Teil I Architektur von DBMS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I Architektur von DBMS"

Transkript

1 Teil I Architektur von DBMS

2 Überblick 1 Anwendersicht auf DBMS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

3 Überblick 1 Anwendersicht auf DBMS 2 Überblick über behandelte Komponenten c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

4 Überblick 1 Anwendersicht auf DBMS 2 Überblick über behandelte Komponenten 3 Schichtenmodell eines relationalen DBMS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

5 Überblick 1 Anwendersicht auf DBMS 2 Überblick über behandelte Komponenten 3 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 4 Architekturvarianten c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

6 Überblick 1 Anwendersicht auf DBMS 2 Überblick über behandelte Komponenten 3 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 4 Architekturvarianten 5 Architekturen konkreter DBMS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

7 Anwendersicht auf DBMS Datenbankgrundbegriffe: Komponenten Externe Ebene Konzeptuelle Ebene Interne Ebene Anfragen Updates Optimierer Auswertung Plattenzugriff P 1... DB- Operationen Einbettung Data Dictionary P n Masken Sichtdefinition Datendefinition Dateiorganisation c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

8 Anwendersicht auf DBMS Neun Funktionen nach Codd 1 Integration 2 Operationen 3 Katalog 4 Benutzersichten 5 Konsistenzüberwachung 6 Datenschutz 7 Transaktionen 8 Synchronisation 9 Datensicherung c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

9 Anwendersicht auf DBMS Datenbankmodelle & -sprachen Datenbankmodelle: wichtigstes Datenmodell in kommerziellen Systemen: relationales Datenbankmodell Daten in Tabellenform teilweise erweitert um objektorientierte Konzepte: objektrelationale Modelle weiterhin: semistrukturiert (XML), objektorientiert, hierarchisch, Netzwerk Datenbanksprachen: Standardsprache SQL Anfragesprache: Selektion, Projektion, Verbunde, Gruppierung & Aggregation DML: Einfügen, Löschen, Ändern von Tupeln DDL: Definition von Tabellen, Indexen,... c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

10 Überblick über behandelte Komponenten Überblick über behandelte Komponenten Optimierer Dateiorganisationen und Zugriffspfade Organisation des Sekundärspeichers Transaktionsverwaltung Recovery-Komponente c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

11 Überblick über behandelte Komponenten Optimierer Äquivalenz von Algebra-Termen 1 σ A=Konst ( REL1 REL2 ) und A aus REL1 2 σ A=Konst (REL1) REL2 allgemeine Strategie: Selektionen möglichst früh, da sie Tupelanzahlen in Relationen verkleinern Beispiel: REL1 100 Tupel, REL2 50 Tupel intern: Tupel sequenziell abgelegt ( ) (σ) = Operationen (σ) ( ) = 600 Operationen falls 10 Tupel in REL1 die Bedingung A = Konst erfüllen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

12 Überblick über behandelte Komponenten Dateiorganisation und Zugriffspfade Dateiorganisation: Abbildung Konzeptionelle Ebene Interne Ebene Platte Relationen Dateien (Files) Tupel Sätze (Records) Blöcke Attributwerte Felder Zugriffspfade Primär- versus Sekundär-Index eindimensional versus mehrdimensional c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

13 Überblick über behandelte Komponenten Transaktionen Eine Transaktion ist eine Folge von Operationen (Aktionen), die die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen konsistenten, eventuell veränderten, Zustand überführt, wobei das ACID-Prinzip eingehalten werden muss. Aspekte: Semantische Integrität: Korrekter (konsistenter) DB-Zustand nach Ende der Transaktion Ablaufintegrität: Fehler durch gleichzeitigen Zugriff mehrerer Benutzer auf dieselben Daten vermeiden c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

14 Überblick über behandelte Komponenten ACID-Eigenschaften Atomicity (Atomarität): Transaktion wird entweder ganz oder gar nicht ausgeführt Consistency (Konsistenz oder auch Integritätserhaltung): Datenbank ist vor Beginn und nach Beendigung einer Transaktion jeweils in einem konsistenten Zustand Isolation (Isolation): Nutzer, der mit einer Datenbank arbeitet, sollte den Eindruck haben, dass er mit dieser Datenbank alleine arbeitet Durability (Dauerhaftigkeit / Persistenz): nach erfolgreichem Abschluss einer Transaktion muss das Ergebnis dieser Transaktion dauerhaft in der Datenbank gespeichert werden c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

15 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Betrachtete Fragestellungen Externe Ebene Konzeptuelle Ebene Interne Ebene Anfragen Updates Optimierer Auswertung Plattenzugriff P 1... DB- Operationen Einbettung Data Dictionary P n Masken Sichtdefinition Datendefinition Dateiorganisation c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

16 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Fünf-Schichten-Architektur basierend auf Idee von Senko 1973 Weiterentwicklung von Härder 1987 Umsetzung im Rahmen des IBM-Prototyps System R genauere Beschreibung der Transformationskomponenten schrittweise Transformation von Anfragen/Änderungen bis hin zu Zugriffen auf Speichermedien Definition der Schnittstellen zwischen Komponenten c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

17 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 5-Schichten-Architektur: Schnittstellen mengenorientierte Schnittstelle deklarative DML auf Tabellen, Sichten, Zeilen satzorientierte Schnittstelle Sätze, logische Dateien, logische Zugriffspfade navigierender Zugriff interne Satzschnittstelle Sätze, Zugriffspfade Manipulation von Sätzen und Zugriffspfaden c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

18 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 5-Schichten-Architektur: Schnittstellen /2 Pufferschnittstelle Seiten, Seitenadressen Freigeben und Bereitstellen Datei- oder Seitenschnittstelle Hole Seite, Schreibe Seite Geräteschnittstelle Spuren, Zylinder Armbewegungen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

19 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 5-Schichten-Architektur: Funktionen MOS SOS ISS SPS DS GS Mengenorientierte Schnittstelle Satzorientierte Schnittstelle Interne Satzschnittstelle Systempufferschnittstelle Dateischnittstelle Geräteschnittstelle Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Pufferverwaltung Betriebssystem Externspeicher Übersetzung, Zugriffspfadwahl, Zugriffskontrolle, Integritätskontrolle Data Dictionary, Currency Pointer, Sortierung, Transaktionsverwaltung Record Manager, Zugriffspfadverwaltung, Sperrverwaltung, Logging, Recovery Systempufferverwaltung, Seitenersetzung, Seitenzuordnung Externspeicherverwaltung, Speicherzuordnung c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

20 Schichtenmodell eines relationalen DBMS 5-Schichten-Architektur: Objekte Relationen Sichten Externe Sätze Indexstrukturen Scans Interne Sätze Bäume Hashtabellen Segmente Seiten Dateien Blöcke Zylinder Spuren MOS SOS ISS SPS DS GS Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Pufferverwaltung Betriebssystem SELECT... FROM... WHERE... FIND NEXT satz STORE satz LOOKUP im B-Baum INSERT in B-Baum Bereitstellen Seite j Freigeben Seite j Lies Block k Schreibe Block k c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

21 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Erläuterungen mengenorientierte Schnittstelle MOS: deklarative Datenmanipulationssprache auf Tabellen und Sichten (etwa SQL) durch Datensystem auf satzorientierte Schnittstelle SOS umgesetzt: navigierender Zugriff auf interner Darstellung der Relationen manipulierte Objekte: typisierte Datensätze und interne Relationen sowie logische Zugriffspfade (Indexe) Aufgaben des Datensystems: Übersetzung und Optimierung von SQL-Anfragen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

22 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Erläuterungen /2 durch Zugriffssystem auf interne Satzschnittstelle ISS umgesetzt: interne Tupel einheitlich verwalten, ohne Typisierung Speicherstrukturen der Zugriffspfade (konkrete Operationen auf B - Bäumen und Hashtabellen), Mehrbenutzerbetrieb mit Transaktionen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

23 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Erläuterungen /3 durch Speichersystem Datenstrukturen und Operationen der ISS auf interne Seiten eines virtuellen linearen Adressraums umsetzen Manipulation des Adressraums durch Operationen der Systempufferschnittstelle SPS Typische Objekte: interne Seiten, Seitenadressen Typische Operationen: Freigeben und Bereitstellen von Seiten, Seitenwechselstrategien, Sperrverwaltung, Schreiben des Log- Buchs durch Pufferverwaltung interne Seiten auf Blöcke der Dateischnittstelle DS abbilden Umsetzung der DS-Operationen auf Geräteschnittstelle erfolgt durch BS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

24 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Speicherhierarchie Cache Primärspeicher Hauptspeicher Festplatten, Solid-State-Disk Sekundärspeicher Optische Platten Tertiärspeicher Magnetbänder c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

25 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Eigenschaften von Speichermedien Primär Sekundär Tertiär Geschwindigkeit schnell langsam sehr langsam Preis teuer preiswert billig Stabilität flüchtig stabil stabil Größe klein groß sehr groß Granulate fein grob grob c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

26 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Speichermedien Primärspeicher Primärspeicher: Cache und Hauptspeicher sehr schnell, Zugriff auf Daten fein granular: jedes Byte adressierbar Sekundärspeicher Sekundärspeicher oder Online-Speicher meist Plattenspeicher, nicht-flüchtig Granularität des Zugriffs gröber: Blöcke, oft 512 Bytes Zugriffslücke: Faktor 10 5 langsamerer Zugriff Tertiärspeicher Zur langfristigen Datensicherung (Archivierung) oder kurzfristigen Protokollierung (Journale) üblich: optische Platten, Magnetbänder Offline-Speicher meist Wechselmedium Nachteil: Zugriffslücke extrem groß c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

27 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Angebotene Dienste Treiberprogramme zum Holen und Schreiben von Blöcken Zuordnung von Blöcken zu Seiten Ergänzen der Block-Informationen um Kontrollsummen, um Schreib- oder Lesefehler zu ermitteln Caching-Mechanismen, die bereits gelesene Daten im Hauptspeicher halten und verwalten Operationen des Dateisystems von Betriebssystemen (oft: Datenbanksysteme nutzen nur eine einzige Datei) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

28 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Pufferverwaltung benötigte Blöcke des Sekundärspeichers im Hauptspeicher verwalten Speicherplatz für begrenzte Menge von Seiten im Hauptspeicher: Puffer Aufgabe der Pufferverwaltung: Verdrängung nicht mehr im Puffer benötigter Seiten (Seitenwechselstrategien) Unterschied: unter Verantwortung des Datenbanksystems verwalteter Puffer Cache auf der Betriebssystemebene Aufgaben: Zuteilung von Speicherplatz für Seiten Suchen und Ersetzen von Seiten im Puffer Optimierung der Lastverteilung zwischen parallelen Transaktionen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

29 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Speichersystem Puffer: Seiten (Byte-Container) Speichersystem: interne Datensätze Zugriffssystem: logische Datensätze, interne Tupel Struktur Tupel internes Tupel oder logischer Datensatz interner Datensatz Seite Systemkomponente Datensystem Zugriffssystem Speichersystem Pufferverwaltung Anwendungsobjekte im Speichersystem als interne Sätze Hilfsdaten wie Indexeinträge als interne Sätze Problem der Adressierung von Sätzen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

30 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Adressierung von Sätzen Adressierung logisch direkt physisch Seitennr. + Offset TID c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

31 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Zugriffssystem Zugriffssystem abstrahiert von interner Darstellung der Datensätze auf Seiten logische Datensätze, interne Tupel interne Tupel können Elemente einer Dateidarstellung der konzeptuellen Relation oder Elemente eines Zugriffspfads sein interne Tupel bestehen aus Feldern (entsprechen Attributen bei konzeptuellen Tupeln) Operationen im Zugriffssystem sind typischerweise Scans (interne Cursor auf Dateien oder Zugriffspfaden) Zugriffspfad oder -struktur: Datenstruktur für zusätzlichen, schlüsselbasierten Zugriff auf Tupel ( Schlüsselattributwert, Tupeladresse ) meist als Indexdatei realisiert: Zugriffspfad auf eine Datei ist selbst wieder Datei Primär- vs. Sekundärindex c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

32 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Dateioperationen Einfügen eines Datensatzes (insert) Löschen eines Datensatzes (remove oder delete) Modifizieren eines Datensatzes (modify) Suchen und Finden eines Satzes (lookup oder fetch) Attributwert für ein Feld single-match query Werte für alle Felder einer Indexdatei exact-match query Werte für Teilmenge der Felder partial-match query Wertintervall range query c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

33 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Zugriff auf Datensätze Datensätze in Abhängigkeit vom Primärschlüsselwert in einer Datei geordnet oder gehasht (gestreut) gespeichert schneller Zugriff über Primärschlüssel schneller Zugriff über andere Attributmengen (Sekundärschlüssel) standardmäßig über Indexdateien realisiert c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

34 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Beispiele B + -Baum dynamischer, eindimensionaler Zugriffspfad in den meisten Datenbanksystemen über mehrere Attribute einer Datei definierbar aber nur ein exact-match auf dieser Feldkombination möglich klassisches Hashverfahren statische, eindimensionale Dateiorganisationsform bei wachsenden Tupelmengen immer mehr Kollisionen zu erwarten c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

35 Schichtenmodell eines relationalen DBMS Datensystem Optimierung: mengenorientierte Anfrage (SQL) muss durch System optimiert werden Umformung des Anfrageausdrucks in einen effizienter zu bearbeitenden Ausdruck (Query Rewriting, Konzeptuelle oder Logische Optimierung) Auswahl der zur Anfragebearbeitung sinnvollen Zugriffspfade und Auswertungsalgorithmen für jeden relationenalgebraischen Operator (physische Optimierung) Auswahl des effizientesten Anfrageausdrucks nach Kostenschätzungen (Kostenbasierte Auswahl) c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

36 Architekturvarianten Client-Server-Systeme Aufteilung der Schichten auf Client- bzw. Serverprozesse Client sendet Anforderungen an Server zur Bearbeitung Client (Dienstnehmer) Server (Diensterbringer) 1. Anforderung 2. Bearbeitung 3. Antwort c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

37 Architekturvarianten Architekturen Anwendung Anwendung Anwendung Deklarative Anfrage Anfrage-Client Anfrage- Server Tupel Objekt- Anforderung Objekt-Client Objekt- Server Objekte Seiten- Anforderung Seiten-Client Seiten- Server Seiten DB DB DB c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

38 Architekturvarianten Architekturen /2 Seiten-Server Sekundärspeicher- und Pufferverwaltung Seitensperren Ausnutzung von Zugriffspfaden und Auswertung von Anfragen nicht möglich niedrige Last, hoher Kommunikationsaufwand Objekt-Server Verwaltung von Datei- und Zugriffsstrukturen Bereitstellung von Objektstrukturen höhere Last als beim Seiten-Server; Cache-Kohärenz Anfrage-Server Anforderung von Objektmengen (Tupeln) über Anfragen Anfrageverarbeitung komplett im Server Flaschenhals, speziell bei navigierenden Operationen c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

39 Architekturvarianten Weitere Architekturen Verteilte Datenbanksysteme Server-Prozesse auf mehreren Rechnern Zuordnung der Daten Replikation: redundante Speicherung an mehreren Knoten Fragmentierung: bestimmte Teile der Daten auf bestimmten Knoten Parallele Datenbanksysteme Verteilung der Last (Anfragen, Transaktionen) parallele Auswertung durch mehrere Prozessoren siehe Vorlesung Verteiltes Datenmanagement c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

40 Architekturen konkreter DBMS IBM DB2: Systemarchitektur Client- Prozess Listener- Prozess DB2-Instanz DB2- Agent Subagenten Log- Reader Log- Writer Redo-Log-Puffer Datenbank-Puffer I/O- Prefetcher Page- Cleaner Redo-Log- File c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

41 Architekturen konkreter DBMS DB2: Datenbankprozesse Listener-Prozess: Verteilung eingehender Verbindungsanforderungen Koordinationsagenten: Verarbeitung der Datenbankanfragen I/O-Prefetcher: Vorablesen von Seiten in den Puffer Page-Cleaner-Prozess: Zurückschreiben von modifizierten Seiten aus dem Puffer auf Festplatte Log-Reader-Prozess: Behandlung von Logeinträgen für Transaktionsverwaltung und Recovery im Falle des Abbruchs einer Transaktion Log-Writer-Prozess: Schreiben der Log-Einträge in das Logbuch weitere Prozesse: Erkennung der Verklemmung von Transaktionen durch gegenseitiges Sperren, Archivierung von Logdateien, Überwachung der laufenden Prozesse auf abnormale Beendigung, zur parallelen und verteilten Verarbeitung,... Kommunikation der serverseitigen Prozesse über gemeinsamen Speicherbereich: Database Global Memory c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

42 Architekturen konkreter DBMS Oracle: Prozessarchitektur Oracle-Instanz System Global Area LCKn Datenbank-Puffer Redo-Log-Puffer RECO PMON SMON CKPT Client- Prozess Server- Prozess DBWR LGWR ARCH Redo-Log- File Control-File c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

43 Architekturen konkreter DBMS Oracle: SGA System Global Area: globale Hauptspeicherstruktur (Shared Memory) Bereiche: Puffer Redo-Log-Puffer für die temporäre Verwaltung von Redo-Einträgen, die für das Recovery benötigt werden Shared Pool als Cache für Anfragen, Prozeduren etc. Java Pool für serverseitig ausgeführten Java-Code Data-Dictionary-Cache c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

44 Architekturen konkreter DBMS Oracle: Spezielle Prozesse Database Writer dbwn_dbname: schreibt verdrängte und modifizierte Seiten aus dem Puffer auf Externspeicher Log Writer lgwr :überträgt spätestens bei Transaktionsende die Redo-Log-Einträge in das Logbuch Checkpoint-Prozess ckpt: Realisierung von Sicherungspunkten System Monitor smon: übernimmt beim Start einer Instanz das Recovery Process Monitor pmon: überwacht die laufenden Server- und Hintergrundprozesse Archiver-Prozess arcn: Archivierung der Redo-Logdateien auf einem dafür vorgesehenen Speichermedium c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

45 Architekturen konkreter DBMS SQL Server: Architektur Client- Prozess SQL Server-Instanz Listener Redo-Log-Puffer Datenbank-Puffer Worker- Threads logwriter checkpoint lazywriter Redo-Log- File c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

46 Architekturen konkreter DBMS SQL Server: Threads Worker-Thread: verarbeitet komplette Anforderung (Realisierung der Transformationskomponente) Lazywriter-Thread: durchsucht periodisch den Puffer und verdrängt nicht mehr genutzte Seiten Checkpoint-Thread: implementiert Sicherungspunkte, indem periodisch modifizierte Log-Einträge und Seiten auf die Festplatte geschrieben werden Logwriter-Thread: periodisches Schreiben der Log-Einträge aus dem Puffer in das Logbuch c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

47 Architekturen konkreter DBMS Aktuelle Entwicklungen In-Memory-Datenbanksysteme Server-Systeme mit Hauptspeicher im TB-Bereich: Daten können komplett im Hauptspeicher gehalten werden hauptspeicher-optimierte Datenstrukturen und Algorithmen Kompressionstechniken Memory Wall : RAM-Zugriff 60 ns, L1-Cache: 4 CPU-Zyklen Cache-optimierte Strukturen Datenbank-Accelerators Hardware-unterstütztes Datenmanagement: FPGA, GPU als Coprozessoren, Highspeed-Netzwerk, SSDs als zusätzliche Cache-Ebene,... c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

48 Architekturen konkreter DBMS Zusammenfassung Aufgaben von DBMS Fünf-Schichten-Architektur: Beschreibung der Transformationskomponenten Prozessarchitekturen konkreter DBMS Literatur: Datenbanken: Implementierungstechniken, Kapitel 1 und 2 c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 13. April

Teil II Architektur von DBMS

Teil II Architektur von DBMS Teil II Architektur von DBMS Überblick 1 2 Architekturvarianten 3 Architekturen konkreter DBMS c Sattler / Saake Datenbank-Implementierungstechniken Letzte Änderung: 04/04/2011 2 1 Betrachtete Fragestellungen

Mehr

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur Moderne Datenbanksysteme sind nach der 3-Ebenen-Architektur gebaut: Anwendung 1 Web-Anwendung Anwendung 2 Java-Programm... Anwendung n Applikation

Mehr

Aufbau Datenbanksysteme

Aufbau Datenbanksysteme Aufbau Datenbanksysteme Lehrveranstaltung Datenbanktechnologien Prof. Dr. Ingo Claßen Prof. Dr. Martin Kempa Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Speichersystem c Ingo Claßen, Martin Kempa Softwarearchitektur

Mehr

Architektur von Datenbanksystemen

Architektur von Datenbanksystemen Architektur von Datenbanksystemen Prof. Dr. Uta Störl Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Sommersemester 2014 Motivation In Datenbanken-Grundvorlesung betrachtet: Funktionalität von Datenbanksystemen

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Datenbank- Implementierungstechniken

Datenbank- Implementierungstechniken Vorlesung Datenbank- Implementierungstechniken Universität Magdeburg, WS 02/03 Kai-Uwe Sattler kus@iti.cs.uni-magdeburg.de VL Datenbank-Implementierungstechniken 0 1 Überblick 1. Aufgaben und Prinzipien

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

ORACLE PROZESSARCHITEKTUR J O N N Y R I L L I C H

ORACLE PROZESSARCHITEKTUR J O N N Y R I L L I C H ORACLE PROZESSARCHITEKTUR J O N N Y R I L L I C H INHALT 1. Überblick 2. System Global Area Datenbank Puffercache Redo-Log-Puffer 3. Serverseitige Prozesse Serverprozess Hintergrundprozesse ÜBERBLICK SYSTEM

Mehr

Schema-Architektur II. Schema-Architektur. 2. Architekturen von DBS. Zusammenhang zwischen. Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition)

Schema-Architektur II. Schema-Architektur. 2. Architekturen von DBS. Zusammenhang zwischen. Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition) Schema-Architektur I Schema-Architektur III Zusammenhang zwischen externes Schema... externes Schema N Konzeptuellen Schema (Ergebnis der Datendefinition) Internen Schema (Festlegung der Dateiorganisationen

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme ER-Modellierung M. Lange, S. Weise Folie #3-1 ER-Modellierung Wiederholung - Drei-Ebenen-Schema-Architektur - ANSI-SPARC-Architektur - Fünf-Schichten-Architektur ER-Modellierung

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Datenbankarchitekturen M. Lange, S. Weise Folie #2-1 Datenbankarchitekturen Wiederholung - Motivation, Grundlagen Grundlegende Datenbankarchitekturen - Drei-Ebenen-Schema-Architektur

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III 1. Oracle Architektur! Komponenten des Oracle Servers! Zugriff über Netzwerk 2. Zugriffsrechte! Starten und Schließen der Datenbank! Nutzer und Rollen!

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

2. Architekturen von DBS

2. Architekturen von DBS 2. Architekturen von DBS Schema-Architektur System-Architekturen Konkrete System-Architekturen Anwendungsarchitekturen Andreas Heuer, Gunter Saake Datenbanken I 2-1 Schema-Architektur I Zusammenhang zwischen

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. Zunächst stellt sich die Frage: Warum soll ich mich mit der Architektur eines DBMS beschäftigen?

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Oracle Features und Architektur

Themen des Kapitels. 2 Oracle Features und Architektur 2 Oracle Features und Architektur Einführung in die Eigenschaften und die Funktionsweise von Oracle. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels - Oracle Features und Architektur Themen des Kapitels Oracle Produkte

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf 8. Physischer Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf Speicherung und Verwaltung der Relationen einer relationalen Datenbank so, dass eine möglichst große Effizienz der einzelnen

Mehr

Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen

Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen Prof. Dr. T. Kudraß 1 Mögliche Dateiorganisationen Viele Alternativen existieren, jede geeignet für bestimmte Situation (oder auch nicht) Heap-Dateien: Geeignet

Mehr

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 3. Auflage. Datenbanken. Implementierungstechniken

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 3. Auflage. Datenbanken. Implementierungstechniken Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer 3. Auflage Datenbanken Implementierungstechniken Vorwort v ix 1 Aufgaben und Prinzipien von Datenbanksystemen 1 1.1 Wiederholung der Datenbank-Grundbegriffe...

Mehr

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221 Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich Thomas Wächtler 39221 Inhalt 1. Einführung 2. Architektur SQL Server 2005 1. SQLOS 2. Relational Engine 3. Protocol Layer 3. Services 1. Replication 2. Reporting

Mehr

Architektur von Datenbanksystemen Vorlesung Datenbanksysteme Michael Tschuggnall, PhD Dr. Eva Zangerle

Architektur von Datenbanksystemen Vorlesung Datenbanksysteme Michael Tschuggnall, PhD Dr. Eva Zangerle Architektur von Datenbanksystemen Vorlesung Datenbanksysteme Michael Tschuggnall, PhD Dr. Eva Zangerle Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) 3 Schichten

Mehr

Wiederherstellung (Recovery)

Wiederherstellung (Recovery) Fragestellungen Aufgaben der Komponenten für das Recovery: Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der gespeicherten Daten, d.h. Daten, die in einer Transaktion einmal bestätigt wurden (commit), bleiben auch

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz DOAG Webinar, 08.03.2012 Referent Martin Klier Datenbankadministrator für Fachliche Schwerpunkte:

Mehr

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhalt 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Anforderungserhebung und -analyse 6 1.2 Konzeptuelle Modellbildung 7 1.3 Logischer Entwurf 9 1.4 Implementationsphase 9 1.5 Allgemeine Datenbankbegriffe 10 1.6 Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema

Grundlagen von Datenbanken SS Einführung in das Thema Grundlagen von Datenbanken SS 2010 1. Einführung in das Thema Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010 - Prof.

Mehr

Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann

Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann 3. Datenbanksysteme Einführung Bisher haben wir ein RDBMS als Black Box betrachtet und gelernt, wie man es effektiv einsetzen kann Nun öffnen wir diese Black Box und betrachten wichtige Implementierungsaspekte

Mehr

Teil I Was sind Datenbanken?

Teil I Was sind Datenbanken? Teil I Was sind Datenbanken? Was sind Datenbanken? 1 Überblick & Motivation 2 Architekturen 3 Einsatzgebiete 4 Historisches Sattler / Saake Datenbanksysteme Letzte Änderung: Okt. 2016 1 1 Lernziele für

Mehr

3. Speicher- und Seitenzuordnung

3. Speicher- und Seitenzuordnung 3. Speicher- und Seitenzuordnung Pufferschnittstelle Seiten, Segmente Pufferverwaltung, Seitenzuordnungsstrukturen Segmentverwaltung Dateischnittstelle Blöcke, Dateien Dateiverwaltung Speicherzuordnungsstrukturen

Mehr

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte

Datenbanken: Indexe. Motivation und Konzepte Datenbanken: Indexe Motivation und Konzepte Motivation Warum sind Indexstrukturen überhaupt wünschenswert? Bei Anfrageverarbeitung werden Tupel aller beteiligter Relationen nacheinander in den Hauptspeicher

Mehr

Datenbanksysteme. Motivation

Datenbanksysteme. Motivation Motivation Begriffe Systemarchitektur Datenbankmodelle Datenbank-Entwurf Nutzung von n Seite 1 Motivation Dateien: innere Struktur durch den Entwickler definiert Zugriffs- und Verarbeitungsoperationen

Mehr

3. Architektur eines DBS (Oracle)

3. Architektur eines DBS (Oracle) 3. Architektur eines DBS (Oracle) aus Sicht des Datenbank Server Rechners Connectivity Komponente(n) des DBS (z.b. Oracle Listener) Installation ORACLE_HOME Instanz ORACLE_SID Datenbank Oracle: 1 (aktive)

Mehr

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

KAPITEL 4 BASISALGORITHMEN FÜR DATENBANKOPERATIONEN

KAPITEL 4 BASISALGORITHMEN FÜR DATENBANKOPERATIONEN KAPITEL 4 BASISALGORITHMEN FÜR DATENBANKOPERATIONEN h_da Prof. Dr. Uta Störl Architektur von DBMS WS 2015/16 Kapitel 4: Basisalgorithmen für Datenbankoperationen 1 Einordnung in die 5-Schichten-Architektur

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

View. Arbeiten mit den Sichten:

View. Arbeiten mit den Sichten: View "individuelle Sicht" (vgl. 3-Schichten-Modell) virtuelle Tabellen: in der DB wird nicht deren Inhalt, sondern nur die Ableitungsregel gespeichert. Arbeiten mit den Sichten: Anfragen: kein Problem.

Mehr

Kommunikation und Datenhaltung

Kommunikation und Datenhaltung Kommunikation und Datenhaltung Kapitel 2: Architektur von Datenbanksystemen Überblick über den Datenhaltungsteil Einleitung Motivation und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankanfragen Relationenmodell

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 Einführung in Datenbanken Grundlagen der Programmierung 2 I-1 Inhalt Einführung Entity-Relationship-Diagramm Relationales Modell Entity-Relationship-Diagramm ins Relationales

Mehr

Datenbank- Implementierung

Datenbank- Implementierung DB2 Crash 0 1 Crash-Kurs Datenbank- Implementierung Uni Magdeburg Gunter Saake saake@iti.cs.uni-magdeburg.de DB2 Crash 0 1 Überblick 1. Architektur von Datenbanksystemen 2. Basisalgorithmen für Datenbankoperationen

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Recovery- und Buffermanager

Recovery- und Buffermanager Recovery- und Buffermanager Gesamtübersicht der Komponenten beim Zusammenspiel des lokalen Recovery Manager und des Datenbank Buffer Manager: persistenter Log Main memory Lokaler Recovery Manager (LRM)

Mehr

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind.

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind. Unterschiede von DBMS und files Speichern von Daten! DBMS unterstützt viele Benutzer, die gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen concurrency control.! DBMS speichert mehr Daten als in den Hauptspeicher

Mehr

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme

Daten, Datenbanken, Datenbankmanagmentsysteme banken bankmanagmentsysteme Wikipedia sagt Bspe.: : sind zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen tragen. 15.03.2012 als

Mehr

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Datenbanken. Dateien und Datenbanken: Dateien und Datenbanken: Professionelle Anwendungen benötigen dauerhaft verfügbare, persistent gespeicherte Daten. Datenbank-Systeme bieten die Möglichkeit, Daten persistent zu speichern. Wesentliche Aspekte

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken und Überblick Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Frage an das Publikum... Welche Erfahrungen gibt es mit Datenbanken? Systeme?

Mehr

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Datenspeicherung.1 Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Beim Entwurf des konzeptuellen Schemas wird definiert, welche Daten benötigt werden und wie sie zusammenhängen (logische Datenbank). Beim

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Dr. Thomas Neumann Blatt Nr. 11 Übung zur Vorlesung Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen im SoSe15 Moritz Kaufmann (moritz.kaufmann@tum.de)

Mehr

1. Einführung: 1.3 Aufbau und Architektur von DBMS

1. Einführung: 1.3 Aufbau und Architektur von DBMS 1. Einführung: 1.3 Aufbau und Architektur von DBMS Bestandteile eines Datenbanksystems Datenbanksystem Datenbanksystem Oberbegriff Datenbank (DB) Systemschnittstelle Datenbankmanagementsystem (DBMS) Speicher

Mehr

Realisierung von Datenbanksystemen

Realisierung von Datenbanksystemen Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Theo Härder Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik haerder@informatik.uni-kl.de http://www.haerder.de/ Vorlesung Realisierung von Datenbanksystemen SS 2005 Theo Härder

Mehr

KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS

KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS h_da Prof. Dr. Uta Störl Architektur von DBMS WS 2015/16 Kapitel 2: Verwaltung des Hintergrundspeichers 1 Verwaltung des Hintergrundspeichers Inhalte des Kapitels

Mehr

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis Anfragebearbeitung Anfrage Übersetzer Ausführungsplan Laufzeitsystem Ergebnis Übersetzung SQL ist deklarativ, Übersetzung für Laufzeitsystem in etwas prozedurales DBMS übersetzt SQL in eine interne Darstellung

Mehr

Relationale Datenbanken Kursziele

Relationale Datenbanken Kursziele Relationale Datenbanken Kursziele DB Grundlagen Daten-Modellierung Relationales Modell und DB => Praxis: Mit SQL als Anfragesprache Mit MySQL als DB RDB 1-1 Kursinhalt (Tage) 1. DB Einleitung / Entity-Relationship

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 Übersicht Datenbanken, Relationen und Tupel werden auf der untersten Ebene der bereits vorgestellten

Mehr

Grundlagen der Dateisysteme. Daniel Lieck

Grundlagen der Dateisysteme. Daniel Lieck Grundlagen der Dateisysteme Daniel Lieck Einführung Dateisysteme wofür r eigentlich? - Ändern, Erstellen, Löschen L von Dateien - Strukturierung der Dateien auf Datenträger - Dateiname und rechnerinterne

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

Benutzer. Dateiverwaltung

Benutzer. Dateiverwaltung 1.4 Datenbanksysteme u. ihre Eigenschaften und Terminologie im Überblick 1.4.1 Datenbank/Datenbanksystem/Datenbank-Verwaltungssystem (DBVS, DBMS) Begriffliche Abgrenzung und Einordnung Client liegt üblicherweise

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung

Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München Transaktions-Konzept (1) Beispiel: op 1 BOT op 2 read(k 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

Grundbegriffe. World Wide Web Architektur. Dokumente und Links. ƒ World Wide Web Architektur, Protokolle Inhalte, Sprachen

Grundbegriffe. World Wide Web Architektur. Dokumente und Links. ƒ World Wide Web Architektur, Protokolle Inhalte, Sprachen Grundbegriffe ƒ World Wide Web Architektur, Protokolle Inhalte, Sprachen ƒ Datenbanken Aufgaben Architekturen ƒ Multimedia Medien Multimedia-DBMS Vorlesung Internet-Datenbanken 2-1 World Wide Web Architektur,QWHUQHW

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier Datenbanksysteme Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel 1 Einführung in die Grundbegriffe der Datenbanken 17

Mehr

Architektur und Implementierung von Apache Derby

Architektur und Implementierung von Apache Derby Architektur und Implementierung von Apache Derby Das Zugriffssystem Carsten Kleinmann, Michael Schmidt TH Mittelhessen, MNI, Informatik 16. Januar 2012 Carsten Kleinmann, Michael Schmidt Architektur und

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Hermann Sauer Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Mit einem Beitrag zu SQL-3 von Klaus Grieger 4., aktualisierte und erweiterte Auflage ^У ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München

Mehr

Teil II: Architektur und Entwicklung (verteilter) Informationssysteme, Information Retrieval

Teil II: Architektur und Entwicklung (verteilter) Informationssysteme, Information Retrieval Teil II: Architektur und Entwicklung (verteilter) Informationssysteme, Information Retrieval Architektur - 1 Übersicht und Zielsetzung von Teil II Verstehen der Zusammenhänge, wenn man von der traditionellen

Mehr

Im Fall einer Personaldatenbank würde eine Relation beispielsweise wie folgt aussehen:

Im Fall einer Personaldatenbank würde eine Relation beispielsweise wie folgt aussehen: Grundwissen zu relationalen Datenbanken Die Funktion einer relationalen Dankbank besteht in der elektronischen Verwaltung von Daten in Computersystemen. Die Basis für relationale Datenbanken bildet das

Mehr

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Datenbanksysteme II Sommersemester 2012 Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert auf den Skripten zur Vorlesung Datenbanksysteme II an der LMU München von Prof. Dr. Christian Böhm (Sommersemester

Mehr

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration)

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Protokoll 1: Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Abschnitt 2.1 (Ausführungen zum Shutdown / Startup)

Mehr

Informations- und Wissensmanagement

Informations- und Wissensmanagement Übung zur Vorlesung Informations- und Wissensmanagement (Übung 1) Frank Eichinger IPD, Lehrstuhl für Systeme der Informationsverwaltung Zur Person Beruflicher Hintergrund Studium an der TU Braunschweig

Mehr

SQL/Datenbanken Klausur: Basics

SQL/Datenbanken Klausur: Basics SQL/Datenbanken Klausur: Basics Kapitel 1: Einführung in Datenbanken 1.1 Historische Entwicklung Dateisysteme Nach und nach wurde in Unternehmen immer mehr EDV eingesetzt, diese gewachsenen EDV-Systeme

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert. Kapitel 1 Einführung 1.1 Definition Ein Datenbanksystem (auch Datenbankverwaltungssystem, abgekürzt DBMS = data base management system) ist ein computergestütztes System, bestehend aus einer Datenbasis

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe

Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe Transaktionen und Synchronisation konkurrierender Zugriffe Fragestellungen Aufgaben des Transaktionsmanagers Aktivieren von Transaktionen entsprechend den Anforderungen von Anwendungsprogrammen. Dabei

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel 3: Datenorganisation

Datenbanksysteme Kapitel 3: Datenorganisation Datenbanksysteme Kapitel 3: Datenorganisation Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni - Prof. Datenbanksysteme

Mehr

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr