.. ~... Öffentliche Fassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ".. ~... Öffentliche Fassung"

Transkript

1 .. ~ STELLUNGNAHME DER DEUTSCHEN TELEKOM AG ZUM ENTWURF DER BUNDESNETZAGENTUR VOM "ANRUFZUSTELLUNG IN EINZELNEN MOBILFUNKNETZEN"

2 .. ~ A. Einführung Mit dem vorliegenden Entwurf überprüft die Bundesnetzagentur die derzeit gültige Marktana lyse des Marktes.,Anrufzustellung in einzelnen Mobilfunknetzen". Die Deutsche Telekom begrüßt die Möglichkeit, hierzu Stellung zu nehmen. Die BNetzA stellt erneut in den hier untersuchten Märkten Regulierungsbedarf fest. Dieses Ergebnis teilt die Deutsche Telekom nicht. Die KommentierunQ der Deutschen Telekom beschränkt sich auf die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur derzeit gültigen Marktanalyse und verweist für alle anderen Punkte ausdrücklich auf die Stellungnahme der Deutschen Telekom resp. T-Mobile im Rahmen der die sem Entwurf vorangegangen Marktdatenabfrage und auf die Stellungnahme der Deutschen Telekom resp. T-Mobile zur letzten Marktana lyse.,anrufzustellung in einzelnen Mobilfunknetzen" Im Folgenden nimmt die Deutsche Telekom also zusätzlich zu den bereits dargelegten Punkten zu den wichtigen Kernpunkten des vorliegenden Entwurfs Stellung. B. Zur sachlichen Marktabgrenzung I-definition Die BNetzA führt zu den Rechtsgrundlagen zur Marktabgrenzung folgendes aus (vgl. S. 50 des Entwurfs):,.Die weitestgehende Berücksichtigung erfordert daher, dass Ausgangspunkt und wichtigster Maßstab der Marktabgrenzung zunächst die Märkteempfehlung ist, weil ihr eine Vermutungswirkung für die Regulierungsbedürftigkeit der darin enthaltenen Märkte zukommt. Lie genjedoch ausnahmsweise etwaige vom europäischen Standard abweichende spezifische nationale Besonderheiten vor, kann dies ein Abweichen von der Märkteempfehlung rechtfertigen." Zitiert werden hierzu u.a. das BVerwG-Urteil vom , sowie die Leitlinien der Kommission zur Marktanalyse vom 11. Juli Es wird in den Ausführungen der BNetzA der Eindruck erweckt. dass von der in der EU-Märkteempfehlung festgelegten Marktabgrenzung nur dann abgewichen werden kann, wenn nationale Besonderheiten vorliegen. Tatsächlich beziehen sich beide zitierte Quellen auf die Untersuchung zusätzlicher Märkte jenseits derer der EU-Märkteempfehlung: So heißt es in den Leitlinien zur Marktanalyse unter zitierter RN 18: Die Produkt- und Dienstmärkte, die Merkmale aufweisen. welche eine bereichsspezifische Regulierung rechtfertigen können. sind von der Kommission in ihrer Empfehlung definiert worden. Sofernaufgrund nationaler Gegebenheiten die Festlegung anderer relevanter Märkte gerechtfertigt ist, werden diese von den NRB entsprechend den Verfahren gemäß den Artikeln 6 und 7 der Rahmenrichtlinie ermittelt (9). Außerdem werden in Artikel 6 der Zugangsrichtlinie und in den Artikeln 18 und 19 der Universaldienstrichtlinie eine Reihe weiterer Märkte spezifiziert. Die Marktabgrenzung selbst wird hier gar nicht thematisiert. Hier wird lediglich die Frage beantwortet, wie mit Märkten jenseits der Märkteempfehlung zu verfahren ist, die,,regulierunsgverdächtig" aus Sicht der nationalen Regulierungsbehörde sind. Im zitierten Urteil des BVerwG heißt es: 2

3 .. ~ ,.Diesem methodischen Ansatz entspricht eine nachvollziehende Bewertung anhand der Marktabgrenzungskritierien des europäischen Wettbewerbsrechts, die einerseits die von der Vermutungswirkung ausgehende Vorprägung der Entscheidung durch die Festlegung der Kommission. andererseits aber auch und insbesondere etwaige vom europäischen Standard abweichende nationale Besonderheiten angemessen berücksichtigt,"..nationale Besonderheiten" sind demnach,.auch und insbesondere" zu berücksichtigen. Es ist aber nicht - wie von der BNetzA dargelegt - vorgesehen. dass die in der EU Märkteempfehlung von der EU-Kommission vertretene Marktabgrenzung bindend für die BNetzA sei und nur durch..nationale Besonderheiten" abgeändert werden könne. Vielmehr steht der BNetzA zu, bei der,.nachvollziehenden Bewertung" zu einem anderen Ergebnis zu kommen, wenn Sie anhand der,.marktabgrenzungskritierien des europäischen Wettbewerbsrechts" zu einem anderen Ergebnis kommt. Dieser Umstand ist für den vorliegenden Markt 7 von besonderer Bedeutung, da die BNetzA durchaus dem "Ein Netz -ein Markt"-Grundsatz der EU-Kommission nicht folgen muss..,nationale Besonderheiten" können eine Rolle spielen, sind aber nicht das alleinige Kritierium. Die Aussage..Liegen jedoch ausnahmsweise etwaige vom europäischen Standard abweichende spezifische nationale Besonderheiten vor. kann dies ein Abweichen von der Märkteempfehlung rechtfertigen." greift daher zu kurz. Die BNetzA kann schon aufgrund ihrer eigenen Beurteilung der Marktabgrenzungskritierien des europäischen Wettbewerbsrechts ohne Weiteres einen einheitlichen T erminierungsmarkt für alle Mobilfunknetzbetreiber abgrenzen (vgl. 8.3). 1) Einbezug von MVNO Die Deutsche Telekom teilt die Analyse der Bundesnetzagentur. dass Fuii-MVNO in die Marktabgrenzung des Marktes 7 der EU-Märkteempfehlung einzubeziehen sind. 2) Einbezug der Anrufsammeldienste (ASO) Im Marktanalyseentwurf zu Markt 7 (Anrufzustellung in einzelne Mobilfunknetze) stellt BNetzA auf den Seiten 16ft. die sogenannten,.anrufsammeldienste" (ASO) dar. Sie sind laut den Ausführungen der BNetzA der Grund für die Änderung der Vergaberegeln von Mobilfunkrufnummern. Auf S. 16 erläutert BNetzA anhand einer vereinfachten schematischen Darstellung den Verkehrsfluss, wenn ein Teilnehmer A die ASO-Mobilfunknummer des Teilnehmers B anruft. Hierbei wird der Verkehr aus dem Netz des Netzbatreibers des A-Teilnehmers an ein Mobilfunknetz bzw. MVNO übergeben. von wo aus der Verkehr wiederum zum ASO Anbieter gerautet und entsprechend der Konfiguration des B-Teilnehmers auf der ASO-Plattform weiterverarbeitet wird. Die von BNetzA im Marktanalyseentwurf beschriebenen ASO-Geschäftsmodelle würden dem Endnutzer eine Plattform für die an ihn gerichtete Kommunikation in Form von Telefonanrufen, SMS- und MMS-Nachrichten anbieten, für die er eine Mobilfunkrufnummer vom ASO Anbieter erhält. Der Kunde wiederum kann laut Marktanalyseentwurf auf der Plattform des ASO-Anbieters einstellen, dass eingehende Gespräche entweder auf einen Festnetzanschluss oder auf einen Mobilfunkanschluss weitergeleitet und terminiert werden oder aber eingehende Sprachnachrichten weiteren Verwendungen zugeführt werden, wie z.b. Weiterleitung der Sprachnachricht als Audiodatei, per oder Verwandlung in eine Textnachricht, die per SMS oder weitergeleitet werden kann. Die Abbildung aufs. 16 beschreibt damit den Verkehrsverlauf wie er sich bei Anrufsammetdiensten derzeit darstellt - also die Situation, bei der die ASO-Anbieter Mobilfunkrufnummern nur indirekt durch einen Mobilfunknetzbetreiber oder MVNO erhalten können. Dies stellt somit sicher. dass bei jeder Verbindung, die zu einer indirekt von einem ASO-Anbieter genutz

4 .. ~ ten Mobilfunkrufnummer geht, der Terminierungsverkehr (zunächst) von einem Mobilfunknetzbetreiber oder MVNO entgegengenommen wird. Laut BNetzA sei den bisher bekannten ASO-Geschäftsmodellen gemeinsam (S. 17). dass "Fallgestaltungen entstehen. in denen für eingehende Anrufe kein eigenes Funknetz genutzt wird". Dies sei laut Marktanalyse-Entwurf zusammen mit der Tatsache. dass eine uneingeschränkte SMS-Fähigkeit die Verwendung einer Mobilfunkrufnummer für ASO Geschäftsmodelle notwendig mache, der Grund für die Änderung der Vergaberegeln der Mobilfunkrufnummern. Allerdings würde das Attribut "kein eigenes Funknetz" auch im Falle eines MVNOs zutreffen. der aber zumindest dann noch Kosten eines Funknetzes zu tragen hat, wenn die Verbindung über die Netznutzungsvereinbarung mit seinem Gastnetzbetreiber terminiert wird. Sobald die ASO jedoch Anspruch auf die originäre Zuteilung von Mobilfunkrufnummern bekommen, können sie sich ganz von Mobilfunknetzen lösen. Diese Lockerung des Zuteilungsanspruchs und des Verwendungszwecks der Mobilfunkrufnummer. also die Möglichkeit, für die konkrete Verkehrsführung eben nicht mehr zwingend ein Funknetz nutzen zu müssen. führe laut BNetzA zu einer Lockerung des Technologie Bezugs beim Nummernnutzungszweck. Gleichzeitig stellt BNetzA jedoch auf S. 7 4 fest. dass damit keine Aufhebung der Differenzierung zwischen Festnetz- und Mobilfunkprodukten einhergehe. BNetzA begründet dies schlicht damit. dass gemäß Nutzungszweck in Abschnitt 3 des neuen Nummernplans für Mobile Dienste der Anrufsammeldienst den Endkunden Verbindungen zu öffentlichen Telefonnetzen über ein öffentliches zellulares Mobilfunknetz zumindest ermöglichen muss. Allerdings ist die von BNetzA getroffene Behauptung. mit diesen ASO-Modellen käme es zu keiner Aufhebung der Differenzierung zwischenfestnetz-und Mobilfunk. zu bezweifeln. Schließlich ist mit dem neuen Nutzungszweck der Mobilfunkrufnummern somit nicht mehr zwangsläufig die Nutzung eines Mobilfunknetzes bei der Nutzung einer Mobilen Rufnummer sichergestellt. Es sind durchaus Fallgestaltungen denkbar. bei denen eben überhaupt kein Mobilfunknetz mehr an der Verbindung beteiligt ist. Diese Fälle werden insbesondere dann zunehmen, wenn die ASD-Anbieter. wie es von BNetzA in den Vergaberegeln für Mobile Rufnummern vorgesehen ist, direkt Mobilfunkrufnummern von BNetzA beziehen können. Die BNetzA schreibt aufs. 74 selbst, dass,.infolgedessen der ASO-Anbieter mit den ihm zugeteilten Mobilfunkrufnummern nicht nur den Mobilfunknetzbetreiber als Vertragspartner wechseln. sondern theoretisch sogar die Dienste eines Festnetzbetreibers in Anspruch nehmen" kann. Möglicherweise kann der ASO der Anforderung. eine Verbindung in den Mobilfunk zu ermöglichen, auch bereits dadurch genügen. dass er Mobilfunkkunden über eine VoiP Lösung erreicht. Entsprechend den Ausführungen aufs. 74 reicht es der BNetzA aus. dass theoretisch die Verbindung zu einer Mobilfunkrufnummer auf einem Mobilfunkanschluss terminiert werden kann. Zu welchem Anteil und auf welche Weise dies wirklich der Fall sein wird, lässt BNetzA jedoch offen. Generell fehlt im vorliegenden Marktanalyseentwurf eine angemessene Auseinandersetzung mit eben diesen Fällen. Vielmehr wird aufs. 16 lediglich die derzeitige Verkehrsführung dargestellt. bei der durch die indirekte Vergabe der Mobilfunkrufnummern durch die Mobilfunknetzbetreiber an die ASO Anbieter zumindest immer zwingend ein Mobilfunknetzbetreiber oder MVNO an der ASO Verbindung beteiligt ist. Die Fälle, bei denen eben kein Mobilfunknetz beteiligt ist, werden weder grafisch dargestellt. noch in die Untersuchung der sachlichen Marktabgrenzung miteinbezogen. BNetzA folgert lediglich für die Fälle. bei denen durch die indirekte Vergabe der Mobilfunkrufnummern von einem Mobilfunknetzbetreiber oder MVNO an einen ASO-Anbieter Terminierungsverkehr immer an das Netz des Mobilfunknetzbetreibers bzw. MVNO übergeben 4

5 .. ~ werden muss, dass - analog zu den Hornezone-Produkten mit geografischen Rufnummern (S. 75)- der Netzbelreiber des A-Teilnehmers grundsätzlich von einem Mobilfunkziel ausgehen muss und in Analogie zur Scheinterminierung im Festnetz bei Hornezone-Produkten vorliegend eine Einordnung als Scheinterminierung im Mobilfunknetz zu erfolgen habe. Da aber laut neuem Nutzungszweck der Mobilfunkrufnummern nicht mehr zwingend ein Mobilfunknetz beteiligt sein muss. was insbesondere durch die direkte Vergabe der Rufnummern an ASO-Anbieter mit großer Wahrscheinlichkeit zunehmen wird. ist diese Herleitung und Begründung für die Einordnung der Verbindungen zu Mobilfunkrufnummern von ASO Anbietern in den Markt 7 für Mobilfunkterminierungsentgelte nicht stimmig. Vielmehr bedarf es gerade für diese Fälle einer weiteren Analyse. wie mit diesen hinsichtlich der Markleinordnung und deren Auswirkung auf die Höhe der zu zahlenden Terminierungsentgelte umzugehen ist. Wie BNetzA auf S. 75 selbst ausführt, könnte bei Gleichbehandlung mit echter Mobilfunkterminierung ein Anreiz entstehen, "gerade Geschäftsmodelle zu generieren, die darauf aufbauen. in möglichst hohem Maße Terminierungsentgelte für Anrufe zu einer Rufnummer für Mobile Dienste abzurechnen, ohne dass tatsächlich eine T erminierung in ein Mobilfunknetz stattgefunden hat". Mit der zukünftig möglichen direkten Vergabe der Rufnummern an die ASO-Anbieter wäre nicht nur bei der Terminierung nicht mehr zwangsläufig ein Mobilfunknetz beteiligt. Vielmehr kann die gesamte Verbindung ohne Beteiligung eines Mobilfunknetzes erfolgen. Hierbei würde es sich dann nicht mehr nur um eine sog..,scheinterminierung", sondern vielmehr sogar um eine "Scheinverbindung" handeln. Die Begründung der BNetzA. dass der Endkunde bei Anwahl einer Mobilfunkrufnummer mit höheren Kosten rechnet. ist in diesem Fall nicht ausreichend, für diese Fälle die Einordnung in den Mobilfunkterminierungsmarkt zu rechtfertigen. Bevor Mobilfunkrufnummern direkt an AS-Dienste vergeben werden dürfen und damit die Menge an Verbindungen mit großer Wahrscheinlichkeit zunehmen wird, bei denen überhaupt kein Mobilfunknetz mehr beteiligt ist, muss zwingend eine eingehende Analyse dieser Fälle hinsichtlich deren Marktzuordnung erfolgen und damit die Frage beantwortet werden, in welcher Höhe in diesen Fällen Terminierungsentgelte gerechtfertigt auszuzahlen sind. Zudem sind generell die sich daraus ergebenden Folgewirkungen und lmplikationen für das IC Regime eingehend zu untersuchen, da damit die bisherige Übereinstimmung von Teilnehmernummerntyp und Netztyp aufgebrochen wird. Eine Vergabe der Rufnummern direkt an die AS-Dienste ohne eine solch detaillierte Analyse vergrößert gerade die von BNetzA beschriebene Gefahr, dass sich insbesondere solche Geschäftsmodelle etablieren werden, die möglichst in hohem Maße Mobilfunkterminierungsentgelte ohne entsprechende Produktionskosten realisieren wollen.. Schon aus dieser Arbitragemöglichkeit der ASO-Anbieter alleine ergibt sich ein großes Missbrauchspotenzial, das durch die Änderung der Nummernzuteilungsregeln herbeigeführt wird. Der damit einhergehenden unklaren Weiterleitungs- und Kostensituation kann bei Unterstellung des ein-netz-ein-markt-ansatzes möglicherweise nur damit begegnet werden, dass dem MVNO oder Festnetzbetreiber. der einen ASO mit Mobilfunkrufnummern aufnimmt, eine Kostennachweispflicht auferlegt wird, was aber erst in der Konsultationen der ggf. zugehörigen Regulierungsverfügungen zu diskutieren sein wird. Die Einordnung in den Empfehlungsumfang des Marktes 7 nur anhand des Merkmals, dass Mobilfunkrufnummern verwendet werden, ist mit der geplanten Veränderung der Nummernvergaberegeln (direkte Zuteilung von Mobilfunkrufnummern auch an Nicht Mobilfunknetzbetreiber) fraglich geworden, da einer Mobilfunkrufnummer dann nicht mehr anzusehen ist. ob darüber tatsächlich ein Mobilfunkteilnehmer erreicht wird oder nicht. Die von der BNetzA in den Vergaberegelungen vorgesehene Nachweispflicht der Erbringung mobiler Dienste vorab ist nicht ausreichend. Schließlich hat sie selbst (s.o.) dargelegt, dass Fallkonstellationen ohne jegliche Nutzung von Mobilfunknetzen eintreten können. Eine nachträgliche Befassung mit diesen "Reinen-Festnetz"-Konstellationen ist nicht ausreichend. Eine 5

6 .. ~ nachträgliche Kontrolle, ob tatsächlich Mobilfunkdienste erbracht werden. erscheint nicht praktikabel. Daher sollte die BNetz.A bereits jetzt festlegen. wie sie mit den..reinen Festnetz"-Konstellationen, die möglicherweise nur noch eine Internettelefonie darstellen, verfahren will. Anderenfalls droht eine unscharfe Einordnung der ASO in die Telekommunikationsmärkte mit MissbrauchspotenziaL Für die sachliche Marktabgrenzung im Empfehlungsumfang des Marktes 7 stellt sich also jetzt bereits die Frage, in welche Märkte diese..reinen Festnetz"-ASD einzuordnen sind. Dazu gehört auch eine detaillierte Auseinandersetzung innerhalb der sachlichen Marktabgrenzung mit diesen Fällen. 3) Zusammenfassung aller Mobilfunkterminierungsmärkte zu einem Markt Die BNetzA geht - abgeleitet von der EU-Märkteempfehlung - nach wie vor von dem Grundsatz..Ein Netz- ein Markt" aus. Zusätzlich zu den vorangegangenen Marktanalyserunden ist anzumerken, dass bislang kaum auf die Homogenität der Leistung an sich eingegangen wurde. Die (Großhandels-)Einkaufsbedingungen und technische Realisierung der Terminierungsleistung sind bei allen Mobilfunkanbietern identisch. Die Terminierungsleistungen zu allen Anschlüssen in einem Netz unterliegen von der Produktgestaltung her schon homogenen Wettbewerbsbedingungen, dies gilt aber auch über die Einzelnetze hinaus. Zwar existieren und existierten unterschiedliche Preise für die Terminierung in die jeweiligen Mobilfunk- netze. Diese sind aber heute Resultat der vorgenommenen ex-ante Entgeltgenehmigung. Die bis zum höheren Entgelte für die E-Netze entsprachen eher einer politisch gewollten Differenzierung aufgrunddes späteren Marktstarts der E-Netze und haben sich mit den vereinheitlichten Kostennachweisen im letzten Entgeltverfahren als unberechtigt offenbart. Es ist daher davon auszugehen, dass bei fehlender ex-ante Entgeltgenehmigung sich einheitliche Terminierungsentgelte für alle Netze absehbar entwickeln würden. Dies spräche letztendlich dafür, dass es sich hier um homogene Wettbewerbsbedingungen über alle Mobilfunknetze handelt. Und genau diesen Umstand hat die BNetzA schon im Beschluss BK3a 10/029 bestätigt. Dort heißt es aufs. 12: "Bei wirksamem Wettbewerb wäre allerdings ein einheitlicher symmetrischer Preis für alle (deutschen) Mobilfunkterminierungsleistungen zu erwarten. Denn der Umstand, dass es sich bei Terminierungsmärkten nach den derzeitigen Gegebenheiten um Monopolmärkte handelt, kann nicht darüber hinweg täuschen, dass Mobilfunkterminierungsleistungen verschiedener Unternehmen grundsätzlich technisch und kommerziell vergleichbar sind und durchaus homogene Güter darstellen. Sollten sich etwa - hypothetisch - im Endkundenbereich MultiSIM Card-Geräte durchsetzen, könnte der Anrufer wählen, welchen Anschluss er für die Anrufzustellung in Anspruch nehmen will. ln einer solchen Situation wäre es durchaus wahrscheinlich. dass sich die Terminierungsanbieter dem Verlangen ihrer Vorleistungsnachfrager nach symmetrischen Preisen nicht entziehen könnten." Die BNetzA geht hiernach davon aus, dass der Markt an sich schon zu gleichen Entgelten tendieren würde. Auf Ebene der Marktabgrenzung, die der Prüfung nach Regulierungsbedürftigkeit und Marktmacht vorausgeht. geht die BNetz.A also im Grundsatz von homogenen Gütern über alle Netze aus. Entsprechend sind die Mobilterminierungsmärkte für die jeweiligen Netze zu einem Markt zusammenzufassen. C. Merkmale des 10 Abs. 2 S. 1 TKG- Prüfung des.,drei-kriterien-tests" Die Erfüllung aller drei Kriterien stützt die BNetzA auf das "Ein Netz - Ein Markt" Prinzip ab. Die Deutsche Telekom vertritt allerdings die Auffassung, dass aufgrund homogener Wettbe werbsbedingungen ein Terminierungsmarkt für alle Anbieter von Mobilfunkterminierung exis tiert, womit auch die 3 Kriterien der sektorspezifischen Regulierung nicht erfüllt sind. ln die sem einheitlichen Markt kann von wirksamem Wettbewerb gesprochen werden, da sich darin der wirksame Wettbewerb im Endkundenmarkt widerspiegelt. Daher ist in Analogie zum End kundenmarkteine Anwendung des allgemeinen Wettbewerbsrechts völlig ausreichend. 6

7 .. ~ Die Deutsche Telekom teilt daher nicht das Ergebnis der BNetzA einer Regulierungsbedürftigkeit des Marktes. 0. Prüfung der beträchtlichen Marktmacht Bei der Betrachtung eines einheitlichen Terminierungsmarkts für alle Mobilfunknetzbetreiber entfiele die Prüfung der beträchtlichen Marktmacht (Vgl. C.). Selbst wenn man die Richtigkeit des "ein-netz-ein-markt"-ansatzes der BNetzA unterstellt, ist trotzdem die Existenz der beträchtlichen Marktmacht für die Mobilfunknetzbetreiber zu verneinen. Die BNetzA geht derzeit von einer fehlenden Nachfragemacht gegenüber den jeweiligen Netzbetreibern aus. Aufgrund der bestehenden Zusammenschaltungsregulierung und der damit einhergehenden Unmöglichkeit, wirtschaftlich gegenüber dem Terminierungsanbieter zu drohen, sei keine entgegengerichtete Nachfragemacht vorhanden. Betrachtet man allerdings die Zeit vor Regulierung der Leistungen des Empfehlungsumfangs des Marktes 7, so ist festzustellen, dass ein regulierungsfreier Zustand nicht zu einer Erhöhung der Entgelte im Sinne von Monopolpreisen geführt hatte, sondern auf Basis der Verhandlungen eine Absenkung der Entgelte regelmäßig zu beobachten war. Demnach ist das völlige Fehlen von entgegenwirkenden Faktoren zu verneinen. Daher muss die BNetzA die Analyse der Prüfung der beträchtlichen Marktmacht dahingehend überarbeiten. die offenbar vorhandenen Faktoren, die vor Regulierung zu einer Absenkung der Entgelte geführt hat, auch heute zu beleuchten. 7

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.11.2008 SG-Greffe (2008) D/207093 Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 D 53113 Bonn Deutschland Herrn Matthias Kurth Präsident Fax: +49 228 14 69 04 Betreff: Aktenzeichen

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.10.2017 C(2017) 7325 final Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland Zu Händen von Herrn Jochen Homann Präsident Fax: +49 228 14 6904 Beschluss

Mehr

Entwurf einer Vollziehungshandlung

Entwurf einer Vollziehungshandlung M 9/09 Entwurf einer Vollziehungshandlung Die Telekom-Control-Kommission hat durch Dr. Elfriede Solé als Vorsitzende sowie durch Dr. Erhard Fürst und Univ. Prof. DI Dr. Günter Haring als weitere Mitglieder

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 27.4.2018 C(2018) 2734 final Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland Zu Händen von Herrn Jochen Homann Präsident Fax: +49 228 14 69 04 Beschluss

Mehr

EU-Empfehlung bezüglich der Regulierung von Terminierungsentgelten (Mobifunk/Festnetz)

EU-Empfehlung bezüglich der Regulierung von Terminierungsentgelten (Mobifunk/Festnetz) EU-Empfehlung bezüglich der Regulierung von Terminierungsentgelten (Mobifunk/Festnetz) Stellungnahme von SBR Juconomy Consulting AG an die EU-Kommission August 2008 Dr. Ernst-Olav Ruhle Martin Lundborg,

Mehr

Mobilfunkterminierungsentgelte als Ergebnis der sektorspezifischen Regulierung nach dem TKG

Mobilfunkterminierungsentgelte als Ergebnis der sektorspezifischen Regulierung nach dem TKG www.bundesnetzagentur.de Mobilfunkterminierungsentgelte als Ergebnis der sektorspezifischen Regulierung nach dem TKG Dr. Thorsten Pries, Referent Marktdefinition u. Marktanalyse sowie diesbezügliche Verfahren

Mehr

I. Sachverhalt. Berlin, Seite 1 von 5 Stellungnahme BK4a R

I. Sachverhalt. Berlin, Seite 1 von 5 Stellungnahme BK4a R STELLUNGNAHME Zum Entwurf einer Regulierungsverfügung wegen der Auferlegung von Verpflichtungen nach dem 2. Teil des TKG auf dem Markt Nr. 12 Breitbandzugang für Großkunden der Märkte-Empfehlung der EU-

Mehr

Dienstliche Beurteilung: Berücksichtigung behinderungsbedingter Minderleistungen

Dienstliche Beurteilung: Berücksichtigung behinderungsbedingter Minderleistungen RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert Beamte über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Dienstliche Beurteilung: Berücksichtigung behinderungsbedingter

Mehr

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Marktregulierung III

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Marktregulierung III Vorlesung Telekommunikationsrecht Marktregulierung III Wiederholung und Vertiefung (sehr schwierig) Die A AG ist mit einem Marktanteil von über 50% der größte Anbieter von mobilen Internetzugangsdiensten.

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.4.2012 C(2013) 2383 final Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) Mariahilferstraße 77-79 A-1060 Wien Österreich Herrn Georg Serentschy Fax: + 43 1 58 058 9191

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 20/05/2009 SG-Greffe (2009) D/2882 Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) Mariahilferstraße 77-79 A-1060 Wien Österreich Zu Händen von Herrn Georg Serentschy Herrn

Mehr

Marktanalyse Mobilterminierung

Marktanalyse Mobilterminierung Marktanalyse Mobilterminierung Dr. Eckhard Hermann (Vorsitzender der ) Dr. Georg Serentschy (RTR-GmbH) 29.10.2004 Pressekonferenz: Marktanalyse Mobilterminierung Seite 1 Der Mobilfunkmarkt in 29.10.2004

Mehr

1. Zusammenfassung des Urteilstenors

1. Zusammenfassung des Urteilstenors An die Parlamentsdirektion, alle Bundesministerien, alle Sektionen des BKA, die Ämter der Landesregierungen und die Verbindungsstelle der Bundesländer GZ BKA-VA.C-426/05/0003-V/7/2008 ABTEILUNGSMAIL V@BKA.GV.AT

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.6.2013 C(2013) 3839 final Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) Mariahilferstraße 77 79 1060 Wien Österreich Zu Händen von Frau Martina Bohdal und Herrn Martin

Mehr

Sachen AT/2004/0124 und AT/2004/0125: Öffentliche Auslandstelefonverbindungen für Privatkunden und für andere Kunden an festen Standorten.

Sachen AT/2004/0124 und AT/2004/0125: Öffentliche Auslandstelefonverbindungen für Privatkunden und für andere Kunden an festen Standorten. EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, 13.01.2005 SG-Greffe (2005) D/200196 Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH Mariahilferstraße 77 79 A 1060 Wien Österreich Herrn Georg Serentschy Herrn Wolfgang Beran Fax:

Mehr

Stellungnahme. zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an. Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und

Stellungnahme. zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an. Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Stellungnahme zur Konsultation 17/2009 Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach 31 ff. WpHG (MaComp) Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische

Mehr

M-net Telekommunikations GmbH

M-net Telekommunikations GmbH , Graf-Recke-Str. 82, D-40239 Düsseldorf Bundesnetzagentur Beschlusskammer 3 Postfach 8001 53105 Bonn per Fax (0228) 14-6463 und per email bk3-regulierungsverfuegung@bnetza.de Graf-Recke-Straße 82 D-40239

Mehr

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Konsultation Vergabe von Frequenzen aus dem Frequenzbereich 26 GHz (Richtfunk bzw. Richtfunkverteilsysteme) Wien, 11. Juli 2006 Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION

MITTEILUNG DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2013) XXX draft MITTEILUNG DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Entwurf der Bekanntmachung über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die den Wettbewerb gemäß

Mehr

Entlassung aus der Regulierung Wann und wie?

Entlassung aus der Regulierung Wann und wie? Entlassung aus der Regulierung Wann und wie? Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur European Regulators Group Chair 14. Internationale Kartellkonferenz Hamburg, 27. April 2009 Mehr oder weniger

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 16/12/2009 K(2009) 10488 SG-Greffe (2009) D/11608 Sehr geehrter Herr Kurth, Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 D-53113 Bonn Deutschland z. Hd. v. Herrn Matthias

Mehr

Ergebnisniederschrift. über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge. am 24. März in Berlin

Ergebnisniederschrift. über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge. am 24. März in Berlin über die Sitzung der am in Berlin Inhaltsübersicht Seite Top 1 Abgrenzung zwischen dem nachgehenden Leistungsanspruch nach 19 Abs. 2 Satz 1 SGB V, der Auffang-Versicherungspflicht nach 5 Abs. 1 Nr. 13

Mehr

Bundesnetzagentur -Beschlusskammer 3 Tulpenfeld Bonn BK3-12/044

Bundesnetzagentur -Beschlusskammer 3 Tulpenfeld Bonn BK3-12/044 OSC AG Mathiils-Bruggen-Str~ße 55 D-50829!(oln Vorab per Fax 0228/14 6463 Bundesnetzagentur -Beschlusskammer 3 Tulpenfeld 4 53113 Bonn Ansprechpartner: Tel. Durchwahl: Fax: Datum Carina Panek -174-809

Mehr

Das Verhältnis von allgemeinem Vergaberecht und Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

Das Verhältnis von allgemeinem Vergaberecht und Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 Das Verhältnis von allgemeinem Vergaberecht und Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 Dr. Corina Jürschik, LL.M. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Vollzugsfragen des ÖPNV-Rechts,

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes Bundesrat Drucksache 560/08 (Beschluss) 19.09.08 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes Der Bundesrat hat in seiner 847. Sitzung am 19.

Mehr

Regulierungsrecht. Telekommunikationsrecht

Regulierungsrecht. Telekommunikationsrecht Regulierungsrecht Telekommunikationsrecht Netzzugang Pflichten von Netzbetreibern unabhängig von deren Marktmacht: 16 TKG: Gesetzliche Angebotspflicht auf Zusammenschaltung 18 TKG: Administrative Auferlegung

Mehr

Marktabgrenzung in der Telekommunikation. Dissertation von Sabine Fiedler

Marktabgrenzung in der Telekommunikation. Dissertation von Sabine Fiedler Marktabgrenzung in der Telekommunikation Dissertation von Sabine Fiedler Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Einführung in die Problematik 5 A. Der Liberalisierungsprozess 5 I. Europäischer Hintergrund

Mehr

Zugangsregulierung und Innovationsanreize im Telekommunikationsrecht

Zugangsregulierung und Innovationsanreize im Telekommunikationsrecht Zer-Rur Huang Dr. iur. Zugangsregulierung und Innovationsanreize im Telekommunikationsrecht Stämpfli Verlag AG Bern 2010 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV XXII Teil 1: Einführung 1 1 Problemaufriss

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, 21.12.2005 SG-Greffe (2005) D/207601 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4 D-53113 Bonn Zu Hd. Herrn Matthias Kurth,

Mehr

Sache DE/2007/0627: Zugang und Verbindungsaufbau in öffentlichen Mobiltelefonnetzen in Deutschland

Sache DE/2007/0627: Zugang und Verbindungsaufbau in öffentlichen Mobiltelefonnetzen in Deutschland EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, 21/05/2007 SG-Greffe (2007) D/203037 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4 D-53105 Bonn Deutschland Zu Hd. Herrn

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 8.5.2003 L 114/45 EMPFEHLUNG R KOMMISSION vom 11. Februar 2003 über relevante Produkt- und Dienstmärkte des elektronischen Kommunikationssektors, die aufgrund der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen

Mehr

Bitstrom-Regulierung. Ernst-Ferdinand Wilmsmann Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur

Bitstrom-Regulierung. Ernst-Ferdinand Wilmsmann Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur Bitstrom-Regulierung Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur Bitstrom Vorlesung "Bitstrom-Regulierung" 2 Bitstrom ist die Kombination von Anschluss (TAL) und Transport: Layer 2-BSA wird

Mehr

Leistungsbeschreibung und Preise. nservicecall

Leistungsbeschreibung und Preise. nservicecall Leistungsbeschreibung und Preise nservicecall Version 1.3 12. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Tarifoptionen 3 2 Nummernvergabe 3 2.1 Rufnummernvergabe durch die Bundesnetzagentur... 3 2.2 Portierung

Mehr

Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten:

Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten: Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten: I. Die Entscheidung des EuGH II. Gesetzeslage Was ist unter Entgelt und Grundtarif zu verstehen? Folgen

Mehr

Regulierung des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung

Regulierung des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung ZfTM-Work in Progress Nr. 82: Regulierung des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung Eine Analyse der Vorgaben der RegTP/BNetzA seit der vollständigen Öffnung der Festnetzmärkte in Deutschland für Wettbewerb

Mehr

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 5.2.2013 COM(2013) 46 final 2013/0026 (NLE) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks

Mehr

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr.

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. 35, 22301 Hamburg Tel.: 040 35 01 77 66 Fax: 040 35 01 77 68 E-Mail: info@dr-bahr.com

Mehr

Refarming in den Frequenzbereichen GSM 900/1800 MHz

Refarming in den Frequenzbereichen GSM 900/1800 MHz Refarming in den Frequenzbereichen GSM 900/1800 MHz Inhalte Regulatorische Themen Wie geht s weiter? 10.10.2008 Refarming GSM 900/1800 MHz Seite 2 Rechtliche Aspekte GSM Richtlinie Einschränkung der Technologie

Mehr

vom 3. April

vom 3. April 784.101.5 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 69 ausgegeben am 12. April 2007 Kundmachung vom 3. April 2007 des Liechtensteinischen Nummerierungsplans gemäss ITU-T E.164 Aufgrund von

Mehr

TKG-Novelle Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation.

TKG-Novelle Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation. Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation TKG-Novelle 2010 Workshop zum Telekommunikationsrecht am 24.09.2010 Institut für Energie- und Regulierungsrecht Dr. Michael Robert Referat

Mehr

ORDAT Vertragsbedingungen für Dienstleistungen

ORDAT Vertragsbedingungen für Dienstleistungen ORDAT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2... 3 1 Vertragsgegenstand... 3 2 Durchführung der Dienstleistung... 3 3 Mitwirkungspflichten... 3 4 Nutzungsrechte... 3 5 Laufzeit...

Mehr

Die Anwendung des Art. 102 AEUV im TK-Sektor - Schwerpunkte und Herausforderungen

Die Anwendung des Art. 102 AEUV im TK-Sektor - Schwerpunkte und Herausforderungen Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin 24.09.2010 Die Anwendung des Art. 102 AEUV im TK-Sektor - Schwerpunkte und Herausforderungen Dr. Joachim Lücking Die vertretenen Standpunkte geben die

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.6.2013 C(2013) 3815 final Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) Mariahilferstraße 77 79 1060 Wien Österreich Zu Händen von Herrn Georg Serentschy Fax: + 43

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 55:

ZfTM-Work in Progress Nr. 55: ZfTM-Work in Progress Nr. 55: Konsistente Entgeltregulierung nach dem neuen TKG Systematisierung der Anwendungsfelder und Regulierungsherausforderungen Torsten J. Gerpott * * 2005 Univ.-Prof. Dr. Torsten

Mehr

NACHWEISFÜHRUNG IN DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG IM KONTEXT DER NEUEN EU-VERGABERICHTLINIEN

NACHWEISFÜHRUNG IN DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG IM KONTEXT DER NEUEN EU-VERGABERICHTLINIEN NACHWEISFÜHRUNG IN DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG IM KONTEXT DER NEUEN EU-VERGABERICHTLINIEN D r. M a t t h i a s Z i e r e s R e c h t s a n w a l t NEUE EU-VERGABERICHTLINIEN VERÖFFENTLICHT 15. Januar

Mehr

Netzneutralität zwischen marktgemäßer Selbststeuerung und staatlicher Regulierung

Netzneutralität zwischen marktgemäßer Selbststeuerung und staatlicher Regulierung Symposium zu Grundsatzfragen des Regulierungsrechts Berlin, 21./22. November 2013 Netzneutralität zwischen marktgemäßer Selbststeuerung und staatlicher Regulierung Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley)

Mehr

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle Dr. Andreas Schuseil www.bmwi.de Gliederung 1. Status Quo 2. EU-Vorgaben

Mehr

Subnationale Märkte und regionalisierte Regulierung Erfahrungsbericht Österreich

Subnationale Märkte und regionalisierte Regulierung Erfahrungsbericht Österreich Subnationale Märkte und regionalisierte Regulierung Erfahrungsbericht Österreich Anton Schwarz RTR Disclaimer: Die Meinung des Vortragenden entspricht nicht notwendiger Weise der offiziellen Meinung der

Mehr

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE Europäischer Rat Brüssel, den 2. Februar 2016 (OR. en) EUCO 5/16 VERMERK Empfänger: Betr.: Delegationen Entwurf einer Erklärung zu Abschnitt A des Beschlusses der im Europäischen Rat vereinigten Staats-

Mehr

Bundesrat Drucksache 546/17. Unterrichtung durch die Europäische Kommission

Bundesrat Drucksache 546/17. Unterrichtung durch die Europäische Kommission Bundesrat Drucksache 546/17 04.07.17 Unterrichtung durch die Europäische Kommission Stellungnahme der Europäischen Kommission zu dem Beschluss des Bundesrates zur Mitteilung der Kommission an das Europäische

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.10.2014 C(2014) 7501 final EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 17.10.2014 gemäß Artikel 7a der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März

Mehr

DOLDE MAYEN & PARTNER

DOLDE MAYEN & PARTNER PER E-MAIL An die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beschlusskammer 3 Herrn Vorsitzenden Wilmsmann Tulpenfeld 4 53113 Bonn Kontaktdaten: Unser Zeichen: Datum:

Mehr

Nummernplan Rufnummern für Mobile Dienste

Nummernplan Rufnummern für Mobile Dienste Nummernplan Rufnummern für Mobile Dienste Konsolidierte, ab dem 20.09.2013 geltende Fassung (Verfügung Nr. 11/2011, Amtsblatt 04/2011 vom 23.02.2011, geändert durch Verfügung 36/2013, Amtsblatt 14/2013

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 14.12.2016 C(2016)8814 final Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland z. Hd. Herrn Jochen Homann Präsident Fax: +49 228 14 6904 Beschluss der Kommission

Mehr

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 155/12 (2) Chemnitz, Ca 4157/11 ArbG Leipzig B E S C H L U S S. In dem Beschwerdeverfahren

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 155/12 (2) Chemnitz, Ca 4157/11 ArbG Leipzig B E S C H L U S S. In dem Beschwerdeverfahren Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Straße 54, 09112 Chemnitz Postfach 7 04, 09007 Chemnitz Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: Chemnitz, 04.07.2012 11 Ca 4157/11 ArbG Leipzig B E S C H L U

Mehr

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung TOP 3: Vergaben Düsseldorf, 17.04.2013 Gliederung Definition Grundsätze Rechtliche

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 15.04.2009 SG-Greffe (2009) D/2262 Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) Mariahilferstraße 77-79 A-1060 Wien Österreich Zu Händen Frau Martina Bohdal und Herrn

Mehr

1. Kann F Ersatz der Kosten für die SMS nach 677, 683 S. 1, 670 BGB verlangen?

1. Kann F Ersatz der Kosten für die SMS nach 677, 683 S. 1, 670 BGB verlangen? 4. Fall Das gute Erbstück Nachdem F das Fahrrad des H an den Nachbarn seinen Bruders verkauft hat, verspürt er weiteren Tatendrang, um das Konto des H zu füllen. Am liebsten möchte er den ganzen Tag irgendwelche

Mehr

Herzlich Willkommen in der RTR

Herzlich Willkommen in der RTR Herzlich Willkommen in der RTR zur 6. Diskussion zu n auf VL-Ebene 16.05.2008 auf Vorleistungsebene 1 Überblick 1. Themen der heutigen Veranstaltung Qualitätsdifferenzierte Preise (Ruhle/Juconomy) Marginal

Mehr

Betreff: Sachen AT/2005/0236 und AT/2005/0237: Streitbeilegungsverfahren bezüglich der Bedingungen für die Zuführung zu Mehrwertdiensten in Österreich

Betreff: Sachen AT/2005/0236 und AT/2005/0237: Streitbeilegungsverfahren bezüglich der Bedingungen für die Zuführung zu Mehrwertdiensten in Österreich EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, 15/09/2005 SG-Greffe (2005) D/205084 Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH Mariahilferstraße 77 79 A 1060 Wien Österreich Zu Hd. Herrn Georg Serentschy Herrn Wolfgang Beran

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 1 B 60.07 VGH 11 S 1035/06 In der Verwaltungsstreitsache hat der 1. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 13. März 2008 durch die Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.5.2018 COM(2018) 249 final 2018/0117 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung

Mehr

DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.2.2018 C(2018) 884 final DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION vom 19.2.2018 über die anwendbaren Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit

Mehr

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h., 16.05.2013 Darlegung der Unterschiede, insbesondere hinsichtlich des Lärms, zwischen der

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 24.10.2006 SG-Greffe (2006) D/ 206418 Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) Mariahilferstraße 77-79 A-1060 Wien Austria Fax: + 43-1-58058-9191

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.11.2014 C(2014) 8962 final Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland z. Hd. Herrn Jochen Homann Präsident Fax +49 228146904 Beschluss der Kommission

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 PKH 1.17 D OVG 4 A 4.16 In der Verwaltungsstreitsache hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 15. August 2017 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu o.g. Entwurf.

Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu o.g. Entwurf. Stellungnahme des zum Entwurf des IDW Prüfungsstandards (IDW EPS 840) zur Prüfung von Finanzanlagenvermittlern i.s.d. 34f Abs. 1 Satz 1 GewO nach 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) Wir bedanken

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.6.2014 C(2014) 4291 final Bundesnetzagentur (BNetzA) Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland Zu Händen von Herrn Jochen Homann Präsident Fax+49 228 14 6904 Beschluss

Mehr

Was ist der richtige Netzverknüpfungspunkt i. S. d. 5 Abs. 1 EEG 2009?

Was ist der richtige Netzverknüpfungspunkt i. S. d. 5 Abs. 1 EEG 2009? Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. gegenüber der Clearingstelle EEG zu dem Empfehlugsverfahren Netzanschluss und Netzverknüpfungspunkt gemäß 5 Abs. 1 EEG 2009 (Aktenzeichen 2011/1). Die Fragestellungen

Mehr

Open Access. NGA-Forum, Niek-Jan van Damme Wolfgang Kopf

Open Access. NGA-Forum, Niek-Jan van Damme Wolfgang Kopf Open Access NGA-Forum, 14.06.2010 Niek-Jan van Damme Wolfgang Kopf Regionaler NGA-Ausbau: Herausforderung für die Regulierung Herausforderungen Glasfaser-Aktivitäten in Deutschland Soll die Kupfer-Regulierung

Mehr

Besondere Geschäftsbedingungen Internationale Rufnummern. (Stand: Mai 2012) - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

Besondere Geschäftsbedingungen Internationale Rufnummern. (Stand: Mai 2012)   - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Besondere Geschäftsbedingungen Internationale Rufnummern (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD 1. Allgemein 1.1. Die finocom AG (nachfolgend Placetel genannt) stellt dem Kunden

Mehr

Das Replikrecht im Zivilprozess

Das Replikrecht im Zivilprozess Das Replikrecht im Zivilprozess PD Dr. iur. Rechtsanwalt Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht Reetz Sohm Rechtsanwälte Inhaltsverzeichnis: 1. Das Replikrecht als Teilaspekt des rechtlichen Gehörs 2.

Mehr

5 Zusammenfassung. Literaturverzeichnis 264

5 Zusammenfassung. Literaturverzeichnis 264 Literaturverzeichnis 264 5 Zusammenfassung Diese Arbeit beschäftigte sich mit den Determinanten der Qualität der Finanzberichterstattung von Unternehmen und den Auswirkungen dieser Qualität auf die Unsicherheit

Mehr

Europäische Verwaltungskooperation im Telekommunikationsrecht Das Koordinationsverfahren. Österreich Seminar SS 2013 Mag Kerstin Tobisch

Europäische Verwaltungskooperation im Telekommunikationsrecht Das Koordinationsverfahren. Österreich Seminar SS 2013 Mag Kerstin Tobisch Europäische Verwaltungskooperation im Telekommunikationsrecht Das Koordinationsverfahren Österreich Seminar SS 2013 Mag Kerstin Tobisch Europäische Verwaltungskooperation Ausgangslage Bürger Verwaltungsbehörde

Mehr

Leitlinie zu Vertragsgrenzen

Leitlinie zu Vertragsgrenzen EIOPA-BoS-14/165 DE Leitlinie zu Vertragsgrenzen EIOPA Westhafen Tower, Westhafenplatz 1-60327 Frankfurt Germany - Tel. + 49 69-951119-20; Fax. + 49 69-951119-19; email: info@eiopa.europa.eu site: https://eiopa.europa.eu/

Mehr

Richtlinien für Anbieter von VoIP-Diensten

Richtlinien für Anbieter von VoIP-Diensten für Anbieter von -Diensten Dr. Georg Serentschy Geschäftsführer RTR-GmbH 11.10.2005 Pressegespräch Seite 1 Inhalt Grundlegendes zu für Anbieter von -Diensten Diskussion 11.10.2005 Pressegespräch Seite

Mehr

Stand Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015.

Stand Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015. Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV Ermittelte Hochlastzeitfenster für das Jahr 2015 Hinweis: Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss (BK4-13-739) vom 11.12.2013 die

Mehr

GEMEINSAME ERKLÄRUNG DES RATES UND DER KOMMISSION ZUR ARBEITS- WEISE DES NETZES DER WETTBEWERBSBEHÖRDEN

GEMEINSAME ERKLÄRUNG DES RATES UND DER KOMMISSION ZUR ARBEITS- WEISE DES NETZES DER WETTBEWERBSBEHÖRDEN GEMEINSAME ERKLÄRUNG S RATES UND R KOMMISSION ZUR ARBEITS- WEISE S NETZES R WETTBEWERBSBEHÖRN "1. Die heute angenommene Verordnung zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/719 6. Wahlperiode 29.05.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vergütung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Staatliche Förderung der Instandhaltung neuer Bremstechniken im Schienengüterverkehr und EU-Beihilferecht

Staatliche Förderung der Instandhaltung neuer Bremstechniken im Schienengüterverkehr und EU-Beihilferecht Staatliche Förderung der Instandhaltung neuer Bremstechniken im Schienengüterverkehr und EU-Beihilferecht 2016 Deutscher Bundestag PE 6 3000 165/14 Seite 2 Staatliche Förderung der Instandhaltung neuer

Mehr

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözese Aachen 52062 Aachen Geschäftsstelle Klosterplatz 7 Tel.: 0241/452-527 Fax: 0241/452-413 01/05 Urteil In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht der Gesamtmitarbeitervertretung

Mehr

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union 28.2.2014 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 192/2014 R KOMMISSION vom 27. Februar 2014 zur des Wirkstoffs 1,4-Dimethylnaphthalin gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 24/39

Amtsblatt der Europäischen Union L 24/39 27.1.2005 Amtsblatt der Europäischen Union L 24/39 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 21. Januar 2005 zur Bereitstellung von Mietleitungen in der Europäischen Union (Teil 1 Wesentliche Lieferbedingungen für

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, Düsseldorf

Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, Düsseldorf Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf Ihr Zeichen Bk2-konsultation@bnetza.de Ihre Nachricht vom Bundesnetzagentur Unser Zeichen CS Beschlusskammer 2 Tel.: +49 (0) 211/533-7803 Postfach

Mehr

TK07/2006 VOM

TK07/2006 VOM TK07/2006 VOM 28.07.2006 Regulatorisches: Review des EU-Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation Der künftige europäische Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation wird derzeit konsultiert. Die

Mehr

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für konstitutionelle Fragen 2017/0035(COD) 12.5.2017 ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses für konstitutionelle Fragen für den Rechtsausschuss zu dem des

Mehr

Abgrenzung des relevanten Marktes:

Abgrenzung des relevanten Marktes: Eugen Wingerter Abgrenzung des relevanten Marktes: notwendig, nützlich, überflüssig? Eine interdisziplinäre Untersuchung der Bedeutung der Marktabgrenzung und des ökonomischen Konzepts der Marktmacht für

Mehr

Verbindungspreise Inland 3. SMS im Inland 3. Rufumleitung 4. Verbindungen ins Ausland 4. MMS und GPRS 4. Sonderrufnummern 5. Zusätzliche Preise 6

Verbindungspreise Inland 3. SMS im Inland 3. Rufumleitung 4. Verbindungen ins Ausland 4. MMS und GPRS 4. Sonderrufnummern 5. Zusätzliche Preise 6 Preis-Übersicht rsic Verbindungspreise 22 Inhalt Verbindungspreise Inland 3 SMS im Inland 3 Rufumleitung 4 Verbindungen ins Ausland 4 MMS und GPRS 4 Sonderrufnummern 5 Zusätzliche Preise 6 Verbindungspreise

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

EBA/GL/2015/ Leitlinien

EBA/GL/2015/ Leitlinien EBA/GL/2015/04 07.08.2015 Leitlinien Zu den konkreten Umständen, die zu einer wesentlichen Bedrohung der Finanzstabilität führen, sowie zu den Aspekten hinsichtlich der Effektivität des Instruments der

Mehr

Horizontale Kooperationsvereinbarungen

Horizontale Kooperationsvereinbarungen FIW 39. Brüsseler Informationstagung, 20. Oktober 2010 Horizontale Kooperationsvereinbarungen Dr. Henning Leupold Europäische Kommission Generaldirektion Wettbewerb Alle Stellungnahmen sind rein persönlicher

Mehr

IKEA. Standort Wuppertal

IKEA. Standort Wuppertal IKEA Standort Wuppertal Ergänzende Stellungnahme zur verkehrlichen Untersuchung vom August 2012 Karlsruhe, im Juli 2013 KOEHLER & LEUTWEIN Ingenieurbüro für Verke hrswesen Ingenieurbüro für Verkehrswesen

Mehr

des Fachverbandes Biogas e.v. gegenüber der Clearingstelle EEG im Hinweisverfahren (Aktenzeichen 2010/16) zu der Frage:

des Fachverbandes Biogas e.v. gegenüber der Clearingstelle EEG im Hinweisverfahren (Aktenzeichen 2010/16) zu der Frage: Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. gegenüber der Clearingstelle EEG im Hinweisverfahren (Aktenzeichen 2010/16) zu der Frage: Erweiterung der Liste der rein pflanzlichen Nebenprodukte Ist die Positivliste

Mehr

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s 1 VB 123/16 VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG B e s c h l u s s In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des gegen a) den Beschluss des Sozialgerichts Mannheim vom 13. April

Mehr

20 Jahre Verantwortung für Netze

20 Jahre Verantwortung für Netze 20 Jahre Verantwortung für Netze Hinweis zum zeitlichen Verständnis der Sanktionsfolgen bei Pflichtverstößen des Anlagenbetreibers nach 52 Absatz 3 EEG Hinweis 2018/1 24. Januar 2018 HINWEIS 2018/1 Rechtsnatur

Mehr

Werbung für Medizinprodukte mit Studienergebnissen

Werbung für Medizinprodukte mit Studienergebnissen Werbung für Medizinprodukte mit Studienergebnissen 12. AUGSBURGER FORUM FÜR MEDIZINPRODUKTERECHT Juristische Fakultät Universität Augsburg 6. Oktober 2016 Rechtsanwalt Übersicht I. Gesetzliche Vorgaben

Mehr