Schulstatistik 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulstatistik 2011/2012"

Transkript

1 Schulstatistik 2011/2012 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke Hauptschulen Realschulen Gymnasien Weiterbildungskollegs Schule des Gesundheitswesens Berufskollegs : : : : : : : : : : : : Schulen in anderer Trägerschaft

2 Impressum Herausgeberin: Redaktion, Grafiken: Tabellen: Stadt Münster Amt für Schule und Weiterbildung Abteilung Planung, Bau und Ausstattung von Schulen Münster Ute Meyering, Ursula Richard Ute Meyering, Ursula Richard, Thomas Woltering (4.5.1, 4.6.1) Kontakt: Telefon: 02 51/ , meyering@stadt-muenster.de richardu@stadt-muenster.de Druck: Stadt Münster, Expedition und Druck Auflage: 350 November 2011

3 DER OBERBÜRGERMEISTER :Amt für Schule und Weiterbildung: Amtliche Schuldaten 2011 / 2012

4

5 Inhaltsverzeichnis 0. Schulformübergreifende Informationen Seite 0.1 Definitionen der Schulformen und Bildungsgänge Schüler/innen und Studierende an den Schulen in der Stadt Münster Allgemein bildende Schulen 1.1 Entwicklung ins Entwicklung der Schüler/innenzahl seit 2001/ tabellarische Darstellung Entwicklung der Schüler/innenzahl seit 2001/ grafische Darstellung Grundschulen Städtische Grundschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen Anmeldungen, Aufnahmen, Klassenbildung Betreuungsangebote in der Primarstufe (städtische Grund- und Förderschulen) Grundschulen in anderer Trägerschaft Schüler/innen- und Klassenzahlen Förderschulen Städtische Förderschulen - Schüler/innen- und Klassenzahlen Förderschulen in anderer Trägerschaft - Schüler/innen- und Klassenzahlen Schule für Kranke Schüler/innen- und Klassenzahlen Hauptschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Realschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Gymnasien Städtische Gymnasien - Schüler/innen- und Klassenzahlen Bischöfliche Gymnasien - Schüler/innen- und Klassenzahlen Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Gesamtschule Schüler/innen- und Klassenzahlen Bildungswege in den Sekundarstufen I und II Freie Waldorfschule Schüler/innen- und Klassenzahlen Montessori-Schule Münster e.v Schüler/innen- und Klassenzahlen Hebo Privatschule Schüler/innen- und Klassenzahlen. 44 3

6 Inhaltsverzeichnis 1.12 Aktuelle Bildungsbeteiligung Aktuelle Bildungsbeteiligung in der Sekundarstufe I, tabellarische Darstellung Aktuelle Bildungsbeteiligung in der Sekundarstufe I, grafische Darstellung Entwicklung der Schülerzahlen des im Schuljahr 2006/2007 begonnenen 5. Jahrgangs Weiterbildungskollegs 2.1 Städtische Weiterbildungskollegs - Anzahl der Studierenden Bischöfliches Weiterbildungskolleg - Anzahl der Studierenden Entwicklung der Studierendenzahl seit 2001/ tabellarische Darstellung Entwicklung der Studierendenzahl seit 2001/ grafische Darstellung Schule des Gesundheitswesens Städtische Lehranstalt für Pharmazeutisch-Technische Assistenten 3.1 Schüler/innen- und Klassenzahlen Berufskollegs 4.1 Städtische Berufskollegs - Schüler/innen- und Klassenzahlen Berufskollegs in anderer Trägerschaft - Schüler/innen- und Klassenzahlen Entwicklung der Schüler/innenzahl seit 2001/ tabellarische Darstellung Entwicklung der Schüler/innenzahl seit 2001/ grafische Darstellung Berufsschulen nach Berufsfeldern Berufsschulen in städtischer Trägerschaft Berufsschulen in anderer Trägerschaft Bildungsgänge an Berufskollegs Bildungsgänge an Berufskollegs in städtischer Trägerschaft Bildungsgänge an Berufskollegs in anderer Trägerschaft 76 Seite 4

7 0.1 Definitionen der Schulformen und Bildungsgänge 1) Grundschule 1) Die Grundschule vermittelt die allgemeinen Grundlagen für die weitere Bildung; sie umfasst die maximal dreijährige Schuleingangsphase bei jahrgangsübergreifender als auch jahrgangsbezogener Unterrichtsorganisation sowie die Jahrgangsstufen 3 und Förderschule 1) Die Förderschule ist eine Spezialschule für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, die am Unterricht einer anderen Schule nicht teilnehmen oder durch diese nicht hinreichend gefördert werden können. Das Förderschulwesen gliedert sich nach den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, Hören und Kommunikation, Sehen, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung. Alle Förderschulen außer jenen mit Förderschwerpunkten Lernen oder geistige Entwicklung arbeiten in den Bildungsbereichen der anderen Schulen (Grund-, Haupt-, Realschule usw.) und führen grundsätzlich zu den gleichen Abschlüssen. Die Schule mit Förderschwerpunkt Lernen führt zum Abschluss des Bildungsgangs im Förderschwerpunkt Lernen ; es kann dort aber auch ein dem Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) gleichwertiger Abschluss erworben werden. 21 Abs. 2 SchulGNRW Schule für Kranke Die Schule für Kranke unterrichtet Schülerinnen und Schüler, die wegen einer stationären Behandlung im Krankenhaus oder einer vergleichbaren medizinisch-therapeutischen Einrichtung mindestens vier Wochen nicht am Unterricht ihrer Schule teilnehmen können. Sie unterrichtet auch kranke Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Hauptschule 1) Die Hauptschule umfasst die Jahrgänge 5 bis 10 und bietet alle Abschlüsse der Sekundarstufe I an: - Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (mit oder ohne Qualifikationsvermerk), - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 sowie - Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (mit oder ohne Qualifikationsvermerk) Realschule 1) Die Realschule umfasst die Jahrgänge 5 bis 10. Schulformspezifisch ist der Mittlere Schulabschluss Fachoberschulreife (mit oder ohne Qualifikationsvermerk); daneben werden aber auch alle anderen Abschlüsse der Sekundarstufe I vergeben Gesamtschule 1) Die Gesamtschule existiert als Angebotsschule, welche die Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums zu einem umfassenden Gesamtangebot integriert. Sie umfasst die Jahrgänge 5 bis 13, wobei die Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 bis 13) als gymnasiale Oberstufe geführt wird. Die Friedensschule in Münster bietet aufgrund einer Ausnahmegenehmigung durch das Ministerium auch eine verkürzte Schulzeit (12 Jahrgänge) nach gymnasialem Modell an. Es können alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden. 1) Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT. NRW) 2) Quelle: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 5

8 0.1.7 Gymnasium 1) Das Gymnasium umfasst die Jahrgänge 5 bis 13 (bzw. künftig 12 mit Ausnahme des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ). Schulformspezifischer Abschluss ist die (allgemeine) Hochschulreife (Abitur); daneben werden aber auch sämtliche Abschlüsse der Sekundarstufe I sowie die Fachhochschulreife (schulischer Teil) vergeben Freie Waldorfschule 1) Die Freie Waldorfschule ist eine private (Ersatz-)Schule, deren Bildungsangebot alle Bildungsstufen (Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), also die Jahrgänge 1 bis 13 umfasst. Die eigentliche Waldorfschulzeit endet mit dem Waldorf-Abschluss nach dem 12. Jahrgang. Die Anerkennung als Haupt- bzw. Realschulabschluss kann bei der Bezirksregierung beantragt werden. Im 13. Jahrgang bereitet die Waldorfschule die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur vor Zweiter Bildungsweg Weiterbildungskolleg 1) Das Weiterbildungskolleg ist eine Einrichtung des sog. zweiten Bildungsweges in Voll- oder Teilzeitform, seit dem Schuljahr 2001/2002 besteht das Weiterbildungskolleg mit den möglichen Bildungsgängen Abendrealschule, Abendgymnasium sowie Kolleg. Diese Gliederung folgte bis 2000/2001 den gleich lautenden (nunmehr zum Weiterbildungskolleg zusammengelegten) Schulformen, auf die gleichwohl mehrere Bildungsgänge entfallen konnten. Der Besuch dieser Schulform fällt nicht mehr unter die allgemeine Schulpflicht Schule des Gesundheitswesens 1) Unter Schulen des Gesundheitswesens versteht man Ausbildungsstätten für Heilhilfs- bzw. Pflegeberufe, die in der Regel einen staatlich anerkannten Abschluss vermitteln Berufskolleg Berufsschule Ausbildung in Betrieb und Berufsschule Das duale System 2) In den Fachklassen für die einzelnen Ausbildungsberufe wird der schulische Teil einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Hand-werksordnung vermittelt. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den regionalen Betrieben der jeweiligen Branchen Berufsorientierungsjahr 2) Das Berufsorientierungsjahr und die Klasse für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis bilden gemeinsam eine Berufseinstiegsphase, die den Übergang in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis erleichtern soll. Während der Schwerpunkt des Berufsorientierungsjahrs auf dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses liegt, ist die Klasse für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis stringenter auf eine duale Berufsausbildungsvorbereitung ausgerichtet. Die Dauer des Bildungsgangs ist auf ein Jahr beschränkt Berufsgrundschuljahr 2) Wer sich nach dem Hauptschulabschluss bzw. dem Besuch des Berufsorientierungsjahres schulisch weiterqualifizieren und zugleich eine berufliche Grundbildung erwerben möchte, kann das Berufsgrundschuljahr besuchen. Diese berufliche Grundbildung kann in einem Umfang von 6 bis 12 Monaten als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Ausbildende und Auszubildende dieser Anrechnung zustimmen. Zugleich führt der Bildungsgang zu einem dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss, ermöglicht aber auch die Fachoberschulreife. 1) Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT. NRW) 2) Quelle: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 6

9 Bildungsgänge an Berufskollegs Berufsfachschule 1) Die Berufsfachschule ist eine Vollzeitschule mit mindestens einjähriger Schulbesuchsdauer, die je nach Typ eine berufliche Grundbildung oder berufliche Kenntnisse vermittelt, zu einem Berufsabschluss führt und/oder zusätzlich den Erwerb der Fachoberschulreife und der Fachhochschulreife ermöglicht. Die Ergebnisse werden seit dem Schuljahr 2007/2008 ohne Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums nachgewiesen, die seit 2007 erstmals als eigene Schulform ausgewiesen werden Fachoberschule 1) Der Schulbesuch einer Fachoberschule dauert abhängig von der beruflichen Vorbildung bei Vollzeitunterricht mindestens ein Jahr, bei Teilzeitunterricht bis zu drei Jahre und vermittelt die Fachhochschulreife. Der erfolgreiche Abschluss gilt als Befähigungsnachweis zum Studium an Fachhochschulen. Seit 2000 kann auch die Allgemeine Hochschulreife erworben werden Fachschule 1) Die Fachschule wird freiwillig nach einer bereits erworbenen Berufsausbildung und praktischen Berufserfahrung, teilweise auch nach langjähriger praktischer Arbeitserfahrung oder mit dem Nachweis einer fachspezifischen Begabung besucht. Sie vermittelt eine weitergehende fachliche Fortbildung im Beruf. Die Schulbesuchsdauer beträgt in Vollzeitform zwischen einem und vier Jahren, in Teilzeitform entsprechend länger; zusätzlich ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich. Zu den Fachschulen rechnen z.b. Techniker- und Meisterschulen Berufliches Gymnasium Das berufliche Gymnasium an Berufskollegs umfasst alle Bildungsgänge, die den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) ermöglichen. Das sind mindestens dreijährige Bildungsgänge, die doppelqualifizierend einen Berufsabschluss nach Landesrecht (Assistentenbildungsgänge) bzw. dreijährige Bildungsgänge, die berufliche Kenntnisse vermitteln. Neben den allgemeinbildenden Fächern der gymnasialen Oberstufe beinhaltet jeder Bildungsgang berufsbezogene Schwerpunktfächer des jeweils gewählten fachlichen Schwerpunktes in Berufsfeldern wie z.b. Wirtschaft, Technik, Erziehung und Soziales als Leistungskurse. Für den Besuch wird der mittlere Abschluss mit dem Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe vorausgesetzt. 1) Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT. NRW) 2) Quelle: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 7

10 0.2 Schüler/innen und Studierende an den Schulen in der Stadt Münster Lfd. Nr. Schulform Städtische Schulen Schulen Schüler/ innen Schulen des LWL Schulen Schüler/ innen Bischöfliche Schulen Schulen Schüler/ innen Schulen Schüler/ innen Schulen Schüler/ innen Schulen Schüler/ innen Anzahl Berufskollegs in anderer Trägerschaft 1) Schulen in anderer Trägerschaft Gesamt 1. Grundschulen davon in städtischer Trägerschaft davon 1.2 Freie Waldorfschule davon Montessori-Schule Münster e. V Förderschulen Schule für Kranke Hauptschulen Realschulen Gymnasien davon Gymnasien S I davon Gymnasien S II Gesamtschule davon Gesamtschule S I davon Gesamtschule S II Freie Waldorfschule 8. Sekundarstufe siehe Grund- 8.1 davon Freie Waldorfschule S I schulen 204 schulen davon Freie Waldorfschule S II Hebo Privatschule Montessori-Schule Münster e. V. S I siehe Grundschulen 76 siehe Grundschulen Berufskollegs davon Bildungsgänge der Berufsschule davon andere berufsbezogene 11.2 Bildungsgänge Weiterbildungskollegs davon Abendrealschule davon Abendgymnasium davon Overberg-Kolleg Städtische Lehranstalt für Pharmazeutisch- 13. Technische Assistenten Ins siehe Grund- 1) Berufskollegs in anderer Trägerschaft: - ESPA. Berufskolleg der Ev. Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte Münster ggmbh - Timmermeister-Berufskolleg GmbH - Genossenschaftliches Berufskolleg Westfalen - Berufskollegs der Landwirtschaftskammer Fachschule für Agrarwirtschaft ( Landwirtschaft) 8

11 1. Allgemein bildende Schulen 9

12 10

13 11

14 1. Allgemein bildende Schulen 1.1 Entwicklung ins Entwicklung der Schüler/innenzahl seit 2001/2002 Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen davon Schuljahr Schüler/ innen Grundschulen 1) Gesamt Förderschulen darunter Sonstige Schule für Kranke Hauptschulen Realschulen Gymnasien für Lernbehinderte Gesamtschule Freie Waldorfschule S I und S II Montessori- Schule Münster e. V. S I HEBO- Privatschule / / / / / / / / / / / ) incl. Freie Waldorfschule Münster bis einschl. 2004/2005 incl. Schulkindergarten ab 2006/2007 incl. Montessori-Schule Münster e. V. 12

15 1.1.2 Entwicklung der Schüler/innenzahl an allgemein bildenden Schulen seit 2001/ / / / / / / / / / / /2012 Gymnasium Grundschule Realschule Hauptschule Förderschule Gesamtschule Freie Waldorfschule Schule für Kranke HEBO Privatschule Montessori-Schule Münster e. V., S I 13

16 1.2.1 Städtische Grundschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/ Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Stadtteil Grundschule Ausländer Schulart Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Sch. w. Sch. w. Kl Aegidii Aegidii-Ludgeri-Schule Es wurde eine jg.-übergr. Montessori-Klasse mit 22 Schüler/innen gebildet. RK , , , , Martini Martinischule RK Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Altstadt , , , , Josef Johannisschule EV Hansaplatz Overbergschule RK Mauritz-West Bodelschwinghschule EV Kreuz Kreuzschule RK Kreuz Martin-Luther-Schule EV Aaseestadt 32 Geist Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Innenstadtring Dietrich-Bonhoeffer-Schule JG 1: 1 Integr.-Kl. GM Matthias-Claudius-Schule JG 1 - JG 2: jew. 2 Integr.-Kl., JG 3 - JG 4: jew. 1 Integr.-Kl. GM Schützenhof Hermannschule RK Gottfried-von-Cappenberg- 34 Düesberg Schule RK Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Süd Aufgrund des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ist die Zuordnung der Klassen anhand der vorliegenden Daten zu einem bestimmten Jahrgang nicht immer möglich. Es handelt sich daher teilweise um rechnerische Werte. 14

17 1.2.1 Städtische Grundschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/ Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Stadtteil Grundschule Ausländer Schulart Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Sch. w. Sch. w. Kl Mauritz-Mitte Mauritzschule RK Pötterhoekschule 45 Mauritz-Mitte JG 2: 2 Integr.-Kl., JG 3: 1 Integr.-Kl. GM Rumphorst Thomas-Morus-Schule RK Dreifaltigkeitsschule 47 Uppenberg JG 1 - JG 2: jg.-übergr. Unterricht RK Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Nordost Gesamt Stadtbezirk Mitte , , , , Gievenbeck Michaelschule RK Mosaik-Schule 51 Gievenbeck JG 1: 2 Integrationsklassen GM Gievenbeck Wartburgschule JG 1/2: davon 2 jg.-übergr. Integr.-Kl. u. 6 jg.-übergr. Mischkl., JG 3/4: davon 3 jg.-übergr. Integr.-Kl. u. 5 jg.-übergr. Mischkl. EV Sentrup Theresienschule RK Mecklenbeck Peter-Wust-Schule GM Albachten Ludgerusschule Albachten GM Roxel Marienschule Roxel RK Nienberge Annette-v.-Droste-Hülshoff- Schule Nienberge RK Gesamt Stadtbezirk West Aufgrund des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ist die Zuordnung der Klassen anhand der vorliegenden Daten zu einem bestimmten Jahrgang nicht immer möglich. Es handelt sich daher teilweise um rechnerische Werte. 15

18 1.2.1 Städtische Grundschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/ Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Stadtteil Grundschule Ausländer Schulart Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Sch. w. Sch. w. Kl Coerde 61 Coerde 62 Kinderhaus-Ost Melanchthonschule JG 1 u. JG 3: jeweils 2 Integr.-Kl., JG 4: 1 Integr.-Kl. EV Norbertschule JG 1 u. JG 2: jg-übergr. U (2 Integr.-Kl., 4 Mischkl.), JG 3 u. JG 4: je 2 Integr.-Kl. RK Paul-Schneider-Schule JG 1 bis JG 3: Integr.-Kl., JG 4: 1 Integr.-Kl. GM Kinderhaus-West Grundschule am Kinderbach GM Kinderhaus-West Grundschule Kinderhaus-West Schuleingangsphase: jg-übergr. Mischkl. mit jg-bezogener Unterrichtsorg. JG 3 3 u. JG 4 1 jg-übergr. Mischkl.. GM Sprakel Grundschule Sprakel RK Mauritz-Ost Gesamt Stadtbezirk Nord Margaretenschule JG 3 u. JG 4: jew. 1 Integr.-Kl. GM Mauritz-Ost Pleisterschule RK Gelmer-Dyckburg Astrid-Lindgren-Schule Gelmer GM Handorf Kardinal-von-Galen-Schule Handorf RK Handorf Matthias-Claudius-Schule Handorf GM Gesamt Stadtbezirk Ost Aufgrund des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ist die Zuordnung der Klassen anhand der vorliegenden Daten zu einem bestimmten Jahrgang nicht immer möglich. Es handelt sich daher teilweise um rechnerische Werte. 16

19 1.2.1 Städtische Grundschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/ Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Stadtteil Grundschule Ausländer Schulart Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Sch. w. Sch. w. Kl Gremmendorf-Ost Idaschule RK Gremmendorf-Ost Pestalozzischule EV Annette-v.-Droste-Hülshoff- 86 Angelmodde Schule Angelmodde RK Angelmodde 87 Wolbeck Eichendorffschule Angelmodde JG 1 u. JG 3: jew. 1 Integr.-Kl. GM Nikolaischule Wolbeck JG 1 - JG 4: jew. 1 Integr.-Kl. RK Berg Fidel Gesamt Stadtbezirk Südost Grundschule Berg Fidel JG 1 - JG 4: 9 jg.-übergr. Integr.-Kl., davon 4 mit Ganztagsunterricht GM Hiltrup-Ost Marienschule Hiltrup RK Hiltrup-Mitte Clemensschule Hiltrup RK Hiltrup-Mitte Paul-Gerhardt-Schule Hiltrup GM Hiltrup-West Ludgerusschule Hiltrup Es wurde eine Integr.-Kl. pro JG gebildet. RK Amelsbüren Davertschule Amelsbüren RK Amelsbüren Grundschule Loevelingloh RK Gesamt Stadtbezirk Hiltrup Gesamt Stadt Münster , , , , Aufgrund des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ist die Zuordnung der Klassen anhand der vorliegenden Daten zu einem bestimmten Jahrgang nicht immer möglich. Es handelt sich daher teilweise um rechnerische Werte. 17

20 Städtische Grundschulen - Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Schulart Zügigkeit Stadtteil Grundschule 2011/ Anmeldungen 1. Jahrgang Stand Tatsächliche Schülerzahl 1. Jahrgang 2011/2012 Festgelegte Anzahl Eingangsklassen Eingangsklassen 2011/2012 Anzahl Schüler/innen 2011/2012 Anzahl Klassen 2011/ Aegidii Aegidii-Ludgeri-Schule (1. JG incl. Anteil jahrgangsübergr. Klasse) RK ,25 1, ,25 26,2 15 Martini Martinischule RK ,00 21,4 Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Altstadt ,25 3, ,25 23,2 22 Josef Johannisschule EV ,50 20,2 24 Hansaplatz Overbergschule RK ,00 28,8 25 Mauritz-West Bodelschwinghschule EV ,00 23,9 27 Kreuz Kreuzschule RK ,00 26,1 27 Kreuz Martin-Luther-Schule EV ,00 21,5 Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Innenstadtring ,50 23,8 31 Aaseestadt Dietrich-Bonhoeffer-Schule 3) GM ,00 17,9 32 Geist Matthias-Claudius-Schule 3) GM ,75 24,5 33 Schützenhof Hermannschule RK ,50 21,7 34 Düesberg Gottfried-von-Cappenberg-Schule RK ,50 23,2 Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Süd ,75 22,1 45 Mauritz-Mitte Mauritzschule RK ,00 19,5 45 Mauritz-Mitte Pötterhoekschule 3) GM ,75 21,1 46 Rumphorst Thomas-Morus-Schule RK ,00 23,4 47 Uppenberg Dreifaltigkeitsschule 2) RK ,75 20,7 Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Nordost Gesamt Stadtbezirk Mitte Klassenfrequenzwert 2011/2012 1) ,50 21, ,25 30, ,00 22,5 51 Gievenbeck Michaelschule RK ,00 25,0 51 Gievenbeck Mosaik-Schule 3) GM ,00 28,2 51 Gievenbeck Wartburgschule 2)3) EV ,00 26,7 52 Sentrup Theresienschule RK ,00 25,8 54 Mecklenbeck Peter-Wust-Schule GM ,00 22,5 56 Albachten Ludgerusschule Albachten GM ,00 23,6 57 Roxel Marienschule Roxel RK ,50 24,0 58 Nienberge Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Nienberge RK ,00 22,5 Gesamt Stadtbezirk West ,50 25,0 1) Duchschnittswert bezogen auf die e Schule 2) (tlw.) jahrgangsübergreifender Unterricht, Anzahl der Eingangsklassen rechnerisch ermittelt 3) Es wurden Integrationsklassen bzw. Mischklassen gebildet (siehe Tabelle ). 18

21 Städtische Grundschulen - Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Schulart Zügigkeit Stadtteil Grundschule 2011/ Anmeldungen 1. Jahrgang Stand Tatsächliche Schülerzahl 1. Jahrgang 2011/2012 Festgelegte Anzahl Eingangsklassen Eingangsklassen 2011/2012 Anzahl Schüler/innen 2011/2012 Anzahl Klassen 2011/ Coerde Melanchthonschule 3) EV ,00 19,6 61 Coerde Norbertschule 2)3) RK ,00 22,8 62 Kinderhaus-Ost Paul-Schneider-Schule 3) EV ,25 21,3 63 Kinderhaus-West Grundschule am Kinderbach GM ,00 20,0 63 Kinderhaus-West Grundschule Kinderhaus-West 3) GM ,75 21,9 68 Sprakel Grundschule Sprakel RK ,00 26,3 Gesamt Stadtbezirk Nord ,00 21,7 71 Mauritz-Ost Margaretenschule GM ,00 22,9 71 Mauritz-Ost Pleisterschule RK ,25 23,0 76 Gelmer-Dyckburg Astrid-Lindgren-Schule Gelmer GM ,00 26,0 77 Handorf Kardinal-von-Galen-Schule Handorf RK ,00 25,1 77 Handorf Matthias-Claudius-Schule Handorf GM ,50 21,0 Gesamt Stadtbezirk Ost ,75 23,5 82 Gremmendorf-Ost Idaschule RK ,75 24,5 82 Gremmendorf-Ost Pestalozzischule EV ,00 16,8 86 Angelmodde Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Angelmodde RK ,50 19,8 86 Angelmodde Eichendorffschule Angelmodde 3) GM ,75 21,5 87 Wolbeck Nikolaischule Wolbeck 3) RK ,50 22,6 Gesamt Stadtbezirk Südost ,50 21,9 91 Berg Fidel Grundschule Berg Fidel 2)3) GM ,25 21,8 95 Hiltrup-Ost Marienschule Hiltrup RK ,00 22,0 96 Hiltrup-Mitte Clemensschule Hiltrup RK ,9 96 Hiltrup-Mitte Paul-Gerhardt-Schule Hiltrup GM ,75 23,4 97 Hiltrup-West Ludgerusschule Hiltrup 3) RK ,00 25,2 98 Amelsbüren Davertschule Amelsbüren RK ,75 22,5 98 Amelsbüren Grundschule Loevelingloh RK ,00 26,5 Gesamt Stadtbezirk Hiltrup ,75 23,7 Gesamt Stadt Münster ,25 99, ,50 23,2 Klassenfrequenzwert 2011/2012 1) 1) Duchschnittswert bezogen auf die e Schule 2) (tlw.) jahrgangsübergreifender Unterricht, Anzahl der Eingangsklassen rechnerisch ermittelt 3) Es wurden Integrationsklassen bzw. Mischklassen gebildet (siehe Tabelle ). 19

22 Betreuungsangebote in der Primarstufe (Schuljahr 2011/2012), Quelle: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadtteil Schule Schulart / Schulform Gesamtschülerzahl absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Grundschulen Schule von von acht bis eins Betreuungsangebote in der Primarstufe Betreute Schüler/innen Offene Ganztagsbetreuung Ganztagsschule 11 Aegidii Aegidii-Ludgeri-Schule Katholische Grundschule ,82% 76 58,02% 0 0,00% 15 Martini Martinischule Katholische Grundschule ,65% 84 49,12% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Altstadt ,46% ,98% 0 0,00% 22 Josef Johannisschule Evangelische Grundschule ,88% 90 74,38% 0 0,00% 24 Hansaplatz Overbergschule Katholische Grundschule ,39% 80 69,57% 0 0,00% 25 Mauritz-West Bodelschwinghschule Evangelische Grundschule ,18% ,35% 0 0,00% 27 Kreuz Kreuzschule Katholische Grundschule ,27% ,85% 0 0,00% 27 Kreuz Martin-Luther-Schule Evangelische Grundschule ,88% ,30% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Innenstadtring ,77% ,01% 0 0,00% 31 Aaseestadt Dietrich-Bonhoeffer-Schule Gemeinschaftsgrundschule ,97% 55 38,46% 0 0,00% 32 Geist Matthias-Claudius-Schule Gemeinschaftsgrundschule ,52% ,07% 0 0,00% 33 Schützenhof Hermannschule Katholische Grundschule ,31% 76 58,46% 0 0,00% 34 Düesberg Gottfried-von-Cappenberg-Schule Katholische Grundschule ,93% 76 32,76% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Süd ,19% ,55% 0 0,00% 20

23 Betreuungsangebote in der Primarstufe (Schuljahr 2011/2012), Quelle: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadtteil Schule Schulart / Schulform Gesamtschülerzahl Schule von von acht bis eins Betreuungsangebote in der Primarstufe Betreute Schüler/innen Offene Ganztagsbetreuung Ganztagsschule absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Mauritz-Mitte Mauritzschule Katholische Grundschule ,54% 69 44,23% 0 0,00% 45 Mauritz-Mitte Pötterhoekschule Gemeinschaftsgrundschule ,84% 56 37,84% 0 0,00% 46 Rumphorst Thomas-Morus-Schule Katholische Grundschule ,59% ,43% 0 0,00% 47 Uppenberg Dreifaltigkeitsschule Katholische Grundschule ,00% ,41% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Mitte, Teilbereich Nordost Gesamt Stadtbezirk Mitte ,18% ,30% 0 0,00% ,65% ,40% 0 0,00% 51 Gievenbeck Michaelschule Katholische Grundschule ,33% ,33% 0 0,00% 51 Gievenbeck Mosaik-Schule Gemeinschaftsgrundschule ,38% 51 15,09% 0 0,00% 51 Gievenbeck Wartburgschule Evangelische Grundschule ,00% 0 0,00% ,00% 52 Sentrup Theresienschule Katholische Grundschule ,29% 0 0,00% 0 0,00% 54 Mecklenbeck Peter-Wust-Schule (OG-Betreuung incl. Schüler/innen GS Loevelingloh) Gemeinschaftsgrundschule ,78% 55 30,56% 0 0,00% 56 Albachten Ludgerusschule Albachten Gemeinschaftsgrundschule ,27% 64 22,61% 0 0,00% 57 Roxel Marienschule Roxel Katholische Grundschule ,02% 94 27,98% 0 0,00% 58 Nienberge Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Nienberge Katholische Grundschule ,78% 52 28,89% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk West ,07% ,89% ,98% 21

24 Betreuungsangebote in der Primarstufe (Schuljahr 2011/2012), Quelle: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadtteil Schule Schulart / Schulform Gesamtschülerzahl Schule von von acht bis eins Betreuungsangebote in der Primarstufe Betreute Schüler/innen Offene Ganztagsbetreuung Ganztagsschule absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Coerde Melanchthonschule Evangelische Grundschule ,19% 58 36,94% 0 0,00% 61 Coerde Norbertschule Katholische Grundschule ,05% ,93% 0 0,00% 62 Kinderhaus-Ost Paul-Schneider-Schule Evangelische Grundschule ,90% ,81% 0 0,00% 63 Kinderhaus-West Grundschule am Kinderbach Gemeinschaftsgrundschule ,00% 65 40,63% 0 0,00% 63 Kinderhaus-West Grundschule Kinderhaus-West Gemeinschaftsgrundschule ,00% 0 0,00% ,00% 68 Sprakel Grundschule Sprakel Katholische Grundschule ,90% 25 23,81% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Nord ,01% ,62% ,37% 71 Mauritz-Ost Margaretenschule Gemeinschaftsgrundschule ,80% 69 37,70% 0 0,00% 71 Mauritz-Ost Pleisterschule Katholische Grundschule ,65% 24 20,87% 0 0,00% 76 Gelmer-Dyckburg Astrid-Lindgren-Schule Gelmer Gemeinschaftsgrundschule ,62% 30 28,85% 0 0,00% 77 Handorf Kardinal-von-Galen-Schule Handorf Katholische Grundschule ,84% 76 37,81% 0 0,00% 77 Handorf Matthias-Claudius-Schule Handorf Gemeinschaftsgrundschule ,24% 32 25,40% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Ost ,33% ,69% 0 0,00% 22

25 Betreuungsangebote in der Primarstufe (Schuljahr 2011/2012), Quelle: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadtteil Schule Schulart / Schulform Gesamtschülerzahl Schule von von acht bis eins Betreuungsangebote in der Primarstufe Betreute Schüler/innen Offene Ganztagsbetreuung Ganztagsschule absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Gremmendorf-Ost 82 Gremmendorf-Ost 86 Angelmodde Idaschule (OG-Betreuung zzgl. Schüler/innen aus Pestalozzischule) Katholische Grundschule ,22% 68 25,19% 0 0,00% Pestalozzischule (OG-Betreuung in Idaschule) Evangelische Grundschule ,76% 13 19,40% 0 0,00% Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Angelmodde Katholische Grundschule ,77% 43 36,13% 0 0,00% 86 Angelmodde Eichendorffschule Angelmodde Gemeinschaftsgrundschule ,77% ,92% 0 0,00% 87 Wolbeck Nikolaischule Wolbeck Katholische Grundschule ,73% 88 27,85% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Südost ,24% ,08% 0 0,00% 91 Berg Fidel Grundschule Berg Fidel Gemeinschaftsgrundschule ,00% 0 0,00% 95 48,47% 95 Hiltrup-Ost Marienschule Hiltrup Katholische Grundschule ,27% 31 17,61% 0 0,00% 96 Hiltrup-Mitte Clemensschule Hiltrup Katholische Grundschule ,10% 56 28,14% 0 0,00% 96 Hiltrup-Mitte Paul-Gerhardt-Schule Hiltrup Gemeinschaftsgrundschule ,95% 81 49,39% 0 0,00% 97 Hiltrup-West Ludgerusschule Hiltrup Katholische Grundschule ,59% ,05% 0 0,00% 98 Amelsbüren Davertschule Amelsbüren Katholische Grundschule ,95% 41 16,53% 0 0,00% 98 Amelsbüren Grundschule Loevelingloh (OG-Betreuung in Peter-Wust- Schule) Katholische Grundschule ,34% 14 13,21% 0 0,00% Gesamt Stadtbezirk Hiltrup Gesamt Grundschulen ,44% ,25% 95 6,37% ,38% ,11% 763 8,27% 23

26 Betreuungsangebote in der Primarstufe (Schuljahr 2011/2012), Quelle: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadtteil Schule Schulart / Schulform Gesamtschülerzahl Schule von von acht bis eins Betreuungsangebote in der Primarstufe Betreute Schüler/innen Offene Ganztagsbetreuung Ganztagsschule absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Förderschulen 31 Aaseestadt Richard-von-Weizsäcker-Schule Förderschule ,16% 0 0,00% 0 0,00% 44 Herz-Jesu Albert-Schweitzer-Schule Förderschule ,00% 41 83,67% 0 0,00% 45 Mauritz-Mitte Erich Kästner-Schule Förderschule ,28% 32 24,06% 0 0,00% 57 Roxel Augustin-Wibbelt-Schule Roxel Förderschule ,00% 0 0,00% ,00% 62 Kinderhaus-Ost Uppenbergschule Förderschule ,00% 0 0,00% ,00% 96 Hiltrup-Mitte Johannesschule Hiltrup Förderschule ,00% 32 94,12% 0 0,00% Gesamt Förderschulen ,65% ,25% 71 21,13% 24

27 1.2.2 Grundschulen in anderer Trägerschaft Schüler/innen- und Klassenzahlen 1. Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Primarstufe Lfd. Nr. Schuljahr Schule in anderer Trägerschaft (Ersatzschule) Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Aussiedler d a r u n t e r Ausländer Sch. w. Sch. w. Kl / /2012 Freie Waldorfschule in Münster e. V Montessori-Schule Münster e. V. 1) ) Der Unterricht wird in jahrgangsgemischten Klassen erteilt. Sekundarstufen: siehe Seiten 42 und 43 25

28 1.3 Förderschulen Städtische Förderschulen - Schüler/innen- und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/2012 : Amt für Schule und Weiterbildung : Primarstufe Sekundarstufe I Schülerinnen und Schüler Lfd. Nr. Städtische Förderschulen Eingangsklasse 1. Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang 5. Jahrgang 6. Jahrgang 7. Jahrgang 8. Jahrgang 9. Jahrgang 10. Jahrgang Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Ausländer Sch. w. Sch. w. Kl Albert-Schweitzer-Schule 1) Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen Offene Ganztagsschule Augustin-Wibbelt-Schule Roxel 2) Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen Erweiterte Ganztagsschule Johannesschule Hiltrup Städtische Förderschule Offene Ganztagsschule davon FSP Lernen davon FSP emotionale und soziale Entwicklung Uppenbergschule 3) Städtische Förderschule Gebundene Ganztagsschule Förderschwerpunkt Lernen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Erich Kästner-Schule Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache Offene Ganztagsschule Richard-von-Weizsäcker-Schule 4) Städtische Förderschule, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Städtische Förderschulen ) Der Unterricht findet in jahrgangsübergreifenden Mischklassen statt, 2 Klassen werden jahrgangs- und gliederungsübergreifend unterrichtet. 2) In den Jahrgängen 1/2 und 6/7 wurde jeweils eine jahrgangsübergreifende Mischklasse gebildet. 3) Der Unterricht findet in gliederungsübergreifenden Mischklassen statt, eine Klasse wird jahrgangsübergreifend unterrichtet. 4) Mehrfachbehinderte werden in jahrgangs-/fsp-gleichen Klassen unterrichtet. 26

29 1.3.2 Förderschulen in anderer Trägerschaft - Schüler/innen und Klassenzahlen im Schuljahr 2011/2012 Primarstufe Sekundarstufe I Schülerinnen und Schüler Lfd. Nr. Förderschulen in anderer Trägerschaft Eingangskl. 1. Jahrgang 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang 5. Jahrgang 6. Jahrgang 7. Jahrgang 8. Jahrgang 9. Jahrgang 10. Jahrgang JG MB d a r u n t e r Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Aussiedler Ausländer Sch. w. Kl. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Kl Irisschule LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sehen 1) Münsterlandschule LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation 2) Martin-Luther-King-Schule LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sprache Regenbogenschule Westfälische Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Westfälische Förderschulen Papst-Johannes-Schule Bischöfliche Förderschule für geistige Entwicklung Förderschulen in anderer Trägerschaft Städtische Förderschulen Der Unterricht findet in Unterstufen, Mittelstufen, Oberstufen und Abschlussstufen jahrgangsübergreifend statt Städtische Förderschulen und Förderschulen in anderer Trägerschaft ) Hausfrüherziehung für Hör- bzw. Sehgeschädigte: 25 Kinder, amubulante Maßnahmen: 65 Kinder 2) Der Unterricht findet in Klassen mit gehörlosen Schülerinnen und Schülern und in zwei Klassen mit lernbehinderten Schülerinnen und Schülern jahrgangsübergreifend statt. Förderschulkindergarten: 19 Kinder Hausfrühförderung: 46 Kinder Ambulante Betreuung in allg. Kindergärten und Sonderkindergärten: 85 Kinder 27

30 1.4 Helen-Keller-Schule - Schule für Kranke Schüler/innen- und Klassenzahlen Lfd. Nr. Schuljahr Schule für Kranke 1. Jahrgang Sch. w. Kl. Sch. 2. Jahrgang 3. Jahrgang 4. Jahrgang w. Kl. Sch. w. Schülerinnen und Schüler Primarstufe d a r u n t e r Sch. w. Sch. w /2012 Helen-Keller-Schule Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Aussiedler Ausländer Kl. 5. Jahrgang 6. Jahrgang 7. Jahrgang 8. Jahrgang 9. Jahrgang 10. Jahrgang Schülerinnen und Schüler S I Lfd. Nr. Schuljahr Schule für Kranke Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Sch. w /2012 Helen-Keller-Schule Sch. w. Kl. Sch. w. Aussiedler d a r u n t e r Ausländer Kl. Lfd. Nr. Schuljahr Schule für Kranke Sch. w. Schülerinnen und Schüler S I d a r u n t e r EF/11. Jg. 12. Jg. 13. Jg. Schülerinnen und Schüler S II d a r u n t e r Schülerinnen und Schüler ins (Primarstufe, S I und S II) d a r u n t e r Aussiedler Ausländer Kl. Aussiedler Ausländer Aussiedler Ausländer Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w. Sch. w /2012 Helen-Keller-Schule

31 29

32 1.5 Hauptschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen : Amt für Schule und Weiterbildung : Lfd. Nr. Schuljahr Hauptschulen 5. Jahrgang Sch. w. Kl. 6. Jahrgang Sch. w. Kl. 7. Jahrgang Sch. w. Kl. 8. Jahrgang Sch. w. Kl. 9. Jahrgang Sch. w. Kl. Typ A Sch. w. Kl. 10. Jahrgang Typ B Sch. w. Kl. Förder-/ Vorbereitungsklassen Sch. w. Kl. Schülerinnen und Schüler Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Ausländer Sch. w. Sch. w. Kl /2012 Droste-Hauptschule Roxel Erweiterte Ganztagsschule ) ) ) ) / / /2012 Fürstenbergschule Erweiterte Ganztagsschule Geistschule Ganztagsschule in Angebotsform ,5 3) ,5 3) Hauptschule Coerde Ganztagsschule in Angebotsform ) ) ) ) /2012 Hauptschule Hiltrup ) Hauptschule Wolbeck 2011/2012 Erweiterte Ganztagsschule Waldschule Kinderhaus Ganztagsschule in 2011/2012 Angebotsform /2012 Hauptschulen , , ) davon im 5. und 6. Jahrgang jahrgangsübergreifender Unterricht, in den Jahrgängen 5-8 jeweils eine Integrationsklasse 2) davon 1 BUS-Klasse - Beruf und Schule - mit 15 Schüler/innen 3) davon im Jahrgang eine jahrgangsübergreifende Integrationsklasse, im 7. Jahrgang eine und vom 8. bis 10.Jahrgang je zwei Integrationsklassen 4) im 5. und 6. Jahrgang jeweils 2 Integrationsklassen, in den Jahrgangen 7 und 8 jeweils eine Integrationsklasse Die Wartburgschule wurde zum Ende des Schuljahres 2010/2011 aufgelöst. 30

33 1.5.2 Hauptschulen - Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Lfd. Nr. Hauptschule Anmeldungen 5. Jahrgang Stand Tatsächliche Schülerzahl 5. Jahrgang 2011/2012 Maximale Anzahl Eingangsklassen Eingangsklassen 2011/2012 Gesamtzahl Schüler/innen 2011/2012 Gesamtzahl Klassen 2011/2012 Zügigkeit 2011/2012 Klassenfrequenzwert 2011/2012 1) Droste-Hauptschule Roxel 2) ,00 23,3 2 Fürstenbergschule ,83 21,7 3 Geistschule 2) , ,67 21,9 4 Hauptschule Coerde ,00 19,8 5 Hauptschule Hiltrup ,67 21,8 6 Hauptschule Wolbeck ,83 22,8 7 Waldschule Kinderhaus ,17 21,1 Summe Hauptschulen , ,17 21,8 Die Wartburgschule wurde zum aufgelöst. 1) Durchschnittswert bezogen auf die e Sekundarstufe I 2) Es wurden Integrationsklassen gebildet (s. Tabelle 1.5.1). 31

34 1.6 Realschulen Schüler/innen- und Klassenzahlen 5. Jahrgang 6. Jahrgang 7. Jahrgang 8. Jahrgang 9. Jahrgang 10. Jahrgang Schülerinnen und Schüler Lfd. Nr. Schuljahr Realschulen Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Sch. w. Sch. w Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. Kl. Sch. w. d a r u n t e r Aussiedler Ausländer Kl /2012 Erich-Klausener-Schule 1) /2012 Fürstin-von-Gallitzin-Schule / /2012 Geschwister-Scholl-Realschule Gebundene Ganztagsschule Johannes-Gutenberg- Realschule Hiltrup /2012 Karl-Wagenfeld-Schule /2012 Paul-Gerhardt-Realschule Ganztagsschule in Angebotsform /2012 Realschule im Kreuzviertel /2012 Realschule Roxel /2012 Realschule Wolbeck /2012 Realschulen ) Integrationsklassen im 5. und 6. JG 32

35 1.6.2 Realschulen - Anmeldungen, Aufnahmen und Klassenbildung Lfd. Nr. Realschule Anmeldungen 5. Jahrgang Stand Tatsächliche Schülerzahl 5. Jahrgang 2011/2012 Maximale Anzahl Eingangsklassen Eingangsklassen 2011/2012 Gesamtzahl Schüler/innen 2011/2012 Gesamtzahl Klassen 2011/2012 Zügigkeit 2011/2012 Klassenfrequenzwert 2011/2012 1) Erich-Klausener-Schule 2) ,00 30,9 2 Fürstin-von-Gallitzin-Schule 2) ,00 29,8 3 Geschwister-Scholl-Realschule ,67 27,0 4 Johannes-Gutenberg-Realschule , ,00 29,3 5 Karl-Wagenfeld-Schule , ,33 28,1 6 Paul-Gerhardt-Realschule ,83 26,6 7 Realschule im Kreuzviertel ,00 28,5 8 Realschule Roxel ,00 25,8 9 Realschule Wolbeck ,17 29,0 Summe Realschulen ,00 28,4 1) Durchschnittswert bezogen auf die e Sekundarstufe I 2) Es wurden Integrationsklassen gebildet (s. Tabelle 1.6.1). 33

Schulstatistik 2010/2011

Schulstatistik 2010/2011 Schulstatistik : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke Hauptschulen Realschulen Gymnasien Weiterbildungskollegs Schule des Gesundheitswesens

Mehr

Schulstatistik 2015/2016

Schulstatistik 2015/2016 Amt für Schule und Weiterbildung Schulstatistik Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke PRIMUS-Schule Hauptschulen Realschulen Sekundarschule Gesamtschule Gymnasien Weiterbildungskollegs

Mehr

Schulstatistik 2014/2015

Schulstatistik 2014/2015 Schulstatistik : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke PRIMUS-Schule Hauptschulen Realschulen Sekundarschule Gesamtschule Gymnasien Weiterbildungskollegs

Mehr

Jahres-Statistik 2014 Bildung und Kultur Stand: 18.06.2015

Jahres-Statistik 2014 Bildung und Kultur Stand: 18.06.2015 Bildung und Kultur pressum... 9 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 9 Hinweise... 10 Zeichenerklärung... 10 Definitionen... 11 1 Schulen... 16 1.1 Schulbaumaßnahmen

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Hamburger Schulstatistik im Überblick

Hamburger Schulstatistik im Überblick Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Schulstatistik im Überblick Schulen,, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Schuljahr 2008/2009 Statistische Veröffentlichung der

Mehr

Schulformen. Schulwahl

Schulformen. Schulwahl Schulformen Schulwahl D as deutsche Schulsystem hält eine Vielzahl an Schulformen bereit. Und da Bildung Ländersache ist, gibt es je Bundesland eine eigene Umsetzung des Schulsystems, was sich in unterschiedlichen

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Impressum Herausgeberin: Redaktion: Stadt Münster Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienststelle Information: Telefon:

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land www.bktl.de Wir bieten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung > Berufschulabschluss > Berufliche Grundbildung > Fachoberschulreife

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 2006/07. Statistische Übersicht Nr. 359

Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 2006/07. Statistische Übersicht Nr. 359 Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 26/7 Statistische Übersicht Nr. 359 April 27 Impressum: Gerd Möller Tel.: 211/5867-3619 gerd.moeller@msw.nrw.de Thomas Frein Tel.: 211/5867-3686

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I*

Sekundarbereich Tertiärbereich. Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I* Das Bildungssystem in Deutschland Bildungseinrichtungen, Übergänge und Abschlüsse Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I* Sekundarbereich II Tertiärbereich 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Mehr

Schulen - Schüler - Klassen Schulen in Bonn

Schulen - Schüler - Klassen Schulen in Bonn KLD-A (ÜB-Alle) S. 1 / 28 Schulen - Schüler - Klassen Schulen in Bonn Grundschule 52 11.332 480 23,61 11.563-231 -2,04% Hauptschule 7 2.514 109 23,06 2.575-61 -2,43% Förderschule 11 1.515 138 10,98 1.496

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

Bildungsberatung. Bildungsberatung

Bildungsberatung. Bildungsberatung im Schulamt für die Stadt Köln Tel: 221-29282/85 www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge nge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen ssen Berufsvorbereitende

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Tina Hartmann, Dipl. Med.Päd., MTRA Annette Wippich, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Tina Hartmann, Dipl. Med.Päd., MTRA Annette Wippich, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Tina Hartmann, Dipl. Med.Päd., MTRA Annette Wippich, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin 1. Klinikum Dortmund ggmbh Krankenhaus der Maximalversorgung Zweitgrößtes kommunales

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Frau Adam-Bott Frau Linke

Frau Adam-Bott Frau Linke Frau Adam-Bott Frau Linke Tel: 221-29282/85 Regionale Bildungslandschaft Köln Regionales Bildungsbüro Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen

Mehr

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf Schulleiter: Oberstudiendirektor Ulrich Rehbock, Tel.: 02581/925-0 FAX: 02581/925-24 E-mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Mehr

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULÜBERGÄNGE UND ABSCHLÜSSE IN DEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN DES KREISES KLEVE SCHULSTRUKTUR SEKUNDARSTUFE I UND II 13 12 11 Weiterbildungseinrichtungen z.b.

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Berufskolleg. Berufsfachschule

Berufskolleg. Berufsfachschule Berufsfachschule Die Berufsfachschule vermittelt in einjährigen, zweijährigen und dreijährigen Bildungsgängen berufliche Qualifizierungen (Berufliche Grundbildung, berufliche Kenntnisse, Berufsabschluss

Mehr

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren 5 Schritte in eine weiterführende Schule: 1. Die Erstberatung 2. Die Schulform wählen 3. Die geeigneten Schulen besuchen 4. Das Grundschulgutachten besprechen 5. Das Anmeldeverfahren durchführen Termine

Mehr

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen 7.2 SchülerInnen an weiterführenden Schulen Tab. 7-2: Verteilung der SchülerInnen nach Schularten in der Hansestadt Lübeck im Schuljahr 2010/2011

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Die neue Sekundarschule in Leverkusen Die neue Sekundarschule in Leverkusen Aufgrund der hohen Nachfrage, Kindern auch über die Grundschule hinaus die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen zu ermöglichen,

Mehr

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10 Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10 erstellt von Walter Christ, Gesamtverband Moderne Fremdsprachen, Landesverband Bayern, Beethovenstr. 4, 90513 Zirndorf,

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Differentialrechnung am Berufskolleg

Differentialrechnung am Berufskolleg Differentialrechnung am Berufskolleg Seminar: Didaktik der Analysis Dozent: Herr Passon Vorgelegt von: Stephanie Humann Nützenbergerstr. 193 42115 Wuppertal Matr.-Nr.: 634576 e-mail: stephanie.humann@gmx.de

Mehr

Erster Teil - Allgemeine Grundlagen

Erster Teil - Allgemeine Grundlagen Seite A1 Entwurf Schulgesetz NRW - Gesetzestext Seite A1 Erster Teil - Allgemeine Grundlagen Erster Abschnitt - Auftrag der Schule 1 Recht auf Bildung und Erziehung (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH AUSWEGE bei SCHULABBRUCH an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, wenn die besuchte Schule verlassen werden muss. Auf die jeweils anzuwendenden Verordnungen verweisen die Kennziffern des Amtsblattes

Mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FB GESTALTUNG fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FACHBEREICH GESTALTUNG RICHTIG SCHÖN.... BIS ZUM ABITUR. Sie haben sich schon immer für die schönen Dinge des Lebens interessiert? Dann

Mehr

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen Schulform Schülerinnen und Schüler Zunahme bzw. Abnahme 2014/15 2015/16 2015/16 gegenüber 2014/15 ist voraussichtlich absolut in % Grundschule

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten.

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Der Oberbürgermeister Elterninformation weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Sehr geehrte DBR-Mitglieder,

Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Vorsitzende Frauke Hartung c/o DBfK-Bundesverband Salzufer 6, 10587 Berlin Tel.: 030 219 157-0 Fax 030 219 157-77 Email: frauke.hartung@werner-schule.de Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Datum: 03.12.2012 die

Mehr

Schullaufbahnen in Thüringen

Schullaufbahnen in Thüringen Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum

Mehr

Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse.

Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse. NorDrHeiN-WestFaleN MACHT SCHULE. Inhalt Vorwort 4 1 2 3

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Presseinformation Nr. 258/2005 Kiel, Mittwoch, 2. November 2005 Bildungspolitik/neuer PISA-Ländervergleich Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der

Mehr

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Der Bildungsauftrag Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Verzahnung berufsbezogener und berufsübergreifender Lernbereiche Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Bund und Länder haben sich am 22.10.2008 im Rahmen der Qualifizierungsinitiative für Deutschland auf ein umfassendes Programm zur Stärkung von Bildung und Ausbildung verständigt.

Mehr

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs Marcus Michael StuBO Max-Weber-BK Frank Potthast StuBO Elly-Heuss-Knapp-BK SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Inhalte 1. Darstellung beruflicher Qualifizierung und

Mehr

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Kaufmännische Schule 1 Hasenbergstrasse 26 70178 Stuttgart Telefon: 0711/61927-16 Email: kaufmaennische.schule.1@stuttgart.de

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt

Mehr

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt.

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt. Testseite Bund und Länder haben sich am 22.10.2008 im Rahmen der Qualifizierungsinitiative für Deutschland auf ein umfassendes Programm zur Stärkung von Bildung und Ausbildung verständigt. Im Focus stand

Mehr

Vollzeitschulpflicht

Vollzeitschulpflicht Schulpflicht Die Schulpflicht wird in die Vollzeitschulpflicht und in die Berufsschulpflicht unterteilt. In Nordrhein-Westfalen dauert die Schulpflicht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I gemäß

Mehr

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen 1. Schulstruktur und abschlüsse a) Grundschule b) Regelschule 2. Möglichkeiten des Nachholens von allgemeinen Schulabschlüssen (Sekundarbereich II) a) Volkshochschule/

Mehr

1990 2010 Berlin und Brandenburg. Schulen. Die Entwicklung von Schülerzahlen und Schulen in Brandenburg

1990 2010 Berlin und Brandenburg. Schulen. Die Entwicklung von Schülerzahlen und Schulen in Brandenburg 36 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 2/211 199 21 Berlin und Brandenburg Schulen Die Entwicklung von Schülerzahlen und Schulen in Brandenburg Mit der Wiedervereinigung Deutschlands

Mehr

Ihre Privatschule. Lernen Sie uns kennen! Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen. Nutzen Sie die anspruchsvollen. Ausbildungsmöglichkeiten der

Ihre Privatschule. Lernen Sie uns kennen! Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen. Nutzen Sie die anspruchsvollen. Ausbildungsmöglichkeiten der Ihre Privatschule Private Höhere Handelsschule Middendorf Private Handelsschule Middendorf Wirtschaftsgymnasium Berufskolleg Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen Nutzen Sie die anspruchsvollen Lernen

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Mehr

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) 1 Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) Vom 15. Februar 2005 Inhaltsübersicht Erster Teil - Allgemeine Grundlagen Erster Abschnitt - Auftrag der Schule 1 Recht auf Bildung

Mehr

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013 Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs Geplante Änderungen der APO-BK zum 1.8.2013 Ziele Transparenz der Struktur klare Bezeichnung und Zuordnung zusammengehöriger Bildungsgänge

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorwort 4 Lernen im Berufskolleg 5

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Steinbeisstr. 20 88046 Friedrichshafen Telefon (0 75 41) 70 03 770 Telefax (0 75 41) 70 03 769 verwaltung@hugo-eckener-schule.de www.hugo-eckener-schule.de Schulleiterin: Oberstudiendirektorin

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014 Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 214 Grundproblem Eine Analyse für den Verbleib der Schulabgänger/innen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Albert-Schweitzer-Schule Langen 1 Begrüßung und Begleitung durch den Abend durch Frau Beuth-Dudek, stellvertretende Schulleiterin und Herrn Bodis, Schulleiter Beschreibung der Bildungsgänge Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bildung Allgemeinbildende Schulen BI j/12 Schuljahr 2012/13 - Schuljahresendstatistik - Bestellnummer: 3B102 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Dezember 2013 Zu beziehen durch

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Schullaufbahnempfehlung 2013/2014 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

OGS / Ganztag. städt. Grundschule X X www.schule-an-der-heinrich-strunkstrasse.essen.de

OGS / Ganztag. städt. Grundschule X X www.schule-an-der-heinrich-strunkstrasse.essen.de Altendorf Bodelschwinghschule städt. Grundschule X X www.bodelschwinghschule-essen.de 621855 Altendorf Gesamtschule Bockmühle städt. Gesamtschule X www.home.ge-bockmühle.de 88-40800 Altendorf Hüttmannschule

Mehr

Berufsschulpflicht und Befreiungsregeln in Deutschland. Bundesländer

Berufsschulpflicht und Befreiungsregeln in Deutschland. Bundesländer Berufsschulpflicht und Befreiungsregeln in Deutschland Vergleich der Regelungen der Vergleich der Regelungen der Bundesländer Gliederung Deutschland Bundesländer Zusammenfassung Gemeinsamkeiten Unterschiede

Mehr

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 28. Januar 2000 Dieser Erlass regelt die Durchführung

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N

W I R B I E T E N C H A N C E N W I R B I E T E N C H A N C E N. . Ca. 110 Lehrerinnen und Lehrer BILDUNGSGÄNGE IM DUALEN BREICH Ausbildungsbetrieb BILDUNGSGÄNGE IM VOLLZEITBEREICH Berufskolleg/Berufsfachschule Berufsschule ca. 2000

Mehr

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG INFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN - TERMINE 11. bis 14. November 2013 jeweils von 18.00 bis 20.00

Mehr

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwig-Quellen-Str. 20 9 90762 Fürth Tel.: 0911 2024 480 Merkblatt: 1.0 Stand: November 2015 Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Bildungsziel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold GEW am Berufskolleg 21.04.2015 Gliederung - Fachklassen des

Mehr

Berufskolleg am Wilhelmsplatz. Kaufmännische Kompetenz aus einer Hand

Berufskolleg am Wilhelmsplatz. Kaufmännische Kompetenz aus einer Hand Berufskolleg am Wilhelmsplatz Kaufmännische Kompetenz aus einer Hand Berufskolleg am Wilhelmsplatz Kaufmännische Kompetenz aus einer Hand Inhalt Berufsfachschule...5 Höhere Berufsfachschule...7 Berufliches

Mehr

Das Berufliche Gymnasium an der Aliceschule Gießen

Das Berufliche Gymnasium an der Aliceschule Gießen Das Berufliche Gymnasium an der Aliceschule Gießen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft Fachrichtung Technikwissenschaft/Biologietechnik Fachrichtung Gesundheit und Soziales/Schwerpunkt Gesundheit

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 1. September 2011 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Bielefeld Berufskollegs Gesamtschulen Gymnasien Oberstufenkolleg Rudolf-Steiner-Schule Weiterbildungskollegs

Bielefeld Berufskollegs Gesamtschulen Gymnasien Oberstufenkolleg Rudolf-Steiner-Schule Weiterbildungskollegs Bielefeld Nach dem Ende der Sekundarstufe I führen viele Wege zum Abitur, das zum Studium aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen berechtigt. Jede Schülerin und jeder Schüler hat dabei das

Mehr

Entwurf! Stand: 05.11.2003. Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Entwurf! Stand: 05.11.2003. Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen Entwurf! Stand: 05.11.2003 Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen Erl. d. MK v. xx.01.2004-307 - 84001/3 - (VORIS 22410 01 00 40 xxx) Bezug: Erl. d. MK v. 28.02.1995-307

Mehr

Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 2001 bis 2010

Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 2001 bis 2010 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 195 - Dezember 2011 Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 2001 bis 2010 Bearbeitet im Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Mehr

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Bildungswege in Baden Württemberg (Stand 2012/13) Fokus: Berufliches

Mehr

Schulabschlüsse in Niedersachsen

Schulabschlüsse in Niedersachsen Schulabschlüsse in Niedersachsen Inhalt: I. Welche Bildungswege gibt es?... 2 Der 1. Bildungsweg... 2 Der 2. Bildungsweg... 2 Der 3. Bildungsweg - Studieren ohne Abitur... 2 II. An welchen Schulen können

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung)

Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung) Schlüsselverzeichnis Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für ) Stand: Wintersemester 200/2009 und Sommersemester 2009 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

berufsbildungskompass

berufsbildungskompass berufsbildungskompass mein weg zur beruflichen AUSBILDUNG qualifizierung WEITERBILDUNG INHALT INHAlT Übersicht Liebe Schülerinnen und Schüler, die berufliche Qualifizierung ist ein zentraler Abschnitt

Mehr