Innsbruck, VOR SORGEN in der Wasserversorgung (WILDT) ÖVGW-Infotag Trinkwasser Tirol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innsbruck, VOR SORGEN in der Wasserversorgung (WILDT) ÖVGW-Infotag Trinkwasser Tirol"

Transkript

1 VOR SORGEN in der Wasserversorgung Online-VOR SORGE-Check und weitere Anregungen Dr. Stefan WILDT ATLR, Abt. Wasserwirtschaft Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft 1

2 vorab: unter Bezugnahme auf: 2

3 ÖVGW und ÖWAV TrägerInnen von VOR SORGEN BMLFUW - Lebensministerium alle Bundesländer Österr. Städtebund und Österr. Gemeindebund 3

4 Was ist der Online VOR SORGE-Check? Berechnungs-Tool im Internet für Kanal- und Trinkwassernetze Teil der Aktion VOR SORGEN grobe Abschätzung: Wieviel sollte / muss für unser Netz in den kommenden 10 Jahren investiert werden? Vergleich der eigenen Planungen / Schätzungen mit Zielbereichen Berechnungen mit TU-Graz und BOKU Wien entwickelt Daten aus der Investitionskostenerhebung 2012 können übernommen werden! kein nochmaliges Eingeben Ergänzungen und Korrekturen sind aber möglich 4

5 Wozu dient der Online- VOR SORGE-Check? 5

6 Vergleich der Zweck des Online-VOR SORGE-Checks eigenen Instandhaltungsstrategien mit fundierten Erfahrungswerten TU-Graz und BOKU Wien Argumentationshilfe für den Einstieg in die Diskussion Was haben wir uns vorgenommen? Wo liegen wir mit unserer Instandhaltungsstrategie? Bewusstseinsbildung, Aufzeigen auch außerhalb der Fachkreise Erneuerung ist notwendig im Sinne eines verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgangs (VOR SORGEN!) mit den getätigten Investitionen in die kommunale Wasser- Infrastruktur! politische Gremien BürgerInnen (GebührenzahlerInnen) 6

7 Was kann der Online-VOR SORGE-Check? liefert für Trinkwassernetze und Kanalisationen Abschätzung des Reinvestitionsbedarfs Wieviel sollte in den nächsten 10 Jahren erneuert werden? in, km und % des Netzes grobe Bewertung der Erneuerungsaktivitäten bezogen auf Netzzustand in Punkten (0-100) grobe Bewertung zu Betrieb und Wartung Anlagen in Punkten (0-100) 7

8 Der Online- VOR SORGE-Check ist KEIN Ersatz für professionelle, konkrete Planungen! Dafür braucht s Profis mit Know-how und Erfahrung als Berater der Anlagenbetreiber! 8

9 Stufe 1 erforderliche Angaben: Netzlänge in km 3-stufiges Tool örtliche Kosten pro Laufmeter Erneuerung hinterlegt ist eine durchschnittliche Lebensdauer von Jahren für Leitungen, d.h.: Stufe 2 Stufe % des Netzes jedes Jahr zu erneuern % des Netzes in 10 Jahren Daten aus Stufe 1, zusätzliche Angaben: Altersstruktur der Leitungen wie oben; zusätzliche Angaben: Zuordnung der Leitungsabschnitte (km) zu Alter und Material 9

10 Hinterlegte Daten in Stufe 3 (Material und Alter) Trinkwasser: aus Benchmarking der letzten Jahre Daten zu Ausfallsraten je nach Material und Alter z.b.: Grauguss vor 1920: durchschnittliche jährliche Ausfallsrate von 1,6 % Grauguss nach 1945: sogar 2,5 % (!) PE vor 1980: 2,1 % PE nach 1980: bei 0 % (!) Daten sind ermittelt aus bestehenden Netzen in Österreich 10

11 Bewertungen aus dem Online-VOR SORGE-Check Erneuerungsaktivitäten im Vergleich zum Netzzustand geplante Investitionen bzw. auch Investitionen der Vergangenheit in Relation zum zum Zustand des Netzes Indikatoren für Zustand (Trinkwasser): grobe Angaben zu Leitungsverlusten Schäden an Leitungen Schäden bei Anschlüssen Betrieb und Wartung der Anlagen Indikatoren: grobe Angaben zu Inspektionen, Kontrollen, Überwachung Wartung und Reinigung Qualifikation des eingesetzten Personals Öffentlichkeitsarbeit und Krisenkommunikation 11

12 zu beachten beim Online-VOR SORGE-Check was z.b. nicht ermittelt werden kann: Qualität der Bauausführung vor Ort Probleme mit Hausanschlüssen örtliche Umgebung und Belastungseinwirkungen Berechnung bietet (nur) eine erste (aber fundierte) Orientierung ersetzt nicht: professionelle Zustandserhebung Leitungsinformationssystem etc. professionelle, konkrete Reinvestitionsplanung 12

13 Wer kann das Tool nutzen Zugang? Zugang über direkt: 13

14 Wer kann das Tool nutzen Aktivierung des Tools Aktivierungsmails an Tiroler Gemeinden wurde bereits ausgesandt ( April 2013) von an jene Adresse, die bei IK-Erhebung 2012 bekannt gegeben wurde jede/r hat seither Zugang zu eigenen Daten 14

15 Live-Einstieg in die Plattform Überblick über Inhalte und Möglichkeiten des Online-VOR SORGE-Checks 15

16 Nützen Sie die Angebote von VOR SORGEN! Herzliche Einladung dazu! 16

Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013

Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013 Präsentation Online Vorsorge-Check Innsbruck, 8. April 2013 Vorsorge-Check Was ist das? Das ist Ein Berechnungs-Tool im Internet für Kanal und Trinkwassernetze Teil der Aktion VOR SORGEN Berechnungen mit

Mehr

Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013

Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013 Präsentation Online VOR SORGE-Check Bregenz, 28. Mai 2013 Online-Vorsorge-Check Was ist das? www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck Ein Online-Rechner zur Abschätzung, was für das Netz binnen 10 Jahren investiert

Mehr

Präsentation Online Vorsorge-Check Wolfsberg, 13. Juni 2013

Präsentation Online Vorsorge-Check Wolfsberg, 13. Juni 2013 Präsentation Online Vorsorge-Check Wolfsberg, 13. Juni 2013 Online-Vorsorge-Check Was ist das? www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck Ein Online-Rechner zur Abschätzung, was für das Netz binnen 10 Jahren investiert

Mehr

Präsentation Online VOR SORGE-Check St. Pölten, 26. Juni 2013

Präsentation Online VOR SORGE-Check St. Pölten, 26. Juni 2013 Präsentation Online VOR SORGE-Check St. Pölten, 26. Juni 2013 Online-Vorsorge-Check Was ist das? www.wasseraktiv.at/vorsorgecheck Ein Online-Rechner zur Abschätzung, was für das Netz binnen 10 Jahren investiert

Mehr

VOR SORGEN für Trinkwasser- und Abwasserinfrastrukturen

VOR SORGEN für Trinkwasser- und Abwasserinfrastrukturen VOR SORGEN für Trinkwasser- und Unterstützung der Gemeinden durch Land Tirol und Bund 1 Übersicht VOR SORGEN die Initiative Investitionskostenerhebung Siedlungswasserwirtschaft 2012 Förderung der kommunalen

Mehr

ÖWAV Wien,

ÖWAV Wien, ÖWAV Wien, 31.01.2013 Ausgangslage Investitionen seit 1959 in Österreich 55 Mrd. Euro an Investitionen in die SWW-Infrastruktur Davon allein 43 Mrd. in die Abwassersysteme Davon 70-80 % ins Netz Das entspricht

Mehr

Eine erste Bilanz 12. September 2013, Pregarten

Eine erste Bilanz 12. September 2013, Pregarten Eine erste Bilanz 12. September 2013, Pregarten Ziel der Kampagne Bewusstseinsbildung für den Wert und die Erhaltung der Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur in Österreich. Zielgruppen: Politische EntscheidungsträgerInnen

Mehr

Veranstaltung Ort, Datum

Veranstaltung Ort, Datum Veranstaltung Ort, Datum Wertvolle Ausgangslage 3,7 Millionen Privathaushalte gibt es in Österreich 9 von 10 Haushalten sind an das öffentliche Trinkwasser- und Abwassersystem angeschlossen. Diese Haushalte

Mehr

Herzlich willkommen! INFOTAG TRINKWASSER TIROL 2015 Rohrleitungsbau und Hygiene. Hall i.t.,

Herzlich willkommen! INFOTAG TRINKWASSER TIROL 2015 Rohrleitungsbau und Hygiene. Hall i.t., Herzlich willkommen! INFOTAG TRINKWASSER TIROL 2015 Rohrleitungsbau und Hygiene Hall i.t., 1 Bundesförderung neu Förderungsrichtlinien für die kommunale Siedlungswasserwirtschaft 2016 2 INFOTAG TRINKWASSER

Mehr

Veranstaltung Ort, Datum

Veranstaltung Ort, Datum Veranstaltung Ort, Datum Wertvolle Ausgangslage 3,7 Millionen Privathaushalte gibt es in Österreich 9 von 10 Haushalten sind an das öffentliche Trinkwasser- und Abwassersystem angeschlossen. Diese Haushalte

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren,

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ S.g. Damen und Herren, Im Auftrag von Lebensministerium, der Landesregierung, ÖWAV und ÖVGW sowie dem Städte- und Gemeindebund dürfen

Mehr

Aktuelles rund um das Tiroler Trinkwasser

Aktuelles rund um das Tiroler Trinkwasser Aktuelles rund um das Tiroler Trinkwasser 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung (Klausur am 5.9.2018; Auszug) Häufiger und deutlicher auftretenden Schwankungen begegnen durch Optimierung von Anlagensteuerungen

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

Wie gehen unsere Nachbarn mit der Grundstücksentwässerung um?

Wie gehen unsere Nachbarn mit der Grundstücksentwässerung um? Wie gehen unsere Nachbarn mit der Grundstücksentwässerung um? Österreich Thomas Ertl, Univ. für Bodenkultur Wien 19.11.2012, Dortmund 21.04.2009 1 Inhalt Einleitung Rechtliche Übersicht in Bundesländern

Mehr

Der Blick in die Unterwelt Leitungsnetze der Gemeinden

Der Blick in die Unterwelt Leitungsnetze der Gemeinden Der Blick in die Unterwelt Leitungsnetze der Gemeinden Herzlich willkommen Ing. Peter Müllner Geschäftsführer Reinhalteverband Gasteinertal Geschäftsführer Trinkwasserverband Gasteinertal Die Weisen erfreuen

Mehr

Sicherheit durch Kommunikation und Krisenmanagement Tipps und Anregungen für die Praxis Dr. Stefan WILDT

Sicherheit durch Kommunikation und Krisenmanagement Tipps und Anregungen für die Praxis Dr. Stefan WILDT Sicherheit durch Kommunikation und Krisenmanagement Tipps und Anregungen für die Praxis Dr. Stefan WILDT ATLR, Abt. Wasserwirtschaft Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft 1 vorab: unter Bezugnahme auf

Mehr

Der Beitrag des Ingenieurs zum VOR SORGEN

Der Beitrag des Ingenieurs zum VOR SORGEN zum VOR SORGEN DI Erich FRITSCH Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg 1 Vorsorgegedanke Wie passt der medizinische Vorsorgegedanke zu den Ingenieurberufen in der Siedlungswasserwirtschaft?

Mehr

Österreichische Wasserwirtschaft Bedarf und Finanzierung

Österreichische Wasserwirtschaft Bedarf und Finanzierung Österreichische Wasserwirtschaft Bedarf und Finanzierung Christoph Prandtstetten Kommunalkredit Public Consulting Innsbruck, 07-05-2012 Inhalt Förderung Siedlungswasserwirtschaft Bedarf und Investitionen

Mehr

Von Neuerrichtung zur Erneuerung

Von Neuerrichtung zur Erneuerung Ist-Situation: Alterung und Verschlechterung der Wassernetze Zukunftsprojekt VORSORGEMODELL für sicheres Trinkwasser Umsetzung durch: zustandsorientierte Instandhaltung kostendeckenden Wasserpreis nachhaltige

Mehr

Land OÖ. Beispiel zur Trinkwasserversorgung Linz,

Land OÖ. Beispiel zur Trinkwasserversorgung Linz, Land OÖ. Beispiel zur Trinkwasserversorgung Dr. Stefan WILDT, ATLR, Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Gedanken zu VOR SORGEN Gesundheit, Versicherung, Finanzen / Sparen... Nicht jedermanns Sache,

Mehr

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis "Phönix" 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis Phönix 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG Veröffentlichung: 06.12.2016 13:45 Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort Austrian Standards plus GmbH weiterhin exklusiver Vertriebspartner von ÖWAV-Publikationen Veröffentlichung:

Mehr

24h NOTDIENST: MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH Hauskanalservice. Es geht um Ihre Zeit und um Ihr Geld NEU! WIEN. KANAL-NOTDIENST für:

24h NOTDIENST: MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH Hauskanalservice. Es geht um Ihre Zeit und um Ihr Geld NEU! WIEN. KANAL-NOTDIENST für: Es geht um Ihre Zeit und um Ihr Geld KANAL-NOTDIENST für: WIEN, NÖ, BGLD, STMK 24h NOTDIENST: 0664 60 810 810 NEU! WIEN Qualified S ICHERHEITS C ERTIFIKAT C ONTRAKTOREN Member Auftragnehmerkataster Österreich

Mehr

Vergrabene Schätze: Unterirdische Infrastruktur in Deutschland und Europa

Vergrabene Schätze: Unterirdische Infrastruktur in Deutschland und Europa Vergrabene Schätze: Unterirdische Infrastruktur in Deutschland und Europa Kanäle, Wasser, Gas, Fernwärme, Verkehr: Unter der Erde liegen Infrastrukturnetze im Billionen-Wert. Wir haben ein Vermögen verbuddelt!

Mehr

Die deutsche Wasserwirtschaft ist leistungsfähig Das Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2011

Die deutsche Wasserwirtschaft ist leistungsfähig Das Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2011 Die deutsche Wasserwirtschaft ist leistungsfähig Das Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2011 Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management (KIM) 24.06.2001, Berlin Dr. Franz Otillinger, Stadtwerke

Mehr

Der optimale Hausanschluss der Abwasserentsorgung

Der optimale Hausanschluss der Abwasserentsorgung Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz Universität für Bodenkultur Wien Der optimale Hausanschluss der Abwasserentsorgung Überprüfung/Schadensfälle/Sanierung Thomas

Mehr

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen Aufgaben des

Mehr

14. März Martin Wehrli K. Lienhard AG. Einleitung. Wann sollen die Wasserleitungen erneuert werden?

14. März Martin Wehrli K. Lienhard AG. Einleitung. Wann sollen die Wasserleitungen erneuert werden? Erneuerungsplanung im Leitungsbau Martin Wehrli K. Lienhard AG Einleitung Grundfrage: Wann sollen die Wasserleitungen erneuert werden? 2 1 Einleitung Hauptproblem: Wasserleitungen sind nicht zugänglich.

Mehr

Verkehrswege Trinkwassernetz Kanalisation Immobilien

Verkehrswege Trinkwassernetz Kanalisation Immobilien Indikatoren für das Infrastrukturmanagement in der Gemeinde Version September 2018 Dieses Indikatorenset basiert auf dem Handbuch Infrastrukturmanagement, 2014 Bezugsquelle: https://kommunale-infrastruktur.ch/cmsfiles/werbeflyer_handbuch_inframanagement_d.pdf

Mehr

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes VORSORGEN in Vorarlberg Bregenz, 28. Mai 2013 Dipl Ing Wolfram Hanefeld Amt der Vorarlberger Landesregierung Investitionskostenerhebung Altersverteilung

Mehr

Die Zukunft gestalten nachhaltig investieren

Die Zukunft gestalten nachhaltig investieren Nachhaltigkeit in der Abwasserbranche Die Zukunft gestalten nachhaltig investieren Stand 01.01.2011 Inhalt Herausforderungen Lösungsansatz Nutzen & Mehrwert Unser Angebot Herausforderungen Wirtschaftlich-technische

Mehr

Siedlungswasserwirtschaft UFG Förderung

Siedlungswasserwirtschaft UFG Förderung UFG Förderung Neue Landes-Förderungsrichtlinie 2016 Ing. Winfried Kunrath Abteilung Wasser Bundesförderung neu seit 01.01.2016 FAG bis Ende 2021 mit 80 Mio. gesichert Fördersatz ABA 10 40% WVA 10 25% Berechnungskriterien:

Mehr

So fit ist Ihr Haus: Musterstrasse Musterlingen

So fit ist Ihr Haus: Musterstrasse Musterlingen Musterstrasse 123 1234 Musterlingen So fit ist Ihr Haus: Acht Komponenten Ihres Hauses sind aus Sicht ihres Lebenszyklus aktuell in einem unbedenklichen Zustand. Eine Haus-Komponente ist in einem Zustand,

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen Projektdurchführung 2017 Niedersächsische Wasserversorgung Herausforderungen und Perspektiven Hannover, 22.11.2018 Markus Pielorz, m.pielorz@confideon.de

Mehr

Qualitätssicherungsstrategie bei der offenen Bauausführung

Qualitätssicherungsstrategie bei der offenen Bauausführung Qualitätssicherungsstrategie bei der offenen Bauausführung Inhaltsverzeichnis 1 Kennzahlen Osnabrücker Kanalnetz Netzlänge, Materialverteilung, Zustand und Investitionen 2 Entwicklung der heutigen Vorgehensweise

Mehr

Eigen- und Fremdüberwachung ÖVGW-Richtlinie W 59 bzw. ÖNORM B 2539 (2014)

Eigen- und Fremdüberwachung ÖVGW-Richtlinie W 59 bzw. ÖNORM B 2539 (2014) Eigen- und Fremdüberwachung ÖVGW-Richtlinie W 59 bzw. ÖNORM B 2539 (2014) Ing. Dietmar HOSP 1 Eigen- und Fremdüberwachung Überwachungsmaßnahmen TW-Versorgungsanlagen ÖNORM B 2539/ÖVGW-Richtlinie W 59 Änderungen

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

ihre transformatorenstation in guten händen

ihre transformatorenstation in guten händen ihre transformatorenstation in guten händen innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice umfangreiche SerViceleiStungen FÜr ihre trafostation Mit Sicherheit gut versorgt Dank unserer Leistungen

Mehr

Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck,

Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck, Krisenkommunikation Mag. Sabine Burghart, MAS Innsbruck, 8.4.2013 4 Krise ist die Unterbrechung eines geordnet verlaufenden Prozesses, deren Zeitpunkt des Eintretens, Ursache, Dauer, Verlauf und Ende

Mehr

Neues aus der Trinkwasserwirtschaft

Neues aus der Trinkwasserwirtschaft 1 Neues aus der Trinkwasserwirtschaft Normung Pseudomonas aeruginosa Benchmarking 2016 Trink`Wasser Tag 2016 Aboservice Wassermeisterskriptum und ÖVGW Kongress 10.11.2015 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR

Mehr

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung Tag der Wasserkraft in Salzburg 13. März 2012 Beratungsaktion für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen INHALT 1.Kleinwasserkraft 2.Revitalisierung und Ausbau

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz 2. Nationales Ressourcenforum 26./27.01.2017, Salzburg Dr. Wolfram Tertschnig, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen,

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, 20.-22.9.2011 Agenda Einleitung und Motivation Projekt: Eckdaten und Ziele Bedeutung

Mehr

Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze

Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze www.wasseraktiv.at/vorsorgen Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze Wasser ist als Lebensgrundlage unerlässlich. Die Sicherung dieser wertvollen Ressource gehört zu unseren zentralen Aufgaben

Mehr

Das Streben nach der wirtschaftlichen Nutzungsdauer. Anna Frisee Winterthur,

Das Streben nach der wirtschaftlichen Nutzungsdauer. Anna Frisee Winterthur, Das Streben nach der wirtschaftlichen Nutzungsdauer Anna Frisee Winterthur, 05.09.2017 Definition Nutzungsdauer der Fahrbahn Die buchhalterische Nutzungsdauer Die technische Nutzungsdauer Die wirtschaftliche

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 300-2 (A) Oktober 2014 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung Drinking Water Tanks; Part 2: Operation and Maintenance WASSER

Mehr

Standardauflagenkatalog Kanalisationsanlagen (anhand ausgewählter Beispiele)

Standardauflagenkatalog Kanalisationsanlagen (anhand ausgewählter Beispiele) Standardauflagenkatalog Kanalisationsanlagen (anhand ausgewählter Beispiele) 2.10.2018 Allgemeine Wasserwirtschaft 7/03 Dipl.-Ing. Stefan Köck Vorgeschichte Der Auflagenkatalog existiert schon lange, und

Mehr

Das BAG Projekt Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungspolitik auf kommunaler Ebene. ( , gefördert mit Mitteln des BMFSFJ)

Das BAG Projekt Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungspolitik auf kommunaler Ebene. ( , gefördert mit Mitteln des BMFSFJ) Das BAG Projekt Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungspolitik auf kommunaler Ebene (2013-2018, gefördert mit Mitteln des BMFSFJ) 1 Die Sprecherinnen 2 Projekt I im Überblick Befragung kommunaler

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Optimiertes Datenmanagement für mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand Susanne Geissler Seminar Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus 3. Juni 2009 Austrian Energy Agency 04/06/09 Seite

Mehr

Infotag November 2018 Congress Villach ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH

Infotag November 2018 Congress Villach ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 1 Infotag 2018 13. November 2018 Congress Villach 15.11.2018 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 2 Neues aus der Wasserwelt 2018 Novelle EU Trinkwasserrichtlinie (2 Folien) Das Prinzip

Mehr

ERNEUERUNGSPLANUNG IM LEITUNGSBAU

ERNEUERUNGSPLANUNG IM LEITUNGSBAU Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse Lostorf 4. bis 13. März 2008 ERNEUERUNGSPLANUNG IM LEITUNGSBAU von Martin Wehrli dipl. Bau Ing. ETH/SIA NDS Wirtschaftsing. FH K. Lienhard AG

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Regionale volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2016 2/2018 Gesamtwirtschaftliche

Mehr

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kanalisationsanlagen Aufgaben des

Mehr

I. Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung. II. Wasserversorgungsbilanz Oberbayern

I. Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung. II. Wasserversorgungsbilanz Oberbayern Projekt I. Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung II. Wasserversorgungsbilanz Oberbayern Herbst-Tagung der ARGE Oberbayern am 27.10.2011 Dr.-Ing. I. Durth-Sachs, Referentin, Sachgebiet

Mehr

BREITBAND STRATEGIE. des Landes Kärnten. Peter Schark, Breitbandbeauftragter Kärnten. im Juni 2016

BREITBAND STRATEGIE. des Landes Kärnten. Peter Schark, Breitbandbeauftragter Kärnten. im Juni 2016 BREITBAND STRATEGIE des Landes Kärnten Peter Schark, Breitbandbeauftragter Kärnten im Juni 2016 2020 Was ist Breitband? Breitband ist, wenn`s funktioniert Entwicklung der Datenraten Internet-Datenraten

Mehr

GUT ZU WISSEN: Leitfaden: OJA-Dokumentations-Datenbank. Seit dem Jahr 2016 gibt es erstmals für alle Einrichtungen

GUT ZU WISSEN: Leitfaden: OJA-Dokumentations-Datenbank. Seit dem Jahr 2016 gibt es erstmals für alle Einrichtungen Leitfaden: OJA-Dokumentations-Datenbank Seit dem Jahr 2016 gibt es erstmals für alle Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit die Möglichkeit, ihre Arbeit kostenfrei in einer eigenen OJA-Datenbank zu dokumentieren.

Mehr

Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze

Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze www.wasseraktiv.at/vorsorgen Für den Erhalt unserer Trinkwasser- und Abwassernetze Wasser bedeutet Lebensqualität. Die Versorgung mit frischem, sauberem Trinkwasser und die Entsorgung des anfallenden Abwassers

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT Hilti Account Tool ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser Lizenzen und erlaubt die Zuordnung

Mehr

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen - Alle Faktoren die Einfluss auf die Kosten der kommunalen Infrastruktur

Mehr

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb German Water Partnership Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb 1. Fakten über den Wassersektor Folie 2 Globale Herausforderungen 2025: 1,8 Mio. Menschen leben in Regionen mit Wasserstress

Mehr

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl 1. Allgemeine Zeile bauaufsichtliche Zulassung Z-34.25-230 2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl Tradition auf neuen Wegen Qualität mit Bestand www.trm.at Das Unternehmen Tiroler Rohre Die Tiroler Rohre

Mehr

Unternehmensaufgabe Wasserversorgung

Unternehmensaufgabe Wasserversorgung Unternehmensaufgabe Wasserversorgung Dipl.-Ing. Dr. Kajetan Beutle Leiter Wasserwirtschaft Holding Graz Services Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz Unternehmen Holding Graz Services Wasserwirtschaft Leitbild

Mehr

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz RÜCKBLICK Mülheim a. d. Ruhr Februar 2015 PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz Wenn Sie am 17. Februar 2015 an unserer PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz im Schloss Mülheim teilgenommen

Mehr

IKR-Veranstaltungsreihe 2017 Die nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Der Hauskanal in Niederösterreich

IKR-Veranstaltungsreihe 2017 Die nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Der Hauskanal in Niederösterreich IKR-Veranstaltungsreihe 2017 Die nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Der Hauskanal in Niederösterreich www.kraner.at office@kraner.at Problemstellung In NÖ verläuft die Schnittstelle zwischen

Mehr

Personalbestandsanalyse mit dem DemografieKompass

Personalbestandsanalyse mit dem DemografieKompass Personalbestandsanalyse mit dem DemografieKompass Voraussetzung für eine fundierte Personalplanung und effektives Personalmanagement ist eine Analyse der aktuellen Situation, d.h. des Personalbestands

Mehr

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen Kapitelübersicht Investitionsprozess 1. Anregung 2. Zielfestlegung 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung von Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative 6. Durchführung 7. Kontrolle Investitionsentscheidungen

Mehr

Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan. CASA-bauen-Businessplan Rainer Liebenow

Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan. CASA-bauen-Businessplan Rainer Liebenow Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan Rainer Liebenow 03.12.2014 11 AKTIV AKTIVierung neuer und bestehender Partner für die intensivere Nutzung der INQA-Referenzinstrumente zur Unterstützung

Mehr

Unser Wasser Unser Element

Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Wenn es ums Wasser geht, sind wir voll und ganz in unserem Element. Denn seit über 100 Jahren ist der effiziente Betrieb von Wasserversorgungsanlagen

Mehr

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl

2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl 1. Allgemeine Zeile bauaufsichtliche Zulassung Z-34.25-230 2. Zeile Deutsch TRM Duktilrammpfahl Ductile Iron Systems trm.at Das Unternehmen / Leitbild Tiroler Rohre Die Tiroler Rohre GmbH entwickelt, produziert

Mehr

REACH - Trainingsspiel

REACH - Trainingsspiel Schiedsrichter in Oberösterreich Ing. Günter Bauer Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz Telefon: 0732 / 7720 13646 E-Mail:

Mehr

KANALBETRIEBSFÜHRUNG

KANALBETRIEBSFÜHRUNG KANALBETRIEBSFÜHRUNG Suchen Sie einen erfahrenen Betriebsführer? LEISTUNGSSTARK Auf unsere Kosteneffizienz können Sie bauen Abwasser kennen wir! Das können wir Ihnen versichern. Und auch in der Betriebsführung

Mehr

BürgerInnen-Mitwirkung und Öffentlichkeitsarbeit

BürgerInnen-Mitwirkung und Öffentlichkeitsarbeit Platz für Bilder siehe pdf BürgerInnen-Mitwirkung und Öffentlichkeitsarbeit Klimaschutz und Energiewende, Chancen für Städte und Gemeinden, Nov. 2017 DI Liette Clees, komobile w7 GmbH Warum beteiligen?

Mehr

Neue Ideen erfolgreich vermarkten in 19 Schritten. Dipl. Ing. (FH) Markus Strobl Präsentation zum Webinar vom Donnerstag dem 24.

Neue Ideen erfolgreich vermarkten in 19 Schritten. Dipl. Ing. (FH) Markus Strobl Präsentation zum Webinar vom Donnerstag dem 24. Neue Ideen erfolgreich vermarkten in 19 Schritten Dipl. Ing. (FH) Markus Strobl Präsentation zum Webinar vom Donnerstag dem 24. September 2015 19 Schritte zum Markterfolg Seite 2 Segment 1: Markt & Strategie

Mehr

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Ergebnisse des Kennzahlenvergleiches der kommunalen Unternehmen der Abwasserbeseitigung für das Erhebungsjahr 2008 -Dipl. oec. Filip Bertzbach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH 13.05.2011 Dachverband der Interessensvertretungen der Gemeinden auf Bundesebene 2.345 Mitgliedsgemeinden (von 2.357 gesamt) Österreichische Gemeindebund repräsentiert

Mehr

Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger

Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger Im Zeitraum von Anfang 2003 bis Mai 2004 wurde im Auftrag der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und gefördert durch das

Mehr

Infrastrukturprojekte 2017 im Überblick. Aachen, 19. Januar 2017

Infrastrukturprojekte 2017 im Überblick. Aachen, 19. Januar 2017 Infrastrukturprojekte 2017 im Überblick Aachen, 19. Agenda Zahlen, Daten, Fakten Rückblick Infrastrukturprojekte 2016 Spannungsumstellung Aachen Süd-Ost Brüsseler Ring, Claßenstraße und Markt Brand Vorschau

Mehr

INFOTAG TRINKWASSER KÄRNTEN

INFOTAG TRINKWASSER KÄRNTEN INFOTAG TRINKWASSER KÄRNTEN FÖRDERUNG SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT NEUE FÖRDERUNGSRICHTLINIEN AB 2016 17.11.2015 --- 1 --- NEUE FÖRDERUNGSRICHTLINIEN FÜR DIE KOMMUNALE SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT Inkrafttreten:

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen des österreichischen Benchmarking Resultate aus dem Pilotprojekt

Ergebnisse und Erfahrungen des österreichischen Benchmarking Resultate aus dem Pilotprojekt Mag Heimo Theuretzbacher-Fritz (TU Graz) DI Dr Reinhard Perfler (BOKU Wien) Mag(FH) Peter Teix (FH Wiener Neustadt) DI Jörg Kölbl (TU Graz) DI Roman Neunteufel (BOKU Wien) Ergebnisse und Erfahrungen des

Mehr

peurop Handbuch Anmeldung

peurop Handbuch Anmeldung Handbuch Gedruckt: 12.04.2017 10:17:39 Seite I peurop Handbuch Anmeldung Ersteller: Salvisberg Urs am 06.01.2017 13:57:22 letzter Änderer: Salvisberg Urs am 12.04.2017 10:19:50 Gedruckt durch: Salvisberg

Mehr

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft 31.03.2014 Konjunkturerhebung Konjunkturerhebung: Nachfrage Konjunkturerhebung: Geschäftslage Konjunkturerhebung: Auftragsbestand, Preiserwartung

Mehr

Schweizer Kooperationsstrategie Bosnien und Herzegowina IN KÜRZE

Schweizer Kooperationsstrategie Bosnien und Herzegowina IN KÜRZE Schweizer Kooperationsstrategie Bosnien und Herzegowina 2017 2020 IN KÜRZE Seit wann? 2017 2020 Kooperationsstrategie Warum? 1 SOLIDARITÄT: Die Schweiz engagiert sich dafür, dass alle Menschen frei von

Mehr

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management Fachtagung für Fernwärme- und Gasnetze am 16. April 2013 in Stuttgart Schwerpunkte der Veranstaltung: Instandhaltung von Gasdruckregelanlagen

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte Folgekosten vom Bauen im Freiland

Wirtschaftliche Aspekte Folgekosten vom Bauen im Freiland Wirtschaftliche Aspekte Folgekosten vom Bauen im Freiland Bauen im Freiland - Chance oder Fluch? Erich Dallhammer Graz, 4. Mai 2017 Bauen im Freiland - Bauen in Streulage Folgenkosten hängen von der Lage

Mehr

WASSERVERLUSTE WIE SIND SIE WIRKLICH ZU BEWERTEN?

WASSERVERLUSTE WIE SIND SIE WIRKLICH ZU BEWERTEN? WASSERVERLUSTE WIE SIND SIE WIRKLICH ZU BEWERTEN? 15 11 2016 Eva Lucia Kröger, Gelsenwasser AG Inhalt Wasserverluste - Wie sind sie wirklich zu bewerten? Einordnung Wirkzusammenhänge KoWave-Modell Betrachtung

Mehr

SDG-Indikatoren für Kommunen

SDG-Indikatoren für Kommunen SDG-Indikatoren für Kommunen Ein gemeinsames Vorhaben des Deutschen Städtetags (DST), des Deutschen Landkreistags (DLT), des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-

Mehr

Kundenbilanz der RheinEnergie AG

Kundenbilanz der RheinEnergie AG Kundenbilanz der RheinEnergie AG 6. Juli 2010 Transparenzinitiative der Wasserwirtschaft Die Verbraucher in Köln zahlen 106 pro Jahr für ihr Trinkwasser 106 Mengenentgelt X 89 55 m³ / EW Spezifischer Gebrauch

Mehr

Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland

Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland Umweltbundesamt Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland Analyse und Vorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung Umweltbundesamt November 2001 Inhaltsverzeichnis

Mehr

INFOTAG TRINKWASSER VORARLBERG

INFOTAG TRINKWASSER VORARLBERG INFOTAG TRINKWASSER VORARLBERG FÖRDERUNG SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT NEUE FÖRDERUNGSRICHTLINIEN AB 2016 19.11.2015 --- 1 --- NEUE FÖRDERUNGSRICHTLINIEN FÜR DIE KOMMUNALE SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT Inkrafttreten:

Mehr

Innenentwicklungspotenzialanalyse im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Innenentwicklungspotenzialanalyse im Landkreis Darmstadt-Dieburg Innenentwicklungspotenzialanalyse im Landkreis Darmstadt-Dieburg - Potenzialflächen und Qualifizierungstool - Cornelia Eck Heppenheim, 26.09.2017 Agenda Projektüberblick Welche Innenentwicklungspotenziale

Mehr

OIZ Österr. Immobilien Zeitung

OIZ Österr. Immobilien Zeitung OIZ Österr. Immobilien Zeitung Wien, im September 2015, Nr: 9, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyapq: _ Auftr.: 8386, Clip: 9313663, SB: IG Lebenszyklus Hochbau Position www.observer.at

Mehr

PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERKRAFTWERKSBETREIBER. Management- und Betriebssoftware für den Nachweis der Qualitätssicherung und Instandhaltung

PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERKRAFTWERKSBETREIBER. Management- und Betriebssoftware für den Nachweis der Qualitätssicherung und Instandhaltung PROFESSIONELLE SOFTWARE FÜR WASSERKRAFTWERKSBETREIBER Management- und Betriebssoftware für den Nachweis der Qualitätssicherung und Instandhaltung Vorwort SAMBESI ist eine professionelle Software, die Ihnen

Mehr

Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung

Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung In: Ringvorlesung Lernende Regionen, Regionale Entwicklung Kompetenzen und Qualifikationen Österr. Institut für Erwachsenenbildung www.oieb.at,

Mehr

Betriebs Betreuung Wasser Gemeinsam für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

Betriebs Betreuung Wasser Gemeinsam für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Betriebs Betreuung Wasser Gemeinsam für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Folie 0 Grundgedanken Lebensmittel Wasser Trinkwasser ist unverzichtbar lebensnotwendig, wertvoll und muss hochverfügbar

Mehr

Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf

Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice UMFANGREICHE SERVICELEISTUNGEN FÜR IHRE TRAFOSTATION Transformatorenstationen Errichtung,

Mehr

Zukunft und Werterhalt kommunaler Infrastruktur für die Wasserwirtschaft

Zukunft und Werterhalt kommunaler Infrastruktur für die Wasserwirtschaft Zukunft und Werterhalt kommunaler Infrastruktur für die Wasserwirtschaft Vortrag auf dem 17. Ruhrverbands-Forum Infrastruktur nachhaltig bewirtschaften 21. Juni 2018, Essen Prof. Dr. Mark Oelmann Professur

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 214 nach Bundesländern 1/213 1/216 Regionales BIP 214 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Mehr als ein Kennzahlenvergleich Jörg Schielein Köln

Gemeinsam erfolgreich. Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Mehr als ein Kennzahlenvergleich Jörg Schielein Köln Gemeinsam erfolgreich Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Mehr als ein Kennzahlenvergleich Jörg Schielein Köln 26.06.2017 Rödl & Partner 19.03.2014 1 Die Teilnehmer Anzahl und Wiederholer

Mehr

Volkswirtschaftlicher Mehrwert kommunaler Dienstleistungen

Volkswirtschaftlicher Mehrwert kommunaler Dienstleistungen Volkswirtschaftlicher Mehrwert kommunaler Dienstleistungen AK Bildungszentrum, Fachtagung Kommunaler Ausverkauf von der Krise zur Privatisierung 15. Oktober 2012 Die Methode Ausgangspunkt ist das Dienstleistungsunternehmen

Mehr