Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017"

Transkript

1 Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Serie 12 Ausbreitungsgeschwindigkeit = propagation speed Lichtstrahl = light ray Laufzeit = propagation time Brechung = refraction Optisch dicht = optically dense Abgabe: muss nicht abgegeben werden Wellengleichung = wave equation Wellenlänge = wave length Strahlengang = ray trace Brechungsindex = refractive index Optisch dünn = optically thin Allgemeine Fragen 1. Was ist eine elektromagnetische Welle? Wie hängt die Ausbreitungsgeschwindigkeit mit dem Medium zusammen? Ist sie transversal oder longitudinal? Wir betrachten die Maxwell schen Gleichungen: D =ρ, (0.1) B =0, (0.2) E = B t, (0.3) H = j + D t. (0.4) Zur Erinnerung D, B, E, H sind zeitlich und räumlich variable Vektorfelder, deren Werte dreidimensionale Vektoren mit den Einheiten A s, T = V s, V m 2 m 2 m, A m sind. Zusätzlich hat man bei linearen, homogenen, isotropen Materialien (Standardvoraussetzungen) die Materialgleichungen D =ɛ 0 ɛ r E, (0.5) B =µ 0 µ r H, (0.6) Kombiniert man die Materialgleichungen mit den Maxwellgleichungen erhält man ɛ 0 ɛ r E =ρ, (0.7) B =0, (0.8) E = B t, (0.9) 1 E B = j + ɛ 0 ɛ r µ 0 µ r t. (0.10) Wir nehmen an, wir wären in einem ungeladenen, nicht stromdurchflossenen Medium, das heisst: ρ = 0, (0.11) j = 0. (0.12) Die Gleichungen 0.9 und 0.10 können kombiniert werden indem 0.9 zuerst mit dem Rotationsoperator umgewandelt wird: ( E) (0.9) = ( B t ) = ( B) (0.10) E = µ 0 µ r ɛ 0 ɛ r t t t. (0.13) 1

2 Aus der Analysis dreidimensionaler (genügend oft stetig differenzierbarer) Vektorfelder kennt man für ein beliebiges Vektorfeld A die Identität ( A) = ( A) A, (0.14) wobei A = 2 A x A y A z 2 der Laplaceoperator für A ist. Damit erhält man aus (0.13) die Gleichung µ 0 µ r ɛ 0 ɛ r 2 E t 2 = ( E) = ( E) E (0.7) = ( 0 ɛ 0 ɛ r ) E = E. (0.15) Benutzt man statt (0.9), (0.10) und (0.7) die Gleichungen (0.10), (0.9) und (0.8), so erhält man eine analoge Gleichung mit vertauschten Rollen von E und B, also zusammen: 1 Mit der Substitution v = µ0µ rɛ 0ɛ r (kurz: e.m.) Wellen: µ 0 µ r ɛ 0 ɛ r 2 E t 2 = E, (0.16) µ 0 µ r ɛ 0 ɛ r 2 B t 2 = B. (0.17) erhält man die bekannten Wellengleichungen für elektromagnetische 2 E t 2 = v2 E, (0.18) 2 B t 2 = v2 B. (0.19) Eine elektromagnetische Welle (im gegebenen Material oder im Vakuum) ist nun eine Lösung beider Gleichungen, deren beide Komponenten E und B so aufeinander abgestimmt sind, dass die Maxwellgleichungen erfüllt sind. Dazu muss nur eine Lösungskomponente, etwa E, gegeben sein, dann kann die andere, hier B, daraus abgeleitet werden (bis auf einen konstanten Offset). Die Kopplung durch die Maxwellgleichungen kann so verstanden werden, dass die räumliche Änderung des einen Feldes gerade eine Veränderung des anderen Feldes in der Zukunft verursacht: die Felder erzeugen sich fortlaufend gegenseitig. Eine spezielle Klasse von Lösungen stellt die Klasse der in Koordinatenrichtungen ( e x und e y ) polarisierten, ebenen e.m.-wellen dar, die sich in z-richtung ausbreiten, wobei k = 2π λ der Betrag des Wellenvektors ist und ω = 2πf die Kreisfrequenz der Welle ist. E 1 = E 0 sin(ωt kz) e x, (0.20) B 1 = B 0 sin(ωt kz) e y, (0.21) sowie E 2 = E 0 sin(ωt kz) e y, (0.22) B 2 = B 0 sin(ωt kz) e x. (0.23) Dabei sind E 0, B 0 die Maximalwerte der Auslenkungen der E- und B-Felder, also die Amplituden. Die erste Welle ist linear polarisiert mit Polarisierung des E-Feldes in x-richtung, die zweite linear polarisiert mit E-Feld-Polarisierung in y-richtung. Ausbreitungsrichtung k, E-Feldvektor und B-Feldvektor bilden ein Rechtssystem, es gilt also in dieser Reihenfolge die Drei-Finger-Regel. Daneben gibt es aber noch weitere Polarisierungsformen, etwa zirkular polarisiert (vgl. Abb. 2). 2

3 Es gilt der Zusammenhang v = ω k = λf = 1 µ0µ rɛ 0ɛ r und man stellt fest, dass dieser Wert die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle in Medien ist. Die Materialkonstanten µ r, ɛ r beeinflussen v. Licht ist eine e.m.-welle, die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist also c = 1 µ0ɛ 0 = m s ist exakt so definiert; der Fehler ist 0). (dieser Wert Durch Fourier-Analyse (d.h. Summen und Reihen solcher Lösungen wie eben) und Symmetrien (Drehungen und Verschiebungen in Raum und Zeit) lassen sich alle periodischen e.m.-wellen aus obigen speziellen Lösungen beschreiben. Daneben gibt es auch andere e.m.-wellen die nicht-periodisch sind. Abbildung 1: Ausschnitt entlang der Ausbreitungsachse einer linear polarisierten, ebenen e.m.-welle. Die gezeigten Felder sind nicht zueinander skaliert. Quelle: hebbeker/lectures/ph2_02/p202_l05/img108.gif. Abbildung 2: Ausschnitt entlang der Ausbreitungsachse einer zirkular polarisierten, ebenen em-welle. Rot: E-Feld, blau: B-Feld. Quelle: Für die gezeigten speziellen Wellen gilt, dass die Feldvektoren in x- bzw. y-richtung ausgerichtet sind, während die Ausbreitungsrichtung die z-richtung ist; e.m.-wellen sind also transversale Wellen. Longitudinale Moden können nicht angeregt werden. 2. Was ist der Poynting Vektor? Der nach dem britischen Physiker John Henry Poynting benannte Poynting-Vektor gibt die Richtung des Energieflusses und die Energieflussdichte (= Leistung / Volumen = Leistungsdichte) eines elektromagnetischen Feldes an. Seine Definition ist S = E H (0.24) resp. im Vakuum S = 1 µ 0 E B. (0.25) 3

4 Da bei einer ebenen e.m.-welle im Vakuum das E-Feld und das B-Feld senkrecht zueinander stehen und beide Felder in Phase schwingen gilt B = 1 c E (0.26) wobei beide Feldvektoren senkrecht auf dem Wellenvektor (Ausbreitungsrichtung) k stehen. Setzt man diese Beziehung in die Definition des Poynting-Vektors im Vakuum ein (Kreuzprodukt vereinfacht sich wegen den 90 Winkel) erhält man S = S = 1 µ 0 E B = ɛ 0 ce 2 = I. (0.27) I ist die Strahlungsintensität oder die Leistungsdichte zu einem gegebenen Zeitpunkt und Ort und hat die Einheit [S] = 1 W/m 2. Oft wird auch der zeitliche Mittelwert der Strahlungsintensität, I = S, angegeben. Beachte, dass die Faktoren (z.b. 1/µ 0 ) mit der Beziehung c 2 = 1/(µ 0 ɛ 0 ) umgeschrieben werden können und daher in der Literatur verschiedene Schreibweisen auftauchen. 3. Was ist ein Lichtstrahl in der geometrischen Optik? Nach welchem Prinzip breiten sich Lichtstrahlen aus? In der geometrischen Optik, die eine gültige Theorie darstellt für den Grenzfall von Wellenlängen, die klein gegenüber der transversalen Ausdehnung einer e.m.-welle ist, nimmt man an, dass sich Licht in linearen, homogene Medien entlang stückweise gerader Strahlen ausbreitet. In der geometrischen Optik gelten folgende vier Axiome für Lichtstrahlen: (a) In optisch homogenem Material (Brechungsindex n = konst.) sind die Lichtstrahlen gerade. (b) An der Grenze zwischen zwei linearen, homogenen, isotropen Materialien wird das Licht im Allgemeinen nach dem Reflexionsgesetz reflektiert und nach dem Brechungsgesetz gebrochen. (c) Der Strahlengang ist umkehrbar, ein Lichtstrahl stellt für beide Richtungen einen gültigen Lichtweg dar. (d) Lichtstrahlen (mit nicht zu grosser Intensität) kreuzen einander, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen (keine Ablenkung der Strahlen). Lichtstrahlen breiten sich dabei nach dem Fermat schen Prinzip aus. Dieses besagt, dass ein Lichtstrahl, von einem Punkt A ausgesandt, sich immer auf dem Weg zu Punkt B bewegt, auf welchem die Laufzeit minimiert wird. Die ersten beiden Axiome der geometrischen Optik lassen sich aus diesem Prinzip herleiten. 4. Was ist die Bedeutung des Brechungsindex in der geometrischen Optik? Über das Snelius sche Brechungsgesetz bestimmen die Brechungsindizes von aneinandergrenzenden Medien Brechungswinkel (Richtungsänderung) und Reflexionsverhalten. Es gilt nach der Antwort zur Frage 1.: n = c v = µ0 µ r ɛ 0 ɛ r µ0 ɛ 0 = µ r ɛ r. (0.28) Bei zwei Medien mit verschiedenen Brechungsindizes heisst das Medium mit grösserem n das optisch dichtere Medium und entsprechend das andere optisch dünner. 5. Wie lautet das Brechungs- und Reflexionsgesetz in der geometrischen Optik? 4

5 Hat man eine ebene Grenzschicht (siehe Abb. 3) zwischen zwei Materialien M 1 und M 2 mit verschiedenen Brechungsindizes n 1 und n 2 (für feste Wellenlänge), so kommt es nach dem vorher erläuterten Fermat schen Prinzip zu einem Knick der Lichtstrahlen (Einfallswinkel α 1 gegenüber der Flächennormalen). Dabei kann es zu Reflexion (Reflexionswinkel β gegenüber der Flächennormalen) oder Lichtbrechung (Brechungswinkel α 2 gegenüber der negativen Flächennormalen) oder beidem gleichzeitig kommen. Abbildung 3: Ein einfallender Lichtstrahl e wird am optisch dichteren Medium teilweise reflektiert (r) und teilweise gebrochen transmittiert (t). Bei Reflexion im Material M 1 am Material M 2 gilt für die Lichtstrahlen das Reflexionsgesetz α 1 = β, (0.29) bei Brechung vom Material M 1 ins Material M 2 gilt dagegen das Snelius sche Brechungsgesetz n 1 n 2 = sin(α 2) sin(α 1 ). (0.30) Bei der Reflexion vom optisch dünneren Medium am optisch dichteren Medium kommt es zu einem Phasensprung von 180, bei allen anderen Kombinationen (d.h. optisch dünn zu dicht transmitiv, optisch dicht zu dünn transmitiv und reflexiv) bleibt die Phase der e.m. Welle am Übergang erhalten. Definiert man mit den Intensitäten vom einfallenden Strahl I e, vom reflektierten Strahl I r und vom transmittierten Strahl I t den Reflexionskoeffizienten R und den Transmissionkoeffizienten T durch so gilt stets das Gesetz der Intensitätserhaltung R = I r I e, (0.31) T = I t I e, (0.32) R + T = 1. (0.33) 6. Unter welchen Voraussetzungen kommt Totalreflexion zustande? Diskutiere eine Anwendung. Totalreflexion kommt dann zustande, falls keine Brechung erfolgen kann. Dies geschieht dann, wenn der 5

6 Brechungswinkel α 2 den Grenzwert 90 erreicht, also sin(α 2 ) = 1 wird. Der Grenzeinfallswinkel α 1 = α g erfüllt also n1 n 2 = 1 sin(α g) und damit ( ) n2 α g = arcsin. (0.34) Damit dieser Winkel eine definierte, reelle Zahl ist, muss n 2 < n 1 sein, also der Strahl sich nur im optisch dichteren (grösserer Brechungsindex) Material ausbreiten. Trifft dann ein Strahl unter grösserem Winkel als α g auf die Grenzfläche, so kommt es zu Totalreflexion. Eine Anwendung besteht bei Glasfasern (Abb. 4), die mit optisch dünnerem Plastik ummantelt sind. Sie werden in der Telekommunikation zur schnellen Datenübermittlung eingesetzt über das Informationsträgermedium Licht. Durch die Totalreflexion von eingespeisten Lichtsignalen am Plastikmantel geht kaum Licht (Signalstärke) aus der Glasfaser in die Umgebung verloren. n 1 Abbildung 4: Ummantelte Glasfasern als Lichtwellenleiter: wegen Totalreflexion entstehen kaum Intensitätsverluste. Aufgaben 1 Elektromagnetische Wellen [3P] Eine elektromagnetische Welle wird durch E = E 0 sin(ωt kz) e x B = B 0 sin(ωt kz) e y beschrieben. Ferner gelte ω = s 1 und B 0 = 10 6 T. (a) [1P] Handelt es sich hierbei um eine ebene Welle? In welche Richtung pflanzt sich die Welle fort? Ist sie polarisiert? (b) [1P] Wie gross ist E 0? Wie gross ist die Wellenlänge in Meter angegeben? Könnte man die Welle mit dem blossen Auge sehen? (c) [1P] Wie gross ist die Intensität der Welle? Lösung (a) Es handelt sich um eine ebene Welle, denn der Wert von E und B sind nach Betrachtung der gegebenen Funktionsterme offenbar nicht abhängig von x- und y-koordinaten, also hat die Welle auf der x-y-ebene 6

7 zu einem gegebenen z-wert stets einen konstanten Auslenkungswert für E- und B-Felder; diese Ebenen stellen Wellenfronten dar. Wegen der Unabhängigkeit von x- und y-koordinaten setzen wir ab sofort E(t; z) = E(t; x, y, z) Die Welle pflanzt sich in z-richtung fort. Betrachtet man etwa das E-Feld für zwei nahe aneinanderliegende Zeitwerte t 1 und t 2, so erhält man an einem gegebenen z-wert z = z 1 die Auslenkung E(t 1 ; z 1 ) = E 0 sin(ωt 1 kz 1 ) e x. Nun fragt man nach dem nächsten 1 Ort z 2, an dem zum späteren Zeitpunkt t 2 dieselbe Auslenkung auftritt: E(t 2 ; z 2 ) = E(t 1 ; z 1 ) (1.1) = E 0 sin(ωt 1 kz 1 ) e x (1.2) = E 0 sin(ωt 2 ω(t 2 t 1 ) kz 1 ) e x (1.3) = E 0 sin(ωt 2 k(z 1 + ω k (t 2 t 1 ))) e x. (1.4) Also ist z 2 = z 1 + ω k (t 2 t 1 ) > z 1, weil t 2 > t 1 ist. Die Welle breitet sich also in positive z-richtung. Die Welle ist polarisiert: Die E-Felder haben nur Werte in x-richtung und die B-Felder haben nur Werte in y-richtung, die Welle ist also linear polarisiert. Für eine Zeichnung siehe Abb. 1. (b) Es gilt die Beziehung E 0 = cb 0 aus den Maxwellgleichungen. Unter der Annahme, dass sich die e.m. Welle in Vakuum oder Luft ausbreitet, kann die Ausbreitungsgeschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit in Vakuum angenähert werden. Damit ergibt sich: E 0 c 0 B 0 = m s T V m. (1.5) Die Wellenlänge ist λ = c f = 2πc ω 2πc 0 ω = 2π m s s m. (1.6) Mit etwa 20 µm ist die Welle im Infrarotbereich und damit nicht sichtbar. (c) Die Intensität ist das Produkt aus mittlerer Energiedichte (hier in Vakuum) und Ausbreitungsgeschwindigkeit c. In unserem Fall ergibt sich: w = 1 2 (ɛ 0 E 2 + µ 0 H 2 ) = ɛ 0 E 2 (1.7) I ɛ 0 E 2 c 0 (1.8) = 1 2 ɛ 0E 2 mc 0 (1.9) = 1 2 c3 0ɛ 0 Bm 2 (1.10) = 1 ( m ) A s ( T ) 2 (1.11) 2 s V m W m 2. (1.12) 1 Die Bedingung nahe aneinanderliegende und nächster ist notwendig, da eine periodische Welle auch an vielen anderen Orten dieselbe Auslenkung annimmt wegen der Periodizität; es gilt etwa: E 0 sin(ωt 2 k(z 1 + ω k (t 2 t 1 ))) e x = E 0 sin(ωt 2 k(z 1 + ω k (t 2 t 1 ) + 2π k )) ex 7

8 2 Linear polarisiertes Licht [2P] Ein linear polarisierter Lichtstrahl wird durch ein System von zwei polarisierenden Folien geschickt. Die Polarisationsrichtungen der beiden Folien sind relativ zur Polarisationsrichtung des einfallenden Strahles bei θ für die erste Folie und bei 90 für die zweite Folie. Wie gross ist θ, wenn insgesamt 10% der Intensität des einfallenden Lichts durch die beiden Folien geht? Lösung Die Amplitude E 0 z.b. des E-Feldes der Welle nimmt hinter einem Polarisationsfilter, der um θ gegen die ursprüngliche Polarisationsrichtung gedreht ist, ab auf E 0,1 = E 0 cos(θ). (2.1) Nach dem zweiten Polarisationsfilter, der um 90 θ gegen den ersten gedreht sein muss, wird die Amplitude E 0,2 = E 0,1 cos(90 θ) = E 0 cos(θ) cos(90 1 θ) = E 0 sin(2θ). (2.2) 2 Die Intensität einer ebenen e.m.-welle im Vakuum ist gegeben durch I = 1 2 ɛ 0E 2 0c 0. Auflösen nach θ ergibt: ( ) sin(2θ) = (2.3) Als Lösungen ergeben sich: θ {20, 70 } + {n 90 : n Z}. Bis auf Rotationssymmetrie gibt es also 8 verschiedene, mögliche Einstellungen für θ: θ 20, 70, 110, 160, 20, 70, 110, Strahlender Dipol [2P] Der Sendedipol einer Mondlandefähre erzeugt im Abstand r 1 = 500 m senkrecht zur Dipolachse eine harmonische Welle mit der maximalen elektrischen Feldstärke E 1 = 0.4 V/m. (a) [1.5P] Welche magnetische Feldstärke H 1 erhält man senkrecht zur Dipolachse im Abstand r 1 = 500m? Wie gross ist dort die gesamte maximale Energiedichte w 1 und deren zeitlicher Mittelwert w 1? Welchen Betrag des Poynting-Vektors S = E H erhält man? Wie gross ist die mittlere Strahlungsintensität S 1? Welche mittlere Intensität erhält man in 500 m Abstand unter einem Winkel von 45 zur Dipolachse? (b) [0.5P] Der Empfänger benötigt als Mindestfeldstärke E 2 = 0.5 µv/m. Können damit auf der Erde Signale vom Mond empfangen werden (Entfernung Erde-Mond r 2 = km)? Hinweis: In grossem Abstand lautet die elektrische Feldstärke eines Hertz schen Dipols E = µ 0 4πr 2 ( p r) r r (3.1) wobei p = q d den schwingenden Dipol beschreibt. Das magnetische Feld wird gerade B = 1 c E. 8

9 Lösung (a) Da µ = ε = 1 (Vakuum), gilt: H 1 = B 1 /µ 0 = E 1 /(µ 0 c) = A m (3.2) wobei dies die maximale magnetische Feldstärke ist. Wir befinden uns ja in grossem Abstand zur Antenne der Mondfähre, also r l, wobei d die Dimension der Antenne und r der Abstand zur Mondfähre ist. Für die maximale Energiedichte gilt: w 1 = ε 0 2 E2 1 + µ 0 2 H2 1 = J m 3. (3.3) Da sowohl das H- als auch das E-Feld harmonisch in Phase oszillieren, ist die zeitlich gemittelte Feldstärke: wobei der Faktor 1/2 von 2π 0 dt cos 2 (t)/2π = 1/2 kommt. w 1 = w 1 2 = J m 3, (3.4) Für den Poynting-Vektor gilt: S = E H. Da die Felder senkrecht zueinander stehen gilt für den Betrag: S = E 1 H 1 = J. (3.5) m2 s Die gemittelte Strahlungsintensität ist der zeitlich gemittelte Betrag des Poynting-Vektors, folglich gilt S 1 = S /2 = J. (3.6) m2 s Die Intensität der Strahlung eines Hertz schen Dipols hängt mit dem Winkel zur Dipolachse gemäss S sin 2 φ ab. Somit beträgt die Intensität in 500 m Abstand unter einem Winkel von 45 zur Dipolachse: S 1,φ=45 = S 1 sin 2 45 = J. (3.7) m2 s (b) Wie in der Formel in der Aufgabe ersichtlich nimmt die elektrische Feldstärke des Hertz schen Dipols mit 1/r ab. Somit gilt: E 2,eff = r 1 r 2 E 1 = V m, (3.8) was über der Mindestfeldstärke von V/m liegt. Somit können die Signale empfangen werden. 4 Fische unter Seerosenblatt [2P] Ein Fisch will sich unter einem runden Seerosenblatt verstecken (n Wasser = 1.33). In welchem Bereich muss er sich aufhalten, damit er aus der Luft nicht gesehen werden kann (Skizze und Rechnung)? Wir nehmen an, dass der Fisch klein genug ist, dass er sich unter dem Seerosenblatt verstecken kann. 9

10 1). Das Verhältnis vom Winkel im Wasser (γ) zum Winkel in der Luft (α) lässt sich mit den Brechungsindizes (Gesetz von Snellius) berechnen: sinα sinγ = nw n L (7) Lösung Aus der Formel für die Totalreflexion kann der maximale Winkel berechnet werden, bei dem ein Lichtstrahl gerade nicht mehr vom Betrachter gesehen werden kann: sinγ = nl n W = γt R = 48.8 (8) Es werden demnach alle Lichtstrahlen mit einem Winkel γ γ T R an der Wasseroberfläche zurück reflektiert. Damit kann man den Fisch nicht sehen, wenn dieser sich im schraffierten Bereich unter dem Seerosenblatt befindet. Figure 1: Fisch unter Rosenblatt. Links, der Fisch ist sichtbar für den Beobachter. Rechts, der Fisch verschwindet, solange er im grauen Bereich umher schwimmt. Der Fisch muss sich in einem Kegel mit Öffnungswinkel φ = 2γ aufhalten, wobei γ der kritische Winkel für Totalreflexion ist. Befindet 4. [2P] sich Wieder grossfisch muss der innerhalb Krümmungsradius dieses eines Kegels, Hohlspiegels wirdsein, alles damit vom dieser Fisch ein aufrechtes, reflektierte Licht entweder zweifach vergrössertes Bild in 50 cm Abstand vom Beobachter erzeugt? Konstruieren Sie den gegen die Unterseite der Seerose Strahlenverlauf. einfach, oder aber mit einem Winkel gleich oder grösser als der kritische Winkel an der Wasseroberfläche totalreflektiert. Der Fisch ist von aussen unsichtbar. Lösung Abbildung 2 zeigt die gefragte Situation. Es entsteht ( ein) aufrechtes vergrössertes virtuelles Bild des Betrachters hinter dem Spiegel. Für den Abstand nl vom Betrachter zum Bild soll gelten (negatives Vorzeichen für den Bildabstand φ = 2γ = b weil 2 arcsin Bild virtuell ist): n W g + ( b) = g b = 50 cm (9) (4.1) Wenn die kreisrunde Seerose Das Bild einen soll zweifach Radius vergrössert r hat, sein: so hat der kreisrunde Kegel ebenfalls Radius r und Höhe h = r tan(γ) m = B G = b g = 2 (10) r. (4.2) 18. Mai

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

3 Brechung und Totalreflexion

3 Brechung und Totalreflexion 3 Brechung und Totalreflexion 3.1 Lichtbrechung Lichtstrahlen am Übergang von Luft zu Wasser In der Luft breitet sich ein Lichtstrahl geradlinig aus. Trifft der Lichtstrahl nun auf eine Wasseroberfläche,

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen. Dieter Suter - 359 - Physik B2 6.2. Reflexion und Brechung 6.2.1. Reflexion: Grundlagen Z: Reflexion in 1D Transmission hergeleitet: Grenzflächen sind hierbei Punkte, an denen sich der Wellenwiderstand

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 3 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 5. 7. 9 Aufgaben. Zwei gleiche

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Tutorübungen zu "Elektromagnetische Feldtheorie II" (Prof. Wachutka) SS9 Blatt 1 Aufgabe: Ebene Wellen Im Vakuum, daß heißt die Leitfähigkeit

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

12.1 Licht als elektromagnetische Welle Inhalt 1 1 Optik 1.1 Licht als elektromagnetische Welle 1. Reflexions- und Brechungsgesetz 1.3 Linsen und optische Abbildungen 1.4 Optische Instrumente 1.4.1 Mikroskop 1.4. Fernrohr 1.5 Beugungsphänomene

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester / Anwesenheitsübung -.November Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) ( Punkte) Eine harmonische elektromagnetische

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Strahlungsdruck, Potentiale

Strahlungsdruck, Potentiale Übung 7 Abgabe: 29.04. bzw. 03.05.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Strahlungsdruck, Potentiale 1 Der Brewsterwinkel

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen. 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator

Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen. 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator Kapitel 6 Elektromagnetische Wellen 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Lösung der Maxwell Gleichungen in einem Isolator beschäftigen. Wir

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes 169 X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes Genau wie mechanische Systeme trägt das elektromagnetische Feld Energie ( X.3.1 und Impuls

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie Kapitel 6 Optik 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 1 Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 2 Die Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen

Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Autor: Isabell Groß Stand: 21. März 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Homogene Maxwell-Gleichungen

Mehr

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Theorie 2 2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern 2.1.1 Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Sonnenlicht ist physikalisch betrachtet eine

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger - Anhang C: Wellen Computersimulation der von zwei sich umkreisenden Schwarzen Löchern ausgelösten Gravitationswellen in der Raum-Zeit (Illu.) Albert Einstein 1879-19 Physik-II vorhergesagt 1916 (Albert

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 017/18 Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 10 Ausgabe: Fr, 1.01.18 Abgabe: Fr, 19.01.17 Besprechung: Mi, 4.01.18

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisierung und Magnetisierung Übung 2 Abgabe: 10.03. bzw. 14.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisierung und Magnetisierung 1 Mathematische

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 3. Juni 00 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Fresnel-Formeln a Reexionsvermögen bei senkrechtem Einfall.................. b Transmissionsvermögen..............................

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN HARMONISCHE SCHWINGUNGEN Begriffe für Schwingungen: Die Elongation γ ist die momentane Auslenkung. Die Amplitude r ist die maximale Auslenkung aus der Gleichgewichtslage (r >0). Die Schwingungsdauer T

Mehr

Optische Systeme (3. Vorlesung)

Optische Systeme (3. Vorlesung) 3.1 Optische Systeme (3. Vorlesung) Uli Lemmer 06.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 3.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 1.1 Die Helmholtz-Gleichung 1.2 Lösungen der Helmholtz-Gleichung:

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

Ph4I Zusammenfassung

Ph4I Zusammenfassung Physik 4 für Informatiker Ph4I Zusammenfassung Stand: 2013-08-12 https://github.com/hsr-stud/ph4i/ Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Ladung..................................... 3 1.2

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

8 Reflexion und Brechung

8 Reflexion und Brechung Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 28/29 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 2.11.28 8 Reflexion

Mehr

2. Klassenarbeit Thema: Optik

2. Klassenarbeit Thema: Optik 2. Klassenarbeit Thema: Optik Physik 9d Name: e-mail: 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche Rechenwege, Antworten in ganzen Sätzen und Zeichnungen mit spitzem Bleistift erhältst

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? ) Kilogramm ) Sekunde ) Kelvin ) Volt ) Candela 2.) Wenn ein Elektron vom angeregten

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Aufgabe 1 ( 4 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: zu Klausur 203-2 Aufgabe ( 4 Punkte) Eine kreisförmige Scheibe vom Radius R rotiert mit Umfangsgeschwindigkeit v. Wie groß ist v an einem beliebigen Punkt auf der

Mehr

Theorie des Regenbogens

Theorie des Regenbogens Theorie des Regenogens Trifft weisses Licht aus trockener Luft auf Regentropfen mit feuchter Luft, dann haen wir es mit einem Üergang zwischen zwei Medien zu tun. Licht wird ei einem solchen Üergang gerochen

Mehr

Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Experimentalphysik II Wellenlehre und Optik: Wellen und Wellengleichung, Welle-Teilchen-Dualismus, Licht als Welle (Huygenssches Prinzip, Reflexion, Brechung und Beugung), Optik 3.1. Wellen und Wellengleichung

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen Wiederholung: Resonanz 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Glas zersingen

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Reflexionsgesetz............................

Mehr

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Längenbeziehungen bei der Lochkamera Längenbeziehungen bei der Lochkamera (Lochkameras wurden früher von Malern für Landschaftsbilder benutzt.) Zusammenfassung: Strahlensätze Alle bisherigen Experimente lassen sich mathematisch mit einem

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr