2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik"

Transkript

1 2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik Folie 1

2 2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik Wettbewerbspolitik Umweltpolitik Folie 2

3 2.1 Wettbewerbspolitik Ziel Schutz des funktionsfähigen Wettbewerbs als Steuerungsinstrument: Marktleistungsgerechte Einkommensverteilung Konsumentensouveränität Optimale Faktorallokation Anpassungsflexibilität Stimulierung des technischen Fortschritts Folie 3

4 2.1 Wettbewerbspolitik Wettbewerbsrecht und Kartellrecht: Deutsches Kartellrecht: GWB Europäisches Kartellrecht: Art 101 bis Art. 106 AEUV Fusionskontrollverordnung FKVO Nr. 139/2004 Kartellverfahrensverordnung Nr. 1/2003 Gruppenfreistellungsverordnungen Mitteilungen, Leitlinien, Bekanntmachungen Folie 4

5 2.1 Wettbewerbspolitik Wettbewerbs-/Kartellrecht Wettbewerbsbeschränkende Absprachen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen abgestimmte Verhaltensweisen ( 1 GWB, Art. 101 AEUV) Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen ( 19 GWB, Art. 102 AEUV) Fusionskontrolle ( 35 ff. GWB, FKVO) Subventionen (Art. 107 AEUV) Folie 5

6 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Digitale Märkte: Soziale Netzwerke Online-Handel/ E Commerce Suchmaschinen Digitalisierung: Kostensenkung Erweitertes Potenzial: Nutzerpräferenzen, neue Produkte Hohes Maß an Innovationsfreude, Dynamik Aber: Entstehung marktbeherrschender Stellungen, Quasi-Monopole Folie 6

7 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Beispiel: Microsoft Entscheidung der EU-Kommission Marktbeherrschende Stellung auf dem Markt für PC-Betriebssysteme Wettbewerbsbehinderung durch Verweigerung von Schnittstelleninformationen an Betreiber von Arbeitsgruppenserver und unangemessen hohe Lizenzzahlungen Angeordnete Maßnahmen: Bereitstellung von Schnittstelleninformationen und Gewährleistung der Interoperabilität der Betriebssystem-Software mit den Serverprogrammen anderer Hersteller Kopplung mit Media Player Bündelung von Browsern Bußgelder 500 Mio. (2004), 899 Mio. Strafzuschläge 2008 Quelle: Europäische Kommission, Folie 7

8 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Beispiel: Google (EU Kommission 2015) Vorwurf des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung auf dem Markt für Suchmaschinen (94% Marktanteil): Bevorzugung eigener Dienste bei der Darstellung der Suchergebnisse Separate Untersuchung im Hinblick auf Android Betriebssystem und Apps für Smartphones und Tablets Quelle: Europäische Kommission, und Folie 8

9 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Ökonomische Besonderheiten von Plattformmärkten: 1. Netzwerkeffekte Der Wert eines Gutes für ein Individuum nimmt mit der Größe des Netzwerks (Anzahl der Nutzer) zu -> positive Rückkopplung -> kritische Masse, Umkippen 2. Lock- in Integration von Gütern in Kundenanwendungen -> Wechselkosten Folie 9

10 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Ökonomische Besonderheiten von Plattformmärkten: 3. Fixkostendominanz Informationsgüter: hohe Fixkosten, geringe Grenzkosten -> natürliche Monopole -> kostenlose Angebote: Geschäftsmodell Konzentrationstendenz: Marktmacht und Missbrauch von Marktmacht: Zugangsverweigerung Hebelung von Marktmacht Ausbeutung fremder Inhalte Folie 10

11 2.1 Wettbewerbspolitik auf digitalen Märkten Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik: 1. Beurteilung der marktbeherrschenden Stellung -> Marktabgrenzung -> Dynamik 2. Beurteilung von Fusionen -> Aufgreifkriterien der Fusionskontrolle Regulierung? Entflechtung? Folie 11

12 2.1 Wettbewerbspolitik Literatur zur Vertiefung Krugman, Paul, und Robin Wells, Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 2010, Kapitel 22, S. 685ff. Clement, Reiner, Winner takes all ungleiche Erfolge auf elektronischen Märkten, in: WISU Heft 2/15, S. 204 ff. Emmerich, Volker, Kartellrecht, C.H. Beck, 12. Auflage, München 2012 Folie 12

Analoges Kartellrecht für digitale Märkte?

Analoges Kartellrecht für digitale Märkte? Perspektiven des Wirtschaftsrechts: Kartellrecht, Versicherungsrecht, europäisches Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht Analoges Kartellrecht für digitale Märkte? Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M.

Mehr

Nomos. Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten 68. Monopolkommission

Nomos. Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten 68. Monopolkommission Monopolkommission Sondergutachten 68 Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB Nomos Sondergutachten der Monopolkommission Band

Mehr

Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB

Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB Monopolkommission Sondergutachten 68 Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Kurzfassung

Mehr

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Energierecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. Jochen Mohr Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht WS 2015/2016 Master-Studiengang

Mehr

B2B Plattformen und das Kartellrecht

B2B Plattformen und das Kartellrecht Alexandra Kierner B2B Plattformen und das Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Grundlagen zu B2B Plattformen 14 I. Internetplattformen 14 II. Entwicklung des elektronischen B2B Handels

Mehr

D. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen V. Missbrauch von Marktmacht

D. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen V. Missbrauch von Marktmacht 3. Missbrauchsgrundtatbestand und spezialgesetzliche Beispiele, Art. 102 AEUV und 19 GWB a. Gleichlauf des nationalen und europäischen Rechts, insbes. bei Missbrauch mit zwischenstaatlichen Bezug ( auch

Mehr

Thema: Wettbewerbspolitik

Thema: Wettbewerbspolitik VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Klasse: SEI Datum: Thema: Wettbewerbspolitik Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung Die Tendenz zu Preissenkungen und Qualitätssteigerungen sind die positiven Beiträge des Wettbewerbs

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Besondere Bereiche des Europarechts

Besondere Bereiche des Europarechts Besondere Bereiche des Europarechts -- Kartellrecht und Verfahrensrecht -- Universität Trier SS 2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Weitbrecht LL.M. (Berkeley) 2 Zeitplan 20.04.2015 Europäisches Kartellrecht

Mehr

Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen

Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen Wettbewerbspolitik in Deutschland und China Workshop von KAS, CASS und GTZ Peking, 19. Juni 2008 Überblick Kartellverbot Missbrauchskontrolle

Mehr

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Kartellrecht Summit des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) Frankfurt am Main, 05.11.2014, Dr. Hubertus Nölting Dieser

Mehr

Online-Plattformen im Wettbewerb

Online-Plattformen im Wettbewerb Online-Plattformen im Wettbewerb Avenir Suisse Wettbewerbspolitischer Workshop 30. September 2016 Dr. Christian Jaag Plattformmärkte Grundlagen Konventioneller Markt Plattformmarkt Verkäufer Verkäufer?

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Herbstsemester 2007. Fall 15. Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung Microsoft

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Herbstsemester 2007. Fall 15. Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung Microsoft Wirtschaftsrecht Herbstsemester 2007 Fall 15 Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung Microsoft Prof. Dr. Andreas Heinemann 1 Lernziele 1. Geltungsbereich des Kartellgesetzes 2. Missbrauch von Marktmacht

Mehr

Fälle zum Wettbewerbsrecht

Fälle zum Wettbewerbsrecht Fälle zum Wettbewerbsrecht Dr. Volker Emmerich o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am OLG Nürnberg 4., neu bearbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Arbeit des Bundeskartellamtes

Die Arbeit des Bundeskartellamtes Die Arbeit des Bundeskartellamtes Sandro Gleave (BKartA) (sandro.gleave@bundeskartellamt.bund.de) Vortrag an der RWTH Aachen am 15. Januar 2004 1. Das Bundeskartellamt 1.1. Aufgaben des Bundeskartellamtes

Mehr

Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität)

Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Wintersemester 2009/2010 Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher Bunte, Kartellrecht, 2. Aufl.,

Mehr

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 WS 08/09 Mag. Robert Steinwender Folie 1 Kartellrecht Verhaltenskoordination Wie wird der Anwendungsbereich des österreichischen vom europäischen

Mehr

Marktmacht in der digitalen Wirtschaft

Marktmacht in der digitalen Wirtschaft Marktmacht in der digitalen Wirtschaft Dr. Klaus Holthoff-Frank Generalsekretär der Monopolkommission Wettbewerb und digitale Wirtschaft Tagung des bmwfw Wien, 10. Dezember 2015 Einführung Zitat: Das Internet

Mehr

Was ist Marktbeherrschung und ist sie problematisch?

Was ist Marktbeherrschung und ist sie problematisch? Was ist Marktbeherrschung und ist sie problematisch? 1 Prof. Norbert Schulz, Ph.D., Lehrstuhl für Strategie und Wettbewerb (Industrieökonomik) EuGH Urt. V. 13.2.1979, Rs. 85/76 Slg. 1949, 461 Hoffmann-La

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen

Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen Dr. Lorenz Jellinghaus Rechtsanwalt Berlin, 21.06.2013 Agenda 1 I Handlungsbedarf für öffentlich-rechtliche Sparkassen 2 I (Neue) Organisationsmodelle

Mehr

Ordnungspolitische Grundsätze für das digitale Zeitalter

Ordnungspolitische Grundsätze für das digitale Zeitalter DhZ Wirtschaftswunder 4.0 Dienstag, 13.12.2016 um 17:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Ordnungspolitische Grundsätze für das digitale

Mehr

Entwicklungstendenzen der Wettbewerbstheorie und Auswirkungen auf die Wettbewerbspolitik. 49. FIW-Ferienkurs

Entwicklungstendenzen der Wettbewerbstheorie und Auswirkungen auf die Wettbewerbspolitik. 49. FIW-Ferienkurs Entwicklungstendenzen der Wettbewerbstheorie und Auswirkungen auf die Wettbewerbspolitik 49. FIW-Ferienkurs Wiesbaden, 21.09.2011 Prof. Dr. Norbert Eickhof Universität Potsdam Gliederung: - Zusammenhang

Mehr

Software. Monopole. www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de. Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können

Software. Monopole. www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de. Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können www.maik-hetmank.de hattingen@maik-hetmank.de Software Monopole 1 Maik Hetmank Monopol: Marktform bei der nur ein Anbieter existiert keine Konkurrenz bei der Preisgestaltung muss nur auf die Nachfrager

Mehr

Wettbewerb in der Sozialen Marktwirtschaft und seine Kontrolle

Wettbewerb in der Sozialen Marktwirtschaft und seine Kontrolle Wettbewerb in der Sozialen Marktwirtschaft und seine Kontrolle Prof. Dr. Ralph M. Wrobel Westsächsische Hochschule Zwickau 1 Gliederung Wettbewerb Begriff, Konzepte, und Funktionen Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union?

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Yasemin Körtek Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Eine rechtsvergleichende Analyse Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungs Verzeichnis 15 Einleitung 17

Mehr

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union Hinweis: Jeweils eine der genannten Antwortalternativen ist korrekt. 1. Auf einem Markt

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem Samsung Galaxy Tab: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem Samsung Galaxy Tab: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem Samsung Galaxy Tab: Ihre digitale Tageszeitung Ihr Samsung Galaxy Tab Google-Konto Für den Betrieb Ihres Samsung Galaxy Tab, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos

Mehr

Einführung in das EG-Wettbewerbsrecht mit Vergleichen zum Wettbewerbsrecht der Schweiz (KG)

Einführung in das EG-Wettbewerbsrecht mit Vergleichen zum Wettbewerbsrecht der Schweiz (KG) Einführung in das EG-Wettbewerbsrecht mit Vergleichen zum Wettbewerbsrecht der Schweiz (KG) Nachdiplomstudium, Universität Zürich Prof. Dr. Roger Zäch, Universität Zürich 12. Januar 2007 Die materiellen

Mehr

Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht

Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Band 227 Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und

Mehr

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Eine Einführung von Univ. Prof. Dr. Ingo Schmidt, Priv.-Doz. Dr. André Schmidt 2., überarbeitete

Mehr

Wettbewerbspolitik und Regulierung

Wettbewerbspolitik und Regulierung 1. Marktmacht und optimale Preissetzung 2. Oligopolwettbewerb 3. Wettbewerbspolitik und Regulierung Wettbewerbspolitik und Regulierung Oligopolwettbewerb und Wettbewerbspolitik Regulierung natürlicher

Mehr

Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs

Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs Stand: 17.01.2017 Inhalt: - Aktuelle ebook-reader - Smartphone und Tablets - Archiv: ebook-reader mit Herstellungsjahr 2014 oder älter Diese Zusammenstellung

Mehr

Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom

Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom Jens Neitzel Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom Eine Untersuchung anhand des Europàischen Wettbewerbsrechts unter besonderer Beriicksichtigung strategischer Allianzen und Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Gegenstand der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 7 Kapitel 2: Definitionen der umfassten Formen gemeinsamer Statistikarbeit... 9 A. Erhebungen...

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht)

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Dr. Erik Staebe Wintersemester 2015/16 Teil 4 Gliederung I. Einführung II. Grundlagen des

Mehr

Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer. Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft. Tablets gemeint

Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer. Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft. Tablets gemeint Überblick Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft Mit Tablet Computer sind die heutigen gängigen Mit Tablet Computer sind die heutigen gängigen Tablets

Mehr

Das Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt Das Bundeskartellamt 1 Kartellverbot, Fusionskontrolle und Missbrauchsaufsicht -Theorie und Praxis- Teil II Aalen, 13. November 2014 Dr. Christoph Fritsch Bundeskartellamt Gliederung 2 5. Fusionskontrolle

Mehr

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein Kurzanleitung www.migrosbank.ch Service Line 0848 845 400 Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 12 Uhr E-Banking Voraussetzungen Mit dem E-Banking greifen Sie

Mehr

Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs

Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs Kompatible ebook-reader, Smartphones und Tablet PCs Stand: 23.05.2017 Inhalt: - Aktuelle ebook-reader - Smartphone und Tablets - Archiv: ebook-reader mit Herstellungsjahr 2014 oder älter Diese Zusammenstellung

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Maßnahmen zur Vielfaltsicherung in der Praxis der Kartellbehörden

Maßnahmen zur Vielfaltsicherung in der Praxis der Kartellbehörden WORKSHOP Messbarkeit von Meinungsvielfalt in Presse und Rundfunk Maßnahmen zur Vielfaltsicherung in der Praxis der Kartellbehörden Berlin, 30. Juni 2014 Dr. Andreas Grünwald 2014 Morrison & Foerster LLP

Mehr

Unternehmenskooperation I - Prof. Dr. Theresia Theurl 5.Totale Kooperation von Unternehmen 0

Unternehmenskooperation I - Prof. Dr. Theresia Theurl 5.Totale Kooperation von Unternehmen 0 Unternehmenskooperation I - Prof. Dr. Theresia Theurl 5.Totale Kooperation von Unternehmen 0 5. Totale Kooperation von Unternehmen M oder A Übernahmen (Akquisitionen): Kapitalbeteiligungen oder Kauf von

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der

Mehr

Digitaler Vertrieb in den USA

Digitaler Vertrieb in den USA Digitaler Vertrieb in den USA KEY LEARNINGS UND STRATEGIEN VDZ DISTRIBUTION SUMMIT C h r i s t i n a D o h m a n n, D P V, 0 8. 0 9. 2 0 1 5 Digitaler Vertrieb in den USA heute BETRIEBSSYSTEME Mobile Endgeräte

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Einführung Von Dr. Wolfgang Cezanne Professor der Volkswirtschaftslehre und Dr. Jürgen Franke Professor der Volkswirtschaftslehre 4., unwesentlich veränderte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

2. Wissenschaftlicher Roundtable, DIW Berlin, Rechtliche Umsetzbarkeit des More Economic Approach in der Praxis:

2. Wissenschaftlicher Roundtable, DIW Berlin, Rechtliche Umsetzbarkeit des More Economic Approach in der Praxis: 2. Wissenschaftlicher Roundtable, DIW Berlin, 26.10.2007 Rechtliche Umsetzbarkeit des More Economic Approach in der Praxis: Das Microsoft EU-Wettbewerbsverfahren Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley)

Mehr

Begriffsdefinition. Inhalt der heutigen Stunde. Zeitliche Einführung der Fusionskontrolle. Doppelte Fusionskontrolle. Zusammenschluss (Oberbegriff)

Begriffsdefinition. Inhalt der heutigen Stunde. Zeitliche Einführung der Fusionskontrolle. Doppelte Fusionskontrolle. Zusammenschluss (Oberbegriff) Inhalt der heutigen Stunde 1. Vertiefung der Vorlesung Fusionskontrolle 1 Definition: Fusion versus Zusammenschluss Fusionsformen Zeitliche Einführung der Fusionskontrolle Die Fusionskontrolle in GWB und

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

von Thomas Guttau, Philipps-Universität Marburg

von Thomas Guttau, Philipps-Universität Marburg Einführung ins europäische und deutsche Kartellrecht von Thomas Guttau, Philipps-Universität Marburg In der juristischen Ausbildung fristet das Kartellrecht, wie manch anderes Rechtsgebiet, eher ein Randdasein,

Mehr

Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016

Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016 Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Was kann bei Kartellverstößen passieren?... 2 3. Die kartellrechtlichen Verbotsvorschriften...

Mehr

Kartellrecht - Zweck. Österr. und europäisches Kartellrecht I

Kartellrecht - Zweck. Österr. und europäisches Kartellrecht I Kartellrecht - Zweck Schutz der Existenz von Wettbewerb zur Erhaltung seiner positiven Wirkungen Steuerungs- und Allokationsfunktion Verteilungsfunktion Antriebsfunktion Machtbegrenzung Zusatzgesichtspunkt

Mehr

Big Data, Data Analytics und Industrie 4.0 Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik

Big Data, Data Analytics und Industrie 4.0 Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik Big Data, Data Analytics und Industrie 4.0 Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim und NERA 04. November 2016 Hamburger Tagung zur Digitalen Ökonomie Interdisziplinärer

Mehr

Mergers and Acquisitions

Mergers and Acquisitions Mergers and Acquisitions Seminar an der Universität Zürich Prof. em. Dr. Roger Zäch, Universität Zürich Direktor e,- am Europa Institut an der Universität Zürich, Vizepräsident der Weko (1996-2007) Überblick

Mehr

Digitale Identitäten oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015

Digitale Identitäten oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015 oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015 Erinnern Sie sich? 1999 Boris Becker macht Werbung für AOL ich bin drin das ist ja einfach! Fakten damals: WEB 1.0 V90-Modems Datenraten (56

Mehr

I. Rolle der Suchmaschinen

I. Rolle der Suchmaschinen MaCCI, Mannheim, 29.11.2013 Die Wettbewerbspolitik des Internetsuchmaschinenmarktes Machtmissbrauch auf Suchmaschinenmärkten? Google als Gatekeeper des Internet? Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley)

Mehr

Kooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen:

Kooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen: Kooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen: Bagatellschwellen und Förderung von Mittelstandskartellen nach europäischem und deutschem Kartellrecht? Hamburg, den 15.05.2007 Dr. Andreas Freitag, Rechtsanwalt

Mehr

Facebook's Mobile Strategy. Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce

Facebook's Mobile Strategy. Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce Facebook's Mobile Strategy Potenziale für Social Recommendation und M-Commerce Agenda Märkte & Trends Newsfeed, Graph Search & Facebook Home Social Recommendation & M-Commerce Mücke, Sturm & Company 1

Mehr

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets

Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin. Die Neuaufteilung des Internets Zweiter Datenschutztag der Freien Universität Berlin Die Neuaufteilung des Internets 1 Die Entdeckung der neuen Welt Christoph Kolumbus Kolumbus erreichte am 12. Oktober 1492 die Karibischen Inseln und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS Wettbewerbstheorie und -politik

Klausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS Wettbewerbstheorie und -politik Klausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS 2010 Bitte sofort deutlich lesbar eintragen! Klausur (bitte ankreuzen): Preis und Wettbewerb Markt- und Preistheorie Wettbewerbstheorie und -politik Prüfer:

Mehr

MARKTANTEILE DER 3 BETRIEBSSYSTEME, PROGNOSE 2015

MARKTANTEILE DER 3 BETRIEBSSYSTEME, PROGNOSE 2015 MARKTANTEILE DER 3 BETRIEBSSYSTEME, PROGNOSE 2015 38,1 % 16,7 % 16,6 % Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,811096,00.html, 17.04.2012 App = Application= Anwendung App vs. Web App Native

Mehr

Ligasport und Kartellrecht

Ligasport und Kartellrecht Ligasport und Kartellrecht Die Bündelung von Fernsehübertragungsrechten durch den Deutschen Fußball-Bund im Konflikt mit deutschem und europäischem Kartellrecht unter besonderer Heranziehung des amerikanischen

Mehr

Aspekte der Financial Fair Play-Regelung des Fussball-Kontinantalverbandes UEFA aus europarechtlicher Sicht Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M.

Aspekte der Financial Fair Play-Regelung des Fussball-Kontinantalverbandes UEFA aus europarechtlicher Sicht Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M. SWISS SPORT FORUM, 4. April 2014 Aspekte der Financial Fair Play-Regelung des Fussball-Kontinantalverbandes UEFA aus europarechtlicher Sicht I. Rechtliche Ausgangslage Break-even-Regelung (Art. 58-63 FFP)

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Apple-ID Für den Betrieb Ihres ipads, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos und Musik-Titeln benötigen Sie ein aktives

Mehr

Kartellrecht und Ökonomie. Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle. von. Prof. Dr.

Kartellrecht und Ökonomie. Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle. von. Prof. Dr. Kartellrecht und Ökonomie Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle von Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Institut für Volkswirtschaftslehre Universität Hohenheim Prof.

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

7. EINHEIT: ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN IM UNIONSRECHT

7. EINHEIT: ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN IM UNIONSRECHT 7. EINHEIT: ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN IM UNIONSRECHT EU-WETTBEWERBSRECHT Europäisches Wettbewerbsrecht (Übersicht) Kartellverbot: Art 101 AEUV Missbrauchsverbot: Art 102 AEUV Europäische Fusionskontrolle:

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung Inbetriebnahme So richten Sie in wenigen Schritten Ihr Huawei MediaPad ein Schalten Sie Ihr Gerät über den Ein/Aus-Knopf an, und

Mehr

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet.

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Was ist ein Tablet? ein schreibtafelähnliches elektronisches Gerät, das Zugang zum Internet, alltagspraktische Funktionen (z.b. durch Apps) und Möglichkeiten, digitale

Mehr

EU Fusionskontrolle auf Technologiemärkten

EU Fusionskontrolle auf Technologiemärkten EU Fusionskontrolle auf Technologiemärkten Daniel Mes Koordinierung der Fälle und Politik im Bereich der Fusionskontrolle, GD Wettbewerb Brüsseler Informationstagug der FIW, Brüssel, 8. November 2013 Fünf

Mehr

Der More Economic Approach in der EU Wettbewerbspolitik: 5 Thesen

Der More Economic Approach in der EU Wettbewerbspolitik: 5 Thesen Der More Economic Approach in der EU Wettbewerbspolitik: 5 Thesen Hans W. Friederiszick & Rainer Nitsche ESMT Competition Analysis 2. Wissenschaftlicher Roundtable, DIW Berlin, 26. Oktober, 2007 More Economic

Mehr

Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4

Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4 Einleitung 1 I.) Problemstellung 1 II.) Zielsetzung 2 III.) Gang der Arbeit 3 I Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4 A.) Die Regelung der Zusammenschlusskontrolle. 4 I.)

Mehr

Kartellrecht: Kommission bittet um Stellungnahme zu den Verpflichtungszusagen von Google zur Ausräumung wettbewerbsrechtlicher Bedenken

Kartellrecht: Kommission bittet um Stellungnahme zu den Verpflichtungszusagen von Google zur Ausräumung wettbewerbsrechtlicher Bedenken EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 25. April 2013 Kartellrecht: Kommission bittet um Stellungnahme zu den Verpflichtungszusagen von Google zur Ausräumung wettbewerbsrechtlicher Bedenken Die

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Thomas Heidrich. Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie. Alternatives Denken zu dem More Economic Approach.

Thomas Heidrich. Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie. Alternatives Denken zu dem More Economic Approach. Thomas Heidrich Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie Alternatives Denken zu dem More Economic Approach Nomos Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitender Überblick 19 Kapitel

Mehr

Zeitung als App? Wandel der Produktions- und Kommunikationsprozesse. Prof. Dr. Paul Klimsa Technische Universität Ilmenau

Zeitung als App? Wandel der Produktions- und Kommunikationsprozesse. Prof. Dr. Paul Klimsa Technische Universität Ilmenau Zeitung als App? Wandel der Produktions- und Kommunikationsprozesse Prof. Dr. Paul Klimsa Technische Universität Ilmenau Inhalt Technik, Inhalt und Organisation: Medieproduktion als neue Grundlage der

Mehr

hfm Hamburger Forum Medienökonomie Wettbewerb und Regulierung im Internet Interdisziplinärer Workshop, 17. Oktober 2014

hfm Hamburger Forum Medienökonomie Wettbewerb und Regulierung im Internet Interdisziplinärer Workshop, 17. Oktober 2014 hfm Hamburger Forum Medienökonomie Wettbewerb und Regulierung im Internet Interdisziplinärer Workshop, 17. Oktober 2014 Einführungsreferat Zweiseitige Plattformen zwischen Wettbewerb und Regulierung Ralf

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

Nomos. Too Big to Fail als Frage des Kartellrechts. Lukas Rengier. Wettbewerbseffekte, Fusionskontrolle und Entflechtung

Nomos. Too Big to Fail als Frage des Kartellrechts. Lukas Rengier. Wettbewerbseffekte, Fusionskontrolle und Entflechtung Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 272 Lukas Rengier Too Big to Fail als Frage des Kartellrechts Wettbewerbseffekte, Fusionskontrolle und Entflechtung Nomos Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik

Mehr

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen 4 Anwendungen en Monopolistische Preisbildung Preis hängt vom Absatz des Monopolisten ab: p=p(q), mit p,q > 0 und p (q)

Mehr

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester 2012 Wettbewerbspolitik Veranstaltungs-Nummer: B 15-2 (Business Economics) und P 16-2 (PPE) (I.) Wichtiges in Kürze: Prof. Dr. André Schmidt

Mehr

Wettbewerbsprobleme beim E-Commerce: Eine ökonomische Perspektive. 47. FIW-Symposion Professor Dr. Justus Haucap Innsbruck, 6.

Wettbewerbsprobleme beim E-Commerce: Eine ökonomische Perspektive. 47. FIW-Symposion Professor Dr. Justus Haucap Innsbruck, 6. Wettbewerbsprobleme beim E-Commerce: Eine ökonomische Perspektive 47. FIW-Symposion Professor Dr. Justus Haucap Innsbruck, 6. März 2014 Worum geht es mir? 1. Wettbewerbsprobleme bei Suchmaschinen: Der

Mehr

WELCOME DIGITAL INNOVATIONS. Digitalisierung der Endkunden-Kommunikation Konsequenzen und Lösungsansätze. Andreas Klug ITyX Solutions AG

WELCOME DIGITAL INNOVATIONS. Digitalisierung der Endkunden-Kommunikation Konsequenzen und Lösungsansätze. Andreas Klug ITyX Solutions AG WELCOME DIGITAL INNOVATIONS Digitalisierung der Endkunden-Kommunikation Konsequenzen und Lösungsansätze Andreas Klug ITyX Solutions AG ECC Handel Online Handel Was war, was ist, was wird? 2009 Seite 1

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Sicheres Banking im Internet. Kundenveranstaltung Mittwoch 21.10.2015

Sicheres Banking im Internet. Kundenveranstaltung Mittwoch 21.10.2015 Sicheres Banking im Internet Kundenveranstaltung Mittwoch 21.10.2015 Sicheres Banking im Internet zu meiner Person Jürgen Breithaupt Bankkaufmann IHK Fachkraft für Netzwerkbetreuung Ansprechpartner für

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad. "Dolomite n ". digital

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad. Dolomite n . digital In wenigen Schritten auf Ihrem ipad "Dolomite n ". digital Ihr ipad Apple-ID Für den Betrieb Ihres ipads, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos und Musik-Titeln benötigen Sie ein aktives Benutzerkonto

Mehr

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Sie gibt als Bestandteil der Wirtschaftspolitik den Ordnungsrahmen aller Wirtschaftsprozesse

Mehr

Adam Smith s view of Kammern? Contrivance: Erfindung, Vorrichtung Bedenke: Kleinteilige Industriestruktur zur Zeit A. Smiths

Adam Smith s view of Kammern? Contrivance: Erfindung, Vorrichtung Bedenke: Kleinteilige Industriestruktur zur Zeit A. Smiths 168 Adam Smith s view of Kammern? Contrivance: Erfindung, Vorrichtung Bedenke: Kleinteilige Industriestruktur zur Zeit A. Smiths 169 170 Sunk-costs: Hohe Markteintrittskosten, z.b. um überhaupt bekannt

Mehr

Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung

Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung Peter Gey Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung Eine Untersuchung zum deutschen, europäischen und US-amerikanischen Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 1. Problemstellung und Hinführung

Mehr

Funktionen des Wettbewerbs: Leistungsgerechte Einkommensverteilung und Konsumentenwohlfahrt

Funktionen des Wettbewerbs: Leistungsgerechte Einkommensverteilung und Konsumentenwohlfahrt Funktionen des Wettbewerbs: Leistungsgerechte Einkommensverteilung und Konsumentenwohlfahrt Workshop Wettbewerbspolitik in Deutschland und China Struktur 1. Leistungsgerechte Einkommensverteilung 2. Wettbewerb

Mehr

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC - Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC - 2014 WMIT.DE Wolfgang Meyer Mobile Geräte Laptop / Notebook (teils mit Touchscreen) 18.04.2014 2 Tablet (- PC) Smartphone Mobile Information

Mehr

WEISSBUCH 2012. Robert Weiss. Freitag, 27. April 12

WEISSBUCH 2012. Robert Weiss. Freitag, 27. April 12 Robert Weiss Gesamtinstallationen Gesamtinstallationen Schweiz Total der PC-Installationen: 8'130'000 PC / 1'000 Erwerbstätige: 650 PC / 1'000 Erwerbstätige: 1'373 PC / 1000 Haushaltungen 1'329 Die PC-Marktentwicklung

Mehr

Diplomprüfung im Fach Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte und Wirtschaftspädagogen Modul Wirtschaftspolitik

Diplomprüfung im Fach Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte und Wirtschaftspädagogen Modul Wirtschaftspolitik Prof. Dr. R. Vaubel Universität Mannheim L 7, 3-5 D-68131 Mannheim U n i versität Mannheim Prof. Dr. Roland Vaubel L e h r s t u h l f ü r V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e L 7, 3-5 D - 6 8 1 3

Mehr

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit? Kira Marrs, Andreas Boes, Tobias Kämpf Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit? Vortrag im Rahmen der Betriebs- und Personalrätekonferenz

Mehr

Was ist eigentlich ein Google Konto?

Was ist eigentlich ein Google Konto? 21. November 2016 Was ist eigentlich ein Google Konto? Rund um die Benutzung von Computer, Smartphone oder Tablet gibt es verschiedene Konten, also Zugänge, die immer wieder eine Rolle spielen, dazu gehört

Mehr

DB-Lieferantenforum Kartellrechtliche Compliance in der Praxis

DB-Lieferantenforum Kartellrechtliche Compliance in der Praxis DB-Lieferantenforum Kartellrechtliche Compliance in der Praxis Deutsche Bahn AG, Rechtsabteilung Sophia Edeling Kartellrecht Beratung/Compliance Berlin, 25.09.2014 Preisabsprachen sind verboten und ziehen

Mehr

Verbraucherverhalten auf digitalen Märkten: Implikationen für Wettbewerbspolitik und Kartellrecht. Prof. Dr. Justus Haucap Bonn, 6.10.

Verbraucherverhalten auf digitalen Märkten: Implikationen für Wettbewerbspolitik und Kartellrecht. Prof. Dr. Justus Haucap Bonn, 6.10. Verbraucherverhalten auf digitalen Märkten: Implikationen für Wettbewerbspolitik und Kartellrecht Prof. Dr. Justus Haucap Bonn, 6.10.2016 Allgemein: Wettbewerb und Verbraucherschutz Klassische Sichtweise:

Mehr

Freistellung vom Kartellverbot

Freistellung vom Kartellverbot Freistellung vom Kartellverbot (Gruppenfreistellung und Einzelfreistellung) Vorlesung Europäisches und deutsches Kartellrecht RA Dr. Jochen Bernhard Würzburg, den 19. November 2015 Inhalt A. Wiederholung

Mehr