Kompendium. Allgemeine Grundlagen, Regeln und Strukturen. SINFOS Release Food/Non-Food, DIYGA 6.x Stand 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kompendium. Allgemeine Grundlagen, Regeln und Strukturen. SINFOS Release Food/Non-Food, DIYGA 6.x Stand 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH"

Transkript

1 Allgemeine Grundlagen, Regeln und Strukturen SINFOS Release Food/Non-Food, DIYGA 6.x Stand 09/2012 Herausgeber: 1WorldSync GmbH Maarweg 165, Köln

2 Allgemeiner Hinweis Titelblatt und Layout dieses Dokuments sind bereits der neuen Corporate Identity der Firma 1WorldSync GmbH angepasst. Der Text wird zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet. Alle Inhalte dieses Dokuments beziehen sich nur auf das System der ehemaligen SA2 Worldsync GmbH und gelten nicht für Systeme der 1SYNC, Inc. Über SA2 Worldsync SA2 Worldsync entstand durch die Verschmelzung der SINFOS GmbH mit dem Agentrics Geschäftsbereich GenSync und vertritt im Bereich Global Data Synchronisation (GDS) die Interessen von mehr als 50 der weltweit größten Handelsunternehmen. Mit SA2 Worldsync verfügen Unternehmen jederzeit über exakte und aktuelle Artikelstammdaten ihrer Lieferanten. Das Joint Venture der Gesellschafter PIRONET NDH, Agentrics LLC und GS1 Germany unterstützt mehr als Lieferanten dabei, ihre Stammdaten über einen gemeinsamen Datenpool und das Global Data Synchronization Network (GDSN) mit ihren Handelspartnern zu synchronisieren. Globale Standards Mit Präsenz in 15 Ländern bietet SA2 Worldsync weltweit den einzigen Datenpool, der auf drei Kontinenten etabliert ist: Europa, Nordamerika und Asien. Die Services von SA2 Worldsync helfen Unternehmen dabei, zentrale Geschäftsprozesse durch Nutzung globaler Standards wesentlich effizienter abzuwickeln. Händler & Lieferanten im Einklang SA2 Worldsync bietet Lieferanten die komfortable und finanziell attraktive Möglichkeit, ihre Artikelstammdaten weltweit mit Händlern auszutauschen. Zudem bietet SA2 Worldsync für Unternehmen jeder Größe eine Reihe ergänzender Dienstleistungen an. So reicht für kleine und kleinste Unternehmen oft der Basis-Service in Kombination mit dem richtigen Support-Level aus. SA2 Worldsync ermöglicht effiziente Datensynchronisation für jedes Unternehmen und legt damit den Grundstein für wirtschaftlichen Erfolg. Durch die Nutzung der weltweiten GDSN Standards genügen die über den Worldsync Pool (SINFOS) synchronisierten Daten höchsten Ansprüchen und berücksichtigen neben globalen Standards auch nationale bzw. lokale Anforderungen. SA2 Worldsync bietet darüber hinaus Lieferanten und Händlern aus allen Bereichen die Möglichkeit, bei der Definition neuer Anforderungen oder Protokolle mitzuwirken. Innovation & Präzision Mit SA2 Worldsync als weltweitem Partner für effizientes Stammdatenmanagement erreichen Unternehmen eine optimale Datenqualität sowie die Ziele der Harmonisierung von Stammdaten im gesamten, globalen Händlernetz. Nahezu die gesamte Leistungsfähigkeit der Supply Chain eines Unternehmens basiert auf konsistenten und innovativen Prozessen. Wie wichtig da ein kompetenter und weltweit erfahrener Partner beim Thema Stammdatenaustausch ist, liegt auf der Hand.

3 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERBLICK Inhaltsverzeichnis ÜBERBLICK 3 Inhaltsverzeichnis 3 Kommunikation mit dem Worldsync Pool 3 Deutschland und Österreich 1WorldSync GmbH, Köln 3 Dänemark GS1 Denmark, Kopenhagen 4 Finnland GS1-Finland, Helsinki 5 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN 6 Die SINFOS Dokumentation 6 Die SINFOS Kompendien 6 Zusatzteile für GLOBAL- und GDSN-Benutzer 7 Zusatzdokumentationen für WebForms-Nutzer 7 EANCOM /PRICAT Schnittstellenbeschreibungen 8 EANCOM /PROINQ Schnittstellenbeschreibungen 8 SINFOS: "Best practice" 10 Vorteile des Pool-Konzepts 10 SINFOS-Philosophie 10 SA2-Dienstleistungen 11 Datenaustausch mit SINFOS - Überblick 12 Daten in den Worldsync Pool (SINFOS) einstellen 12 Daten vom Worldsync Pool (SINFOS) abrufen und empfangen 12 Grafische Übersicht zum Datenaustausch 13 SINFOS Grundbegriffe der Verpackungshierarchie 14 Artikelbasis: Basisartikel oder Basissortiment 14 Verpackungshierarchie: Um- und Transportverpackungen 15 Artikelidentifikation und -zuordnung 17 Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode)) 17 Identifikation und Zuordnung 18 Informationsstatus und Bezugsebene der Datenelemente 19 Globale, global/lokale und lokale Datenelemente 19 Globale Angaben 19 Global/lokale Angaben 19 Lokale Angaben 19 Neutrale und empfängerbezogene (T.P.D.) Datenelemente 20 Mussangaben und optionale Angaben 21 Mussangaben 21 Bedingte Mussangaben 21 Optionale Angaben 21 Bedingt optionale Angaben 21 Bezugsebene der Datenelemente 22 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Artikelattribute, transaktions- und strukturrelevante Angaben 22 ÄNDERUNGSDIENST: DATENLIEFERUNGEN AN DEN WORLDSYNC POOL (SINFOS) 23 Aspekte des SINFOS-Änderungsdienstes 23 Steuerung des Datenabgleichs mit dem Pool Überblick 23 Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen 24 Grafische Darstellung des Gültig-ab Datums 25 Bewegungskennzeichen der Stammdatenversionen 26 Bewegungskennzeichen 'Neuanlage' 26 Bewegungskennzeichen 'Vorgezogene Neuanlage' 26 Bewegungskennzeichen 'Änderung' 26 Bewegungskennzeichen 'Korrektur' 27 Bewegungskennzeichen 'Löschung' 27 Bewegungskennzeichen 'Reaktivierung' 29 Bewegungskennzeichen 'Keine Änderung' 30 Grafische Darstellung zur 'Vorgezogenen Neuanlage' und 'Reaktivierung' 30 Entscheidungsmatrix zur Datenübernahme: Darstellung im Überblick 31 Regeln für Datenlieferungen an den Worldsync Pool (SINFOS) 32 Darstellung der Verfügbarkeit 33 Typische Fälle der Stammdatenaktualisierung 34 SELEKTIONEN: ABRUF VON DATEN AUS DEM WORLDSYNC POOL (SINFOS) 35 Überblick 35 Einmalige Selektionen 35 Permanente Selektionen 35 Allgemeine Regeln 36 Spezielle Selektionsarten 36 Publication Date 36 Generelle Prozesse 37 Erstellung einer Selektionsanforderung 37 Ausschluss-Kriteriensatz 38 Push-Selektionen 39 Mediadaten 39 Selektionssteuernde Angaben 40 Allgemeine Selektionskriterien 47 SINFOS COUNTRY, GLOBAL UND GDSN 51 Einleitung zu SINFOS GLOBAL 51 Zielgruppe 51 Voraussetzungen für eine Teilnahme 51 GDSN Stammdaten empfangen (Händler) 52 Fünf Schritte zu GDSN: Wie Sie ihre Daten für den Datenaustausch via GDSN bereitstellen (GLOBAL Datenlieferanten) 53 Schritt 1: Vervollständigen der SINFOS Artikelstammdaten 53 Schritt 2: Markieren der Artikel für den globalen Austausch 53 Schritt 3: Ergänzen von GDSN Mussangaben 53 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 4

5 INHALTSVERZEICHNIS Ein Beispiel: die Global Product Classification (GPC) 54 Wiederholung von SINFOS Attributen für GDSN 54 Schritt 4: Hinzufügen von GDSN optionalen Daten (nur möglich für über das Generic Profile unterstützte Zielmärkte) 54 Schritt 5: Veröffentlichen der Daten für den Datenaustausch via GDSN 55 Wichtig zu wissen: potentielle und tatsächliche Empfänger Ihrer Daten 55 SINFOS GLOBAL: DIE ZUSAMMENHÄNGE 56 Wissenswert: Das GDSN Konzept 56 Grundlegende Konzepte von SINFOS Global 59 Verbunden mit der SINFOS Community und dem GDSN 59 Die Grundlage: SINFOS Country SINFOS Global deckt zwei Datenkataloge ab SINFOS Global passt sich an zwei Gültigkeitsprüfungen an 61 Die zwei Richtungen der Datenübertragung 61 Datenempfänger empfängt Daten vom GDSN 63 SINFOS Datenlieferant sendet Daten in das GDSN 63 Verdoppelung von Attributen 63 Unterschiede zwischen dem SINFOS Ansatz und dem GDSN Ansatz 65 Codelisten 65 Feldlängen 65 Sprachanweisungen 66 Maßeinheiten 66 Hierarchie versus Wiederholbarkeit 66 Klassenstruktur des GDD 66 Extensions 66 Zielmarkt 67 ANHANG 68 Spezielle Regelungen 68 Freie Texte 68 Zeichensatz 68 Regelungen zur Vergabe von GTIN (EAN) 70 INDEX 71 GLOSSAR 74 Änderungshistorie dieser Dokumentation 75 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 5

6 KOMMUNIKATION MIT DEM WORLDSYNC POOL (SINFOS) Kommunikation mit dem Worldsync Pool Deutschland und Österreich 1WorldSync GmbH, Köln SINFOS-Internet-Adressen: SA2-Homepage: SA2 Services: SINFOS Mediapool: Für Worldsync Pool (SINFOS) Nutzer haben wir zur Beantwortung ihrer individuellen Fragen zielgruppenspezifische Service Hotlines eingerichtet. Die für Sie gültige Kontaktadresse haben Sie bei Vertragsabschluss mitgeteilt bekommen. Im Support der SA2 Worldsync GmbH teilen wir Ihnen gerne Ihre persönlichen Ansprechpartner mit: Tel.: Fax: Wenn Sie noch nicht Worldsync Pool (SINFOS) Nutzer sind, wenden Sie sich bitte an: Tel.: Datenlieferungen und -abrufe schicken Sie bitte an eine der folgenden Adressen: GLN (ILN) Worldsync Pool (SINFOS): FTP-Server (z.b. Mediadaten): Stammdaten: ftp://ftp.sinfosweb.com X.400: Land (C) = DE Admd (A) = VIAT Organisation (O) = CENTRALE-FUER-COORGANISATION Name (S) = ARTPOOL Vorname (G) = CCGSINFOS Post: pool@sinfos.de 1WorldSync GmbH - Datenpool - Maarweg Köln 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 3

7 KOMMUNIKATION MIT DEM WORLDSYNC POOL (SINFOS) Dänemark GS1 Denmark, Kopenhagen Für Fragen zur Verarbeitung, Prüfung und zum Test Ihrer Daten im Worldsync Pool (SINFOS), zu neuen Releases, zu WebForms oder zu PRICAT wenden Sie sich bitte an das Helpdesk: Tel.: Fax: Homepage: Postadresse: GS1 Denmark Hammershusgade 17 DK-2100 Copenhagen Datenlieferungen und -abrufe schicken Sie bitte an eine der folgenden Adressen: GLN (ILN) Worldsync Pool (SINFOS): FTP-Server (z. B. Mediadaten): Stammdaten: Post: ftp://ftp.sinfosweb.com 1WorldSync GmbH - Datenpool - Maarweg 165 D Cologne 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 4

8 KOMMUNIKATION MIT DEM WORLDSYNC POOL (SINFOS) Finnland GS1-Finland, Helsinki Für Fragen zur Verarbeitung, Prüfung und zum Test Ihrer Daten im Worldsync Pool (SINFOS), zu neuen Releases, zu WebForms oder zu PRICAT wenden Sie sich bitte an das Helpdesk: Tel.: Fax: Homepage: Postadresse: GS1-Finland Oy PL Helsinki Datenlieferungen und -abrufe schicken Sie bitte an eine der folgenden Adressen: GLN (ILN) Worldsync Pool (SINFOS): FTP-Server (z. B. Mediadaten): Stammdaten: ftp://ftp.sinfosweb.com X.400: Land (C) = DE Admd (A) = VIAT Organisation (O) = SINFOS-GMBH Name (S) = FINLAND Vorname (G) = SINFOS Post: sinfosfi@sinfos.de 1WorldSync GmbH - Datenpool - Maarweg 165 D Cologne 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 5

9 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Die SINFOS Dokumentation Die SINFOS Kompendien Kern der SINFOS Dokumentation ist das SINFOS. Es ist in die folgenden drei Teile untergliedert, die Sie im SA2 Customer Download Center unter finden: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE CODELISTEN / WARENGRUPPENBEDINGUNGEN Der in dieser Schrift vorliegende sektorübergreifende Teil ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN verschafft Ihnen einen Überblick über die SINFOS Philosophie, die SA2 Dienstleistungen, das Poolkonzept und den Datenaustausch mit Worldsync Pool (SINFOS) (vgl. Seite 12). Weiter wird die allgemeine sektorübergreifende SINFOS Terminologie (vgl. Seite 14), der grundsätzliche Aufbau der Verpackungshierarchie und die Identifikation und Zuordnung (vgl. Seite 17) von Artikeln und Verpackungseinheiten zu einem Datenverantwortlichen und zu einem Informationsprofil (Sektor- / Zielmarktzuordnung (Land)) erläutert. Im Kapitel "Änderungsdienst - Datenlieferungen an den Worldsync Pool (SINFOS)" (vgl. Seite 23) werden die Regeln der Datenübernahme zur Stammdatenaktualisierung (Änderungsdienst) dargestellt und grafisch veranschaulicht sowie die Anwendung von Bewegungskennzeichen und Gültig-ab Datum im Zusammenhang erläutert. Hier erfahren Sie, wie Artikel, Sortimentszusammenstellungen und Um- oder Transportverpackungen in SINFOS angelegt, geändert, korrigiert und gelöscht werden. Es werden auch Beispiele zu typischen Stammdatenprozessen gegeben. Das Kapitel "Änderungsdienst - Selektionen Abruf und Empfang" (vgl. Seite 35) erklärt die Parameter des selektiven Abrufes von Stammdaten aus dem Worldsync Pool (SINFOS) und enthält auch die Definitionen und Erläuterungen der allgemein gültigen, d.h. sektorübergreifenden Selektionskriterien, die SINFOS zur gezielten Einschränkung des Datenumfanges zur Verfügung stellt. Die Zielgruppe für das Kapitel SINFOS Country, Global und GDSN (vgl. Seite 51) sind die Nutzer des klassischen SINFOS Food/Non-Food Profils, die aus ihrer gewohnten SINFOS Umgebung heraus mit dem GDSN verbunden werden möchten. SINFOS Global handelt wie ein Vermittler zwischen den SINFOS Kunden und den GDSN Teilnehmern. Mit nur wenig Aufwand wird ein Mitglied der SINFOS Community mit dem weltweiten Netz von zertifizierten Datenpools und ihren jeweiligen Kunden verbunden. Der sektorspezifische Teil SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE beschreibt alle Datenelemente eines Sektors in alphabetischer Reihenfolge sowie alle Regeln und Strukturen, die nicht sektorübergreifend gelten, sondern nur für den speziellen Sektor zutreffen. Die Einzelbeschreibungen der Datenelemente umfassen Informationsstatus und Bezugsebene, Definition und Erläuterungen, die Verknüpfungen und Bedingungen, das Format und die zulässigen Ausprägungen und Wertebereiche der Datenelemente. An vielen Stellen werden auch Tipps und Praxisbeispiele gegeben. Nachfolgend finden Sie sektorspezifische Darstellungsbeispiele, die Sie bei der SINFOS-gemäßen Abbildung spezieller Artikel und Verpackungshierarchien unterstützen sollen. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 6

10 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Der ebenfalls sektorspezifische Teil CODELISTEN UND WARENGRUPPENBEDINGUNGEN enthält die Codelisten der Ausprägungen und Listen der Warengruppen-Bedingungen, d.h. die Produktklassifikationen, bei denen Angaben z.b. zu Mussangaben werden, die in den zugehörigen Einzelbeschreibungen der Datenelemente im Teil SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE aufgrund der Länge nicht aufgeführt werden konnten. Zusatzteile für GLOBAL- und GDSN-Benutzer Wollen Sie die Stammdaten aller (oder nur Teile) Ihrer Artikel auch im GDSN (= Global Data Synchronisation Network) bereitstellen, muss zusätzlich ein Mindestset an GDSN Attributen übermittelt werden. Für die GDSN-Attribute verweisen wir auf die folgende Dokumentation: GLOBAL DATA DICTIONARY (GDD) ( Datenkatalog des GDSN. Wählen Sie dort die aktuellste Version im entsprechenden Abschnitt, um Definition und Format der Attribute nachzuschlagen. SINFOS Dokumentation für das GLOBAL-Release (im SA2 Customer Download Center unter : FOOD-NONFOOD PROFILE OVERVIEW Worksheet GLOBAL GDSN MINREQ (Auflistung der Mindest-GDSN Attribute für alle Zielmärkte) FOOD-NONFOOD PROFILE OVERVIEW Worksheet GLOBAL_OPTIONALS when preparing data for GDSN with the Generic Profile (z.b. Schweiz, Frankreich, Ungarn) (Auflistung der zusätzlichen global optionalen GDSN Attribute für die Zielmärkte des Generic Profils) Zusatzdokumentationen für WebForms-Nutzer Für Nutzer der im SINFOS Portal angegeben Software-Applikationen stehen im SA2 Customer Download Center ( oder auch als Online-Hilfe in der Software aufzurufen) folgende Dokumentationen zur Verfügung: Das TUTORIAL Poolrecherche beschreibt Vorgehensweise und Funktionalitäten der Recherche nach Artikeldaten im Worldsync Pool (SINFOS). Es bietet keine technischen oder inhaltlichen Beschreibungen der einzelnen Datenelemente. Das TUTORIAL WebForms beschreibt die Erfassung und Bearbeitung von Artikeldaten sowie deren Übernahme in den Worldsync Pool (SINFOS)unter Verwendung von SINFOS WebForms. Das TUTORIAL Selektionen beschreibt Vorgehensweise und Funktionalitäten der Recherche nach Artikeldaten im Worldsync Pool (SINFOS). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 7

11 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN EANCOM /PRICAT Schnittstellenbeschreibungen EANCOM ist ein EDIFACT-Subset für die Konsumgüterwirtschaft und empfohlener Standard des elektronischen Datenaustausches (EDI) für ECR (vgl. Seite 10). Unternehmen, die ihre Inhouse-Schnittstelle für Datenlieferung und Datenempfang an und von SINFOS per Konvertierung über das internationale EANCOM /PRICAT-Nachrichtenformat realisieren wollen, benötigen zusätzlich zu den drei steilen die für sie relevante sektorspezifische EANCOM /PRICAT Schnittstellenbeschreibung des entsprechenden SINFOS-Releases (im SA2 Customer Download Center unter EANCOM /PRICAT SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG FOOD/NON-FOOD FÜR SINFOS COUNTRY ( pur SINFOS, inkl. Leergut-Mehrwegpfand) EANCOM /PRICAT SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG FOOD/NON-FOOD FÜR SINFOS GLOBAL ("pur SINFOS" und "SINFOS und GDSN", inkl. Leergut-Mehrwegpfand) EANCOM /PRICAT SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG DIY, GARDENING & AGRO (DIYGA) EANCOM /PRICAT SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG TEXTIL, SPORT, SCHUHE Für den FOOD/NON-FOOD-Sektor stehen unterschiedliche Schnittstellenbeschreibungen für das COUNTRY- und das GLOBAL-Release zur Verfügung: Wenn Sie ausschließlich pure SINFOS-Stammdaten in den Pool einstellen, also Ihre Stammdaten nicht im GDSN bereitstellen und nicht als Global-Teilnehmer registriert sind, arbeiten Sie mit der COUNTRY- Schnittstellenbeschreibung. Diese Dokumentation beschreibt nur die PRICAT-Abbildung für die "puren" SINFOS-Attribute. Wollen Sie dagegen die Stammdaten all (oder nur Teile) Ihrer Artikel auch im GDSN (= Global Data Synchronisation Network) bereitstellen, benötigen Sie stattdessen die GLOBAL-Schnittstellenbeschreibung. Sie beschreibt die PRICAT-Abbildung sowohl für die "puren" SINFOS-Attribute als auch für die GDSN-Attribute und ist somit eine Erweiterung der COUNTRY-Schnittstellenbeschreibung, die diese praktisch unverändert impliziert. Achtung: Beide Schnittstellenbeschreibungen enthalten die PRICAT-Segmente und Datenelemente aller aktuell definierten Zielmärkte des Sektors. Die Zielmarktzuordnung sowie Bezugsebene, Status, Format und die vollständigen Codelisten der codierten Ausprägungen sind nicht der Schnittstellenbeschreibung sondern den sektorspezifischen Kompendienteilen bzw. der Zusatzdokumentation für GLOBAL- und GDSN-Benutzer zu entnehmen. Die Definitionen der GDSN-Attribute dagegen dem Global Data Dictionary (GDD) verwiesen ( Als Grundlage für jede SINFOS-Schnittstellenbeschreibung wird zudem das Handbuch des EANCOM - Standards benötigt, das nicht zur SINFOS-Dokumentation gehört, sondern von GS1-Germany herausgegeben wird: EANCOM /2002 Handbuch (z.b. als CD-ROM) basierend auf dem UN/EDIFACT-Directory D.01B EANCOM /PROINQ Schnittstellenbeschreibungen Unternehmen, die die internationale EANCOM /PROINQ-Nachricht zum EDI-gestützten Datenabruf, d.h. zur Anforderung von Datenselektionen von SINFOS, nutzen wollen, benötigen zusätzlich die für sie 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 8

12 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN relevante sektorspezifische EANCOM /PROINQ Schnittstellenbeschreibung (im SA2 Customer Download Center unter EANCOM /PROINQ SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG FOOD/NON-FOOD FÜR SINFOS COUNTRY und GLOBAL (inkl. Leergut-Mehrwegpfand) EANCOM / PROINQ SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG DIY, GARDENING & AGRO (DIYGA) EANCOM / PROINQ SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG TEXTIL, SPORT, SCHUHE 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 9

13 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN SINFOS: "Best practice" Vorteile des Pool-Konzepts Jeder Stammdatenaustausch mit einem EDI-Partner erfordert intensive Abstimmungsprozesse. So muss zunächst Einigung erzielt werden über: die auszutauschenden Informationsinhalte sowie über die Nachrichten- und Datenformate. Hierzu existieren bereits in der Praxis erprobte Nachrichtenstandards wie EANCOM /PRICAT und EAN- COM /PROINQ, die allen Marktteilnehmern einheitliche und transparente Strukturen garantieren. Beim bilateralen Stammdatenaustausch müssen jedoch zusätzlich mit jedem Geschäftspartner u. a. folgende Aspekte abgestimmt werden: Kommunikationsverbindungen/DFÜ Update-Rhythmen/-Inhalte Fehlerkontrollen/Fehlerbehandlungen. Ein Marktteilnehmer mit 100 EDI-Partnern muss diese Abstimmungsprozesse beim bilateralen Datenaustausch hundertmal durchlaufen. Ein kaum zu bewältigender Aufwand, der sich jedoch auf ein einziges Mal reduzieren lässt, wenn der Austausch von Artikelstammdaten multilateral - d.h. über einen zentralen Datenpool - stattfindet. Aus diesen Gründen haben sich Handel und Industrie in über 10 Ländern Europas auf die gemeinsame Nutzung des Worldsync Pools (SINFOS) geeinigt, der auf den EANCOM -Standards basiert. SINFOS-Philosophie Grundlage des elektronischen Stammdatenabgleichs mit dem Worldsync Pool (SINFOS) ist die möglichst vollständige Beschreibung der kompletten Artikel- oder Verpackungshierarchie von der kleinsten Einheit der Artikelbasis (Basisartikel oder Basissortiment) über alle Um- oder Transportverpackungen (Verpackungseinheiten) bis hin zur Palette, auf welcher der Artikel geliefert wird. Für die Stammdaten der verschiedenen Sektoren (Branchen und Marktsegmente) und teilnehmenden Länder bietet SINFOS unterschiedliche Informationsprofile, die mit ihren Muss-, bedingten Muss- und optionalen Angaben in effizienter Weise allen Erfordernissen der Wirtschaftssysteme von Handel, Industrie und Dienstleistern entsprechen und damit auch die Voraussetzung für Efficient Consumer Response (ECR) erfüllen, das langfristig Efficient Replenishment, also die Synchronisation der Produktion mit der Kundennachfrage, zum Ziel hat. Selbst komplexe Artikelzusammenstellungen, in denen unterschiedliche Artikel oder Sorten von Artikeln oder auch Verpackungseinheiten unter einer GTIN (EAN) zusammengefasst sind, können mit allen Einzelinformationen und ohne Redundanzen der Informationsinhalte in SINFOS dargestellt werden (= Sortiment, z.b. ein Mischdisplay, Mischkarton, etc.). Voraussetzung ist, dass jede in der Zusammenstellung enthaltene Sortimentskomponente über eine eigene GTIN (EAN) identifizierbar ist. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 10

14 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN SA2-Dienstleistungen Das Herz der SA2-Dienstleistungen ist der Worldsync Pool (SINFOS): Die zentrale Datenbank für Artikelstammdaten. Vor der eigentlichen Speicherung und Verwaltung der Stammdaten führt der Worldsync Pool (SINFOS) eine immense Anzahl von Prüfungen durch (Abhängigkeiten, Plausibilitäten, Format- und Wertechecks etc.) und stellt so sicher, dass nur Artikel übernommen werden, die den hohen Qualitätsansprüchen genügen. Vor- und nachgelagert sind Konvertierungsprogramme, die ein- und ausgehende Nachrichten in das gewünschte Format konvertieren. Um den teilnehmenden Unternehmen die Erfassung, Lieferung und den Abruf der Stammdaten zu erleichtern, bietet SINFOS umfangreiche Dienstleistungen an. Dazu gehören die Helpline, Beratung, Workshops, Schulungen und Seminare, ausführliche Dokumentationen, umfassende Internetservices (SINFOS Portal), Implementierungsunterstützung, ein Datenerfassungsservice, umfangreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie leistungsfähige Anwendersoftware. Außer im SINFOS-Schnittstellenformat sind Datenlieferungen an SINFOS auch im EANCOM /PRICAT- Format möglich. Datenabrufe (Selektionen) von SINFOS können alternativ im EANCOM /PROINQ-Format erfolgen. Im SINFOS Internetportal stehen Interessierten und Teilnehmern Informationen zum Unternehmen, den Stammdatenlösungen und Services von SINFOS, Zugangsmöglichkeiten etc. zur Verfügung. Teilnehmer - und in bestimmten Bereichen auch Gäste - werden auf den Internetseiten informiert über aktuelle Kennzahlen, die Plausibilitätsprüfungen des Worldsync Pools (SINFOS), wöchentlich aktuelle SA2 News und den internationalen Firmenadressdatenservice GEPIR. Über die Poolrecherche stehen dort sämtliche Artikelstammdaten im Worldsync Pool (SINFOS) zur Ansicht zur Verfügung. Jeder Artikelpass kann im Maximalumfang oder auch als individuelle Zusammenstellung der Angaben ausgedruckt werden. Alternativ sind die Daten spezifizierter Artikel auch als Selektion abrufbar. Im SINFOS Mediapool können Bilder der Artikel und Verpackungseinheiten mit Bild beschreibenden Metadaten, aber auch z.b. Sicherheitsdatenblätter etc. bereitgestellt und von jedem Teilnehmer abgerufen und eingesehen werden (vgl. SINFOS- MEDIA). Über den Mehrwertdienst SINFOS-Bilateraler Stammdatenservice können Nutzer bilaterale Preise und Informationen austauschen (vgl. SINFOS- Bilateraler Stammdatenservice). Mit diesem Full-Service für den Artikelstammdatenabgleich stellt SINFOS die unabdingbare Voraussetzung für jeden weiterführenden EDI-Prozess dar. SINFOS ist damit Enabling Technology für Efficient Consumer Response (ECR). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 11

15 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Datenaustausch mit SINFOS - Überblick Daten in den Worldsync Pool (SINFOS) einstellen Die datenverantwortlichen Unternehmen liefern die Artikelstammdaten und auch zugehörige Bilddaten, Sicherheitsdatenblätter etc. ihrer Produkte an den zentralen Worldsync Pool (SINFOS), um sie dort allen Nutzern zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Für die inhaltliche Qualität und die regelmäßige Aktualisierung der Daten sind sie selbst verantwortlich. Die Lieferung der Artikelstammdaten kann als EANCOM /PRICAT-Nachricht oder über SINFOS WebForms erfolgen, und zwar wahlweise als Anhang einer X.400-Nachricht oder einer . Vorteil des Pool-Konzepts ist, dass die Daten nur jeweils einmal im zentralen Worldsync Pool (SINFOS) gepflegt werden und trotzdem alle angeschlossenen Interessenten (Handelsunternehmen und andere Datenlieferanten) automatisch damit versorgt werden können. Näheres finden Sie im Kapitel "Änderungsdienst Datenlieferungen an SINFOS" (vgl. Seite 23). Daten vom Worldsync Pool (SINFOS) abrufen und empfangen Alle Nutzer können nach Bedarf gezielt und selektiv Artikelstammdaten und zugehörige Bilddaten, Sicherheitsdatenblätter etc. vom Worldsync Pool (SINFOS) abrufen 1. Der Abruf einer Selektion von Stammdaten erfolgt entweder als EANCOM /PROINQ-Nachricht oder die Selektionsanforderung kann auf den Webseiten der Poolrecherche generiert und direkt an den Worldsync Pool (SINFOS) übermittelt werden. Neben gezielten Einmalabrufen (einmalige Selektionen) der gewünschten Stammdatensätze können Nutzer auch ein regelmäßiges "Abonnement", d.h. eine permanente Selektion der Stammdaten in Auftrag geben. In jedem Fall können entweder nur die jeweils aktualisierten Stammdaten oder komplett alle Stammdaten der anzugebenden Datenverantwortlichen angefordert werden. Näheres finden Sie im Kapitel "Änderungsdienst - Selektionen Abruf und Empfang" (vgl. Seite 35). 1 Für den selektiven Datenabruf stehen bestimmte Selektionskriterien zur Verfügung, die im Kapitel "Änderungsdienst - Selektionen Abruf und Empfang" (vgl. S. 32) beschrieben werden. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 12

16 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Grafische Übersicht zum Datenaustausch Datenabruf und Bezug von von SINFOS Datenlieferung an SINFOS Pooldaten empfangen SINFOS- Datenverantwortlicher / Industrie Artikel senden Übernahmeoder Fehlerprotokoll Datenlieferung Pool anforderung Selektionsergebnis Selektionsergebnis Selektionsanforderung Selektions- Handel Pooldaten empfangen 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 13

17 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN SINFOS Grundbegriffe der Verpackungshierarchie Artikelbasis: Basisartikel oder Basissortiment SINFOS unterscheidet grundsätzlich: Basisartikel: Kleinste verwendbare oder handelbare Größen oder Einheiten eines Produktes (i.d.r. Verkaufs- bzw. Verbrauchereinheit) und Basissortimente: Kombinationen von mindestens zwei verschiedenen Artikeln oder Sorten von Artikeln und/oder Verpackungseinheiten als Bestell- und/oder Liefergebinde und zur Präsentation für den Verkauf. Übergreifend wird für Basisartikel und Basissortimente der Begriff Artikel, bzw. zur Abgrenzung von den Verpackungseinheiten (vgl. "Verpackungshierarchie: Um- und Transportverpackungen", Seite 15) der Begriff Artikelbasis verwendet. Bei einem Basisartikel handelt es sich entweder um einen Einzelartikel oder um eine Zusammenstellung von Artikeln, die jedoch die kleinste verwendbare oder handelbare Größe oder Einheit (GTIN (EAN)) des Produkts darstellt. In der Regel wird diese Einheit nicht teilbar an den Verbraucher verkauft. Beispiele aus den verschiedenen Sektoren von Artikeln sind einerseits eine Tafel Schokolade, ein Becher Joghurt, ein Paket Waschmittel, eine leere Pfandflasche, ein leerer Pfand-Rahmen, ein Paar Socken oder ein T-Shirt einer bestimmten Farbe und Größe, ein 5-Liter Kanister Pflanzenschutzmittel, eine Dose oder ein Eimer mit Farbe oder Fassadenputz, andererseits aber auch ein 20er-Pack Taschentücher, ein 3er-Pack T-Shirts einer bestimmten Farbe und Größe, ein Promotion-Pack Shampoo mit Pflegebalsam oder ein Streichset mit Farbe und Pinsel oder Rolle (bei denen die Einzelteile der Packung nicht entnommen, also nicht einzeln gekauft werden können). Verbrauchereinheiten sind häufig mit einem Strichcode ausgezeichnet und werden am Point of Sale gescannt. Ein Basissortiment ist dagegen eine Kombination aus mindestens zwei verschiedenen Artikeln oder Sorten (Arten, Varianten) von Artikeln und/oder Verpackungseinheiten. Es wird über eine eigene GTIN (EAN) identifiziert. Die darin enthaltenen Sortimentskomponenten müssen im Worldsync Pool (SINFOS) ebenfalls mit eigener GTIN (EAN) existieren. Es handelt sich bei einem Basissortiment in der Regel um ein Bestell- und/oder Liefergebinde zur Präsentation für den Verkauf. In der Praxis gebräuchliche Begriffe dafür sind u. a. Display, Mischdisplay und Mischpalette. Basissortimente werden in SINFOS wie Basisartikel dargestellt. Sie haben jedoch zusätzlich eine Art "Stückliste", welche die darin enthaltenen Komponenten, die auch einzeln im Worldsync Pool (SINFOS) existieren müssen, mit GTIN (EAN) und Anzahl aufführt. 5 x Gelb: EAN 1 5 x Orange: EAN 2 10 x Rot: EAN 3 20er-Mischkarton: EAN 4 = Basissortiment WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 14

18 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Typische Basissortimente aus verschiedenen Sektoren von Artikeln sind z.b. ein Mischkarton mit verschiedenen Sorten Schokolade, ein Display mit verschiedenen Sorten Salatdressing, ein Pfandgebinde (Kasten mit leeren Flaschen), eine Kombination aus Sakko und zwei Hosen, ein Set aus Mütze und Schal, ein Farboder Größenlot von Textilartikeln, ein Aufsteller mit einem Badreinigersortiment (Essigreiniger, WC-Reiniger und WC-Ente), ein Pflanzenschutzmittel-Pack mit einem 2,4 Liter Kanister und einer 2,4 Kilogramm Packung Granulat, oder auch ein Streichsystem als Zusammenstellung verschiedener auch einzeln erhältlicher Spezialwerkzeuge zum Anstreichen. Verpackungshierarchie: Um- und Transportverpackungen Um die Stammdaten eines Artikels komplett darzustellen, kann und sollte in SINFOS die gesamte Verpackungshierarchie abgebildet werden: Dies beinhaltet neben der kleinsten (= primären) Verpackungseinheit der Artikelbasis (Basisartikel oder Basissortiment) auch die zugehörigen Um- oder Transportverpackungen, also die höheren oder weiteren sekundären und tertiären Verpackungseinheiten (vgl. Beispiel der nachfolgenden Abbildung). Dabei handelt es sich um sortenreine Gebinde. Artikelbasis: Dose = EAN Karton: EAN 2 (24 x EAN 1) Karton: EAN 5 (48 x EAN 1) Karton: EAN 3 (12 x EAN 2) Karton: EAN 6 (12 x EAN 5) 1/2 Palette: EAN 4 (8 x EAN 3) 1/4 Palette: EAN 7 EAN (8 x EAN 6) Voraussetzung ist, dass jede einzelne Verpackungseinheit - beispielsweise ein Karton, ein Tray etc. bis hin zur Palette, auf der ein Artikel ausgeliefert wird - mit einer eigenen GTIN (EAN) ausgezeichnet ist (vgl. "GTIN (EAN) der nächstniedrigeren Verpackungseinheit" im SINFOS- SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE). Zur Verknüpfung der Verpackungseinheiten untereinander und mit der Artikelbasis muss zu jeder Verpackungseinheit die GTIN (EAN) und die Anzahl der nächstniedrigeren darin enthaltenen Verpackungseinheit angegeben werden. Im Einzelnen mag sich die Darstellung eines kompletten Artikels mitsamt seiner Verpackungshierarchie aus mehr oder weniger Stufen zusammensetzen. Eventuell handelt es sich beim Basisartikel/Basissortiment auch schon um die Bestell-, Fakturier- und Liefereinheit, die direkt auf einer Palette ausgeliefert wird (einstufige Verpackungshierarchie). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 15

19 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN In der Praxis sind je nach Branche unterschiedliche Bezeichnungen für Basisartikel, Basissortimente und ihre Verpackungseinheiten geläufig, die synonym verwendet werden können: Basisartikel: Verbrauchereinheit, Endverbrauchereinheit Verkaufseinheit, Konsumenteneinheit Kleinste Einheit Primäre Verpackung... Basissortiment: Sortiment, Sortimentseinheit Mischkarton, Mischdisplay, Mischpalette Display (mit verschiedenen Artikeln oder Sorten von Artikeln) Farblot, Größenlot Kombination, Set Gebinde Pflanzenschutzmittel-Pack... Verpackungseinheit: Weitere oder höhere Verpackungseinheit Weitere Sortimentseinheit Logistische Einheit Kollo Tray Display Karton, Umkarton, Versandkarton Umpack, Umverpackung Transportverpackung, Palette Sekundäre oder tertiäre Verpackung... Je nach Sparte werden Artikel zudem unterschiedlich verpackt oder für den Versand und Transport umverpackt. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 16

20 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Artikelidentifikation und -zuordnung Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode)) SINFOS stellt zurzeit folgende Sektor-Profile für den Artikelstammdaten-Austausch zur Verfügung: FOOD / NON-FOOD (Lebensmittel, Fast moving Consumer Goods (FMG), Großverbraucher und Catering) VERPACKUNG und PFAND (Bepfandete Mehrwegverpackungen) TEXTIL, SPORT, SCHUHE DIYGA (Do It Yourself, Gardening and AGRO) Weitere Informationsprofile sind in Vorbereitung. Artikel verschiedener Branchen oder Marktsegmente (in SINFOS Sektoren genannt) und/oder verschiedener Zielmärkte (Länder) erfordern jeweils unterschiedliche Stammdaten: Ein bei SINFOS entsprechend registrierter Teilnehmer (Datenverantwortlicher) kann einen Artikel entweder für den Sektor FOOD / NON-FOOD, VERPACKUNG und PFAND, "TEXTIL, SPORT, SCHUHE" oder DIYGA in SINFOS einstellen. Verkauft er diesen Artikel in verschiedenen Zielmärkten (Ländern), z.b. auf dem deutschen und finnischen Markt, kann er ihn mehrfach, d.h. mit den Informationsprofilen der verschiedenen Zielmärkte dieses Sektors übermitteln. Das Sektor- und das Zielmarkt/Ländercodekennzeichen eines Artikels bestimmen das Informationsprofil für die Artikelbasis und alle zugehörigen Verpackungseinheiten. Es beinhaltet die sektor- und zielmarktspezifischen Datenelemente, die zulässigen (codierten) Ausprägungen und die Konsistenzprüfungen, die für die Dateninhalte durchgeführt werden. In den Informationsprofilen eines Sektors lassen sich grundsätzlich globale, global/lokale und lokale Angaben unterscheiden. Globale und global/lokale Datenelemente kommen in allen Zielmärkten (Ländern), also in allen Informationsprofilen, lokale dagegen nur in einzelnen Zielmärkten, d.h. nur in einzelnen Informationsprofilen des Sektors vor (vgl. "Globale, global/lokale und lokale Datenelemente...", Seite 19). Grundsätzlich werden nationale Unterschiede der Stammdaten (lokale und global/lokale Angaben) ausschließlich dann in SINFOS aufgenommen, wenn unterschiedliche Anforderungen aufgrund von Sprache, Gesetzgebung oder nationalen Standards dies unumgänglich machen (vgl. "Inter-Operability of GTIN (EAN) compliant Data Pools", joined publication of ECR Europe and GTIN (EAN) International, 03/99). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 17

21 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Identifikation und Zuordnung Die Identifikation von Artikeln und Verpackungseinheiten sowie ihre Zuordnung zu einem Informationsprofil und datenverantwortlichen Unternehmen erfolgt in SINFOS über die Datenelemente: Sektor Zielmarkt (Land) GLN (ILN) des Datenverantwortlichen GTIN (EAN) Dabei gibt es folgende Möglichkeiten: 1. Jeder Artikel (GTIN (EAN)) eines Datenverantwortlichen (d.h. zu einer GLN (ILN)) muss und darf nur genau einem Sektor zugewiesen werden. Verkauft der gleiche Datenverantwortliche den gleichen Artikel in verschiedenen Zielmärkten, kann er ihn auch mehrfach, d.h. mit den Informationsprofilen der verschiedenen Zielmärkte (Länder) dieses Sektors in den Worldsync Pool (SINFOS) einstellen (vgl. "Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode))", Seite 17). GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-2 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-2 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-2 Sektor-2 erlaubt nicht erlaubt nicht erlaubt 2. Der gleiche Artikel kann gleichzeitig von verschiedenen Datenverantwortlichen (d.h. zu verschiedenen GLN (ILN)) für denselben oder auch für unterschiedliche Sektoren in den Worldsync Pool (SINFOS) eingestellt werden: Mehrere Importeure können z.b. den gleichen Importartikel (die gleiche EAN) eines ausländischen Herstellers übermitteln, wobei jeder von ihnen eine eigene Verpackungshierarchie mit unterschiedlichen Liefer- und Bestelleinheiten definieren kann. Das gleiche Unternehmen kann den gleichen Artikel (die gleiche EAN) für verschiedene Vertriebslinien (d.h. unter verschiedenen GLN (ILN)), z.b. für den Sektor FOOD / NON-FOOD und für den Sektor "TEXTIL, SPORT, SCHUHE" und/oder für den Sektor "DIYGA" einstellen. GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-2 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-2 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-2 Zielmarkt-2 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-1 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-1 Zielmarkt-2 Sektor-1 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-2 Zielmarkt-1 Sektor-2 GTIN (EAN)-1 GLN (ILN)-2 Zielmarkt-2 Sektor-2 erlaubt erlaubt 3. Zu jeder Kombination aus Zielmarkt (Länderkennzeichen), GLN (ILN) des Datenverantwortlichen und GTIN (EAN) also zu jedem Artikel und jeder Verpackungseinheit kann es in SINFOS mehrere Stammdatenversionen (eine aktuell gültige und weitere erst zukünftig gültige) mit jeweils verschiedenem Gültig-ab Datum geben (vgl. "Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen", Seite 23). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 18

22 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Informationsstatus und Bezugsebene der Datenelemente Globale, global/lokale und lokale Datenelemente Globale Angaben kommen in allen Zielmärkten des Sektors mit gleicher Bedeutung, mit gleichen zulässigen (codierten) Ausprägungen oder gleichem Wertebereich und mit gleicher Abhängigkeit von anderen Inhalten vor. Beispiel: GTIN (EAN) der Artikelbasis Bei Datenelementen, in denen freier Text übermittelt wird, ist es ggf. sinnvoll, bei verschiedenen Länderversionen des gleichen Artikels einen dem Zielmarkt entsprechend abgewandelten, z.b. anderssprachigen Inhalt zu übermitteln (vgl. "Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode))" im SINFOS- SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE). Global/lokale Angaben kommen ebenfalls in allen Zielmärkten des Sektors vor, und zwar mit gleicher Bedeutung für allen Zielmärkte, jedoch mit zielmarktspezifisch unterschiedlichen zulässigen (codierten) Ausprägungen, also mit unterschiedlichem Wertebereich und/oder mit unterschiedlicher Abhängigkeit von anderen Inhalten. Beispiel: Produktklassifikation Lokale Angaben kommen nicht in allen, sondern nur in einzelnen Zielmärkten des Sektors vor, in denen sie die gleiche Bedeutung haben. Die Abhängigkeit von anderen Inhalten und/oder der zulässige Wertebereich kann jedoch auch unterschiedlich sein. Beispiel: Grüner Punkt (nur in FOOD / NON-FOOD Deutschland) 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 19

23 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Neutrale und empfängerbezogene (T.P.D.) Datenelemente T.P.D. = Trading Partner Dependent Datenelemente in SINFOS haben grundsätzlich einen neutralen Status, d.h. sie werden in gleichem Maße allen datenabrufenden Unternehmen (Datenempfänger) zur Verfügung gestellt. Abhängig von Non-Public GLN (ILN) oder der Angabe eines "Publication Date" kann die Weitergabe kompletter(!) Artikel und/oder Verpackungseinheiten unterbunden werden. Mit dem Start des Sektors DIYGA zunächst nur für diesen Sektor besteht die Möglichkeit, die Inhalte einzelner Datenelemente für unterschiedliche datenabrufende Unternehmen (Datenempfänger) mit individuellen Werten zu belegen. Im Informationsstatus ist wo zutreffend - die Information "Neutral/T.P.D." ergänzt: Neutral/T.P.D.: Derart gekennzeichnete Datenelemente können mit einem neutralen Wert belegt werden, der quasi als "Default"-Wert für alle Datenempfänger zur Verfügung steht. Zusätzlich(!) können für einzelne Datenempfänger individuelle Werte übermittelt werden zusammen mit der jeweiligen Empfänger GLN (ILN). T.P.D.-GLN (ILN): Sobald ein individueller Wert existiert, erhält dieser Datenempfänger ausschließlich "seinen" Wert für das betreffende Datenelement. Im anderen Fall wird der neutrale Wert (also der "Default") übermittelt. Informationen über Format und Abhängigkeiten des Datenelementes "T.P.D.-GLN (ILN)" befinden sich in den jeweiligen Sektor-Kompendien "Sektorspezifische Informationen und Datenelemente". Wenn beim Informationsstatus nicht explizit "Neutral/T.P.D." vermerkt ist, hat das jeweilige Datenelement den Status "Neutral" und der Inhalt wird an alle Datenempfänger übermittelt. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 20

24 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Mussangaben und optionale Angaben Mussangaben sind Angaben, die zu einem Basisartikel/Basissortiment und/oder zu einer Verpackungseinheit in SINFOS zwingend gemacht werden müssen, um eine konsistente und sinnvolle Arbeit mit den Daten zu gewährleisten. Ohne diese Mindestanforderung an Informationen kann ein Artikel und/oder eine Verpackungseinheit nicht in SINFOS gespeichert werden. Bedingte Mussangaben sind Stammdaten, die erst unter einer bestimmten Bedingung zu Mussangaben werden, also erst dann, wenn bestimmte andere Informationsinhalte vorhanden sind. Um welche Abhängigkeiten es sich hierbei handelt, wird in den Datenelementbeschreibungen unter der Überschrift "Verknüpfungen / Bedingungen" dargestellt. Bedingten Mussangaben müssen unter den genannten Bedingungen angegeben werden. Einige bedingte Mussangaben können jedoch optional auch dann angegeben werden, wenn die Mussbedingung nicht zutrifft. Optionale Angaben sind Stammdaten, deren Angabe in SINFOS in jedem Fall optional ist. Wenn Geschäftsprozesse diese optionalen Angaben bedingen, so sollten diese Attribute unbedingt gefüllt werden. Daher wird empfohlen, die Stammdaten möglichst vollständig im Worldsync Pool (SINFOS) bereitzustellen, um zu gewährleisten, dass alle für den Handel relevanten Informationen abgerufen werden können. Beachten Sie dabei, dass die Stammdaten mit SINFOS allen teilnehmenden Handelspartnern EDI-gerecht zur Verfügung stehen. Bedingt optionale Angaben sind Stammdaten, deren Angabe in SINFOS optional, also nicht zwingend notwendig ist, die jedoch nur dann angegeben werden können, wenn bestimmte andere Informationsinhalte vorhanden sind. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 21

25 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Bezugsebene der Datenelemente Die Bezugsebene einer Angabe gibt an, ob sie bei Basisartikeln, Basissortimenten und/oder Verpackungseinheiten gemacht wird (vgl. "SINFOS Grundbegriffe der Verpackungshierarchie", Seite 14). Hierfür werden die folgenden Abkürzungen verwendet: BI 2 = BASISARTIKEL BA 3 = BASISSORTIMENT PI 4 = VERPACKUNGSEINHEIT Angaben, die nur bei der Artikelbasis (d.h. beim Basisartikel oder beim Basissortiment) gemacht werden und sich nicht auf deren logistische Daten, also nur auf die kleinste Verpackungseinheit der Artikelbasis beziehen, gelten i.d.r. für die gesamte Verpackungshierarchie, d.h. für das Produkt in allen Verpackungseinheiten (z.b. die Umsatzsteuer und die Produktklassifikation). Die Stammdaten eines Basissortiments unterscheiden sich i.d.r. nicht von denen eines Basisartikels. D.h., dass die meisten Definitionen und Erläuterungen zu den Informationsinhalten synonym für die Darstellung von Basisartikeln und Basissortimenten inklusive ihrer Verpackungseinheiten gelten. Soweit dies nicht der Fall ist, wird in der Beschreibung bzw. in der Angabe der Bezugsebene explizit darauf hingewiesen. Wenn eine optionale Angabe, z.b. die Farbe des Artikels, für ein Basissortiment nicht sinnvoll ist, weil diese Information bei den einzelnen im Basissortiment enthaltenen Sortimentskomponenten anzugeben ist, sollte sie beim Basissortiment weggelassen werden. Es kann jedoch auch sinnvoll sein, sich bei der Angabe nach der Hauptkomponente des Basissortiments zu richten. Bei den Angaben, die nur bei einer Verpackungseinheit gemacht werden, handelt es sich um die logistisch relevanten Daten genau dieser Um- oder Transportverpackung. Artikelattribute, transaktions- und strukturrelevante Angaben Bei den SINFOS-Stammdaten handelt es sich überwiegend um Attribute der Artikel und Verpackungseinheiten. Einige Angaben sind jedoch auch transaktions- und strukturrelevant, da sie die Grundstruktur von SINFOS begründen und deshalb unverzichtbar sind. Zusammen mit einigen grundsätzlichen Attributen zählen sie zu den SINFOS-Kerndaten, die sektorübergreifend in allen Informationsprofilen identisch sind: Transaktionsrelevante Angaben steuern den Prozess des Stammdatenabgleichs, wie er im Kapitel "Änderungsdienst Datenlieferungen an SINFOS" im Einzelnen beschrieben ist (vgl. Seite 23). Dazu gehören z.b. das Bewegungskennzeichen, das Gültig-ab Datum und auch die Non-public Angaben (vgl. SINFOS- SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE). Strukturrelevante Angaben definieren die Struktur der Artikelhierarchie. Dazu gehören z.b. die Anzahl und GTIN (EAN) der nächstniedrigeren Verpackungseinheit sowie die GTIN (EAN) und Anzahl einer Sortimentskomponente. Auf transaktions- und strukturrelevante Kerndatenelemente wird in den Einzelbeschreibungen im SINFOS- SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE im Abschnitt "Verknüpfungen / Bedingungen" hingewiesen. 2 Vormals abgekürzt mit BA 3 Vormals abgekürzt mit BS 4 Vormals abgekürzt mit VP 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 22

26 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN ÄNDERUNGSDIENST: DATENLIEFERUNGEN AN DEN WORLDSYNC POOL (SINFOS) Aspekte des SINFOS-Änderungsdienstes Der Änderungsdienst des Worldsync Pools (SINFOS) umfasst die folgenden Leistungen, die getrennt voneinander zu betrachten sind: Aktualisierung von Artikelstammdaten: Datenverantwortliche haben fortlaufend die Möglichkeit, Aktualisierungen ihrer Artikelstammdaten an den Worldsync Pool (SINFOS) zu liefern. Die Regeln, nach denen dies vonstatten geht, werden in diesem Kapitel dargestellt. Anforderung und Lieferung aktualisierter Artikelstammdaten: Alle SINFOS-Teilnehmer können die Stammdatenaktualisierungen spezifizierter Artikel als Selektion auf einmalige Anforderung hin (z.b. ab einem Datum "Zuletzt geändert"), oder auch regelmäßig im Abonnement (permanenter Änderungsdienst) vom Worldsync Pool (SINFOS) abrufen. Die Regeln hierzu finden Sie im Kapitel "Änderungsdienst Selektionen Abruf und Empfang" (vgl. Seite 35). Das Zusammenspiel von Einstellen, Abrufen und Empfangen von Artikelstammdaten ist im Überblick im Kapitel "Datenaustausch mit SINFOS Überblick" (vgl. Seite 12) beschrieben und zur Veranschaulichung dort auch grafisch dargestellt. Steuerung des Datenabgleichs mit dem Pool Überblick Hat sich am Bestand der Artikelstammdaten eines Datenverantwortlichen etwas geändert, werden die betreffenden Stammdatenversionen der Artikel und Verpackungseinheiten mit einem Bewegungskennzeichen und dem entsprechenden Gültig-ab Datum jeweils komplett d.h. mit allen zugehörigen Angaben an den Worldsync Pool (SINFOS) geliefert. Dies wird notwendig bei: der Neuanlage eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit, dem Vorziehen einer Neuanlage eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit der Änderung eines vorhandenen Artikels und/oder einer vorhandenen Verpackungseinheit, der Korrektur eines vorhandenen Artikels und/oder einer vorhandenen Verpackungseinheit (z.b. Tippfehler), der Löschung eines ungültig werdenden Artikels und/oder einer Verpackungseinheit der Reaktivierung eines bereits als gelöscht gemeldeten Artikels und/ oder einer Verpackungseinheit. Konnte eine Datenlieferung (Aktualisierungsnachricht) ohne strukturelle und syntaktische Fehler empfangen und ggf. konvertiert werden, da alle Regeln (vgl. "Strukturen der Datenlieferung an SINFOS", Seite 32) eingehalten wurden, alle Mussangaben vorhanden sind und alle Angaben im korrekten Format vorliegen, erfolgt die Übernahme in den Pool nach einer Entscheidungsmatrix, die im weiteren Verlauf auch grafisch dargestellt ist (vgl. "Grafische Entscheidungsmatrix zur Datenübernahme", Seite 31): Für jeden Artikel wird dabei eingangs geprüft, ob er eine GTIN (EAN) besitzt, deren Prüfziffer korrekt ist, und wenn dies der Fall ist, ob diese GTIN (EAN) zum selben Datenverantwortlichen und Informationsprofil (vgl. "Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode))", Seite 17) bereits im Pool existiert. Anschließend erfolgt die Überprüfung von Gültig-ab Datum und Bewegungskennzeichen (vgl. "Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen" und "Bewegungskennzeichen der Stammdatenversionen", Seite 23 und 26), der bei erfolgreichem Abschluss eine Vielzahl weiterer Plausibilitätsprüfungen folgen. Hat ein Artikel mit allen zugehörigen Verpackungseinheiten die Prüfroutinen erfolgreich durchlaufen, wird er in den Worldsync Pool (SINFOS) übernommen und erhält einen internen Eintrag für das Datum Zuletzt geändert (= Datum der letzten Speicherung im Worldsync Pool (SINFOS); vorm. Gespeichert-am Datum). 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 23

27 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Dieses Datum steht als Selektionskriterium für Datenabrufe aus dem Worldsync Pool (SINFOS) zur Verfügung (vgl. "Allgemeine Selektionskriterien: Zuletzt geändert", Seite 47). Konnte die gesamte Datenlieferung in den Worldsync Pool (SINFOS) übernommen werden, wird dem Datenverantwortlichen ein Übernahmeprotokoll zugesandt. Enthielt die Datenlieferung Artikel, die aufgrund von Fehlern, z.b. beim Bewegungskennzeichen und Gültig-ab Datum, nicht in den Worldsync Pool (SINFOS) übernommen werden konnten, erhält er ein Fehlerprotokoll, auf dem nur die fehlerhaften Artikel aufgeführt, und die Fehler spezifiziert sind, damit sie berichtigt und diese Artikel erneut an den Worldsync Pool (SINFOS) gesandt werden können. Artikel, die nicht auf dem Fehlerprotokoll erscheinen, wurden fehlerfrei übernommen. Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen Zu jeder Artikelbasis und jeder Verpackungseinheit d.h. zu jeder erlaubten Kombination aus Sektor und Zielmarkt (Informationsprofil), GLN (ILN) des Datenverantwortlichen und GTIN (EAN) (vgl. "Identifikation und Zuordnung", Seite 17) kann es in SINFOS gemäß dem Produktlebenszyklus mehrere Stammdatenversionen geben. Dabei handelt es sich entweder um die Neuanlage, ein Vorziehen der Neuanlage, eine Änderung oder Korrektur, um die Bekanntgabe der Löschung, d.h. des Marktauslaufes der Artikeleinheit oder um eine Reaktivierung (vgl. "Bewegungskennzeichen der Stammdatenversionen", Seite 26). Jede einzelne Stammdatenversion wird mit einem vom Datenverantwortlichen gesetzten Gültig-ab Datum und dem entsprechenden Bewegungskennzeichen geliefert. Das Gültig-ab Datum bestimmt, ab wann die Stammdaten in dieser Version gültig werden (vgl. "Darstellung der Verfügbarkeit", Seite 33). Die Gültigkeit der Version endet mit dem Gültig-ab Datum der nachfolgenden Version (vgl. "Grafische Darstellung des Gültig-ab Datums", Seite 25). Bei jeder zusätzlichen Stammdatenversion ist das Gültig-ab Datum ein anderes. Dagegen wird bei Lieferung einer Version mit gleichem Gültig-ab Datum die Vorgängerversion überschrieben. Nach den Basisvereinbarungen zwischen Handel und Industrie sollte der Datenverantwortliche den Markt mindestens sechs Wochen bzw. für Artikel des finnischen Informationsprofils mindestens vier Monate im Voraus über Neuanlagen, vorgezogene Neuanlagen, Änderungen, Löschungen und Reaktivierungen von Artikeln und Verpackungseinheiten informieren. Das Gültig-ab Datum einer neuen Stammdatenversion soll daher bei Einstellung in den Worldsync Pool (SINFOS) möglichst "futurisiert" sein, d.h. in der Zukunft liegen. Ist das Gültig-ab Datum einer Stammdatenversion erreicht, wird sie zur "aktuell gültigen" Version. Zusätzlich kann es weitere schon eingestellte futurisierte Versionen geben. Nicht mehr gültige, d.h. "historisierte" Versionen werden im Worldsync Pool (SINFOS) nicht vorgehalten, sondern automatisch physisch gelöscht. Beispiel: Tagesdatum GTIN (EAN) Gültig-ab Datum Bewegungskennzeichen Status Neuanlage historisiert Änderung historisiert Änderung aktuell gültig Änderung futurisiert 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 24

28 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Grafische Darstellung des Gültig-ab Datums Stammdatenversion nach Produktlebenszyklus Futurisierter Aufenthalt im SINFOS Pool: Gültigkeitsperiode: Version 4: Löschung Version 3: Änderung Version 2: Änderung Version 1: Neuanlage Letztes Änderungsdatum 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 25

29 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Bewegungskennzeichen der Stammdatenversionen Das Bewegungskennzeichen gibt an, ob es sich um eine Neuanlage, ein Vorziehen der Neuanlage, eine Änderung oder Korrektur der Stammdaten, um eine Bekanntgabe der Löschung oder eine Reaktivierung der Artikeleinheit handelt. Im Zusammenspiel mit dem Gültig-ab Datum müssen bestimmte die Datenkonsistenz sichernde Regeln beachtet werden: Bewegungskennzeichen 'Neuanlage' Die Ersteinstellung der Stammdaten eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit in den SINFOS-Pool erfolgt mit dem Bewegungskennzeichen "Neuanlage". Dies gilt auch dann, wenn der Artikel bereits seit längerer Zeit am Markt existiert. Das zugehörige Gültig-ab Datum gibt an, ab wann der Artikel und/oder die Verpackungseinheit gültig wird. Das Gültig-ab Datum darf bei der Neuanlage im Pool nicht mehr als zwei Jahre in der Zukunft liegen. Bei Verpackungseinheiten darf das Gültig-ab Datum nicht vor dem Gültig-ab Datum der Neuanlage der zugehörigen Artikelbasis liegen. Bewegungskennzeichen 'Vorgezogene Neuanlage' Ein Artikel und/oder eine Verpackungseinheit, der/die bereits mit einem bestimmten Gültig-ab Datum als Neuanlage an den Pool gesandt wurde, wird nochmals mit einem kleineren Gültig-ab Datum (= Datum, das vor dem Gültig-ab Datum der "alten" Neuanlage liegt) als "Vorgezogene Neuanlage" im Pool eingestellt. Damit wird die Neuanlage vorgezogen, d.h. das Gültig-ab Datum nach vorne korrigiert und gleichzeitig erhält der Datenempfänger durch das Bewegungskennzeichen "Vorgezogene Neuanlage" die Info, dass es sich nicht um eine "echte" Neuanlage handelt, sondern um eine Neuanlage, die er ggf. in seinem Datenbestand schon angelegt hat, deren Gültig-ab Datum sich nun aber nach vorne verschiebt. Dies ist notwendig, wenn die Neuanlage früher als ursprünglich geplant aktiv werden soll. Dabei wird die "alte", ursprüngliche Neuanlage im Pool physisch gelöscht. Eine "Vorgezogene Neuanlage" ist nur dann möglich und sinnvoll, wenn die aktuelle Stammdatenversion der betreffenden Artikelbasis oder Verpackungseinheit im Pool auf "Neuanlage" steht und das Gültig-ab Datum der Neuanlage nicht bereits in der Vergangenheit liegt. Bewegungskennzeichen 'Änderung' Bei Änderung der Stammdaten eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit wird die aktualisierte Stammdatenversion mit dem Bewegungskennzeichen "Änderung" eingestellt. Das zugehörige Gültig-ab Datum gibt an, ab wann die Änderungen gelten. Es sollte futurisiert sein, um die Änderung im Worldsync Pool (SINFOS) frühzeitig anzukündigen und darf nicht vor dem Gültig-ab Datum der zugehörigen "Neuanlage" liegen. Gibt es bereits eine futurisierte "Löschung", muss es vor dem Gültig-ab Datum dieser Löschversion liegen. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 26

30 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Bewegungskennzeichen 'Korrektur' Um eine im Worldsync Pool (SINFOS) vorhandene Stammdatenversion mit Wirkung zum gleichen Gültig-ab Datum zu korrigieren (z.b. Tippfehler bei Texteingabe), ist die korrigierte, d.h. überschriebene Stammdatenversion mit dem Bewegungskennzeichen "Korrektur" zu übermitteln. Ihr Gültig-ab Datum muss gegenüber der vorherigen Version unverändert bleiben. Ist dies nicht der Fall, wird die Korrekturversion vom Pool abgelehnt. Bewegungskennzeichen 'Löschung' Zur Bekanntgabe der Löschung eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit, der/die vom Markt genommen wird, ist eine Stammdatenversion mit dem Bewegungskennzeichen "Löschung" und sollte mit einem futurisierten 7 Gültig-ab Datum an den Worldsync Pool (SINFOS)übermittelt werden. Bei Erreichung des Gültig-ab Datums ist die Gültigkeit und Verfügbarkeit dieser Artikeleinheit beendet. Wird eine Artikelbasis mit dem Bewegungskennzeichen "Löschung" geliefert, muss für die zugehörigen Verpackungseinheiten gleichzeitig eine Löschversion übermittelt werden. Ihr Gültig-ab Datum darf nicht nach dem der Löschung der Artikelbasis liegen. Die Löschung nur einer einzelnen Verpackungseinheit erfordert die gleichzeitige "Löschung" aller übergeordneten Verpackungseinheiten, in denen sie enthalten ist. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 27

31 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Das Gültig-ab Datum einer Löschung darf nicht vor dem der zugehörigen Neuanlage liegen: New Version Pool Status DEL => Error ADD DEL Eine "Löschung" darf nicht auf eine Löschversion folgen: Pool Status New Version Add DEL DEL => Error Durch die "Löschung" werden - soweit vorhanden - alle auf diese "Löschung" folgenden weiteren Artikelversionen unabhängig von deren Bewegungskennzeichen physisch gelöscht: Pool Status New Version Pool Status Add DEL DEL => OK CHN => Warning Version will be deleted 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 28

32 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Die Bekanntgabe einer Löschung kann auch mit einem sog. reduzierten Datensatz gesandt werden. Hierfür müssen lediglich die zu löschende GTIN (EAN), das Gültig-ab Datum, das Bewegungskennzeichen "Löschung", die GLN (ILN) des Datenverantwortlichen, der Zielmarkt (Ländercode) sowie die Bezugsebene übermittelt werden. Wichtig dabei ist: sollen vor der Löschung noch Änderungen übermittelt werden, so müssen diese mit dem Bewegungskennzeichen "Änderung" gesandt werden. Änderungen mittels Löschsatz oder zusätzliche Informationen im Löschsatz werden vom Worldsync Pool (SINFOS) ignoriert und nicht übernommen, d.h. die letzte im Pool gespeicherte Version wird mit dem Löschkennzeichen und dem Gültigab Datum des Löschsatzes versehen. Es erfolgt darüber keine gesonderte Info (Fehlermeldung o. ä.) an den Datenlieferanten! Physische Löschung: Stammdatenversionen mit dem Bewegungskennzeichen "Löschung" dienen der Ankündigung der Löschung von Artikeln oder Verpackungseinheiten. Sie werden von SINFOS am Jahresende automatisch physisch gelöscht, wenn das "Gültig-ab Datum" der Löschung zu diesem Zeitpunkt älter ist als ein Jahr. Bewegungskennzeichen 'Reaktivierung' Mit dem Bewegungskennzeichen "Reaktivierung" können Artikeleinheiten, die bereits als "Löschung" an den Pool gesandt wurden, wieder reaktiviert werden: liegt das Gültig-ab Datum der Löschung in der Vergangenheit (vom Zeitpunkt der Nachrichtenverarbeitung aus gesehen), so muss das Gültig-ab Datum der Reaktivierung dabei für alle zu reaktivierenden Artikeleinheiten größer oder gleich dem Gültig-ab Datum der Löschung der Artikelbasis sein. ist das Gültig-ab Datum der Löschung identisch mit dem Zeitpunkt der Nachrichtenverarbeitung oder liegt in der Zukunft (vom Zeitpunkt der Nachrichtenverarbeitung aus gesehen), so muss dass Gültig-ab Datum der Reaktivierung für alle zu reaktivierenden Artikeleinheiten gleich dem Gültig-ab Datum der Löschung der Artikelbasis sein. Das Bewegungskennzeichen "Reaktivierung" ist zu unterscheiden von der "Neuanlage" eines Artikels, mit der ein neuer Artikel eingestellt wird. Bei der Reaktivierung dagegen ist die Artikeleinheit bereits im Pool gespeichert, jedoch als gelöscht gemeldet und soll nun wieder aktiviert werden. Dies ist allerdings nur bei GTIN (EAN) möglich, die im Pool noch nicht physisch gelöscht wurden (vgl. oben "Physische Löschung"). Ist dies der Fall, muss die Artikeleinheit als "Neuanlage" neu eingestellt werden. Dies ist notwendig, wenn sich aufgrund der Marktnachfrage herausstellt, dass der Artikel doch weiterproduziert oder relaunched werden soll, obwohl er bereits zur Löschung an den Pool gemeldet wurde. Bei der "Reaktivierung" ist zu beachten, dass sie für die Artikelbasis und/ oder Verpackungseinheiten nur angewendet werden kann, wenn deren aktuelle Stammdatenversionen im Pool auf "Löschung" stehen. Wichtig: Ist bei einem Artikel abzusehen, dass er nur für eine gewisse Zeit nicht bestell- und/oder lieferbar sein wird, so ist diese Information über die Angaben "Bestelleinheit" bzw. "Liefereinheit" oder über "Saisonale Verfügbarkeit Start-/Enddatum" (vgl. im SINFOS- SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIO- NEN UND DATENELEMENTE) zu machen und nicht über eine "Löschung" und "Reaktivierung" des Artikels. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 29

33 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Bewegungskennzeichen 'Keine Änderung' Das Bewegungskennzeichen "keine Änderung" muss Artikeleinheiten bzw. Stammdatenversionen zugewiesen werden, die nur aus Konsistenzgründen innerhalb der Artikelhierarchie an SINFOS mitgeliefert werden und deren Stammdatenversion unverändert bleiben soll. Sie müssen mit unverändertem Gültig-ab Datum übertragen werden (vgl. "Regeln für Datenlieferungen an SINFOS", Seite 32). Diese Version der Artikeleinheit wird zwar der Vollständigkeit halber in der Datenlieferung an den Pool mit gesandt, sie wird jedoch nicht in den Worldsync Pool (SINFOS) übernommen, so dass ihr ursprüngliches Bewegungskennzeichen und Gültig-ab Datum im Pool unverändert bleiben. Grafische Darstellung zur 'Vorgezogenen Neuanlage' und 'Reaktivierung' T 0 Neuanlage T i-1 Logische Löschung T x Reaktivierung / Relaunch T 0-1 Vorgezogene Neuanlage T i Physische Löschung (wenn Reaktivierung nicht erfolgt bis hier) Die Neuanlage kann vorgezogen werden, solange die aktuelle Stammdatenversion des Artikels auf "Neuanlage" im Pool steht. Die Reaktivierung eines Artikels ist zum Gültig-ab Datum der Löschung möglich, solange der Artikel im Pool noch nicht physisch gelöscht wurde. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 30

34 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Entscheidungsmatrix zur Datenübernahme: Darstellung im Überblick Datenlieferung Hat BI/BA/PI alle Plausibilitätsprüfungen bestanden? Nein Artikel wird mit seiner gesamten Verpackungshierarchie nicht in den Pool übernommen. Ja Fehlerprotokoll Übernahme des Artikels mit Verpackungseinheiten in den SINFOS-Pool Übernahmeprotokoll Legende: BI = Basisartikel BA = Basissortiment PI = Verpackungseinheit 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 31

35 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Regeln für Datenlieferungen an den Worldsync Pool (SINFOS) Für SINFOS-Datenlieferungen gelten die folgenden allgemeinen Regeln. Spezielle Regeln und Prüfungen in Bezug auf einzelne Datenelemente sind in den Einzelbeschreibungen der Datenelemente der sektorspezifischen Kompendien zu finden: Eine Datenlieferung darf nur Stammdatenversionen von Artikeln und Verpackungseinheiten des gleichen Sektors enthalten (vgl. "Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt (Ländercode))", Seite 17). Die GTIN (EAN) eines Artikels darf zum gleichen Datenverantwortlichen und mit gleichem Informationsprofil (Sektor / Zielmarkt) nur mit verschiedenem Gültig-ab Datum mehrfach in einer Datenlieferung enthalten sein. Es ist somit möglich, mehrere Stammdatenversionen desselben Artikels wie auch derselben Verpackungseinheit auf einmal an den Worldsync Pool (SINFOS) zu liefern (vgl. "Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen", Seite 24). Ist dies der Fall, kommen die Verpackungseinheiten dieses Artikels mehrfach in der Nachricht vor. Grundsätzlich wird im Worldsync Pool (SINFOS) immer die gesamte Verpackungshierarchie einer Artikelstammdatenversion geliefert. Der Worldsync Pool (SINFOS) akzeptiert jedoch im EANCOM /PRICAT-Format auch nur die Artikelbasis oder nur den lückenlosen Hierarchiezweig von der neu angelegten, geänderten, korrigierten oder als gelöscht gekennzeichneten Verpackungseinheit bis hinunter zur letztlich auch darin enthaltenen Artikelbasis (vgl. "SINFOS Grundbegriffe der Verpackungshierarchie", Seite 14). In jedem Falle kann es dabei zur Übermittlung von Artikeleinheiten kommen, bei denen sich die Stammdaten nicht geändert haben. Sie müssen mit unverändertem Gültig-ab Datum und dem Bewegungskennzeichen "keine Änderung" (vgl. "Bewegungskennzeichen der Stammdatenversionen", Seite 26) übertragen werden. Nicht mehr gültige, d.h. "historisierte" Stammdatenversionen von Artikeln und Verpackungseinheiten werden im Worldsync Pool (SINFOS) nicht aufbewahrt, sondern automatisch physisch gelöscht. Sind solche Einheiten in einer Datenlieferung an SINFOS enthalten, werden sie vom Worldsync Pool (SINFOS) nicht übernommen, sondern ohne Fehlermeldung ignoriert (vgl. "Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen", Seite 24). Bei Neuanlage eines Basissortiments müssen die enthaltenen Sortimentskomponenten entweder bereits in den Worldsync Pool (SINFOS) eingestellt sein, oder können mit der gleichen Datenlieferung in beliebiger Reihenfolge neu angelegt werden (vgl. "SINFOS Grundbegriffe der Verpackungshierarchie" Seite 14). Muss bei der Änderung oder Korrektur von Sortimentskomponenten z.b. bei der Änderung des Bruttogewichts auch das zugehörige Basissortiment aktualisiert werden, kann dies ebenfalls in der gleichen Nachricht geschehen. Das gleiche gilt für die Löschung von Sortimentskomponenten, die die Löschung des Basissortiments nach sich zieht. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 32

36 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Darstellung der Verfügbarkeit Die Verfügbarkeit eines Artikels und/oder einer Verpackungseinheit hat verschiedene Aspekte, die vollständig und differenziert in SINFOS abgebildet werden können (vgl. auch "Typische Fälle der Stammdatenaktualisierung", Seite 34). Die Verfügbarkeit einer Stammdatenversion für den Datenabruf beginnt mit dem Datum "Zuletzt geändert" (vormals "Gespeichert-am Datum") des Artikels (vgl. "Steuerung des Datenabgleichs mit dem Pool Überblick", Seite 23). Dies ist das Systemdatum, an dem er zuletzt in SINFOS empfangen und gespeichert wurde. Auch Stammdatenversionen, die mit dem entsprechenden Bewegungskennzeichen die Löschung der Artikeleinheit ankündigen, sind in SINFOS für den Datenabruf verfügbar. Nicht damit zu verwechseln ist die Gültigkeit einer Stammdatenversion für den Handel. Sie beginnt mit ihrem "Gültig-ab Datum", das angibt, ab wann die Stammdaten in dieser Version gültig werden. Es sollte zum Zeitpunkt der Einstellung in SINFOS möglichst in der Zukunft, kann jedoch auch in der Vergangenheit liegen. Die Gültigkeit endet mit dem Gültig-ab Datum der aktualisierten Folgeversion (vgl. "Gültig-ab Datum der Stammdatenversionen", Seite 24). Ein anderer Aspekt dagegen ist die Verfügbarkeit der Ware (statt der Daten) für den Handel: Die Bestellbarkeit und Lieferbarkeit der Ware ist ein in der Regel individuelles oft bilateral vereinbartes - Bewegungsdatum, welches nicht allgemein gültig in den Stammdaten hinterlegt werden kann. Die SINFOS-Kennzeichen "Bestelleinheit" und "Liefereinheit" geben dagegen die Einbindung in die generelle logistische Struktur und Prozessrelevanz der entsprechenden Einheiten beim Datenverantwortlichen wider und dürfen nicht verwechselt werden beispielsweise durch Kombination mit dem Gültig-ab Datum mit Bewegungsdaten wie "Bestellbar ab", "Bestellbar bis", "Lieferbar ab" etc. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 33

37 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN, REGELN UND STRUKTUREN Typische Fälle der Stammdatenaktualisierung Lfd. Nr. Geschäftsvorfall (für allgemein gültige Stammdaten) Zuletzt geändert Gültigab Datum Beweg.- kennzeichen Bestell-/ Liefereinheit Kommentar 1. Artikeleinführung mit Vorankündigung 2. Artikeleinführung ohne Vorankündigung 1. Sept Nov. 01 Neuanlage ja Futurisierte Gültigkeit: Beginn 8 Wochen nach Einstellung in SINFOS 1. Sept Sept. 01 Neuanlage ja Sofortige Gültigkeit 3. Zweimalige Stammdatenänderung zu verschiedenen Zeitpunkten mit Vorankündigung 1. Okt Okt Nov Feb. 02 Änderung Änderung ja ja Zwei Änderungsversionen mit futurisierter Gültigkeit in der gleichen oder in verschiedenen Datenlieferungen 4. Korrektur einer schon eingestellten Fehleingabe 1. Dez Feb. 02 Korrektur ja Korrektur einer schon eingestellten Stammdatenversion (mit gleichem Gültig-ab Datum) 5. Temporärer Artikelaustausch: Ersatz von Artikel A durch Promotionsvariante = Artikel B (1. Nov. bis 1. Dez.) Artikel A 1. Okt Okt. 01 Artikel B 1. Okt Okt. 01 Artikel A 1. Nov Dez. 01 Artikel B 1. Nov Dez. 01 Artikel A Änderung Änderung Artikel B Neuanlage Änderung Artikel A nein ja Artikel B ja nein Zwei Änderungsversionen für Artikel A und Neuanlage und Änderungsversion Artikel B in der gleichen oder in verschiedenen Datenlieferungen zum Wechsel von Bestell- und Lieferkennzeichen und Angabe der Vorgänger GTIN (EAN) 6. Permanenter Artikelersatz durch eine Promotionsvariante: Artikel A durch Artikel B Artikel A 1. Okt. 01 Artikel B 1. Okt. 01 Artikel A 1. Nov. 01 Artikel B 1. Nov. 01 Artikel A Löschung Artikel B Neuanlage Artikel A nein Artikel B ja Marktauslauf von Artikel A (Bewegungskennzeichen "Löschung") und Neuanlage von Artikel B Angabe 'Vorgänger GTIN (EAN)' bei Artikel B zeigt auf Artikel A 7. Artikel läuft aus (wird nicht mehr produziert, kann aber noch bestellt werden) Der Datenverantwortliche muss abschätzen, ab wann, d.h. mit welchem Gültig-ab Datum er den Artikel als "Löschung" im Worldsync Pool (SINFOS) bekannt geben will. Solange der Artikel noch bestellbar ist, ist es irrelevant, dass er nicht mehr produziert wird. 8. Artikel ist saisonal bedingt für einen geplanten Zeitraum lieferbar. Danach nicht mehr 1. Sept Sept Okt Feb.02 Änderung Änderung ja nein Zwei Änderungsversionen mit futurisierter Gültigkeit in der gleichen oder in verschiedenen Datenlieferungen 9. Artikel ist nicht verfügbar für eine längere noch unbekannte Dauer 1. Aug Sept. 01 Änderung nein Änderungsversion zur Bekanntgabe der Nichtverfügbarkeit. Sobald absehbar, Sendung der Änderungsversion zur Bekanntgabe der Wiederverfügbarkeit 10. Einführung einer nur temporär gültigen Promotionsvariante. Der alte Artikel bleibt weiter aktiv 1. Aug Aug Okt Nov. 01 Neuanlage Änderung ja nein Neuanlage und Änderungsversion zum Auslauf der Verfügbarkeit in der gleichen oder in verschiedenen Datenlieferungen. Hinweis auf Promotionsvariante im Artikellangtext oder in Beschreibungstexten 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 34

38 SELEKTIONEN SELEKTIONEN: ABRUF VON DATEN AUS DEM WORLDSYNC POOL (SINFOS) Überblick Im Worldsync Pool (SINFOS) sind die Stammdaten der Artikel aller an SINFOS teilnehmenden datenverantwortlichen Unternehmen unter einer Adresse abrufbar. Jeder SINFOS-Teilnehmer kann selbst bestimmen, wann er welche Daten anfordern und empfangen möchte. Zur sinnvollen Steuerung und Einschränkung des gewünschten Datenumfangs stehen verschiedene selektionssteuernde Angaben und Selektionskriterien zur Verfügung, die auch kombinierbar sind. Zusätzlich stehen die im Mediapool hinterlegten Mediadaten (z.b. zugehörige Bilddaten und Sicherheitsdatenblätter) zum Abruf per Selektionsanforderung zur Verfügung. Neben gezielten einmaligen Selektionen der gewünschten Stammdaten können Teilnehmer im permanenten Änderungsdienst "Abonnements", d.h. regelmäßige permanente Selektionen der jeweils hinzugekommenen Stammdatenaktualisierungen z.b. ihrer Lieferanten oder ihrer Mitanbieter in Auftrag geben. Der permanente Änderungsdienst wird von vielen Handelsunternehmen intensiv genutzt. Hinweis: In Selektionsdatenlieferungen werden nur "pure" SINFOS-Stammdaten, d.h. keine zusätzlichen GLOBAL(=GDSN)-Daten ausgeliefert. Einmalige Selektionen Einmalige Selektionen werden auf gezielte Anforderung einmalig ausgeführt und gesendet. Danach werden sie am Pool automatisch gelöscht. Das Selektionsergebnis enthält alle Artikel mit den dazugehörenden Stammdaten entsprechend den angegebenen Selektionskriterien. Zur Einschränkung des zu selektierenden Datenumfangs können die im Kapitel "Allgemeine Selektionskriterien" (vgl. Seite 47) beschriebenen Selektionskriterien verwendet werden. Permanente Selektionen Permanente Selektionen werden in einem definierten Ausführungsrhythmus mit den gleichen Selektionskriterien immer wieder ausgeführt und geliefert. Dies lässt sich mit einem Abonnement der durch die Selektionskriterien spezifizierten Stammdaten gleichsetzen. Bei den permanenten Selektionen kann zwischen "Permanente Selektion mit Änderungsdienst" und "Permanente Selektion, Komplettabruf" unterschieden werden. Bei permanenten Selektionen mit Änderungsdienst enthält das Selektionsergebnis der ersten Ausführung alle Artikel mit den dazugehörenden Stammdaten entsprechend den angegebenen Selektionskriterien Bei den weiteren Ausführungen der Selektionsanforderung enthält das Selektionsergebnis alle Artikel mit den dazugehörenden Stammdaten entsprechend den angegebenen Selektionskriterien, die seit der letzten Selektionsausführung geändert wurden. Das Selektionsergebnis der permanenten Selektionen, Komplettabruf enthält immer alle Artikel mit den dazugehörenden Stammdaten entsprechend den angegebenen Selektionskriterien. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 35

39 SELEKTIONEN Allgemeine Regeln Bei der Ausführung einer Selektionsanforderung werden die Regeln der Organisation berücksichtigt und eingehalten, bei welcher der Datenverantwortliche eines Artikels als Teilnehmer angemeldet ist. Zusätzlich gelten noch nachfolgende Regeln: Mit einer Selektionsanforderung können entweder Stammdatenversionen genau eines einzelnen Sektors abgerufen werden oder aber mit einem reduzierten Satz an Selektionskriterien sektorübergreifende Selektionen eingestellt werden. SINFOS enthält, selektiert und übermittelt aktuelle und futurisierte, d.h. keine historisierten Stammdatenversionen. 5 Selektionskriterien beziehen sich in der Regel auf Basisartikel und Basissortimente und nur wo sinnvoll auf Verpackungseinheiten (z.b. GTIN (EAN)). Besteht eine Konzern-Mandanten-Regelung wird der Konzern bei der Selektionsanforderung der Artikel des ihm zugeordneten Mandanten wie der Mandant selbst behandelt und erhält uneingeschränkt alle Artikel seines Mandanten. Spezielle Selektionsarten Publication Date Bei der Ausführung einer Selektionsanforderung, die sich auf Artikel mit dänischem oder finnischem Informationsprofil bezieht, wird das "Publication Date" berücksichtigt. Eine Artikelbasis / Verpackungseinheit wird erst ab dem hier angegebenen Datum selektiert. Vor diesem Zeitpunkt wird der Artikel nur an Handelsunternehmen, den Datenverantwortlichen selbst und seinen ggf. zugeordneten Konzern übermittelt. 5 Versionen mit Bewegungskennzeichen Löschung werden nur im Rahmen des Änderungsdienstes von permanenten Selektionen - unabhängig vom Gültig-ab Datum - einmal bei der Einstellung in den Pool übermittelt, ansonsten werden Versionen mit Bewegungskennzeichen Löschung, deren Gültig-ab Datum bereits erreicht ist als "nicht mehr gültige" Versionen behandelt und im Selektionsergebnis nicht berücksichtigt. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 36

40 SELEKTIONEN Generelle Prozesse Erstellung einer Selektionsanforderung Selektionsanforderungen an SINFOS können auf entsprechenden Seiten im SINFOS Portal gepflegt und an den Worldsync Pool (SINFOS) übermittelt werden. Hier wird für jeden Teilnehmer ein Zugang zur Verfügung gestellt, um neue Selektionsanforderungen einzustellen oder bestehende zu pflegen. Alternativ können Selektionsanforderungen im standardisierten EANCOM -Nachrichtenformat PROINQ als Datei übermittelt werden. Eine Selektionsanforderung besteht aus den zwei Teilen selektionssteuernde Angaben zur Verwaltung und Ausführung der Selektion und Selektionskriterien, die den Umfang des Selektionsergebnisses bestimmen. Jede Selektionsanforderung wird durch die "GLN (ILN) des Selektionsempfängers" und die "Selektionsbezeichnung" eindeutig identifiziert. Permanente Selektionen werden unter einer eindeutigen "Selektionsbezeichnung" bei SINFOS gespeichert. Die "Selektionsbezeichnung" darf weder Trenn- noch Leerzeichen enthalten. Die Prüfungen beim Einlesen der Selektionsanforderung via Datei werden nach Fehlern und Warnungen kategorisiert. Wird mindestens ein Fehler gefunden, wird die Selektionsanforderung abgewiesen. Alle Prüfungen von Selektionskritieren, die aufgrund falscher Angaben (z.b. Produktklassifikation existiert nicht) wirksam werden, liefern bei Positivkriterien ausschließlich Warnungen. Dies bedeutet, dass die Selektionsanforderung aufgeführt wird, jedoch aufgrund des falschen Kriteriensatzes, für diesen kein Ergebnis liefern kann. Fehler und Warnungen werden im Protokoll aufgelistet. Bei Änderung/Löschung einer permanenten Selektion muss die entsprechende Selektionsanforderung mit der gleichen "Selektionsbezeichnung" und der entsprechenden "Verarbeitungsanweisung" erneut an SIN- FOS übermittelt werden. Bei permanenten Selektionen besteht die Möglichkeit sowohl selektionssteuernde Angaben als auch einzelne Kriteriensätze zu ändern/löschen. Um eine bestehende permanente Selektionsanforderung zu löschen, wird die entsprechende Selektion ohne Angabe von Selektionskriterien an SINFOS geschickt. Innerhalb eines Kriteriensatzes werden die angegebenen Selektionskriterien mit dem mathematischen Verknüpfungsoperator UND kombiniert. Mehrere Kriteriensätze innerhalb einer Selektionsanforderung werden mit dem mathematischen Verknüpfungsoperator ODER kombiniert. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 37

41 SELEKTIONEN Ausschluss-Kriteriensatz Es ist möglich, eine Kombination aus Selektionskriterien als Ausschluss-Kriteriensatz zu erstellen, der die betroffenen Artikel aus dem Selektionsergebnis ausschließt. Als Ausschluss-Kriterien können alle Allgemeinen Selektionskritieren (vgl. Seite 47) sowie die jeweils für den Sektor zulässigen sektorspezifischen Selektionskriterien (vgl. KOMPENDIUM SEKTORSPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND DATENELEMENTE) genutzt werden. Beispiel: Produktklassifikation Folgende Artikelstammdaten sind im Pool vorhanden: Artikel Artikel A Artikel B Artikel C Produktklassifikation 1140 (Apfelsaft) 1141 (Multivitaminsaft) 1146 (Gemüsesäfte) Selektionsanforderung: Kriteriensatz Achtung: Die Bezugsebene für die Anwendung von Ausschlusskriterien ist immer die Artikelbasis! Bei der Verwendung von Ausschlusskriterien muss immer mindestens ein so genanntes Positivkriterium angegeben werden, d.h. mindestens ein allgemeines Selektionskritierum und/oder ein sektorspezifisches Selektionskriterium. Produktklassifikation von Produktklassifikation bis Zielmarkt Ausschluss Kriteriensatz Kriteriensatz Deutschland NEIN Kriteriensatz Deutschland JA Ergebnis: In der Selektionsdatei sind die Artikel A und C enthalten. Beispiel: Zeichensatz / Zielmärkte Damit Texte korrekt lesbar übertragen werden, ist es u. U. sinnvoll, entweder durch die gezielte Angabe der gewünschten Zielmärkte oder durch die Verwendung von Ausschlusskriterien sicherzustellen, dass in einem Selektionsergebnis nicht Texte z.b. sowohl mit Umlauten wie auch mit kyrillischen Zeichen übertragen werden (z.b. durch die Angabe des Ausschlusskritieriums "Zielmarkt"). Beispiel: Es sollen alle Food / Non-Food Artikel (aller Zielmärkte) mit bestimmten Kriterien selektiert werden. Hierfür ist es sinnvoll, eine Selektion mit Zeichensatz UNOC (für Westeuropa) und dem Ausschlusskriterium "Zielmarkt = Russland" zu definieren. Ergebnis: Es werden alle Artikel mit den angegebenen Kriterien geliefert - außer Artikel mit "Zielmarkt = Russland". Es wird der Zeichensatz UNOC geliefert, damit können Umlaute und Kleinbuchstaben dargestellt werden. Eine zweite Selektion wird definiert und selektiert dann gezielt diese "ausgeschlossenen" Artikel mit denselben Kriterien UND "Zielmarkt = Russland" UND Zeichensatz UNOE (zur Darstellung kyrillischer Zeichen). Ergebnis: Es werden alle Artikel mit den angegebenen Kriterien UND dem "Zielmarkt = Russland" geliefert. Es wird der Zeichensatz UNOE geliefert, damit können kyrillische Zeichen dargestellt werden. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 38

42 SELEKTIONEN Push-Selektionen Bestimmte Prozesse erfordern anstelle einer Pflege von Selektionen durch den Selektionsempfänger (i.d.r. Handelsunternehmen) eine Selektionspflege durch den Datenlieferanten. SINFOS bietet hierfür die sog. Push-Selektion an, die nach folgendem Prozess abläuft. Für Push-Selektionen gelten die folgenden Randbedingungen: Die Pflege von Selektionskriterien durch Datenlieferanten für Handelsunternehmen muss zwischen den beiden Partnern bilateral vereinbart werden. Dazu muss der Datenlieferant vom Handelsunternehmen autorisiert werden. Diese Autorisierung umfasst ausschließlich die Pflege der vom Datenlieferanten unter seiner GLN (ILN) angelegten Selektionskriterien. Jeder SINFOS-Nutzer ist - nach Autorisierung durch den einzelnen Händler - berechtigt, Selektionsanforderungen als Push-Selektion anzulegen. Damit ist für die Selektionsart die Eigenschaft "Permanente Selektion mit Änderungsdienst" fest vorgegeben. Als Ausführungsrhythmus stehen "Täglich" und "Ad hoc" zur Verfügung. Die weiteren selektionssteuernden Angaben werden durch den Selektionsempfänger gepflegt. Dem Industrieunternehmen werden nur die Selektionskriterien in der Push-Selektion des Handelsteilnehmers angezeigt, die auch durch dieses Industrieunternehmen angelegt wurden. Mediadaten Sowohl bei einmaligen Selektionen als auch bei permanenten Selektionen können zusätzlich auch Mediadaten und deren Metadaten aus dem SINFOS Mediapool angefordert werden. Näheres zum SINFOS Mediapool finden Sie im SINFOS- MEDIA. 1WorldSync GmbH, Köln 2012 Seite 39

43 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Die folgenden selektionssteuernden Angaben stehen für alle SINFOS-Sektoren zur Verfügung. Sie werden zur Ausführung der Selektionsanforderung benötigt. Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen GLN (ILN) des Selektionsempfängers GLN (ILN) des Selektionsauslösers Muss X X Der Selektionsempfänger muss SINFOS-Nutzer sein. n13 Angabe der GLN (ILN) des Selektionsempfängers. Zusammen mit der Selektionsbezeichnung wird darüber die Eindeutigkeit einer Selektionsanforderung hergestellt. Muss X X n13 Angabe der GLN (ILN) des Selektionsauslösers, sofern sie von der "GLN (ILN) des Selektionsempfängers" abweicht. Selektionsbezeichnung Muss X X an..70 Eindeutiger Name der Selektionsanforderung. Selektionsart Muss X X Einmalige Selektion Permanente Selektionen mit Änderungsdienst Permanente Selektionen - Komplettabruf Selektionstyp Muss X X Standardselektion Push Selektion Preis Selektion Art der Selektion (wird durch die vorhergegangene Auswahl automatisch systemseitig übernommen) Typ der Selektion (wird durch die vorhergegangene Auswahl automatisch systemseitig übernommen). 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 40

44 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Stunde des Selektionsversands Verarbeitungsanweisung Optional X X Muss X X Bei einmaligen Selektionen ist lediglich die Ausprägung "Update" zugelassen. Update Delete Zielsystem Muss X X Stammdaten Pool SINFOS Angabe der Stunde (CET = Central European Time / Mitteleuropäische Zeit), in der das Selektionsergebnis an den Empfänger versandt wird. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass durch die Angabe dieses Selektionskriteriums nicht die Ausführung der Selektionsanforderung sondern die Stunde des Ergebnisversands gesteuert wird. Das kann zur Folge haben, dass ein Selektionsergebnis bis zum nächsten Erreichen der Stunde (am nächsten Tag [bei Einmalselektionen] bzw. nächsten Ausführungszeitpunkt [bei permanenten Selektionen]) zurückgehalten wird, wenn die angegebene Stunde des Selektionsversands für diesen Tag bereits verstrichen ist. Mit der Verarbeitungsanweisung "Update" erfolgt die Neuanlage einer Selektionsanforderung oder die Änderung der selektionssteuernden Angaben einer bestehenden Selektion. Wird die Verarbeitungsanweisung "Delete" übermittelt, wird die angegebene Selektion bei SINFOS gelöscht. Zielsystem, an welches sich die Selektionsanforderung richtet. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 41

45 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Sektor Muss X X DIYGA Food / Non-Food Verpackung und Pfand Textil, Sport, Schuhe Sektorübergreifende Selektion (OAS) Ausführungsrhythmus Muss X Das Kriterium "Ad hoc" ist für die Selektionsart "Permanente Selektionen Komplettabruf" nicht zulässig. Bei Push-Selektionen kann zwischen den Ausprägungen "Ad hoc" und "Täglich" gewählt wurden. Ausführungstag Ausführungswoche Bedingt Muss Bedingt Muss X X Bei den Ausführungsrhythmen Wöchentlich 14-tägig Monatlich Jährlich muss der Ausführungstag angegeben werden. Bei den Ausführungsrhythmen Monatlich Jährlich muss die Ausführungswoche angegeben werden. Ad hoc Täglich Wöchentlich 14-tägig Monatlich Jährlich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Monatlich: 1 4 Jährlich: 1 52 Angabe des Sektors zur Selektion von sektorbezogenen Stammdaten. Es ist genau ein Sektor pro Selektion möglich. Für eine sektorübergreifende Selektionsanforderung steht das Kriterium "OAS" zur Verfügung. Stammdaten weiterer Sektoren sind separat, d.h. in weiteren Selektionsanforderungen abzurufen und werden von SINFOS dann auch separat geliefert. Intervall, in welchem die Selektion mit Änderungsdienst ausgeführt werden soll. Wird "Ad hoc" angegeben, wird die Selektionsanforderung mehrmals täglich ausgeführt und das Ergebnis an den Selektionsempfänger übermittelt. Dies bedeutet u. U. mehrere Lieferungen von Selektionsergebnissen pro Tag. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 42

46 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Selektion ausführen Muss X X ja nein Datenabrufformat Muss X X EANCOM / PRICAT Text 6 Ergebnisprotokoll Optional X X CSV XML SINFOS XML Angabe, ob die Selektionsanforderung gemäß den eingestellten selektionssteuernden Angaben und Selektionskriterien ausgeführt werden soll oder nicht. Ist hier die Ausprägung "Nein" angegeben, wird die Selektion nicht ausgeführt. Diese Angabe dient der zeitweisen Aussetzung einer Selektion, ohne diese zu löschen. Angabe des gewünschten Datenformats für das Selektionsergebnis. Angabe, ob und in welchem Format ein Ergebnisprotokoll zur Selektionsausführung erstellt werden soll. 6 Wird ab Release 6.0 nur noch für DIYGA angeboten. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 43

47 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Zeichensatz Muss X X UNOC (ISO ) UNOD (ISO ) UNOE (ISO ) UNOH (ISO ) UNOW 7 Zeichensatz, der für die Übermittlung des Selektionsergebnisses verwendet werden soll (für EANCOM PRICAT). Bitte beachten Sie zum Zeichensatz auch den Hinweis zum Ausschluß-Kriteriensatz, Seite 37. UNOC (Latin-1) wird für die Verwendung in Westeuropa empfohlen und erlaubt u. a. Umlaute und Kleinbuchstaben. UNOD (Latin-2) wird empfohlen für die Sprachen Albanisch, Tschechisch, Englisch, Ungarisch, Polnisch, Rumänisch, Serbo-Croatisch, Slovakisch und Slovenisch. UNOE enthält kyrillische Zeichen und wird u. a. für den Datenaustausch mit Russland und der Ukraine empfohlen. UNOH beinhaltet u. a. Zeichen wie õ und wird empfohlen für die Sprachen Estnisch, Lettisch, Litauisch, Grönländisch und Lappländisch. UNOW entspricht dem UTF-8-Zeichensatz. Er beinhaltet auch gleichzeitig alle Zeichen des oberen Zeichenraumes wie õ oder kyrillische Zeichen und wird für den Zielmarkt Estland empfohlen. 7 Derzeit für Selektionsanforderungen für den estnischen Zielmarkt verfügbar. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 44

48 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Nachricht mit CRLF Muss X X Für EANCOM /PRICAT Nachrichtenformat ja nein Kommunikationsweg Muss X X X.400 AS2 Exite ftp Betreffangabe Kommunikation Bedingt optional X X Zulässige Angabe für die Kommunikationswege " " oder "X.400". Präfix Selektionsdatei Muss X X Bei Preisselektionen (Selektionstyp) darf diese Angabe nicht erfolgen. an..35 an..20 Nachricht komprimiert Muss X X ja nein Angabe, ob die einzelnen Segmente in der Nachricht durch 'Carriage Return Line Feed' (Zeilenumbruch) getrennt werden sollen. Weg, auf dem das Selektionsergebnis von SINFOS an den Selektionsempfänger übermittelt werden soll. Diese Angabe wird bei der Übermittlung des Selektionsergebnisses an den Selektionsempfänger in der Betreffzeile der Ausgangsnachricht eingetragen. Angabe des statischen Teils des Dateinamens, der für das Selektionsergebnis vergeben wird. Der Dateiname des Selektionsergebnisses wird nach der Vorgabe "<statischerteil><yyyymmtthhmmssss SS>.edi" gebildet. Der statische Teil ist hierbei der vom Kunden gesetzte "Präfix der Selektionsdatei". Angabe, ob das Selektionsergebnis mit WinZip komprimiert werden soll, um das Übertragungsvolumen zu verringern. Das Kriterium "ja" steht für die Kommunikationswege "AS2" und "Exite" nicht zur Verfügung. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 45

49 Einmalige Selektion Permanente Selektion SELEKTIONEN Selektionssteuernde Angaben Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Format / Ausprägungen Erläuterungen Versandart Selektionsumfang mit allen Sortimentskomponenten Selektionsergebnis ohne Verpackungshierarchie Bedingt X X Bei den Kommunikationswegen Anhang Muss und X.400 muss hier eine Text Angabe erfolgen. Die Ausprägung "Text" ist nur zulässig bei der Angabe "Komprimiert = Nein". Das Selektionsergebnis via " " wird immer als Anhang versandt. Optional X X ja nein Optional X X Die Angabe ist standardmäßig leer und wird dann wie Nein behandelt, d.h. wird keine Angabe gemacht, wird grundsätzlich das Selektionsergebnis inklusive Verpackungshierarchie geliefert. Die Angabe gilt für alle Sektoren (Ausnahme TSS). ja nein Angabe, ob das Selektionsergebnis als Anhang oder Text von SINFOS an den Selektionsempfänger versandt werden soll. Angabe, ob bei selektierten Basissortimenten alle darin enthaltenen Komponenten (GTIN (EAN)) - unabhängig u.a. von deren Bewegungskennzeichen und Gültig-ab Datum auf jeden Fall im Selektionsergebnis mitgeliefert werden sollen. Angabe, ob das Selektionsergebnis ausschließlich Basisartikel und Basissortimente enthalten soll oder nicht. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 46

50 Einmal Selektion Permanente Selektion Push Selektion Preis Selektion ÄNDERUNGSDIENST - SELEKTIONEN Allgemeine Selektionskriterien Für alle SINFOS-Sektoren stehen die nachfolgenden Selektionskriterien zur Verfügung, um den angeforderten Datenumfang selektiv einzuschränken. Je nach Sektor können zusätzliche sektorspezifische Selektionskriterien verwendet werden, die in den jeweiligen sektorspezifischen Kompendien aufgeführt und im Einzelnen beschrieben sind. Für sektorübergreifende Selektionen entfällt diese zusätzliche Möglichkeit und die verwendbaren Selektionskriterien beschränken sich auf: Verarbeitungsanweisung Kriteriensatz (vgl. nachstehende Tabelle) Zielmarkt (Ländercode) (vgl. nachstehende Tabelle) GLN (ILN) des Datenverantwortlichen (vgl. nachstehende Tabelle) GTIN (EAN) (vgl. nachstehende Tabelle) Produktklassifikation (von/bis) (vgl. SINFOS- sektorspezifische Informationen und Datenelemente) Alle Selektionskriterien können innerhalb bestimmter Regeln, die in der nachfolgenden Tabelle angegeben sind, kombiniert werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Kombinationen inhaltlich sinnvoll sind. Innerhalb eines Kriteriensatzes werden die angegebenen Selektionskriterien mit dem mathematischen Verknüpfungsoperator UND kombiniert. Mehrere Kriteriensätze innerhalb einer Selektionsanforderung werden mit dem mathematischen Verknüpfungsoperator ODER kombiniert. Selektionskriterien Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Ausprägungen Erläuterungen Verarbeitungsanweisung Kriteriensatz Zielmarkt (Ländercode) Bedingt Muss Bedingt Muss X X Update Delete X X X (Mus s) X (Mus s) Wird das Selektionskriterium "Produktklassifikation" angegeben, so muss auch der "Zielmarkt" angegeben werden. Mit der Verarbeitungsanweisung "Update" erfolgt die Neuanlage eines Kriteriensatzes oder Änderung einzelner Selektionskriterien. Wird die Verarbeitungsanweisung "Delete" übermittelt, wird der angegebene Kriteriensatz gelöscht. Wird dieses Selektionskriterium nicht weiter spezifiziert, werden die Stammdaten aller im Worldsync Pool (SINFOS) vorhandenen Zielmärkte geliefert. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 47

51 Einmal Selektion Permanente Selektion Push Selektion Preis Selektion ÄNDERUNGSDIENST - SELEKTIONEN Selektionskriterien Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Ausprägungen Erläuterungen GLN (ILN) des Datenverantwortlichen Bedingt Muss X X X (Mus s) X (Mus s) GTIN (EAN) Optional X X X X (Mus s) Wird das Selektionskriterium "Produktgruppen-Identifikationsnummer" angegeben, so muss auch die "GLN (ILN) des Datenverantwortlichen" angegeben werden. Bei Push-Selektionen muss die "GLN (ILN) des Datenverantwortlichen" angegeben werden! Artikellangtext Optional X Mindestens drei Zeichen des Artikellangtextes müssen geliefert werden. Bewegungskennzeichen Optional X X X Änderung Korrektur Löschung Neuanlage Reaktivierung Vorgezogene Neuanlage Mit diesem Selektionskriterium können die Stammdaten von bestimmten Datenverantwortlichen angefordert werden. Mit diesem Selektionskriterium können die Stammdaten bestimmter GTIN (EAN) (Artikel oder Verpackungseinheiten) angefordert werden. Wird hier das Suchkriterium mit einem Platzhalter (*) kombiniert, wird nach dieser Teilangabe selektiert. Ohne Angabe des Platzhalters wird bei der Selektionsausführung nach exakt der angegebenen Zeichenfolge selektiert. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 48

52 Einmal Selektion Permanente Selektion Push Selektion Preis Selektion ÄNDERUNGSDIENST - SELEKTIONEN Selektionskriterien Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Ausprägungen Erläuterungen Gültig-ab Datum (von/bis) Zuletzt geändert (von/bis) Optional X Der "von"-wert muss kleiner oder gleich dem "bis"-wert sein. Optional X Der "von"-wert muss kleiner oder gleich dem "bis"-wert sein. Selektionskriterium zur Einschränkung auf Artikeleinheiten, deren Gültigkeitsbeginn (Gültig-ab Datum) in den mit dem "von"- und "bis"-wert angegebenen Zeitraum fällt. Es ist auch möglich nur einen "von"- Wert oder nur einen "bis"-wert als Selektionskriterium anzugeben. Wird ein identisches Datum für den "von"- und "bis"-wert eingetragen, so werden die Artikeleinheiten selektiert, deren Gültigkeitsbeginn an einem bestimmten Tag ist. Achtung: Es wird ab dem "von"-wert bzw. bis zum "bis"-wert selektiert, d.h. das angegebene Datum inklusive. Selektionskriterium zur Einschränkung auf Artikeleinheiten, die ab bzw. bis zu einem bestimmten Datum gespeichert wurden bzw. zusammen angegeben auf Einheiten für einen bestimmten Speicherzeitraum. Es ist auch möglich nur einen "von"- Wert oder nur einen "bis"-wert als Selektionskriterium anzugeben. Wird ein identisches Datum für den "von"- und "bis"-wert eingetragen, so werden die Artikeleinheiten selektiert, die genau an diesem Tag (Datum) gespeichert wurden. Achtung: Es wird ab dem "von"-wert bzw. bis zum "bis"-wert selektiert, d.h. das angegebene Datum inklusive. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 49

53 Einmal Selektion Permanente Selektion Push Selektion Preis Selektion ÄNDERUNGSDIENST - SELEKTIONEN Selektionskriterien Status Selektionsart / -typ Verknüpfungen / Bedingungen Ausprägungen Erläuterungen Freigabedatum (von/bis) Optional X Der "von"-wert muss kleiner oder gleich dem "bis"-wert sein. Selektionskriterium zur Einschränkung auf Artikeleinheiten, die ab bzw. bis zu einem bestimmten Datum freigegeben wurden bzw. zusammen angegeben auf Einheiten für einen bestimmten Freigabezeitraum. Es ist auch möglich nur einen "von"- Wert oder nur einen "bis"-wert als Selektionskriterium anzugeben. Wird ein identisches Datum für den "von"- und "bis"-wert eingetragen, so werden die Artikeleinheiten selektiert, die genau an diesem Tag (Datum) freigegeben wurden. Achtung: Es wird ab dem "von"- Wert bzw. bis zum "bis"-wert selektiert, d.h. das angegebene Datum inklusive. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 50

54 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN SINFOS COUNTRY, GLOBAL und GDSN Einleitung zu SINFOS GLOBAL Heute gibt es zwei Systeme: SA2 unterstützt mit Worldsync die Datensynchronisation innerhalb der SINFOS Community als auch die globale Datensynchronisation über das GDSN (Global Data Synchronisation Network). Und wie Gemeinschaften aus verschiedenen Kulturen verschiedene Sprachen entwickeln, verschiedene Gewohnheiten herausbilden: Es muss eine Transformation stattfinden, wenn "Systeme" miteinander kommunizieren wollen. SINFOS Global ist eine solche Transformationsinstanz. Sie handelt wie ein Vermittler zwischen den SINFOS Kunden und den GDSN Teilnehmern. Mit nur wenig Aufwand wird ein Mitglied der SINFOS Community mit dem weltweiten Netz von zertifizierten Datenpools und ihren jeweiligen Kunden verbunden. Mit anderen Worten: SINFOS GLOBAL erweitert Ihre Handelspartnergemeinschaft und Ihre Nachrichtenreichweite vom SINFOS Country Datenaustausch bis hin zu einer globalen Verbindung. Zielgruppe Die Zielgruppe für dieses Kapitel sind die Nutzer des klassischen SINFOS Food/Non-Food Profils, die aus ihrer gewohnten SINFOS Umgebung heraus mit dem GDSN verbunden werden möchten. Und dies weiterhin unter Nutzung aller Vorteile der SINFOS Services 8. Wenn Sie bis jetzt noch kein SA2 Worldsync Kunde sind und Sie Ihre Daten ausschließlich via GDSN synchronisieren möchten, d.h. senden und empfangen von GDSN XML Nachrichten, ohne SINFOS Services zu nutzen: werden Sie ein reiner GDSN Kunde und nutzen Sie SA2 als Home Data Pool. In diesem Fall ist die vorliegende Dokumentation nicht für Sie relevant. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an unsere SA2 Helpline ( / support@de.sa2.com). Eine komplette Beschreibung der GDSN Attribute finden Sie auf der Homepage der GS1 unter Voraussetzungen für eine Teilnahme 1. Vertragliche Bedingung für die Teilnahme an SINFOS Global ist ein unterzeichneter SINFOS Country Vertrag sowie eine Zusatzvereinbarung für SINFOS Global (supplemental agreement 9 ). Für Einzelheiten kontaktieren Sie bitte die SA2 Helpline ( / support@de.sa2.com /). 2. GDSN Nutzer, die Daten mit einem klassischen SINFOS Food/Non-Food Kunden austauschen möchten, müssen zunächst in der SA2 Nutzerverwaltung registriert sein. Ansonsten wird SINFOS die Artikelstammdaten oder Selektionsanforderungen dieser Nutzer nicht akzeptieren. Für formelle Einzelheiten bitten wir Sie wiederum sich mit unserer SA2 Helpline (s.o.) in Verbindung zu setzen. 8 Dies betrifft nur das Food/Non-Food Profil, für das Teilprofil Verpackung und Pfand (RAP) wird kein GDSN Mapping vorgenommen, da dort derzeit noch kein entsprechender Standard vorliegt. 9 "Zusatzvereinbarung bzgl. der Nutzung des GDSN via SINFOS" einschließlich der "GS1 GDSN, INC. TERMS OF PARTICIPATION AGREEMENT FOR NON U.S. TRADING PARTNERS" 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 51

55 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN GDSN Stammdaten empfangen (Händler) Wenn Sie Datenempfänger sind, gibt es nur wenige Dinge zu tun: Die SA2 ermöglicht GDSN Datenlieferanten den Austausch von Artikelstammdaten mit SINFOS Datenempfängern, indem die Standard GDSN Nachricht CIN (Catalogue Item Notification) in SINFOS Formate umgewandelt wird. Dies erlaubt es dem Worldsync Pool (SINFOS) die GDSN Daten gemäß den Bedürfnissen der SINFOS Datenempfänger zu validieren. Für Details lesen Sie auch den Abschnitt "Datenempfänger empfängt Daten vom GDSN" (Seite 63). Wenn Ihre Handelspartner Sie als SINFOS Nutzer per Kommunikation über Datenpools erreichen möchten, weisen Sie auf die zusätzlich zu beachtenden Regeln hin: Schlüsselwörter sind EuTradeItemExtension, publishtosinfos, Item Futurisation, etc. Das stellt kein Problem dar, sofern der Home Data Pool ihrer Handelspartner bereits mit SINFOS kommuniziert. GDSN zertifizierte Datenpools, die es ihren Kunden ermöglichen Daten auszutauschen, sollten jedoch die erforderlichen Handbücher vorliegen haben. Aber bitte beachten Sie: Wenn der Datenpool des Herstellers bzw. Datenverantwortlichen Daten über das GDSN an den Worldsync Pool (SINFOS) schicken möchte und dieser GDSN Datenpool noch nie operativ mit SINFOS verbunden war, sind eventuell vor dem ersten Geschäftsvorgang einige SINFOS spezifische Anpassungen vorzunehmen. Wie bereits zuvor erwähnt, müssen GDSN Datenverantwortliche in der Teilnehmerverwaltung registriert sein. Wenn der GDSN Datenlieferant erfolgreich angelegt wurde, selektiert SINFOS alle Artikel dieses Herstellers und stellt sie der gesamten SINFOS Community zur Verfügung. SINFOS Datenempfänger können diese Artikel mit den SINFOS Standard Selektionen auswählen. Notiz: Ein SINFOS Datenempfänger muss keine GDSN spezifischen Selektionen erstellen. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 52

56 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Fünf Schritte zu GDSN: Wie Sie ihre Daten für den Datenaustausch via GDSN bereitstellen (GLOBAL Datenlieferanten) Dieser Abschnitt beschreibt in fünf Schritten, wie SINFOS Datenlieferanten ihre Daten in GDSN veröffentlichen können. Schritt 1: Vervollständigen der SINFOS Artikelstammdaten Vervollständigen Sie die SINFOS Artikelstammdaten für ihre Artikel und gleichen diese mit den SINFOS Validierungen ab (z.b. in WebForms bis die Prüfungsroutine meldet die Artikeleinheit kann freigegeben werden. Schritt 2: Markieren der Artikel für den globalen Austausch Um ihre Artikelstammdaten in GDSN zur Verfügung zu stellen, müssen sie markiert werden: dafür muss bei dem Attribut GLOBAL Artikel (in WebForms unter "Identifikation/Primärinformation") "Ja" angegeben werden. Hinweis: Wurde ein Artikel als GLOBAL Artikel = "Ja" angegeben, so kann er im Nachhinein nicht mehr zu GLOBAL Artikel = "Nein" abgeändert werden. Desweiteren ist bei der Kennzeichnung von Basissortimenten mit GLOBAL Artikel = "Ja" darauf zu achten, dass die Sortimentskomponenten ebenfalls als GLOBAL Artikel = "Ja" gekennzeichnet sein müssen. Ab Release Food/Non-Food 5.2 stehen alle Attribute, die mindestens angegeben werden müssen, um einen Artikel im GDSN zu synchronisieren, direkt in den SINFOS Country Profilen auch optional verfügbar. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre Artikel sukzessive GDSN-fähig zu machen. Eine Validierung auf Vollständigkeit und Korrektheit erfolgt erst, wenn Sie den Schalter GLOBAL-Artikel auf "ja" setzen. Schritt 3: Ergänzen von GDSN Mussangaben Sobald ein Artikel für den GDSN Datenaustausch markiert worden ist, müssen bestimmte Attribute als Mussangaben für GDSN (nicht aber für SDSN) bereitgestellt werden. Um einen Artikel mit dem globalen Datennetzwerk (GDSN) über die klassischen Country Profile oder die Generic Profile auszutauschen, muss ein Mindestset an GDSN Attributen übermittelt werden. Diese Mindestanforderungen werden in dem Dokument Food/Non-Food Profile Overview im Worksheet GLOBAL GDSN MinReq aufgelistet. Dieses Dokument befindet sich im SA2 Customer Download Center unter Für die Definition der einzelnen GDSN Attribute sei hier auf das Global Data Dictionary (GDD) verwiesen, das den gesamten Datenkatalog für GDSN repräsentiert. Details hierzu finden Sie unter in der dort hinterlegten aktuellsten Version. Zur Übermittlung dieser Attribute in EANCOM/PRICAT benötigen Sie zusätzlich die folgende Dokumentation: 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 53

57 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Schnittstellenbeschreibung EANCOM/PRICAT für SINFOS Global des entsprechenden Sektor und Releases Als Nutzer des PRICAT- oder XML-Formats sind Sie für die GDSN Validität ihrer Daten in der übermittelten Nachricht verantwortlich. Wenn unvollständige oder fehlerhafte Daten zum Worldsync Pool (SINFOS) gesendet werden, erhalten Sie ein Fehlerprotokoll, wie Sie es bereits von den bisherigen Datensendungen für SINFOS Country kennen. Wenn Sie ein WebForms Anwender sind profitieren Sie von der Echtzeit-Validierung, die Sie automatisch dazu anleitet, ihre Artikelstammdaten zu vervollständigen 10. Ein Beispiel: die Global Product Classification (GPC) Das wichtigste und bekannteste Attribut, das Sie für den Datenaustausch via GDSN angeben müssen ist die Global Product Classification. Ohne diesen GPC Code kann ihr Artikel nicht an GDSN Empfänger gesendet werden. Als WebForms User werden Sie durch das rote Fehlersymbol direkt zum entsprechenden Eingabefeld für die GPC geführt. Geben Sie hier den GPC Code ein oder selektieren Sie ihn aus der Liste, und das rote Fehlersymbol wird verschwinden. Wiederholung von SINFOS Attributen für GDSN Nicht nur im Fall von Mussangaben aber auch für einige optionale Angaben kann es vorkommen, dass SINFOS ein zusätzliches SINFOS Global Attribut anbietet, das so aussieht, als wäre es bereits für SINFOS Country ausgefüllt worden und nun doppelt vorhanden. Für nähere Erläuterungen in solchen Fällen lesen Sie bitte das Kapitel "Wiederholung von SINFOS Attributen für GDSN", Seite 54. Schritt 4: Hinzufügen von GDSN optionalen Daten (nur möglich für über das Generic Profile unterstützte Zielmärkte) Sobald Sie alle Mussangaben bereitgestellt haben, können Sie den Artikel für die GDSN Veröffentlichung freigeben (siehe Schritt 5). Zusätzlich zu den GDSN Mindestangaben können für die Zielmärkte des Generic Profils weitere global optionale Angaben für Ihre GDSN Datenempfänger gemacht werden. Diese erhöhen die Qualität der Daten. Und je mehr Informationen Sie ihrem Handelspartner geben können, desto besser gestaltet sich ihre Handelsbeziehung. Für die Country Profile (z.b. Deutschland, Dänemark, Finnland) sind diese zusätzlichen optionalen Angaben nicht sinnvoll und können nicht gemacht werden. Alle optionalen GDSN Attribute, die über SINFOS bereitgestellt werden können, sind in dem Dokument Food-Non-Food Profile Overview im Worksheet GLOBAL_Optionals (z. B. Schweiz, Frankreich, Ungarn) aufgelistet. Dieses Dokument befindet sich im SA2 Customer Download Center unter Für die Definition der einzelnen Attribute sei hier wiederum auf das Global Data Dictionary (GDD) verwiesen ( Wählen Sie dort die aktuellste Version im entsprechenden Abschnitt. Zur Übermittlung dieser Attribute in EANCOM/PRICAT benötigen Sie zusätzlich die Dokumentation: 10 Für SINFOS WebForms Anwender steht eine separate Anleitung zur Verfügung: "SINFOS Global Quick Start Guide". 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 54

58 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Schnittstellenbeschreibung EANCOM/PRICAT für SINFOS Global des entsprechenden Sektor und Releases Schritt 5: Veröffentlichen der Daten für den Datenaustausch via GDSN Nachdem Sie alle notwendigen und/oder möglichen GDSN Daten bereitgestellt haben, können Sie die Daten nun veröffentlichen. WebForms User benutzen die Speichern und Freigeben - Funktion, Nutzer des PRICAToder XML-Nachrichtenformats übertragen ihre Nachricht. Wichtig zu wissen: potentielle und tatsächliche Empfänger Ihrer Daten Wer empfängt Ihre Daten? Je nach Spezifizierung der Empfänger (für Non-public Informationen) kann jeder beliebige GDSN Datenempfänger ihre Daten empfangen. Bitte beachten Sie: Ein GDSN Datenempfänger, den Sie autorisiert haben ihre Daten zu empfangen, aber dessen GDSN zertifizierter Home Data Pool noch nie eine operative Verbindung zu SINFOS hatte, muss zunächst seinen Datenpool auffordern eine Verbindung mit SINFOS herzustellen. Solange keine funktionierende Verbindung zwischen SINFOS und dem betreffenden Empfängerdatenpool hergestellt wurde, werden keine Daten ausgetauscht. 1WorldSync GmbH, Köln, 2012 Seite 55

59 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN SINFOS Global: Die Zusammenhänge Wissenswert: Das GDSN Konzept Um die Funktionalität und die zugrunde liegende Idee von SINFOS Global zu verstehen, ist es notwendig erst einmal die Grundlagen des GDSN 11 zu kennen. Das N in GDSN steht für Netzwerk (Global Data Synchronisation Network): Ein Netz von Servern, das über den Globus gespannt ist, um Geschäftsdaten der Versorgungskette auszutauschen und zwar in einem allgemein abgestimmten Format und in einer abgestimmten Choreografie für das Senden und Empfangen von Nachrichten. Im wesentlichen ist das GDSN Konzept eine Reihe strenger Regeln, welche die Kommunikation zwischen Unternehmen auf der ganzen Welt definieren. Ein Datenpool, der bereit ist an GDS teilzunehmen, muss zuerst einen komplizierten und zeitraubenden Zertifizierungsprozess durchlaufen, um zu zeigen, dass er die Anforderungen erfüllen kann. Im GDSN gibt es drei Rollen: 1. die so genannte Global Registry, 2. die Datenpools, aufgeteilt in zwei Arten: Quell- und Empfängerdatenpool und 3. die Geschäftspartner, die die Auslöser jeder Transaktion sind: Der Datenlieferant und der Datenempfänger Die ersten beiden Darsteller haben keine Wahl: sie müssen die Regeln der GDSN Nachrichtenübermittlung befolgen. Wie diese beiden Parteien miteinander agieren ist zu 100% im GDSN Standard festgelegt. GDSN regelt also in erster Linie die Regeln für den Datenaustausch zwischen den Datenpools. Obwohl GDSN in der Beziehung Datenlieferant/Datenempfänger zu seinem Home Data Pool empfiehlt, ist es diesen selbst überlassen, wie die Datenübermittlung bzw. der Datenabruf zum/vom Home Data Pool abläuft. D.h. der Datenpool kann mit seinen Mitgliedern eigene Datenformate zur Datenübertragung vereinbaren (z.b. PRICAT/XLS): Solange alle relevanten Inhalte den Datenpool erreichen, ist es seine Aufgabe diese individuellen Nachrichten in GDSN konforme Nachrichten zu übersetzen und umgekehrt. 11 Für detaillierte Beschreibungen, Standard-Dokumente etc. wenden Sie sich bitte an 1WorldSync GmbH, Köln Seite 56

60 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Abbildung 1 zeigt das "GDSN Dreieck": Quelldatenpool (Source Data Pool), Global Registry und Empfängerdatenpool (Recipient Data Pool). Abbildung 1: Das GDSN Dreieck 12 Die Global Registry ist der zentrale Aufbewahrungsort, in dem alle Basisinformationen zu einem Artikel und die Selektionsanforderungen zusammenkommen. Für jeden Artikel, der durch GTIN, GLN und Zielmarkt (Target Market) identifiziert und um eine GPC ergänzt wird, gibt es in der Global Registry einen Datensatz, der mit der Information verknüpft ist, in welchem Datenpool der Artikel gespeichert ist. Jede Stammdatenabfrage wird in der Global Registry in Form einer Selektion gespeichert, einschließlich der Suchkriterien und der Daten des anfragenden Datenpools. Die Datenpools handeln als Übersetzer: Sie speichern die detaillierten Artikelstammdaten oder die Selektionsanforderungen und übernehmen die Kommunikation mit der Global Registry. Ein Quelldatenpool versendet die Basisdaten eines Artikels an die Global Registry, führt die Abfragen aus und gibt die entsprechenden Ergebnisse an den Empfängerdatenpool weiter. Ein Empfängerdatenpool führt sowohl den Versand der Selektionsanforderungen von Händlerseite aus, als auch den Versand der Bestätigungsmeldungen über den Erhalt der angeforderten Artikelstammdaten und versendet im Auftrag der Datenempfänger die Bestätigungen/Antworten zurück. Im GDSN Dreieck gibt es vier 13 Nachrichtenarten: 1. Registrierung/Veröffentlichung (vom Quelldatenpool zur Global Registry) 2. Selektionsanforderungen (vom Empfängerdatenpool zur Global Registry) 3. Selektionsergebnis (vom Quelldatenpool zum Empfängerdatenpool) und 4. Bestätigungsmeldung (vom Empfängerdatenpool zum Quelldatenpool) 12 Für die Erklärung der Abkürzungen, die in diesem Dokument verwendet werden, siehe Anhang, Seite Es gibt 10 Nachrichtenarten. Für Details siehe 1WorldSync GmbH, Köln Seite 57

61 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Die Registrierungsnachricht (RCI, Registry Catalogue Item) informiert die Global Registry über das Vorhandensein von Artikeldaten, die im Quelldatenpool vorliegen. Die Veröffentlichungsnachricht (CIP, Catalogue Item Publication) gibt diese dann für GDSN und für alle ausgewählten Handelspartner frei. Die Nachricht für die Selektionsanforderung (CIS, Catalogue Item Subscription), die von der anderen Seite ausgeht, stimmt mit dem überein, was SINFOS Kunden als Selektion kennen: ein Bündel von Filterkriterien die an der Datenbank ausgeführt werden. Im Auftrag eines Händlers sendet der Empfängerdatenpool eine Selektion an die Registry, die dort mit dem Datenstamm abgeglichen wird. Das Ergebnis dieser Filterung ist eine Artikelliste mit ihren entsprechenden Quelldatenpools. Mit diesen Informationen in der Hand versendet die Global Registry die Selektionsanforderung (einschließlich Links zu den anfragenden Empfängerdatenpools) an alle betreffenden Quelldatenpools. Hier werden wieder die Selektionskriterien mit dem kompletten Artikelstammdaten Katalog abgeglichen und als Benachrichtigung (CIN, Catalogue Item Notification, (Pfeil "synchronise" in Abbildung 1, Seite 57) zum anfragenden Empfängerdatenpool gesendet, der diese an den Datenempfänger weiterleitet. Als Ergebnis einer Datenanfrage antwortet der Empfängerdatenpool mit einer automatisch erzeugten Rückmeldung (GDSN-Erfolgsnachricht) oder mit einer GDSN Fehlernachricht. Zusätzlich kann der Datenempfänger eine Bestätigung senden (CIC, Catalogue Item Confirmation). In dieser Antwort kann der Empfänger Feedback geben über die Datenannahme einschließlich der händlerspezifischen Anmerkungen. Wie bereits oben erwähnt: So lange der Datenpool in der Lage ist Nachrichten nach oder von GDSN zu übersetzen, können die angeschlossenen Handelspartner ihren eigenen Weg zur Kommunikation mit ihrem Home Data Pool wählen. Das ist genau der Punkt, an dem SINFOS Global ins Spiel kommt: SINFOS Global ist der Übersetzer zwischen SINFOS Country und GDSN und befindet sich im unteren Bereich von Abbildung 1 (Quasi als Beine und Füße der Darstellung). 1WorldSync GmbH, Köln Seite 58

62 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Grundlegende Konzepte von SINFOS Global Verbunden mit der SINFOS Community und dem GDSN SINFOS Country Nutzer sind automatisch mit allen anderen Mitgliedern des SINFOS Daten Synchronisationsnetzwerks (SDSN) verbunden, aber nicht mit GDSN Teilnehmern. Genauso sind GDSN Teilnehmer miteinander verbunden, aber nicht mit SDSN Mitgliedern. So lange keine Transformation durchgeführt wird, leben diese beiden Welten getrennt von einander und sind nicht in der Lage miteinander zu kommunizieren. Nicht solange bis SINFOS Global sie verbindet: Als SINFOS Global User sind sie beides: Mitglied am SDSN und Teilnehmer von GDSN. SINFOS Global verbindet alle Mitglieder der SINFOS- und der GDSN- Community miteinander. Abbildung 2: SINFOS Global, verbunden mit SDSN und GDSN 1WorldSync GmbH, Köln Seite 59

63 SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Die Grundlage: SINFOS Country Die grundsätzliche Idee von SINFOS Global ist es einem SINFOS Country User Zugang zum GDSN zu ermöglichen, ohne die Vorteile als SINFOS Kunde zu verlieren: PRICAT oder SINFOS-XML als Nachrichtenformat WebForms Weder Verlust noch doppelte Pflege von Daten SINFOS Datenqualität: zahlreiche Gültigkeitsprüfungen Versionierung / Futurisierung Permanente Selektionsanforderungen (vom Datenempfänger in Auftrag gegeben) anstatt Publikations- / Subskriptionsmechanismus des GDSN (angestoßen vom Datenverantwortlichen) Search & Browse etc. Mit anderen Worten: SINFOS Global ist in die SINFOS Philosophie eingebettet, die man als SINFOS Country User bereits kennt. Als Datenempfänger werden Sie niemals weniger Informationen erhalten, als Sie als SINFOS Country Kunde erhalten haben, alles ist mit den gleichen oder noch strengeren Gültigkeitsprüfungen geprüft. Die Selektionsanforderungen müssen nicht geändert werden. SINFOS übersetzt in das, was für GDSN erforderlich ist. Wenn Sie Datenverantwortlicher sind, gehen keine Informationen verloren, die bereits für das SDSN erfasst worden sind. Es müssen nur Daten hinzugefügt werden, die im GDSN Mussangaben darstellen. Der Kommunikationsweg mit SINFOS wird nicht geändert, alle Regeln bleiben gleich (siehe hierzu Teil I des vorliegenden s). Die Funktionalität des SINFOS Global Systems bildet als Konsequenz die Basis für das SINFOS Country Profil, ergänzt um neue Elemente, die für die GDSN Teilnahme notwendig sind. Zusammengefasst bedeutet dies, dass keine Möglichkeit besteht SINFOS Global alternativ zum bestehenden SINFOS Standard zu nutzen. Der SINFOS Standard bildet die Grundlage. Es gibt zwei unmittelbare Auswirkungen dieses minimalen Axioms: 1. SINFOS Global deckt zwei Datenkataloge ab Seit SINFOS Global beide Systeme unter dem Dach der SINFOS Regeln kombiniert, gibt es drei Punkte die beachtet werden müssen (siehe Abbildung 3): SDSN spezifische Attribute (bis jetzt noch nicht im GDD (Global Data Dictionary) enthalten) o SINFOS-Datenempfänger müssen wissen: wenn die Prämisse gilt "SINFOS ist das Minimum", muss ein GDSN Datenlieferant, der Artikelstammdaten senden möchte, eine Extension zum GDD nutzen um SINFOS Datenqualität zu erreichen, die sog. "EU Trade Item Extension" 14. o SINFOS Datenlieferanten müssen wissen, dass es unmöglich ist die weitergehenden SINFOS Attribute im GDSN einzustellen. Sie würden niemals einen GDSN Datenempfänger 15 erreichen, da sie hier nicht gefordert werden. Übereinstimmende Attribute o Es müssen keine zusätzlichen Arbeiten gemacht werden: SINFOS übernimmt das Mapping. Die Einzelheiten des Mappings sind in der Profile Overview Liste im Customer Download Center unter ersichtlich. GDSN Ergänzung o Datenlieferanten müssen die GDSN Mussangaben eintragen und können zusätzlich verschiedene optionale GDD Attribute hinzufügen (aufgrund spezieller Anforderungen des Handelspartners). 14 Mit GDSN BMS Version 2.7 (Go Live: ) können viele Datenelemente aus der EU Trade Item Extension über GDSN Standardattribute bedient werden. 15 Dies hat selbstverständlich keine Auswirkungen auf das gleichzeitige Senden an SINFOS Händler! Sie erhalten den unveränderten vollständigen Artikelstammdateninhalt den der Lieferant bereitgestellt hat. 1WorldSync GmbH, Köln Seite 60

64 GDSN_M SINFOS COUNTRY, GLOBAL AND GDSN Abbildung 3: Zusammenstellung der Attribute in SINFOS Country, GDSN und SINFOS Global 2. SINFOS Global passt sich an zwei Gültigkeitsprüfungen an Trotz der Tatsache, dass die GDSN Validierungen schwächer und von grundsätzlicherem Charakter sind, müssen die SINFOS Validierungsregeln von allen Nutzern eingehalten werden. Dies hat zwei Vorteile: 1. Ein Datenempfänger erhält Daten mit SINFOS Qualität. 2. Ein Datenlieferant hat immer die Möglichkeit seine Daten gegen die strengeren Prüfungen, die für SINFOS Nutzer gültig sind gegen prüfen zu lassen. Seine Datenqualität wird sich nicht verändern, wenn die Daten im GDSN veröffentlicht werden. Die zwei Richtungen der Datenübertragung Im Prinzip gibt es zwei Richtungen, in die SINFOS Global Daten fließen können: ein SINFOS Datenlieferanten möchte seine Daten zur Verfügung stellen: SINFOS sendet SINFOS Global Daten in das GDSN. ein SINFOS Datenempfänger möchte Daten vom GDSN: SINFOS erhält Daten von den GDSN Teilnehmern. SINFOS GLOBAL Datenverantwortlicher GDSN Datenempfänger GDSN Datenverantwortlicher SINFOS GLOBAL Datenempfänger nach GDSN von GDSN CIN CIN SINFOS Country: SINFOS_1 SINFOS_2 SINFOS_3... GDSN_I GDSN_J GDSN_K GDSN_L... GDSN_I GDSN_J GDSN_K GDSN_L... SINFOS Country: SINFOS_1 SINFOS_2... SINFOS_3 1WorldSync GmbH, Köln Seite 61

Kurzübersicht. Kurzübersicht. 1WorldSync 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH. Maarweg 165, 50825 Köln

Kurzübersicht. Kurzübersicht. 1WorldSync 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH. Maarweg 165, 50825 Köln Kurzübersicht Kurzübersicht 1WorldSync 09/2012 Herausgeber: 1WorldSync GmbH Maarweg 165, 50825 Köln GmbH Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Screenshots 2 2 Allgemeines 3 2.1 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN

Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN 1 Germany Empfehlung für die technische Kommunikation von Produktänderungen im GDSN Version 1.0 Stand Mai 2014 I I I Global Standards. Make Business Efficient. Zielsetzung des Dokuments Ziel der vorliegenden

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben E-Mail-Inhalte an cobra übergeben Sie bieten ihren potentiellen oder schon bestehenden Kunden über ihre Website die Möglichkeit, per Bestellformular verschiedene Infomaterialien in Papierform abzurufen?

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott (berücksichtigt die Rechtslage ab 01.01.2014) Der vorliegende Leitfaden zeigt Ihnen eine Möglichkeit auf, wie Sie die geltende Rechtslage

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU Wenn die NTCS KORE in Verwendung ist, die Buchhaltung aber noch auf der BMD 5.5 gemacht wird, empfehlen wir folgende Reihenfolge bei der Jahresübernahme: 1. Übernahme

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN KIGST-GMBH SYSTEMHAUS MIT TRADITION UND INNOVATION STAND: AUGUST 2010 KIGST GmbH 2010 Seite 1 von 13 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Grundlegendes... 4 Bankleitzahlen

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Effiziente Couponing-Prozesse mit dem Coupon Data Pool

Effiziente Couponing-Prozesse mit dem Coupon Data Pool Effiziente Couponing-Prozesse mit dem Coupon Data Pool 1 Die acardo technologies AG wurde im August 2000 gegründet (10 Jahre Couponing Erfahrung) ist ein führendes Coupon Clearing Haus und besitzt eigene

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Sie möchten sich von den vielen Vorteilen überzeugen und Lexware eservice personal ab 2014 nutzen. Wie können Sie sich registrieren und welche Funktionen

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anleitung für den Umgang mit SHB im Forum:

Inhaltsverzeichnis. Anleitung für den Umgang mit SHB im Forum: Anleitung für den Umgang mit SHB im Forum: Inhaltsverzeichnis 1. Registrieren im SHB... 2 2. Aufbau des SHB... 2 3. Aufbau und Erstellen eines Beitrages... 2 4. Anhänge/Bilder hinzufügen und verwalten...

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

Checkliste fu r Lieferanten

Checkliste fu r Lieferanten 1 Checkliste fu r Lieferanten Um die Daten in den E- Control Tarifkalkulatoren (TK Neu Haushalte, TK Gewerbe und TK Admintool Neu) vor ihren Livegang zu vervollständigen und zu aktualisieren, sollen die

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Stand: 28.11.2011. Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2011. Chargen-Verwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemeines... 3 Voraussetzungen... 3 Chargen anlegen... 4 Chargen-Artikel ausliefern/verkaufen... 4 Chargenangaben auf Formularen drucken... 5 Chargen recherchieren... 5 Die Funktion ChargenManager...

Mehr

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 2 SYNCHRONISATION MIT DEM GOOGLE KALENDER FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. 3 OPTIONALE EINSTELLUNGEN 5 1. Allgemeine Informationen Was ist neu? Ab sofort

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Ust.-VA ab 01.01.2013. Release 1.0.0

Ust.-VA ab 01.01.2013. Release 1.0.0 Ust.-VA ab 01.01.2013 Release 1.0.0 2012 myfactory International GmbH Seite 1 von 9 Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen oder elektronischen

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

Buchen von Projektartikeln über das Online-System

Buchen von Projektartikeln über das Online-System Buchen von Projektartikeln über das Online-System Generelles: Das Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, online Kontraktdaten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Konditionen einzusehen und direkt zu

Mehr

Skriptenverkauf Datenmodell. Lars Trebing, 4. Juli 2008

Skriptenverkauf Datenmodell. Lars Trebing, 4. Juli 2008 Skriptenverkauf Datenmodell Lars Trebing, 4. Juli 2008 Überblick Verkaufsvorgang Verkaufter Bestand Ärger Nummer Verkaufsvorgang Nummer Lagerplatz Abschlußzeitpunkt primär (ja, nein) Text Verkäufer Kunde

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Im Rahmen unseres Supports möchten wir Ihnen über unterschiedliche

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis) Kennzahlen und Kennzeichen Dieses Dokument zeigt Ihnen in wenigen kurzen Schritten die Logik und Vorgehensweise der Definition der Kennzahlen und Kennzeichen und deren Auswertung in eigens dafür vorhandenen

Mehr

SupplyWEB Supplier Training Registration

SupplyWEB Supplier Training Registration Lieferanten Administration Die SupplyWeb Anwendung ist ein webbasiertes System zur Übermittlung von Lieferinformationen zwischen Ihnen und den Magna-Werken. Bereitgestellt werden Informationen bezüglich

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Simple SMS SMS Gateway

Simple SMS SMS Gateway Simple SMS SMS Gateway Kontakte-Verwaltung Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 (aus Österreich) Telefon: 00800 20 20 49 00 (aus DE, CH, FR, GB, SK)

Mehr

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel HESS-Shop 1 Handbuch 12. Mai 2011 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns sehr, dass Sie sich für unseren Online-Shop interessieren. Mit dem HESS-Shop können Sie schnell und unkompliziert

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr