ehvd Konzeption Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ehvd Konzeption Juli 2 2014"

Transkript

1 Juli Der ehealth-verzeichnisdienst (ehvd) ist das Verzeichnis aller Gesundheitsdiensteanbieter (GDA). Die Rechtsgrundlagen für den ehvd sind die 9 und 10 Gesundheitstelematikgesetz 2012 (GTelG 2012) und die Gesundheitstelematikverordnung 2013 (GTelV 2013). Die Konzeption umfasst die direkt der technischen Spezifikation vorgelagerten Entscheidungsgrundlagen zur Umsetzung des ehvd

2 1 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Formales Architektur Das System ehvd Architektur Anlieferung EAS-Anlieferung Registrierung Technische Basisparameter Strukturierung EAS und Verarbeitung Übertragungsprozess Verarbeitungsprozess Einlieferung über Webformular oder Webanwendung Einlieferung über das BMG Kategorisierung der einbringenden GDA Struktur und Datenfelder des ehvd Standards und Terminologien Datenbereiche ehvd Datenbereich Person Struktur Personenstammdaten Identifikatoren Sonstige Daten Rolle Datenbereich Organisation Struktur Stammdaten Identifikatoren Sonstige Organisationsdaten Rolle Datenbereich Organisationseinheit Seite 1

3 6.5.1 Struktur Felddefinitionen Verwendete Kodierungen Erläuterungen Schnittstellen aus dem ehim OID-Schnittstelle KUR-Schnittstelle Geo-Codes-Schnittstelle Abbildung der Felddefinitionen auf das HPD-Schema Datenbereich Person Datenbereich Organisation Datenbereich Organisationseinheit Legende der Optionalitäten...39 Abbildungen Abbildung 1 - ehvd Architekturmodelle... 5 Abbildung 2 Globale Systemsicht... 6 Abbildung 3 Schichten der einzelnen Systeme... 7 Abbildung 4 - EAS Anbindung... 8 Abbildung 5 Anlieferung in den EAS...13 Abbildung 6 Darstellung der Schnittstellen zum ehim...32 Änderungsverlauf 1.0 Inhalte zur Phase Big Picture Piswanger 1.1 Ergänzung von Inhalten zu Piswanger Einlieferung und GDAs 2.0 Ergänzung der Inhalte zur Phase Piswanger Konzeption 2.1 Einfügen der LDAP-Konzeption Schalhaas 2.2 Einfügen zusätzlicher Aspekte Gruber, Winter 3.0 Finalisierung Konzeption Piswanger, Winter 3.1 Versionswechsel und Abgleich Winter 3.2 Finalisierung Gruber, Winter 3.3 Einarbeitung Review-Ergebnis Gruber, Winter 3.4 Einarbeitung Review-Ergebnis Gruber Seite 2

4 2 Formales Beteiligte Auftraggeber Bundesministerium für Gesundheit Ersteller Mag. Engelbert Prenner Bundesrechenzentrum GmbH. Mag. Carl-Markus Piswanger, MSc carl-markus.piswanger@brz.gv.at Christian Gruber, MSc christian.gruber@brz.gv.at Andreas Schalhaas andreas.schalhaas@brz.gv.at Ing. Harald Winter, BSc harald.winter@brz.gv.at Abkürzungen API Application Programming Interface (Schnittstelle) BMG Bundesministerium für Gesundheit BOOL Boolean (Datentyp) BRZ Bundesrechenzentrum GmbH CHAR Character (Datentyp) CSV Comma Separated Value DSA Digital Signature Algorithm EAS Eingangs-Ausgangs-Servicer ehim ehealth Identity Management ERsB Ergänzungsregister Sonstige Betroffene GDA Gesundheitsdiensteanbieter INT Integer (Datentyp) PGP Pretty Good Privacy (Verschlüsselungsprogramm) SFTP Secure File Transfer Protocol UR Unternehmensregister USP Unternehmensserviceportal XML Extensible Markup Language Seite 3

5 3 Architektur Das System ehvd besteht aus mehreren technischen Komponenten, die über technische Schnittstellen miteinander verbunden sind. 3.1 Das System ehvd Das System ehvd besteht aus folgenden Komponenten: Eingangs-Ausgangs-Service (EAS), zur Einlieferung von großen Datenbeständen. Das EAS übernimmt, sichert und übergibt die Datenbestände an den ehim über eine technische Schnittstelle Formularservice im Unternehmensserviceportal (USP), zur Einmeldung und Änderung individueller Datenbestände. Bei Einmeldung und Änderung wird ein Datencontainer (XML) gebildet und über den ELAKimBund zur Bearbeitung/Approbation gesandt und von dort mittels Schnittstelle an den ehim übermittelt. Als Vorlage für den Prozess wird das bestehende Service Neuantrag und Änderung im ERsB herangezogen. E-Health Identity Management (ehim), zur Übernahme, Anreicherung und Aufbereitung der eingelieferten Daten und zur Provisionierung an den ehvd bzw. den GDA-Index. Der ehim empfängt Datenpakete entweder vom EAS (Batch-Einlieferungen) oder vom ELAKimBund (Einzeleinlieferungen). Die einzelnen Datenpakete werden den Voreinstellungen gemäß aufbereitet, gegebenenfalls werden über Schnittstellen zusätzliche Daten abgefragt (siehe Schnittstellen aus dem ehim ). Die aufbereiteten Datenpakete werden kontinuierlich oder terminisiert in den ehvd eingeliefert. E-Health-Verzeichnisdienst (ehvd), übernimmt die Daten vom ehim über eine technische Schnittstelle und speichert diese gemäß dem HPD-LDAP- Schema (IHE) ab. Dabei vergibt er einen Zeitstempel bei jedem Datensatz. Abfrageschnittstellen, eingehend über das Gesundheitsportal (GHP oder ausgehend (siehe Abfragen aus dem ehvd ) Seite 4

6 3.2 Architektur In der folgenden Grafik sind zwei Architekturmodelle unterschiedlicher Dimensionierung dargestellt. Die linke Darstellung stellt einen einfachen Aufbau des ehvd dar, wogegen die rechte Darstellung einen ausfallsgesicherten Aufbau darstellt. Wie in den Grafiken dargestellt, unterscheiden sich die beiden Architekturmodelle in der zentralen ehvd-komponente, wogegen die vorgelagerten Systeme für Einlieferung (z.b. EAS) und Aufbereitung (ehim) von der Dimensionierung gleichbleiben. Organisatorische Prozesse (z.b. Change-Management-Prozesse, Support- Prozesse) werden durch die unterschiedlichen Architekturen ebenfalls nicht berührt. Einfacher Aufbau an einem Standort Redundanter Aufbau mit Lastverteilung Archiv EAS Schnittstellen in EAS USP Formularservice ELAK ehim Schnittstellen aus ehim Produktion ehvd Standort 1 - ehvd Produktion ehvd Standort 1 - ehvd Standort2 ehvd (optional) Application- Server Lastverteiler- Komponente Application- Server Lastverteiler- Komponente Application- Server GHP Suchabfrage LDAP Instanz Intrusion Prevention LDAP Instanz Master Intrusion Prevention LDAP Instanz Slave Intrusion Prevention WS Abfrage Rufbereitschaft 07:00 17:00 Help-Desk (1st-Level Support für ehvd-betrieb) Rufbereitschaft 07:00 17:00 Help-Desk (1st-Level Support für ehvd-betrieb) QS-Umgebung (Test) Standort 1 ehvd Application- Server LDAP Instanz Betriebsführung ehvd Release-Management Neue Version auf Prod. nur durch BRZ-Betrieb entspr. Vorgaben ITIL Change Management Aktuell halten aller Systemkomponenten Problem Management Analyse von Störungen und Erstellen von Lösungsvorschlägen Security Management empfohlenes Verfahren bzgl. Security Patches Durchführung monatl. Vulnerability-Tests Betrieb Organisatorische periodische Abstimmung Kunde / Fachbereich / Betriebsführung 2nd- Level Support für ehvd- Fachbereich Abbildung 1 - ehvd Architekturmodelle Seite 5

7 Das obige Architekturmodell zeigt sowohl die produktive Plattform des ehvd, in dem die jeweils aktuellen Echtdaten vorliegen, als auch das QS-System (Qualitätssicherung), das der Einlieferung von Daten der Registrierungsstelle im Fall von Änderungen bzw. Erweiterungen an der Schnittstelle dient, um vorab sicherstellen zu können, dass der an allen beteiligten Stellen angepasste Anlieferungs- bzw. Abfrageprozess für einen produktiven Einsatz herangezogen werden kann. Das produktive System kann optional an zwei physischen Standorten (Rechenzentren) aufgebaut und dadurch zur Ausfallssicherheit redundant gehalten werden. Zusätzlich ergibt sich dadurch die Möglichkeit zur Verteilung der Zugriffslast auf zwei verarbeitende Instanzen. 4 Anlieferung Die Einlieferung erfolgt einerseits durch die Registrierungsstellen mittels CSV und XML, andererseits über das Unternehmensserviceportal (USP Formularservice). Die angelieferten Daten werden im ersten Schritt im ehim eingebracht. In der weiteren Verarbeitung werden die Daten durch Mapping in die Struktur der jeweils geforderten Zielsysteme (z.b. ehvd) umgeformt (Provisionierung). Abbildung 2 Globale Systemsicht Seite 6

8 Abbildung 3 Schichten der einzelnen Systeme Es bestehen drei Einlieferungskanäle in den ehvd: Die Einlieferung über den EAS (Listen-Einlieferung) Die Einlieferung über Formular oder Webanwendung (Einzeleinlieferung) Die Einlieferung direkt über das BMG Bei einer Anlieferung über den EAS ist eine einmalige Abstimmung zum übermittelten Format notwendig. Die dabei anzuwendende Datenstruktur ist den Ausführungen im Abschnitt 6 Struktur und Datenfelder des ehvd zu entnehmen. Durch eine Testübermittlung und Verarbeitung wird die Korrektheit der Datenstruktur überprüft. Eine allenfalls notwendige Nachbesserung wird (Registrierungsstellenseitig) initiiert Seite 7

9 4.1 EAS-Anlieferung Die Einlieferung über das EAS des BRZ ist die zentrale Methode für die Registrierungsstellen, die Batch-Einlieferungen in den ehim durchführen. Im Folgenden ist die Funktionsweise der Einlieferung beschrieben. Abbildung 4 - EAS Anbindung Seite 8

10 4.1.1 Registrierung Bevor eine Anlieferung durchgeführt werden kann, ist die einmalige Registrierung und Freischaltung der Registrierungsstelle notwendig. Dieser Schritt wird initiiert durch ein an den Postkorb unter bekanntgabe nachstehender Informationen. 1. Bezeichnung der Registrierungsstelle inkl. der betreuten GDAs 2. Kontaktdaten/Kontaktperson der Registrierungsstelle für allfällige Kommunikationsaufnahme Anhand dieser Daten wird die Legitimation zur Datenanlieferung überprüft. Das Ergebnis wird an die Registrierungsstelle zurückgemeldet. Danach sind die technischen Basisparameter auszutauschen Technische Basisparameter Der Hostnamen des EAS lautet eas.cna.at für die Einlieferung in die produktive Umgebung oder eas-test.cna.at für die Einlieferung in die Testumgebung. Es ist immer nur der Hostname zu verwenden, da das EAS über zwei Standorte aufgebaut ist. Grundsätzlich müssen die IP-Adressen der anliefernden Registrierungsstelle für den Zugang zum EAS explizit vom Betreiber freigeschalten werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass externe Partner, die aus dem Internet auf den EAS zugreifen wollen, eine fixe IP-Adresse bekanntgeben, die dann auf der BRZ-Firewall freigeschalten wird. Der Zugang zum EAS in der Implementierungsphase kann mit einem selbstgenerierten Zertifikat erfolgen (DSA-Key 1024 Bits). Für den produktiven Betrieb ist die Verwendung eines durch einen akkreditierten Austeller erstellten Zertifikates zu empfehlen. Die größte Herausforderung in diesem Projekt ist die Sicherstellung der Datenintegrität und Datensicherheit. Daher sind alle Anstrengungen zu unternehmen, um eine Man-in-the-Middle -Attacke auszuschließen. Die Empfangsstelle muss daher überprüfen können, ob das Datenpaket unverändert angekommen ist (Verschlüsselung mit public key des EAS) und das Datenpaket von der Sendestelle in den Empfangsordner gestellt wurde (Signierung mit private Key der Sendestelle). Das für die symmetrische Verschlüsselung und Signierung notwendige Key-Pair kann durch Tools selbst generiert werden. Somit wird benötigt: 1. ein Zertifikat für den SFTP-Zugang (in Produktion Offizielles) Seite 9

11 2. ein Key-Pair für Verschlüsselung und Signierung (public Key als DSA-Key mit 1024 Bits an das BRZ unter übermitteln) 3. Die IP-Adresse, von der der SFTP-Client auf den EAS zugreift (ebenfalls an das BRZ zu übermitteln) Der Hostname des EAS im Produktivsystem lautet: eas.cna.at SFTP Port: 22 (Standard Port) Der Hostname des EAS im Testsystem lautet: eas-test.cna.at SFTP Port: 22 (Standard Port) Für das Prozedere der Verschlüsselung und Signierung sendet der Partner seinen Public-Key, mit welchem er Daten signiert bzw. Rückdaten an ihn verschlüsselt werden sollen. Im Gegenzug dazu stellt das BRZ den eigenen Public-Key für das Verschlüsseln der eigentlich anzuliefernden Daten bereit. Der Partner bekommt die Zugangsdaten seitens BRZ zugeschickt Strukturierung EAS und Verarbeitung Die Registrierungsstelle stellt ihre Daten in das in -Verzeichnis und holt für sie bestimmte Daten aus dem out -Verzeichnis (fakultativ). Falls fakultative Daten, wie z.b. Bestätigungen, im out -Verzeichnis verschlüsselt werden, bekommt die Registrierungsstelle einen Public-Key zum Entschlüsseln mit den Zugangsdaten zugeschickt. Im EAS wird für jede Registrierungsstelle ein Verzeichnissystem angelegt, das folgende Struktur hat: <Partner-Root> <Test> <in> <out> <Produktion> <in> <out> Die aufbereiteten ehvd-daten können optional in folgender Struktur für die Abholung durch die gemeldeten Datenkonsumenten (siehe auch 4.2.3) bereitgestellt werden: LDAP <Test> <out> <Produktion> <out> Seite 10

12 Der tägliche Verarbeitungsprozess stellt dazu einen LDIF-Datenbestand in das jeweilige OUT-Verzeichnis. Dieser Datenbestand wird mit den public Keys der gemeldeten Datenkonsumenten verschlüsselt und mit dem privaten Schlüssel des BRZ signiert. Der Datenstand steht in seiner aktuellen Version täglich ab 16:00 zur Abholung bereit. Der Aufbau der Filebenennung ist wie folgt: ehim_export.ldif_jjjjmmtt.gpg Übertragungsprozess Die Registrierungsstelle muss sicherstellen, dass die Filenamen, solange die Übertragung zum EAS nicht abgeschlossen ist, als temporär gekennzeichnet sind. Als Kennzeichen dafür werden die File-Extensions tmp und filepart akzeptiert: <eigentlicher Filname>.tmp <eigentlicher Filename>.filepart Bsp: Der WinSCP Client (Freeware verwendet default-mäßig beim Übertragen die temporäre Endung filepart. Die Files werden von einem Prozess im EAS an die Backend-Verarbeitung weitergereicht. Ist dies geschehen, werden die Files in ein Schattenverzeichnis verschoben und sind somit im eigentlichen Eingangsordner nicht mehr sichtbar. Der Aufbau des Filenamens muss das Tagesdatum beinhalten (Bsp: Org_ xml), damit das Anlieferungsfile eindeutig identifiziert werden kann. Jede Datenanlieferung wird in verschlüsselter als auch entschlüsselter Form für die Dauer von drei Jahren in einem Archiv unveränderlich abgelegt Verarbeitungsprozess Unabhängig von etwaigen Änderungen im Datenbestand ist von den Registrierungsstellen stets ein Vollbestand zu übermitteln. Die Einlieferung via USP/ELAK erfolgt im Anlassfall und nach Freigabe durch die Registrierungsstelle (BMG). Die Datenanlieferungen haben gemäß den 6 bis 8 GTelV 2013 von der jeweils zuständigen Registrierungsstelle bei - Eintragungen durch Übermittlung aus Registern täglich (an Arbeitstagen) - Eintragungen durch elektronische Meldungen zumindest einmal monatlich und Seite 11

13 - Einzeleintragungen anlassbezogen zu erfolgen. Nachstehend das Schaubild über die Zeitschiene der Verarbeitung des ehvd- Systems: Seite 12

14 00:00 Anlieferungszeitraum 12:00 Verarbeitungszeitraum 16:00 Abholungszeitraum 24:00 09:00 Betreute Betriebszeit Unbetreute Zeit Unbetreute Zeit 17:00 Start Datenanlieferung durch Registrierungsstelle Signaturkontrolle, Entschlüsselung und Archivierung Kontrolle Eckparameter (Schwellwert, Signatur) Eckparameter OK? Ja Aufarbeiten der Daten Erstellung tagesaktueller GDA- Bestand Verschlüsselung, Signatur und Archivierung Datenabholung durch GDA-Daten- Konsument (Domänen) Ende 2 Nein Verständigung Betriebsführung Erstellen Verarbeitungsstatistik und Fehlermeldungen Ende 1 Datenabholung durch Registrierungsstelle Verschlüsselung, Signatur und Archivierung Erstellung Rückmeldung Abbildung 5 Anlieferung in den EAS

15 Die Daten müssen bis 12:00 Uhr angeliefert werden. Danach angelieferte Daten werden erst am Folgetag verarbeitet. Idealerweise erfolgt dies bis spätestens 10:00 Uhr, um bei erkannten Fehlern noch reagieren zu können. Die Backend- Verarbeitung läuft von 12:00 bis längstens 16:00 Uhr, danach können Verarbeitungsstatistiken bzw. der aufgearbeitete Datenbestände abgeholt werden. 4.2 Einlieferung über Webformular oder Webanwendung Die Einlieferung über Webformular oder Webanwendung dient der Einbringung von Einzelmeldungen in den ehvd. Da viele/alle GDA dieser Kategorie Organisationen in einem der Quellregister (Firmenbuch, Vereinsregister, ERsB) und dadurch im UR integriert sind, ist eine Integration in das USP vorteilhaft. Auf Grund der Komplexität der einzuliefernden Daten (v.a. Abhängigkeiten) ist eine Evaluation der Durchführbarkeit als Webformular vorzunehmen und gegebenenfalls als Webapplikation umzusetzen. Als Modell für die Evaluierung ist die Anwendung Neuantrag und Änderung in das Ergänzungsregister Sonstige Betroffene (ERsB) zu empfehlen. 4.3 Einlieferung über das BMG Bestimmte GDA werden aus Registern/Listen des BMG direkt in den ehvd eingebracht. - Krankenanstalten: Die gemäß Dokumentationsgesetz erfolgenden Datenmeldungen der Registrierungsstellen gemäß GTelG 2012 an das BMG werden im Krankenanstaltenkataster erfasst. - Psychologen, Psychotherapeuten, Klinische und Gesundheitspsychologen, Musiktherapeuten und Kardiotechniker werden in den von den diesbezüglichen Berufsgesetzen vorgesehenen Listen erfasst. Technisch wird diese Einlieferung der Daten, wie in der Einlieferung über das EAS beschrieben, über das BMG-Service Bagdad durchgeführt

16 5 Kategorisierung der einbringenden GDA EAS-Einlieferung GDA Verzeichnis Registrierungsstelle 1 Ärztin/Arzt für Ärzteliste Österreichische Ärztekammer Allgemeinmedizin 2 Approbierte Ärztin/ Ärzteliste Österreichische Ärztekammer Approbierter Arzt 3 Fachärztin/Facharzt Ärzteliste Österreichische Ärztekammer für < > 4 Ärztliche Ärzteliste Österreichische Ärztekammer Gruppenpraxis 5 Zahnarzt Zahnärzteliste Österreichische Zahnärztekammer 6 Fachärztin/Facharzt für Zahnärzteliste Österreichische Zahnärztekammer ZMK 7 Dentistin/Dentist Zahnärzteliste Österreichische Zahnärztekammer 8 Zahnärztliche Zahnärzteliste Österreichische Zahnärztekammer Gruppenpraxis 9 Hebamme Hebammenregister Hebammengremium 10 Selbstständiges Land Ambulatorium 11 Öffentliche Apotheke Apothekenliste Österreichische Apothekerkammer 12 Pflegeeinrichtungen Land 13 Sozialversicherung Hauptverband der Sozialversicherungsträger EAS-Einlieferung BMG GDA Verzeichnis Registrierungsstelle 1 Psychotherapeutin/ Psychotherapeutenliste BMG Psychotherapeut 2 Klinische Psychologin/ Psychologenliste BMG Klinischer Psychologe 3 Gesundheitspsychologin Psychologenliste BMG /Gesundheitspsychologe 4 Musiktherapeutin/ Musiktherapeutenliste BMG Musiktherapeut 5 Dipl. Kardiotechnikerin/ Kardiotechnikerliste BMG Dipl. Kardiotechniker 6 Allgemeine Krankenanstaltenkataster Land Krankenanstalt 7 Sonderkrankenanstalt Krankenanstaltenkataster BMG 8 Pflegeanstalt Krankenanstaltenkataster Land 9 Sanatorium Krankenanstaltenkataster Land 10 Ombudsstelle BMG 11 Widerspruchstelle BMG Seite 15

17 Einlieferung über USP GDA Verzeichnis Registrierungsstelle 1 Heilmasseurin/ BMG Heilmasseur 2 Mobile Pflege BMG 3 Kuranstalt BMG 4 Untersuchungsanstalt BMG 5 Gewebebank BMG 6 Gewebeentnahmeeinrichtung BMG 7 Blutspendeeinrichtung BMG 8 Rettungsdienst BMG 9 Arbeitsmedizinisches BMG Zentrum 10 Augen- und BMG Kontaktlinsenoptik 11 Hörgeräteakustik BMG 12 Orthopädische Produkte BMG 13 Zahntechnik BMG 14 Gesundheitsmanagement BMG 15 Öffentlicher BMG Gesundheitsdienst 16 Patientenvertretung BMG 17 Krankenfürsorge BMG 18 Gesundheitsversicherung BMG 19 IKT-Gesundheitsservice BMG 20 Verrechnungsservice BMG Klärungsbedarf (offen) GDA Verzeichnis Registrierungsstelle 1 Straf- und Maßnahmenvollzug 2 Physiotherapeutin/ Physiotherapeut 3 Radiologietechnologin Radiologietechnologe 4 Biomedizinische Analytikerin/ Biomedizinischer Analytiker 5 Diätologin/Diätologe 6 Ergotherapeutin/ Ergotherapeut 7 Logopädin/Logopäde 8 Orthoptistin/Orthoptist Seite 16

18 9 Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger 10 Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester/ Diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger 11 Diplomierte Kinderkrankenschwester/ Diplomierter Kinderkrankenpfleger Seite 17

19 6 Struktur und Datenfelder des ehvd Im folgenden Kapitel ist die Datenstruktur zur Einlieferung von Datensätzen in den ehvd zu finden. Die dargestellten Bereiche sind: Datenstruktur inkl. Hierarchien Datenfelder inkl. allfälligen Erläuterungen Hinweise auf Kodierungen (Codelisten, Standards) und Mappings Felddefinitionen (Typ, Länge, Kardinalität, Verbindlichkeit) Der ehvd enthält folgende Datenbereiche Person Organisation Organisationseinheit 6.1 Standards und Terminologien Schreibweise von Datums- und Zeitangaben ISO 8601 Datenelemente und Austauschformate; Informationsaustausch; Darstellung von Datum und Uhrzeit Als Trenner von Datumselementen ist der Bindestrich, von Zeitelementen der Doppelpunkt zu verwenden. Beispiele: Datum: JJJJ-MM-TT ( ) Zeit: hh:mm:ss (16:25:33) Bei Datums- und Zeitangaben in Dateinamen entfallen die Trenner. Beispiel: JJJJMMTT: testdaten_ test Schreibweise von Telefonnummern E.123: Empfehlung der Internationalen Fernmeldeunion (ITU-T) Die Trennung von Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl, Ruf- und Nebenstellennummer erfolgt durch Leerstellen, Verkehrsausscheidungskennziffern unterbleiben. Beispiel: Seite 18

20 Mobiltelefonnummer: Festnetznummer: Codierung von Länderkennungen ISO : Codierung von geografischen Einheiten in der Ausprägung Alpha-2 Für die Umsetzung ist das diesbezügliche Value Set zu verwenden. Codierung von Sprachen ISO 639-1: Kennungen für Namen von Sprachen Für die Umsetzung ist das diesbezügliche Value Set zu verwenden Seite 19

21 6.2 Datenbereiche ehvd <ehvd> <Person/> <Organisation/> <Organisationseinheit/> </ehvd> 6.3 Datenbereich Person Struktur <Person> <PersStammdaten/> <PersIdentifikatoren/> <PersSonstigeDaten/> <PersRolle/> </Person> Personenstammdaten Hier wurde aus einer Synergiebestrebung heraus auf die PersonData- Spezifikation des Bundes Bezug genommen Struktur <PersStammdaten> <Name/> <Titel/> <Geschlecht/> <Geburtsdatum/> <Geburtsort/> <Staatsangehörigkeit/> <Fremdsprache/> </PersStammdaten> Felddefinitionen Person Information T L K V Stammdaten 1-1 M Name 1-1 M Vorname CHAR n M Zuname CHAR M Titel 0-1 O TitelVor CHAR 50 0-n O TitelNach CHAR 50 0-n O Geschlecht Liste 09 CHAR R Geburtsdatum ISO 8601 DATE R Geburtsort CHAR R Staatsangehörigkeit Liste M StaatCode CHAR M StaatName CHAR M Seite 20

22 Fremdsprache Liste 12 0-n O SprachCode CHAR 2 1-n M SprachName CHAR M Verwendete Kodierungen Geschlecht (Liste 09) Länderkennung (Liste 11) Sprachkennung (Liste 12) Identifikatoren Struktur <PersIdentifikatoren> <Wirtschaft/> <Government/> <Objektkennung/> <FremdID/> </PersIdentifikatoren> Felddefinitionen Person Information T L K V Identifikatoren 1-1 M Wirtschaft Schnittstelle UR 0-1 O KUR_Kennung OID der KUR CHAR M KUR_Value CHAR M KUR_Type CHAR M KUR_Authority CHAR M Government bpk-gh 1-1 M Gov_Kennung OID des bpk-gh CHAR M Gov_Value Base64-codiert CHAR M Gov_Type CHAR M Gov_Authority CHAR M Objektkennung 1-1 M OID_Value CHAR M OID_Type CHAR M OID_Authority CHAR M OID_SymbValue CHAR O FremdID 0-n O FremdID_Kennung OID der FremdID CHAR M FremdID_Value CHAR M FremdID_Type CHAR M FremdID_Authority CHAR M Erläuterung einzelner Datenfelder Government- und Wirtschaftsidentifikatoren wurden aufgrund ihrer besonderen Bedeutung aus den Fremdidentifikatoren ausgenommen. Die KUR wird über eine Schnittstelle zum Unternehmensregister ergänzt. Mit ihr werden die Angaben betreffend Berufssitz plausibilisiert ist keine KUR vorhanden, werden diesbezügliche Angaben in den Datenmeldungen verworfen Seite 21

23 Als Authority ist jeweils jene Entität aufzunehmen, in deren Verantwortlichkeit der betreffende ID vergeben wurde. Bezüglich der Objektkennung ist dies mit wenigen Ausnahmen das Bundesministerium für Gesundheit (EHSREG). Das Feld OID_SymbValue enthält den symbolischen Bezeichner gemäß ÖNORM A 2642, auf die dort festgelegten Bildungsregeln wird verwiesen. Das Feld wird im Zuge der Erstregistrierung (bzw. bei der Vergabe der OID durch die EHSREG) nicht befüllt. Wird im Zuge der operativen Verwendung des ehvd ein entsprechender Bedarf festgestellt, ist ein entsprechender Prozess zur Ergänzung/Berichtigung aufzusetzen Sonstige Daten Struktur <PersSonstigeDaten> <Kommunikation/> <KryptoAngaben/> </PersSonstigeDaten> Felddefinitionen Person Information T L K V Sonst. Daten 0-1 O Kommunikation 0-1 O Mobiltelefon ITU-T E.123 CHAR 20 0-n O Web ITU-T E.123 CHAR O KryptoAngaben 0-n O KryptoZweck CHAR O KryptoZert Default = FALSE BOOL M KryptoValue ITU-T E.123 (link), X.509 CHAR M Zertifikat (DER, CER, CRT, PEM) Verwendete Kodierungen Schreibweise von Mobiltelefonnummern und der Links entsprechend der Empfehlung der Internationalen Fernmeldeunion Erläuterungen Das Segment Kommunikation ist für nicht ortsgebundene Angaben reserviert. Derzeit können nur Mobiltelefonnummern und Webadressen hinterlegt werden. Im Feld KryptoZweck kann eine Angabe hinterlegt werden, wofür das im Feld KryptoValue verlinkte oder als Datei enthaltene - Zertifikat verwendet werden soll. Bleibt das Feld leer, wird davon ausgegangen, dass das adressierte Zertifikat generell für die Verschlüsselung von Gesundheitsdaten verwendet werden kann. Bleibt die Default-Einstellung im Feld KryptoZert unverändert, wird im Feld KryptoValue ein Link (Adresse) auf das Zertifikat erwartet, ansonsten das Zertifikat in einem der angegebenen Formate Seite 22

24 6.3.5 Rolle Struktur <PersRolle> <RolleID/> <RolleBezDE/> <RolleBezEN/> <Spezialisierung/> <Zusatzqualifikation/> <Berechtigung/> <Befugnis/> <SHA/> <ELGA/> <Registrierungsdaten/> <Berufssitz/> <Dienstgeber/> </PersRolle> Felddefinitionen Person Information T L K V Rolle 1-n M RolleID Liste 01 INT M RolleBezDE CHAR M RolleBezEN CHAR O Spezialisierung Liste 03 0-n R SpezCode INT M SpezBezDE CHAR M SpezBezEN CHAR O Zusatzqualifikation Liste 04 0-n R ZqCode INT M ZqBezDE CHAR M ZqBezEN CHAR O Berechtigung 0-1 O BerechtBeginn ISO 8601 DATE M BerechtStat Active/Inactive CHAR M BerechtEnde ISO 8601 DATE O Befugnis Liste 05 0-n O BefCode INT M BefBezeichnung CHAR M BefBehörde CHAR M BefRegDat ISO 8601 DATE M SHA Liste M SHA_HPCode CHAR M SHA_BezEN CHAR M ELGA 1-1 M FlagGDAI BOOL M ElgaAggCode Liste 10 INT R ElgaAggBez CHAR R Registrierungsdaten 1-1 M RegStelleCode Liste 02 INT M RegStelleBez CHAR M ErstRegDat ISO 8601 DATE O LetzteRegÄndDat ISO 8601 DATE M Berufssitz 0-n R Anschrift Inkl. Hausnummer CHAR M PLZ CHAR M Ort CHAR M GKZ CHAR O Bezirk Nur wenn GKZ verfügbar CHAR O Bundesland Nur wenn GKZ verfügbar CHAR O GeoLng CHAR R GeoLat CHAR R NUTS1 CHAR O NUTS2 CHAR O VZ CHAR O VR CHAR O Festnetz ITU-T E.123 CHAR O ITU-T E.123 CHAR O Barrierefreiheit BOOL M Dienstgeber 0-1 O DG_Name Freitext CHAR O Seite 23

25 DG_Anschrift Inkl. Hausnummer CHAR O DG_PLZ CHAR O DG_Ort CHAR O Verwendete Kodierungen GDA-Rollen (Liste 01) Spezialisierungen (Liste 03) Zusatzqualifikationen (Liste 04) Befugnisse (Liste 05) SHA HP Code (Liste 06) ELGA-Aggregatrollen (Liste 10) Registrierungsstellen (Liste 02) Erläuterungen Die englischen Bezeichnungen der Rolle, der Spezialisierung und der Zusatzqualifikation werden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt. Die Verbindlichkeit R bezüglich der Segmente Spezialisierung und Zusatzqualifikation bezieht sich vorerst nur auf Datenübermittlungen aus der Ärzteliste, da daraus via Mapping die vollständigen Facharztrollen generiert werden; für andere Berufsgruppen sind die Angaben zu diesen Segmenten optional. Die Zuordnung von Additivfächern zum jeweiligen Sonderfach unterbleibt (keine Auflösung von n:m-beziehungen). Berufsberechtigungen in mehreren Sonderfächern werden somit nicht als Mehrfachrollen, sondern über Mehrfachangaben im Segment Spezialisierungen abgebildet. Andere Registrierungsstellen können die Segmente Spezialisierung und Zusatzqualifikation erst dann verwenden, wenn dem BMG ein entsprechender Vorschlag zur Aufnahme in die Mapping-Tabelle übermittelt wird bzw. die Tabelle entsprechend ergänzt wurde. Das Segment Berechtigung enthält als Beginndatum jenes Datum, mit dem erstmalig die Berufsberechtigung in der angegebenen Rolle (ungeachtet allfälliger späterer Erweiterungen der Berechtigungen, z.b. Hinzukommen eines Sonderfachs) erworben wurde. Der Voreinstellungswert des Feldes BerechtStat ist Active. Es darf nur im Zuge der Verarbeitung im ehim auf Inactive gesetzt werden, wenn der GDA im Anlieferungsdatenbestand nicht mehr enthalten ist. Andere Werte (gemäß HPD-Schema) sind unzulässig. Das Feld BerechtEnde ist mit dem Verarbeitungsdatum zu befüllen, wenn eine Statusänderung auf Inactive erfolgt. Im Segment SHA (A System of Health Accounts, 2011 Edition) wird die GDA- Rolle auf die Classification of Health Care Providers ICHA-HP gemappt. Das Datenfeld FlagGDAI dient zur Kennzeichnung der vom ELGA-Gesetz berechtigten ELGA-GDA, die gemäß 19 Abs. 1 GTelG 2012 in den Gesundheitsdiensteanbieter-Index (GDA-Index) übernommen werden. Der Voreinstellungswert ist FALSE. Die Angaben zur Aggregatrolle (ElgaAggCode Seite 24

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.1-21.02.2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

NTCS Synchronisation mit Exchange

NTCS Synchronisation mit Exchange NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Kommunikation BIT Daniel Stich, 01. Mai 2014 Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Antrag erstellen Projektname:

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG Babiel GmbH Moskauer Str. 27 40227 Düsseldorf www.babiel.com info@babiel.com Seite: 2 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Neue Veranstaltungsansicht im Portal... 3 1.2 Neue Veranstaltungsübersicht

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr. [HowTo] Einrichten von POP3 & SMTP am Client Autor(en): Michael Ruck Stand: 19.09.2008 Version: 1.0 Lotus Notes Client Versionen: 6.x, 7.x, 8.x Michael Ruck Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses aus QSEC

Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses aus QSEC Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses aus QSEC Im QSEC-Reporting-Modul steht ab der Version 4.2 ein neuer Bericht zur Verfügung. Es besteht nun die Möglichkeit, einen BDSG-konformen Datenschutzbericht

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen.

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen. ELStAM Merkblatt ELStAM ist quasi die Lohnsteuerkarte, die der Arbeitgeber jetzt selbst vom Finanzamt- Server abholt. Ab sofort nennt sich die Lohnsteuerkarte = Änderungsliste. Also in einer Liste sind

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY mpc networks GmbH Abteilung FitSMS Vertrieb tel +49 (0) 7154-17

Mehr

Handbuch Offline-Abgleich

Handbuch Offline-Abgleich Handbuch Offline-Abgleich Inhalt Handbuch Offline-Abgleich...1 Einleitung...3 Voraussetzungen...3 Aufruf des Offline-Abgleichs...3 Übersichtsseite...3 Wahl einer Liste...3 Wahl des Offline Abgleichs...4

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Diese Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 1. Firewall-Freigabe auf dem Server (falls keine Datenbankverbindung

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritt 1: Anmeldung in der Software-Plattform https://qs-platform.info/ Falls Sie bislang noch kein QS- Systempartner sind, gehen Sie bitte auf die Startseite

Mehr

Collaboration Manager

Collaboration Manager Collaboration Manager Inhalt Installationsanleitung... 2 Installation mit Setup.exe... 2 Security Requirements... 3 Farmadministrator hinzufügen... 3 Secure Store Service... 3 Feature-Aktivierung... 5

Mehr

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Hinweise zum elektronischen Meldeformular BASG / AGES Institut Überwachung Traisengasse 5, 1200 Wien, Österreich Hinweise zum elektronischen Meldeformular Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) hat gemeinsam mit dem BfArM ein

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern

Freigabemitteilung Nr. 39. Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern Freigabemitteilung Nr. 39 Neue Funktionen Emailadresse zurücksetzen / ändern Kennung ändern Anlegen von OCS (elektr. Postfach) Mailbenutzern DFBnet Benutzerverwaltung Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

1 Elexis OpenVPN-Client für Analytica

1 Elexis OpenVPN-Client für Analytica 1 Elexis OpenVPN-Client für Analytica Mit diesem Plug-In lassen sich einfach Labordaten von Analytica übernehmen. Wir zeigen hier auf, wie Sie OpenVPN installieren, das Plugin-Konfigurieren und einen Import

Mehr

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung:

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung: Kurzanleitung De-Mail Verschlüsselung so nutzen sie die verschlüsselung von de-mail in vier schritten Schritt 1: Browser-Erweiterung installieren Schritt 2: Schlüsselpaar erstellen Schritt 3: Schlüsselaustausch

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 Training & S upport Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 PC & EDV Support - Köln, Februar 2011 Training & S upport Inhalt ZITATE VERWALTEN MIT WORD... 1 Quellen-Manager... 1 Quellen

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Betr.: Neuerungen eps Online-Überweisung

Betr.: Neuerungen eps Online-Überweisung Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH. Tel. +43/1/505 32 80-0 Fax: +43/1/505 32 80-77 Internet: www.stuzza.at E-Mail: office@stuzza.at A-1070 Wien, Stiftgasse 15-17/8 Betr.: Neuerungen

Mehr

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Verwenden des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI UHH-CA, Version2.0, 10.02.2011 Für den täglichen Gebrauch ist die manuelle Suche nach Zertifikaten

Mehr

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014. a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7 Software WISO Mein Geld Thema PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / 15.09.2014 Das vorliegende Dokument, zeigt wie der API Zugang von PayPal auf der Internetseite aktiviert und

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

BlueEvidence Services in Elexis

BlueEvidence Services in Elexis BlueEvidence Services in Elexis Bezeichnung: BlueEvidence Services Author: Thomas Huster Version: 1.1.0, 06.03.2013 Beschreibung: Dieses Plug-In integriert die BlueEvidence Services

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Das BOND Community System Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000 Voraussetzungen für die Teilnahme am BCS Die Teilnahme am BCS, Version 1.1 ist ab der Version 2.9 von BIBLIOTHECA2000 möglich. Bitte fordern

Mehr

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Grundsätzliche Informationen zu SpAz Grundsätzliche Informationen zu SpAz SpAz steht Ihnen zur Eingabe der Personen- und Leistungsdaten Ihrer Absolventen zur Verfügung. Die erforderlichen Daten zur Eingabe entsprechen dabei den Angaben von

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Anleitung Personenseiten-Editor (PSE) Die Personenseiten-Editor (PSE) der Fachhochschule Köln bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Sichere E-Mails. Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank

Sichere E-Mails. Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank Sichere E-Mails Kundeninformation zur Verschlüsselung von E-Mails in der L-Bank Version: 2.1 Stand: 18.07.2014 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Allgemeine

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient

Mehr

Automatische Installation (wenn das SSO-Applet nicht vorhanden ist)! Abbildung 1:Auswahldialog für Installationslaufwerk

Automatische Installation (wenn das SSO-Applet nicht vorhanden ist)! Abbildung 1:Auswahldialog für Installationslaufwerk SS EE IITTEE:: I 11/ /55 Bei jedem Aufruf des SSO-Applet wird kontrolliert, ob das Konfigurationsverzeichnis ( ssoapplet ) existiert. Dabei werden alle Laufwerke, auf die der Benutzer Lese- und Schreibrechte

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc.

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum 2010-10-15. IBS Ticket System End User How-To D.doc. END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO Dokumenten Kontrolle Version 1.1 Datum 2010-10-15 Besitzer Freigegeben durch Dateinamen Gregory Gut IBS Business Solution IBS Ticket System End User How-To D.doc

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

DynDNS Router Betrieb

DynDNS Router Betrieb 1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers UZH-Einheit

Mehr

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Hinweise zum elektronischen Meldeformular Paul-Ehrlich-Institut Postfach 63207 Langen Jochen Halbauer Referat Pharmakovigilanz 2 Tel. +49 (0) 6103 77 3114 Fax +49 (0) 6103 77 1268 E-Mail pharmakovigilanz2@pei.de 22.06.2015 Hinweise zum elektronischen

Mehr