Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16"

Transkript

1 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Redaktionsschluss:

2 Inhalt - Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften 2. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen 3. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen eite 3 eite 7 eite 12 eite 14 eite 15 Master-/ Aufbaustudiengänge 4. auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung 5. Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personal Capacity Building 6. Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 7. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien 8. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 9. Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik Lehramtsstudiengänge (neues taatsexamen) 10. Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 11. Lehramt an Grundschulen Teilstudiengang Bildungswissenschaften in den Bildungsgängen: 12. Höheres Lehramt an Gymnasien 13. Lehramt an Mittelschulen Auslaufenden tudiengänge 14. auslaufend: Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien 15. auslaufend: Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (taatsexamen) 16. auslaufend: Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft 17. auslaufend: Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit Lehrveranstaltungsangebote für: 18. tudium Generale (für Hörer/innen anderer Fakultäten) 19. Nichttechnisches Wahlpflichtfach in den Diplomstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Physik 20. tudiengang für Medieninformatik (Nebenfach Berufspädagogik) 21. Lehrveranstaltungsangebote für tudierende der oziologie 22. eniorenakademie eite 10 eite 16 eite 17 eite 18 eite 19 eite 21 eite 23 eite 24 eite 29 eite 35 eite 38 eite 41 eite 45 eite 47 eite 50 eite 52 eite 52 eite 52 eite 52 eite 52 1

3 23. Graduiertenprogramm eite 52 Anhang A. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten B. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Diplomstudiengang ozialpädagogik C. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung D. Kommentierte Lehrveranstaltungsangebote (alphabetisch nach Lehrkraft) eite 53 2

4 Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekan: Prof. Dr. phil. Friedrich Funke ekretariat: Leupold, Claudia, Zi. 39 dekanat.ew@tu-dresden.de Prodekan: Prof. Dr. rer. soc. habil. Johann Gängler Zi Hans.Gaengler@mailbox.tu-dresden.de tudiendekan für Lehramtsstudiengänge Berufsbildende chulen am ZLB: Prof. Dr. phil. Roswitha Ertl-chmuck Zi. 108b Roswitha.Ertl-chmuck@tu-dresden.de tudiendekanin für Hauptfachstudiengänge und Lehramtsstudiengänge (taatsexamen auslaufend): Prof. Dr. phil. habil. Andreas Hanses Zi. 124c Andreas.Hanses@tu-dresden.de Dekanat: Dekanatsrätin: Hermsdorf-Drobny, ylvia, M.A. Zi. 40a ylvia.hermsdorf-drobny@tu-dresden.de Prüfungsamt: Zi. 6a Dekanatszentrale Einrichtungen: Tel.-Nr. Fax-Nr. tudienorganisation: Engels, Antje, Zi. 7d studienorganisation.ew@mailbox.tu-dresden.de Praktikumsbüro: Lehramtsstudiengänge/Magisterstudiengang, praktikumsbuero.ew@mailbox.tu-dresden.de Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften; Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit: praktikumsbuero.sozpaed.ew@mailbox.tu-dresden.de Zentrum für Bildungstechnologie: Brünig, Dietlinde, Dr. rer. nat., Zi. 67 Dietlinde.Bruenig@tu-dresden.de Gust, Dietmar, Dr.-Ing., Zi. 71 Dietmar.Gust@tu-dresden.de

5 Institute der Fakultät: Tel.-Nr. Fax-Nr. (1) Institut für Erziehungswissenschaft Geschäftsführender Direktor: Herr Prof. Dr. phil. Friedrich Funke ekretariat: Will, Angelika Zi. 225b Professur für ystematische Erziehungswissenschaft Inhaber: anders, Olaf, Prof. Dr. phil. habil Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Organisationsentwicklung im Bildungssystem Inhaber: Dicke, Jan Nikolas, Juniorprof. Dr. phil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Quantitative Methoden Inhaber: Funke, Friedrich, Dr. phil Professur für Medienpädagogik Inhaber: Vollbrecht, Ralf, Prof. Dr. phil. habil Professur für chulpädagogik: chulforschung Inhaberin: Bennewitz, Hedda, Prof. Dr. phil. habil Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung Inhaber: Gehrmann, Axel, Prof. Dr. phil. habil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Grundschulpädagogik Inhaberin: Wagener, Matthea, Prof. Dr. phil. habil Professur für Grundschulpädagogik/Deutsch Inhaberin: Hoffmann, Jeanette, Prof. Dr. phil Professur für Grundschulpädagogik/Mathematik Inhaber: chütte, Marcus, Prof. Dr. phil Professur für Grundschulpädagogik/achunterricht Inhaber: Knörzer, Martina, Prof. Dr Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Inklusive Bildung Inhaberin: Langner, Anke, Prof. Dr. phil. Lernwerkstatt 36392/

6 (2) Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Direktor: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Lorenz-Mattick, Katrin, Zi. 150b Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Inhaber: Hortsch, Hanno, Prof. Dr. paed. habil Professur für Bildungstechnologie Inhaber: Köhler, Thomas, Prof. Dr. phil Professur für Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung einschließlich beruflicher Bildung und Weiterbildung in Entwicklungsländern Inhaberin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil Professur für Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft/ Berufliche Didaktik Inhaberin: eniorprofessorin Fegebank, Barbara, Prof. Dr. agr. Dr. oec. troph. habil Professur für ozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Inhaber: Gängler, Johann, Prof. Dr. rer. soc. habil Professur für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik Inhaber: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik Inhaberin: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. habil / Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik Inhaberin: Ertl-chmuck, Roswitha, Prof. Dr. phil Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie Leitung: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. habil / Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik Leitung: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil Metall- und maschinentechnisches Labor Fachraum Elektrotechnik/Automatisierungstechnik 32325/34573 Baustofflabor Chemie- und umwelttechnisches Labor

7 Bromatologisches Labor 34935/35695 Lernwerkstatt Gesundheit und Pflege (3) Institut für ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Direktorin: Bock, Karin, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Eißer, abine; Zi. 206b Professur für ozialpädagogik Inhaberin: Bock, Karin, Prof. Dr. phil. habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung Inhaber: Hanses, Andreas, Prof. Dr. phil. habil Professur für Beratung und Rehabilitation Inhaber: Nestmann, Frank, Prof. Dr. phil. habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit Inhaber: Niemeyer, Christian, Prof. Dr. phil. habil

8 Übersicht : tudienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften W 2015/2016 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit konsekutiver Masterstudiengang ozialpädagogik Frau Dr. Küchenmeister Vertretung ab : Herr Christian Paulick Herr Dr. Rudolph Zi. 207c WEB 128b Zi. 201a Dienstag Donnerstag 09:30 10:30 14:30 16:00 Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (Hauptfach/Nebenfach) Frau Dr. Klink Zi. 209d nach Vereinbarung taatsexamensstudiengang Lehramt an Grundschulen Frau Dr. Frotscher Zi Freitag 09:00 10:00 Erziehungswissenschaftliches tudium: Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Kranz Zi. 224a Montag Donnerstag 13:30 15:00 11:00 12:00 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien und Frau Dr. Klink Zi. 209d Dienstag 12:00 13:00 sowie nach Vereinbarung Lehramt an Mittelschulen Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/oziales (WTH) Frau Peuker Zi Dienstag 09:30 12:00 Master-tudiengang Childhood Research and Education - Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Frau. Dr. Wesenberg Zi. 207a Donnerstag 12:30 13:30 7

9 tudiengang Bereich Bildungswissenschaften für den taatsexamensstudiengang Lehramt an Mittelschulen und den taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildenden chulen tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Frau Dr. Kranz Zi. 224a Montag 13:30 15:00 Donnerstag 11:00 12:00 Bereich Bildungswissenschaften für den Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Klink Zi Dienstag 12:30 13:30 Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen/ Berufspädagogik Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufspädagogik Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufspädagogik Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufspädagogik Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building Frau Jantsch Zi. 112b Donnerstag 11:00 12:00 und nach Vereinbarung Herr Prof. Hortsch Zi. 135a nach Vereinbarung 8

10 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen in allen Fachrichtungen und Fächern Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufliche Fachrichtungen Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen - BFR Bautechnik / BFR Holztechnik / BFR Farbtechnik und Raumgestaltung Herr chweder Zi. 24a Montag 14:00 15:30 - BFR Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie - BFR Elektrotechnik - BFR Gesundheit und Pflege Frau Dr. Eichhorn Herr Dr. awadogo Frau Rathwallner Zi. 24b Zi. 161 Zi nach Vereinbarung Montag Mittwoch 15:00 16: Anmeldung per - BFR Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Frau Dr. Forßbohm Zi u6fphgiq3xh4v - BFR Metall- und Maschinentechnik Herr Wohlrabe Zi Montag 16:00 17:00 - BFR ozialpädagogik Frau Liebig Zi. 145a Dienstag 10:00 12:00 9

11 Prüfungsamt der Fakultät Erziehungswissenschaften 2015 tudiengang Mitarbeiterinnen Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Masterstudiengang ozialpädagogik Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (Hauptfach/Nebenfach) Promotionen Frau Fischer (derzeit in Elternzeit) Vertretung: Frau vetlana Tsybikova Zi. 6a Dienstag 09:30 12:00 Mittwoch Donnerstag 16:00 18:00 09:00 11:30 13:00 15:00 Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung (auslaufend) Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 10

12 Zentralisiertes Lehrerprüfungsamt am ZLB 2015 tudiengang Mitarbeiterinnen tandort Telefon 463 prechzeiten taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Frau Goymann (Leiterin) Zellescher Weg 17, BZW, Zi. 06/ Dienstag und Don- 09:00 12:00 nerstag Dienstag 13:00 16:00 Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen taatsexamensstudiengang Lehramt an Grundschulen, taatsexamensstudiengang Lehramt an Mittelschulen, taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien, Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Frau Bader Frau Kahle Frau Leske Zellescher Weg 17, BZW, Zi. 06/ Dienstag und Donnerstag sowie Dienstag 09:00 12:00 13:00 16:00 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Praktikumsbüro der Fakultät Erziehungswissenschaften 2015 tudiengang Mitarbeiter Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Betreuung sämtlicher Lehramtsstudiengänge (neu und auslaufend) Magisterstudiengang Herr Gerhardt Zi. 7a Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit (auslaufend) Krankheitsvertretung für Hr. Gerhardt Frau Beatrice chlegel Dienstag Mittwoch 09:00 11:00 13:00 15:00 13:00 15:00 Freitag 09:00 11:00 11

13 Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Lehrangebote: - Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Medienpädagogische Diskurse Webtechnologien in sozialen und pädagogischen Kontexten Pädagogik und soziale Verantwortung Medienpädagogische Forschung Pädagogik anders denken: Felix Guattari T T T T V T Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Tutorium zur Vorlesung \"Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis\" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Empirisch Forschen von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis Tutorium zur Einführung in die ozialpädagogik T Tutorium Einführung in die ozialpädagogik E Einführung in die ozialpädagogik B ozialreportagen V oziale und gesundheitliche Probleme Häusliche Gewalt Probleme von Jungen und Männern. Psychoanalyse und ozialpädagogik terben als biographische und professionelle Herausforderung oziale Arbeit zwischen Beschämung und Anerkennung B Opferschutz V Einführung in die ozialpädagogik Aufwachsen von Kindern in Institutionen Fall- und Feldanalyse - Gruppe 2 Fall- und Feldanalyse - Gruppe 1 B Pädagogische pielräume Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf Klink, Cornelia Vollbrecht, Ralf anders, Olaf Diercks, Mareike Höppner, askia Hubach, Jessica Ancenko, Aleks Funke, Friedrich Do., 2. D WEB 136 Mi., 5. D WEB PC-Pool 1 Mi., 2. D WEB K 013 Mi., 6. D WEB 30 Di., 2. D WEB 235 Mi., 6. D WEB 119 Di., 6. D WEB 119 Di., 1. D WEB 217 (weitere s. Detail) Mo., 5. D WEB 123 Mi., 1. D WEB 136 Rudolph, Martin Mo., 6. D Küchenmeister, Kathy Ort nach Vereinb. Ancenko, Aleks Mo., 7. D WEB 30 Mo., 4. D Rudolph, Martin WEB 243 Küchenmeister, Kathy (weitere s. Detail) Braun, Karl-Heinz Hanses, Andreas Paulick, Christian Werner, ven Niemeyer, Christian Hanses, Andreas Werner, ven Grosse, Anett Gängler, Johann Wustmann, Cornelia ander, Kirsten Rohr, Pia Markert, Thomas Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D AB OE08/H Do., 3. D KÖN/FARB/E Di., 4. D WEB 123 Mi., 5. D WEB 222 Do., 3. D AB 0216 Do., 4. D WEB 141 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 3. D WEB 136 Mi., 4. D WEB 122 AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC ME BAC ME BAC ME BAC ME BAC ME BAC P BAC 01 P BAC 01 P BAC 01 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 Mi., D P BAC FuF Mo., D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail P BAC FuF P BAC GL1 P BAC 1 12

14 Nietzsche als Erzieher V ozialpädagogik der Lebensalter B B Kindheit als Herausforderung für sozialpädagogische Praxen Autonomes eminar: eniorenarbeit in der Landeshauptstadt Dresden Bohnenstangenfamilie, andwichgeneration und Alterskraftunternehmer demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Lebenslagen und Lebensbewältigung Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext uchtberatung Einführung in die systemische Beratung B V Beratungsselbstreflexion nach John McLeods 'counsellors Workbook' Beratung in sozialpädagogischen Handlungsfeldern Anamnese & Exploration Niemeyer, Christian Bock, Karin Wustmann, Cornelia Klinger, Ulla Kupfer, Annett Rohr, Pia Rohr, Pia imon, Romy Paulick, Christian Ludwig, Nancy Wustmann, Cornelia Küchenmeister, Kathy Bp Praxisbegleitendes eminar (PB) Gruppe 2 Kupfer, Annett Praxisbegleitendes eminar (PB) - Gruppe 3 Wesenberg, andra Praxisbegleitendes eminar (PB) Gruppe 1 Rohr, Pia Do., 3. D WEB K019 Di., 5. D WEB 243 Do., 4. D AB OE4/U Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 2. D AB 0213 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 217 Mi., 5. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 5. D AB OE08/H Mo., 2. D WEB 222 Mo., D WEB 122 Fr., D WEB 30 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC PX P BAC PX Mi., D P BAC PX 13

15 auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B B Planung und Durchführung der 6. KinderLeseUniversität oziale und personale Kompetenzen im Lehrberuf Tutorentraining 1 Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten. Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten Kollegiale Fallberatung Leistungsbeurteilung in der chule Forschungsseminar - Kreisgespräche Berg, Nicole Nowak, Julia Bennewitz, Hedda Al-Diban, abine Al-Diban, abine Nowak, Julia Al-Diban, abine Bennewitz, Hedda Hecht, Michael Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 7. D (2. Wo.) WEB 123 Do., 5. D WEB 123 Do., 3. D WEB 123 Do., D WEB 122, WEB 243 Do., 2. D WEB 123 Di., D (2. Wo.) WEB 122 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 14

16 auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Ü B chulpraktische Übungen Elektrotechnik/Informationstechnik Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext awadogo, Eric J. Wendkouni Rohr, Pia Di., 2. D Ort nach Vereinb. (weitere s. Detail) Blockseminar Zeit/Ort s. Detail BA-ET-M14 BA-P1-M02 BA-P2-M02 15

17 auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Lehrveranstaltungen W 2015/16 Wesenberg, andra Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. MA-FP-I 16

18 Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul T Grundlagen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Berufs- und Erwachsenenpäd. Grundlagen Didactics of Vocational Education V Didaktik der Berufsbildung Didaktik der Berufsbildung Managementprozesse Psychologie des Lernens Analyse von Forschung-Produktion und Bildung Analysis of Research-Production-Education Projection of Education ystems Projektierung von Bildungssystemen V Personalentwicklung Ü Gestaltung kommunikativer Prozesse V Interaktion durch Kommunikation Qualitätsmanagementsysteme Mediengestaltung und Einsatz T Anwendungen der Bildungstechnologie V Anwendungen in der Bildungstechnologie NN, ; Lehre Bohlinger, andra Kersten, teffen Hortsch, Hanno Kersten, teffen chenk, Katharina Pietrzyk, Ulrike Hortsch, Hanno Kersten, teffen Hortsch, Hanno Wendrock, Lois Hortsch, Hanno Wendrock, Lois Hortsch, Hanno Helmig, Rainer Köhler, Marcel Kersten, teffen NN, ; Lehrauftrag immert, Hartmut Härtel, Lisette Köhler, Thomas Mo., 3. D WEB 151 Do., 2. D WEB 140 Di., D TG 32 Mi., 2. D WEB 136 Mi., D WEB 140 Di., D WEB 140 Zeit siehe Aushang WEB 140 Mo., D WEB 140 Di., D TG 32 Mi., D TG 32 Di., D WEB 140 Do., D WEB 140 Mo., 3. D WEB 140 Mo., 2. D WEB 243 Mi., D WEB 151 Mi., 2. D PC-Pool WEB 01 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 6. D WEB 136 M1 M1 M2 M2 M2 M3 M4 M5 M5 M6 M6 M10 M11 M11 M12 M14 M14 M14 17

19 Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Konzeptionen und Durchführung quantitativer Untersuchungen tatistische Datenanlyse - Über die Kunst, aus quantitativen Daten zu lernen Praxis der statistischen Datenanalyse ozial- und Ideengeschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen V Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen Lehren und Lernen in der Weiterbildung Vertiefungsseminar: Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen B Vertiefungsseminar Lebenslanges Lernen Organisationsentwicklung Führen und Verhandeln Vertiefungsseminar Empirische Forschungsmethoden Zumhasch, Clemens Funke, Friedrich Funke, Friedrich Häder, onja Bohlinger, andra Bohlinger, andra Härtel, Lisette Neumann, Jörg Bohlinger, andra Köhler, Thomas Jänisch, Christopher Funke, Friedrich Mo., 4. D PC-Pool WEB 1 Di., 4. D WEB 243 Di., 5. D WEB 119 Mi., 2. D WEB 222 Do., 4. D WEB 243 Di., 2. D WEB 151 Zeit siehe Detail Ort siehe Detail Mo., 4. D WEB 117 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 5. D WEB 73 Zeit siehe Detail Ort siehe Detail Mi., 3. D WEB PC Pool 1 MA-WBF/OE 1 MA-WBF/OE 1 MA-WBF/OE 1 MA-WBF/OE 3 MA-WBF/OE 5 MA-WBF/OE 5 MA-WBF/OE 9 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 9 MA-WBF/OE 9 MA-WBF/OE 9 MA-WBF/OE 9 MA-WBF/OE 9 18

20 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Erziehungsverhältnisse in der DDR chulen und Bildungsfragen in Europa Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen Häder, onja Klink, Cornelia Klink, Cornelia Planung und Gestaltung eines Mi., Bauer, Tobias qualitätsvollen Unterrichts ein Desiderat? Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Unterricht Pädagogischer Konstruktivismus im Unterricht K Kolloquium chulpädagogik Beruf(ung): Lehrerin/ Lehrer B B Bedeutungsstrukturen schulischer Architekturen im Lehrberuf - Qualitative Interviewführung und Dokumentarische Methode chul- und Bildungsreformen in Geschichte und Gegenwart Koinova-Zöllner, Julia Kranz, Barbara Gehrmann, Axel tein, Kristin Matthes, Dominique Neumann, Jörg Die chule neu Denken Einführung in Bennewitz, Hedda das Konzept der Laborschule Bielefeld (mit Hecht, Michael Exkursion) Die Bielefelder Laborschule Medienpädagogik in pädagogischen Institutionen Medienpädagogische Forschung Webtechnologien in sozialen und pädagogischen Kontexten Bildung und Kino: Jaques Rancières Film- Philosophie V Anwendungen in der Bildungstechnologie T Anwendungen der Bildungstechnologie B oziale und personale Kompetenzen im Lehrberuf Tutorentraining 1 Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten. Leistungsbeurteilung in der chule Bildungsgründe Hecht, Michael Dallmann, Christine Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf anders, Olaf Köhler, Thomas Härtel, Lisette Nowak, Julia Bennewitz, Hedda Al-Diban, abine Al-Diban, abine Al-Diban, abine anders, Olaf Di., 4. D WEB 222 Mi., 3. D WEB 22 Do., 4. D WEB D WEB 123 Di., 3. D WEB 119 Di., 2. D WEB 119 Do., D (2. Wo.) WEB 119 Do., 3. D WEB 141 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 4. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 235 Mo., 4. D WEB 222 Mi., 6. D WEB 30 Mi., 5. D WEB PC-Pool 1 Mo., 2. D WEB 235 Mo., 6. D WEB 136 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 7. D (2. Wo.) WEB 123 Do., 3. D WEB 123 Do., 5. D WEB 123 Do., 2. D WEB 123 Mo., 3. D WEB 235 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/2 MA-GY BW 3/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 3/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 19

21 Kollegiale Fallberatung Inklusiven Unterricht für die Praxis entwickeln! Gelingende Inklusion und Umgang mit Heterogenität im Kontext von chule und Unterricht ALL INKLUIV?! (POLITICHE) BILDUNG UND INKLUION Das nicht-staatliche und private Bildungswesen und seine chulformen in Deutschland Forschungsseminar - Kreisgespräche Nowak, Julia teffens, Jan Jugel, David Riedel, Rainer Jugel, David Riedel, Rainer Bennewitz, Hedda Hecht, Michael Do., D WEB 122, WEB 243 Mi., D WEB 122 Di., 3. D WEB 235 Do., 3. D GER 269 Mi., 3. D WEB 235 Di., D (2. Wo.) WEB 122 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/4 20

22 Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Wissenschaftliches Arbeiten: Learning Analytics Empirisch Forschen von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis Wirkungsforschung Bildung T T T Tutorium zur Vorlesung \"Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis\" eminar zur Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten": "Konzeption empirischer tudien" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Mediengestaltung und Einsatz: chwerpunkt Lernsoftwaregestaltung Mediengestaltung und Einsatz:chwerpunkt interaktive Medien Mediengestaltung und Einsatz: chwerpunkt Lehrfilmgestaltung Mediengestaltung und Einsatz: Nutzung von Internetdiensten V Anwendungen in der Bildungstechnologie T Anwendungen der Bildungstechnologie Ü Interaktion durch Kommunikation V Interaktion durch Kommunikation V Medienforschung und Berufliche Bildung chulqualität V Methodologische Probleme berufspädagogischen Denkens Fallstudien im Berufsfeld Bautechnik V V V V V Berufliche Didaktik: Technische Aspekte LPT Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Elekrotechnik Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Metall- und Maschinenetechnik Wissenschaftstheorie und Berufs-(feld-) spezifische Forschung Fallstudien im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung trukturen gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns tützer, Cathleen M. Funke, Friedrich Köhler, Thomas Hubach, Jessica Zumhasch, Clemens Di., Ancenko, Aleks Höppner, askia immert, Hartmut immert, Hartmut immert, Hartmut immert, Hartmut Köhler, Thomas Härtel, Lisette Köhler, Marcel Kersten, teffen Neumann, Jörg chulze-achatz, ylvia Büchner, Marlene Grottker, Dieter Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela Hartmann, Martin D. Hartmann, Martin D. Hartmann, Martin D. Niethammer, Manuela chweder, Marcel Ertl-chmuck, Roswitha B Einführung in die Grundlagen der Beratung Rathwallner, Birgit Do., 2. D PC-Pool WEB 1 Mi., 1. D WEB 136 Di., D WEB 222 Di., 1. D WEB 217 (weitere s. Detail) D PC-Pool WEB 1 Mo., 5. D WEB 123 Di., 6. D WEB 119 Mi., 4. D PC-Pool WEB 01 Do., 5. D WEB 151 Mo., 5. D PC-Pool WEB 01 Di., 6. D PC-Pool WEB 01 Mo., 6. D WEB 136 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 4. D WEB 151 Mo., 2. D WEB 243 Di., 2. D WEB 30 Do., 4. D WEB 122 Do., D WEB 136 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 4. D WEB 30 (weitere s. Detail) MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 1 MA-BB M 3 MA-BB M 3 MA-BB M 3 MA-BB M 3 MA-BB M 3 MA-BB M 3 MA-BB M 6/1 MA-BB M 6/1 MA-BB M 6/2 MA-BB M 6/3 MA-BB M 6/4 MA-BT-M6 MA-CT1-M1 MA-UT2-M1 Mo., 4. D MA-ET-M1 Mo., 1. D Mo., 7. D WEB 22 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Di., 6. D (1. Wo.) WEB 30 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail MA-ET-M1 MA-MMT-M1 MA-ET-M2 MA-FT-M6 MA-GP-M1 MA-GP-M2 21

23 Gesundheitswissenschaften Ü Pflegewissenschaft: Grundlagen des Fallverstehens im Pflegeprozess Rehabilitationswissenschaften Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege Fallstudien im Berufsfeld Holztechnik VP Angewandte Ernährungslehre B B B B Heterogenität, Binnendifferenzierung und Inklusion im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft (Profilmodul) Didaktik der ozialpädagogik, Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung in der Erzieherausbildung Unterrichtsmethoden in sozialpädagogischen Ausbildungsgängen Didaktik der ozialpädagogik, Vom Lernfeld zur Lernsituation Kindheit als Herausforderung für sozialpädagogische Praxen Bohnenstangenfamilie, andwichgeneration und Alterskraftunternehmer demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Lebenslagen und Lebensbewältigung ozialraumanalysen: theoretische und empirische Forschungszugänge Filme in der professionellen sozialpädagogischen Arbeit ozialpädagogische Kindheitsforschung Thümmler, Kerstin Hänel, Jonas Thümmler, Kerstin Rathwallner, Birgit Niethammer, Manuela chweder, Marcel NN, ; Lehre NN, ; Lehrauftrag Jänisch, Christopher tein, Tina Jänisch, Christopher Wustmann, Cornelia Rohr, Pia ander, Kirsten Werner, ven Niemeyer, Christian Mi., 3. D WEB 30 Mi., D WEB 119 Di., 2. D (2. Wo.) WEB 22 Do., 2. D WEB 117 Fr., 4. D Ort nach Vereinb. MA-GP-M3-G1 MA-GP-M4-P1 MA-GP-M6-G2 MA-GP-M7-P2 MA-HT-M6 Zeit siehe Aushang MA-LEH-M3 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Detail Do., 4. D AB OE4/U Di., 2. D AB 0213 Di., 3. D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D E2/0122/U MA-LEH-M5 MA-P1-M01 MA-P2-M01 MA-P1-M01 MA-P2-M01 MA-P1-M01 MA-P2-M01 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P2-M04 MA-P2-M04 MA-P2-M04 22

24 Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Forschungskolloquium für Masterstudierende ozialraumanalysen: theoretische und empirische Forschungszugänge ozialpädagogische Kindheitsforschung B ozialarbeit-oziale Arbeit-ozialpädagogik- ozialarbeitswissenschaft- Erziehungswissenschaft-Pädagogik Was studieren wir eigentlich? K Kolloquium Mentoring: Evaluations- und Projektstudien - Gruppe 2 Mentoring/Evaluation K Wissenschaftspräsentation: Trans- und intradisziplinäre Zugänge Aktuelle Theorien der Kindheit Totale Institution: Justizvollzugsanstalt, Psychiatrie, geschlossene Unterbringung Gesellschaftliche Institutionen und biographische Übergänge Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Interventionsmöglichkeiten in verschiedenen sozialpädagogischen Feldern V Jugendbewegung B Filme in der professionellen sozialpädagogischen Arbeit Interaktionsverhältnisse Markert, Thomas ander, Kirsten Niemeyer, Christian chramm, Kathrin Walter, andra Kupfer, Annett Rohr, Pia Rudolph, Martin Rohr, Pia Rudolph, Martin Rudolph, Martin Hanses, Andreas Wustmann, Cornelia Niemeyer, Christian Werner, ven Hanses, Andreas Di., 2. D WEB 219 Di., 3. D WEB 219 Mi., 3. D E2/0122/U Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 122 Mo., 5. D WEB 219 EW-P MA 03 EW-P MA 03 EW-P MA 04 EW-P MA 04 EW-P MA 04 EW-P MA 05 Do., 3. D EW-P MA 05 Di., 4. D WEB 219 Mo., 3. D WEB 141 Mi., 2. D AB 105 Do., 2. D AB 0216 Di., 4. D WEB 119 Do., 4. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 5. D WEB 217 EW-P MA 06 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 23

25 Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen (taatsexamen) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Individualisierung im Unterricht. Qualitative und quantitative Analysen B Umgang mit Vielfalt V Interaktion durch Kommunikation B Fachdidaktik meets Erziehungswissenschaft oziale und personale Kompetenzen im Lehrberuf Tutorentraining 1 V chulgeschichte Dresdens Kollegiale Fallberatung T T T T V Ritter, Matthias Mannewitz, Karin Weinhold, Katharina Kersten, teffen Bennewitz, Hedda Niethammer, Manuela Nowak, Julia Bennewitz, Hedda Grottker, Dieter Nowak, Julia Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Diercks, Mareike Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Tutorium zur Vorlesung \"Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Hubach, Jessica Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis\" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Höppner, askia Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Tutorium zur Vorlesung "Emprisch Forschen - von der alltagsweltlichen Ancenko, Aleks Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis" Empirisch Forschen von der alltagsweltlichen Erfahrung zur wissenschaftlichen uche nach Erkenntnis onderpädagogischer Förderbedarf?! Die soziale Konstruktion von "Problemfällen" chule aus icht der Inklusion Inklusiven Unterricht für die Praxis entwickeln! ALL INKLUIV?! (POLITICHE) BILDUNG UND INKLUION Inklusiven Unterricht in der Praxis begleiten Mathematik - Bautechnik VÜ Berufsarbeit Bautechnik V Ü Berufliche Didaktik - Technische Aspekte Bautechnik chulpraktische Übungen - Bautechnik Funke, Friedrich teffens, Jan Langner, Anke teffens, Jan Jugel, David Jugel, David Langner, Anke chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel chweder, Marcel Mi., 3. D WEB 122 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D WEB 243 Mo., D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 7. D (2. Wo.) WEB 123 Mo., 6. D WEB 123 Do., D WEB 122, WEB 243 Mi., 6. D WEB 119 Di., 1. D WEB 217 (weitere s. Detail) Di., 6. D WEB 119 Mo., 5. D WEB 123 Mi., 1. D WEB 136 Do., 5. D WEB 222 Do., 5. D WEB 217 Mi., D WEB 122 Do., 3. D GER 269 Do., 3. D WEB 217 Di., 1. D WEB K013 Do., 4. D Mo., 3. D WEB 22 (weitere s. Detail) Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. EG-EB-1 EG-EB-1 EG-EB-1 EG-EB-1 EG-EB-2 EG-EB-3 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EW-EB-BW-5 EG-EB-2 EW-EB-BW-5 EG-EB-2 EW-EB-BW-5 EG-EB-2 EW-EB-BW-5 EG-EB-2 EW-EB-BW-5 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EW-EB-BT-M 01 EW-EB-BT-M 04 EW-EB-BT-M 15 EW-EB-BT-P 2 24

26 P Blockpraktikum B Bautechnik V Berufliche ozialisation V ystematische und historische Berufspädagogik Didaktik der Berufsbildung Didaktik der Berufsbildung V Didaktik der Berufsbildung V Einführung in die praktischpädagogische Ausbildung Wirkungsforschung Bildung Wissenschaftliches Arbeiten: Learning Analytics eminar zur Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten": "Konzeption empirischer tudien" Mediengestaltung und Einsatz:chwerpunkt interaktive Medien Mediengestaltung und Einsatz: chwerpunkt Lernsoftwaregestaltung Mediengestaltung und Einsatz: chwerpunkt Lehrfilmgestaltung Mediengestaltung und Einsatz: Nutzung von Internetdiensten chulqualität V pezialisierung zur Berufspädagogik V chulqualität Ü chulpraktische Übungen Elektrotechnik/Informationstechnik chweder, Marcel Grottker, Dieter Grottker, Dieter Musch, Rita Kersten, teffen Hortsch, Hanno Günther, Heiko Köhler, Thomas tützer, Cathleen M. Zumhasch, Clemens immert, Hartmut immert, Hartmut immert, Hartmut immert, Hartmut Büchner, Marlene Grottker, Dieter Bohlinger, andra T Lernorte Beruflicher Bildung Wohlrabe, Dirk V V Verknüpfung von Fach-, Ingenieursund Berufswissenschaften Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Metall- und Maschinenetechnik Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Elekrotechnik Ü Mess- und ensortechnik Ü chulpraxis Blockpraktikum B Elektrotechnik und Informationstechnik P Blockpraktikum B Farbtechnik VP Chemie der Beschichtungsstoffe VÜ Berufsarbeit Farbtechnik V Präsentation und Layout awadogo, Eric J. Wendkouni Wohlrabe, Dirk Hartmann, Martin D. Hartmann, Martin D. awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni chweder, Marcel Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela chweder, Marcel Wölfel, Christian Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Fr., 2. D (1. Wo.) WEB 136 Mi., 6. D WEB 136 Zeit siehe Aushang Mo., 5. D WEB 151 (weitere s. Detail) Mi., 2. D WEB 136 Fr., 3. D WEB 136 Di., D WEB 222 Do., 2. D PC-Pool WEB 1 Di., D PC-Pool WEB 1 Do., 5. D WEB 151 Mi., 4. D PC-Pool WEB 01 Mo., 5. D PC-Pool WEB 01 Di., 6. D PC-Pool WEB 01 Do., 4. D WEB 122 Di., 4. D WEB 136 Di., 6. D WEB 136 Di., 2. D Ort nach Vereinb. (weitere s. Detail) Mo., 4. D (1. Wo.) WEB 248 Mi., 4. D WEB 248 Mo., 1. D Mo., 4. D Do., 3. D Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., D WEB 30 Do., 4. D WEB 22 Di., 2. D WEB K013 EW-EB-BT-P 3 EW-EB-BW-1 EW-EB-BW-1 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-4 EW-EB-BW-5 EW-EB-BW-5 EW-EB-BW-5 EW-EB-BW-6 EW-EB-BW-6 EW-EB-BW-6 EW-EB-BW-6 EW-EB-BW-8 EW-EB-BW-8 EW-EB-BW-8 EW-EB-ET-BD EW-EB-ET-BD EW-EB-ET-BD EW-EB-MMT-2BD EW-EB-MMT-BfD EW-EB-ET-BD EW-EB-MMT-BfD EW-EB-ET-KUG EW-EB-ET-KUG EW-EB-ET-MT EW-EB-ET-PÜ EW-EB-FT-Block B EW-EB-FT-M 02 EW-EB-FT-M 03 EW-EB-FT-M 09 25

27 VÜ V Farb- und Beschichtungstechnologie Berufliche Didaktik - Technische Aspekte Farbtechnik V Textilwarenkunde P V chulpraktische Übungen - Farbtechnik Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen Geschichte der Gesundheitsberufe Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen (Gruppe 2) Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen (Gruppe 1) oziale und gesundheitliche Probleme Der Körper des Menschen I (Gruppe B) Der körper des Menschen I (Gruppe A) V Der Körper des Menschen I Einführung in die Berufsfelddidaktik (Gruppe 2) Einführung in die Berufsfelddidaktik (Gruppe 1) Biochemie (Gruppe 1) Biochemie (Gruppe 2) V Biochemie Der Körper des Menschen II (Gruppe 2) Der Körper des Menschen II (Gruppe 1) V Der Körper des Menschen II Baldauf, Regine Angermann, Jens Niethammer, Manuela chweder, Marcel Peuker, Birgit chweder, Marcel Heidel, Caris-Petra Dietrich, Christopher Ertl-chmuck, Roswitha Hanses, Andreas chumann, Ulrike chumann, Ulrike chumann, Ulrike Ertl-chmuck, Roswitha Ertl-chmuck, Roswitha Matura, Anke Matura, Anke Matura, Anke Horstmann, Antje Horstmann, Antje Horstmann, Antje Pathomechanismen/Krankheitslehre Gräßler, Jürgen V Pathomechanismen/Krankheitslehre Gräßler, Jürgen Handlungsfelder der Berufsfelddiaktik-Vertiefung Pflege (Gruppe 1) Handlungsfelder der Berufsfelddiaktik - Vertiefung Gesundheit B Grundlagen der Zahnmedizin Einführung in die Grundlagen der Pflegewissenschaft Pflegeforschung im Kontext klinischer Phänomene Instrumente pflegeberuflicher Handlungsfelder chulpraktische Übungen - Vertiefung Pflege chulpraktische Übungen Ertl-chmuck, Roswitha Dietrich, Christopher Hoffmann, Thomas Rathwallner, Birgit Hänel, Jonas Hänel, Jonas Ertl-chmuck, Roswitha Dietrich, Christopher Do., D K019 (weitere s. Detail) Mo., 3. D WEB 22 (weitere s. Detail) Zeit siehe Aushang Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Do., 3. D WEB 122 Do., 2. D WEB 217 Mi., 2. D WEB 217 Di., 3. D AB OE08/H Mi., 4. D Di., 4. D Mo., 4. D Ort nach Vereinb. Do., 5. D WEB 22 Do., 2. D WEB 22 EW-EB-FT-M 15 EW-EB-FT-M 16 EW-EB-FT-M 20 EW-EB-FT-PÜ EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-02 EW-EB-GPF-03 EW-EB-GPF-03 EW-EB-GPF-03 EW-EB-GPF-04 EW-EB-GPF-04 Di., 2. D Neubau Chemie R 309 EW-EB-GPF-05 Mi., 3. D Neubau Chemie R 309 EW-EB-GPF-05 Mo., 4. D CHE/89 Mi., 4. D AB/0105/U Mi., 2. D WEB 141 Mo., 3. D WEB 222 Do., 2. D WEB 222 Di., 2. D WEB 222 Di., 4. D WEB 217 Do., 5. D WEB 30 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 235 Mi., 3. D WEB K 019 Di., 3. D WEB 30 Mi., 3. D (1. Wo.) WEB 217 Mi., 3. D (2. Wo.) WEB 119 EW-EB-GPF-05 EW-EB-GPF-06 EW-EB-GPF-06 EW-EB-GPF-06 EW-EB-GPF-09 EW-EB-GPF-09 EW-EB-GPF-10 EW-EB-GPF-10 EW-EB-GPF-G-14 EW-EB-GPF-P-14 EW-EB-GPF-P-15 EW-EB-GPF-P-16 EW-EB-GPF-P2 EW-EB-GPF-P2 26

28 V Berufsarbeit Holztechnik Niethammer, Manuela chweder, Marcel Do., 4. D WEB 22 EW-EB-HT-M 03 Mathematik - Holztechnik chweder, Marcel Di., 1. D WEB K013 EW-EB-HT-M 05 V Berufliche Didaktik - Technische Aspekte - Holztechnik Niethammer, Manuela chweder, Marcel Mo., 3. D WEB 22 (weitere s. Detail) EW-EB-HT-M 12 P chulpraktische Übungen - Holztechnik chweder, Marcel Fr., 5. D Ort nach Vereinb. EW-EB-HT-P 2 P Blockpraktikum B Holztechnik chweder, Marcel Fr., 6. D Ort nach Vereinb. EW-EB-HT-P 3 Berufswissenschaftliche Grundlagen Forßbohm, Doreen Mo., 3. D WEB 243 EW-EB-LEH1-03 V Berufsfeldlehre/Berufsfelddidaktik Fegebank, Barbara Mo., 2. D WEB 117 EW-EB-LEH1-06 V ozio-ökonomie Fegebank, Barbara Di., 2. D WEB 117 EW-EB-LEH1-08 V Arbeitslehre Fegebank, Barbara Di., 3. D WEB 117 EW-EB-LEH1-08 Lernfelder und Lernsituationen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft Forßbohm, Doreen Di., 4. D WEB 117 EW-EB-LEH1-10 V Wissenschaftstheoretische Grundlagen Fegebank, Barbara Mo., 3. D WEB 117 EW-EB-LEH1-11 VP Angewandte Ernährungslehre NN, ; Lehre Zeit siehe Aushang EW-EB-LEH1-12 EW-EB-LEH2-02 pezialisierung Hotelerie Jänisch, Christopher Zeit siehe Aushang EW-EB-LEH1-12 EW-EB-LEH2-03 P chulpraktische Übungen (PÜ) Forßbohm, Doreen Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. EW-EB-LEH1-P2 EW-EB-LEH2-P4 V Technische Chemie als Bildungsinhalt Niethammer, Manuela Mathiszik, Maria Krauße, Ulrike Di., D WEB 30 EW-EB-LPT-CT 1 V Berufsarbeit Labor- und Prozesstechnik Eichhorn, igrun Do., 4. D K019 EW-EB-LPT 6 V Berufliche Didaktik: Technische Aspekte LPT Niethammer, Manuela Mo., 4. D WEB 30 (weitere s. Detail) EW-EB-LPT 8 P chulpraxis Metall- und Maschinentechnik NN, ; Lehrauftrag Di., D WEB 141 EW-EB-MMT-PÜ V Einführung in die ozialpädagogik Gängler, Johann Mo., 3. D WEB 136 EW-EB-P1-M01 EW-EB-P2-M01 V ozialpädagogik der Lebensalter Bock, Karin Di., 5. D WEB 243 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 terben als biographische und professionelle Herausforderung Hanses, Andreas Do., 3. D AB 0216 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 Probleme von Jungen und Männern. Werner, ven Di., 4. D WEB 123 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 B Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext Rohr, Pia Blockseminar Zeit/Ort s. Detail EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 Gesellschaftliche Institutionen und biographische Übergänge Hanses, Andreas Do., 2. D AB 0216 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 Einführung in die Arbeitsfelder der ozialpädagogik Liebig, Manuela Mi., 2. D WEB 122 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 ozialpädagogisches Personal in der DDR Zippel, Antje Mi., 4. D WEB 217 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 Nietzsche als Erzieher Niemeyer, Christian Do., 3. D WEB K019 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 Biografie und berufliche Identität - Gruppe III Gängler, Johann Di., 5. D WEB 249 EW-EB-P1-M04 EW-EB-P2-M04 Biografie und berufliche Identität - Gruppe II Gängler, Johann Di., 4. D WEB 249 EW-EB-P1-M04 EW-EB-P2-M04 27

29 Biografie und berufliche Identität - Gruppe I uchtberatung B Pädagogische pielräume Anamnese & Exploration V Beratung in sozialpädagogischen Handlungsfeldern Einführung in die systemische Beratung B chulpraktische Übungen B B Gängler, Johann imon, Romy Markert, Thomas Küchenmeister, Kathy Wustmann, Cornelia Paulick, Christian Gängler, Johann Liebig, Manuela Zippel, Antje Bohnenstangenfamilie, andwichgeneration und Alterskraftunternehmer Rohr, Pia demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Lebenslagen und Lebensbewältigung Kindheit als Herausforderung für sozialpädagogische Praxen Unterrichtsmethoden in sozialpädagogischen Ausbildungsgängen Didaktik der ozialpädagogik, Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung in der Erzieherausbildung Didaktik der ozialpädagogik, Vom Lernfeld zur Lernsituation B Block B - Kolloquium B Psychoanalyse und ozialpädagogik ozialarbeit-oziale Arbeit- ozialpädagogik- ozialarbeitswissenschaft- Erziehungswissenschaft- Pädagogik Was studieren wir eigentlich? V Jugendbewegung Aktuelle Theorien der Kindheit Häusliche Gewalt B VÜ VP VP ozialpädagogische Kindheitsforschung Filme in der professionellen sozialpädagogischen Arbeit Wustmann, Cornelia tein, Tina Jänisch, Christopher Jänisch, Christopher Liebig, Manuela Niemeyer, Christian chramm, Kathrin Walter, andra Niemeyer, Christian Rudolph, Martin Paulick, Christian Niemeyer, Christian Werner, ven Fachdidaktik Chemie I/Teil2: Behandlung von toffen und Niethammer, Manuela Prozessen aus naturwissenschaftlicher Perspektive Technische Aspekte und Kontextbezug im CU achkunde Gefahrstoffe und Experimentallehre Niethammer, Manuela Mathiszik, Maria Eichhorn, igrun Mo., 5. D WEB 249 Mo., 4. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D WEB 222 Do., 5. D AB OE08/H Mi., 5. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 2. D AB 0213 Do., 4. D AB OE4/U Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 5. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 4. D WEB 136 Mo., 3. D WEB 141 Do., 3. D KÖN/FARB/E Mi., 3. D E2/0122/U Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 1. D WEB 22 (weitere s. Detail) Mi., D WEB 30 Do., D WEB 30 EW-EB-P1-M04 EW-EB-P2-M04 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M08 EW-EB-P2-M08 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M12 EW-EB-P2-M11 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M15 EW-EB-P1-M15 EW-EB-P1-M15 MN-EB-CHE-12a MN-EB-CHE-13 MN-EB-Che 6 28

30 Lehramt an Grundschulen (taatsexamen) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten. Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Forschungsarbeiten kennen lernen, diskutieren, selbst gestalten. V chulgeschichte Dresdens onderpädagogischer Förderbedarf?! Die soziale Konstruktion von "Problemfällen" ALL INKLUIV?! (POLITICHE) BILDUNG UND INKLUION Mentorenprojekt Balu und Du Filmpädagogik Praxisseminar im Rahmen der chulkinowochen achsen Al-Diban, abine Al-Diban, abine Grottker, Dieter teffens, Jan Jugel, David Frotscher, Jutta Vollbrecht, Ralf Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf Inklusiven Unterricht für die Praxis entwickeln! Ü Kunst mit Flüchtlingskindern V Medienpädagogische Diskurse chule aus icht der Inklusion Tutorentraining 1 B oziale und personale Kompetenzen im Lehrberuf Kollegiale Fallberatung Ü T Inklusiven Unterricht in der Praxis begleiten (Mathematik)Lernen unter den Bedingungen von Heterogenität Individualisierung im Unterricht. Qualitative und quantitative Analysen KunstLabor - DisPlaying (ästhetische Materialerkundungen) Begleitseminar zum BP B in der Grundschule Begleitseminar zum BP B in der Grundschule Tutorium zur Vorlesung: Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Zwang und Freiheit in Bildung und Erziehung teffens, Jan Jugel, David Meusel, Claudia Vollbrecht, Ralf Langner, Anke Bennewitz, Hedda Nowak, Julia Nowak, Julia Langner, Anke Langner, Anke Ritter, Matthias Meusel, Claudia Frotscher, Jutta Frotscher, Jutta NN, ; Lehre Klink, Cornelia Do., 4. D WEB 123 Do., 5. D WEB 123 Mo., 6. D WEB 123 Do., 5. D WEB 222 Do., 3. D GER 269 Fr., 3. D WEB 217 Mo., 5. D WEB 222 Mi., 6. D WEB 30 Mi., D WEB 122 Mo., 3. D (2. Wo.) WEB K011 (weitere s. Detail) Do., 2. D WEB 136 Do., 5. D WEB 217 Mo., 7. D (2. Wo.) WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., D WEB 122, WEB 243 Do., 3. D WEB 217 Mi., 2. D Ort nach Vereinb. Mi., 3. D WEB 122 Do., D WEB K011 Mo., D Mo., D Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Fr., 2. D WEB 119 EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG PHF-EG-D-KU-2 PHF-EG-D-KU-4 EW-EG-BPB EW-EG-BPB EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 29

31 V 30 Pädagogik anders denken: Felix Guattari Einführungsvorlesung Erziehungswissenschaft (chule als Institution) VT Orientierungswissen Erziehungswissenschaft V T Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Konzeptionen des Grundschulunterrichts Konzeptionen des Grundschulunterrichts Begleitseminar zum Blockpraktikum A in der Grundschule Migration, Flucht und das Bildungssystem Webtechnologien in sozialen und pädagogischen Kontexten Forschungsseminar - Kreisgespräche Medienpädagogik in pädagogischen Institutionen Bildung und Kino: Jaques Rancières Film-Philosophie Die Bielefelder Laborschule B T T V Die chule neu Denken Einführung in das Konzept der Laborschule Bielefeld (mit Exkursion) Tutorium zur Vorlesung "Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichtes" Tutorium zur Vorlesung "Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichtes" Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts - eminar zur Vorlesung Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts - eminar zur Vorlesung Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts pracherwerb - prechen wie die Profis. Vermittlung von prachkompetenz im chulalltag pracherwerb - prechen wie die Profis. Vermittlung von prachkompetenz im chulalltag anders, Olaf Langner, Anke Bennewitz, Hedda Häder, onja Häder, onja Tutor /, Tutorin Frotscher, Jutta Frotscher, Jutta George, Juliane Roeber, abine Vollbrecht, Ralf Bennewitz, Hedda Hecht, Michael Dallmann, Christine anders, Olaf Hecht, Michael Bennewitz, Hedda Hecht, Michael Naumann, Franziska chleiermacher, Flora Hoffmann, Jeanette NN, ; Lehre Lang, Diane NN, ; Lehre Hoffmann, Jeanette Dietrich, tefan Dietrich, tefan Di., 2. D WEB 235 Mo., 4. D WEB 136 Di., 1. D WEB 136 Di., 5. D WEB 136 Mo., 5. D WEB 117 (weitere s. Detail) Di., 3. D WEB 217 Mi., 3. D WEB K 013 Zeit siehe Aushang Di., 3. D WEB 222 Mi., 5. D WEB PC-Pool 1 Di., D (2. Wo.) WEB 122 Mo., 4. D WEB 222 Mo., 2. D WEB 235 Mo., 4. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 1. D WEB 235 Do., 4. D WEB 117 Fr., 3. D WEB 235 Di., 1. D WEB 123 Mo., 5. D WEB 235 Mo., 3. D WEB 217 Fr., 2. D WEB 243 Di., D (1. Wo.) WEB 22 Mo., D (1. Wo.) WEB 22 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 3 EW-EG-BW 3 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil. 34949 37117 Sekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat-ew@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 14 Redaktionsschluss: 30.07.2014 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2010 Redaktionsschluss: 20.07.2010 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für örer/innen

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung WiSe 15/16

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung WiSe 15/16 Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Wie 15/16 MATER POLITIKWIENCHAFT Kernmodul: Politische Theorie (je 10 LP) Vita activa : Zur Philosophie des Politischen Do 14.00-16.00 3.06. 28 Heinz Kleger

Mehr

[LSF: BB Sozialkunde, Bachelor zweifach; 78B28]

[LSF: BB Sozialkunde, Bachelor zweifach; 78B28] Angebot des Faches Sozialkunde für die Lehrämter WS 13/14 Studiengang Modul Lehrämter Modul im BA SoW I) BA Berufsbildung Profil: Ökonomische und Technische Bildung LA Sek und Gym [LSF: BB Sozialkunde,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung Otto-Friedrich-Universität Professur für Bevölkerungswissenschaft Prof. Dr. H. Engelhardt-Wölfler orsitzende des Prüfungsausschusses oziologie Lichtenhaidestraße 11 9052 Bamberg Tel. +49 (0)951 83-245/244

Mehr

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - 01-1 Auflage - eitenzahl Prüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - Vom 11. November 2011 Präambel Alle Amts-,

Mehr

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Fachliche Basis 25-ME1: Allgemeine Grundlagen [Angebotsturnus: WiSe / SoSe] E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Mehr

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft DGfE Der Vorstand 9. Dezember 2006 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/ 1 Präambel Die Festlegung

Mehr

Herzlich willkommen am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam!

Herzlich willkommen am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam! Einführungsveranstaltung BA / MA Erziehungswissenschaft Herzlich willkommen am Department Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam! Jörg W. Link, Semestereröffnung WS 2014/15 Mögliche Berufssfelder

Mehr

Wintersemester 2010/11

Wintersemester 2010/11 Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten Wintersemester 2010/11 I. Hauptstudium Lehramt (Staatsexamen) 01. Seminar Lernen Seminarltr.: Dr. René Mayer Termin: Montag 3. DS 02. Seminar

Mehr

Der Vorstand 10. Dezember 2005. Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System

Der Vorstand 10. Dezember 2005. Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System DGfE Der Vorstand 10. Dezember 2005 Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System 1 Präambel Pädagogik ist in zahlreichen allgemeinbildenden

Mehr

Bildung und Förderung in der Kindheit

Bildung und Förderung in der Kindheit Bildung und Förderung in der Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Der Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit bietet eine breite erste Berufsqualifikation für die Handlungsfelder der Bildung

Mehr

15. Juni 2007. 1 Präambel

15. Juni 2007. 1 Präambel 15. Juni 2007 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen vorläufige Version; endgültige Publikation im

Mehr

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/2016 Übersicht Übersicht EWS? Was ist das? Aufbau des Studium Passauer Besonderheiten im modularisierten

Mehr

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014)

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014) Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014) Bitte beachten: Änderungen sind möglich! Aktuelle Termine und etwaige Terminänderungen entnehmen

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2015 / 16 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studiengang Bachelorstudiengänge Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre Bachelor

Mehr

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss/ Institut für Sportpsychologie & Sportpädagogik Fachgebiet Sportpsychologie T 352 Manuel Prager (Technischer Angestellter) T 353 Dr. Ines Pfeffer (Akademische Rätin) T 353

Mehr

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium

Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium Die erziehungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium Hannes Niedermeier, ZLF SoSe 2015 Übersicht Übersicht EWS? Was ist das? Aufbau des Studium Passauer Besonderheiten im modularisierten Lehramt

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie M. Ed. Lehramt an berufbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Betreuung von BA-/MA-Arbeiten)

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Einführung in das Lehramtsstudium Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail Lehrende der Studiengänge ISPA DI und DII, BA Soziale Arbeit und MA Bildung und Soziale Arbeit im Wintersemester 2011/2012 (ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen) Barz, André, Univ.-Prof.

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit

Mehr

Fachspezifische Anlage: Soziologie

Fachspezifische Anlage: Soziologie Gemeinsame Prüfungsordnung für die tudiengänge M.A. Political cience und M.A. oziologie der Fakultät für ozialwissenschaften der Universität Mannheim Fachspezifische Anlage: oziologie Der tudiengang ist

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Studierenden-Service-Center Humanwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Einführungsveranstaltung Psychologie (Master of Science) 13.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk

Einführungsveranstaltung Psychologie (Master of Science) 13.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk Einführungsveranstaltung Psychologie (Master of Science) 13.10.2015 Dipl.-Psych. Susanna Türk Überblick 10:15 11:00 Uhr: Einführungsveranstaltung M.Sc. Psychologie im großen Hörsaal 11:30-11:45 Uhr: Erklärung

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (7 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung: 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Erkenntnistheoretische und geschichtliche Grundlagen 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des. Erfahrungen der Universität Erfurt. PH Heidelberg, 110503, Heinecke

Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des. Erfahrungen der Universität Erfurt. PH Heidelberg, 110503, Heinecke Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des Lehramtsstudiums sichert Erfahrungen der Universität Erfurt Wer gut studieren will, der komme nach Erfurt Martin Luther Gliederung:

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik Begrüßung 1. Ziele der Pädagogik 2. Überblick der Module 2.1 Gemeinschaftsschule 2.2

Mehr

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium Das Lehramtsstudium für FH-Studierende Das bildungswissenschaftliche Studium Veranstaltungsübersicht Module im Bachelor Bildungswissenschaftliches Studium - Bachelor B1a Lehren als Beruf / Einführung in

Mehr

BACHELORSTUDIUM ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFT

BACHELORSTUDIUM ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFT BACHELORSTUDIUM ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFT LEHRVERANSTALTUNGEN IN DEN PFLICHTFÄCHERN Stand: 8. September 2008 WS 2008 / 2009 SS 2009 PF 1: STUDIENEINGANGSPHASE (6 Stunden / 12 ECTS) Einführung

Mehr

Universität zu Köln. Ästhetische Strategien. Dr. Dirk Rohr, Akademischer Direktor. Lehrperson. Veranstaltungsnr. Veranst. SWS 2 Semester SoSe 2013

Universität zu Köln. Ästhetische Strategien. Dr. Dirk Rohr, Akademischer Direktor. Lehrperson. Veranstaltungsnr. Veranst. SWS 2 Semester SoSe 2013 Ästhetische Strategien Dr. Dirk Rohr, Akademischer Direktor Max. Teilnehmer 35 Plätze Online-Vergabe 15 Veranstaltungsnr. Termine Donnerstag 10:00-11:30 woch in: extern (Externes Gebäude) 11.04.2013-18.07.2013

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 28.10.2014 Änderungen möglich!)

Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 28.10.2014 Änderungen möglich!) Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 28.10.2014 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr M ODUL KG A: G RUNDLAGEN (PFLICHT) KG A1: Tutorium Tutorium Architektur des

Mehr

Teilmodule SWS. S Pfl. 2 3. Pfl. 2 3. S Pfl. 2 3. siehe unten ja

Teilmodule SWS. S Pfl. 2 3. Pfl. 2 3. S Pfl. 2 3. siehe unten ja Modul 2900000 9 jedes em. (Wie) Psychologische Grundlagen 270 h 80 h 90 h emester Qualifikations und Fachkompetenz: Basiskenntnisse der Pädagogischen, ozial und Entwicklungspsychologie. Methodenkompetenz:

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester 2015

Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester 2015 Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester 2015 30.03. 02.04. 2015 Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Äquivalenztabelle für Lehrveranstaltungen im Diplomstudium Soziologie

Äquivalenztabelle für Lehrveranstaltungen im Diplomstudium Soziologie Äquivalenztabelle für Lehrveranstaltungen im Diplomstudium oziologie (tand: eptember 2014) Äquivalenztabelle für Lehrveranstaltungen im Diplomstudium oziologie Für tudierende, die im Diplomstudium oziologie

Mehr

Mathematik und ihre Vermittlung

Mathematik und ihre Vermittlung 2-Fächer BA-Studiengang: Herzlich Willkommen! Frank Förster 1 Alle Informationen (und noch mehr) finden Sie unter: www.tu-braunschweig.de/idm 2 Wo werden Sie studieren? 1. und 2. OG Das Institut Bienroder

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann?

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Hinweis zur Präsentation Diese

Mehr

Lehrangebot Sommersemester 2015 Institut für Kommunikationswissenschaft

Lehrangebot Sommersemester 2015 Institut für Kommunikationswissenschaft Lehrangebot ommersemester 2015 Institut für Kommunikationswissenschaft tudienart Titel des Moduls Kürzel Empfohlener tudienabschnitt orgaben Bachelor KoWi (KoWi als Hauptfach) KoWi als Nebenfach/ Exportmodul

Mehr

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht BIZ-Logo Logo Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Fachhochschule und Universität stellen

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten

Psychologische Psychotherapeuten Psychologische en BSNR: 037002200; LANR: 765155468 Beckmann, Christiane Waldstraße 1 keine Sprechzeiten vorhanden Telefon: 0471/4833963 BSNR: 037001400; LANR: 770765768 Bertheau, Kornelia Neidenburger

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen) BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, der Schule, Schlüsselqualifikationen) STUDIENVERLAUFSPLÄNE für den Teilstudienbereich Erziehungswissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor

Mehr

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Bachelor und Master of Education Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Übersicht Ihre Ansprechpartner Bachelor of Education Warum Bachelor of Education studieren? Y-Polyvalenz Aufbau und Ablauf

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium

Mehr

Universität Wien. Fakultät für Psychologie

Universität Wien. Fakultät für Psychologie Universität Wien Fakultät für Psychologie Fakultät für Psychologie 1922: erste Professur im Fach Psychologie (Karl Bühler) 1934: Institut für Psychologie 2004: Fakultät für Psychologie (1. Oktober) 2010:

Mehr

Übersicht der Module des Studienfaches: Sozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 SWS) Anlage 2

Übersicht der Module des Studienfaches: Sozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 SWS) Anlage 2 Übersicht der Module des tudienfaches: ozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 W) Anlage 2 W-1: (19010) Einführung in die ozialwissenschaften W-1.1 (19011): Einführung I W-1.2 (19012) Einführung II (kann

Mehr

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Florian Hoch Zentrum für Lehrerbildung Geschäftsführung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Geschäftsverteilungsplan Stand: 27.01.2014 Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Allgemeine Schulentwicklung Personalplanung und entwicklung Pädagogische Leitung

Mehr

BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache erstellt am 03. Juni 2015 Winter 2015/16 BA Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache 1. Semester M 1 Einführung in das Studium DaZ/DaF Einführung in wissenschaftliches Arbeiten BAD 001 Einführung in wissenschaftliches

Mehr

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Block: #NV Englisch II 90361 RechtEthik 90341 #NV MikroÖkonomik 90311.1 8:30 10:00 Gerhardt

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote Analyse im Wintersemester 2011/2012 sehr Diplom Betriebswirtschaftslehre 2 2 1,86 0 2 0 0 0 Geographie 26 23 1,75 6 16 1 0 0 Journalistik 14 14 1,62 4 10 0 0 0 Katholische Theologie 1 1 1,79 0 1 0 0 0

Mehr

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016

Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft. Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften Schlüsselthemen für Wissenschaft und Gesellschaft Statussymposium 3. 5. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 09:30 Uhr Seminarräume V/VI NaSch-Forum Nachwuchs

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 - KOPIE - Stand 04.01.16 generated: Montag, 11. Januar 2016 Einführungsveranstaltung

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 10:00 12:00 Uhr START DES VIP-MESSERUNDGANGS AUF DEM STAND DER INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN 13:00 13:30 Uhr Videoanalyse einer geradlinigen Bewegung (Fach:

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016. Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated:

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016. Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated: Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated: Montag, 11. Januar 2016 Einführungsveranstaltung Kreativität Wissenschaft-

Mehr

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert)

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) Übersicht zu den Veranstaltungsterminen im Wintersemester 2012/2013 Veranstaltungstermine für Lehrveranstaltungen im 3. Semester: 1.) Blockwoche MI, 10.10.2012

Mehr

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10)

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) = Credit Points P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul W = Wahlmodul Empirie / Methodik (20 ) EM-1 Propädeutica

Mehr

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG & CAREERS SERVICE Stand: Juni 2012 2 Universität Rostock Bachelor of Arts und Master of Arts an der Philosophischen

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen CO Hochschuldidaktik an Fachhochschulen Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik 3 Inhalt I. Von der Idee zum Forum Hochschullehre: Neue Ansätze in der Lehre TOBINA BRINKER, ANNETT GARTEN, MICHAEL HEGER:

Mehr

Einführungsveranstaltung Psychologie (Bachelor of Science) 12.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk

Einführungsveranstaltung Psychologie (Bachelor of Science) 12.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk Einführungsveranstaltung Psychologie (Bachelor of Science) 12.10.2015 Dipl.-Psych. Susanna Türk Das Psychologische Institut MZ Hbf Psychologie (Bachelor of Science) Abteilungen des Psychologischen Instituts

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011)

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011) Äquivalenztabelle Bachelorstudium PYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.011) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ab dem W 009/010 ausschließlich die vom Institut

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.v. Fachtagung Forschungsförderung und Forschungsstrukturen in den therapeutischen Gesundheitsberufen Stand und Perspektiven am 24./25.06.2010 am Wissenschaftszentrum

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Wintersemester 2015/16 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge

Mehr

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Assistenzlehrerpraktikum (P2) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über das Assistenzlehrerpraktikum (P2) Di 19.10.2010 (16:00 18:00 Uhr) - Audimax (Dr. Hans Toman) Infos: Broschüre (wird verteilt) www.uni-flensburg.de/praktikumsbuero

Mehr

Studieren mit Familie und/oder Beruf LEHRER/IN WERDEN. Primarstufe. www.ph-noe.ac.at

Studieren mit Familie und/oder Beruf LEHRER/IN WERDEN. Primarstufe. www.ph-noe.ac.at Studieren mit Familie und/oder Beruf LEHRER/IN WERDEN Primarstufe Bildung im Dialog Lehramt Primarstufe BACHELORSTUDIUM Univ.-Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher Rektor Wo Herz und Hirn sich engagieren,

Mehr

Einige ganz besondere Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16 für Studierende des Lehramts

Einige ganz besondere Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16 für Studierende des Lehramts Augsburg, den 31.08.2015 Einige ganz besondere Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16 für Studierende des Lehramts Liebe Studierende des Lehramts, im Wintersemester 2015/16 gibt es eine Reihe besonders

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: urz:babe+ Fachbereich Sozialwissenschaften April 2014 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2014 MA Konferenzdolmetschen. Vorlesungsbeginn: Mo., 10.03.2014

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2014 MA Konferenzdolmetschen. Vorlesungsbeginn: Mo., 10.03.2014 Vorlesungsverzeichnis oe 01 MA Konferenzdolmetschen Vorlesungsbeginn: Mo.,.0.01 tudiengang Master Konferenzdolmetschen ab W /11 Vorlesungsverzeichnis oe 01 Vorlesungsbeginn oe 01: Mo.,.0.01 MODU Wissenschaftliche

Mehr

Projekt Unitag. Programm Wintersemester 2015 / 2016. Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service

Projekt Unitag. Programm Wintersemester 2015 / 2016. Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service Projekt Unitag für hochbegabte und besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler Programm Wintersemester 2015 / 2016 www.ibz.fau.de

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung Otto-Friedrich-Universität Professur für Bevölkerungswissenschaft Prof. Dr. H. Engelhardt-Wölfler orsitzende des Prüfungsausschusses oziologie Lichtenhaidestraße 11 9052 Bamberg Tel. +49 (0)951 83-245/244

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.2014 Was sind? PÄDAGOGIK h7 Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Gesellschaft und Bildung. Erziehungs- und Bildungswissenschaften Master

Gesellschaft und Bildung. Erziehungs- und Bildungswissenschaften Master Gesellschaft und Bildung Erziehungs- und Bildungswissenschaften Master Beschreibung des Studiengangs Leitmotiv des Studiengangs ist Diversität als zentrale analytische Kategorie zum Verständnis moderner

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Dr. Bernhard Schmidt-Hertha Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Nach dem B.A. Frühkindliche und Elementarbildung : Welche Chancen eröffnet ein Masterstudium?

Nach dem B.A. Frühkindliche und Elementarbildung : Welche Chancen eröffnet ein Masterstudium? Informationsveranstaltung Master Bildungswissenschaften Profil Frühkindliche und Elementarbildung plus Nach dem B.A. Frühkindliche und Elementarbildung : Welche Chancen eröffnet ein Masterstudium? 27.

Mehr

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch 1 Herzlich willkommen zum Master of Education an der Freien Universität

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr