Passiver Bandpass (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Passiver Bandpass (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT"

Transkript

1 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 1/1 Passiver Bandpass (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT Bandpass aus 1 T-Glied: Z1= R1+ L1+RL1+ C1, Y1= Ck parallel (Lk+RLk) Z2= L2+RL2+ C2m, Y2= RA Vgl Schaltung Nr 3.17 auf Homepage: Der vorliegende Text berechnet die komplexe Übertragungsfunktion Ausgang zu Eingang nach zwei verschiedenen Methoden: Zunächst mit der direkten Methode der komplexen Wechselstrom-Rechnung. Dann mit Hilfe von der numerischen Fourier-Transformation (FFT): Auf den Eingang wird eine kurzer Impuls gegeben (in Form einer Glockenkurve). Sowohl von der zeitlichen Ausgangsfunktion (Impulsantwort) als auch von der zeitlichen Eingangsfunktion wird die FFT berechnet. Der komplexe Quotient FFT des Ausgangs dividiert durch die FFT des Eingangs wird als gepunktete Kurven gemeinsam aufgetragen mit den Kurven der komplexen Rechnung (durchgezogene Kurven). Dabei Auftragung Betrag und Phase als Funktion der Frequenz und auch als komplexe Ortskurve (Imaginärteil als Funktion des Realteils mit Frequenz als Parameter). Vergleicht man die durchgezogenen Kurven (also die exakte Berechnung mittels komplexer Rechnung) mit den gepunkteten Rechenwerten (FFT-Methode), so erkennt man weitgehende Übereinstimmung beider Berechnungs-Methoden, falls gewisse Voraussetzungen eingehalten werden: Die Zeitdauer tmax muss hinreicheichend lang sein, so dass die Impulsantwort weitgehend auf Null abgeklungen ist. Weiterhin muss der Eingangsimpuls hinreichend kurz sein. (Diese Bedingung wird allerdings im vorliegende Text noch nicht untersucht).

2 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 2/2 Zunächst tmax hinreichend groß: Es ergeben sich nur wenig Unterschiede der durchgezogenen Kurven (komplexe Methode) verglichen mit den gepunkteten Kurven (FFT-Methode) bild=1,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.1 u/1.8 uap sec bild=1,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.6 abs(u2).5 Winkel(u2) omega, FFT-Methode gepunktet komplexe Ortskurve, FFT-Methode gepunktet

3 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 3/3 Anschließend tmax kleiner : Die Amplituden-Kurven (schwarz) sind noch ziemlich gleich, aber in den Phasenkurven (rot) deutliche Fehler sichtbar. In der Ortskurve sind allerdings noch keine Unterschiede erkennbar, erst beim Zoomen der Ortskurve in der Nähe des Nullpunktes sieht man die Unterschiede. bild=5,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.1 u/1 uap BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,15,1, 5 ); sec 1 15 bild=5,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.6 abs(u2) Winkel(u2).4 BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,15,1, 5 );.2 Da tmax(=15) zu klein, starker Phasenfehler, allerdings in einem Bereich, wo die Amplitude schon sehr klein ist omega, FFT-Methode gepunktet.4.2 Hier ist der Physenfehler nicht sichtbar, denn er ist nur bei sehr kleinen Amplituden vorhanden BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,15,1, 5 ); komplexe -.4 Ortskurve, -.2 FFT-Methode.2.4 gepunktet.6

4 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 4/4 Anschließend tmax noch kleiner, so dass die Ausgangsfunktion noch nicht genügend abgeklungen ist. Folglich stärkerer Fehler: In der Ortskurve sind jetzt Unterschiede auch ohne Zoomen sichtbar. bild=1,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.1 u/1 uap tmax nur 1, das ist zu kurz, denn die Schwingung ist noch nicht genügend abgeklungen BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,11,1, 1 ); sec bild=1,r1=.15,l1=1,rl1=,c1=1,lk=.2,rlk=,ck=5,l2=1,rl2=,c2=1,fak=1.6 abs(u2) Winkel(u2) BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,11,1, 1 );.4.2 hier tmax nur 11, folglich noch stärkerer Phasenfehler, auch im Bereich, wo Amplituden noch nicht sehr klein omega, FFT-Methode gepunktet.4 BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,11,1, 1 ); hier tmax nur 11, folglich Phasenfehler und Amplitudenfehler in Ortskurve erkennbar komplexe Ortskurve, FFT-Methode gepunktet function BaPa1T14(R1, C1,L1,RL1, Lk,RLk,Ck, C2,L2,RL2,fak,dw, wmax,dt,tmax,dt,bild ); BaPa1T14(R1, C1,L1,RL1, Lk,RLk,Ck, C2,L2,RL2,fak, dw,wmax,dt,tmax,dt,bild ); BaPa1T14(.15,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,2,1, 1 ); BaPa1T14(1.1, 1, 1,, 1,, 1, 1, 1,, 1,.1, 5,.1,2,1, 5 ); BaPa1T14(.6, 1, 1,,.25,, 4, 1, 1,, 1,.1, 5,.1,2,1, 1 ); BaPa1T14(.35,1, 1,,.1,, 1, 1, 1,, 1,.1, 5,.1,2,1, 1 ); BaPa1T14(.25,1, 1,,.5,, 2, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,2,1, 15 );

5 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 5/5 BaPa1T14(.5,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,2,1, 25 ); BaPa1T14(.5,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,2,1, 3 );tmaxzuklein BaPa1T14(.5,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,3,1, 35 );tmaxnochzuklein BaPa1T14(.5,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,4,1, 4 );jetztfastok BaPa1T14(.5,1, 1,,.2,, 5, 1, 1,, 1,.1, 3,.1,4,1, 45 ); BaPa1T14(.6, 1, 1,,.25,, 4, 1, 1,, 1,.1, 5,.1,2, 5 ); BaPa1T14(.35,1, 1,,.1,, 1, 1, 1,, 1,.1, 5,.1,2, 1 ); Datei BaPa1T1.m BaPa1T1(R1, C1,L1,RL1, Lk,RLk,Ck, C2,L2,RL2,fak, dw,wmax,bild ); BaPa1T1(.25,1, 1,,.5,, 2, 1, 1,, 1,.1, 3, 5 ); R1=.25; C1=1;L1=1;RL1=;Lk=.5;RLk=;Ck=2; C2=1;L2=1;RL2=;fak=1; dw=.1;wmax=3; bild=1; dt=.1; tmax=5; tmax=2; Auch Zeitbereich Bandpass aus 1 T-Glied: Z1= R1+ L1+RL1+ C1 Y1= Ck parallel (Lk+RLk) Z2= L2+RL2+ C2 Y2= RA format compact; w=1e-5:dw:wmax; Vektor Kreisfrequenz w s = j * w; j = Wurzel aus (-1), s= "DiffenrentialOperator" Definition der Schaltung der 2-gliedrigen Kette: Z1=R1+RL1 + s*l1 +1./(s*C1); 1. LängsImpedanz Y1= s*ck+ 1./( RLk+ s*lk ); 1. QuerLeitWert Z2= s*l2 + RL2 +1./( s*c2); 1. LängsImpedanz Y2= 1/(fak*R1); 2. QuerLeitWert Y1p = Y1+ 1./(Z2+ 1./Y2); ErsatzLeitWert parallel zu u1 u1=1./(1+ Z1.* Y1p); u1= Spannung am 1. QuerLeitWert u2=u1./(1+ Z2.* Y2); u2= Spannung am 2. QuerLeitWert S=['bild=',num2str(bild)]; S1=[',R1=',num2str(R1)];S2=[',L1=',num2str(L1)]; S3=[',RL1=',num2str(RL1)]; S4=[',C1=',num2str(C1)];S5=[',Lk=',num2str(Lk)]; S6=[',RLk=',num2str(RLk)];S7=[',Ck=',num2str(Ck)]; S8=[',L2=',num2str(L2)];S9=[',RL2=',num2str(RL2)]; S1=[',C2=',num2str(C2)];S11=[',fak=',num2str(fak)]; Ti=[S,S1,S2,S3,S4, S5,S6,S7,S8,S9,S1,S11]; figure(bild); clf reset; plot(w, abs(u2),'k', w, angle(u2)*18/pi/1,'m'); grid on; Title(Ti); xlabel('omega'); legend('abs(u2)','winkel(u2)'); Ortskurve: figure(bild+1); clf reset; plot(real(u2),imag(u2)); axis equal; grid on; xlabel('real(u2)');ylabel('imag(u2)'); disp(' BaPa1T1(R1, C1,L1,RL1, Lk,RLk,Ck, C2,L2,RL2,fak, dw, wmax, bild '); Jetzt Zeitbereich dt=.1; tmax=2; t=:dt:tmax; Zeitvektor uap=zeros(1,length(t));

6 R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandpass_FFT_2.doc, S. 6/6 Startwerte: i1=; uc1=; ik=; uck=; i2=; uc2=; t1=5; t2=t1+dt; a=.9; ur= a*(t>t1).*(t2>t); EingangsSpannung Rechteckimpuls u= a* exp(-(t-t1).*(t-t1)/(t2-t1)^2); EingangsSpannung Glockenimpuls u=ur+ug; for k=1:length(t); Plotwerte speichern: uckp(k)=uck; uc1p(k)=uc1; uc2p(k)=uc2; uap(k)=fak*r1*i2; neue Werte berechnen: i1=i1+(u(k) -(R1+RL1)*i1-uC1-uCk)*dt/L1; uc1=uc1+i1*dt/c1; ik=ik+(uck-rl1*ik)*dt/lk; uck=uck+(i1-ik-i2)*dt/ck; i2=i2+(uck-uc2-i2*(rl2+fak*r1))*dt/l2; uc2=uc2+i2*dt/c2; end; for k=1... fftu=fft(u,length(t)); fftuap=fft(uap,length(t)); xfer=fftuap./ fftu; df=1/tmax; freq=:df: df*(length(t)-1); figure(bild+2); clf reset; plot(t,u, t, uap, t,uckp,t,uc1p, t,uc2p); grid on; xlabel('sec'); plot(t,u/1,'m', t, uap,'k'); grid on; xlabel('sec');title(ti); legend('u/1','uap') FuAp=fft(uAp,length(uAp)); Fu=fft(u,length(t)); xfer=fuap./fu; neu figure(bild); hold on; plot(2*pi*freq(1:1),abs(xfer(1:1)),'.k',... 2*pi*freq( 1:1),angle(xfer(1:1))*18/pi/1,'.m'); hold off; figure(bild+1); hold on; plot( real(xfer(1:1)), imag(xfer(1:1)),'.'); FFT-Methode gepunktet disp('bapa1t14(r1,c1,l1,rl1, Lk,RLk,Ck, C2,L2,RL2,fak, dw,wmax,dt,tmax,dt,bild )'); Ende Datei BaPa1T14.m

Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT

Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandsperre1.doc, S. 1/1 Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung

Mehr

Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet

Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. /7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des

Mehr

Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab)

Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab) Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\f4ueb\F4UEB\XFERer_Tphys_Matlab_2.doc, Seite 1/1 Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab) Tiefpass 5.Ordnung 2 CLC Pi-Glieder, hat

Mehr

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\Si5\HOMEPAGE\akttiefpass\AktiverTiefpass 6_2.doc, S. /7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Mehr

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\homepage\welcome\ZusstellAufstell\Fourier_falsch_1.doc, S. 1/1 Prof. Dr. R. Kessler, FH Karlsruhe homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1 Demo falsche

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz ( Sweep )

Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz ( Sweep ) Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemstechnik, SweepFedMas.doc, S. / homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz

Mehr

Systematische Berechnung der Frequenzgänge von 4 Typen Vierpol-Filter: Bandpass (Pi-Glied oder T-Glied), Bandsperre (Pi-Glied oder T-Glied)

Systematische Berechnung der Frequenzgänge von 4 Typen Vierpol-Filter: Bandpass (Pi-Glied oder T-Glied), Bandsperre (Pi-Glied oder T-Glied) Prof. Dr. R. Kessler, C:\Si5\HOMEPAGE\komplexefilter\Filterberechnung.doc, S. 1/5 Homepage: http://.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Vgl. http://.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/komplexefilter/bandpass%t.pdf Systematische

Mehr

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si5\Matlab\DGLn\Solver_Vergleich_Pendel.doc, S. 1/1 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero1/solververgleich/solvpend.zip

Mehr

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t)

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t) C:\ro\HOMEPAGE\welcome\fedmass\FedMassSchwing.doc, S,6 http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/fedmass/fedmass.zip Feder-Masse-System, berechnet mit Simulink,

Mehr

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si05\dgln\matlab\FedMasKetAnalogie.doc, S. 1/4 Homepgae: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Feder-Masse-Kette aus 4 Massen, Sinuskraft auf Masse, Geschwindigkeiten

Mehr

Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren)

Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren) R. Kessler,C:\ro\Si5\AJ\matlab53\PasGleichriMatlab1.doc, S. 1,5 Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren)

Mehr

PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si05\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc

PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si05\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si5\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc, Seite /5 PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si5\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc

Mehr

FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/f1 bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven

FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/f1 bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven R. Kessler, C:\ro\Si5\Buchneu\XFER\FFT_XFER_4MasseKette_3.doc, S. 1/7 FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/ bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven D1 D D3

Mehr

Drei Kompensations-Tilger an einem Feder-Masse-System

Drei Kompensations-Tilger an einem Feder-Masse-System Prof. Dr. R. Kessler, HS-Kalrsruhe, C:\ro\Si05\tilger\KompTilger\Komp3Tilg1.doc, S. 1/6 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Drei Kompensations-Tilger an einem Feder-Masse-System Auf die

Mehr

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite /7 Homepage: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero000/, Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich,

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation 1/20 Die Fourier-Transformation 2/20 Die FT ermittelt aus dem Signal von überlagerten Schwingungen welche Frequenzen enthalten sind FT 3/20 Von der folgenden Schwingung soll die Frequenz ermittelt werden

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

Homepage: Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen und N+1 gleichen Federn

Homepage:  Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen und N+1 gleichen Federn Prof. Dr. R. Kessler, HS-Kalrsuhe, C:\ro\Si\didaktik\matlab\Modal\ModalanalysFederMaseKette.doc, S. / Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen

Mehr

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole Frequenzselektion durch wei- und Vierpole i u i 1 u 1 Vierpol u 2 i 2 Reihenschwingkreis L R C Reihenschwingkreis Admitanzverlauf des Reihenschwingkreises: Die Höhe ist durch R die Breite durch Q R bestimmt.

Mehr

Drei gekoppelte Massen, wahlweise mit 3 optimal dimensionierten Tilgern,

Drei gekoppelte Massen, wahlweise mit 3 optimal dimensionierten Tilgern, Prof. Dr. R. Kesser, C:\Si05\HOMEPAGE\tilgeroptimal\3_Massen_3Tilger2.doc, S. 1/6 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Drei gekoppelte Massen, wahlweise mit 3 optimal dimensionierten Tilgern,

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung einer Pendelschwingung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung,

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung einer Pendelschwingung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung, C:\Si5\Bildung\Matlab\aktPendelDaempf\Aktive_Dämpfung_Entdämpfung.doc.S / Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download der Dateien: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/dgln/aktpendeldaempf.zip

Mehr

15.5 Beschreibung von linearen Systemen

15.5 Beschreibung von linearen Systemen 5.5 Beschreibung von linearen Systemen 965 5.5 Beschreibung von linearen Systemen Um das Übertragungsverhalten von Systemen zu bestimmen, untersucht man in der Regelungs- und Systemtechnik den Zusammenhang

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Billlard mit 3 Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation

Billlard mit 3 Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation Prof. Dr. R. Kessler,FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, BillardKugeln.doc, S. /9 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero000 Billlard mit Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation

Mehr

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK Sommersemester 006 Zahl der Blätter: 5 Blatt 1 s. unten Hilfsmittel: Literatur, Manuskript, keine Taschenrechner und sonstige elektronische Rechner Zeit:

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiWindUp

Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiWindUp Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, Hub_PID_AU.doc S / Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiindUp Link auf die bisherige optimale PID-Regelung

Mehr

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung. Anordnung:

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung. Anordnung: C:\Si5\Halter\tests\Aktive_Dämpfung_Entdämpfung.docProf. Dr. R. Kessler,, S. /8 Homepgae: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download der Dateien: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero/dgln/zweidgln.zip

Mehr

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 1 Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder 2.1 P0-Glieder P0: P-Glied ohne Verzögerung P-Glied nullter Ordnung Aufgabe 2.1: Bestimme den Proportionalbeiwert

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab simuliert

Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab simuliert C:\tephys\Beisp\HantelMotor4.doc, S. 1/6 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, homepage: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero0001/ Email: mailto:kessler_robert@web.de Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Pulsweiten- Modulation am Beispiel Handy Demodulation mittiefpass und

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys

Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, Gleichrichterschaltungen_3.doc, Seite 1/9 Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys Einführung: Im nachfolgenden Text

Mehr

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen AG Qualität im Fachbereich Mathematik Universität Hannover, Welfengarten, D - 3067 Hannover Telephon: +49-5-762-3336

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

fedmas2_6.mdl Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Anfragen\ZweiMassfedXfer2.doc, S. 1/1 Homepage:

fedmas2_6.mdl Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Anfragen\ZweiMassfedXfer2.doc, S. 1/1 Homepage: Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si\Anfragen\ZweiMassfedXfer.doc, S. 1/1 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Feder-Masse-System aus Massen, Krafterregung mit Stoßkraft bzw. mit Sweep-Sinus, Berechnung

Mehr

Im nachfolgenden Text wird eine Simulation mit Matlab durchgeführt.

Im nachfolgenden Text wird eine Simulation mit Matlab durchgeführt. Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si\Andy\tephys\bahm\Ball-Reflexion4.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Matlab-Simulation: Fall eines Flummi-Balls und Reflexion am Boden Berechnung

Mehr

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden: /5 Fourier-Analyse (periodischer Signale) Grundlagen Ein periodisches, kontinuierliches Signal x(t) der Periodendauer kann als Fourier-Reihe beschrieben werden: wie folgt ( ) = c k x t + e j k 2πf t k=

Mehr

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am 30.04.2013 Intsar Bangwi & Sven Köppel Passive Bauelemente Elektronische Bauelemente stellen Einzeleinheiten von elektrischen Schaltungen da. Sie werden mit versch.

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, FB Informatik der Universität Hamburg). Übung für Übungsgruppen Musterlösung (N. Stein, Institut für Angewandte Physik,

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 Kapitel 4 Ortskurven S. 1 4 Ortskurven Eine Ortskurve ist die Kurve, welche alle Endpunkte von eigern verbindet Eine Ortskurve kann Verlauf in Abhängigkeit von der Frequenz

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck A.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN In diesem Abschnitt werden die mathematischen Grundlagen zusammengestellt, die für die Behandlung von Übertragungssystemen erforderlich sind. Unter anderem sind dies die komplexen

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

einige Zusatzfolien für s Seminar

einige Zusatzfolien für s Seminar Signale und Systeme einige Zusatzfolien für s Seminar Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Signale und Systeme Fourierreihe reelle Fourierreihe betrachtet wird ein periodisches Zeitsignal u p mit

Mehr

Dieses Arbeitsblatt zeigt die Verwendung des FFT-Moduls, um die inverse Fourier-Transformation zu berechnen.

Dieses Arbeitsblatt zeigt die Verwendung des FFT-Moduls, um die inverse Fourier-Transformation zu berechnen. 01_Beispiel_inverse_FFT: Dieses Arbeitsblatt zeigt die Verwendung des FFT-Moduls, um die inverse Fourier-Transformation zu berechnen. Der Generator erzeugt ein Sägezahnsignal. Die Real-FFT wird in diesem

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols

Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 1/9 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Weglose Waage: Simulation Einstellregeln

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

Versuch 3: Amplituden-Frequenzgang

Versuch 3: Amplituden-Frequenzgang Versuch 3: Amplituden-Frequenzgang Versuchsbeschreibung: Das Digitale Audio Analyse System DAAS 4 erlaubt es, mit nur zwei Messungen den Frequenzgang von Lautsprechern, Verstärkern oder Frequenzweichen

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Rotierende Leiterschleife

Rotierende Leiterschleife Wechselstrom Rotierende Leiterschleife B r Veränderung der Form einer Leiterschleife in einem magnetischen Feld induziert eine Spannung ( 13.1.3) A r r B zur kontinuierlichen Induktion von Spannung: periodische

Mehr

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x)

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x) 1 Tutorial für Octave Ronny Timm, (s0543576) Marcel Piater, (s0542822) Mathematik 3 03.07.2014 Grafische Darstellung von Funktionen/ Iterationen Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht über elementare Kommandos

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

6 Netze an Sinusspannung

6 Netze an Sinusspannung Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München 6 Netze an Sinusspannung Aufgabe 6.19 Ein Verstärker-Zweitor wird durch die Leitwert-Parameter Y 11 = 490 µs ; Y 12 = 0,05 µs ; Y 21 =

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr