Netzwerk Photovoltaik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk Photovoltaik"

Transkript

1 Netzwerk Photovoltaik Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel

2 Agenda Folie 2 Folie 2 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

3 1. Randbedingungen Beispiel für den Klimawandel in Kalifornien Folie 3 Folie 3 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

4 1. Randbedingungen Beispiel für den Klimawandel in Kalifornien Folie 4 Folie 4 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

5 1. Randbedingungen Beispiel für den Klimawandel in Kalifornien Folie 5 Folie 5 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

6 1. Randbedingungen Beispiel für den Klimawandel in Kalifornien Folie 6 Der Klimawandel ist nicht nur in Kalifornien sondern nach dem BMU auch bei uns bereits angekommen! Folie 6 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

7 1. Randbedingungen China => ca.17 GWp in 2015 Japan => ca. 10 GWp in 2015 USA => 7,2 GWp in 2015, gesamt 27,4 GWP Indien => 2,8 GWp in 2015, gesamt 4,5 GWp, Plan GWp Folie 7 Chile => vor. 2,57 GWp in 2015 VDMA meldet 8% plus im PV-Sektor in 2015 BMWi: In 2012 bereits 35 Mrd. Primärenergieeinsparung durch Erneuerbare Energien bei 100 Mrd. Primärenergiekosten Europa Folie 7 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

8 1. Randbedingungen Folie 8 Folie 8 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

9 2. Bestandsaufnahme Folie Folie 9 7. April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

10 1. Randbedingungen Zellkosten Produktionskosten Folie 10 Winfried Hoffmann, Consultingfirma Applied Solar Expertise (ASE) Handy- und Lithium-Ionen-Batterien für E-Fahrzeuge werden nach Preis-Erfahrungskurve von Hoffmann die 100 $/KWh durchbrechen, wenn Batterien mit einer kumulierten Kapazität von 1 TWh Kapazität installiert worden sind. Die Preise würden bei diesen Annahmen im Durchschnitt um 7%/Jahr fallen ( => jeweils 25%) Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

11 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung 80% 80% 70% 60% 50% 40% Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung Anteil EE-NEU 33% 42,5% 40% 57,5% 48% 57% Folie 11 30% 25% 20% Jahr Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

12 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Solarenergie jährlichen Zubaukorridor bei Megawatt (brutto) Atmende Deckel wird weiter fortgesetzt über alle Anlagengrößen Marktintegration durch Direktvermarktung: ab 1. August 2014: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 500 kw, ab 1. Januar 2016: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 250 kw und ab 1. Januar 2017: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 100 kw. Folie 12 Spätestens ab 2017 wird Förderung über Ausschreibung vergeben Bis Anlagengröße einschließlich 10 KWp ist Eigenverbrauch von selbstproduzierter Strom aus EE-Anlagen von EEG-Umlage befreit Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

13 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Solarenergie jährlichen Zubaukorridor bei Megawatt (brutto) Atmende Deckel wird weiter fortgesetzt über alle Anlagengrößen Marktintegration durch Direktvermarktung: Der Begriff Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen an Großabnehmer oder an der Strombörse (z.b. an der EEX in Leipzig). An der Börse wird der Grünstrom gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. ab 1. August 2014: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 500 kw, ab 1. Januar 2016: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 250 kw und ab 1. Januar 2017: alle Neuanlagen ab einer Leistung von 100 kw. Spätestens ab 2017 wird Förderung über Ausschreibung vergeben Von der Eigenversorgung zu unterscheiden ist die Stromlieferung(Direktlieferung). Im Gegensatz zur Bis Anlagengröße einschließlich 10 KWp ist Eigenverbrauch von Eigenversorgung ist diese gerade dadurch gekennzeichnet, selbstproduzierter Strom aus EE-Anlagen von EEG-Umlage befreit dass es sich bei Anlagenbetreiber und Stromverbraucher nicht um dieselbe juristische oder natürliche Person handelt. Anders als bei der Eigenversorgung fällt bei einer Direktlieferung vor Ort die volle EEG-Umlage an. Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Folie 13

14 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Folie 14 Quelle NEXT Kraftwerke Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

15 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Eigenverbrauch: EE-Anlagen größer 10 KWp zahlen 30 % der jeweils aktuellen EEG auf selbstgenutzten Strom in % der jeweils aktuellen EEG auf selbstgenutzten Strom in % der jeweils aktuellen EEG auf selbstgenutzten Strom ab 2017 Folie 15 Privathaushalt (Nettopreise) PV-Stromgestellungskosten von ct/kwh auf 20 Jahre bei Strombezugspreisen von ct/kwh Gewerbebetriebe (Nettopreise) PV-Stromgestellungskosten von 6 14 ct/kwh auf 20 Jahre bei Strombezugspreisen von ct/kwh Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

16 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Folie 16 Anlagenbetreiber Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

17 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Folie 17 6,35 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

18 2. EEG 2014 seit 01. August 2014 Folie 18 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

19 2. EEG 2016 Im Kern eine Umstellung von Vergütung auf Ausschreibung Konkret sieht der Entwurf zum EEG 2016 für Photovoltaik folgende Punkte vor: Aufgabe des 52-Gigawatt-Deckels, zudem eine Anpassung des atmenden Deckels. Folie 19 Einbeziehung von PV-Dachanlagen ab einem Megawatt Leistung in die Ausschreibungen. Anhebung des jährlichen Ausschreibungskontingents auf 500 Megawatt. Anwendung des pay-as-bid-verfahrens bei Ausschreibungen. Quelle ASEW Website Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

20 3. Photovoltaik und Speicher Folie 20 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

21 3. Photovoltaik und Speicher Eigenverbrauchssteigerung 18 KWp Folie 21 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

22 3. Photovoltaik und Speicher Eigenverbrauchsquote 88% Autarkiegrad 54% Folie 22 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

23 3. Photovoltaik und Speicher Förderung ab Die Neuinstallation sowie Nachrüstung stationärer Batteriespeichersysteme in Verbindung mit Photovoltaikanlagen wird staatlich gefördert. Die Förderung setzt sich aus einem zinsgünstigen Kredit der KfW-Bank und einem Tilgungszuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zusammen. Voraussetzungen Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, Freiberufler, Privatpersonen, sowie gemeinnützige Antragsteller. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Die installierte Leistung der verbundenen Photovoltaikanlage darf 30 kwp nicht überschreiten. Für jede Photovoltaikanlage ist die Anzahl der förderfähigen Batteriespeicher auf ein System beschränkt. Die geförderten Speicher müssen sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden und müssen mindestens 5 Jahre zweckentsprechend betrieben werden. Folie 23 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

24 3. Photovoltaik und Speicher Förderung ab Voraussetzungen Darüber hinaus ist vorgeschrieben, die maximale Leistungsabgabe der Photovoltaikanlage am Netzanschlusspunkt auf 50 Prozent der installierten Leistung zu begrenzen. Folie 24 Durch den Anreiz, die darüberhinausgehende Erzeugung zur Mittagszeit entweder direkt selbst zu verbrauchen oder in der Batterie zu speichern, werden die lokalen Verteilnetze entlastet. Das Speichersystem muss eine Möglichkeit zur Fernsteuerung vorsehen. Die Verpflichtung zur Leistungsbegrenzung besteht für die gesamte Lebensdauer der Photovoltaikanlage, auch nach Außerbetriebnahme des Speichersystems. Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

25 3. Photovoltaik und Speicher Förderung ab Förderhöhe Der Kredit kann für die Gesamtinvestition beantragt werden und beträgt bis zu 100% der Investitionskosten für das Batteriespeichersystem und die Photovoltaikanlage (ohne Mehrwertsteuer). Der Tilgungszuschuss reduziert die Kreditschuld, was die Laufzeit des Kredites verkürzt. Er wird für die Investition in das Batteriespeichersystem gewährt. Die Höhe des Zuschusses hängt von den Anschaffungskosten des Speichersystems, von der Größe der Photovoltaikanlage sowie vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme ab. Liegt zwischen ihrer Inbetriebnahme und der Inbetriebnahme des Batteriespeichersystems ein Zeitraum von mindestens sechs Monaten, gilt ein erhöhter Fördersatz, da ein höherer Aufwand für die Nachrüstung der Steuerungstechnik angenommen wird. Folie 25 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

26 3. Photovoltaik und Speicher Antragszeitraum Anteil an förderfähigen Kosten ab (Programmbeginn) bis % ab bis % Folie 26 ab bis % ab bis % ab bis % ab bis zum (Programmende) 10 % Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

27 3. Photovoltaik und Speicher Förderung ab Förderhöhe Der Zuschuss berechnet sich als Anteil an den förderfähigen Kosten in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Antragstellung: Hier am Beispiel A: Kombinierte Installation PV-Anlage: 5 kwp, Batteriespeichersystem: 3,3 kwh nutzbare Kapazität I. Ermittlung der Kosten des Speichers Kosten des Gesamtsystems: (ohne MWSt) Unterstellt werden anteilige Kosten der PV-Anlage i. H. v /kwp = Anlegbare Kosten des Speichers: = II. Ermittlung der förderfähigen Kosten / 5 kwp = /kwp Gefördert werden maximal /kwp. III. Ermittlung des Zuschuss /kwp x 5 kwp x 22 % = Es wird ein Zuschuss in Höhe von gewährt. Folie 27 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

28 3. Photovoltaik und Speicher Förderung ab Förderhöhe Der Zuschuss berechnet sich als Anteil an den förderfähigen Kosten in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Antragstellung: mind. 6 Monate zwischen PV und Speicher Beispiel B: Nachrüstung PV-Anlage: 4 kwp, Batteriespeichersystem: 3,3 kwh nutzbare Kapazität Antragstellung am I. Ermittlung der Kosten des Speichers Kosten Batteriespeichersystem: II. Ermittlung der förderfähigen Kosten / 4 kwp = /kwp Das Ergebnis liegt unterhalb der maximalen Förderhöhe von /kwp. III. Ermittlung des Zuschuss /kwp x 4 kwp x 19 % = Es wird ein Zuschuss in Höhe von gewährt. Folie 28 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

29 4. Praxisbeispiele Tedi-Logistikzentrum in Dortmund 970 KWp KWh/Jahr Eigenstromnutzung von 85% Gestehungskosten 12 ct/kwh Strombezugskosten 16 ct/kwh Folie 29 Fa. Schraven 40 KWp Photovoltaikanlage Dezentraler Elektrospeicher BHKW keinen Stromzähler mehr! Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

30 4. Praxisbeispiele Sauenhaltung und Schweinemast Folie 30 Foto, B&W Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

31 4. Praxisbeispiele Melkbetrieb in Schleswig-Holstein Folie 31 Foto, Buquoy Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

32 4. Praxisbeispiele Melkbetrieb in Schleswig-Holstein Folie 32 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

33 4. Praxisbeispiele ca. 400 KWh 112 KWp PV-Leistung 804 KWh/KWp/a Laufzeit 25 Jahre KWh Folie KW (regelbar) 1.300,- /KWp für Solaranlage ,- Anlagenpreis. 6,47 ct/kwh Gestehungskosten Gestehungskosten für PV-Strom aus der Batterie ca. 14 ct/kwh 40 KWelektrisch 80 KWthermisch Gestehungskosten für BHKW- Strom ca. 20 ct/kwh Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

34 4. Praxisbeispiele F&S Solar Büroneubau Folie 34 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

35 4. Praxisbeispiele Folie 35 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

36 4. Praxisbeispiele Vor Sanierung KWh/a Nach Sanierung KWh/a PV Fassade KWh/a Folie 36 PV-Dachanlage KWh/a Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

37 4. Praxisbeispiele Folie 37 PV- Fassadenmodule Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

38 4. Praxisbeispiele Folie 38 Energierevolution: Niederländer bauen Fahrradwege mit Solarmodulen (WiWo, green ) Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

39 4. Praxisbeispiele Folie 39 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

40 4. (Praxisbeispiele) ab 2017 TESLA Model 3 für $ ,- Reichweite von 350 km 5 Sitze Folie 40 Folie April 2016 Stromeigenerzeugung und -Speicherung Autor: Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW

41 Netzwerk Photovoltaik Carl-Georg Graf von Buquoy Leiter Themenfeld Photovoltaik EnergieAgentur.NRW Roßstraße Düsseldorf Tel.: Titel

Netzwerk Photovoltaik

Netzwerk Photovoltaik Netzwerk Photovoltaik Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Hintergrund Folie 2 3. Potentiale 4. Möglichkeiten / Praxisbeispiele Folie

Mehr

Netzwerk Photovoltaik

Netzwerk Photovoltaik Netzwerk Photovoltaik Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Zahlen, Daten, Fakten zu Photovoltaik 3. EEG 2014 seit 01.08.2014 Folie

Mehr

Einleitung und Überblick

Einleitung und Überblick Netzwerk Photovoltaik Einleitung und Überblick Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Situation heute 3. EEG 2014 seit 01.08.2014 Folie

Mehr

Netzwerk Photovoltaik

Netzwerk Photovoltaik Netzwerk Photovoltaik Titel Was geht noch? Auswirkungen des EEG-Entwurfs 2014 Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Agenda Photovoltaik Hintergrund Mögliche Felder Folie

Mehr

Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom. Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme

Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom. Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme Marcus Seiler Vertriebsdirektor ImmobilienCenter Seite

Mehr

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp)

Mehr

Solarstromspeicher Förderprogramme

Solarstromspeicher Förderprogramme Solarstromspeicher Förderprogramme 1 Das bundesweite Förderprogramm KfW 275 2 Speicherförderung durch Bundesländer 3 Regionale Förderprogramme Bundesweites Förderprogramm: KfW 275 Mit dem Förderprogramm

Mehr

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Seit 01. März 2016 gilt das angepasste Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Anschaffung von Batteriespeichern in Zusammenhang

Mehr

Photovoltaik und Batteriespeicher

Photovoltaik und Batteriespeicher Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Mehr

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Überblick Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Grundlagen Das EKSH-Testprogramm Dr. Winfried Dittmann Erste Ergebnisse

Mehr

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Dr. Georg Brune Energieberater 28.4.2016 Grundlagen und Hintergründe 2 Ziele der Bundesregierung 2050 soll der Anteil

Mehr

Förderung von Solarstromanlagen/-speichern

Förderung von Solarstromanlagen/-speichern INFORMATION Förderung von Solarstromanlagen/-speichern Tab. 1 Fördersätze für Solarstromanlagen [ct/kwh] Anlagen auf oder an Gebäuden Freiflächenanlagen Inbetriebnahme 0-10 kwp 10-40 kwp 40 kwp - 1 1-10

Mehr

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN Informationspapier des BSW-Solar, Stand: 30.08.2013 INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN Im Mai 2013 ist das Marktanreizprogramm für Batteriespeicher gestartet Gefördert werden Speicher

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG2014 Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG - Entwicklung Stromeinspeisungsgesetz (1991) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2000) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2004) Erneuerbare-Energien-Gesetz (2009) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 1 Das neue Batterie- Förderprogramm 275 der KfW Referent: Bernhard Weyres-Borchert 2 3 Einfamilienhaushalt, 4.700 kwh Stromverbrauch jährlich 4 Einfamilienhaushalt,

Mehr

Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit. Cluster Nordrhein-Westfalen.

Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit. Cluster Nordrhein-Westfalen. Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit Cluster Nordrhein-Westfalen www.klimaschutz.nrw.de 2 Einleitung Mit Sonne Strom erzeugen dafür entscheiden sich immer mehr

Mehr

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Dirk Uwe Sauer RWTH Aachen University JARA Energy (Jülich Aachen Research Alliance) Contact: sr@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Stadtwerke Baden-Baden Waldseestraße 24 76530 Baden-Baden Abt. EDM / Netzzugang Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt

Mehr

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten Lust auf Autarkie 1 Durchschnittlicher Preis der Energieversorger 28,55 ct/kwh und Anreiz für Stromspeicher Derzeitige Gestehungskosten ca. 14 ct/kwh Quelle:

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften. Gemeinde Effeltrich Photovoltaik auf eigenen Liegenschaften Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf eigenen Liegenschaften kann die Kommune nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Stromerzeugung

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen 23.01.2015 Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages

Mehr

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung EEG- Umlagepflicht bei Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) 2014 E-Werk Mittelbaden 25. November 2015 Folie 1 60 EEG-Umlage für Elektrizitätsversorgungsunternehmen Belieferung Dritter 61 EEG-Umlage für Eigenversorger

Mehr

Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit. Cluster Nordrhein-Westfalen. www.klimaschutz.nrw.

Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit. Cluster Nordrhein-Westfalen. www.klimaschutz.nrw. Photovoltaik und Batteriespeicher Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit Cluster Nordrhein-Westfalen www.klimaschutz.nrw.de 2 Einleitung Mit Sonne Strom erzeugen dafür entscheiden sich immer mehr

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

Förderung von Solarstromanlagen/-speichern

Förderung von Solarstromanlagen/-speichern INFORMATION Förderung von Solarstromanlagen/-speichern Tab. 1 Fördersätze für Solarstromanlagen [ct/kwh] Anlagen auf oder an Gebäuden Freiflächenanlagen Inbetriebnahme 0-10 kwp 10-40 kwp 40 kwp - 1 1-10

Mehr

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher A. Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Hiermit bestätigt die Firma, dass der Batteriespeicher des Typs Daily Cycle Powerwall, die unten aufgeführten

Mehr

PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte

PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte Technischer Workshop im Rahmen des Intelligent Energy Europe geförderten Projektes 100% RES Communities 17.

Mehr

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Neben der Variante der Volleinspeisung des Solarstroms wird seit dem 01.01.2009 auch der Selbstverbrauch des Solarstroms gefördert. Hierbei erhält der Anlagenbetreiber

Mehr

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2012 am 12.11.2012 in Dresden Referent: Martin Reiner Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland Quelle: BSW Beratertelefon:

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung J. Neiber - Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung 23 Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung Josef Neiber LfL,, Freising Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Dr. Winfried Dittmann Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein

Mehr

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich 13 07 2015 Konstanz 1 - Entwicklung Kosten und Vergütung bei PV 2 - Praxisbeispiele 3 - Änderungen EEG 2014 4 - Anhang mit ergänzenden Informationen Solarpark

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag

Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 24.11.2014 Herzlich willkommen zum 2. Land-Energie-Tag 21.10.2014 1 2 1 Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft: Was ist im EEG 2014 noch rentabel? Wo steht der Landkreis Starnberg? Land-Energie-Tag

Mehr

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching Von Eigenverbrauch bis Speicher Was verbessert die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV Anlage? Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching shine, Baby shine 2 Umfrage

Mehr

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien München, den 20.06.2013 Intersolar Europe Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Manuela Mohr KfW Bankengruppe Referentin Palmengartenstr. 5-9 Vertrieb

Mehr

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick Wasserkraftnutzung im EEG 2014 Ein Überblick Florian Weh 1 Wasserkraft - gespeicherte Sonnenenergie Florian Weh 2 Wasserkraftpotenziale in BRD und Weltweit Quelle: BMWi Aus heutiger Sicht ist eine Verdopplung

Mehr

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 10. OKTOBER 2013 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Selbsterzeugter PV-Strom billiger als Netzstrom Energiebetrachtung

Mehr

EEG 2014 Rahmenbedingungen und Marktauswirkungen

EEG 2014 Rahmenbedingungen und Marktauswirkungen EEG 2014 Rahmenbedingungen und Marktauswirkungen KOCOnnect Tag bei der KOCO AG 22. Januar 2015, Dirk Voges LL.M, Legal Director Europe, Yingli Green Energy Europe GmbH DAS EEG 2014 AUF EINEN BLICK 2 Yingli

Mehr

Aktionskreis Energie - 14. April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Aktionskreis Energie - 14. April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Aktionskreis Energie - 14. April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Stromangebot gesteuerte Verbraucher Photovoltaik-Module Energie-Manager Online-Anlagen-Monitoring Wechselrichter AC-DC Batterie-Wechselrichter

Mehr

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer LAEvent #2 KWKG 2016 und EEG 2016 -Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Stuttgart, 21.04.2016 21.04.2016 Folie 1 Agenda Vorstellung Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016 (KWKG)

Mehr

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis! Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis! Die Sonne als Energielieferant ist praktisch unerschöpflich weltweit frei verfügbar und völlig KOSTENLOS. Nutzen Sie die Chance und verkaufen Sie Ihren produzierten

Mehr

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ziel (Urfassung, 2000): Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und den Beitrag Erneuerbarer Energien

Mehr

Ausschreibungen/Marktanalyse

Ausschreibungen/Marktanalyse Ausschreibungen/Marktanalyse Photovoltaik-Dachanlagen Berlin, 9.2.2015 Gliederung 1. Ausbaustand und Marktentwicklung bis 2014 2. EEG-Förderung und Stromgestehungskosten 3. Ausbauziele und Potenziale 4.

Mehr

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp Nicolas Heibeck Die Stromgestehungskosten des Solarstroms werden den Photovoltaik-Markt verändern Hohe Kürzungen der Einspeisevergütungen und kontinuierlicher

Mehr

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland www.volker-quaschning.de Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland Johannes Weniger Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 29. Symposium Photovoltaische

Mehr

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus Folie 1 Förderung von KWK-Anlagen Energiesteuergesetz (EnergieStG) Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-Gesetz) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Solar-Speicherlösungen

Solar-Speicherlösungen Solar-Speicherlösungen Autarkie vom Netz durch speichergestützte PV-Anlagen Life Needs Power - HMI 2014 10. April 2014 Ingo Ernst Solar Business Unit Inhalt Einleitung Anwendungsfälle Eigenbedarf ROI Großspeicher

Mehr

Marktanreizprogramm für dezentrale Stromspeicher für PV-Strom

Marktanreizprogramm für dezentrale Stromspeicher für PV-Strom Marktanreizprogramm für dezentrale Stromspeicher für PV-Strom Dr. Karin Freier Referatsleiterin E I 5 Solarenergie, Biomasse, Geothermie (Strom) E-Mail: karin.freier@bmu.bund.de Überblick 1. Hintergrund

Mehr

Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten. MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa

Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten. MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa VERKAUFSARGUMENTE - STROMSPEICHER Vorteile von einem Stromspeicher + Ersparnis Stromkosten werden bis zu 70% reduziert

Mehr

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll? Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll? Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz Was macht die Energiewende Deutschland? Koalitionsverhandlungen zur Energiewende: Energiewende

Mehr

Photovoltaikanlagen auf Gebäuden

Photovoltaikanlagen auf Gebäuden Photovoltaikanlagen auf Gebäuden Dipl.-Ing. (FH) Gordon Karg www.exportinitiative.bmwi.de Inhalt Kurzpräsentation DGS e.v. Zeitliche Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland Typische Photovoltaikanlage

Mehr

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Strommarkttreffen: Netze bei Ecofys in Berlin 09/06/2016 J. Badeda, K.-P. Kairies, T. Thien, D. U. Sauer Institut für Stromrichtertechnik

Mehr

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER Überblick und Ergebnisse des Workshops Betreibermodelle für lokale Energiespeicher Verena Jülch *, Niklas Hartmann *, Jessica Thomsen * ; Dr. Marlen Niederberger **,

Mehr

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES Ihre Energie-Unabhängigkeit mit 84 % Strom-Unabhängigkeit für 30 Jahre Für Herrn Projektname: Nachrüstung ohne Förderung 11 Cent Neuer Strompreis 34.736 Gewinn Kurzübersicht Wirtschaftlichkeit Ihr neuer

Mehr

Faktensammlung und Erklärungen zum

Faktensammlung und Erklärungen zum Faktensammlung und Erklärungen zum KfW-Speicherförderprogramm Bernhard Matthias Pieper / Littwin, Stand: 8.09.01 Mai 013 - Zum Förderprogramm - Grundsätzliches Das KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Mehr

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher KfW-Programm 275 Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher GARABAT Speicher 4,2 / 8,4 / 21 kwh Hiermit bestätigt die Firma, dass die Systemsteuerung des Typs*

Mehr

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem Sharp Solar Energiesystem Energie erzeugen Energie speichern Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Die Stromkosten steigen kontinuierlich aber jetzt können Sie persönlich etwas dagegen tun. /This is Why: Darum

Mehr

Ist das EEG ein Auslaufmodel?

Ist das EEG ein Auslaufmodel? Ist das EEG ein Auslaufmodel? Referent: ö Cem Güvenli / Head of Sales EUROSOL GmbH Am Herrschaftsweiher 45 67071 Ludwigshafen 1 Inhaltsübersicht 1. Über das EEG 2. Direktvermarktungsmodelle 3. Alternativen

Mehr

+++ Vorläufige Fassung Redaktionelle Änderungen vorbehalten +++

+++ Vorläufige Fassung Redaktionelle Änderungen vorbehalten +++ Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Bekanntmachung zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen vom 17. Februar 2016

Mehr

EEG 2010 Änderungen der Einspeisevergütung für Photovoltaik

EEG 2010 Änderungen der Einspeisevergütung für Photovoltaik EEG 2010 Änderungen der Einspeisevergütung für Photovoltaik Dr. Karin Freier Referatsleiterin Markteinführung Erneuerbare Energien im Bundesumweltministerium Letzte EEG-Novelle 1.1.2009 Vergütungssätze

Mehr

Solarstromspeicher in Deutschland Marktüberblick - Förderprogramm

Solarstromspeicher in Deutschland Marktüberblick - Förderprogramm Solarstromspeicher in Deutschland Marktüberblick - Förderprogramm Jörg Mayer Geschäftsführer 4. Juni 2014 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Themen 1. Marktentwicklung Speicher 2. Aktuelle

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Alle Angaben freibleibend ohne Gewähr Wir machen: Elektroinstallation / Hausautomatisierung Fotovoltaik

Mehr

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft Solarstrom Energieform der Zukunft Stromversorgung heute gesamt und regenerativ Struktur der Stromerzeugung 2011 in Deutschland 87,8 % Nicht erneuerbare Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Mineralöl,

Mehr

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Dipl.-Ing. Jonathan Blanz, Dipl.-Ing. Martin Rothert, Dipl.-Ing. Volker Wachenfeld SMA

Mehr

Solarstrom-Vergütungen im Überblick. 1. Inbetriebnahme der Anlage ab

Solarstrom-Vergütungen im Überblick. 1. Inbetriebnahme der Anlage ab Solarenergie-Förderverein Deutschland e.v. Dies ist die Druckversion dieses Artikels. zurück zur normalen Artikelansicht vom 07.02.2006, aktualisiert am 31.01.2014, SFV: Solarstrom-Vergütungen im Überblick

Mehr

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Firma Adresse, PLZ + Stadt, Land N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Parallelweg 2, 7141 DC Groenlo, Niederlande

Mehr

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt PV5 Solarconcept GmbH Fachgroßhandel für Solarstromanlagen Infos Seite 1 Vom Staat gefördert ( 2011 ) Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert die Abnahme und Bezahlung Ihres Solarstroms mit einer

Mehr

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Diese Herstellererklärung ist ausschließlich für Komplettsysteme, d.h. Batteriespeichersysteme zur Nutzung

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ STROMKOSTENEINSPARUNG DURCH DIE ERHÖHUNG DES PHOTOVOLTAIK- EIGENSTROMVERBRAUCHS Regionalforum Energiewende und Klimaschutz im Westerwald Was können wir konkret für unsere

Mehr

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

PRODUZIEREN! STROM SELBST STROMKOSTEN SENKEN. www.500-daecher.de

PRODUZIEREN! STROM SELBST STROMKOSTEN SENKEN. www.500-daecher.de KOORDINIERT DURCH: STAND: 04.2014 schleegleixner.de STROMKOSTEN SENKEN. STROM SELBST PRODUZIEREN! 500 DÄCHER FÜR DIE REGION: Eine Initiative der Energieagentur Bayerischer Untermain, der Stadt Aschaffenburg

Mehr

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende pvspeicher.htw-berlin.de www.volker-quaschning.de Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Oktober 2015 Speicher aus NRW für

Mehr

VARTA Storage KfW-Programm 275

VARTA Storage KfW-Programm 275 VARTA Storage KfW-Programm 275 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp) 2. Ein stationäres Batteriespeichersystem,

Mehr

Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt Samstag, 21. November 2015 Landratsamt Rosenheim Agenda A) KfW-Programm Erneuerbare Energien-Speicher

Mehr

Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten

Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten Michael Vogtmann, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.v. vogtmann@dgs-franken.de Erfolgreich im EEG 2014

Mehr

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013 Impulsvortrag Eigenverbrauch Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013 Gliederung 01 Definition und Bedeutung der Strom-Eigenerzeugung heute 02 Anreize für Eigenerzeugung

Mehr

Information zum Förderprogramm für Solarstrom-Speicher. Quelle: BSW-Solar

Information zum Förderprogramm für Solarstrom-Speicher. Quelle: BSW-Solar Information zum Förderprogramm für Solarstrom-Speicher Quelle: BSW-Solar Im Mai 2013 startete das Marktanreizprogramm für Batteriespeicher. Gefördert werden Speicher von Solarstrom-Anlagen, die ab dem

Mehr

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München PV-Betreiberkonferenz 08.04.2016 Agenda Agenda Die Stadtwerke München Energiewirtschaftlicher Hintergrund der Direktvermarktung

Mehr

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus Förderung von Mikro-KWK architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin www.giglinger.de Förderungen Übersicht

Mehr

Moderne Umsetzungsmöglichkeiten zur Energiegewinnung aus der Photovoltaik in Industrie und Gewerbe

Moderne Umsetzungsmöglichkeiten zur Energiegewinnung aus der Photovoltaik in Industrie und Gewerbe 02. September 2015 Moderne Umsetzungsmöglichkeiten zur Energiegewinnung aus der Photovoltaik in Industrie und Gewerbe IHK-Informationsveranstaltung Photovoltaik im Unternehmen Solaranlagen wirtschaftlich

Mehr

EnFa Die Energiefabrik

EnFa Die Energiefabrik Herzlich Willkommen zum Vortrag zur EnFa Die Energiefabrik Gliederung des Kurzreferates: 1.Firmenvorstellung 2.Die Idee 3.Gesetzgebung 4.Technische Umsetzung 5.Praktischer Betrieb 6.Wirtschaftlichkeit

Mehr

Solarstrom speichern und nutzen

Solarstrom speichern und nutzen Solarstrom speichern und nutzen Nie wieder Stromkosten! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Bernhardt Geschäftsführer ibeko-solar GmbH und ibeko-system GmbH Unternehmen 2004 Gründung - ibeko = irmgard bernhardt

Mehr

Tauberfranken Solar Plus

Tauberfranken Solar Plus Tauberfranken Solar Plus Bad Mergentheim Steffen Heßlinger und Dr. Clemens Bloß Warum bietet das Stadtwerk Tauberfranken Photovoltaikanlagen an? 2 Photovoltaikanlagen inzwischen wichtiger Bestandteil der

Mehr

Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende

Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende www.volker-quaschning.de Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE 31. Januar 2013

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicherung

Photovoltaik und Stromspeicherung Vortrag Hartmut Will Photovoltaik und Stromspeicherung Windstützpunkt Lauingen 12.Juli 2016 1 Was spricht grundsätzlich für eine PV-Anlage? 2 Wie viel Rendite bringt die Strom-Einspeisung? 3 Wie viel Rendite

Mehr

BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien. Batteriesysteme für PV-Anlagen. Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh)

BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien. Batteriesysteme für PV-Anlagen. Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh) BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien Batteriesysteme für PV-Anlagen Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh) Hörmann Kommunikationsnetze GmbH, Kirchseeon 18.11.2014 Herrsching Wir bauen

Mehr

Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch

Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch Energiewende für Jedermann Teil 1: Stromverbrauch Mittwoch, 04. November 2015 Jochen Schäfenacker B.A. Inhalt 1. Energieagentur Zollernalb 2. Stromkennzahlen aus dem Landkreis 3. Mein Haus ist mein Kraftwerk?!

Mehr

Bekanntmachung Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2013 BAnz AT 19.04.2013 B1 Seite 1 von 5

Bekanntmachung Veröffentlicht am Freitag, 19. April 2013 BAnz AT 19.04.2013 B1 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1 Zuwendungszweck 1.1 Ziel der Förderung Richtlinien zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen

Mehr

Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft. Christian Weber E.ON Energie Deutschland GmbH

Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft. Christian Weber E.ON Energie Deutschland GmbH Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft Christian Weber E.ON Energie Deutschland GmbH Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft

Mehr

Lohnt sich Solarstrom für Hausbesitzer heute noch?

Lohnt sich Solarstrom für Hausbesitzer heute noch? Lohnt sich Solarstrom für Hausbesitzer heute noch? Prof. Konrad Mertens Labor für Optoelektronik und Sensorik, Photovoltaik-Prüflabor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachhochschule Münster Folie

Mehr

VARTA Storage KfW-Programm 275

VARTA Storage KfW-Programm 275 VARTA Storage KfW-Programm 275 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp) 2. Ein stationäres Batteriespeichersystem,

Mehr

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie Kloster Banz, Bad Staffelstein 6.-8. März 213 Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen Volker Quaschning HTW

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien 275 Kredit Finanzierung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Im Auftrag des: Förderziel Das unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen

Mehr

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale)

Photovoltaik Repowering. Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Photovoltaik Repowering Erhard Renz www.sonnenfluesterer.de 25.1.2013 Hof (Saale) Gebrauchtwagen? Photovoltaik 2001 Photovoltaik bis 2012 Photovoltaik ab 2012 Batterie 3 Eigenverbrauchs Steckdosen Solar

Mehr

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen 06.10.2011. Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen 06.10.2011. Karlsruhe. Baden-Baden. Landau Herzlich Willkommen Referent: Jens Waigel Erneuerbare Energien Ihre Chancen aus dem Energiewandel Die private Photovoltaikanlage Wirtschaftlichkeitsberechnung Fragen zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer

Mehr

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Hiermit bestätigt die Firma KOSTAL Solar Electric GmbH, dass der Batterie-Wechselrichter des Typs (mit integrierter Systemsteuerung)

Mehr

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende www.volker-quaschning.de Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende Johannes Weniger Joseph Bergner Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Symposium

Mehr