Arbeitspapier: Jugendliche mit Migrationshintergrund im Freiwilligen sozialen Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitspapier: Jugendliche mit Migrationshintergrund im Freiwilligen sozialen Jahr"

Transkript

1 Arbeitspapier: Jugendliche mit Migrationshintergrund im Freiwilligen sozialen Jahr Kooperation von Jugendmigrationsdiensten und evangelischen Trägern des Freiwilligen Sozialen Jahres Stand September Politischer Rahmen und gesellschaftliche Entwicklungen: Freiwilliges Engagement von jungen MigrantInnen ist ein Teilbereich der Freiwilligendienste und des bürgerschaftlichen Engagements, dem aktuell besondere öffentliche Aufmerksamkeit zukommt: In der Initiative ZivilEngagement des BMFSFJ, die im Jahr 2007 gestartet wurde, wird dem Engagement von MigrantInnen besondere Bedeutung beigemessen (vgl. Broschüre MiteinanderFüreinander 2007, 11). Auch im Nationalen Integrationsplan wird besonders auf die Bedeutung des Engagements von MigrantInnen hingewiesen (Vgl. NIP 2007, Themenfeld 9 Integration durch bürgerschaftliches Engagement und gleichberechtigte Teilhabe stärken, 173 ff.) Die bundesweite Aktionswoche Bürgerschaftliches Engagement im Jahr 2007 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler fand mit dem Schwerpunkt Integration und Teilhabe statt. Mit der Verabschiedung des neuen Jugendfreiwilligendienstegesetzes haben Bundestag und Bundesrat jeweils eigene Entschließungsanträge verabschiedet, die darauf abzielen mehr Jugendlichen mit Migrationshintergrund Zugänge zu den Jugendfreiwilligendiensten zu eröffnen. In einem Modellprojekt erproben derzeit das BMFSFJ und das Land Berlin die Qualifizierung einer Migrantenorganisation zum Träger des FSJ. Diese Aufmerksamkeit besteht nicht ohne Grund: bürgerschaftliches und freiwilliges Engagement trägt in besonderem Maße zur Partizipation, aktiven gesellschaftlichen Teilhabe und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund bei. Grundsätzlich ist die Engagementbereitschaft der jungen MigrantInnen hoch: Die Studie Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen (2004) ergab, dass bspw. 50% der türkeistämmigen, also i.d.r. drittstaatenangehörigen MigrantInnen Interesse haben, sich freiwillig zu engagieren. Der zweite Freiwilligensurvey (2005) zeigte, das insbesondere die Gruppe der jungen Menschen unter 24 Jahren ein hohes Interesse an freiwilligem Engagement haben. Besonders die jungen Menschen mit Migrationshintergrund engagieren sich vielfach 1

2 bereits im familiären oder nachbarschaftlichen Kontext. Dieses Engagement wird häufig jedoch wenig wahrgenommen und anerkannt. Grundsätzlich ist es so, dass alle jungen Menschen das Recht haben, sich zu engagieren. Das gilt auch ohne Einschränkung für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Es sind die passenden Angebote und Strukturen zu schaffen, damit sie von diesem Recht Gebrauch machen können. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein gut geeignetes und wichtiges Instrument für eine gelingende Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Allerdings sind die Zugangshürden für diese Zielgruppe bei vielen Trägern immer noch sehr hoch. Viele der Jugendlichen (nicht alle!) benötigen zudem besonders am Anfang eine deutlich intensivere pädagogische Begleitung. Hierfür wäre auch eine stärkere Förderung durch Bund und Länder notwendig, die aber trotz aller Absichtserklärungen bisher nicht erreicht werden konnte. Eine Umfrage bei den in der evangelischen Trägergruppe aktiven Freiwilligen ( ) hat einen Anteil von 16,5 % Jugendlicher mit Migrationshintergrund ergeben. Die Arbeitsgruppe FSJ und Migration, in der VertreterInnen der FSJ-Träger und der Jugendmigrationsdienste zusammen arbeiten, hat sich das Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für einen verstärkten Einbezug Jugendlicher mit Migrationshintergrund weiter zu verbessern, insbesondere durch eine Kooperation zwischen Jugendmigrationsdiensten und FSJ-Trägern. Dieses Arbeitspapier stellt den aktuellen Diskussionsstand dar. 2. Kooperationspartner 2.1 Jugendmigrationsdienste Die 143 evangelischen Jugendmigrationsdienste beraten und begleiten jährlich eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Im Jahre 2008 waren es junge Menschen. Die Aufgaben der Jugendmigrationsdienste sind individuelle Integrationsförderung, (Individuelle Integrationsplanung, Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses, Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen, Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten), Netzwerk- und Sozialraumarbeit sowie die Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder. Als Beratungsstellen für junge MigrantInnen haben sie vielfältige Kontakte zu jungen MigrantInnen FSJ-Träger Derzeit führen 38 evangelische Träger das Freiwillige Soziale Jahr durch. Sie sind in der Evangelischen Trägergruppe FSJ zusammengeschlossen begleiten in jedem Jahr weit über junge Menschen während ihres Freiwilligendienstes. Die Träger sind Ansprechpartner für Einsatzstellen und Freiwillige und tragen die Gesamtverantwortung für das Programm. Die Aufgaben der Träger sind die Beratung von Freiwilligen und Einsatzstellen bei allen Fragen rund um das FSJ, die Programmkoordination, - Weiterentwicklung in die Qualitätssicherung. Die pädagogische Begleitung der Freiwilligen umfasst die individuelle Begleitung sowie Organisation und Durchführung von 25 Seminartagen. 2

3 2.3 Welche Rolle könnte der JDM im FSJ spielen? Die JMD können als Kontaktstellen fungieren, die Träger und Jugendliche zusammenbringen. Da sie zahlreiche Kontakte zu den jungen MigrantInnen haben, könnten sie z.b. die jungen Menschen auf das FSJ hinweisen und an die FSJ-Träger weiterverweisen. Eine wichtige Rolle spielt hier beispielsweise auch der Einbezug der Eltern. Diese sollten gut darüber informiert werden, was das FSJ ist. Diese Aufgabe können JMD und FSJ-Träger gemeinsam übernehmen. Die JMD können auch Kontakte zu Migrantenorganisationen (MO) herstellen. Zusätzlich könnten die JMD auch hinsichtlich ihrer Aufgabe, die interkulturelle Öffnung der Institutionen vor Ort zu fördern, die FSJ-Träger und die FSJ Einsatzstellen für deren interkulturelle Öffnung beraten, fortbilden und sie bei dem Öffnungsprozess unterstützen. Dieser Öffnungsprozess muss auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden; Auch als Einsatzstelle kommen die JMD in Frage und sind dabei für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund interessant. Jedoch müssten die Finanzen geklärt sein. Das Gestellungsgeld könnte für einige JMD, wie es oft auch bei kleineren Trägern der Fall ist, eine Schwierigkeit bedeuten. Die JMD sind als Einsatzstelle für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund interessant. 3. Wer profitiert von einem verstärkten Einbezug junger Menschen mit Migrationshintergrund in das FSJ? 3.1 Die Jugendlichen mit Migrationshintergrund profitieren auf vielfältige Weise von einem FSJ: Die jungen Menschen gehen Schritte in ihrem eigenen Integrationsprozess indem sie sich engagieren. Sie gewinnen Selbstvertrauen und Motivation für gesellschaftliches Engagement. Sie entdecken und stärken vielfältige eigene Kompetenzen. Sie werden selbstsicherer und finden durch die freiwillige Tätigkeit einen erleichterten Zugang zu Institutionen der Mehrheitsgesellschaft. Sie erleben sich als Teil der hiesigen Gesellschaft mit Rechten und Pflichten. Junge MigrantInnen im JMD, die das den Freiwilligendienst einer/s jungen Migrant/In in Anspruch nehmen, erhalten Hilfe und Unterstützung aus erster Hand. Auch Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft erleben, welche Fähigkeiten die jungen MigrantInnen haben, indem sie von deren Dienst profitieren. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass die jungen MigrantInnen positiver wahrgenommen werden. Die Freiwilligen werden zu kompetenten jungen Menschen, die als junge MigrantInnen ihre eigenen Peers zum feiwilligen Engagement hinführen. Grundsätzlich gilt, dass sich die Freiwilligen durch ihr Engagement zu Vorbildern für andere junge MigrantInnen entwickeln, die durch sie wiederum Interesse am Freiwilligendienst entwickeln können und sich ihrerseits engagieren möchten. 3

4 Als Einsatzstelle bietet der JMD ein attraktives Aufgabenfeld. Für junge MigrantInnen ist es interessant, sich im JMD zu engagieren, weil sie dort selbst nicht nur KlientInnen von Integrationsarbeit sind, sondern diese selbst aktiv mitgestalten können. (Umgekehrt ist es auch für Jugendliche ohne Migrationshintergrund eine gute Erfahrung, im JMD FSJ zu machen, da sie dort zum einen den Bereich der Migrationsarbeit kennen lernen, zu dem sie sonst keinen Zugang hätten und zum anderen interkulturelle Erfahrungen machen). Auch Jugendliche ohne Migrationshintergrund profitieren durch die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten mit Jugendlichen mit anderen kulturellen Prägungen. 3.2 Die Jugendmigrationsdienste profitieren als Einsatzstelle von den jungen Freiwilligen mit und ohne Migrationshintergrund, indem sie durch den peer-to-peer-ansatz die jungen Menschen, die die JMD aufsuchen, auf eine besondere Art und Weise erreichen und begleiten können. Der/die Freiwillige bereichert den JMD und kann ihn in seinen Aufgaben entlasten, beziehungsweise das Aufgabenspektrum des JMD erweitern. Zudem kann der JMD in Kooperation mit den FSJ-Trägern, den Jugendlichen, die zu ihm kommen mit dem FSJ ein weiteres Angebot machen. 3.3 Die FSJ-Träger profitieren, da sie über die JMD neue Zugänge zu den Jugendlichen mit Migrationshintergrund bekommen. Zudem kann die möglicherweise erforderliche verstärkte pädagogische Begleitung in Kooperation mit den JMD leichter geregelt werden. Durch Freiwillige mit Migrationshintergrund gewinnt der Träger zudem junge Menschen, die auch die Arbeit des Trägers selbst (z.b. die Bildungsseminare) bereichern können. Themen wie interkulturelles Lernen oder interreligiöser Dialog bekommen durch Freiwillige mit Migrationshintergrund ein Anderes Gewicht und eine andere Bedeutung. Durch den JMD gewinnen die Träger auch attraktive Einsatzstellen hinzu. Insgesamt könnte es spannend sein, neue Einsatzstellen zu finden in denen interkulturelle Kompetenz vermittelt und die Ressourcen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund gezielt eingebracht werden könnten. 3.4 Die Einsatzstellen profitieren da Jugendliche mit Migrationshintergrund die Arbeit der Einsatzstellen an sich bereichern und häufig eine Mittlerfunktion zu der zunehmenden Anzahl an Klienten mit Migrationshintergrund einnehmen können. Der Einbezug dieser Zielgruppe in das FSJ hilft häufig auch das Thema Interkulturalität bzw. die interkulturelle Öffnung in den Blick zu nehmen. Vielen Einsatzstellen wurde hierdurch deutlich, wie viele Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund sie beschäftigen. Dies kann auch ein Anlass sein, weitere damit verbundene Fragestellungen (wie z.b. Diskriminierung) anzusprechen. Auch für andere Themen, wie z.b. im Bereich der kultursensiblen Altenhilfe können Freiwillige mit Migrationshintergrund Impulse bringen. Zugleich sind sie eine wachsende Zielgruppe, die auch in Hinblick auf die künftige Mitarbeitendengewinnung von Bedeutung ist. 4

5 4. Erste Ideen zur (regionalen) Kooperation 4.1 Bayern Die Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.v. ist Träger und damit Koordinator, Finanzbeschaffer, Fachberatung, Konzeptionsentwickler etc. von 5 Arbeitsbereichen im evangelischen Sektor, darunter das FSJ und die Jugendmigrationsdienste (JMD). Immer wieder muss festgestellt werden, dass die Quervernetzung der einzelnen Arbeitsbereiche, Informationen über deren Tätigkeiten, fachübergreifende Schnittstellen etc. nicht ausreichend funktioniert. Wenn der Jugendmigrationsdienst Förderpläne, case-management, Einzel-oder Gruppenberatung z.b. über berufliche Möglichkeiten anbietet, gehört eigentlich der Hinweis auf die Angebotspalette im eigenen Verband bzw. die Weitervermittlung an deren Zuständigkeiten dazu. D.h. im Falle der Evangelischen Jugendsozialarbeit, dass der Jugendmigrationsdienst über die Angebote des FSJ, der berufsbezogenen Jugendhilfe oder der Offenen Behindertenarbeit informiert. Aus dieser Erkenntnis gab es in Bayern eine "Vernetzungskampagne". Der für die JMD-Arbeit zuständig Landesreferent besuchte vor 2 Jahren die Trägerkonferenz der Freiwilligendienste in Bayern und stellte das Bundeskonzept "Jugendmigrationsdienst" vor und welche Praxis in Bayern daraus resultiert. Aus dieser Begegnung bildete sich ein Arbeitskreis aus FSJ/ÖJ-ReferentInnen und MitarbeiterInnen der JMD. Ziel war ein ausführlicher Informationsaustausch über die Arbeitsfelder und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Diese Vernetzung war sehr erfolgreich. Kooperationen wurden verabredet und inzwischen regional unterschiedlich praktiziert. In einem nächsten Schritt ist ein gemeinsames Seminar mit KollegInnen von FSJ/FÖJ und den Jugendmigrationsdiensten vorgesehen. Darüber hinaus startete die EJSA Bayern Ende 2008 das Modellprogramm FSJ kompetent zum verstärkten Einbezug von benachteiligten Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Auch hier soll es eine Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten geben. 4.2 Hamburg Auch das Diakonische Werk Hamburg (DW Hamburg) hat Gespräche mit dem Jugendmigrationsdienst in Hamburg geführt, mit dem Ziel, die Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst zu stärken und mehr junge Menschen mit Migrationshintergrund für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu gewinnen. Neben den allgemeinen Hinweisen auf das FSJ in der Beratungstätigkeit des Jugendmigrationsdienstes wurden zunächst folgende Verabredungen getroffen:: o Im April jeden Jahres wird der JMD von Schulen eingeladen, um Absolventen mögliche Ausbildungswege und Qualifizierungsmaßnahmen vorzustellen. Das DW Hamburg soll hier ebenfalls eingeladen werden, um über die Möglichkeiten und Chancen eines FSJ zu informieren. o Das DW Hamburg wird das FSJ in den Jugend- Integrationskursen vorstellen. 5

6 o Der JMD wird parallel zum FSJ Sprachkurse für junge Menschen mit Migrationshintergrund anbieten. Diese werden auch geöffnet für ehemalige Au Pairs sowie Jugendliche aus dem Ausland. Weiterhin wird es Sprachkurse für junge Menschen geben, die mit dem FSJ beginnen möchten, aber noch nicht ausreichend Deutsch sprechen. Sie werden vor dem FSJ einen Sprachkurs besuchen können, der vom JMD angeboten wird. 4.3 Rheinland Auch zwischen dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und dem Jugendmigrationsdienst haben erste Gespräche stattgefunden zur verstärkten Zusammenarbeit stattgefunden und weitere werden folgen. Als Möglichkeiten zur Kooperation werden derzeit gesehen: Jugendliche aus den JMD werden stärker auf das FSJ aufmerksam gemacht und in das Regel-FSJ integriert Auch ein spezielles Angebot für Jugendliche mit einem erhöhten Förderbedarf ist denkbar. In einem solchen Kooperationsprojekt zwischen FSJ-Träger und JMD wäre genau zu beschreiben, wer welche Aufgaben übernimmt. Eine mögliche Arbeitsteilung in einer Kooperation wäre: der FSJ-Träger macht Regelbetreuung und die JMD machen die notwendige Zusatzbetreuung. Darüber hinaus sind ein Besuch des FSJ-Trägers bei der Regionalkonferenz der JMD in der EKiR geplant, um das FSJ bekannter zu machen. Zugleich soll das Thema interkulturelle Öffnung auch im Team stärker thematisiert werden. Hierzu sind ggf. auch interne Schulungen nötig. 4.4 Weiterbildung Es gibt erste Ideen, gemeinsam von FSJ-Trägergruppe und Jugendmigrationsdiensten verantwortet Fortbildungen für Anleitende und pädagogische Mitarbeitende anzubieten. Themen könnten z.b. sein: Interkulturelle Öffnung, Interkulturelle Verständigung, geschlechterspezifisches Rollenverhalten in unterschiedlichen Kulturen, Umgang mit Konflikten oder Rechtliche Rahmenbedingungen. 5. Was ist erforderlich für eine gelingende Kooperation? Die ersten Erfahrungen sind durchaus positiv. Wichtig ist zunächst einmal das Gespräch zu suchen und sich über die jeweiligen Angebote und Zielgruppen zu informieren. In einem nächsten Schritt geht es darum, auszuloten, welche Möglichkeiten der Kooperation es gibt und wie sich die verschiedenen Angebote verknüpfen lassen und positiv für alle Seiten entwickeln lassen. Dabei werden sich, je nach Situation vor Ort unterschiedliche Anknüpfungsmöglichkeiten und Möglichkeiten ergeben (s. Kap. 4). 6

7 Grundsätzlich sollte ein solcher Austausch auf allen Ebenen stattfinden, damit die Idee der Kooperation möglichst flächendeckend greifen kann. Die drei Modellregionen haben gezeigt, dass durchaus Interesse an Kooperationen besteht. Es ist sehr erwünscht, dass in weiteren Regionen Gespräche geführt werden und die Ergebnisse in die Arbeit der Arbeitsgruppe zurückgespiegelt werden. Stand AG FSJ und Migration 7

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin 4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am 29.11.2012, Berlin Jugendmigrationsdienste: Individuelle Förderung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Schnittstelle Erstberatung und Jugendmigrationsdienste Gliederung

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Information

Information Information www.jugendmigrationsdienste.de Kinder und Jugend Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008 Migrantenorganisationen in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008 Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und

Mehr

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! TANDEM Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Bundesweites Projekt

Mehr

Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste Jugendmigrationsdienste www.jugendmigrationsdienste.de Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR Ein Tandemprojekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Freiwilligenagenturen

Mehr

Einleitung. Stand

Einleitung. Stand Grundsätze zur Durchführung und Weiterentwicklung des Programms 18 im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund Einleitung Stand 01.05.2014 Die Integration

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Integration durch Online-Beratung von Özcan Ülger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit?

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit? Jmd2start Abschlussveranstaltung 13.09.2017 in Berlin Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit? Einschätzungen und Vorhaben der Bundesebene Jochen Kramer und José Torrejón

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (Hg.)

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (Hg.) Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (Hg.) Bundesmodellprojekt Freiwilligendienste von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in den Jugendmigrationsdiensten Praxisleitfaden Inhalt

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2291 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am 20.01.2010

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland Projekt der Stiftung Zentrum für Türkeistudien im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Vortrag im Unterausschuss

Mehr

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur Ein Tandemprojekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Freiwilligenagenturen

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Hannover, es. März Verteiler der betreffenden Schulen. Freiwilligendienste - Engagement für die Gemeinschaft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Hannover, es. März Verteiler der betreffenden Schulen. Freiwilligendienste - Engagement für die Gemeinschaft. Sehr geehrte Damen und Herren, Aygül Özkan NiedersächsischeMinisterin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Dr. Bernd Althusmann Minister Niedersächsisches Kultusministerium Hannover, es. März 2011 Verteiler der

Mehr

Modellprojekt zu Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Ge-Mit- Generationen miteinander im Freiwilligendienst

Modellprojekt zu Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Ge-Mit- Generationen miteinander im Freiwilligendienst Modellprojekt zu Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Ge-Mit- Generationen miteinander im Freiwilligendienst Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.v. Evangelische Freiwilligendienste für

Mehr

Einleitung. 02. Januar 2017

Einleitung. 02. Januar 2017 Grundsätze zur bundesweiten Förderung der individuellen Begleitung junger zugewanderter Menschen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (III., 4 des KJP in der Fassung vom 29.09.16) 02. Januar 2017 Einleitung

Mehr

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen! Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen Herzlich Willkommen! Datum: 09.09.2014 Grundlage: Teilhabe- und Integrationsgesetz 14. Februar 2012 5,5 Stellen (2 Lehrerstellen) Umwandlung von ehemaligen

Mehr

Diakonisches Werk / Johannisverein Kempten Allgäu e.v.

Diakonisches Werk / Johannisverein Kempten Allgäu e.v. Diakonisches Werk / Johannisverein Kempten Allgäu e.v. Freiwilliges Engagement ja bitte! Leitlinien für die Arbeit von und mit ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Stand: Juli 2014

Mehr

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben 1. Ansatz IJAB und JUGEND für Europa haben mit JiVE. Jugendarbeit

Mehr

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit

Kooperationsvereinbarung. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. der Bundesagentur für Arbeit Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und vertreten durch Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und und der Bundesagentur für

Mehr

Martin Schulze BBE-Newsletter 06/2014

Martin Schulze BBE-Newsletter 06/2014 Martin Schulze BBE-Newsletter 06/2014 60 Jahre Diakonisches Jahr und 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr Die evangelischen Träger feiern die Erfolgsgeschichte der Freiwilligendienste mit einem Doppeljubiläum

Mehr

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen Checkliste r Einschätng des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen r Integration geflüchteter Menschen Die bisherige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen zeigt: Es gibt ein großes Interesse

Mehr

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen PD Dr. Uwe Hunger Westfälische Wilhelms-Universität Münster/ Universität Osnabrück Vortrag im Rahmen der Fachtagung Wie die interkulturelle

Mehr

Der interkulturelle Selbstcheck

Der interkulturelle Selbstcheck Der interkulturelle Selbstcheck Ein Instrument r Selbstreflexion für Jugendringe und Jugendverbände Impressum: Herausgeber: Landesjugendring NRW e.v. Martinstraße 2a 41472 Neuss Telefon: 0 21 31 / 46 95-0

Mehr

FACHKONFRENZ INTEGRATION IN BAYERN 13. Oktober 2009 in München. Kommunale Integrationsarbeit erfolgreich gestalten

FACHKONFRENZ INTEGRATION IN BAYERN 13. Oktober 2009 in München. Kommunale Integrationsarbeit erfolgreich gestalten FACHKONFRENZ INTEGRATION IN BAYERN 13. Oktober 2009 in München Kommunale Integrationsarbeit erfolgreich gestalten Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich bedanke mich herzlich für die Einladung zu

Mehr

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN 6. Bildungskonferenz Übergang Schule-Beruf und berufliche Bildung, 23. Oktober 2017, Walsrode Aufbau 1. Zielgruppe der Initiative

Mehr

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU Bundesministerium für Arbeit und Soziales 27. Oktober 2016 1 Entwicklung eines INQA-Angebots im Themenfeld

Mehr

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München Grußwort Dr. Andreas Kufer, Leiter des Referats Integrationspolitik im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2489 7. Wahlperiode 14.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Freiwilliges Soziales Jahr und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag

Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag Junge Flüchtlinge individuell begleiten - gute Wege, um in der Gesellschaft anzukommen - Gastfamilien, Vormünder, Paten Fachtag 16.02.2017 Münster Christina Below Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information UNSER VERBAND Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege Vernetzte Leistungen für KITAs Fort- und Weiterbildung Service und Information Träger mit ihren Kinderkrippen, Kindergärten,

Mehr

Freiwilligendienste in der Diakonie. Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst

Freiwilligendienste in der Diakonie. Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst Freiwilligendienste in der Diakonie Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst Freiwilligendienste in der Arbeitsfelder beim Diakonischen Werk Bahnhofs- und Seemannsmission Krankenhaus

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen:

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben ein Projekt von IJAB und JUGEND für f r Europa Gefördert von: Ausgangsfrage: Wie kann internationale Jugendarbeit zu Integration und interkultureller

Mehr

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Stadtteilforum Mitte Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Liubov Belikova Vorsitzende des Integrationsbeirates Frankfurt (Oder) Iris Wünsch stellvertretende Vorsitzende des Integrationsbeirates

Mehr

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Stefan Bischoff, ISAB-Institut BaS-Fachtagung vom 24. 25. Oktober 2005, Eisenach Workshop 1: Wege zur Stärkung der Selbstorganisation älterer Menschen

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen 1. Internationale Begegnungen Die Mittel sind für internationale Programme, die an den Leitzielen für international-ökumenische Jugendbegegnungen

Mehr

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von: Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern Gliederung BDAJ-Bayern und seine strukturellen Ziele Partizipation und Engagement des BDAJ Förderliches und Hindernisse

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreises Ravensburg (Fördergrundsätze Integration) (22. März 2016) Präambel Knapp 20 %

Mehr

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler zu den Zur Vorgeschichte Die Modellregionen Ravensburg und Freiburg Bundesweites Projekt der Bertelsmann Stiftung 2006-2008 Ergebnisse: Positive Aufbruchsstimmung

Mehr

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

Fragebogen für Organisationen/ Vereine Fragebogen für Organisationen/ Vereine Tätigkeit: gültig ab: Zur Einrichtung/ Organisation/ Verein 1. Einrichtung/Verein: Adresse: Tel.: Fax: E-Mail: Ansprechpartner/-in für die FWA und Freiwillige: Erreichbarkeit/Dienstzeiten:

Mehr

Freiwilligendienste Individuelle und strukturelle Unterstützung für flexible, ambulante Hilfen

Freiwilligendienste Individuelle und strukturelle Unterstützung für flexible, ambulante Hilfen Freiwilligendienste Individuelle strukturelle Unterstützung für flexible, ambulante Hilfen Kerstin Hübner Besvereinigung Kulturelle Kinder- Jugendbildung Berlin EREV Forum Macht Not erfinderisch? Praxis

Mehr

Gewinnung von Freiwilligen im Bürgerschaftlichen Engagement. BaS-Seminar Hannover November 2008

Gewinnung von Freiwilligen im Bürgerschaftlichen Engagement. BaS-Seminar Hannover November 2008 Gewinnung von Freiwilligen im Bürgerschaftlichen Engagement BaS-Seminar Hannover November 2008 Fünf Voraussetzungen zur Gewinnung von Freiwilligen 1. Entwickeln Sie eine positive Haltung gegenüber dem

Mehr

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011 JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011 27. Oktober 2011 JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region 1 Initiative JUGEND STÄRKEN Jugendmigrationsdienst

Mehr

Ein Name wird Programm

Ein Name wird Programm Ein Name wird Programm 2 WORUM GEHT S? Es geht darum, aufeinander zuzugehen, nicht einzugliedern. Das setzt Pluralität voraus. Wladimir Kaminer, Schriftsteller, über das Verständnis von Integration ewegung,

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Stadt Ingolstadt Bürgerhaus Mehrgenerationenhaus

Stadt Ingolstadt Bürgerhaus Mehrgenerationenhaus Alte Post Neuburger Kasten Zur Einrichtung 2004 aus Bürgertreff (1981) und Seniorentagesstätte (1976) entstanden. Kommunale Dienststelle, Referat Kultur Schule Jugend. Finanzierung weit überwiegend durch.

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft als Querschnittsaufgabe

Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft als Querschnittsaufgabe Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft als Querschnittsaufgabe Was bedeutet das? Diakonie beruft sich auf das Evangelium Im Evangelium finden wir Erfahrungen mit: Fremdheit bei Mose 2. Mose 23,9 Die

Mehr

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006 Eine Veranstaltung des Bundeskoordinatorenteams KJP DPWV Gesamtverband Berlin in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am

Mehr

Vortrag Mamad Mohamad im Rahmen Beratungsforum Engagement zweiter berlinweiter Jour fixe Ehrenamtskoordination Unterkünfte aus alle Regionen.

Vortrag Mamad Mohamad im Rahmen Beratungsforum Engagement zweiter berlinweiter Jour fixe Ehrenamtskoordination Unterkünfte aus alle Regionen. Vortrag Mamad Mohamad im Rahmen Beratungsforum Engagement zweiter berlinweiter Jour fixe Ehrenamtskoordination Unterkünfte aus alle Regionen. Freiwilligensurvey 2014: Die Anteile Engagierter unterscheiden

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Was ist Internationale Jugendarbeit? Jahrestagung Jugendförderung 23.11.2017 in Petershagen 1 Was ist Internationale Jugendarbeit? grob formuliert: Austausch und Begegnung von Gruppen junger Menschen aus Deutschland und anderer Länder, welcher

Mehr

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens Fachforum 4: MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens Dr. Cengiz Deniz, MigraMundi e.v. Gliederung 1. Teil

Mehr

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni Einführung in die Methode Patenschaften 29. Juni 2011 1 Was verstehen wir unter Patenschaftsprojekten Typisierung anhand von Beispielen: 1. Lesepatenschaften: z.b. Geschichtenkoffer Ludwigshafen 2. Mentorenprojekte:

Mehr

Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt

Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt Anja Treichel Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.v. Über LAMSA Das Landesnetzwerk (LAMSA) ist ein

Mehr

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder Ehrenamt im KV Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder Stand Oktober 2010 Inhalt 1. Grundsätzliches... 1 1.1. Leitprinzipien Offenheit und Qualität... 1 1.2. Arbeitsprinzipien... 1 2. Entwicklung von

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance und Kompetenzagenturen in der aktuellen Förderperiode

ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance und Kompetenzagenturen in der aktuellen Förderperiode Kompetenzagenturen und Koordinierungsstellen Bundesweiter paritätischer Workshop für Fachkräfte beider Einrichtungstypen 24. und 25.09.2009, Frankfurt a. M. ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance

Mehr

Integration gestalten im Kreis Bergstraße

Integration gestalten im Kreis Bergstraße Integration gestalten im Kreis Bergstraße Die 261.913 (30.06.2013 HStL) Einwohner verteilen sich auf 22 Städte und Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von 2.432 bis 39.310 Menschen. Die jeweiligen örtlichen

Mehr

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale) Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale) Von den in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen haben 25 30% einen Migrationshintergrund. Das bedeutet für die Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe, an

Mehr

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind) Rhein-Sieg-Kreis A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus 31.12.08) Ausländeranteil

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der Snežana Sever, Leiterin der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am 10.08.2018 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, sehr geehrter Herr Hartnuß, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ehrenamt. Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration

Ehrenamt. Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration Ehrenamt Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration IQ Projekt Perspektiven aufzeigen Lokale Motivatorinnen und Motivatoren für Brandenburg Ablauf 1. Einleitung: IQ und das Teilprojekt

Mehr

Verortung der BAG EJSA zum Thema Inklusion in der Jugendsozialarbeit

Verortung der BAG EJSA zum Thema Inklusion in der Jugendsozialarbeit Verabschiedet vom Hauptausschuss der BAG EJSA am 05.03.2015 in Eisenach Verortung der BAG EJSA zum Thema Inklusion in der Jugendsozialarbeit In den vergangenen Jahren hat sich die BAG EJSA kontinuierlich

Mehr

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014) Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember 2013 - Januar 2014) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 1 Gliederung 1.

Mehr

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

Indikatoren Interkulturelle Öffnung Indikatoren Interkulturelle Öffnung Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.v. Indikatoren für die Interkulturelle Öffnung von Caritas- und Fachverbänden Wer die eigene Organisation intern und

Mehr

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 Vortrag: Frau Bartels am 19. Juni 2007, 14-15 Uhr Thema: Gewalt- und Suchtprävention Beispiele der Integrationsförderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v.

Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v. Alter und Geschlecht Bildung, Beratung, Begegnung Weimar,07.11.2013 Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v. Friederike

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin Fachstelle Migration und Behinderung gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin Fachstelle Migration und Behinderung Die Fachstelle arbeitet fach- und trägerübergreifend.

Mehr

Der Runde Tisch Augsburg

Der Runde Tisch Augsburg Der Runde Tisch Augsburg und weitere regionale Vernetzungsangebote Tülay Ates-Brunner 4. Thementage Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten 20. September 2016 Berlin Der Tür an Tür Verein Impressionen

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin Berliner Stadtmission Soziale Dienste ggmbh Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus?

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Die ReKIs sind ein Unterstützungsangebot für Gemeinden und Organisationen in der Region. Eine Kernaufgabe der ReKIs ist die Begleitung von Integrationsprozessen

Mehr

Jugendfreiwilligendienste

Jugendfreiwilligendienste Jugendfreiwilligendienste Drei Wege, Neues zu entdecken Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr Internationaler Jugendfreiwilligendienst Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges

Mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03. KNr. 601 005 BAMF 08-04 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich

Mehr

Beteiligung von etwa 2 3 % Jugendlicher mit Migrationshintergrund am Europäischen Freiwilligendienst nach Evaluation des EU- Aktionsprogramms JUGEND.

Beteiligung von etwa 2 3 % Jugendlicher mit Migrationshintergrund am Europäischen Freiwilligendienst nach Evaluation des EU- Aktionsprogramms JUGEND. Teilprojekt Europäischer im Rahmen von JiVE.Jugendarbeit international Vielfalt erleben Gefördert von: 1. Analyse und Annahmen Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in Projekten der internationalen

Mehr