Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen"

Transkript

1 8. Februar 2016 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen Flavio Wanninger Techniker Tag VGQ

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Analytische Modellierung 3. Versuche Knoten 4. Pushover Rahmen 5. Numerische Modellierung 6. Langzeitverhalten 7. Bemessung eines Prototypen 8. Schlussfolgerungen 9. Aussicht Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 1

3 Einleitung Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 2

4 Einleitung Forstwirtschaft: Umstellung von reinen Nadelwäldern zu Mischwäldern Mehr Laubholz wird in Zukunft zur Verfügung stehen Laubholz wird oft direkt thermisch verwertet Keine nachhaltige Nutzung von Laubholz Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 3

5 Einleitung ETH Zürich forscht an Tragwerken aus Laubholz Verbunddecken, Laubholzdecken, Fachwerke, Rahmen Zug-, Druck-, und Querdruckverstärkung Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 4

6 Einleitung Tabelle: Eigenschaften für BSH aus Nadelholz GL24h 1) und Laubholz GL48h 2) in N/mm 2 Eigenschaften Festigkeitsklasse Änderung GL24h GL48h f m,d % f t,0,d % f c,0,d % 3) f c,90,k % E % E % G % 1) SIA 265 2) T.Strahm, Esche und Buche im Ingenieurholzbau 3) Mit Vorholz Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 5

7 Einleitung Vorgespannte Rahmen entwickelt für Beton (PRESSS: Precast Seismic Structural Systems) University in Canterbury (Neuseeland) verwendet Technologie mit Furnierschichtholz Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 6

8 Einleitung ETH Zürich hat das System adaptiert Modikation für den Schweizer Markt Brettschichtholz anstelle Furnierschichtholz Keine Dissipatoren Laubholz als Verstärkung im Knotenbereich Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 7

9 Analytische Modellierung Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 8

10 Analytische Modellierung Wird benötigt um das Verhalten im Anschluss zu beschreiben (M-θ ) Analogie: Elastisch gebettetes column Fundament beam beam w bc Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 9

11 Analytische Modellierung Lediglich ein Parameter: Bettungsmodul (Federkonstante) Halbe Stütze berücksichtigen (Symmetrie) Parameter abhängig von Stützengeometrie und E 90 column beam beam w c = 2 E 90 b c b c Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 10

12 x=h inf Analytische Modellierung column column sup beam beam M M sup=0 P0 P0 x=hb inf x<hb inf x column = h b beam σ inf,sup = P 0 ± M M = P 0 ± A b W b b b h b P d θ = σ inf σ sup 1 x<hb/2 c x M = c bb h 3 b 12 θ = c I b θ inf M b b h 2 b 6 ( hb x = 3 2 M ) P 0 2 P 0 σ inf = ( hb2 ) 3 b b MP 0 θ = σ inf 1 c x ( ) hb 2 M = P P 0 b b c θ Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 11

13 Analytische Modellierung M [knm] E 90 = E 90 =1200 E 90 = θ [ ] x P [kn] E =860 E 90 = E 90 = θ [ ] x x [mm] E 90 =860 E =1200 E 90 =1400 σ inf [N/mm 2 ] 6 4 E 90 =860 2 E 90 =1200 E 90 = θ [ ] x 10 3 θ [ ] x 10 3 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 12

14 R d e GA Analytische r Modellierung R column beam left R e d r GA beam right R h γ = R G c A c θ GA h b = γ e Asymmetrische Beanspruchung führt zu Schub im Knotenbereich θ GA = γ e h b = θ tot = θ + θ GA M G c A c h b Rotation infolge Schub θ GA Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 13

15 Analytische Modellierung Analytisches Model für Rahmen Verbindungen können mit Rotationsfedern modelliert werden Elastische Stützen Träger vernachlässigbar u = K = M θ tot = K = M θ + θ GA M 12 M c b b h + M 3 G b c A c h b M h2 c + M + M h c 3 E c I c G c A c K F K o K i E b I b = F K i,o E c I c G c A c E c I c G c A c 4 E c I c G c A c h c h c h c Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 14

16 Versuche Knoten Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 15

17 Versuche Knoten Versuche an einem vorgespannten Knoten Vorspannkräfte bis 700 kn Symmetrische und asymmetrische Belastung Verbindungsverhalten unter Schwerelasten Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 16

18 Versuche Knoten Belastung der Träger führt zu einem Moment im Knoten Verformungen im Anschluss wurden aufgezeichnet Folgende Parameter wurden bestimmt: Moment M Rotation θ Druckzonenhöhe x Spannungen im Anschluss σ inf x inf Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 17

19 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 18

20 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 19

21 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 20

22 Versuche Knoten M [knm] 100 P [kn] left right θ [ ] θ [ ] x [mm] left right FSR θ [ ] σ inf [N/mm 2 ] left right θ [ ] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 21

23 Versuche Knoten M [knm] 100 P [kn] test model θ [ ] 200 test model θ [ ] test model θ [ ] σ inf [N/mm 2 ] test model θ [ ] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 22

24 Versuche Knoten M [knm] 100 P [kn] test model model c mod 200 test model model c mod θ [ ] θ [ ] test model model c mod θ [ ] σ inf [N/mm 2 ] test 5 model model c mod θ [ ] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 23

25 Pushover tests Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 24

26 Pushover Rahmen Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 25

27 Pushover Rahmen Tests an einem Rahmen im Massstab 1:1 (ETH HoNR) Belastung unter Horizontallasten und Vorspannkräften von kN Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 26

28 Pushover Rahmen Tests mit gelenkigen Stützenfüssen Mehrere Belastungs- und Entlastungszyklen Horizontale Steigkeit abhängig von Vorspannkraft F [kn] Sebst-zentrierendes Verhalten des Rahmens u [mm] P=600kN P=500kN P=400kN Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 27

29 Pushover Rahmen Vorteilhaftes Verhalten Selbst-zentrierend ohne grosse Beschädigung Gute Modellvorhersage für P>500 kn Model kann in einer Software implementiert werden F [kn] test model u [mm] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 28

30 Numerische Modellierung Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 29

31 Numerische Modellierung Opensees Modell für Verbindung sowie Rahmen Unterschiedliche Lastanordnung Materialeigenschaften; elastisch, orthotrop, plastisch Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 30

32 x [mm] < inf [N/mm 2 ] M [knm] P [kn] Numerische Modellierung test model opensees test model opensees [-] [-] test model opensees test model opensees [-] 3 [-] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 31

33 Numerische Modellierung Numerisches sowie analytisches Modell liefern ähnliche Resultate Numerisches Modell wird weiterentwickelt (3D, Modikationen) Numerisches Modell kann auf für Vorspannkräfte <500 kn verwendet werden Force [kn] test P=400kN test P=500kN 50 opensees P=400kN opensees P=500kN Horizontal displacement [mm] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 32

34 Langzeitverhalten Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 33

35 Langzeitverhalten Kleine Blöcke (Kriechfaktoren) Knoten und Träger (Verluste Vorspannkraft) Kontrollierte und unkontrollierte Bedingungen Vorspannkrafte für Gebäude ermitteln Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 34

36 Langzeitverhalten Verluste Vorspannkraft infolge verschiedener Mechanismen Verluste den Mechanismen zuordnen Relaxation wurde vernachlässigt Kontrolliert Unkontrolliert Mechanismus Vorgespannt Unbelastet Vorgespannt Unbelastet Kriechen MS-Kriechen Schwinden Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 35

37 Langzeitverhalten Kriechfaktoren anhand der Tests an den Kleinproben (Klötze) Esche senkrecht zur Faser belastet, Fichte parallel zur Faser MS-Kriechen 70% des Kriechens bei der Esche 50% des Kriechens bei der Fichte φ [ ] ash creep+ms ash creep spruce creep+ms spruce creep Time [d] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 36

38 Langzeitverhalten Starke korrelation zwischen Spannkraft und relativer Luftfeuchtigkeit MS-Kriechen 40% des Kriechens beim Knoten P(t)/P 0 = t RH [%] RH temperature Time [d] P/P 0 [ ] P(t)/P 0 = t ms creep pure creep Time [d] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 37

39 Langzeitverhalten Prüfkörper Verluste gemessen Verluste berechnet Unkontrollierte Bedingungen Beam-Col 100mm Beam-Col 160mm Beam-Col 240mm 25 ) 39 Beam 6 11 Kontrollierte Bedingungen Beam-Col 100mm Beam 4 3 ) Extrapolation infolge Messdaten eines Jahres Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 38

40 Bemessung eines Prototypen Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 39

41 Bemessung eines Prototypen Bemessung basiert auf dem ETH House of Natural Resources Bemessung fokussiert sich auf den Rahmen Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 40

42 16 16 Bemessung eines Prototypen q wq M = 2 E I L θ q L2 12 w L M + = 2 E I L θ + q L2 24 L V = q L 2 M M V w = q L4 384 E I + q L2 8 G A + L 4 θ V Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 41

43 Bemessung eines Prototypen OpenSees-Modell mit Rotationsfedern Tri-lineare Feder (Annäherung) Moment [knm] opensees 50 model Rotation [rad] qed,2 qed,1 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 42

44 Design qed,2 qed,1 M = 40 knm M = 60 knm M + = 91 knm M + = 82 knm M = 69 knm M + = 142 knm M = 95 knm M + = 130 knm Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 43

45 Bemessung eines Prototypen Verformungsbasiertes Verfahren Erdbeben für Zurich (SIA und UHS) S a [g] UHS design UHS max.credible SIA 1.0 m k 2 m 1 m * S d [m] k 1 k * Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 44

46 Bemessung eines Prototypen Verformungsbasiertes Verfahren Erdbeben für Zurich (SIA und UHS) C * [ ] UHS design UHS max.credible SIA pushover 1.0 m k 2 m 1 m * * [ ] k 1 k * Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 45

47 Bemessung eines Prototypen M = 23 knm M = 34 knm M + = 52 knm M + = 47 knm M = 38 knm M + = 79 knm M = 53 knm M + = 72 knm M + = 25 knm M = 19 knm M c + = 38 knm M + = 19 knm M + = 58 knm M = 42 knm M c + = 71 knm M + = 42 knm Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 46

48 Bemessung eines Prototypen qed,2 w = 9 mm = H 666 H 500 Qw,2 w = 6 mm = H/2 500 H/2 500 qed,1 Qw,1 Spröde Einbauten: 2 Geschosse Duktile Einbauten: 3-4 Geschosse Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 47

49 Schlussfolgerungen Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 48

50 Schlussfolgerungen - Analytische Modellierung Einfaches Modell basierend auf Gleichgewichtsbedingungen Keine Iterationen nötig (gewusst wie) Modell ist robust bezüglich den Eingabeparametern Modellparameter sind in den Normen zu nden Schubverformungen können berücksichtigt werden column beam w b c beam Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 49

51 Schlussfolgerungen - Versuche Versuche Knoten: Selbst-zentrierendes Verhalten des Knotens Grosse Deformationen ohne nennenswerte Schäden Gute Modellvorhersage für Knoten unter Schwerelasten Pushover Rahmen: Selbst-zentrierendes Verhalten des Rahmen Fast keine Schäden (Keilzinken versagten bei einem Test) Gute Modellvorhersage für den Rahmen Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 50

52 Schlussfolgerungen - Langzeitverhalten Grössere Spannkraftverluste im Vergleich zum Massivbau (30% anstelle von 15%) Verluste abhängig von der Luftfeuchtigkeit Nachspannen ist möglich Verluste für Bauwerke werden 670 kleiner sein (Grösseneekt) / / / /2015 Post-tension Force [kn] % in 4 months Load cells 1st story -1% in 4 months LC1 LC2 LC3 LC4 LC5 LC6 LC7 LC8 Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 51

53 Schlussfolgerungen - Bemessung Prototyp Bemessung mit OpenSees (oder ähnlicher Software) Bemessung anhand des analytischen Modells (Handberechnung) Bemessung limitiert durch Festigkeit senkrecht zur Faser Querdruckversuche zeigten, dass kein Versagen auf Querdruck eintreten kann Massgebendes Bemessungskriterium: Deformationen infolge Wind Gelenkige Stützenfüsse nicht sinnvoll Erdbebenbemessung nicht massgebend Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 52

54 Aussicht Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 53

55 Aussicht Modell wird modiziert (1 Modell für alle Lastfälle) Modell neu mit drei Federn ETH-Spin-O wird gegründet Stützenfüsse werden untersucht Steigkeit muss ermittelt werden Steifere Strukturen sowie bessere Momentenverteilung M G c A c h b GA (3.25) Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 54

56 Aussicht Horizontale Steigkeit unter Einheitslast MRF: Biegesteife Verbindung Post-tensioned: Vorgespannte Verbindung K: Steigkeit der Stützenfüsse Erwarteter Wert für K: 20 MNm/rad u [m] Post tensioned MRF K [MNm/rad] Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 55

57 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Flavio Wanninger Tragverhalten von vorgespannten Holzrahmenkonstruktionen 56

Flexframe: Mit Vorspannung zu neuen Lösungen

Flexframe: Mit Vorspannung zu neuen Lösungen Flexframe: Mit Vorspannung zu neuen Lösungen Flavio Wanninger Swiss Timber Solutions AG 1 Übersicht Einleitung Analytische Modellierung Versuche Langzeitverhalten Bemessungsbeispiel Mögliche Anwendungen

Mehr

Research Collection. Post-tensioned timber frame structures. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Wanninger, Flavio. Publication Date: 2015

Research Collection. Post-tensioned timber frame structures. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Wanninger, Flavio. Publication Date: 2015 Research Collection Doctoral Thesis Post-tensioned timber frame structures Author(s): Wanninger, Flavio Publication Date: 2015 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010532970 Rights / License:

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Baustatik I+II Sessionsprüfung. ( und ) Sommer Freitag, 11. August 2017, Uhr, HPH G 1/ HPH G 2.

Baustatik I+II Sessionsprüfung. ( und ) Sommer Freitag, 11. August 2017, Uhr, HPH G 1/ HPH G 2. Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2017 Freitag, 11. August 2017, 14.00 17.00 Uhr, HPH G 1/ HPH G 2 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in

Mehr

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2017 Montag, 23. Januar 2017, 09.00 12.00 Uhr, HCI G 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2015 Samstag, 22. August 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL G 15 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Dr. Pierre Jousset, Sika Technology AG 24.4.213 1 Sika Technology AG Agenda Motivation und Ziele Die strukturellen Epoxy Klebstoffe SikaPower Finite Element

Mehr

Baumechanik - Repetitorium

Baumechanik - Repetitorium Mechanik und Numerische Methoden Thema 1: Fachwerke Aufgabe 1.1 Ein ebenes Fachwerk wird durch eine Reihe von Einzelkräften unterschiedlicher Größe belastet. a) Weisen Sie nach, dass das Fachwerk statisch

Mehr

1. Einleitung ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1

1. Einleitung ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1 1. Einleitung 19.09.2016 ETH Zürich Prof. Dr. W. Kaufmann Vorlesung Stahlbeton III 1 Methoden für Tragwerksanalyse und Bemessung Einwirkungen Baustoffe Statisches System Statische Randbedingungen Gleichgewichtsbedingungen

Mehr

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9 Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2016 Montag, 08. August 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL G 61 / HIL E 9 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in

Mehr

Programm Woche 37. Beispiel Hochbaustütze Lösung mit Hilfe von Diagrammen Überblick SIA 262 Beispiel Brückenstütze. Prof.

Programm Woche 37. Beispiel Hochbaustütze Lösung mit Hilfe von Diagrammen Überblick SIA 262 Beispiel Brückenstütze. Prof. Programm Woche 37 Prof. Beispiel Hochbaustütze Lösung mit Hilfe von Diagrammen Überblick SIA 6 Beispiel Brückenstütze Swisscode 6 Betonbau Hochbaustütze Swisscode 6 Betonbau Hochbaustütze; Modellbildung

Mehr

Berechnung von Tragwerken

Berechnung von Tragwerken Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 09.09.2005 (Bearbeitungszeit 90 Minuten)

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

3.2.6 Dämpfung. Dissipatoren Dämpfungsarten. Werten. Massnahmen zu Erhöhung der Dämpfung. Dämpfung. Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke.

3.2.6 Dämpfung. Dissipatoren Dämpfungsarten. Werten. Massnahmen zu Erhöhung der Dämpfung. Dämpfung. Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke. 3.2.6 Dämpfung Dissipatoren Dämpfungsarten Dämpfung Interne Externe Material Kontaktbereiche innerhalb der Tragwerke Hysteresis (Viskos, Reibung, Fliessen) Relativbewegung zwischen Teiltragwerken (Lager,

Mehr

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Tel +41 41 494 94 94 decorative Holzwerkstoffe Fax +41 41 494 94 49 Willisauerstrasse 37 www.kronospan.com info@kronospan.ch Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemessung

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Das Fachwerk ist statisch unterbestimmt (Mechanismus) und fällt in sich zusammen. Abbildung 1: Rahmenfachwerk

Das Fachwerk ist statisch unterbestimmt (Mechanismus) und fällt in sich zusammen. Abbildung 1: Rahmenfachwerk Übung 2: Fachwerke Aufgabe Musterlösung Das Rahmenwerk in Abb. besteht aus biegesteifen Stäben und Knoten. Es wird auf seiner Unterseite mittig mit einer abwärts gerichteten, vertikalen Kraft belastet

Mehr

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz http://www.block.arch.ethz.ch/eq/ Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz Tragwerksentwurf I+II Tragwerksentwurf I 2. Gleichgewicht & grafische Statik. Einführung 3.+4. Seile 5.+7. Bögen 6.+8.

Mehr

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006 Nr. VALCOSS Blatt von 9 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL 3 FACHWERKTRÄGER AUS HOHLPROFILEN AUS KALTVERFESTIGTEM EDELSTAHL Bemessen Sie einen Fachwerkträger aus elstahl als Hauptträger für ein Glasdach. Der Träger

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN Berechnet mit der Methode der Kapazitätsbemessung Modell: Modell Beispiel CAS Kurs.axs Autor: Liene Wild Datum: 31.07.2015 Normen Norm SIA 261 2014 Einwirkungen auf Tragwerke,

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

ETH House of Natural Resources

ETH House of Natural Resources ETH House of Natural Resources Prof. Dr. Andrea Frangi & Prof. Dr. Eleni Chatzi ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK) Plattform Zukunft Bau, Schlussveranstaltung Empa Akademie, 27.

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

1. Formänderungsenergie

1. Formänderungsenergie 1. Formänderungsenergie 1.1 Grundlagen 1. Grundlastfälle 1.3 Beispiele.1-1 1.1 Grundlagen Zugstab: F L F x E, A F W u u An einem am linken Ende eingespannten linear elastischen Stab greift am rechten Ende

Mehr

Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau

Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau MASTERTHESIS von Georg Fischer Matrikelnummer: 3076413 Semester: MBB3 Aufgabensteller: Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Prof. Dr.-Ing. Thomas Bulenda

Mehr

Mechanik 2. Übungsaufgaben

Mechanik 2. Übungsaufgaben Mechanik 2 Übungsaufgaben Professor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 2 Seite 1 Aufgabe 1 Berechnen

Mehr

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II Fachgebiete Metall- und Leichtbau & Massivbau Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II 19.02.2007 Name: Matr.-Nr.:

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH. Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood

Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH. Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood 1 2 Eine neue Verbindungstechnik : Ferwood Eine neue Verbindungstechnik : Ferwood Das patentierte Ferwood

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61 Sessionsprüfung Baustatik I+II Sommer 011 Freitag, 19. August 011, 09.00 1.00 Uhr, HIL G61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden..

Mehr

Numerische Berechnung von Leichtbaustrukturen

Numerische Berechnung von Leichtbaustrukturen von Leichtbaustrukturen 2.Vorlesung Institut für Mechanik 15. Oktober 2014 (IFME) 15. Oktober 2014 1 / 22 Folie 1 - Flächentragwerke Definition Als Zugsysteme werden Tragwerke bezeichnet, in denen vorzugsweise

Mehr

Musterstatik Wandscheibe

Musterstatik Wandscheibe Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Wandscheibe Berechnungsgrundlagen: [TD Wandelemente] LIGNO WandelementeTechnische Daten, Ausgabe 2010-II, Stand 12.04.2010 [Zulassung Lignotrend] Allgemeine bauaufsichtliche

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und 90 Jahre Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Festkolloquium am 29. und 30. September 2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Aufgabe 64 Gegeben sind die Zustandslinien für Biegemoment und Normalkraft von einem räumlich beanspruchten geraden Stab. a) Bemessen Sie den Stab auf Normalspannungen! Es

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

Ingenieurholzbau II, SS 20007

Ingenieurholzbau II, SS 20007 Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau II, SS 20007 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca. 20 min) Gegeben: Verstärkte

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

Betonverhalten in der Abkühlphase

Betonverhalten in der Abkühlphase Betonverhalten in der Abkühlphase Jan Lyzwa, M. Sc. Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität Braunschweig Inhalt Brandschutztechnische Bemessung von Betonbauteilen

Mehr

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rossi, Marco: Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken / von Marco Rossi. -Basel; Boston; Stuttgart: Birkhäuser, 1982. (Bericht/Institut

Mehr

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus Dr.-Ing. Khalid Abdel-Rahman Institut für Grundbau, Bodenmechanik

Mehr

Prüfbericht Erdbebensicherheitsprüfungen zum Nachweis der Konformität und der Duktilität von Bewehrungskupplungen BARON C

Prüfbericht Erdbebensicherheitsprüfungen zum Nachweis der Konformität und der Duktilität von Bewehrungskupplungen BARON C Prüfbericht 2011-2012 Erdbebensicherheitsprüfungen zum Nachweis der Konformität und der Duktilität von Bewehrungskupplungen BARON C ANCOTECH SA, BULLE Die Prüfungen wurden an der Hochschule für Technik

Mehr

2. Die Steifigkeitsmatrix

2. Die Steifigkeitsmatrix . Die Steifigkeitsmatrix Freiheitsgrade der Gesamtstruktur: Bei einem ebenen Fachwerk hat jeder Knoten zwei Freiheitsgrade, nämlich die Verschiebungen u x und u y, zu denen die Kräfte F x und F y gehören.

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18) Lösung 18.1: Die Aufgabe wird nach der im Beispiel des Abschnitt 18.1.5 demonstrierten Strategie für die Lösung

Mehr

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / E S T I G K E I T S L E H R E 10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN 1) Stabilität ) Das Knicken 3) Knicklängen 4) Kritische Spannungen, Schlankheitsgrad, Trägheitsradius 5) Knickspannungen,

Mehr

Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover. Heft 23. Alexander Heise. Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande

Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover. Heft 23. Alexander Heise. Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover Heft 23 Alexander Heise Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Anschliisse

Mehr

Holzbau mit Laubholz Andreas Lüthi

Holzbau mit Laubholz Andreas Lüthi Holzbau mit Laubholz Andreas Lüthi 12.05.2017 www.neueholzbau.ch Hochleistung im Holzbau Gründungsjahr Geschäftsleitung 1984 Bruno Abplanalp, Geschäftsführer & Delegierter Verwaltungsrat Thomas Strahm,

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Springer vorgelegt von: Nadine Maier Matrikelnummer: 2721319 Regensburg;

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

Teil 3 Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses

Teil 3 Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses Teil Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des. Jahreskurses Aufgabe Der dargestellte Träger aus unbewehrtem Beton wird zwischen zwei Stahlbetonwänden eingelassen und durch die beiden Einwirkungen

Mehr

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten M. Eng. Max Fechner Hochschule Wismar/ Universität Rostock VSVI-Seminar 2016, Linstow Gliederung 1. Aktueller Stand 2. Optimiertes

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Aufgabe 27 Ein Stab wird wie skizziert entlang der Stabachse durch eine konstante Streckenlast n beansprucht. Bestimmen Sie den Verlauf der Normalspannungen σ 11 (X 1 ) und

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wolfgang Malpricht Schalungsplanung Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: 978-3-446-4044-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4044-1 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium)

Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium) Übungsbeispiel zum Nachvollziehen mit einem EDV-Programm (E-Theorie, Ebenes Stabwerk) (Selbststudium) Aufgabe 1,0 P 0,5 P 2 3 4 M pl = 10 knm 4 m 1 5 4 m Bild 1: System Für das dargestellte System und

Mehr

Hightech-Baustoff Holz

Hightech-Baustoff Holz Hans Joachim Blaß Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Holzbau und Baukonstruktionen KIT KIT Universität des des Landes Baden-Württemberg und und nationales Forschungszentrum in in der der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger MASSIVBAU III - BUNG Beispiel: Vorgespannter Durchlaufträger Innenbauteil eines Bürogebäudes Seite 10 Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger 12,0 12,0 q g 1, g 2 zs 80 Ap 20 60 80 Die in eckigen Klammern

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

7.4 Nichttragende Bauteile

7.4 Nichttragende Bauteile 7.4 Nichttragende Bauteile 7.4.1 Kosten der Baukonstruktion 7.4.2 Schädenursache Schäden infolge Beschleunigungen Kostenarten Grundstück, Vorbereitungsarbeiten, Umgebung, Baunebenkosten, Baugrube 116.1

Mehr

Decken- und Rahmensysteme aus Laubholz ETH House of Natural Resources

Decken- und Rahmensysteme aus Laubholz ETH House of Natural Resources Decken- und Rahmensysteme aus Laubholz - ETH House of Natural Resources A. Frangi 1 Decken- und Rahmensysteme aus Laubholz ETH House of Natural Resources Hardwood floor and frame systems ETH House of Natural

Mehr

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause Programm Woche 38 Dr. Maurice Brunner Bauteile ohne Querkraftbewehrung Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung Pause 8.30 8.50 Prof. Flachdecken Biegebemessung Schubbemessung

Mehr

Bemessung von Platten aus Stahlbeton

Bemessung von Platten aus Stahlbeton Bemessung von Platten aus Stahlbeton 2 2 Inhaltsverzeichnis Fragestellung Fliessgelenklinienmethode Fliessgelenklinienmethode mit abgeminderten Biegewiderständen Verformungsbasiertes Verfahren Fazit 07.01.2015

Mehr

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

2. Sätze von Castigliano und Menabrea 2. Sätze von Castigliano und Menabrea us der Gleichheit von äußerer rbeit und Formänderungsenergie kann die Verschiebung am Lastangriffspunkt berechnet werden, wenn an der Struktur nur eine Last angreift.

Mehr

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe:

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe: TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Name: Matrikelnummer: Ausgabe: 04.12.2008 Abgabe: 02.02.2009 Aufgabe: Statische Bearbeitung des

Mehr

2. Elastische Bettung

2. Elastische Bettung Baustatik (Master) - WS17/18 2. Elastische Bettung 2.1 Bauwerk-Baugrund-Interaktion 2.2 Steifemodul und Bettungsmodul 2.3 Differentialgleichung elastisch gebetteter Balken 2.4 Lösung der Differentialgleichung

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Lastpfad-Anordnung eingeklebter Stahl-stangen bei Durchbrüchen im Holzbau

Lastpfad-Anordnung eingeklebter Stahl-stangen bei Durchbrüchen im Holzbau Lastpfad-Anordnung eingeklebter Stahlstangen bei Durchbrüchen im Holzbau T. Strahm 1 Lastpfad-Anordnung eingeklebter Stahl-stangen bei Durchbrüchen im Holzbau Load path configurations for glued steel rods

Mehr

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz http://www.block.arch.ethz.ch/eq/ 1 Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz Material und Bemessung 2 Wiederholung 3 G A Wiederholung 4 A G Bemessung für Grenzzustände 5 Ziel der Bemessung ist

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Datei:...BaaijSE\projecten\BaaijSE_intern\civil\XColumn\verificaties\wexam1.xcol

Datei:...BaaijSE\projecten\BaaijSE_intern\civil\XColumn\verificaties\wexam1.xcol Berechnungsnummer : 01 Revision : 0 Seite 1 von 8 ALLGEMEIN Datei:...BaaijSE\projecten\BaaijSE_intern\civil\XColumn\verificaties\wexam1.xcol Angewandten Normen: Schadensfolgeklasse Structural Klasse :

Mehr

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Prof. Dr.-lng. Gerd Wagenknecht Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Band 3 Komponentenmethode 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich ..2.3 l.4.5 2 2. 2.2 2.3 3 3. 3.2

Mehr

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Im Programm 4H-EC3FS Stirnplattenstoß mit frei definierbaren Schraubenbild kann die Vorspannung der Schrauben (i.a. Regelvorspannung)

Mehr

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung Hörsaalübung Aussteifungskonzept 1 Theoretische Grundlagen Hallenaussteifungen (Stahlbau / Holzbau) 2 Theoretische Grundlagen massive Wandscheiben (Stahlbeton, Mauerwerk, Holzständerbau) Vollscheibe Teilscheibe

Mehr

Hochfeste Bewehrung SAS 670 Eigenschaften, Einsatzgebiete und Anwendungen

Hochfeste Bewehrung SAS 670 Eigenschaften, Einsatzgebiete und Anwendungen Hochfeste Bewehrung SAS 670 Eigenschaften, Einsatzgebiete und Anwendungen 57. Forschungskolloquium des DAfStb 16.11.2016 Arbeitsintensiv Komplizierter/unmöglicher Einbau der Bewehrung 14.12.2016 Hochfeste

Mehr

Nr. Blatt 1 von 8 Index A. Auftraggeber. Aufgestellt ER/EM Datum Feb. 2006

Nr. Blatt 1 von 8 Index A. Auftraggeber. Aufgestellt ER/EM Datum Feb. 2006 Nr. Blatt von 8 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL GEKANTETES U-PROFIL AUS KALT VERFESTIGTEM EDELSTAHL IN EINEM OFFENEN GESCHOSS UNTER BIEGUNG. Zu bemessen ist ein einfach gelagerter Balken als gekantetes U-Profil

Mehr

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052 Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052 Univ.- Prof. a. D. Claus Scheer, Technische Universität Berlin. Univ.-Prof. a.d. C. Scheer Seitenanzahl Entwiclung der DIN 1052 275 250 225 200 175 150 125

Mehr

DIN 4149 DIN EN 1998

DIN 4149 DIN EN 1998 DIN 4149 DIN EN 1998 4.3 Tragwerksberechnung 4.3.1 Modellabbildung (1)P Das Bauwerksmodell muss die Verteilung der Steifigkeit und Masse angemessen wiedergeben, so dass alle wesentlichen Verformungen und

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast. Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau. Bauwerk

Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast. Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau. Bauwerk Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau Bauwerk Inhalt Inhalt Vorwort I 1 Spannungs-Dehnungs-Linien fur Beton 1 1.1 Einheitliche Bezeichnungen 1 1.2 Allgemeinere Anwendungsmoglichkeiten

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_H2 Beispiel Seite: 1 CS-ANHO/H8 2011.03 Dachdetails Einzelpunkte für Sparren links Ausgeklinktes Auflager 2 8 Eingabedaten Geometrie und Art der Berechnung:

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten unter Zug- und Biegebeanspruchung Anchor Profi GmbH Dr.-Ing. Longfei Li www.anchorprofi.de Neues von der Befestigungstechnik, DAfStb TUK 2017 1

Mehr

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz Die Peter Holzbau AG kann in der Produktion von Brettschichtholz auf eine Erfahrung von mehr als 40 Jahren zurückgreifen. Unsere Stärke liegt klar in den kurzen

Mehr

EINWIRKUNG ERDBEBEN? Roland Brunner, Lignum

EINWIRKUNG ERDBEBEN? Roland Brunner, Lignum EINWIRKUNG ERDBEBEN? Erdbeben Was passiert während eines Erdbebens? Auswirkungen von Erdbeben Erdbebengefährdung, Erdbebenzonenkarte der Schweiz, Baugrundklassen Antwortspektren Resümee Erdbeben Erdbebengerechtes

Mehr

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz STAHL-HOLZ-VERBINDUNGEN - EINFACH UND SCHNELL 07.11.2016 Inhaltsverzeichnis Zugsysteme Produktinformation Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite

Mehr