Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Lineare Quantisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Der JPEG-Standard. Lineare Quantisierung"

Transkript

1 x8 DCT Berechnungsvorschrift (horiz. Frequenz) k D DCTKoeffizienten X [l, k ] = Ck Cl x[n, m] /, für i = 0 Ci = /, für i > 0 l=3 l= l=5 D DCT Basisfunktionen Normierungsfaktoren Direkte D 8-DCT Implementierung als Matrixmultiplikation erfordert 6 Multiplikation und 56 Additionen Schnelle D 8-DCT Implementierung möglich durch geschickte Ausnutzung von Redundanzen und Symmetrien in der Definition der DCT-Basisfunktionen: Multiplikationen und 8 Additionen [Arai, Agui, and Nakajima; 988 (AAN88)]: Schnell(st)e D 8-DCT durch Faktorisierung in dünnbesetzte Matrizen: 5 Multiplikationen, 8 Skalierungen und 9 Additionen Ausführung der D 8x8-DCT nach AAN88 als separable Hintereinanderausführung von acht D 8-DCTs der Spalten und acht D 8-DCTs der Zeilen (der Spaltenkoeffizienten) Ö Schnelle D 8x8-DCT: 6x5 = 80 Multiplikationen + 6x9 = 6 Additionen l= (m + ) k π (n + ) l π cos cos = Bl,k [n, m] Dr. Detlev Marpe 8x8 DCT Berechnungsaufwand l= n =0 m =0 Grundlagen der Bildkompression (Teil 3) und Einführung in JPEG Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik HHI l=0 D Bildpunkte l=6 l= l (vertikale Frequenz) k=0 k= k= k=3 k= k=5 k=6 k= 8x8 DCT-Basisbilder Bl,k Weitere Transformationen / Basisbilder 3 Wie findet man die optimale Transformation? Anschaulich: Drehung in ein Koordinatensystem entlang der Hauptachsen der Punktwolke der Verbundverteilungsdichte Mathematisch: Neue Basisvektoren sind Eigenvektoren der Kovarianzmatrix des Eingangssignals Ö Karhunen-Loève Transformation (KLT) Vorteile: Optimale Dekorrelation Optimale Energiekonzentration Nachteile: Signalabhängig Keine schnellen Algorithmen Strategie: Annäherung an KLT durch schnelle Transformation Haar-Basisbilder Walsh-Hadamard-Basisbilder Enthalten nur die Werte {+,0,-}: geringer Berechnungsaufwand (keine Multiplikationen) Leistungsvergleich von 8x8 Transformationen Codiergewinn [db] aus: B. Girod, Stanford Univ., Handouts 5 6

2 Basisfunktionen von DCT und KLT im Vergleich 8x8 DCT Basisblö Basisblöcke 8x8 KLT Basisblö Basisblöcke Sukzessive Approximation mit bis zu 8 von 6 Basisfktn Original Rekonstruktion mit 8 Koeffizienten (höchster Energie) OriginalOriginalbild 8x8 KLT bildunabhä bildunabhängig! Für gegebenes Bild optimiert! 8x8 DCT Probleme durch visuelle Artefakte an den Blockgrenzen! 8 Einfluss der Blockgrößen auf die D DCT WWW der Bild-/Videocodierstandardisierung Warum wird standardisiert? Standards ermöglichen Kompatibilität und Interoperabilität Standards bündeln Expertenwissen (State-of-the-Art Technologie) Produkte können vorgefertigte HW-/SW-Implementierungen der Standards verwenden Codiergewinn [db] Was wird standardisiert? Nur Syntax (Form und Struktur) des Bitstroms und Decoder Erlaubt implementationsspezifische Optimierung im Encoder, z. B. bezüglich Komplexität, Qualität und Bitrate Wer standardisiert? ITU-T Telecommunication Standardization Study Group 6: Multimedia Services, Systems, and Terminals ISO/IEC JTC SC9 Coding of Audio, Picture, Multimedia and Hypermedia Information WG : Digital Compression and Coding of Still Pictures (JBIG, JPEG) WG: Generic Coding of Moving Pictures and Assoc. Audio Information (MPEG) aus: B. Girod, Stanford Univ., Handouts 9 0 Encoder (Baseline Modus) Codierschicht Kontrollschicht 8x8 Block aufzufüllender Headerinformation und Nebeninformation

3 von Bildpunkten von DCTkoeffiz. Vorgängerblöcke von 8x8 DCT- Koeffizienten = DC = Gleichanteil aktueller von DCT-Koeffizienten 3 Lineare Quantisierung Beispiel: Werte 3 / < x 5 / werden mit x q = rekonstruiert quantisiertes Ausgangssignal xq Ausgang = Eingang Kennlinie des Quantisierers / x = Eingangssignal von DCT Koeffiz. von quantisierten DCT Koeffiz. Einteilung in uniforme Quantisierungsintervalle der Breite 5 6 Gewichtete lineare Quantisierung der einzelnen Frequenzen Angepasst an die Kontrastempfindlichkeit des menschlichen visuellen Systems Kontrastempfindlichkeit (Campbell-Robsen, 968) Kontrast (abnehmend 00 0,5%) Sichtbarkeitsschwelle (des Dozenten) 8x8 Quantisierungsmatrizen für Luminanz Chrominanz Ortsfrequenz (logarithmisch) 8 3

4 Zick-Zack Auslesen der quantisierten AC Koeffizienten (D D) Lauflängencodierung der Nullkoeffizienten Entropiecodierung von JPEG (Spielzeugbeispiel) dct i Quantisierungsmatrix i dcti qi = Vorzeichen( dcti ) + i quantisierte Koeffizienten : von Null verschiedener quantisierter Koeffizient D Datenstrom nach Zick- Zack Auslesung Zick-Zack Auslesen : zu Null quantisierter Koeffizient Lauflängencodierung mit (Run, Level) 9 0 Codierung der (Run,Level)-Paare Repräsentierung über einen 8-bit Wert Run-Size RRRRSSSS RRRR: -bit Wert zur Bestimmung der Lauflänge SSSS: -bit Wert zur Bestimmung der Betragskategorie ( Size ) des Level-Werts Huffman-Codierung von Run-Size (Baseline Modus) Vorzeichen und zusätzliche Bits zur Bestimmung des exakten Level-Werts werden angefügt Verwendung von vordefinierten Huffman-Tabellen (einstufige Encodierung; default) Alternativ: Huffman-Tabellen können auf Statistik des gegebenen Bildsignals angepasst (zweistufige Encodierung) und als Nebeninformation übertragen werden JPEG Qualitäten (Q: Qualitätsfaktor...00) Originalbild 68 x 5 Pixel, bit RGB JPEG Qualitäten (Q=50; 30 B; CR 36,6:) JPEG Qualitäten (Q=5; 9 B; CR 60,8:) 3

5 JPEG Qualitäten (Q=; 09 B; CR 08:) JPEG Qualitäten (Q=6; 668 B; CR 8:) 5 6 JPEG Modi Baseline Minimale Toolbox, die jeder JPEG-Decoder unterstützt Sequentielle (blockweise) Verarbeitung Progressiver Modus (statt sequentielle Verarbeitung) Spektrale Selektion (von tief- zur hochfrequenten DCT-Koeffizienten) Schrittweise Verfeinerung der Genauigkeit aller DCT-Koeffizienten Wenig unterstützt: Arithmetische Codierung (statt Huffman) Hierarchischer Modus (progressiv bzgl. Bildauflösung) Verlustloser Modus (DPCM-basiert, Huffman-Codierung) Motion JPEG kein offizieller Standard (viele unterschiedliche Implementierungen) Jedes Frame/Field wird unabhängig voneinander JPEG codiert Verwendung zur Videonachbearbeitung / Digitale Kameras Literatur- und weitere Informationsquellen W. B. Pennebaker and J. Mitchell: JPEG - Still Image Data Compression Standard, Van Nostrand Reinhold, 993. Die JPEG-Bibel ISO/IEC International Standard 098- bzw. ITU-T Recommendation T.8 (Sept. 99) Hitchhiker's Guide to JPEG compression: Java-Applet zur Demonstration von Baseline u. Hierarchischem Modus Offizielle JPEG/JBIG web site: Open-Source Projekt Independent JPEG Group: 8 5

Bilddatenformate BMP GIF JPG. Digitale Bildverarbeitung Liedtke 7.1. Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB

Bilddatenformate BMP GIF JPG. Digitale Bildverarbeitung Liedtke 7.1. Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB Bilddatenformate BMP Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB Format: Raster Farben: 1 Bit (s/w), 4 Bit (16 Farben), 8 Bit (256 Farben), 24 Bit (16,7 Mio. Farben) Kompression: Keine (meist) oder

Mehr

Grafikformate. Grafikformate. Digitale Bildverarbeitung Bildkompression

Grafikformate. Grafikformate. Digitale Bildverarbeitung Bildkompression Digitale Bildverarbeitung Bildkompression Einleitung Datenmenge für ein unkomprimiertes Bild Verwendungszweck des Bildes Bild soll weiterverarbeitet werden Bild soll archiviert werden Bild soll per E-Mail

Mehr

Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren

Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren 29.05.2008 Inhalt 1 Grundlagen der Videocodierung Frame-Typen & Farbraum Diskrete Konsinustransformation & Quantisierung MPEG Encoder 2 MPEG4

Mehr

Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools. -Sound/Audio Objekte. Formate, Beispiele:

Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools. -Sound/Audio Objekte. Formate, Beispiele: Multimediale Werkzeuge, Audio: Formate, Tools -Sound/Audio Objekte Formate, Beispiele: - Mp3 (Kurz für MPEG1/2 Layer 3) - PCM (z.b. Wave Datei), übliche Formate: CD: 44100 HZ Abtastrate, 16 Bits/Abtastwert.

Mehr

Kodierung. Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code

Kodierung. Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code Kodierung Kodierung von Zeichen mit dem ASCII-Code Weiterführende Aspekte zur Kodierung: Speicherplatzsparende Codes Fehlererkennende und -korrigierende Codes Verschlüsselnde Codes Spezielle Codes, Beispiel

Mehr

Mathematisches Praktikum - SoSe 2014

Mathematisches Praktikum - SoSe 2014 Mathematisches Praktikum - SoSe 2014 Prof. Dr. Wolfgang Dahmen Felix Gruber, M. Sc., Christian Löbbert, M. Sc., Yuanjun Zhang, M. Sc., Klaus Kaiser, M. Sc. Zusatzaufgabe 3 für Informatiker Bearbeitungszeit:

Mehr

Einführung in Kompressionstechniken

Einführung in Kompressionstechniken Einführung in Kompressionstechniken W. Kowarschick 7. Februar 997. November 9 W. Kowarschick Motivation Dateigrößen Text Vektorgraphiken Rasterbilder Tomographien Telephon CD-Stereo Bildfolgen VD7 VD7

Mehr

DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS

DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS 1 DIGITALE VIDEO KOMPRESSION AM BEISPIEL DES JPEG-VERFAHRENS Um das digitale Schneiden von digitalisierten Bildern zu ermöglichen, ist es notwendig, die drastisch hohe Datenmenge, die für jedes Bild gespeichert

Mehr

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe

Mehr

White paper. H.264 Video-Komprimierungsstandard. Neue Möglichkeiten bei der Videoüberwachung.

White paper. H.264 Video-Komprimierungsstandard. Neue Möglichkeiten bei der Videoüberwachung. White paper H.264 Video-Komprimierungsstandard. Neue Möglichkeiten bei der Videoüberwachung. Inhalt 1. Einleitung 3 2. Entwicklung von H.264 3 3. Funktionsweise von Videokomprimierung 4 4. H.264-Profile

Mehr

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003. John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003. John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001 7. Bewegtbilder 7.1! Bewegungswahrnehmung 7.2! Videokompression!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2 7.3! Videodatenformate Literatur: Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich,

Mehr

Einführung in die Kodierungstheorie

Einführung in die Kodierungstheorie Einführung in die Kodierungstheorie Einführung Vorgehen Beispiele Definitionen (Code, Codewort, Alphabet, Länge) Hamming-Distanz Definitionen (Äquivalenz, Coderate, ) Singleton-Schranke Lineare Codes Hamming-Gewicht

Mehr

Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm. Bildkompression WS 2002/03. Florian Strunk

Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm. Bildkompression WS 2002/03. Florian Strunk Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm Bildkompression WS 2002/03 Florian Strunk Problematik: Die Datencodierung und Kompression ist so alt wie die Geschichte des Computers. Seit dem es hochauflösende

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Übung 1: Quellencodierung

Übung 1: Quellencodierung ZHAW, NTM2, Rumc, /7 Übung : Quellencodierung Aufgabe : Huffman-Algorithmus. Betrachten Sie die folgende ternäre, gedächtnislose Quelle mit dem Symbolalphabet A = {A,B,C} und den Symbol-Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Videokonferenz VIDEOKONFERENZ. Dr. Erwin Bratengeyer DU 00/ 1

Videokonferenz VIDEOKONFERENZ. Dr. Erwin Bratengeyer DU 00/ 1 VIDEOKONFERENZ Dr. Erwin Bratengeyer DU 00/ 1 Was ist Videokonferenz? Übertragung von Bewegtbildern & Ton (fast) ohne Verzögerung DU 00/ 2 Entwicklung 1936: erster öffentlicher Bildfernsprechdienst 60er:

Mehr

Grundlagen der Videotechnik Bau von Systemen Zweiter Ordnung, Prädiktion

Grundlagen der Videotechnik Bau von Systemen Zweiter Ordnung, Prädiktion Grundlagen der Videotechnik Bau von Systemen Zweiter Ordnung, Prädiktion Bisher: Analyse von Systemen 1. und 2. Ordnung Heute: Synthese, Bau von passenden Prädiktoren. Angenommen, wir wollen einen Sinus-Generator

Mehr

Kodierungsalgorithmen

Kodierungsalgorithmen Kodierungsalgorithmen Komprimierung Verschlüsselung Komprimierung Zielsetzung: Reduktion der Speicherkapazität Schnellere Übertragung Prinzipien: Wiederholungen in den Eingabedaten kompakter speichern

Mehr

Studienarbeit zur Kosinus und Fourier Transformation

Studienarbeit zur Kosinus und Fourier Transformation 1 Studienarbeit zur Kosinus und Fourier Transformation Studienarbeit von Holger Wons aus Niederkrüchten - Elmpt vorgelegt am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. Effelsberg Fakultät für Mathematik

Mehr

Bachelorarbeit Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Software- und Hardware-AV-Codecs auf verschiedenen Windows-Betriebssystemen

Bachelorarbeit Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Software- und Hardware-AV-Codecs auf verschiedenen Windows-Betriebssystemen Bachelorarbeit Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Software- und Hardware-AV-Codecs auf verschiedenen Windows-Betriebssystemen Thomas Glenz IN99 B(T) 14. Oktober 2002 1. Vorwort... 3 2. Theoretische

Mehr

Agenda MPEG-2 DVB / MHP. Berlin, 19.4.2005 2/ 20. LV: Interaktives Digitales Fernsehen TFH Berlin Dipl.-Ing. Henrik Pantle

Agenda MPEG-2 DVB / MHP. Berlin, 19.4.2005 2/ 20. LV: Interaktives Digitales Fernsehen TFH Berlin Dipl.-Ing. Henrik Pantle Berlin, 19.4.2005 Agenda MPEG-2 DVB / MHP 2/ 20 Übertragungswege für interaktives TV 3/ 20 Übertragungswege für interaktives TV Broadcast Channel Überträgt (i)tv-inhalte in die Haushalte 1 zun Verbindung

Mehr

Aspekte bei der Speicherung von digitalen Filmen

Aspekte bei der Speicherung von digitalen Filmen Film digital Aspekte langfristiger Informationssicherung Aspekte bei der Speicherung von digitalen Filmen Matthias Fachhochschule Wiesbaden University of Applied Sciences Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Mehr

Videokonferenzen & multimediale Kommunikation

Videokonferenzen & multimediale Kommunikation Videokonferenzen & multimediale Kommunikation Falko Dreßler, Regionales Rechenzentrum falko.dressler@rrze.uni-erlangen.de 1 Überblick Einteilung Videokommunikation Meeting vs. Broadcast Transportnetze

Mehr

VC-1 / WMV-9 Entwicklung & Fähigkeiten

VC-1 / WMV-9 Entwicklung & Fähigkeiten Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz VC-1 / WMV-9 Entwicklung & Fähigkeiten Referat Jochen Oppermann Matrikel-Nr: 9486 Abgabe: 29.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung & Standardisierung... 1

Mehr

7. Bewegtbilder. 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate. Literatur:!

7. Bewegtbilder. 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate. Literatur:! 7. Bewegtbilder 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate Literatur:! Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich,

Mehr

Übung 13: Quellencodierung

Übung 13: Quellencodierung ZHAW, NTM, FS2008, Rumc, /5 Übung 3: Quellencodierung Aufgabe : Huffmann-Algorithmus. Betrachten Sie die folgende ternäre, gedächtnislose Quelle mit dem Symbolalphabet A = {A,B,C} und den Symbol-Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Advanced Encryption Standard. Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0

Advanced Encryption Standard. Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0 Advanced Encryption Standard Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0 Vorwort Diese Präsentation erläutert den Algorithmus AES auf einfachste Art. Mit Hilfe des Wissenschaftlichen Rechners

Mehr

Entwicklungen verteilter Bildercodierungsmethoden basierend auf LDPC

Entwicklungen verteilter Bildercodierungsmethoden basierend auf LDPC Entwicklungen verteilter Bildercodierungsmethoden basierend auf LDPC Vorgelegt von Diplom-Ingenieur Georges Haboub aus Berlin Von der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität

Mehr

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Informatik IV Prof. Dr. rer. nat. Otto Spaniol. Die MPEG Standards

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Informatik IV Prof. Dr. rer. nat. Otto Spaniol. Die MPEG Standards Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Informatik IV Prof. Dr. rer. nat. Otto Spaniol Die MPEG Standards Proseminar: Internetprotokolle für die Multimediakommunikation Wintersemester

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Grundlagen der Digitalisierung Überblick Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung anhand der Ton-Digitalisierung Abtastrate (Samplerate) Wortlänge (Bitrate)

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

zur verlustlosen Bildkompression

zur verlustlosen Bildkompression it 5/2003 Verlustlose Bildkompression Lossless Image Compression Kai Uwe Barthel, FHTW Berlin Zusammenfassung Für die verlustbehaftete Kompression von Bildern existieren leistungsfähige Algorithmen. Je

Mehr

Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz H.264/AVC. Referat. Olaf Cempel. Abgabe: 15.01.2007

Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz H.264/AVC. Referat. Olaf Cempel. Abgabe: 15.01.2007 Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz H.264/AVC Referat Olaf Cempel 11273 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Einsatzgebiete...1 3 Funktionsweise von H.264...1 3.1 Slices und

Mehr

Wie es Euch gefällt Pixelvorverarbeitung oder RAW-Format

Wie es Euch gefällt Pixelvorverarbeitung oder RAW-Format Wie es Euch gefällt Pixelvorverarbeitung oder RAW-Format Je nach Anwendung werden an die Bilddaten unterschiedliche Anforderungen gestellt. Beim schnellen Schnappschuss möchte Sie ein fertiges Bild von

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Verarbeitung Verarbeitung / Codecs / Formate http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Videoverarbeitung / Wiedergabe Einlesen von Videodaten von einer Quelle Disk/Internet/WLAN,

Mehr

Kompressionsverfahren für Multimediadaten

Kompressionsverfahren für Multimediadaten Kompressionsverfahren für Multimediadaten Markus Kuhn, Seminararbeit, IMMD IV, Universität Erlangen-Nürnberg, 1994-06-27 Multimediasysteme sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die zu behandelnden

Mehr

Der Rundfunk im Umbruch - HD(TV) wohin gehst du?

Der Rundfunk im Umbruch - HD(TV) wohin gehst du? Der Rundfunk im Umbruch - HD(TV) wohin gehst du? Agenda HD-D5 und DVCPROHD HDTV und die EBU HD und Hollywood Interface AVC Intra (H.264) AVC Intra (H.264) und die EBU AVCHD/Blu-ray AVC Intra (H.264) in

Mehr

Inhalt. Bildaufnahme / Digitale Bilder. Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung

Inhalt. Bildaufnahme / Digitale Bilder. Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung Inhalt Bildaufnahme / Digitale Bilder Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung Abtastung, Parameter Aliasing-Beispiel: Unterabtastung einer periodischen Funktion. Rekonstruktion ergibt

Mehr

Grundlagen der Multimedia-Anwendungen, Bildverarbeitung, Computergraphik 12.02.2001 Name (bitte in Blockschrift) Matrikelnummer

Grundlagen der Multimedia-Anwendungen, Bildverarbeitung, Computergraphik 12.02.2001 Name (bitte in Blockschrift) Matrikelnummer Fachbereich Angewandte Informatik Musterlösung Matrikelnummer: Fachprüfung: Grundlagen Multimedia (Teil 1) Grundlagen der Multimedia-Anwendungen, Bildverarbeitung, Computergraphik 12.02.2001 Name (bitte

Mehr

Videokompression am Beispiel H.264

Videokompression am Beispiel H.264 Videokompression am Beispiel H.264 Medieninformatik IL Andreas Unterweger Vertiefung Medieninformatik Studiengang ITS FH Salzburg Wintersemester 2013/14 Andreas Unterweger (FH Salzburg) Videokompression

Mehr

Lunge J1 J2 W1 W2 45 PSNR. 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ratio. Angiogramm J1 J2 W1 W2 PSNR 45. 25 2 4 6 8 10 Ratio

Lunge J1 J2 W1 W2 45 PSNR. 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ratio. Angiogramm J1 J2 W1 W2 PSNR 45. 25 2 4 6 8 10 Ratio Ein Vergleich von Wavelet und JPEG basierten selektiven Methoden im Bereich der medizinischen Bildkompression Alfred Bruckmann und Andreas Uhl Forschungsinstitut fur Softwaretechnologie (RIST++) Hellbrunnerstr.34,

Mehr

Strategien auf Märkten mit Netzeffekten Praxisbeispiel: Standardisierungsstrategien im Bereich Videocodierung/-streaming

Strategien auf Märkten mit Netzeffekten Praxisbeispiel: Standardisierungsstrategien im Bereich Videocodierung/-streaming Strategien auf Märkten mit Netzeffekten Praxisbeispiel: Standardisierungsstrategien im Bereich Videocodierung/-streaming Seminar: Entwicklungstendenzen des strategischen Managements Hagen, 13.-15. Dezember

Mehr

Stefan Gössner 21.09.2004 Multimedia: Eine Einführung. Was ist Multimedia? Was ist ein Medium? Was ist Multimedia? Multimedia?

Stefan Gössner 21.09.2004 Multimedia: Eine Einführung. Was ist Multimedia? Was ist ein Medium? Was ist Multimedia? Multimedia? 1 of 7 Stefan Gössner 21.09.2004 Multimedia: Eine Einführung Stefan Gössner Was ist Multimedia? vielverwendeter Begriff hat was mit Computern zu tun? Multi + Media? Was ist ein Medium? Mittel zur Verbreitung

Mehr

Das Open Source CMS TYPO3 Seiteninhalte anlegen

Das Open Source CMS TYPO3 Seiteninhalte anlegen Das Open Source CMS TYPO3 Seiteninhalte anlegen ein paar Fakten... TYPO3 ist 1998 entstanden von dem Dänen Kasper Skårhøj entwickelt basiert auf PHP für mittlere bis große Webseiten weit verbreitet im

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Verarbeitung Verarbeitung / Codecs / Formate Decodierung, Encodierung http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv 1 Inhalt Video-Verarbeitung: Verarbeitung: Wiedergabe, Aufnahme

Mehr

Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme Interaktive und Multimediale Systeme Technische Universität Wien

Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme Interaktive und Multimediale Systeme Technische Universität Wien Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme Interaktive und Multimediale Systeme Technische Universität Wien Projektpraktikum (mit Bakkalaureatsarbeit) SS 2004 JPEG vs. JPEG2000 Thema Nr. 26 Wien,

Mehr

Anwendung von Geoinformatik: Entwicklung von Open Source Tools für die automatisierte Analyse von Geoinformationen

Anwendung von Geoinformatik: Entwicklung von Open Source Tools für die automatisierte Analyse von Geoinformationen Anwendung von Geoinformatik: Entwicklung von Open Source Tools für die automatisierte Analyse von Geoinformationen Abschlussprojekt: Klassifizierung von High Definition Panoramabildern Bearbeitung: Johannes

Mehr

Videocodierung mit mehreren Referenzbildern

Videocodierung mit mehreren Referenzbildern it 5/03 Videocodierung mit mehreren Referenzbildern Video Coding with Multiple Reference Frames Bernd Girod, Markus Flierl Bewegungskompensierte Prädiktion mit Hilfe mehrerer vergangener oder zukünftiger

Mehr

Bildrekonstruktion & Multiresolution

Bildrekonstruktion & Multiresolution Bildrekonstruktion & Multiresolution Verkleinern von Bildern? Was ist zu beachten? Es kann aliasing auftreten! Das Abtasttheorem sagt wie man es vermeidet? ===> Page 1 Verkleinern von Bildern (2) Vor dem

Mehr

David Obermann Fragen zu Grundlagen Digitaler Medien SoSe 2012 (Teil II)

David Obermann Fragen zu Grundlagen Digitaler Medien SoSe 2012 (Teil II) Fragen ab ca SU 7 Histogramme: Was kann man an einem Histogramm ablesen, was nicht? Welche Aussagen können Sie zu Belichtung, Kontrast, Dynamik sagen, wenn Ihnen ein Histogramm vorgelegt wird? Skizzieren

Mehr

Display-Shoot M642HD Plasma 42HD. Re:source. DVS-5 Modul. Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 2.01

Display-Shoot M642HD Plasma 42HD. Re:source. DVS-5 Modul. Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 2.01 of Display-Shoot M642HD Plasma 42HD DVS-5 Modul Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 2.01 Inhaltsverzeichnis DVS Modul Montage 2 3 DSV Anschlussfeld HDMI Ausgang YCrCb Analog-Ausgang 4 4 5

Mehr

Hochauflösende Farb-Netzwerkkameras WV-NP1000/1004. Professioneller Blickfang im Netz. Ausgezeichnete Bildqualität

Hochauflösende Farb-Netzwerkkameras WV-NP1000/1004. Professioneller Blickfang im Netz. Ausgezeichnete Bildqualität Hochauflösende Farb-Netzwerkkameras WV-NP1000/1004 Professioneller Blickfang im Netz Ausgezeichnete Bildqualität Progressive Scan CCD-Bildsensor (Megapixel) Hohe Lichtempfindlichkeit Tag-/Nachtbetrieb

Mehr

Der JPEG2000 Standard

Der JPEG2000 Standard Einführung Der JPEG2000 Standard (ISO/IEC 15444, ITU-T.800) 28.05.2004 2004, Uwe-Erik Martin, Siemen AG, Folie 1 Der JPEG2000 Standard JPEG, Joint Photographic Expert Group Arbeitgruppe der ISO Kompreionyteme

Mehr

Semantik-Visualisierung

Semantik-Visualisierung Semantik-Visualisierung Wibaklidama-Herbstworkshop Kawa Nazemi Fraunhofer IGD 3D-Wissenswelten und Semantik-Visualisierung Semantic Visualization semavis: Pipelines Visualization Semantics Layout Presentation

Mehr

JPEG2000. Gereon Schüller. Email:X@Y mit X= schuelle Y= cs.uni-bonn.de. 13. Dezember 2005. Seminar Datenkompression

JPEG2000. Gereon Schüller. Email:X@Y mit X= schuelle Y= cs.uni-bonn.de. 13. Dezember 2005. Seminar Datenkompression JPEG2000 Seminar Datenkompression Universität Bonn, WS 2005/2006 Prof. Dr. N. Blum, Matthias Kretschmer Gereon Schüller Email:X@Y mit X= schuelle Y= cs.uni-bonn.de 13. Dezember 2005 1 1 Probleme von JPEG

Mehr

Universität Leipzig. Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik

Universität Leipzig. Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Thema: Qualitätsgerechte Übertragung komprimierter Audio-/ Videoströme in IP- Netzen im Vergleich verschiedener Kompressionsverfahren.

Mehr

UMA mittels MPEG-21. SUN Yunxia (0222059) LU Da (0320300) LI Haitao (0320750) UMA mittels MPEG-21, WAP 2004/2005 1

UMA mittels MPEG-21. SUN Yunxia (0222059) LU Da (0320300) LI Haitao (0320750) UMA mittels MPEG-21, WAP 2004/2005 1 UMA mittels MPEG-21 SUN Yunxia (0222059) LU Da (0320300) LI Haitao (0320750) UMA mittels MPEG-21, WAP 2004/2005 1 Inhalt Was ist MPEG Was ist MPEG-21 Was ist Digital Item Universal Media Access Applikation

Mehr

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung

Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Digitale Bildverarbeitung Einheit 8 Lineare Filterung Lehrauftrag SS 2008 Fachbereich M+I der FH-Offenburg Dr. Bernard Haasdonk Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ziele der Einheit Verstehen, wie lineare

Mehr

Proseminar : Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen. Bildkompression. Betreuer : Ernst Bartels. Bearbeiter : Chukwumezie Millverton Francis

Proseminar : Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen. Bildkompression. Betreuer : Ernst Bartels. Bearbeiter : Chukwumezie Millverton Francis Proseminar : Grundlagen Bildverarbeitung/Bildverstehen Bildkompression Bearbeiter : Chukwumezie Millverton Francis Betreuer : Ernst Bartels Vortragstermin : 21.12.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

Kompression großer Bilddatenbanken mittels Ähnlichkeitsgruppierung

Kompression großer Bilddatenbanken mittels Ähnlichkeitsgruppierung Technische Universität München Fakultät für Informatik, Lehrstuhl 11 Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Kompression großer Bilddatenbanken mittels Ähnlichkeitsgruppierung Matthias Kramm Vollständiger

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Robuste Hashes zur forensischen Bilderkennung

Robuste Hashes zur forensischen Bilderkennung Robuste Hashes zur forensischen Bilderkennung Dr. Martin Steinebach Information Assurance (IAS) Fraunhofer SIT Rheinstrasse 75, 64295 Darmstadt Telefon: 06151 869-349, Fax: 06151 869-224 E-mail: martin.steinebach@sit.fraunhofer.de

Mehr

1. Kurzer Rückblick: Datenkompression. 5. Kodierung und Übertragung der MPEG-Daten

1. Kurzer Rückblick: Datenkompression. 5. Kodierung und Übertragung der MPEG-Daten Digitale Videotechnik MPEG im Überblick 1. Kurzer Rückblick: Datenkompression 2. Standardisierung 3. MPEG DER Standard für digitale Videodaten 4. MPEG-Formate im Überblick 5. Kodierung und Übertragung

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Paper Computer Science Experiment

Paper Computer Science Experiment Paper Computer Science Experiment Great Principles of Computing Computation (Informationsspeicherung) Thema Digitale Repräsentation von Grafiken und Bildern Unterrichtsform Einzel- und Partnerarbeit Voraussetzung

Mehr

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Registration und Ausbau des Servers 2 IP Discovery 2 Registration eines Servers 3 Abbau eines Servers

Mehr

Basisinformationstechnologie II

Basisinformationstechnologie II Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Audio / Video: Kompressionsverfahren Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners //

Mehr

IMF Interoperable Master Format

IMF Interoperable Master Format IMF Interoperable Master Format Dr. Siegfried Fößel, Fraunhofer IIS Fraunhofer Digital Cinema Partner für Innovation Fraunhofer IIS Übersicht 1. Motivation 2. Historie 3. Lösungsidee IMF 4. Details 5.

Mehr

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Bildtransformationen Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation Transformation Transformation zwei Schritte geometrische Transformation (Trafo der Koordinaten) Neuberechnung der Pielwerte an

Mehr

UHDTV Standards für zukünftiges immersives TV

UHDTV Standards für zukünftiges immersives TV UHDTV Standards für zukünftiges immersives TV Dietrich Westerkamp Wiesbadener Mediensymposium, 17.3.2015 Überblick Vorbemerkung: Standards-Diskussionen und Confidentiality Was ist eigentlich immersiv?

Mehr

Stefan Hepp Nichtverlustfreie Bildkompression 25. April 2000

Stefan Hepp Nichtverlustfreie Bildkompression 25. April 2000 Stefan Hepp Nichtverlustfreie Bildkompression 25. April 2000 Stefan Hepp Spezialgebiet Informatik Verlustbehaftete Bildkompression JPEG, MPEG JPEG, MPEG Index Seite 2 von 15 Inhalt INHALT 2 I) KOMPRIMIERVERFAHREN,

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Grundlagen Videosignale Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Beuth Hochschule fürtechnik Berlin Sommersemester 2012 Grundlagen Videosignale 1. Visuelle Wahrnehmung n 2. Analoge Videosignale 3. Digitale Videosignale

Mehr

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo Kryptographische Verfahren zur Datenübertragung im Internet Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo 1. Einführung Übersicht Grundlagen Verschlüsselungsarten Symmetrisch DES, AES Asymmetrisch RSA Hybrid

Mehr

Einführung Medieninformatik (WS 2003/04) 03.02.2004 Name (bitte in Blockschrift) Matrikelnummer

Einführung Medieninformatik (WS 2003/04) 03.02.2004 Name (bitte in Blockschrift) Matrikelnummer Musterlösung Prüfung: Einführung Medieninformatik Einführung Medieninformatik (WS 2003/04) 03.02.2004 Name (bitte in Blockschrift) Matrikelnummer Unterschrift Hinweise: Überprüfen Sie Ihr Klausur-Exemplar

Mehr

Jürgen Meißburger, Jülich

Jürgen Meißburger, Jülich Erstellen von (360º) Panoramabildern mars rover, NASA, Oktober 2006 Jürgen Meißburger, Jülich Seite 1 Seite 2 1 Einzelbilder nahtlos zusammenfügen. 1. Bilder in Farbe und Helligkeit anpassen (Bildverarbeitung),

Mehr

1. Einleitung und Überblick über Rechnernetze 2. 2. Beschreibung der Darstellungsschicht (ISO-Schicht 6) 21

1. Einleitung und Überblick über Rechnernetze 2. 2. Beschreibung der Darstellungsschicht (ISO-Schicht 6) 21 1. Einleitung und Überblick über Rechnernetze 2 1.1. Wichtige Definitionen 2 1.2. Historie des Internet 2 1.3. Heutiger Stand 3 1.4. Segmentierung 3 1.5. Datensicherung 4 1.6. Flusssteuerung 5 1.7. Wegewahl

Mehr

File Carving für Mediendateien. Multimedia Sicherheit, Martin Steinebach

File Carving für Mediendateien. Multimedia Sicherheit, Martin Steinebach File Carving für Mediendateien Allgemein: File Carving stellt gelöschte Dateien auf einem Filesystem wieder her Anwendungen: Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien Spurensicherung bei Polizeiarbeit

Mehr

Video. Übersicht, Motivation Digitaler Videorekorder, Timeshift, MHP. Analoge Fernsehtechnik Composite-Signal, QAM NTSC/PAL/SECAM

Video. Übersicht, Motivation Digitaler Videorekorder, Timeshift, MHP. Analoge Fernsehtechnik Composite-Signal, QAM NTSC/PAL/SECAM Video Übersicht, Motivation Digitaler Videorekorder, Timeshift, MHP Analoge Fernsehtechnik Composite-Signal, QAM NTSC/PAL/SECAM Digitale Videokodierung MPEG, H.26x Bewegungskompensation, IBP-Frames Datenkompression

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Ton. Physikalische Grundlagen Digital Audio. Grundlagen MPEG

Ton. Physikalische Grundlagen Digital Audio. Grundlagen MPEG Ton Physikalische Grundlagen Digital Audio Grundlagen Audiodatenkompression Grundlagen MPEG Audiokompression: mp3 1. Physikalische Grundlagen Schallwellen haben wie jede andere Welle vier Eigenschaften:

Mehr

Digital-ATV Signal-Verzögerung bei der MPEG-2 Übertragung

Digital-ATV Signal-Verzögerung bei der MPEG-2 Übertragung TechTalk 85 Digital-ATV Signal-Verzögerung bei der MPEG-2 Übertragung von Ken Konechy W6HHC und Hans Hass DC8UE In TechTalk 83 wurde unter anderem über die Signal- Verzögerung zwischen Kamera und Widergabe-

Mehr

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert?

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:

Mehr

Der LZ77 Algorithmus. von. Stefan Mühlinghaus Matrikelnummer: 11033988 Benutzerkennung: ai495

Der LZ77 Algorithmus. von. Stefan Mühlinghaus Matrikelnummer: 11033988 Benutzerkennung: ai495 Der LZ77 Algorithmus von Stefan Mühlinghaus Matrikelnummer: 11033988 Benutzerkennung: ai495 Über den Algorithmus: Der LZ77 Algorithmus wurde von seinen Erfindern Abraham Lempel und Jacob Ziv erstmalig

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Digitale Formate (Beispiele) Überblick Kurzer Überblick über derzeit übliche Formate Bild Ton Video Archivierungsformate Ist Komprimierung immer zu vermeiden?

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Matrizenrechnung 2 11 Matrixbegri 2 12 Spezielle Matrizen 3 13 Rechnen

Mehr

Campus-TV der Uni Mainz

Campus-TV der Uni Mainz Die Themen Campus - TV Videosignal und Datenkompression Windows Media Encoder und RealProducer Formate bei Campus - TV Video Live Streams mit dem Media Encoder 1 Campus-TV der Uni Mainz Eine Initiative

Mehr

1. Grundlagen des digitalen Bildes

1. Grundlagen des digitalen Bildes *UDSKLVFKH 'DWHQYHUDUEHLWXQJ Grundlagen des digitalen Bildes Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker *RHWKH8QLYHUVLWlWÃ)UDQNIXUW *UDSKLVFKHÃ'DWHQYHUDUEHLWXQJ hehuvlfkw. Die Plenoptische Funktion. Bildrepräsentationen:

Mehr

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb Die Komprimierung: Die Abkürzung JPG (oder auch JPEG) steht für "Joint Photographic Experts Group". Dieses Bildformat ist nach der Expertengruppe, die es erfunden hat, benannt. Die Komprimierung empfiehlt

Mehr

GBIF-D: 1. Treffen der IT Kommission

GBIF-D: 1. Treffen der IT Kommission (Fir0002, cc-by-sa 3.0) GBIF-D: 1. Treffen der IT Kommission September, 23.09.2011 BGBMBerlin-Dahlem Freie Universität Berlin Conference WLAN: 6rc2tbei Aufgaben der IT-Kommision Abstimmung und Abgrenzung

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Kanten und Ecken Bildverarbeitung Herbstsemester 01 Kanten und Ecken 1 Inhalt Einführung Kantendetektierung Gradientenbasierende Verfahren Verfahren basierend auf der zweiten Ableitung Eckpunkterkennung Harris Corner Detector

Mehr

GDV III - Geometric Computing detaillierterer Überblick 20.10.08 Dr. Dietmar Hildenbrand

GDV III - Geometric Computing detaillierterer Überblick 20.10.08 Dr. Dietmar Hildenbrand GDV III - Geometric Computing detaillierterer Überblick 20.10.08 Dr. Dietmar Hildenbrand Interactive Graphics Systems Group (GRIS) Technische Universität Darmstadt Heutige Themen Überblick über Ray-Tracer

Mehr

WIEDERGABE KOMPATBILITÄTSLISTE

WIEDERGABE KOMPATBILITÄTSLISTE Allgemeine Informationen USB USB Standards 1.0 1.1 2.0 3.0 File systems FAT 16 (standard) FAT 32 exfat TFS HPFS ext2, ext3, ext4 USB speed classifications Low_Speed, 1,5 Mbit/s (187,5 KB/s) Full_Speed,

Mehr

Itrio Drahtloser Full HD Sender I DO IT

Itrio Drahtloser Full HD Sender I DO IT Itrio Drahtloser Full HD Sender 2009 I DO IT Was ist Itrio? Itrio sorgt dafür, dass jede Art von Multimedia-Inhalten im Flug ausgetauscht werden können Digital- Empfänger DVD Abspielgerät TV Monitor Spiel-

Mehr

Digitale Mammographie. Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg

Digitale Mammographie. Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg Digitale Mammographie Lothar Rohde Philips Medizin Systeme Hamburg Digitale Mammographie: Technologien Kassettenbasiert (off-line) HR-Speicherfolien transparente Speicherfolien DM Flachdetektoren CsI-basiert

Mehr

SAT-Empfangsanlagentechnik

SAT-Empfangsanlagentechnik Bernhard Lang AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com SAT-Empfangsanlagentechnik LNB und Rauschen L low N noice B block converter, rauscharmer Signalumsetzer Rauschmaß typ. 0,6

Mehr

Bilder im BMP Format (1)

Bilder im BMP Format (1) Bilder im BMP Format (1) Eines der ältesten Bildformate ist das so genannte Bitmap Format. Entsprechende Dateien werden mit der Endung bmp gekennzeichnet. Wesentliche Eigenschaften von BMP Bildern sind:

Mehr