Induktive Statistik. Formelsammlung. Prof. Dr. W. Assenmacher. Stichprobenraum: Ω = {ω 1, ω 2,...,ω m }

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Induktive Statistik. Formelsammlung. Prof. Dr. W. Assenmacher. Stichprobenraum: Ω = {ω 1, ω 2,...,ω m }"

Transkript

1 Prof. Dr. W. Assemacher Statistik ud Ökoometrie Uiversität Duisburg-Esse Campus Esse Iduktive Statistik Formelsammlug Stichproberaum: Ω = {ω 1, ω,...,ω m } Vollstädiges System vo Ereigisse {A 1,..., A }: A j : Ereigis eies Zufallsvorgags, j = 1,.... (1 Ω = A 1 A... A = A j ( A i A j = für i j, (3 A j für j = 1,..., Ω: sicheres Ereigis, : umögliches Ereigis. σ Algebra A: (1 Ω A ( A j A für alle A j A (3 A A Ā A, Ā : zu A komplemetäres Ereigis Messraum: (Ω, A Kolmogoroff Axiome: (1 P(A 0 für alle A A ( P(Ω = 1 (3 P(A 1 A... = P(A 1 + P(A + für alle A i, A j A mit A i A j = ud i j. P : Wahrscheilichkeit(smaß Wahrscheilichkeitsraum: (Ω, A, P Wahrscheilichkeitssätze 1. P(A + P(Ā = 1. P( = 0 3. A B P(A < P(B

2 4. Additiossätze für paarweise icht disjukte Ereigisse a Ereigisse A ud B: P(A B = P(A + P(B P(A B b 3 Ereigisse A, B, C: P(A B C = P(A + P(B + P(C P(A B P(A C P(B C + P(A B C 5. Additiossätze für edliche ud abzählbar uedliche, paarweise disjukte Ereigisse: P(A 1 A... A... = P(A 1 + P(A + + P(A + 6. Multiplikatiossatz für zwei Ereigisse A ud B: P(A B = P(A BP(B = P(B AP(A P(A B bzw. P(B A: bedigte Wahrscheilichkeit. Sid A ud B stochastisch uabhägig: P(A B = P(A, da gilt P(A B = P(AP(B 7. Satz der totale Wahrscheilichkeit A j, B A, j = 1,..., ; {A j } : vollstädiges System vo Ereigisse P(B = P(B A 1 P(A 1 + P(B A P(A + + P(B A P(A = 8. Bayes sches Theorem P(A i B = P(B A ip(a i, für P(B > 0 ud i = 1,...,. P(B A j P(A j P(B A j P(A j

3 3 Flussdiagramm zu Kombiatorik N Elemete Kriterie A, B, C, D... A, B, B, C, D, D, D... Elemete gleich oder verschiede aus N N N Auswahl oder icht A, B = B, A A, B B, A A, B B, A A, B B, A Reihefolge wesetlich oder icht A, A A, A A, A A, A A, A A, A {z } {z } {z } mit oder ohe Wiederholug Kombiatioe Variatioe Permutatioe! N! N + 1 N! (N! N N! N! Q i! i Diskrete Verteilug: Wahrscheilichkeitsfuktio f(x: P(X = x i = p i, für i = 1,,... f(x = 0, sost Verteilugsfuktio: P(X x = x i xf(x i Stetige Verteilug: Dichtefuktio: f(x = df(x dx Verteilugsfuktio: x IR x P(X x = f(udu bzw. x a f(udu für a < x

4 4 Bestimmte Parameter eier Verteilug 1. Erwartugswert E(X = µ a diskreter Fall: E(X = µ = x i f(x i i=1 b stetiger Fall: E(X = µ = xf(xdx. Variaz var(x = σ : var(x = E{[X E(X] } = E(X [E(X] Lieartrasformatio Y = a + bx E(Y = a + be(x var(y = b var(x Additiossätze für Variaze X 1,..., X : Zufallsvariable, Y := λ j X j, a abhägige Zufallsvariable: var(y = = λ j var(x j + [λ 1 λ cov(x 1, X + λ 1 λ 3 cov(x 1, X λ 1 λ cov(x 1, X ] λ j var(x j + i=1,j i λ i λ j cov(x i X j b uabhägige Zufallsvariable var(y = Tschebyscheff sche Ugleichug Spezielle diskrete Verteiluge λ j var(x j, da cov(x i, X j = 0 für i j. P( X µ > kσ 1 k, k > 1 P( X µ kσ > 1 1 k, k > 1 1. Zweipuktverteilug f(x = p 1, x = x 1 p = 1 p 1, x = x 0, sost 0, x < x 1 p 1, x 1 x < x 1, x x E(X = p 1 x 1 + p x var(x = p 1 (1 p 1 (x 1 x Spezialfall: x 1 = 1, x = 0 (Beroulli Verteilug E(X = p 1 var(x = p 1 (1 p 1 = p 1 p.

5 5. Gleichverteilug 1 f(x = m, x = x i, i = 1,...,m 0, sost 3. Biomialverteilug B(,p: f(x = E(X = 1 m E(X = p m i=1 x i var(x = 1 m 0, x < x 1 i m, x i x < x i+1, i = 1,...,m 1 1, x x m m x i µ i=1 ( x p x (1 p x, x = 0, 1,,...,, [x] k=0 0, sost 0, x < 0 ( p k (1 p k k 1, x > var(x = p(1 p = pq. Rekursiosformel: f(x + 1 = x x + 1, 0 x, k = 0, 1,...[x] p 1 p f(x Relativierte Biomialverteilug : E( 1 X = p var(1 p (1 p X = = p q. 4. Laplace Verteilug: p = (1 p = 0.5 ( ( 1, x {0, 1,,..., } f(x = x 0, sost ( 1 0, x < 0 (, 0 x <, k = 0, 1,..., [x] k [x] k=0 1, x 5. Geometrische Verteilug G(p p (1 p x, x = 0, 1,,... f(x = 0 sost 0, x < 0 1 q [x]+1, x 0 1, x = E(X = 1 p p = q p, var(x = 1 p p = q p.

6 6 6. Negative Biomialverteilug (Pascal Verteilug NB(r,p ( x + r 1 p r q x, x = 0, 1,,... f(x = r 1 0, sost E(X = [x] k=0 r(1 p p 7. Poisso Verteilug PV(λ f(x = 0, x < 0 ( k + r 1 p r q k, 0 x, k = 0, 1,...,[x]. r 1 = rq p var(x = r(1 p p Rekursiosformel: f(x + 1 = q x + r x + 1 f(x λ λx e x!, x = 0, 1,... 0, sost 0, x < 0 = rq p [x] λ λ e k k!, x 0, k = 0, 1,...[x]. k=0 E(X = λ var(x = λ λ = p Rekursiosformel: f(x + 1 = λ x + 1 f(x Liegt ei Poissoprozess vor, ist λ vom Itervall t abhägig. λ( t 8. Hypergeometrische Verteilug H(N,M, ( M ( N M x x ( f(x = N, max{0, + M N} x mi{, M} 0, sost [x] k=a 0, x < max{0, + M N} = a ( M ( N M k k ( N, a x mi{, M}, k = a,...,[x] 1, x > mi{, M} E(X = p var(x = p (1 p N N 1 Relativierte hypergeometrische Verteilug: E( 1 X = p var(1 p (1 p N X = N 1

7 7 Spezielle stetige Verteiluge 1. Rechteckverteilug f(x = 1, a x b b a 0, sost 0, x < a x a, a x b b a 1, x > b E(X = 1 1 (a + b var(x = 1 (b a. Normalverteilug N(µ, σ Reproduktivität: [ f(x = 1 σ π exp 1 1 σ π x ( ] x µ, < x < σ [ exp 1 ( ] u µ du, < x < σ E(X = µ var(x = σ X j, j = 1,...,: stochastisch uabhägige Zufallsvariable mit N(µ j, σj Y = λ j X j, λ j R, midestes ei λ j 0 Y : N( λ j µ j, λ j σ j Lieartrasformatio: Y = a + bx a, b 0, X : N(µ, σ Y : N(a + bµ, b σ Stadardisierug: Z = a + bx; a = µ σ, b = 1 σ 3. Stadardormalverteilug X : N(µ, σ, Z : N(0, 1 Z = X µ σ f(z = 1 π e 1 z, < z < F(z = 1 π z e 1 u du, < z <

8 8 4. Logarithmische Normalverteilug LN(µ L, σ L X : stetig, mit 0 < x < ; E(X = µ, var(x = σ Y = lx, < y < : N(µ L, σ L. f(x = [ 1 exp 1 xσ L π ( ] lx µl, 0 < x < σ L 1 σ L π x 0 [ 1 u exp 1 ( ] lu µl du, σ L 0 < x < E(X = e (µl+ 1 σ L var(x = e µl+σ L (e σ L 1 5. χ ( Verteilug Z j : j = 1,..., : uabhägige, idetisch ormalverteilte Zufallsvariable N(0, 1 X = Zj, 0 x < : χ ( verteilt, : Freiheitsgrade E(X = var(x = 6. t Verteilug 7. F Verteilug Z : N(0, 1, Y : χ (, Z, Y : stochastisch uabhägig X = Z : t verteilt Y Für 3 : E(X = 0 var(x = X 1 : χ (m, X : χ (; X 1, X : stochastisch uabhägig ; m, : Freiheitsgrade X = 1 X X 1 m X : F(m, verteilt : F(, m verteilt E(X = Zweidimesioale Verteiluge: X,Y: diskrete bzw. stetige Zufallsvariable für > var(x = (m + m( für > 4. ( 4 f(x, y : gemeisame Wahrscheilichkeits bzw. Dichtefuktio vo X ud Y mit: f(x, y = 1 (diskret, y x f(x, ydxdy = 1 (stetig

9 9 Verteilugsfuktio: F(x, y = f(u, v (diskret, F(x, y = v y u x Radwahrscheilichkeits bzw. Raddichtefuktio für X: f X (x = y y x f(x, y, f X (x = f(x, ydy f Y (y : aalog zu f X (x Bedigte Wahrscheilichkeits bzw. Dichtefuktio f(x y f(u, vdudv (stetig f(x y = f(x, y f Y (y bzw. f(y x = f(x, y f X (x Stochastische Üabhägigkeit: f(x, y = f X (xf Y (y Kovariaz: cov(x, Y = E(XY E(X E(Y mit E(Y X = y xyf(x, y (diskret, x xyf(x, ydxdy (stetig Korrelatioskoeffiziet: r XY = cov(x, Y var(xvar(y Zweidimesioale Stadardormalverteilug Gesetze der große Zahl X, Y : N(0, 1 ud stochastisch uabhägig f(x, y = 1 [ π exp 1 ] (x + y F(x, y = 1 y x [ exp 1 ] π (u + v dudv X i, i = 1,..., : uabhägige, idetisch verteilte Zufallsvariable. 1. Schwaches Gesetz der große Zahl a Homograder Fall (ach Beroulli b Heterograder Fall (ach Tschebyscheff lim P( h (A p < ε = 1 plimh (A = p. Starkes Gesetz der große Zahl lim P( X( µ < ε = 1 plim X( = µ P( lim h (A = p = 1 bzw. P( lim X( = µ = 1

10 10 Grezwertsätze 1. Moivre Laplace X: Azahl der Erfolge bei uabhägige Beroulli Experimete X i : uabhägig ud idetisch Beroulli verteilt 9 Für (Faustregel > erhält ma als Grezverteilug: p (1 p. Lideberg Lévy S( = X j N(p, p (1 p (biomialverteilt X( = 1 Xj ( p (1 p N p, (relativiert biomialverteilt X i : uabhägige, idetisch verteilte Zufallsvariable mit µ ud σ Für (Faustregel > 30 erhält ma als Grezverteilug: S( = X j N(µ, σ X( = 1 3. Zetraler Grezwertsatz vo Ljapuoff Xj N(µ, σ X j : uabhägige ud icht idetisch verteilte Zufallsvariable mit µ j ud σ j Für (Faustregel > 30 erhält ma als Grezverteilug: S( = X j N ( µ j, σj Eiige Stichprobefuktioe ud ihre Verteiluge X( = 1 Xj N ( 1 µj, 1 σ j X i, i = 1,...: uabhägige Stichprobevariable aus eifacher Zufallsstichprobe; Fall A: X ist i der Grudgesamtheit ormalverteilt Fall B: X ist icht ormalverteilt, aber Merkmalssumme S( = X i i=1 A S( : N(µ, σ B S( N(µ, σ (wege Grezwertsätze. Stichprobemittelwert X = 1 A X : N(µ, σ X i i=1 B X N(µ, σ (wege Grezwertsätze

11 11 3. Stichprobeateilswert P = 1 für < für > 4. Stichprobevariaz Heterograder F all X i, X i der Grudgesamtheit Beroulli verteilt i=1 9 p (1 p : P : RB(, p (relativiert Biomialverteilt ( 9 p (1 p : P N p, p (1 p µ der GG bekat µ der GG ubekat ZmZ S = 1 Σ (X i µ S = 1 1 Σ (X i X ZoZ S = N 1 N 1 Σ (X i µ S = N 1 N 1 1 Σ (X i X Homograder F all ZmZ ZoZ S = 1 P (1 P S = N 1 N 1 P (1 P Mittlerer quadratischer Fehler (mea square error MSE MSE(θ = E(ˆθ θ = var(ˆθ + [E(ˆθ θ] Schwakugsitervall (GG: N(µ, σ oder > 30, σ : bekat heterograd: homograd: P(µ σ Xz 1 α X µ + σ Xz 1 α = 1 α P(p z 1 α p(1 p P p + z 1 α p (1 p = 1 α

12 1 Kofidezitervalle Kofidezitervall für µ (Heterograder Fall: σ bekat σ ubekat 1 ZmZ Fall (1 Fall ( mit σ = S = 1 j (X j X 1 ZoZ Fall (3 Fall (4 mit σ = S = N 1 N 1 j (X j X (1 P ( P (3 P (4 P ( X z1 α ( X t 1,1 α ( X z1 α ( X t 1,1 α σ µ X + z 1 α S µ X + t 1,1 α σ N N 1 µ X + z 1 α σ = 1 α S = 1 α = 1 α = 1 α σ N N 1 S N N 1 µ X + t 1,1 α S N N 1 Kofidezitervall für p (Homograder Fall: σ ubekat ZmZ Fall (1 mit σ = S = P(1 1 P N 1 ZoZ Fall ( mit σ = S = P(1 N 1 P (1 P ( P ( P z1 α ( P z1 α S p P + z 1 α S = 1 α S N N 1 p P + z 1 α S N N 1 = 1 α Kofidezitervall für σ (X I der GG (aäherd ormalverteilt, eifache Zufallsstichprobe: [ ( 1S ] P χ (1 α ; 1 ( σ 1S χ ( α ; 1 = 1 α mit S = 1 1 (X j X Notwediger Stichprobeumfag e: absoluter Fehler (:= halbe Läge eies Kofidezitervalls heterograd: ZmZ ZoZ ( zα σ e z σ N z σ + e (N 1 homograd: ZmZ z P(1 α P e + 1 ZoZ bei < 0, 05 wie bei ZmZ N Hochrechug heterograd: ŝ X = N x, homograd: ˆM = N P,

13 13 Eistichprobe Sigifikaztests für µ bzw. p: H 0 : µ = µ 0 bzw. H 0 : p = p 0 Fall A: X ist i der Grudgesamtheit ormalverteilt Fall B: X ist i der Grudgesamtheit icht ormalverteilt bzw. Verteilug vo X ubekat Voraussetzuge Prüfgröße Z Stichprobeverteilug heterograd σ bekat X µ A Z : N(0, 1 mit Zurücklege σ B Z N(0,1 für 30 σ ubekat X µ A Z : t( 1, Z N(0, 1 für 30 mit Zurücklege S B Z N(0,1 für 30 σ bekat X µ A Z N(0, 1 r ohe Zurücklege σ N B Z N(0,1 für 30 ud /N < 0, 05 N 1 σ ubekat X µ A Z : t( 1, Z N(0, 1 für 30 r ohe Zurücklege S N B Z N(0,1 für 30 ud /N < 0, 05 N 1 homograd σ bekat P p P : RB(, p relativiert biomial r mit Zurücklege p(1 p Z N(0, 1 für p(1 p > 9 σ bekat P p P : RH(N, M, relativiert hypergeometrisch r ohe Zurücklege p(1 p N Z N(0, 1 für p(1 p > 9 ud /N < 0,05 N 1 Aalog hierzu sid die Tests für adere Parameter durchzuführe!

14 14 Verteilugsfuktio der Stadardormalverteilug Beispiel zur Beutzug der Tabelle: P(Z, 36 = 0, Ma liest diese Wert im Schittpukt der Zeile.3 mit der Spalte 0,06. z 0,00 0,01 0,0 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,0 0,5000 0,5040 0,5080 0,510 0,5160 0,5199 0,539 0,579 0,5319 0,5359 0,1 0,5398 0,5438 0,5478 0,5517 0,5557 0,5596 0,5636 0,5675 0,5714 0,5753 0, 0,5793 0,583 0,5871 0,5910 0,5948 0,5987 0,606 0,6064 0,6103 0,6141 0,3 0,6179 0,617 0,655 0,693 0,6331 0,6368 0,6406 0,6443 0,6480 0,6517 0,4 0,6554 0,6591 0,668 0,6664 0,6700 0,6736 0,677 0,6808 0,6844 0,6879 0,5 0,6915 0,6950 0,6985 0,7019 0,7054 0,7088 0,713 0,7157 0,7190 0,74 0,6 0,757 0,791 0,734 0,7357 0,7389 0,74 0,7454 0,7486 0,7517 0,7549 0,7 0,7580 0,7611 0,764 0,7673 0,7704 0,7734 0,7764 0,7794 0,783 0,785 0,8 0,7881 0,7910 0,7939 0,7967 0,7995 0,803 0,8051 0,8078 0,8106 0,8133 0,9 0,8159 0,8186 0,81 0,838 0,864 0,889 0,8315 0,8340 0,8365 0,8389 1,0 0,8413 0,8438 0,8461 0,8485 0,8508 0,8531 0,8554 0,8577 0,8599 0,861 1,1 0,8643 0,8665 0,8686 0,8708 0,879 0,8749 0,8770 0,8790 0,8810 0,8830 1, 0,8849 0,8869 0,8888 0,8907 0,895 0,8944 0,896 0,8980 0,8997 0,9015 1,3 0,903 0,9049 0,9066 0,908 0,9099 0,9115 0,9131 0,9147 0,916 0,9177 1,4 0,919 0,907 0,9 0,936 0,951 0,965 0,979 0,99 0,9306 0,9319 1,5 0,933 0,9345 0,9357 0,9370 0,938 0,9394 0,9406 0,9418 0,949 0,9441 1,6 0,945 0,9463 0,9474 0,9484 0,9495 0,9505 0,9515 0,955 0,9535 0,9545 1,7 0,9554 0,9564 0,9573 0,958 0,9591 0,9599 0,9608 0,9616 0,965 0,9633 1,8 0,9641 0,9649 0,9656 0,9664 0,9671 0,9678 0,9686 0,9693 0,9699 0,9706 1,9 0,9713 0,9719 0,976 0,973 0,9738 0,9744 0,9750 0,9756 0,9761 0,9767,0 0,977 0,9778 0,9783 0,9788 0,9793 0,9798 0,9803 0,9808 0,981 0,9817,1 0,981 0,986 0,9830 0,9834 0,9838 0,984 0,9846 0,9850 0,9854 0,9857, 0,9861 0,9864 0,9868 0,9871 0,9875 0,9878 0,9881 0,9884 0,9887 0,9890,3 0,9893 0,9896 0,9898 0,9901 0,9904 0,9906 0,9909 0,9911 0,9913 0,9916,4 0,9918 0,990 0,99 0,995 0,997 0,999 0,9931 0,993 0,9934 0,9936,5 0,9938 0,9940 0,9941 0,9943 0,9945 0,9946 0,9948 0,9949 0,9951 0,995,6 0,9953 0,9955 0,9956 0,9957 0,9959 0,9960 0,9961 0,996 0,9963 0,9964,7 0,9965 0,9966 0,9967 0,9968 0,9969 0,9970 0,9971 0,997 0,9973 0,9974,8 0,9974 0,9975 0,9976 0,9977 0,9977 0,9978 0,9979 0,9979 0,9980 0,9981,9 0,9981 0,998 0,998 0,9983 0,9984 0,9984 0,9985 0,9985 0,9986 0,9986 3,0 0,9987 0,9987 0,9987 0,9988 0,9988 0,9989 0,9989 0,9989 0,9990 0,9990 3,1 0,9990 0,9991 0,9991 0,9991 0,999 0,999 0,999 0,999 0,9993 0,9993 3, 0,9993 0,9993 0,9994 0,9994 0,9994 0,9994 0,9994 0,9995 0,9995 0,9995 3,3 0,9995 0,9995 0,9995 0,9996 0,9996 0,9996 0,9996 0,9996 0,9996 0,9997 3,4 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9997 0,9998 3,5 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998 0,9998

15 15 Quatile der t Verteilug Beispiel zur Beutzug der Tabelle: t(0, 95; 4 =, ,6 0,7 0,8 0,9 0,95 0,975 0,99 0, ,349 0,765 1,3764 3,0777 6,3137 1,706 31,810 63,6559 0,887 0,617 1,0607 1,8856,900 4,307 6,9645 9, ,767 0,5844 0,9785 1,6377,3534 3,184 4,5407 5, ,707 0,5686 0,9410 1,533,1318,7765 3,7469 4, ,67 0,5594 0,9195 1,4759,0150,5706 3,3649 4, ,648 0,5534 0,9057 1,4398 1,943,4469 3,147 3, ,63 0,5491 0,8960 1,4149 1,8946,3646,9979 3, ,619 0,5459 0,8889 1,3968 1,8595,3060,8965 3, ,610 0,5435 0,8834 1,3830 1,8331,6,814 3, ,60 0,5415 0,8791 1,37 1,815,81,7638 3, ,596 0,5399 0,8755 1,3634 1,7959,010,7181 3, ,590 0,5386 0,876 1,356 1,783,1788,6810 3, ,586 0,5375 0,870 1,350 1,7709,1604,6503 3, ,58 0,5366 0,8681 1,3450 1,7613,1448,645, ,579 0,5357 0,866 1,3406 1,7531,1315,605, ,576 0,5350 0,8647 1,3368 1,7459,1199,5835, ,573 0,5344 0,8633 1,3334 1,7396,1098,5669, ,571 0,5338 0,860 1,3304 1,7341,1009,554, ,569 0,5333 0,8610 1,377 1,791,0930,5395, ,567 0,539 0,8600 1,353 1,747,0860,580, ,566 0,535 0,8591 1,33 1,707,0796,5176,8314 0,564 0,531 0,8583 1,31 1,7171,0739,5083, ,563 0,5317 0,8575 1,3195 1,7139,0687,4999, ,56 0,5314 0,8569 1,3178 1,7109,0639,49, ,561 0,531 0,856 1,3163 1,7081,0595,4851, ,560 0,5309 0,8557 1,3150 1,7056,0555,4786, ,559 0,5306 0,8551 1,3137 1,7033,0518,477, ,558 0,5304 0,8546 1,315 1,7011,0484,4671, ,557 0,530 0,854 1,3114 1,6991,045,460, ,556 0,5300 0,8538 1,3104 1,6973,043,4573, ,555 0,598 0,8534 1,3095 1,6955,0395,458, ,555 0,597 0,8530 1,3086 1,6939,0369,4487, ,554 0,595 0,856 1,3077 1,694,0345,4448, ,553 0,594 0,853 1,3070 1,6909,03,4411, ,553 0,59 0,850 1,306 1,6896,0301,4377, ,55 0,591 0,8517 1,3055 1,6883,081,4345, ,55 0,589 0,8514 1,3049 1,6871,06,4314, ,551 0,588 0,851 1,304 1,6860,044,486, ,551 0,587 0,8509 1,3036 1,6849,07,458, ,550 0,586 0,8507 1,3031 1,6839,011,433, ,549 0,581 0,8497 1,3007 1,6794,0141,411, ,547 0,578 0,8489 1,987 1,6759,0086,4033,6778

16 16 Quatile der χ Verteilug Beispiel zur Beutzug der Tabelle: χ (0, 95; 5 = 11, 07. F(x 0,005 0,01 0,05 0,05 0,1 0,9 0,95 0,975 0,99 0, ,000 0,000 0,001 0,004 0,016,706 3,841 5,04 6,635 7,879 0,010 0,00 0,051 0,103 0,11 4,605 5,991 7,378 9,10 10, ,07 0,115 0,16 0,35 0,584 6,51 7,815 9,348 11,345 1, ,07 0,97 0,484 0,711 1,064 7,779 9,488 11,143 13,77 14, ,41 0,554 0,831 1,145 1,610 9,36 11,070 1,83 15,086 16, ,676 0,87 1,37 1,635,04 10,645 1,59 14,449 16,81 18, ,989 1,39 1,690,167,833 1,017 14,067 16,013 18,475 0,78 8 1,344 1,647,180,733 3,490 13,36 15,507 17,535 0,090 1, ,735,088,700 3,35 4,168 14,684 16,919 19,03 1,666 3,589 10,156,558 3,47 3,940 4,865 15,987 18,307 0,483 3,09 5,188 11,603 3,053 3,816 4,575 5,578 17,75 19,675 1,90 4,75 6, ,074 3,571 4,404 5,6 6,304 18,549 1,06 3,337 6,17 8, ,565 4,107 5,009 5,89 7,041 19,81,36 4,736 7,688 9, ,075 4,660 5,69 6,571 7,790 1,064 3,685 6,119 9,141 31, ,601 5,9 6,6 7,61 8,547,307 4,996 7,488 30,578 3, ,14 5,81 6,908 7,96 9,31 3,54 6,96 8,845 3,000 34, ,697 6,408 7,564 8,67 10,085 4,769 7,587 30,191 33,409 35, ,65 7,015 8,31 9,390 10,865 5,989 8,869 31,56 34,805 37, ,844 7,633 8,907 10,117 11,651 7,04 30,144 3,85 36,191 38,58 0 7,434 8,60 9,591 10,851 1,443 8,41 31,410 34,170 37,566 39, ,034 8,897 10,83 11,591 13,40 9,615 3,671 35,479 38,93 41,401 8,643 9,54 10,98 1,338 14,041 30,813 33,94 36,781 40,89 4, ,60 10,196 11,689 13,091 14,848 3,007 35,17 38,076 41,638 44, ,886 10,856 1,401 13,848 15,659 33,196 36,415 39,364 4,980 45, ,50 11,54 13,10 14,611 16,473 34,38 37,65 40,646 44,314 46, ,160 1,198 13,844 15,379 17,9 35,563 38,885 41,93 45,64 48, ,808 1,878 14,573 16,151 18,114 36,741 40,113 43,195 46,963 49, ,461 13,565 15,308 16,98 18,939 37,916 41,337 44,461 48,78 50, ,11 14,56 16,047 17,708 19,768 39,087 4,557 45,7 49,588 5, ,787 14,953 16,791 18,493 0,599 40,56 43,773 46,979 50,89 53, ,707,164 4,433 6,509 9,051 51,805 55,758 59,34 63,691 66, ,991 9,707 3,357 34,764 37,689 63,167 67,505 71,40 76,154 79,490

17 17 0,95 Quatile der F-Verteilug Beispiel zur Beutzug der Tabelle: F6 7 (0, 95 = 4, 1. Freiheitsgrade Neer Freiheitsgrade Zähler m ,4 199,5 15,7 4,6 30, 34,0 36,8 38,9 41,9 43,9 45,9 48,0 49,1 50,1 18,51 19,00 19,16 19,5 19,30 19,33 19,35 19,37 19,40 19,41 19,43 19,45 19,45 19, ,13 9,55 9,8 9,1 9,01 8,94 8,89 8,85 8,79 8,74 8,70 8,66 8,64 8,6 4 7,71 6,94 6,59 6,39 6,6 6,16 6,09 6,04 5,96 5,91 5,86 5,80 5,77 5,75 5 6,61 5,79 5,41 5,19 5,05 4,95 4,88 4,8 4,74 4,68 4,6 4,56 4,53 4,50 6 5,99 5,14 4,76 4,53 4,39 4,8 4,1 4,15 4,06 4,00 3,94 3,87 3,84 3,81 7 5,59 4,74 4,35 4,1 3,97 3,87 3,79 3,73 3,64 3,57 3,51 3,44 3,41 3,38 8 5,3 4,46 4,07 3,84 3,69 3,58 3,50 3,44 3,35 3,8 3, 3,15 3,1 3,08 9 5,1 4,6 3,86 3,63 3,48 3,37 3,9 3,3 3,14 3,07 3,01,94,90, ,96 4,10 3,71 3,48 3,33 3, 3,14 3,07,98,91,85,77,74, ,84 3,98 3,59 3,36 3,0 3,09 3,01,95,85,79,7,65,61,57 1 4,75 3,89 3,49 3,6 3,11 3,00,91,85,75,69,6,54,51, ,67 3,81 3,41 3,18 3,03,9,83,77,67,60,53,46,4, ,60 3,74 3,34 3,11,96,85,76,70,60,53,46,39,35, ,54 3,68 3,9 3,06,90,79,71,64,54,48,40,33,9,5 16 4,49 3,63 3,4 3,01,85,74,66,59,49,4,35,8,4, ,45 3,59 3,0,96,81,70,61,55,45,38,31,3,19, ,41 3,55 3,16,93,77,66,58,51,41,34,7,19,15, ,38 3,5 3,13,90,74,63,54,48,38,31,3,16,11,07 0 4,35 3,49 3,10,87,71,60,51,45,35,8,0,1,08,04 1 4,3 3,47 3,07,84,68,57,49,4,3,5,18,10,05,01 4,30 3,44 3,05,8,66,55,46,40,30,3,15,07,03 1,98 3 4,8 3,4 3,03,80,64,53,44,37,7,0,13,05,01 1,96 4 4,6 3,40 3,01,78,6,51,4,36,5,18,11,03 1,98 1,94 5 4,4 3,39,99,76,60,49,40,34,4,16,09,01 1,96 1,9 30 4,17 3,3,9,69,53,4,33,7,16,09,01 1,93 1,89 1, ,08 3,3,84,61,45,34,5,18,08,00 1,9 1,84 1,79 1, ,00 3,15,76,53,37,5,17,10 1,99 1,9 1,84 1,75 1,70 1,65

18 18 0,99 Quatile der F Verteilug Beispiel zur Beutzug der Tabelle: F 7 6 (0, 99 = 8, 6. Freiheitsgrade Neer Freiheitsgrade Zähler m , 4999,3 5403,5 564,3 5764,0 5859,0 598,3 5981,0 6055,9 6106,7 6157,0 608,7 634,3 660,4 98,50 99,00 99,16 99,5 99,30 99,33 99,36 99,38 99,40 99,4 99,43 99,45 99,46 99, ,1 30,8 9,46 8,71 8,4 7,91 7,67 7,49 7,3 7,05 6,87 6,69 6,60 6,50 4 1,0 18,00 16,69 15,98 15,5 15,1 14,98 14,80 14,55 14,37 14,0 14,0 13,93 13, ,6 13,7 1,06 11,39 10,97 10,67 10,46 10,9 10,05 9,89 9,7 9,55 9,47 9, ,75 10,9 9,78 9,15 8,75 8,47 8,6 8,10 7,87 7,7 7,56 7,40 7,31 7,3 7 1,5 9,55 8,45 7,85 7,46 7,19 6,99 6,84 6,6 6,47 6,31 6,16 6,07 5, ,6 8,65 7,59 7,01 6,63 6,37 6,18 6,03 5,81 5,67 5,5 5,36 5,8 5,0 9 10,56 8,0 6,99 6,4 6,06 5,80 5,61 5,47 5,6 5,11 4,96 4,81 4,73 4, ,04 7,56 6,55 5,99 5,64 5,39 5,0 5,06 4,85 4,71 4,56 4,41 4,33 4,5 11 9,65 7,1 6, 5,67 5,3 5,07 4,89 4,74 4,54 4,40 4,5 4,10 4,0 3,94 1 9,33 6,93 5,95 5,41 5,06 4,8 4,64 4,50 4,30 4,16 4,01 3,86 3,78 3, ,07 6,70 5,74 5,1 4,86 4,6 4,44 4,30 4,10 3,96 3,8 3,66 3,59 3, ,86 6,51 5,56 5,04 4,69 4,46 4,8 4,14 3,94 3,80 3,66 3,51 3,43 3, ,68 6,36 5,4 4,89 4,56 4,3 4,14 4,00 3,80 3,67 3,5 3,37 3,9 3,1 16 8,53 6,3 5,9 4,77 4,44 4,0 4,03 3,89 3,69 3,55 3,41 3,6 3,18 3, ,40 6,11 5,19 4,67 4,34 4,10 3,93 3,79 3,59 3,46 3,31 3,16 3,08 3, ,9 6,01 5,09 4,58 4,5 4,01 3,84 3,71 3,51 3,37 3,3 3,08 3,00,9 19 8,18 5,93 5,01 4,50 4,17 3,94 3,77 3,63 3,43 3,30 3,15 3,00,9,84 0 8,10 5,85 4,94 4,43 4,10 3,87 3,70 3,56 3,37 3,3 3,09,94,86,78 1 8,0 5,78 4,87 4,37 4,04 3,81 3,64 3,51 3,31 3,17 3,03,88,80,7 7,95 5,7 4,8 4,31 3,99 3,76 3,59 3,45 3,6 3,1,98,83,75,67 3 7,88 5,66 4,76 4,6 3,94 3,71 3,54 3,41 3,1 3,07,93,78,70,6 4 7,8 5,61 4,7 4, 3,90 3,67 3,50 3,36 3,17 3,03,89,74,66,58 5 7,77 5,57 4,68 4,18 3,85 3,63 3,46 3,3 3,13,99,85,70,6, ,56 5,39 4,51 4,0 3,70 3,47 3,30 3,17,98,84,70,55,47, ,31 5,18 4,31 3,83 3,51 3,9 3,1,99,80,66,5,37,9,0 60 7,08 4,98 4,13 3,65 3,34 3,1,95,8,63,50,35,0,1,03

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Formelsammlung Mathematik

Formelsammlung Mathematik Formelsammlug Mathematik 1 Fiazmathematik 1.1 Reterechug Sei der Zissatz p%, der Zisfaktor q = 1 + p 100. Seie R die regelmäßig zu zahlede Rate, die Laufzeit. Edwert: Barwert: achschüssig R = R q 1 q 1

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

3. Einführung in die Statistik

3. Einführung in die Statistik 3. Eiführug i die Statistik Grudlegedes Modell zu Date: uabhägige Zufallsgröße ; : : : ; mit Verteilugsfuktio F bzw. Eizelwahrscheilichkeite p ; : : : ; p r i de Aweduge: kokrete reale Auspräguge ; : :

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik CURANDO UNIVERSITÄT ULM SCIENDO DOCENDO Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug ud Statistik Uiversität Ulm Istitut für Stochastik Vorlesugsskript Prof. Dr. Volker Schmidt Stad: Witersemester 28/9 Ulm, im Februar

Mehr

Datenauswertung. Prof. Dr. Josef Brüderl Universität Mannheim. Frühjahrssemester 2007

Datenauswertung. Prof. Dr. Josef Brüderl Universität Mannheim. Frühjahrssemester 2007 Dateauswertug Prof. Dr. Josef Brüderl Uiversität Maheim Frühjahrssemester 007 Methode-Curriculum B.A. Soziologie Basismodul: Methode ud Statistik: VL Dateerhebug (): 5 ÜK (): 3 ----------------------------------------------------------

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitslehre

Statistik und Wahrscheinlichkeitslehre Statistik ud Wahrscheilichkeitslehre Zufall ud Mittelwerte Für alle techische Studiegäge Prof. Dr.-Ig. habil. Thomas Adamek Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug. Eiführug Grudlage vo Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug

Mehr

Kapitel 1. Einige Begriffe aus der Asymptotik. 1.1 Wiederholung

Kapitel 1. Einige Begriffe aus der Asymptotik. 1.1 Wiederholung Kapitel Eiige Begriffe aus der Asymptotik. Wiederholug Eiwesetlicher Teil der Ökoometrie befasst sichmit der Ermittlug voschätzer ud dere Eigeschafte. Diese werde beötigt, um aus de beobachtbare Date eier

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Vereinheitlichung Einheitlicher Maßstab der Risikoeinschätzung. Limitierung / Steuerung Messung und Limitierung ist fundamental für die Steuerung

Vereinheitlichung Einheitlicher Maßstab der Risikoeinschätzung. Limitierung / Steuerung Messung und Limitierung ist fundamental für die Steuerung . Marktpreisrisiko Motivatio der VaR-Ermittlug Vereiheitlichug Eiheitlicher Maßstab der Risikoeischätzug Limitierug / Steuerug Messug ud Limitierug ist fudametal für die Steuerug Kapitaluterlegug Zur Deckug

Mehr

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Kapitel 4: Stationäre Prozesse Kapitel 4: Statioäre Prozesse M. Scheutzow Jauary 6, 2010 4.1 Maßerhaltede Trasformatioe I diesem Kapitel führe wir zuächst de Begriff der maßerhaltede Trasformatio auf eiem Wahrscheilichkeitsraum ei ud

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitslehre

1 Wahrscheinlichkeitslehre Wahrscheilichkeitslehre. Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Die Wahrscheilichkeitslehre ist ei elemetarer Bestadteil der Statistik. Die mathematische Wahrscheilichkeitslehre umfasst ei kompliziertes

Mehr

Monte Carlo-Simulation

Monte Carlo-Simulation Mote Carlo-Simulatio Mote Carlo-Methode Der Begriff Mote Carlo-Methode etstad i de 1940er Jahre, als ma im Zusammehag mit dem Bau der Atombombe die Simulatio vo Zufallsprozesse erstmals i größerem Stil

Mehr

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Model CreditRisk + : The Ecoomic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Semiar: Portfolio Credit Risk Istructor: Rafael Weißbach Speaker: Pablo Kimmig Ageda 1. Asatz ud Ziele Was ist CreditRisk +

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 6.1.1 Definitionen und Beispiele Beispiel 1 Zufallsexperiment 1,2,3,4,5,6 Elementarereignis

6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 6.1.1 Definitionen und Beispiele Beispiel 1 Zufallsexperiment 1,2,3,4,5,6 Elementarereignis 6. Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug 6.. Defiitioe ud Beispiele Spiele aus dem Alltagslebe: Würfel, Müze, Karte,... u.s.w. sid gut geeiget die Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug darzustelle. Wir

Mehr

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte.

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, 2010. Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte. Statistik Vorlesug,. ärz, Statistische aßzahle Iformatio zu verdichte, Besoderheite hervorzuhebe ittelwerte Aufgabe: die Lage der Verteilug auf der Abszisse zu zeige. Der odus: derjeige Wert, der im Häufigste

Mehr

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung Seite vo 7 5 Beroulli-Kette Jakob Beroulli 654-705 Schweizer Mathematiker ud Physiker 5. Beroulli-Exerimet 5.. Eileitug Oft iteressiert ma sich bei Zufallsexerimete icht für die eizele Ergebisse, soder

Mehr

LV "Grundlagen der Informatik" Programmierung in C (Teil 2)

LV Grundlagen der Informatik Programmierung in C (Teil 2) Aufgabekomplex: Programmiere i C (Teil vo ) (Strukturierte Datetype: Felder, Strukture, Zeiger; Fuktioe mit Parameterübergabe; Dateiarbeit) Hiweis: Alle mit * gekezeichete Aufgabe sid zum zusätzliche Übe

Mehr

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle Kapitel 6: Statistische Qualitätskotrolle 6. Allgemeies Für die Qualitätskotrolle i eiem Uterehme (produzieredes Gewerbe, Diestleistugsuterehme, ) gibt es verschiedee Möglichkeite. Statistische Prozesskotrolle

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

15. WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

15. WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 5. WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 5.. Eiführug Ereigisse sid oft icht geau vorhersagbar. Ma weiß vorher icht sicher, ob sie eitrete werde. Solche Ereigisse et ma zufällig. Beispiele: Müzwurf (Kopf oder Zahl)

Mehr

6.6 Grundzüge der Fehler- und Ausgleichsrechnung 6.6.1 Fehlerarten- Aufgaben der Fehler- und Ausgleichsrechnung physikalisch-technische Experiment

6.6 Grundzüge der Fehler- und Ausgleichsrechnung 6.6.1 Fehlerarten- Aufgaben der Fehler- und Ausgleichsrechnung physikalisch-technische Experiment 103 66 Grudzüge der Fehler- ud Ausgleichsrechug 661 Fehlerarte- Aufgabe der Fehler- ud Ausgleichsrechug Jedes physikalisch-techische Experimet liefert gewisse gemessee Werte x Bei dem Messvorgag verwede

Mehr

Lektion II Grundlagen der Kryptologie

Lektion II Grundlagen der Kryptologie Lektio II Grudlage der Kryptologie Klassische Algorithme Ihalt Lektio II Grudbegriffe Kryptologie Kryptographische Systeme Traspositioschiffre Substitutioschiffre Kryptoaalyse Übuge Vorlesug Datesicherheit

Mehr

Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK. 1. Vorbemerkung

Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK. 1. Vorbemerkung Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK Physikalische Prozesse, die eier statistische Gesetzmäßigkeit uterworfe sid, lasse sich mit eier Verteilugsfuktio beschreibe. Die Gauß-Verteilug

Mehr

Grundkompetenz-Aufgaben

Grundkompetenz-Aufgaben Durch starte Mathematik übugsbuch bis Grudkompetez-Aufgabe Aufgrud der eue schriftliche Reifeprüfug i Mathematik ist es otwedig, sich mit de eue Grudkompetez-Aufgabe auseiaderzusetze. Die Olie-Ergäzug

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Statistik I Vorlesungsskript

Statistik I Vorlesungsskript Statistik I Vorlesugsskript Prof. Dr. Evgey Spodarev Ulm 2008 Vorwort Dieses Skript etstad aus dem Zyklus der Vorlesuge über Statistik, die ich i de Jahre 2005 2008 a der Uiversität Ulm gehalte habe. Dabei

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Einführung in die mathematische Statistik

Einführung in die mathematische Statistik Kapitel 7 Eiführug i die mathematische Statistik 7.1 Statistische Modellierug Bei der Modellierug eies Zufallsexperimets besteht oft Usicherheit darüber, welche W-Verteilug auf der Ergebismege adäquat

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac)

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac) Beschreibede Statistik Kegröße i der Übersicht (Ac) Im folgede wird die Berechugsweise des TI 83 (sowie vo SPSS, s. ute) verwedet. Diese geht auf eie Festlegug vo Moore ud McCabe (00) zurück. I der Literatur

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

Vorlesung Einführung in die mathematische Statistik

Vorlesung Einführung in die mathematische Statistik Vorlesug Eiführug i die mathematische Statistik Prof. A. Atille Sommersemester 2004 Literatur P.J. Bickel K.A. Doksum, Mathematical Statistics: Basic Ideas ad Selected Topics Holde-Day, 1977. L. Breima,

Mehr

elektr. und magnet. Feld A 7 (1)

elektr. und magnet. Feld A 7 (1) FachHochschule Lausitz Physikalisches Praktikum α- ud β-strahlug im elektr. ud maget. Feld A 7 Name: Matrikel: Datum: Ziel des Versuches Das Verhalte vo α- ud β-strahlug im elektrische ud magetische Feld

Mehr

2.4.1 Grundprinzipien statistischer Hypothesentests

2.4.1 Grundprinzipien statistischer Hypothesentests 86 2.4. Hypothesetests 2.4 Hypothesetests 2.4.1 Grudprizipie statistischer Hypothesetests Hypothese: Behauptug eier Tatsache, dere Überprüfug och aussteht (Leuter i: Edruweit, Trommsdorff: Wörterbuch der

Mehr

Mathematische Statistik

Mathematische Statistik Skript Mathematische Statistik Max v. Reesse Aufgezeichet vo Tobias Weihrauch Sommersemester 202 Uiversität Leipzig INHALTSVERZEICHNIS Ihaltsverzeichis Eiführug 3. Statistik als Teil der Stochastik........................

Mehr

Empirische Methoden I

Empirische Methoden I Hochschule für Wirtschaft ud 2012 Umwelt Nürtige-Geislige Fakultät Betriebswirtschaft ud Iteratioale Fiaze Prof. Dr. Max C. Wewel Prof. Dr. Corelia Niederdrek-Felger Aufgabe zum Tutorium Empirische Methode

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Beispiele, Graken, Beweise. c Uwe Jensen Mathematik für Wirtschaftswisseschaftler Beispiele, Grake, Beweise c Uwe Jese 8. Oktober 2007 Ihaltsverzeichis 4 Folge, Reihe, Grezwerte, Stetigkeit 47 4. Folge ud Reihe............................ 47

Mehr

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I Fachbereich Mathematik AG 5: Fuktioalaalysis Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafael Dahme Dipl.-Math. Stefa Wager ATECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT SS 007 19. Jui 007 Aufgabe ud Lösuge der Probeklausur

Mehr

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert. Prof. Dr. H. Rommelfager: Etscheidugstheorie, Kaitel 3 7 3. Etscheidug bei Risiko (subjektive oder objektive) Eitrittswahrscheilichkeite für das Eitrete der mögliche Umweltzustäde köe vom Etscheidugsträger

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Einführung in die Stochastik

Einführung in die Stochastik Prof. Dr. Has-Wolfgag He UNIVERSITÄT DORTMUND Fachbereich Mathematik Istitut für Etwicklug ud Erforschug des Mathematikuterrichts Eiführug i die Stochastik Skriptum zur Vorlesug im WS 00/003 Ihaltsverzeichis.

Mehr

Diplomarbeit. Stochastische Modelle für Schadenabwicklungsschemata unter Berücksichtigung von Reservenbildung

Diplomarbeit. Stochastische Modelle für Schadenabwicklungsschemata unter Berücksichtigung von Reservenbildung - - Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Uiversität Hamburg Fachbereich Mathematik Istitut für Mathematische Stochastik Diplomarbeit Stochastische Modelle für Schadeabwicklugsschemata uter Berücksichtigug vo Reservebildug

Mehr

Statistik. Deskriptive Statistik. Deskriptive Statistik. Deskriptive Statistik

Statistik. Deskriptive Statistik. Deskriptive Statistik. Deskriptive Statistik AGAH Aual Meetig 004, Berli Grudlage der Biometrie Beschreibede ud schließede Statistik i kliische Studie Jede mathematische Formel reduziert die Azahl der Zuhörer um 50% PD Dr. Thomas Sudhop & Dr. med.

Mehr

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen.

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen. 3. Variazaalyse Die Variazaalyse mit eier quatitative abhägige Variable ud eier oder mehrerer qualitativer uabhägiger Variable wird auch als ANOVA (Aalysis of Variace) bezeichet. Mit eier Variazaalyse

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: 1 2 + 2 2 +... + k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: 1 2 + 2 2 +... + k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6 65 Eric Müller Vollstädige Iduktio Nach GIUSEPPE PEANO (858-93) ka ma die Mege N der atürliche Zahle durch folgede Axiome defiiere []:. ist eie atürliche Zahl.. Zu jeder atürliche Zahl gibt es geau eie

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung www.s.schule.de/~matheabi 1 Wahrscheilichkeitsrechug Eileitug Dieser Text ist etstade, um Schülerie ud Schüler der Jahrgagsstufe 12 die Wiederholug des Stoffs voragegageer Jahre zu erleichter. Nebe viele

Mehr

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert Deskriptive Statistik dimesioale Date Date ud Häufigkeite Seite Nomial Ordial Metrisch (Kardial Metrisch klassiert Beschreibug: Date habe keie atürliche Reihefolge. Bsp: Farbe, Religio, Geschlecht, Natioalität...

Mehr

Geometrische Wahrscheinlichkeiten für nichtkonvexe Testelemente

Geometrische Wahrscheinlichkeiten für nichtkonvexe Testelemente Geometrische Wahrscheilichkeite für ichtkovexe Testelemete Dissertatio zur Erlagug des akademische Grades Dr. rer. at. FerUiversität i Hage Fakultät für Mathematik ud Iformatik vorgelegt vo Dr.-Ig. Uwe

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Studiegag Betriebswirtschaft Fach Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BW-WMT-S1 040508 Datum 08.05.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion c 7 by Raier Müller - Aufgabe zur vollstädige Idutio We ichts aderes agegebe ist, da gelte die Behauptuge für IN {; ; ;...}. A) Teilbareit: ) ist gerade (d.h. durch teilbar). ) ist durch teilbar. ) ist

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 2

Musterlösung zu Übungsblatt 2 Prof. R. Padharipade J. Schmitt C. Schießl Fuktioetheorie 25. September 15 HS 2015 Musterlösug zu Übugsblatt 2 Aufgabe 1. Reelle Fuktioe g : R R stelle wir us üblicherweise als Graphe {(x, g(x)} R R vor.

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

4 Punkt- und Intervallschätzung

4 Punkt- und Intervallschätzung W. Timischl, Agewadte Statistik - Formel (Agewadte Statistik Bachelor-Bioegieerig/Biotechologie) 4 Pukt- ud Itervallschätzug 4. Mittelwert ud Variaz Zufallsstichprobe der metrische Variable X vom Umfag

Mehr

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann I. Iformatio ud Nachricht 1. Iformatio ud Nachricht - Nachricht (Sytax), Sigale, Zeiche - Iformatio (Sematik), bit - Rausche 2. digitale Nachrichte - digitale Sigale (Sigalparameter aus edlicher Zeichevorrat)

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Uiversität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übuge Aufgabe zu Kapitel 1 (aus: K. Hefft Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergäzuge) Aufgabe 1.1: SI-Eiheite: a)

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen Statistik 1 Sommer 2015 Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen Laura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2015 Statistik 2 Sommer 2015 Überblick 1. Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Mehr

Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang

Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang Bachelorarbeit in Wirtschaftsmathematik vorgelegt von Clemens Kraus am 31. Mai

Mehr

Wintersemester 2006/2007, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens 24.10.2006, 09:00 Uhr. Aufgabe 1.1: (5 P)

Wintersemester 2006/2007, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens 24.10.2006, 09:00 Uhr. Aufgabe 1.1: (5 P) Serie Abgabetermi: spätestes 24.0.2006, 09:00 Uhr Aufgabe.: 5 P Zeige Sie, dass das geometrische Mittel icht größer ist als das arithmetische Mittel, d.h., dass für alle Zahle a, b R mit a, b 0 gilt ab

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Erwartungswert und Varianz bei Verteilungen und Glücksspielen

Erwartungswert und Varianz bei Verteilungen und Glücksspielen HL Saalfelde Erwartugswert / Variaz Seite vo 7 Wilfried Rohm Erwartugswert ud Variaz bei Verteiluge ud Glücksspiele Mathematische / Fachliche Ihalte i Stichworte: Erwartugswerte ud Variaz (Stadardabweichug)

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur Stichprobe im Rechugswese, Stichprobeivetur Prof Dr Iree Rößler ud Prof Dr Albrecht Ugerer Duale Hochschule Bade-Württemberg Maheim Im eifachste Fall des Dollar-Uit oder Moetary-Uit Samplig (DUS oder MUS-

Mehr

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen Feldeffekttrasistore i Speicherbauelemete DRAM Auch we die Versorgugsspaug aliegt, ist ei regelmäßiges (typischerweise eiige ms) Refresh des Speicherihaltes erforderlich (Kodesator verliert mit der Zeit

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Dozent: Volker Krätschmer Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen, WS 2012/13 1. Präsenzübung Aufgabe T 1 Sei (Z 1,...,

Mehr

Verbesserung von Datengüte und Analysemöglichkeiten durch den Einsatz visueller Analogskalen in Onlineumfragen

Verbesserung von Datengüte und Analysemöglichkeiten durch den Einsatz visueller Analogskalen in Onlineumfragen Gemeisame Tagug des DVPW-Arbeitskreises Empirische Methode der Politikwisseschaft ud der DGS-Sektio Methode der Empirische Sozialforschug m Thema Olieforschug Maheim, 27. ud 28. Mai 2011 Verbesserug vo

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Kombinatorik für Klasse 8

Kombinatorik für Klasse 8 Kombiatorik für Klasse 8 Lisa Sauerma März 013 Kombiatorik ist ei Gebiet, das oft bei Mathematikolympiade vorkommt. Es gibt dabei Aufgabe i beliebige Schwierigkeitsstufe. I utere Klassestufe werde oft

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

Kerncurriculum Berufliche Gymnasien Niedersachsen Stochastik

Kerncurriculum Berufliche Gymnasien Niedersachsen Stochastik Jes Hellig Herausgeber: Klaus Schillig Kercurriculum Berufliche Gymasie Niedersachse Stochastik Darstelle Auswerte Beurteile 2. Auflage Bestellummer 03330 Habe Sie Areguge oder Kritikpukte zu diesem Produkt?

Mehr

Bitte schicken Sie mir eine E-mail, wenn Sie einen Fehler gefunden haben 1. Moritz Kaßmann

Bitte schicken Sie mir eine E-mail, wenn Sie einen Fehler gefunden haben 1. Moritz Kaßmann Das folgede Skript zur Vorlesug Spezielle Aspekte der Aalysis für Studierede des Lehramts a Grud, Haupt ud Realschule wird fortlaufed aktualisiert ud verädert werde. Das Skript ethält bei weitem icht alle

Mehr

2. Einführung in die Geometrische Optik

2. Einführung in die Geometrische Optik 2. Eiührug i die Geometrische Optik 2. Allgemeie Prizipie 2.. Licht ud Materie Optische Ssteme werde ür de Spektralbereich zwische dem extreme Ultraviolette ( m) ud dem thermische Irarote (Q-Bad bei 2

Mehr

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte Flexibilität beim Lager ud Kommissioiere: Schieegeführte Regalbediegeräte Ei Kozept zwei Baureihe: DAMBACH Regalbediegeräte Seit mehr als 35 Jahre baut die DAMBACH Lagersysteme Regalbediegeräte ud gehört

Mehr

e d m m = D d (E e (m)) D d E e m f c = f(m) m m m 1 f(m 1 ) = c m m 1 m c = f(m) c m c m b b 0, 1 b r f(b, r) f f(b, r) := y b r 2 n, n = pq ggt (p, q) = 1 p q y n f K f(x + y) = f(x) + f(y) f(x y) =

Mehr

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen Vorlesugsergäzug zur Igeieurmathematik R.Brigola Ei kleies Eimaleis über Mittelwertbilduge Grudlage über arithmetische Mittel, geometrische Mittel, harmoische Mittel, quadratische Mittel ud das arithmetisch-geometrische

Mehr

Formelsammlung für Investition und Finanzierung

Formelsammlung für Investition und Finanzierung Formelsammlug für Ivesiio ud Fiazierug (Sad: 3.2.22) Seie vo 8 Formelsammlug für Ivesiio ud Fiazierug INHALSVERZEICHNIS. Mahemaische Grudlage...3 a) Auflösug quadraischer Gleichuge mi der pq-formel...3

Mehr