J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung. Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik. zusammengestellt von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung. Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik. zusammengestellt von"

Transkript

1 J. Prof. Dr.-Ing. Georg Frey Juniorprofessur Agentenbasierte Automatisierung Laborunterlagen zum Themengebiet Steuerungstechnik zusammengestellt von Georg Frey und Stéphane Klein Modul 2 Steuerungsentwurf und Analyse mit SIPN Inhalt: 1 DER STEUERUNGSBEGRIFF DIE SPS ALS STEUEREINRICHTUNG THEORETISCHE GRUNDLAGEN PETRI-NETZE SIGNAL INTERPRETIERTE PETRI-NETZE (SIPN) BEDINGUNGEN FÜR KORREKTE SIPN ERREICHBARKEITSGRAPH ANALYSE MIT DEM ERREICHBARKEITSGRAPH EMPFEHLUNGEN ZUM SIPN-ENTWURF... 11

2 Modul 2 Seite 2 von 12 1 Der Steuerungsbegriff Nach DIN ist das Steuern / die Steuerung der Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgrößen, andere als Ausgangsgrößen bezeichnete Größen aufgrund der dem System eigentümlichen Gesetzmäßigkeit beeinflussen. Kennzeichen für das Steuern ist ein offener oder ein geschlossener Wirkungsweg, bei dem die durch die Eingangsgrößen beeinflussten Ausgangsgrößen nicht fortlaufend und nicht wieder über die selben Eingangsgrößen auf sich selbst wirken. Demnach ist der Steuerungsbegriff sehr umfassend ausgelegt. Im Rahmen dieses Laborversuchs wird die in rund 90 Prozent aller industrieller Steuerungen gültige Einschränkung betrachtet, bei der die verarbeiteten Größen binär sind. Eine derartige Steuerung lässt sich als ereignisdiskretes System charakterisieren. Die Steuerung umfasst nach Bild 1 das steuernde System, die sog. Steuereinrichtung, und das gesteuerte System, die Strecke. In der technischen Ausführung besteht das steuernde System aus einem oder mehreren Automatisierungsgeräten mit Daten- und Programmspeicher, zumeist sog. Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Im Datenspeicher werden neben den aktuellen Prozessdaten Zwischenergebnisse (z. B. Merker) gespeichert, die in den im Programmspeicher befindlichen Algorithmus eingebunden sind. Wie Bild 1 zu entnehmen ist, sind die Ein- bzw. Ausgänge der Steuerung gleichzeitig ein Teil der Ein- bzw. Ausgänge der Steuereinrichtung. Der Mensch kann von außen über Schalter o. ä. Einfluss auf die Steuerung nehmen, sowie Informationen von der Steuerung erhalten, z. B. über Lampen. Ziel der Steuerung ist das angestrebte Verhalten, der Prozess, der innerhalb der Strecke gesteuert werden soll. Zur Beeinflussung enthält die Strecke Aktoren und Sensoren. So werden der Strecke über Aktoren Informationen aufgeprägt. Ein Beispiel für einen Aktor ist der Motor eines Förderbands, der von einem Signal der Steuereinrichtung gestartet wird und somit auf den Prozessverlauf einwirkt. Sensoren dienen zur Gewinnung von Informationen über den Prozess. Als Beispiel sei ein Grenzschalter genannt, der abhängig von einer Kranstellung (Endanschlag erreicht oder nicht erreicht) ein Binärsignal (1 oder 0) an das steuernde System meldet. Programmspeicher Datenspeicher Automatisierungsgerät steuerndes System / Steuereinrichtung Aktoren Sensoren Steuerung Reststrecke mit Prozeß gesteuertes System / Strecke Bild 1: Steuerung schematisch In diesem Laborversuch sollen Steuerungsalgorithmen für eine gegebene Fertigungsanlage entworfen werden. Dazu werden die Beschreibungen der einzelnen Steuerungsteile sowie Angaben über deren gewünschtes Verhalten benötigt.

3 Modul 2 Seite 3 von 12 2 Die SPS als Steuereinrichtung Bei der Automatisierung industrieller Maschinen durch Steuereinrichtungen stellen speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) heute eine komfortable Möglichkeit dar. Früher war es notwendig, maschinenspezifisch eine Steuerung auf Relaisbasis zu entwerfen und zu fertigen. Eventuelle Änderungen der Steuerungsaufgabe waren mit sehr viel Aufwand bei der Urverdrahtung verbunden. Der gesamte Aufbau musste neu durchdacht und konstruiert werden. Dabei traten oft Platzprobleme für neu einzufügende Relais auf, die nur sehr aufwendig beseitigt werden konnten. Durch die Verwendung einer SPS oder eines IPC mit SoftSPS ist dieses Problem auf elegante Weise gelöst, weil die Steuerungsaufgabe in Form von Software in das System integriert wird. Die Relaisfunktionen können in die SPS in Form von Programmen in verschiedenen Darstellungsarten eingegeben werden. So sind eventuell auftretende Änderungen zu jeder Zeit und ohne großen Aufwand realisierbar. Eine SPS ist ein Automatisierungsgerät im Sinne von Bild 1, das über ein echtzeitfähiges Betriebssystem verfügt. Über einen Rückwandbus kommuniziert die CPU mit ihren Peripheriekomponenten, wie z. B. den I/O-Karten. Bezogen auf Bild 1 wird die Schnittstelle zwischen dem Menschen und der SPS über einen PC gebildet sowie über die LEDs der Digitalkarten und die Lampen sowie die Taster der Anlage (s. u.). Die Fertigungsaufgabe wird derart gelöst, dass Sie die Algorithmen auf dem PC erstellen und zur SPS laden, was in den entsprechenden Modulen über das zu verwendende Werkzeug beschrieben ist. 3 Theoretische Grundlagen Im Rahmen dieses Laborversuchs sollen Steuerungsalgorithmen entworfen werden. Da es sich bei den zu lösenden Aufgaben größtenteils um nebenläufige Vorgänge handelt, bieten sich Petri-Netze zur Erstellung der Algorithmen an, die gleichzeitig auch eine Analyse des modellierten Algorithmus ermöglichen. Insbesondere werden sog. Signal-interpretierte Petri- Netze (SIPN) eingesetzt, die einen starken Bezug zu industriell eingesetzten Fachsprachen aufweisen. 3.1 Petri-Netze Petri-Netze sind der Klasse der sog. bipartiten Digraphen zuzuordnen. Bipartit heißt, dass es sich um zwei disjunkte Teilmengen von Knoten (Plätze, Transitionen) handelt, wobei Knoten der einen Teilmenge über sog. Kanten mit Knoten der anderen Teilmenge verbunden werden. Digraphen heißen auch gerichtete Graphen. Man unterscheidet dabei die Kanten, die zu einer Transition hinführen (Prekanten) von den Kanten, die von einer Transition wegführen (Postkanten). Plätze können mit sog. Marken markiert sein, wobei in diesem Laborversuch lediglich eine binäre Markierung von Plätzen betrachtet wird. Die Marken werden von den Transitionen durch das Netz geschaltet. Für das Schalten der Transitionen gelten folgende Regeln, die die Schaltbereitschaft und das Verhalten beim Schalten einer Transition beschreiben: (R1) starke Konzessionsregel Eine Transition ist schaltbereit (aktiviert), wenn alle über Prekanten verbundenen Plätze mindestens eine Marke besitzen und wenn durch das Schalten bei keiner der über Postkanten verbundenen Plätze mehr als eine Marke auf einen Platz gelangen würde.

4 Modul 2 Seite 4 von 12 (R2) Markenflußregel Beim Schalten einer Transition wird allen über Prekanten verbundenen Plätze jeweils eine Marke entzogen und allen über Postkanten verbundenen Plätze jeweils eine Marke hinzugefügt. Durch die binäre Markierung lässt sich folgende Semantik des Petri-Netzes angeben: Ein markierter Platz entspricht einer erfüllten Bedingung, ein nicht markierter Platz einer nicht erfüllten Bedingung für das Eintreten eines Ereignisses. Dabei kann das Schalten einer Transition als ein Ereignis aufgefasst werden, welches eintreten kann, wenn alle Vorbedingungen erfüllt sind. Beim Schalten werden alle Nachbedingungen aktiviert. In der Literatur findet sich daher häufig die Bezeichnung Bedingungs-/Ereignis-Netz (B/E-Netz). In der Literatur finden sich eine Reihe anderer Typen von Petri-Netzen, die jedoch für den vorliegenden Versuch nicht relevant sind. 3.2 Signal Interpretierte Petri-Netze (SIPN) In der Steuerungstechnik kann obige Semantik wie folgt konkretisiert werden: Bedingungen werden als Situationen der Steuerung interpretiert, die aktiv (markiert) oder inaktiv sein können. Der operative Teil des Steuerns drückt sich darin aus, dass in jeder Situation von der Steuereinrichtung bestimmte Aktionen auszuführen sind und dass das Eintreten von Ereignissen explizit in Abhängigkeit bestimmter Signale ausgedrückt werden kann. Dabei wird zwischen internen (Zeitgebern) oder externen (Eingangssignale) Ereignissen unterschieden. Demnach beschreiben SIPN Steuerungsalgorithmen für die Steuereinrichtung, indem sie die Syntax des obigen Petri-Netzes erweitern. Allgemein lassen sich SIPN in die Theorie der interpretierten Petri-Netze (IPN) eingliedern. IPN sind dabei stets binär markierte Petri-Netze. Als eine spezielle Form der IPN werden die Eingangs- und Ausgangsgrößen des Steuerungsalgorithmus in den SIPN durch Interpretation (Syntaxerweiterung) der Netzelemente Platz und Transition behandelt. In diesem Labor, werden zeitbewertete Signal Interpretierte Petrinetze (tsipn) verwendet [REF GEORG]. Ein tsipn ist definiert als ein 10-Tupel SIPN = (P, T, F, m 0, I, O, ϕ, ω, Ω, τ) mit (P, T, F, m 0 ) ein normales Petrinetz mit Plätzen P, Transitionen T, Verbindungen F und einer Boolesche Initialmarkierung m 0. P, T, F > 0 I eine Menge binärer Eingangssignale mit I > 0 O eine Menge binärer Ausgangssignale mit I O =, O > 0 ϕ eine Abbildung, die jeder Transition ti T eine Schaltbedingung ϕ(ti) = Boolesche Funktion in I zuweist ω eine Funktion, die jedem Platz pi aus P eine Ausgabe ω(pi) (0, 1, -) O zuweist. - bedeutet nicht definiert. Ω die Ausgangsfunktion, die die Ausgabefunktionen aller markierten Plätze zur Gesamtausgabe des SIPN kombiniert. Ω: m (0, 1, -, c) O. Die Gesamtausgabe kann folgende Werte haben: null (0), eins (1), nicht definiert (-) oder widersprüchlich definiert (c).

5 Modul 2 Seite 5 von 12 τ eine Abbildung, die jeder Kante fi die von einem Platz zu einer Transition geht fi (P T) F mit einer Zeitverzögerung τ i R 0 + verknüpft. Mit fi = (pj, tk) ist τ i die minimale Zeit, die die Marke im Platz pj verbringen muss bevor tk schalten kann Dynamisches Verhalten Das dynamische Verhalten eines tsipns ist durch den Schaltvorgang definiert und durch 4 Regeln gegeben. 1. Eine Transition kann schalten, wenn alle ihre Preplätze eine Marke enthalten und alle ihre Postplätze nicht markiert sind. Falls die Verbindungen zeitbewertet sind, muss die Marke die minimale Zeit in dem Platz verbracht haben. 2. Eine Transition schaltet sobald sie schalten kann und ihre Schaltbedingung erfüllt ist. 3. Alle Transitionen die gleichzeitig schalten können und die nicht in Konflikt sind, schalten gleichzeitig. 4. Der Schaltvorgang wird solange durchgeführt bis eine stabile Markierung erreicht ist (d.h. keine Transition kann mehr schalten ohne Änderung der Eingangssignale). Wenn eine stabile Markierung erreicht ist, werden die Ausgangssignale durch die Funktion Ω neu berechnet. Der Schaltvorgang kann durch das Bild 1 hergestellt werden. Eingangssignale lesen Schaltbare Transitionen berechnen Instabile Markierung Stabilitätsprüfung Stablie Markierung Transitionen schalten UND neue Markierung berechnen Ausgangssignale berechnen Bild 1 Schaltvorgang Semantik Plätze haben Aktionscharakter: Sind sie markiert, so nehmen sie über Ausgaben Einfluss auf den Prozess bzw. liefern dem Menschen Informationen. Gleichzeitig haben sie statischen Charakter, da mit der Markierung eine Zeitdauer verbunden ist. Ist ein fester zeitlicher Zusammenhang gefordert, kann durch die Prekanten-Zeitbewertung τ die Mindestdauer für die Markierung eines Platzes festgelegt werden. Transitionen hingegen haben Überführungscharakter, sie nehmen über Eingangssignale Informationen vom Prozess oder dem Menschen auf. Jeder Transition wird eine Schaltbedingung zugeordnet, die eine boolesche Funktion der Eingangsvariablen ist.

6 Modul 2 Seite 6 von 12 Das Schalten selbst erfolgt zeitfrei, also unendlich kurz. Bei jeder Markierung des SIPN nimmt jeder einzelne markierte Platz mit seiner Ausgabefunktion Einfluss auf die Gesamtausgabe des Netzes. Die Ausgabe eines SIPN entsteht durch die Überlagerung (Produkt) der Ausgabefunktionen gleichzeitig markierter Plätze. Dabei wird den Ausgangsvariablen entweder der Wert Eins oder der Wert Null zugewiesen. Wird hingegen eine Ausgangsvariable nicht angesprochen, ist ihr Wert zunächst unbestimmt. Bild 2 zeigt ein Beispiel für ein SIPN: S1 A1=1; T1 /E1 /E2 τ = 2,1 sec S2 A2=1; T2 E1 S5 A3=1; T3 E1 E2 S3 A1=1; A4=1; T4 E1 S4 A1=1; T5 E1 Bild 2: tsipn 3.3 Bedingungen für korrekte SIPN Da SIPN einen maschinell auszuführenden Steuerungsalgorithmus beschreiben, müssen sie formal korrekt sein, d.h. sie müssen die folgenden Kriterien erfüllen: (1) Widerspruchsfreiheit der Ausgaben Es dürfen zu keiner Zeit widersprüchliche Vorgaben für die Belegungen der Ausgangssignale im Steuerungsalgorithmus auftreten. Für das Netz bedeutet dies: Bei keiner Markierung im Petri-Netz darf ein Ausgang nicht gleichzeitig auf Eins und Null gesetzt werden. Ein solcher Algorithmus ist nicht sinnvoll, weil dabei für den zu steuernden Prozess das Verhalten nicht vorhersagbar ist. Der Aktor selbst müsste gewissermaßen entscheiden, ob er auf Null oder Eins reagiert. (2) Vollständige Belegung der Ausgaben Jedem Ausgangssignal muss bei jeder Markierung im SIPN ein eindeutiger Wert zugewiesen werden. Andernfalls ist der Wert nicht definiert. (3) Terminismus Bei zyklischen Algorithmen muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein, dass eine zumindest zeitweise konstante und definierte Ausgabe vorliegt. Über die o.g. Kriterien der Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit hinaus ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass zumindest eine durch die Markierung eines Platzes aktivierte Ausgabe nicht sofort wieder durch das Schalten einer Transition deaktiviert wird

7 Modul 2 Seite 7 von 12 (4) Determinismus In Steuerungsalgorithmen müssen alle Entscheidungen eindeutig gelöst werden, da das den Algorithmus ausführende Automatisierungsgerät über keine weiteren Entscheidungsmechanismen verfügt. Zum Beispiel sei folgendes SIPN gegeben: T 1 Leerfahren E 0.2 S1 Leerfahren oder Quittieren? T 2 Quittiertaste gedrückt E 0.3 Bild 3: Netzausschnitt mit nicht disjunkter Schaltbedingung Für den Fall, dass E0.2 und E0.3 gleichzeitig erfüllt sind, wäre ein nicht determiniertes Schalten möglich. Eine mögliche Lösung liegt in der Einführung einer disjunkten Schaltbedingung, z. B. SB(T2) = E0.3 E0.2. Zwei zusätzliche Bedingungen die sehr oft an SIPN gestellt werden, sind Verklemmungsfreiheit und Reversibilität: Verklemmungsfreiheit des Netzes In der Regel werden Steuerungsalgorithmen in zyklischer Form entworfen. Alternativ dazu ist der Entwurf eines Steuerungsalgorithmus mit Anfangs- und Endplatz, die nicht identisch sind, vorstellbar. Es darf nicht vorkommen, dass einem markierten Platz, der nicht der Endplatz ist, seine Marke nie mehr entzogen werden kann, weil ihre Nachfolgetransition nie schaltbereit wird. Der Algorithmus würde in dieser Situation stecken bleiben. Dabei lassen sich zwei Arten von Verklemmungen unterscheiden: Bei einer partiellen Verklemmung wäre nur diese eine Transition betroffen, die niemals schalten kann. Eine totale Verklemmung (deadlock) hingegen beschreibt den Zustand, bei dem keine Transition im gesamten Petri-Netz mehr schalten kann. Reversibilität des Netzes Reversibilität bedeutet, dass der Algorithmus seinen Anfangszustand wieder erreichen kann. Dies ist eine wichtige Bedingung wenn man prüfen will, ob ein Neustart innerhalb des Systems möglich ist. 3.4 Erreichbarkeitsgraph Das Schalten einer konzessionierten Transition t unter einer Markierung m in einem PN erzeugt eine neue Markierung m. Man sagt: m ist direkt erreichbar von m (oder auch Folgemarkierung). Wenn unter m eine Transition t schalten kann und die Markierung m erzeugt, dann heißt m von m erreichbar über die Schaltsequenz <t, t >. Allgemein heißt eine Markierung m 2 erreichbar von einer Markierung m 1 wenn eine Schaltsequenz existiert, die ausgehend von m 1 zu m 2 führt.

8 Modul 2 Seite 8 von 12 Die Erreichbarkeitsmenge (reachability set) EM eines Petrinetzes PN = (P, T, F, m 0 ) besteht aus m 0 und allen Markierungen die von m 0 aus erreichbar sind. Der Erreichbarkeitsgraph (reachability graph) EG ist ein Graph EG = (EM, E EM EM! T) mit den erreichbaren Markierungen als Knoten. Eine Kante e E mit e = (m i, m k )! t S gibt an, dass die Markierung m k durch Schalten von t S von m i direkt erreichbar ist. Die Kanten des Graphen werden mit der entsprechenden Transition beschriftet, die Knoten mit den Markierungen. Beispiel: P1 P2 T1 T2 T3 P3 P6 P4 T4 P5 T5 T t t t t t4 t t t5 t t t2 t4 t t3 t3 t t1 t2 t t t Bild 4: Petrinetz mit Erreichbarkeitsgraph

9 Modul 2 Seite 9 von 12 Für SIPN muss die Erreichbarkeit zunächst neu definiert werden: Eine Markierung m2 ist von einer anderen Markierung m1 direkt erreichbar, wenn es eine Eingangssignalbelegung so gibt, dass ausgehend von m1 durch das gleichzeitige oder iterative Schalten einer oder mehrerer Transitionen m2 die nächste stabile Markierung ist. Ausgehend von dieser Definition können Erreichbarkeit, Erreichbarkeitsmenge und Erreichbarkeitsgraph analog zum BE-Netz definiert werden. Erweiterungen im Erreichbarkeitsgraph Im Erreichbarkeitsgraph werden in die Zustände neben der Markierung nun auch die Ausgabe des SIPN geschrieben An den Übergängen werden die beteiligten Transitionen sowie die Eingangssignalbelegung notiert Beispiel: SIPN ω(p 1 )= (-,0,1) RG SIPN φ(t 1 ) = i 3 ω(p 2 )= (0, 1, 0) φ(t 2 ) = i 3 i 4 ω(p 3 ): o 3 = 1 ω(p 5 )=(1,0,-) m 0 =(1,0,0,0,0,0) Ω(m 0 ) = (-,0,1) t 1 t 2 : i 3 i 1 t 1 t 2 t 3 t 4 : i 3 i 1 t 5 : i 1 i 2 i 3 φ(t 3 ) = i 1 φ(t 4 ) = i 1 ω(p 4 )=(0,0,-) ω(p 6 )=(1,0,1) m 1 =(0,0,1,0,1,0) Ω(m 1 ) = (1,0,1) m 2 =(0,0,0,0,1,1) t 3 t 4 : i 1 Ω(m 2 ) = (c,0,1) φ(t 5 ) = i 1 i 2 i 3 Bild 5: SIPN mit Erreichbarkeitsgraph 3.5 Analyse mit dem Erreichbarkeitsgraphen Zur Analyse am Erreichbarkeitsgraphen benötigen wir noch die Begriffe Livelock und Deadlock: Livelock = stark zusammenhängende Komponente im Erreichbarkeitsgraph ohne abgehende Kanten. Deadlock = Einzelner Knoten im Erreichbarkeitsgraph ohne abgehende Kanten.

10 Modul 2 Seite 10 von 12 Deadlocks Livelocks Bild 6: Graph mit Livelocks und Deadlocks. (1) Widerspruchsfreiheit der Ausgaben Kann direkt an den Ausgaben der Zustände abgelesen werden: Kein c. (2) Vollständige Belegung der Ausgaben Kann direkt an den Ausgaben der Zustände abgelesen werden: Kein -. (3) Terminismus Ein Zyklus ohne stabile Markierung erscheint im Erreichbarkeitsgraph als Schleife an einem Knoten (Kante vom Knoten zurück auf sich selbst). (4) Determinismus Konflikte erkennt man im Erreichbarkeitsgraph daran, dass mehrere Kanten von einem Knoten wegführen, und die angeschriebenen Schaltausdrücke nicht disjunkt sind. Verklemmungsfreiheit (Lebendigkeit) des Netzes EG enthält keinen Deadlock, Alle Livelocks im EG enthalten alle Transitionen Reversibilität des Netzes EG enthält keinen Deadlock, EG enthält genau einen Livelock, Anfangszustand m0 ist in diesem einen Livelock enthalten

11 Modul 2 Seite 11 von 12 4 Empfehlungen zum SIPN-Entwurf SIPN sollten zur Wahrung der Übersicht eine bestimmte Größe (DIN A4) nicht überschreiten. Da Algorithmen aber durchaus komplexer sein können, wird die Verwendung der sog. Hierarchie, einer Verfeinerung von Plätzen, empfohlen. Jedes (Unter-) Netz kann dabei ein oder mehrere Unternetze besitzen. Bei der Hierarchie stehen verfeinerte Plätze als Repräsentanten solcher Unternetze, siehe Bild 7. Die verfeinerten Plätze sowie die Ein- und Ausgangsplätze des Unternetzes werden grau dargestellt. Ruhe Rühren Leeren START Füllen FÜLLSTAND ERREICHT Heizen REAKTOR GELEERT 200 C ERREICHT schnelles Aufheizen auf 180 C mit 10 C/min 180 C ERREICHT 5 min WARTEZEIT BEENDET Aufheizen auf 200 C mit 1 C/min Bild 7: Hierarchie Ist der Platz Heizen des Hauptnetzes markiert, wird das dazugehörige Unternetz abgearbeitet, d.h. der graue Eingangsplatz schnelles Aufheizen auf 180 o C mit 10 o C/min wird markiert. Der Algorithmus muss zunächst das Unternetz durchlaufen. Erst wenn der Ausgangsplatz Aufheizen auf 200 o C mit 1 o C/min markiert ist, ist im Hauptnetz die Transition 200 o C erreicht konzessioniert. Es handelt sich demnach um eine Art Makrotechnik. Nebenläufigkeiten im Petri-Netz können ebenfalls eine Erhöhung der Transparenz bewirken, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Aktionen, die parallel zu einem bestimmten Ablauf mit einem konstanten Wert aktiviert sind, sollten dementsprechend im Steuerungsalgorithmus aufgeführt werden. Auch hier dient das Drehen des Drehtellers als Beispiel, siehe Bild 8. Die Transparenz wird dabei durch graphische Visualisierung des tatsächlichen Steuerungsablaufs erzeugt. Allgemein bedeutet dies, dass man in jedem Zustand (der der Markierung des SIPN entspricht) die aktive Ausgabe des SIPN an den markierten Plätzen direkt und einfach ablesen kann.

12 Modul 2 Seite 12 von 12 T1 Start-Taste_gedr. E0.1 T2 Dreht.nicht_auf_Reiterpos. NOT E2.2 T3 Dreht.auf_Reiterpos E2.2 S1 S2 Dreht.motor ein A1.4=1; S3 Dreht.dreht_zur_Reiterpos A1.4=1; S4 Dreht.mot.aus A1.4=0; S4 Dreht.mot.ein A1.4=1; T3 Dreht.auf_Reiterpos E2.2 T2 Dreht.dreht NOT E2.2 S1 S5 Dreht.mot.aus A1.4=0; Bild 8: Netzausschnitt ohne Nebenläufigkeit, Netzausschnitt mit Nebenläufigkeit T1 Start-Taste_gedr. E0.1 S2 Dreht.dreht S3 Dreht.dreht_auf_Reiterpos. Die Prekanten-Zeitbewertung soll dann und nur dann verwendet werden, wenn ein Vorgang nicht komplett durch einen Sensor überwacht werden kann. Eine Transition mit zeitbewerteten Prekanten ist dann schaltbereit, wenn die Konzessions- und die Synchronisationsregeln erfüllt sind, sowie die an der Kante angegebene Zeit τ verstrichen ist. Ein Beispiel für einen solchen Vorgang ist das Backen eines Kuchens. Der entsprechende Algorithmus ist in Bild 9 dargestellt. Da man üblicherweise keinen Sensor hat, der erkennt, dass der Kuchen fertig gebacken ist, beendet man nach einer gewissen Zeit (hier: τ = 45 Zeiteinheiten) das Backen. Daraufhin wird die Ofentür geöffnet. τ =45 T1 S1 Kuchen_backen S2 Backofentür öffnen Bild 9: Prekanten-Zeitbewertung

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2) Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten)

Mehr

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne 6.2 Petri-Netze WS 06/07 mod 621 Petri-Netz (auch Stellen-/Transitions-Netz): Formaler Kalkül zur Modellierung von Abläufen mit nebenläufigen Prozessen und kausalen Beziehungen Basiert auf bipartiten gerichteten

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialognetze Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialogabläufe auf Fensterebene "grobe Dialogabläufe" d.h. Wechsel zwischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Übungen Workflow Management. Blatt 2 Übungen Workflow Management Blatt 2 Aufgabe 1: Erstellen Sie ein Petrinetz inklusive Anfangsmarkierung für den im Folgenden beschriebenen Prozess zur Bearbeitung einer Münzbestellung. Zuerst geht eine

Mehr

Seminar Analyse von Petrinetz-Modellen

Seminar Analyse von Petrinetz-Modellen Seminar Analyse von Petrinetz-Modellen Vortrag: "Deadlocks und Fallen" II Steve Reich 26.11.2007 Wiederholung Falle Deadlock 1 Wiederholung Deadlock und Falle Nur Deadlock Nur Falle 2 Satz zur strukturellen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze

Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze Einführung in Petri-Netze Modellierung von Abläufen und Prozessen () Motivation Abhängigkeitsgraphen: A B 6 C 5 D Petri-Netze Markierungen Invarianten Credits: L. Priese, H. Wimmel: Petri-Netze, Theoretische

Mehr

Einführung Low-Level-Netze High-Level-Netze Referenzen. Petrinetze. Benjamin Daeumlich 30.10.2006

Einführung Low-Level-Netze High-Level-Netze Referenzen. Petrinetze. Benjamin Daeumlich 30.10.2006 30.10.2006 Gliederung 1 2 3 4 . Geschichte Was sind? Petrinetz-Typen Geschichte Geschichte Was sind? Petrinetz-Typen 1962 eingeführt von Carl Adam Petri zuerst nur aber: oft zu einfach für Spezifikationszwecke

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze FHTW Berlin FB4, Wirtschaftsmathematik Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze Dr. Irina Stobbe, 2005-2008 Thema - Überblick Petri-Netze Petri-Netze Einführung Funktionsweise Definition

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen Gliederung Geschäftsprozess Einführung der Modellierungskonzepte PetriNetz und EPK Transformation von EPK in PN

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks in Bitbus-Terminals Andras Steuerungssysteme GmbH Westerstraße 93A 28199 Bremen - Irrtümer und Änderungen vorbehalten - Allgemeines Terminals der neusten Generation,

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag. Basisanforderungen: 1. Erstelle eine einfache Motor-Steuerung (siehe Anforderungen) 2. Erläutere den Begriff Steuerung. 3. Benenne die Sensoren und Aktoren dieser Steuerung. 4. Beschreibe die Informationsverarbeitung

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

V o r w o r t. A n l e i t u n g

V o r w o r t. A n l e i t u n g V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik - Einstieg. Das EVA-Prinzip

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik - Einstieg. Das EVA-Prinzip Das EVA-Prinzip 1 Steuerungsarten Steuerungen lassen sich im Wesentlichen nach folgenden Merkmalen unterscheiden: Unterscheidung nach Art der Informationsdarstellung Diese Unterscheidung bezieht sich auf

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung. Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 Beschreibung Safe und Save WWS2000 durch den Verzeichniswiederherstellungsmodus Seite 1 von 9 Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 1. HISTORIE... 3 2. EINLEITUNG... 4 3. VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Text-Zahlen-Formatieren

Text-Zahlen-Formatieren Text-Zahlen-Formatieren Beobachtung: Bei der Formatierung einer Zahl in eine Textzahl und umgekehrt zeigt Excel ein merkwürdiges Verhalten, welches nachfolgend skizziert werden soll: Wir öffnen eine neue

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik)

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Modellierung biologischer Prozesse Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Überblick Einführung Arten von Modellen Die stochastische Pi-Maschine Warum Modelle Die Biologie konzentriert

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

26.01.2009. Gliederung. Nebenläufigkeit und Fairness. 1. Nebenläufigkeit Lokalitätsprinzip. 2. Betrachtungsweisen von Nebenläufigkeit. 3.

26.01.2009. Gliederung. Nebenläufigkeit und Fairness. 1. Nebenläufigkeit Lokalitätsprinzip. 2. Betrachtungsweisen von Nebenläufigkeit. 3. Gliederung Lokalitätsprinzip Nebenläufigkeit und Fairness Seminar Model lchecking WS 08/09 Interleaving Halbordnung. Fairness Jan Engelsberg engelsbe@informatik.hu berlin.de Was ist Nebenläufigkeit? In

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Inhalt 1. Login: Wo und Wie kann ich mich einloggen?... 2 Die Webseite: www.basketplan.ch... 2 Mein Klub-Login?... 2 2. Orientierung: Was

Mehr