Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung"

Transkript

1 Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6 im Unterrichtswerk deutsch.ideen 5 und 6 eine Gegenüberstellung Verbindliche Kompetenzen und Inhalte Unterrichtswerk deutsch.ideen Gesprächsverhalten Gesprächsregeln: selbst erarbeitete Gesprächsregeln anwenden und Regelverstöße reflektieren Kapitel Miteinander sprechen, Abschnitt Gesprächsanlässe und Gesprächsregeln (S ) Kapitel Miteinander sprechen, Abschnitt Gesprächs- und Diskussionsregeln (S ) Diskussion: Begründung und Darstellung der eigenen Meinung Auseinandersetzung mit der Meinung anderer Kapitel Miteinander sprechen, Abschnitt Gesprächsformen (S ) Kapitel Miteinander sprechen, Abschnitt Gesprächs- und Diskussionsregeln (S ) Erzählen Inhalt: vorgegebenes Geschehen erfundenes Geschehen Form: Einleitung, Höhepunkt, Schluss sprachliche Mittel, z.b. bildhafte Sprache außersprachliche Mittel Ausdruck von Emotionen, Lebendigkeit, Anschaulichkeit Kapitel Erzählen, Abschnitt Zum Erzählen kommen (S ), Abschnitt Wahrnehmen mit allen Sinnen (S ) Abschnitt Nacherzählen (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Bausteine des Erzählens (S ) Abschnitt Erzählen nach literarischen Mustern (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählanfang besonderes Ereignis Erzählende (S ) Abschnitt An der Sprache feilen (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Techniken des Erzählens (58 69) Kapitel Wortkunde Abschnitt Sprachliche Bilder (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 1

2 Informieren Auskünfte geben und einholen Beschreiben Berichten Informationsbeschaffung und sicherung: Recherche in Lexika, Bibliotheken, Internet Notizen themenbezogen anfertigen und strukturieren Abschnitt Informieren (S ) Abschnitt Informieren (S ) Abschnitt Beschreiben (S ) Abschnitt Beschreiben (S ) Abschnitt Berichten (S ) Abschnitt Berichten (S ) Abschnitt Sachtexte erfassen (S. 155) Abschnitt Informieren (S ) Kapitel Das Lernen lernen Abschnitt Sich leichter etwas merken (S ) Abschnitt Sachtexte systematisch untersuchen (S ) Abschnitt Sachtexte erschließen (S ) Vortrag einen Vortrag vorbereiten und wirkungsvoll präsentieren einen Vortrag aktiv zuhörend begleiten Abschnitt Ergebnisse präsentieren (S ) Abschnitt Mündlich darstellen (S ) Szenisches Spiel kurze literarische Textsequenzen unter gezielter Berücksichtigung von Mimik, Gestik und Aussage des Textes in Szenen umsetzen Kapitel Darstellendes Spiel (S ) Kapitel Darstellendes Spiel (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 2

3 Texte verfassen und überarbeiten Schreibfertigkeiten: Texte in gut lesbarer handschriftlicher Form schreiben formale Gestaltungskriterien (z.b. Blattaufteilung, Rand, Absätze) einhalten Schreibprozess: Ideensammlung Beachtung der Kriterien für die jeweilige Textart eigene und fremde Texte mit Hilfe festgelegter Kriterien einzeln oder in Gruppen überarbeiten Reinschrift Kapitel Erzählen Abschnitt An der Sprache feilen (S ) Kapitel Kinder- und Jugendzeitschriften Eine Klassenzeitung im Stil einer Jugendzeitschrift machen (S. 185 ) Schriftliches Erzählen Inhalt: vorgegebenes Geschehen erfundenes Geschehen Form: Erzählanfang, Hauptteil, Schluss Reihenfolge der Erzählschritte Erzählperspektive Gestaltung: Lebendigkeit, Anschaulichkeit und Spannung bildhafte Sprache funktionale Überschrift Verwendung von Aussage-, Frage-, Ausrufeund Aufforderungssätzen Verwendung wörtlicher Rede Nacherzählung produktionsorientierte Verfahren Kapitel Erzählen, Abschnitt Zum Erzählen kommen (S ), Abschnitt Wahrnehmen mit allen Sinnen (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Bausteine des Erzählens (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählanfang besonderes Ereignis Erzählende (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Techniken des Erzählens (58 69) Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählungen schreiben (S ) Abschnitt An der Sprache feilen (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Nacherzählen (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählen nach literarischen Mustern (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählungen schreiben (S ) Abschnitt Erzählanfang-besonderes Ereignis- Erzählende (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt: Erzählen nach literarischen Mustern (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 3

4 Informieren Beschreibung: Gliedern nach bestimmten Aspekten (lokal, strukturell, funktional, ästhetisch) Anschaulichkeit Verwendung von Fachausdrücken Verwendung des Präsens Bericht: Schlüsselfragen zu Zeit, Ort, Person(en), Geschehen, Gründen stellen und beantworten Beachtung der Reihenfolge Sachlichkeit Verwendung des Präteritums Einführung der indirekten Rede Abschnitt Beschreiben (S ) Abschnitt Beschreiben (S ) Abschnitt Berichten (S ) Abschnitt Berichten (S ) (Einführung der indirekten Rede in deutsch.ideen erst in Klasse 7) appellative Texte: Adressatenbezug Kapitel Miteinander sprechen Abschnitt: Sprechabsichten (S ) Kapitel Miteinander sprechen Abschnitt Begründungen geben (bes. S ) Kreatives Schreiben Schreiben nach Impulsen Spielen mit Sprache Kapitel Erzählen Abschnitt Erzählungen schreiben (S ) Kapitel Darstellendes Spiel Abschnitt Spielideen (bes. S. 80) Kapitel Erzählen Abschnitt Bausteine de Erzählens (S ) Leseförderung Lesetechnik: lautreines, sinngerechtes und flüssiges Lesen Kapitel Erzählende Texte Abschnitt Alltagsgeschichten (S ) Abschnitt Sachtexte erfassen (S ) Abschnitt Sachtexte erschließen (bes. S ) Zusammenwirken von Inhalt und Form eines Textes, z.b. eines Gedichtes: Versmaß, Rhythmus, Reim, Enjambement Lesebereitschaft: Buchvorstellung im Tandem pro Schuljahr ein Jugendbuch sechs Gedichte auswendig können fiktionale Texte: Erzählung Märchen Sage Kapitel Lyrik: Tiergedichte Kapitel Lyrik: Naturgedichte Jugendbuch und Medien: Harry Potter Umgang mit Jugendbüchern Kinder- und Jugendzeitschriften Kapitel Erzählende Texte Abschnitt Märchen (S ) Abschnitt Schwankgeschichten (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 4

5 Fabel Abschnitt Alltagsgeschichten (S ) Extra: Lesen (S ) Kapitel Erzählende Texte Abschnitt Fabeln (S ) Abschnitt Sagen (S ) Abschnitt Fantastische Geschichten (S ) Extra: Lesen (S ) Gedicht Ballade pragmatische Texte: Bericht, Beschreibung Kapitel Lyrik Tiergedichte (S ) Extra: Lesen. Gedichte (S ) Kapitel Lyrik: Naturgedichte (S ) Extra: Lesen. Gedichte (S ) (Ballade in deutsch.ideen erst in Klasse 7) Abschnitt Berichten (S ) Abschnitt Sachtexte erfassen (S ) Abschnitt Sachtexte systematisch untersuchen ( ) Kapitel: Jugendbuch und Medien Abschnitt Der Film (S ) Abschnitt Berichten (S ) Kapitel: Mit Sachtexten umgehen Abschnitt: Sachtexte erschließen (S ) Texterschließung fiktionaler und pragmatischer Texte Annäherung an den Text Markieren und Gliedern inhaltliche Probleme Inhalt und Intention altersgemäßer Texte erfassen Kapitel Erzählen z. B. Text: Konstanzemarie (S ) Kapitel: Erzählende Texte z. B. Abschnitt Märchen (S ) Kapitel Miteinander sprechen Abschnitt Über Literatur sprechen (S ) Abschnitt Sachtexte erschließen (S ) z. B. Kapitel Erzählende Texte Abschnitt Alltagsgeschichten (S ) Kapitel Erzählen Abschnitt Eine Schriftstellerin erzählt (S ) Kapitel: Umgang mit Jugendbüchern Abschnitt Auseinandersetzung mit Jugendbüchern (S ) Kapitel Jugendbuch und Medien: Harry Potter (S ) Kapitel Kinder- und Jugendzeitschriften (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 5

6 einfache Gattungsmerkmale der behandelten Textarten gezielt Informationen aus Texten, Bildern, Tabellen und Grafiken entnehmen und mit eigenen Worten wiedergeben analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Formen auch im selbstständigen Umgang mit Texten anwenden Kapitel Erzählende Texte (S ) Kapitel: Lyrik: Tiergedichte (S ) Kapitel Erzählende Texte (S ) Kapitel Lyrik: Naturgedichte (S ) (S ) (S ) Kapitel Kinder- und Jugendzeitschriften Abschnitt Arten von Kinder- und Jugendzeitschriften (bes. S. 179) z. B. Kapitel Lyrik: Tiergedichte Abschnitt Über Gedichte sprechen (S ) Kapitel Lyrik: Naturgedichte Abschnitt Gestaltender Umgang mit Gedichten (S ) Aussagen am Text belegen Reflexion außerschulischer Lektüre und Mediennutzung z.b. Kapitel Miteinander sprechen Abschnitt Über Literatur sprechen (S ) Kapitel Kinder- und Jugendzeitschriften (S ) Wortarten Verb: Präsens, Perfekt, Futur I Präteritum, Plusquamperfekt, Futur II Kapitel Wortarten Abschnitt Das Verb (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Verb (S ) Substantiv: der Artikel als Begleiter Genus, Numerus, Kasus Pronomen: Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen, Reflexivpronomen Adjektiv Adverbien Kapitel Wortarten Abschnitt Nomen/Substantiv und Artikel (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Wortarten wiederholen (S. 223) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Personal- und das Possessivpronomen (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Demonstrativpronomen (S ) Abschnitt Das Reflexivpronomen (S ) Abschnitt Das Relativpronomen (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Adjektiv (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Adjektiv (S ) Kapitel Wortarten Abschnitt Das Adverb (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 6

7 Präpositionen: mit dem Dativ und/oder mit dem Akkusativ Kapitel Wortarten Abschnitt Die Präposition (S ) Der Satz und seine Interpunktion Satz: Aussage-, Frage- und Aufforderungssatz der Satzkern (Subjekt und Prädikat) Satzglieder: Bestimmung von Satzgliedern mit Hilfe der Umstellprobe Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Der einfache Satz (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Satzreihe und Satzgefüge (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Satzreihe und Satzgefüge (S ) Abschnitt Die Gliederung eines Satzes (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Subjekt Prädikat Objekt (S ) das Prädikat als verbales Satzglied (ein- und mehrteilig) die besondere Rolle der finiten Verbform für die Struktur des Satzes das Subjekt Objekte: Dativ- und Akkusativobjekt, Präpositionalobjekt das Attribut als Satzgliedteil Adverbialbestimmungen: Temporal-, Lokal-, Kausal-, Modalbestimmung Interpunktion: Aufzählung gleichartiger unverbundener Satzglieder unverbundene und verbundene Reihung von zwei Hauptsätzen zweigliedrige Satzgefüge: Hauptsatz und Nebensatz direkte Rede Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Das Prädikat (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Subjekt Prädikat Objekt (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Das Subjekt (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Subjekt Prädikat Objekt (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Die Objekte (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Subjekt Prädikat Objekt (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Das Attribut (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Das Adverbial (S ) Kapitel Sätze und Satzglieder Abschnitt Zeichensetzung (S ) Abschnitt Zeichensetzung (S ) Abschnitt Zeichensetzung (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 7

8 Rechtschreibung Schreibung der Laute: Wörter mit langen Vokalen: Vokalverdoppelung langes i, ie, ih, ieh Dehnungs-h Wörter mit Doppelkonsonanten (Schärfung) Zusammensetzungen, in denen drei gleiche Konsonanten aufeinander treffen Abschnitt Die Dehnung (S ) Abschnitt Die Dehnung (S ) Abschnitt Die Schärfung (S ) Abschnitt Die Schärfung (S ) Wörter mit b, d, g am Stammende Wörter mit gleich oder ähnlich klingenden Vokalen bzw. Diphthongen e ä // i ü // eu äu // ei ai Wörter mit gleich oder ähnlich klingenden Konsonanten f v ph // x chs ks gs Wörter auf -ig und lich Wörter mit s ss ß das dass Worttrennung am Zeilenende Substantivierung Schreibung von Personal- und Possessivpronomen als Anredeformen (in Briefen) Schreibung gebräuchlicher Fremdwörter Abschnitt Vermeidung von Rechtschreibfehlern (S ) Abschnitt Vermeidung von Rechtschreibfehlern (S. 187) Abschnitt Gleich und ähnlich klingende Laute (S ) Abschnitt Gleich und ähnlich klingende Laute (S ) Abschnitt Die Schreibung der s-laute (S ) Abschnitt Die Schreibung der s-laute (S ) Abschnitt Die Silbentrennung (S ) Abschnitt Die Großschreibung (S ) Abschnitt Die Großschreibung (S ) Kapitel Wortkunde Abschnitt Fremdwörter und Lehnwörter (S ) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 8

9 Wortkunde Wörter und Wendungen aus verschiedenen historischen Epochen Wortbildung: Zusammensetzungen und Ableitungen Substantivierung Wortfamilien Wortfelder Kapitel Wortkunde Abschnitt Fremdwörter und Lehnwörter (S ) schwerpunktmäßig in deutsch.ideen jedoch erst in Band 7 Kapitel Wortkunde Abschnitt Wortbildung (S ) Kapitel Wortkunde Abschnitt Wortbildung (S ) Kapitel Wortkunde Abschnitt Wortfeld und Wortfamilie (S ) Kapitel Wortkunde Abschnitt Wortfeld und Wortfamilie (S. 259) Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Seite 9

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Methoden lernen Sprechen und Schreiben Das Lernen lernen Einen Platz zum Arbeiten einrichten 11 Sich auf das Lernen vorbereiten 12 Sich leichter etwas merken

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden 5-Schritt-Lesemethode Für diese

Mehr

Synopse für Deutsch Gymnasium Klasse 6 mit deutsch.kompetent 6

Synopse für Deutsch Gymnasium Klasse 6 mit deutsch.kompetent 6 Synopse für Deutsch Gymnasium Klasse 6 mit deutsch.kompetent 6 Bildungsstandards, die nicht in Klasse 6 bedient werden, wurden bereits in Klasse 5 erarbeitet. Bildungsstandards deutsch.kompetent 6 1. Sprechen

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Deutsch (Jahrgang 5) Stand: 08/2017 Kompetenzen: JG 5 SPRECHEN & ZUHÖREN

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Unterwegs zum Zuhören (S. 6 17) aufmerksam zuhören und aufeinander eingehen wesentliche Aussagen aus umfangreicheren gesprochenen Texten verstehen und wiedergeben Texte ausdrucksvoll

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 Leistungsbewertung r Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: n 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 pro Schuljahr 45 60 Minuten Schriftliches Erzählen mögliche Klassenarbeitsthemen: Schreiben anhand von Bildern (Bildergeschichte),

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Schulinterner Arbeitsplan Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Autorenlesung Verbindliche Themen im Arbeitsbuch

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Wir und unsere neue Schule Wir diskutieren ein Problem

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015 Wir einigen uns Meinungen begründen Kapitel 2 Diskussion, Stellungnahme Mündl. Aufgabentyp 3: Gesprächsreg eln einhalten, sich zielorientiert einbringen Schriftl. Aufgabentyp 3: zu einem Sachverhalt begründet

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 1 KOMPETENZENTWICKLUNG MIT P.A.U.L. D. 6 (BESTELL NR. 028021) BASIS VERSION Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 Kapitel 1 Abenteuerliche Welt zentrale Schreibformen kennen

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5 Kompetenz Inhalt Indikator Sch. können einen Text nacherzählen auch unter einer bestimmten Fragestellung oder Veränderung der Perspektive Schüler

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Gespräche führen - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten erkennen und sach-,

Mehr

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Realschule

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Realschule Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6 Nordrhein-Westfalen Realschule 1 Unterwegs zum Zuhören (Seite 6-17) 2 Erzähl mal! (Seite 18-29) 3 Was geschah dann? (Seite 30-43) - hören

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG 6.1 In Bewegung Gegenstände, Vorgänge und Personen beschreiben & Knifflige Fälle Satzglieder unterscheiden Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (I, 3)

Mehr

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler sind fähig Gespräche zu führen: Sie können aufmerksam

Mehr

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 10 Wir und unsere neue Schule 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 14 1. Wir lernen uns kennen 14 2. Das

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 (3-507-42053-8) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

(Die Schülerinnen...)

(Die Schülerinnen...) 1 Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 5 Liebfrauenschule Vechta Die Reihenfolge der Unterrichtseinheiten ist bewusst nicht vorgegeben. Thema der Unterrichtseinheit bzw. Erzählung (Die Schülerinnen...)

Mehr

Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum)

Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum) Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum) Bildungsstandards Klasse 5 (vorwiegend Klasse 5) Klasse 6 (vorwiegend Klasse 6) 1. Sprechen Gespräche führen - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1a Wir und unsere Schule sich vorstellen Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen Fantasiegeschichten schreiben einen persönlichen Brief

Mehr

Fachcurriculum. Deutsch. Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Deutsch. Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Deutsch Klassen 5 und 6 3. März 2004 Deutsch 5/6 Seite 1 Schreiben Gespräche führen - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten erkennen und sach-, situationsund adressatenbezogen auf andere eingehen

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Thema des Unterrichtsvorhabens Wir und unsere neue Schule

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Warum brauche ich Sprache? Wie teile ich mich situationsbezogen mit? Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Wie kann ich mit Sprache kreativ umgehen? Was bringt

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) 1. Warum brauche ich Sprache? 2. Wie teile ich mich situationsbezogen mit? 3. Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Längerfristige

Mehr

Klasse 5 & 6. Deutsch (4 Stunden) Gruppen-, Partnerarbeit LdL: Präsentation und Selbstkontrolle der Hausaufgaben anhand diverser Medien

Klasse 5 & 6. Deutsch (4 Stunden) Gruppen-, Partnerarbeit LdL: Präsentation und Selbstkontrolle der Hausaufgaben anhand diverser Medien Lehrplaninhalte Kerncurriculum KOMPETENZEN (KLASSE 5 & 6) SCHREIBEN Erzählen von Erlebnissen Phantasieerzählung Erzählen nach literarischen Mustern Nacherzählen Weitererzählen / Antizipieren Perspektive

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler ein Referat / einen

Mehr

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN Die Konzeption des Lehrwerks Kombi-Buch Deutsch Ausgabe N Auf der Basis neuer Lehrpläne gibt es nun die komplett überarbeitete Ausgabe des Kombi-Buchs

Mehr

Teil 1: Lehrplansynopse für Sachsen zu deutsch.werk 1 für Klasse 5 Gymnasium

Teil 1: Lehrplansynopse für Sachsen zu deutsch.werk 1 für Klasse 5 Gymnasium Teil 1: Lehrplansynopse für Sachsen zu deutsch.werk 1 für Klasse 5 Gymnasium Lernbereich 1: Sprechen und Hören 10 Std. Lehrplananforderungen Lehrplanumsetzung in deutsch.werk 1 Anwenden grundlegender Muster

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1 Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1 Schuljahrgang 5 Kapitel in deutsch.werk Sich und andere informieren Sprachlicher Umgang mit anderen (Mit Familie und Freunden) Informationen

Mehr

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 5 Seite 1 Beschluss der FK am

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 5 Seite 1 Beschluss der FK am Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 5 Seite 1 1. Sprechen Bildungsstandards Schulcurriculum Gegenstände Kompetenzen Festlegungen Hinweise Gespräche führen Mündliches Erzählen Informieren

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft Sagenhaft Sprechen und Zuhören: Geschichten erzählen (3.1.2) Methoden: ein Interview mit dem Rattenfänger von Hameln führen Schreiben nach Textmustern: Sagen (3.2.2) Inhalt kürzerer Texte wiedergeben (3.2.6)

Mehr

mögliche Bausteine Kompetenzen

mögliche Bausteine Kompetenzen Jgst: 6 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Formen des Erzählens: Kurzprosa Schwerpunkt: Schreiben, Umgang mit Texten ca. 14 Stunden Lügengeschichten, spannende Kurzgeschichten (Anbindung an Kl. 5 Märchen) Fabeln

Mehr

L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc

L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc Klassen 5/6 - Deutsch Curricula (Kern- und Fachcurricula) 2 Stiftsgymnasium Sindelfingen Schulcurriculum - Curricula (Kern- und Fachcurricula) Klassen 5/6 Deutsch

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2 Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2 Schuljahrgang 6 Kapitel in deutsch.werk CV: Sprechen und Zuhören CV: Schreiben (Recht) CV: Lesen mit Texten und Medien umgehen CV:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9 Wir und unsere neue Schule 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 12 1. Wir lernen uns kennen 12 2. Das

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6 Unterrichtsvorhaben: Thema und ggf. Kapitel im LB Gedichte: Naturbilder Auseinandersetzung mit der Natur und den Jahreszeiten anhand

Mehr

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Zeitrahmen: 14 Stunden Erfahrungen austauschen im Gespräch Ängste und Wünsche mdl. und schriftl.

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan Schuljahr: 2007/2008 Zeitansatz: 10 + 1 WS Thema: Fabeln Kompetenzbereich: - Lesen mit Texten und Medien umgehen - Schreiben Die Schülerinnen und Schüler sollen literarische Texte verstehen und nutzen

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben) Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Mehr

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 Es ist klar (und wichtig), dass Sie selbst als Lehrende/Lehrender die Schwerpunkte Ihres Unterrichts setzen! Das heißt auch und vor allem, dass Sie selbst aus dem Angebot,

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 5. sich ein Schreibziel setzen und (1) anschaulich und genau beschreiben

Curriculum Deutsch Klasse 5. sich ein Schreibziel setzen und (1) anschaulich und genau beschreiben Beschreiben Steckbrief eines Tieres, Tiere beobachten und beschreiben Sachtexte lesen Lesemethoden und Strategien Projekt - Leseförderung Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (3)

Mehr

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Thüringen µ Synopse Lehrplan Klassenstufe 5 deutsch.werk 1 Gymnasium Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Anschauliches Darstellen Erzählen eigener Erlebnisse und Erfinden von Geschichten

Mehr

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 5 und das Kerncurriculum in Niedersachsen (Synopse)

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 5 und das Kerncurriculum in Niedersachsen (Synopse) Das Schülerbuch und Lehrplaninhalte, die nicht in Klasse 5 bedient werden, werden in Klasse 6 erarbeitet. 1. Sprechen und Zuhören vor und zu anderen sprechen sprechen zuhörerorientiert, deutlich und artikuliert.

Mehr

Unterrichtsvorhaben und Umsetzungsvorschläge

Unterrichtsvorhaben und Umsetzungsvorschläge Klasse 5 1 Unsere neue Schule: Interview, Wegbeschreibung, Briefformalia, Personal/Possisivpronomen, Schreibstil im Brief 2 Geschichten mündliches Erzählen; nach Bildern und Reizwörtern schreiben; wörtliche

Mehr

2 Sprechen Die SchülerInnen können

2 Sprechen Die SchülerInnen können Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 2 Sprechen über ein Thema sprechen, eine eigene Meinung äußern und so demokratische Verhaltensweisen einüben erste Gesprächsregeln beachten kurze Sprüche, Verse und Gedichte

Mehr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion

Mehr

erkennen die Situationsabhängigkeit von mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch.

erkennen die Situationsabhängigkeit von mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch. Jahrgangsstufe: 5 Unterrichtseinheit Nr.1 Dauer/ Zeitraum: ca. 4-5 Wochen Thema: In unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen Bezüge zu vorherigen Unterrichtseinheiten: - Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten:

Mehr

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Deutsch 4. Klasse Grundschule Deutsch 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann 1. aktiv zuhören, Wortbedeutungen verstehen, wesentliche Aussagen erfassen, Schlussfolgerungen ziehen und das Gehörte wiedergeben 2. Meinungen,

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Anzahl der Klassenarbeiten: 4 Art der Klassenarbeiten: persönlicher Brief Diktat oder alternative Form der Rechtschreibüberprüfung

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Anzahl der Klassenarbeiten: 4 Art der Klassenarbeiten: persönlicher Brief Diktat oder alternative Form der Rechtschreibüberprüfung

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Arbeitsbereich Inhalte Klasse 5 Inhalte Klasse 6 1. SPRECHEN Sprechen und Gespräche führen Sprechen und Gespräche führen Gesprächsregeln

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 6

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 6 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 6 Gültigkeit: ab dem Schuljahr 2018/19 Unterrichtsumfang: Schulbuch: vierstündig, ganzjährig Deutschbuch 5 Niedersachsen (Cornelsen) Anzahl SLK

Mehr

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen Realschule

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen Realschule Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5 Nordrhein-Westfalen Realschule 1 Ich, du wir (Seite 6-19) 2 Miteinander reden (Seite 20-33) 3 Bildergeschichten (Seite 34-47) - hören aufmerksam

Mehr

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM RAHMENLEHRPLAN BRANDENBURG

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM RAHMENLEHRPLAN BRANDENBURG KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM RAHMENLEHRPLAN BRANDENBURG Die Konzeption des Lehrwerks Kombi-Buch Deutsch Ausgabe N Auf der Basis neuer Curricula gibt es nun die komplett überarbeitete Ausgabe

Mehr

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen Sprechen und Zuhören - Sachverhalte verständlich darstellen - verständlich von eigenen Erlebnissen erzählen - Gesprächsregeln einhalten - Informationen aufnehmen, verarbeiten und wiedergeben - kurze Gedichte

Mehr

Unterrichtseinheit: Märchen

Unterrichtseinheit: Märchen Märchen Kunst wesentliche Merkmale eines Märchens entdecken die Neufassung eines Märchens mit dem Original vergleichen Märchen aus anderen Nationen kennen lernen und verstehen ein Märchen nacherzählen,

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Bildungsstandards deutsch.werk 7 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 / 6. Deutsch. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 / 6. Deutsch. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 / 6 Deutsch Niedersachsen An der Erarbeitung der Curricularen Vorgaben für das Unterrichtsfach Deutsch in den

Mehr

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren Jahrgangsstufe 5: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreiben Unterrichtseinheiten Ich,

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe 1 am Quirinus-Gymnasium Vorwort Das folgende Schulcurriculum basiert auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I im Fach Deutsch. Es geht davon

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 (3-507-42054-6) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse Genial! Deutsch Sprachbuch 2 Übungsteile Basic Edition und Master Edition 2 SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 2 E = Erweiterungsbereich Zeit Sprachbuch 2 (Seite)

Mehr

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10 JG Inhalte Kompetenzerwartung Vorschlage zur Leistungsüberprüfung Verbindliche Inhalte: Balladen Merkmale von Balladen; zu Balladen schreiben. Diese sinngerecht und gestaltet vortragen. Untersuchen der

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb Zeitrahmen: ca. 10 12 Stunden Kompetenzerwartungen Sprechen und Zuhören: flüssig lesen (3.1.1) aufmerksam zuhören und auf andere reagieren (3.1.9) gestaltend sprechen

Mehr