An der Ausgangsseite der Netztrennstelle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An der Ausgangsseite der Netztrennstelle."

Transkript

1 Kommunikationstechnik 2 Übungen: Grundlagen TK. A2.1 Übung 1 Übung 2 Übung 3 Übung 4 Übung 5 Übung 6 Übung 7 Übung 8 Übung 9 Mit welchen Kabeltypen werden heute einzelne Gebäude telekommunikationstechnisch erschlossen? Kupfer-, Koaxial- oder Lichtwellenleiterkabel Wie erfolgt die analoge Übertragung in der Telefonie? Die Übertragung von einem Teilnehmer zur Zentrale erfolgt mit einem analogen Signal, welches auf dieser Strecke nicht umgewandelt wird. Schallwellen werden vom Mikrofon in Strom- und Spannungsänderungen umgewandelt. Nach der Übertragung werden die Signale im Hörer wieder in Schallwellen umgewandelt. Welche Aufgabe hat die Anschlussausrüstung AA? Die Anschlusseinrichtung ist die Einrichtung des Netzbetreibers, um die nötigen Verbindungen herstellen zu können. Wie ist die Anschlussleitung definiert? Die Anschlussleitung beginnt bei der Anschlussausrüstung des Netzbetreibers und endet an der Netztrennstelle. Wer definiert die Dimension, Art und Weise der Installation einer Anschlussleitung? Der Netzbetreiber. Wie kann die Einführung durch eine Gebäudehülle erfolgen? Sie kann unter- oder oberirdisch erfolgen. Heute praktisch nur noch unterirdisch! Wie ist die Netztrennstelle NTS definiert? Die Netztrennstelle stellt die Verbindung zwischen der Anschlussleitung und der Gebäudeverkabelung her. Die NTS ist Bestandteil der Anschlussleitung. Wo beginnt die Gebäudeverkabelung? An der Ausgangsseite der Netztrennstelle. Welche Installationsteile umfasst die Gebäudeverkabelung? Die Gebäudeverkabelung umfasst sämtliche Installationen, die zwischen der Netztrennstelle und dem Netzabschluss liegen. Sie beinhaltet alle Übertragungsarten über Kupfer, Lichtwellenleiter LWL, wie auch drahtlose Systeme. Die Installation endet bei der Schnittstelle zum Endgerät.

2 Kommunikationstechnik 2 Übungen: Grundlagen TK. A2.2 Übung 10 Übung 11 Übung 12 Übung 13 Übung 14 Übung 15 Übung 16 Übung 17 Übung 18 Übung 19 Wie ist der Netzabschlusspunkt NTP definiert? Der Netzabschlusspunkt (NTP) ist die physikalische Schnittstelle zwischen den Dienstleistungen des Netzbetreibers und den Telekommunikationsausrüstungen. Der NTP kann direkt bei der Trennstelle oder innerhalb der Gebäudeverkabelung liegen. Was versteht man unter einer Anlageinstallation? Die Anlageinstallation umfasst die Installation nach dem Netzabschluss, inklusive Endeinrichtungen. Welche Geräte fallen unter den Begriff Terminal Equipment (TE)? Ein Terminal Equipment ist ein Endgerät, wie z. B. Vermittlungsanlagen Telefonapparate, Modem, Router, PC, Telefax etc. Welche Übertragungsart ist neben den verschiedenen Gebäudeverkabelungsvarianten ebenfalls wichtig? Drahtlose Systeme (Schnurlos-Telefone, WLAN) Wer bestimmt den Standort der Netztrennstelle? Der Standort der Netztrennstelle kann nach FDV Art. 21 der Eigentümer (Installation) bestimmen. Wonach richtet sich die Art der Trennstelle? Nach der Kapazität der Anschlussleitung. Wo wird in der Regel die Trennstelle bei einem Einfamilienhaus platziert? In einem Kombikasten (Aussenzählerkasten). Dabei muss die Trennstelle vom Starkstrombereich durch ein separates Abteil getrennt werden. Welche Arbeiten müssen Sie bauseits gemäss der oberen Abbildung durchführen? Es ist ein Rohr vom Übergabepunkt bis zur NTS (HAK) zu verlegen. Welchen Nutzen hat dieser Erdungsleiter? Er dient als Erder für den Überspannungsschutz, d. h. er leitet Überspannungen gegen Erde ab. Wie reagiert ein Überspannungsableiter bei einer Überspannung (z. B. Blitzeinschlag)? Er wird niederohmig.

3 Kommunikationstechnik 2 Übungen: Grundlagen TK. A2.3 Übung 20 Übung 21 Übung 22 a) Welche Art von Draht muss auf den Schutz-Potenzialausgleich geführt werden? b) Wie ist dieser Draht zu verlegen? a) Ein gelb-grün isolierter Cu-Draht mit mind. 2,5 mm 2 Querschnitt. b) Auf dem kürzesten Weg Womit werden üblicherweise Anschlussleitungen aus Kupfer bei der Trennstelle ausgerüstet? Mit einem Überspannungsschutz. Wie müssen Erdungsleitungen und Potentialausgleich mit dem Gebäudepotentialausgleich verbunden werden? Durch eine kurze Erdungsverbindungsleitung. Übung 23 Wie muss die Verbindungsleitung für den Potentialausgleich bei Wohnbauten mit mehr als 10 Wohneinheiten am Gebäudepotentailausgleichsleiter angeschlossen werden? Der Anschluss muss zur Verhinderung eines Makroelementstromes (Korrosionsgefahr) mittels einer Trennfunkenstrecke erfolgen. Übung 24 Übung 25 Übung 26 Übung 27 Übung 28 Was versteht man unter dem Begriff NTS? Die NTS ist Bestandteil der Anschlussleitung und stellt die Verbindung zur Gebäudeverteilung her. Welche Spannung und Stromart kann bei aufgelegtem Telefonhörer zwischen der a- und b-ader gemessen werden? 48 V DC Welche Spannung (DC- und AC-Anteil), Stromstärke und Frequenz kann bei abgenommenem Telefonhörer in der Zuleitung gemessen werden? 4-10 V DC und 380 mv AC überlagert ma Der Summton hat eine Frequenz von 425 ± 15 Hz Welche Bezeichnungen gibt es auch noch für das Mehrfrequenzwahlverfahren? Frequenzwahlverfahren, MFV: Mehrfrequenzverfahren, DTMF: Dual Tone Multi Frequency Wie funktioniert das Mehrfrequenzwahlverfahren? Wird eine Taste betätigt, überlagern sich zwei Frequenzen (Spalten- und Zeilenfrequenz). Es entsteht eine Mischfrequenz, die von der Zentrale als gewählte Ziffer interpretiert wird.

4 Kommunikationstechnik 2 Übungen: Grundlagen TK. A2.4 Übung 29 Übung 30 Übung 31 Übung 32 Übung 33 Übung 34 Übung 35 Übung 36 Welche Spannung wird beim angerufenen Teilnehmer auf die Anschlussleitung gelegt, damit sein Telefonapparat klingelt? Eine Spannung von 70 V AC wird der Ruhespannung von 48 V DC überlagert. Frequenz: 25 ± 3 Hz Wodurch weiss die Anschlusszentrale (Swisscom), dass der Angerufene den Hörer abgenommen hat? Der Telefonapparat wird niederohmig. Die damit verbundene Erhöhung des Schlaufenstroms wird von der Anschlusszentrale erkannt und der Ruf wird nun abgeschaltet. In welchem Frequenzbereich können Menschen Schallwellen wahrnehmen? 16 Hz und 16 khz. Wodurch werden Schallwellen in Strom- und Spannungsänderungen umgewandelt? Mikrofon Welcher Frequenzbereich wird in der telefonischen Übertragung benutzt? Hz Um wieviele Dezibel muss die Lautstärke vergrössert werden, damit sie von einem Menschen als doppelt so laut empfunden wird? Eine Erhöhung um 10 db verdoppelt die Lautstärke. Wie gross ist die Schallgeschwindigkeit a) in Luft und b) in Wasser? c) Bei welchem Medium ist die Schallgeschwindigkeit am grössten? a) vluft = 330 m/s b) vwasser = 1400 m/s c) Festkörpern Warum sind Mikrofone und Hörer (Lautsprecher) Energiewandler? Sie wandeln Schallwellen (mech. Energie) in elektrische Energie um und umgekehrt. Übung 37 Welche Mikrofonart ist hier dargestellt? Elektrodynamisches Mikrofon Übung 38 Welches ist die meist verwendete Mikrofonart im Telekommunikationsbereich?

5 Kommunikationstechnik 2 Übungen: Grundlagen TK. A2.5 Übung 39 Welche Mikrofonart ist hier dargestellt? Übung 40 Welche Hörer- bzw. Lautsprecherart ist hier dargestellt? Elektrodynamischer Hörer und Lautsprecher Übung 41 Übung 42 Welche Hörer- bzw. Lautsprecherart ist hier dargestellt? Schallwellen Membran Piezoelektrisches Element Ferroelektrischer Hörer und Lautsprecher Welches ist die meist verwendete Mikrofonart im Telekommunikationsbereich? Piezomikrofon Übung 43 Übung 44 Welche Mikrofonart wird in Smartphones verwendet? Erklären Sie die Funktionsweise eines elektrodynamischen Mikrofons. Die Membran ist mechanisch mit einer beweglichen Tauchspule verbunden. Im Innern der Tauchspule befindet sich ein Dauermagnet, welcher seinerseits einen Weicheisenkern magnetisiert. Sobald Schallwellen an die Membran gelangen, bewegt sich die Tauchspule im Magnetfeld. Dadurch findet für die Tauchspule eine Magnetfeldänderung statt und es wird eine Spannung induziert.

KOMMUNIKATION PRÜFUNG KOM810

KOMMUNIKATION PRÜFUNG KOM810 BERUFSFACHSCHULE ELEKTROINSTALLATEURE LÖSUNGSVORSCHLAG KOMMUNIKATION PRÜFUNG Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Punkte: Note: Minimum/ Klassenschnitt/Maximalnote: / / Ist

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Telematik, inklusive Normen Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur/Elektromonteurin E X P E R T E N V O R L A G E Zeit Hilfsmittel Bewertung 20 Minuten

Mehr

1. Was steht in den RIT im Teil 1? Reg. 1 Im Teil 1 werden installationstechnische Fragen geregelt.

1. Was steht in den RIT im Teil 1? Reg. 1 Im Teil 1 werden installationstechnische Fragen geregelt. 1. Was steht in den RIT im Teil 1? Reg. 1 Im Teil 1 werden installationstechnische Fragen geregelt. 2. Was steht in den RIT im Teil 2? Reg. 1 Im Teil 2 werden Inhouse- Installationen in besonders gefährdeten

Mehr

Vorlage Expertinnen und Experten

Vorlage Expertinnen und Experten Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Kommunikationstechnik Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Vorlage Expertinnen und Experten Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

Plain Old Telephone System POTS

Plain Old Telephone System POTS Plain Old Telephone System POTS Prof. Dr. Andreas Steffen 1998 2003 1 POTS Plain Old Telephone System 1876 Geschichte Apparate Signale Leitungen Heutige Technologie 2 Der Erfinder Alexander Graham Bell

Mehr

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion K3.1 Phonetik und Phonologie II 6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion Der Aufbau des menschlichen Ohrs 2 Gehörgang 3 Ohrmuschel 4 Trommelfell 5 Ovales Fenster 6 Hammer 7 Amboss 8 Steigbügel

Mehr

24.5 Endgeräte. 24.5.1 Telefonapparate

24.5 Endgeräte. 24.5.1 Telefonapparate TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24.5 Endgeräte 24.5.1 Telefonapparate Analog Telefonie (POTS) Analoge Telefonanschlüsse stellen einen Kanal zur Verfügung, über den ein analoges Signal

Mehr

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN. 4.

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN. 4. TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN ISDN. ISDN Was ist der Nachteil der analogen Telefonie?. Die konventionelle Analogtechnik (PSTN, POTS) ist aufwendig,

Mehr

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle 0 Von FX-FWS-SD-SCP-CPE Datum 20. Dezember 2002 Thema Hausinstallation Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und Dok-ID 6PHENCE_0160C00D Status Freigegeben gültig

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5 Kommunikationstechnik Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 03 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 5. Kommunikationstechnik Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Vortrag zum Thema "Mikrofon"

Vortrag zum Thema Mikrofon Technische Universität Berlin Fachgebiet Elektronik und medizinische Signalverarbeitung Sommersemester 2013 Projektorientiertes Praktikum im Grundstudium "Projektlabor" 02.05.2013 Referentin: Tanja Jürgens

Mehr

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle

Technische Anforderungen an die Hausinstallation für die drahtgebundene analoge und digitale Netzschnittstelle Technische Anforderungen an die für die drahtgebundene Dok-ID 2007-09-30 GV08 Version 1.1 Status Freigegeben Ausgabedatum 30. September 2007 gültig ab 01.01.2008 Dokumentname 2007-09-30 GV08 Form / Version

Mehr

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise von Ultraschallsensoren 1.1. Definition von Ultraschallsensoren S. 3 1.2. Probleme die mit beim Arbeiten mit S. 4 US Sensoren

Mehr

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W Deutsch Conference phones for every situation Auf der beigefügten CD finden Sie ein Handbuch mit zusätzlichen Informationen Beschreibung Drei Anzeigeleuchten

Mehr

Gebäudeerschliessung. Gebäudeerschliessung 3.1. Schutzmassnahmen, Grundsatz. Anlageinstallation. Gebäudeverkabelung Hausinstallation (Inhouse)

Gebäudeerschliessung. Gebäudeerschliessung 3.1. Schutzmassnahmen, Grundsatz. Anlageinstallation. Gebäudeverkabelung Hausinstallation (Inhouse) Gebäudeerschliessung 3.1 Gebäudeerschliessung RIT 2 Zuständigkeit Die Anschlussleitung wird unterirdisch oder oberirdisch auf eine Netztrennstelle ins Gebäude geführt. Die Trennstelle wird beim Einfamilienhaus

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

SP1680 Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung SP1680 Bedienungsanleitung Ausstattung Kabellose Audio-Signalübertragung mit PLL-Technologie Auto-Scan-Funktion 2 Sendekanäle wählbar 2-Wege-Lautsprecher-System mit Bass-Boost-Funktion Stromversorgung

Mehr

24.3 Hauseinführung Tennstellen. Die Platzierung der Trennstelle wird nach FDV Art. 21 durch den Eigentümer der Anlage bestimmt.

24.3 Hauseinführung Tennstellen. Die Platzierung der Trennstelle wird nach FDV Art. 21 durch den Eigentümer der Anlage bestimmt. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 1 24.3 Hauseinführung 24.3.1 Tennstellen Die Platzierung der Trennstelle wird nach FDV Art. 21 durch den Eigentümer der Anlage bestimmt. RIT 2.4.1 a Hausanschluss

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX MD MD PBX AV MD PBX ES MD PBX BG

BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX MD MD PBX AV MD PBX ES MD PBX BG BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX MD MD PBX AV MD PBX ES MD PBX BG Türsprechstation mit A/B Schnittstelle für den Anschluß an TK-Anlagen Version bis zu 63 Ruftasten Seite 1 Inhaltsverzeichnis Beschreibung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. MD PBX Light MD MD PBX Light AV MD PBX Light ES MD PBX Light BG

BEDIENUNGSANLEITUNG. MD PBX Light MD MD PBX Light AV MD PBX Light ES MD PBX Light BG BEDIENUNGSANLEITUNG MD PBX Light MD MD PBX Light AV MD PBX Light ES MD PBX Light BG Türsprechstation mit A/B Schnittstelle für den Anschluß an TK-Anlagen Version mit 1 Ruftaste Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN

24.4 ISDN. a) PSTN b) POTS. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN 4 ISDN TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 2 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN ISDN 2. ISDN 2 1 Was ist der Nachteil der analogen Telefonie? 2 2 Was bedeuten die Begriffe: a) PSTN b) POTS 2 3 Welche Dienste

Mehr

ASIM 10. Test- und Vorführgerät für Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und weitere Kommunikations-Endgeräte. Bedienungsanleitung

ASIM 10. Test- und Vorführgerät für Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und weitere Kommunikations-Endgeräte. Bedienungsanleitung ASIM 10 Test- und Vorführgerät für Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter und weitere Kommunikations-Endgeräte Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise....2 Produktbeschreibung....3 Mode

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV Teil 1 /8 Seite 1 Gebiet : Grundlagen Widerstand Serie, Parallel Ohmsches Gesetz und Massvorsätze : 1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : 1kV = ( z.b

Mehr

Sound & Equipment Seminar

Sound & Equipment Seminar Sound & Equipment Seminar Cuertreffen Bielefeld 2006 1. Einführung in die Grundlagen 2. Was ist zu beachten 3. Mögliche Probleme zu Punkt 1. Einführung in Grundlagen 1. Anlage 2. Mikrofon 3. Medium zu

Mehr

GPS Analogieexperiment

GPS Analogieexperiment Didaktik der Physik, Ruhr-Universität Bochum, www.dp.rub.de GPS Analogieexperiment Einleitung Das Global Positioning System (GPS) erlangt zunehmende Bedeutung in vielen technischen Anwendungen. Im täglichen

Mehr

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer B Für eine WLAN-Funknetz Verbindung benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem Computer, z.b. im Notebook integrierter WLAN-Adapter WLAN USB-Stick WLAN PCI-Karte

Mehr

Allgemeine Technische Daten Baureihe

Allgemeine Technische Daten Baureihe Leuchtmelder Haube Kabel 2-polig mit Steckanschluss 2.8 x 0.8 mm Flachsteckergehäuse rechteckig, AMP-Nr. 626 057-0 Steckhülsengehäuse AMP-Nr. 626 0-0 Steckhülse AMP-Nr. 160 655-2 Aderquerschnitt 0.24 mm²

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Kommunikationstechnik Fachpraxis Fachpraxis Netzwerkinstallation TTK 1 Plattensystem TK-Netzwerk im Büro TTN 1 ISDN-Installationstechnik TPN 1 CAT5-Installationstechnik

Mehr

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme 1. Lieferumfang Ubiquiti Nanostation M5 NanoStation 24V PoE Adapter Stromkabel Installationsbänder

Mehr

Stationärer Anteil ca % Direktschall.

Stationärer Anteil ca % Direktschall. Naturschall definiert die physikalischen Gesetze bei der Entstehung und Ausbreitung von Klängen, wie sie die Natur macht. Ein natürlicher Klang (technisch erzeugt) ist dann gegeben, wenn er die gleichen

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

Physik & Musik. Schallresonanz. 2 Aufträge

Physik & Musik. Schallresonanz. 2 Aufträge Physik & Musik 24 Schallresonanz 2 Aufträge Physik & Musik Schallresonanz Seite 2 Schallresonanz Bearbeitungszeit: 30-45 Minuten Sozialform: Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 4 "Stehende Wellen" Einleitung

Mehr

MP3 / iphone ZUBEHÖR

MP3 / iphone ZUBEHÖR MP3 Kopfhörer Essential stereo in-ear Headset mit Flachbandkabel Das in ear Stereo Headset ist mit einer Multifunktionstaste für z.b. Rufannahme und Musiksteuerung ausgestattet. Ideal für alle Smartphones

Mehr

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Die neue Smart Blue Lichtsteuerung Licht einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern Radium Lampenwerk GmbH März 2015 1 Funktionen des TED* Leuchten AN und AUS schalten 230V Lampen dimmen, ganz ohne

Mehr

Internet einrichten. WLAN-Router. analog. Swisscom (Schweiz) AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 CH-8037 Zürich

Internet einrichten. WLAN-Router. analog. Swisscom (Schweiz) AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 CH-8037 Zürich analog einrichten WLAN-Router Swisscom (Schweiz) AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 CH-8037 Zürich Gratisnummer: 0800 800 800 www.swisscom.ch SAP 123738 03/10 L S D 1. Vorbereitungen 1.1 Packungsinhalt

Mehr

KRG NW, Physik Klasse 10, Elektromagnetismus, Fachlehrer Stahl Seite 15

KRG NW, Physik Klasse 10, Elektromagnetismus, Fachlehrer Stahl Seite 15 Seite 15 Zieht man den Stabmagneten aus dem Ring, kehren sich die oben beschriebenen Verhältnisse um. Der Ring baut mittels Induktionsspannung und daraus resultierendem Strom ein Magnetfeld auf, das dem

Mehr

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Achtung! Vor der ersten Verwendung sollte die Besetztonauswertung angepasst werden Mit dieser Schnittstelle kann die PROMAS, ein Extension-Modul 1211/EXT, oder ein

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Kurzanleitung Konftel 60W

Kurzanleitung Konftel 60W Deutsch Conference phones for every situation Developed by Konftel AB Box 268, SE-901 06 Umeå, Sweden Phone: +46 90 706 489 Fax: +46 90 131 435 E-mail: info@konftel.com Web: www.konftel.com 3115 DE rev

Mehr

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 1 Regeln der Technik 1. Repetitionen Erden und Potentialausgleich Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 02 ARC 60001686 0309 So installieren Sie am Anschalttag Ihren Anschluss für Vodafone DSL Sie brauchen: 1. Aus Ihrem Hardware-Paket: das Netzteil (Stromkabel) die

Mehr

Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie.

Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie. Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie. Wenn ein Körper schwingt, versetzt er die Lu6, die ihn umgibt, in gleichar;ge Schwingung. Er wird damit zur Schallquelle.

Mehr

PREISE 2014 ONYX SMART HOME

PREISE 2014 ONYX SMART HOME PREISE 2014 ONYX SMART HOME Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise.... 1 Lieferumfang.. 2 Geräteübersicht. 2 ONYX.CENTER. 3 ONYX.NODE.. 4 Allgemeine Hinweise Die bestimmungsgemäße Verwendung von ONYX ist

Mehr

DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme DSL-EasyBox 02 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme ARC 60001679/1208 Mit dieser Anleitung installieren Sie Ihren Arcor-Sprache/Internet-Anschluss. Sie benötigen: 1. Lieferumfang Paket Netzteil DSL-EasyBox

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. HB3-Aufgaben B.012

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. HB3-Aufgaben B.012 1. Wie verhält sich die magnetische Feldstärke um einen einzelnen Leiter? a) Sie ist proportional zum Strom. b) Sie ist umgekehrt proportional zum Strom c) Sie ist unabhängig vom Strom d) Sie ist abhängig

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Sicheres Arbeiten unter Spannung Mobiles Störlichtbogenschutzsystem DEHNarc

Sicheres Arbeiten unter Spannung Mobiles Störlichtbogenschutzsystem DEHNarc Sicheres Arbeiten unter Spannung Mobiles Störlichtbogenschutzsystem DEHNarc www.dehn.de 2 Personenschutz und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand Störlichtbogenschutz... Elektrische Anlagen werden bei

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

1 Das Kommunikationsmodell

1 Das Kommunikationsmodell 1 Das Kommunikationsmodell Das Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation (nach Shannon und Weaver, 1949) definiert Kommunikation als Übertragung einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger. Dabei

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon KI-VOIP-01 VOIP + DECT + analogem Telefon Das ultimative kombinierte Internet (VoIP) und analoge Telefon mit DECT Standard Nutzen Sie die Vorteile der Internet Telefonie. Einfach lostelefonieren mit und

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge Physik & Musik 9 Gehör 2 Aufträge Physik & Musik Gehör Seite 1 Gehör Bearbeitungszeit: 20 Minuten Sozialform: Partnerarbeit Einleitung Schall ist lediglich eine Abfolge von kleinen Druckunterschieden,

Mehr

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks Tontechnik 1 Akustische Grundbegriffe Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: Michael Dickreiter, Mikrofon-Aufnahmetechnik Schalldruck Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen

Mehr

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MOP Serie Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...2 Elektischer Anschluss & Zylinder Anbau...3 Magnetischer Schleifer...4 Zubehör...4 Bestellcode...5 -

Mehr

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5 Das Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 05.01.04 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00h bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger Mirko Grimberg, Udo Frethke,

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Reihe: Der Bücherbär Sachwissen für Erstleser. Entdecke die Technik. Würzburg: Arena Verlag ISBN

Reihe: Der Bücherbär Sachwissen für Erstleser. Entdecke die Technik. Würzburg: Arena Verlag ISBN Leseanimation/Kopiervorlage Reihe: Der Bücherbär Sachwissen für Erstleser. Entdecke die Technik Würzburg: Arena Verlag. 2003. ISBN 3-401-08459-3 Ein Sachbuch für Erstleser, das versucht so schwierige Begriffe

Mehr

Wie funktioniert Hören?

Wie funktioniert Hören? Wie funktioniert Hören? Schnell und spannend zu den Hintergründen informiert! RENOVA-HOERTRAINING.DE RENOVA HÖRTRAINING Natürlich besser hören Wie funktioniert Hören? Übersicht 1 Das Hörzentrum Erst im

Mehr

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) https://cuvillier.de/de/shop/publications/885 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang

JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang Strom- und Spannungsausgang Artikelnummer: 87-420 JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang Artikelnummer: 87-420 JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar;

Mehr

Messung & Darstellung von Schallwellen

Messung & Darstellung von Schallwellen Messung Digitalisierung Darstellung Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Messung Digitalisierung Darstellung Überblick Messung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Programmierbare Netzgeräte 188 W 384 W HMP Serie

Programmierbare Netzgeräte 188 W 384 W HMP Serie Programmierbare Netzgeräte 188 W 384 W HMP Serie HMP Serie Die HMP Serie Key facts Geringe Restwelligkeit durch lineare Nachregelung s-, - und Leistungswerte in Echtzeit Hohe Stell- und Rückleseauflösung:

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

Wie funktioniert Hören?

Wie funktioniert Hören? Wie funktioniert Hören? Schnell und spannend zu den Hintergründen informiert! RENOVA HÖRTRAINING Natürlich besser hören RENOVA-HOERTRAINING.DE Wie funktioniert Hören? Übersicht 1 Das Hörzentrum Erst im

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Herzlich willkommen TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Klaus Hengsbach Horst Fitzner Standort Deutschland 2 Bildungskonferenz 2006, Das Ganze im Blick, Hengsbach, Fitzner Märkte 3 Bildungskonferenz

Mehr

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung Inhalt Packungsinhalt...3 Installation...4 Monitor an PC anschließen... 4 Monitor einstellen...5 Funktionen von Tasten und Bedeutung

Mehr

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0

Bedienungsanleitung WS-280. Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Bedienungsanleitung WS-280 Drahtlose Stroboskopsirene für den Außenbereich 2015 Chuango. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in China Ver: WS-280-UM-DE-V1.0 Einleitung Die drahtlose Stroboskopsirene für

Mehr

2. Physikschulaufgabe

2. Physikschulaufgabe Thema: Akustik 1. Akustik ist die Lehre vom Schall. Erläutere, was du unter Schall verstehst. 2. Nenne die verschiedenen Schallarten. Wodurch unterscheiden sie sich? 3. Wie entsteht Schall prinzipiell?

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC2219 7390385/01 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Adressieren mit dem Adressiergerät

Mehr

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 602

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 602 149100067801J R02 Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 602 ARC 60001687 0109 So installieren Sie am Anschalttag Ihren Anschluss für Vodafone DSL. Sie brauchen: 1. Aus Ihrem Hardware-Paket: HandBuch DSL-EasyBox

Mehr

Dokumentation der Parzellenvorerschliessung. Das Wichtigste im Überblick für einen Anschluss mit einem Cu-Kabel

Dokumentation der Parzellenvorerschliessung. Das Wichtigste im Überblick für einen Anschluss mit einem Cu-Kabel Dokumentation der Parzellenvorerschliessung Das Wichtigste im Überblick für einen Anschluss mit einem Cu-Kabel Inhalte 2 Ausgangslage 3 Phasen bei einer Gebäudeerschliessung Zusammenarbeit: - Leistungsumfang

Mehr

Ready to install. Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation

Ready to install. Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation Ready to install Anwendungen und Schema: Die folgenden Informationen unterstützen Sie bei der Planung und Installation der CECOFLEX/CECOFLEX Plus-Verkabelungssysteme und -Anschlussdosen. ANWENDUNGEN CECOFLEX

Mehr

Aufgaben Mechanische Wellen

Aufgaben Mechanische Wellen I.2 Unterscheidung von Wellen 1. Beschreibe, in welche zwei Arten man Wellenvorgänge einteilen kann. 2. Welche Arten von mechanischen Wellen gibt es in folgenden Medien: a) Luft, b) Wasser, c) Stahl? I.3

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) Soundmodul USM-RC Bedienungsanleitung RC-Schaltmodul RC-SM-2(H) BEIER-Electronic Winterbacher Str. 52/4, 73614 Schorndorf - Weiler Telefon 07181/46232, Telefax 07181/45732 email: modellbau@beier-electronic.de

Mehr

Physik & Musik. Mikrophon. 2 Aufträge

Physik & Musik. Mikrophon. 2 Aufträge Physik & Musik 14 Mikrophon 2 Aufträge Physik & Musik Mikrophon Seite 1 Mikrophon Bearbeitungszeit: 45 Minuten Sozialform: Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein KO?" Einleitung:

Mehr

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC Additions-/Subtraktions-Zähler Additions-/Subtraktions-Zähler 1 Vorwahl mit zusätzlicher Voraktivierung 4 oder 6 Dekaden LED-Anzeige, rot/grün Bestellbezeichnung -4S-V -6S-V -4S-C1-6S-C1 Technische Daten

Mehr

2 Elektrischer Stromkreis

2 Elektrischer Stromkreis 2 Elektrischer Stromkreis 2.1 Aufbau des technischen Stromkreises Nach der Durcharbeitung dieses Kapitels haben Sie die Kompetenz... Stromkreise in äußere und innere Abschnitte einzuteilen und die Bedeutung

Mehr

Inhaltsangabe. 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal

Inhaltsangabe. 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal 3. Auswirkung des Schaltkreises auf den Endton 3.1 verschiedene Faktoren 3.2 Der Tonabnehmer 3.21 Der Tiefpass

Mehr

von Daniel Strommenger Betreuer: Daniel Triebs

von Daniel Strommenger Betreuer: Daniel Triebs von Daniel Strommenger Betreuer: Daniel Triebs 1 Gliederung Mikrofon Arten und Eigenschaften Mikrofonverstärker Vorverstärker Allgemein Kenngrößen Schaltung 2 Mikrofon Mikrofon: - technisch betrachtet

Mehr

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MOP Serie Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...2 Elektischer Anschluss & Zylinder Anbau...3 Magnetischer Schleifer...4 Zubehör...4 Bestellcode...5 -

Mehr

2,2 Ω BLITZDUCTOR CT BCT MLC BE 24. 1,4 Ω DEHNconnect DCO RK MD 48. 0,4 Ω DEHNconnect DCO RK ME 24. 1,8 Ω DEHNconnect DCO RK MD HF 5

2,2 Ω BLITZDUCTOR CT BCT MLC BE 24. 1,4 Ω DEHNconnect DCO RK MD 48. 0,4 Ω DEHNconnect DCO RK ME 24. 1,8 Ω DEHNconnect DCO RK MD HF 5 9.12 Überspannungsschutz für Der dient der Übertragung von Zählerständen für Verbrauchsmessgeräte. Alle an ein - System angeschlossenen Geräte können zentral abgelesen werden, entweder direkt vor Ort oder

Mehr

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar Technische Änderungen vorbehalten 815000.00 Identifikation Typ ZR6-5000.00 Art.-Nr. 815000.00 Produktversion Datenblatt Version 00 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Das programmierbare Zeitrelais besteht

Mehr

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Christine Dörflinger (christinedoerflinger@gmail.com) Frederik Mayer (fmayer163@gmail.com) Gruppe Do-9 4. Juli 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchung

Mehr

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag Physik & Musik 7 Schallgeschwindigkeit 1 Auftrag Physik & Musik Schallgeschwindigkeit Seite 1 Schallgeschwindigkeit Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Einleitung Haben

Mehr

Seminararbeit Samuel Wagner Semester ILM. Internet-Zugänge: Vergleich und Beschreibung von Standleitung, DSL, ISDN, Analog, etc.

Seminararbeit Samuel Wagner Semester ILM. Internet-Zugänge: Vergleich und Beschreibung von Standleitung, DSL, ISDN, Analog, etc. Seminararbeit Samuel Wagner 2002105045 1.Semester ILM Internet-Zugänge: Vergleich und Beschreibung von Standleitung, DSL, ISDN, Analog, etc. Analoger Internetzugang Analog abgeleitet vom griechischen Wort:

Mehr

Verschleißteilsätze Seite Pendelbrücken Seite Luftanschluss Varianten Seite Kopfbefestigungen Seite

Verschleißteilsätze Seite Pendelbrücken Seite Luftanschluss Varianten Seite Kopfbefestigungen Seite Kolbenstangenlose Zylinder info Verschleißteilsätze Seite 10.157 Pendelbrücken Seite 10.155 Luftanschluss Varianten Seite 10.156 Kopfbefestigungen Seite 10.160 Mittenbefestigungen Seite 10.161 Zylinderschalter

Mehr

Lösungsblatt Richtungshören

Lösungsblatt Richtungshören Richtungshören A Wissenswertes Der Schall breitet sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus (in Luft ca. 340 m/s), d.h. er legt in einer bestimmten Zeit einen bestimmten Weg zurück. Das ist ein Grund,

Mehr