Monitoring der Energiewende in Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring der Energiewende in Bayern"

Transkript

1 Monitoring der Energiewende in Kongress am in München Dr. Michael Schlesinger, Prognos AG Folie 0 / Präsentationstitel / Max Mustermann TT. Monat 2010

2 Monitoring der Energiewende... Versorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit... in und Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Umweltverträglichkeit Folie 1 / Monitoring der Energiewende

3 Erzeugungskapazitäten Netze Gesicherte Leistung und Jahreshöchstlast Konventionelle Kraftwerke Erneuerbare Energien Stromaustausch mit dem Ausland Versorgungssicherheit Ausbaumaßnahmen im Übertragungsnetz Eingriffe der Netzbetreiber Versorgungsunterbrechungen (SAIDI) Folie 2 / Monitoring der Energiewende

4 Gesicherte Erzeugungsleistung in und * GW 16% 21% 18% 13% GW -9% -8% 7,5% -0,7% Quelle: Bundesnetzagentur, eigene Berechnungen * Gesicherte Leistung gemäß Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur, die vorliegenden Energiebilanzen für 2008 und 2009 weisen höhere Werte aus. Quelle: Bundesnetzagentur, eigene Berechnungen Bewertung Leistungsdefizit Leistungsreserve 0-10% Leistungsreserve > 10% Folie 3 / Monitoring der Energiewende

5 Installierte Nettoleistung in und GW * GW Quellen: BMWi Energiedaten Nov. 2012, BMU Erneuerbare Energie in Zahlen 2012 Quellen: AgEE 2012 Föderal Erneuerbar, IE 2012 Energiedaten, DEWI, DBFZ 2012, Energiebilanz, Bundesnetzagentur Kraftwerksliste. * Die vorliegenden Energiebilanzen für 2008 und 2009 weisen höhere Werte aus. Folie 4 / Monitoring der Energiewende

6 Installierte Leistung erneuerbarer Energien in und GW GW *Schätzung auf Basis des bisher bekannten Ausbaus im Jahr 2012 (Stand November 2012) Folie 5 / Monitoring der Energiewende

7 Kraftwerksneubauprojekte in GuD Haiming Burghausen (Haiming), Erdgas, 850 MW, endgültige Investitionsentscheidung 2015, Inbetriebnahme frühestens 2018, Realisierung derzeit aber fraglich wegen fehlender Wirtschaftlichkeit in Planung im Genehmigungsverfahren Genehmigung erteilt im Bau im Probebetrieb GuD Leipheim Leipheim, Erdgas, 1200 MW, voraussichtliche Inbetriebnahme 2018 Energiespeich. Riedl Energiespeicher Riedl, 300 MW Pumpspeicher voraussichtliche Inbetriebnahme 2018 Schongau Schongau, Erdgas, 70 MW, Fertigstellung 2014 Quelle: BDEW Kraftwerksliste Folie 6 / Monitoring der Energiewende

8 Gesicherte Leistung und Höchstlast in bis 2022 GW Quelle: eigene Berechnungen Prognos AG Bewertung in 5 Jahren: Leistungsdefizit in 5 Jahren: Leistungsreserve 0-10% in 5 Jahren: Leistungsreserve > 10% Folie 7 / Monitoring der Energiewende

9 Netzausbau im Übertragungsnetz (EnLAG) Lauchstädt Redwitz Redwitz Grafenrheinfeld Bewertung verzögerte Projekte: 12 und mehr verzögerte Projekte: weniger als 12 verzögerte Projekte: weniger als 6 Quelle: BNetzA EnLAG-Monitoring, Folie 8 / Monitoring der Energiewende

10 Eingriffe der Netzbetreiber nach 13.1 und 13.2 EnWG Maßnahmen nach 13.1 EnWG Maßnahmen nach 13.2 EnWG Anzahl der Eingriffsstunden Tennet 50Hertz Quelle: Tennet, 50Hertz Anzahl der Eingriffsstunden Hertz Tennet 13.1 Bewertung (in % der Zeit) 13.2 mehr als 50% der Zeit mehr als 10% der Zeit weniger als 50% der Zeit weniger als 10% der Zeit weniger als 25% der Zeit weniger als 5% der Zeit Folie 9 / Monitoring der Energiewende

11 Eingriffe der Netzbetreiber nach 13.1 EnWG Quelle: Bundesnetzagentur u. Bundeskartellamt, Monitoringbericht 2012 Folie 10 / Monitoring der Energiewende

12 Versorgungsunterbrechungen: SAIDI-Wert (ungeplante Stromausfälle über 3 Minuten) Europäischer Vergleich 2010 (Auswahl) 316 Entwicklung in ,5 19,3 16,9 14,6 14,9 15, D A F GB S E (2009) MW EU 20 P Quelle: Bundesnetzagentur, Council of European Energy Regulators schlechter als Platz 3 Platz 2-3 in der EU Platz 1 in der EU Bewertung mehr als 30 Minuten Minuten weniger als 30 Minuten Folie 11 / Monitoring der Energiewende

13 Stromaustausch mit dem Ausland Quelle: ENTSO-E Folie 12 / Monitoring der Energiewende * Stand: Oktober 2012

14 Bewertung der Versorgungssicherheit Versorgungssicherheit Gesicherte Kraftwerksleistung Stromausfallzeit Ausbau der Stromnetze Eingriffe der Netzbetreiber Bezahlbarkeit Industriestrompreise Haushaltsstrompreise Energieeffizienz und erneuerbare Energien Entwicklung des Stromverbrauchs Entwicklung der Stromeffizienz Ausbau der erneuerbaren Energien Klima schutz CO 2 -Emissionen Folie 13 / Monitoring der Energiewende

15 Strompreise Strompreiskomponenten Industriestrompreise Haushaltsstrompreise Bezahlbarkeit Großhandelspreise EEG-Umlage Folie 14 / Monitoring der Energiewende

16 Industrie-Strompreis Industriestrompreis und Erzeugerpreisindex, Basis 2008 Industriestrompreise in der EU-27, Position s (teuerstes Land = 1) Quelle: Bundesnetzagentur, Council of European Energy Regulators Quelle: Eurostat Bewertung > doppelte Inflationsrate auf Rang 1-3 in der EU > Inflationsrate auf Rang 4-10 in der EU <= Inflationsrate auf Rang in der EU Folie 15 / Monitoring der Energiewende

17 Strompreis private Haushalte Haushaltsstrompreis und Verbraucherpreisindex, Basis 2008 Haushaltsstrompreis Quelle: Bundesnetzagentur Monitoringbericht 2011, StaBu 2012 Quelle: Bundesnetzagentur Monitoringbericht 2011 Bewertung Strompreisveränderung > doppelte Inflationsrate Strompreisveränderung > Inflationsrate Strompreisveränderung <= Inflationsrate Folie 16 / Monitoring der Energiewende

18 Großhandelsstrompreis 7,0 Cent/ kwh 6,6 6,0 5,0 4,0 4,6 5,1 3,8 3,9 4,4 5,1 4,3 3,0 2,0 1,0 0, Quelle: EEX Folie 17 / Monitoring der Energiewende

19 EEG-Umlage Quelle: Informationsplattform der Übertragungsnetzbetreiber Folie 18 / Monitoring der Energiewende

20 Bewertung der Bezahlbarkeit Bezahlbarkeit Industriestrompreise Haushaltsstrompreise Folie 19 / Monitoring der Energiewende

21 Effizienz Erneuerbare Energien Stromverbrauch Effizienz in Industrie und Haushalten Primärenergieverbrauch Effizienz und Erneuerbare Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch Folie 20 / Monitoring der Energiewende

22 Stromverbrauch Quellen: AG Energiebilanzen, Energiekonzept der Bundesregierung Quellen: IE Energiedaten, Bayerisches Energiekonzept Bewertung Wert 2011 > 102% des Zielwerts Wert 2011 > 100% und < 102% des Zielwerts Wert 2011 <= 100% des Zielwerts Folie 21 / Monitoring der Energiewende

23 Stromproduktivität in der Industrie 1000 BWS/kWh 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Stromproduktivität Mittlere Stromproduktivität der Jahre Quellen: AG Energiebilanzen, BMWi Energiedaten, Statistisches Bundesamt 1000 BWS/kWh 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Stromproduktivität Mittlere Stromproduktivität der Jahre Quellen: IE Energiedaten Energiebilanz, Statistisches Landesamt Bewertung Wert 2011 mehr als 2% unterhalb des Mittelwerts Wert 2011 weniger als 2% unterhalb des Mittelwerts Wert 2011 oberhalb des Mittelwerts Folie 22 / Monitoring der Energiewende

24 Stromverbrauch pro Kopf in privaten Haushalten kwh/person Stromverbrauch pro Kopf kwh/person Stromverbrauch pro Kopf Mittlerer spez. Stromverbrauch der Jahre Quellen: AG Energiebilanzen, BMWi Energiedaten, Statistisches Bundesamt Quellen: IE Energiedaten, Energiebilanz, Statistisches Landesamt Bewertung Wert 2011 mehr als 2% oberhalb des Mittelwerts Wert 2011 weniger als 2% oberhalb des Mittelwerts Wert 2011 unterhalb des Mittelwerts Folie 23 / Monitoring der Energiewende

25 Primärenergieverbrauch, temperaturbereinigt PJ Ziel der Bundesregierung: -20% bis PJ für ist kein explizites Ziel festgelegt; Übernahme des Stromziels: 2021 unverändert ggü Quellen: AG Energiebilanzen, Energiekonzept der Bundesregierung Quellen: IE Energiedaten, Bayerisches Energiekonzept Bewertung Wert 2011 > 102% des Zielwerts Wert 2011 > 100% und < 102% des Zielwerts Wert 2011 <= 100% des Zielwerts Folie 24 / Monitoring der Energiewende

26 Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: AG Energiebilanzen, Energiekonzept der Bundesregierung, BMU Erneuerbare Energien in Zahlen Quellen: IE Energiedaten, Bayerisches Energiekonzept Bewertung Anteil 2011: < 90% oder > 110% des Jahresziels Anteil 2011: 90% bis 95% oder 105% bis 110% des Jahresziels Anteil 2011: 95% bis 105% des Jahresziels Folie 25 / Monitoring der Energiewende

27 Bewertung Effizienz und Erneuerbare Energieeffizienz und erneuerbare Energien Entwicklung des Stromverbrauchs Entwicklung der Stromeffizienz Ausbau der erneuerbaren Energien Folie 26 / Monitoring der Energiewende

28 Energiebedingte CO 2 -Emissionen Umweltverträglichkeit Folie 27 / Monitoring der Energiewende

29 Energiebedingte CO 2 -Emissionen t t/kopf Quellen: BMWi Energiedaten, Energiekonzept der Bundesregierung Quellen: IE Energiedaten, Bayerisches Energiekonzept Bewertung Wert 2011 > 105% des Zielwerts Wert 2011 = 102 bis 105% des Zielwerts Wert 2011 < 102% des Zielwerts > 7,0 t / Einwohner 5,5-7,0 t / Einwohner < 5,5 t / Einwohner Folie 28 / Monitoring der Energiewende

30 Bewertung Umweltverträglichkeit Klima schutz CO 2 -Emissionen Folie 29 / Monitoring der Energiewende

31 Stand der Energiewende Gesamtbewertung Versorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit... in und Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Umweltverträglichkeit Folie 30 / Monitoring der Energiewende

32 Stand der Energiewende in Die Kraftwerksleistung reicht aus, um die Stromnachfrage jederzeit zu decken, die Stromausfallzeiten sind sehr kurz. Der Ausbau der Stromübertragungsnetze verzögert sich. Das kann regional die Versorgungssicherheit gefährden. Die Zahl von Eingriffen zur Netzstabilisierung nimmt zu. Die Industriestrompreise in sind im Vergleich zu den anderen EU-27-Staaten hoch. Dadurch hat die deutsche Industrie Kostennachteile. Der Ausbau der erneuerbaren Energien in liegt auf dem Zielpfad. Probleme bereitet der schnelle Ausbau für das Stromnetz. Stromverbrauch und der Primärenergieverbrauch sinken etwas langsamer als angestrebt. Stromproduktivität der Industrie und spezifischer Stromverbrauch der privaten Haushalte entwickeln sich günstig. Die CO 2 -Emissionen in liegen über dem Zielpfad. Folie 31 / Monitoring der Energiewende

33 Stand der Energiewende in Die Versorgungssicherheit bei Strom in ist in einem kritischen Bereich. Aus heutiger Sicht ist nicht gewährleistet, dass auch nach 2015 sicher mit Strom versorgt wird. Die Industriestrompreise in und damit in sind im Vergleich zu den anderen EU-27-Staaten hoch. Dadurch hat die bayerische Industrie Kostennachteile. Der Ausbau der erneuerbaren Energien in liegt auf dem Zielpfad. Probleme bereitet der schnelle Ausbau auch für das Verteilnetz. Der Stromverbrauch sinkt etwas langsamer als angestrebt. Stromproduktivität der Industrie und spezifischer Stromverbrauch der privaten Haushalte entwickeln sich günstig. Bei den CO 2 -Emissionen liegt noch nicht im grünen Bereich. Folie 32 / Monitoring der Energiewende

34 Zusammenfassende Bewertung Versorgungssicherheit Gesicherte Kraftwerksleistung Stromausfallzeit Ausbau der Stromnetze Eingriffe der Netzbetreiber Bezahlbarkeit Industriestrompreise Haushaltsstrompreise Energieeffizienz und erneuerbare Energien Entwicklung des Stromverbrauchs Entwicklung der Stromeffizienz Ausbau der erneuerbaren Energien Klima schutz CO 2 -Emissionen Folie 33 / Monitoring der Energiewende

Studie. 5. Monitoring der Energiewende. Stand: Dezember 2016

Studie. 5. Monitoring der Energiewende. Stand: Dezember 2016 Studie 5. Monitoring der Energiewende Stand: Dezember 2016 www.vbw-bayern.de Studie 5. Monitoring der Energiewende Vorwort Vorwort Energiewende hakt nach wie vor Nur mit einer sicheren, wettbewerbsfähigen

Mehr

7. Monitoring der Energiewende

7. Monitoring der Energiewende www.vbw-bayern.de/shortcut, wenn vorhanden Studie Stand: Januar 2019 Eine vbw Studie, erstellt von Prognos AG Hinweis Zitate aus dieser Publikation sind unter Angabe der Quelle zulässig. Vorwort Die Energiewende

Mehr

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers Veranstaltung Speicherforum Mainfranken 2013 IHK Würzburg-Schweinfurt am 11.06.2013 Klaus-D. Kohnle I Haugerring 6 I 97070 Würzburg der Netzbetreiber

Mehr

Studie. 6. Monitoring der Energiewende. Stand: Dezember 2017

Studie. 6. Monitoring der Energiewende. Stand: Dezember 2017 Studie 6. Monitoring der Energiewende Stand: Dezember 2017 www.vbw-bayern.de/energie Studie 6. Monitoring der Energiewende Vorwort Vorwort Die Energiewende steckt fest Deutschland und Bayern brauchen

Mehr

Studie. 2. Monitoring der Energiewende

Studie. 2. Monitoring der Energiewende Studie 2. Monitoring der Energiewende Stand: Dezember 213 Vorwort X Vorwort Situation bei Strompreisen und Versorgungssicherheit erfordert dringendes Handeln Nach dem Reaktorunfall von Fukushima im März

Mehr

Energieeffizienz notwendige politische Rahmenbedingungen

Energieeffizienz notwendige politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz notwendige politische Rahmenbedingungen FIW Wärmeschutztag, 07.06.2013 Stefan Albat, stv. Hauptgeschäftsführer Folie 0 / Präsentationstitel / Max Mustermann TT. Monat 2010 Agenda I. Monitoring

Mehr

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive Dr. Ulrike Wolf Abteilungsleiterin Energiepolitik, Energieinfrastruktur Finnisch-Deutscher Energietag München, 3. Mai 2018 Die Energiewende in

Mehr

McKinsey & Company Energiewende-Index. Status: September 2014

McKinsey & Company Energiewende-Index. Status: September 2014 McKinsey & Company Energiewende-Index September 214 McKinsey & Company 214 Umwelt- und Klimaschutz, Wertung H2 213 und Startwert 997 6,1 14.317 615 Zielwert 22 739 6,5 51,8 11.454 553 Aktueller Wert Aktuelles

Mehr

Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung.

Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung. Politischer Rahmen der Energiewende Schwerpunkt Eigenversorgung Agenda 2 1. Baustellen der Energiewende 1.1 Versorgungssicherheit 1.2 Bezahlbarkeit 1.3 Umweltverträglichkeit 2. Eigenstromversorgung 2.3

Mehr

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter Prof. Hermann Wagenhäuser VDE-Bezirksverein Südbayern - Arbeitskreis Energietechnik München, 26. Januar 2012 Inhalt Heutige Situation in Deutschland

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Energieversorgung in Deutschland 2011 Stephan Schindele Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klima- und Energiepolitik Informationsabend Forum Energie 05. Oktober

Mehr

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München,

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München, Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München, 13.5.2017 Uwe Nestle Übersicht Der allgemeine Rahmen Ist der Strompreis zu hoch? Die

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick Workshop der IG Metall (Bezirk Küste) Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick Hamburg, 9. Februar 2017 Uwe Nestle Büro für Energie- und KlimaPolitik I Beratung EnKliP wurde Anfang 2014

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Energiewende in Deutschland Zwischenbilanz nach fünf Jahren Hermann Wagenhäuser München, 14. Januar 2016 Bild: E.ON UK Übersicht 1. Einführung 2. Blick auf die verschiedenen Handlungsfelder 3. Energiewende

Mehr

DhZ-Kongress 5. Monitoring der Energiewende. Begrüßung. Bertram Brossardt

DhZ-Kongress 5. Monitoring der Energiewende. Begrüßung. Bertram Brossardt DhZ-Kongress 5. Monitoring der Energiewende Freitag, 09. Dezember 2016, 11:30 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt

Mehr

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme aus deutscher Sicht Ministerialrat Dr. Hans-Christoph Pape Leiter d. Referats Internat. Kernenergieorganisationen und Sicherheitsforschung Bundesministerium

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Energiewende in Deutschland Eine Zwischenbilanz VDE Südbayern/AK Energietechnik Hermann Wagenhäuser München, 19. April 2018 Bild: EON Übersicht Einführung Blick auf die verschiedenen Handlungsfelder Energiewende

Mehr

Studie. 4. Monitoring der Energiewende. Stand: November 2015 www.vbw-bayern.de

Studie. 4. Monitoring der Energiewende. Stand: November 2015 www.vbw-bayern.de Studie 4. Monitoring der Energiewende Stand: November 215 www.vbw-bayern.de Studie 4. Monitoring der Energiewende Vorwort X Vorwort Zentraler Punkt ist der Strompreis Für die bayerische Wirtschaft mit

Mehr

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Inhalt A. Energie- und Strompreise 1. Strompreise in Deutschland für Haushalte und Industrie 2. Strompreise im europäischen Vergleich Haushalte 3. Zusammensetzung der

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Energiewende in Deutschland Stand Herausforderungen Perspektiven Chemnitz, 12. April 2014 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße enviam 13 09114 U-V Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Die enviam-gruppe

Mehr

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze 1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze Elektromobilität Lernende Energieeffizienz-Netzwerke

Mehr

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Energiekonzept des Landes Niedersachsen Energiekonzept des Landes Niedersachsen 2. Emsländische Klimakonferenz 10. Oktober 2012 Dr. Stefan Birkner Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Vom Ziel überzeugen! Sinnvolle

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ - PERSPEKTIVEN FÜR DIE REGION

ENERGIEWIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ - PERSPEKTIVEN FÜR DIE REGION ENERGIEWIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ - PERSPEKTIVEN FÜR DIE REGION BRAUNKOHLE UND ENERGIEWENDE ERWARTUNGEN AN DIE NEUE BUNDESREGIERUNG Dr. Markus Binder, Finanzvorstand der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz

Mehr

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Jörg Kerlen, RWE Power AG Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, 17. November 2012 Vier Kernfaktoren

Mehr

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers Wien 06.09.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Versorgungssicherheit Begriffseingrenzung und Notwendigkeit einer supranationalen Perspektive

Versorgungssicherheit Begriffseingrenzung und Notwendigkeit einer supranationalen Perspektive Versorgungssicherheit Begriffseingrenzung und Notwendigkeit einer supranationalen Perspektive Fachgespräch Energiewende der SPD Bundestagsfraktion Berlin 8. Oktober 2014 Dr. Bernd Tersteegen SEITE 0 08.10.2014

Mehr

Pressegespräch Monitoring Energiewende aus bayerischer Perspektive. Pressestatement. Bertram Brossardt

Pressegespräch Monitoring Energiewende aus bayerischer Perspektive. Pressestatement. Bertram Brossardt Pressegespräch Monitoring Energiewende aus bayerischer Perspektive Dienstag, 04. Dezember 2012, 11:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft (Münchner Saal) Max-Joseph-Straße 5 80333 München Pressestatement

Mehr

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende Baustellen der Energiewende München, 22. Juni 2017 Inhalt 1 Einleitung: die klassischen Baustellen der Energiewende in aller Kürze 2 Baustelle im Kopf die Logik der Energie verändert sich 3 Baustelle Zuständigkeit

Mehr

BDEW-Pressekonferenz zur Hannover Messe 2019

BDEW-Pressekonferenz zur Hannover Messe 2019 BDEW-Pressekonferenz zur Hannover Messe 219 Präsentation: Entwicklung der Stromerzeugung, des Stromverbrauchs und des Kraftwerksparks Hannover, 1. April 219 www.bdew.de Seite 1 2 21 22 23 24 25 26 27 28

Mehr

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn Montag, 18.12.2016 um 18:00 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula Professor-Huber-Platz 2, 80539 München Begrüßung Alfred Gaffal Präsident

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft Dr. Norbert Ammann Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern München, Prognose des Weltenergiebedarfs Referenzszenario

Mehr

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Energiewende wer zahlt die Zeche? Dialogforen der Münchener Rück Stiftung 2016 München, 16. Februar 2016 Energiewende wer zahlt die Zeche? Jürgen Karl Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!? Quelle: http://bit.ly/ 1NwANEv Die Energiewende ist die größte umweltund wirtschaftspolitische Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts Peter Altmaier (als damaliger Bundesumweltminister 2013) 1991:

Mehr

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Wettbewerb Regulierung des Netzzugangs und der Netzentgelte (Bundesnetzagentur) Wettbewerb Festgelegt durch den Staat Erzeugung Börse

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie

Mehr

Atomausstieg jetzt! Aber wie soll das gehen? Vortrag in Haag, Dipl.Ing. Heide Schmidt-Schuh

Atomausstieg jetzt! Aber wie soll das gehen? Vortrag in Haag, Dipl.Ing. Heide Schmidt-Schuh Atomausstieg jetzt! Aber wie soll das gehen? Vortrag in Haag, 31.5.2011 Dipl.Ing. Heide Schmidt-Schuh 1 Es war einmal Horst Haitzinger 1995 2 Ethikkommission: Anforderungen an die Energiewende klimaverträglich

Mehr

Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Dr. Hubertus Bardt 17. November 2012, Mainz

Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Dr. Hubertus Bardt 17. November 2012, Mainz Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Dr. Hubertus Bardt 17. November 2012, Mainz Eckpunkte der Energiewende Neu 2011: Sofortabschaltung von 8 Kernkraftwerken (Moratorium) Ausstieg

Mehr

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2014 vor / Prognose bestätigt Berlin/Köln (10.03.2015) - Die milde Witterung hat im vergangenen

Mehr

Die Energiewende Herausforderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Energiewende Herausforderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Die Energiewende Herausforderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Dr. Albrecht Schleich, Vorstand der Rhein-Main-Donau AG, München Wirtschaftsbeirat Bayern, 10. November 2015 in München 0 Reisen bildet

Mehr

Erneuerbare Energien und der Umbau der Energieversorgung. RC Stuttgart-Rosenstein 11. Juli 2012

Erneuerbare Energien und der Umbau der Energieversorgung. RC Stuttgart-Rosenstein 11. Juli 2012 Erneuerbare Energien und der Umbau der Energieversorgung RC Stuttgart-Rosenstein 11. Juli 212 Auf uns rollt ein Kosten-Tsumami zu (FAZ 4.6.12) Die große Illusion Ein Jahr nach der Energiewende steht Angela

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur Bundespressekonferenz

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries 26. Oktober 216 Sitzung des Umweltausschusses des Landkreises Donau-Ries Vortrag von Dr. Ing. Serafin von Roon, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Energieverbrauchsdaten 215 (Stand: September

Mehr

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende www.volker-quaschning.de Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Verleihung 11. HannoverPreis 2012 26. November 2012 Hannover

Mehr

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen 5. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Suhl, 09.11.2016 Carsten Siedmann Agenda 1. Kurzvorstellung

Mehr

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Aurora Energy Research GmbH. All rights reserved. Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Kurzstudie im Auftrag von Zukunft Erdgas e.v., November 8 Emissionen

Mehr

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls Christoph M. Schmidt RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Forum

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Fachpanel Energiewende und Netzausbau BERLIN, 13. November 2015 50Hertz als Teil des europäischen Elektrizitätssystems und einer

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Tagung Mit Kohle in die Zukunft? Königswinter 21. -22. Juni 213 Dr. Joachim Nitsch Energiepolitische Zielsetzungen

Mehr

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012 Energiewende in Deutschland IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012 Deutschland importiert Energierohstoffe in Milliardenhöhe Deutschland importiert Energierohstoffe in Milliardenhöhe Wirtschaft

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr

Herausforderungen der Energiewende in Brandenburg Welchen Beitrag kann die Braunkohle leisten?

Herausforderungen der Energiewende in Brandenburg Welchen Beitrag kann die Braunkohle leisten? Herausforderungen der Energiewende in Brandenburg Welchen Beitrag kann die Braunkohle leisten? 14. Brandenburger Energietag Brandenburger Energiestrategie 2030 Wege zur Systemintegration der erneuerbaren

Mehr

Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende

Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Transformation des Energiesystems am an der Leibniz Universität Hannover Quelle: http://tvblogs.nationalgeographic.com/files/213/1/blackout2-59x331.jpg

Mehr

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion Die Energiewende im Die Energiewende im Lichte von 1 EnWG Zielsetzung des EnWG 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige,

Mehr

Die Energiewende in Deutschland

Die Energiewende in Deutschland Die Energiewende in Deutschland PD Dr. Dietmar Lindenberger Konferenz Erneuerbare Energie. Sicherheit der Stromversorgung. kelag, Velden, 7.11.212 Energiewirtschaftliches Institut der Universität zu Köln

Mehr

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr?

Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? Stephan Kohler Energiewende - Versorgungssicherheit in Schwaben in Gefahr? 09. Juli 2013, Leipheim 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % KfW Bankengruppe

Mehr

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Bürgerinformationsveranstaltung Netzverstärkung Ostalbkreis Neunheim, 24. November 2015 Daniela Klebsattel www.energiewende.badenwuerttemberg.de

Mehr

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit Versorgungssicherheit Entwicklung der nationalen Erzeugungskapazitäten Deutschlandweit sind gegenwärtig rund 46 GW Kohlekraftwerkskapazitäten in Betrieb (21 GW Braunkohle und 24 GW Steinkohle). In Extremsituationen

Mehr

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn Systemsicherheit Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn 1 / Welches System? Regional Groups (synchron verbundene Gebiete) Continental

Mehr

ABZOCKE ODER TEURER ÖKOSTROM? Hintergründe zum Strompreis und Stromhandel

ABZOCKE ODER TEURER ÖKOSTROM? Hintergründe zum Strompreis und Stromhandel ABZOCKE ODER TEURER ÖKOSTROM? Hintergründe zum Strompreis und Stromhandel Abzocke oder teurer Ökostrom? Inhalt Wie entsteht die EEG-Umlage Förderung gemäß dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz Preisbildung

Mehr

Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft

Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender VERBUND AG München, 9. November 2012 VERBUND AG, www.verbund.com VERBUND: Österreichs führendes

Mehr

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor Berlin/Köln (22.03.2013) - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem

Mehr

Energiewende auf Netzebene im Saarland - heute und Saarbrücken, 30. September 2015

Energiewende auf Netzebene im Saarland - heute und Saarbrücken, 30. September 2015 Energiewende auf Netzebene im Saarland - heute und 2020 Saarbrücken, 30. September 2015 Energiewende auf Netzebene im Saarland Aktuelle Herausforderungen an die Netzbetreiber Stand EE-Ausbau 2015 Prognose

Mehr

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Prof. Dr.-Ing. A. Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart EnergieMix 2050 Konferenz, 19.-20.

Mehr

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren VBW-Anlass 2010 29.09.2010, Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Kein Strom-Blackout in der Schweiz Sichere Stromversorgung als Ziel auch

Mehr

Johannes Lichdi, Klima- und Energiepolitischer Sprecher. Erneuerbare Energien und der Strompreis

Johannes Lichdi, Klima- und Energiepolitischer Sprecher. Erneuerbare Energien und der Strompreis Johannes Lichdi, Klima- und Energiepolitischer Sprecher Erneuerbare Energien und der Strompreis EinsEnergie Strompreis Beispiel einsstrom Garant 2300 kwh im Jahr (sächs. Durchschnitt) Inkl. Grundpreis

Mehr

1 s. Enervis Von 2010 bis 2013 hat sich der Anteil der Kohle am Strommix von 41,5 auf 45,5 Prozent erhöht, der von Gas jedoch von 14,1 auf 10

1 s. Enervis Von 2010 bis 2013 hat sich der Anteil der Kohle am Strommix von 41,5 auf 45,5 Prozent erhöht, der von Gas jedoch von 14,1 auf 10 1 s. Enervis 2014 2 Von 2010 bis 2013 hat sich der Anteil der Kohle am Strommix von 41,5 auf 45,5 Prozent erhöht, der von Gas jedoch von 14,1 auf 10 Prozent vermindert. Im gleichen Zeitraum hat sich die

Mehr

Kosten. Energiewende und des Netzausbaus

Kosten. Energiewende und des Netzausbaus 4. Treffen des Regionalnetzwerk Stromnetz Hessen Kosten der Energiewende und des Netzausbaus Fulda, 16. März 2017 Uwe Nestle Büro für Energie- und KlimaPolitik I Beratung EnKliP wurde Anfang 2014 von Uwe

Mehr

Braucht CO 2 seinen Preis?

Braucht CO 2 seinen Preis? Braucht CO 2 seinen Preis? 23. März 2017, Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Udo Wichert Präsident des AGFW und Sprecher der Geschäftsführung der STEAG Fernwärme GmbH AGFW - Die Wärmesystemexperten

Mehr

Monitoring. Gasmarkt. Export. Netze. Großhandel. Großhandel. Entwicklung

Monitoring. Gasmarkt. Export. Netze. Großhandel. Großhandel. Entwicklung Monitoringbericht 2017 - Kernaussagen der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes in Grafiken Netze Großhandel Entwicklung Versorgungssicherheit Versorgungsunterbrechung Regelenergie Spotmärkte Strommarkt

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Ausbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen.

Ausbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen. Stephan Kohler Ausbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen. 16. Oktober 2013, Geislingen an der Steige 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 %

Mehr

Energiepolitische Optionen der EU

Energiepolitische Optionen der EU 6. Grazer Energierechtstag Energiepolitische Optionen der EU Dr. Florian Haslauer 7. April 2016 Agenda Energiepolitische Ziele der EU Status-quo der Zielerreichung Energierelevante Entwicklungen in der

Mehr

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Keyfacts über Energiewende - Netzstabilität verschlingt Millionen Euro - Es drohen zwei Preiszonen in Deutschland - Bevölkerung erzwingt Erdverkabelung Die

Mehr

WORKSHOP ENERGIEN SACHSEN-TSCHECHIEN 2012

WORKSHOP ENERGIEN SACHSEN-TSCHECHIEN 2012 WORKSHOP ENERGIEN SACHSEN-TSCHECHIEN 2012 Energiewende in Deutschland und deren regionale Umsetzung Prag, 9. Oktober 2012 Thomas Kühnert Leiter Unternehmensentwicklung envia Mitteldeutsche Energie AG envia

Mehr

Energierahmenstrategie Wien 2030

Energierahmenstrategie Wien 2030 // Energierahmenstrategie Wien 2030 Eckpunkte der Energiestrategie der Stadt Wien (Teil 1) Herbert Pöschl 22.05.2017 Global Energy Consumption in Mtoe // Energiestrategie Umfeld Europäisches Umfeld Um

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie von der Prognos AG und dem IAEW Aachen erstellt im Auftrag von Agora, ECF, RAP (Regulatory Assistance Project)

Mehr

SuedLink 25. Februar 2014

SuedLink 25. Februar 2014 Netzausbau für die Energiewende SuedLink 25. Februar 2014 Wer ist TenneT? Erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa Hauptaufgaben: Betrieb, Instandhaltung und Weiterentwicklung

Mehr

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung ONTRAS.Netzforum Boris Schucht (CEO) 25. Oktober 2016 Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer sicheren Stromversorgung

Mehr

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! BUND-Analyse zu den Annahmen der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken im Netzentwicklungsplan Stand: 29.6.2012 Diese Analyse des BUND zum Netzentwicklungsplan zeigt,

Mehr

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO Von der klassischen zur neuen Welt von zentraler zu dezentraler Erzeugung Von

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung FfE-Tagung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb Dr. Heinrich Gartmair 30. April 2013 Die Taktrate der Gesetzes- und Planungsänderungen

Mehr

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus www.bundesnetzagentur.de Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus Dr. Jochen Patt, Leiter Referat Netzentwicklung 18. Juni 2012 Die Ausgangslage Das Energiekonzept der Bundesregierung

Mehr

Entwicklung der Strompreise für private und industrielle Verbraucher, mit und ohne staatliche Belastungen

Entwicklung der Strompreise für private und industrielle Verbraucher, mit und ohne staatliche Belastungen Entwicklung der Strompreise für private und industrielle Verbraucher, mit und ohne staatliche Belastungen Preisbildung am Strommarkt Wie entwickeln sich die Großhandelsstrompreise bei einem vorzeitigen

Mehr