coding-Standards und Dokumentation

Coding-Standards und Dokumentation Coding-Standards und Dokumentation SEP 2018 Tobias Lingelmann 2018-04-17 DBS Wissenschaftliche Betreuer: Daniel Kaltenthaler, Johannes Lohrer Verantwortlicher Professor: Prof. Dr. Peer Kröger Übersicht

Mehr

Projekt Systementwicklung

Projekt Systementwicklung Projekt Systementwicklung Programmier-, Codier- und Projektkonventionen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Coding Standards Pro: Erleichtern das gemeinsame Bearbeiten des Quellcodes durch verschiedene Teammitglieder.

Mehr

BIF/SWE - Übungsbeispiel

BIF/SWE - Übungsbeispiel Arthur Zaczek Feb 2015 1 Allgemein 1.1 Ziele Ziele dieses Übungsbeispieles ist es: GUI: Implementierung einer grafischen Oberfläche mit JavaFX oder WPF UI-Komponente: Implementierung einer eigenen grafischen

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für den Java-Editor

Kurze Bedienungsanleitung für den Java-Editor Editor-Versionen: 13.36 (pr), 12.61 (Stick) Einstellungen Definition des Quelltext-Kopfes Editor: Kommentar Sprungweite des Tabulators im Quelltext Editor: Optionen Hilfen für geschweifte Klammern einstellen

Mehr

Implementieren von Klassen

Implementieren von Klassen Implementieren von Klassen Felder, Methoden, Konstanten Dr. Beatrice Amrhein Überblick Felder/Mitglieder (Field, Member, Member-Variable) o Modifizierer Konstanten Methoden o Modifizierer 2 Felder und

Mehr

Schöner Programmieren

Schöner Programmieren Schöner Programmieren Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 20.11.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Schöner Programmieren 20.11.07

Mehr

Schöner Programmieren

Schöner Programmieren Schöner Programmieren Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 30.05.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Schöner Programmieren 30.05.07

Mehr

AuD-Tafelübung T-B5b

AuD-Tafelübung T-B5b 6. Übung Sichtbarkeiten, Rekursion, Javadoc Di, 29.11.2011 1 Blatt 5 2 OOP Klassen Static vs. Instanzen Sichtbarkeit 3 Stack und Heap Stack Heap 4 Blatt 6 1 Blatt 5 2 OOP Klassen Static vs. Instanzen Sichtbarkeit

Mehr

Objektorientierte Programmierung II

Objektorientierte Programmierung II Objektorientierte Programmierung II OOP I Erlaubt Entwicklers, im Problemraum zu denken und zu arbeiten. Das Problem wird in eine Menge von Objekten zerlegt. Objekte wirken aufeinander, um das Problem

Mehr

10. Pakete. Ein Paket (package) bündelt thematisch zusammengehörige Klassen und Schnittstellen zu einer Klassenbibliothek.

10. Pakete. Ein Paket (package) bündelt thematisch zusammengehörige Klassen und Schnittstellen zu einer Klassenbibliothek. 10. Pakete Grundlagen zu Paketen 10. Pakete Ein Paket (package) bündelt thematisch zusammengehörige Klassen und Schnittstellen zu einer Klassenbibliothek. Beispiele: java.lang: Standardklassen zur Sprache

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 29

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf  Seite 1 von 29 Kapitel 2 Einführung in C++ Seite 1 von 29 C++ Zeichensatz - Buchstaben: a bis z und A bis Z. - Ziffern: 0 bis 9 - Sonderzeichen: ; :,. # + - * / % _ \! < > & ^ ~ ( ) { } [ ]? Seite 2 von 29 Höhere Elemente

Mehr

M3 M4 M7 VORNAME: Compare VERTIEFUNG:

M3 M4 M7 VORNAME: Compare VERTIEFUNG: NACHNAME: Planet SEMESTER: M5 M6 M3 M4 M7 VORNAME: Compare VERTIEFUNG: FV IM VERWENDETE KLASSEN: Als Anlage erhalten Sie einen Ausdruck des vorab bekannt gemachten Quelltextes von verschiedenen Klassen.

Mehr

15 Unified Modeling Language (UML) 7 UML und Java Informatik 2 (SS 07) 595

15 Unified Modeling Language (UML) 7 UML und Java Informatik 2 (SS 07) 595 Überblick 15. Unified Modeling Language (UML) 15.1 Grundlagen 15.2 Klassen und Objekte 15.3 Vererbung 15.4 Schnittstellen 15.5 Generische Typen 15.6 Pakete 15.7 UML und Java 15.8 Zusammenfassung 15 Unified

Mehr

Übungen zu Programmieren - Code-Formatierung -

Übungen zu Programmieren - Code-Formatierung - - Code-Formatierung - Tutoren: Sven Groppe Florian Frischat David Gregorczyk Dana Linnepe Sven-Erik Pfeiffer Markus Weigel Simon Werner groppe@ifis.uni-luebeck.de prog2@ifis.uni-luebeck.de prog6@ifis.uni-luebeck.de

Mehr

Qualitätssicherungskonzept

Qualitätssicherungskonzept UNIVERSITÄT LEIPZIG SOFTWARETECHNIK-PRAKTIKUM Qualitätssicherungskonzept SPE16: Gebäude-Navigator für Leipzig 18. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis: 0. Qualitätssicherungskonzept...S.02 1. Dokumentationskonzept...S.02

Mehr

Einführung in die Programmierung I. 2.0 Einfache Java Programme. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich

Einführung in die Programmierung I. 2.0 Einfache Java Programme. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich 252-0027 Einführung in die Programmierung I 2.0 Einfache Java Programme Thomas R. Gross Department Informatik ETH Zürich Uebersicht 2.0 Einfache Java Programme Struktur Namen Output 2 Graphische Darstellung

Mehr

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Kapitel 9 Programmierkurs Birgit Engels Anna Schulze Zentrum für Angewandte Informatik Köln Objektorientierte Programmierung Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Interfaces WS 07/08 1/ 18 2/ 18

Mehr

Programmierrichtlinien für C/C++

Programmierrichtlinien für C/C++ Fachhochschule Vorarlberg Programmierrichtlinien für C/C++ Autor: Verantwortlicher: Status: Wolfgang Auer Wolfgang Auer Draft Review Accepted Version: 1.1, 08.10.2003 1.1, 08.10.2003 Seite 1 / 9 Versionshistorie

Mehr

Programme erstellen in Java

Programme erstellen in Java Programmieren mit Java Modul 0 Programme erstellen in Java Theorieteil Inhaltsverzeichnis 1 Modulübersicht 3 2 Schreiben von Computerprogrammen 3 2.1 Computerprogramme bestehen aus Daten und Instruktionen.......

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 16 Einstieg in die Informatik mit Java Innere Klassen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 16 1 Einführung 2 Element-Klassen 3 Lokale Klassen 4 Anonyme Klassen

Mehr

Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de

Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de Technologiepark 8 33100 Paderborn Telefon: 05251 / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX E-Mail: XXXXXXX@mail.upb.de PIRAT Software Technologiepark 8 33100 Paderborn Universität Paderborn Institut für Informatik

Mehr

Programmieren I. Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz 4.1.1 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Automatische Dokumentation Java bietet standardmäßig das Dokumentationssystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurseinheit 1. Kurseinheit 2

Inhaltsverzeichnis. Kurseinheit 1. Kurseinheit 2 iii Inhaltsverzeichnis Kurseinheit 1 1 Von der Aufgabenstellung zum Programm... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 Softwareentwicklung... 2 1.3 EXKURS: Unified Modeling Language (UML)... 4 2 Anforderungsanalyse...

Mehr

Interface. So werden Interfaces gemacht

Interface. So werden Interfaces gemacht Design Ein Interface (=Schnittstelle / Definition) beschreibt, welche Funktionalität eine Implementation nach Aussen anzubieten hat. Die dahinter liegende Algorithmik wird aber der Implementation überlassen.

Mehr

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 07

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 07 Einführung in die Programmierung für NF MI Übung 07 Inhalt Wiederholung Kommentare Wiederholung Arrays Einführung in Objekte Einführung in die Programmierung für NF Übung 07 2 Wiederholung Kommentare Kommentare

Mehr

Vorlesung Informatik 1

Vorlesung Informatik 1 Vorlesung Informatik 1 Fachhochschule für Technik Esslingen Studiengang Wirtschaftsinformatik Programmiertipps Dr. rer. nat. Andreas Rau http://www.fht-esslingen.de/~rau andreas.rau@fht-esslingen.de Struktur

Mehr

Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1

Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1 Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1 Sebastian Glutsch SS 2018 namen Inhaltsübersicht Vorkurs Tag 1:,, en,, Einführung Tag 2: Boolesche Ausdrücke,, If-Abfragen, Switch-Case Tag 3: Arrays, (Do-)While-Schleife,

Mehr

Logo in neuer Logosystematik einfügen: Bewertung der Softwarequalität eines bestehenden Softwaresystems an Hand von

Logo in neuer Logosystematik einfügen: Bewertung der Softwarequalität eines bestehenden Softwaresystems an Hand von Bewertung der Softwarequalität eines bestehenden Softwaresystems an Hand von Software Engineering Grundsätzen und Identifikation von Maßnahmen zur Verbesserung Axel Sommer Inhalt Motivation und Ziele Software

Mehr

Geschachtelte Klassen

Geschachtelte Klassen Geschachtelte Klassen Christian Schamott 1 / 26 Übersicht Gemeinsamkeiten 4 Arten geschachtelte Klassen Elementklasse Lokale Klassen Anonyme Klassen Statisch geschachtelte Klassen Christian Schamott 2

Mehr

Kapitel 9: Klassen und höhere Datentypen. Klassen und höhere. Objekte, Felder, Methoden. Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Kapitel 9: Klassen und höhere Datentypen. Klassen und höhere. Objekte, Felder, Methoden. Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Klassen und höhere Datentypen Objekte, Felder, Methoden Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Klassen Klasse (class) stellt einen (i.a. benutzerdefinierten) Verbund-Datentyp dar Objekte sind Instanzen

Mehr

Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java

Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java Klaus Kusche, November 2013 Inhalt Motivation: Wozu braucht man Interfaces? Interfaces in Java Was spricht gegen die große Lösung? Voraussetzungen Kenntnisse

Mehr

Programmieren I. Dokumentation mit Javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Dokumentation mit Javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Dokumentation mit Javadoc Heusch 10.4 Ratz 4.1.1 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Automatische Dokumentation Java bietet standardmäßig das Dokumentationssystem

Mehr

OOP. Tagesprogramm. Beziehungen zwischen Typen Vererbung Sichtbarkeit

OOP. Tagesprogramm. Beziehungen zwischen Typen Vererbung Sichtbarkeit 1 2016-11-16 Tagesprogramm Beziehungen zwischen Typen Vererbung Sichtbarkeit 2 2016-11-16 Beziehungen zwischen Typen Abstrakte Klassen und Interfaces public abstract class Polygon { public abstract void

Mehr

Dokumentieren mit Doxygen

Dokumentieren mit Doxygen Dokumentieren mit Doxygen Prof. Dr. Manfred Brill Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Doxygen 1 2 Dokumentation des Quelltexts 2 3 Konfiguration von Doxygen 3 4 Doxygen ausführen 5 Literatur 5 1 Doxygen

Mehr

Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit A01 OOP. Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit

Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit A01 OOP. Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit 2013-10-30 Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit 1 185.A01 OOP Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit 2013-10-30 Untertypen, Vererbung, Sichtbarkeit 2 OOP Abstrakte Klassen Polygon ւ ց Triangle Square Hexagon

Mehr

Java Lexikalische Struktur

Java Lexikalische Struktur Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Java Lexikalische Struktur Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 19. Dezember 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Kennenlernen. Tutorium 7 iloveswt.de Fabian I. Miltenberger INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD)

Kennenlernen. Tutorium 7 iloveswt.de Fabian I. Miltenberger INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD) Kennenlernen Tutorium 7 iloveswt.de Fabian I. Miltenberger 25.05.2016 INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Klausur Grundlagen der Programmierung

Klausur Grundlagen der Programmierung Klausur Grundlagen der Programmierung Aufgabenstellung: Martin Schultheiß Erreichte Punktzahl: von 60 Note: Allgemeine Hinweise: Schreiben Sie bitte Ihren Namen auf jedes der Blätter Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Projektarbeit Java. 4-Gewinnt. Berner Fachhochschule. 2004, Labor für Technische Informatik

Projektarbeit Java. 4-Gewinnt. Berner Fachhochschule. 2004, Labor für Technische Informatik Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik, HTI Fachbereich Elektro- und Informatik Labor für technische Informatik Projektarbeit Java 4-Gewinnt 2004, Labor für Technische Informatik Dateiname:

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 13 Einstieg in die Informatik mit Java Schnittstellen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 13 1 Einführung 2 Definition einer Schnittstelle 3 Implementierung

Mehr

Programmiermethodik 1. Klausur

Programmiermethodik 1. Klausur Programmiermethodik 1. Klausur 27. 6. 2013 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 21 2 20 3 19 4 19 5 21 6 20 Gesamt 120 1 Seite 2 von 18 Aufgabe 1) Objekt-Orientierung und Vererbung

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types)

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types) Stefan Brass: OOP (Java), 22. Aufzählungstypen 1/20 Objektorientierte Programmierung Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types) Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester

Mehr

SE Besprechung. Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation

SE Besprechung. Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation SE Besprechung Übung 1 Programmverständnis, Dokumentation SE, 11.10.11 Mengia Zollinger Teaching Assistant Mengia Zollinger 7. Semester Wirtschaftsinformatik Fasttrack bei A.

Mehr

3. Methodik der Programmerstellung

3. Methodik der Programmerstellung 3. Methodik der Programmerstellung 3.1 Vorgehen 3.2 Programmerstellung 3.2.1 Konventionen 3.2.2 Schlüsselwörter und Bezeichner 3.2.3 Fehlertypen 3.2.4 Programmierstil 3.3 Formaler Aufbau eines Pascal-Programms

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Teil 8: Interfaces Prof. Dr. Peer Kröger, Florian Richter, Michael Fromm Wintersemester 2018/2019 Übersicht 1. Einführung 2. Schnittstellen in Java 3. Exkurs: Marker-Interfaces

Mehr

1 Einleitung Generizität Syntax... 2

1 Einleitung Generizität Syntax... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Generizität................................ 1 1.2 Syntax.................................. 2 2 Realisierung 2 2.1 Compilierung generischer Klassen...................

Mehr

Javadoc und Java ohne IDE

Javadoc und Java ohne IDE Javadoc und Java ohne IDE Thomas Schwotzer 1 Einführung Programmcode einer Hochsprache ist in ersten Linie ein Text. Dieser Text soll sehr klar verständlich sein. Daher gibt es schon immer (d.h. seit der

Mehr

Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 4 Besprechung: 13. 17.11.2017 (KW 46) Vorbereitende

Mehr

JAVA Kommentieren mit Javadoc

JAVA Kommentieren mit Javadoc Übungen Informatik I JAVA Kommentieren mit Javadoc Übungen Informatik 1 1 Kommentare in Java / mehrzeiliger Kommentar / // einzeiliger Kommentar Sichtbar nur im Quelltext Beschreiben für Entwickler was

Mehr

Innere Klassen. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java

Innere Klassen. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java Innere Klassen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 13.06.07 G. Bohlender (IANM UNI Karlsruhe) Innere Klassen 13.06.07 1 / 11

Mehr

Geschachtelte Klassen

Geschachtelte Klassen Geschachtelte Klassen Die Programmiersprache Java bietet nicht nur die Möglichkeit innerhalb von Klassen Datenfelder und Methoden zu definieren, sondern auch Klassen. Solche Klassen heißen en geschachtelte

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. Zunächst stellt sich die Frage: Warum soll ich mich mit der Architektur eines DBMS beschäftigen?

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Skript zur Vorlesung: Einführung in die Programmierung WiSe 2009 / 2010 Skript 2009 Christian Böhm, Peer Kröger, Arthur Zimek Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Tag 4 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Michael Baer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Arrays (Reihungen)

Mehr

Erzeugen und Testen Leittext

Erzeugen und Testen Leittext Erzeugen und Testen Leittext Modulname: Lehrerdaten Stand: 28. Nov 2016 Christine Janischek Berufliches Schulzentrum Wangen Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen...3 1.1 Programming-Rules...3

Mehr

Sommersemester Implementierung I: Struktur

Sommersemester Implementierung I: Struktur Sommersemester 2003 Implementierung I: Struktur 2 Aufgabe 3 Implementierung I: Struktur Umfang: 1 Woche Punkte: 50 P. In den ersten beiden Aufgaben wurden die Struktur und das Verhalten des Systems modelliert.

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Java 7 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 21.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick OO in Java Vererbung Abstrakte Klassen und Interfaces 21.10.2015 Dr. Werner Struckmann

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 35 Einstieg in die Informatik mit Java Vererbung Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 35 1 Grundlagen 2 Verdeckte Variablen 3 Verdeckte Methoden 4 Konstruktoren

Mehr

Gran Turismo Cars - WS 11/12

Gran Turismo Cars - WS 11/12 WS 2011/2012 Stephan Gimbel Repetitorium PAD 1+2 Übungsblatt Gran Turismo Cars - WS 11/12 Empfehlung: Arbeiten Sie in kleinen Schritten und sorgen Sie dafür, dass Sie jederzeit ein lauffähiges Anwendungssystem

Mehr

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD SelectLine Auftrag ab Version 18.1 Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD Copyright 2018 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner

Mehr

public static void main(string[] args) { try { kill(); } catch (RuntimeException r) { System.out.println("RunTimeException "+ r +"\n"); } catch

public static void main(string[] args) { try { kill(); } catch (RuntimeException r) { System.out.println(RunTimeException + r +\n); } catch public static void main(string[] args) { try { kill(); } catch (RuntimeException r) { System.out.println("RunTimeException "+ r +"\n"); } catch (Killed b) { System.out.println("Killed It!"); System.out.println(b);

Mehr