Das Rechtsgeschäft im Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Rechtsgeschäft im Internet"

Transkript

1 Christoph Süßenberger Das Rechtsgeschäft im Internet PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 A. Das Internet 19 I. Die Geschichte des Internet 19 II. Die Kommunikation im Internet World Wide Web Electronic Mail Chat Telefonate und Videokonferenzen im Internet 32 B. Die Willenserklärung als Grundlage rechtsgeschäftlichen Handeina 33 I. Die Definition der Willenserklärung 34 II. Die Willenserklärung im Internet Die elektronisch übermittelte Willenserklärung im Internet 39 a) Die Erklärungshandlung bei elektronischer Übermittlung im Internet 40 aa) Die konkludente Willenserklärung im Internet 41 bb) Das Schweigen als Willenserklärung im Internet 43 b) Die Willensrichtung bei elektronischer Übermittlung im Internet 45 c) Ergebnis Die Computererklärung im Internet 47 a) Die Erforderlichkeit einer Neukonzeption der Willenserklärung b) Der Computer als Stellvertreter oder Bote 52 c) Die Computererklärung als menschliche Willenserklärung 53 aa) Die Computererklärung als arbeitsteilig erstellte Erklärung 53 bb) Die Zurechnung der Computererklärung nach Köhler 55 cc) Die Computererklärung als Konkretisierung einer Rahmenvereinbarung 59 dd) Die Computererklärung als tatbestandliche Willenserklärung d) Die Einschränkung einer Gleichstellung von Computer- und Willenserklärung 61 e) Stellungnahme 63 aa) Die Ablehnung des Ansatzes von Kilian und Möschel 63 bb) Die Ablehnung des Ansatzes von Clemens 64 cc) Die Gegenüberstellung der Ansätze von Viebcke und Brauner, von Köhler sowie von Kuhn und Mehrings 66 (1) Die Ablehnung des Vergleichs mit der Blanketterklärung... 68

3 (2) Die Computererklärung als privatautonome Rechtsgestaltung 70 (3) Die Zurechnung der Computererklärung 72 (4) Synthese 74 f) Ergebnis 76 aa) Die Web-Seite als Willenserklärung 76 bb) Die computergenerierte als Willenserklärung Die Auslegung der Willenserklärung im Internet Die Anfechtung einer fehlerhaften Willenserklärung im Internet 80 a) Eingabefehler 81 b) Hardware-, Software- und Datenfehler 83 aa) Fehlerhafte Computererklärungen als Willenserklärungen 83 bb) Mögliche Fehlerquellen. 84 cc) Die Anwendbarkeit der 119 ff. BGB auf fehlerhafte Computererklärungen. 86 dd) Die Anfechtung fehlerhafter Computererklärungen 88 c) Ergebnis Die Formerfordernisse bei Willenserklärungen im Internet 90 a) Die gesetzliche Schriftform 90 b) Die gewillkürte Schriftform 91 c) Die Schriftform im Internet 92 aa) Die gesetzliche Schriftform im Internet 94 (1) Die Urkunde im Internet 94 (et) Die Verkörperung 95 (ß) Die unmittelbare Wahrnehmbarkeit 98 (2) Die eigenhändige Unterschrift im Internet.99 (3) Die Konstruktion eines elektronischen Formsubstituts 101 (a) Der Ansatz von Ebbing 102 (ß) Stellungnahme 103 bb) Die gewillkürte Schriftform im Internet 105 cc) Ergebnis 109 d) Die Rechtslage nach dem Inkrafttreten des Signaturgesetzes. 110 aa) Die digitale Signatur. 110 bb) Die Signaturschlüssel und die Zertifizierungsstellen. 111 cc) Die Rechtsfolgen des Signaturgesetzes. 112 e) Ausblick: Die Reform der 126 ff. BGB nach dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums 113 aa) Die elektronische Form 116 bb) Die Textform 117

4 cc) Stellungnahme Stellvertretung und Handeln unter fremdem Namen im Internet 122 III. Ergebnis zur Willenserklärung als Grundlage rechtsgeschäftlichen Handelns 127 C. Das Wirksamwerden einer Willenserklärung im Internet 129 I. Die gesetzliche und dogmatische Lage Die Definition der Abgabe Die Definition des Zugangs 130 a) Der Zugang unter Abwesenden 131 b) Der Zugang unter Anwesenden 131 c) Die Weiterentwicklung der Anwesenheit 133 II. Abgabe und Zugang im IntexML^j^^i^^^^^^z^^^^^^ Die Abgabe der Willenserklärung im Internet."^r."rrt35 a) Die Abgabe der elektronisch übermittelten Willenserklärung 135 b) Die Abgabe der Computererklärung 138 * 2. Der 2Ax%3na% der Willenserklärung im Internet 140 a) Der Meinungsstand. 141 b) Stellungnahme 143 aa) Der Zugang bei Einweg-Kommunikation im Internet 148 (1) Die Anwendung der Empfangstheorie 149 (2) Die Anwendung der Vernehmungstheorie. 153 (3) Ergebnis 154 bb) Der Zugang bei Dialog-Kommunikation im Internet 155 (1) Die Anwendung der Vernehmungstheorie 155 (2) Die Anwendung der Empfangstheorie 157 (3) Ergebnis 161 c) Der Zugang einer Willenserklärung in Form einer 162 aa) Die Definition des Empfangsbereichs. 163 bb) Die Möglichkeit der Kenntnisnahme 167 cc) Die Zugangsstörungen bei 169 dd) Der Computer als -Empfänger 171 (1) Der automatisierte Empfang 172 (2) Die automatisierte Kenntnisnahme 173 d) Der Zugang einer Willenserklärung in einem Chat-Kanal 175 aa) Die Speicherung der Willenserklärung 177 bb) Die Speicherung in einem Chat-Kanal 180 cc) Der Zugang bei fehlender Speicherung. 182 dd) Der Zugang bei bestehender Speicherung. 184 e) Der Zugang einer Willenserklärung im WWW 185 \j

5 10 aa) Das WWW als Einweg- oder Dialog-Kommunikation 186 bb) Der Zugang einer elektronisch übermittelten Willenserklärung 191 cc) Der Zugang einer Computererklärung 193 f) Der Zugang einer Willenserklärung bei Internet-Telefonie und einer Videokonferenz 195 III. Ergebnis zum Wirksamwerden einer Willenserklärung im Internet IV. Ausblick: Der Zugang im Internet nach dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums 198 V. Der Widerruf einer Willenserklärung im Internet 200 D. Der Vertragsschluß im Internet 204 I. Die Definition des Vertragsschlusses 205 II. Der Vertragsschluß per 205 III. Der Vertragsschluß in einem Chat-Kanal 209 IV. Der Vertragsschluß im WWW Unterscheidung zwischen Angebot und invitatio ad offerendum a) Die herrschende Meinung zum Vertragsschluß mittels Btx 211 b) Die Web-Seite als invitatio ad offerendum 212 c) Stellungnahme Die Annahmefrist beim Vertragsschluß im WWW Der virtuelle Warenkorb als Sonderform des Vertragsschlusses im WWW 220 V. Der Vertragsschluß bei Internet-Telefonie und einer Videokonferenz 221 VI. Ergebnis zum Vertragsschluß im Internet 222 VII. Ausblick: Der Vertragsschluß nach der E-Commerce-Richtlinie. 223 E. Der Verbraucherschutz im Internet 227 I. Das Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Der Hinweis auf die AGB Die Möglichkeit der zumutbaren Kenntnisnahme 230 a) Die Kenntnisnahme bei 230 b) Die Kenntnisnahme in einem Chat-Kanal 233 c) Die Kenntnisnahme im WWW 235 d) Die Kenntnisnahme bei Intemet-Telefonie und einer Videokonferenz 235 e) Die Kenntnisnahme fremdsprachiger AGB Das Einverständnis des Benutzers. 237

6 11 4. Ergebnis zur Einbeziehung von AGB Ausblick: Die Einbeziehimg von AGB nach der E-Commerce- Richtlinie 239 II. Das Haustürwiderrufsgesetz Direkte Anwendung des Haustürwiderrufsgesetzes Analoge Anwendung des Haustürwiderrufsgesetzes 241 III. Das Fernabsatzgesetz 242 IV. Das Verbraucherkreditgesetz 244 F. Fazit 246 Literaturverzeichnis 249

Harriet Eidam. Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Harriet Eidam. Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Harriet Eidam Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 19 B. Willenserklärung und Anfechtung 21 I.

Mehr

Gundula Ernst. Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie. Verlag Dr. Kovac

Gundula Ernst. Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie. Verlag Dr. Kovac Gundula Ernst Vertragsschluß im Internet unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis Für I Vorwort III 1. Kapitel: Der Regelungsbereich

Mehr

Vertragsschluss im Internet

Vertragsschluss im Internet Christoph Glatt Vertragsschluss im Internet Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der Europäischen Union und des internationalen Verbrauchervertrages Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Willenserklärungen im Internet

Willenserklärungen im Internet Mario Hoffmann Willenserklärungen im Internet Rechtssicherheit durch elektronische Signaturen sowie Anpassung der Formvorschriften und des Beweisrechts Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht

Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht Andre Marc Uhlmann Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht Wirksamwerden, Beweisfragen, Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der elektronischen Signatur PETER

Mehr

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis Literatur... VII 1: Grundlagen...1 A. Aufbau des BGB...1 I. Bücher...1 II. Allgemeiner

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. I. Untersuchungsgegenstand 5. II. Historische Entwicklung des Internets 7

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. I. Untersuchungsgegenstand 5. II. Historische Entwicklung des Internets 7 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis XIII 1 Einführung 1 I. Untersuchungsgegenstand 5 II. Historische Entwicklung des Internets 7 2 Vertragsanbahnung. 15 I. Funktionsweise des Internet 17 II. Allgemeine

Mehr

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1 Gliederung 1 Einleitung I. Rechtsgebiete und Rechtswege II. Entstehungsgeschichte und Aufbau des BGB III. Einfluss der Verfassung und des EU Rechts auf das BGB IV. Privatautonomie

Mehr

Lilian Klewitz. Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet. Verlag Dr. Kovac

Lilian Klewitz. Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet. Verlag Dr. Kovac Lilian Klewitz Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung 1. Das Internet 1. Definition des Internets 2. Geschichte des Internets

Mehr

Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet. von Petra Dilger

Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet. von Petra Dilger Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Internet von Petra Dilger Verlag C.H. Beck München 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XV XVII Einführung 1 1. Teil:

Mehr

Peter Trinks. Die Online-Auktion in Deutschland. Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen

Peter Trinks. Die Online-Auktion in Deutschland. Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen Peter Trinks Die Online-Auktion in Deutschland Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Abkiirzungsverzeichnis XVII A.EINLEITUNG 1

Mehr

Die AGB-Zugänglichkeitsregel

Die AGB-Zugänglichkeitsregel Roman Perrig Die AGB-Zugänglichkeitsregel Das Kriterium der Zugänglichkeit als Regelerfordernis bei der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - Empfehlungen zu einem Swiss Code of Best

Mehr

Das Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs

Das Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs Ulrich Seidel Das Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs Rahmenbedingungen, Technische Infrastruktur und Signaturgesetzgebung vieweg Inhaltsverzeichnis V 1 Einführung und Verständnis des elektronischen

Mehr

Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess

Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Arnd Becker Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis I. Anlass, Gegenstand, Ziel der Untersuchung und Gang der Darstellung

Mehr

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht I WS 2012/2013 Fall 8 - Folie A. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Bildbandes gem. 433 I 1 BGB Voraussetzung: wirksamer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 A. Die Fitnessbranche in Deutschland 1 I. Entwicklung der Fitnessbranche 1 II. Die verschiedenen Betriebsformen von Fitness-Studios 3

Mehr

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( ) BirteGast Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912) Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1

1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1 1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1 1. Abschnitt: Erfassen und Auslegung der Fallfrage... 1 A. Anspruchsklausur... 1 B. Rechtslagenklausur...2 I. Anspruchsklausur mit gezielter Frage...

Mehr

Blankobürgschaft und Formnichtigkeit

Blankobürgschaft und Formnichtigkeit Claudia Neuschäfer Blankobürgschaft und Formnichtigkeit Die dogmatische Einordnung der Blanketterklärung und die Grenzen der Rechtsscheinhaftung bei Formnichtigkeit am Beispiel des Bürgschaftsblanketts

Mehr

Prüfungsschema Willenserklärung

Prüfungsschema Willenserklärung Prüfungsschema Willenserklärung Ausgangspunkt: Prüfungsschema: Prüfung des Zustandekommens eines Vertrages 1. Angebot P: Rechtsbindungswille P: potentielles Erklärungsbewusstsein P: Machtbereichsformel

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB DR. IUR. BERND RUTHERS o. Professor der Rechte Richter am Oberlandesgericht a. D. Neunte, neubearbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MONCHEN 1993 Inhaltsiibersicht

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz

Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz Astrid Albrecht Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch IX Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX XVII A. Einfuhrung 1 I. Einleitung 1 II. Problemstellung 2 III. Gang der Untersuchung 4 B. Begriffsbestimmungen 5 I. Rechtsnatur der Online-Auktion 5 1. Online-Auktionen

Mehr

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Einführung in das Zivilrecht I Wintersemester 2012/2013 Mo. 10-12 h, Di. 8:30-10 h, Fr. 10-12 h Audimax, Beginn 15.10.2012 1.Teil: Einführung 1 Das Privatrecht in

Mehr

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr

Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr Maximilian von Miinch Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr Nomos Inhaltsverzeichnis ABKÙRZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 17 1. TEIL: GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG VON AGB UND AVB

Mehr

Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht

Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht Pierre D. Kago Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht Zugleich ein Beitrag zur saarländischen Nachbarbeteiligung nach 71 Landesbauordnung des Saarlandes PETER LANG Europäischer

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum?

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum? Christina Manchot Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet

Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet Sandra Vivian Wagner Verbraucherschutz bei Vertragsschluss im Internet Ein Vergleich zwischen englischem und deutschem Recht De Gruyter Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss I. Die Entstehung des BGB 1. Vorgeschichte 2. Kodifikationsstreit 3. Entwicklungsstadien

Mehr

internetrecht verträge im internet Wintersemester! 2016/2017 Vertragstypen Kaufvertrag Werkvertrag Mietvertrag Dienstvertrag

internetrecht verträge im internet Wintersemester! 2016/2017 Vertragstypen Kaufvertrag Werkvertrag Mietvertrag Dienstvertrag internetrecht Wintersemester 2016/2017 dr. cornelius renner Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Vertragstypen Kaufvertrag Werkvertrag Mietvertrag Dienstvertrag

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht

Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht Marleen Triebiger Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung internationaler Regelwerke Bibliografische Informationen

Mehr

Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen

Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen Torsten Spiegelhalder Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 23 I. Begriffsdefinitionen

Mehr

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14 8 1. Abschnitt Die Rechtsgeschäftslehre Teil 1: Die Willenserklärung Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14 Die Willenserklärung; die Abgrenzung zur invitatio ad offerendum; Begriff des Rechtsbindungswillens;

Mehr

Einführung in die Rechtsgeschäftslehre

Einführung in die Rechtsgeschäftslehre Einführung in die Rechtsgeschäftslehre (vgl. Überschrift vor 104-185 BGB) I. Das Rechtsgeschäft 1. Begriff Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand, der aus mindestens einer Willenserklärung besteht und dessen

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

Die kaufrechtliche Garantie

Die kaufrechtliche Garantie Martin Eisenhut Die kaufrechtliche Garantie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Inhalt und Dogmatik kaufrechtlicher Garantien 5 A. Die einzelnen

Mehr

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Vorüberlegung: 1. Schritt: Wer will was von wem? => C will den Kaufpreis von J 2. Schritt: Woraus? => Auffinden eines Anspruchsgrundlage Falllösung: - vertragliche AGL => hier möglicherweise Kaufvertrag

Mehr

Vorlesung BGB AT. Abgabe und Zugang von Willenserklärungen

Vorlesung BGB AT. Abgabe und Zugang von Willenserklärungen Vorlesung BGB AT Abgabe und Zugang von Willenserklärungen RA Dr. Ulf Müller, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster Vorlesung BGB AT Dr. Ulf Müller 1 130 Abs.

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht TEIL 1: Die Rechtsgeschäftslehre des BGB 1. Kapitel: Die Privatautonomie 1 Begriff, Funktionen und rechtliche Verfassung der Privatautonomie... 1 I. Der Begriff der Privatautonomie... 1 II. Die Funktionen

Mehr

Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz

Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz Stephan Teklote Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz Probleme bei der Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im CISG und im EKG/EAG Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB Lösungsskizze Übungsfall BGB AT Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB A) Entstehung: Wirksamer Kaufvertrag zwischen K und V I) Zustandekommen des Kaufvertrags

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Philipp Glagowski Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform Unter besonderer Berücksichtigung von fehlerhaften Jahresabschlussangaben PETER LANG

Mehr

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge

Britta Carmen Deimel. Notarielle Verbraucherverträge Britta Carmen Deimel Notarielle Verbraucherverträge Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der 305ff. BGB Verlag Dr«Kova IX Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Inhaltskontrolle

Mehr

Das Direktbankgeschäft

Das Direktbankgeschäft Lars Michael Siebert Das Direktbankgeschäft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Technische Revolution im Bankgeschäft 17 B. Problemstellung 21 C.

Mehr

Rechtsgeschäftslehre

Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäft Ein Rechtsgeschäft besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die allein oder i.v.m. anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie gewollt

Mehr

AG BGB AT I. AG 5 Fall 1: Das nicht bestellte Buch

AG BGB AT I. AG 5 Fall 1: Das nicht bestellte Buch AG BGB AT I Fall 1: Das nicht bestellte Buch Sachverhalt Lehrer L erhält von dem ihm fremden Verlag V ein Buch; im beigefügten Schreiben heißt es: Sollten Sie das Buch nicht innerhalb von zwei Wochen zurückschicken,

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

Unmittelbare Stellvertretung BGB

Unmittelbare Stellvertretung BGB Folie 67 Unmittelbare Stellvertretung 164 181 BGB Def.: rechtsgeschäftliches Handeln im Namen eines Vertretenen mit der Wirkung, dass die Rechtsfolgen des Handelns unmittelbar in der Person des Vertretenen

Mehr

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft]

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] könnte gegen einen Anspruch auf aus haben. Der Anspruch müsste entstanden sein. Das ist der Fall, wenn 1. Zustandekommen 2. Inhalt* 3. Wirksamkeit 4. Wirkungen*

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 45 Andreas Günther Die Vollstreckung von Urteilen auf Leistung Zug um Zug Tectum Verlag Andreas Günther Die Vollstreckung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Kapitel 1: Einführung und Zweck der Arbeit...1 Kapitel 2: Verbraucherschutzinstrumente...5 A. Grundlagen der Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers... 5 I.

Mehr

Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen

Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen Claus Ahrens Wertpapiere in bargeldlosen Zahlungssystemen Dargestellt am Beispiel der Kreditkarte unter Berücksichtigung von Scheckkarten-, Geldautomatenund POS-Verfahren Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27 A. Einleitung 15 B. Die Hypothek 17 I. Erscheinungsformen und Bedeutung 17 II. Der Haftungsverband 17 1. Sinn und Zweck der erweiterten Haftung 18 2. Die Regelung des 1120 BGB 19 a) Erzeugnisse und Bestandteile

Mehr

Die strafbefreiende Fremdanzeige gemäß 371 Abs. 4 AO

Die strafbefreiende Fremdanzeige gemäß 371 Abs. 4 AO Stefanie Zulauf Die strafbefreiende Fremdanzeige gemäß 371 Abs. 4 AO PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einführung 17 Teil 1: Erklärung der Fremdanzeige

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung-

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung- Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht BGB Allgemeiner Teil -Fortsetzung- 1. Willenserklärung Verträge entstehen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen. Eine Willenserklärung

Mehr

Lösung. G könnte gegen A einen Anspruch auf Zahlung von 1000 EUR aus Kaufvertrag, 433 II BGB, haben.

Lösung. G könnte gegen A einen Anspruch auf Zahlung von 1000 EUR aus Kaufvertrag, 433 II BGB, haben. Lösung A. Anspruch auf Zahlung aus 433 II BGB G könnte gegen A einen Anspruch auf Zahlung von 1000 EUR aus Kaufvertrag, 433 II BGB, haben. Voraussetzung: Abschluss eines wirksamen Kaufvertrages zw. A und

Mehr

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG 6 Fälle: Das Gebrauchte Fahrrad / Die Briefmarkensammlung I. Anspruch entstanden? 1. Tatbestandsvoraussetzungen a) Angebot (Prüfungsschema WE) b) Annahme

Mehr

Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung

Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung Ute Maria von der Aa Die steuerstrafrechtliche Behandlung des einkommenslosen Ehegatten bei der Zusammenveranlagung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil EIN STUDIENBUCH von Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München a.d. 34., völlig neu bearbeitete Auflage des von Heinrich Lange begründeten Werkes

Mehr

Lösungsskizze FB 4. Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II

Lösungsskizze FB 4. Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II A. Teil 1 Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II I. Anspruch entstanden? wirksamer KV gem. 433 zwei wirksame WE, Angebot und Annahme, die hinsichtlich der essentialia negotii übereinstimmen

Mehr

VERSICHERUNGS- WIRTSCHAFT

VERSICHERUNGS- WIRTSCHAFT Dr. Silke Riedel SICHERUNGSSCHEIN UND SICHERUNGSBESTÄTIGUNG INDER VERSICHERUNGS- WIRTSCHAFT PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Begriffsbestimmung und

Mehr

Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag

Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag Udodi Onyeukwu Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag Tectum Verlag Udodi Onyeukwu Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag

Mehr

Vertrag, Willenserklärung, Rechtsgeschäft

Vertrag, Willenserklärung, Rechtsgeschäft Vertrag, Willenserklärung, Rechtsgeschäft I. Begriffe 1. Vertrag Der Vertrag ist eine Willenseinigung. Es handelt sich genauer um ein Rechtsgeschäft, das aus inhaltlich übereinstimmenden, mit Bezug aufeinander

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Die rechtliche Problematik von Gliicksspielen im Internet

Die rechtliche Problematik von Gliicksspielen im Internet Die rechtliche Problematik von Gliicksspielen im Internet Von Dr. iur. Cornelia KJam Staatsanwakin ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einfiihrung 13 2 Die Entwicklung des Internet 15 2.1

Mehr

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE ESTHER SCHMIDT DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften vu Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis XIII Einfuhrung 1 1 Allgemeines 4

Mehr

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts I. Rücktritt II. Kündigung III. Widerruf IV. Anfechtung V. Actus contrarius: Vertragsaufhebung Folie 225 Beispiele V hat auf den wirksamen

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts

Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts Christian Spruß Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Rechts und des UN-Kaufrechts PETER LANG Internationaler Verlag der

Mehr

Christoph Lerche. Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile

Christoph Lerche. Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile Christoph Lerche Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile Eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutsch-italienisch-europäischen Rechtsvergleichs

Mehr

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts https://cuvillier.de/de/shop/publications/2819 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort.................................................... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur....................... Rn Seite V XII 1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung.......................

Mehr

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß Götz Ulrich Mezger Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Definition, Anwendungsfälle,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Vertrag = Angebot [Antrag] + Annahme. empfangsbedürftige WE, wirksam mit Zugang

Vertrag = Angebot [Antrag] + Annahme. empfangsbedürftige WE, wirksam mit Zugang Folie 61 Vertrag = Angebot [Antrag] + Annahme Angebot = empfangsbedürftige WE, wirksam mit Zugang Wirkung des Angebots: Antragender ist daran gebunden, 145 BGB; aber Ausnahmen Dauer der Bindungswirkung

Mehr

Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag

Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag Prof. Dr. Burkhard Hess SS 2010 Lösungshinweise zur Probeklausur Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag I. Ursprünglich war der F-Verlag Eigentümer des Bandes. Er könnte das

Mehr

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II)

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 05.02.2008 Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

Jutta Jasmin Uusitalo. Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Jutta Jasmin Uusitalo. Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland Jutta Jasmin Uusitalo Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Rn. Seite V XII 1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung... 1 1 I. Vertragsfreiheit... 1 1 1. Abschlussfreiheit und Abschlusszwang... 4 1 a) Gesetzlicher

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz

Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz Inhaltsverzeichnis der Dissertation Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz Die Dissertation befasst sich einleitend mit den

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung

Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Stefan Golla Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Einleitung 27 A. Der Meinungsstand in Rechtsprechung

Mehr

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XXI 1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung Pascal Inhaltsverzeichnis Vorwort XII Danksagung XIV Zusammenfassung XV Abstract XVI 1. Teil: Einführung 1 A.Begriff. 1 B. 2 C. Gang der Darstellung 3 D. Definitionsversuch 5 I. Crowd 5 IL Plattform 7

Mehr