Roter Weinbergpfirsich
|
|
- Thomas Hofer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Roter Weinbergpfirsich Baum des Jahres 2000 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg
2 Der rote Weinbergpfirsich Der rote Weinbergpfirsich fällt auf durch seine intensiv rosafarbenen Blüten (bereits ab April) und durch die Herbstfärbung, vor allem aber durch seine charakteristischen Früchte. Sein Name weist auf sein Vorkommen im Weinberg hin. Die Früchte des roten Weinbergpfirsichs sind nicht allzu groß und haben eine pelzige Haut. Das Fruchtfleisch ist rot, der Geschmack intensiv würzig. Die Steine lösen sich gut. Der rote Weinbergpfirsich reift über einige Wochen hin bis zum Beginn der Weinlese.
3 Verwendungsmöglichkeiten Der rote Weinbergpfirsich kann frisch verzehrt werden, ist aber auch kurz lagerfähig. Die Verarbeitungs und Veredelungsmöglichkeiten der Früchte sind vielfältig: Bowlen Torten, Desserts Marmeladen eingemachte Früchte in Alkohol eingelegte Früchte Liköre Destillate Pfirsichbowle 500 g rote Weinbergpfirsiche 100 g Zucker 2 Flaschen Frankenwein 1 Flasche Frankensekt
4 Herkunft, Standort und Pflege Die Urahnen des Pfirsichs wurden von den Römern aus Persien mitgebracht. Der Pfirsich ist wärmeliebend und war früher schon in fränkischen Weinberglagen zu finden. Der rote Weinbergpfirsich, eine veredelte Sorte, hat sich in Deutschland bewährt. Als günstiger Standort für den roten Weinbergpfirsich erweisen sich tiefgründigere Böden, wie sie am Fuße der Weinberge vorkommen. Geeignet sind Steillagen klimatisch begünstigter Weinbaugebiete. Standortnachteile können teilweise durch die Wahl der Veredelungsunterlage ausgeglichen werden. Fragen Sie hierzu Ihre Baumschule! Die Pflanzung des roten Weinbergpfirsichs erfolgt am besten im Frühjahr. Die notwendige Pflege entspricht den verschiedenen Arbeiten im Weinberg. Hacken und Mulchen der Baumscheibe ist förderlich, ebenso eine maßvolle Düngung. Gegen die Kräuselkrankheit ist ab Beginn des Knospenschwellens bis kurz vor Knospenaufbruch ein kupferhaltiges Präparat hilfreich. Der rote Weinbergpfirsich trägt am einjährigen Holz. Für gute Erträge empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt, vergleichbar dem am Rebstock.
5 Die Aktion Die Gebiets Winzergenossenschaft Franken e.g. als Initiator lädt in einer ersten Aktion im Frühjahr 2000 ein, den selten gewordenen roten Weinbergpfirsich wieder in den heimischen Weinberglagen einzubürgern. Sie stellt dazu allen fränkischen Weinbauvereinen ein erstes Exemplar des roten Weinbergpfirsichs kostenlos bereit. Gebiets-Winzergenossenschaft Franken e.g. Alte Reichsstraße Kitzingen Telefon: / Fax: / E Mail: Doch auch Sie als Winzer sind angesprochen!
6 Teilnahmemöglichkeiten Machen Sie mit, die Weinberge Frankens zu einer Erlebnislandschaft zu entwickeln! Die Projektgruppe Erlebnislandschaft Weinfranken des Weinbauverbandes hat den roten Weinbergpfirsich zum Baum des Jahres 2000 für Frankens Weinberge ausgewählt. Pflanzen auch Sie den roten Weinbergpfirsich in Ihren Weinberg! Wenden Sie sich möglichst bis 31. Juli 2000 an die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg. Für das Jahr 2001 vermittelt Ihnen die Direktion die gewünschten roten Weinbergpfirsiche. Bei Erfolg der Aktion können Sie ab dem Jahr 2002 den roten Weinbergpfirsich bei fränkischen Baumschulen erwerben. Information Direktion für Ländliche Entwicklung Sachgebiet Landespflege Zeller Straße Würzburg Tel. 0931/ Fax: 0931/ E mail: wu.bayern.de Beratungsteam Weinbau Amt für Landwirtschaft und Ernährung Kitzingen Mainbernheimer Straße Kitzingen Tel /30090 Fax: 09321/37765 E mail: Hier ist auch die Broschüre Gehölze - prägende Bestandteile von Weinbergen erhältlich. Impressum: Layout/Zeichnungen: JONATH-DESIGN WÜ-Randersacker Fotos: Hermann Schausten Herausgeber, Satz und Druck: Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Unterstützt durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Unterfranken
Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg
Erlebnislandschaft Weinfranken Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Die Quitte Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Die Quitte Die Quitte, ein
Die Maulbeere. Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg
Erlebnislandschaft Weinfranken Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Die Maulbeere Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Die Maulbeere Die Maulbeere
Der Speierling. in die sommerliche Krone blickt, sieht einzigartige filigrane Bilder aus Licht und
Der Speierling Der Speierling (Sorbus domestica), Mitteleuropas seltenster Baum, kann auf den ersten Blick leicht mit der Vogelbeere verwechselt werden. Das Wuchsbild des Speierling ist sehr variabel und
Erlebnislandschaft Weinfranken
Erlebnislandschaft Weinfranken Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Die Kupferfelsenbirne Die Kupferfelsenbirne gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosazeen)
Erlebnislandschaft Weinfranken. Die Rose. Rosenpracht für Frankens Weinberge. Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Erlebnislandschaft Weinfranken Die Rose Rosenpracht für Frankens Weinberge Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Die Rose Die Rose benötigt ähnliche Vegetationsbedingungen wie der Weinstock. Da sie
Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.
Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v. Fränkische Weinwirtschaftstage 2015 4. März 2015, Veitshöchheim Preisstabilität für Franken
OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel
OBST Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst Der Apfel Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Aus der Blüte entwickelt sich im Herbst der
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder Vorworte Ausreichendes und richtiges Trinken ist für die gesunde Entwicklung unserer Kinder ungeheuer wichtig. Warum das
vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde
1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:
Kornelkirschen Rezepte:
weitere Infos auf meinem Blog: http://wildkraeuterrezepte.blogspot.com/ Kornelkirschen Rezepte: Kornelkirschen Rezepte:... 1 Kornelkirsche (allgemeines)... 2 Kornelkirschen-Sauce... 3 Kornelkirschen in
Fit mit Früchten AB 1: Lückentext
Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Obst spielt in der Ernährung eine wichtige Rolle. Die SuS lesen vorerst ein Informationsblatt durch bevor sie den dazugehörigen Lückentext lösen. Für Früchtemuffel
Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken
Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz
Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen. www.bmel.de
Die Bienen-App Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen www.bmel.de Liebe Leserinnen und Leser, wie sähe unsere Welt ohne Bienen aus? Ohne sie gäbe es keinen Honig, weniger Marmelade, Obst und Gemüse.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Fränkischen Weinlese 2014 10. September 2014, Würzburg Es gilt das gesprochene Wort!
Brombeeren im Garten
Brombeeren im Garten Herkunft Die Brombeere gehört zur Pflanzengattung Rubus aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die blauschwarzen Früchte sind keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte. Die Brombeere
DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg
DEN BËSCH ZE ERLIEWEN Family Forestry Luxembourg ...JIDDER BËSCHBESËTZER Herzlich Willkommen und herzlichen Dank für Ihr Interesse an uns... an Ihrem Lëtzebuerger Privatbësch. Der Lëtzebuerger Privatbësch
Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar
Folge 7 Bechtheim Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Für Team Süd geht es weiter
Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer
Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE von klingelhöfer Veredelte Tomaten Veredeltes Gemüse Auf resistente, starkwüchsige und kälteverträglichere Unterlagen veredelte Tomatenjungpflanzen ist eine lohnende Investition:.
Wie oft soll ich essen?
Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,
Was wächst denn da im Garten?
Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.
Die Bienen-App Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen www.bienenfuettern.de Liebe Leserinnen und Leser, wie sähe unsere Welt ohne Bienen aus? Ohne sie gäbe es keinen Honig, weniger Marmelade, Obst
Hotline (kostenfrei) Anonyme Geburt Babyklappe. Wir helfen, wir beraten anonym und kostenlos.
0800 83 83 83 Hotline (kostenfrei) Anonyme Geburt Babyklappe Wir helfen, wir beraten anonym und kostenlos. 2 Manchmal gerät man in eine Lebenssituation, mit der man nie gerechnet hat, und sieht einfach
Schülerfirma der Friedensschule Neustadt. Natur pur
FRIEDENSSCHULE NEUSTADT Gemeinschaftsschule Werkrealschule, Realschule Schülerfirma der Friedensschule Neustadt Natur pur Entstehung des Weinbergprojekts Fernsehmäuse kitzeln nicht! Entstehung des Weinbergprojekts
Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand
Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten
Vorräte KONSERVEN. für alle Fälle EINE ZUVERLÄSSIGE BANK FÜR JEDE KÜCHE: OBST UND GEMÜSE AUS DER DOSE SCHONEND KONSERVIERT, SCHNELL SERVIERT.
Vorräte für alle Fälle EINE ZUVERLÄSSIGE BANK FÜR JEDE KÜCHE: OBST UND GEMÜSE AUS DER DOSE SCHONEND KONSERVIERT, SCHNELL SERVIERT. KONSERVEN Keine Küche kommt ohne Konserven aus. Damit Sie Ihren Gästen
Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen
Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt
Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig
Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen
Kontrolle der Speicherkapazität und Reorganisation der Festplatte
PC-Wartung Pflegen Sie Ihren PC mit Windows XP regelmässig, er wird es Ihnen mit Zuverlässigkeit danken. Zur regelmässigen Pflege gehören folgende Wartungsarbeiten: Kontrolle der Speicherkapazität und
13 JUNGE WINZER AUS FRANKEN
13 JUNGE WINZER AUS FRANKEN Ethos sind 13 junge Winzerinnen und Winzer aus Franken. Aus Elfershausen, Hammelburg, Ramsthal, Randersacker, Margetshöchheim, Sommerhausen, Rödelsee, Nordheim/Ulsenheim, Sommerach
Weine. Weingut Arthur & Daniel Then
Weine Weingut Arthur & Daniel Then Rotweine NEUES FRANKEN in der 0,75 l Bordeauxflasche 5110 Rotwein cuvée 6,80 weich und feine Aromen 9,06 /l GS 5,4 RZ 9,0 5309 Dornfelder 4,80 trocken, milder Sommerwein
Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen
Franz Rueß Taschenatlas Resistente und robuste Obstsorten 152 Farbfotos 14 Zeichnungen 2 Vorwort Obst aus dem eigenen Garten schmeckt immer am besten. Selbst erzeugt und frisch vom Baum oder Strauch ist
Traumhafte Schnitten. Frischer Genuss - Einfach & Schnell
Traumhafte Schnitten Himbeer-Pistazien Schnitten (Rezept für ) Himbeercreme 125 g QimiQ 50 g Weiße Schokolade, geschmolzen 100 ml Sahne, geschlagen 250 g Himbeeren Süße Verführungen zum selber Machen Gibt
1. Geschichte Erster aufgezeichneter Anbau um 3000 v.chr. in Syrien
1. Geschichte Erster aufgezeichneter Anbau um 3000 v.chr. in Syrien 2000 v.chr.: Verbreitung durch Wandervölker in die heutige Türkei und den Süden von Ägypten (die Toten wurden mit Olivenöl eingerieben
Obstbaumverkauf in der Gemeinde
Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten
Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014
Weingut Herbert Düll Unsere weine 2014 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2013. Machen Sie sich Ihr eigenes
Obstbaumverkauf in der Gemeinde
Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten
Dr. Hermann Kolesch. Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Weinernte 2009 Pressekonferenz 20. 10. 2009 Dr. Hermann Kolesch Beratung und Strukturentwicklung im Weinbau www.lwg.bayern.de hermann.kolesch@lwg.bayern.de Bayer. Landesanstalt für Veitshöchheim Temperaturverlauf
Maschineller Baumschnitt Fruchtwände auf dem Augustenberg
Maschineller Baumschnitt Fruchtwände auf dem Augustenberg Ute Ellwein, Obstanbauberatung und Versuchswesen, Landratsamt Karlsruhe Hermann Meschenmoser, Betriebsleiter Obstbau Lehr- und Versuchsbetrieb
Hochzeitswingert. der Urlaubsregion Freinsheim
Hochzeitswingert der Urlaubsregion Freinsheim Hochzeitswingert der Urlaubsregion Freinsheim Seit 1995 bietet das Standesamt Freinsheim Brautpaaren und bereits verheirateten Ehepaaren die Möglichkeit, eine
Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen
Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,
Die TWL Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service
Die Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service Nr. 1 Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis Die Extras: Energie und noch viel mehr! Nr. 2 Persönliche Ansprechpartner
[Text eingeben] Steinobst.
Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.
Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein
Bio-Wein 1.Historie und Entwicklung 2.Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung 3.Biologischer Weinanbau 4.Regeln,Vorschriften 5.Marktinformationen 6.Geschmack und Qualität von Bio-Wein 7.Bio-Weine bei Wein-ist
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für. Vertragsnaturschutz Weinberg - Neuanlage Roter Weinbergspfirsich -
PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vertragsnaturschutz Weinberg - Neuanlage Roter Weinbergspfirsich - 1/2008 Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Stiftstraße
Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte
Neues aus der NEPS-Studie Ergebnisse für Befragte Einblick und Überblick Sie haben uns in den vergangenen Jahren zusammen mit über 16.000 anderen Erwachsenen durch Ihre Teilnahme an der NEPS- Studie unterstützt.
Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache
Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die
WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste
WEIN FRANKEN Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste 1 WeinFranken... als Ausflugs- und Urlaubslandschaft Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren heißt es in einem alten Wanderlied.
Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten
Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 3 LHRH-Agonisten... Seite 4 Antiandrogene... Seite 6 Lieber Patient, bei Ihnen ist kürzlich
Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages
Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de
Der Boden trägt beste Früchte.
Der Boden trägt beste Früchte. Der Boden trägt beste Früchte. Simone Scaletta ist ein junger Winzer, der in Monforte d Alba, eine der elf Gemeinden von Barolo, seinen eigenen Wein produziert. In der Gemeinde
Aufbau-Kur durch Ausleitung und Umstimmung
Aufbau-Kur durch Ausleitung und Umstimmung 1 Der Vorteil von Injektionskuren Injektionen ermöglichen die problemlose Kombination mehrerer Arzneien und bringen diese sicher und schnell an die Wirkorte.
Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte. www.biogenuss-norddeutschland.de
Runde, bunte Welt unserer Sommerfrüchte www.biogenuss-norddeutschland.de Altländer Kirschen - natürlich madenfrei Achten Sie beim Einkauf auf Altländer Kirschen, denn nur diese sind garantiert madenfrei.
BLUTHOCHDRUCK UND NIERE
BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der
Nussanbau. Ein interessanter zukünftiger (Bio)-Betriebszweig?
Nussanbau Ein interessanter zukünftiger (Bio)-Betriebszweig? Vorstellung und Einführung Eigenschaften des Nussbaumes und der Nuss Krankheiten und Schädlinge Pflanzung und Pflege Ernte und Verarbeitung
Blickpunkt Berlin: Jahr besuchte ich sie mehrfach, zur Eröffnung, zu Gesprächen mit Ausstellern aus
Blickpunkt Berlin: Grüne Woche 2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Internationale Grüne Woche in Berlin ist eine meine liebsten Verpflichtungen in meiner Eigenschaft als Landwirtschaftspolitikerin. Auch
Aktuelles aus dem Haus des Frankenweins
Aktuelles aus dem Haus des Frankenweins Gebietsversammlungen 2015 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Dipl. Ing. (FH) Stephan Schmidt Fränkischer Weinbauverband e.v. Inhalt 1. Autorisierungssystem für Rebpflanzungen
Kopieren, drucken, scannen
Kopieren, drucken, scannen In der Landesbibliothek stehen Ihnen drei Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung. Zwei davon wie auch die Ladestation für Guthaben befinden sich
terroir f Die magischen Orte des fränkischen Weines
terroir f Die magischen Orte des fränkischen Weines Reben terroir f Die magischen Orte des fränkischen Weines erziehen Störrische Triebe, triebige Knörze Wein ist wandelbar. Der Rebstock Seit ca. 9 000
eine spannende Kinder-App
eine spannende Kinder-App Mit dem pfiffigen Raben Theo den Obstgarten entdecken kindgerechte Navigation zu den drei Spielbereichen HABA steht für qualitativ hochwertige Spiele, Spielsachen, Accessoires
BauFinanz- RheinMain. Unternehmenspräsentation
BauFinanz- RheinMain Unternehmenspräsentation Inhalt Idee und Geschäftsmodell Markt und Wettbewerb Ziele und Strategie Organisation Provisionsmodelle Idee und Geschäftsmodell BauFinanz-RheinMain GbR Wer
Anmeldung neues Webmail- und Administrationsinterface. Die Administrations- und Webmailinterfaceanmeldung erfolgt über folgende Adresse:
Anmeldung neues Webmail- und Administrationsinterface Die Administrations- und Webmailinterfaceanmeldung erfolgt über folgende Adresse: https://kundenserver.rftonline.net Über die jetzt angezeigten Menüpunkte
Kontrolle der Speicherkapazität und Reorganisation der Festplatte
Wartung Ihres Windows 7-PCs Pflegen Sie Ihren PC mit Windows 7 regelmässig, er wird es Ihnen mit Zuverlässigkeit danken. Zur regelmässigen Pflege gehören folgende Wartungsarbeiten: Kontrolle der Speicherkapazität
Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:
Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von
Süße Vielfalt für jeden Geschmack!
Süße Vielfalt für jeden Geschmack! Das neue Dr. Oetker Frische Kuchen Sortiment Feine Kuchenschnitten Ricotta Schnitte Natur 1-44-301415 2 x 850 g 8012580114154 Waldfrüchte Schnitte 1-44-301418 2 x 1150
Stillen. Das Beste für Mutter und Kind
Stillen. Das Beste für Mutter und Kind Die ersten 6 Lebensmonate Begleitbroschüre zum Mutter - Kind - Pass Wissenswertes über die Muttermilch Die Muttermilch ist in ihrer Zusammensetzung optimal den
Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014
Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 6 März 2014 Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide Südlicher Teil als Naturschutzgebiet auszuweisen.
Leitsätze. zur Ausrichtung der Altersheime der Stadt Zürich
Leitsätze zur Ausrichtung der Altersheime der Stadt Zürich 27 Altersheime, ein Gästehaus und die Direktion verstehen sich als innovative und kundenorientierte Dienstleistungsbetriebe 1 Ältere Menschen,
Dr.Hermann Kolesch Beratung und Strukturentwicklung im Weinbau. Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Dr.Hermann Kolesch Beratung und Strukturentwicklung im Weinbau Bayer. Landesanstalt für Veitshöchheim englisch: Cluster, gesprochen Klasster Klasster fränggisch: : Glasdder Glasdder Definition Cluster
Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza
Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Mykorrhiza Anwendung Verbessert: Wurzelwachstum Blühkraft Ernteerträge Nährstoffaufnahme Reduziert: Umsetzungsschock Dürrestress Düngerverbrauch -25% weniger Dünger
Alkohol und Rauchen in der Schwangerschaft
Alkohol und Rauchen in der alkohol in der Ihr Baby trinkt mit Wenn Sie in der Alkohol trinken, trinkt Ihr Baby mit. Es hat dann ungefähr die gleiche Menge Alkohol im Blut wie Sie selbst. Das stört die
Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.
Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Weitere Fragen zum Thema Vitaminlücken bei Epilepsie beantworten wir Ihnen gerne: Desitin Arzneimittel GmbH Abteilung Medizin Weg beim Jäger 214 22335
Das steckt vor allem drin:
Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet
Pflegeanleitung von Parkett Dietrich
Seit drei Generationen steht der Name Parkett Dietrich für handwerkliche Tradition und einzigartige, anspruchsvolle Erfahrung in der Verarbeitung von Parkettböden. Genießen Sie diesen wunderbaren Werkstoff,
Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen
Messer machen Mörder 2. Modul Arbeiten mit Fallbeispielen Fallbeispiel 1 Tatortfotos Was könnte passiert sein? Was für Konflikte sind denkbar? Wie verhält man sich? Wie kann man Eskalation vermeiden?
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige
Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit Ausführungen von J. Trümpler, Kantonsoberförster St.Gallen Schnittstellen und Sektorübergreifende Partnerschaften im Hinblick auf ein nachhaltiges Schutzwaldmanagement
Haushaltsplanentwurf 2016 Information
Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben
Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien
1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die
SCHUL PROGRAMM. / bis /
SCHUL PROGRAMM / bis / Schulprogramm der Primarschule Wettswil 2012/13 bis 2016/17 Bewährtes erhalten Neues wagen Sorgfältige, qualitätsorientierte und auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung
Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen
Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat
Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011
Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft
Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim
Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr
Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)
ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms
Brombeere Rubus fruticosus agg. Rosengewächs
Brombeere 9 Brombeere Rubus fruticosus agg. Rosengewächs Bis zu 2 m hoher Strauch mit meist überhängenden Zweigen; mit Hilfe rückwärts gerichteter Stacheln ist er in der Lage, bis zu 5 m empor zu klettern.
PAUSCHAL ANGEBOTE. für Ihren Urlaub im Würzburger Land
2011 PAUSCHAL ANGEBOTE für Ihren Urlaub im Würzburger Land TOURISTIK GMBH IM WÜRZBURGER LAND Wein und Main Kunst und Kultur Brauchtum und Weinfeste Wald und Weinberg Lernen sie unser WÜRZBURGER LAND mit
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg
S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E
S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat
Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben
Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.
Ein Kind zwei Sprachen. Mehrsprachigkeit als Chance
Ein Kind zwei Sprachen Mehrsprachigkeit als Chance Ein Kind zwei Sprachen Lernt ein Kind in den ersten Lebensjahren zwei Sprachen, dann ist das eine gute Voraussetzung für erfolgreiche Leistungen in der
? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A
Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung
Gesundheitsgefährdung durch Ambrosia artemisiifolia
Gesundheitsgefährdung durch Ambrosia artemisiifolia Ueber invasive Neophyten wurde in den letzten Ausgaben des g-plus informiert. Zu ihnen gehört das Aufrechte Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia). Es
102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung
102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem
DER ROTE WEINBERGPFIRSICH
DER ROTE WEINBERGPFIRSICH ZUR RÜCKBESINNUNG AUF EINE TRADITIONSREICHE DELIKATESSE AN DER TERRASSENMOSEL Von Reinhard Löwenstein DER ROTE WEINBERGPFIRSICH ZUR RÜCKBESINNUNG AUF EINE TRADITIONSREICHE DELIKATESSE
Hydrangea macrophylla Magical -Serie
Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer
Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich
Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten
2014 Villa Chiara Trebbiano d'abruzzo D.O.C.
Barone di Valforte Italien 2014 Villa Chiara Trebbiano d'abruzzo D.O.C. Teil der. Erinnerungen an eindrucksvolle ha in den kultiviert wird. Die Weine der Tenuta Jahren zur Spitze in den. Trebbiano d'abruzzo
Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft
Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der
Internetseiten in neuem Gewand
1 von 5 25.06.2015 18:26 Betreff: Newsletter Juni 2015 Von: Kirchenkreis Bleckede Datum: 18.06.2015 18:05 An: andreas@heincke-hinterm-deich.de Bei fehlerhafter Darstellung
G A R T E N O R D N U N G
G A R T E N O R D N U N G des Kleingartenvereins Am Weinberg e.v. Sitz: 02681 Schirgiswalde Kleingartenverein Am Weinberg 02681 Schirgiswalde Gartenordnung Die Gartenordnung gilt für alle im Kleingartenverein